Spanien aktuell - Februar 2024

Page 1



r e com m e n d e d b y m or e t h an 1 0 0 p r of es s i on al s

bi jan365.com

our wide range of unique skincare products are currently available online and FROM the art interior design SHOWROOM. Soon you can visit our bijan365 shop at the Golden Mile center opposite the marbella club hotel.

INFO@BI JA N365.CO M · T E L .: + 34 952 905 161

designed in germany - produced in europe

n atu ra l & o rg a n i c cer tifie d

skincare on a nex t level


Bijan Laufer FILL A HOUSE WITH LOVE AND IT BECOMES A HOME

THE AR T-INTERIORDESIGN.COM Bulevar Alfonso de Hohenlohe, Centro Expo Local 1 29602 Marbella · info@theart-interiordesign.com Tel.: +34 952 90 51 61



18 36 50

30 Künstliche Intelligenz – Gefahr für die Menschheit?

Outdoortrends

40 64

Madrid Ein Fest der Vielfalt, Kultur und Offenheit

Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik

Porsche 718 Spyder RS

Genussvolle Vielfalt

Foto: Pixabay

Titelfoto Adobe Stock

SPANIEN AKTUELL, S.L. Avda. Condado de Huelva, 9 29740 Torre del Mar, Málaga Tel.: +34 674 195 954 E-mail: info@spanienaktuell.es Web: www.spanienaktuell.net www.facebook.com/aktuellspanien Anzeigen/Advertising/Publicidad: E-mail: kai@spanienaktuell.es Verteilung Gratis (siehe Seite 82)

6

www.spanienaktuell.net

Der Verlag übernimmt keine Haftung für unverlangt erhaltene Texte, Fotos und Illustrationen. Für Anzeigentexte ist der Auftraggeber verantwortlich. Leserbriefe oder namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages wieder und können gekürzt veöffentlicht werden. Alle Informationen und Artikel wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Für Fehler oder Irrtümer wird nicht gehaftet. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Verviefältigung auf CD-ROM. Depósito Legal: MA 1759-2014



GUT GEWÜRZT

D

ie Kunst des Genießens liegt in der harmonischen Verbindung von exquisitem Essen und perfekt abgestimmten Gewürzen, die die Sinne auf eine kulinarische Reise entführen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob das, was uns als Würzmittel angeboten wird, auch der Wahrheit entspricht? Ist Pfeffer wirklich Pfeffer, Oregano nur Oregano, usw.? Nein! Lebensmittelbetrug, neudeutsch Food Fraud, begleitet uns schon seit ewigen Zeiten. Skrupellos werden Füllstoffe ins Mehl gemischt und wertvolles Öl mit billigem gepanscht. Angaben zum Anbaugebiet werden verfälscht oder einfach eine Rotzunge zur teuren Seezunge erklärt. Selbst Reiskörner aus Kunststoff haben sich schon unter richtigem Reis befunden. Kein Wunder also, dass auch wertvolle Gewürze vor dieser Form des Betrugs nicht gefeit sind. Oregano wird beispielsweise mit getrockneten Olivenbaumblättern verschnitten, während in gemahlenen Gewürzen Sägemehl oder auch Farbstoffe zu finden sind. Schwarzer Pfeffer, eines der weltweit am häufigsten verwendeten Gewürze, erregt bei verschiedenen Betrügern große Aufmerksamkeit. Das Gewicht wird beeinflusst, indem ganzen Pfefferkörnern schwarze Pfefferschalen hinzugefügt werden. Safran, als das teuerste Gewürz der Welt, ist ein äußerst lukratives Produkt. Gefälschter Safran ist vor allem in Afghanistan, Kaschmir und Spanien verbreitet. Eine Studie der britischen Zeitung The Independent aus dem Jahr 2011 zeigt auf, dass zwischen

8

40 und 90 % des spanischen Safrans aus anderen Rückständen der Pflanze und nicht aus der Narbe selbst besteht. Eine EU-Studie vom November 2021, durchgeführt in 21 EU-Mitgliedstaaten sowie in der Schweiz und Norwegen, ergab, dass fast jedes fünfte Kraut und Gewürz verfälscht oder auf unbekannte Weise verändert worden war. Das am häufigsten verfälschte Kraut war Oregano, wobei fast die Hälfte der gesammelten Proben (48 %) andere Zutaten enthielt, am häufigsten Olivenblätter. Auch bei anderen Kräutern und Gewürzen, wie Pfeffer (17 % der Proben), Kreuzkümmel (14 %), Kurkuma (11 %), Paprika (6 %) und Safran (11 %), wurde eine Verfälschung festgestellt. Die Veränderungen reichen von Beimischungen bis zu nicht deklarierten Zutaten, wie beispielsweise Oregano. Beunruhigenderweise enthielten einige Proben auch Zusatzstoffe, die derzeit nicht für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen sind. Die Studie analysierte 1.885 Proben von Kräutern und Gewürzen und stellte fest, dass mehr als die Hälfte von ihnen eine gewisse Menge an nicht deklariertem Pflanzenmaterial enthielt. Nicht zugelassene Lebensmittelfarbstoffe wurden in etwa einer von fünfzig Proben gefunden. In mehreren Proben wurden außerdem höhere als die zulässigen Kupferwerte festgestellt, darunter in zwei Kreuzkümmelproben, vier Paprikaproben und 45 Oregano-Proben. Eine Probe enthielt potenziell krebserregende Mengen der Chemikalie Bleichromat. Und was gibt es sonst noch so an Würze in Würzmitteln? Bei den Kontrollen von Importen in die EU werden regelmäßig Gewürze

und Kräuter beanstandet. Besonders schwarzer Pfeffer, Paprika und Chilipulver sowie frische und getrocknete Kräuter sind betroffen und wurden zurückgewiesen. Die Produkte wiesen häufig Schimmelpilzgifte wie Aflatoxine und Ochratoxin auf, die nachweislich gesundheitsschädlich sind. Bei Kontrollen von importierten Gewürzen wurden gesundheitsgefährdende Keime wie Salmonellen, Coli-Bakterien und Bacillus cereus gefunden. Zusätzlich dazu wurden Fremdkörper entdeckt, die ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können. Ein beunruhigendes Beispiel ist eine Pfeffermischung aus Tunesien, die statt roter Pfefferkörner rote Paternostererbsen enthielt. Diese Erbsen enthalten den giftigen Inhaltsstoff Abrin, der schwere Vergiftungen hervorrufen kann. Gewürze und Sesamsaat, die aus anderen Ländern importiert werden, können mit Verunreinigungen oder Rückständen von Ethylenoxid belastet sein. Dieses Mittel wird verwendet, um Pilze und Bakterien abzutöten, ist jedoch aufgrund seiner potenziell krebserregenden und erbgutschädigenden Eigenschaften in der EU in der Lebensmittelindustrie verboten. Zudem wurden bei der Einfuhr von Chili, Paprika, Curry und Cayennepfeffer in die EU bereits mehrfach verbotene Azofarbstoffe wie Sudanrot, Pararot, Orange II und Rhodamin entdeckt. Die in Frage gestellten Farbstoffe haben die Eigenschaft, eine höhere Produktqualität vorzutäuschen, können jedoch gleichzeitig krebserregend sein. Also, Augen auf beim Würze-Kauf und guten Appetit.



AUSZUG AUS DEM BUCH:

Grundeigentum in Spanien von A – Z für Eigentümer, Käufer und Verkäufer (Vollständige Neubearbeitung 7. Auflage).

Von Dr. Burckhardt Löber, Dr. Alexander Steinmetz und Rocío García Alcázar

D

Apostille

ie Konvention von Den Haag vom 5.10.1961 sieht vor, dass öffentliche Urkunden eines Landes in einem anderen Mitgliedstaat dieser Konvention dann anerkannt werden, wenn sie mit der Apostille versehen sind. Sowohl Spanien als auch die Bundesrepublik Deutschland sind Mitgliedstaaten der Haager Konvention. Die Apostille ist eine Begleiturkunde, die auf Gerichtsurkunden, auf Urkunden der Verwaltungsbehörden, auf notariellen Urkunden wie auch auf amtlichen Bescheinigungen anzubringen ist. Zuständig für die Anbringung der Apostille sind je nach Natur der Urkunde die Landgerichtspräsidenten und andere vom Innenminister oder von den Bundesbehörden näher bezeichnete Behörden. Die Apostille ist ein Legalisierungsvermerk in der Größe 8 x 8cm. In ihr wird bescheinigt, dass eine Urkunde von einer bestimmten Person aufgrund ihrer Amtseigenschaft in dem Herkunftsstaat unterzeichnet und mit einem Stempel versehen ist. Mit der Apostille entfaltet eine öffentliche Urkunde eines Landes auch Rechtswirkungen in den übrigen Mitgliedstaaten der Haager Konvention. Nicht in spanischer Sprache errichtete ausländische Urkunden sind durch einen offiziellen, von dem zuständigen Landgerichtspräsidenten vereidigten Übersetzer in die spanische Sprache zu übersetzen. Sodann ist auch die Übersetzung mit der Apostille zu versehen und gemeinsam mit der bereits apostillierten Urkunde der zuständigen spa-

10

nischen Stelle vorzulegen. In der Praxis wird auf die Apostille bezüglich der Übersetzung aber auch des Öfteren verzichtet. Spanische notarielle Urkunden sind vom Dekan der zuständigen Notarkammer mit der Apostille zu versehen. Die Autoren Dr. Alexander Steinmetz und Rocío García Alcázar sind Partner der Rechtsanwaltskanzlei Löber Steinmetz & García, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt, Köln.E-Mail: info@loeber-steinmetz.de Tel: +49-(0)69 96 22 11 23, +49-(0)221 82 82 97 09 www.loeber-steinmetz.de In Kooperation mit Löber Steinmetz García Rechtsanwälte y Abogados S.L.P., Mallorca und Teneriffa, Tel. +34 971 72 03 72, Tel. +34 922 38 03 15 Buchbestellung:

Grundeigentum in Spanien von A – Z für Eigentümer, Käufer und Verkäufer (Vollständige Neubearbeitung 7. Auflage) 216 Seiten , € 38,- . edition für internationale Wirtschaft Verlagsauslieferung W. Jenior Marienstraße 5, 34117 Kassel, Telefon: +49 (0) 561/739 16 21, Fax: +49 (0)561/774148 E-Mail: service@jenior.de ,www.edition-spanien.de


11


Floristería Florymar – Valentinstag: Eine moderne Interpretation der Tradition des Blumenschenskens im 21. Jahrhundert

W

illkommen in der zauberhaften Gegend der Axarquía, wo der Duft der Orangenbäume die Luft erfüllt und das Mittelmeer den Horizont umrahmt. Floristería Florymar erhebt sich hier als Synonym für die perfekte Verbindung von Tradition und Moderne. Seit 1986 hat dieser ikonische Blumenladen zahlreiche Liebesgeschichten, Feierlichkeiten und besondere Momente der deutschen Bewohner und Besucher begleitet.

Diesen Valentinstag möchten wir Sie einladen, die zeitlose Tradition des Blumenschenkens neu zu entdecken - jedoch mit einem modernen Twist: dem Komfort, Ihre Bestellungen online aufzugeben. Unsere Blumenhandlung, berühmt für ihre breite Auswahl an frischen Blumen und exquisiten Arrangements, ermöglicht es Ihnen nun, Ihre Einkäufe bequem über unsere Website zu tätigen. Dabei garantieren wir die gleiche Qualität und persönliche Aufmerksamkeit, die Sie in unseren drei physischen Geschäften gewohnt sind. Unsere Kunden betonen immer wieder die Exzellenz unseres Services und die Qualität unserer Produkte. „Die Sorgfalt und Hingabe, mit der unsere Bestellung behandelt wurde, ist unbezahlbar", kommentiert ein zufriedener Kunde. Ein anderer

12

fügt hinzu: „Florymar ist die beste Blumenhandlung in Spanien. Das Personal ist äußerst freundlich, und sie haben den schönsten Strauß für mich vorbereitet." Am 14. Februar sorgt Florymar dafür, dass Ihr Liebesausdruck pünktlich und in höchster Frische ankommt, indem wir kostenlose Hauslieferungen in der gesamten Axarquía anbieten. (Die Bedingungen für kostenlosen Versand finden Sie auf unserer Webseite). Unsere Blumenhandlung zeichnet sich nicht nur durch ihre lange Geschichte und Qualität aus, sondern auch durch ständige Innovation. Wir bieten die neuesten Trends in Blumenarrangements, ohne dabei die zeitlosen Klassiker zu vernachlässigen.

„In der Floristería Florymar

erzählt

jeder Strauß eine Liebesges chichte. Lassen Sie diesen Valentinstag eigene sein."

Ihre


13


Musikvorlieben lassen auf Moral schließen

Britisch-italienisches Forscherteam zeigt neue Wege auf, um das Gute im Menschen zu stärken

D

ie musikalischen Vorlieben eines Menschen lassen Rückschlüsse auf dessen moralische Werte zu. Das haben Forscher der Queen Mary University of London und der ISI Foundation festgestellt. Die Wissenschaftler haben hierzu Techniken des maschinellen Lernens genutzt, um die Texte und Audiofunktionen der Lieblingslieder einzelner Personen zu analysieren und das komplexe Zusammenspiel zwischen Musik und Moral aufzudecken.

