e Qualität ohn Grenzen REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt und drum herum | 88
DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-72-4 www.lust-auf-gut.de
RoC - Botschaft Frankfurt: INSTANT, Corporate Culture Leerbachstraße 57, 60322 Frankfurt T: +49 (69) 795 88 780 www.e-instant.de www.lust-auf-gut.de
Einwohner RoC Fre iburg 88
Made in Taunus Alexander Beck Nobiles Properties Bettina’s Obst und Gemüse Obsthof am Berg Blütesiegel Praxis für Naturheilverfahren & ästhetische Medizin bonne chance Quooker Brillen bei Milewski Raumatmosphäre Pantanella Die Scheuer Rokoko Domaine Jaegerthal by Michael Veith Romanfabrik Döbritz Salzgarten Fisch Franke Seminare für das Wir im Jetzt Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder Schlottke-Wegner · Reinarz Fuchs Schuhbelle FVD Brombacher Schule Birklehof Hans Schwarz Pelze Sparklets Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e. V. Sturz Äppler Hofgut Liederbach Tierarztpraxis Nikolaus Woldering Instant – Rent a Show & Conference Room Tuttolomondo Hilda Kleyn Unmüssig Leica Store VanityBeauty LUST AUF GUT conceptstore Freiburg Vater & Junghänel Vertical Weingut Alfred Küchle
Wieder bewegte Zeiten. .............................. Bleiben wir bei dem Wort Courage aus der Frühjahrsausgabe. Und fügen die Haltung hinzu. Aber mal in einem anderen Sinne. In Freiburg gibt es seit dem 1. Oktober den 1. LUST AUF GUT conceptstore. Ge- und betrieben vom Unternehmer Jochen Bohny. Und gestaltet von David Schwarz. Das Corporate Design, die Kommunikation aus der Freiburger RoC-Botschaft Medirata. Es wird, es ist eine Netzwerkbühne in unserem Sinne. Für GUTE Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen, Kultur und Kommunikation. Und das auf Augenhöhe. Miteinander statt gegeneinander. Integrieren statt separieren. Fest oder temporär. Als Installation oder Pop-up. Aus fern oder nah. Nicht für jede oder jeden so einfach. Etwas Haltung braucht man schon. Oder den Sprung über den eigenen Schatten. Wir sind gespannt. Couragierte Grüße Gitta Schecker und Thomas Feicht
1096 x GU
18 x
32 x 23 x
20 x
Hermann Freymadl Natursteinwerkstätten
Götz Wörner Begründer Kultur für ALLE e.V. Olaf Barski Designer und Geschäftsführer
rant Fisch
ager Restau
Grego
Alexander Beck, Fotograf
Aufgewachsen vor den Toren Frankfurts, der Großstadt, die mich von Kindesbeinen an begeistert hat, ob mit der U-Bahn zum Zoo, nach Niederrad zu Rennbahn und Waldstadion, im Goethepark, am Museumsufer oder dem Henninger Turm.
Martin Schul Arclinea Frankfurt
35 x
Michael Frank NYKKE & KOKKI und „TABLE zu Tisch bei Michael Frank”
Cosima Schneider Buchgestalterin
Klaus Schneider, Künstler
14 x
16 x
Gabriele Kempf Architektin
Frank Blümler, Fotograf
19 x
17 x
Ernst Neubronner, Ruheständler
Nicole Wittig Führungskräftecoach
14 x
Bernhard Franken Architekt
20 x
12 x
18 x
Dr. Claudia Kuller Red Angus Creative Consultants
10 x
17 x
16 x
Oliver Hesse Head of Creation, Agentur SHE
Dr. Thomas Banach Kieferorthopäde
Claudia Ernenputsch Calla Mode
Ardi Goldman Stadtteil-Regisseur
20 x
10 x
Dr. Michael Hohmann Leiter der Romanfabrik
25 x
Ausbildung hier zum Koch im altehrwürdigen Frankfurter Hof, und nach mehreren Stationen in der Ferne ist Frankfurt mit dem Fisch Franke eine Herzenssache. Alexander Beck Familie Frieser Weingut Alfred Küchle Restaurant naïv Exenberger Zum Gemalten Haus Kelterei Stier Die Schmiere Tigerpalast Weingut der Stadt Frankfurt Galerie . mühlfeld + stohrer Museum für Moderne Kunst Deutsches Architekturmuseum Feinkost Meyer Blütesiegel Frau Schreiber Kulturothek Frankfurtladen Bitter & Zart Arclinea Küchen + Einrichtungen Instant Lella Mozzarella
11 x
Franke
21 x GUTES
02
Michael Weise, Account Director
22 x
23 x
tore Man r Engels, S
14 x
9x
Dr. Frank Meckbach Zahnarzt
9x
Anne Julia Nowitzki, Appel Nowitzki Volker Muth, Fotograf Jens Lindner, Manager
Joachim Kilb, Rechtsanwalt
5x
12 x
7x
25 x Hatice Nizam HaarWerk Anne Mehring, Innenarchitektin
Miriam Reith Vorreither
Andrea Schwarz Position
UUUUTES
GUT-Kultur | LUST AUF GUT Für-Sprecher
Mehr unter www.lust-auf-gut.de
16 x
17 x
13 x
30 x
40 x
Stefan Nigratschka Kommunikationsdesigner Stefan Weil Kommunikation und Kreation
Thomas Feicht Gestalter, Lober und Vernetzer
16 x
11 x
23 x
Nicole Franken Business Development
Heinz Thillmann Leptien3
16 x
Christian Daul Texter und Creative Director
Kadim Tas Leiter Joblinge Frankfurt
Farideh Diehl Fotografin
Frank Winkler Initiator des DMG-Partner Netzwerkes
Gregor Bauer Möbelmacher
Heike Witter, Weingut Küchle
Eberhard Beutler Visuelle Kommunikation
Andreas Rose Persönlicher Einkaufsberater
Dirk Hülstrunk Autor, Soundpoet, Kulturaktivist
6x
17 x
14 x
Michaela Zwilling Heilpraktikerin Psychotherapie
10 x
Impressum
18 x
23 x
18 x
Katharina Hesse, Stiftung Buchkunst
11 x
03
Eberhard Klein Pfarrer und Geschäftsführer
15 x
23 x
Petra Becher Geschäftsführerin Dominik Wolf Leiter raumstation. interior design
Lisa Schulze-Oechtering Werbe- und Papierkreative
17 x
12 x
15 x
25 x
Harald Adam Business Development
14 x
28 x
20 x
Clémentine Deliss Kuratorin
19 x
Sigrid Ortwein Geschäftsführerin Caepsele
19 x
13 x
George Liszt, Vocal Coach, Stimmforscher, Musiker und Komponist
Frank Koschembar Kommunikationsdesigner
22 x
9x
Asibe Sirin, HaarWerk
Dr. Christoph Hegerl, Zahnarzt
Hans Maul Rentner
Dr. Karsten Ringleb Zahnarzt
32 x
Gitta Schecker RoC-Botschaft Frankfurt
Steffi Stroh, Position Christiane Tuttolomondo Unternehmerin
RoC-Botschaft Frankfurt: INSTANT Corporate Culture, www.e-instant.de Herausgeber: Republic of Culture Frankfurt, www.lust-auf-gut.de | Konzept, Idee: Thomas Feicht | Organisation: Gitta Schecker Grafik: Viele gute Gestalter, Stefan Nigratschka und bei MEDIRATA Freiburg: Heike Clement, Ursula Halfmann, Annika Niceus, Rebekka Trefzer Lektorat: Die Schreibstatt, Freiburg | Druck: Daneels Graphic Group, Belgien | Auflage: 10.000 | Erscheinungstermin: November 2016 Rechte, Nutzung und Copyrights: Alle Rechte liegen bei INSTANT Corporate Culture, Frankfurt am Main. Republic of Culture ist ein eingetragenes Markenzeichen der Republic of Culture Internet und Marketing UG. Auszug und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung. Für die Beiträge der Teilnehmer liegt jegliche Verantwortung beim Teilnehmer selbst. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt oder eventuelle Urheberrechtsverletzungen.
lust-auf-gut.de
Foto: Tim Thiel, Frankfurt Agentur: LePetitMax, Frankfurt
Kompetenz seit 1971.
04
Vater & Junghänel Rechtsanwälte und Notare www.vundj.de Elisabethenstraße 1 65719 Hofheim am Taunus T. +49 (6192) 8006
Anwalts-Kultur | Vater & Junghänel
05
Design-Kultur | Brillen bei Milewski
Brillen bei Milewski Christian Kehrer
www.brillenbeimilewski.de Eschersheimer LandstraĂ&#x;e 476, 60433 Frankfurt, T: +49 (69) 52 05 82
Foto: Norbert Miguletz, www.miguletz.de
06
07
Kunst- und Foto-Kultur | Leica Gallery
08
Blick in die Galerie
09
Kunst- und Foto-Kultur | Leica Gallery
10
Bookstore
VIP-Lounge
Stilvoll elegant und up to date: Leica M-P (Typ 240) mit Summilux 1.4/50 mm silber verchromt
Leica Frankfurt Edition (Grey) limitiert auf 50 Exemplare
11
Leica Kameras & Fernoptik Workshops & Personal Coaching Galerie, Literatur, Auktion & Gelegenheiten
Leica Store Leica Camera Frankfurt
www.leica-frankfurt.de GroĂ&#x;er Hirschgraben 15 / Ecke Berliner StraĂ&#x;e 60311 Frankfurt am Main T: +49 (69) 920 70 70 E: info@leicastore-frankfurt.com
Harmonisch-elegant oder flippig-extravagant. So entstehen exklusive Einzelstücke und ausgefallene Accessoires.
