Lust auf Gut - Offenburg und drum herum 92

Page 1

e Qualität ohn Grenzen REPUBLIC OF CULTURE | Offenburg und drum herum | 92

DEUTSCHLAND 9  ISBN 978-3-945026-77-9 www.lust-auf-gut.de


92 Einwohner RoC Offenburg

Foto: © @nt– Fotolia.com

AboPress Adam Immobilien Augenoptik Kreuzpeintner askosi – Komfort & Sicherheit azemos vermögensmanagement BA Immobilien Benz Martina Kosmetik Brauwerk Baden Bühler Einrichtungen Château Champagne CONTACT-WERBUNG dentabellion – Astrid Tabellion Eiscafé Palazzo Extravaganza FORUM CINEMAS Frammelsberger Holzhaus Friedenauer Architektur FVD Brombacher Gasthaus Tritschler Golfclub Urloffen Haus Zauberflöte Hotdog Racing Parts Jilg Küche & Wohnen Kehler Druck Klavierhaus Claudio Labianca Lebenshilfe Offenburg-Ortenau e.V. Lehmann Architekten

RoC-Botschaft Offenburg Werbeagentur Kalisch & Partner Carl-Zeiss-Straße 18 b, 77656 Offenburg T: +49 (781) 9551-0, www.kalisch.de

Leitermann Schlafkultur LUST AUF GUT conceptstore Martin Sander Mario Moronti Metzgerei Bohnert Michaela Benz MOHA EMS-Training Porsche Zentrum Offenburg Restaurant-Hotel Grüner Baum Ristorante Zio Toni Schäcks Adler Schneckenhaus Schwarzwaldradio Stadtkapelle Offenburg Stage Concept Veranstaltungstechnik Steffis Kindermoden Tour der Hoffnung WeberHaus Weber Parfümerie Weingut Alexander Laible Weingut und Restaurant Weber Wirtschaftsregion Ortenau Zahnarztpraxis Dr. Julia Pfenning Zeller Keramik Manufaktur Zimmermann Oldtimer-Restauration ZUT-Magazin


Die Ortenau macht hygge! DAS Lebensgefühl Europas ist nicht wirklich Brexit, es ist nicht Euro-Krise, es ist nicht Außenhandelsüberschuss – es ist hygge! Das Wort hyggelig wird im Dänischen und Norwegischen verwendet, wenn der skandinavische Mensch eine Situation als „gemütlich“, „angenehm“, „nett“ oder einfach nur „gut“ befindet. Was das Hyggelige so erstrebenswert macht für die übrigen Europäer: Es ist das pure Glück. Jahrelang standen die Dänen im World Happiness Report ganz oben. Die Norweger sind momentan das glücklichste Volk der Welt. In beiden Nationen ist man die meiste Zeit hyggelig. Und die Welt eifert ihnen nach. Das Lebensgefühl in der Ortenau ist mindestens so hygge wie das in Norwegen oder Schweden. Wenn man die Menschen hier fragt, was sie glücklich macht, unterscheidet sich das nämlich kaum von dem, was da ein paar Kilometer nördlich aufgezählt wird: Essen, Trinken, mit anderen Menschen zusammen sein, entspannt sein und an nichts Böses denken. Also „scheen“ würde der Badener sagen. Und meint damit einfach: GUT! Das GUTe steht in der Ortenau unter einem guten Stern. Das macht natürlich auch LUST AUF GUT– und entspannt. Die Republic of Culture steht somit im inoffiziellen World Happiness Report sicherlich ganz oben. Wir sind so hyggelig, dass wir unseren guten Stern von Herzen gerne auch auf andere strahlen lassen. Sie dürfen sich sogar aussuchen, wie sie diesem wundervollen Gefühl näher kommen möchten. Ein ganzes Heft voller Möglichkeiten hierzu haben wir wieder dafür geschaffen. Und wir sind extra-hygge, wenn Sie sich die Zeit nehmen, ein wenig darin zu blättern, um dann entspannt mit anderen Menschen das GUTe zu genießen.

Ihr RoC-Team Offenburg

01 1


Vorwort-Kultur | Dominik Fehringer

Wer hat sie nicht: die permanente „Lust auf Gut“?

02

Das ging schon den Römern so. Nicht ohne Grund hat selbst Gaius Julius Caesar sich hier in der Region wohlgefühlt. Als er seine Legionen weiter nach Norden vorstoßen ließ, hat er schnell gemerkt, dass sich die Anstrengung eigentlich nicht lohnt. Die Errichtung des Limes hatte dann sicher nicht nur mit mangelnder Eroberungskunst, sondern eben auch mit der römischen „Lust auf Gut“ zu tun. Noch heute isst man am Oberrhein mit großer Lust Weinbergschnecken, weil die Römer das gut fanden. Auch dem Weinbau haben sie ihren Stempel verpasst. Dauerhaft etablieren konnten sich die Römer in der Ortenau aber nicht. Auf die römische Sprache hatte hier niemand Lust, weil das Alemannische schon gut genug war. Ein Autor aus dem 3. Jahrhundert hat die Alemannen als „zusammengespülte und vermengte Menschen“ beschrieben. Und in der Tat, das sind wir. Das Gute aus aller Welt hat sich hier gesammelt und irgendwann entstand daraus die Lust. Die Lust auf herausragende Qualität. Die Lust auf die besten Produkte. Die Lust auf Fortschritt. Die Lust am Leben.

Foto: Daniel Hengst, Stadtanzeiger-Verlag

Ein Glück, dass wir heute in der Ortenau leben dürfen und permanent „Lust auf Gut“ haben. Ihr Dominik Fehringer Geschäftsführer der WRO


Druck-Kultur | Kehler Druck

03

„Hinter diesem Magazin und dessen Konzept stehe ich mit voller Überzeugung. Deshalb spendiere ich dem Umschlag dieser Ausgabe eine Extra-Leuchtfarbe.“ Thomas Ness, Inhaber

Weststraße 26, 77694 Kehl T: +49 (7851) 87 04 0 www.kehler-druck.de

Foto: Reinhard Kalisch

Kehler Druck


Wirtschafts-Kultur | Wirtschaftsregion Ortenau

WRO, die zuverlässige Powerbank der Ortenau für immer wieder abrufbare Leistungen und Services für Unternehmen und Kommunen und Existenzgründer und Investoren und Fachkräfte. Und. Und. Und.

Foto: fotolia – marcelheinzmann und Reinhard Kalisch

04


Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) ist die Agentur für Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit der Region. 53 Städte und Gemeinden, der Landkreis, die Sparkassen und Volksbanken und die 160 größten und innovativsten Unternehmen der Region gestalten gemeinsam die Zukunft. Die WRO bringt die Entscheidungsträger zusammen und erzeugt an der Schnittstelle zwischen Industrie und Politik wertvolle Synergien. Kommunen und Unternehmen profitieren von diesem bundesweit einmaligen Netzwerk. 05

Wirtschaftsregion Ortenau www.wro.de


Investment-Kultur | azemos vermögensmanagement

Die Kellermeister anspruchsvoller Vermögen 06

Bei der erfolgreichen Anlage von Kapital ist es wie beim besten Wein. Im Weinberg bestimmt die Natur, im Keller gibt der Mensch den Ton an. An den Kapitalmärkten bestimmt die Wirtschaft und die Politik – bei der Anlageentscheidung der Mensch. Die Voraussetzungen dabei sind nicht beeinflussbar, doch mit ausgereiftem Handwerk und großer Erfahrung macht azemos für den Kunden im richtigen Moment das Richtige. Das heißt, maßgeschneiderte Strategien zum nachhaltigen Vermögensaufbau. Dabei fühlt sich azemos nicht Banken oder Produktgebern verpflichtet, sondern ausschließlich dem Kunden und dem eigenen Gewissen. Das Ergebnis gleicht dem Anblick eines wertvollen Weinkellers und ist wie dieser das Ergebnis aus Geduld, Disziplin und guter Arbeit. Ein erfolgreiches Wertpapierdepot verlangt sorgfältige Pflege, Erfahrung und Weitblick, um auch bei Sturm und Unwetter an den Börsen zu bestehen. Wie die besten Reben, um tiefverwurzelt höchste Reife zu erlangen.

Foto: Reinhard Kalisch

azemos vermögensmanagement www.azemos.de Ritterstraße 3, 77652 Offenburg, T: +49 (781) 919 3280


07


Brau-Kultur | Brauwerk Baden

Es ist vollbracht Mitten im Herzen der Ortenau hat ein traditionsreiches Familienunternehmen die Zeitenwende geschafft. Aus dem Kronen-Brauhaus wurde das Brauwerk Baden! In der Brauerei der Region reifte immer mehr die Brauwerk-Vision. Und die war Bier brauen, Bier erleben und Bier genießen. Eine Braustätte mit Bierherstellung zum Anschauen und Anfassen, verbunden mit einem neuen modernen Verständnis von Biergenuss zum Fühlen und Erleben. Denn für die Macher im Brauwerk Baden ist Bier nicht nur ein Getränk. Für sie ist es Lebenseinstellung und Mission in gleichem Maße, verbunden mit der Liebe zur Braukunst und der Leidenschaft für Genuss. Dafür steht auch die neue Strategie, der neue Auftritt und das neue Verständnis im Umgang mit den Partnern im Handel, in der Gastronomie und natürlich mit den Gästen im Brauwerk. Bier aus der Region, aus Tradition, aus Leidenschaft! Selbstverständlich weiterhin mit den bekannten Marken Kronen und Wagner, ergänzt mit neuen und saisonalen Spezialbieren. Alle gebraut mit dem höchsten Anspruch für Qualität. 08

Brauwerk Baden Brauerei. Gastronomie. Brauerlebnis www.brauwerk-baden.de Gutenbergstraße 2, 77654 Offenburg, T: +49 (781) 93 80-0


09 9


Bett-Kultur | Leitermann Schlafkultur

Die Krรถnung jeder Nacht

Foto: Schramm

10


Jeder Mensch ist einmalig – sein Schlaf auch! Und das sind im Durchschnitt beeindruckende 2.500 Stunden pro Jahr. Damit diese gesund und erholsam sind, müssen Körperdaten und das individuelle Wärmebedürfnis erfasst werden. Nur so sind optimale Bedingungen für eine gute Nacht gewährleistet. Guter Schlaf ist eben Maßarbeit und bedarf der Fachberatung des Spezialisten. Die Leitermann-Teams in Offenburg und Kehl sowie bei Rabolt in Baden-Baden erarbeiten mit ihrem fundierten Fachwissen, Engagement und Gespür für Schönes optimale Konzepte, die den spezifischen Schlafbedürfnissen des Menschen gerecht werden. Kunden finden in den Bettenhäusern alles rund um den gesunden Schlaf: Betten in erlesenem Design, Polsterbetten, Matratzen, Lattenroste, Nackenkissen und Zudecken, die individuell auf die Schlafgewohnheiten jedes Kunden abgestimmt werden. Dazu Bad- und Wohntextilien sowie maßgefertigte Bettwäsche für jeden Geschmack und einen Service, der weit über die üblichen Maßstäbe hinaus geht. Das Unternehmen ist seit 60 Jahren auf ergonomisches Liegen spezialisiert und unterstützt seine Kunden auch bei der Realisierung ihrer ganz persönlichen Schlaf- und Wohnträume. Dabei sind Qualität und Kundennähe stets das Credo, dem sich das Familienunternehmen mit Tochter Carina nun in dritter Generation widmet.

