SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
1
2
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
3
12
22
Verschmutzung, Überfischung und Klimakrise
40
32 52
Entspannt und sicher mit dem Auto in die Ferne
Porsche 911 Turbo S
70
Das sind die größten Beziehungskiller auf Reisen
TIPPS für REISE & FREIZEIT
Erfrischende Sommerküche mit Kiwis
Foto: Pixabay
Titelfoto Adobestock
SPANIEN AKTUELL, S.L. Avda. Condado de Huelva, 9 29740 Torre del Mar, Málaga Tel.: +34 674 195 954 E-mail: info@spanienaktuell.es Web: www.spanienaktuell.net www.facebook.com/aktuellspanien Anzeigen/Advertising/Publicidad: E-mail: kai@spanienaktuell.es Verteilung Gratis (siehe Seite 82) 4
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
www.spanienaktuell.net
Der Verlag übernimmt keine Haftung für unverlangt erhaltene Texte, Fotos und Illustrationen. Für Anzeigentexte ist der Auftraggeber verantwortlich. Leserbriefe oder namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages wieder und können gekürzt veöffentlicht werden. Alle Informationen und Artikel wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Für Fehler oder Irrtümer wird nicht gehaftet. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Verviefältigung auf CD-ROM. Depósito Legal: MA 1759-2014
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
5
UNVORBEREITET & ÜBERRASCHT ?!?
O
hhh,Uiii, wir wurden überrascht vom Virus….wir haben nicht gedacht das es sich zu einer Pandemie ausbreiten würde und deshalb haben wir nicht schon im Dezember Maßnahmen ergriffen und die Bevölkerung zur Vorsicht ermahnt. Aus diesem und anderen Gründen haben wir nicht genug Masken für die Bevölkerung und Beatmunsgeräte etc. für die Erkrankten auf Lager. So und so ähnlich argumentieren die Regierungen der Europäischen Union ab Mitte März im TV-Medien und das Robert Koch Institut hat ab Mitte März auch immer wieder verschiedene Leitfäden zu Masken und Verhaltensweisen im Umgang mit dem Virus auf Lager. Donald Trump verkündet Anfang Juli das die USA bei der WHO nicht mehr mitspielt. Die Begründung dafür „er sei nicht frühzeitig und umfangreich über die Gefahr dieses Virus von der WHO informiert worden.......“. Tja, da frage ich mich wie das seien kann (?), denn im Dezember 2012 ( Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern vom 21. Dezember 2012 gemäß § 18 Absatz 1 und 2 des Gesetzes über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes.) hat die deutsche Regierung ein „Pandemie Szenario“ erarbeitet das am 03.01.2013 unter dem Namen „Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012* “ auf der Seite des Bundestages veröffentlicht wurde. Hier ein kurzer Auszug aus dem 88 Seitigen Dokument : Pandemie durch Virus „Modi-SARS“ (S.57) 1. Definition der Gefahr/Ereignisart Eine Pandemie ist eine weltweite Ausbreitung eines Krankheitsgeschehens. Das vorliegende Szenario beschreibt ein außergewöhnliches Seuchengeschehen, das auf der Verbreitung eines neuartigen Erregers basiert. Dem Szenario ist der zwar hypothetische Erreger „Modi-SARS“ zu Grunde gelegt, dessen Eigenschaften im Informationsblatt (siehe Anhang) beschrieben sind und der sehr eng an das SARS-Virus angelehnt ist. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Erreger mit neuartigen Eigenschaften, die ein schwerwiegendes Seuchenereignis auslösen, plötzlich auftreten können. (z.B. SARS-Coronavirus [CoV], H5N1-Influenzavirus, Chikungunya-Virus, HIV). Ein aktuelles Beispiel für einen neu auftretenden Erreger ist ein Coronavirus („novel Coronavirus“), welches nicht eng mit SARS-CoV verwandt ist. 6
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
Dieses Virus wurde seit Sommer 2012 bei sechs Patienten nachgewiesen, von denen zwei verstorben sind. Ein Patient wurde in Deutschland behandelt und konnte als geheilt entlassen werden. Im Unterschied zu SARS-CoV scheint dieses Virus aber nicht oder nur sehr schlecht von Mensch zu Mensch übertragbar zu sein, so dass in der aktuellen Risikoeinschätzung davon ausgegangen wird, dass das Risiko einer Erkrankung in Folge einer Übertragung von Mensch zu Mensch gering ist (Stand 26. November 2012).SARS-CoV und HIV waren für die menschliche Population „neue“, bis dahin unbekannte Viren mit einer hohen Letalität, die für HIV erst nach Jahren und extrem kostenaufwändiger Forschung gesenkt werden konnte. Dagegen waren Chikungunya-Viren und H5N1-Viren schon bekannt; durch Mutationen veränderte Eigenschaften führten bei diesen Viren allerdings zur besseren Übertragbarkeit auf den Menschen. SARS-CoV und H5N1 werden über die Atemwege übertragen, Chikungunya wird durch einen Vektor (Mücken) übertragen. Damit sind diese Erkrankungen schwerer zu kontrollieren als HIV, das durch Geschlechtsverkehr oder über Kontakt mit HIV-positivem Blut übertragen wird. Während die HIV-Kontrolle in Deutschland und anderen Ländern in Westeuropa oder Nordamerika relativ gelungen ist, ist dies in vielen anderen Ländern mit weniger guter Infrastruktur im Gesundheitsbereich nicht der Fall –ein Indiz dafür, wie essentiell Kontrollmaßnahmen in der Ausbreitungsbegrenzung sind. 2. Beschreibung des Ereignisses. Das hypothetische Modi-SARS-Virus ist mit dem natürlichen SARS-CoV in fast allen Eigenschaften identisch. Die Inkubationszeit, also die Zeit von der Übertragung des Virus auf einen Menschen bis zu den ersten Symptomen der Erkrankung, beträgt meist drei bis fünf Tage, kann sich aber in einem Zeitraum von zwei bis 14 Tagen bewegen. Fast alle Infizierten erkranken auch. Die Symptome sind Fieber und trockener Husten, die Mehrzahl der Patienten hat Atemnot, in Röntgenaufnahmen sichtbare Veränderungen in der Lunge, Schüttelfrost, Übelkeit und Muskelschmerzen. Ebenfalls auftreten können Durchfall, Kopfschmerzen, Exanthem(Ausschlag),Schwindelgefühl, Krämpfe und Appetitlosigkeit. Die Letalität ist mit 10% der Erkrankten hoch, jedoch in verschiedenen Altersgruppen unterschiedlich starkausgeprägt. Kinder und Jugendliche haben in der Regel leichtere
Krankheitsverläufe mit Letalität von rund 1%, während die Letalität bei über 65-Jährigen bei 50% liegt. Die Dauer der Erkrankung unterscheidet sich ebenfalls in Abhängigkeit vom Alter der Patienten; jüngere Patienten haben die Infektion oft schon nach einer Woche überwunden, während schwerer erkrankte, ältere Patienten rund drei Wochen im Krankenhaus versorgt werden müssen, auch Behandlungsbedarf von bis zu 60 Tagen wurde für das SARS-CoV beschrieben. Dieser altersabhängige Verlauf der Infektion mit SARSCoV wurde für Modi-SARS nicht angenommen. Für das Modellieren der Zahlen an Erkrankten und Betroffenen im Szenario gehen wir davon aus, dass alle Altersgruppen gleich betroffen sind. Weitere Parameter, die den Verlauf modifizieren können, wie menschliche Kontakte und Mobilität in Ballungsräumen oder soziale Netzwerke wurden ebenfalls nicht berücksichtigt. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über Tröpfcheninfektion, da das Virus aber auf unbelebten Oberflächen einige Tage infektiös bleiben kann, ist auch eine Schmierinfektionen möglich. Mit Auftreten der ersten Symptome sind die infizierten Personen ansteckend. Dies ist der einzige Unterschied in der Übertragbarkeit zwischen dem hypothetischen Modi-SARS und dem SARS- CoV–der natürlich vorkommende Erreger kann erst von Mensch zu Mensch übertragen werden, wenn eine Person bereits deutliche Krankheitssymptome zeigt. Zur Behandlung stehen keine Medikamente zur Verfügung, so dass nur symptomatisch behandelt werden kann. Ein Impfstoff steht ebenfalls für die ersten drei Jahre nicht zur Verfügung. Neben Einhaltung von Hygienemaßnahmen können Schutzmaßnahmen in dem Sinne also ausschließlich durch Absonderung Erkrankter bzw. Ansteckungsverdächtiger, sowie den Einsatz von Schutzausrüstung wie Schutzmasken, Schutzbrillen und Handschuhen getroffen werden. Absonderung, Isolierung und Quarantäne sind aber nur von begrenzter Wirksamkeit, da schon bei Beginn der Symptomatik eine sehr ausgeprägte Infektiosität besteht (Fraser et al., 2004). Die Infektionskrankheit breitet sich sporadisch und in Clustern aus. Eine Übertragung findet insbesondere über Haushaltskontakte und im Krankenhausumfeld, aber auch in öffentlichen Transportmitteln, am Arbeitsplatz und in der Freizeit statt. Für das Modi-SARS-Szenario wird nur eine mutationsbedingte Änderung in der Übertragbarkeit des Virus angenommen; weitere mögliche Varianten, auch mit multifaktorieller Ausprägung wären denkbar (Reichenbach, 2008)2,sind allerdings in diesem Szenario nicht berücksichtigt. 2.1Auftretensort/Räumliche Ausdehnung. Wo passiert das Ereignis?/Welches Gebiet ist durch das Ereignis betroffen? Das Ereignis tritt global auf (hauptsächlich Asien, Nordamerika, Europa). Die Ausbreitung in Deutschland erfolgt über eine Messestadt in Norddeutschland und eine Universitätsstadt in Süddeutschland (siehe 2.4 Dauer und Verlauf). In der Initialphase des Geschehens werden insgesamt zehn Fälle nach Deutschland eingetragen. Hierbei sind
zwei Fälle von besonderer Bedeutung, da sie Schlüsselpositionen für die Verbreitung einnehmen (s. 2.3Auslösende Ereignisse). Die anderen Fälle betreffen Reisende, die zur Verbreitung beitragen. Die Verbreitung erfolgt flächendeckend über Deutschland, analog zur Bevölkerungsdichte. Diese Annahme reflektiert ein theoretisches, vereinfachtes Modell, bei einem natürlichen „echten“ Ausbruchsgeschehen wäre mit geografischen Unterschieden zu rechnen, deren Komplexität hier nicht abgebildet werden kann. Eine Karte der räumlichen Verteilung der Anzahl der Erkrankten zum Höhepunkt der ersten Infektionswelle ist dem Szenario als Anhang beigefügt. 2.2 Zeitpunkt, Wann passiert das Ereignis? (Jahreszeit/ ggf. Tageszeit) Das Ereignis beginnt im Februar in Asien, wird dort allerdings erst einige Wochen später in seiner Dimension/ Bedeutung erkannt. Im April tritt der erste identifizierte Modi-SARS-Fall in Deutschland auf. Dieser Zeitpunkt bildet den Ausgangspunkt des vorliegenden Szenarios. 2.3 Auslösende Ereignisse Welche Geschehnisse führen zu diesem Ereignis?/Wodurch wird das Ereignis ausgelöst? Der Erreger stammt aus Südostasien, wo der bei Wildtieren vorkommende Erreger über Märkte auf den Menschen übertragen wurde. Da die Tiere selbst nicht erkranken, war nicht erkennbar, dass eine Infektionsgefahr bestand. Durch diese zoonotische Übertragung in Gang gesetzte Infekt ketten konnten nur retrospektiv nachvollzogen werden; dies gelang nicht in allen Fällen. Heimische Haus- und Nutztiere sind durch Modi-SARS nicht infizierbar und tragen daher nicht zur Verbreitung oder Aufrechterhaltung der Infektionskette bei .Zwei der ersten Fälle, die nach Deutschland eingeschleppt werden, betreffen Personen, die sich im selben südostasiatischen Land angesteckt haben. Eine der Personen fliegt noch am selben Abend nach Deutschland, um bei einer Messe in einer norddeutschen Großstadteinen Stand zu betreuen, die andere Person fliegt einen Tag später nach Deutschland zurück, um nach einem Auslandssemester in China ihr Studium in einer süddeutschen Universitätsstadtwieder aufzunehmen. Diese beiden Personen sind in Deutschland zwei der Indexpatienten, durch die die Infektion weiter verbreitet wird. Sie sind von besonderem Interesse, weil beide Personen mit außerordentlich vielen Menschen in Kontakt kommen und so stark zur initialen Verbreitung beitragen. Es gibt weitere Fälle, die nach Deutschland importiert werden, so dass man von insgesamt zehn infizierten Personen ausgeht, auf die die erste Infektionswelle zurückzuführen ist. Auszug Ende (S.60). Soooo sind Sie genauso überrascht über das, was Sie gerade gelesen haben wie ich, als ich dieses Dokument am 15.03.2020 von der Seite des Deutschen Bundestages heruntergeladen habe?!? Waren Sie auf diese Zeilen in meinem Kommentar vorbereitet? *Das Original Dokument (Bt-Drs-17/12051) sowie ein Sreennshot über den Download des Dokumentes von der Seite des Deutschen Bundestag liegt der Redaktion vor.
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
7
AUSZUG AUS DEM BUCH: ..
..
..
GRUNDEIGETUM IN SPANIEN VON A - Z FUR EIGENTUMER, KAUFER .. .. UND VERKAUFER (VollstAndige Neubearbeitung 7. Auflage).