Hans Schwarz Pelze www.schwarzpelze.de Berger Straße 61 60316 Frankfurt am Main T: +49 (69) 43 20 15
12
N°1 Kollektion Hans Schwarz
Fotos: Thomas Sing, www.thomas-sing.de
Paris 2016 / 2017
Mode-Kultur | Hans Schwarz Pelze
13
Bau- und Einrichtungs-Kultur | Made in Taunus
14
1. Akt: Das Schlafzimmer
Foto: Sandra Hauer, www.nahdran.com
Dem Leben eine BĂźhne bieten:
15
Bau- und Einrichtungs-Kultur | Made in Taunus
16
2. Akt: Kochen und Essen
17
Innen ausbauen und Individuelles einrichten
Made in Taunus Lange Innenausbau
www.madeintaunus.de
Foto: Sandra Hauer, www.nahdran.com
Hornauer StraĂ&#x;e 55 65770 Kelkheim im Taunus T: +49 (6195) 99 64 00
18
Nicht käuflich. Sturz Äppler Apfelwein-Kultur
www.sturz-äppler.de
Genuss-Kultur | Sturz Ă„ppler
19
Begriff-Kultur | Name Kunde
Foto: Claudia Vorname Ernenputsch, Nachname, www.xxxxxxxxxxxxxxxx.de www.callamode.de
20
Weingut Alfred Küchle Badische Weine und Edelbrände www.weingut-kuechle.de
Gutsverkauf Mörfelder Landstraße 109 a 60598 Frankfurt T: +49 (69) 66 16 15 80 M: +49 (179) 147 46 74 Öffnungszeiten: Mo – Fr 15 – 19 Uhr, Sa 11 – 16 Uhr
Wein-Kultur Begriff-Kultur | Weingut|Alfred Name Küchle Kunde
Unsere Weinlese findet im idyllischen Friesenheim in Baden ausschließlich per Hand statt. Boden: Löss, Lösslehm, Muschelkalk. Rebsorten: Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Müller-Thurgau, Traminer, Spätburgunder. Der Gutsverkauf in Frankfurt befindet sich im charmanten Hinterhof. Hier können alle Weine, Sekte und Brände probiert werden. In gemütlich-stilvoller Atmosphäre veranstalten wir kulinarische Weinabende für 8 bis 40 Personen.
21
Freizeit-Kultur | Hofgut Liederbach
22
23
Durchatmen im FĂźnf-SternePferde-Resort
Freizeit-Kultur | Hofgut Liederbach
24
25
Direkt im Vordertaunus, sehr gut angebunden, liegt das Hofgut Liederbach mit seinem umfangreichen Angebot und neuartigem Konzept rund um das Wohlbefinden von Pferd und Mensch. Das Full-Service-Angebot l채dt ein, von Entspannung und Freizeit bis zum professionellen Training jegliche Vorz체ge des Hofgutes auszukosten, und macht diese Top-Anlage vor allem zu einem Ort mit Erholungsfaktor.
Hofgut Liederbach F체nf-Sterne-Resort f체r Ihr Pferd www.hofgut-liederbach.de Am Nassgewann 2, 65835 Liederbach, T: +49 (69) 30 08 98 78
Garten-Kultur | Domaine Jaegerthal by Michael Veith
Foto: Photowerk Speyer, www.photowerkspeyer.de
26
Maison Forestière – im nahe gelegenen Elsass Ein Juwel der Domaine Jaegerthal: Das Maison Forestière ist ein reizvolles, charmantes Landhaus. Ideal geeignet für einen Kurzurlaub, längere Auszeiten, mit der Familie oder auch nur zu zweit. Sehr private und persönliche Atmosphäre, fühlt sich sofort wie zu Hause an – inmitten der Natur.
27
Domaine Jaegerthal by Michael Veith Landscaping & Luxury Tree
Gästehäuser und Apartments www.domaine-jaegerthal.com 67110 Jaegerthal/Elsass, Frankreich
Mode-Kultur | Sparklets
Echte Swarovski-Steine und japanische Glasperlen. Hinter den Armbändern steckt eine lange und sehr tragische Geschichte mit einer starken Botschaft. „Eternal light for the ones we love” – denn Familie und Freunde sind das größte Gut, das wir besitzen. Ein Sparklets-Armband ist ein wundervolles Geschenk. Es kann all das ausdrücken, was wir oft nicht in Worte zu fassen vermögen.
Eternal light for the ones we love
28
Sparklets Sparkling Bracelets – exklusive Perlenarmbänder Swarovski-Steine & japanische Glasperlen www.sparklets.de Frankfurt, München, London, Madrid
RoC-Kultur | www.lust-auf-gut.de
Wir lieben Print. Es fasst sich GUT an. Es riecht GUT. Aber wir freuen uns auch Ăźber 8.000 Besucher im Monat, die mehr als 3 Minuten auf unseren Internetseiten schmĂśkern, recherchieren: www.lust-auf-gut.de
29
30
Zauberhaft und einmalig by
Schuhbelle Nina Maria Müller
www.schuhbelle.de
Foto: Christiane Tuttolomondo
Neue Kräme 29 / Sandhofpassage 60311 Frankfurt T: +49 (69) 977 684 07
Schuh-Kultur | Schuhbelle
31
Gesundheits-Kultur | Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e. V.
32
Nimm Platz an meiner Seite.
Krebserkrankungen gehören zu den größten Herausforderungen, denen Kinder und Eltern gegenüberstehen. Niemand kämpft alleine, und jede Hilfe ermöglicht es, krebskranke Kindern dauerhaft auf ihrem Weg zu unterstützen.
Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e. V. www.hfkk.de Komturstraße 3, 60528 Frankfurt, T: +49 (69) 96 78 07 - 0 Spenden: Frankfurter Sparkasse 1822 IBAN: DE98 5005 0201 0000 6200 50 SWIFT-BIC: HELADEF1822
Gesundheits-Kultur | Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder
Es zählt, was wir tun.
33
Es zählt jedes Jahr, jeder Fortschritt und jedes Leben. Die Forschung der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder hat in den letzten Jahren kontinuierlich dazu beigetragen, die Sterberate bei Krebserkrankungen von Kindern zu senken. Ihre Spenden helfen unmittelbar, die Forschung für die Ursachen von Krebserkrankungen bei Kindern voranzubringen in der Hoffnung, geeignete Medikamente und Therapien zu entwickeln.
Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder www.kinderkrebsstiftung-frankfurt.de Komturstraße 3a, 60528 Frankfurt, T: +49 (69) 67 86 65 - 0 Spenden: Frankfurter Sparkasse 1822 IBAN: DE33 5005 0201 0000 8870 00 SWIFT-BIC: HELADEF1822
Wohn-Kultur | Fuchs
Vom Fachwerk
34
zum Kunstwerk 35
Wohn-Accessoires aus altem Fachwerk.
Fuchs Feines aus Holz
www.fuchs-feinesausholz.de Anna Fuchs T: +49 (151 ) 20 07 64 05 hello@fuchs-feinesausholz.de
Genuss-Kultur | Salzgarten
36
Salze aus der Bahía de Cádiz Verfeinert in Eppstein im Taunus
Salzgarten www.salzgarten.de
Foto oben: Stephan Puma/Werbeagentur burnthebunny, Foto unten: Tanja Seidl/T&t Stories München
Inke Werner Auf dem Wingertsberg 37 65817 Eppstein im Taunus T: +49 (6198) 60 90 459
„Wo das Meer stirbt, wird das Salz geboren.“ Sprichwort, Bahía de Cádiz
Design-Kultur | LUST AUF GUT Shöpple – Ron Arad – Paper Shredder
37
Lust?
Ron Arad – Paper Shredder Ausgestellt im Vitra Design Museum in Weil am Rhein und im Centre G. Pompidou, Paris „Sticks and stones may break my bones.” Privatsammlung Thomas Feicht Designer: Ron Arad Land: United Kingdom Herstellung: 1986/87 Material: Metall Zustand: wie neu Höhe: 118 cm, Breite: 180 cm, Tiefe: 40 cm
Shöpple www.lust-auf-gut.de
Bildungs-Kultur | Schule Birklehof
Einmalige Lage, einmaliges Konzept:
Eine Schule fĂźrs Leben.
Fotos: Christoph Eberle, www.christopheberle.de
38
der Empfehlung aft RoC-Botsch Freiburg
„Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl”, singt Herbert Grönemeyer. Erleben und befragen Sie bei einem Besuch unsere Schülerinnen und Schüler.