„Fenster Werten"

zu

moralischen

„Unsere Studie liefert überzeugende Beweise dafür, dass Musikpräferenzen als Fenster zu den moralischen Werten einer Person dienen können", so Charalampos Saitis, Dozent für digitale Musikverarbeitung an der Londoner Hochschule. Die 1.400 Teilnehmer der Studie mussten mittels Fragebögen die Selbsteinschätzung ihrer moralischen Werte offenlegen und über Facebook-Seiten durch Likes ihre Lieblingskünstler preisgeben. Anschließend extrahierten die Forscher akustische und lyrische Merkmale aus den fünf beliebtesten Liedern der bevorzugten Künstler eines jeden Teilnehmers. Die Fachleute haben verschiedene Textverarbeitungstechniken eingesetzt, um Erzählung, moralische Werte, Gefühle und Emotionen in Texten zu analysieren. Darüber hinaus brachten sie über die Spotify-API eine Programmierschnittstelle, die es zwei Software-Programmen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren - bereitgestellte Low- und High-Level-Audiofunktionen zum Einsatz, um verschlüsselte Informationen in der Musikauswahl der Teilnehmer zu verstehen und so auf die moralischen Wertvorstellungen zu schließen.

14

Foto: Pixabay-Ryan McGuire

Foto: Pixabay-Ri Butov

Fairness, Sorgfalt und Autorität Musikalische Elemente wie Tonhöhe und Klangfarbe haben sich als entscheidende Prädiktoren für Werte wie Sorgfalt und Fairness erwiesen, während in Texten ausgedrückte Gefühle und Emotionen wirksamer bei der Vorhersage von Merkmalen wie Loyalität, Autorität und Lauterkeit sind. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass Musik nicht nur eine Quelle der Unterhaltung oder des ästhetischen Vergnügens ist; sie ist auch ein kraftvolles Medium, das unser moralisches Empfinden widerspiegelt und formt. Wenn wir diesen Zusammenhang verstehen, können wir neue Wege für musikbasierte Interventionen eröffnen, die eine positive Entwicklung der moralischen Einstellung von Menschen fördern", sagt Saitis' Doktorandin Vjosa Preniqi. Quelle: London/Turin pte001 www.qmul.ac.uk https://isi.it/en/home Foto: Pixabay-Anselmo Pedraz


24 std. Hausarzt Service! Helicopteros

Sanitarios ist der Führende Hausarzt und Notdienst an der Küste. Englisch sprechende Profis. Wir haben keine Altersgrenze oder Medizinische Einschränkungen. Flotte von Krankenwagen mit modernster Technologie ausgestattet. Weniger als der Preis einer Tasse Tee pro Tag! Es ist immer besser wenn Sie auch etwas Englisch oder Spanisch sprechen, um das richtige Verständnis mit den Ärzten zu erreichen!

Gegründet

Werden Sie jetzt Mitglied

www.helicopterossanitarios.com info@helicopterossanitarios.com (+34) 952 81 67 67 MARBELLA - FUENGIROLA - MANILVA

1988

Wir sind immer an ihrer Seite

HELICOPTEROS S A N I TA R I O S

15


Foto: Pixabay

Vogel und Mensch nutzen Gedächtnis ähnlich

Wissenschaftler ergründen Attraktordynamik - Kontinuierliche Reize in Kategorien eingeordnet

D

ohlen und Menschen nutzen vergleichbare Strategien zur Verbesserung ihres Gedächtnisses. Laut Forschern der Ruhr-Universität Bochum werden kontinuierliche Reize in Kategorien eingeordnet. Die sogenannte Attraktordynamik eröffnet den Wissenschaftlern zufolge völlig neue Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns.

Verminderte Genauigkeit „Ähnlich wie beim Menschen zeigen auch Rabenvögel eine verminderte Genauigkeit und eine Tendenz zur Voreingenommenheit, wenn das Arbeitsgedächtnis stärker beansprucht wird. Dies äußert sich in ungenaueren Erinnerungen, vergleichbar mit einem Kellner, der zwei Milchkaffee anstelle von einem Latte Macchiato und einem Cappuccino bringt", so Erstautorin Aylin Apostel.

Farben merken im Versuch Die Vögel wurden in weiterer Folge vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Zum Beispiel mussten sich die Dohlen Farben über verschiedene Zeiträume merken oder sich an mehrere Farben gleichzeitig erinnern. Die Belohnung für richtige Farbwiedergabe wurde abgestuft, um die Vögel zu motivieren, möglichst präzise zu antworten. Fazit: Die Leistung der Vögel nimmt ab, wenn das Arbeitsgedächtnis stärker beansprucht wurde.

Foto: Pixabay-Alexa Foto: Pixabay-Engin Akyurt

Der Kellner habe aufgrund höherer Anforderung an sein Arbeitsgedächtnis beide spezifischen Bestellungen nur noch als allgemeinere Kategorie Milchkaffee im Kopf. Um die Leistung des Gedächtnisses der Dohlen zu analysieren, wurden verschiedene Tests durchgeführt. Dazu wurden zwei Vögel darauf trainiert, sich Farben möglichst genau zu merken. Je nachdem, wie genau sie bei der Auswahl waren, erhielten sie unterschiedlich viel Futter.

„Die Attraktordynamik fungiert als grundlegender Prozess im Gehirn von Rabenvögeln und Primaten, um Erinnerungen geschickt in bestimmte Kategorien zu dirigieren. Die Gedächtnisleistung wird hierdurch in Teilen verzerrt und damit ungenauer, aber insgesamt verbessert. Dieses Prinzip funktioniert im Gehirn von Rabenvögeln und Primaten gleichermaßen effektiv, obwohl ihre evolutionären Pfade deutlich voneinander abweichen", sagt Apostels Kollege Jonas Rose. Quelle: Bochum pte011 www.ruhr-uni-bochum.de/de

16



gen werden einerseits zwar Arbeitsplätze oder sogar ganze Berufszweige wegfallen, doch dafür entstehen andernorts neue. Außerdem kann KI auch in Bereichen eingesetzt werden, in denen es üblicherweise eher an Personal mangelt, etwa in der Verwaltung oder in Callcentern.

Foto: Pixabay-Dorothe

Wir könnten die Kontrolle über die KI verlieren

K

Künstliche Intelligenz – Gefahr für die Menschheit?

aum ein Thema wird so kontrovers diskutiert wie die immer schneller fortschreitende Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Während die eine Seite sie als zukunftsweisend für die Menschheit betrachtet, warnt die andere Seite vor den negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft. SpardaSurfSafe, eine Initiative der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, hat sich die Argumente beider Parteien angesehen und kommt zu einem klaren Ergebnis.

In Filmen wie Matrix oder iRobot haben Maschinen die Herrschaft über die Welt übernommen. Gelenkt von Künstlichen Intelligenzen (KI) haben sie die Menschheit unterworfen und es gibt kaum etwas, was diese dagegen unternehmen kann, denn die Roboter und Maschinen sind ihnen haushoch überlegen. Die immer schneller fortschreitende technische Entwicklung besonders im Bereich Künstliche Intelligenz hat solche dystopischen Zukunftsszenarien noch stärker in den Fokus gerückt. Doch es geht auch anders: Bereits heute helfen KIs Ärzten bei Operationen, Redakteuren bei der Texterstellung und Monteuren in der Industrie. Während die einen diese Fortschritte feiern und das „next big thing“ kaum erwarten können, wachsen bei anderen Zweifel, ob KIs langfris-

18

tig der Menschheit nicht doch eher schaden. „Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz massiv Geschwindigkeit aufnehmen und weiter voranschreiten. Definitiv eröffnen sie Chancen, bringen aber auch Herausforderungen mit sich, denen wir uns als Gesellschaft stellen müssen“, erklärt Götz Schartner vom Verein Sicherheit im Internet e.V., einem der Mitveranstalter von SpardaSurfSafe, und fügt hinzu: „Aktuell herrscht um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein regelrechter Hype.“ Doch im Gegensatz zu anderen, eher kurzfristigen Trends und Modeerscheinungen gehen Experten davon aus, dass KI, ähnlich wie die Erfindung der Dampfmaschine oder die Entdeckung der Elektrizität unser Leben nachhaltig verändern und uns dauerhaft begleiten wird.

Um sich den Herausforderungen der neuen Technologie zu stellen, ist es wichtig, sich mit ihr auseinanderzusetzen – denn nur so lassen sich Probleme vermeiden. SpardaSurfSafe zeigt hier einige der Bereiche, in denen Konfliktpotenzial besteht:

KI bedroht Arbeitsplätze Diese Aussage hört man immer wieder, doch stimmt das überhaupt? Jein, meint Schartner, denn wie bei fast allen revolutionären Erfindun-

Diese Angst ist zumindest aktuell unbegründet, auch wenn diverse Hollywood-Szenarien uns etwas anderes glauben machen wollen. Denn während menschliche Interessen mitunter denen anderer Menschen entgegenstehen, verfolgt Künstliche Intelligenz niemals eigene Ziele, sondern vielmehr nur die der Menschen, die sie programmiert haben. Sie hat kein eigenes Bewusstsein und ist darauf angelegt, durch menschliches Verhalten und Eingreifen korrigiert zu werden.

KI untergräbt den Datenschutz/die Privatsphäre An dieser Befürchtung ist leider tatsächlich etwas dran, denn beim Einsatz von KI zur Überwachung, insbesondere beim Einsatz von Gesichtserkennungstechnologien, ist zu befürchten, dass die Privatsphäre von Menschen gefährdet wird. Umso wichtiger ist es, dass die Einhaltung von Datenschutzgesetzen strenger kontrolliert und der Einsatz von Überwachungstechnologien notfalls eingeschränkt wird. Sieht man sich diese häufig genannten Kritikpunkte an, wird man feststellen, dass KI am Ende nur ein weiteres Tool im technologischen Werkzeugkasten der Menschheit ist – und damit für positive wie auch für negative Zwecke eingesetzt werden kann. Ein Szenario à la iRobot oder Matrix ist hingegen eher unwahrscheinlich. Weitere Informationen zum Thema stehen auf der Webseite von SpardaSurfSafe zur Verfügung. SpardaSurfSafe Quelle: PresseBox8com GmbH & Co. KG


RABATTE Öffne deine Augen gut, denn die Rabatte sind schon da!

40%

RABATT

auf Einstärkengläser

C/ Santa Margarita, 15 - Torre del Mar 625 99 61 33 951 241 410 www.opticasperea.es

Montag bis Freitag von 9.00 bis 21.00 Uhr (durchgehend) Samstags von 10.00 bis 14 Uhr.

19


Foto: Pixabay

Jedes neunte RansomwareOpfer zahlt Lösegeld BITKOM-Umfrage unter 1.002 Unternehmen in Deutschland zeigt im Schnitt Ausfall für drei Tage

J

edes neunte Unternehmen in Deutschland (elf Prozent), das Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden ist, hat schon einmal Lösegeld zur Fortführung des Geschäftsbetriebs bezahlt. 44 Prozent der Opfer berichten von zuvor lahmgelegten Computern und verlorenen Daten. Dies hat im Schnitt zu einer Beeinträchtigung von drei Tagen geführt, zeigt eine neue BITKOM-Umfrage unter 1.002 Unternehmen ab zehn Beschäftigten in Deutschland.

„Auf keinen Fall bezahlen" „Wer Opfer von Ransomware wird, sollte auf keinen Fall bezahlen. Zum einen stärkt man damit die kriminellen Organisationen, die hinter den Attacken stehen, und macht sich zu einem interessanten Ziel für weitere Angriffe. Zum anderen ist die Schad-Software häufig so schlecht programmiert, dass sich die Daten selbst nach Zahlung nicht oder nicht vollständig wiederherstellen lassen", sagt Susanne Dehmel, Mitglied der BITKOM-Geschäftsleitung.

lung der Beschäftigten, gibt es ein wirksames Mittel gegen Ransomware-Attacken: Back-ups. Wer aktuelle Sicherungskopien der Daten hat und auch geübt hat, diese wieder schnell in die Systeme einzuspielen, kann den Schaden deutlich reduzieren." Jedes zweite betroffene Unternehmen (49 Prozent) gibt an, die Daten selbst wiederherstellen zu können. Sieben Prozent haben auch ohne Zahlungen mithilfe der Täter wieder Zugang zu den Daten bekommen. Und von einem Prozent wurden Daten durch die Kriminellen veröffentlicht. Quelle: Berlin pte015 www.bitkom.org

Insgesamt wurde rund die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland binnen eines Jahres mit Ransomware angegriffen, 23 Prozent mit Schaden, 29 Prozent ohne. 59 Prozent der Opfern haben nach dem Angriff ihre Sicherheits­vor­kehrungen erhöht. Nur elf Prozent haben sich an eine Strafverfolgungsbehörde gewandt, wie die aktuelle Umfrage des Digitalverbands zeigt.