Leitermann Schlafkultur Gesunder Schlaf ist Maßarbeit

www.leitermann-schlafkultur.de Lange Straße 13-15 77652 Offenburg T: +49 (781) 91600

Marktstraße 3 77694 Kehl T: +49 (7851) 91600

11


Gasthof-Kultur | Schäcks Adler

Hommage an Raymond Émile Waydelich

Kunst. Genießen. Träumen. 12

„Der Schwarzwald und das Elsass sind das schönste Land der Welt“, sagt Raymond E. Waydelich. Und so verwundert es nicht, dass der elsässische Künstler SCHÄCKS ADLER in Oberprechtal zu seiner zweiten Heimat erkoren hat. In der Elz angelt er Forellen, die Küchenmeister Christoph Schäck so fantasievoll komponiert wie Waydelich seine Bilder und Objekte, die das traditionsreiche Gasthaus schmücken. Hier waren Gastro-Kritiker Wolfram Siebeck und der Straßburger Sterne-Koch Émile Jung 2014 Mitbegründer der Schwarzwälder Forellenstraße, für die der Elsässer ein Emblem mit dem Flussfisch schuf. Immer wieder inspiriert der passionierte Angler den kreativen Koch zu neuen Forellen-Gerichten, die sich dann als Hommage an den Freund des Hauses auf der Speisekarte wiederfinden. Von einer Reise zu den Haϊda-Indianern an der Küste British Columbias stammt die Idee für die Haϊda-Forelle, die, in einer speziellen Panade gebacken, ursprüngliche Heimatküche mit exotischer Raffinesse würzt. In SCHÄCKS ADLER werden Kunst und Genuss mit Leidenschaft gelebt und zelebriert. Wirtin Sandra Schäck und ihr Team empfangen Gäste wie Freunde in dem Hotel-Restaurant, über das Wolfram Siebeck schrieb: „Es gibt ihn tatsächlich, den Ort im Schwarzwald, wo sich alle Träume erfüllen.“ Und Raymond E. Waydelich hat wohl den ADLER im Sinn, wenn er seine Radierungen mit Schwarzwald-Motiven betitelt: „I have a dream.“

Schäcks Adler Fotos: Reinhard Kalisch

…  gutes Leben

www.schaecks-adler.de Waldkircher Straße 2 79215 Elzach-Oberprechtal T: +49 (7682) 1291


13


Keramik-Kultur | Zeller Keramik

14

FĂ„LS

G N U CH


15

Jedes Stück ein handbemaltes Unikat Mit ihrer über 200-jährigen Geschichte steht die Zeller Keramik Manufaktur für hochwertigste Qualitätsarbeit in der Fertigung von Keramikgeschirren. Heute wie einst setzt die Zeller Keramik auf echte Handarbeit und kombiniert einen den Anforderungen der Zeit entsprechenden Produktionsablauf mit meisterlicher Handwerkskunst. Die Formen sind von Hand gegossen, viele Elemente der weltberühmten Dekore „Hahn und Henne”, „Favorite” oder „Alt Straßburg” werden auch heute noch mit ruhiger Hand und flinkem Pinselstrich bemalt.

Zeller Keramik Manufaktur www.zeller-keramik.de Hauptstraße 2, 77736 Zell am Harmersbach, T: +49 (78 35) 7 86-0


Architektur-Kultur | Lehmann Architekten

Lehmann Architekten Offenburg ‌‌‌‌‌I Berlin 16 016

„Wir planen für eine verbesserte Zukunft, bauen in der Gegenwart und entscheiden immer mit Respekt vor der Geschichte des Vorhandenen und der Aufgabe unserer Bauherren.“

Grischa, Gerhard und Gunnar Lehmann

www.lehmann-architekten.de Standort Offenburg: Franz-Ludwig-Mersy-Straße 5, 77654 Offenburg, T: +49 (781) 932 48-0 Standort Berlin: Choriner Straße 56, 10435 Berlin, T: +49 (30) 41 72 57 87


17 017


Holzhaus-Kultur | Frammelsberger

Alles Gute für Mensch und Natur

18

Frammelsberger Holzhaus – Alles Gute für Mensch und Natur Bodenständig, wertbeständig und den Preis wert Kundennähe und ökologisches Handeln als Erfolgsrezept Zertifizierte Güte – gestern, heute und in Zukunft

Frammelsberger Holzhaus www.frammelsberger-holzhaus.de Esperantostraße 15, 77704 Oberkirch, T: +49 (7802) 92 77-0


Wohlfühl-Kultur | Parfümerie Weber

Foto: © chbaum– Fotolia.com

Den Schwarzwald immer dabei

019 19

Erfrischend und belebend wie ein kühler Gebirgsbach. Fruchtig und verführerisch wie eine Schwarzwaldkirsche. Entspannend wie ein Spaziergang durch den tiefen Nadelwald. Für sie und ihn.

Parfümerie Weber www.blackforestperfume.de Hauptstraße 53, 77652 Offenburg, T: +49 (781) 92 37 69 0


Komfort-Kultur | askosi

20

Sicherheit. Geborgenheit. In den eigenen vier Wänden. askosi zeigt und informiert über alles zum Thema generationsübergreifendes, barrierefreies Wohnen für das Bauen im Neubau und für die Renovierung. Schöne und funktionale Materialien, Komponenten, Accessoires und Möbel, die jedes Zuhause behaglich und flexibel machen. Neben einer individuellen Fachberatung werden im großzügigen Showroom zusätzlich Lösungen zur aktuellen Sicherheitstechnik, Smart-Home-Technologie, Lifttechnik und für den Sonnenschutz gezeigt, die jeden Wohnraum komfortabel und sicher machen. Der moderne Vortragsraum bietet den optimalen Ort für Tagungen und Workshops.

askosi – Komfort & Sicherheit www.askosi.de Kronenplatz 1 (Eingang B), 77652 Offenburg, T: +49 (781) 969098 – 10


Kosmetik-Kultur | MICHAELABENZ

Hautverjüngung Schritt für Schritt Microdermabression, Microneedling, Mesotherapy und Ultraschall lassen sich sehr gut kombinieren und eignen sich für jede Altersgruppe und jedes Hautbild. Auch Problemhaut und unerwünschte Hauterscheinungen, wie Hautunreinheiten, Altersflecken, Narben, Couperose, Falten und Cellulite, lassen sich damit behandeln. Comfort Zone Thalgo Biocome Davines Juchheim

MICHAELA BENZ ANTI AGING I KOSMETIK I BODYVITAL www.michaelabenz.de www.benzkosmetik.de Luisenstraße 22 (Nähe Schillerplatz) 77654 Offenburg T: +49 (781) 2039472

21


Genuss-Kultur | Weingut Alexander Laible

22

Alexander Laible holt den Feinschmecker Wine Award 2017 für die Kollektion des Jahres erstmals nach Baden-Württemberg Alexander Laible hat im April diesen Jahres im Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach bei Köln eine der renommiertesten Auszeichnungen für Persönlichkeiten aus der internationalen Weinwelt erhalten. Schon einmal als Newcomer des Jahres nominiert, hat er jetzt für die Kollektion des Jahres den begehrten Feinschmecker Wine Award 2017 nach Durbach geholt. Erstmals ging die vier Kilo gewichtige Trophäe an einen Winzer aus Baden. Zum 15. Mal war zur großen Wein-Gala geladen worden. Moderiert von der Schauspielerin und TV-Moderatorin Barbara Schöneberger gerät das Ereignis alljährlich zu einem Treff international renommierter Weinmacher, aber auch Schauspieler, Spitzenköche und Künstler von Weltruf. Nun gehört der talentierte Nachwuchswinzer zu den besten Weingütern der Welt. Das kündigte sich bereits im vergangenen Jahr mit dem vierten Feinschmecker-F an und mündet jetzt in diesem „Wein-Oscar“. Nur ein Winzer aus Deutschland erhält alljährlich den Award für die beste Kollektion. „Da machen Tausende Winzer mit.“ Alexander Laible ist stolz auf seine „Charakterweine von internationalem Standing.“ „Für uns ist das eine große Ehre. Das ist mehr als ein Ritterschlag.“ Als Winzer habe man gewisse Vorstellungen, was man erreichen will. Da scheint ein Preis wie dieser sehr weit weg, sagt Laible. Besonders freut es ihn, dass die Würdigung im zehnten Jahr des Bestehens seines Weingutes kommt. Nach der Nominierung zum Newcomer 2010 habe er immer davon geträumt, noch einmal in diese einzigartige Kulisse von Schloss Bensberg zu kommen. „Und dieses Mal können wir mit der Auszeichnung nach Hause kehren. Das ist das schönste Geschenk zu unserem kleinen Jubiläum.“ Zusammen mit Ehefrau Corinna hat er den Pokal aus den Händen von Barbara Schöneberger entgegengenommen. Das ist für die Winzer wie der „Oscar“ in Hollywood für Schauspieler und Regisseure. Die gekrönten Weine von Alexander Laible konnten auf der Bel Etage des Grand Hotels verkostet werden. Laible war in den zurückliegenden Jahren schon zum Nachwuchswinzer Europas und zur Entdeckung des Jahres gekürt worden. Er ist Genussbotschafter Baden-Württembergs und viermaliger Weltmeister bei der AWC Vienna in Wien, einem der größten internationalen Wettbewerbe für Weißwein weltweit.


Der größte Traum eines jeden Winzers. Weingut Alexander Laible www.weingut-alexanderlaible.de Unterweiler 48, 77770 Durbach, T: +49 (0) 781 284 238 0

23


Wohn-Kultur | bühler einrichtungen

Foto: Janua

24

Egal für welchen Wohnbereich – egal ob Einzelstück oder Kompletteinrichtung – wir haben die passenden Einrichtungsideen für Ihr Zuhause. Unsere umfangreiche Ausstellung von Möbeln aus den Bereichen Wohnen, Essen, Schlafen, Ankleide und Küche wird passend ergänzt durch eine große Auswahl an Leuchten, Teppichen, Dekorationsstoffen und passenden Accessoires. Bei uns erhalten Sie nicht nur erstklassige Qualität, sondern auch eine ERSTKLASSIGE BERATUNG! Und weil sich ein perfektes Farb- und Einrichtungskonzept am besten dort besprechen lässt, wo es auch realisiert wird, finden Planung, Besprechung und Mustervorlage jederzeit gerne auch bei Ihnen zu Hause statt. Besuchen Sie uns auf www.buehler-einrichtungen.com und Sie erhalten immer einen aktuellen Überblick über alle unsere Marken und Produkte.


Foto: Repos & Panchina

25

bĂźhler einrichtungen Erstklassig beraten

www.buehler-einrichtungen.com BahnhofstraĂ&#x;e 29 77948 Friesenheim T: +49 (7821) 96 94 0


Zahn-Kultur | Zahnarztpraxis Dr. Julia Pfenning

Exzellenz ist kein einmaliger Akt, sondern Beständigkeit. (Aristoteles)

26

Die zahnmedizinische Begleitung vom ersten Zahn ab ist uns wichtig. Da Kinder keine kleinen Erwachsenen sind und Milchzähne eine spezielle Pflege brauchen, bieten wir unseren kleinen Patienten ein altersgerechtes Behandlungskonzept an. Zahnärztin Fiona Kälble unterstützt das Praxisteam seit Februar 2016. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der konservierenden Zahnheilkunde, Parodontologie, Endodontie sowie Kinder- und Jugendzahnheilkunde.

