Lust auf Gut - Karlsruhe & Baden-Baden 72

Page 1

LUST AUF GUT

e Qualität ohn REPUBLIC OF CULTURE | Karlsruhe & Baden-Baden | 72 Grenzen

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-53-3 www.lust-auf-gut.de


RoC-Kultur | Einwohner Republic of Culture

Es lebe Print. Es lebe das Internet. Mit 2015 haben wir 66 Ausgaben von LUST AUF GUT realisiert. Und das mit über 3 500 Beiträgen von GUT-Machern. In 21 Städten. Also Print lebt. Und wie. Aber LUST AUF GUT ist ja auch online unterwegs. Mit über 300 (sollten wir doch so ungefähr sein) Für-Sprechern, die ihre Stadt oder Region ausLOBEN. Und noch recht frisch mit einem kleinen Shop, sozusagen einem Shöpple. Schauen Sie mal rein. Oder öfters. Denn das Internet lebt. Und wie. Wir sind gespannt auf 2016. Es wird GUT. Denn LUST AUF GUT erscheint dann in 23 oder vielleicht auch 25 Städten. Also das GUTE lebt. Und wie. Margot Hug-Unmüssig, Thomas Feicht, Claudia Schuhmacher-Fritz


Einwohner

Karlsruhe & Baden-Baden

EUNIQUE-Teilnehmer Atelier Frank Hirsch Wodden Heart Josephine Lützel Mirjam May Otto Hutt Stefanie Prießnitz Su Min Ulrike Isensee

Adam Wieland Atrium Baden Racing Bassmann Optik Böckeler burger inneneinrichtung contact to design – Münch Furniture Design dr. bientzle Gesundheitsclub Dom donna Durlacher Pestoria Durlacher Kaufleute ecco ecoFAIRpr Erasmus EUNIQUE FaireWare Feederle Fischer Flurstück Franks Studio Füllhorn Galerie Hess Graswerkstatt Grill Stefan Gross Druckart Guts & Glory Immobilien Throm Hochschule Karlsruhe Interioid Karlsruher Tafel Köhler & Meinzer L’Adresse

72

LebeGut Leicht‘s Hofladen Licht + Planung ligne roset Linea Italiana LOFT Markstahler Marktapotheke Martina Zimmermann-Brase Medici MFMK Museum Frieder Burda Offizin Scheufele Prinzip Prosence Q Kaffee Rasselfisch Roland Fahrner Stahlstichprägedruck Riedel-Schatz Rive Gauche Schauburg Schrodin & Wersich Tarbiana Tibor Keppler Thonet Villa Home & Villa Projects Vision visuell GmbH Waldpädagogik Karlsruhe Weinessiggut Doktorenhof Weinlade am Gutenbergplatz Zahnarztpraxis Dr. Simone Reiß ZKM

RoC-Bot schaf t Karlsruhe & Baden-Baden Martin Fritz Marketing Kommunikation Ahaweg 6–8, 76131 Karlsruhe T: +49 (721) 13086-0 www.fritz-marketing.de www.lust-auf-gut.de

www.lust-auf-gut.de


Sozial-Kultur | Waldp채dagogik Karlsruhe


Lust auf Wald? Dann sind Sie bei der Waldpädagogik Karlsruhe richtig aufgehoben! Diese ist ein Gemeinschaftsprojekt der Forstämter von Stadt und Landkreis Karlsruhe, der Forstverwaltung Baden-Württemberg (ForstBW) sowie der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW). Forstleute aus dem Stadt- und Landkreis sowie speziell für den Bereich Waldpädagogik ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten in den Wäldern rund um Karlsruhe eine breite Palette von Aktivitäten zum Thema Wald an und setzen damit den im Landeswaldgesetz formulierten Bildungsauftrag um. Seit der Projektgründung 1996 haben mehr als 200.000 Menschen bei über 9.000 Veranstaltungen den Lebensraum Wald und seine nachhaltige Nutzung besser kennengelernt. Unsere Angebote richten sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern an die gesamte Bevölkerung im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Wir bieten für jede Altersgruppe speziell zugeschnittene Programme rund um den Wald an. Das Waldzentrum im stadtnahen Hardtwald bietet Räumlichkeiten zum Forschen und Experimentieren an. Hier ist auch die Präsentation von Wechselausstellungen zum Thema Wald möglich. Am benachbarten Waldklassenzimmer lädt ein großes Außengelände mit den verschiedensten Biotopen und Spielmöglichkeiten zum Entdecken ein. Auf dem Gelände befindet sich zudem eine Grünholzwerkstatt, in der geschnitzt und gedrechselt werden kann. Zahlreiche unserer Veranstaltungen finden rund um das Waldzentrum statt. Um die Vielfalt der heimischen Wälder besser aufzeigen zu können, werden weitere Programmangebote an anderen Standorten im Stadt- und Landkreis durchgeführt.

Waldpädagogik Karlsruhe Forstamt im Waldzentrum

www.waldpaedagogik-karlsruhe.de Linkenheimer Allee 10 . 76131 Karlsruhe . T: +49 (721) 133 73 54

003


Gesundheits-Kultur | Marktapotheke

Des einen Freud … Inzwischen gibt es auch viele homöopathische Medikamente, die die Wirkungen des allergischen Schnupfens mildern, abklingen lassen und über einen längeren Anwendungszeitraum möglicherweise sogar ganz ausräumen können. Das Team der Marktapotheke berät Sie persönlich, kompetent, freundlich und mit langjähriger Erfahrung in vielen Fragen der Gesundheit – auch beim alljährlichen Heuschnupfen. Die Fachkräfte sind für Sie da, bringen Ihre Medikamente im Bedarfsfall auch zu Ihnen nach Hause und beschaffen Medikamente in schnellstmöglicher Zeit – auch international. Aber natürlich können Sie sich auch über die Webseite umfassend informieren. Hier sind Sie und Ihre Gesundheit in besten Händen. Das persönliche Quäntchen mehr an Service – zur Freude von allen !

Marktapotheke Heinz Hüttner und Mitarbeiter

www.marktapothekeweingarten.de Marktplatz 11, 76356 Weingarten T: +49 (7244) 70 77 0 F: +49 (7244) 70 77 22


Genuss-Kultur | Medici

0005

Die perfekte Kulisse für Events mit dem besonderen Etwas

Veranstaltungsorte gibt es viele in Baden-Baden, doch das Medici ist anders. Einzigartig inmitten der grünen Parkanlage direkt an der Lichtentaler Allee gelegen mit wohl einer der schönsten Terrassen Baden-Badens bietet das Medici mit seinem historischen Ambiente eine traumhafte Kulisse für Veranstaltungen jeglicher Art. Ob Firmenfeiern, Produktpräsentationen, glanzvolle Galaabende, private Feierlichkeiten, traumhafte Hochzeiten oder rauschende Partys – hier finden Sie für alles den passenden Rahmen. Aber auch die Livecooking Events mit Gastköchen, Winzern und Livemusik sind im Medici gefragt wie nie. Unter dem Motto Events für die Sinne kommen so bei der Asia Night oder der Grillarena Genießer voll auf ihre Kosten und können den Profis an den Koch-und Weinstationen über die Schulter schauen. Nicht umsonst lassen diese Veranstaltungen bei den Gästen ein Stück weit Urlaubsfeeling aufkommen, wenn an lauen Sommerabenden wieder Genießen angesagt und die pure Lebenslust im schönen Alleegarten bei passender Musik zu spüren ist. Aber auch im Herbst sollte man sich die aufwendig dekorierte Halloween-Kultparty nicht entgehen lassen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie das Besondere!

Medici www.medici.de Augustaplatz 8 76530 Baden-Baden T: +49 (7221) 2006 events@medici.de


Design-Kultur | Thonet

Fotos © Thonet

Thonet all seasons

Thonet www.thonet.de Michael-Thonet-Straße 1 35066 Frankenberg T: +49 (6451) 508-0


Einrichtungs-Kultur | burger inneneinrichtung

Draußen zu Hause

burger inneneinrichtung Wohnen. Arbeiten. Gestalten. www.burger.de Waldstraße 89-91 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 9 13 22-0


Kaffee-Kultur | Q Kaffee

Q Kaffee www.qkaffee.de Ottostraße 5a 76227 Karlsruhe/Durlach T: +49 (173) 344 71 58

Ein kleines Familienunternehmen aus Forschern, Feinschmeckern und Wissenshungrigen. Nichts ist gut genug und nichts unmöglich. Deren Leidenschaft und Neugierde treibt sie an. Ohne Feuer kein Brand… ohne Brand keine Leidenschaft. Sie geben Traditionellem ein neues Kleid und interpretieren Kaffee neu. Das Q Kaffee bietet sogar Kaffeekurse an, bei denen Sie lernen, wie man den perfekten Kaffee zubereitet oder die Kunst des Milchaufschäumers beherrscht.

Kaffee ist Kultur, ist Leben, ist Leidenschaft


Genuss-Kultur | Durlacher Pestoria

Exklusiv bei Sabine Frieß: Italienische und spanische Schätze schön vereint.

Durlacher Pestoria www.durlacherpestoria.de Sabine Frieß An der Raumfabrik 1, 76227 Karlsruhe T: +49 (721) 976 592 40

… und wie immer: ausgewählte Feinkost und mediterrane Spezialitäten: frische Pasta köstliche Essige und Öle leckere Antipasti feine Gewürze erlesene Weine ausgewählte Süsswaren und Schokoladen individuelle Geschenkkörbe


Optik-Kultur | Bassmann Optik

Aufregend Anders

Bassmann Optik Und Sie werden sehen! www.bassmann-optik.de Kaiserstraße 141 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 253 11


Druck-Kultur | visuell Bild-Kultur | visuell

Lust auf was Indivisuelles? visuell www.feinedrucke.de visuell GmbH Gewerbering 31 c 76287 Rheinstetten T: +49 (7242) 933 830

Hier werden Ideen umgesetzt.

Gestalten Drucken Kaschieren Liefern Montieren


»Wir bauen Gärten wie ein Erlkönig, einen Garten entwickelt für Sie.«


Garten-Kultur | Graswerkstatt

Graswerkstatt www.graswerkstatt.de FriedhofstraĂ&#x;e 4 76316 Malsch T: +49 (176) 31 38 66 65 werkstatt@graswerkstatt.de


Mode-Kultur | Riedel-Schatz

Vielfalt Mode Accessoires Schuhe

014


015

Gemeinsam vor 20 Jahren in Ettlingen gegründet. Rückblickend Dankbarkeit, dass in der vielen Arbeit das Gelingen kam. Gemeinsam täglich neue Ideen und kreative Konzepte verwirklichen. Gemeinsam – nicht zu zweit – von der Filialleitung bis zur Auszubildenden – und das funktioniert? Sehr gut! Sagen beide gemeinsam und lächeln.

Riedel-Schatz Live and Living

www.riedel-schatz.de Erbprinzenstraße 4–12 . 76133 Karlsruhe . T: +49 (721) 83 18 462 Leopoldstraße 26 . 76275 Ettlingen . T: +49 (7243) 94 92 090


016

Martina Zimmermann-Brase Steuerberaterin Dipl. Finanzwirt (FH) Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) www.zimmermann-brase.de Wöschbacher Straße 31, Eingang West, 76327 Pfinztal, T: +49 (0721) 4 65 92-0 Auf Wachstumskurs: im Sommer 2016 eröffnet die Kanzlei in Neureut. Gürrichstraße 15, 76149 Karlsruhe


Beratungs-Kultur | Martina Zimmermann-Brase

Mit Fachkompetenz, Erfahrung, Weitsicht, Kreativität und Sachverstand kümmert sich das Team bei Martina Zimmermann-Brase darum, die optimale Struktur für die Steuererklärungen jedes Mandanten zu entwickeln – ganz gleich ob für Einzelpersonen, Einzelunternehmen, kleine oder mittelständische Unternehmen. Immer individuell gestaltet und steuerlich und betriebswirtschaftlich optimiert. Für heute und für die Zukunft, mit einem wachen Blick auf die Entwicklungschancen von morgen.