Back-ups retten DatenPool Dehmel: „Neben den gängigen IT-Sicherheitsmaßnahmen, wie aktueller Software oder Schu-

20

Foto: Pixabay-Willi-van-de-Winkel



Foto: Pixabay

Jeder vierte Autointeressent veräppelt Händler Unternehmer selbst schätzen Anteil sogenannter „Pseudo-Interessenten" sogar auf 32 Prozent

E

in gutes Viertel (26 Prozent) der potenziellen Autokäufer in Deutschland gibt freimütig zu, schon einmal im Autohaus Kaufinteresse an einem Auto nur vorgegeben zu haben. Zu dem Schluss kommt eine aktuelle Umfrage der puls Marktforschung unter 1.007 Autokäufern beziehungsweise -Interessenten.

führer Konrad Weßner „genügend Ansatzpunkte sein, um echte AutoInteressenten zu erkennen, zu überzeugen und möglicherweise auch den einen oder anderen Pseudo-Interessenten doch noch zu gewinnen. Insgesamt sollten erfolgreiche Automobilverkäufer aber zum Beispiel via einer strukturierten Bedarfsanalyse möglichst schnell erkennen, ob und Probefahrt nur zum Spaß welches Potenzial im jeweiligen InterDen Ergebnissen der Umfrage zufol- essenten steckt". ge schätzen die zusätzlich befragten Quelle: Nürnberg pte015 275 Autohändler den Anteil der so- www.puls-marktforschung.de genannten „Pseudo-Interessenten" sogar auf 32 Prozent und damit noch höher ein. Hauptgründe für den Besuch eines Autohauses ohne Kaufabsicht sind laut puls-Studie Beratung, das Einholen von Vergleichsangeboten und die Durchführung einer Probefahrt. Andererseits spricht für „echtes" Kaufinteresse beim jeweiligen Händler die örtliche Nähe, der gute Service, das Angebot eines passenden Fahrzeugs sowie ein attraktives Finanzierungsoder Leasing-Angebot, heißt es seitens des Nürnberger Researchers. Zusätzlich spiele die Suche nach Fahrzeugen mit geringeren Spritverbräuchen und C02-Emissionen eine Rolle.

Spreu vom Weizen trennen All dies sollten laut puls-Geschäfts-

22

Foto: Pxabay-crown-sathees



Jeder dritte Deutsche schiebt Zahlungen auf Verbraucher-Umfrage der Schufa sieht vor allem Schwierigkeiten bei Einkommen unter 2.000 Euro

Foto: Unsplash-Alexander Grey

F

inanzielle Reserven antasten, Geld bei Familie und Freunden borgen und die Begleichung von Rechnungen aufschieben: Die wirtschaftliche Lage der deutschen Haushalte ist angespannt. Zu dem Schluss kommt die Verbraucher-Umfrage der Wirtschaftsauskunftei Schufa. So hat jeder Dritte in den vergangenen sechs Monaten die Zahlung von Rechnungen bis zur Zahlungsfrist oder darüber hinaus hinausgezögert. Im Frühjahr waren es nur 27 Prozent.

Rückgriff auf Erspar- Auch Mittelstand betes sorgt 55 Prozent der Deutschen gaben an, seit Jahresbeginn 2023 über weniger Einkommen zu verfügen und gut jeder Zweite hat in den vergangenen sechs Monaten auf Ersparnisse zurückgreifen müssen. Doch sind in immer mehr Haushalten die Rücklagen aufgebraucht (20 Prozent; im Februar 2023 nur 14 Prozent). Genügend Rücklagen hat nur jeder fünfte Haushalt. Knapp jeder dritte Haushalt verfügt zwar noch über Rücklagen, fürchtet aber, dass diese in naher Zukunft nicht ausreichen werden. Schwierig ist die Lage in den unteren Einkommensgruppen (unter 2.000 Euro): Hier sagen nur elf Prozent, über genügend Rücklagen zu verfügen. 37 Prozent haben keine Reserven und 23 Prozent haben sie bereits aufgebraucht.

Um Engpässe zu überwinden, hat sich jeder Fünfte bereits Geld bei Verwandten oder Freunden geliehen, ebenso viele haben staatliche Hilfe in Anspruch genommen. Im Februar 2023 waren es jeweils 14 Prozent. Zudem sagen 74 Prozent der Befragten, dass sie derzeit beim Einkaufen und Shoppen ganz bewusst weniger Geld ausgeben. Knapp zwei Drittel der Deutschen (65 Prozent) blicken auch weiterhin sorgenvoll in die Zukunft (Februar 2023: 63 Prozent). Die Zukunftsangst ist besonders in den mittleren Einkommensgruppen (2.000 bis 4.000 Euro) angestiegen. 66 Prozent der Menschen in dieser Einkommensklasse haben Angst vor der Zukunft - im Februar 2023 waren es noch 58 Prozent. Quelle: Wiesbaden https://schufa.de

pte023

Foto: Pixabay-Credgenicsmarketing

24


25


Android TV-Boxen: Gefahr für Heimnetzwerke

Foto: Unsplash-Fábio Magalhães

E

in Bericht von Human Security bestätigt die Sicherheitslücken Badbox und Peachpit in einigen weit verbreiteten Android-TV-Boxen. Über diese können Cyberkriminelle Heimnetzwerke kompromittieren.

Das Streaming von Serien, Filmen, Musik und sogar Spielen ist in den meisten Haushalten mittlerweile normal. Eine Android TV-Box ist dabei ein nützliches Tool, denn die kleinen Mini-Computer mit dem Betriebssystem Android ermöglichen es auch älteren TV-Geräten, die für das Streaming notwendigen Apps auszuführen. Doch von den kleinen praktischen Boxen kann auch Gefahr ausgehen, wie ein Bericht des Sicherheitsunternehmens Human Security zeigt. In einem Bericht, den das Unternehmen im Oktober 2023 vorlegte, ist von Anzeichen die Rede, dass rund 200 verschiedene Android-TV-Boxen von Malware befallen sein könnten. Das würde auf die Existenz eines organisierten Netzwerkes hindeuten. Eine genauere Analyse von sieben der betroffenen Modelle und eines Tablets, die alle bei Online-Shops gekauft wurden, ergab, dass in allen untersuchten Fällen Hintertüren installiert waren. Auf 80 Prozent der Geräte fanden die Sicherheitsforscher die Malware Badbox, was zeigt, wie weit verbreitet dieser Schädling tatsächlich ist. Bei einem der untersuchten Geräte, der Android TV-Box T95, ist schon seit Januar bekannt, dass sie mit vorinstallierter Malware ausgeliefert wird. Entdeckt hatte das Sicherheitsforscher Daniel Milisic auf einem Exemplar, das er auf Amazon gekauft hatte. Bestätigt wurden seine Erkenntnisse im Februar, als auch Experten von Malwarebytes Malware auf einem Exemplar dieser speziellen Box fanden. Trotzdem bietet Amazon sie weiterhin auf seiner Webseite an. Tatsächlich könnten noch wesentlich mehr Modelle betroffen sein, wie Human Security in seinem Bericht darlegt. Besonders betroffen von Badbox sind demnach vor allem Geräte aus China, die über verschiedene Weiterverkäufer vertrieben werden. Auch die Ergebnisse IT-forensischer Untersuchungen führen nach China, denn sobald die Geräte angeschlossen werden, verbinden sie sich mit einem C2-Server in China. Von dort erhält die Malware eine Reihe von Anweisungen, welche Aktionen sie durchführen soll. Dazu gehören Ad Fraud, das Erstellen gefälschter WhatsApp- und Gmail-Konten, der Verkauf von Zugangsdaten zu Heimnetzwerken und die Installation von Remote-Code. Wichtig ist auch zu wissen, dass die betroffenen Geräte das Betriebssystem Android Open

26

Source Project (AOSP) nutzen und nicht das von Google zertifizierte Google TV oder Android TV, welches deutlich sicherer sein dürfte. Neben Badbox fiel den Sicherheitsforschern eine weitere Malware namens Peachpit auf. Dabei handelt es sich um eine Komponente von Badbox, die sich auf Ad Fraud konzentriert und die gefälschten Web-Verkehr, versteckte Werbung und Malvertising auf Android- und iOS-Geräte und -Apps einschleusen kann. Tatsächlich ist die Malware damit weniger gefährlich als Badbox selbst, doch auch sie ist weit verbreitet und kann im Gegensatz zu Badbox auch iOS-Geräte angreifen. Der aktuelle Bericht sollte die Alarmglocken schrillen lassen, denn offenbar sind günstige Streaming-Geräte aus China überaus anfällig für Malware – oder werden direkt mit den gefährlichen Schädlingen ausgeliefert. Hier sind die Verbraucher gefragt, sich selbst zu informieren und eben solche Geräte nicht zu kaufen. Denn wie das Beispiel der T95 zeigt, werden Händler wie Amazon den Verkauf auf ihren Marktplätzen nicht unterbinden. Quelle: PresseBox-8com GmbH & Co. KG


27


Buchtipp

Cold Case – Blütenrausch Die Hobbydetektivinnen Floristin Viola & Tochter Iris ermitteln in ihrem 2.Fall

Über die Autorin:

E

in humorvoller Branchenkrimi, in dem Floristin Viola Blumenstengel und ihre Tochter Iris neben Arbeit und Ausbildung ermitteln. „Cold Case – Blütenrausch“ ist Fall Nummer zwei der beiden Powerfrauen, die auch ein Stück weit in die deutsch-deutsche Geschichte abtauchen. Und darum geht es: „Das ist ein Cold Case!“, flüstert Hannah ihrer Tochter Viola zu. Auf dem Küchentisch steht eine abgewetzte, alte Reisetasche voller Blüten, noch aus D-Mark-Zeiten. Das Geld stammt von Hannahs verstorbener Cousine, die sich ihr kurz vor dem Tod anvertraut hatte. Nun erfährt Viola von dem Geheimnis aus den Wirren der Wendezeit. Beide sind sich einig: Damals kann es nicht mit rechten Dingen zugegangen sein! Während der Morgen in Nikolassee dämmert, beschließt Floristin Viola, der Sache gemeinsam mit ihrer Tochter Iris auf den Grund zu gehen. Ein Berlin-Roman, der Geburtsstadt der Autorin, die aktuell in Ostwestfalen lebt. Von ihr stammt unter anderen die zehnbändige Minden-Krimi-Reihe um Kommissar Alexander Rosenbaum, der in der neuen literarischen Reihe eine Gastrolle bekommen hat. • Der erste Fall erschien 2022 „Auf jeden Fall mit Blumen“; Floristin Viola findet bei ihrer wöchentlichen Lieferung einen renommierten Scheidungsanwalt erschlagen in seinem Büro am Ku’damm – ihr Spürsinn ist geweckt; als Gegenpol tritt der grantige Hauptkommissar Jens Pawlowski auf. • Humorvolle Krimireihe, inspiriert von der Welt der Blumen und Pflanzen und der damit agierenden Fachleute. Andrea Gerecke „Cold Case – Blütenrausch“ Berlin-Krimi CW Niemeyer Buchverlage GmbH Taschenbuch, 384 Seiten, 125 x 190 mm 13 Euro ISBN 978-3-8271-9339-1 auch als E-Book erhältlich ET: August 2023

28

Andrea Gerecke (geb. 1957), gebürtige Berlinerin. Studierte DiplomJournalistin und Fachreferentin für Presse- und Ö­ffentlichkeitsarbeit. Kurz vor dem Jahrtausendwechsel Entdeckung der Liebe zum Landleben mit den dortigen kreativen Möglichkeiten. Umzug ins vorletzte Haus an einer Dorfstraße in NRW. Arbeit als freie Autorin und überregionale Journalistin. Beruflich seit einem Vierteljahrhundert in der grünen Branche unterwegs. Veröff­entlicht wurden bisher u.a. mörderische Kurzgeschichten, in denen ganz alltägliche Situationen kippen. Nach „Gelegentlich tödlich“ folgte „Warum nicht Mord?!“ und 2009 zur Leipziger Buchmesse „Ruhe unsanft“. Dazu kommen humoristische und satirische Texte. 2011 erschien der erste Roman in der Weserbergland-KrimiReihe „Mörderischer Feldzug“, 2012 „Der Tote im Mittellandkanal“, 2013 „Die Mühlen des Todes“, 2014 „Tödliche Begegnung im Moor“, 2015 „Finales Foul“, 2016 „Kein letzter Akt“, 2017 „Die Weserleiche“, 2018 „Freischießen“, 2019 „Endstation Minden“, 2020 „Zeilenfall“. 2021 kam der Episodenroman „X-Mas: Hochdramatisch“ auf den Buchmarkt. Im Jahr 2022 startete das Detektivinnen-Duo Viola und Iris mit den Ermittlungen in der Hauptstadt: „Auf jeden Fall mit Blumen“. Dazu gesellen sich humoristische und satirische Texte, Prosa und Lyrik sowie im Jahr 2015 „Weihnachtsgeschichten aus dem Weserbergland“, 2017 „Weserbergland: Um fünf am Weserstein!“, 2019 „Starke Frauen aus Westfalen“ und 2020 „Unheimlich weihnachtlich! Böse Geschichten aus Westfalen“. Netzwerkerin, Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) und bei den Mörderischen Schwestern e.V.


29


Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik – unser Planet reagiert empfindlich! Eine Tonne CO2 aus der Luft holen und so eine Tonne Emissionen ungeschehen machen? Haut nicht hin, sagt eine Studie. Und liefert vier Einwände mit Blick auf die Erdsysteme.