Von Dr. Burckhardt Löber, Dr. Alexander Steinmetz und Rocío García Alcázar
Sachmängelhaftung - Saneamiento
W
enn die Kaufsache in ihren wesentlichen Eigenschaften der vertraglichen Vereinbarung entspricht, sonst aber einen versteckten Fehler aufweist, kommen für den Käufer Ansprüche aus Sachmängelgewährleistung in Betracht. Sie sind in den Art. 1484-1490 CC geregelt. Davon ist der Fall zu unterscheiden, dass eine wesentliche Eigenschaft der Kaufsache von der vertraglich vereinbarten Eigenschaft abweicht. Hier handelt es sich nicht um einen Fehler i.S. der Sachmängelvorschriften, sondern u.U. um einen Fall der Nichterfüllung des Vertrages nach Art. 1124 CC (vgl. Rz 125). Die Abgrenzung ist Tatfrage und oft schwer durchzuführen. Für den Einzelfall ist das von Bedeutung, da die Sachmängelrechte innerhalb einer Frist von sechs Monaten seit Übergabe geltend gemacht werden müssen (Art. 1490 CC), während Ansprüche wegen Nichterfüllung nach der allgemeinen Regel des Art. 1964 in 15 Jahren bzw. nach der seit 2015 geltenden Rechtslage innerhalb von fünf Jahren verjähren. Bei der Bebaubarkeit des Grundstücks -als Beispiel- handelt es sich, wenn Käufer und Verkäufer diese Frage in ihre Vertragsverhandlungen miteinbezogen haben, um eine wesentliche Eigenschaft. Nach der spanischen Rechtsprechung wird das Fehlen der Bebaubarkeit als ein Fall der Nichterfüllung des Vertrages qualifiziert, nicht als Fehler des Grundstücks i.S. der Sachmängelvorschriften. 8
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
Weist der verkaufte Gegenstand einen Fehler auf, so stehen dem Käufer Gewährleistungsrechte zu, wenn die Mängel die Kaufsache zum bestimmungsgemäßen Gebrauch untauglich machen; es reicht aus, wenn der Gebrauch so weit beeinträchtigt wird, dass der Käufer bei Kenntnis der Mängel die Sache nicht gekauft oder weniger dafür bezahlt hätte. Nach Annahme der Sache kann der Käufer den Verkäufer nicht mehr haftbar machen für offenbare oder augenscheinliche Mängel. Vor einem Hauskauf sollte der Käufer das Objekt daher stets mit einem Sachverständigen gründlich besichtigen und auf mögliche Mängel untersuchen. Selbst für versteckte Mängel haftet der Verkäufer dem Käufer gegenüber nicht, wenn der Käufer die Mängel aufgrund seiner besonderen Sachkunde hätte leicht erkennen müssen. Gemäß Art. 1485 CC kann der Verkäufer die Haftung für versteckte Mängel, soweit er sie nicht kennt, auch kaufvertraglich abbedingen. Haftet der Verkäufer nach dem zuvor Gesagten für die versteckten Mängel, so steht dem Käufer das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten oder Minderung des Kaufpreises zu verlangen. Wählt er den Rücktritt, so hat er die Kaufsache zurückzugeben, der Verkäufer muss etwa geleistete Anzahlungen zurückerstatten. Wurde in der notariellen Kaufvertragsurkunde ein niedriger als der tatsächlich gezahlte Kaufpreis deklariert, so kann dies dem Käufer enorme Schwierigkeiten bereiten, sofern der Verkäufer nicht freiwillig den tatsächlich gezahlten Kaufpreis erstattet. Kannte der Verkäufer die
versteckten Mängel und hat sie dem Käufer verschwiegen, so kann der Käufer im Falle des Rücktritts neben der Kaufpreisrückzahlung auch noch Schadensersatzansprüche geltend machen. Die Wirkungen des Rücktritts treten aber erst ein, wenn der Verkäufer sich freiwillig darauf einlässt oder der Käufer mit einer Rücktrittsklage Erfolg hat. Zu beachten ist, dass die Gewährleistungsrechte innerhalb von sechs Monaten nach Übergabe gerichtlich geltend zu machen sind (Art. 1490 CC), d.h. Klage zu erheben ist. Es genügt hingegen nicht, wenn der Käufer seine Gewährleistungsrechte innerhalb der sechs Monate außergerichtlich geltend macht, denn die spanische Rechtsprechung hat wiederholt erklärt, dass die 6-Monatsfrist des Art. 1490 CC keine Verjährungsfrist ist und somit auch nicht anders als durch Klage unterbrochen werden kann. Unter Übergabe i.S. des Art. 1490 CC ist regelmäßig nicht die notarielle Beurkundung des Kaufvertrages, sondern die tatsächliche Übergabe der Sache zu verstehen. Neben den Ansprüchen aus Art. 1484 ff CC können dem Käufer eines mit Mängeln behafteten Hauses auch Ansprüche aus Art. 1591 CC zustehen, welche nicht der kurzen Verjährungsfrist unterliegen. Vorstehender Beitrag wurde mit Erlaubnis des Verlags Edition für internationale Wirtschaft, Frankfurt am Main und deren Autoren der Neuauflage 2019 des Titels Grundeigentum in Spanien von A bis Z entnommen. Die Autoren Dr. Alexander Steinmetz und Rocío García Alcázar sind Partner der Rechtsanwaltskanzlei Löber Steinmetz & García, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt, Köln.E-Mail: info@loeber-steinmetz.de Tel: +49-(0)69 96 22 11 23, +49-(0)221 82 82 97 09 www.loeber-steinmetz.de In Kooperation mit Löber Steinmetz García Rechtsanwälte y Abogados S.L.P., Mallorca und Teneriffa, Tel. +34 971 72 03 72, Tel. +34 922 38 03 15 Buchbestellung:
Grundeigentum in Spanien von A – Z für Eigentümer, Käufer und Verkäufer (Vollständige Neubearbeitung 7. Auflage) 216 Seiten , € 38,- . edition für internationale Wirtschaft Verlagsauslieferung W. Jenior Marienstraße 5, 34117 Kassel, Telefon: +49 (0) 561/739 16 21, Fax: +49 (0)561/774148 E-Mail: service@jenior.de , www.edition-spanien.de SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
9
Outdoor-Sport mit Hörsystem Auf die Einstellung kommt es an
O
b beim Radfahren, Schwimmen, Segeln, Yoga oder Laufen, der Sommer ist die Zeit, in der man sich mit Bewegung an der frischen Luft fit hält. Gerade nach einer Zeit, in der viele Menschen lange zuhause geblieben sind, zieht es viele nach draußen ins Freie, um sich zu bewegen und endlich wieder sportlich aktiv zu werden. Wenn man dabei ein Hörsystem trägt, sind die Anforderungen an die hochentwickelten Mini-Computer im Ohr je nach Sportart recht unterschiedlich. Nicht jedes Modell eignet sich für jede Aktivität gleich gut. Die Geräte unterscheiden sich in den Funktionen, beim Material, bei der Beschichtung oder der Befestigung. Beim ersten Beratungsgespräch mit dem Hörakustiker sollte darum geklärt werden, bei welchen Aktivitäten das Hörsystem genutzt werden soll. So kann er eine passende Lösung vorschlagen, eine bestmögliche Anpassung vornehmen und Tipps für den Einsatz beim Sport geben. Windgeräusche unterdrücken Bei Bewegung im Freien verfängt sich der Wind mitunter in den Mikrofonen von Hörsystemen, die hinter dem Ohr sitzen, und hinterlässt ein Rauschen im Ohr, das sogenannte Windgeräusch. “Es gibt bereits Hörsysteme mit Windgeräuschunterdrückung. Sie unterscheiden störende Windgeräusche vom gewünschten Sprachsignal, filtern sie und ermöglichen damit
10 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
besseres Hören von Stimmen, wenn man in der Natur unterwegs ist”, erklärt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung für Hörakustiker (biha). “Der Hörakustiker vor Ort kann Hörsysteme ganz individuell auf die Bedürfnisse des Trägers einstellen”, so Frickel weiter. Der richtige Halt ist entscheidend Ob im Freien oder indoor, wer Sport treibt, möchte gut hören und das Hörsystem auch bei bewegungsintensiven Sportarten nicht verlieren. Viele Hörsysteme haben bereits eine rutschfeste Oberfläche und halten dadurch besonders gut im Ohr. Außerdem sorgt eine vom Hörakustiker individuell angepasste Otoplastik für einen festen Sitz. Mit einem Sport-Clip lassen sich die Hightech-Geräte zusätzlich hinter dem Ohr befestigen. Dass sie beim Sport unbemerkt verloren gehen, ist unwahrscheinlich. Aber keine Panik, falls es doch passiert: Wenn das Gerät gefunden und bei einem Hörakustiker abgegeben wird, kann der Hersteller anhand der Seriennummer den Besitzer zuordnen. Daher sollte man gefundene Hörgeräte auch immer bei einem Hörakustiker abgeben. Hörsysteme vor Feuchtigkeit und Nässe schützen Moderne Hörsysteme sind in der Regel spritzwassergeschützt. Schweiß oder zu viel Nässe können der Technik allerdings schaden, da durch Öffnungen an Mikrofon, Hörer und am
Batteriefach Feuchtigkeit eindringen und die Elektronik angreifen kann. Ein Stirnband aus Frottee oder Spezialhüllen vom Hörakustiker können das Hörsystem schützen. Darüber hinaus gibt es spezielle Hörsysteme, die wasserresistent sowie schmutz- und schweißabweisend sind und sich daher besonders gut für sportliche Aktivitäten eignen. Spezielle Lösungen für Schwimmsportler Für Schwimmer gibt es Modelle mit einer Spezial-Beschichtung. Diese sind außerdem an den Öffnungen mit einer Membran versehen, die zwar Wasser abhält, Schallwellen jedoch ausreichend weiterleitet. Auch ein Untertauchen ist möglich, denn solche wasserdichten Hörsysteme halten sogar in mehreren Metern Wassertiefe. Pflege für das Hörgerät Am Ende eines sportlichen Tages sollten Hörsysteme in eine Trockenbox gelegt werden. So kann über Nacht das Hörsystem zuverlässig getrocknet werden. Um die Lebensdauer der Batterie des Hörsystems nicht zu verkürzen, sollte man zuvor das Batteriefach öffnen und die Batterien herausnehmen. Weitere Infos rund um gutes Hören und die Hörsystemversorgung finden sich auf der neutralen Service-Seite www.richtig-gut-hoeren.de
Quelle: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
Foto: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR-Fotograf: Copyright: biha / Olaf Malzahn
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
11
Verschmutzung, Überfischung und Klimakrise WWF fordert konsequenten Einsatz für die Zukunft der Meere
Foto: Pixabay
D
ie Ozeane bedecken rund 70 Prozent der Erdoberfläche und sind von entscheidender Bedeutung für unseren Planeten. Doch sie leiden – vor allem unter Überfischung, Verschmutzung und Zerstörung von Boden- und Küstenlebensräumen sowie den dramatischen Auswirkungen der Klimakrise. Zum Tag der Ozeane am 8. Juni fordert der WWF entschiedenes Handeln für eine „grüne“ Zukunft für unsere Ozeane. „Unsere Meere produzieren mehr als die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen und sie regulieren das Weltklima. Die menschenverursachte Zerstörung von Lebensräumen und die zahlreichen Belastungen der Ozeane bedrohen nicht nur die biologische Vielfalt der Erde, sondern auch unsere zukünftige Ernährung. Gelingt keine Kehrtwende, wird sich der Zustand verschärfen und zu steigendem Meeresspiegel, Korallensterben, zunehmenden Naturkatastrophen und dem Zusammenbruch mariner Nahrungsnetze führen“, warnt Heike Vesper, Leiterin Meeresschutz des WWF Deutschland. Überfischung stoppen und Meeresschutzgebiete ausweiten
12 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Foto: Pixabay- Bishnu Sarangi
Fisch ist für 3,1 Milliarden Menschen eine schwer zu ersetzende, zentrale Eiweißquelle. Weltweit gilt aber ein Drittel der kommerziell genutzten Fischbestände als überfischt. „Das Ziel, die Überfischung in Europa bis 2020 zu beenden, wurde verpasst. Wir brauchen endlich verbindliche Fangquoten, wirksame Fischerei-Kontrollen und ein Verbot zerstörerischer Fischereipraktiken.“, fordert Vesper. Die europäische Fischerei-Kontroll-Verordnung wird dieses Jahr reformiert und muss dringend nachgebessert werden. Global müssen schädliche Fischereisubventionen beendet und destruktive Fischereipraktiken, die Küsten- und Bodenlebensräume zerstören, verboten werden. Um besonders sensible marine Ökosysteme zu retten, fordert der WWF, 30 Prozent der Ozeane bis 2030 unter Schutz zu stellen. Verschmutzung verringern
Foto: Pixabay-Sergei Tokmakov, Esq.
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
13
Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll. Zu den Ursachen gehören die massenhafte Verbreitung von Einwegplastik und die fehlenden Infrastrukturen zur weiteren Verarbeitung von Abfällen. 800 Meeresarten sind durch Plastik bedroht – darunter Meeresschildkröten, Meeressäuger und Seevögel. Der Weg des Plastiks von menschlicher Nutzung in die Meere startet auch in Industrienationen wie Deutschland. Deutschland ist weltweit der drittgrößte Exporteur von Plastikmüll. Der endet oft in südostasiatischen Ländern mit schlechtem oder keinem Abfallmanagement. Dort kann er häufig nicht recycelt werden, sondern wird verbrannt oder landet auf Deponien – und gelangt auch von dort aus ins Meer. Dazu Vesper: „Um die globale Plastikflut zu stoppen, braucht es eine globale Lösung. Der WWF setzt sich daher für ein internationales Abkommen auf UN Ebene ein, das weltweit die Müllreduktion und ein verbessertes Abfallmanagement gesetzlich vorschreibt. Als Top-Verursacher von Verpackungsmüll in der Europäischen Union trägt Deutschland auch eine besondere Verantwortung, ein solches Abkommen voranzutreiben.” Zu der Verschmutzung durch Plastik kommt die Überdüngung der Meere durch Phosphor und Stickstoff, die von Feldern ins Meer geschwemmt werden. Sie wirken auch im Meer als Dünger für Algen und verursachen giftige Algenblüten und sauerstofffreie Zonen. Klimakrise führt zu Korallensterben und Verlust von Ökosystemen
Bedeutung. Seegraswiesen, Salzmarschen und Mangrovenwälder speichern bis zu drei Mal mehr CO2 als Regenwälder. Die Meere haben in den letzten 200 Jahren ein Drittel des durch menschliche Aktivitäten erzeugten CO2 aufgenommen und sind das größte Wärmereservoir im Klimasystem. Sie stellen daher einen Puffer bei Klimaveränderungen dar und verlangsamen so entscheidend die Erderhitzung. Heike Vesper fordert daher konsequenten Klimaschutz: „Nur eine Verringerung des CO2-Ausstoßes und die Bekämpfung der Klimakrise können das Meer retten! Wenn wir die Kehrtwende nicht schaffen, wird es zu einem Massensterben von Arten in den Ozeanen kommen. Viele marine Ökosysteme werden kollabieren.“ Meeresschutz auch in Deutschland umsetzen
Foto: Pixabay-Free-Photos Foto: Pixabay- Michael K
Steigende CO2-Werte in der Atmosphäre und der damit verbundene Temperaturanstieg erwärmt die Ozeane. Durch die vermehrte Aufnahme von CO2 sinkt außerdem der pH-Wert und die Ozeane versauern. Die Schäden sind bereits heute sichtbar. Vor allem Korallen, der Lebensraum für 25 Prozent allen marinen Lebens, reagieren besonders empfindlich auf die Veränderungen. Wenn die weltweite Durchschnittstemperatur um 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit steigt, werden nach dem jüngsten Bericht des Weltbiodiversitätsrates IPBES 70 bis 90 Prozent aller Korallen auf der Erde absterben. Bei zwei Grad Erwärmung sind es 99 Prozent. Ozeane sind für den Kampf gegen die Klimakrise von entscheidender 14 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Off-shore Windenergie muss ausgebaut werden, um die Klimaziele zu erreichen, aber die Nord- und Ostsee in Deutschland stehen unter starkem Druck. Zusätzlich zum Ausbau der Offshore- Windenergie belasten Nutzungen wie Schifffahrt, Ressourcenabbau, Vermüllung, Schadstoffeintrag sowie intensiver Fischerei die Ökosysteme zu stark. Bezeichnend ist dabei die gestrige Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes: Bei der Offshore-Windkraft droht Meeresnaturschutz auf der Strecke zu bleiben. Zudem ist die Etablierung und Umsetzung von konkreten Maßnahmen in vielen deutschen Meeresschutzgebieten unzureichend. „Wo Schutz draufsteht, muss auch Schutz enthalten sein! Deutschland muss neben dem internationalen Meeresschutz auch den Zustand der eigenen Gewässer ernst nehmen und endlich auch in deutschen Meeresschutzgebieten für konsequenten Schutz ohne flächendeckende Fischerei sorgen. Auch außerhalb der Schutzgebiete muss ein wahrhaftig nachhaltiges Management sichergestellt werden.“ Weitere Informationen auf www.wwf.de Quelle: WWF Deutschland
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
15
DER BRITISCHE BAUTRÄGER TAYLOR WIMPEY FÜHRT EINE KAPITALERWEITERUNG ZUM KAUF VON BAUGRUNDSTÜCKEN ZU ATTRAKTIVEN PREISEN DURCH
Blick von einem Penthouse in Pier 1 in Sotogrande, eines der neuesten Projekte von Taylor Wimpey de España.
Javier Ballester, Generaldirektor von Taylor Wimpey Spanien: „Der Immobiliensektor wird nach den Auswirkungen von Covid-19 der Schlüssel zur wirtschaftlichen Erholung unseres Landes sein.”
T
aylor Wimpey, einer der führenden Bauträger auf dem britischen Markt, wo im vergangenen Jahr 15.719 Häuser fertiggestellt und an die neuen Eigentümer übergeben wurden, hat im Vereinigten Königreich eine Kapitalerhöhung im Wert von 522 Millionen Pfund (rund 578 Millionen Euro) für den Kauf von Neuland durchgeführt. Die Tochtergesellschaft Taylor Wimpey Spanien wird von dieser Operation mit neuen Investitionen an der spanischen Küste und auf den Balearen profitieren, wo sie neue Wohnungen und Häuser für nationale und internationale Kunden baut und verkauft. Peter Redfern, CEO von Taylor Wimpey PLC, erklärt die Kapitalerhöhungsmaßnahme wie folgt: „In den letzten Jahren haben wir ein solides Geschäft aufgebaut und mit unseren eigenen Prozessen und Ressourcen in unsere Mitarbeiter investiert, um unseren Kunden und Aktionären einen Mehrwert zu bieten. Wir haben rechtzeitig Entscheidungen zur Erhöhung unserer Liquidität getroffen und sind 16 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
flexibel auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie eingestellt. Jetzt sehen wir die Möglichkeit, zu attraktiven Preisen in neues Bauland zu investieren. Diese Investitionen werden uns helfen, nachhaltig zu wachsen und den Aktionären einen langfristigen Wert zu bieten. “ Über 7.000 zufriedene Kunden und 40 verschiedene Nationalitäten unter seinen Kunden sind mehr als genug Garantien dafür, dass Taylor Wimpey Spanien ein guter Partner ist. Costa Blanca, Costa del Sol, Mallorca und Ibiza sind die Geschäftsbereiche des Unternehmens, das vor über 60 Jahren nach Spanien kam und sich sowohl auf nationale als auch internationale Kunden konzentriert, die einen zweiten Wohnsitz an der spanischen Küste und auf den Balearen suchen. Im Jahr 2019 vekaufte der Bauträger 323 Häuser und Wohnungen in Spanien mit einem Umsatz von über 141 Millionen Euro. Der Generaldirektor von Taylor Wimpey in Spanien, Javier Ballester, hat darauf hingewiesen, dass der Im-
mobiliensektor ein klarer Faktor für die wirtschaftliche Erholung von der durch die Pandemie verursachten Krise sein wird. „Dies ist unser Beitrag zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation“. Ebenso hat Ballester angegeben, dass das Unternehmen trotz allem, was in den letzten Monaten passiert ist, seine Aktivitäten beibehalten hat, und kürzlich zwei neue Projekte auf den Markt gebracht hat, zwei weitere sollen noch vor Ende des Jahres veröffentlicht werden. Nach dieser Kapitalerhöhungsoperation der Muttergesellschaft werden wir auf die Chancen achten, die sich in Zukunft ergeben können. “ Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Taylor Wimpey Spanien heute unter der gebührenfreien Nummer Gebührenfreie Telefonnummer aus Spanien: 900 130 044 Gebührenfreie Telefonnummer aus Deutschland: 0800 5111551 International: +34 971 70 69 72 Oder besuchen Sie https://taylorwimpeyspain.com/de/
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
17
Wissenschaftler warnen vor zunehmenden Schäden durch gebietsfremde invasive Arten
I
n einer eben erschienenen internationalen Studie warnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, darunter auch Prof. Ingolf Kühn vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), vor den zunehmenden negativen Auswirkungen gebietsfremder invasiver Tier- und Pflanzenarten auf die biologische Vielfalt und die Leistungen der Ökosysteme. Vor allem eine verbesserte internationale Zusammenarbeit sei notwendig, um die Einbringung weiterer Arten zu verhindern, neue Vorkommen zu ermitteln und vorhandene zu kontrollieren. Gebietsfremde Arten sind Pflanzen, Tiere oder auch Mikroben, die absichtlich oder versehentlich durch den Menschen in Gebiete gebracht werden, wo sie natürlicherweise nicht vorkommen. Viele davon gedeihen prächtig in der fremden Umgebung und vermehren sich auch entsprechend, was zu schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die menschliche Gesundheit führt. Die soeben in der wissenschaftlichen Zeitschrift Biological Reviews veröffentlichte Studie ist das Resultat einer Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 13 Ländern - von Afrika über Asien und Australien bis Europa sowie Nord- und Südamerika. Sie stellen darin fest, dass die Anzahl an invasiven gebietsfremden Arten in bedenklichem Ausmaß zunimmt. Rund um den Globus sind aktuell bereits mehr als 18.000 solcher Arten erfasst. Das Forschungsteam schreibt die rasante Zunahme die18 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
ser biologischen Invasion der ebenfalls steigenden Anzahl und immer breiteren Palette an möglichen Wegen zu, über welche die fremden Arten sich verbreiten können. Sie unterstreichen die Rolle neuer Ausbreitungspfade, etwa dem Online-Handel mit exotischen Tieren oder dem Transport über die Ozeane auf kleinen „Flößen” aus Plastikmüll. Die Studie zeigt zudem, wie Triebkräfte des globalen Wandels, etwa der Klimawandel, die Landnutzungsänderungen oder auch der internationale Handel, den massiven Anstieg invasiver Arten in fremden Gebieten begünstigen. Arten, die auf Schiffen in neue Regionen gelangen, können sich dank Klimawandel in der neuen Heimat heute problemloser vermehren.
