Interessante Geschenkideen… Bahnhofstraße 47 Telefon 0 57 25 - 70 85 39
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr Alle Adventssamstage 9 - 13 Uhr
Ein Sonderprodukt Ihrer Tageszeitung | Ausgabe 28 | Sonnabend, 3. Dezember 2011
„Santa Claus“ steuert Riesen-Brummi
Tickets für Carpendale
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck kommt am Montag, 5. Dezember, auf den Stadthäger Marktplatz Stadthagen (r). Der CocaCola-Weihnachtstruck bleibt für Schaumburger in diesem Jahr nicht nur ein Fernseherlebnis. Denn auf Initiative der Schaumburger Nachrichten parkt „Santa Claus“ den riesigen rot-weißen Truck am Montag, 5. Dezember, in der Zeit von 14.30 bis 19.30 Uhr auf dem Marktplatz der Kreisstadt. Unterstützt wird diese Aktion vom Stadtmarketingverein Stadthagen (SMS) sowie von der Stadtverwaltung. Der spektakuläre, rund 16 Meter lange Coca-Cola-Weihnachtstruck, für sich schon ein Erlebnis, bringt obendrein ein spannendes Begleitprogramm mit: Besucher bekommen unter anderem Gelegenheit, sich ins Innere einer Schneekugel zu begeben. Kinder können auf „Santas“ Schoß Platz nehmen und ein Foto davon mit nach Hause nehmen. Die „Young Gospel Singers“ unterstreichen die Weihnachtsstimmung musikalisch. In einem Filmstudio kann per „Greenscreen“Verfahren jeder Platz hinter
kaufsbummel versüßen. Wer an einem kleinen Ratespiel teilnimmt, hat die Chance auf den kostenlosen Genuss eines leckeren Stutenkerls der Bäckerei Bertermann. Alle notwendigen Infos dazu gibt es in der großen AufklappBeilage in dieser Zeitungsausgabe. Als Botschafter für Weihnachtsfreude ist „Santa Claus“ schon im 15. Jahr mit der CocaCola-Weihnachtstour in ganz Deutschland unterwegs. Dabei erscheint er nicht grundlos in den Coca-Cola-Farben Rot und Weiß: Für eine Weihnachtskampagne beauftragte die „Coca-Cola Company“ im Jahr 1931 den Cartoonisten und Grafiker Haddon Sundblom damit, „Santa Claus“ grafisch zu gestalten. Sundblom machte Alle Infos über den Truck bietet eine große Aufklapp-Beilage in dieser sich ans Werk und erweckte „Hallo Schaumburg“-Ausgabe. Foto: rg den älteren Herrn mit dem freundlichen Lächeln so zum zudem in der Zeit, in der der Leben, wie er auch heute noch tigen Mal- und Bastelspaß er- de“ zu Weihnachtsgrüßen – Truck auf dem Marktplatz weltweit die Vorstellung vom auch als Lied, Gedicht oder steht, Besuchern den Ein- Weihnachtsmann prägt. leben. dem Steuer des Weihnachtstrucks nehmen und diesen virtuell durch Deutschland steuern. In „Santas“ Werkstatt dürfen Groß und Klein vielfäl-
Und weil Weihnachten das Fest der Liebe ist, wird „Santa Claus“ seine Gäste am Truck in Stadthagen unter dem Motto „Mission Weihnachtsfreu-
Foto – inspirieren: Für jeden dieser Grüße spendet CocaCola einen Betrag an die Aktion „Ein Herz für Kinder“. Die SN und der SMS wollen
Landkreis (r). Mehr als 25 Millionen Tonträger hat er im Verlauf seiner Karriere verkauft und ist mit Erfolgen wie „Hello again“ und „Ti amo“ schon lange fester Bestandteil der deutschen Musikszene. Am Sonnabend, 10. Dezember, stellt Howard Carpendale ab 20 Uhr in der AWDHall Hannover seinen Fans das neue, sehr persönlich gehaltene Album „Das alles bin ich“ live vor. Natürlich dürfen auch die bereits erwähnten „Klassiker“ nicht fehlen. „Hallo Schaumburg“Leser können mit ein wenig Glück kostenlos dabei sein, denn wir verlosen drei mal zwei Karten für das Konzert. Einfach heute, Sonnabend, die Gewinn-Hotline (01 37) 8 88 31 31 anrufen und dort Name, Anschrift und Telefonnummer hinterlassen. Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 50 Cent, Mobilfunkkosten können abweichen. Viel Glück.