30


Foto: Pixabay-Daniel Roberts

31


W

ährend die Trendwende beim globalen CO2-Ausstoß auf sich warten lässt, kündigen immer mehr Staaten zur Mitte des Jahrhunderts das Ziel von „netto null“ an: kaum vermeidbare Restemissionen, aber kompensiert durch CO2-Entnahmen aus der Atmosphäre. Doch in solchen Plus-Minus-Strategien lauert ein Missverständnis, warnt jetzt eine Studie: Die Idee, Emissionen einfach eins zu eins zurückzuholen und quasi ungeschehen zu machen, beißt sich mit der Beschaffenheit der Erdsysteme. Die Studie, mitverfasst vom Berliner Klimaforschungsinstitut MCC (Mercator Institute on Global Commons and Climate Change), ist publiziert in der renommierten Fachzeitschrift Nature Climate Change. Das interdisziplinäre Forschungsteam ging der Frage nach, was ein solches auf den ersten Blick ausgeglichenes Kopplungsgeschäft mit der Atmosphäre für die Erdtemperatur bedeutet. „Wenn die Klimapolitik mit Blick auf das Machbare nicht auf absolut null, sondern nur auf netto null setzt, muss sie dabei auch die Erdsysteme im Blick haben“, sagt Sabine Fuss, Leiterin der MCC-Arbeitsgruppe Nachhaltiges Ressourcenmanagement und globaler Wandel und Co-Autorin der Studie. „Wir liefern einen Überblick – und identifizieren vier Gründe, warum die Folgen von Ausstoß und Entnahme wohl nicht äquivalent sind.“ Erstens sind Ausstoß und Entnahme von unterschiedlicher Dauer. Während emittiertes CO2 für viele Jahrhunderte den Planeten aufheizt, wird es etwa nach der Speicherung in Wäldern oder küstennahen Ökosystemen viel schneller wieder freigesetzt. Dazu trägt auch der Klimawandel bei, über dürre- und hitzebedingtes Waldsterben und Hitzewellen im Meer. Auch bei Speicherung im Ozean und sogar in geologischen Formationen erfordert das Vorsichtsprinzip einen gewissen Abschlag: Rechnerisch netto null bei Emissionen und Entnahmen ist für den Planeten nicht egal. Zweitens haben eine Reihe von Entnahme-Methoden auch biophysikalische Effekte: Sie verändern die Vegetation und die Oberflächenstruktur und damit das Rückstrahlvermögen des Planeten. So holt man etwa durch großflächiges Aufforsten oder Zufügen von Biokohle auf Äckern zwar CO2 aus der Atmosphäre. Aber zugleich verringert man dadurch die Absorption der Sonnen-Einstrahlung, was zu lokal begrenzter zusätzlicher Er-

32

Foto: Pixabay-WikiImages

Foto: Pixabay

Foto: Pixabay-Alexa



wärmung beiträgt. Hingegen haben EntnahmeOptionen wie der durch große Pumpen bewirkte künstliche Auftrieb von Tiefenwasser oder der Anbau schnell wachsender Biomasse in Klimaplantagen (zwecks Verfeuern mit Abscheiden und unterirdischer Speicherung des CO2) einen lokal kühlenden Effekt. Drittens können sowohl der Ausstoß als auch die Entnahme von CO2 wichtige Rückwirkungen auf die Bilanz bei anderen Treibhausgasen wie Foto: Pixabay-Joe Methan und Lachgas haben. Beim Fördern und Verbrennen fossiler Brennstoffe entstehen zudem weitere Gase wie etwa Schwefeldioxid, ein Vorläufer von Sulfat-Aerosolen, die ebenfalls klimawirksam sind. Selbst Luftfilter-Anlagen zur Direktabscheidung können als Nebeneffekt, über ihren Energiebedarf, Emissionen zur Folge haben. Was bei netto null CO2 genau herauskommt für die Nicht-CO2-Emissionsbilanz, ist von vielen Details abhängig, bis zur Auswahl der Baumsorte bei Aufforstung. Viertens ist die Klima-Reaktion auf den Kohlenstoffkreislauf aus verschiedenen Gründen asymmetrisch. So wird ein von Emissionen erzeugter Temperaturanstieg nicht sofort neutralisiert, wenn wir die Emissionen Jahre später wieder herausholen, vor allem wegen der trägen Reaktion der Tiefsee. Zudem wirken Entnahmen nicht so stark bei höherem CO2-Gehalt in der Atmosphäre, also wenn das Klimasystem bereits in einem anderen Stadium ist. Diese Effekte sind teilweise auch nicht linear: So wachsen Bäume etwas schneller, wenn mehr CO2 in der Luft ist, und tragen also stärker zur Entnahme bei, doch dieser Effekt verringert sich mit steigender CO2Konzentration.

„Wie eine Netto-Null-Strategie je nach Ausgestaltung auf das Klima wirkt, muss mit weiterentwickelten Erdsystem-Modellen noch präziser erforscht werden“, empfiehlt MCCForscherin Fuss. „Die Unsicherheiten werden wohl nicht in der knappen Zeit geklärt, die uns bleibt, eine mit dem Paris-Abkommen konsistente Klimapolitik zu entwickeln und umzusetzen. Entnahmen dürfen nicht zu wichtig werden. Priorität muss sein, die Emissionen schnell in Richtung null zu drücken.“ Quellenhinweis zur zitierten Studie: Zickfeld, K., MacIsaac, J., Canadell, J., Fuss, S., Jackson, R., Jones, C., Lohila, A., Matthews, H., Peters, G., Rogelj, J., Zaehle, S., 2023, Net-zero approaches must consider Earth system impacts to achieve climate goals, Nature Climate Change, https://www.nature.com/articles/s41558-02301862-7 Quelle: Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) GmbH/lifePR)

Foto: Pixabay-Michelle Raponi

34



01

03

02

04

01

02

BE ACHY Camper van

Bo M E- S c o o t e r

Der BEACHY ist eine Symbiose aus Campervan u. dem ersten selbstgebauten Hobby-Wohnwagen von Harald Striewski. Er ist kompakt u. besticht besonders charmant durch seine runde Form. Drei Modelle stehen zur Auswahl. Die große Gemeinsamkeit: Jeder Zentimeter ist perfekt ausgenutzt u.

Der Bo M E-Scooter präsentiert eine gelungene Kombination aus Leistung u. Eleganz. Ausgestattet mit einem kraftvollen Drehmomentmotor erreicht er eine Spitzenleistung von 1200W u. eine Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h. Die großzügige Batteriekapazität von 655Wh ermöglicht eine beeindruckende Reichweite von 50 km.

Weitere Informationen finden Sie auf www.beachy.de

36

Weitere Informationen finden Sie auf https://bo.world


05

OUTDOOR TRENDS 04

Pul sium SAT 5.0 Di2 Der Pulsium wurde für all Ihre Ausflüge konzipiert. Der Rahmen wurde neu gestaltet, um das perfekte Gleichgewicht zwischen Effizienz u. Komfort zu bieten. Ein vielseitiges Fahrrad, das sich hervorragend für Wettkampfradfahrer, Ausdauerfahrten u. leichte Bikepacking-Ausflüge eignet. Weitere Informationen finden Sie unter www.lapierrebikes.com oder auf www.biciterraneo.com in Torre del Mar-Malaga

06

05

V T- N a u t e r s t e w a s s e r l a n d efähige S tar r flügel- Dr ohne Die VT-Naut ist die weltweit erste wasserlandefähige Starrflügel-Drohne mit vertikalem Start. Diese innovative VTOSL (Vertical Takeoff and Short Landing) ermöglicht Landungen überall, sogar auf Wasser. Präzise entwickelt für vielfältige Anwendungen wie Mapping, Inspektion, Aufklärung, Beobachtung etc., deckt die VT-Naut beeindruckend große Flächen pro Flug ab. Weitere Informationen finden Sie auf https://aeromao.com

03

Elektrischer Liefer-LastenScooter Scootility Für städtische Lieferungen u. andere Aufgaben in Unternehmens- u. institutionellen Flotten. Mit ausreichend Ladekapazität in kompakter Form u. einfach zu parken ist, ist der Nutzroller perfekt geeignet für schnelle städtische Lieferungen. Er eignet sich auch für eine Vielzahl anderer Anwendungen in Unternehmens- u. institutionellen Flotten. Weitere Informationen finden Sie auf www.scootility.com

06

Jetsurf Adventure DFI Das Adventure DFI-Jetboard wurde speziell für Langstreckenfahrten entwickelt. Das Board ist mit einem leistungsstarken 100-cm³Motor ausgestattet der das Board bis auf eine Geschwindigkeit von 55 km/h bringt Die Steuerung erfolgt über einen bequemen Griff mit Gashebel u. Lenkkabel. Das Board ist für alle Arten von Gewässern geeignet. Weitere Informationen finden Sie auf www.jetsurf.com

37


Noch nie konnten Sie so schnell und einfach bei Línea Directa Ihre Kfz- und Motorradversicherung wechseln und dabei sparen.

D

ank des engagierten Teams deutschsprachiger Kundendienstmitarbeiter können Sie detaillierte Angebote schnell und direkt am Telefon erhalten, und meistens in weniger als 5 Minuten.

Die Versicherungsspezialisten sorgen dafür, dass Sie die richtige Art von Versicherung und exklusiven Schutz für Ihre besonderen Bedürfnisse erhalten. 24/7 Pannen- und Unfallhilfe, Fahrzeugabholung für TÜV und Wartung, Geolocation-Service bei Pannen, Reifenwechsel vor Ort, mechanische Assistenz bei Ihnen zu Hause, garantierte Ersatzfahrzeuge und vieles mehr. Sie erhalten den besten Versicherungsschutz zum besten Preis und mit mehreren einfachen Zahlungsoptionen, damit Sie die Kosten Ihrer Versicherungsprämie aufteilen können. Mit über 3 Millionen Kunden im ganzen Land versichert Línea Directa seit über 20 Jahren Expats in Spanien und bietet ihnen die Unterstützung und den Rückhalt, den sie brauchen. Wechseln Sie noch heute zu Línea Directa und sparen Sie bei Ihrer Versicherung. Rufen Sie uns an: 919 181 127 oder besuchen Sie die Website lineadirecta.com, um den besten Preis für Ihre Kfz- und Motorradversicherung zu erhalten.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

38


919 181 127


40


Porsche 718 Spyder RS 41


3

0 Jahre nach der Vorstellung der Boxster Konzeptstudie bringt Porsche die nunmehr leistungsstärkste Ausbaustufe des beliebten Mittelmotor-Roadsters auf den Markt: den neuen Porsche 718 Spyder RS (718 Spyder RS: Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 13,0 l/100 km, CO2-Emissionen* kombiniert (WLTP) 294 g/km). Erstmals hält der Hochdrehzahl-Saugmotor aus dem 911 GT3 (911 GT3 : Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 13,0 – 12,9 l/100 km, CO2-Emissionen* kombiniert (WLTP) 294 – 293 g/km) Einzug in einen offenen Mittelmotor-Sportwagen. Porsche krönt die Mittelmotor-Modellreihe 718 mit einem Sportwagen, der auf maximalen Fahrspaß ausgelegt ist: Der neue 718 Spyder RS ist das offene Gegenstück zum 718 Cayman GT4 RS (718 Cayman GT4 RS: Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 13,2 l/100 km, CO2-Emissionen* kombiniert (WLTP) 299 g/km). Erstmals kommt in einem offenen Mittelmotor-Sportwagen der frei saugende Sechszylinder-Boxer des 911 GT3 mit 368 kW (500 PS) zum Einsatz. Das gleiche Leichtbau-Aggregat mit Hochdrehzahlkonzept treibt auch das Rennfahrzeug Porsche 911 GT3 Cup an. Im 718 Spyder RS mit seinem besonders leichten und puristischen manuellen Verdeck ist der hochemotionale Sound des Motors besonders gut zu erleben. Dazu tragen auch die serienmäßige Leichtbau-Sportabgasanlage aus Edelstahl und die markanten Prozesslufteinlässe seitlich hinter den Kopfstützen bei.

42

Hochdrehzahl-Saugmotor quenter Leichtbau

und

konse-

Der Antrieb des neuen 718 Spyder RS ist identisch mit dem des geschlossenen 718 Cayman GT4 RS. Der Sechszylinder-Boxermotor mit 4,0 Liter Hubraum dreht bis zu 9.000/min und entwickelt eine Leistung von 368 kW (500 PS) sowie ein maximales Drehmoment von 450 Newtonmetern. Verbunden mit einem kurz übersetzten Siebengang-PDK-Getriebe, beschleunigt der Sechszylinder den zweisitzigen Roadster binnen 3,4 Sekunden auf 100 km/h. Nach 10,9 Sekunden ist Tempo 200 erreicht. Im Vergleich zum 718 Spyder (718 Spyder: Kraft-



stoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 11,1 – 10,7 l/100 km, CO2-Emissionen* kombiniert (WLTP) 251 – 242 g/km) mit PDK ohne den Zusatz „RS“ ist das neue Topmodell nicht nur um 59 kW (80 PS) stärker, sondern beschleunigt auch eine halbe Sekunde schneller auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 308 statt 300 km/h. Wie jedes moderne RS-Modell wird auch der neue 718 Spyder RS ausschließlich mit Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) ausgeliefert: Es wechselt die sieben Gänge blitzschnell und garantiert maximale Performance. Dank der Schalt-Paddles können die Hände auch bei manuellen Gangwechseln stets am Lenkrad bleiben. Alternativ kann der Fahrer die Gänge mit dem ergonomisch gestalteten Wählhebel auf der Mittelkonsole einlegen. Neben dem stärkeren Motor ist auch das geringere Gewicht für den Performance-Zuwachs verantwortlich: Mit 1.410 Kilogramm wiegt der Spyder RS 40 Kilogramm weniger als der 718 Spyder mit PDK und ist sogar fünf Kilogramm leichter als der geschlossene 718 Cayman GT4 RS. So bildet der Spyder RS den Höhepunkt der seit 2016 angebotenen Modellreihe.