Foto: Reinhard Kalisch

Auch sie ist Zahnärztin aus Leidenschaft und kann diese durch ihre Präzision in ihrer Behandlung verwirklichen.


Nach der Maxime von Aristoteles erhalten Sie eine individuelle und langfristige zahnmedizinische Betreuung auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Moderne diagnostische Verfahren, ein befundbezogenes individuelles Behandlungskonzept sowie die Zusammenarbeit der Praxis mit Fachleuten im Bereich der Chirurgie, Narkose, Osteopathie und Zahntechnik sichern unseren Patienten hohe Qualitätsstandards. Dr. Julia Pfenning M.Sc. hatte schon während ihrer Schulzeit die Möglichkeit, die Zahnmedizin aus der Sicht der Stuhlassistenz kennen und lieben zu lernen und hat dabei ihre Leidenschaft zum Beruf entdeckt. Seitdem liegt es in ihrem persönlichen Interesse, für ihre Patienten das individuelle Behandlungsoptimum zu finden. Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen hält sie ihre hohen Ansprüche an die zahnmedizinischen Standards auf dem Laufenden. Für sie steht jedoch immer der Patient als Ganzes im Mittelpunkt.

Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Julia Pfenning M. Sc. www.drpfenning.de Rammersweierstraße 120, 77654 Offenburg, T: +49 (781) 93 99 78 90

27


Restaurant-Kultur | GrĂźner Baum

Fotos: Reinhard Kalisch

28


GUTbürgerlich ist mehr als untertrieben In Restaurant Grüner Baum erwartet den Gast in ländlich gehobener Atmosphäre eine sehr gute, frische, saisonal orientierte Küche mit mediterranen Akzenten zu angemessenen Preisen. Die abwechslungsreiche Karte mit den Klassikern und zusätzlich immer etwas Außergewöhnlichem machen einen Besuch lohnenswert. Dazu eine Weinkarte, die keine Wünsche offen lässt, mit ausgesuchten Weinen von besten badischen Winzern bis hin zu internationalen Hochgewächsen. Insider wissen, dass sie alle Weine der Weinkarte zum halben Kartenpreis mitnehmen können. Angenehm ist die Möglichkeit, kleine Portionen wählen zu können. Im Sommer lässt sich im wunderbaren idyllischen Biergarten inmitten von Vogelgezwitscher und unter alten Bäumen der Alltag schnell vergessen. Ebenso im urgemütlichen Ambiente der Gaststube, im elegant rustikalen Rahmen der Nebenräume oder im urigen Gewölbekeller, der bis zu 50 Personen Platz bietet. Gesellschaften mit bis zu 120 Personen können die fabelhafte Qualität aus Küche und Keller bei vorbildlichem Service genießen. Martin und Astrid Feger sind auch das Herz des dazugehörenden familienfreundlichen Hotels. Das Stamm- oder Gästehaus steht für behagliche Wohnidylle in hellen Zimmern mit Balkon oder Terrasse, mit allem zeitgemäßen Komfort inklusive W-LAN. Geboten wird allen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und Kinder erhalten Ermäßigung.

Restaurant-Hotel Grüner Baum www.gruenerbaum-lahr.de Burgheimerstraße 105, 77933 Lahr, T: +49 (7821) 22 282

29


Wein-Kultur | Weingut Weber

Lebendige und zeitgemäße Weinkultur Weinproben | Kellerführungen | Weinbergwanderungen | Erlebnisweinproben Wanderwege | Segway-Touren | Hochzeiten | Firmenevents | Familienfeiern Panoramaterrasse | Spielplatz | Events | Weißweinparty

Weine auf eine andere Art und Weise genießen – in einem der modernsten Weingüter in Baden. Man fährt die Straße am Walnussgarten hoch und sieht mit jedem Meter etwas mehr vom imposanten Weingut. Moderne Architektur mit ihrer einladenden Durchlässigkeit, die dem Besucher faszinierende Ein- und Ausblicke in alle Bereiche der Weinproduktion gibt.

30

Den Besucher erwartet eine perfekte Symbiose von bester Kellertechnik, traditionellem Weinbau und moderner Architektur. Eine vollkommene gläserne Produktion! Eingebettet in eine abwechslungsreiche Natur – wie auch der Weinkeller und das Flaschenlager, 50 m tief im Berg und mit bis zu sieben Meter Erde überdeckt. Perfekte Voraussetzungen, um die natürliche Wärme und Kühle des Lössbodens für die Weinproduktion zu nutzen. Reduzierte Erträge, Selektion im Weinberg, tadellose Früchte, Wissen, Lust und Leidenschaft sind hier die Basis für ausgezeichnete Weine. Eigenständige Weine mit Charakter, vollmundig, gehaltvoll mit viel Rasse, Extrakt, modern, frisch, geradlinig und mit enormem Trinkfluss. Alle Verarbeitungsschritte, ob Pressen, Gärung, Reife oder Abfüllung finden auf einer Ebene statt. Schonender kann man Wein nicht herstellen. Je nach Rebsorte und Qualitätsstufe im Holzfass oder Edelstahltank. Moderne Landküche der Jahreszeit und ein Wohlfühlambiente bietet das Restaurant gegenüber. Feine Gerichte, die täglich frisch aus einem reichhaltigen badischen Marktangebot zubereitet werden, stehen auf der Karte. Zwischen Reben auf der einen und Walnussbäumen auf der anderen Seite bietet die große Panoramaterrasse faszinierende Ausblicke über die Rheinebene bis hin zu den Vogesen. In der Weinlounge im Weingut mit Blick in den Walnussgarten gibt’s ein oder mehrere Gläschen Wein, Winzersekt, Weincocktails, Alkoholfreies oder gerne auch einen Kaffee. Dazu Spezialitäten aus der kleinen hauseigenen Brennerei. Edle Brände rund um den Wein und die Walnuss. Letztere verarbeitet in dem weithin bekannten Walnusslikör. Auszeichnungen wie „Genussbotschafter des Landes Baden-Württemberg“ oder „Top50 Vinothek“ sprechen für sich. Insider behaupten, es ist die schönste und lebendigste Vinothek im Breisgau. Bei jedem der außergewöhnlichen Events immer wieder erlebbar.


31

Weingut und Restaurant Weber www.weingut-weber.com Im Offental 1, 77955 Ettenheim, T: +49 (7822) 8 94 80


Genuss-Kultur | Metzgerei Bohnert

32

Jochen Bohnert, Metzgermeister & Fleisch-Sommelier


Zum Grillen gehört ein GUTes Stück Fleisch Ganz egal ob vom Schwein, Rind, Kalb oder Lamm: Unser Fleisch sollen Sie mit gutem Gewissen zubereiten und mit Genuss essen können. Darum beziehen wir unser Qualitätsfleisch von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall. Hier werden die Tiere nach strengsten Erzeugerrichtlinien gezüchtet. Artgerechte Tierhaltung, kein gentechnisch verändertes Futter, keine Antibiotika und tierschutzgerechte Schlachtung sind Kennzeichen für das Premiumfleisch. Wir bieten Special Cuts vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein g.g.A., wie z.B. Cuscino, Kachelfleisch, Boston But oder auch Dry Aged Schweinekotelett. Vom Weiderind alles, was das Grillerherz begehrt, vom Dry Aged Rumpsteak über Flank-Steak, Hanging Tender, Flat Iron oder Terres Major bis hin zu Tomahawk und Porterhouse. Als ganz besonderes Highlight haben wir Weideochsenfleisch vom Limpurger Rind g.U., der ältesten württembergischen Rinderrasse.

Metzgerei Bohnert www.metzgerei-bohnert.de Kirchplatz 4, 77704 Oberkirch, T: +49 (7802) 46 73

33


Energieeffizienz-Kultur | Friedenauer Architektur

34

Friedenauer Architektur www.friedenauer.com Frankenweg 17 77767 Appenweier T: +49 (7805) 918 968 0


Foto: Reinhard Kalisch

energie. effizient. bauen im Neubau und bei Sanierungen

35

Michael Friedenauer ist auf energieeffizientes Bauen und Sanieren im Wohnungsbau, Gewerbebau und Industriebau spezialisiert. Als Passivhausplaner liegt ihm der Passivhausstandard besonders am Herzen. Bereits mehrere Passivhaus-Projekte entstanden durch sein Know-how. Im Jahr 2010 gründete er mit Gleichgesinnten den „Passivhauskreis Ortenau e.V.“, dessen Vorsitzender er seitdem ist. Bei allen Planungen im Neubau und auch bei Sanierungen liegt sein Hauptaugenmerk auf energiebewussten Lösungen. Energieeffizientes Bauen auf dem neuesten Stand der Technik und mit modernsten Materialien ist für ihn aktiver Umwelt- und Ressourcenschutz und schont nicht zuletzt auch den Geldbeutel der Bauherrschaft. Wichtig dabei: baulich sinnvolle Lösungen mit hochwertigen individuellen Gestaltungsideen perfekt zu kombinieren. So steht einer energiesparenden Bauweise und der Verwirklichung ausgefallener Bauherrenwünsche bezüglich Optik und Materialien nichts im Wege. Budgetvorgaben, persönliche Vorstellungen, Vorgaben des Grundstücks sowie der Umgebung und nicht zuletzt die Menschen, die in den Gebäuden wohnen oder arbeiten werden, sind für ihn von größter Bedeutung.


Küchen und Wohn-Kultur | Jilg Küche & Wohnen

Küchen-Traum. Wohn-Raum.

36

Die Küche ist Herz und Mittelpunkt eines Hauses. Hier verbinden sich Genuss und Lebensqualität, Gemütlichkeit und Kreativität. JILG KÜCHE & WOHNEN entwickelt ganzheitliche Raumkonzepte: von der kompletten Küchenplanung über die harmonische Gestaltung individueller Wohn- und Lebensräume bis zur perfekten Montage. Ob Design-, Klassik- oder Landhaus-Stil – Schreinermeister Willi Jilg, seine Frau Bettina und ihr Team verwirklichen Ihre Traumküche in Ihrem persönlichen Stil. Denn Kochen, Wohnen und Essen sind ein Lebensgefühl.

Jilg Küche & Wohnen www.jilg-kuechen.de Auf der Hausmatt 1, 77736 Zell a. H., T: +49 (7835) 89 46


Klavier-Kultur | Klavierhaus Claudio Labianca

In diesem Klavierhaus wird Musik noch gelebt. Auf klangvollen 600 Quadratmetern. „Klaviere und Konzertflügel sind Lebensbegleiter, sie bereichern unser Tun vom ersten Ton an. Deshalb liegt uns besonders am Herzen, für jeden das passende Instrument zu finden“, so Claudio Labianca, Inhaber des gleichnamigen Klavierhauses. Die gesamte Palette der legendären Steinway & Sons Klaviere und Flügel, leistungsstarke Pianos der Marken Boston und Essex (jeweils konstruiert von Steinway & Sons) führt das renommierte Unternehmen ebenso im Programm wie die eigene Hausmarke „Gustav Kern“. Dazu das Labianca „Steinway-Versprechen“: Wer sich für ein Instrument der Marke Gustav Kern, Essex oder Boston designed by Steinway & Sons entscheidet, erhält das „Steinway-Versprechen“: Innerhalb von 10 Jahren erstattet Labianca den vollen Kaufpreis eines Instrumentes zurück, wenn auf ein hochwertigeres Instrument gewechselt werden möchte. Ein Aufstieg ohne finanziellen Verlust!