Schule Birklehof Privates Internat & Gymnasium www.birklehof.de 79856 Hinterzarten im Schwarzwald T: +49 (7652) 122-22
39
Kommunikations-Kultur | vertikal
40
Lust statt Last. Ganz klein haben die damaligen Schüler Alex Seifert und Paul Martin am Rande von Frankfurt angefangen. Computer reparieren, Internet einrichten und IT-Probleme beheben war ihr Tagesgeschäft. Zunächst für Freunde und Bekannte, später für Unternehmen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet. Das Geschäft lief prima und das Unternehmen wurde größer, doch 14 Jahre später war es den beiden nicht mehr genug. Über die Jahre haben sie erkannt, dass die Anforderungen von Unternehmen verschiedenster Branchen identisch sind. Diese stellen sich den Herausforderungen dennoch individuell.
Digitalisierung des Unternehmens.
vertical
The most simple business IT you ever had. www.vertical.de Otto-Volger-Straße 5 a/b 65843 Sulzbach im Taunus T: +49 (6196) 8017 0
Deshalb hat vertical ein Produkt entwickelt, das Unternehmens-IT in einem Gesamtpaket bündelt. Kunden können ihr Unternehmen im Web virtuell abbilden, ihren eigenen „digitalen Arbeitsplatz” konfigurieren und anschließend zu einer monatlichen Pauschale beziehen. Dazu zählen unter anderem moderne Endgeräte, Apps, IP-Telefonie mit Festnetzintegration und die Vernetzung von Standorten. Aus den Schülern von damals sind Innovatoren geworden. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, die IT wie wir sie heute kennen, von Grund auf zu verändern.
41
Blumen-Kultur | Blütesiegel
42
Blütesiegel www.bluetesiegel.de Caroline Rankers und Felix Geiling-Rasmus Mörfelder Landstraße 106 60598 Frankfurt am Main T: +49 (69) 96 24 88 70 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 18.30 Uhr, Sa 9 – 14 Uhr
43
Genuss-Kultur | Die Scheuer
Jagd auf gutes Essen.
Fotos Food: Ina Peters
44
Fotos Food: Ina Peters
45
Foto: Fotolia
Fotos Vorname Food: InaNachname, Peters Foto: www.xxxxxxxxxxxxxxxx.de 46
Foto: Fotolia
Genuss-Kultur | Die Scheuer
„Manche Dinge sind einfach besser, wenn man sie selbst macht.“ Die Scheuer Restaurant
www.die-scheuer.de Burgstraße 12 65719 Hofheim am Taunus T: +49 (6192) 27 774 Öffnungszeiten: Di – Sa 12 – 14.30 Uhr und 18 – 23 Uhr Küche: 12 – 14 Uhr und 18 – 21.30 Uhr Sonntags und montags geschlossen
47
Lese-, Schreib- und Dicht-Kultur | Romanfabrik
Die Klinge des Humors Über Friedrich Stoltze ................................................................
48
In Frankfurt wird dieses Jahr anlässlich seines 200. Geburtstages eines Bürgers gedacht, mit dessen Namen nur wenige etwas verbinden können. Unter diesen wenigen kennen die meisten nur den Spruch: „Un es will merr net in mein Kopp enei / Wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei.“ Dass dieser Spruch aber nicht dümmlich, sondern hochpolitisch und historisch richtig ist, wird hier gezeigt.
Zum Rebstock und die Demagogen Der 1816 geborene Friedrich Stoltze wuchs im elterlichen Wirtshaus „Zum Rebstock“ auf, in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Dom. Dort trafen sich sogenannte Demagogen, eigentlich begabte Redner, Verfechter der Demokratie also, die unter der restaurativen Phase nach 1815 gesetzlich verfolgt wurden. Erinnerungen an diese Zeit finden sich in Stoltzes Erzählung „Der rothe Schornsteinfeger“: Gesuchte Demokraten wurden bei Eintreffen der Polizei gewarnt, und die Polizei mit Reden, Essen und Getränken abgelenkt. Mit seinem Vater nahm Friedrich 1832 als Sechzehnjähriger am Hambacher Fest teil, einem Bundestreffen der Demokraten und Freiheitskämpfer. Hier lernte er Ludwig Börne kennen. Schon mit sechzehn Jahren verfasste Friedrich, nach einigen Liebesgedichten, sein erstes politisches Gedicht: Sie heben frech das Haupt empor, In Frankfurts heiligen Mauern; Es tritt sogar mit Wünschen vor Das dumme Volk der Bauern. Schon früh zeigt sich also der Humor, ein Markenzeichen von Friedrich Stoltze, mit dem er menschliche Schwächen, vor allem aber politische Lüge und Despotenherrlichkeit versah.
1848 und die Schwalbenschwänze Die Märzrevolution 1848 führte zur in der Frankfurter Paulskirche tagenden ersten deutschen verfassungsgebenden Nationalversammlung. Unter den 812 Abgeordneten (inkl. Nachrückern) befanden sich rund 500 Juristen, Staatsdiener, Lehrer und Beamte. So sah Stoltze schon früh voraus, dass diese Versammlung ihr Ziel, ein einheitlich-demokratisch verfasstes Deutschland zu schaffen, nicht erreichen konnte: „Daß die verhutzelte Schwalwe- un Barrickeschwänz1 net nach Frankfurt komme warn, um
1
Schwalben- und Perückenschwänze
die roth Republik zu proklamirn, sonnern vielmehr ere freie Gestaltung von Deutschland entgegezuarweite, des sah merrn2 [...] schon von Auße aa [....].“
2
merrn = man ihnen
Nach seinem Einsatz als Freischärler in der Pfalz griff Stoltze mehr und mehr auf die Feder als Waffe im politischen Kampf zurück. So gab er ab 1852 in unregelmäßigen Abständen, zumeist zur Fastnacht, die „Krebbel- und Warme-Brödercher-Zeitung“ heraus, schrieb ab 1853 für das „Volksblatt für Rhein und Main“, deren Redaktion er später übernahm. Die in Frankfurt garantierte „Preßfreiheit“ erlaubte ihm seine publizistische Tätigkeit, doch war seine Stadt umgeben von den Fürsten in Darmstadt, Bad Homburg und Kassel. Er stand in Offenbach unter Strafbefehl, zwischen allen angrenzenden Staaten bestanden Auslieferungsverträge, so dass ein Kuraufenthalt in Königstein ihm zum Verhängnis wurde. Die Polizei stand vor dem Hotel, seine Frau aber und ein Freund verhalfen Stoltze nächtens zur Flucht durch das Fenster, eine Kutsche nach Frankfurt stand bereit. Dies mag erklären, warum Stoltze und andere stolze Frankfurter sich bis ins 20. Jahrhundert immer nur als Frankfurter,
49
nie als Hessen verstanden. Seine Haltung, zu der die rechtliche Verfasstheit seiner Heimatstadt als Freie Reichsstadt beitrug, drückt er in dem Vierzeiler aus: Ein freier Mann Euch neid’ ich nicht, ihr armen Thoren, Die ihr vor einem Throne kreucht. Ich bin ein freier Mann geboren Und habe nie mein Haupt gebeugt.3
3
Der Reim geht, wie bei Goethe in Faust I: „neige, du schicksalsreiche”, nur im Frankfurterischen auf: kreucht/gebeucht.
Lese-, Schreib- und Dicht-Kultur | Romanfabrik
Die wichtigste Schrift von Friedrich Stoltze aber war die im August 1860 gegründete Zeitung „Frankfurter Latern“, die eine verkaufte Auflage von 10.000 Stück erreichte, obwohl Frankfurt gerade 70.000 Einwohner zählte. Zu ihrem Start verfasste er ein Gedicht mit dem Titel „Mehr Licht“, das er mit Hilfe seiner Laterne verbreiten möchte. Doch könne die Latern auch den eingebildeten Aristokraten zur Aufhängung dienen und die echten Patrioten ins rechte Licht stellen.