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
19
genmaschinen und Spürhunden, in Neuseeland zu einer kontinuierlichen Abnahme an Pflanzenpathogenen geführt. UFZ-Ökologe Prof. Ingolf Kühn, einer der Co-Autoren, erklärt: „Wir haben in dieser Studie kurz und knapp die wichtigsten Probleme gebietsfremder Pflanzen- und Tierarten zusammengefasst. Und auch wenn die Mehrheit derzeit kaum Probleme bereitet, sind die Auswirkungen einiger Arten so gravierend, dass schnelles und effizientes Handeln nötig ist, um die bioZudem ermöglicht die durch die globale Erwärmung bedingte Eisfreiheit und Schiffbarkeit des Arktischen Ozeans den Transport von Meeresbewohnern zwischen dem Atlantischen und dem Pazifischen Ozean. Als Teil der Initiative „World scientists’ warning to humanity: a second notice” rufen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihrer Studie zu einer dringenden Änderung des menschlichen Verhaltens in Bezug auf den Umgang mit der Erde und den Lebewesen darauf. Sie betonen, dass biologische Invasionen durchaus kontrolliert und auch gemildert werden können. Sie verweisen auf entsprechende Ansätze, die rund um den Globus funktionieren und machen spezifische Empfehlungen für eine bessere Kontrolle. So habe etwa die Einführung strengerer Grenzkontrollen, inklusive des Einsatzes von Rönt-
logische Vielfalt zu erhalten.” World scientists’ warning to humanity: 1992 tat sich eine Gruppe bedeutender Wissenschafter*innen aus der ganzen Welt zusammen und machte in einem Schreiben darauf aufmerksam, dass die Menschheit auf Kollisionskurs sei mit dem Rest der Natur (Union of Concerned Scientists, 1992). Dieses Papier wurde von 1.700 Wissenschaftler*innen unterstützt. 25 Jahre später publizieren Ripple et al. (2017) eine Analyse des menschlichen Verhaltens und kamen in dieser zweiten Warnung („second warning”) zum Schluss, dass die Menschheit es nicht geschafft hat, die nötigen Fortschritte zu machen im Umgang mit den umwelttechnischen Herausforderungen. Ganz im Gegenteil: Die meisten der Probleme hätten sich verschlimmert. Über 15.000 Expert*innen unterzeichneten die Deklaration. Die Helmholtz-Gemeinschaft identifiziert und bearbeitet große und vor allem drängende Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Ihre Aufgabe ist es, langfristige Forschungsziele von Staat und Gesellschaft zu erreichen. Damit sollen die Lebensgrundlagen der Menschen erhalten und sogar verbessert werden. Helmholtz besteht aus 19 naturwissenschaftlich-technologischen und medizinisch-biologischen Forschungszentren. www.helmholtz.de *Publikation: Pyšek P., Hulme P. E., Simberloff D., Bacher S., Blackburn T. M. Carlton J. T., Dawson W., Essl F., Foxcroft L. C., Genovesi P., Jeschke J. M., Kühn I., Liebhold A. M., Mandrak N. E., Meyerson L. A., Pauchard A., Pergl J., Roy H. E., Seebens H., van Kleunen M., Vilà M., Wingfield M. J. & Richardson D. M.: Scientists’ warning on invasive alien species. Biological Reviews DOI: 10.1111/brv.12627 Quelle: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Fotos: Pixabay
20 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
21
Expertentipp: Urlaub 2020:
Entspannt und sicher mit dem Auto in die Ferne Foto: CosmosDirekt/Adobe Stock
D
ie Vorfreude steigt und das Urlaubsziel rückt immer näher - doch die Autofahrt in den Urlaub ist für viele Reisende gleichzeitig eine echte Zerreißprobe. Kilometerlange Staus, quengelnde Kinder auf dem Rücksitz oder eine Autopanne sorgen für zusätzlichen Stress. Eine gute Vorbereitung und einige einfache Tipps helfen dabei, entspannt in den Urlaub zu starten und sicher ans Ziel zu kommen. Wann sind wir endlich da? Wie lange dauert es noch? Gerade mit Kindern auf dem Rücksitz kann die Autofahrt in den Urlaub schnell zur Geduldsprobe werden. Für eine sichere und stressfreie Reise gibt Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt, Tipps und erklärt, worauf bei langen Autofahrten in den Urlaub besonders zu achten ist. VORBEREITUNG IST DAS A UND O Eine entspannte Urlaubsanreise beginnt schon mit einer guten Vorbereitung. „Bei einer Reise mit dem Auto gehört ein ausführlicher Sicherheitscheck vor der Abfahrt unbedingt dazu. Dabei sollten Reifendruck, Öl- und Kühlwasserstand überprüft werden, um Zwischenfälle auf der Fahrt zu vermeiden”, erklärt Frank Bärnhof. Auch 22 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
der Verbandkasten sollte auf Vollständigkeit und Haltbarkeit gecheckt werden. Um auf eventuelle Pannen vorbereitet zu sein, gehört außerdem ein Warndreieck in den Kofferraum und auch Warnwesten für alle Mitfahrer sollten immer griffbereit sein. Nach dem Fahrzeugcheck kann das Auto mit dem Reisegepäck beladen werden. Hier gilt: Schwere Gepäckstücke gehören nach unten, um einen idealen Schwerpunkt zu garantieren. Bei besonders viel Gepäck können leichte Teile auch in einer Dachbox verstaut werden, die zusätzlichen Stauraum bietet. „Sie sollte, ebenso wie Fahrräder, gut gesichert werden. Wenn dann auf der Fahrt doch mal etwas verloren
geht und es dadurch zu einem Unfall kommt, trägt in der Regel die Kfz-Haftpflichtversicherung des Verursachers die Kosten für den entstandenen Schaden bei den anderen Beteiligten”, erklärt Frank Bärnhof. “Die Schäden am eigenen Auto sind dagegen nicht über eine Vollkaskoversicherung abgedeckt, da hierbei keine Fremdeinwirkung von außen die Ursache war.” KINDER AN BORD Wer mit Kindern verreist, sollte zuFoto: Pixabay-Tomislav Košcak
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
23
nächst auf deren richtige Sicherung achten: Bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr oder bis zu einer Größe von 150 cm müssen Kinder im Auto mit einem geeigneten Kindersitz oder einer Sitzerhöhung gesichert werden. „Bei einem Verstoß drohen mindestens 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg”, weiß Frank Bärnhof. „Außerdem ist ohne die richtige Sicherung das Verletzungsrisiko bei einem Unfall sehr viel höher.” Während der Fahrt kommt bei Kindern schnell Langeweile auf: Damit die lange Reise für den Nachwuchs nicht zur Qual wird, sollte ein buntes Unterhaltungsprogramm mit an Bord sein. Spielsachen, Kuscheltiere und Hörbücher eignen sich dabei besonders gut. Auch gemeinsame Ratespiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ sorgen für Abwechslung und Spaß während der Fahrt - der Quizmaster sollte jedoch der Beifahrer sein. „Der Fahrer sollte sich durch Ratespiele nicht ablenken lassen, denn dies kann schnell zu einem Unfall führen. Darüber hinaus gefährdet man sich nicht nur selbst, sondern womöglich auch andere Verkehrsteilnehmer”, sagt Frank Bärnhof. MIT KÜHLEM KOPF DURCH DEN STAU Gerade in den Hauptreisezeiten während der Sommermonate kommt der Verkehr auf den Autobahnen immer wieder zum Erliegen. Weil zwischen zähfließendem Verkehr und Stau die Grenzen oft verschwimmen, sollte man immer genügend Abstand zum Vordermann halten. Denn der kann schnell mal abrupt bremsen. Damit auch nachfolgende Fahrer Acht geben, bei einem Stau die Warnblinkanlage nicht vergessen. „Wer die Lichtzeichen nicht nutzt, kann im Falle eines Auffahrunfalls für einen Teil des Schadens haftbar gemacht werden”, so Bärnhof. Und: Foto: Pixabay-Schwoaze
Foto: Pixabay-marcinjozwiak
Beim Heranfahren an das Stauende muss eine Rettungsgasse für Polizei- und Hilfsfahrzeuge gebildet werden. „Bei Nicht-Beachtung oder gar unberechtigtem Befahren der Rettungsgasse erwarten den Fahrer hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar ein Monat Fahrverbot”, sagt Frank Bärnhof. Bei einem besonders langen Stau wächst das Bedürfnis, sich kurz die Füße zu vertreten. Doch Vorsicht: Das Verlassen des Autos auf der Autobahn ist prinzipiell verboten. Nur bei starker Hitze oder einer sehr langen Staudauer wird das Aussteigen toleriert. Generell gilt im Stau vor allem eins: „Aufmerksam bleiben ist im Stau besonders wichtig. Denn die Gefahr von Auffahrunfällen ist gerade im Stop-and-Go-Verkehr sehr hoch”, so Frank Bärnhof. Um Staus von vornherein aus dem Weg zu gehen, empfiehlt es sich, antizyklisch zu fahren und verkehrsintensive Tage zu vermeiden. REGELMÄSSIGE PAUSEN UND GESUNDE SNACKS HALTEN FIT Wenn alle Mitreisenden ausgeruht, mit bequemer Kleidung und genügend gesunden Snacks und Getränken starten, steht einer entspannten Fahrt in den Urlaub nichts mehr im Wege. Doch auch wenn es alle kaum erwarten können, endlich am Urlaubsziel anzukommen: „Pausen sind für eine sichere und entspannte Reise unerlässlich. Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, sollte alle zwei Stunden einen Zwischenstopp einlegen”, rät Frank Bärnhof. Für Reisende mit Kindern sind Rasthöfe mit Spielplatz ein geeigneter Ort für die Pause - hier können sich Eltern bei einem Kaffee oder mit einfachen Dehnübungen von der Fahrt erholen, während die Kinder sich an der frischen Luft austoben können. Das bringt bei allen den Kreislauf in Schwung und sorgt für gute Stimmung auf der nächsten Etappe. Weitere Informationen bekommen Sie auf www. cosmosdirekt.de Quelle: Cosmos direkt
24 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
25
Sierra Rentals Ihr zuverlässiger Autovermieter Sierra Rentals die umweltfreundliche Autovermietung mit Sitz in Torre del Mar, Malaga.
S
ierra Rentals bietet brandneue Autos - Hybride oder mit sehr geringen Emissionen -, mit denen Sie die schönsten Orte an der Costa del Sol und darüber hinaus erkunden können. Ein besonderer Service von „Sierra Rentals“ ist der Tür zu Tür Service, das heißt, dass Ihnen Ihr gemietetes Fahrzeug nach Hause gebracht wird und auch wieder dort abgeholt werden kann, wenn Sie es wünschen. Hier einige Modelle die Sie bei Sierra Rentals mieten können: Can-Am Ryker 900-Der besondere Fahrspaß für bis zu 2 Personen MESSEN SIE IHR LEBEN AM LÄCHELN. Wer süchtig nach ausgedehnten Touren und dem Kick neuer Erfahrungen ist, für den steht der Can-Am Ryker bereit, um ihn auf das spannendste Fahrerlebnis mitzunehmen, das er je hatte. SPASSORIENTIERT Auf einem Can-Am Ryker ist jede Ausfahrt ein Nervenkitzel. Durch die niedrigere Sitzposition fühlen Sie sich Eins mit der Straße, bewältigen enge Kurven und testen Ihre Grenzen aus. EINFACH ZU FAHREN Jeder verdient eine unvergleichliche Fahrt. Daher verfügt der Can-Am Ryker über ein intuitives Twist-and-Go-Getriebe und hat keine Gangschaltung. Außerdem sorgt ein Fahrzeugstabilisierungssystem (VSS) dafür, dass Sie stets an Ort und Stelle gehalten werden und jeder Straße gewachsen sind. MIT PKW-FÜHRERSCHEIN FAHRBAR! Häufig gestellte Fragen zur Vermietung: Muss ich eine Kaution hinterlegen, um ein Fahrzeug zu mieten? Ja, im Rahmen des Mietvertrags wird für jedes Fahrzeug von Sierra Rentals eine Kaution in Höhe von 300 Euro ver26 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Sehen Sie sich auf www.spanienaktuell.net das Video in diesem Artikel zum Can-Am Ryker 900 an
langt. Benötige ich zur Bezahlung eine Kreditkarte? Zahlung in bar oder mit Karte möglich! Welche Dokumente benötige ich für die Anmietung? Gültiger Führerschein, mindestens ein Jahr alt, gültige Kreditkarte, gültiger Reisepass / Personalausweis des Kreditkarteninhabers (falls dieser nicht mit dem Fahrer identisch ist). Was ist im Mietpreis enthalten? Pannenhilfe im Pannenfall, Haftpflichtversicherung. Kann ich auch eine Vollkaskoversicherung für mein Mietfahrzeug bekommen? Ja, eine Vollkaskoversicherung ist im Mietpreis enthalten, wenn die Mietdauer länger als 5 Tage ist . Wenn die Mietdauer weniger als 5 Tage beträgt, beträgt der Preis für eine umfassende Versicherung 10 Euro pro Tag. Kann ich ein bestimmtes Automodell mieten? Ja, Sie können jedes gewünschte Automodell auswählen, das in Ihrer Region verfügbar ist. Kann ich meine Buchung ändern und muss ich eine Stornogebühr bezahlen? Ja, Sie können die Details Ihrer Buchung kostenlos ändern. Wenn Sie Ihre Buchung stornieren möchten, müssen Sie uns dies 3 Tage im Voraus mitteilen, damit keine erhoben werden. Kann ich mit meinem Mietwagen Landesgrenzen überschreiten? Ja, unter der Bedingung, das Sie Sierra Rentals vor Anmietung darüber unterrichten, das Sie von Spanien aus auch in ein anderes Land fahren möchten. Kann ich mein Mietfahrzeug auch an einem anderen Standort abgeben? Ja, wir haben viele Abhol- / Abgabestellen an der Costa del Sol. Sie können zwischen diesen auswählen, wenn Sie uns darüber vor der Anmietung auf unserer Website oder in unserem Büro darüber informieren. Haben Sie weitere Fragen? Nehmen Sie mit und Kontakt auf wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um Vermietung etc. Fragen Sie auch nach Saisonangeboten zu den verschiedenen Modellen!
Sierra Rentals ist ganzjährig geöffnet egal zu welcher Jahreszeit Sie in Spanien sind „Sierra Rentals freut sich auf Sie“.
Sierra Rentals Calle Marineros 1 29740 Torre del Mar-Málaga Tel. + WhatsApp: +34 631 717 611 - +34 678 148 509 Email: contact@sierrarentals.es www.sierrarentals.es
Kia Niro Personen 5 - A/C – Navigation
Pkw:
Mazda 2 Personen 5 - A/C – Navigation
Ford Transit Custom Personen 9 - A/C – Navigation
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
27
Am Riemen gerissen
Der Zahnriemen am Heck feiert bei Harley-Davidson seinen 40. Geburtstag. Die Sturgis war die erste serienmäßige Harley mit Zahnriemen-Sekundärantrieb. Seit 1993 verfügen alle Harleys über Zahnriemen statt Sekundärketten. Zu den Vorteilen gehören Wartungsarmut, lange Lebensdauer und Sauberkeit.