Ausbalancierte Aerodynamik Der Vorderwagen des neuen Porsche 718 Spyder RS ist nahezu identisch mit dem des 718 Cayman GT4 RS. Die vordere Haube besteht serienmäßig aus CfK. Die beiden NACA-Lufteinlässe dienen der besseren Bremsenkühlung, ohne den cw-Wert negativ zu beeinflussen. Die Frontspoiler-Lippe ist etwas kürzer ausgefallen als beim 718 Cayman GT4 RS, der in Verbindung mit seinem großen Heckflügel einen höheren Gesamtabtrieb erzeugt und daher für die aerodynamische Balance eine größere Buglippe benötigt. Der 718 Spyder RS trägt stattdessen am Heck eine prägnant ausgeformte Abrisskante, die wie ein Entenbürzel geformt ist. Alle Aerodynamikbauteile sind aufeinander abgestimmt. Sie halten das Auto in der aerodynamischen Balance und gewährleisten höchste Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Puristische Verdeckkonstruktion Der neue 718 Spyder RS verfügt über ein manuell bedienbares einlagiges LeichtbauVerdeck. Es ist besonders platzsparend ausgelegt und besteht aus zwei Teilen: einem Sonnensegel und einem Wetterschott. Beide sind komplett abnehmbar und können einzeln oder zusammen im Fahrzeug verstaut werden. Das Sonnensegel kann auch allein als sogenanntes „Bimini-Top“ genutzt werden. Fahrer und Beifahrer sind so vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt. Gleichzeitig bleibt der Fahrgastraum seitlich und hinter den Passagieren größtenteils geöffnet.

44



Zusammen mit dem Wetterschutz ergibt sich ein Komplettverdeck, das bei hochgefahrenen Seitenscheiben einen wirkungsvollen Schutz vor Regen bietet. Das gesamte Verdeck wiegt inklusive Mechanik nur 18,3 Kilogramm. Das sind 7,6 kg weniger als beim 718 Spyder und 16,5 kg weniger als beim 718 Boxster. Wer sein Verdeck bei stabiler Witterung zu Hause lässt, kann das Fahrzeuggewicht um weitere acht Kilogramm senken.

Sportfahrwerk mit höchster Präzision und Agilität Das Fahrwerk des 718 Spyder RS verwendet Komponenten des 718 Cayman GT4 RS und ist auf maximalen Fahrspaß auf kurvenreichen Straßen abgestimmt. Es verfügt serienmäßig über Porsche Active Suspension Management (PASM) mit Sportabstimmung und eine Tieferlegung um 30 Millimeter, Porsche Torque Vectoring (PTV) mit mechanischer Hinterachs-Quersperre, Fahrwerklager mit Kugelgelenken sowie 20 Zoll große Aluminium-Schmiederäder. Das Fahrwerk zeichnet sich durch messerscharfe Lenkpräzision, agiles Handling und ein äußerst neutrales Fahrverhalten aus. Fahrhöhe, Sturz, Spur und Stabilisator lassen sich individuell einstellen. Im Vergleich zum 718 Cayman GT4 RS wurden die Dämpferraten reduziert, um eine cabriotypischere Abstimmung zu erreichen.

46

Sportlich-puristisches Interieur Der sportliche Eindruck setzt sich auch im Innenraum fort: Das Interieur ist auf das Wesentliche reduziert, funktional und ergonomisch. Das besonders griffgünstige RS-Sportlenkrad ist mit Race-Tex überzogen und trägt eine gelbe 12-Uhr-Markierung. Die serienmäßigen Vollschalensitze sind aus leichtem CfK in Sichtcarbon gefertigt und bieten einen besonders guten Seitenhalt. Die Sitzbezüge sind in schwarzem Leder ausgeführt, die Sitzmittelbahn aus Race-Tex ist in Kontrastfarbe gehalten, perforiert und schwarz hinterlegt. Zur Wahl stehen die Kontrastfarben arktikgrau und karminrot. In die Kopfstützen ist ein „Spyder RS“ Schriftzug in der korrespondierenden Farbe eingestickt. Als Außenfarben stehen vier Uni- und drei Metalliclacke inklusive der neuen Farbe vanadiumgraumetallic sowie die Sonderfarben arktikgrau, sharkblue und sternrubin neo zur Verfügung.

Optional mit Weissach-Paket und passendem Chronographen Auch für den Spyder RS ist ein optionales Weissach-Paket im Angebot. In Kombination mit diesem betont sportlichen Ausstattungs-Paket kann das besonders leichte, optionale Magnesium Schmiederad bestellt werden, das die ungefederten und

rotierenden Massen um 10 Kilogramm reduziert. Die Endrohre der Sportabgasanlage sind hier aus Titan gefertigt. Die Optik lehnt sich an den in limitierter Kleinserie gebauten 935 von 2018 an. Optisches Highlight im Innenraum ist das mit reflexionsarmem Race-Tex bezogene Oberteil des Armaturenbretts. Exklusiv für Käufer des Porsche 718 Spyder RS ist ein von Hand gefertigter Chronograph von Porsche Design Timepieces verfügbar, eine hochwertige Uhr aus der Porsche-eigenen Uhrenmanufaktur in Solothurn/Schweiz. Das besonders leichte Gehäuse aus Titan, das Ziffernblatt aus Carbon und das Armband aus Fahrzeugleder sind auf die Konfiguration des Fahrzeugs abgestimmt. Der Rotor auf der Rückseite spiegelt das jeweilige Felgendesign des 718 Spyder RS wider. „Der 718 Spyder RS hebt die Fahrfreude in einem offenen Fahrzeug auf ein neues Level“, sagt Andreas Preuninger, Leiter GT-Fahrzeuge. „Die Kombination aus unserem unverwechselbaren GT3-Motor, dem kurz übersetzten Getriebe, kompakten Abmessungen, niedrigem Gewicht, dem für Landstraßen optimierten Rennsportfahrwerk und maximaler Offenheit bietet ein äußerst emotionales und ungefiltertes Fahrerlebnis.“ Quelle: Text und Fotos © 2023 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG


47


Foto: Pixaby-Jill Wellington

Saisonkennzeichen:

Foto: Pixabay

Was gilt, wenn das Nummernschild pausiert

K

ommt ein Fahrzeug nicht ganzjährig zum Einsatz, wird es häufig mithilfe eines Saisonkennzeichens nur für einige Monate im Jahr zum Straßenverkehr zugelassen. Ab Oktober pausieren beispielsweise viele Motorräder, Cabrios, Oldtimer und Wohnmobile. Mit einem Saisonkennzeichen müssen sie nicht extra an- und abgemeldet werden. Inwiefern das Fahrzeug in der „Winterpause“ versichert ist und worauf zum Ende des Saisonzeitraums zu achten ist, erläutert der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter.

Saisonzeitraum beachten Mit einem Saisonkennzeichen können Fahrzeuge innerhalb eines Jahres zwischen zwei und elf Monaten zugelassen werden. Der Zeitraum kann dabei frei gewählt werden, beginnt und endet jedoch immer mit dem vollen Kalendermonat und ist in jedem Jahr der gleiche. So entscheiden sich beispielsweise Motorradfahrende häufig für einen Betriebszeitraum von April bis Oktober. Sie dürfen dann vom 1. April bis 31. Oktober fahren und pausieren vom 1. November bis 31. März. Hat man sich für eine bestimmte Dauer entschieden, kann die Saison für das Kennzeichen nicht ohne Weiteres verlängert werden. Hierfür wäre ein Antrag auf Zuteilung eines neuen Saisonkennzeichens bei der zuständigen Zulassungsbehörde notwendig. Der gewählte Saisonzeitraum ist direkt auf dem Kennzeichen rechts aufgeprägt. Die obere Zahl gibt den ersten Monat des Gültigkeitszeitraumes an, die Zahl darunter den letzten Monat. In den Monaten, die von der Gültigkeit des Kennzeichens ausgenommen sind, dürfen Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen im öffentlichen Raum weder gefahren noch geparkt werden. Das Kennzeichen kann auch während dieser „Zulassungspause“ am Fahrzeug verbleiben. ACE-Tipp: Ist die Hauptuntersuchung im Zeitraum des Pausierens fällig, muss sie im ersten Monat des gültigen Saisonzeitraums nachgeholt werden. Während der Zulassungspause ist die HU nicht durchführbar, da das Fahrzeug in diesem Zeitraum nicht am Straßenverkehr teilnehmen darf.

48

Versicherungsschutz bleibt bestehen Für alle Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen fallen Kraftfahrzeugsteuer und Versicherungsprämien nur anteilig an. Der Versicherungsschutz bleibt jedoch auch während der Ruhemonate – in der Regel beitragsfrei – bestehen. In diesem Zeitraum ist der Gebrauch des Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr jedoch nicht abgedeckt – einzige Ausnahme: Die Fahrt zur Abmeldung des Fahrzeugs und zurück. Während der Dauer der „Ruheversicherung“ muss das Fahrzeug sonst grundsätzlich in einer Garage oder auf einem Abstellplatz auf einem Privatgrundstück parken, der durch Zaun oder Hecke umschlossen ist. Kommt es dann beispielsweise zu einem Sturmschaden greift die Teilkasko auch außerhalb des Saisonzeitraums. Bei der Vollkasko-Versicherung ist beispielsweise auch Vandalismus abgesichert. ACE-Hinweis: Schadensfreiheitsrabatt gewähren viele Versicherungen erst, wenn das Saisonkennzeichen mindestens sechs Monate Gültigkeit hat. Das heißt: Wird ein Fahrzeug durch ein Saisonkennzeichen weniger als sechs Monate zum Verkehr zugelassen, gibt es weder eine Hochstufung im Schadenfall noch eine Senkung bei Schadensfreiheit. Die vereinbarte Prämie bleibt in diesem Fall unabhängig von einem Schadensereignis gleich. Quelle: ACE Auto Club Europa e.V.


N E F U A K O T AU

49


Madrid

50


Ein Fest der Vielfalt, Kultur und Offenheit 51


V

on traditionellen Tänzen bis hin zu kulinarischen Genüssen präsentiert Madrid eine bunte Vielfalt an Aktivitäten. Dieser Beitrag führt Sie durch die faszinierenden Feste und Viertel der Stadt. Obwohl kein Viertel dem anderen gleicht, verbindet sie alle der offene Charakter der Madrilenen. Von Februar bis Mai erwacht Madrid mit einer Vielzahl von Festivals und Veranstaltungen zum Leben. Hier sind einige der bedeutendsten Ereignisse in diesem Zeitraum:

Karneval in Madrid (Februar)

Foto: Pixabay-Stanislav

Der Karneval ist ein farbenfrohes Spektakel in Madrid, das Paraden, Kostümwettbewerbe und Straßenfeste umfasst. Besonders bekannt ist die Parade auf der Gran Vía, die von Tausenden von Menschen besucht wird.

ARCOmadrid 06. bis 10. März 2024 ARCOmadrid gilt als eine der wichtigsten internationalen Kunstmessen für zeitgenössische Kunst. Künstler, Galeristen und Kunstliebhaber aus aller Welt versammeln sich, um die neuesten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kunstszene zu entdecken.

Dia de San José (März) Der Tag des Heiligen Josef, dem Schutzpatron von Madrid, wird mit verschiedenen Veranstaltungen und Prozessionen gefeiert. Es ist ein religiöses Fest, das von den Madrilenen mit großer Hingabe begangen wird.

Foto: www.ifema.es

Semana Santa (Karwoche März) Die Karwoche wird in Madrid mit beeindruckenden Prozessionen und religiösen Veranstaltungen gefeiert. Gläubige tragen beeindruckende religiöse Skulpturen durch die Straßen, begleitet von Musik und Gebeten.

Feria de Abril (April) Inspiriert von der berühmten Feria de Abril in Sevilla wird auch in Madrid eine eigene Version dieses traditionellen andalusischen Festes gefeiert. Es gibt Flamenco, Pferdeshows, traditionelle Kleidung und viele Stände mit Essen und Getränken.

Mayo Festivo - Festivals im Mai In diesem Monat erwartet Sie eine Fülle von Festivals und kulturellen Ereignissen, darunter das renommierte Festival Flamenco Madrid, das die herausragenden Talente der Flamencokunst präsentiert. Zusätzlich wird der 2. Mai als Tag der Madri-

52

Foto: Pixabay-Ben Kerckx



In Malasaña finden Sie die neuesten Trends. Machen Sie Halt in einer der legendären Bars rund um die historischen Plaza del Dos de Mayo und erfahren Sie mehr über die sogenannte Movida Madrileña, eine Musikbewegung der Gegenkultur der 1980er-Jahre. Schlendern Sie durch das alternativste Hipster-Viertel Madrids und entdecken Sie das Paradies des Vintage-Shoppings. Stöbern Sie in Secondhand-Buchläden, durchstreifen Sie Kunsthandwerksmärkte junger Designer und besuchen Sie eine der wichtigsten Einkaufsgegenden der Hauptstadt, die Calle Fuencarral. Nach einer Shoppingtour können Sie in der Calle Ballesta oder an der Plaza de San Ildefonso eine Kleinigkeit zu sich nehmen und neue Energie tanken. Wie wäre es anschließend mit einem Konzert oder einer Kulturveranstaltung im Zentrum für zeitgenössische Kultur Conde Duque mit seiner zauberhaften Architektur?