017


LOFT Das Designkaufhaus

3. bis 5. Juni www.loft-designkaufhaus.de Messe Karlsruhe Messeallee 1 76287 Rheinstetten T: +49 (721) 3720 5126 info@messe-karlsruhe.de

Vom Regenschirm zum Kronleuchter – preisgekrönte Entwürfe aus Recycling-Material Das Lichtobjekt mit LED-Streifen auf den auskragenden Armen bringt festlichen Glanz in jede Wohnung. Mehrere Exemplare des modernen Kronleuchters im Verbund erwecken sogar den Eindruck, ein Feuerwerk regne gerade von der Zimmerdecke. Durch Extravaganz besticht auch das Besteckset mit tiefschwarzer Emaille-Beschichtung – ein kühl-modernistischer Akzent für die Speisetafel. Auf den ersten Blick wirken die Wohnaccessoires wie neuglänzende Designerstücke. Beim näheren Hinschauen offenbart sich das glamouröse Lichtobjekt als ausgedienter Regenschirm und das Tischgeschirr in modernem Schwarz als Sammelsurium ausrangierter Besteckserien. Design aus Recycling-Material – das eint die Objekte, die beim Deutschen RecyclingDesignpreis ausgezeichnet werden. Die Gewinner-Objekte des Wettbewerbs 2015 werden jetzt auf der „LOFT – Das Designkaufhaus“ in den Karlsruher Messehallen gezeigt. Udo Holtkamp, Vorstand der RecyclingBörse (Herford), die den Wettbewerb ausrichtet: „Wir rufen Designer auf, den verborgenen Sinn weggeworfener Dinge zu entdecken und Rest- sowie Abfallmaterialien als Ressource für neue Produkte zu nutzen.“ Auf der „LOFT – Das Designkaufhaus“ präsentieren Design-Professionals, Labels, Newcomer und Hochschulen neue Produkte aus den Bereichen Möbel, Wohnaccessoires, Mode und Schmuck für das designaffine Publikum. Das Format feierte 2015 Premiere, steht für junges und innovatives Design in höheren Stückzahlen und findet parallel zur EUNIQUE statt. Kai Richter, Projektleiter von LOFT und EUNIQUE bei der Messe Karlsruhe: „Wir freuen uns sehr über die für Aussteller erfolgreiche und für Besucher sehr attraktive Symbiose aus Angewandter Kunst und Design. Die qualitativ hochwertigen Unikate und Kleinserien, die es auf der EUNIQUE zu kaufen gibt, werden perfekt um die innovativen Designprodukte der LOFT mit Potential für höhere Stückzahlen ergänzt. Auf der EUNIQUE und der LOFT können Besucher direkt und persönlich mit den Gestaltern reden, individuelle Produkte, die im Handel nicht zu kaufen sind, entdecken, und gemeinsam ihre Leidenschaft für Angewandte Kunst und Design teilen.“

tubadesign

Scholle

Ulrike Isensee

Messe-Kultur | Loft


Messe-Kultur | Eunique

Spiel zwischen freier Kunst und Gebrauchsgegenständen Schals aus hauchfeinem Edelstahldraht und Glaslüster, die ihre organischen Formen wie geheimnisvolle Pflanzen in den Raum recken – auf der EUNIQUE, Internationale Messe für Angewandte Kunst & Design (über 300 Aussteller) in den Karlsruher Messehallen überraschen Gestalter im Umgang mit Material und Form und zeigen Objekte, die mit der Spannung spielen zwischen freier Kunst und Gebrauchsgegenständen. Die einzige international jurierte Messe Europas im Unikat- und Kleinserienbereich präsentiert Objekte, die durch ihre Einmaligkeit faszinieren – von fein gearbeitetem Schmuck über individuell geschneiderte Mode bis hin zu liebevoll bis ins Detail gestaltete Möbel und Wohnaccessoires. Ein Highlight der Messe ist die Verleihung des EUNIQUE-Awards. Mit der Auszeichnung ehren der Bundesverband Kunsthandwerk und die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) einen Aussteller der EUNIQUE für herausragende Gestaltung. In den vergangenen Jahren wurden international renommierte Gestalter ausgezeichnet wie die letztjährige Gewinnerin, Glaskünstlerin Rike Scholle, die für ihre „phantasievollen, leicht im Raum schwebenden Lüster“ geehrt wurde und dieses Jahr neue Glas-Objekte präsentiert.

EUNIQUE Angewandte Kunst & Design

Und auch auf der Sonderschau des Partnerlands Slowenien findet man wandlungsfähige Materialien, die eigentlich längst ausgedient hatten – zum Beispiel trendige Taschen und Asseccoires aus Großmutters Spitze oder aus zerschlissenen Flaggen.

Messe Karlsruhe Messeallee 1 76287 Rheinstetten T: +49 (721) 3720 5126

3. bis 5. Juni www.eunique.eu

Jürgen Rösner / KMK

Horst Kontak

Ein weiterer Schwerpunkt der beiden Sonderschauen ist das Thema „Recycling“. Das zeigt zum Beispiel ein Blick auf die Objekte der Sonderschau „Just Wood“. Kuratorin Karin Bille: „Das Wiederverwerten ist im Handwerk schon lange Thema. Alte Eichenbalken werden vom Tischler für Möbel mit besonderer Patina verwendet. Vollhölzer haben oft mehrere Leben.“

Müllernkontor

Eine große Rolle auf der EUNIQUE 2016 spielt das organische Material Holz, das sowohl auf der Sonderschau „Just Wood“ in den Fokus rückt, als auch auf der Schau des diesjährigen Partnerlands Slowenien unter dem Titel „WE sLOVEnia DESIGN“. Die Schau gibt einen Überblick über aktuelle Tendenzen der Gestaltung in dem osteuropäischen Land: Traditionelle Techniken, natürliche Materialien und eine Übersetzung dieser Komponenten in zeitgenössisches Design zeigen Objekte von verblüffender Natürlichkeit.”


Kunsthandwerk-Kultur | EUNIQUE

Atelier Frank

Armreif Ebenholz, 750 ‰ Gelbgold, 935 ‰ Silber edeloxidiert, Koralle, Türkis Barbara Frank 2016 4.450 EUR Atelier Barbara und Stephan Frank Neulingen-Bauschlott www.atelier-frank.com EUNIQUE Stand C 55 In unserem Atelier entstehen aus purer Freude an schönen Dingen zeitgemäße Schmuckunikate für Individualisten. Unsere Arbeiten sind Spiegel unserer vielseitigen Interessen an Architektur, Kunst, fremden Kulturen, der Natur und ihren Strukturen, sowie Ergebnisse unerschöpflicher Neugier und daraus resultierenden Experimentierens im Atelier, stets mit dem Anspruch auf höchste handwerkliche und gestalterische Qualität.

020

Otto Hutt Entwurf 06 Füller 240,- EUR Rollerball 215,- EUR

Etra-Weber GmbH Exklusive Schreibgeräte Remchinger Straße 18 75203 Königsbach-Stein T. +49 (7232) 30 23 550 www.ottohutt.de info@ottohutt.de

EUNIQUE Stand C 02 Entwurf 06 der Marke Otto Hutt sind hochwertig produzierte Schreibgeräte, die durch ihre inneren Werte überzeugen. Die aufwendig lackierten Schäfte und Kappen sind aus Vollmaterial gedreht. Alle Komponenten sind mit viel Liebe zum Detail ausschließlich und nachhaltig in Deutschland hergestellt, sie sind wertvoll und langlebig im Gebrauch.

Stefanie Prießnitz

Perlreihen, Halskette und Fingerring Silber plattiert in verschiedenen 18 kt Goldtönen, Süßwasserperlen Huchenfelder Straße 20 75180 Pforzheim T. +49 (7231) 6036722 www.stefaniepriessnitz.de mail@stefaniepriesssnitz.de EUNIQUE Stand D 10

Mit den Händen etwas selbst zu kreieren steht beim Schmuckmachen im Mittelpunkt. Jedes Schmuckstück wird von mir gefertigt und ist ausgereift zur Kleinserie, es entstehen ganze Kollektionen vom Halsschmuck über Ohrschmuck bis hin zum Fingerring. Eine Idee kommt zur anderen und es entsteht innerhalb meiner Kollektionen immer wieder Neues. Perlen und edle Materialien führen zu klassischen Kollektionen, Strukturen und Farbsteine zu immer wieder neuen Kombinationen.


Kunsthandwerk-Kultur | EUNIQUE

MIRJAM MAY Mode. Stil. Funktion.

Nibelungenstraße 31 64625 Bensheim T. +49 (6251) 9 89 90-10 www.mirjammay.com info@mirjammay.com EUNIQUE Stand A 58 Feminine Mode und Outdoor-Funktion im Einklang. Aus diesem scheinbar unvereinbaren Gegensatz entwickelte sich die Idee zur Kollektion der Designerin Mirjam May. Entstanden sind wind- und wasserdichte Mäntel mit klarer zeitloser Formensprache.

Hirsch Wooden Heart Schale Unique 780,- EUR

Bergstraße 65 76646 Bruchsal www.hirsch-woodenheart.com EUNIQUE Stand C 35 Mit großer Leidenschaft und ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein entstehen

in der Manufaktur von WOODENHEART hochwertige, gedrechselte Schalen. Die verwendeten Hölzer stammen überwiegend aus Baden-Württemberg, wo auch ausschließlich in reiner Handarbeit gefertig wird. Bei diesen Schalen handelt es sich um außergewöhnliche Unikate, die sich durch ihre Größe, Gewicht und vollkommene Oberflächengestaltung auszeichnen. Reduziert auf das Wesentliche, schimmern geheimnisvoll die Jahresringe durch den transparenten Lack.

Josephine Lützel Silberschmiedin

Mauritiusplatz 12 97286 Winterhausen T. +49 (9333) 8168 www.josephineluetzel.de jo@josephineluetzel.de EUNIQUE Stand C 43

Freude am Genuss und Freude an der Inszenierung begleiten Josephine Lützel bei ihrer Arbeit. Die Auseinandersetzung mit Form und Proportionen steht dabei im Vordergrund – immer begleitet von dem Gedanken an die Funktion des Stückes. „Von der Idee bis zur handwerklichen Ausführung liegt alles in meiner Hand – das liebe ich an meinem Beruf“


Kunsthandwerk-Kultur | EUNIQUE

Otto Hutt

Entwurf 07 Füller (Silber) 795,- EUR Etra-Weber GmbH Exklusive Schreibgeräte Remchinger Straße 18 75203 Königsbach-Stein T. +49 (7232) 30 23 550 www.ottohutt.de info@ottohutt.de

Su Min

Keramik Skulptur Inneres Universum 2015

EUNIQUE Stand C 02

Ulrike Isensee Dots Schal

Der Entwurf 07 von Otto Hutt ist eine Reminiszenz an die Kultur des schönen Schreibens. Seine Wertigkeit wird fühlbar, sobald man ihn in der Hand hält. Die prägnante Goldfeder und der warme Glanz seines Silberkorpus vermitteln jedermann sofort, dass es sich hier um ein wertvolles Schreibgerät handelt – ein Füllfederhalter, wie es sie immer seltener gibt.

Neue Straße 26 76549 Hügelsheim T. +49 (7229) 1869595 www.su-min.kulturserver.de ziny725@googlemail.com EUNIQUE Stand B 73

Bernstorffstraße 119 22767 Hamburg T. +49 (40) 4390962 www.ulrike-isensee.de info@ulrike-isensee.de EUNIQUE Stand C 34

Ulrike Isensee arbeitet mit ungewöhnlichen Materialien und anspruchsvollen Techniken, die mit industriellen Fertigungsmethoden nicht möglich sind. So erscheinen ihre handgewebten Schals – transparent, kontrastreich farbig oder in elegantem SchwarzWeiß – nicht selten als ausdrucksvoller Körperschmuck.