R
iemenantrieb – so nennt man eine simple und effektive Art der Kraftübertragung zwischen Wellen. Ventilsteuerzeiten von Motoren werden damit geregelt, Plattenteller angetrieben und Industrieroboter bewegt. Das Konzept an sich ist steinalt und kam in der Ära der Industrialisierung zu seiner Blüte. Eine starke zentrale Dampfmaschine trieb seinerzeit über Stahlwellen an den Decken sowie Riemenscheiben und Transmissionsriemen eine Vielzahl einzelner Maschinen an, die in großen Werkshallen aufgereiht nebeneinanderstanden. Später nutzte man die Idee mit den Wellen, Scheiben und meist ledernen Flachriemen auch andernorts – etwa in der Landwirtschaft und im Bergbau. Es lag also durchaus nahe, Motorräder mithilfe dieser Technik anzutreiben. So vermittelte das erste Bike, das die Namen seiner Schöpfer Harley und Davidson am Tank trug, die Power seines rund 405 Kubikzentimeter großen Einzylinders über einen
Foto: Event-Sturgis-South Dakota 2020
28 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Lederriemen an das Hinterrad. Das klappte recht gut, als sich Leistung und Drehmoment der Motoren noch in Grenzen hielten. Doch spätestens mit der Einführung des ersten Harley-Davidson-V-Twins im Jahr 1909 kamen der lederne Flachriemen und der seinerzeit optional erhältliche Keilriemen an ihre (Schlupf-)Grenzen. Daher erhielt der V2 bereits im Jahr 1912 optional eine Kette als Sekundärantrieb und das Prinzip setzte sich mit der Zeit durch: Über Jahrzehnte hinweg trieben nun Ketten die Hinterräder von Harleys an. Aber es musste doch noch etwas anderes, etwas Besseres und weniger Wartungsintensives geben ... Gab es! Denn auch Riemen nahmen fortan eine rasante Entwicklung. Ihre Form, ihr Aufbau und die verwendeten Werkstoffe wurden immer weiter optimiert und den unterschiedlichsten Anforderungen angepasst. So konnten etwa durch das Einbringen eines Strangs aus sehr zugfestem Material und das Aufbringen einer Deckschicht aus einer besonders verschleißfesten Komponente extrem starke und langlebige Riemen gefertigt werden. Die Einführung eines Riemens mit stabilen, trapezförmigen Zähnen auf der Innenseite erlaubte schließlich die formschlüssige Kraftübertragung ohne Schlupf. So etwas muss genutzt werden, waren sich Ende der Siebzigerjahre die Ingenieure bei Harley-Davidson einig und sie schufen einen Prototyp, dessen Shovelhead-Antriebsstrang anstelle der üblichen Ketten über gleich zwei Gates-Zahnriemen verfügte – einen für den Primär- und einen für den Sekundärantrieb. Um das Ergebnis zu testen und die Meinung der Community einzuholen, fuhr Harley-Gründerenkel und -Chefdesigner Willie G. Davidson mit dem Bike zur Sturgis Motorcycle Rally. Spätestens auf dem Rückweg wurde ihm klar, dass man eine solche Maschine in Serie fertigen musste. Als er auch noch einen Geistesblitz zu einem spektakulären Design hatte, hielt er diesen während einer Pause auf einer flugs aus dem Müll gefischten Papiertüte fest: ein vollständig in Schwarz gehaltener Look, eine tiefe und flach geduckte Silhouette, Gussräder, ein Drag-Style-Lenker und wenige dezent orangerote Details – die FXB Sturgis war geboren und debütierte 1980 am Markt. Das B in ihrem Typkürzel stand für „Belt“ und ihr Twin-BeltSystem mit Hightech-Materialien kam später auch in der Low Rider und der Disc Glide zum Einsatz. Mit dem Debüt des Evolution-Motors im Jahr 1984 hielt der Sekundärantrieb mittels Zahnriemen allmählich in allen Harley-Baureihen Einzug. Nach den Touring-, FX/R- und Softail-Typen stattete die Motor Company 1991 auch ausgewählte
Foto: Sturgis 1982 Harley-Davidson-National Motorcycle Museum - Iowa City
schöne Lastwechselreaktionen kommen erst gar nicht auf, da der Riemenantrieb spielfrei verbaut wird und eine hohe Elastizität aufweist. Darüber hinaus ist sein Wirkungsgrad enorm hoch – ein klarer Vorteil gegenüber dem Kardan. Wer sich selbst ein Bild machen will, besucht einfach den nächstgelegenen Harley-Davidson-Vertragshändler, bucht eine Probefahrt auf einer der 2020er-Harleys und genießt eine Technik, die seit nunmehr 40 Jahren ebenso unauffällig wie effizient ist. Weitere Informationen auf www.harley-davidson.com Quelle: Harley-Davidson Germany GmbH
Sportster-Modelle mit Zahnriemen aus und seit 1993 rotieren alle Harley-Hinterräder an Riemen. Letztere wurden im Laufe der Jahre noch schlanker und reißfester – Kevlarverstärkung und mit Polyurethan ummantelte Aramidfasern machen’s möglich. Längst gilt der Zahnriemen unter Kennern als „die“ Alternative zu Kette und Kardan, denn er ist leise, sauber, nahezu wartungsfrei und punktet mit einer sehr langen Lebensdauer. Das lästige Rasseln, Reinigen, Nachspannen und Fetten einer Kette sowie die damit verbundene Ölschmiere am Bike entfallen ebenso wie die schwergewichtigen Bauteile eines Kardans, die ebenfalls der Schmierung und Wartung bedürfen. Un-
Foto: Harley-Davidson © LiveWire™
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
29
30 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
31
P o r s c h e 9 1 1 T u r b oS
32 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Top-Modell der Baureihe
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
33
D
er neue 911 Turbo S geht mit 478 kW (650 PS; 911 Turbo S Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 254 g/ km, 911 Turbo S Cabriolet: Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 257 g/km) an den Start. Sein Herzstück ist ein neuer 3,8-Liter-Boxermotor mit zwei VTG-Ladern, der 51 kW (70 PS) mehr leistet als beim Vorgänger. Das maximale Drehmoment erreicht jetzt 800 Newtonmeter (plus 50 Nm). Der Sprint von null auf 100 km/h verkürzt sich mit dem Turbo-spezifischen Achtgang-PDK auf 2,7 Sekunden (minus 0,2 Sekunden), die Höchstgeschwindigkeit liegt unverändert bei 330 km/h. Die Maße des 911 Turbo S sind gemäß der gesteigerten Dynamik deutlich gewachsen: Über der Vorderachse steht die Karosserie 45 Millimeter breiter auf der Straße (1.840 Millimeter), die Gesamtbreite erreicht über der Hinterachse jetzt 1.900 Millimeter (plus 20 Millimeter). Veränderte Spurweiten, eine weiterentwickelte Aerodynamik und die neue Mischbereifung zahlen auf Agilität sowie Sportlichkeit ein: An der Vorderachse hat die Spur um 42 Millimeter zugelegt, an der Hinterachse um zehn Millimeter. Die adaptive Aerodynamik umfasst jetzt unter anderem geregelte Kühlluftklappen im Bug. Der größere Heckflügel ist auf noch mehr Abtrieb ausgelegt. Dabei überträgt der 911 Turbo S seine Kraft erstmals per Mischbereifung in zwei Zollgrößen auf die Straße: Vorne rollt er auf 20-Zoll-Reifen in der für den 911 Turbo eigenständigen Dimension 255/35 und hinten auf 21-Zoll-Reifen in 315/30. Neue Ausstattungsoptionen unterstreichen die deutlich sportlichere Ausprägung des Allrad-Elfers. Dazu zählen das Porsche Active Suspension Management-Sportfahrwerk (PASM) mit zehn Millimeter Tieferlegung und die Sportabgasanlage, deren verstellbare Klappen mitunter für einen sportlich-markanten Sound sorgen. Das komplett neue Triebwerk des 911 Turbo S basiert auf der Motoren-Generation der aktuellen 911 Carrera-Modelle. Eine völlig neu gestaltete Ladeluftkühlung, neue,
34 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
größere und symmetrisch aufgebaute VTG-Turbolader mit elektrisch verstellbaren Wastegate-Klappen sowie der Einsatz von Piezo-Einspritzventilen führen zu einer weiteren Verbesserung in den Dimensionen: Ansprechverhalten, Leistungsfähigkeit, Drehmomentverlauf, Emissionsverhalten und Drehfreudigkeit. Der neue Sechszylinder-Boxermotor wird durch eine neue Saugstrecke beatmet. Dazu wurde die bisherige Führung von Prozessluft und Ladeluftkühlung getauscht: Durch die charakteristischen Turbo-Lufteinlässe im Fondseitenteil strömt jetzt ein Teil der Prozessluft. Vor den nun in den hinteren Kotflügeln angeordneten Luftfiltern kommen zwei weitere Luftströme durch das Heckdeckelgitter hinzu. Damit verfügt der neue 911 Turbo S über vier Ansaugstellen mit größerem Gesamtquerschnitt und geringerem Widerstand, was dem Wirkungsgrad des Motors zugutekommt. Zwei spiegelbildlich aufgebaute Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG) und größeren Abmessungen lösen die bisherigen Gleichteile ab. Die Laufräder drehen sich jetzt auf der rechten und linken Fahrzeugseite in gegenläufigen Richtungen. Der Durchmesser der Turbinenräder stieg um fünf auf 55 Millimeter, das 61 Millimeter große Verdichterrad wurde um drei Millimeter vergrößert. Die Steuerung der Wastegate-Klappen erfolgt elektrisch über Schrittmotoren. Das neue 911 Turbo S Cabriolet Das ausbalancierte Konzept aus Fahrspaß, Dynamik und Sportlichkeit ist sowohl im Alltag als auch auf der Rundstrecke spürbar. Besonders deutlich wird der Leistungssprung der neuen Generation beim Spurt aus dem Stand auf Tempo 200: Hier nimmt der neue 911 Turbo S seinem Vorgänger mit 8,9 Sekunden eine volle Sekunde ab. Dank dem weiterentwickelten Allradantrieb Porsche Traction Management (PTM) kann das Verteilergetriebe deutlich mehr Drehmoment übertragen. Bis zu 500 Newtonmeter gelangen dabei an die Vorderräder. Sportlicher geht es auch mit der neuen Generation des serienmäßigen PASM-Fahrwerks zu. Noch schneller und exakter regelnde Dämpfer sorgen bei Wankstabilität, Fahrbahnanbindung,
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
35
Einlenkverhalten und Kurvengeschwindigkeiten für fahrdynamische Vorteile. Das neue Bugteil mit verbreiterten Lufteinlassöffnungen zeigt sich turbotypisch mit doppelten Bugleuchten und serienmäßigen LED-Matrixscheinwerfern. Der neu geformte pneumatisch ausfahrbare Bugspoiler und der vergrößerte Heckflügel erreichen ein um 15 Prozent höheres Abtriebsniveau. Dabei betont die schlanke Taille des 911 Turbo S die kraftvoll modellierten hinteren Kotflügel mit den integrierten Lufteinlässen. Turbotypisch eckigen Doppelendrohre in Schwarz-Hochglanz runden die neue Heckansicht ab. Das Interieur des neuen 911 Turbo S Cabriolet Der Innenraum präsentiert sich hochwertig und sportlich ausgestattet. Zum Serienumfang zählen die Volllederausstattung in Bi-Color und Zierleisten in Lightsilver mit Dekorblenden in Carbon. Zur Wahl steht außerdem die neue Lederausstattung der Porsche Exclusive Manufaktur, die sich durch ein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel von Farben, Materialien und individuellen Veredelungen auszeichnet. Die Sitzlehnen der 18-Wege-Sportsitze sind als Hommage an den ersten 911 Turbo (Typ 930) gesteppt. Hochwertige grafische Details und Schriftzüge im Kombiinstrument machen die spezifischen Turbo-S-Merkmale komplett. Der jetzt 10,9 Zoll große Centerscreen des PCM lässt sich dank der neuen Anordnung schnell und ablenkungsfrei bedienen. Darüber hinaus sind das GT-Sportlenkrad, das Sport Chrono Paket mit neuer integrierter Porsche Track Precision App oder das BOSE® Surround Sound System ab Werk an Bord. Weitere Informationen auf https://www.porsche.com/germany/ Quelle: Porsche A.G.
36 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
37
Outdoortrends August Das Nevo3. Super sportlich. Super komfortabel. Die markante Formsprache und der kraftvolle Antrieb durch die neueste Motorengeneration Bosch Performance CX (Gen4) machen das Nevo3 zu einem echten Alltagshelden. Mit integriertem Akku und der optionalen DualBattery 1125 meistert es auch längere Ausfahrten ganz entspannt. Verschiedene Ausstattungsvarianten wie der rahmenfeste Frontgepäckträger oder All-Terrain-Reifen stimmen das Nevo3 optimal auf Ihren Einsatzzweck ab. Weitere Informationen finden Sie unter www.r-m.de oder auf www.biciterraneo.com in Torre del Mar-Malaga
Ferno Stand Alone Grill Der Ferno Grill vereint innovatives, patentiertes Design und robuste Konstruktion. Im Mittelpunkt des Grills steht das Feuerrad, das die Gasbrenner anhebt und absenkt, um eine fein abgestimmte Temperaturregelung zu ermöglichen, ohne das die Speisen sich auf und ab bewegen. Die gusseisernen Roste verteilen die Wärme. Weitere Informationen finden Sie auf https://fernogrills.com
Rogue Packraft das Kajak für den Rucksack Dank einer einzigartigen Kombination aus Größe und Gewicht lässt dich das Rogue Packraft jetzt Gewässer erforschen, die vorher außerhalb deiner Reichweite lagen. Es ist in einer Lite und einer Regular-Version erhältlich, die beide aus robusten, leichten Baustoffen bestehen und eingepackt in etwa die Größe einer Packung Papiertücher haben. Vom Gewicht her bringt die erstere Version etwas weniger als 2,5kg, die letztere hingegen knapp unter 4kg auf die Waage. Am besten kombiniert man es zudem mit einem leichten, zusammenklappbaren Paddel. Weitere Informationen finden Sie auf www.kokopellipackraft.com
38 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Immer ein frisch gezapftes mit uKeg™ 128 Bestens geeignet für unterwegs ist der uKeg™ 128 ein Minifass in der Größe eines Bierkrugs von etwa viereinhalb Litern. Im Kühlschrank hält der uKeg™ Ihr Bier zwei Wochen lang kühl und frisch und es behält seine Kohlensäure. Unterwegs hält der langlebige, doppelwandige, vakuumisolierte Edelstahl das Bier acht Stunden lang kühl. CO2-Druckreglerkappe mit individualisierbarem Zapfgriff und Füllstandsanzeige. Zwei CO2-Kartuschen à 16 g im Lieferumfang enthalten. Dem uKeg™ 128 voraus, ging der Umstand, dass die Lieblingsbiersorte nicht immer in Flaschen verkauft wird. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.growlerwerks.com
Kite EVO von DUOTONEFreeride-Freestyle-Wave Der Evo ist der beste Allrounder aus der Duotone Range und bei vielen Fahrern für Freeride, Big Air und Waves beliebt, oder für alles andere, was man auf dem Wasser noch machen kann. DUOTONE TWINTIPS join the POWER of a NEW ERA
Weitere Informationen auf www.duotonesports.com oder Duotone Pro Shop by Wet in Tarifa www.wet-store.com
Nemo-Unterwasserdrohne mit superscharfer 4K-Auflösung Nemo, ist die weltweit stabilste Unterwasser-Drohne mit superscharfer 4K-Auflösung. Mit der passenden VR-Brille kann man virtuell in die Unterwasserwelt tauchen. Die neue Nemo Unterwasserdrohne taucht mit Ultra High Definition 4K Videos in die Szenerie der Unterwasserwelt ein. Nemo kann bis zu 100 Meter tief tauchen, während er unglaubliche Fotos und Videos in echter Ultra – High Definition 4K aufnimmt. Die hohe Stabilität und Kontrolle macht Bilder und Videos klarer und fokussierter. Hinzu kommt ein leistungsstarkes Beleuchtungssystem mit einer 8-LED-Fülllichtmatrix, die die Unterwasserwelt in lebhaften Farben und Klarheit erstrahlen lässt. Weitere Informationen finden Sie auf www.aquarobotman.com SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
39
.. TIPPS fur REISE & FREIZEIT 40 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Foto: Pixabay - Mallorca, Playa Romรกntica
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
41
Torre del Mar und Vélez-Málaga bieten das ganze Jahr über Aktivitäten für die ganze Familie an
Entdecken Sie ein warmes Reiseziel für alle mit Musik, Kultur, Sport und Natur im Herzen der Costa del Sol
D
ie privilegierten Orte der Costa del Sol, Vélez-Málaga und Torre del Mar, sind zu einem idealen Reiseziel für die Familie geworden. Diese Orte sind eine Urlaubsreferenz für diejenigen, die einzigartige Erlebnisse in der Freizeit suchen und ziehen Jung und Alt gleichermaßen mit ihrem Ambiente, Freizeit- und Unterhaltungsangeboten an. Die 22 Kilometer lange Küste bietet eine hervorragende kulturelle, gastronomische und historische Alternative. Sie ist ein erstklassiges Touristenziel, das zu jeder Jahreszeit begeistert. Vélez-Málaga und Torre del Mar verfügen über ein umfangreiches Programm an kulturellen, gastronomischen, musikalischen und Freizeitaktivitäten für Erwachsene und Kinder in einer Umgebung, die weit über Sonne und Strand hinausgeht. Von herausragender Bedeutung ist, dass die Kultur, das Erbe und der Charme der Geschichte sich im historischen Zentrum einer Stadt widerspiegeln, die sich durch Museen, Kirchen und Jahrtausendwende auszeichnet. Im Sommer finden häufig Freizeit- und Aktivitäten in den verschiedenen Städten unserer Küste statt. Darüber hinaus gibt es Großveranstaltungen, wie das Weekend Beach Festival oder das International Air Festival. Unter Nutzung von Ressourcen und Erfahrungen ist es uns gelungen, unsere Küste/Strände an 365 Tagen im Jahr für Gäste geöffnet zu haben . Wir haben insgesamt zehn Themenstrände geschaffen, an denen Sie Ihre eigene Erfahrung und Ihre eigene Geschichte erleben können. Sie können mit Ihrem Haustier baden, die einzigartige Landschaft genießen oder in einem Paradies voller neuer 42 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Erfahrungen Sport treiben, mit einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten, Veranstaltungen und Wassersportmöglichkeiten. Stadt- und Naturstrände, an denen Sie unsere abwechslungsreiche Küche genießen können, indem Sie zu den Themenbereichen gehen und Ihre Familie zum Hundestrand, zum Kinderstrand, zum Seniorenstrand oder zum allgemeinen Strand begleiten. Als gastronomisches Reiseziel hat sich Vélez-Málaga mit seinen hervorragenden Produkten zu einem gastronomischen Hotspot entwickelt wie eine Marke die von seinen Gästen nach ganz Europa exportiert wird.