Chamberí

Hotel Riu Plaza Foto: Pixabay-Gabriel Guillén

der Gemeinschaft gefeiert, mit speziellen Aktivitäten und Events im pulsierenden Viertel Malasaña. Am 15. Mai strömen die Bewohner Madrids aus ihren Häusern, um die vielfältigen Veranstaltungen des Patronatsfestes zu Ehren des Schutzheiligen San Isidro zu erleben. Diese Ereignisse gewähren einen Einblick in die lebendige Kultur und die festliche Atmosphäre, die Madrid in diesen Monaten zu bieten hat. Beachten Sie, dass sich die genauen Termine von Jahr zu Jahr leicht ändern können, daher ist es ratsam, die aktuellen Informationen vor Ihrem Besuch zu überprüfen.

Die Stadtteile von Madrid: Malasaña

54

Foto: Unsplash-Marcos Gabarda

Foto: Pixabay-Djedj

Neben Malasaña befindet sich das traditionellste Viertel Madrids: Chamberí. Hier, in den Straßen Alonso Cano, Ponzano oder Zurbarán und der näheren Umgebung mit überwältigenden Palais, Boutiquen und Gourmetläden, erwartet Sie das aristokratische Madrid. Machen Sie eine Zeitreise beim Besuch des Museo del Metro de la antigua estación de Chamberí, einer ehemaligen, 1969 geschlossenen U-Bahn-Station. Im modernen Theaterzentrum Teatros del Canal finden Theateraufführungen und Tanzdarbietungen der unterschiedlichsten Art statt. Entspannen Sie sich in einem Straßencafé an der ruhigen Plaza de Olavide.


DEUTSCHER FACHARZT für Urologie: Dr. Wolfgang Kleimeier. Krankheiten von Blase, Nieren, Prostata, Geschlechtskrankheiten, Krebsvorsorge, Onkologie, Tumornachsorge, Operationen, Psychotherapie, 24Std. Notdienst, Hausbesuche. CLINICA UROLOGICA DE MARBELLA, Avda. Ricardo Soriano 36, 29600 Marbella Tel.: +34 952 863 642, Mobil: +34 670 620 544. Mail: info@clinica-urologica.eu

55


Chueca

Foto: Unsplah-Kit Suman

Das moderne und avantgardistische Chueca ist für sein Nachtleben berühmt. Hier erwarten Sie traditionelle Tavernen, Cafés und Bars im Avantgarde-Stil, Discos mit DJs und vielseitige Events. Chueca ist das LGBTI+ Viertel der spanischen Hauptstadt. Lassen Sie sich mitreißen von einer explosiven Welle der Fröhlichkeit, Freiheit und Farbenvielfalt und erleben Sie eine der meistbesuchten Gay-Pride-Paraden der Welt. Diese findet im Juni statt. Hier spüren Sie rundum das immense Kulturerbe der Stadt. Betrachten Sie den Longoria-Palast, eines der wenigen Modernisme-Gebäude der Stadt, oder das Museum der Geschichte Madrids, einen Barockbau aus dem 18. Jahrhundert. Gran Via, Foto Unsplash-Joshua Aguilar

Foto: Pixabay- Alessandra Easterthere

Gran Vía und Sol Flanieren Sie über die belebte Gran Vía, die auch als Madrider Broadway bezeichnet wird, und lassen Sie sich von ihrem unerschöpflichen Kultur- und Freizeitangebot mitreißen. Die berühmtesten Musicals, die neuesten Filmpremieren, ein breit gefächertes und nicht zu übertreffendes gastronomisches Angebot, unendlich viele Geschäfte … Sie haben die Wahl! Am Platz Puerta del Sol sehen Sie die Platte, die den Kilometer 0 aller Landstraßen in Spanien markiert.

Princesa Eines der Schmuckstücke Madrids, der Debod-Tempel, befindet sich im wunderschönen Parque del Oeste. Bewundern Sie dieses uralte ägyptische Heiligtum und genießen Sie einen der zauberhaftesten Sonnenuntergänge, die Sie je erlebt haben. Ganz in der Nähe können Sie den Palacio de Liria mit seiner beeindruckenden Kunstsammlung besuchen. An der Plaza de España mit seinen hübschen Grünflächen und heiter plätschernden Brunnen befindet sich ein hervorragendes Motiv für ein Erinnerungsfoto an Ihren Aufenthalt in der Stadt: das Denkmal zu Ehren von Don Quijote und Sancho Panza. Sie stehen mehr auf Shopping? Auch dann sind Sie in diesem Viertel mit seinen großen Einkaufsstraßen und Boutiquen genau richtig.

56

Foto: Debod-Tempel


57


Salesas Spazieren Sie im Viertel Salesas an Statuen und Brunnen vorbei über den Boulevard Paseo de Recoletos und vergessen Sie die Zeit im Ausstellungssaal der Fundación Mapfre. Entspannen Sie in den Gärten der Plaza de la Villa de París neben dem beeindruckenden Gebäude des Obersten Gerichtshofs oder besichtigen Sie die Kirche Santa Bárbara. Wenn Sie Shopping lieben, sind die Calle Piamonte und die Calle Almirante genau das Richtige für Sie. Verweilen Sie in Ruhe in einem der Straßenlokale an der Plaza de Santa Bárbara oder geben Sie sich in einem mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant dem kulinarischen Genuss hin.

Las Letras Erleben Sie das Goldene Zeitalter Madrids im Stadtteil Las Letras, indem Sie in Ruhe durch seine gepflasterten Gassen streifen und in Kunsthandwerksläden, Möbelantiquariaten und Vintagegeschäften stöbern. Laufen Sie anschließend weiter durch geschichtsträchtige Gassen, die für die Literatur von Bedeutung waren, und legen Sie dann eine Pause in einer der zahlreichen Tavernen ein. Besuchen Sie das Teatro Español, das ursprünglich als Komödientheater im 16. Jh. ins Leben gerufen wurde und heute das älteste noch betriebene Theater weltweit ist. Wenn Sie eine Erinnerung an dieses Viertel mit nach Hause nehmen möchten, könnten Sie beispielsweise ein im Handel nicht mehr lieferbares Buch oder einen alten Comic auf dem Büchermarkt unter freiem Himmel an der Cuesta de Moyano erstehen.

Barrio de las Letrasa Foto: Unsplash-Josefina Di Battista

Die Statue von Philipp III Foto: Unsplash-Andreas M

Das Madrid der Habsburger Erkunden Sie eines der zauberhaftesten Viertel der ganzen Stadt. Beginnen Sie Ihren Rundgang an der Plaza Mayor, einem prächtigen Renaissanceplatz. Schauen Sie sich das Reiterstandbild von Philipp III., die Fresken an der Fassade des Gebäudes Casa de la Panadería und den Cuchilleros-Bogen an. Probieren Sie die berühmten Tapas in den zahlreichen Tavernen rund um den Platz, spazieren Sie unter den Arkaden und besuchen Sie die originellen Souvenirläden.

58

Foto: Plaza de la Villa


La Almudena, Foto: Pixabay

An der Plaza de la Villa erwartet Sie der mittelalterliche Teil dieses Viertels; die ganz in der Nähe liegende Kirche San Miguel ist ein hervorragendes Beispiel der barocken Kunst des 18. Jahrhunderts. Gehen Sie weiter durch enge Gassen bis zum Kloster Las Descalzas Reales. Genießen Sie die unglaubliche Aussicht von der Kuppel der Kathedrale La Almudena aus oder besuchen Sie den auch Palacio de Oriente genannten Königspalast, der lange Zeit Residenz der spanischen Könige und Schauplatz wichtiger Fest- und Staatsakte war.

Lavapiés und Delicia

Foto: Unsplash

Lavapiés ist ein lebhaftes, multiethnisches und trendiges Viertel. Laufen Sie durch die steilen, gepflasterten Straßen und entdecken Sie die für die Gegend typischen Innenhöfe der Gebäude, die Corralas. Erleben Sie das Flair dieses Viertels, das von seinen aus aller Welt stammenden Bewohnern geprägt ist. Trinken Sie eine Tasse Öko-Kaffee, stöbern Sie in den Beständen der zahlreichen Buchläden, betreten Sie die kleinen Galerien und Kunsträume wie La Casa Encendida und werfen Sie einen Blick in die Nachbarschaftszentren. Lavapiés ist das Zentrum der alternativen, avantgardistischen Theaterkunst, und so finden sich hier kleine Bühnen wie beispielsweise La Escalera de Jacob. Wer auf der Suche nach richtig coolen Artikeln ist, der wird im Mercado de Motores zwischen den Gleisen des Eisenbahnmuseums fündig. Hier können Sie Livemusik lauschen, Tapas von Autorenköchen kosten oder alternative Produkte erwerben. Der Markt ist immer am zweiten Wochenende im Monat geöffnet.

59


La Latina Im angrenzenden Viertel La Latina empfehlen sich ein Besuch der Kirche San Cayetano sowie ein Spaziergang über den Rastro, den größten und ältesten Straßenmarkt der Stadt, der mittelalterlichen Ursprungs ist und das ganze Jahr über an Sonn- und Feiertagen geöffnet ist. An anderen Tagen können Sie hier bummeln und Antiquitätengeschäfte und Kuriositäten entdecken

Retiro Schlendern Sie durch den Park El Retiro und genießen Sie das Gefühl, Teil dieser großartigen Stadt zu sein. Erkunden Sie den Park mit dem Fahrrad, mieten Sie ein Ruderboot oder legen Sie sich einfach auf die Wiese und sehen Sie den Wolken zu. Nur wenige Gehminuten entfernt lockt der Stadtteil Salamanca mit

seinen exklusiven Shoppingmöglichkeiten: Die sogenannte „Goldene Meile“ rund um die Calle Serrano bietet den reinsten Luxus. Das gastronomische Angebot ist sehr attraktiv: Testen Sie es in den vielen Restaurants beispielsweise in der Calle Jorge Juan oder am Paseo de la Castellana. Madrid ist ein faszinierendes Mosaik

Foto: Pixabay

Bario Salamanca Foto: Unsplash-Florian Wehde

60

aus Kultur, Geschichte und Offenheit. Tauchen Sie ein in die Viertel dieser pulsierenden Stadt und erleben Sie den einzigartigen Charme der Madrilenen, die ihre Türen und Herzen öffnen, um ihre Schätze mit Ihnen zu teilen.

Buen viaje-Gute Reise ! Text: Spanien aktuell-Cesar Certier ©


61


EINE EDLE AUSWAHL

24 Mozas: Rebsorte Tinta de Toro

Barriqueausbau 6 Monate in französischer Eiche

Geschmack Brombeere, schwarze Johannisbeere, Sternanis, Kokosnuss

Rebsorte Tinta de Toro-Der

W

einregion-Toro D.O. Das Anbaugebiet Toro ist eines der jüngeren D.O.-Gebiete (seit 1987) u. liegt am Fluss Duero östlich der Stadt Zamo-

ra. In Höhen zwischen 600 und 750 Meter herrschen schwierige Anbaubedingungen vor. Auf den trockenen u. steinigen Böden müssen die Reben wahrlich leiden, um gute Weine zu erzeugen. Die gesamte Anbaufläche beträgt gerade einmal 4.400 Hektar u. teilt sich in zwei Teilgebiete auf: Der erste Bereich um die Stadt Toro ist der interessantere mit einem hohen Anteil Kies im Boden u. Erträgen von höchstens 20 hl/Hektar. Hauptrebsorte ist die Tinta de Toro, die als Tempranillo dieselbe Verwandlung aufgrund der klimatischen Extreme gemacht hat wie im Ribera del Duero: Sie hat kleinere Beeren mit dickerer Haut als Schutz vor den extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag u. Nacht. Die Entwicklung der Region Toro ist ähnlich stürmisch wie im Priorat, denn in Toro gibt es ebenfalls ein immenses Potenzial an alten Weinbergen. Kein Wunder also, dass berühmte Weingüter hier in neue Weingüter u. alte Rebflächen investiert haben.

62

Tempranillo aus Toro Tinta de Toro ist eine kleinere Art der Tempranillo-Traube, die im Toro angebaut wird. Sie ist wesentlich konzentrierter. Vermutlich haben die Römer diese Rebsorte circa 210 vor Christus in die Region gebracht. Im Laufe der Jahre hat sie dann ihren ganz eigenen Charakter entwickelt. Die Schale der kleinen Trauben ist dicker als die der Tempranillo-Trauben. Sie hat eine blauschwarze Farbe u. einen extrem hohen Tanningehalt. Im Vergleich zum Tempranillo ist der Säuregehalt dieser Spielart geringer. Tinta de Toro-Rotweine duften kräftig nach Brombeeren u. reifen Kirschen. Sie wirken kräftiger als Tempranillo, schmecken jedoch weniger nach Beeren. Im Vordergrund stehen bei diesen Rotweinen die floralen Nuancen. Sie enthalten außerdem würzige u. holzige Anklänge. Auch eine angenehme Mineralik lässt sich in diesen Rotweinen erkennen, die sich mit den kalk- u. eisenhaltigen Böden, auf denen Tinta de Toro-Reben stehen, begründen lässt. Tinta de Toro-Rotwein passt gut zu würzigen Fleischgerichten, frischem Gemüse, Fisch wie Thunfisch oder Scampi u. Gerichten, die eine würzige Knoblauchnote haben.