LUST AUF GUT

REPUBLIC OF CU

GUT-Kultur | Kunde

LTURE | Freibu

rg 1

Qualität ohne Grenzen

DEUTSCHLAND 7.50 € ISBN 978-3-98132 www.republic-of-cu08-3-1 lture.d

e

LUST AUF GUT RoCt. Regional und doch bundesweit durch Deutschland. Das Magazin LUST AUF GUT hat deutschlandweit eine Gesamtauflage von bald 300.000 und erreicht eine anspruchsvolle Zielgruppe. LUST AUF GUT ist eine sinnliche Netzwerk-Plattform und erscheint als erfolgreiches Qualitäts-Magazin deutschlandweit in bald 25 Städten und Regionen. Neben Freiburg, mit der Ausgabe Nr. 1, auch in Aschaffenburg, Baden-Baden, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Fulda, Hanau, Karlsruhe, Mainz, Mannheim, München, der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, Stuttgart, Wiesbaden und Würzburg. Und bald auch in Hamburg, Köln, Lörrach, Offenburg, Ulm, Regensburg und Zürich. LUST AUF GUT steht für gutes Design, gute Architektur, gutes Handwerk, gute Ideen – einfach GUTe Qualitäts-Kultur. Im Magazin und im Internet präsentiert sich ein inspirierender Querschnitt aller Disziplinen und Branchen. LUST AUF GUT bietet denjenigen Marken und GUTmachern in Deutschland eine großzügige Plattform, die für das GUTe und GUTgemachte stehen. Das Konzept von LUST AUF GUT ist, durch den Verzicht auf Firmen-Logos und einer durch­ gängigen Gesamtgestaltung, die das Magazin als Ganzes im Auge hat, eine neue Art angenehm „unwerbliche” Werbung herzustellen. LUST AUF GUT der Republic of Culture ist nicht einfach nur ein Magazin, es ist vor allem ein Netzwerk-Produkt, bei dem die GUTEN die GUTEN empfehlen, Veranstalter sich mit Markenmachern vernetzen und zum Dialog und freien Austausch über gute Produkte und das GUTgemachte angeregt werden. Damit ist LUST AUF GUT eine sehr gute Plattform, um Ihre Marke, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleitung auch bundesweit bei der Zielgruppe mit Qualitätsanspruch bekannt zu machen. Aber LUST AUF GUT ist nicht einfach so zu buchen, Sie brauchen eine Empfehlung oder wir suchen das Gespräch mit Ihnen. Die Ausgaben haben im Schnitt eine Auflage von 10.000 Stück und erscheinen 1 bis 2 x im Jahr (Frühjahr und Herbst). Vertrieben wird LUST AUF GUT über die GUTmacher und deren Verteiler sowie über Depots, Museen, Hotels und !?!

023


Die digitale Netzwerk-­Plattform www.lust-auf-gut.de Nur im Internet oder als perfekte Ergänzung zur Präsenz in den Magazinen.

Hier können Sie sich mit Fotos, einem Text und einem Link auf Ihre Online-Präsenz bundesweit präsentieren. Außerdem können Sie auch einen Film über sich zeigen.

024

Die Schlagworte und Suchfunktion ist nach Städten, Branchen und Keywords angelegt und in Such-Kategorien unterteilt, z. B. Genuss-Kultur, Handwerks-Kultur, Bau-Kultur, Beratungs-Kultur, Einrichtungs-Kultur, Erlebnis-Kultur, Körper-Kultur, Kommunikations-Kultur etc. Wer hier z. B. einen Architekten, eine SchmuckGalerie, einen edlen Küchen-Laden oder eine interessante Galerie oder Begriffe (Themen) wie Architekten, Design & Möbel & Licht, Kochen, Küchen, Museen & Galerien & Kultur, Schönheit & Schmuck sucht, wird sofort fündig. Mehr unter www.lust-auf-gut.de. Aber LUST AUF GUT ist nicht einfach so zu buchen, Sie brauchen eine Empfehlung oder wir suchen das Gespräch mit Ihnen. Der LUST-AUF-GUT-Newsletter erscheint 1 x im Monat und macht Lust auf Gut.


GUT-Kultur | Kunde

Die nationale und regionale Netzwerk-­Plattform als Special Etwas mehr als ein Corporate-Publishing-Magazin für Ihr Unternehmen. Und darüber hinaus das Regionen Special „Herzschlag Oberrhein“.

025

Haben Sie auch LUST auf GUT oder LUST AUF GUT(E) IDEEN bekommen? Dann seien Sie willkommen. LUST AUF GUT der Republic of Culture ist ein Netzwerk-Produkt. Als Magazin, als Internet-Portal, als Veranstaltungs-Format, als Finanzierungs- und Vertriebs-Konzept. Auch erste Filme sind ziemlich frisch entstanden. Inzwischen sind mehr als 70 Ausgaben des Magazins in bald 25 Städten und Regionen Deutschlands erschienen. In Berlin, Düsseldorf, Wiesbaden, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart und München. Natürlich auch in der Gründungs-Stadt Freiburg. Um nur einige zu nennen. Aber LUST AUF GUT gibt es auch als Corporate Publishing Magazine – oder besser, wir nennen das Culture-Publishing. So bereits realisiert von United Planet, Event Now, Fisch Franke und office plus / Leonhard. Und im November 2015 in der 2. Ausgabe erschienen: Das „Herzschlag Oberrhein“ für eben die Region von Basel bis Karlsruhe mit den Schwerpunkten Natur, Kultur und Wirtschaft.


Die regionale und persÜnliche Netzwerk-­Plattform als Veranstaltung Previews vor dem offiziellen Erscheinungs-Termin mit den GUT-Machern der aktuellen Magazin-Ausgabe.


GUT-Kultur | Kunde

und

Koch-Schw채tz-Kennenlern-Dinner

oder auch auf

oder in

Messen

Galerien


Design-Kultur | Markstahler

Neues, das bedeutet die Erweiterung der klassischen Linie um eine moderne. Individuell, ist die umfassende Planung und Beratung. Qualit채t, daf체r steht die Erfahrung des Markstahler-Teams.


Schönheit ist, was die Seele berührt.

Markstahler Elegantes Wohnen www.markstahler-elegantes-wohnen.de

Foto: © Helden & Mayglöckchen

Karlstraße 36–38 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 2 33 72


Bau-Kultur | Immobilien Throm

Geschätztes Zusammenspiel! Und das funktioniert wunderbar zwischen Dieter und Oliver Throm. Das freut die beiden, das freut die Kunden. Das prägt die engen Kontakte zu Eigentümern, Mietern, Handwerkern, Servicefirmen und Behörden. Seit 1962 verlassen sich Verkäufer und Käufer von Immobilien in Karlsruhe auf die fundierte Sachkunde und Beratung, die stets aktuellen Marktkenntnisse sowie die diskrete Abwicklung und den umfangreichen Service dieses Traditionsunternehmens. Geschätzt wird auch der Komplettservice im Bereich Mietverwaltung. Immobilien Throm verwaltet eine stattliche Anzahl von Wohn- und Geschäftshäusern und verfügt über beste Referenzen.

Immobilien Throm Dieter und Oliver Throm Immobilienmakler und Hausverwalter www.throm.de Karlstraße 142 76137 Karlsruhe T: +49 (721) 98 13 30


Mode-Kultur | L‘ Adresse

House of Lifestyle … für Ihre persönliche und individuelle Beratung!

Sportive Mode im Premiumsegment!

L’Adresse Collections & Accessoires Damenmode www.ladresse.de Nicole Kern Ludwig-Wilhelm-Straße 22 76530 Baden-Baden Parkplätze im Hof T: +49 (7221) 970 81 83

031


Bildungs-Kultur | Hochschule Karlsruhe

„Das war schon etwas ganz Besonderes für mich, im ersten Förderungsjahr ausgezeichnet zu werden und zu den besten Studierenden meiner Hochschule zu zählen“, erinnert sich Sabrina Huth heute. Die 24-Jährige studiert im Master Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft und gehörte zu den ersten Studierenden, an die ihre Hochschule das Deutschlandstipendium verlieh. Inzwischen wird sie seit mehr als drei Jahren von der Fiducia & GAD IT AG gefördert und schreibt hier nun auch ihre Masterarbeit.

Erfolgsmodell für beide Seiten Uwe Joas ist gerne in Bewegung. Gerade im IT-Bereich sei es wichtig, Neues zu entdecken und Gegebenheiten in Frage zu stellen, erklärt er. An der Arbeit mit jungen Studierenden schätzt er genau das: „Sie gehen unvoreingenommen an Sachverhalte heran und oftmals resultieren daraus faszinierende Ideen.“ Deshalb fördert die Fiducia & GAD Studierende wie Sabrina Huth. Wissenschaft und Nachwuchs zu fördern und ein Stück Verantwortung zu übernehmen, ist ein weiteres Motiv. „Durch die Förderung können wir als Unternehmen

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/deutschlandstipendium Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe, T: +49 (721) 925-0

Uwe Joas, Fiducia & GAD IT AG, fördert Studierende beim Deutschlandstipendium

Fotos © Andy Küchenmeister

etwas zurückgeben“, sagt Uwe Joas.


Das Deutschlandstipendium sieht er als Erfolgsmodell für beide Seiten: „Wir helfen jungen Menschen, fungieren als Türöffner und profitieren von dem Austausch mit ihnen“, ergänzt er.

Direkter Kontakt und praktische Erfahrungen Was Sabrina Huth das Deutschlandstudium bedeutet? Zeit und finanzielle Unterstützung. „Ich habe zwar BAföG bekommen, aber wahrscheinlich hätte ich nebenbei noch arbeiten müssen“, sagt sie. Die monatlich 300 Euro nutzt sie für Sprachkurse oder Fachliteratur. Das Mehr an Zeit investierte sie auch in ihre Arbeit als Tutorin. Genauso viel bedeutet Sabrina Huth der Kontakt zu ihrem Förderer. „In meinem Fall ist das ideal, da die Fiducia & GAD zu mir, meiner Ausbildung als Bankkauffrau und meinem Studium passt.“ Deshalb hat Sabrina Huth auch schon jede Menge praktische Erfahrung im Unternehmen sammeln können. Als Praktikantin, Werkstudentin, während ihrer Bachelorarbeit oder auch jetzt im Rahmen ihrer Masterarbeit.

Uwe Joas hat sie auf der Stipendienvergabefeier kennengelernt. „Wir sind sofort ins Gespräch gekommen und haben uns ausgetauscht“, sagt Sabrina Huth. Das tun sie auch heute noch regelmäßig. Uwe Joas ergänzt: „Außerdem laufen wir uns auch schon mal in der Kantine über den Weg“.

Sabrina Huth, Deutschlandstipendiatin, freut sich über die Förderung.


Genuss-Kultur | Doktorenhof

034

Das Weinessiggut Doktorenhof ist die wohl säuerlichste Adresse der Pfalz. Aus den eigenen biologisch bearbeiteten Weinbergen werden die besten Weine in jahrelanger Handarbeit zu feinsten Aperitif- und Digestifessigen vergoren. In uralten Eichenfässern gären und reifen die außergewöhnlichen Essige wie „Engel küssen die Nacht“, „Traenen der Kleopadra“ oder als ganz besonderes Elixier ein aus eigenem Pfälzer Safran hergestellter Safran-Balsam. Über 40 verschiedene Kreationen sowie hausgemachte Essig-Marmeladen, Chutneys und Relishes, verschiedene Senfarten und die einzigartigen Essigpralinen lassen die Vielfalt einer Familie erkennen, die sich ganz und gar dem säuerlichen Elixier gewidmet hat. In der Essigstube des Hofs können die Essige probiert werden. Die besten nimmt man gerne mit nach Hause. In der Führung geht es durch die alte Essigstube zur Kräuterkammer, in der duftige Kräuter und Gewürze zur Weiterverarbeitung für die Essigbereitung ruhen.