Klavierhaus Claudio Labianca Generalrepräsentanz Steinway & Sons in Baden www.klavierhaus-labianca.de www.rent-a-steinway.com Zähringerstraße 2-4, 77652 Offenburg. T: +49 (781) 970 72 80

37


Klavier-Kultur | Klavierhaus Claudio Labianca

Foto: Reinhard Kalisch

38


39


Kunst-Kultur | Martin Sander

100 Teller mit GUTER Kunst Im Frühjahr 2017 regte Rudi Grieshaber von Grieshaber’s Rebstock an, für eine Präsentation im eigenen Haus Teller vom Künstler MARTIN SANDER bemalen zu lassen. In den darauf folgenden Wochen entstanden 100 Kunstteller, die jetzt in Grieshaber’s Rebstock zu sehen sind. Als Malgrund dienten hochwertige Teller der Porzellanmanufaktur Reichenbach, die speziell für die Präsentation angefertigt wurden. MARTIN SANDER bearbeitete die Teller direkt mit Ölfarbe, in seiner eigenen differenzierten, aber gleichzeitig zielstrebigen Malweise. So entstand in wenigen Wochen ein Blick auf beinah das gesamte thematische Arbeitsfeld des Malers – ein umfangreiches „Skizzenbuch“ in der ungewöhnlichen Technik „Ölfarbe auf Teller“. Jeder einzelne Teller kann sich als selbstständiges Bild verstehen, während das jetzige Arrangement der gesamten 100 Teller viele weitere kleine Geschichten aus dem gesehenen Alltag des Künstlers erzählt.

Foto: Armin Krüger

40

Martin Sander https://100teller.wordpress.com


41


Oldtimer-Kultur | Zimmermann

42

Wenn alte Liebe doch mal rostet. Wenn Karosserien Lebensspuren zeigen, wenn Motoren meckern, oder wenn der TÜV schon mal mit Scheidung droht. Werner Zimmermann bringt mit viel Liebe, viel Herz, viel Verstand und viel Erfahrung Motoren wieder zum Schnurren und verhilft jeder Karosserie zu neuem Glanz. Neben kompletter Oldtimer-Restauration bietet er als Karosseriefachbetrieb auch Unfall-Instandsetzung, Scheiben- und Lackreparaturen, TÜV-Abnahmen, berät bei Unfallschäden und übernimmt auch gerne den kompletten Schriftverkehr mit der Versicherung.

Fotos: Reinhard Kalisch

Und in seinen einwöchigen Oldtimer-Workshops macht Werner Zimmermann viele Oldtimer-Liebhaber zu Restaurierungsexperten. Gemeinsam wird dort in der urigen Oldtimer-Werkstatt unter Anleitung des Karosseriebaumeisters mit viel Spaß geschraubt, geschweißt, gespachtelt und lackiert. Dabei und beim Feierabendpils sind schon viele Kontakte und Freundschaften entstanden.


43

Oldtimer-Restauration Zimmermann www.zimmermann-durbach.de Hilsbach 5, 77770 Durbach, T: +49 (781) 4 35 35


Automobil-Kultur | Porsche Zentrum Offenburg

Mut als Antrieb 44

Porsche Zentrum Offenburg www.porsche-offenburg.de Otto-Hahn-StraĂ&#x;e 3, 77652 Offenburg, T: +49 (781) 9202-161


Neue Wege gehen und die Grenzen des Machbaren verschieben: Das sind die Prinzipien, mit denen Porsche seit über 65 Jahren einzigartige Fahrzeugkonzepte entwickelt. Seit 2009 bringt auch der Panamera als Sportwagen unter den Limousinen atemberaubende Performance und höchsten Komfort perfekt in Einklang – und begeistert so bis zu fünf Insassen auf jedem Kilometer Straße. Neu in der Panamera-Familie sind die Sport Turismo Modelle. In fünf aufregenden Modellvarianten vereinen sie scheinbare Gegensätze: Performance und Komfort, Design und Funktionalität sowie Dynamik und Effizienz – all das gleichermaßen zu steigern, treibt die Porsche-Ingenieure an. Charakteristisch für die neuen Panamera Sport Turismo Modelle sind ausgeprägte Sportlichkeit, hohe Alltagstauglichkeit und ein Design, das nicht nur bei Porsche neue Maßstäbe setzt. Hinzu kommen leistungsstarke Motoren einer neuen Generation. Statt den Kompromiss zu suchen, versetzt der neue Panamera Sport Turismo Beruf, Familie, Freizeit und Fahrspaß in eine Grundspannung, die ihresgleichen sucht: mit seinem 4+1-Sitzkonzept, hoher Kopf- und Beinfreiheit sowie einem großen Laderaumvolumen. Fahrwerkregelsysteme wie Porsche Dynamic Chassis Control Sport (PDCC Sport) oder die Hinterachslenkung intensivieren das Fahrerlebnis – und die Sicherheit. Assistenzsysteme wie Porsche InnoDrive machen es sicherer und entspannter: Mittels hochauflösender Navigationsdaten und Informationen der Radarund Video-Sensorik kennt Porsche InnoDrive Geschwindigkeitsbegrenzungen und Straßenverläufe wie Steigungen oder Kurvenradien auf Ihrer Strecke, bevor Sie sie erreichen – und passt die Schaltstrategie und Geschwindigkeit daran an. Für intelligentes Fahren und einen deutlichen Effizienzvorteil. Alle Panamera Sport Turismo Modelle sind zudem mit Porsche Connect vollständig digital vernetzt – und führen ihre Fahrer so auf direktem Weg in eine Zukunft voller Tatendrang. Angehen, umsetzen, machen: Das ist das Prinzip Panamera Sport Turismo. Und das ist auch der Anspruch, der das Team des Porsche Zentrum Offenburg seit über 25 Jahren antreibt. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die besondere Faszination, die von der Marke Porsche ausgeht, für unsere Besucher bei jedem Besuch spürbar zu machen“, fasst Peter Benz, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Offenburg, zusammen. Und das Team lässt diesem Anspruch Taten folgen: mit erstklassiger Beratung, vorbildlichem Service und einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. Wer sich selbst ein Bild davon machen möchte, wie viel Leidenschaft im Porsche Zentrum Offenburg steckt, ist herzlich zu einem Besuch eingeladen. Das Team rund um Geschäftsführer Peter Benz freut sich auf Sie.

Panamera Sport Turismo Modelle · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 13,1–7,9; außerorts 7,4–5,8; kombiniert 9,5–6,7; CO2-Emissionen kombiniert 217–176 g/km Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 2,5; CO2-Emissionen kombiniert 56 g/km; Stromverbrauch kombiniert 15,9 kWh/100 km

45


Kino-Kultur | FORUM CINEMAS

Der Herr der Filme begeistert mit seinem Konzept.

46

Jan Marc Maier hat das Kino-Geschäft von der Pike auf gelernt. Mit dem Verkauf von Süßigkeiten und Eintrittskarten und als Filmvorführer startete er die Karriere in seiner Heimatstadt Heidenheim. Maier bindet Vereine, Schulen und Institutionen in seine Events ein und macht damit Kino zum Gesprächsstoff. Er ist inzwischen das Offenburger Gesicht, wenn es ums Kino geht. „Ich wehre mich nicht dagegen, dies auch in Lahr und Rastatt zu sein“, freut sich Maier. Die von ihm geführten Kinos in Offenburg, Rastatt und Lahr gehören mittlerweile zu den erfolgreichsten im Land.

Foto: Reinhard Kalisch

FORUM CINEMAS Hauptstraße 111, 77652 Offenburg Friedrichstraße 10, 77933 Lahr Ettlinger Straße 5, 76437 Rastatt T: +49 (180) 536 78 60 www.forumcinemas.de


Genuss-Kultur | Haus Zauberflöte

47

Haus Zauberflöte HOTEL · RESTAURANT · Garten · BAR · CAFÉ · WEINKELLER www.haus-zauberfloete.de Lindenplatz 12, 77652 Offenburg, T: +49 (781) 966 66 96


Champagner-Kultur | Château Champagne

2 x Special LUST AUF GUT Herzschlag Oberrhein .................................................................................................................

2014 und 2015

Château Champagne Champagner und Delikates für Genießer www.chateau-champagne.de Hauptstraße 54 77694 Kehl T: +49 (78 51) 79 58 67 3

48 Special Herzschlag Oberrhein

REPUBLIC OF CULTURE Special | Herzschlag Oberrhein 2

Der Herzschlag der Region Oberrhein Natur, Kultur, Wirtschaft | Nature, Culture, Economy D 9 €, ISBN 978-3-945026-43-4, Republic of Culture, www.lust-auf-gut.de

Special Herzschlag Oberrhein 2

Fotos: Château Champagne, Reinhard Kalisch

„Champagner gibt dir das Gefühl, dass jeder Tag ein Sonntag ist“, wusste schon Marlene Dietrich. Genießen Sie wie die schöne Actrice Champagner, der zu Ihrer Stimmung und den ausgewählten Speisen passt. Château Champagne entführt Sie in die Welt des Champagners und gibt charmant Einblicke in dessen Herstellung – im ARS VITAE SALON in Kehl oder in einer Location Ihrer Wahl. Lernen Sie die Rebsorten Chardonnay, Pinot noir und Pinot meunier kennen und die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten, die einen exklusiven Champagner ausmachen. Entdecken Sie Champagner kleiner Weingüter, die sich Kenner als Geheimtipp zuflüstern. Zu jedem Champagner-Tasting von Château Champagne werden kleine kulinarische Genüsse serviert. Damit sich jeder Tag ein bisschen wie ein Sonntag anfühlt …


RoC-Kultur | Magazin-Special Herzschlag Oberrhein PLUS, Medirata

Das Special LUST AUF GUT Herzschlag Oberrhein PLUS .................................................................................................................

in Deutsch und Englisch

49

lag Oberrhein

sch E Special | Herz R U LT U C F O REPUBLIC

n-Region

s zur Rhein-Mai

on Oberrhein bi

der Regi Der Herzschlag

PLUS

, Economy

, Culture schaft | Nature

Wirt Natur, Kultur, D9

Republic 000000-00-0, €, ISBN 000-0-

.de

w.lust-auf-gut

of Culture, ww

Von Basel über Lörrach, Freiburg, Offenburg, Baden-Baden, Karlsruhe, Ludwigshafen, Mannheim bis zur Rhein-Main-Region Mainz, Wiesbaden und Frankfurt. Das Special LUST AUF GUT Herzschlag Oberrhein PLUS erscheint im März 2017 und wird realisiert von Medirata – Agentur für Kommunikation, der RoC-Botschaft Freiburg. www.medirata.de

www.lust-auf-gut.de


Mode-Kultur | Extravaganza

50

Extravaganza www.extravaganza-gengenbach.de Victor-Kretz-StraĂ&#x;e 23, 77723 Gengenbach, T: +49 (7803) 602812


Körper-Kultur | M.O.H.A. EMS-Training

Das effektive 20-min-Workout für alle Trainingsziele

51

Mehr Attraktivität und Figurstraffung. Stärkung der Rückenmuskulatur. Kraft- und Leistungssteigerung. Muskelaufbau, Gewichtsreduktion. Schwangerschaftsrückbildung. Nur 20 Minuten EMS-Training pro Woche, unter Anleitung eines Personal Trainers, führen in kürzester Zeit zu vielfältigen Erfolgen, die durch konventionelles Krafttraining im Fitnessstudio kaum möglich sind – fühlen und sehen Sie es.

