Spanien aktuell - März 2023

Page 1

BESUCHEN SIE UNSEREN SHOWROOM IN MARBELLA GEGENÜBER DEM EINGANG VOM MARBELLA CLUB HOTEL wir gestalten luxuriöse Lebensräume WINNER OF - 22 jahre erfahrungTHE ART -INTERIORDESIGN.COM · INFO@THE ART -INTERIORDESIGN.COM · TEL.: +34 952 905 161

10 Einrichtungsregeln für Ihr Zuhause!

Proportionen sind richtig, wenn der Tisch etwa zwei Drittel der Länge des Sofas einnimmt.

2 Wählen Sie ein Lieblingsstück

Jeder Raum braucht ein Statement oder ein “Heldenstück”, etwas, das Sie überrascht, erfreut und in Ihrem Raum Eindruck macht. Das kann ein übergroßes Möbelstück in einer kräftigen Farbe, ein toller Teppich, ein Kunstwerk oder eine besondere Wand sein - etwas, das Gäste immer wieder bemerken werden, wenn sie den Raum betreten.

3 Täuschen Sie Höhe vor

Wenn Sie niedrige Decken haben, wählen Sie flache Möbel wie Sofas und Couchtische, um den Eindruck von Höhe zu erwecken. Sie können auch niedrige Möbel mit hohen, schlanken Bücherregalen kombinieren, die den Blick nach oben lenken. Eine solche Kombination verschiedener Höhen schafft eine entspannte Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Um den Eindruck von mehr Raum zu erwecken, streichen Sie die Wände, Fußleisten und die Decke in der gleichen Farbe. So verschwimmen die Grenzen zwischen den Wänden und der Decke.

Kennen Sie die Grundregeln der Raumgestaltung? Es gibt einige grundlegende Elemente, wie z. B. Proportionen und die Wahl der besten Möbelgröße für Ihre Raumgröße, die Sie unbedingt kennen sollten, bevor Sie mit der Einrichtung Ihres Hauses beginnen. Inneneinrichtungs-Experte Bijan Laufer zeigt Ihnen, wie Sie Ihr eigenes Traumhaus einrichten können, und verrät Ihnen seine Grundregeln für die Inneneinrichtung.

Geben Sie Ihren Sofas Raum

Für einen komfortablen Wohnbereich sollten Sie nicht nur an die Ästhetik, sondern auch an die praktischen Aspekte denken. Als Faustregel gilt, dass der Abstand zwischen dem Sitzmöbel und dem zentralen Couchtisch 45 cm betragen sollte - weniger als das kann sich wie eine Enge anfühlen, aber zu viel mehr kann sich als unangenehm erweisen, wenn man nach einem Getränk oder einem Buch greift. Bei der Auswahl des Couchtisches selbst sollten Sie darauf achten, dass er den Raum nicht zu sehr dominiert. Die

Bilden sie verschiedene lagen

Vermeiden Sie die Versuchung, alles auf einmal in einen Raum zu werfen. Betrachten Sie Ihren Raum in Schichten und bauen Sie ihn durch Farben, Texturen, Muster, Stoffe, Oberflächenbehandlungen, Beleuchtung, Bilder, Pflanzen und Bücher auf. Lagenweise bedeutet ganz einfach die Kunst, eine Reihe von Stoffen, Drucken, Farben und Texturen so zu kombinieren, dass sie einem Raum Charakter und Wärme verleihen. Lagen lassen ein Haus wohnlich und heimelig wirken. Finden Sie zunächst einen dominanten Stoff, vielleicht die Vorhänge oder den Teppich. Fügen Sie dann kleinere Stoffe für Kissen und Lampenschirme hinzu.

Wählen Sie das richtige Kunstwerk

Wenn es darum geht, Bilder und Gemälde aufzuhängen, sollten sie nicht zu hoch angebracht werden. Sie sollten einen menschlichen Maßstab haben. Die perfekte Höhe ist die Augenhöhe, d. h. etwa 145 cm vom Boden bis zur Mitte des Bildes.