1866 und die Preußen Im Jahr 1866 besetzten preußische Truppen die Stadt, sie verlor ihre Freiheit. Preußen presste Frankfurt eine hohe Kontribution ab, was den Bürgermeister Fellner in den Selbstmord trieb. Frankfurt verlor nicht nur seine Freiheit, sondern auch das Palais Thurn und Taxis als Tagungsort des Bundestags des Deutschen Bundes. Stoltze setzte sich rechtzeitig ab, floh nach Stuttgart, dann weiter in die Schweiz. Erst eine Ende des Jahres erlassene Amnestie erlaubte ihm die Heimkehr. Zu den vielen Bußgeldern und Haftbefehlen aufgrund seiner publizistischen Tätigkeiten schreibt Stoltze 1885 rückblickend auf 25 Jahre Frankfurter Latern: „Sie soll Majestätsbeleidigungen, Bismarckbeleidigungen begangen haben, war in Wetzlar zu 4
In Abwesenheit
1 ½ Jahren Gefängnis in contumaciam4 verurtheilt und in Hanau zu fl. 600 Gulden Strafe wegen Vergehen gegen den Kurfürst. – Die fl. 600 hat sie zwar nie bezahlt, dafür aber musste sie in Frankfurt in einem einzigen Jahr 1100 Mark bezahlen. Der liebe Gott verzeihe es dem Herrn Staatsanwalt Kunitz, denn er hat ihn jetzt schon in seiner Nähe.“ Hier zeigt sich, über welch feines Florett der Ironie Friedrich Stoltze verfügte, der die Bosheit
50
in ein solch liebevolles Bonbonpapier verstecken konnte. Zum beliebtesten Objekt seiner Fechtkunst wurde schließlich Reichskanzler Bismarck, doch fiel es Stoltze auch nicht schwer, die Hintergründe einer frühen Börsen- und Finanzkrise richtig zu beurteilen: Unser Schuldbuch sei vernichtet Unbezahlt die ganze Welt! Die verlieren nicht ihr Geld Die das Unglück angerichtet! Buchempfehlungen: Petra Breitkreuz: Friedrich Stoltze. Dichter – Denker – Demokrat. Frankfurt, Waldemar Kramer, 2016. Im Frühjahr 2017 werden Michael Quast (Fliegende Volksbühne) und Michael Hohmann (Romanfabrik) ein Buch über den politischen Denker Friedrich Stoltze herausbringen (Edition Faust).
Romanfabrik Michael Hohmann, RoC-Für-Sprecher www.romanfabrik.de Hanauer Landstraße 186 60314 Frankfurt am Main T: +49 (69) 494 09 02
Mode-Kultur | bonne chance
51
Neue Lieblingsstücke finden
bonne chance second hand boutique
www.bonnechance-frankfurt.de Schillerstraße 28 60313 Frankfurt T: +49 (69) 29 53 84 Öffnungszeiten: Mo – Fr 11 – 19 Uhr
Kunst-Kultur | Hilda Kleyn
52
„Silver”, 120 cm x 100 cm, oil on canvas 53
Hilda Kleyn Paintings
www.hildakleyn.com Atelier: Mörfelder Landstraße 109, 60589 Frankfurt, T: +49 (69) 21 93 27 91
Mode-Kultur | Rokoko
54
Das Kleid einer Frau sitzt richtig, wenn die Männer nicht mehr atmen kÜnnen. Zsa Zsa Gabor
Fotos: Ralf Werner, www.openeyeffm.de
55
Rokoko Ines Buschmann
www.rokoko-buschmann.de RembrandtstraĂ&#x;e 18 60596 Frankfurt am Main T: +49 (69) 63 15 26 78
Foto-Kultur | Alexander Beck
Alexander Beck Fotograf
www.alexander-beck.de GartenstraĂ&#x;e 47 60596 Frankfurt T: +49 (69) 61 60 90
Foto: Alexander Beck
56
Genuss-Kultur | Restaurant Fisch Franke
Restaurant Fisch Franke www.fischfranke.de Domstraße 9 – 11 60311 Frankfurt T: +49 (69) 29 62 61
Seeteufelfilet auf geschmorten Karotten mit Schwarzbrot-Croûtons Zutaten für 4 Personen: 800 g Seeteufelfilet 2 EL Olivenöl 50 g Butterwürfel Salz, Pfeffer, Fenchelsamen, Korianderkörner, Thymian, Chili 1 kleine Zehe Knoblauch Abrieb von einer unbehandelten Zitrone 1 kg bunte Karotten 1 St. Zwiebel 400 ml Karottensaft 100 g Butter 1 EL Honig Salz Muskat 2 Scheiben Schwarzbrot 20 g Butter Cashewkerne 2 EL Würfel von getrockneten Tomaten Blattpetersilie Zubereitung: Zwiebeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in der zerlassenen Butter anschwitzen. Karotten mit einer Gemüsebürste unter fließendem Wasser gut putzen und der Länge nach halbieren. Anschließend mit Salz, Muskat und Honig zu den Zwiebeln geben und mitschwitzen lassen. Nun mit Karottensaft ablöschen, mit einem Deckel den Topf schließen und bei kleinster Hitze fertig garen. Karotten herausnehmen, Fond einkochen und die Karotten mit der Reduktion glasieren. Das Gemüse bis zum Anrichten warm halten. Aus den Gewürzen und dem Knoblauch im Mörser eine Gewürzpaste herstellen. Medaillons vom Seeteufelfilet unter kaltem Wasser abwaschen und trocken tupfen, mit Gewürzpaste und Zitronenschale würzen. Bei hoher Hitze in einer beschichteten Pfanne das Filet auf der Schnittfläche anbraten, umdrehen, Butterwürfel zum Verfeinern zugeben und 8 Minuten in den auf 180° C Umluft vorgeheizten Ofen schieben. Karotten auf Tellern anrichten, Fisch darauf geben. Mit in Butter gerösteten Schwarzbrotwürfeln, mit Cashewkernen und Tomaten würfeln sowie Blattpetersilie garnieren. Super dazu passen Karottenpüree und roh marinierte Karottenstreifen.
57
Auktions-Kultur | Döbritz
Aktuell im Kino über das Leben dieser Tänzerin: „Die Tänzerin” Ab November 2016 im Kino Regie: Stéphanie Di Giusto Darsteller: Soko, Gaspard Ulliel, Mélanie Thierry u.v.m. 58
Fotos: Alexander Beck, www.alexander-beck.de
Bronze-Tischlampe Francois-Raoul Larche (Frankreich, 1860 – 1912) „Tänzerin Loie Fuller”, um 1900, vergoldet. Frau in bewegtem Stand, ihr langes Kleid mit erhobenen Armen zu Lampenschirm aufwirbelnd, an den Beinen hinab zu weitem Stand ausschwingend.
Auktionstermine 2017 Buchauktion: 28. Januar 2017 188. Kunstauktion: 18. März 2017 21. Hafenauktion: 22. April 2017 189. Kunstauktion: 17. Juni 2017 22. Hafenauktion: September 2017 190. Kunstauktion: 11. November 2017
Döbritz Kunst- und Auktionshaus www.doebritz.de Braubachstraße 10 – 12 60311 Frankfurt T: +49 (69) 28 77 33 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr Sa 10 – 14 Uhr
59
Bronze-Skulptur „Der Cellospieler”, um 1920 Otto Gutfreund (Tschechien, 1889 – 1927)
Bau-Kultur | Nobiles Properties
Architekt: K. Kaffenberger
60
Lust auf Gut? 61
Nobiles Properties Exklusives Bauen in Frankfurt und drum herum www.nobilesproperties.com T: +49 (171) 7 26 71 91
„Tierisch“ 62
Gesundheits-Kultur | Tierarztpraxis Nikolaus Woldering
„GUT“ „Sehr GUT“
63
Seit 30 Jahren Tierarzt in Frankfurt-Sachsenhausen
Tierarztpraxis Nikolaus Woldering Darmstädter Landstraße 48, 60594 Frankfurt, T: +49 (69) 61 84 51 Sprechstunden: Mo – Fr 10 – 12 und 16 – 18, Mi 10 – 12, Sa 9 – 11 und nach Vereinbarung
Foto: Birgit Bielefeld
www.tierarzt-woldering.de
Wohn-Kultur | Raumatmosphäre Pantanella
„Ein Haus wird gebaut, aber ein Zuhause wird geformt.“
Hazarat Inayat Khan Indischer Sufi-Meister, 1882 – 1927
064 64
Raumatmosphäre Pantanella Interior Design, Immobilien, Home Staging www.raumatmosphaere.net Am Kirchberg 3 61462 KÜnigstein T: +49 (174) 9 00 94 09
65
66
Genuss-Kultur | Obsthof am Berg
Sieben Kräuter, ein Gin Das bisschen, was wir an Grüner Soße essen, können wir ab sofort auch trinken.
Obsthof am Berg Brennerei Henrich
www.gin-sieben.de Auf der Hohlmauer 2 65830 Kriftel T: +49 (6192) 42 96 1
67
Genuss-Kultur | Tuttolomondo
In Tuttolomundo: Tuttolomondo www.tuttolomondo.com 68
Mittelweg 6, 65779 Kelkheim, T: +49 (6195) 9 87 65 79 Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9 – 19 Uhr Do 9 – 21 Uhr (abends Aperitivo) Sa 9 – 17 Uhr
Foto: Fotolia
69
Bau-Kultur | Unmüssig
In der Stadt und
070 70
Schauinstal, Freiburg-Günterstal 6 großzügige, exklusive Doppelhaushälften mit je ca. 300 m2 Gesamtfläche und ca. 420 m2 Grundstücksfläche. Traumhaft und ruhig gelegen in einer der begehrtesten Wohnlagen Freiburgs.
doch im Grünen
der Empfehlung aft RoC-Botsch Freiburg
071 71
Unmüssig Bauträger und Projektentwickler www.unmuessig.de T: +49 (761) 45 40 - 00
Genuss-Kultur | Bettina’s Obst und Gemüse
72
Trüffel satt bei
Bettina’s Obst und Gemüse www.bettinas-obst-und-gemuese.de Koselstraße 49 60318 Frankfurt am Main T.: +49 (69) 59 61 281 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 19 Uhr, Sa 8 – 14 Uhr
Über 80 x LUST AUF GUT .................................................................................................................