M.O.H.A. EMS-Training www.moha-ems.de

Offenburg, T: +49 (781) 97 06 25 99 Haslach, T: +49 (7832) 9 77 60 22 Europa-Park Rust, T: +49 (7822) 860-5885


Zahn-Kultur | dentabellion

52


Von Herzen wieder lächeln können Schon beim Betreten der hochmodernen Praxis vermitteln die feminine Eleganz des harmonischen Ambiente und die Elemente fernöstlicher Gelassenheit dem Besucher eher die Schönheit eines frischen duftigen Morgens statt eines Zahnarztbesuchs. Und genau dies ist der Wunsch von Astrid Tabellion. Neben viel Licht und Luft – auch auf der Dachterrasse – edlen Materialien, klarem Weiß, in Kombination mit fein abgestimmten Farbtönen, begleiten den Gast Tiger, Pflanzen, Dschungelmotive und Vögel beim Gang durch die Praxis. Dabei gibt die Sammlung asiatischer Accessoires das Gefühl fernöstlicher Ganzheitlichkeit von Körper und Geist, von Einklang, von Entspannung und von Einkehr. Ergänzt durch warmes sonnengleiches Licht und eine angenehme Akustik. Alles zusammen die Basis für einen angenehmen Aufenthalt. Die Behandlung richtet sich nach den Prinzipien der Ganzheitlichkeit, basierend auf einer umfassenden und wissenschaftlich fundierten Diagnosesitzung. Alle Teilbereiche der Zahnmedizin stehen mit modernster Technik in einem Kompetenzzentrum zur Verfügung. Bei Bedarf ergänzen Spezialisten aus anderen Fachbereichen in und außerhalb des Gesundheitszentrums das Spektrum. Ziel der Behandlung ist die Beschwerdefreiheit, Zufriedenheit und eine verbesserte Kaufunktion und Lebensqualität. Funktion, Präzision und Ästhetik sind für Astrid Tabellion und ihr Team der Schlüssel für einen nachhaltigen Erfolg.

dentabellion

Ganzheitliche Zahnheilkunde Astrid Tabellion M.Sc. in oral implantology (DGI) www.dentabellion.de Kronenplatz 1, 77652 Offenburg T: +49 (781) 91 95 09 0

53


Restaurant-Kultur | Gasthaus Tritschler

54

Pasta und Eis Das urgemütliche Traditions-Gasthaus Tritschler, ehemals eine Brauerei, ist seit kurzem in italienischer Hand. Neue Pächter sind „Palazzo“-Chef Loris Tonon, seine Frau Roberta und das mit ihm verwandte Ehepaar Lara und Manuel Zorin, das im italienischen Conegliano über mehrere Jahre ein kleines Restaurant betrieben hat. Manuel Zorin bietet mit seinem Konzept die badische Küche ebenso wie italienische Spezialitäten und Klassiker. Das Ganze als Mittagstisch, und dann erst wieder am Abend. Für Loris und Roberta Tonon, die Inhaber des benachbarten Eiscafés Palazzo am Lindenplatz in Offenburg, ist das Gemeinschaftsprojekt im „Familienclan“ die ideale Ergänzung zu seinem Eiscafé.

Fotos: Reinhard Kalisch

Direkt in der Fußgängerzone gelegen, bietet das Gasthaus Tritschler Außenbewirtung und 80 gemütliche Sitzplätze drinnen im neuen Ambiente.

Gasthaus Tritschler www.tritschler-offenburg.de Lange Straße 33, 77652 Offenburg, T: +49 (781) 93 22 59 5


Eis-Kultur | Eiscafé Palazzo

55

Eis und Pasta Das Palazzo ist ein nettes, gemütliches Café mit sehr schönen Sitzplätzen drinnen und draußen. Bereits seit 1996 verwöhnen Familie Tonon und ihr Team die Gäste mit köstlichen Eis-Spezialitäten und sind für ihre gute Qualität bekannt. Aber auch verschiedene Heiß- und Kaltgetränke, viele Snacks, Crêpes, Salate, italienische Antipasti-Teller oder köstliche „Süppchen“ und hervorragende Baguettes kann man im Palazzo am Lindenplatz in Offenburg genießen. Alles zu annehmbaren Preisen und bei freiem W-LAN. Eine der vielen Eis-Spezialitäten ist die italienische Eisbombe nach Art des Hauses, die auch zum Mitnehmen und nach individuellem Geschmack mit den gewählten Eissorten bestellt werden kann.

Eiscafé Palazzo Lindenplatz 2, 77652 Offenburg, T: +49 (781) 78 32 3


Haus-Kultur | WeberHaus

56

WeberHaus ist der Hausbau-Partner schlechthin, wenn es um qualitativ hochwertige Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Objektbauten in ökologischer Holzfertigbauweise geht. Seit 1960 produzierte das Familienunternehmen über 35.000 Häuser nach freier Architektenplanung. Einfamilienhäuser, barrierefreie Bungalows und viele andere Hauskonzepte ebenso wie mondäne Luxusvillen. Allesamt mit der hochdämmenden Gebäudehülle ÖvoNatur auf Basis des ökologischen Baustoffs Holz. Und dadurch schon im Standard KfW-Effizienzhaus 55 förderfähig.

Das Unternehmen WeberHaus war eines der ersten, die richtungsweisend PlusEnergie-Häuser konzipiert und gebaut haben. Häuser, die in der Konsequenz mehr Energie gewinnen als sie verbrauchen. Darüber hinaus ist WeberHaus anerkannter Innovationspionier in der gesamten Hausbau-Branche. Aktuellstes Beispiel dafür ist die Kooperation mit Apple. Gemeinsames Projekt ist das erste Haus, das komplett mit Apple-HomeKit gesteuert wird. Bei einem Besuch in der World of Living in Rheinau-Linx kann das Smart Home von morgen mit all seinen Steuerungsfunktionen besichtigt und getestet werden.


GUT gemacht. Schon Ăźber 35.000-mal. Seit 1960.

57

WeberHaus www.weberhaus.de Am Erlenpark 1, 77866 Rheinau T: +49 (7853) 83 830


Charity-Kultur | Tour der Hoffnung

58

Die „Tour der Hoffnung“ ist eine ganz besondere Radtour. Gleichgesinnte Menschen, darunter zahlreiche Prominente aus Politik, Wirtschaft, Ärzte, Sportler und sogar Weltmeister – und Olympiasieger, steigen aufs Fahrrad und radeln los, um Spenden zu sammeln für krebs- und leukämiekranke Kinder. Fünf Tage lang sind die Hoffnungsradler unterwegs – bis zu 100 km pro Tag, jährlich in anderen Bundesländern. Die diesjährige Tour führt die Radler, wie schon zweimal nach Berlin und Brandenburg. Auf ihren Stationen, in den Städten und Gemeinden, werden die Fahrer in den grünen Trikots von Ministerpräsidenten, Landräten, Bürgermeistern und Firmenchefs begrüßt. Vor allen Dingen sind es die Bürger mit zum Teil ausgefallenen Aktionen, die diese Initiative begleiten und häufig den Besuch der „Tour“ zum Anlass nehmen für ein Fest im Zeichen der Hilfe. Die „Tour der Hoffnung“ ist seit 29 Jahren Herzensanliegen von Dr. Jo Schraeder. Der Offenburger Arzt hat sich in der Region im Rahmen der Tour, unter anderem mit seinem fest etablierten Fahrradtag, in 2017 bereits zum 11. Mal, gemeinsam mit vielen Förderern, eine Mini-Tour erarbeitet. Unterstützt wird er bei der Offenburger Radtour neben anderen von Rüdiger Mayer, Leiter der Rennradgruppe des Polizeisportvereins Offenburg, und Fahrrad-Magazin-Chef Gunther Abele. Und als treuer Helfer begleitet Wolfgang Uhler, pensionierter Polizei-Sportlehrer, seit 1988 die bundesweite Tour der Hoffnung und hält seither die Verbindung zur Stadtkämmerei Gießen aufrecht, wo die Tour 1983 gegründet wurde. Der Erlös, den Jo Schraeder anlässlich der vielen regionalen Veranstaltungen und durch sein unermüdliches Funrising zusammentrug, beläuft sich bislang auf über 800.000 Euro. Zahlreiche Firmen, Vereine, Privatleute, Freunde und Bekannte und auch Patienten unterstützen sein soziales Engagement. Der Organisator und unermüdliche Spendensammler setzt sich immer wieder dafür ein, dass das Charity-RadProjekt auch in der Region wahrgenommen wird. 2015 rollte die Tour durch die Ortenau, unvergesslich der Reise-Segen in der Strasbourger Kathedrale, gespendet von dem Weihbischof Monsignore Wackenheim. In den vergangenen 33 Jahren wurden auf diese Weise bundesweit insgesamt über 35 Millionen Euro „erradelt“, wobei die Spenden bis auf den letzten Cent den kranken Kindern zugutekommen. Nähere Infos zu den Sponsoren unter: www.tour-der-hoffnung.de


Bislang 35 Millionen Euro erradelt. 59

Tour der Hoffnung ‌rollt fßr krebskranke Kinder www.tour-der-hoffnung.de


Fahrrad-Kultur | Hotdog Racing Parts

Fotos: Reinhard Kalisch

60


Persönlich. Individuell. Einzigartig. Wie Du selbst. Wähle zwischen mehr als 2.000 Farbkombinationen für den Rahmen, die Einsätze und die Logos. Nach Deiner Wahl in glänzend oder matt lackiert, in Italien von erfahrenen Spezialisten gefertigt und von Künstlern von Hand bemalt. Bei Bianchi werden die modernsten und fortschrittlichsten Technologien mit handwerklichem Können und der historischen Kunst von Bianchi kombiniert. 61

Hotdog Racing Parts Zweiradspezialist

www.hotdog-racingparts.de Lindenplatz 11, 77770 Durbach, T: +49 (170) 730 13 99


Golf-Kultur | Golfclub Urloffen

Golfen mit Blick auf den Schwarzwald.

62

Die 27-Loch-Anlage des Golfclub Urloffen lädt sowohl ambitionierte Golfer als auch Neulinge zum Spielen ein. Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz, idyllisch zwischen alten Obstbäumen gelegen, bietet jedem Golfer vielseitige Herausforderungen. Der 9-Loch-Einsteigerplatz eignet sich perfekt sowohl für Golf-Neulinge als auch für den erfahrenen Golfer mit wenig Zeit. Durch das vielfältige Kursangebot hat jeder die Chance, in den Golfsport hineinzuschnuppern. Flexible Mitgliedschaftsmodelle bieten jedem die Möglichkeit, dem Golfclub beizutreten und am Clubleben teilzunehmen.