THE ART -INTERIORDESIGN.COM · INFO@THE ART -INTERIORDESIGN.COM · TEL.: +34 952 905 161
Bijan Laufer - THE ART Interior Design Marbella
“Wenn Sie diese Grundprinzipien der Innenarchitektur kennen, können Sie jeden Raum umgestalten…”
1. 5. 4. 3. 2.

bringen sie spiegel ins spiel

Spiegel verleihen einem Raum nicht nur mehr Licht und Tiefe, sondern können auch Blicke reflektieren, einen Raum optisch erweitern und als Blickfang in einem Raum fungieren. Außerdem sind sie sehr praktisch und alles in allem eine gute Investition.

Beleuchtung richtig einsetzen

Bei der Wahl der richtigen Hängeleuchte oder des richtigen Kronleuchters für den Esstisch sollten Sie darauf achten, dass die Leuchte die Hälfte bis zwei Drittel der Breite des Tisches einnimmt, raten die Experten. So wird sichergestellt, dass alles im richtigen Verhältnis steht.

Kleiden Sie Ihre Fenster

Vorhänge sollten nie auf Halbmast hängen. Um Ihre Vorhänge optimal zur Geltung zu bringen, sollten Sie dafür sorgen, dass sie entweder den Boden ‘küssen’ oder elegant fallen”, sagen die Designexperten von Heal’s. Die Gesamtbreite Ihrer Vorhangpaneele sollte eineinhalb bis zwei Mal so groß sein wie die Breite des Fensters selbst. Bei besonders breiten Fenstern lohnt es sich, Stoffe mit doppelter Breite zu wählen, da es dann weniger Stoffübergänge gibt.

Mischen Sie die Formen

In den meisten Wohnzimmern gibt es viele Rechtecke und Quadrate; das liegt einfach in der Natur der größeren Möbelstücke wie Sofas, Sideboards und Regale. Wenn Ihr Zimmer viele Linien und rechte Winkel aufweist, sollten Sie darüber nachdenken, andere Formen wie Kreise hinzuzufügen. Ein runder Couchtisch, ein Paar runde Beistelltische, ein runder Teppich, ein runder Wandbehang - die Möglichkeiten sind endlos.

einen Schritt zurücktreten

Fehlt etwas? Wenn Sie nicht genau sagen können, was Ihrem Raum fehlt, treten Sie einen Schritt zurück und betrachten Sie den Raum als Ganzes. Oft ist es einfacher, einen Raum aus der Entfernung zu betrachten, um zu sehen, was hinzugefügt, ersetzt oder entfernt werden muss. Ob das nun die leere Wand ist, die gefüllt werden muss, die Wand, die einen Farbtupfer braucht, oder die Ecke, die nach einer üppigen Pflanze schreit.

Wenn Sie professionelle Unterstützung bei der Gestaltung Ihres Zuhauses benötigen, kontaktieren Sie THE ART Interior Design.

BESUCHEN SIE UNSEREN SHOWROOM IN MARBELLA
Die Wahl des richtigen Kronleuchters für den Esstisch ist entscheidend.
Bulevar Príncipe Alfonso de Hohenlohe · Centro Expo Local 1 · 29602 Marbella
Kunstwerke setzen wichtige Akzente bei der Inneneinrichtung.
WINNER OF
6. 7.
9. 10.
8.

OUTDOORTRENDS

SPANIEN AKTUELL, S.L.

Avda. Condado de Huelva, 9

29740 Torre del Mar, Málaga

Tel.: +34 674 195 954

E-mail: info@spanienaktuell.es

Web: www.spanienaktuell.net

www.facebook.com/aktuellspanien

Anzeigen/Advertising/Publicidad:

E-mail: kai@spanienaktuell.es

Verteilung Gratis (siehe Seite 82)

Titelfoto Adobestock

www.spanienaktuell.net

Der Verlag übernimmt keine Haftung für unverlangt erhaltene Texte, Fotos und Illustrationen. Für Anzeigentexte ist der Auftraggeber verantwortlich. Leserbriefe oder namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages wieder und können gekürzt veöffentlicht werden. Alle Informationen und Artikel wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Für Fehler oder Irrtümer wird nicht gehaftet. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Verviefältigung auf CD-ROM. Depósito Legal: MA 1759-2014

28 50 72 14 32
64
Huelva Kulinarische Vielfalt DIE NEUE ALPINE A110 R Nachhaltig unterwegs in Spanien RUTA DE LA TAPA - Torre del Mar
6
Social Web stört die Entwicklung des Gehirns

2 and 3 bedroom flats and ground floor flats in Cala de Mijas

Solaris is a unique project on the Costa del Sol. lts privileged location and south-facing, semi-circular architectural design complements its surroundings.