Foto: Velez Malaga-José Fortes Berenguer
Kurz gesagt, ein komplettes, familiäres und sehr abwechslungsreiches Reiseziel, in dem Sie die Hauptrolle spielen. Informationen rund um Torre del Mar und Velez Malaga erhalten Sie im Tourismus Büro von Torre del Mar Calle Poniente 2, 29740 Torre del Mar, Málaga Tel.: +34 952 54 11 04 https://turismo.velezmalaga.es
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
43
Willkommen bei Dutch Scuba Divers
D
utch Scuba Divers gegründet 2004 und ist seit 2018 in Caleta de Velez. Unser Tauchshop ist nur einen Steinwurf vom Sporthafen in Caleta de Velez (Velez Malaga) entfernt. Unsere Tauchschule-Shop in Caleta-de Velez steht unter holländischer Leitung und ist der perfekte Anlaufpunkt für Taucher – vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Taucher! Entspannte Atmosphäre, Qualität und bester Service werden in unserer Tauchschule durch unsere mehrsprachigen Tauchlehrer und Basismitarbeiter jederzeit garantiert, wir sprechen Deutsch, Holländisch, Englisch und Spanisch somit gibt es keine Verständigungsschwierigkeiten. Unsere Nähe zum Sporthafen von
44 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Caleta ist bewusst gewählt, denn wir verfügen über 2 Boote die es uns ermöglichen direkt vom Hafen aus in unser Tauchgebiet zu starten. Unser Tauchgebiet ist der Wasserpark Naturpark Acantilados Maro - Cerro Gordo den wir mit unseren Boten in nur ca.30 Minuten erreichen. Auf über 1 400 Hektar birgt die dortige Unterwasserwelt zahlreiche Grotten und Höhlen, die mit Korallen und Seegraswiesen übersät ist und natürlich gibt es dort eine Vielzahl von verschiedenen Fischarten-Meerestieren und sogar ein altes Schiffswrack zu bestaunen. Mit einer Tiefe von 3 bis 18 Metern bieten die Tauchgründe verschiedene Schwierigkeitsstufen und sind damit auch für Hobby-Taucher geeignet.
Wir bilden nach den modernsten Regeln und Standard aus Sicherheit ist der wichtigste Aspekt beim Tauchen. Darauf legt unsere Tauchschule großen Wert. Alle Tauchausrüstungen sind technisch auf dem neusten Stand entsprechen allen Sicherheitsvorschriften und werden regelmäßig gewartet. Sie lernen unter Anleitung und in ständiger Begleitung eines erfahrenen Lehrers die ersten und wichtigsten Schritte, um unter Wasser zu atmen und sich bei der Bewegung sicher zu fühlen. Unser Tauchshop
In unserem Tauchshop finden Sie eine große ständig aktualisierte, Auswahl an sportlicher Bekleidung, Tauchzubehör, Schnorchelausrüstung……der Marken Tusa und Mares-Diamond-Shop. Jetzt können Sie Ihre Tauch-Lei-
denschaft mit dem Zusammenstellen Ihrer persönlichen Ausrüstung erfüllen. Stück für Stück haben Sie Ihre komplette Ausrüstung einsatzbereit Tauchkurse-Schnupperkurse-Schnorchelausflüge Wir bieten alle Arten von Tauchkursen an vom Einsteiger bis zum professionellen Ausbilder können Sie alle Zertifikate erwerben. Wir verwenden ausschließlich „Neues Tauchequipment“ Möchten Sie nur einen Schnupperkurs machen bzw. im Naturwasserpark Schnorcheln und Ihre Familie zu diesem Ereignis mitnehmen? Kein Problem wir bieten Fahrten für die ganze Familie an, wo jeder auf seine Kosten kommt, VORRAUSSETZUNG ist das alle die sich an Bord befinden schwimmen können (Maximale Teilnehmerzahl 8 Personen pro Boot), Kinder sind natürlich an Bord willkommen und werden wie Sie mit uns einen unvergessliche schönen Tag haben. Getränke, Verpflegung sowie Versicherung sind inklusive bei unseren Ausfahrten. Bitte Informieren Sie sich über alle angebotenen Kurse, Equipment und Ausfahrten bzw. Ausflüge in unserem Shop ...bei uns ist jeder Gast mehr als Willkommen! Dutch Scuba Divers Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 16h bis 19h, Sa. 10h bis 14h Tel.:(+34) 951569494 Mobil.: (+31)-682758885 auch WhatsApp Wir sprechen DEUTSCH-HOLLÄNDISCH -ENGLISCH-SPANISCH info@dutchscubadivers.com Avda. de Andalucia local 163B, 29751 Caleta de Vélez www.dutchscubadivers.eu
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
45
¡Hola! Andalucía!
A
nantara Villa Padierna Palace in Marbella eröffnet wieder - Attraktive Angebote für einen Urlaub unter Spaniens Sonne. Eine exklusive Umgebung, das einmalige Ambiente eines weitläufigen andalusischen Palastes und exquisite Kulinarik – Ferien im Anantara Villa Padierna Palace Benahavis Marbella Resort in Spanien sind immer außergewöhnlich. Dank seiner vielfältigen Vorzüge und der Lage an der beliebten Costa del Sol ist das Fünf-Sterne-Refugium ein ideales Urlaubsdomizil für diesen Sommer. Auf einer Anhöhe über Marbella gelegen, eröffnen sich vom Anantara Villa Padierna Marbella Resort traumhafte Ausblicke auf das Mittelmeer, über die grünen Hügel dreier Golfplätze und den Gebirgszug Sierra de las Nieves. Im Inneren ist das vom britischen Architekten Ed Gilbert entworfene Luxushotel eine Oase der Ruhe. Durch die Weitläufigkeit des Geländes sowie der großzügigen Gestal-
46 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
tung der Räumlichkeiten bietet es genügend Platz für maximale Privatsphäre. Für alle, die das Haus während eines längeren Aufenthaltes erleben möchten, bietet sich das „Exclusive Escape“-Package an. Es bietet bis zu 25 Prozent Rabatt auf den jeweiligen Zimmerpreis bei Buchungen ab drei Übernachtungen inklusive Frühstück oder Halbpension, Upgrade auf die nächsthöhere Zimmerkategorie, VIP-Willkommens-Geschenk und Late-Check-Out. Bei Aufenthalten von ein bis drei Nächten gewährt das Hotel bis zu 15 Prozent Rabatt. Beide Angebote sind ab sofort bis 15. Oktober 2020 buchbar. Weitere Informationen finden sich unter www.anantara.com/villa-padierna-marbella. Herzstück des großflächig, aufwändig angelegten Außenbereichs ist der Pool, der von Palmen und Zypressen umrahmt, zum Abkühlen einlädt. Das Hotel beherbergt 132 Zimmer,
Suiten und luxuriöse Villen mit ein bis zwei Schlafzimmern, Butler-Service und einem eigenen Pool und lockt zudem mit feinster Kulinarik, exklusiver Wellness im Anantara Spa und über 1.200 Original-Kunstwerken auf dem gesamten Areal. Im nahen Beach Club de Mar lauschen Hotelgäste den Klängen spanischer DJs und genießen bei Drinks und feinen Snacks die Strandatmosphäre, während nebenan im neuen Bistro Yumm! Gesundes und Saisonales serviert wird. Das Anantara Villa Padierna Palace Benahavis Marbella Resort wurde 2019 als erstes Haus der Anantara Hotels, Resorts & Spas in Spanien eröffnet und befindet sich etwa 50 Fahrminuten vom internationalen Flughafen Malaga und nur zehn Minuten von Marbellas historischem Stadtkern entfernt. Weitere Informationen und Buchungen unter www.anantara.com
Quelle: Anantara Hotels, Resorts & Spas
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
47
Seit Juli bietet
firmm in Tarifa wieder Whale-Watching
Touren an I
n diesem Jahr sind so manche Dinge anders als wir es gewohnt sind. Vieles was bisher selbstverständlich war, ist es heute nicht mehr. Nie hätte man sich träumen lassen, dass das Reisen so dermaßen eingeschränkt wurde oder sogar unmöglich war. Im Zuge des langsamen „gewachsenen“ Tourismus seit Juli werden ab Tarifa auch wieder Whale-Watching Touren angeboten. Die Schweizer Stiftung firmm (foundation for information and research on marine mammals) bietet erneut, falls es Wind und Wetter zulassen, tägliche zweistündige Bootsfahrten zur Beobachtung freilebender Wale und Delfine an. Vor den Bootstouren gibt es eine ausführliche und infor-
48 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
mative Einführung in die Welt der Wale und Delfine. Der Vortrag dauert an die 30 Minuten und wird in verschiedenen Sprachen gehalten. Inhalt ist die Vorstellung der Arten der hier vorkommenden Meeressäuger, der Grund für ihr Vorkommen in der Straße von Gibraltar und auch die Aufklärung über die hier aktuellen Umweltprobleme. Unter dem Motto: „Nur was wir Menschen kennen und lieben, sind wir bereit zu schützen“ versucht firmm die unaufhaltsame Zerstörung des Lebensraumes am Nadelöhr zwischen Atlantik und Mittelmeer zu verhindern. Hier in der Meerenge kann man sieben Walarten, auf Grund des hohen Nahrungsangebotes, erleben. Dieses kommt durch die speziellen geographischen Voraussetzungen in der Straße von Gibraltar und den daraus resultierenden
Foto: Springende Delfine
Foto: Gestreifte Delfine
Foto: Grosser Tümmler und Baby
Strömungsverhältnissen zu Stande. Zu den drei Delfinarten zählen der schnelle Gewöhnliche Delfin der mit seiner schönen gelb-grauen Zeichnung fasziniert, der auffallend gestreifte Blau-Weiße Delfin und der wohl bekannteste, der Große Tümmler. Pottwale kommen in der Meerenge ganzjährig vor. Die sanften Riesen können bei ihrer Erholung an der Oberfläche von langen Tauchgängen gut beobachtet werden, bevor sie abtauchen um nach ihrer Lieblingsbeute, dem Riesenkalmar zu suchen. Auch den größten in der Straße von Gibraltar vorkommende Meeressäuger, den Finnwal, kann man mit ein wenig Glück antreffen. Er ist der einzige Bartenwal vor Ort und das zweitgrößte Tier der Welt (nach dem Blauwal). Von Juli bis etwa Mitte September können die Orcas, die auch Schwert-
wale genannt werden, auf Grund der Fischerei des roten Thunfisches beobachtet werden. Neben der Information ist das andere Hauptziel der Stiftung die Forschung, um möglichst viel über die faszinierenden Meeresbewohner herauszufinden und sie so bestmöglich zu schützen. Auf jeder Ausfahrt werden deshalb genaue Daten gesammelt. Dank dieser 22-jährigen Erfahrung kommt es auf 99% der Ausfahrten zu Sichtungen. Es wird größter Wert auf eine vorsichtige Annäherung an die Tiere gelegt, um sie nicht zu stören, denn diese wundervollen Wesen und ihr Lebensraum müssen dringend geschützt werden. Neugierig kann man darauf sein, wie es den Tieren in dieser langen, für sie sicher entspannten und außergewöhnlichen Zeit des „Lockdowns“, ergangen ist. Selbstverständlich werden von firmm in den Büros als auch auf dem Boot
alle vorgeschriebenen und notwendigen hygienischen Vorsichtsmaßnahmen eingehalten, um den Gästen ein angenehmes Erlebnis zu gewährleisten. Für Reservierungen und Fragen rufen Sie bitte unter der Telefonnummer +34 956 627 008 an oder informieren Sie sich auf unserer Webseite www.firmm.org Unsere Büros sind im Zentrum von Tarifa und im Hafen. Alle Mitarbeiter sprechen auch Deutsch. Pedro Cortés, 4, 11380 Tarifa (Cádiz) www.firmm.org
Foto: Pottwal am Abtauchen
Foto: Orcas
Foto: Finnwale vor Tarifa
Foto: Grindwale
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
51
Urlaubspiraten-Umfrage:
Das sind die größten Beziehungskiller auf Reisen Mehr als jeder Fünfte würde gerne einmal ohne Partnerin verreisen. Unterschiedliche Programmvorstellungen und übermäßige Handynutzung sind die größten Streitthemen. Mehr als jeder Dritte will Urlaub ohne Kinder machen
W
ährend der gemeinsame Urlaub für viele die schönste Zeit des Jahres ist, kann er für andere zum großen Beziehungs-Stresstest werden. Wer verbringt mehr Zeit mit der Reiseplanung und bei welchen Themen gibt es Streit? Was macht den Reisepartner wiederum so toll? Die Reiseexperten von Urlaubspiraten. de haben in einer aktuellen Umfrage unter 1.362 NutzerInnen des Portals mehr über deren Beziehungsleben auf Reisen erfahren.
Der liebe Anhang - mit oder ohne? Gut ein Viertel (26 Prozent) der NutzerInnen, die in einer Partnerschaft leben, verreist bereits regelmäßig ohne den Partner oder die Partnerin. Mehr als jede/r Fünfte (22 Prozent) würde gerne einmal ohne die bessere Hälfte verreisen. Die Mehrheit (53 Prozent) will allerdings nicht ohne den Partner oder die Partnerin in den Urlaub fahren. Die Hälfte der NutzerInnen, die Kinder haben, fährt bereits regelmäßig ohne den Nachwuchs in den Urlaub (50 Prozent). Mehr als jeder Dritte (37 Prozent) würde gerne einmal ohne Kinder verreisen, 15 Prozent haben sie lieber immer dabei. Familie oder Freunde? Die liebsten Reisepartner Die große Mehrheit der Befragten fährt am liebsten mit dem Partner oder der Partnerin in den Urlaub (63 Prozent). 14 Prozent verreisen am liebsten mit der Familie, 11 Prozent mit einem Freund oder einer Freundin. Jeweils sechs Prozent reisen am liebsten alleine oder gleich mit mehreren Freunden. Wenn es um die Reiseplanung geht, haben die Frauen den Hut auf. Knapp sechs von zehn NutzerInnen (59 Prozent) sagen, dass sie den Großteil der Reiseplanung übernehmen. Bei mehr als einem Drittel (35 Prozent) übernehmen beide Partner die Planung zu gleichen Teilen. Spontan und unabhängig: Es geht auch solo Diejenigen, die am liebsten alleine verreisen, tun dies aus unterschiedlichen Gründen. 67 Prozent schätzen am solo reisen, dass sie spontan sein können. 64 Prozent reisen gerne alleine, weil sie dann zeitlich flexibel und nicht auf die Reisedaten anderer angewiesen sind. Foto: Pixabay-Engin Akyurt
52 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Foto: Pixabay- Mohamed Chermiti
48 Prozent schätzen es, alleine für die Reiseplanung verantwortlich sein zu können, 46 Prozent haben gerne mehr Zeit für sich. Mehr als jede/r Fünfte (21 Prozent) lernt auf Soloreisen schneller neue Leute kennen. Gemeinsames Reisen verbindet Egal, ob es der Lebenspartner oder die beste Freundin ist: Wer mit Begleitung reist, lernt sein Gegenüber zwangsläufig besser kennen. Schließlich verbringt man über mehrere Tage oder Wochen viel Zeit miteinander.