Golfclub Urloffen Fotos: Reinhard Kalisch

www.gc-urloffen.de Golfplatz 1, 77767 Appenweier, T: +49 (7843) 99 32 40


Restaurant-Kultur | Restaurant Zio Toni

Genießen mit Blick auf die Golfanlage.

63

In tollem Ambiente mit Blick über den Golfplatz werden Golfer von Carmelina Lo Monaco und Zio Toni mit italienischen Köstlichkeiten verwöhnt. Nicht-Golfer sind ebenfalls herzlich willkommen. Ob selbstgemachte Pasta, Pizza, Antipasti, Fleisch- oder Fischgerichte – Sie werden begeistert sein! Hierzu wird Ihnen eine große Vielfalt italienischer Weine geboten. Mit Liebe, Können und Leidenschaft gibt Zio jedem Gast das Gefühl, ein Teil Italiens zu sein. Im Sommer lädt besonders die große Sonnenterrasse zum Verweilen ein.

Ristorante Zio Toni www.ziotoni-engel.de Golfplatz 1, 77767 Appenweier, T: +49 (7843) 99 32 41


Radio-Kultur | Schwarzwaldradio

Der Schwarzwald ruft! Und ganz Deutschland hört zu.

Foto: istock Pyrosky

64

Einfach immer Urlaub! Das ist das Motto von Deutschlands erstem und einzigem Ferienradio. Die tägliche Dosis Entspannung: Bei einem tollen Musikmix mit den schönsten Pop- und Rockklassikern und den besten Oldies – dazu interessante Beiträge und Interviews rund um Urlaub, Freizeit, Hotellerie und Gastronomie, Kultur und Veranstaltungen. SCHWARZWALDRADIO macht LUST auf mehr Schwarzwald! Mit klasse Tipps zu spannenden Ausflugszielen und tollen Veranstaltungen und vielen anderen Themen, die Schwarzwaldreisende und Einheimische interessieren. Regelmäßig sind die Reporter zwischen Rhein und Neckar, zwischen Pforzheim und Basel für die Hörer unterwegs. Mit dem TechniSat „Digitradio 215 Schwarzwaldradio Edition“ gibt es ab sofort „Urlaub auf Knopfdruck“. Die Senderfans haben dank direkter Wahltaste jetzt die Möglichkeit, mit nur einem einzigen Tastendruck sofort zu ihrer Lieblingsmusik zu gelangen. Das Gerät ist im Fachhandel und auf www.schwarzwaldradio.com erhältlich.

Schwarzwaldradio www.schwarzwaldradio.com

Hauptstraße 83a, 77652 Offenburg, T: +49 (781) 50 43 10 0


Mode-Kultur | Steffis Kindermoden

Lieben Sie Kinder? Wir auch! Mode, die Kids cool finden und die bequem ist. Mode, die auch Eltern gefällt. Mode, die durch Passform und Qualität begeistert. Mode der angesagten Labels wie bellybotton, gymp, sanetta, babyface, s.oliver, vingino, blue rebel, pepe, garcia, petrol, in den Größen 50 bis 176 – immer wieder neue Mode mit perfekter Beratung und gewohnt gutem Service. Und das seit 29 Jahren.

Steffis Kindermoden fashion for babys kids & co

Fotos: Molo

Klosterstraße 7, 77652 Offenburg, T: +49 (781) 1449

65


ZUT

Das angesagte City-Magazin

Z

U T

Culture Tendances Lifestyle

U T

Z Culture Tendances Lifestyle City magazine Gratuit

City magazine Gratuit

18

33

Lorraine Printemps 2017

Strasbourg Printemps 2017 1

66

Zut Nr. 33 Straßburg

Culture — Kultur Tendances — Trends Lifestyle

erscheint vierteljährlich

City magazine Free

Français | Deutsch

Zut Nr. 18 Lothringen/Luxemburg

Culture — Kultur Tendances — Trends Lifestyle

05

05 Rhin Supérieur Sud Oberrhein Sud

Frühling—Sommer Printemps—Été

Frühling—Sommer Printemps—Été

2017

zweisprachige Zeitschrift

City magazine Free

Français | Deutsch

Rhin Supérieur Nord Oberrhein Nord

Zut Nr. 05 Oberrhein Nord

erscheint vierteljährlich

2017

erscheint halbjährlich

Zut Nr. 05 Oberrhein Süd

erscheint halbjährlich

zweisprachige Zeitschrift

12, rue des Poules 67000 Strasbourg +33 (0)3 67 08 20 87

commercial@chicmedias.com www.zut-magazine.com www.chicmedias.com


Event-Kultur | Stage Concept

67

Wenn die Erinnerung die Vorfreude übertrifft, dann war es schön. Wilhelm Vogel, 19./20. Jh.

Stage Concept ist gelebte Leidenschaft und Vision, etwas zu verwirklichen, das Menschen nachhaltig begeistert. Kreativ und zielorientiert entwickeln die Experten des Event-Engineering gemeinsam mit dem Kunden den „Roten Faden“ für sein Event und setzen diesen passgenau um. Von der Konzeption bis zum letzten Detail. Stets unter der Prämisse, Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Von Familienfesten oder Tagungen bis zum Open-Air-Festival oder wirkungsvollen Messe-Präsentationen bietet Stage Concept als Full-Service-Dienstleister komplett alles aus einer Hand: Lichttechnik, Tontechnik, Videotechnik, Bühne- oder Messebau. Veranstaltungen von 10 bis unendlich vielen Besuchern.

Stage Concept Veranstaltungstechnik www.stage-concept.com Lichtenberger Straße 40-42, 77866 Rheinau, T: +49 (7844) 91 33 0


Schuh-Kultur | Mario Moronti

68

Mario Moronti www.moronti.de Burgweg 19 78713 Schramberg T: +49 (7422) 94 08-19


69

Der Schuh, der größer macht Mario Moronti. Ein Künstler voller Ideen. In seinen neuen Inspirationen trifft Lifestyle auf Funktion. Das Geheimnis liegt in eingearbeiteten, von außen unsichtbaren Absatzerhöhungen: dem einmaligen plusX-System. So entsteht eine Kollektion aus Klassikern und aktuellen Trends, die ihresgleichen sucht. Ein neues Lebensgefühl erwartet Sie!


Wohlfühl-Kultur | Schneckenhaus

Willkommen zu Hause

70

Foto: MARKUS DIETZE madphotos

Ob Schneckenhaus oder gemütliches Zuhause: Natürliche Wohn-Ideen aus feinsten Naturhölzern zum Leben, Schlafen, Essen, Arbeiten, Ordnen, Toben, Lachen, Glücklichsein – Wohlfühlen inklusive.

Schneckenhaus www.schneckenhaus-moebel.de Wilhelm-Röntgen-Straße 25, 77656 Offenburg, T: +49 (781) 990 230 44


Immobilien-Kultur | BA Immobilien

Ihnen fällt ab und zu die Decke auf den Kopf ? Ich biete Ihnen eine neue. Mit Haus oder Wohnung drum herum. Barbara Amhofer ist seit über 25 Jahren Immobilienkauffrau und fundierte Kennerin der Immobilienwirtschaft. Seriös, unaufdringlich und effizient agiert sie auf dem regionalen und überregionalen Immobilienmarkt. Mit Umsicht pflegt und erweitert Barbara Amhofer ständig ihre umfangreiche Kundenkartei. Emphatisch und professionell geht sie auf die Wünsche ihrer Klienten ein und bietet Lösungen, die an den Lebensphasen und finanziellen Möglichkeiten angepasst sind. Eine junge Familie sucht ihr Traumhaus? Senioren träumen von einer komfortablen Ruheresidenz? Barbara Amhofer freut sich, vertrauensvoll und partnerschaftlich, individuelle Immobilien-Wünsche zu erfüllen.

BA Immobilien Barbara Amhofer

www.ba-immobilien.de Franz-Volk-Straße 5a, 77652 Offenburg T: +49 (781) 9 32 28 40

71


Sozial-Kultur | Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch

72

Die Dienstleistungen des Inklusionsunternehmens iD gemeinnützige GmbH reichen von Aktenvernichtung und Archivierung bis Datensicherung und -löschung sowie von der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel im eQ-Check über Hausmeisterservice und Objektpflege bis zu Garten- und Landschaftspflege.


Inklusion bedeutet „für ALLE“ „Tust Du etwas für Menschen mit Behinderung – machst Du etwas für ALLE!“ Achim Feyhl, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. Individuelle Freizeitgestaltung und selbstbestimmtes Wohnen, Arbeit und Bildung, umfassende Beratungen – die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch begleitet Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in allen Aspekten des Lebens. Das Ziel der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch ist, dass Menschen mit Behinderung ihr Leben individuell gestalten können, in einer Gesellschaft für ALLE. Der Verein initiiert deshalb auch Inklusionsprojekte in der Ortenau und engagiert sich für ein unbehindertes Miteinander. Das Programm heißt „für ALLE“: Die Inklusionsprojekte reichen von Arbeit, Wohnen, Kunst, Schule bis hin zu KiTa – für ALLE. Rund 200 Menschen wohnen mit Unterstützung der Lebenshilfe in Wohneinrichtungen und ambulanten Wohnangeboten, so selbstständig wie möglich. In Werkstätten und ihrem Inklusionsunternehmen iD gemeinnützige GmbH bietet die Lebenshilfe rund 700 Mitarbeitern mit und ohne Behinderung Beschäftigung. Echte Teilhabe an Bildung und Arbeit Vor 50 Jahren eröffnete die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch die erste Werkstätte für Menschen mit Behinderung (WfbM). Heute bietet der Verein mit seinen Unternehmen die ganze Bandbreite an Beschäftigung: in Förder- und Betreuungsgruppen, WfbM und im Inklusionsunternehmen. Dabei steht der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Neigungen im Mittelpunkt. Die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch hat sich deshalb als Bildungsträger und Personalentwickler für Menschen mit Behinderung in der Ortenau etabliert. Die Jobcoachs qualifizieren, vermitteln, begleiten und machen so Teilhabe möglich, von der Werkstatt bis zum allgemeinen Arbeitsmarkt.

Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. www.lebenshilfe-offenburg.de

73


Werbungs-Kultur | citylightcontact

74

Bei Nacht. citylightcontact, Ăźberall wo Menschen sind. Und Ăźberall gut platziert. 24 Stunden. 7 Tage. 52 Wochen.


75

Bei Tag. citylightcontact www.citylightcontact.de IndustriestraĂ&#x;e 11 a 77656 Offenburg T: +49 (721) 97 12 26 0


Musik-Kultur | Stadtkapelle Offenburg

Der GUTE Ton macht die Musik.