Weinessiggut Doktorenhof www.doktorenhof.de Raiffeisenstraße 5, 67482 Venningen, T: +49 (6323) 55 05 Die Essigstube im Doktorenhof hat geöffnet: Montag & Dienstag 8 – 16 Uhr, Mittwoch 8 – 18 Uhr Donnerstag & Freitag 8 – 17 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr Zur Führung bitte über die Website anmelden.

Produkte vom Doktorenhof finden Sie auch hier: Trova il Tempo, Zunftstraße 3, 76227 Karlsruhe s´Tröpfle, Leopoldstraße 20, 76275 Ettlingen Wohlfühlladen, Lichtentalerstraße 23, 76530 Baden-Baden Galerie Wagener Markthalle, Lange Straße 44, 76530 Baden-Baden


Handwerks-Kultur | Tibor Keppler

©Natur am Bau Berlin

035

Wand- und Deckengestaltung beeinflussen die Ausstrahlung eines Raumes wesentlich. Tibor Keppler beherrscht als Stuckateurmeister die verschiedenen Putz-Techniken, vom steinigen bis zum komplizierten Strukturputz, krönt Räume mit klassischem Stuck oder verarbeitet gesunden Lehmputz. Die wunderbaren Farben runden die Gestaltung perfekt ab.

Tibor Keppler Stuckateurbetrieb

www.stuckateur-keppler.de Kronenstraße 7a 76316 Malsch T: +49 (7246) 64 30


Genuss-Kultur | Grill Stefan

Gasgrills

036

Holzkohlegrills

RäucherÜfen


Grill

süchtig? Ausführliche Beratung für alle Grillsüchtigen und die, die sich für‘s Grillen begeistern wollen, bekommt man in Baden-Baden.

Grill Stefan www.grill-stefan.de Bahnhofstraße 61 76532 Baden-Baden T: +49 (7221) 18 59 280

037


Druck-Kultur | Offizin Scheufele

Kochen mit LE-UV-Farben. Mit dem richtigen FARBREZEPT zu brillanten Bildern – auch auf Naturpapieren. Die Offizin Scheufele ist der gute Partner, wenn es um hochwertige Produktion geht, egal ob es sich um eine Visitenkarte oder ein Buch handelt. Seit 2015 auch mit der neuartigen LE-UV-Technik. Auf der Webseite gibt es mehr zu erfahren über die Möglichkeiten, aus den eigenen Zutaten eine gedruckte Leibspeise zu machen.

Offizin Scheufele Druck & Medien seit 1808 www.scheufele.de Tränkestraße 17 70597 Stuttgart T: +49 (711) 7 25 86-0


Wohn-Kultur | Prinzip

Das Prinzip: Küchen, Bäder, Einrichtungen aus Architektenhand. Entwerfen. Planen. Realisieren.

Prinzip der schauraum am ettlinger tor www.prinzip.biz Ingo-C. Post, Dipl.-Ing. Architekt Kriegsstraße 100 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 354 70 20


So individuell wie ein

Schrodin & Wersich Optik www.schrodin.de Luisenstraße 14 76530 Baden-Baden T: +49 (7221) 245 50


Seh-Kultur | Schrodin & Wersich

Fingerabdruck. So besonders ist auch Ihr Auge. Durch die Messung der Augen mit unserem speziellen Scanner werden an rund 1000 Messpunkten Werte erhoben, die zur Fertigung der individuell angepassten Gläser verwendet werden. So wird es möglich, das persönliche Sehpotenzial stärker auszuschöpfen als mit bisherigen Methoden. Das Ergebnis: Die größten Seh-bereiche und scharfes Sehen, sogar in der Dämmerung.


Druck-Kultur | Gross Druckart

Gross Druckart ist der Druckpartner für alles Außergewöhnliche. Hier wird nicht nur gedruckt, sondern ausgefallene Ideen werden in die Tat umgesetzt, und das auf den unterschiedlichsten Materialien. Direkter Druck auf Holz, Metall oder Glas. Außerdem gibt es Plexiglasbilder mit dem patentierten LaLuz-Effekt. Der LaLuz-Effekt bewirkt, dass das Bild aussieht, als wäre es durchleuchtet, obwohl es nur von der Vorderseite mit Licht angestrahlt wird. Auf über 1200 qm Produktionsfläche werden die neueste Technik im Digitaldruck und die technischen Vorteile des Siebdrucks miteinander kombiniert. Riesige Formate bis 210 x 310 cm stellen keine Probleme dar. Rollenmaterialien können sogar noch größer werden. Viele der Produkte finden sich auf der Webseite.

Gross Druckart www.gross-druckart.de Tannenweg 14 76287 Rheinstetten T: +49 (721) 95 13 99 70 info@gross-druckart.de


Genuss-Kultur | Tarbiana

Der Spezialist Mario Narcisi hat eine gute Nase für Gutes. So wie für den tollen Safran Sambuca, etwas ganz Ungewöhnliches. Er ist der Händler in Süddeutschland, der sich gerne um feine Trüffel und Trüffelprodukte und um besondere Feinkostprodukte aus Italien kümmert. Oder um ausgereiften Grappa. Oder um einen mehrfach ausgezeichneten Limoncino. Oder um die knackigen, gerösteten Haselnüsse. Und immer wieder etwas Besonderes entdeckt und für die Feinschmecker auch mal nach ganz Deutschland bringt. Als Großhändler für die Gastronomie. Und auch für uns alle einfach auf den Wochenmarkt.

Tarbiana www.tarbiana.de Rheinstraße Ost 74a . 76297 Stutensee M: +49 (174) 200 91 06 Wochenmärkte Karlsruhe: Stephansplatz: Fr, 7.00 – 14.00 Uhr Gutenbergplatz: Sa, 7.00 – 14.00 Uhr

043


Wein-Kultur | Weinlade am Gutenbergplatz

Moderne Poesie.

Weinlade am Gutenbergplatz & Uhland 21 www.weinlade.de www.uhland21.de Guntram Fahrner Weinlade . Nelkenstraße 33 . 76135 Karlsruhe Uhland 21 . Uhlandstraße 21 . 76135 Karlsruhe T: +49 (721) 830 77 70


Wohn-Kultur | Atrium

_ höchste Qualität seit 1995 _ Erfüllung aller Wohnraumwünsche _ individuelle und persönliche Beratung _ von Designklassikern bis hin zu aktuellen Wohntrends

© Walter Knoll, Sofa Jaan-Living

Atrium Möbel + Design

www.atrium-moebel.de Am Hardtwald 4 76275 Ettlingen T: +49 (7243) 760 20


Foto: Uli Deck


Foto: Jonas Zilius

Foto: Harald Völkl

Foto: Felix Grünschoß

Kunst-Kultur | ZKM

Foto: Harald Völkl

Foto: Harald Völkl

047

Medien, Daten und Menschen: Das ZKM | Karlsruhe Über 300 Tage hinweg hat das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien mit dem Großereignis GLOBALE ein dynamisches Panorama geboten, das die positiven wie negativen Effekte von Modernisierung, Globalisierung und Digitalisierung im Verbund von Kunst und Wissenschaft aufzeigte. Das ZKM wurde ganz im Sinne seines Gründungsgedankens zum Ideen- und Kreativlabor, das den Möglichkeitsraum Zukunft kartografiert und uns eine Vorstellung davon gibt, wie wir zukünftig leben wollen und werden. Seit seiner Gründung zeigt das ZKM in Ausstellungen, Veranstaltungen und Konzerten künstlerische Positionen, die lösungsgetrieben sind, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen und die auf Disziplinen anderer Bereiche zugehen: Die Kunst, die im ZKM präsentiert wird, schließt an den Anspruch der Wissenschaften an, unsere Welt zu erklären und zu verändern. Die ZKM-Ausstellungen bilden – auf einer Fläche von 15.000 m²! – eine neue Realität ab, die geprägt ist von 3-D-Druckern, Robotern, Molekülen und medizinischen Wundern. Überwältigende Installationen – wie Ryoji Ikedas Großprojektion micro | macro, die den BesucherInnen buchstäblich vor Staunen den Atem raubte – stellen die Interaktion von Medien, Daten und Menschen in den Vordergrund: Im ZKM wird der Betrachter durch Partizipation zum Benutzer, der selbst kreativ wird und den Inhalt des Kunstwerkes selbst erzeugt. Im denkmalgeschützten Hallenbau tauchen die BesucherInnen nicht nur in wundersame Welten des Computerspiels ein, sondern auch in die Entwicklung neuester Technologien: Das Spektrum reicht von Augmented Reality über Virtual Reality bis hin zu Bildtechnologien, die in Echtzeit generiert werden. Entdecken Sie im ZKM neue Erfahrungsbereiche!

ZKM

Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe www.zkm.de Lorenzstraße 19 76135 Karlsruhe


Design-Kultur | interioid

Findersinn Raritäten des Möbeldesigns der Moderne stehen neben hochwertigen gebrauchten aktuellen Entwürfen, klangvolle Namen der Designgeschichte neben namenlosen außergewöhnlichen Stücken. In einer ehemaligen Schlosserei, einem Rückgebäude in der Nähe des Gutenbergplatzes, präsentiert interioid – sprich Dr. Michael Schuster – sein Repertoire. Hier findet sich Ausgesuch048

tes von Vintage bis zur Gegenwart: Sofas, Sessel, Stühle, Tische, Schreibtische, Sideboards, Hocker und vieles mehr. Es ist diese eigenwillige Kombination, die den Besucher inspiriert. Design aus zweiter Hand von hoher Qualität.

interioid Designklassiker – Möbel-Objekte www.interioid.de Körnerstraße 45 (Halle) 76135 Karlsruhe T: +49 (721) 98 23 90 00 M: +49 (179) 791 14 95 Besichtigung nach Vereinbarung


Kinder-Kultur | Rasselfisch

Richtig gutes Kinderzeug. Sachen zum Kinderzimmereinrichten: Wiegen, Bettchen, Tische, Stühle, Schränke, Mobiles, Hochstühle, … Sachen zum Vorwärtskommen: Kinderwagen, Roller, Räder, Laufräder, Autositze, Fahrradsitze, Fahrradhelme, … Sachen zum Anziehen: aus Naturfasern, Praktisches, Schönes, … Sachen zum Unterwegssein: Zelte, Rucksäcke, Brotdosen, Trinkflaschen, Taschenmesser, Feldbetten, Reisebettchen, Wickelauflagen, Schlafsäcke, … Sachen zum Spielen: zu Wasser, zu Lande, für die Luft, zum Malen, zum Basteln, zum Knobeln, zum Schmusen, zum Liebhaben, … Lauter Sachen zum Freuen! Und lauter Beratung zum Freuen zu Kinderwagen und Kinder-Autositzen, informativ, gut und unabhängig. Und nette Gespräche mit allen, die gerne über viele Themen rund um‘s Kind reden möchten, über Themen, die gerade brennen bei den Mamas und was da unsere Erfahrungen so sind.