Jenseits des Alltagsstresses treten dabei vor allem positive Charaktereigenschaften zu Tage. Für fast sechs von zehn Befragten (57 Prozent) ist Abenteuerlust und Spontanität die tollste Eigenschaft, die ihre Reisebegleitung an den Tag legt. Mehr als jeder Zweite (56 Prozent) schätzt die Gelassenheit seiner Begleitung, 51 Prozent die Kompromissbereitschaft. Die großen Streitpunkte auf Reisen Gerade im Urlaub können zwischen Reisepartnern jedoch auch vermehrt Konflikte entstehen. Kein Wunder, sitzt man doch fast 24 Stunden am Tag aufeinander. Für 22 Prozent sind unterschiedliche Vorstellungen des Urlaubsprogramms und der Aktivitäten vor Ort der Streitpunkt Nummer eins. 15 Prozent streiten sich über die übermäßige Handynutzung der Reisebegleitung, 14 Prozent vor allem über unterschiedliche Vorstellungen von Schlafensund Aufstehzeiten. Jeder zehnte Reisende (10 Prozent) bekommt sich bei unvorhergesehenen Ereignissen, zum Beispiel einem Diebstahl, mit seiner Begleitung in die Haare. Allem Konfliktpotential zum Trotz: Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) streitet sich im Urlaub nicht. Inspiration, Ideen und Angebote für einen schönen Urlaub auf www.urlaubspiraten.de Foto: Pixabay-pasja1000
Quelle: Holidaypirates GmbH
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
53
Spanisch für den Urlaub (er)
D
amit Sie Spanien in vollen Zügen genießen können, haben wir hier für Sie einige hilfreiche Wörter und Sätze zusammengestellt. Begrüßung Guten Morgen: Buenos diás! (gesprochen: Buenos Dias) Guten Abend, oder gute Nacht: Buenas noches (gesprochen: Buenas notsches) Guten Tag: Buenas tardes (gesprochen: Buenas tardes) Auf Wiedersehen: Adiós, hasta luego (gesprochen: Adios, asta luego) Hallo: Hola (gesprochen: Ola) Willkommen: Bienvenido (gesprochen: Bienwenido) Unterhaltung Wie heißt Du? Mein Name ist ... : Cómo te llamas. Me llamo (gesprochen: Komo te yammas? Me yamo) Schön, Dich kennenzulernen: Mucho gusto (gesprochen: Mutscho gusto) 54 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Wörtlich übersetzt bedeutet dieser Satz: Ich mag es sehr! Was auch häufige Verwendung findet, ist „encantado (gesprochen: Enkandado), wobei encantado die männliche und encantada die weibliche Form ist. Woher kommst Du? Ich komme aus ... : De dónde eres. Soy de…(gesprochen: De dónde eres? Soi de) Wie geht’s Dir? Danke gut. Und selbst? : Cómo está usted (gesprochen: Komo esta usted?) Bien gracias, y tu (gesprochen: Bjen grathias, i tu?) Wie sagt man…? : Cómo se dice …(gesprochen: Komo se dithe…?) Ich verstehe nicht: No comprendo (gesprochen: No komprendo) Bitte sprechen Sie nicht so schnell: Por favor no hables tan rápido (gesprochen: Por fawor no ablas tan rapido) Entschuldigung: Lo siento/perdon (gesprochen: Lo sjento/perdon)
Wie schade: Qué lástima (gesprochen: Ke lastima) OK: Vale (gesprochen: (B) Vale) Was kostet das? cuanto cuesta (gesprochen: Quanto questa) Super: Qué bien (gesprochen: Ke Bjen) Viel Glück: Suerte, buena suerte (gesprochen: Suerte, Buena Suerte) Herzlichen Glückwunsch: Felicidades (gesprochen: Felithidades) Vielen Dank, Danke Dir: Muchas gracias (gesprochen: Mutschas grathias) Möchtest Du mit mir tanzen ?: Te gustaría bailar conmigo (gesprochen: Te gustaría bailar konmigo?) Ich liebe Dich: Te quiero (gesprochen: Te kiero) Im Notfall Lassen Sie mich in Ruhe: Déjema en paz (gesprochen: Dechame en pas) Rufen Sie die Polizei: Llama la Policía (gesprochen: Yame la Polithia)
Hilfe: Socorro! (gesprochen: Sokorro) Vorsicht: Cuidado (gesprochen: Quidado) Im Restaurant Bringen Sie mir... : Tráeme (gesprochen: Traime) z.B. tráeme la cuenta por favor, bedeutet: Bringen Sie mir bitte die Rechnung. Bitte bringen Sie mir die Speisekarte: Por favor tráeme el Menú (gesprochen: Por favor traime el Menu) Wo sind die Toiletten?: Dónde están los aseos (gesprochen: Donde estan los assesos?) Por favor tráeme el menú (gesprochen: Por favor traime el Menu) Guten Appetit: Buen provecho (gesprochen: Buen prowetscho) Ein Bier bitte: Una Cerveza por favor (geprochen: Una Cervessa por favor) Spanien aktuell wünscht Ihnen einen schönen Urlaub….Hasta luego (Bis später) !! - Foto: Pixabay
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
55
Henny und Toni auf Reisen Teil
II
Natur pur - soweit das Auge reicht …Foto: Pixabay-PactoVisual
Eine Tour ins östliche Andalusien nach Almería Der Naturpark „Cabo de Gata“ liegt 25 km östlich von Almería und bietet dem Besucher eine anregende Abfolge von Eindrücken – wie z.B. die Sierra del Cabo de Gata, die Salinen, die welligen Hügel der Bucht von Almería und einen breiten Küstenstreifen. An der Südspitze steht am eigentlichen Kap ein einsamer Leuchtturm, von dem aus man eine atemberaubende Sicht auf die zerklüfteten Klippen und die Felsen im Meer hat. Das Klima dieser Landschaft ist das ganze Jahr über von angenehmen Temperaturen und spärlichen Niederschlägen geprägt. Diese Halbinsel auf der Ostseite des Golfs von Almería hat den Reiz der langen, aber menschenleeren Strände und der einmaligen Pflanzen- und Vogelwelt. Hinter dem Dorf San Miguel liegt Las Salinas, ein weites Gebiet mit Salzfeldern, wo man unter anderem Flamin-
© Weite und leere Strände
56 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
gos, Säbelschnäbler, Störche u.v.m. beobachten kann. Eine sehr eindrucksvolle Landschaft, die zum Verweilen einlädt. Nicht zu übersehen die „Iglesia de Las Salinas“, die auch der Orientierung dient. Da wir außerhalb der Saison hier sind, haben wir die Gegend fast für uns allein. Deshalb finden wir auch keine geöffnete Gastronomie, um uns am späten Nachmittag ein bisschen zu stärken. Also geht es zurück in das Zentrum von Almería. Nach der Rückkehr gönnen wir uns eine kurze Pause im Hotel und machen danach einen ausgiebigen Stadtrundgang durch Almería: Rambla Belén über die Calle de Granada zum Paseo de Almería. Den Tag lassen wir im Zentrum ausklingen und gehen noch in das Café „La Dulce Alianza“, um dort die leckeren Angebote zu genießen … Am 3. Tag haben wir nach dem Früh-
stück gepackt und alles schon im Auto verstaut. Wir besuchen noch die herrliche typische Markthalle „Mercado Central“ im Zentrum von Almería. Auf dem Weg in Richtung „Texas-Hollywood“ halten wir noch bei den Höhlenwohnungen an der nördlichen Stadtausfahrt an. Einige Höhlen sind tatsächlich noch bewohnt. An einem großen Höhlenkomplex wird gearbeitet: Vermutlich entsteht da ein großer Veranstaltungs/Museums-Raum o.ä. Nach ein paar Fotos geht es weiter in Richtung „Western-Stadt/Texas-Hollywood“ Über die A 92 (nördlich von Almería) kommen wir nach ca. 36 km in Sichtweite der ersten CINEMA-Studios. Die an Arizona erinnernde Landschaft Tabernas, in der berühmte Westernklassiker wie die „Glorreichen Sieben“ oder „Für eine Hand voll Dollar“ gedreht wurden, begeistert uns.
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
57
Aus der Ferne ist schon der Schriftzug „Texas Hollywood“ und „Fort BRAVO“ zu erkennen. Einige Studios haben bereits zu dieser Jahreszeit geschlossen. Eine beeindruckende „Film-Westernstadt“ liegt vor uns. Wir sehen Pferdekoppeln, Indianer-Zelte (Jurten), Kutschen und die typischen Filmkulissen. Wir hören Musik und Menschenlärm aus dem Saloon. Es ist kurz vor 12.oo Uhr und wir vermuten, dass da gleich etwas losgeht. Wir betreten den Saloon, nehmen Platz und kurz darauf kommen zwei Tänzerinnen und führen uns auf der Bühne den typischen Western-Cancan vor. Dann kommen die Action-Darstellungen mit Wortwechseln, Schlägereien und Schießereien, die man so aus Western-Filmen kennt. Das war alles sehr profihaft mit humorvollen Dialogen als Persiflage auf die „Western-Shows“ interpretiert. Wir haben das als Belustigung genossen. Danach machten wir einen Fotorundgang durch die Filmstadt, vorbei an Bank, Kirche, Barbier und Post-Office. Vieles ist nicht nur Fassade, sondern echte Bauten, wie z.B. auch das „Pueblo Mexicano“ oder außerhalb das „Fort-BRAVO“. Auch einzelne Film-Kulissen, die nur eine äußere Hausfassade darstellen sind zu besichtigen. Besonders beeindruckt hat uns die große „Asservatenkammer“; ein riesiges Magazin mit vielen hundert Pferdesatteln, vielen Kutschen, Figuren und sonstigem Western-Zubehör. Eine einmalige Sammlung aus den vielen bekannten Westernfilmen. Wir spazieren noch durch die Stallungen mit Pferden und Eseln über die staubigen Straßen der Westernstadt, um anschließend noch das „Fort-BRAVO“ (in Sichtweite der Indianer-Jurten der Apachen) zu besichtigen. Insgesamt ist dies eine sehr eindrucks- und stimmungsvolle Landschaft mit Steppe, Savanne, Hügeln und Bergen. Diese „Western-Gegend“ hat uns begeistert – wir fühlen uns wie in einer anderen Zeit und Welt. Unsere Reise geht nun zu Ende und wir machen uns auf den Weg über die A–7 in Richtung Málaga. Es war eine schöne 3-Tages-Tour, die man aufgrund der vielen besonderen Sehenswürdigkeiten gern auf 3 Wochen ausdehnen könnte. Marbella/Hamburgo 2020 © Text und Fotos: Artur Kinzel
58 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
© Die „bekannte Salinen-Iglesia” Cabo de Gata
© Autor A.K. mit seinem Lieblingsschimmel
Schatz Bio-Premium Weine „Eine Erfolgsgeschichte“
D
ie Familie Schatz stammt ursprünglich aus Südtirol, genauer gesagt aus dem Trentin, gelegen im deutschsprachigen Gebiet in Norditalien nahe der Dolomiten. Später siedelte die Familie im Süden Deutschlands an, und zwar in Korb (Baden-Württemberg) und spezialisierte sich dort auf den Weinbau im Jahr 1641. Schon mit 18 Jahren waren zwei Dinge für Friedrich Schatz klar: erstens wollte er Winzer werden (der Familienberuf) und zweitens wollte er diesen Beruf in einer Region mit besserem Klima ausüben.
Im Herzen Andalusiens gelegen, ist die Serrania de Ronda ein Gebiet, in dem schon die Iberer und danach die Römer Weinreben in der alten Stadt Acinipo (Ronda la Vieja – Land des Weines) anbauten. Friedrich fand das Gut und das Wohnhaus „Finca Sanguijela“, das einen eigentümlichen Namen trägt und in der „Sierra de Sanguijuela“ liegt. Das Interessante ist, dass die Initialen des Guts und Friedrichs die gleichen sind, und deswegen war es klar, dass das Logo des Weinguts „FS“ sein würde. Friedrich Schatz produziert auf der „Finca Sanguijuela” die 3ha umfasst seinen Wein in Ronda aus 9 verschiedenen Rebsorten, 6 verschiedene ökologische, biodynamische, natürliche Weine ohne Schwefelzusatz. Das Weingut liegt 700 m hoch, ca 50 km von Afrika entfernt, 40 km vom Mittelmeer und 80 km vom Atlantik, eingebettet zwischen 3 Gebirgen/Naturschutzparks. Dadurch gibt es starke Temperaturschwankungen von bis zum Teil 30º pro Tag. Sehr kühle Nächte ermöglichen ein perfekte Reife der Trauben mit einer hohen natürlichen Säure. Die Familie Schatz bearbeitet die Reben mit einem kleinen, sehr leichten Allradtraktor. Die Grüneinsaat von autoctonen Gräsern und Leguminosen bleibt über Jahre erhalten.
Foto: Friedrich Schatz
Im Jahr 1982 begann Friedrich Schatz seine Reise und verließ Baden-Württemberg, um einen geeigneten Ort für seinen Traum zu finden. Er begutachtete verschiedene Länder und Regionen und wählte schließlich Spanien bzw. die „Serrania de Ronda“ aus. Ronda liegt zwar geografisch gesehen am Mittelmeer, verfügt aber auch über starke Einflüsse vom Atlantik. 33 Jahre sind seitdem vergangen, die Familie ist gewachsen und die neue Generation profitiert von der Weisheit der Großeltern, noch immer bei der Ernte helfen und mit ihrer Erfahrung zur Seite stehen. Die Reberziehung ist „doppel Guyot” in Spalieranlage mit einer Pflanzdichte von 5.000 Reben pro Ha. Als Pflanzenschutz verwenden wir nur Schwefel und die biodynamischen Preparate (500-508). Die Traubenernte ist der schönste Moment der ganzen Arbeit im Jahr. Die Lese erfolgt 100% von Hand, wobei die Trauben vorselektiert und ohne die Beerenhaut zu verletzen in kleinen Kisten von ca. 15 kg innerhalb weniger Minuten zum Keller gebracht werden.