Über VINOMAR

Almirez: Rebsorte Tinta de Toro

Barriqueausbau 12 Monate in französischer Eiche

Geschmack Kirsche,

Holunderbeere,

Moos-

beere, rote Johannisbeere, Schokolade, Zedernholz

San Román: Rebsorte Tinta de Toro

Barriqueausbau 24 Monate in französischer u. amerikanischer Eiche

Geschmack Pflaume, Waldfrüchte, Röstaromen

Numanthia: Rebsorte Tinta de Toro

Barriqueausbau 18 Monate in französischer Eiche

Geschmack Waldfrüchte, Kakao u. Gewürze

Carmen, die Inhaberin von Vinomar hat mit viel Liebe und Engagement eine individuelle Auswahl spanischer Spitzenweine zusammen getragen: Von renommierten Markenweinen bis zu hochklassigen Exoten ein qualifizierter Ausschnitt dessen, was Spanien in Sachen Wein aktuell zu bieten hat. Bei VINOMAR bekommen Sie auch spanische Delikatessen wie z. B. Schinken, Olivenöle, Käse und ausgewählte hochprozentige Premium Spirituosen wie Whisky, Rum, Gin, Liköre-Underberg, Weine aus Deutschland u. 30 Internationale Weine. Für Feiern, Geburtstage, Jubiläen können auch Präsentkörbe u. Geschenke verpackt werden. Wenn Sie möchten sendet Vinomar Ihnen auch Wein, Delikatessen und Spirituosen, z.B. direkt nach Deutschland (erfragen Sie bitte die Versandkosten).

Vinomar WEIN-SHOP Tel.: + 34 952 54 58 04 + 34 654 97 76 29 Calle Piscis 1 (gegenüber Antigua Azucarera) 29740 Torre del Mar www.vinomartorredelmar.com 63


Genussvolle Vielfalt

64


Ein Streifzug durch Traditionen und Geschmack 65


Foto: Pixabay-Atanas Paskalev

W

illkommen zu einer Entdeckungsreise durch die kulinarische Welt Spaniens, wo jede Mahlzeit zu einem Fest der Sinne werden kann. Von den Frühstücksgewohnheiten bis zu den geselligen Stunden nach dem Abendessen bietet die spanische Esskultur eine Fülle von Genüssen und Traditionen. In diesem Artikel tauchen Sie nicht nur in die beliebten Gerichte ein, sondern Sie erkunden auch die kulturellen Einflüsse, die die spanische Küche geprägt haben. Von den einzigartigen Essgewohnheiten über die Kunst der Tapas bis hin zu den historischen Einflüssen der Mauren und der Entdeckung Amerikas durch Columbus - erleben Sie die genussvolle Vielfalt, die die Esskultur Spaniens zu bieten hat. Tauchen Sie ein in diese kulinarische Symphonie, in der jede Zutat und jede Tradition eine Melodie spielt, die den Gaumen verzaubert und die Herzen gewinnt.

Frühstück Ein traditionelles spanisches Frühstück (desayuno) besteht zumeist aus einem Kaffee mit Milch (café con leche) und einem Gebäck (Croissant, Muffin, etc.). Einige Spanier mögen ihren Kaffee auch mit einem Toastbrot, das mit Olivenöl, geriebenen Tomaten und Salz belegt ist. Ein sehr typisches Frühstück in einer Bar oder einem Café sind Churros mit Kaffee oder heißer Schokolade. Churros sind dicke oder dünne frittierte Teigstangen und werden in den Kaffee oder die heiße Schokolade getunkt - sehr empfehlenswert!

66

Foto: Pixabay-Daria-Yakovleva



Foto: Pixabay

Mittagessen In Spanien wird das Mittagessen (almuerzo) zwischen 14 und 16 Uhr zu sich genommen. Das Mittagessen ist die Hauptmahlzeit der Spanier und wird ausgiebig genossen. Ein typisches Mittagessen besteht normalerweise aus 3 Gängen. Die Mahlzeit fängt an mit einem Salat, einer Suppe oder kleineren Tapas, geht dann über in den Hauptgang mit Fisch oder Fleisch, Gemüse und Zutaten und zum Schluss wird ein Nachtisch (Früchte, Eis, Pudding, Kuchen, etc.) serviert.

Abendessen Das Abendessen (cena) fällt normalerweise kleiner aus als das Mittagessen und wird zwischen 21 und 23 Uhr gegessen. Salat, Fisch, Brot, Käse und Tapas sind typische Zutaten und werden an langen Sommernächten bei einem kalten Bier oder gutem Wein genossen.

Tapas Tapas sind eine Art Snack oder Aperitif, die normalerweise zu Kaltgetränken oder vor dem Essen serviert werden. Diese Tradition begann vor langer Zeit in Sevilla und hat sich über Jahrhunderte in ganz Spanien ausgebreitet. Nach der Arbeit oder am Wochenende gehen viele Spanier von Bar zu Bar, treffen Freunde und probieren dabei die verschiedenen Tapas aus.

Sobremesa Das Wort Sobremesa heißt übersetzt „Tischdecke", hat aber im Spanischen noch eine weitere Bedeutung. Sobremesa ist auch die Zeit nach dem Essen, bei der die Familie oder Freunde am Tisch verweilen und eine gesellige Gesprächsrunde eröffnen. Selten ist das Essen mit dem letzten Bissen beendet, sondern zieht sich oft bei Nachtisch, Tee oder Kaffee stundenlang in die Länge.

68

Foto: Unsplash-Agent J.



Siesta Die spanische Siesta ist nicht nur ein Mythos, sondern gelebter Alltag. Nach dem Essen wird eine halbe bis eine Stunde geruht, um in Ruhe verdauen zu können und um der Mittagshitze zu entgehen. Diese Tradition begann vor langer Zeit in der Landwirtschaft und ist heute weitgehend Brauch im ganzen Land. Landwirtschaft, Firmen und Geschäfte machen zwischen 14 und 17 Uhr ein bis zwei Stunden Pause und schließen nicht selten ihr Büro oder Geschäft zu dieser Zeit ab.

Kaffee Kaffee ist in Spanien ein Nationalgetränk. Nicht selten werden mehrere Tassen über den Tag verteilt getrunken. So auch nach dem Mittagessen, als letzte Einheit nach dem Nachtisch.Kaffee wird in Spanien auf drei verschiedene Arten getrunken: café con leche (Milchkaffee), café solo (schwarz) oder café cortado (wenig Milch).

Foto: Pixabay-Max

Trinkgeld in Spanien: Eine Geste der Wertschätzung In Spanien wird Trinkgeld als freiwillige Geste betrachtet. Es besteht keine Verpflichtung, jedoch wird es von vielen als eine willkommene Anerkennung für guten Service und schmackhaftes Essen angesehen. In Anbetracht der oft bescheidenen Gehälter der Kellner und Kellnerinnen freuen sie sich besonders über ein Trinkgeld, wenn der Service zufriedenstellend war und das kulinarische Erlebnis positiv in Erinnerung bleibt. Es ist eine Möglichkeit, die Wertschätzung für die Bemühungen des Personals zu zeigen und ihre Arbeit zusätzlich zu honorieren. Selbstverständlich entscheidet jeder Gast individuell, ob und in welcher Höhe er ein Trinkgeld geben möchte.

Kulturen & Essen Zahlreiche Kulturen haben ihre Spuren in Spanien hinterlassen, so auch in der Spanischen Küche. Die Phönizier hinterließen ihre Saucen, die Griechen pflanzten Olivenbäume, und die Römer, Karthager und Juden vermischten die Elemente der Spanischen Küche mit ihrer eigenen. Vor allem waren es die Mauren, die während ihrer langen Herrschaft die Küche Spaniens geprägt haben. Sie bauten Reis und Früchte an, brachten Gewürze aus Afrika mit und kombinierten ihre Spezialitäten mit Nüssen, Fleisch und Fisch. Gewürze wie Safran, Zimt und Muskat sind heute essentielle Bestandteile der Spanischen Küche und sind alle auf den Einfluss der Mauren zurückzuführen. Auch das Kaltgetränk Gazpacho, welches auf jeder Speisekarte zu finden ist, wurde von den Mauren verfeinert und weiterentwickelt. Wenn es die Mauren auf der Iberischen Halbinsel nicht gegeben hätte, würden viele „spanische Spezialitäten" und Kochrezepte heute nicht existieren, und der spanische Speiseplan würde um einiges anders aussehen!

70

Foto: Unsplash-Mohammad Amiri



Foto: Unsplash

Einfluss Amerikas Die Entdeckung Amerikas durch Christopher Columbus im Jahre 1492 hatte nicht nur Auswirkungen auf die Weltgeschichte, sondern beeinflusste auch die Entwicklung der Spanischen Küche. Ab dem 16. Jahrhundert erreichten Nahrungsmittel wie Tomaten, Vanille, Schokolade, verschiedene Bohnensorten, Kartoffeln, etc. die Iberische Halbinsel. Nahrungsmittel, die vorher nicht in Europa angebaut wurden, sind heute wesentlicher Bestandteil der spanischen und europäischen Küche. Foto: Pixabay

72

Beliebte spanische richte

Ge-

Sopa de ajo Sopa de ajo ist eine spanische Suppe, die ursprünglich zu den ArmeLeute-Gerichten gehörte. Die Basis dieser Suppe besteht aus geröstetem Knoblauch und Gewürzpaprika. Nach dem Anbraten wird das Ganze mit Brühe aufgegossen und mit eingeweichtem Brot sowie pochierten Eiern verfeinert.

Gazpacho Die kalt servierte Gemüsesuppe ist eine Spezialität aus Andalusien. Sie enthält vorwiegend rohes Gemüse, insbesondere mediterranes Gemüse wie Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Artischocken und Auberginen.

Espinacas a la catalana Ein oft in Spanien verwendetes Gemüse ist Spinat. Dieser wird auf katalanische Art zubereitet, das heißt mit Knoblauch und Pinienkernen aromatisiert. Anschließend werden noch Rosinen hinzugefügt, und der Spinat wird dann in Olivenöl kurz angeschwenkt.



Pipirrana oder Picadillo Ein Salat, der in Südspanien sehr weit verbreitet ist. Der Salat wird aus Tomaten, fein geschnittenen Zwiebeln, Gurken und Gemüsepaprika zubereitet. Die Marinade besteht lediglich aus Olivenöl und Essig. Zur Verfeinerung können noch hart gekochte Eier und Sardellenfilets hinzugefügt werden.

Fleischgerichte Fleischgerichte sind in Spanien seit Urzeiten beliebt, nicht nur im Landesinneren bzw. im Hinterland, sondern auch an den Küsten, wo man traditionell viel Fisch und Meeresfrüchte isst. Die Fleischsorten, die in der spanischen Küche zum Einsatz kommen, sind dabei sehr vielfältig. Neben klassischen Fleischsorten wie Rind und Schwein kommen auch Lamm, Geflügel- und Wildarten auf den Tisch. Hier sind einige Beispiele für typisch spanische Fleischgerichte:

Carne Guisada Dieses spanische Traditionsgericht ähnelt dem deutschen Gulasch und enthält unter anderem Stücke aus verschiedenen Fleischsorten sowie Kartoffeln, Erbsen, Möhren und andere Gemüsesorten. Das Ganze wird pikant mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika, Piment usw. abgeschmeckt.

Filete de Ternera Obwohl in Spanien auch Schweineschnitzel bekannt sind und oft gegessen werden, sind die großen, dünn geschnittenen Rinderschnitzel eine Spezialität. Sie werden unpaniert gebraten und mit verschiedenen Gemüsesorten sowie Weißbrot als Beilage serviert.

Albóndigas Albondigas sind fast schon ein spanisches Nationalgericht. Albondigas sind Fleischklößchen, die in einer Sauce aus Tomaten oder Mandeln serviert werden. Wahlweise werden verschiedene Kräuter, insbesondere Petersilie, hinzugefügt. Eine Variante der Albondigas gibt es auch mit Limonensauce.

74

Foto: Unsplash-Urban Gyllström



Pollo / Conejo / Cordero en pepitoria Pepitoria ist ebenfalls ein spanischer Klassiker, für den verschiedene Fleischsorten verwendet werden können. Meist kommt Huhn, Kaninchen oder Lamm zum Einsatz, das in einer Mandel-Safransauce gekocht wird. Als Beilagen werden schlichtes Weißbrot oder auch verschiedene Gemüsesorten gereicht.

häufigsten verwendeten ist die Trucha (Forelle). Bei diesem Gericht wird die Trucha mit schmackhaftem Serrano-Schinken gefüllt und anschließend gebraten.

Bacalao Bacalao (Kabeljau) wird auf verschiedene Arten zubereitet, zum Beispiel in einer Sauce aus Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln und Paprika, aber auch sehr langsam in Olivenöl mit Knoblauch gegart.

Pollo al chilindrón

Paella

Für diese spanische Leibspeise wird Hähnchen gekocht oder gegrillt. Dazu wird eine Sauce serviert, die aus Zwiebeln, Tomaten und Paprika besteht. Das Gericht kann auch mit Lamm oder Kaninchen zubereitet werden.