049

Rasselfisch Karlsruhe www.rasselfisch.de/karlsruhe Akademiestraße 9–11 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 160 22 67


Adam Wieland Metallwerkstatt

www.adamwieland.de

© Fotografie: Frank Ockert, Ockert & Partner, Büro Stuttgart

Alte Kreisstraße 12 76149 Karlsruhe T: +49 (721) 78 25 67


Design-Kultur | Adam Wieland

Zeitloser Funktionalist 1953 entwirft Egon Eiermann ein Tischgestell aus Metall für die Arbeit in Zeichensälen und Architekturbüros. Eiermann konstruiert zwei Seitenteile, die mit einem schrägen Kreuz zu einem biegesteifen Tischgestell verschweißt werden. Eine einfache Holzplatte wird auf das Gestell gelegt und diente als Zeichenunterlage. Ein für den Architekten typischer Entwurf, der Eiermanns streng rationalistische Haltung mit vorwiegend orthogonaler Geometrie und analytischer Klarheit widerspiegelt. 1964 lernt Adam Wieland Prof. Egon Eiermann im Zuge seiner Arbeit als Leiter der Metallwerkstatt an der TU Karlsruhe kennen und schätzen. Er modifiziert 1965 den gesamten Tisch, sodass er verschraubbar, demontierbar und transportabel wird. Gleichzeitig stellt er die ursprünglich raumdiagonal angeordneten Kreuzstreben senkrecht. Der E2 ist geboren. Wenige Tage danach begutachtet Egon Eiermann den neuen Entwurf und ist begeistert. Noch im gleichen Jahr beginnt Adam Wieland mit der Produktion des Tisches, der sich im Laufe der nächsten 45 Jahre als der Tisch für Architekten und Designer etabliert. Schon die ersten Kunden bezeichnen das modifizierte Gestell, dem Adam Wieland anfänglich keinen eigenen Namen gibt, als “Eiermann”. Eine schöne Hommage an das Ursprungsgestell von 1953, auf die wir bis heute sehr stolz sind. 2009 wird schließlich der Name E2 entwickelt und als Marke beim deutschen Patentamt angemeldet. Heute ist der E2 aus der Architektur-, Kreativ- und Wohnwelt nicht mehr wegzudenken. Das zeitlose, funktionale Design sowie die hohe Verarbeitungsqualität des E2 stehen für eine Herstellerphilosophie, die seit über 45 Jahren am Traditionsstandort in Karlsruhe gelebt wird.


Druck-Kultur | Roland Fahrner

Fotos: Andreas Drollinger

052

Liebhaber des Guten


053

Handwerkliche Druck-Kultur: Stahlstichprägedruck Blindprägung Hochprägung Tiefprägung 3-D-Prägung Heißfolienprägung Reliefdruck Veredelung 24 Karat Gold-Auflage

Für: Menschen mit Stil Liebhaber des guten Geschmacks Geschäftsführer Vorstände Grandhotels Päpste Fürstenhäuser

Roland Fahrner Stahlstichprägedruck Frank Fahrner

www.fahrner-stahlstich.de Dieselstraße 2, 76474 Au am Rhein , T: +49 (7245) 80 67 00


Wohn-Kultur | LebeGut

Punktgenau. Von Kopf bis Fuß. Bequem schlafen. Materialien aus der Natur, geölte und gewachste Hölzer

Fühlen, Riechen, Erleben mit allen Sinnen

Bett- und Möbelgestaltung ganz individuell

LebeGut Das Beste für Ihre Sinne

www.lebegut-haus.de Friedenstraße 21a 76337 Waldbronn-Reichenbach T: +49 (7243) 92 41 234

Das besondere Bettrostsystem hat viele Vorteile: Die einzelnen Teller reagieren in allen Richtungen und passen sich der Körperform perfekt an. Kombiniert mit einer punktelastischen Latexmatratze und einem Rahmen aus Zirbenholz das ideale Bett für guten Schlafkomfort. Wertvolle Rohstoffe für die Ausführung eines Betts ist die eine Seite der Medaille. Die andere ist die gute Beratung bei der Auswahl und beim Aufstellen des Betts.


Schuh-Kultur | Linea Italiana

Linea Italiana Damen- und Herrenschuhe

Erbprinzenstraße 29A/Bürgerstraße 2 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 21 574

„Der größte Feind der Qualität ist die Eile“ Henry Ford Entschleunigung liegt im Auge des Betrachters. Linea Italiana bemüht sich seit rund 25 Jahren um ihre Kunden, schenkt jedem die Zeit, die er sich wünscht. Hochwertigkeit und Qualität zeigt sich nicht allein in ihrer sorgfältig ausgewählten Kollektion, sondern auch im Umgang mit den Kunden. Um der Schnelligkeit entgegenzuwirken, freut sich Linea Italiana Ihnen auch weiterhin das passende Schuhwerk zu bieten.


Handwerks-Kultur | contact to design – Münch Furniture Design

EinzigARTige Möbel und Einrichtungen – dafür steht die international tätige Manufaktur mit hauseigener Schreinerei im Elztal bei Mosbach. Sie wirft ein Glanzlicht auf individuelles Möbel-Design, plant und realisiert ausgefallene Raumkonzepte nach Wunsch. Sie fertigt Möbelstücke mit Herz nach Maß, Sonder- und Spezialanfertigungen sowie Unikate – „Handgemacht in Deutschland“.

Modell: 90-60-90 Georgia

contact to design – Münch Furniture Design Möbel-Schreinerei/Manufaktur – Innenarchitektur – Showroom www.contacttodesign.de Brühlweg 26 b, 74834 Elztal-Dallau, T: +49 (6261) 67 28 92 Merkurstraße 2, 76530 Baden-Baden, T: +49 (7221) 395 82 55 In Karlsruhe bei Licht + Planung, Waldstraße 17, 76133 Karlsruhe, T: +49 (721) 47 04 47 02


Licht-Kultur | Licht + Planung

Licht + Planung www.licht-und-planung.de Waldstraße 17, 76133 Karlsruhe, T: +49 (721) 47044702

057

Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Moritz Henninger. Waghäusel

INGENIEURBÜRO . LICHTPLANUNG . ELEKTROPLANUNG BERATUNG . PLANUNG . AUSFÜHRUNG . FÜR PRIVAT & GEWERBE SHOWROOM . LEUCHTEN . VERKAUF SONDERLEUCHTEN . ENTWICKLUNG . PRODUKTION


Š Die Berger Designer


© Paul Gärtner

© Paul Gärtner

Genuss-Kultur | Dom

Tradition und Innovation: Nicht immer ist es einfach, beides unter einen Hut zu bekommen. Bei der Wiederbelebung der einst heiligen Hallen im Hirschhof gelang dieser Balanceakt. Die gesamte Inneneinrichtung greift den Wandel von der Kirche zum Restaurant auf und kombiniert cooles Understatement mit sakralen Elementen. Beim Speise- und Getränkeangebot setzt das Team auf hochwertige Produkte lokaler Anbieter. Das Fleisch stammt unter anderem von der Karlsruher Metzgerei Brath. Die Weinkarte beinhaltet neben Weinen aus der Region auch eine erlesene Auswahl internationaler Weine. Mittags bietet das DOM ein wöchentlich wechselndes Lunch-Angebot mit saisonalen Gerichten, aber auch Klassikern wie Burger und Pulled-Pork an. Die Terrasse ist bei schönem Wetter mittags und abends geöffnet.

Dom © Dominik Mayer

Grill . Kitchen . Bar

www.dom-grill.com Hirschof 5 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 47050173 kontakt@dom-grill.com Öffnungszeiten: Di. – Do.: 12 – 14:30 Uhr und 19 – 1 Uhr Fr.: 12 – 14:30 Uhr und 18 – 2 Uhr Sa.: 18 – 2 Uhr, So.: 18 – 23 Uhr

059


Lange Tradition: Rennbahn Iffezheim Insgesamt 12 Renntage Spitzensport bietet das Jahresprogramm auf Deutschlands wichtigster Rennbahn in Iffezheim vor den Toren Baden-Badens in der Saison 2016. Erneut stehen mit dem Frühjahrs-Meeting mit vier Renntagen, der Großen Woche mit sechs Renntagen und dem Sales & Racing Festival mit zwei Renntagen insgesamt drei Meetings in Iffezheim auf dem Jahresprogramm. Eine neu geschaffene Rennserie des deutschen Turfs macht dabei in diesem Jahr zweimal in Iffezheim Station. Die German Racing Champions League verbindet insgesamt elf Rennhighlights des Jahres. Der Große Preis der Badischen Wirtschaft (29. Mai) und der Longines Großer Preis von Baden (4. September) sind die Iffezheimer Stationen der Grand Prix-Serie.

060

Baden Racing www.baden-racing.com Rennbahnstraße 16 76473 Iffezheim T: +49 (7229) 187-0


Renn-Kultur | Baden Racing

Frühjahrs-Meeting: 25.5. Eröffnungsrenntag Frühjahrs-Meeting 26.5. Badener Meile Gr.II, Preis der Baden-Badener Hotellerie & Gastronomie LR 28.5. Großer Familientag mit Maskottchenrennen Frühjahrspreis Gr.III, Kronimus Diana Trial LR 29.5. Großer Peis der Badischen Wirtschaft Gr.II (Rennen der German Racing Champions League), Silberne Peitsche Gr.III Große Woche 27.8. P reis der Sparkassen Finanzgruppe Gr.III, Preis der BBAG Jährlingsauktion AR 28.8. 146. Goldene Peitsche powered by Burda@turf Gr.II, Preis des Casino Baden-Baden (BBAG Auktionsrennen) 31.8. Coolmore Stud Baden-Baden Cup LR 01.9. Darley Oettingen Rennen Gr.II 03.9. T.v.Zastrow Stutenpreis Gr.II, WACKENHUT Mercedes-Benz Preis LR 04.9. L ongines Großer Preis von Baden Gr.I (Rennen der German Racing Champions League), Zukunftsrennen Gr.III, Escada Cup LR Sales & Racing Festival 21.10. Ferdinand Leisten-Memorial AR 23.10. Preis der Winterkönigin Gr.III, Baden-Württemberg-Trophy Gr.III

061


Mode-Kultur | donna

Spring/Summer 2016

062

Wunderkind. Und viele andere … »Die Magie von Mode liegt nicht im Sichtbaren. Sie liegt in dem, was sie uns erlauben lässt.«


donna www.donna-mode-karlsruhe.de Karlstraße 34 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 226 62

063

donna, eine Modegeschichte setzt sich fort. donna inspiriert seit Jahrzehnten durch innovative und konsequente Mode – auch unter der neuen Inhaberin Susanne Weißberg und im neuen Ambiente. Das qualifizierte Team von donna präsentiert Ihnen ausgesuchte nationale und internationale Designer Mode im Premium und Luxusbereich. Für Damen und jetzt auch für Herren. Im Mittelpunkt steht das Besondere. Das Anspruchsvolle. Das Geschmackvolle. In dem neuen Ambiente wird Mode vorgeführt oder Sie probieren sie selbst. Die Kunden schätzen das Unverwechselbare und die Perfektion unserer persönlichen und liebevollen Beratung. Spüren Sie die wunderbare Welt namhafter Modedesigner. Entdecken Sie die Philosophie dieser Gestalter. Erleben Sie die Stoffe, Muster und Schnitte ebenso wie das Flair aus Italien, Frankreich und Deutschland. Finden Sie die Liebelingsstücke, die sich mit vielen anderen wohl ausgewählten Stücken gut kombinieren lassen, die Ihre Persöhnlichkeit unterstreichen und die dem gewünschten Anlass gerecht werden.


ecco macht gl端cklich


Design-Kultur | ecco

ecco Plume et Papier

www.ecco-durlach.de Friederich Weber AmtshausstraĂ&#x;e 9 76227 Karlsruhe T: +49 (721) 49 31 07


Foto: Brunner GmbH

Stuhl Twin farbenfroh leicht wetterfest drinnen und drauĂ&#x;en


Einrichtungs-Kultur | Paul Feederle

Feederle www.feederle.de Am Storrenacker 22 76139 Karlsruhe T: +49 (0721) 62 89-0