seit 2010 – in über 20 Städten
Nr.1 Freiburg
Nr.2 Frankfurt
Nr.3 Freiburg
Special Event Now
Nr.4 Freiburg
Nr.5 Frankfurt
Nr.6 Stuttgart
Special United Planet
Nr.7 Freiburg
Nr.8 Frankfurt
Nr.9 Hanau
Nr.10 München
Nr.11 Karlsruhe & Baden-Baden
Nr.12 Freiburg
Nr.13 Frankfurt
Nr.14 Stuttgart
Special Fisch Franke 1
Nr.15 München
Nr.16 Karlsruhe & Baden-Baden
Nr.17 Freiburg
Nr.18 Frankfurt
Nr.19 Aschaffen burg
Nr.20 Freiburg
Nr.21 Stuttgart
Nr.22 Frankfurt
Nr.23 Düsseldorf
Nr.24 Karlsruhe & Baden-Baden
Nr.25 Hanau
Nr.26 Wiesbaden & Mainz
Nr.27 Berlin
Nr.28 München
Special United Planet
Special intrinsify.me
Special United Planet
Nr.29 Freiburg
Nr.30 Frankfurt
Special Fisch Franke 2
Nr.31 Wiesbaden & Mainz
Nr.32 Würzburg
Nr.33 Düsseldorf
Nr.34 Karlsruhe & Baden-Baden
Special Herzschlag Oberrhein
Nr.35 Schwarzwald
Special office plus und Leonhard
Nr.36 Berlin
Nr.37 Karlsruhe & Baden-Baden
Nr.38 Aschaffenburg
Nr.39 Freiburg
Nr.46 Würzburg
Nr.47 Düsseldorf
Nr.48 Karlsruhe & Baden-Baden
Nr.49 Offenburg
Nr.50 Freiburg
Nr.51 München
LUST AUF GUT
REPUBLIC OF CULTURE | Wiesbaden & Mainz | 26
73
REPUBLIC OF CULTURE | Wiesbaden & Mainz | 45
DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-23-6 www.lust-auf-gut.de
Nr.40 Frankfurt
Nr.41 Mannheim
Nr.42 Fulda
Nr.43 Stuttgart
Nr.44 München
Nr.45 Wiesbaden & Mainz
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE | Würzburg und drum herum | 61
REPUBLIC OF CULTURE | Hamburg | 62
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE | Hanau und drum herum | 63
DEUTSCHLAND 9 E ISBN ISBN 978-3-945026-40-3 www.lust-auf-gut.de
Qualität ohne Grenzen
DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-41-0 www.lust-auf-gut.de
ISBN 978-3-945026-39-7 www.lust-auf-gu t.de DEUTSCHLAND 9 EURO
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE | Offenburg und drum herum | 64
Nr.53 Frankfurt
LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE | Fulda und drum herum | 65
Qualität ohne Grenzen
Nr.54 Mannheim
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE | Mannheim | 66
Nr.56 Aschaffen burg
Nr.55 Köln
REPUBLIC OF CULTURE Special | Herzschlag Oberrhein 2
Nr.57 Stuttgart
Nr.58 Karlsruhe & Baden-Baden
LUST LUST AUF AUF GUT GUT Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE Special | Handwerks-Kultur
REPUBLIC OF CULTURE | München und drum herum | 67
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE | Berlin und drum herum | 68
Nr.59 Freiburg
REPUBLIC OF CULTURE | Köln und drum herum | 69
Nr.60 Frankfurt
Qualität ohne Grenzen
LUST AUF GUT
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE | Düsseldorf und drum herum | 70
Nr.61 Würzburg
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE | Würzburg und drum herum | 71
Nr.62 Hamburg
LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE | Karlsruhe & Baden-Baden | 72
Qualität ohne Grenzen
Nr.63 Hanau
LUST AUF GUT
Nr.52 Würzburg
REPUBLIC OF CULTURE | Hamburg | 73
Qualität ohne Grenzen
ISBN 978-3-945026-40-3 www.lust-auf-gut.de
Der Herzschlag der Region Oberrhein DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-46-5 www.lust-auf-gut.de DEUTSCHLAND 9 € ISBN 978-3-945026-45-8 www.lust-auf-gut.de DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-42-7 www.lust-auf-gut.de
cht meine Sprache ! Deshalb unterstütze ich Sie in allen Fragen rund m die Immobilie und übernehme gerne alle organisatorischen Dinge. eim Kauf, beim Verkauf, bei der Vermietung und Anmietung sowie bei r Vermittlung. In der Ortenau und auf Menorca.
Interviews, Porträts, Menschen, Handwerk D 9 €, ISBN 978-3-945026-44-1, Republic of Culture, www.lust-auf-gut.de
DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-50-2 www.lust-auf-gut.de
Nr.65 Fulda
Nr.66 Mannheim
Special Herzschlag Oberrhein 2
Special Handwerks-Kultur
Nr.67 München
isbn 978-3-945026-51-9 www.lust-auf-gut.de
DEUTSCHLAND 9 € ISBN 978-3-945026-49-6 www.lust-auf-gut.de
DEUTSCHLAND 9€ ISBN 978-3-945026-48-9 lust-auf-gut.de
REPUBLIC OF CULTURE | Offenburg und drum herum 74
r Schnellentschlossene = absoluter Ladenhüter Liebhaberobjekt = halbe uine, Feuchteschäden, Setzrisse usw. individuelle Architektur = Haus it Anbau am Anbau des Anbaus, Haus mit bewohnerfeindlichem Grundriss fstrebendes Neubaugebiet = es wird jahrelang gebaut, also jahrelang hotterstraßen und Baulärm; noch keine Infrastruktur sichtbar begehrte age = noch eine teure Lage, weil alle hinwollen; wenn alle da sind, sinkt r Wert der Immobilie ruhige Anliegerstraße = langweilige Wohngegend, hwierige Park- und Wendemöglichkeit wenige Autominuten zur City = e City ist mit Bus oder Bahn schwer zu erreichen vom Inhaber liebevoll stauriert/renoviert = war kein Geld für den Fachmann da und auch cht für hochwertige Materialien unverbaubare Lage am Waldrand = el Schatten, viele Mücken; Zecken bis in den eigenen Garten; viel Feuchte m Haus, da der Wald die Sonne abschirmt pflegeleichter Garten = kleines rundstück mit Rasen und Hecken seriöses Umfeld = ringsum langweilige ürohäuser, Banken – insgesamt tote Wohngegend zauberhafter Fernblick = it „Nahblick“ auf die Wellblechgarage des Nachbarn im Szeneviertel = neipen und Radau bis 4.00 Uhr früh …
LUST AUF GUT
DIE Sprache, die nicht jeder versteht.
Natur, Kultur, Wirtschaft | Nature, Culture, Economy D 9 €, ISBN 978-3-945026-43-4, Republic of Culture, www.lust-auf-gut.de
Nr.68 Berlin
ISBN 978-3-945026-52-6 www.lust-auf-gu t.de DEUTSCHLAND 9 EURO
DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-53-3 www.lust-auf-gut.de
Nr.69 Köln
Nr.70 Düsseldorf
Nr.71 Würzburg
Nr.72 Karlsruhe
Nr.73 Hamburg
REPUBLIC OF CULTURE Special | Speisekulturen | 01
Nr.64 Offenburg
Handwerkskammer Freiburg
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE | Offenburg und drum herum | 74
Adam Immobilien
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE | Ludwigshafen | 75
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt und drum herum | 76
DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-56-4 www.lust-auf-gut.de
REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 77
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE Special | Speisekulturen in Berlin & Brandenburg | 01
Qualität ohne Grenzen
DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-57-1 www.lust-auf-gut.de
Katja Adam, Dipl.-Immobilienwirtin DIA
REPUBLIC OF CULTURE | Mannheim | 78
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE | Karlsruhe & Baden-Baden | 79
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 80
Qualität ohne Grenzen
Qualität ohne Grenzen
Qualität ohne Grenzen REPUBLIC OF CULTURE | Speisekulturen in Berlin & Brandenburg | 02
REPUBLIC OF CULTURE | Würzburg und drum herum | xx
DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-61-8 www.lust-auf-gut.de
DEUTSCHLAND 9 € ISBN 978-3-945026-49-6
DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-63-2 www.lust-auf-gut.de
www.lust-auf-gut.de
DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-55-7 www.lust-auf-gut.de
Nr.74 Offenburg
REPUBLIC OF CULTURE | Luzern und drum herum | 1
Qualität ohne Grenzen
Nr.75 Ludwigshafen
LUST AUF GUT
Nr.76 Frankfurt
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE | Wiesbaden und drum herum | XX
REPUBLIC OF CULTURE | Köln und drum herum | xx
Qualität ohne Grenzen
Nr.77 Freiburg
Qualität ohne Grenzen
REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt und drum herum | 88
Berlin Speise kulturen 1
REPUBLIC OF CULTURE Special | Herzschlag Oberrhein PLUS
Der Herzschlag der Region Oberrhein bis zur Rhein-Main-Region DEUTSCHLAND 9
DEUTSCHLAND 9 € ISBN 978-3-945026-45-8 www.lust-auf-gut.de
Natur, Kultur, Wirtschaft | Nature, Culture, Economy
www.lust-auf-gut.de
DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-72-4 www.lust-auf-gut.de
Nr.85 Luzern
Nr.86 Wiesbaden
Nr.87 Köln
Nr.88 Frankfurt
ISBN 978-3-945026-52-6 www.lust-auf-gu t.de DEUTSCHLAND 9 EURO DEUTSCHLAND 9 ISBN 000-0-0000000-0-0 www.lust-auf-gut.de
DEUTSCHLAND 9 € ISBN 978-3-945026-62-5 www.lust-auf-gut.de
DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-58-8 www.lust-auf-gut.de
D 9 €, ISBN 000-0-000000-00-0, Republic of Culture, www.lust-auf-gut.de
Special Herzschlag Oberrhein PLUS
Nr.78 Mannheim
Qualität ohne Grenzen
DEUTSCHLAND 9 € ISBN 000-0-0000000-0-0 www.lust-auf-gut.de
www.adam-immo.net Carl-Benz-Straße 15, 77731 Willstätt T: +49 (7852) 23 85, E-Mail: info@adam-immo.net
REPUBLIC OF CULTURE | Berlin und drum herum | xx
Nr.79 Karlsruhe
Nr.80 Freiburg
Nr.81 Würzburg
Nr.82 München
Nr.83 Berlin Speisekulturen 2
Nr.84 Berlin
2 x Special LUST AUF GUT Herzschlag Oberrhein .................................................................................................................