Die Paella, Spaniens bekanntestes Nationalgericht aus Valencia, repräsentiert die kulinarische Vielfalt des Landes. Neben der klassischen Paella Valenciana mit Kaninchen, Hühnchen, Bohnen und Safran gibt es zahlreiche Varianten. Die Meeresfrüchte-Paella („Paella de Marisco") ist an Küsten beliebt, die Paella-Montaña mit Wildfleisch typisch für Bergregionen. Vegetarier können die Paella-Verde genießen, zubereitet mit frischem Gemüse wie Bohnen, Artischocken und Erbsen. Die Paella bleibt ein kulinarisches Symbol Spaniens, das die Vielfalt der regionalen Küchen perfekt widerspiegelt.

Fischgerichte Merluza a la romana Hierbei handelt es sich um einen panierten und gebratenen Seehecht, der in einer Kräutersauce (Salsa Verde) serviert wird. Das gleiche Gericht gibt es auch mit gekochtem Fisch, der anschließend mit in Olivenöl angebratenem Knoblauch und Gewürzpaprika übergossen wird. Der Name dieser Abwandlung lautet Merluza a la gallega.

Cazón en adobo Für dieses Traditionsgericht wird ein Fisch verwendet, der in vielen anderen Ländern nahezu unbekannt ist – der Hundshai. Er wird zunächst mit verschiedenen Kräutern mariniert und dann bemehlt. Anschließend wird der Fisch in viel Fett ausgebacken. Cazón en adobo kommt häufig in der Region Cádiz auf den Tisch.

Zarzuela Die Zarzuela kommt ursprünglich aus Katalonien. Zarzuela ist eine Pfanne aus verschiedenen Edelfischen und Meeresfrüchten, die in einem schmackhaften Fond gegart und mit verschiedenen Gemüsesorten angerichtet wird.

Trucha a la Navarra Neben Seefischen stehen in Spanien auch Süßwasserfische auf dem Speiseplan. Einer der am

76

Desserts & Süßspeisen Crema catalana Eine der bekanntesten Süßspeisen Spaniens ist die Katalanische Creme. Crema Catalana ist eine Dessertcreme aus Milch, Eigelb und verschiedenen Gewürzen, die mit einer Zuckerschicht überzogen wird. Diese Zuckerschicht wird anschließend unter großer Hitze zu festem Karamell gebacken. Die Creme ähnelt der französischen Creme brûlée, wird jedoch nicht mit Sahne zubereitet und erfolgt auch nicht im Wasserbad.

Arroz con leche Arroz con leche ist ein klassischer Milchreis, wie man ihn auch in Deutschland als Dessert oder Hauptmahlzeit kennt. Spezieller rundkörniger Reis wird in Milch gekocht und anschließend mit verschiedenen Obstsorten oder mit Kompott serviert.

Flan Flan ist ein schnittfester Pudding, bestehend aus Eiern, Milch und Zucker, der anschließend im Wasserbad gestockt wird. Neben dem süßen Flan gibt es auch eine pikante Variante aus Brühe und püriertem Gemüse. Die Vielfalt der spanischen Küche ist schier grenzenlos, und die vorgestellten Gerichte sind nur ein kleiner Ausschnitt aus der reichen kulinarischen Tradition des Landes. Von herzhaften Suppen über köstliche Fleischgerichte bis hin zu verführerischen Desserts - die Spanier verstehen es, ihre Speisen mit Leidenschaft und Tradition zu vereinen. Was die spanische Küche besonders macht, ist die kreative Kombination von Zutaten und Aromen. Die Möglichkeit, traditionelle Rezepte neu zu interpretieren und mit frischen Ideen zu bereichern, macht die spanische Küche stets lebendig und aufregend. So werden beispielsweise alte Klassiker mit modernen Einflüssen verfeinert, was zu einer kulinarischen Fusion führt, die nie langweilig wird. In Spanien geht es nicht nur um das Essen selbst, sondern um das Erleben von Geschmack und die Freude am gemeinsamen Essen. Die spanische Küche ermutigt dazu, sich auf ein kulinarisches Abenteuer einzulassen, neue Aromen zu entdecken und die Sinne zu verwöhnen. Von Tapas über Hauptgerichte bis hin zu süßen Versuchungen - die spanische Küche bietet für jeden Geschmack etwas. Tauchen Sie ein in die Welt der Aromen, lassen Sie sich von den Kreationen der Küchenchefs überraschen und erleben Sie, wie die spanische Gastronomie eine wahre Symphonie der Sinne erschafft. ¡Buen provecho! Text: Spanien aktuell-Cesar Certier ©


Foto: Unsplash-Ting Tian

Foto: Pixabay

Foto: Unsplash-Orkun Orcan

77


Restaurante El Molino

S

eit 1991 befindet sich das Restaurante El Molino in Lagos, die kleine Ortschaft Lagos befindet sich zwischen Algarrobo Costa und Torrox direkt an der Küstenstraße. Der Ort ist touristisch fast unberührt und somit ist das Restaurant „El Molino“ ein Geheimtipp, so klein und unscheinbar das Restaurant von außen erscheint, ist es bei weitem nicht. Betritt man das Restaurant, das sich in der vor über 100 Jahren erbauten ehemaligen Ölmühle von Lagos befindet, fühlt man sich in die gute alte Zeit zurückversetzt. Die Mühlsteine sind noch an Ihren ursprünglichen Platz ein großer Kamin befindet sich im Restaurant, an dem der Gast vorbeigeht, um auf die Terrasse zu gelangen. Die Terrasse befindet sich gut 2 Meter über dem Meeresspiegel mit einem herrlichen Panoramablick auf die angrenzende Küste. Herrlich ist dort die Ruhe

78

und die Gelassenheit und die frische Meeresluft, die natürlich den Appetit anregt. Im Restaurant wird seit der Gründung im Jahr 1991 arabische und spanische Küche täglich außer montags Frisch gekocht. Warum arabische und spanische Küche fragen Sie sich? Der Gründer kam ursprünglich aus Algerien und da Lagos wie viele Orte in Spanien eine lange arabische Vergangenheit haben lag die Idee für ein Restaurant das spanische und arabische Küche anbietet auf der Hand. Seit 7 Jahren wird das Restaurant von Lorena und ihrem Mann Bernardo geführt. Lorena hat schon bevor Sie mit Ihrem Mann das Restaurant übernommen hat, in der Küche gearbeitet und kocht somit auch mit den Originalrezepten. Im „El Molino“ können sie zum Beispiel aus der spanischen Küche pikante Miesmuscheln, Tintenfisch a la Roma-

na oder Seezunge auf verschiedene Art bekommen für Fleischliebhaber gibt es Entrecote, Kaninchen und Gerichte mit Schweinefleisch. Aus der arabischen Küche gibt es unter anderem Couscous, Tagine, Arabische Fleischspieße, Gerichte mit Lammfleisch und Humus. Nach einem üppigen Mal darf natürlich der arabische Minztee aus frischer Minze nicht fehlen, zu dem ein Nachtisch am besten schmeckt. Sind Sie nun neugierig

auf das Restaurant „El Molino“ mit seiner langen Tradition zur spanischen und arabischen Küche geworden? Lorena und Bernado freuen sich Sie bald im „El Molino“ begrüßen und bewirten zu dürfen. Restaurante „El Molino“ Ctra. Malaga-Almeria Nr.26 Lagos-Malaga (zwischen Alarrobo Costa & Torrox Costa) Geöffnet von Di- So von 12.30-16.30h Info & Reservierung Tel.: + 34 952 511 400 & +34 646 567 106


79


GRATIS bekommen Sie ihre »Spanien aktuell« hier

COSTA DEL SOL /

ETL Marbella Gilmar Real Estate Golden Mile Restaurante Hospiten Melrose Properties Real Club Náutico de Estepona

Engel and Volkers Gilmar Real Estate Jacks American Restaurant Oficina de Turismo Pinturas Andalucía

ALGARROBO COSTA / MEZQUITILLA

FRIGILIANA

Camary Paradise Chavos Second Hand Möbel Tenencia de Alcaldía de Algarrobo Costa

FUENGIROLA

Autos Salamanca Da Bruno Golf US, C/ Ana de Austria Guadalmina Club de Golf Nowinta Guadalmina Oficina de Turismo Pinturas Andalucía

ANDALUSIEN ALGARROBO

Umzüge Suss & Weske

ALHAURÍN DE LA TORRE

Gustavo Perea Immobilien BP Tankstelle Oficina de Turismo Viveros Guzman Pinturas Andalucía Rincon Klaus ALHAMA DE GRANADA

El Ventorro Oficina de Turismo ALMAYATE

Lo Pepe Molina ALMUÑECAR

Casa Antonio Hotel Arrayanes Oficina de Turismo Repsol Tankstelle BENAHAVIS

Amanhavis Hotel & Restaurant Benahavis Hills Ayuntamiento De Benahavís BENAJARAFE

Garden Florymar BENALMADENA-COSTA

Biblioteca Pública Municipal Oficina de Turismo CALETA DE VÉLEZ

Baviera Golf El Camarote Enjoy Boat Muebles Pirámides Puerto Renta a Car Caleta Restaurante Eclipse Tabakgeschäft Supermercado Molina Dive Bar CÓMPETA

Construcciones S. Chavos Schmidt Construcciones Country Properties Immobilien S. Fernández Oficina de Turismo Salamandra Tejeiro Cómpeta Properties Taurus Real Estate Cómpeta COÍN

Tankstelle La Trocha ESTEPONA

Agro Jardin Atalaya Golf & Country Club Ayuntamiento Oficina de Turismo Costalita del Mar

80

Oficina de Turismo Pinturas Andalucía Friseursalon Rouge Helicopteros Sanitarios Ku´Damm Berlin, Sporthafen Oficina de Turismo LA HERRADURA

Alle Restaurants im Hafen Buceo La Herradura Hoteles Bay La Barraca Oficina de Turismo Panadería Caribe Puerto Dep. Marina del Este Sail & Play Windsurf La Herradura

BoConcept Centro de Servicios Alcántara Centro Idea La Cala Resort Micolchon Oficina Turismo Mijas Costa Oficina Turismo Mijas Pueblo Pinturas Andalucía Restaurante Faro Playa

Hansen Real Estate Jordi, Bar Tapas Klimacentro Kauai La Mar de Tapas La Pescaderia La Sorrentina La Vendimia Larios 13 Lenette Stokholm Loymer Travel Massai Mara Micolchón Novacentro Negocios Oficina de Turismo Óptica Perea Osteopathia Händel Padre Pío Pastelería Don Pedro Pizzeria Italia Reale Seguros Safari Lounge Vinomar Zenote

MOTRIL

TORREMOLINOS

SAN PEDRO DE ALCÁNTARA

MIJAS/ MIJAS-COSTA

LA VIÑUELA

Ron Montero

Hotel La Viñuela

NERJA

MALAGA

AC Hotel Malaga Palacio Block House Clínica Benzaquen, Deutsches Konsulat DSVC Abogados El Refectorium Hospital Quirón La Ménsula La Paloma, Pedregalejo Oasis Backpachers Hostal Oficina de Turismo Parador de Golf Malaga MANILVA

Helicopteros Sanitarios La Duquesa Golf & C. Club Nilva Enoturismo MARBELLA

Block House BoConcept Bono Beach Christies Clinicas Cuevas Queipo Da Bruno Dr. med. W. Kleimeier Don Quijote Engel and Volkers Gilmar Estate Greenlife Golf Helicópteros Sanitarios Hospital Quirón Mama's Eat Drink & Chill Nevado Realty Oficina Turismo, Pº Marítimo Pinturas Andalucía Roche Bobois, Torre Real Sanct Bernhard The Art – Interior Design Vip-Cars PUERTO BANUS/NUEVA ANDALUCIA

Centro Com. “Marina Banús” El Corte Inglés

Clínica San Fernando Gasolinera BP Jardín de Nerja Oficina de Turismo Ole Óptica Pinturas Andalucia Pool Spas Nerja Vithas Centro Médico SOTOGRANDE

Admiral Casino San Roque The Beach Almenara Rest. Alcaidesa Golf Club Aldiana C.C. Mar y Sol The Dentists, SALOBREÑA

Oficina de Turismo TARIFA

Apartamentos La Residencia Tarifa B 3 Watersports Camping Paloma Camping Rio Jara Castillo de Guzmán Duotone Pro Center Wet Cafe Firmm Hotel La Residencia Tarifa Oficina de Turismo Subcielo Kite-Schule TORRE DEL MAR

Brujas Lounge Biciterraneo Bitácora Boraz Café del Mar Casa Lolo Clínica Rincón Country Properties Deli Autovermietung Ensueños Decoracion Friseursalon Nadine Gestoría López Navas

Palacio de Ferias y Congr. Oficina de Turismo Oficina de Atención al Turista TORROX COSTA/ LAGOS/ EL MORCHE

Aguamarina Immobilien Ärztezentrum Mar y Sol Autovermietung Boca-Boca Cal Sales Clinica Europa Clinic-Concept Country Properties David Di Noto Decoración El Faro DSVC Abogados Garden Paradise Estilo 1221 Oficina de Turismo La Llaverápida Mapfre Marisquería Encinas Media Caña Pinturas Andalucía Restaurante El Molino Restaurante Magón Sebas Sol y Sombra VÉLEZ-MÁLAGA

Casa de las Titas Cortijo Bravo Juan Verdun Los Martinez Master PVC Novawood Marinsa-Tu Hogar Inmuebles BALEARISCHE INSELN MALLORCA:

Block House, Paseo Mallorca Löber, Steinmetz & Garcia Hotel Honucai Restaurante Salicornia






Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.