The well-defined structures and simple lines create an unmistakable appearance,

giving the residential complex character, as well as unity and cohesion with the surroundings

Solaris offers us a residential habitat surrounded by gardens and defined by the most avant-garde architecture

1 8 6 . 0 0 0 € from DEADLINE LOCATION TYPE 2025 Cala Mijas Bedroom flats and ground floor flats
9 5 1 4 6 4 6 6 4 s o l a r i s m i j a s . c o m p r o m o c i o n e s . c o s t a @ g i l m a r . e s

ARM & REICH(T)

Im Jahr 2021 sind insgesamt 13,1 Millionen Menschen, das heißt 27,8 % der spanischen Bevölkerung, von Armut und/oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Rund 4,8 Millionen, also 10,3 % der Menschen, leben in schwerer Armut. 3,9 Millionen Menschen, das sind 8,3 % der spanischen Bevölkerung, in schwerer materieller und sozialer Not.*1

Also 46,4% der spanischen Bevölkerung hatten 2021 ein finanzielles Problem. Die Armutslücke nimmt zu. Seit 2018 werden arme Menschen immer ärmer. Im Jahr 2021 ist das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in Spanien im Vergleich zum Vorjahr um 23 Euro gesunken.

Laut Daten vom Dezember 2022 der NGO „Save the Children“ ist die Zahl der von Armut betroffenen Kinder im Vergleich zum Dezember 2021 um 300.000 auf 3,6 Millionen gestiegen. Das ist jedes dritte Kind in Spanien. Im Jahr 2021 ist das Einkommen der reichsten 20 % der spanischen Bevölkerung 6,2-mal höher als das der ärmsten 20 %, was einer Steigerung von 0,4 Punkten gegenüber dem Vorjahr entspricht und die Auswirkungen der Pandemie auf die

Ungleichheit belegt. *1

Offizielle Zahlen der spanischen Regierung für das Jahr 2022 liegen der Zeit noch nicht vor, aber auch ohne magische und hellseherische Fähigkeiten kann man sich gewiss sein, dass diese Zahlen, sodann sie dann vorliegen, eher negativ ausfallen werden für mindestens 46,4% der spanischen Bevölkerung, was ihre Armut betrifft. Hier schonmal ein kleiner Vorgeschmack auf die möglichen offiziellen Zahlen und Informationen der spanischen Regierung für 2022: Laut des Thinktanks „Funcas“ werden die Spanier zwischen 2022 und 2023 rund 42 Milliarden Euro an Kaufkraft wegen der Inflation verlieren. Durch den deutlichen Anstieg der Lebensmittelund Energiepreise im Jahr 2022 sind Milliardäre noch reicher geworden.

„Während Millionen Menschen nicht wissen, wie sie Lebensmittel und Energie bezahlen sollen, bringen die Krisen unserer Zeit gigantische Vermögenszuwächse für Milliardäre“ Wie aus dem Bericht der kapitalismuskritischen Organisation zur WEF-Jahrestagung in Davos hervorgeht, haben 95 Lebensmittel- und Energiekonzerne weltweit ihre Gewinne im Jahr 2022 mehr als verdoppelt. Sie erzielten demnach 306 Milliarden US-Dollar an Zufallsgewinnen und schütteten 257 Milliarden US-Dollar (84 Prozent) davon an Aktionäre aus. Oxfam definiert hier Gewinne als Zufallsgewinne, wenn sie den

Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2021 um zehn Prozent oder mehr übersteigen.

Die spanische Regierung wirkt der potenziellen Armut ihrer Bevölkerung mit bahnbrechenden Maßnahmen entgegen, z. B. mit dieser: Vor dem Jahreswechsel 2022/23 hat Ministerpräsident Pedro Sánchez und seine Partei per Dekret beschlossen, dass die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, für die nächsten sechs Monate von vier auf null Prozent gesenkt wird. Die Maßnahme betrifft Milchprodukte, Getreide, Eier, Obst und Gemüse. Ausgeschlossen sind Fleisch und Fisch. Für Öl und Nudeln wurde die Steuer von zehn auf fünf Prozent gesenkt. Wie die Regierung kontrolliert, dass die Steuersenkung an die Verbraucher weitergegeben wird, ist bis heute unklar.