2014 und 2015
74 Special Herzschlag Oberrhein
REPUBLIC OF CULTURE Special | Herzschlag Oberrhein 2
Der Herzschlag der Region Oberrhein Natur, Kultur, Wirtschaft | Nature, Culture, Economy D 9 €, ISBN 978-3-945026-43-4, Republic of Culture, www.lust-auf-gut.de
Special Herzschlag Oberrhein 2
RoC-Kultur | Magazin-Special Herzschlag Oberrhein PLUS, Medirata
Das Special LUST AUF GUT Herzschlag Oberrhein PLUS .................................................................................................................
in Deutsch und Englisch
75
rrhein PLUS
Obe al | Herzschlag ci e p S E R U LT CU REPUBLIC OF
n-Main-Region
ein bis zur Rhei
gion Oberrh rzschlag der Re
Der He
, Economy
re, Culture irtschaft | Natu
W Natur, Kultur, D9
-gut.de
uf re, www.lust-a public of Cultu Re 0, 0-0 00 0000 €, ISBN 000-0-
Von Basel über Lörrach, Freiburg, Offenburg, Baden-Baden, Karlsruhe, Ludwigshafen, Mannheim bis zur Rhein-Main-Region Mainz, Wiesbaden und Frankfurt. Das Special LUST AUF GUT Herzschlag Oberrhein PLUS erscheint im März 2017 und wird realisiert von Medirata – Agentur für Kommunikation, der RoC-Botschaft Freiburg. www.medirata.de
www.lust-auf-gut.de
Wohn-Kultur | Quooker
Der Quooker erobert die K체chen weltweit. Quooker Der Kochend-Wasser-Hahn www.quooker.de T: +49 (211) 30 03 69 95, M: info@quooker.de Den Quooker gibt es live in Aktion bei ausgew채hlten Fachh채ndlern in Ihrer N채he (siehe Internet).
77
Wie häufig brauchen Sie am Tag kochendes Wasser? Auf jeden Fall viel zu oft, um jedes Mal geduldig auf dessen Erhitzung zu warten. Das ist auch nicht nötig, seit es Quooker, den original Kochend-Wasser-Hahn gibt, der in den Versionen „Fusion“ und „Flex“ zudem gleichzeitig als normaler Wasserhahn fungiert. Zeitgemäßer Küchenkomfort – rund um die Uhr. Zu Mittag muss es heute mal fix gehen? Kein Problem: Mit dem Quooker kommt die Pasta sofort ins kochende Wasser, die Garzeit von Kartoffeln und Gemüse sinkt deutlich und die Tütensuppe für die schnelle Zwischenmahlzeit ist sofort servierfertig. Da kommt jeder auf den Geschmack. Der Quooker versorgt Sie ganz zeitlos mit Kochendwasser – täglich und rund um die Uhr. Und dies bei Stromkosten, die geringer sind als die Ihres WLAN-Routers. 100 % sicher dank patentierten Kindersicherungen.
Zeit für das Wir.
Wann, wenn nicht jetzt?
78
der Empfehlung aft RoC-Botsch Karlsruhe & n Baden-Bade
Seminare für das Wir im Jetzt www.wir-im-jetzt-seminare.com Sophienstraße 33, 76530 Baden-Baden, T: +49 (176) 512 95 404
Seminar-Kultur | Seminare für das Wir im Jetzt
Den Menschen freundlich zugewandt und an Mitmenschen interessiert – das sind Merkmale, die die Evolutionspädagogin Frauke Almuth Eilers charakterisieren. Es sind auch die Gründe, warum sie eine anspruchsvolle Seminarreihe konzipiert hat: Menschen sollen dadurch befähigt werden, ein gemeinsames Leben erfüllt zu gestalten. Sie selbst hat auf diese Weise ihre langjährige Partnerschaft wiederentdeckt. Ihr Lieblings-Thema: der Evolution bei der Lösung der Probleme unserer Gesellschaft eine Unterstützung zu sein ...
Ihre Seminarreihe ist das Produkt einer Inspiration. Was kann ich mir darunter vorstellen? Frauke A. Eilers (F.A.E.): Mit diesem Konzept folge ich einer Inspiration, die ich Anfang des Jahres hatte. Simpel auf den Punkt gebracht: Ich soll Menschen, sowohl Singles als auch Paaren, die Sehnsucht nach dem „WIR“ haben, zu ihrem Glück verhelfen. Und da Veränderung immer bei uns selbst beginnt, soll ich denen, die das erkannt haben, Unterstützung anbieten. Was meinen Sie mit Unterstützung? F.A.E.: Die Lösung wurde mir mit der Aufgabe „präsentiert“: Es soll eine Seminarreihe sein, die die unterschiedlichen Facetten der Menschen zum Strahlen bringt. Um viele Facetten von den Trübungen der Jahre und Erfahrungen zu reinigen, brauchen wir länger. Deshalb läuft diese 12-teilige Seminarreihe, die aufeinander aufbaut, über ein Jahr. Geleitet werden die Seminare von hochkarätigen Referenten, die ganz spezielle Angebote haben und diese für das Wachstum der Teilnehmer einsetzen. Wo finden diese Seminare statt? F.A.E.: Sie finden in exklusiven Hotels statt, die unter speziellen Gesichtspunkten ausgewählt wurden. Dabei legen wir sehr großen Wert auf Nach-
haltigkeit, die auf der Menükarte als „vom Biobauern“ zu erkennen ist, und auch Vegetarier und Veganer finden eine reichhaltige Auswahl. An wen richtet sich Ihre Seminarreihe „ZEIT für das WIR. Wann, wenn nicht jetzt?“ F.A.E.: Sie richtet sich zum einem an Singles, die ihrer Karriere alles untergeordnet haben. Es ist alles im Überfluss vorhanden. Was fehlt, ist ... mein Partner, meine Familie. Was bleibt, ist ... die Suche nach dem tiefen, inneren Glücksgefühl, nach der Verbundenheit mit dem einen Lieblingsmenschen ... Ebenso an Menschen, die nach Jahren und Jahrzehnten der Gemeinsamkeit plötzlich alleine sind. Die bereit sind für den Neustart, aber doch die Veränderung scheuen. Eine gezielte Vorbereitung dafür gibt Sicherheit durch das „Sich-neu-Entdecken“. Oder an Paare, die sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte ihrer Ehe verloren haben. Wenn diese Paare diesen Zustand nicht hinnehmen wollen, weil sie sich erinnern, dass da einmal mehr war, dann sind sie bereit für die Veränderung. Und an Paare, die nach Scheidung den Neustart wagen mit dem Wunsch: „Mit dir möchte ich alt werden und jung bleiben ...“. Welches Ziel wollen Sie mit dieser Seminarreihe erreichen? F.A.E.: Mein Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen für Menschen mit gleichen Werten, Bildung und Status, die nach persönlichem Wachstum streben. Diese Menschen sind bereit für das „WIR“. Sie bekommen durch meine Seminarreihe die Werkzeuge, die sie benötigen, um eine wunderschöne Skulptur aus ihrem Leben zu schaffen. Damit diene ich der Evolution. Das Interview führte Georg Risch, Rundfunkmoderator von RILAS Köln.