76


Sozial-Kultur | Tour der Hoffnung

Die Stadtkapelle Offenburg ist weit mehr als der musikalische Botschafter der Stadt Offenburg und der Oberrheinregion. Große Konzertreisen in viele europäische Länder und nach Übersee, wie USA, Kanada, Chile oder Namibia, stehen für das außergewöhnliche Orchester. Das Geheimnis des Erfolges der Musiker um Dirigent Axel Berger und den Vorsitzenden Jess Haberer liegt in der Variation der immer wieder neuen Programmkonzepte, die das regionale und überregionale Publikum mehr als begeistern. Das heißt, den Geschmack des Publikums stets genau zu treffen. Gewaltig und perfekt. Und mit choreografischen und solistischen Besonderheiten. Einfach stimmungsvollen Konzertgenuss und unvergessliche Augenblicke für den Zuhörer zaubern. Dabei weiß die große Fangemeinde die musikalische Vielfalt aller musikalischen Stilepochen und Gattungen des Ausnahmeorchesters zu schätzen: originale Blasmusik, klassische und sinfonische Werke, Marsch und Polka, Filmmusik, moderne Arrangements und Vocals. Mittragende Bausteine des großen Erfolges sind neben der Spielleidenschaft und der nachhaltigen Jugendarbeit aber auch die Entwicklung und ein ständiges Bemühen für Erscheinungsbild, Bühnenpräsentation, Literaturauswahl, professionelles Management und technisches Know-how.

77

Stadtkapelle Offenburg www.stadtkapelle-offenburg.de


IT-Kultur | Abo Press

78

Crossmediale Spezialisten auf beiden Seiten des Rheins

Foto: Reinhard Kalisch

Abo Press in Illkirch/Frankreich ist der crossmediale Spezialist in der Neugewinnung von Print- und Digital-Zeitschriftenabonnements – ein echter Verlags-Experte! Abo Press ist auch starker Partner in Fulfillment: CRM, E-Commerce, Logistik und Marketing – hüben wie drüben des Rheins. Für die Entwicklung eigener digitaler Produkte und E-Commerce-Projekte, die wir auch außerhalb der Verlagsbranche konzipieren, suchen wir laufend Verstärkung. Auf beiden Seiten des Rheins. Abo Press: Subscription Management * Marketing * Web & E-Commerce * Zeitschriften & Mailings


79

Abo Press www.abopress.com www.wiplii.com www.canem-expert.com www.mag24.fr www.kad-magazines.fr 19, rue de l‘Industrie, B.P. 90053 F-67402 Illkirch Cedex T: +33 (0) 3 88 66 32 34


Automobil-Kultur | FVD Brombacher

2 Jahre Werkstatt. Und jetzt wie neu. Aber alles original.

80


81

der Empfehlung aft RoC-Botsch Freiburg

Foto: Marcel Bischler, www.bischii.de


Automobil-Kultur | FVD Brombacher

82


30 Jahre Porsche Klassiker. „Immer original.“ FVD Brombacher: Alles rund um Porsche ® -Restauration und Leistungssteigerungen. Seit 1984 eigene Werkstätten für Spezialteile und Zubehör. Qualitätstests mit aufwendigen Anbauversuchen und Prüfständen. FVD-Produkte auch erfolgreich im Motorsport. Weltweit über 30 Filialen und den FVD-Onlineshop mit einzigartiger Auswahl und großartigem Service. Porsche-Restauration, -Service und -Wartung in Umkirch bei Freiburg. Auszug aus der Firmenchronik 1983 Das erste gemeinsame 11er-„Schrauben“: Drei Freunde beginnen, in Räumen der Schreinerei Brombacher ihre eigenen Porsche ® zu restaurieren. 1988 Fahrzeuge werden nach Maß auf Kundenwunsch angefertigt. 1991 Entwicklung des Motormanagements mit Luftmassenmessung für 3,6 l und 3,2 l Motoren – bis zu 50 mehr PS. 1995 Bi-Turbo-Umbauten bis 490 PS. 1996 FVD baut GT2-Rennwagen über 500 PS. 1997 Rekord von 0 auf 100 unter 3,6 Sekunden. 1997, 1998, 1999 Der FVD GT2 fährt in deutscher Meisterschaft zum Sieg. FVD baut weitere GT2 für den FIA-GT-Einsatz. 2000 Prüfstandsrekord: über 1.000 PS.

Porsche®-Restaurierungen Motorsport Accessoires Motorinstandsetzung Sportfahrwerke Felgen Bremsen Leistungsoptimierung

83

FVD Brombacher Willy Brombacher www.fvd.net

2001 „sport auto“ testet 597 PS im GT3. 2003 24-Stunden-Rennen in Le Mans: 2. Platz. 2005 Verpflanzung eines „997 3.8 S Motors“ in einen 1999 Boxster.

Waldmatten 2 79224 Umkirch T: +49 (7665) 989-90

2006 Cayman Shootout mit dem 395 PS starken 3,8 l Cayman S. 2012 FVD GT 4,0 l mit 500 PS auf Basis des 997 GT3 3,8 l. 2013 Vorstellung des FVD Turbo 4,1 l mit 700 PS auf Basis des 997 Turbo. 2014 30-jähriges Jubiläum FVD Deutschland. FVD Schweiz gewinnt den Porsche Mobil 1 Supercup. 2015 Vorstellung des FVD B97-700 TT RS 4,1 l mit 700 PS. 2016 FVD B 91.1 S mit 440 PS und 500 Nm – Entwicklung 991 Aerodynamik-Frontspoiler. 2017 Umzug ins neue Lagergebäude. Verdreifachung der Lagerkapazitäten.

der Empfehlung aft RoC-Botsch Freiburg


Augen-Kultur | Augenoptik Kreuzpeintner

84


Sehen wie ein Luchs Bei Augenoptiker-Meister Stefan Kreuzpeintner ist Auge nicht gleich Auge, denn hier werden Service und Produkte individuell auf jeden Kunden abgestimmt. Mit viel Liebe zum Detail arbeitet das Team von Augenoptik Kreuzpeintner daran, dass Sie zu 100 % zufrieden sind. Fachkompetenz von Meisterhand, höchste Qualitätsansprüche und ein besonderes Ambiente zeichnen Kreuzpeintner in Lahr aus. 85

Augenoptik Kreuzpeintner www.augenoptik-kreuzpeintner.de Bei der Stadtmühle 1 77933 Lahr T: +49 (7821) 98 94 35


Genuss-Kultur | Lust auf Gut

86

Shรถpple www.lust-auf-gut.de

Lust?


GUT-Kultur | LUST AUF GUT conceptstore Freiburg

Alles wird GUT.

87 010


Uta Bohny Dipl.-Betriebswirtin, Einkauf Textil Sport Bohny

Jochen Bohny Initiator, Inhaber, Geschäftsführer

88 011

Nicole Kemih Einkauf

Leonora Shala Storemanagerin


GUT-Kultur | LUST AUF GUT conceptstore Freiburg

Lust auf Gut. Lust auf Gutes. Ganz spontan fallen mir dazu ein paar Worte ein: Freundlichkeit, Emotion, Gefühl, Haptik, Ehrlichkeit, Haltung, Menschlichkeit, Toleranz, Sportlichkeit, Spontanität, Leidenschaft, Ideenreichtum, Herzblut, Aufregung, Fröhlichkeit und und und.

der Empfehlung aft RoC-Botsch Freiburg

Ich könnte diese Liste endlos weiterführen. In den letzten Wochen und Monaten bin ich oft angesprochen worden, warum wir uns DIESES antun. Ganz ehrlich: Wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute weiß – ich glaube, ich hätte es mir doch zweimal überlegt! Aber das WARUM ist die klare Konsequenz aus der Situation, die sich heute in der stationären Einzelhandelslandschaft abzeichnet. Unser großer Vorteil gegenüber dem WORLD WIDE WEB: Unsere Kunden können unsere Gedanken, Ziele, Vorstellungen auch tatsächlich spüren, fühlen, erleben … Ich glaube ganz fest daran, dass die Menschen gerne einen Stadtbummel machen – um anderen Menschen zu begegnen, um überrascht zu werden von schönen Dingen, um sich treiben zu lassen, um neugierig zu sein. Zusammen mit einem tollen Team, mit unglaublich kreativen und lustigen Menschen haben wir nun einen Concept Store in die Realität umsetzen können, der einzigartig ist! Ich bin sehr dankbar für die vielen, unzähligen „schrägen” Ideen, die immer noch schrägere Ideen zur Folge hatten. Die Erfahrungen, die ich von der Planung über die Umsetzung bis hin zur FertigstelPorträts: Wolfgang Bauer, Sport Bohny; Text: Uta Bohny, Sport Bohny

lung dieses LUST AUF GUT conceptstores sammeln durfte, sind in jeglicher Hinsicht von großem Wert. Wir alle mussten in den letzten Wochen und Monaten sehr oft unsere Komfortzone verlassen. Aber ich finde, es hat sich gelohnt. Ganz herzlich möchte ich mich bei all den vielen lieben Menschen bedanken, die mitgeholfen haben, die irgendwie schnell doch noch eine Lösung parat hatten, die auch mal ein Auge zugedrückt haben, die kritisch und konstruktiv waren – einfach: die Gutes getan haben. Jochen Bohny

LUST AUF GUT

conceptstore Freiburg www.lustaufgut-conceptstore.de Gerberau 9 a 79098 Freiburg T: +49 (761) 70 88 99 00 Öffnungszeiten: Mo – Do 10 – 19 Uhr Fr 10 – 21 Uhr Sa 10 – 18 Uhr Jochen Bohny Initiator, Inhaber, Geschäftsführer

89


der Empfehlung aft RoC-Botsch Freiburg

Mario Rahlf

When I cut hair, I feel like Pablo.

www.lustaufgut-conceptstore.de

90 013

Michael Matzkeit

In unserem neuen Konzept Elizabeth Café – Bar – Deli mit 120 Sitzplätzen werden wir nicht nur kreative und klassische Drinks servieren. Sie können sich auch auf eine Cornflakes Corner, einen wechselnden Mittagstisch und eine kreative Abendkarte freuen. Hausgemachte Kuchen und Desserts dürfen natürlich nicht fehlen. Ebenfalls wird es jeden Mittwoch einen After Work mit DJ geben. Neben unserer Bar Monkey Garden in der Grünwälderstraße 2 wird das Elizabeth DIE Bar mit

Porträts: Wolfgang Bauer, Sport Bohny

Großstadtflair im Herzen Freiburgs. Reservierungen für jeden Anlass möglich.

www.bar-elizabeth.de


GUT-Kultur | LUST AUF GUT conceptstore Freiburg

Gerd Schneider

Gerd Schneider und sein Team stellen in der Lignum Möbelmanufaktur Massivholzmöbel in höchster handwerklicher Qualität her. Aus heimischen Hölzern wie Kirschbaum oder Nussbaum werden beispielsweise Biedermeierstühle, Auszugstische oder zerlegbare Schränke gefertigt. Im Ladengeschäft Lignum werden Sie individuell beraten, um Ihre Traummöbel, nach Ihren Wünschen realisieren zu lassen.

www.lignum-freiburg.de

91

INÈS MARIA WEBER Vorhang auf für die faszinierende Welt der Blumen und Accessoires im Herzen der Altstadt von Freiburg! Erleben Sie die verzaubernden Düfte und die schlichte Schönheit der Blumen. Lassen Sie sich inspirieren von einer Kollektion erlesener Accessoires, außergewöhnlichen Duftkerzen und handgefertigten Unikaten. Wir spielen mit den Farben, Düften und Facetten der Jahreszeiten und bieten für Ihre persönlichen Wünsche und jeden Anlass individuelle Kreationen aus Naturprodukten wie Blüten, Blättern, Zweigen und Gewürzen an. lnès Maria Weber und ihr Team heißen Sie herzlich willkommen und freuen sich auf Ihren Besuch im LUST AUF GUT conceptstore Freiburg.

lnès Maria Weber

www.ines-maria-weber.com


Ess-Kultur | Donna Selvatica

Donna Selvatica Inh. Pasquale Viglioglia

www.donna-selvatica.de Talweg 4, 77654 Offenburg, Zell-Weierbach T: +49 (781) 919 09 99

92

Italienischer geht es gar nicht als im Ristorante „Donna Selvatica“. Gut, wenn der Patrone Pasquale die Ruhe bewahrt bei so einer „wilden Frau“!