Es kommt aber noch besser, für 2023 hat die allwissende EU-Kommission für Spanien vier Prozent Wachstum prophezeit – der vierthöchste Wert in der EU. Juhuuu! Mit dieser Prophezeiung und subventionierten Grundnahrungsmitteln sind die Probleme zur Armutsbekämpfung in Spanien vom Tisch und gelöst?!

Der Glaube versetzt bekanntlich Berge und allen Armen reicht es dann hoffentlich endgültig.

Quelle: *1- 12º Informe 2022 | EAPN-ES, El estado de la Pobreza https://www.eapn. es/estadodepobreza/ descargas.php

8
MÖBELPAKETE – MEHRERE ZUR AUSWAHL
können Ihnen auch online helfen. Unsere Innenarchitekten können Ihren Traumplatz an der Sonne – schlüsselfertig gestalten. UCREATE MODULARES SOFA NACH MAß. FRANGEN SIE NACH DEM PREIS. „HAVANNA” SESSEL STOFF 598 €, IN LEDER 748 € ESSTISCH, KONSOLE, KAFFEE-TISCH, TVSCHRANK UND SIDEBOARD AUS MASSIVEM HOLZ, NATURKANTE UND LED-LEUCHTEN CONTINENTAL BETT - MOOD 160X200 CM 1.395 € 180X200 CM 1.495 € KOPFTEIL 398 € UND 448 € MOTRIL LOUNGE SET: 998 € LIVE EDGE Muebles Piramides ENGLISH marts 2023.indd 1 17/02/2023 09:38 WIR LIEFERN UND MONTIEREN KOSTENLOS AN DER KÜSTE Avda. de Andalucía, 187 · 29751 Caleta de Vélez · (Eingang zum Hafen von Caleta) Tel: 952 55 06 69 · piramides@mueblespiramides.com · www.mueblespiramides.com Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 20 Uhr Samstags: 10 - 14 Uhr DÄNISCHE QUALITÄT ZU SPANISCHEN PREISEN Folgen Sie uns auf Facebook
WIR GESTALTEN IHR WOHNPROJEKT
Wir

AUSZUG AUS DEM BUCH:

Grundeigentum in Spanien von A – Z für Eigentümer, Käufer und Verkäufer (Vollständige Neubearbeitung 7. Auflage).

Eigentumsvorbehalt - Reserva de Dominio

Aus dem Prinzip der Vertragsfreiheit, normiert in Art. 1255 CC, wird die Zulässigkeit des Eigentumsvorbehalts gefolgert. Bei beweglichen Sachen ergibt sich die Zulässigkeit der Vereinbarung des Eigentumsvorbehalts aus Art. 7.10 des Gesetzes 28/1998 v. 13.07. Der Tribunal Supremo hat in verschiedenen Urteilen die Zulässigkeit des Eigentumsvorbehalts auch bei Immobilien anerkannt (vgl. Urteile vom 15.3.1935 und vom 8.6.1963). In der Regel wird ein Eigentumsvorbehalt in der Weise vereinbart, dass sich der Verkäufer bis zur Zahlung des vollständigen Kaufpreises das Eigentumsrecht vorbehält. In der Praxis wird der Eigentumsvorbehalt mit Zusatzvereinbarungen verbunden, die entweder so aussehen, dass für den Fall der Nichtzahlung eine Miete oder Nutzungsentschädigung vereinbart wird, oder aber -was häufiger vorkommt- in der Weise, dass der Verlust der Anzahlungsbeträge aus dem Gesichtspunkt des pauschalierten Schadensersatzes oder der Vertragsstrafe als vereinbart gilt. Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Bestimmung des Art. 1154 CC, wonach das Gericht die Vertragsstrafe herabsetzen kann.