79
80
Für die Schönheit von innen und außen Praxis für Naturheilverfahren & ästhetische Medizin Ulrike Dusil, Heilpraktikerin www.naturheilpraxis-frankfurt-innenstadt.de www.aestheticausbildungen-dermamed.de Kaiserhofstraße 18 60313 Frankfurt T: +49 (69) 68 60 80 96
Gesundheits-Kultur | Praxis fßr Naturheilverfahren & ästhetische Medizin
Foto: Peter Gensberger www.rlx5513.com
81
Konferenz-Kultur | Instant – Rent a Show & Conference Room
Es gibt sie, die Langeweile-Konferenz-Zimmer mit dem schlechten Karma. Und den Kalt- und Warmgetränken. Es gibt auch gute und sehr gute Konferenz-Zentren, wie am Frankfurter Flughafen. Perfekt, aber doch neutral. Aber es geht auch anders. Mit dem Conference Room der Republic of Culture. Ein gelebter Raum mit Büchern, Charme und eben, was man vielleicht so braucht. Mitten im Leben – sozusagen. Aber auch mit etwas Privatheit, wenn man niemanden auf der Messe oder im Hotel begegnen und sich nicht in Nebenzimmern verstecken will. Ein schöner Rauchersalon (kleiner Balkon). Die Alte Oper als naher Parkplatz (8 Minuten). 12 schöne Vitra-Stühle und ein langer Tisch. Kaffee, Tee, Wasser, Fingerfood – alles kein Problem. Und für jeden Geschmack ein Restaurant in der Nähe. Wäre das was? Für 1/2 oder 1 Tag. Oder länger – als kleinen Showroom parallel oder vor der Messe? Ach, Sie wissen schon.
Rent a Show & Conference Room www.e-instant.de 82
Foto: Frank Blümler, www.frankbluemler.de
Leerbachstraße 57, 60322 Frankfurt am Main, T: +49 (69) 795 88 78 0
83
Stunden- oder tageweise. Mit oder ohne Catering.
Foto: Irina Alexandrovna, www.shutterstock.com
Alles GUTE für die Schönheit.
84
Schönheits-Kultur | VanityBeauty
85
VanityBeauty Kosmetikstudio
www.vanitybeauty.de Olga Tchernolikhova Hochstraße 31 60313 Frankfurt am Main T: +49 (69) 91 31 20 41 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 18 Uhr Sa nach Vereinbarung
Familien(ge-)recht
86
Schlottke-Wegner ¡ Reinarz Fachanwalts- und Mediationskanzlei fßr Familienrecht www.swr-kanzlei.de
Foto: Christian Mitter
Zeil 46 60313 Frankfurt am Main T: +49 (69) 24 14 03 76
Anwalts-Kultur | Schlottke-Wegner ¡ Reinarz
87
Automobil-Kultur | FVD Brombacher
der Empfehlung aft RoC-Botsch Freiburg
Erfolgreich! FVD Brombacher auch im Motorsport. 88
Foto: Robert Vesterager
89
Automobil-Kultur | FVD Brombacher
30 Jahre Porsche Klassiker. Und immer original. FVD Brombacher ist zum Inbegriff für alles rund um Porsche® geworden, wenn es um Restauration, Verbesserung des Fahrverhaltens und Leistungssteigerung geht. FVD gehört weltweit zur favorisierten Einkaufsquelle der Autowerkstätten und Liebhaber von Porsche-Fahrzeugen. Seit 1984 werden in eigenen Versuchswerkstätten Spezialteile und Zubehör entwickelt. Die Qualitätstests dazu finden mit aufwendigen Anbauversuchen und auf Prüfständen sowie Teststrecken statt. FVD-Produkte werden auch erfolgreich im Motorsport eingesetzt. In weltweit über 30 Filialen und im FVD-Onlineshop erleben Kunden nicht nur eine einzigartige Auswahl, sondern auch einen großartigen Service. Kompetente und freundliche Beratung schafft eine vertrauensvolle und langjährige Kundenbeziehung. Porsche-Restauration, -Service und -Wartung werden auch in den FVD-Werkstätten in Umkirch bei Freiburg angeboten. FVD-Firmenchronik 1983 Das erste gemeinsame 11er-„Schrauben”: Drei Freunde beginnen, in Räumen der Schreinerei Brombacher ihre eigenen Porsche zu restaurieren. 1985 Im Januar wird wegen der großen Nachfrage eine GmbH gegründet, FVD wird geboren und eine eigene Werkstatt angemietet. 1988 „Original and more”-Fahrzeuge werden nach Maß auf Kundenwunsch gefertigt, Motoren mit Turbolader auf bis zu 450 PS gesteigert. 1989 Die neu gebauten Geschäftsräume in Umkirch werden bezogen, der neue Carrera 4 dient als optimale Basis, um originalgetreue 959-Look-Fahrzeuge zu bauen. 1991 Entwicklung des Motormanagements mit Luftmassenmessung für 3,6 l und 3,2 l Motoren – das sind revolutionäre und vor allem bezahlbare bis zu 50 mehr PS. 1992 Ein TÜV-Gutachten bestätigt das 300-PS-Kit für C2/4 und RS. 90
1993 Vergleichstest im Flat-Six zwischen vier getunten Carrera RS, FVD RS 3,6. LB2 ist schnellster Wagen im Test. FVD expandiert, baut den Vertrieb international aus, entwickelt die 3,8 l Version LB3. 1995 Bi-Turbo-Umbauten bis 490 PS. 1996 FVD baut GT2-Rennwagen über 500 PS. FVD Frankreich wird in Kooperation mit RA 911 gegründet. 1997 Sportauto-Rekord mit getuntem Straßenfahrzeug: von 0 auf 100 unter 3,6 Sekunden. 1997, 1998, 1999 Der FVD GT2 fährt bei der deutschen Meisterschaft zum Sieg. FVD baut weitere GT2 für den FIA-GT-Einsatz. 2000 Millennium-Prüfstandsrekord: Über 1.000 PS und über 1.000 Nm Drehmoment auf dem Motorenprüfstand; ein FVD 993 4S Leichtbau muss die geballte Kraft auf den Boden bringen. 2001 „sport auto” testet „Auf Scheich-Fahrt” 597 PS im GT3. 2002 FVD Brombacher wird in Florida eröffnet. 2003 24-Stunden-Rennen in Le Mans: 2. Platz mit Orbit Racing. Trotz eines Feuers im Heck fährt Rolf Rummel mit dem FVD GT2 zum 60. Gesamtsieg. 2004 FVD Brombacher gewinnt den Fahrtest im „Excellence Twin Turbo Tuner Shootout”. 2005 FVD Brombacher verpflanzt einen „997 3.8S Motor” in einen 1999 Boxster. 2006 FVD Brombacher gewinnt den „Auto Illustrierte Cayman Shootout” mit dem 395 PS starken 3,8 l Cayman S. 2007 FVD Brombacher führt den FVD-Brombacher Flash Loader ein (Online-Programmierung aller Porsche-Modelle ab 1998). 2008 FVD Brombacher bezieht größere Räumlichkeiten für FVD Nordamerika in Deerfield Beach. 2009 25-jähriges Jubiläum FVD Deutschland. Vorstellung des FVD B97.2 mit 423 PS. 2012 Vorstellung des FVD GT 4,0 l mit 500 PS auf Basis des 997 GT3 3,8 l. 2013 Vorstellung des FVD Turbo 4,1 l mit 700 PS auf Basis des 997 Turbo. 2014 30-jähriges Jubiläum FVD Deutschland. Vorstellung des FVD 997 4,1 l mit 730 PS. FVD Schweiz gewinnt den Porsche Mobil 1 Supercup. 2015 Vorstellung des FVD B97-700 TT RS 4,1 l mit 700 PS.
der Empfehlung aft RoC-Botsch Freiburg
Foto: Robert Markovinovic 091
PorscheÂŽ-Restaurierungen Motorsport Accessoires Motorinstandsetzung Sportfahrwerke Felgen Bremsen Leistungsoptimierung
FVD Brombacher Willy Brombacher www.fvd.net Waldmatten 2 – 3 79224 Umkirch T: +49 (7665) 989-90
Uta Bohny Dipl.-Betriebswirtin, Einkauf Textil Sport Bohny
Jochen Bohny Initiator, Inhaber, Geschäftsführer
92
Nicole Kemih Einkauf
Leonora Shala Storemanagerin
GUT-Kultur | LUST AUF GUT conceptstore Freiburg
Lust auf Gut. Lust auf Gutes. Ganz spontan fallen mir dazu ein paar Worte ein: Freundlichkeit, Emotion, Gefühl, Haptik, Ehrlichkeit, Haltung, Menschlichkeit, Toleranz, Sportlichkeit, Spontanität, Leidenschaft, Ideenreichtum, Herzblut, Aufregung, Fröhlichkeit und und und.