068

Pfinz talstraße 21 . 76227 Karlsruhe . T:

www.rokoko-mode.de

Mode und Accessoires

Rokoko +49 (721) 145 92 -80

Karlsruhe . T: +49 (721) 41392

fsgärtnerei

Grötzinger Straße 65 . 76227

ww w.blumen-mosch.de

Florale Werkstatt . Friedho

Blumen Mosch

Pfinzstraße 64 . 76227 Karlsruhe / Durlach . T: +49 (721) 94386-0

www.ochsen-durlach.de

Hotel . Restaurant . Vinothek

Zum Ochsen

Stadtteil-Kultur | Durlacher Kaufleute

Schön, dass es solche Individualisten noch gibt …


Durlacher Kaufleute

Schönes und Gutes im historischen Durlach finden.

e . T: +49 (721) 4945 70

e Sabine Frieß . An der Raumfa

ww w.durlacherpestoria.d

brik 1 . 76227 Karlsruhe . T: +49

(721) 976 592 40

Durlacher Pestoria

Pfinztalstraße 85 . 76227 Karlsruh

ww w.bettenrit ter.com

Alles für Ihren gesunden Schlaf

94545054

Betten Ritter

Pfinztalstraße 19 . 76227 Karlsruhe . T: +49 (721)

www.hoftraum.de

Hof-Traum

069


Kommunikations-Kultur | ecoFAIRpr

Lust auf fair. Öffentlichkeitsarbeit ist dann gut, wenn sie die ganz spezielle Wahrheit ihrer Auftraggeber verbreitet – eine Qualität, die sorgfältig entdeckt sein will. Das Wörtchen „eco“ tragen wir im Namen, weil wir uns für eine zukunftsfähige Welt einsetzen; und solche Firmen für „gut“ halten, die das ebenfalls tun. Womit das Wort „fair“ ins Spiel kommt, das wir von „gut“ so gar nicht trennen mögen. 070

Fair können wir uns in mehrfacher Hinsicht verhalten: fair zu unseren Mitmenschen, fair zu unseren Auftraggebern, fair zu unseren Mitarbeitern.

Foto: Pixabay

ecoFAIRpr Die grüne PR-Manufaktur www.ecofairpr.de Angermaierstraße 46, 97076 Würzburg T: +49 (931) 27 07 685, M: +49 (170) 75 39 993 info@ecofairpr.de


Naturkost-Kultur | Füllhorn

Die Zukunft isst pflanzlich.

454 2015

2014

301 2013

256 2012

361 071

Umsatz für vegetarische und vegane Lebensmittel deutschlandweit in Mio. € Quelle: IFH Köln, 2016

Dass eine pflanzenbasierte Ernährung immer beliebter wird, beweist die steigende Anzahl der Veganer und Vegetarier in der Bevölkerung. Der wachsende Trend spiegelt sich auch in der Umsatzentwicklung wider. Im Januar 2015 lebten rund 7,8 Millionen Vegetarier und Veganer in Deutschland. Der Fleischlos-Trend ist unaufhaltsam. Füllhorn BioMarkt - die Adresse in Karlsruhe für vegane und vegetarische Ernährung.

Füllhorn Naturkost und Naturwaren

www.fuellhorn-biomarkt.de Erbprinzenstraße 27 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 91 31 00


Kollektion »Berlin_2016/1« ist die erste Kollektion und damit Auftakt der Ettlinger FLURSTÜCK-Manufaktur aus dem Hause Findeisen: Hochwertiges Faservlies klar und selbstbewusst abgepasst. Unikate Wir haben Freude am Experimentieren. Mit Farben und Formen, mit Materialien und Mustern. Deshalb ist FLURSTÜCK manchmal so speziell, dass es in keine Kollektion passt. Unsere Unikate zu verstehen und zu erleben, setzt eine gelassene Bereitschaft voraus, fünfe auch mal grade sein lassen.

Flurstück www.flurstueck.de

Foto © Anne Deppe

Bulacher Straße 53 76275 Ettlingen T: +49 (7243) 7100-0


Design-Kultur | Flurst端ck

Wohlf端hlst端ck Flurst端ck


Bar-Kultur | Guts & Glory

Guts & Glory www.gutsandglory.bar Hirschhof 5 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 47 05 01 73 Öffnungszeiten: Di. – Sa.: ab 18 Uhr

No Guts – No Glory In seiner neueröffneten Bar „Guts & Glory“ in der Karlsruher Innenstadt nimmt Bartender Mo Kaba die Gäste mit auf eine geschmackliche Reise. Auf der Karte stehen neben Klassikern auch spannende Neuheiten und EigenKreationen sowie eine erfrischende Auswahl an Aperitif Drinks. Für Eilige bietet der versierte Bartender auch einen „Cocktail to go“. Über die Facebook-Seite von Guts & Glory informieren Mo und sein Team

Paul Gärtner

über aktuelle Veranstaltungen sowie Besuche von befreundeten Bartendern.


Möbel-Kultur | contact to design – Münch Furniture Design

Hommage an Michael Thonet Zu Ehren von Michael Thonet wird der 214 K in einer limitierten, handsignierten Auflage als nummerierte Sonder-Edition von contact to design – MÜNCH Furniture Design veredelt. Bei 214 schwarzen Stühlen des 214 K wird der Knoten von Hand mit 24 Karat Blattgold vergoldet. Die Stuhlunterseite erhält als Zertifikat die fortlaufende Nummer und das Signet des Designers Michael Münch.

Peter Thonet mit dem 214 K – Gold-Bend Foto: Philipp Thonet

contact to design – Münch Furniture Design Möbel-Schreinerei/Manufaktur – Innenarchitektur – Showroom www.contacttodesign.de Brühlweg 26 b, 74834 Elztal-Dallau, T: +49 (6261) 67 28 92 Merkurstraße 2, 76530 Baden-Baden, T: +49 (7221) 395 82 55 In Karlsruhe bei Licht + Planung, Waldstraße 17, 76133 Karlsruhe, T: +49 (721) 47 04 47 02


Wohn-Kultur | Villa Home & Villa Projects

076

Villa Home Das Einrichtungshaus

Villa Projects Innenarchitektur und Design www.villahome-baden.de www.villa-projects.de Schwarzwaldstraße 133, 76532 Baden-Baden T: +49 (7221) 37 95 000

Villa Home und Villa Projects ist ein Treffpunkt aktuellen Designs, zeitloser Klassiker und anspruchsvoller Raumausstattung. Zu finden am Eingang von Baden-Baden mit über 2.000 qm Ausstellungsfläche, Studio und Werkstätten. Seit über 20 Jahren gestaltet Villa Home individuelle Einrichtungskonzepte. Im Haus werden in wechselnden Ausstellungen internationale Hersteller mit ihren neuesten Entwürfen und Kollektionen vorgestellt. Das hochengagierte 20-köpfige Team berät Sie in allen Fragen der Innenausstattung – von der architektonischen Planung über die Auswahl der Möbelstücke, Vorhänge und Tapeten bis zum letzten Detail. Das kann dann auch ein ausgefallener Espresso­löffel sein.


Beratungs-Kultur | Prosence

Gestalten positiver Beziehungen. Lösung von Konflikten.

Foto: Klaus Polkowski, www.klaus-polkowski.de

077 010

Prosence

Beziehungs- und Konfliktcoaching . Mediation Freiburg . Karlsruhe . Heidelberg . Wiesbaden Birgit Prodinger, Dipl.-BW, Systemische Coach (IFS, TA), Mediatorin (HIM) www.prosence.de T: +49 (170) 44 93 006


Genuss-Kultur | Erasmus

Lebensmittelqualität am Beispiel einer Salami Mindeststandard Bio-Kriterien. Geht auch: Bio-Kriterien eingehalten, aber nicht zertifiziert. Problem: Nicht jeder hat das nötige Wissen. Lösung: Experten suchen.

Bezahlbar, weil in Maßen genossen, zelebriert, geteilt.

Entschleunigt essen und einkaufen

078

Sollte eine Geschichte haben. Gibt es nicht erst seit gestern. „Ist aus der Not entstanden.” „Gibt es nur in diesem einen Dorf.” Ziel: Lokale Traditionen erhalten. In Vielfalt geeint. Problem: Wer kennt sich aus?

besser: Verbands-Bio: Bioland, Demeter, …

Erasmus ist ...

studierte Gastronomen

direkt beim Produzenten eingekauft

Selber machen, da weiß man was drin ist.

Gesund, weil sauber, rein, natürlich, slow, nicht für den Markt entwickelt, sondern für die eigene Familie, das Dorf, die Freunde. Wenn möglich:

Erasmus Restaurant und Laden Slow Food aus Leidenschaft www.erasmus-karlsruhe.de Nürnberger Straße 1 76199 Karlsruhe T: +49 (721) 40 24 23 91 Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006

fair eingekauft, direkt, weil der Produzent so am meisten von unserem Geschäft hat. Vorteil: So lernt man den Produzenten mit der Zeit kennen und erweitert das eigene Produzentenwissen stetig. Man erfährt auch, ob der Produzent seine Angestellten fair behandelt. Man wird wieder zum mündigen Konsumenten.


Fairer Handel-Kultur | FaireWare

Porzellan Glas

Eisen

Email Holz

Papier Leder Hanf

Leinen Wolle

Zucker

nachhaltig nützlich schön

FaireWare www.faireware.de Herrenstraße 46 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 160388


Sozial-Kultur | Karlsruher Tafel

080


Essen, wo es hingehört Wir über uns: Die Karlsruher Tafel e.V. wurde am 1. April 1996 gegründet und ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Verein unter dem Bundesverband Deutsche Tafel e.V. Zurzeit sind etwa 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sparten Fahrdienst, Annahme, Sortierung und Ausgabe der gespendeten Lebensmittel engagiert. Wir sammeln: Bei rund 40 Lieferanten Lebensmittel ein, die überschüssig oder kurz vor dem Verfalldatum, dennoch qualitativ in einwandfreiem Zustand sind. Jedes Jahr werden auf diese Weise von uns über 300 Tonnen Lebensmittel an bedürftige Menschen weitergegeben, die „normalerweise“ in der Mülltonne landen. Der Lebensmitteltransport erfolgt mit 3 Tafelfahrzeugen, die größtenteils gesponsert wurden. Uns unterstützen: Lebensmittel-Discounter, Firmen des Großmarktes, Bäckereien, Drogerien usw. Mit Geldspenden unterstützen uns Firmen, Banken sowie Privatpersonen. Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns ausschließlich durch Spenden. Hierfür danken wir allen Spendern recht herzlich. Wir unterstützen: Menschen in unserer Stadt, die am Rande des Existenzminimums leben und sich deshalb nicht ausreichend ernähren können. Aktuell sind es etwa 1.000 Personen pro Woche. Nach Prüfung der Bedürftigkeit wird ihnen ein Ausweis ausgestellt, der zur Abholung von Lebensmitteln bei der Tafel an einem der beiden Ausgabetage berechtigt. Die Bedürftigkeit wird jedes Jahr erneut geprüft. Zudem unterstützt die Tafel mit den gespendeten Lebensmitteln mehrere Institutionen, die sich ebenfalls um bedürftige Menschen kümmern.

Karlsruher Tafel e.V. Essen, wo es hingehört

www.karlsruher-tafel.de Nördliche Uferstraße 8 . 76189 Karlsruhe . T: +49 (721) 501751

081


Genuss-Kultur | Leicht’s Hofladen

Leicht(e)s Traumpaar !

Fotos © Alexander Beck

082


Genuss-Kultur | Leicht’s Hofladen

Aus eigenem Anbau gibt es: Erdbeeren Spargel Himbeeren Brombeeren Stachelbeeren Heidelbeeren Feldsalat Kartoffeln Äpfel Birnen Kirschen Kürbisse Tomaten Paprika Zuckermais Aus eigener Verarbeitung: Fruchtaufstriche Fruchtsäfte Edelbrände (u.a. einen echten Himbeerbrand) Cocktailspargel Apfelmus Tomtenpüree Weiterhin aus eigenen Produkten hergestellt wird für Leicht‘s Hofladen: Himbeerdirektsaft (kalt gepresst) Beerensecco Liköre Essigspezialitäten Außerdem noch ein reichhaltiges Sortiment an Teigwaren, Obst und Gemüse, Weine, Gewürze der Gewürzmühle Brecht, Milchpodukte, Brötchen, Senf, u.v.m.