Als ausgewogen sowohl im Interesse des Verkäufers wie auch des Käufers lässt sich eine Regelung bezeichnen, wonach der Grundstücksverkauf zwar unter Eigentumsvorbehalt erfolgt, der Käufer jedoch im Grundbuch eingetragen wird. Der Verkäufer sichert sich in diesen Fällen gegen die Möglichkeit der Nichtzahlung in der Regel zusätzlich dadurch, dass er sich vom Käufer Wechselakzepte mit den vereinbarten Fälligkeiten geben lässt.

In der Regel wird in Fällen dieser Art eine Vertragsaufhebungsklausel (Cláusula Resolutoria) aufgrund der Bestimmungen der Art. 1504, 1124 CC vereinbart, die auch im Grundbuch vermerkt

wird. Es bedarf dann jedoch eines Gerichtsurteils, um den Vertrag wieder rückabzuwickeln, es sei denn, die Kaufvertragsparteien heben diesen einverständlich auf.

RZ 125

Die Autoren Dr. Alexander Steinmetz und Rocío García Alcázar sind Partner der Rechtsanwaltskanzlei Löber Steinmetz & García, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt, Köln.E-Mail: info@loeber-steinmetz.de

Tel: +49-(0)69 96 22 11 23, +49-(0)221 82 82 97 09 www.loeber-steinmetz.de

In Kooperation mit Löber Steinmetz García Rechtsanwälte y Abogados S.L.P., Mallorca und Teneriffa, Tel. +34 971 72 03 72, Tel. +34 922 38 03 15

Buchbestellung:

Grundeigentum in Spanien von A – Z für Eigentümer, Käufer und Verkäufer (Vollständige Neubearbeitung 7. Auflage) 216 Seiten , € 38,- . edition für internationale Wirtschaft Verlagsauslieferung W. Jenior Marienstraße 5, 34117 Kassel, Telefon:

+49 (0) 561/739 16 21, Fax: +49 (0)561/774148

E-Mail: service@jenior.de , www.edition-spanien.de

Von Dr. Burckhardt Löber, Dr. Alexander Steinmetz und Rocío García Alcázar
10
11

Buchtipp Etwas Nervenkitzel gefällig? Wie wäre es mit „the BATTLE“

Auf der Suche nach einem Krimi, bei dem nichts so ist, wie es scheint? Da hätten wir etwas. „the Battle" heißt der neue Roman der Autorin Senta Meyer. Täuschung, Manipulation und Hinterlist wechseln sich beim Lesen der 350 Seiten ab.

Sieben Männer und Frauen gründeten vor Jahren einen Club, vielleicht sogar einen geheimen Bund. Sie sind die neuen Eliten, haben tiefblaues Blut oder stammen aus Dynastien und leiten mittlerweile große Unternehmen. Einmal im Jahr treffen sie sich im angesagtesten Restaurant Berlins, aus Tradition und um den Sieger des diesjährigen Battle zu küren. Doch dabei geht es weniger um legal erzielte Erfolge ...

Lizzy hatte als Basis ein altes Gutshaus, welches sie in einen modernen Tempel umbaute und fortan das „Vesuv" nennt. Nun befinden sich dort ein äußerst exklusives Restaurant sowie eine Table-Dance-Bar für das "gemeine" Volk. Der Privatclub ist eigentlich ein Spielcasino, die beiden oberen Etagen sind dem horizontalen Gewerbe vorbehalten. Ihre sechs Freunde nennen sie nur noch „Puffmutter" und sind über ihren beruflichen Werdegang schockiert, denn bis dato standen riesige Unternehmen bei ihr Schlange, um ihre Dienste in Anspruch zu nehmen. Jetzt aber hätte sie keine Chance, wieder einmal den Sieg ihres geheimen Wettbewerbs davonzutragen. Gut so ...

Dann passiert ein Mord. Lizzy findet am frühen Sonntagmorgen eine männliche Leiche in dem atemberaubenden Foyer ihres „Vesuv". Da obendrein auch noch ihre Waffe auf mysteriöse Weise verschwunden ist, avanciert sie für die Staatsanwaltschaft zur Hauptverdächtigen und bleibt es, selbst als alle Beweise gegen sie als Täterin sprechen. Doch es ist ein anrüchiges Haus, ein Sündenpfuhl schlechthin und damit die beste Möglichkeit, ein Exempel zu statuieren.