60 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Speisekarte
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
61
Ausbau: 5 Monate Reifung „sur lie“ mit „Batonnage“ * in französischen Eichenfässern. Farbe: Strohgelb Nase: Subtropische Früchte, Pfirsich und Zitrus. Blaue und weiße Blüten, Marzipan und feine Röstaromen. Gaumen: Frisch und lebendig mit mineralischen Noten, Haselnuss und subtropischen Früchten. Ausgeglichen und voluminös. Alkoholgehalt: 13% PINOT NOIR 2014
Im Keller finden ausschließlich mechanische Vorgänge bei der Weinherstellung statt, Abbeeren, ca. 1. Woche Vergärung in offenen Maischebottiche, herunterdrücken von Hand des Tresterhutes mehrmals täglich, vorsichtiges pressen mit einer Vertikalpresse, Milchsäuregärung im Edelstahltank, danach 6-12 Monate Holzfassausbau in neuen und gebrauchten französischen, slowenischen und amerikanischen Barriques auf der Feinhefe mit „Batonnage”. Nach der Flaschenabfüllung bekommen die Rotweine einen 4-6 jährigen- , und der Weiss und Rosewein ein paar Monate, Flaschenausbau. Die Weine sind nicht geschwefelt. Rotweine haben ein Alterungspotenzial von ca. 20-25 Jahren, der Weiss- und Rosewein ca. 10-15 Jahre. Jeder Wein ist eine Erfahrung, alle zusammen ein SCHATZ
Gut ausgeglichene Weine mit reifen Tanninen und weicher gesunder Säure. Dekantiert erreichen sie eine bessere Sauerstoffaufnahme, und eine stärkere Entfaltung der natürlichen und lebendigen Aromen. Die Weine: CHARDONNAY 2018
Sorte: Chardonnay 62 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Sorte: Pinot Noir Ausbau: 12 Monate Reifung in französischen Eichenfässern. Farbe: Kirschrot. Nase: Üppige rote Früchte und weiße Blüten. Kakao mit einem Hauch von Gewürzen, Pfeffer und Nelken. Gaumen: Großzügige, trockene und vitale Säure. Lebkuchennoten, Bitterschokolade, mit einem langen, sehr eleganten Abgang. Alkoholgehalt: 13,5% ACINIPO 2014
Sorte: Lemberger Ausbau: 12 Monate Reifung in slowenischen Eichenfässern. Farbe: Dunkelrote Kirsche. Nase: Intensive Aromen von roten Früchten, Lorbeer und Thymian. Gaumen: Harmonisch und mineralisch, elegant und komplex, Reflexion des Bodens und elegante Persönlichkeit. Alkoholgehalt: 14% FINCA SANGUIJUELA 2012
Sorte: Tempranillo, Syrah, Merlot y Cabernet Sauvignon Ausbau: 12 Monate Reifung in französischen Eichenfässern. Farbe: Kirschrot. Nase: Mediterrane Wälder, Heiligenkraut, Rosmarin und Lavendel. Gaumen: Reife rote Früchte, feine Kakaonoten, Röstaromen. Langer und angenehmer Abgang. Alkoholgehalt: 13,5% PETIT VERDOT 2013
Speisekarte
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
63
Sorte: Petit Verdot Ausbau: 11 Monate Reifung in französischen Eichenfässern Farbe: Lila-Rot. Nase: Intensive Balsamico-Aromen, Eukalyptus, Polei-Minze, Weihrauch und chinesische Tinte. Gaumen: Kräftiger Lorbeer- und Lakritzgeschmack. Frisch, intensiv und kraftvoll. Balsamico und voluminöser Abgang. Alkoholgehalt:13,5% ROSADO 2018
Sorte: Moscatel Negro Ausbau: 5 Monate Reifung in französischen Eichenfässern Farbe: Rubinrot. Nase: Rosenblätter, Erdbeere, Himbeere und rote Früchte, Gaumen: Leichtes Süßholz mit ausgewogener Mineralität. Eleganter und kräftiger frischer Beerengeschmack mit langem Abgang und harmonischer Säure. Alkoholgehalt: 13 % Alle Weine von SCHATZ wurden international mehrfach mit Gold und Silbermedaillen ausgezeichnet und erhalten z.B. von Robert Parker, Guia Intervinos und Guía Peñín, Spaniens bekanntester und bedeutendster Weinführer, des spanischen Weinkritikers José Peñín immer Höchstwerte. Schatz Bio-Premium Weine ist das erste ökologischen Weingut der Provinz Malaga und gehört zu der Wein-
64 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
bauregion „Sierras de Malaga” worin Ronda die einzige Unterzone „Serrania de Ronda” ist. Weintourismus
Mit vorheriger Anmeldung-Reservierung und Verfügbarkeit können Sie das Weingut von Schatz Bio-Premium Weine besuchen. Reservieren und informieren können Sie unter bodega@f-schatz.com Tel.: +34 952 871 313 oder +34-678 664 105. Auf www.f-schatz.com können Sie alle Weine bestellen und weitere Informationen bekommen. F. Schatz Bio-Premium Weine Finca Sanguijuela s/n Ctra Ronda - La Vieja, km 0.5, 29400 Ronda Provinz Málaga
Speisekarte SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
65
V. l. n. r.: Maria, Marta, Sara, Antonia, Javier, Jose, Claudia
„La Pescaderia“-entdecken Sie unsere Fischspezialitäten Genießen Sie fangfrischen Fisch in unserem Fischrestaurant
I
n unserem Fischrestaurant „La Pescaderia“ erwartet Sie seit 9 Jahren eine große Auswahl an fangfrischem Fisch, Muscheln, Austern, Meeresfrüchten, sowie an KrustenKrebstieren wie Hummer, Langusten, Gambas….. Sowohl unser Fisch als auch unsere Meeresfrüchte werden täglich frisch angeliefert und begeistern mit erstklassiger Qualität und einem authentischen natürlichen Geschmack. Einen ersten Eindruck von unserem Angebot erhalten Sie direkt im Restaurant beim Blick in unsere große gekühlte Fischtheke. Hier präsentieren wir Ihnen die verschiedenen Fisch und Meeresfrüchte appetitlich und ganz frisch auf Eis gebettet. Sie wählen aus und nach Wiegen Ihrer Auswahl wird alles direkt frisch von uns für Sie zubereitet. Haben Sie einen bestimmten Favoriten unter den Speisefischen? Vielleicht den köstlichen Seeteufel, der auch Lotte und Anglerfisch genannt wird? Die Goldbrasse (Dorade Royal) ist für ihr besonders schmackhaftes Fleisch bekannt. Ein besonderes Highlight ist die Seezunge, einer der Stars unter den Speisefischen. Mit ihrem festen weißen Fleisch und dem intensiven Geschmack gilt die Seezunge unter Kennern und Feinschmeckern als besonders exklusiv und edel. Gerne bereiten wir Ihnen diese Fische frisch zu! Sie haben darüber hinaus einen ganz speziellen Gourmetwunsch? Selbstverständlich erfüllen wir auch Ihre individuellen Wünsche nach vorheriger Absprache. Natürlich bietet Ihnen unsere Speisekarte auch eine Vielfalt von verschiedenen Gerichten mit Fisch-Krusten und Meeresfrüchten, aus der Sie je nach Geschmack auswäh66 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
len können. Einen passenden Wein zu Ihrer Speiseauswahl halten wir ebenfalls für Sie bereit. Wir nehmen auch besondere Fischwünsche auf Vorbestellung entgegen und richten Ihre Firmenfeiern, Geburtstage und besondere Anlässe bei uns im Restaurant aus. Wir freuen uns, Sie bei uns in der „La Pescadería“ begrüßen zu dürfen. „La Pescadería“ Tel.: +34 625 539 181 Öffnungszeiten: Di. bis Do. 13.00h bis 16.30h Fr. u. Sa. 13.00h bis 16.30h u. 20.30h bis 23.00h So. 13.00h bis 16.30h Montag: Ruhetag Calle Verde Mar Nr. 4, (Neben Paketdienst MRW) 29740 Torre del Mar
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
67
H
„La Trucha 2017“
allo meine lieben Weinfreunde, herzlich willkommen im außergewöhnlichsten Sommer aller Zeiten! Nach einem ausgiebigen Tag am Strand sollte man diesen mit einem guten Wein an einem schattigen Plätzchen z. B. mit Tapas ausklingen lassen. Deshalb habe ich für diesen August den „La Trucha 2017“ (Spanisch: die Forelle), einen PRÄMIERTEN-Weißwein, ausgewählt. Bei „Forelle“ fällt mir ein altes deutsches Gedicht von Christian Friedrich Daniel Schubart ein (Dichter und Musiker 1739 – 1791) Zitat: „In einem Bächlein helle, da schoß in froher Eil‘ die launige Forelle vorüber wie ein Pfeil....“ Sie sollten aber nicht vorbeischießen wie ein Pfeil, sondern diesen Wein mit Ruhe und ohne „Eil‘ genießen. Kommen wir nun zum Wein und lassen die Forelle „Forelle“ sein. Die Bodega: Finca Garabelos Der Weißwein „La Trucha“ ist ein Wein vom Weingut Finca Garabelos in Crecente (Pontevedra), D.O. Rías Baixas. Finca Garabelos ist ein Weingut in Vilar, Crecente, das Qualitätsweißweine mit der Traube Albariño von seinen eigenen Weinbergen in der Gegend des Condado de Tea herstellt. Eigentum von José Alonso und dem Winzer José Estévez als Berater. Mit den Weinen von Finca Garabelos möchte José Alonso hochwertige galizische Weißweine für alle
Zielgruppen und Generationen anbieten und ein Weinprofil entwickeln, das dem Charakter der Rebsorte Albariño und die Persönlichkeit, die das Terroir seinen Weinen verleiht, entspricht. Der Wein: La Trucha 2017 „La Trucha“ ist ein Weißwein der Rebsorte Albariño von eigenen Weinbergen im Alter von 25 bis 40 Jahren, gelegen zwischen 200 und 350 Metern Höhe am rechten Ufer des Miño. Die Lese erfolgt manuell mit Auswahl der Trauben im Weinberg. In der Kellerei werden die Trauben vor dem Pressen entrappt und der resultierende Most fermentiert in Edelstahltanks mit Temperaturkontrolle. Nach der Gärung ruht der Wein mit seiner feinen Hefe zwischen 3 und 6 Monaten, bis zum Zeitpunkt der Abfüllung. Ein unaufgeregter und unkomplizierter Wein, der einfach nur Spaß macht. Die Säure der Rebsorte verträgt das etwas „MEHR“ an Restsüße sehr gut und so wurde Albariño in der Region Rías Baixas schon immer auch halbtrocken ausgebaut. Die Fruchtaromen werden von der Süße getragen und noch hervorgehoben. Akazien und Tannenhonig, viel reife Frucht von Pfirsich und Cantalupe Melone kennzeichnen diesen Wein, der mit einer schönen strohgelben Farbe im Glas steht. Der Wein hinterlässt viel Frische und macht Lust, mit dem nächsten Schluck weiter aus dem Vollen zu schöpfen. Den la „Trucha“ habe ich wohltemperiert für Sie reserviert und es wäre mir eine besondere Ehre Ihnen diesen Wein in einem unvergesslichem August auf unserer schönen Terrasse oder in den klimatisierten Räumen unserer Meson einschenken zu dürfen. Hasta pronto!! Jordi Meson & Tapas Pueblo Rocio/ Calle Azucarera 10 29740 Torre del Mar (Malaga) Tel.: +34 952 540 811 Sonntag Ruhetag
68 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
69
Erfrischende Sommerküche mit Kiwis: Die 5 besten Ernährungstipps für heiße Tage Foto: Zespri International-Malteskitchen / Zespri
Auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahren? Dabei spielt die richtige Ernährung eine zentrale Rolle! Mit diesen 5 Tipps - und einem erfrischenden Kiwi-Rezept - lässt sich die Sommerzeit in vollen Zügen genießen: 1. Leichte Gerichte wählen An heißen Sommertagen staut sich die Hitze im Körper und belastet den Kreislauf. Gerade dann sollte man leichte Gerichte wählen, denn die Verdauung von fettigem, schweren Essen fordert den Körper zusätzlich. 2. Lauwarm trinken Eisgekühlte Getränke wirken zwar im ersten Moment erfrischend, doch um die Körpertemperatur stabil zu halten, muss der Körper sie erwärmen. Das wiederum kostet Energie und schränkt die Leistungsfähigkeit ein. 3. Frühzeitig planen In vielen Betriebskantinen stehen auch im Sommer regelmäßig üppige Speisen wie Currywurst oder Braten auf dem Speiseplan. Wer sich stattdessen einen leichten Snack oder einen Salat vorbereitet, kommt ohne Mittagstief konzentrierter durch den Arbeitstag. 4. Genügend trinken Die Faustregel lautet: Pro kg Körpergewicht sollte man 30 70 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
ml Flüssigkeit aufnehmen. Bei einem Gewicht von 80 kg entspricht das 2,4 l - ist es heiß, ist der Bedarf sogar noch höher! Wem pures Wasser auf Dauer zu langweilig ist, der kann es mit Fruchtstücken wie zum Beispiel Kiwischeiben aromatisieren. 5. Wasserreiche Obst- und Gemüsesorten essen Wasserreiches Obst und Gemüse ist leicht verdaulich und versorgt den Körper zusätzlich mit Flüssigkeit. Die Green Kiwi und SunGold Kiwi von Zespri enthalten zudem viele Nährstoffe wie zum Beispiel Vitamin C[1]: Regelmäßig verzehrt, helfen sie dem Körper dabei, die täglich benötigte Nährstoffmenge aufzunehmen. Wer es im Sommer besonders frisch und spritzig mag, für den ist die Zespri Green Kiwi genau das Richtige: Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten für lecker-leichte Sommergerichte und unterstützt außerdem die Verdauung auf natürliche Weise, denn sie ist reich an Ballaststoffen und enthält das Enzym Actinidain.
Foto: Zespri International
Kiwi-Eis mit Joghurt und Erdbeeren Zutaten (für 8 Portionen) 2 Zespri(TM) Green Kiwis 200 g Erdbeeren, 120 g griechischer Joghurt, 120 g Puderzucker 1 Beutel Holunder-Limetten-Tee, 50 ml Wasser Zubereitung Wasser aufkochen und den Teebeutel im Wasser 7 Minuten ziehen lassen, dann den Tee etwas auskühlen lassen. In der Zwischenzeit das Fruchtfleisch der Kiwis auslösen und zusammen mit 40 g Puderzucker fein pürieren. Den ausgekühlten Tee unterrühren. Die Erdbeeren zusammen mit 40 g Puderzucker fein pürieren und 40 g Puderzucker unter den Joghurt rühren. Zunächst das Kiwi-Püree in die Förmchen füllen und ca. 45-60 Minuten gefrieren lassen. Dann jeweils ein Holzstiel in die Förmchen drücken. Nun den Joghurt in die Förmchen füllen und ebenfalls 45-60 Minuten gefrieren lassen. Zum Schluss das Erdbeer-Püree in die Förmchen füllen und noch einmal 45-60 Minuten gefrieren lassen.Weitere Informationen unter: www.zespri.com [1] 1 Zespri(TM) Green: 85 mg Vitamin C / 100 g Kiwi; Zespri(TM) SunGold: 161 mg Vitamin C / 100 g Kiwi Quelle: Zespri International
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
71
Restaurante
El Molino S
eit 1991 befindet sich das Restaurante El Molino in Lagos, die kleine Ortschaft Lagos befindet sich zwischen Algarrobo Costa und Torrox direkt an der Küstenstraße. Der Ort ist touristisch fast unberührt und somit ist das Restaurant „El Molino“ ein Geheimtipp, so klein und unscheinbar das Restaurant von außen erscheint, ist es bei weitem nicht.
Betritt man das Restaurant, das sich in der vor über 100 Jahren erbauten ehemaligen Ölmühle von Lagos befindet, fühlt man sich in die gute alte Zeit zurückversetzt.
Die Mühlsteine sind noch an Ihren ursprünglichen Platz ein großer Kamin befindet sich im Restaurant, an dem der Gast vorbeigeht, um auf die Terrasse zu gelangen. Die Terrasse befindet sich gut 2 Meter über dem Meeresspiegel mit einem herrlichen Panoramablick auf die angrenzende Küste. Herrlich ist dort die Ruhe und die Gelassenheit und die frische Meeresluft, die natürlich den Appetit anregt. Im Restaurant wird seit der Gründung im Jahr 1991 arabi 72 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
sche und spanische Küche täglich außer montags frisch gekocht. Warum arabische und spanische Küche fragen Sie sich? Der Gründer kam ursprünglich aus Algerien und da Lagos wie viele Orte in Spanien eine lange arabische Vergangenheit haben lag die Idee für ein Restaurant das spanische und arabische Küche anbietet auf der Hand. Seit 7 Jahren wird das Restaurant von Lorena und ihrem Mann Bernardo geführt. Lorena hat schon bevor Sie mit Ihrem Mann das Restaurant übernommen hat, in der Küche gearbeitet und kocht somit auch mit den Originalrezepten. Im „El Molino“ können sie zum Beispiel aus der spanischen Küche pikante Miesmuscheln, Tintenfisch a la Romana oder Seezunge auf verschiedene Art bekommen für Fleischliebhaber gibt es Entrecote, Kaninchen und Gerichte mit Schweinefleisch. Aus der arabischen Küche gibt es unter anderem Couscous, Tagine, Arabische Fleischspieße, Gerichte mit Lammfleisch und Humus. Nach einem üppigen Mal darf natürlich der arabische Minztee aus frischer Minze nicht fehlen, zu dem ein Nachtisch am besten schmeckt. Sind Sie nun neugierig auf das Restaurant „El Molino“ mit seiner langen Tradition zur spanischen und arabischen Küche geworden? Lorena und Bernado freuen sich Sie bald im „El Molino“ begrüßen und bewirten zu dürfen. Restaurante „El Molino“ Ctra. Malaga-Almeria Nr.26 Lagos-Malaga (zwischen Alarrobo Costa & Torrox Costa) Geöffnet von Di- So von 12.30-16.30h Info & Reservierung Tel.: +34 952 511 400 & +34 646 567 106
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
73
Weinempfehlung
von Vinomar
Weinempfehlung
August Sangría de Lolea
S
angría: Der spanische Sommerdrink, das ideale Getränk zu jedem Essen oder auch für Partys…. Die Bodega: Colmado Casa Lola Colmado Casa Lola, besser bekannt als Casa Lolea, ist ein Unternehmen aus Saragossa- Spanien, das sich der Herstellung verschiedener Arten von Sangria widmet. Die Sangría de Lolea Sangria ist seit Jahrzehnten das Herzstück der spanischen Geschichte und des spanischen Tourismus, insbesondere in den heißen Sommermonaten. Dieses auf Wein und Früchten basierende Getränk ist in Spanien seit Jahren das Synonym für Strand, Sonne und glückliche Treffen mit Freunden. Wie bei allen traditionellen Produkten gibt es verschiedene Versionen des Sangria-Rezepts und jedes Haus hat seine eigene Version. In der Casa Lolea wird die handwerkliche Produktion des Produkts beibehalten, indem der Wein mit den Früchten kombiniert und ein Hauch von Frizzante hinzugefügt wird, alles in einem Verhältnis, das das Haus geheim hält. Casa Lolea ist bekannt für Tradition sowie neue Ver-
74 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
sionen, die für ein Publikum entwickelt werden, das immer nach etwas Originellem und Neuem sucht. Entstanden ist das Projekt „Sangría Lolea“ mit einer Gruppe von Freunden der Firma die auf der Suche nach etwas waren, das es auf dem Markt noch nicht gab, einer hochwertigen Sangria, die trinkfertig ist und auf traditionelle Weise und mit natürlichen Zutaten hergestellt wird. Lolea Sangrías werden nicht pasteurisiert, um die Eigenschaften der Weine zu erhalten, mit denen sie hergestellt werden. Die Sangría:
Sangría Lolea Nº1 Farbe: Helles Kirschrot, sauber und hell; leichter Schaum mit feinen und konstanten Blasen. Geruch: Frischer und intensiver Duft, mit Noten von Kirsche, Orangenschale, Karamell, Zitrone, Zimt und Erdbeere; süße Erinnerungen an Trauben. Geschmack: Noten von reifen roten Früchten und Blumen; geschmolzene Tannine; seidig und leicht.
Kategorie: Rotwein Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Tempranillo Alkoholgehalt: 7% Sommerangebot-NUR im August!!!