Leicht’s Hofladen www.leichts-hofladen.de Landstraße 21 76344 Eggenstein-Leopoldshafen T: +49 (721) 78 69 72 Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 19 Uhr


Küchen-Kultur | Franks Studio

Schonend hoch …

084

… ist die k7 Küche von TEAM 7. Das Herzstück der Küche ist die stufenlos von 74 bis 114 cm höhenverstellbare Kochinsel mit ihrem durchlaufenden, von Hand sortierten Holzbild der Fronten.


… sind die Temperaturen im neuen Gaggenau Dampfbackofen. Die Dampfbacköfen bieten in Kombination mit der Vakuumierschublade der Serie 400 perfekte Lösungen zum schonenden Sous-vide-Garen.

085

Schonend niedrig …

Franks Studio www.franksstudio.de Humboldtstraße 26 . 75334 Straubenhardt . T: +49 (7082) 39 99 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr Samstag 10 – 14 Uhr


086

Rive Gauche Das Restaurant im Kulturhaus LA8 www.la8-restaurant.de Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden, T: +49 (7221) 900 9900


Genuss-Kultur | Rive Gauche

087

Rive Gauche. Aromen des Südens inmitten der Lichtentaler Allee. Eine leichte, mediterrane Küche mit einzigartigen Geschmackserlebnissen: Hiermit überzeugt das am linken Ufer der Oos gelegene RIVE GAUCHE im Kulturhaus LA8, dem lebendigen Zentrum der Begegnung von Kunst, Kultur und Gesellschaft. Die Konzeption des Restaurants auf der Baden-Badener Museumsmeile berücksichtigt die historischen Facetten des ehemaligen königlichen Palais und schafft so eine Symbiose aus Tradition und Innovation. Von Dienstag bis Sonntag können Gäste im lichten Wintergarten oder auf der neu gestalteten Terrasse die Mittags- und Nachmittagsstunden oder ein spätes Abendessen genießen.


Zahn-Kultur | Dr. Reiß

ZAHNAUFHELLUNG


… ist kein modischer Firlefanz. Die positive Wirkung der Zahnreihen und der Mundpartie hängt im hohen Maße von der Farbe der Zähne ab. Strahlende, helle Zähne lassen das Gesicht jünger und vitaler erscheinen als verfärbte oder gelbliche Zähne. Abfinden muss sich mit Verfärbungen heute niemand mehr. Dank ausgereifter Methoden und Wirkstoffe kann Simone Reiß einzelne Zähne oder ganze Zahnreihen schonend aufhellen.

Dr. Simone Reiß www.zahnarztpraxis-reiss.de Sophienstraße 65 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 859060


Gesundheits-Kultur | dr. bientzle Gesundheitsclub

Gerade rücken

090

dr. bientzle Gesundheitsclub Grötzingen Fitness - Reha - Physio

Sport, Freizeit, Arbeit. Für jede Bewegung benötigen wir unseren Rücken. Er ist der Grundpfeiler unseres Körpers und unserer Mobilität. Tun Sie deshalb Ihrer Wirbelsäule etwas Gutes. Stützen Sie sie mit einem „Korsett“ aus gut trainierter Muskulatur. Für deren Aufbau bietet das dr.bientzle Rückenzentrum die geeigneten Geräte und Trainingsstunden. Damit garantiert nichts schief geht, kommt es auf professionelle Betreuung und Einrichtung an. Das heißt, Sie arbeiten ausschließlich an speziellen Rückengeräten. Trainiert werden Sie von Sportwissenschaftlern und Physio-

www.drbientzle.de

therapeuten, die Sie detailliert einweisen und den richtigen Bewegungsablauf kontrollieren.

Eisenbahnstraße 38, 76229 Karlsruhe, T: +49 (721) 48 39 332


Design-Kultur | Vision

Vision Brillen & Contactlinsen am Ludwigsplatz www.vision-ka.de

© Lunettes Kollektion Berlin

Waldstraße 61 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 92 03 916


Film-Kultur | Schauburg

Schauburg Filmtheater

www.schauburg.de Marienstraße 16 76137 Karlsruhe T: +49 (721) 35 000 18

© Sylvia Ballhaus

092

Opern-Live-Übertragungen Sonntagsfrühstückskino Open Air Kino-Nächte Originalfassungen Kinderkino Schulvorstellungen


Wohn-Kultur | ligne roset

093

ligne roset www.ligne-roset.de

Sofa ANDY. Regal LA BIBLIOTHÈQUE FIL. Design Pierre Paulin.

Waldstraße 46 76133 Karlsruhe Inhaberin Heike Holler T: +49 (721) 20 55 20


HochzeitsTräume? Die kunstvollen Hochzeitstorten 094

von Böckeler.

Die „New English Classic“ Hochzeitstorten sind Böckelers neuster Riesencoup – sie sind bis zu einem Meter hoch! Sie bestehen aus einem stabilen Kern und rund herum aus wunderbar feiner Torte. Für die Torte Ihrer Traumhochzeit stehen Ihnen Mousse/Sahne- oder Kremtorten zur Auswahl und durch neueste Herstellungsverfahren begeistern sie zusätzlich durch allerleichteste Füllungen. Und nicht nur bei den Krems und Mousses darf die Fantasie mit Ihnen durchgehen, auch bei der Dekoration sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.

Pralinen · Kaffeespezialitäten · Frühstück & Mittagessen · Böckelinis / Catering · Schokoladenspezialitäten · Eisvariationen


Genuss-Kultur | Böckeler

095

Böckeler Confiserie und Kaffeehäuser www.boeckeler.org Hauptstraße 48 · 77815 Bühl/Baden · T: +49 (7223) 94 594 Kaiserstraße 141 · 76133 Karlsruhe · T: +49 (721) 86 48 90 Lange Straße 40/42 · 76530 Baden-Baden · T: +49 (7221) 94 95 94


Bau-Kultur | Köhler & Meinzer

Planen und Bauen seit 40 Jahren Köhler & Meinzer realisiert seit 1976 anspruchsvolle Bauvorhaben im Raum Karlsruhe. Das ausschließlich regional tätige und in zweiter Generation inhabergeführte Wohnungsunternehmen hat sich über vierzig Jahre vom reinen Bauunternehmen der Anfänge zum kompetenten Bauträger, Architekturbüro und ImmobilienServicedienstleister entwickelt. Mit privaten Kunden und öffentlichen Auftraggebern entwickelt es gemeinsam komplexe Bauaufgaben und führt sie mit einem Team aus eigenen Planern und bewährten Baupartnern aus der Region aus.

096

Für ein neues Zuhause, das das Herz höher schlagen lässt! Die neue Musterwohnung zum Bauprojekt „Luisengarten“ in Eggenstein steht für Besucher offen.


097

Kรถhler & Meinzer Rund ums Bauen

www.koehler-meinzer.de Junkersring 14 76344 Eggenstein-Leopoldshafen T: +49 (721) 78 39 70


Ausstellungs-Kultur | Museum Frieder Burda

Katharina Grosse 11. 06. – 9. 10. 2016 Mit der Malerei von Katharina Grosse setzt das Museum Frieder Burda die Reihe seiner monographischen Ausstellungen bedeutender, internationaler Künstler fort. In diesem Kontext nimmt Katharina Grosse, die seit vielen Jahren zu den wichtigsten Künstlerinnen ihrer Generation zählt, eine sehr prägnante Position ein. In ihrer Malerei überwindet, sprengt und überhöht sie jedwede Oberfläche und macht sie zu ihrem Malgrund. Sie richtet sich also prinzipiell auf alle Flächen des Raumes - Wände, Decke, Boden - wie auch auf die Körper und Gegenstände im Raum. In der großen Sommerausstellung im Museum Frieder Burda konzentriert sich Katharina Grosse auf Tafelbilder, also auf die eher klassische Form der Malfläche, dehnt diese aber bisweilen in Dimension und Format zu ungesehener Größe. Entscheidend ist die malerische Behandlung, mit der sie neue Bilder eröffnet hat. Durch gliedernde Strukturen wie parallele Linien und Schraffuren, aber auch durch gesprüht aufgetragene Farben scheinen sich ihre Malflächen in unterschiedlicher Weise zu entfalten: mal konkreter verdichtet, mal verschwimmend unscharf. Dem Betrachter bieten solche Bilder einen starken Eindruck und, zugleich einen nahezu körperlich spürbaren (Aus)Druck. 098

Die Grenze des rational Beschreibbaren lässt Grosse häufig hinter sich zugunsten einer unmittelbaren Wirkung des Farbverlaufes, der aufscheinenden, unbeschreiblichen Formen und der ungeahnten Räume, die sich damit in ihrer Malerei auftun. So entfaltet die raumgreifende Installation „ohne Titel (Ellipse)“ von 2009 einen eigenen Ort, der durch die sphärische, ovale Form wie durch die schiere Größe der Malerei eine besondere Auftrittsfläche verschafft. Mit über 7 Metern Höhe und 10 Meter Breite behauptet sich das Bild als eigener Raum gegenüber der Architektur des Museums. Der Kontext ihrer Malerei mit der Architektur von Richard Meier steigert den Kontrast zwischen Rationalismus und Utopie. Die Grenzen des Raumes, hier des „White Cube“, werden aufgehoben zugunsten eines Dialogs der Farbgestalten, der sich nicht nur in den einzelnen Gemälden, sondern gerade auch zwischen den unterschiedlichen Bildern entwickelt. Katharina Grosse spannt in dieser Ausstellung nämlich den Bogen vom Beginn ihrer Karriere als Malerin Anfang der 90er Jahre bis zum heutigen Tag. Durch die Offenheit der Architektur ergeben sich dabei faszinierende Blickzusammenhänge. Im begleitenden Katalog soll dieser Spannungsbogen nachvollzogen werden. Das Buch versammelt erstmals über 100 Farbabbildungen ihrer Gemälde. Essays von Katrin Dillkofer und Helmut Friedel ergänzen die Publikation, die im Verlag der Buchhandlung Walther König erscheint.


Katherina Grosse, Portrait 2015, Foto: Andrea Stappert

099

Museum Frieder Burda www.museum-frieder-burda.de Lichtentaler Allee 8b, 76530 Baden-Baden, T: +49 (7221) 3 98 98-0 Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag: 10 – 18 Uhr


Bild-Kultur | Galerie Hess

Kunst. Rahmen.

100


Rahmenkunst.