Als sie das „Vesuv" endlich wieder öffnen darf und die Geschäfte scheinbar normal verlaufen, kommt es zu einer dramatischen Wende. Lizzy steht plötzlich einem äußerst gefährlichen Erpresser gegenüber, der sie vor zwei knallharte Ultimaten stellt. Bei beiden geht es im wahrsten Sinne des Wortes um Leben und Tod. Erst jetzt erkennt sie die Zusammenhänge, denn alles dreht sich nur um den geheimen Bund und dessen Wettbewerb.

Guilty Verlag Senta Meyer Kirchstraße 42 17039 Trollenhagen Tel.: (+34) (0) 1707943312 info@guilty-verlag.de www.guilty-verlag.de 12

Social Web Stört

die entWicklung deS gehirnS

Facebook, Instagram, snapchat - kinder und Jugendliche reagieren zunehmend überempFindlich

Die Gehirne von Kindern und Jugendlichen, die soziale Medien intensiv nutzen, entwickeln sich anders als die von Altersgenossen, die sparsamer damit umgehen. Das hat eine Langzeitstudie von Forschern der University of Northern Carolina mit 169 Probanden ergeben, die Mittelschulen in diesem US-Bundesstaat besuchen. Zu Beginn der Untersuchung wurden die Teilnehmer gefragt, wie oft sie die beliebten Plattformen Facebook, Instagram und Snapchat nutzen. Ihre Antworten reichten von weniger als einmal bis mehr als 20 Mal am Tag.

Zwanghafte Nutzung nimmt zu Innerhalb von drei Jahren haben die Forscher mithilfe eines MRT die Aktivitäten der Gehirne während bestimmter Aktivitäten auf den jeweiligen Plattformen aufgezeichnet, bei denen die Teilnehmer soziales Feedback von Gleichaltrigen erwarteten. „Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kinder, die häufiger soziale Medien nutzen, auf Feedback von Gleichaltrigen überempfindlich reagieren", sagt Forschungsleiterin Eva Telzer. Diese erhöhte Sensibilität für soziales Feedback könne die künftige

zwanghafte Nutzung sozialer Medien fördern, befürchtet auch Kollegin Maria Maza.

„Die meisten Jugendlichen beginnen mit der Nutzung von sozialen Medien in einer der wichtigsten Phasen der Entwicklung des Gehirns", sagt Co-Autor Mitch Prinstein, der auch als Chief Science Officer für die American Psychological Association tätig ist. „Unsere Forschung zeigt, dass die Überprüfung des Verhaltens im Social Web langfristige und wichtige Konsequenzen für die neuronale Entwicklung von Jugendlichen haben könnte, was für Eltern und politische Entscheidungsträger entscheidend ist, wenn sie die Vorteile und potenziellen Schäden, die mit der Nutzung der Medien verbunden sind, abwägen."

Gros der Kinder ist gefährdet

Aus früheren Untersuchungen geht hervor, dass 78 Prozent der 13- bis 17-Jährigen sich mindestens stündlich mit ihren Plattformen beschäftigen. 35 Prozent nutzen mindestens eine der fünf wichtigsten SocialMedia-Plattformen fast ständig. „Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass das wiederholte Überprüfen von Social Media bei Zwölf- bis 13-Jährigen über einen Zeitraum von drei Jahren die Entwicklung ihrer Gehirne beeinträchtigen kann", verdeutlicht Telzer abschließend.

Quelle: Chapel Hill/Washington pte002

Foto: Pixabay-Gerd Altmann
14
Foto: Pixabay-Mike Renpening
VERTRAGSHÄNDLER VON: www.poolspasnerja.com ALLES WAS IHR POOL BRAUCHT VERTRAGSHÄNDLER VON: Frühlings Aktion *auf alle unsere Paradise und Utopia Modelle €1000 SKONTO* Martin Berater für Caldera Spa's TEL: 616 628 332 EMAIL: martin@poolspasnerja.com

Jeder zweite User fällt auf Social-Scams rein

Betrügereien mit perfiden Pishing-Links und Geschenkkarten laut Goodfirms am erfolgreichsten

Laut einer Studie von Goodfirms sind rund 47 Prozent der User sozialer Medien beim Online-Shopping bereits auf Scams hereingefallen. Social-MediaWebsites bieten zudem weiter Setups mit geringen Kosten an, die eine entscheidende Rolle dabei spielen, dass Menschen online leicht betrogen werden können. Die Scams schädigen auch die Wirtschaft. Scams mit Pishing-Links und Geschenkkarten sind laut der Studie durchaus erfolgreich: 36,7 Prozent der Befragten wurden bereits Opfer von diesen Betrugsmaschen.