Kaufen Sie 6 FLASCHEN „Sangría Lolea Nº1/ Sangria Lolea Nº5 Rosé“ und erhalten Sie einen „CUBITERA*“ GRATIS dazu!!! *Nur solange der Vorrat reicht
und Engagement eine individuelle Auswahl spanischer Spitzenweine zusammen getragen: Von renommierten Markenweinen bis zu hochklassigen Exoten ein qualifizierter Ausschnitt dessen, was Spanien in Sachen Wein aktuell zu bieten hat. Bei VINOMAR bekommen Sie auch spanische Delikatessen wie z. B. Schinken, Olivenöle, Käse und ausgewählte hochprozentige Premium Spirituosen wie Whisky, Rum, Gin, Liköre-Underberg… für Feiern, Geburtstage, Jubiläen können auch Präsentkörbe u. Geschenke verpackt werden. Wenn Sie möchten sendet Vinomar Ihnen auch Wein, Delikatessen und Spirituosen, z.B. direkt nach Deutschland (erfragen Sie bitte die Versandkosten). Vinomar Telefon: (+34) 952 54 58 04 + (34) 654 977 629 WhatsApp Calle Piscis, 1 (gegenüber der „antigua Azucarera”) 29740 Torre del Mar (Málaga) www.vinomartorredelmar.es
Sangria Lolea Nº5 Rosé Farbe: hellrosa. Geruch: eleganter Duft von Hibiskus-Blume. Geschmack: würziger Geschmack und würziger Ingwer Hintergrund und ein Hauch von Frizzante. Kategorie: Rosé Rebsorten: Garnacha Rosé- und Tempranillo. Alkoholgehalt: 8% Über VINOMAR Carmen, die Inhaberin von Vinomar hat mit viel Liebe SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
75
Schmackhaft-gesunde-leckere Rezepte zum Nachkochen
Lauwarmer Gemüsesalat mit MelonenChili-Dressing und gebratener Jakobsmuschel
Z
utaten für 4 Personen: 12 Stk. Jakobsmuscheln, 200g Sellerie, 200g Möhre, 200g Paprika, 200g Tomate, 1 Bund Frühlingslauch, 200g Cantaloupe Melone, 2 Chilischoten, 100ml Olivenöl, 50ml heller Balsamicoessig, 2 TL Senf, 2 TL Honig. Weitere Zutaten: Salz, Pfeffer, Sonnenblumenöl Zubereitung: Sellerie und Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Paprika vierteln und die Kerne entfernen. Die Tomate vom Strunk befreien und das ganze Gemüse, Sorte für Sorte, in den Multizerkleinerer SPINO geben und bis zur gewünschten Größe zerkleinern. Den Frühlingslauch in feine Ringe schneiden, zusammen mit dem zerkleinerten Gemüse in einer Pfanne kurz anschwitzen und in eine Schüssel geben. 76 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Cantaloupe Melone und Chilischoten von den Kernen befreien und in ein hohes Gefäß geben. Olivenöl, Balsamicoessig, Senf, Honig und Salz dazu geben und alles mit einem Stabmixer pürieren. Das Dressing auf das noch warme Gemüse geben und alles gut vermengen. Die Jakobsmuscheln mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne gold-gelb von beiden Seiten anbraten. Anrichten: Den lauwarmen Gemüsesalat auf einen Teller verteilen und die Jakobsmuscheln darauf legen. Zubereitungszeit: 30 Minuten Nährwerte pro Portion: Energie: 157 kcl / 659 kJ, Fett: 2,0g, Kohlenhydrate: 25,0g,Eiweiß: 10,0g. Weitere Informationen finden Sie hier www.gefu.com Rezept und Foto: GEFU
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
77
Süße Granadilla
(Passiflora ligularis) Die Granadilla gehört zu den eher unbekannten Obstsorten, sie wird häufig auch als süße Passionsfrucht bezeichnet.
U
rsprünglich stammt sie aus Mittel- und Südamerika und wird heute auch in Spanien angebaut. Den Namen Granadilla erhielt sie von den spanischen Eroberern wegen ihrer Ähnlichkeit zu einem kleineren Granatapfel (spanisch: granadilla). Die Pflanze Die Granadilla ist eine mehrjährige, immergrüne, rebenartige Kletterpflanze mit langen Ranken, die eine
78 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Länge von bis zu 80 m und eine Höhe von bis zu 10 m erreichen kann. Die fein gezahnten, dreilappigen Blätter werden 10 - 22 cm groß. Sie sind oben glänzend, an der Unterseite stumpf dunkelgrün gefärbt. Die weißen, meist violett gestreiften Blüten stehen einzeln und werden 8 - 12 cm groß. Nach der Blüte entwickeln sich die 5 - 7 cm großen Früchte, die sind etwas kleiner als die meisten anderen Passionsfrüchte. Die Früchte Granadillas schmecken sehr aromatisch und exotisch. Das Fruchtfleisch umhüllt sehr knusprige Kerne, die mitgegessen werden können. Die Kerne bildet einen sehr überraschenden Kontrast zu dem etwas glibberigen Gelee. Isst man die Granadilla mit dem Löffel wird man feststellen, dass das gar nicht so einfach ist. Wie beim rohen Ei klebt das kernige Fruchtfleisch zusammen und macht es dem Löffel schwer. Aber es gibt zum Glück noch andere Möglichkeiten die Granadilla zu essen. Zum Beispiel über einem Obstsalat oder einem Gemüseteller. Der
intensiv süße Geschmack passt perfekt zu rohem Gemüse (Gurken, Salat, Chicoree) und Obst. (Äpfel, Orangen, Bananen, Ananas). Verrührt mit einem Joghurt oder Quark sind sie der ideale Snack für zwischendurch. Die Kerne kann man auch getrocknet verzehren. Sie sind leicht salzig und erinnern etwas an bekannte Sonnenblumenkerne. Wer seinen Gästen im Sommer mal etwas Besonderes servieren möchte, kann auch Limonade aus der Frucht machen. Das Fruchtfleisch dafür durch ein Sieb drücken und mit Mineralwasser auffüllen. Sehr erfrischend und 1000-mal besser als Multivitamin-Nektar aus dem Supermarkt, der viel zu viel Zucker enthält. Auch für Eis und Cocktails ist die Süße der Granadilla bestens geeignet. Und wer sich wagt, kann sie auch mit Käse kombinieren. Inhaltsstoffe Die Granadilla liefert große Mengen an Eisen, Kalium, Phosphor, Vitamin A, B, Beta - Carotin und C. 100 g frische Frucht haben 263 kJ/63 kcal und enthalten etwa 77 g Wasser, 2,4 g Eiweiß, 0,4 g Fett, 13,4 g Kohlenhydrate und 1,5 g Ballaststoffe. Einkauf und Lagerung der Granadilla Reife Granadilla erkennt man einer eher stumpfen Farbgebung der Schale. Diese sollte zudem bei Berührung leicht brechen, ähnlich wie Porzellan. Die Schale frischer Früchte weist zudem einige dunklere Flecken auf. Eine Granadilla, deren Schale gleichmäßig in einem dunklen Gelbton gefärbt und noch sehr stabil ist, ist dagegen noch nicht reif. Die reifen Früchte können in einem kühlen Raum aufbewahrt werden, hier halten sie sich bis zu einer Woche frisch. Die noch unreifen Früchte reifen bei Zimmertemperatur problemlos nach.
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
79
GRATIS bekommen Sie ihre »Spanien aktuell« hier COSTA DEL SOL / ANDALUSIEN ALCAUCIN/VENTA BAJA/PUENTE DON MANUEL
Delicatessen Periana Clinicas Veterplus ALGARROBO
Umzüge Suss& Weske ALGARROBO COSTA/MEZQUITILLA
Camary Clinicas Veterplus El Kilometro Zeitschriftenladen Paradise Metzgerei Sabina Second Hand Möbel ALHAURÍN DE LA TORRE
Gustavo Perea Immobilien BP Tankstelle Oficina de Turismo Viveros Guzman Pinturas Andalucía Policlínica Grupo Sanjuan Rincon Klaus ÁLORA
La Garganta, El Chorro ALHAMA DE GRANADA
El Ventorro Oficina de Turismo ALMUÑECAR
Casa Antonio El Tesorillo Hotel Arrayanes Oficina de Turismo Repsol Tankstelle BENAHAVIS
Amanhavis Hotel & Restaurant Benahavis Hills Boutique Regina Romántica BENALMADENA-COSTA
Benalboat Biblioteca Pública Municipal Clínicas Cuevas Queipo Oficina de Turismo Hospital Xanit CALETA DE VÉLEZ
Cruceros Axarquía Al-Andalus Real Estate Baviera Golf El Camarote Muebles Pirámides Puerto Renta a Car Caleta Restaurante Eclipse Tabakgeschäft Supermercado Molina CASARES
Finca Cortesín CÓMPETA
Clinicas Veterplus Construcciones S. Chavos Country Properties Immobilien S. Fernández Oficina de Turismo Salamandra Tejeiro Cómpeta Properties Taurus Real Estate Cómpeta COÍN
Tankstelle La Trocha ESTEPONA
Trocadero Agro Jardin Atalaya Golf& Country Club Ayuntamiento Costalita del Mar ETL Marbella
80 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Gilmar Real Estate Golden Mile Restaurante Hospiten Laguna Village Melrose Properties Oficina de Turismo Schellhammer Busines School Schellhammer Institute Sher Hof Brauerei Real Club Náutico de Estepona FRIGILIANA
Oficina de Turismo FUENGIROLA
Pinturas Andalucía Alarma Universal Audio Tec Clínicas Cuevas Queipo Friseursalon Rouge Helicopteros Sanitarios Ku´Damm Berlin, Sporthafen Oficina de Turismo JEREZ DE LA FRONTERA
Hotel La Fonda Barraco LA HERRADURA
Alle Restaurants im Hafen Buceo La Herradura La Barraca El Chambao de Joaquín Puerto Dep. Marina del Este Büro Marina Hoteles Bay Panadería Caribe Oficina de Turismo Windsurf La Herradura Zahnklinik B&J LA VIÑUELA
Hotel La Viñuela MALAGA
AC Hotel Malaga Palacio Block House Cayet Abogados Clínica Benzaquen, Clínica de la Bicicleta Deutsches Konsulat El Refectorium Hospital Quirón La Ménsula La Paloma, Pedregalejo Oasis Backpachers Hostal Oficina de Turismo Parador de Golf Malaga Peugeot PSA Retail Seat Automóviles Rueda Todoluz MANILVA
Helicopteros Sanitarios La Duquesa Golf & C. Club Nilva Enoturismo MARBELLA
Pinturas Andalucía Banco Popular, Golden Mile Block House BoConcept Bono Beach Nikki Beach Casasola Muebles Cayet Abogados Central Multiopticas Cirumed Clinic Clínica Benzaquen Clinicas Cuevas Queipo Da Bruno Dr. med. W. Kleimeier El Arenal Gilmar Estate Greenlife Golf Helicópteros Sanitarios Hospital Quirón Loft & Roomers Marccain, Paseo Marítimo Oficina Turismo, Pº Marítimo Roche Bobois, Torre Real Pan de Lux
Santa Maria Golf Sanct Bernhard THM Steuerberater Tip Top Shade Vip-Cars Virtual Marbella Wellis PUERTO BANUS/NUEVA ANDALUCIA
Pinturas Andalucía Restaurant GOLD Centro Com. “Marina Banús” El Corte Inglés Fairway + Blue Jacks American Restaurant Gilmar Real Estate Oficina de Turismo PERIANA
Delicatessen Periana Las Mayoralas SAN PEDRO DE ALCÁNTARA
Pinturas Andalucía Autos Salamanca Nowinta Guadalmina ASSSA Versicherungen U Design Da Bruno F1 Immo Car Gallery Deditus Design Golf US, C/ Ana de Austria Guadalmina Club de Golf Mara Creations Oficina de Turismo Wohlfahrt Abogados MIJAS/ MIJAS-COSTA
Pinturas Andalucía Da Bruno, Centro Idea BoConcept Boutique Daniella / Viggo C. Centro Idea Centro de Servicios Alcántara La Cala Resort Loft & Roomers Micolchon Oficina Turismo Mijas Costa Oficina Turismo Mijas Pueblo Restaurante Faro Playa NERJA
Casa Select Clinica Podológica Clínica San Fernando Clínica Rincón Oficina de Turismo Ole Óptica Jardín de Nerja Stephans Wirtshaus RINCON DE LA VICTORIA
Vithas SAYALONGA
Rest. Casa Mari, C/Carretera SOTOGRANDE
Admiral Casino San Roque The Beach Almenara Rest. Alcaidesa Golf Club Aldiana C.C. Mar y Sol The Dentists, SALOBREÑA
Oficina de Turismo TARIFA
Subcielo Kite-Schule B 3 Watersports Camping Paloma Camping Rio Jara Castillo de Guzmán Firmm Duotone Pro Center Wet Cafe Hotel Posada La Sacristía Hotel La Residencia Tarifa Oficina de Turismo OZU Tarifa
TORRE DEL MAR
Pastelería Don Pedro La Gustosa Beach El Convento Brujas Lounge Cafetería Don Pedro Cayet Abogados Clínica Rincón Country Properties Juan Antonio Decoración Dentis Zahnklinik Deli Autovermietung El Pozo Ensueños Decoracion Friseursalon Nadine Gestoría López Navas Grupo Loymer Jordi, Bar Tapas Klimacentro Más que Cash Micolchón Óptica Perea La Gustosa Beach La Vendimia Lenette Stokholm Logmar Pizzeria Italia Oficina de Turismo Reale Seguros Safari Family Safari Lounge Tanit Vinomar Zahnklinik Ruiz Rivas TORREMOLINOS
Palacio de Ferias y Congr. Oficina de Turismo Oficina de Atención al Turista TORROX COSTA/ LAGOS/ EL MORCHE
Aguamarina Immobilien Ärztenzentrum Boca Boca Pinturas Andalucía Mar y Sol Autovermietung Charmant Modas Craig´S Clinica Europa Clinicas Veterplus Clinic-Concept Country Properties David Di Noto Deutsche Bäckerei Decoración El Faro Elektro Fernández Estilo 1221 Oficina de Turismo La Llaverápida La Parilla Restaurant Marisquería Encinas Marktplatz Metzgerei Restaurante El Molino Sanct Bernhard Sol y Sombra Zeitschriftenladen VÉLEZ-MÁLAGA
Audiotec Casa de las Titas Cortijo Bravo Juan Verdun Master PVC Novawood Seat Automoviles Rueda Tehisu Tu Hogar Inmobilienbüro BALEARISCHE INSELN MALLORCA:
Block House, Paseo Mallorca Löber, Steinmetz & Garcia Block House, Plaza Central Hotel Honucai Restaurante Salicornia
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
81
KLEINANZEIGEN Fließxtext-Anzeige ab 10,-€ + 21% IVA Wir freuen uns, dass Sie eine Anzeige in Spanien Aktuell aufgeben möchten. Sie Können Ihre Anzeige einfach un unkompliziert online aufgeben info@spanienaktuell.es Bei einer Kleinanzeige wird die Eingabe des fortlaufenden Textes ohne Unterbrechung (im Fließtext) erfasst. Hier stehen nur eingeschränkte Gestaltungsoptionen zur Verfügung: Fließtext mit Bild oder ohne. Der Preis für Ihre Anzeige hängt von der Art und Größe ab. Kleinanzeigen werden nur gegen Vorkasse veröffentlicht. Anzeigenschluß ist der 15. des Vormonats. Bitte senden Sie uns Ihre Kleinanzeige schriftlich per Mail an info@spanienaktuell.es Mit folgenden Informationen: Erscheinungsmonat, Rechnungsadresse, bei gewünschter Abbuchung, Angabe der Bankdaten. Sie erhalten schnellstmöglich eine Auftragsbestätigung und Bankdaten zur Überweisung.
DEUTSCHE FACHÄRZTIN für Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie Chirotherapie, Osteopathie, Sportmedizin, Neuraltherapie, Schmerztherapie, Homöopathie, Anti-Aging-Medizin, Osteoporosebehandlung. 24h Notdienst. Dr. Mechthild Dorn, Av. Ricardo Soriano 36, Marbella Tel.: +34 610 702 683, www.ortho-dorn.com - info@ortho-dorn.com
DEUTSCHER FACHARZT für Urologie: Dr. Wolfgang Kleimeier. Krankheiten von Blase, Nieren, Prostata, Geschlechtskrankheiten, Krebsvorsorge, Onkologie, Tumornachsorge, Operationen, Psychotherapie, 24Std. Notdienst, Hausbesuche. CLINICA UROLOGICA DE MARBELLA, Avda. Ricardo Soriano 36, 29600 Marbella Tel.: +34 952 863 642, Mobil: +34 670 620 544. Mail: info@clinica-urologia.eu ZU VERKAUFEN: 1 Weinkühlschrank für 16 Fl.,1 hellbraunes 2er Ledersofa, 1ne Garten-Sitzgarnitur aus Stein, 1 Trimmgerät, Antiquitäten u. Kristall uvm. Preise auf Anfrage unter Tel. + WhatsApp: +34 685 836 494
FORMEL 1 Niki Lauda Baseball Cap mit Autogramm und Beweisfoto auf Echtheit an Sammler zu verkaufen 250,00€ Tel.: +34 674 195 954
AUTO KAUFEN mit spanischem oder deutschen Kenzeichen! Kontakt: +34 685 986 589 Gabi
GROSSE Villa Marbella (Privatverkauf) mit 5 Schlafzimmern, vier Bädern, gr. Salon, große helle Räume, Doppelgarage im Haus. Incl. Terrassen und Garage ca. 600m2. Freier Meer-Panoramablick bis Afrika Tel.: +34 610 702 683
Apartment ZU VERKAUFEN : Wunderschönes Apartment in Algarrobo-Costa 2te Strandreihe mit herrlichen Blick auf das Meer, 1 Schlafzimmer., 1 Badezimmer ,1 Wohnzimmer mit Amerikanischer-Küche, komplett möbliert. 138.000€ Tel. + WhatsApp +34 616000888 82 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020
Neues Bolckhaus mit Grundstück ZU VERMIETEN Herrliche Aussicht auf die Berge u. das Meer auf einem Grundstück von 9000 m2 mit Strom - Wasser u. NEUEM Blockhaus, geeignet für den Anbau von Frucht-Obstbäumen, Gemüse etc. Peris 600€ p. Monat T el.: +34 657 200 225 (wir sprechen DEUTSCH)
ZU VERKAUFEN: RETRO BUS Pegaso Umgebaut zum Caravan, alle Umbauten eingetragen und genehmigt. Wohnzimmer, Küche mit Gas installiert, 2 Schlafzimmer mit Etagenbett, Badezimmer mit Waschbecken und Dusche. Motor in einwandfreiem Zustand! Mit Führerschein C 1 zu fahren, zugelassen für 9 Passagiere Baujahr 1974, Preis 14.999 € VB. Tel.: + 34 685 362 323 auch WhatsApp
SPANIENAKTUELL AUGUST 2020
83
84 SPANIENAKTUELL
AUGUST 2020