der Empfehlung aft RoC-Botsch Freiburg
Ich könnte diese Liste endlos weiterführen. In den letzten Wochen und Monaten bin ich oft angesprochen worden, warum wir uns DIESES antun. Ganz ehrlich: Wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute weiß – ich glaube, ich hätte es mir doch zweimal überlegt! Aber das WARUM ist die klare Konsequenz aus der Situation, die sich heute in der stationären Einzelhandelslandschaft abzeichnet. Unser großer Vorteil gegenüber dem WORLD WIDE WEB: Unsere Kunden können unsere Gedanken, Ziele, Vorstellungen auch tatsächlich spüren, fühlen, erleben … Ich glaube ganz fest daran, dass die Menschen gerne einen Stadtbummel machen – um anderen Menschen zu begegnen, um überrascht zu werden von schönen Dingen, um sich treiben zu lassen, um neugierig zu sein. Zusammen mit einem tollen Team, mit unglaublich kreativen und lustigen Menschen haben wir nun einen Concept Store in die Realität umsetzen können, der einzigartig ist! Ich bin sehr dankbar für die vielen, unzähligen „schrägen” Ideen, die immer noch schrägere Ideen zur Folge hatten. Die Erfahrungen, die ich von der Planung über die Umsetzung bis hin zur FertigstelPorträts: Wolfgang Bauer, Sport Bohny; Text: Uta Bohny, Sport Bohny
lung dieses LUST AUF GUT conceptstores sammeln durfte, sind in jeglicher Hinsicht von großem Wert. Wir alle mussten in den letzten Wochen und Monaten sehr oft unsere Komfortzone verlassen. Aber ich finde, es hat sich gelohnt. Ganz herzlich möchte ich mich bei all den vielen lieben Menschen bedanken, die mitgeholfen haben, die irgendwie schnell doch noch eine Lösung parat hatten, die auch mal ein Auge zugedrückt haben, die kritisch und konstruktiv waren – einfach: die Gutes getan haben. Jochen Bohny
LUST AUF GUT
conceptstore Freiburg www.lustaufgut-conceptstore.de Gerberau 9 a 79098 Freiburg T: +49 (761) 70 88 99 00 Öffnungszeiten: Mo – Do 10 – 19 Uhr Fr 10 – 21 Uhr Sa 10 – 18 Uhr Jochen Bohny Initiator, Inhaber, Geschäftsführer
93
der Empfehlung aft RoC-Botsch Freiburg
Mario Rahlf
When I cut hair, I feel like Pablo.
www.lustaufgut-conceptstore.de
Michael Matzkeit
In unserem neuen Konzept Elizabeth Café – Bar – Deli mit 120 Sitzplätzen werden wir nicht nur kreative und klassische Drinks servieren. Sie können sich auch auf eine Cornflakes Corner, einen wechselnden Mittagstisch und eine kreative Abendkarte freuen. Hausgemachte Kuchen und Desserts dürfen natürlich nicht fehlen. Ebenfalls wird es jeden Mittwoch einen Afterwork mit DJ geben. Neben unserer Bar Monkey Garden in der Grünwälderstraße 2 wird das Elizabeth DIE Bar mit
Porträts: Wolfgang Bauer, Sport Bohny
Großstadtflair im Herzen Freiburgs. Reservierungen für jeden Anlass möglich.
www.bar-elizabeth.de
GUT-Kultur | LUST AUF GUT conceptstore Freiburg
Gerd Schneider
Gerd Schneider und sein Team stellen in der Lignum Möbelmanufaktur Massivholzmöbel in höchster handwerklicher Qualität her. Aus heimischen Hölzern wie Kirschbaum oder Nussbaum werden beispielsweise Biedermeierstühle, Auszugstische oder zerlegbare Schränke gefertigt. Im Ladengeschäft Lignum werden Sie individuell beraten, um Ihre Traummöbel nach Ihren Wünschen realisieren zu lassen.
www.lignum-freiburg.de
95
INÈS MARIA WEBER Vorhang auf für die faszinierende Welt der Blumen und Accessoires im Herzen der Altstadt von Freiburg! Erleben Sie die verzaubernden Düfte und die schlichte Schönheit der Blumen. Lassen Sie sich inspirieren von einer Kollektion erlesener Accessoires, außergewöhnlichen Duftkerzen und handgefertigten Unikaten. Wir spielen mit den Farben, Düften und Facetten der Jahreszeiten und bieten für Ihre persönlichen Wünsche und jeden Anlass individuelle Kreationen aus Naturprodukten wie Blüten, Blättern, Zweigen und Gewürzen an. lnès Maria Weber und ihr Team heißen Sie herzlich willkommen und freuen sich auf Ihren Besuch im LUST AUF GUT conceptstore Freiburg.
lnès Maria Weber
www.ines-maria-weber.com
GUT-Kultur
Till Melchior, Fotograf www.tillmelchior.com
aus Nr. 2, 5, 8, 13, 18, 22, 30, 40, 53, 60, 76
Johann Georg Geyger, Maler und Grafiker www.johann-georg-geyger.de
Heyne Kunst Fabrik www.heynekunstfabrik.de
Foto-Kultur: Jürgen Bauer, Fotograf www.juergen-bauer.com
Hilda Kleyn, Paintings www.hildakleyn.com
Alexander Beck, Fotograf www.alexander-beck.de
Atelier Kreienborg, Ingelore Kreienborg www.atelier-kreienborg.com Volker Muth, Fotograf www.tillmelchior.com
Frank Blümler, Fotograf www.frankbluemler.de
Design Lacerte, Fine Art Print www.lust-auf-gut.de/shoepple Martin Pudenz, Fotograf www.martinpudenz.de
Peter Capellmann, Fotograf Früher Paris, jetzt Südfrankreich
Thomas Punzmann Fine Arts www.punzmann-gallery.com Josefine Raab, Gute Aussichten www.guteaussichten.org Leica Gallery www.leica-frankfurt.de Rahn AG, Leica Gallery www.foto-rahn.com
Tim Thiel, Fotograf www.tim-thiel.de
96
Anja Conrad, Fotografin, Künstlerin www.anjaconrad.com
Walter Vorjohann, Fotograf www.vorjohann.de
Patrizia Doubek, Fotografin www.patriziadoubek.com
Westside-Studios Frankfurt www.westside-studios.com
Farideh, Fotografin www.farideh.de
Illustrations-, Grafik- und Zeichen-Kultur:
Klaus Schneider, Malerei, Fotografie, Installation www.klausschneider-atelier.de
Dieter Fieres, Fotograf www.fieres.com
Jürgen Wegner & Karin Wegner, Künstler www.juergenwegner.com Bengt Fosshag, Illustrator www.bengtfosshag.de Literatur-Kultur: Fotografie Forum Frankfurt www.fffrankfurt.org
Galerie- und Kunst-Kultur:
Dirk Hülstrunk, Autor, Audiokünstler, Soundpoet www.soundslikepoetry.de
Uli Fuchs, Fotograf www.ulifuchs.com
Horst und Mateo Hamann, Fotografen www.horsthamann.com
Eberhard Hoch, Fotograf www.eberhardhoch.de Literaturhaus Frankfurt, Hauke Hückstädt www.literaturhaus-frankfurt.de
Thorsten Andreas Hoffmann, Fotograf www.t-a-hoffmann.de Elvira Bach, Galerie am Dom www.galerie-am-dom.de
Franz Mon, Dichter, Künstler, Essayist
sankt peter, Jugend-Kultur-Kirche www.sanktpeter.com
Magazin-Kultur:
Romanfabrik, Michael Hohmann, RoC-Gut-Schreiber www.romanfabrik.de surfing Wein, www.surfing-wein.de Stiftung Buchkunst, Karin Schmidt-Friderichs, Alexandra Sender www.stiftung-buchkunst.de
Ror Wolf, Schriftsteller, Collagist
Museums-Kultur:
Historisches Museum Frankfurt www.historisches-museum.frankfurt.de
Musik-Kultur: Kammeroper Frankfurt, Rainer Pudenz www.kammeroper-frankfurt.de
Rheingau Musik Festival www.rheingau-musik-festival.de
Scream Factory, George Liszt www.screamfactory.de
Bürger-Kultur: Bürgerinstitut Freiwilligenagentur „Büro-Aktiv” www.buergerinstitut.de
MMK, Museum für Moderne Kunst Frankfurt www.mmk-frankfurt.de
Schirn Kunsthalle www.schirn.de
Städel Museum www.staedelmuseum.de
Weltkulturen Museum www.weltkulturenmuseum.de
Stadt-Kultur: Bethmannpark mit Japanischem Garten Bergerstraße, Ecke Friedberger Anlage
Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster www.stadtgeschichte-frankfurt.de Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum www.albert-schweitzer-zentrum.de
Joblinge, Kadim Tas www.joblinge.de
PalmenGarten www.palmengarten.de
Zoo Frankfurt www.zoo-frankfurt.de
Welt-Kultur: Moogoo, Eliott Martin www.moogoo.de
Junge Helden, Aufklärung Organspende www.junge-helden.org
Kultur für ALLE, Götz Wörner www.kulturpass.net
INSTANT www.e-instant.de
LUST AUF GUT der „Republic of Culture“ gibt es bei all den GUT-Adressen hier im Magazin oder auch im Internet und bei den GUTEN RoC-Depots: 25hours Hotels | Biancalani | Bike Store | BRAUBACHfive | Café-Bar Plank | Casa Bianci | A Casa di Tomilaia | Druckwasserwerk | English Theatre | Gerbermühle | Goldman Restaurant, Thomas Haus | König’s | M2 | Margarete | The Pure | Roomers | Valcucine
4