„Längst nicht jede Grundstücksfrage geklärt“ „2+1“-Ausbau der Bundesstraße 65: Schwierigster Grunderwerb bei Kobbensen so gut wie erledigt / Erster Spatenstich Ostern 2013 geplant Landkreis (ssr). „Es sind längst noch nicht alle Grundstücksfragen geklärt.“ Das hat Kreisbaudezernent Fritz Klebe mit Blick auf den geplanten „2+1“-Ausbau der B 65 auf Anfrage mitgeteilt. Gleichwohl ist Klebe zuversichtlich, dass der Start des ersten Bauabschnitts zwischen Vornhagen und Kobbensen um Ostern 2013 herum möglich wird. Ursprünglich geplant war der erste Spatenstich für Ende 2010. Die Fertigstellung taxiert Klebe auf das Jahr 2016.
Als richtig kompliziert haben sich die Verhandlungen über die südlich von Kobbensen gelegenen Grundstücke erwiesen. Wegen des geplanten Südschwenks der Trasse wird dort am meisten Bauland benötigt. Laut Klebe ist einer von vier erforderlichen Kaufverträgen fertig. Ein weiterer, „der größte und problematischste“, sei mittlerweile „unterschriftsreif“. Mit zwei weiteren Eigentümern sei man sich „im Grundsatz einig“, ist aber eben noch nicht durch.
Zusätzlich zum Knotenpunkt Kobbensen muss entlang der Trasse nach den Worten des Baudezernenten noch Grunderwerb von insgesamt rund 100 weiteren Eigentümern getätigt werden. Abgesehen von einem „etwas komplizierteren“ Areal in der Nähe des Rittergutes Remeringhausen handelt es sich nach Einschätzung Klebes aber um vermutlich vergleichsweise leicht lösbare Aufgaben. Ohnehin hat der Landkreis
bislang die Aufgabe des Landerwerbs freiwillig übernommen, um möglichst viel geräuschlos in gegenseitigem Einvernehmen zu regeln. In Kürze wird dieses Verfahren von der Straßenbaubehörde des Landes übernommen. Diese geht einschlägigen Erfahrungen zufolge recht kernig in derartige Verhandlungen und prüft zudem relativ zügig auch die Frage der Enteignungsfähigkeit. Klebe erläuterte, dass der Erwerb von Agrarflächen in
vielen Fällen komplizierter sei als der von Siedlungsarealen. Oft spielten weitverzweigte, teils über Generationen hinweg reichende Erbpachtverhältnisse eine Rolle. „Da geht es zum Teil wirklich um Existenzfragen“, so Klebe, etwa wenn Höfe nicht unter eine bestimmte Mindestfläche fallen dürfen, weil sich dann vertragliche Konditionen komplett ändern würden. Die Suche nach geeigneten Ausgleichsflächen potenziere oft
noch den Grad der Komplexität der Lösungsfindung. Trotz des schwierigen Grunderwerbs, der sich viel länger hingezogen hat als zunächst erwartet worden war, ist Klebe sicher, dass bis April 2012 das Planfeststellungsverfahren rechtssicher in Kraft treten kann. Für die Erarbeitung einer detaillierten Ausführungsplanung ist mit einem Jahr zu rechnen, daraus ergibt sich der erste Spatenstich für Ostern 2013.
blindow-gruppe.de
Schulgruppe Bernd-Blindow staatlich anerkannter Berufsabschluss + Fachhochschulreife
Bis zu info@blindow.de
Physiotherapie* Ergotherapie* WFOT Logopädie* Design* Biologie BTA Pharmazie* PTA Technik (Umweltschutz) Kosmetik i.V. Kaufm. Assistent/in Fremdsprachen i.V. *Bachelor möglich
9. Dezember 2011 14:00 - 16:00 Uhr
Holen Sie sich vom
Spannung pur
Die Bücher erhalten Sie in unserer
Fernstudium
Geschäftsstelle Am Markt 12–14 in Stadthagen Telefon 01 80 / 100 10 26
mit DIPLOMA Hochschule
Bachelor - Master Vielzahl akkreditierter Studiengänge bundesweite Standorte
Wir brauchen jetzt schon Platz für die neuen Herbst-Winter-Kollektionen. Deshalb räumen wir radikal unser aktuelles Sommer-Warenlager, egal ob Damen- oder Herrenmode.
Fünf neue Weserbergland-Krimis
Wir beraten Sie
50%
Samstag, 30. Juli bis Samstag, 6. August 2011 die besten Sommer-Spar-Schnäppchen!
Mode für Sie & Ihn zu OUTLET-PREISEN!
BBS Mensa / Wohnheim
Herminenstr. 18, 31675 Bückeburg, Tel.: 0 57 22 / 9 50 50
reduziert!
Mo – Mi 15 – 18 Uhr | Do + Fr 15 – 19.30 Uhr | Sa 9 – 16 Uhr Rolfshagen | Welle 23 | 0 57 53 / 96 00 20 | www.rhm-mode.de