Foto: Reinhard Kalisch

Incomparabile ! La cucina, il servizio, la località …


Gründer-Kultur | StartUpConnect

StartUpConnectNight Der Stammtisch für Gründer, Unternehmer und Studierende StartUp Connect lädt, gemeinsam mit dem Brauwerk Baden, zur Netzwerkveranstaltung „StartUp Connect Night – last Wednesday“ ein. Akteure aus Unternehmen, Hochschulen, Start-Ups sind herzlich eingeladen, sich hier auszutauschen und zu vernetzen. Jeweils am letzten Mittwoch des Monats bietet StartUp Connect damit Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Kontakte zu pflegen. Der Abend startet jeweils mit einem kurzen Impulsvortrag. Im Anschluss daran haben alle die Möglichkeit, im Rahmen eines Kurzpitch ihre Ideen zur Diskussion zu stellen.

StartUpConnect Die Gründerinitiative der Ortenau // Eine Marke der WrO

93

Foto: © Uli-B– Fotolia.com

www.startupconnect.rocks facebook.com/StartUpConnectOrtenau/ Florian Appel, In der Spöck 10, 77656 Offenburg T: +49 (781) 9686735


10 x GUTES 11 x GUTES

Eckehard Ficht Unternehmer Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Markus Knoll nkhaus Ortenau Geschäftsführer Fu

Dr. Frank Stetter Geschäftsführer Brauwerk Baden Mehr unter www.lust-auf-gut.de

9 x GUTES

7 x GUTES „Als ich das erste Mal von der Autobahn nach Offenburg fuhr, dachte ich mir: Wow! Vierspuriger Zubringer, BurdaHochhaus, eigene Messe. Dann habe ich zu spät gebremst und stand schon in den Weinbergen. 94

Also doch nicht so groß – dafür aber liebevoll und abwechslungsreich, fröhliche und offene Menschen mit viel Freude am Leben und am Genuss.

11 x GUTES

Offenburg Essgut am Gifizsee Die Ortenau S-Bahn Spiel & Phantasie Laubenlinde Brauwerk Baden Bistro Altstadt Schwarzwaldradio Martina Vogel Physiotherapie Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Beste Verkehrsanbindung und ein erstaunlich großes Kulturangebot und einen dicken Freizeitwert. Offenburg ist für mich chronisch schön!“

13 x GUTES

10 x GUTES 7 x GUTES

Claudio Labianca Klavierbauer Mehr unter www.lust-auf-gut.de

10 x GUTES

Nicole und Cathrin Thüm Geschäftsführung Optik und Juwelier Thüm Mehr unter www.lust-auf-gut.de

reinhard Kalisch Agenturchef Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Stefan Schaub Klassische Musikseminare Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Johannes Teufel Glasmeister Mehr unter www.lust-auf-gut.de


16 x GUTES

13 x GUTES

Gaby und Armin Heuberger Musiker Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Walter Glunk Geschäftsführer Musikschule Offenburg/Ortenau gGmbH Geschäftsführer Volkshochschule Offenburg e.V. Mehr unter www.lust-auf-gut.de

23 x GUTES

14 x GUTES

13 x GUTES

Uwe Schreiner Zunftmeister der Offenburger Hexenzunft e.V. Mehr unter www.lust-auf-gut.de

26 x GUTES

15 x GUTES

Thea und Peter Haas Mehr unter www.lust-auf-gut.de Ute Dahmen Journalistin und Autorin Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Kathrin Jilg Räume + Design Mehr unter www.lust-auf-gut.de

9 x GUTES 10 x GUTES

Carina und Marianne Leitermann Geschäftsführung Leitermann Schlafkultur Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Impressum

95

Dominik Fehringer Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Ortenau Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Jürgen Siegloch Vorstand der Wirtschaftsregion Ortenau Mehr unter www.lust-auf-gut.de

lust-auf-gut.de

RoC-Botschaft Offenburg: Werbeagentur Kalisch & Partner GmbH, Carl-Zeiss-Straße 18 b, 77656 Offenburg, T: +49 (781) 9551-0, www.kalisch.de Herausgeber: RoC Frankfurt, www.lust-auf-gut.de, Konzept, Idee: Thomas Feicht I Grafik: Reinhard Kalisch, Simone Vollmer, Patric Burger, Sophia Pfeifer Text: Ute Dahmen, Doris Geiger, Reinhard Kalisch I Organisation: Dorothea Kalisch, Jürgen Siegloch I Lektorat: Reinhold Klein I Druck: Kehler Druck GmbH & Co. KG Auflage: 10.000 I Erscheinungstermin: Juli 2017 Rechte, Nutzung und Copyrights: Alle Rechte liegen bei Werbeagentur Kalisch & Partner GmbH, Offenburg. Republic of Culture ist ein eingetragenes Markenzeichen der Republic of Culture Internet & Marketing UG. Auszug und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung. Für die Beiträge der Teilnehmer liegt jegliche Verantwortung beim Teilnehmer selbst. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt oder eventuelle Urheberrechtsverletzungen.


Über 90 x LUST AUF GUT –

seit 2010 in über 20 Städten und Regionen

Nr.1 Freiburg

Nr.2 Frankfurt

Nr.3 Freiburg

Special Event Now

Nr.4 Freiburg

Nr.5 Frankfurt

Nr.6 Stuttgart

Special United Planet

Nr.7 Freiburg

Nr.8 Frankfurt

Nr.9 Hanau

Nr.10 München

Nr.11 Karlsruhe & Baden-Baden

Nr.12 Freiburg

Nr.13 Frankfurt

Nr.14 Stuttgart

Special Fisch Franke 1

Nr.15 München

Nr.16 Karlsruhe & Baden-Baden

Nr.17 Freiburg

Nr.18 Frankfurt

Nr.19 Aschaffenburg

Nr.20 Freiburg

Nr.21 Stuttgart

Nr.22 Frankfurt

Nr.23 Düsseldorf

Nr.24 Karlsruhe & Baden-Baden

Nr.25 Hanau

Nr.26 Wiesbaden & Mainz

Nr.27 Berlin

Nr.28 München

Special United Planet

Special intrinsify.me

Special United Planet

Nr.29 Freiburg

Nr.30 Frankfurt

Special Fisch Franke 2

Nr.31 Wiesbaden & Mainz

Nr.32 Würzburg

Nr.33 Düsseldorf

Nr.34 Karlsruhe & Baden-Baden

Special Herzschlag Oberrhein

Nr.35 Schwarzwald

Special office plus und Leonhard

Nr.36 Berlin

Nr.37 Karlsruhe & Baden-Baden

Nr.38 Aschaffenburg

Nr.39 Freiburg

Nr.40 Frankfurt

Nr.41 Mannheim

Nr.42 Fulda

Nr.43 Stuttgart

Nr.44 München

Nr.45 Wiesbaden & Mainz

Nr.46 Würzburg

Nr.47 Düsseldorf

Nr.48 Karlsruhe & Baden-Baden

Nr.49 Offenburg

Nr.50 Freiburg

Nr.51 München

Nr.52 Würzburg

Nr.53 Frankfurt

Nr.54 Mannheim

Nr.55 Köln

Nr.56 Aschaffenburg

Nr.57 Stuttgart

Nr.58 Karlsruhe & Baden-Baden

Nr.59 Freiburg

Nr.60 Frankfurt

Nr.61 Würzburg

Nr.62 Hamburg

Nr.63 Hanau

Nr.64 Off enburg

Nr.65 Fulda

Nr.66 Mannheim

Special Herzschlag Oberrhein 2

Special Handwerks-Kultur

Nr.67 München

Special Fisch Franke 3

Nr.68 Berlin

Nr.69 Köln

Nr.70 Düsseldorf

Nr.71 Würzburg

Nr.72 Karlsruhe & Baden-Baden

Nr.73 Hamburg

Nr.74 Off enburg

Nr.75 Ludwigshafen

Nr.76 Frankfurt

Nr.77 Freiburg

Berlin Speisekulturen 1

Nr.78 Mannheim

Nr.79 Karlsruhe

Nr.80 Freiburg

Nr.81 Würzburg

Nr.82 München

Nr.83 Berlin – Speisekulturen 2

Nr.88 Frankfurt

Nr.89 Aschaff enburg

Special Fisch Franke 4

Special scenario design

Special Herzschlag Oberrhein PLUS

Nr.90 Karlsruhe & Baden-Baden

Nr.91 Würzburg

Nr.92 Off enburg

96

REPUBLIC OF CULTURE | Köln und drum herum | xx

Qualität ohne Grenzen

DEUTSCHLAND 9 www.lust-auf-gut.de

Nr.84 Berlin

Nr.85 Luzern

Nr.86 Wiesbaden

Nr.87 Köln

REPUBLIC OF CULTURE | Berlin und drum herum | xx

Nr.93 Bodensee

Nr.94 Hamburg

Nr.95 Freiburg

Nr.96 Frankfurt

Nr.97 Heidelberg

Nr.98 Berlin

Qualität ohne Grenzen

Qualität ohne Grenzen REPUBLIC OF CULTURE | Berlin & Brandenburg Speisekulturen | xx

Nr.99 Berlin – Speisekulturen 3


Agentur-Kultur | Kalisch & Partner

Guter Rat ist teuer. Stimmt nicht.

Kalisch & Partner Die Agentur dahinter! www.kalisch.de Carl-Zeiss-Straße 18 b, 77656 Offenburg T: +49 (781) 9551-0


Immobilien-Kultur | Adam Immobilien

Hätte Adam schon damals solche Immobilien geboten, hätte sich Eva nicht anderweitig verführen lassen. Adam Immobilien mit paradiesischen Konditionen für den Eigentümer. Wir versprechen niemandem den Himmel auf Erden. Und wir verführen keinen zu falschen Entscheidungen. Aber wir sind für Sie da, in allen Fragen um die Immobilie. Beim Bau, beim Kauf, beim Verkauf, bei der Vermietung und Anmietung. Und bei der Vermittlung. In der Ortenau und auf Menorca. Und immer ohne Provisionskosten für den Eigentümer der Immobilie.

nskosten io s i v o r P E N I KE ufer für den Verkä

Adam Immobilien Katja Adam, Dipl.-Immobilienwirtin DIA www.adam-immo.net Carl-Benz-Straße 15, 77731 Willstätt T: +49 (7852) 23 85, E-Mail: info@adam-immo.net


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.