101

Kunst: Originale (zeitgnössische Kunst) Grafiken Skulpturen Objekte Design-Schmuck Glasuikate aus Muranoglas Kunstdrucke Kunstkarten

Manufaktur: Rahmen nach Maß Objektrahmung Atelierrahmen Unikate Vergoldungen Standardmaße/Wechselrahmen Beratung vor Ort Eigene Werkstatt Restaurierungen

Galerie Hess Kunst & Rahmen

www.galerie-hess.com Kaiserstraße 36 . 76133 Karlsruhe . T: +49 (721) 38 01 24 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 – 18.30 Uhr und Sa. 10.00 – 16.00 Uhr


Gestaltungs-Kultur | MFMK

102


Seit 26 Jahren. Unsere Aufgabe und unser Ziel ist es, die Ziele unserer Kunden zu erreichen. Zuhören und nachdenken, recherchieren und strukturieren. Die gute Idee mit der Kraft entwickeln, die bis in die Köpfe der Menschen kommt. Das gute Konzept entwickeln, das Aufmerksamkeit generiert. Die zuverlässige Ausdauer entwickeln, die dafür sorgt, dass die Strahlkraft erhalten bleibt. Und gerne mit der Courage für das Ungewöhnliche. Dass wir als Kernidee für die Arbeit eine Story entfalten sollten, das ist schon lange unsere Überzeugung. Eine gute Geschichte wirkt, analog und digital. Das ist täglicher Ansporn, dafür setzten wir unsere Kraft und viel Fleiß ein, profitieren wir von jahrelanger Erfahrung und sind doch immer neugierig, wohin sich die Welt weiterentwickelt. Die Umsetzung fußt auf Erfahrung in vielen Bereichen der Kommunikation: Marktforschung und SWOT-Analyse, Logo-Entwicklung, Geschäftsausstattung, Broschüren, Flyer, Anzeigen und was der Kunde sonst noch so braucht, Messen, Events, Webseiten, Blog, Facebook und so weiter. Kunden, die so denken, für die möchten wir arbeiten. Konzeptionell. Strategisch. Im Print. Im Web. Mit Courage.

MFMK

Berater. Gestalter. Umsetzer. www.fritz-marketing.de Martin Fritz Marketing Kommunikation Karlsruhe Ahaweg 6–8 . 76131 Karlsruhe . T: +49 (721) 130 86-0 Berlin

Kurfürstendamm 130 . 10711 Berlin . T: +49 (172) 7430773


RoC-Kultur | FürsprecherInnen

14 x GUTES

13 x GUTES Britta Loos | Klinik am Stadtgarten Mehr unter www.lust-auf-gut.de

21 x GUTES

Romy Ries Concept Store Inhaberin Mehr unter www.lust-auf-gut.de

16 x GUTES 9 x GUTES

Peter Wieland Adam Wieland Metallwerkstatt Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Barbara Hess,Gal erie Hess Mehr unter www. lust-auf-gut.de

REPUBLIC OF CULTURE | Karlsruhe & Baden-Baden | 24

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Wiesbaden & Mainz | 26

Qualität ohne Grenzen

LUST AUF GUT

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Berlin | 27

Leben & Arbeiten

ISBN 978-3-945026-02-1 DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9815536-4-2 www.republic-of-culture.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-01-4 www.republic-of-culture.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9815536-6-6 www.republic-of-culture.de

Nr.21 Stuttgart

Nr.22 Frankfurt

Nr.24 Karlsruhe

Nr.25 Hanau

REPUBLIC OF CULTURE | Wiesbaden & Mainz | 26

LUST AUF GUT

LUST AUF GUT

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt und drum herum | 30

D 9 €, ISBN 978-3-9814654-3-3, www.republic-of-culture.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9815536-7-3 www.republic-of-culture.de

Nr.23 Düsseldorf

REPUBLIC OF CULTURE | Wiesbaden & Mainz | 31

REPUBLIC OF CULTURE | Karlsruhe & Baden-Baden | 34

Nr.27 Berlin

Nr.26 Wiesbaden & Mainz

LUST AUF GUT

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Berlin | 36

Nr.28 München

LUST AUF GUT

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Karlsruhe & Baden-Baden | 37

LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE Special | intrinsify.me

REPUBLIC OF CULTURE Special | United Planet

Interviews, Fotos, Menschen, Eindrücke

Nr.20 Freiburg

REPUBLIC OF CULTURE

REPUBLIC OF CULTURE | Hanau und drum herum | 25

REPUBLIC OF CULTURE | Hanau und drum herum | 25

LUST AUF GUT

LUST AUF GUT

Qualität ohne REPUBLIC REPUBLICOF OFCULTURE CULTURE| Düsseldorf | Düsseldorfund unddrum drumherum herum||23 15 Grenzen

LUST AUF GUT

© Gemälde: Jürgen Draeger

Qualität ohne REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt und drum herum | 22 Grenzen

LUST AUF GUT

LUST AUF GUT

Qualität ohne Grenzen

LUST AUF GUT

RoC Special | intrinsify.me

REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 20

LUST AUF GUT

REPUBLIC OF CULTURE | Düsseldorf 15

Gabi Schwebe | Weinliebhaberin Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Interviews

D9€

Porträts

REPUBLIC OF CULTURE Special | United Planet

D 9 €, ISBN 978-3-945026-06-9, www.lust-auf-gut.de

www.lust-auf-gut.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-04-5 www.lust-auf-gut.de

Special United Planet

Nr.29 Freiburg

94

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 39

REPUBLIC OF CULTURE | Aschaffenburg und drum herum | 38

Qualität ohne Grenzen

Qualität ohne Grenzen

Intrexx | Smart Projects

Unternehmen & Menschen

ISBN 978-3-945026-07-6

Begriff-Kultur | Name Kunde

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 29

Fotos, Anregungen, Motivation

Happy Working People

Special Intrinsify.me

Special United Planet

L LUST A AUF G (E) GUT IDEEN

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt und drum herum | 40

ohne Name Kunde Qualität Unterzeile

REPUBLIC OF CULTURE | Mannheim | 41

Grenzen

www.xxxxxxxxxxx.de

LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE | Fulda und drum herum | 42

Qualität ohne Grenzen

Straße xx 79xxx Freiburg T: +49 (761) 00 00 00 00 DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-18-2 www.lust-auf-gut.de DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-16-8 www.republic-of-culture.de

DEUTSCHLAND 9 € ISBN 978-3-945026-14-4 www.lust-auf-gut.de DEUTSCHLAND 9 € ISBN 978-3-945026-11-3 www.republic-of-culture.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-05-2 www.lust-auf-gut.de

DEUTSCHLAND 9 € ISBN 978-3-945026-20-5 www.lust-auf-gut.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-17-5 www.lust-auf-gut.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-19-9 www.lust-auf-gut.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026 www.lust-auf-gut.de

REPUBLIC OF CULTURE | Stuttgart | 43

Qualität ohne Grenzen

Qualität ohne REPUBLIC OF CULTURE | München und drum herum | 44 Grenzen

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Wiesbaden & Mainz | 45

REPUBLIC OF CULTURE | Düsseldorf und drum herum | 47

LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE | Karlsruhe & Baden-Baden | 48

Qualität ohne Grenzen

Nr.36 Berlin

Nr.37 Karlsruhe

Rillung

Rillung

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Offenburg und drum herum | 49

Nr.38 Aschaffenburg

LUST AUF GUT

Qualität ohne REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 50 Grenzen

Qualität ohne REPUBLIC OF CULTURE | München und drum herum | 51 Grenzen

Nr.39 Freiburg

Nr.40 Frankfurt

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Würzburg und drum herum | 52

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt und drum herum | 53

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-31-1 www.lust-auf-gut.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-21-2 www.lust-auf-gut.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-22-9 www-lust-auf-gut.de

ISBN 978-3-945026-24-3 www.lust-auf-gut.de DEUTSCHLAND 9 EURO

INSTANT

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-23-6 www.lust-auf-gut.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-27-4 www.lust-auf-gut.de

ISBN 978-3-945026-25-0 www.lust-auf-gut.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-28-1 www.lust-auf-gut.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-26-7 www.lust-auf-gut.de

RoC14_FR_M50_Umschlag_DV2.indd 1

Nr.44 München

LUST AUF GUT

Nr.43 Stuttgart

REPUBLIC OF CULTURE | Aschaffenburg und drum herum | 56

REPUBLIC OF CULTURE | Stuttgart | 57

Nr.45 Würzburg

Nr.46 Wiesbaden & Mainz

Nr.47 Düsseldorf

Nr.48 Karlsruhe

Nr.49 Offenburg

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-29-8 www.lust-auf-gut.de

Nr.41 Mannheim

Nr.42 Fulda

REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt 52

LUST AUF GUT

Nr.35 Schwarzwald-Baar-Heuberg

LUST AUF GUT

Qualität ohne Grenzen REPUBLIC OF CULTURE | Würzburg und drum herum | 46

Nr.34 Karlsruhe

REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg 50

Nr.33 Düsseldorf

LUST AUF GUT

LUST AUF GUT

Nr.32 Würzburg

REPUBLIC OF CULTURE | Wiesbaden & Mainz | 26

Nr.31 Wiesbaden & Mainz

LUST AUF GUT

Nr.30 Frankfurt

REPUBLIC OF CULTURE | Mannheim | 54

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Köln und drum herum | 55

Qualität ohne Grenzen

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-32-8 www.lust-auf-gut.de DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-33-5 www.lust-auf-gut.de

ISBN 978-3-945026-30-4 www.lust-auf-gut.de DEUTSCHLAND 9 EURO

30.04.15 12:57

Nr.50 Frankfurt

Nr.51 München

Nr.52 Würzburg

Nr.53 Frankfurt

Nr.54 Mannheim

LUST AUF GUT

Qualität ohne Grenzen

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | München und drum herum | 67

Nr.55 Köln

LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE | Berlin und drum herum | 68

Qualität ohne Grenzen

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-34-2 www.lust-auf-gut.de DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-35-9 www.lust-auf-gut.de

DEUTSCHLAND 9€ ISBN 978-3-945026-48-9 lust-auf-gut.de

Nr.56 Aschaffenburg

Nr.57 Stutgart

Nr.58 Karlsruhe & Baden-Baden

Nr.59 Freiburg

Nr.60 Frankfurt

Nr.61 Würzburg

Nr.62 Hamburg

Nr.63 Hanau

Nr.64 Offenburg

Nr.65 Fulda

Nr.66 Mannheim

Nr.67 München

DEUTSCHLAND 9 € ISBN 978-3-945026-49-6 www.lust-auf-gut.de

Nr.68 Berlin


18 x GUTES 40 x GUTES

19 x GUTES

Claudia Schuhmacher-Fritz RoC-Botschafterin Karlsruhe & Baden-Baden Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Martin Fritz Agenturchef, Vernetzer und Spürnase Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Ute Hartmann contact to design Mehr unter www.lust-auf-gut.de

22 x GUTES

11 x GUTES

15 x GUTES Fatih Yetgin Lichtplaner Mehr unter www.lust-auf-gut.de

14 x GUTES

Friederich Weber | ecco Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Dr. Joachim Dodenhöft Facharzt für HNO-Chirurgie Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Cornelia Rothweiler Galeristin Mehr unter www.lust-auf-gut.de

14 x GUTES

13 x GUTES

Winfried Rebel Rebel | Räume mit Charakter Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Impressum RoC-Botschaft Karlsruhe & Baden-Baden: Martin Fritz Marketing Kommunikation GmbH, roc@fritz-marketing.de, www.fritz-marketing.de Herausgeber: RoC Frankfurt, www.lust-auf-gut.de Konzept, Idee: Thomas Feicht Grafik: Viele gute Gestalter der Martin Fritz Marketing Kommunikation GmbH Druck: Offizin Scheufele, Stuttgart I Litho: CNL media, Ettlingen Auflage: 10.000 | Erscheinungstermin: Mai 2016

Guntram Fahrner Weinhändler und Sommelier Mehr unter www.lust-auf-gut.de

www.lust auf gut.de

Rechte, Nutzung und Copyrights: Martin Fritz Marketing Kommunikation GmbH, Karlsruhe. Republic of Culture ist ein eingetragenes Markenzeichen der Republic of Culture Internet & Marketing UG. Auszug und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung. Für die Beiträge der Teilnehmer liegt jegliche Verantwortung beim Teilnehmer selbst. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt oder eventuelle Urheberrechtsverletzungen.


Hydromechanische Präzission

Fischer

Ritterstraße 3, 76133 Karlsruhe, T: +49 (721) 66993699

Uhren – Optik – Schmuck

Sophienstraße 10–12, 76530 Baden-Baden, T: +49 (7221) 3962050

www.fischer-baden.com

Hauptstraße 31, 76136 Malsch, T: +49 (7246) 1374


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.