Ahnungslose Nutzer als Ziel

Scams mittels Pishing-Links sind die häufigste Art von Scam und zielen auf Daten der Betroffenen ab. Scams mittels Geschenkkarten versprechen falsche einlösbare Geschenkkarten von beliebten Plattformen wie Amazon, die bares Geld wert sein sollen. Darüber hinaus gaben 33 Prozent der Teilnehmer an, dass sie schon auf Hilfe-Scams hereingefallen sind. Ein falscher Mitarbeiter eines Unter-

nehmens gibt dabei vor, in einer Notsituation zu helfen und verlangt dafür Geld. JobScams wiederum scheinen mit 30 Prozent aller Scams einen großen Anteil auszumachen. Hier werden falsche Jobanzeigen gepostet, um an die privaten Infos einer Person zu gelangen.

Foto: Pixabay-Kalhh

Bei sogenannten TargetedAdvertising-Scams wird eine falscher Online-Shop in Umlauf gebracht. Auch hier sollen die persönlichen Daten gestohlen werden. Es gibt zahlreiche weitere Scams. Aufgrund ihrer geringen Verbreitung im Vergleich mit den bereits genannten, listet die Studie mit 23,3 Prozent noch „Cloned/ Hacked Account Scams" auf, Investment-Scams mit 16,7 Prozent. Auf Lotterie-Scams und Betrug mit Fake-AccountScams entfallen 13,3 Prozent. Quiz/Pooling- und RomanceScams liegen bei rund 6,7 Prozent, gefolgt vom Fake-TicketScam mit sehr niedrigen 2,1 Prozent.

Quelle: Las Vegas pte024 https://www.goodfirms.co

16

e Helicopteros Sanitarios ist der Führende Hausarzt und Notdienst an der Küste.

e Englisch sprechende Profis.

e Wir haben keine Altersgrenze oder Medizinische Einschrankungen.

e Flotte von Krankenwagen mit modernster Technologie ausgestattet.

e Weniger als der Preis einer Tasse Tee pro Tag!

Es ist immer besser, wenn Sie auch etwas Englisch oder Spanisch sprechen, um das richtige Verstandnis mit den Arzten zu erreichen!

Wir sind immer an ihrer Seite

17

ESET-Sicherheitswarnung:

Vorsicht vor Betrügern beim Meta Messenger

Aktuelle Masche verspricht vermeintlichen Gewinn, führt aber zu Datenverlust und teuren SMS-Abos

AMeta Messenger (früher: Facebook Messenger) unterwegs. Sie versuchen mit einer perfiden Masche, Nutzer zu einem unüberlegten Klick auf einen Link zu verleiten. Auf den ersten Blick erscheint eine vermeintliche Nachricht von Kontakten aus der Freundesliste zu stammen. Darin wird ein Inhalt im sozialen Netzwerk Tiktok angepriesen und auch verlinkt. Nach einem Klick auf den Link wird das Opfer dann aufgefordert, entweder die App herunterzuladen oder sich für einen kostenpflichtigen Dienst anzumelden. Dabei erkennt die Betrugsmasche das eingesetzte Betriebssystem (Android, iOS, macOS, Windows) des Anwenders und liefert die dafür passende Betrugs-App. Gleichzeitig kann das MessengerKonto des Nutzers weiter ausgenutzt werden, um die Kettennachricht an die eigenen Kontakte und Chatgruppen zu verbreiten. ESET-Experten raten derzeit zu besonderer Vorsicht beim Meta Messenger.

„Betrüger sind derzeit mit betrügerischer Werbung oder fingierten Gewinnbenachrichtigungen beim

fänger sollen auf einen Link klicken, der angeblich zum sozialen Netzwerk TikTok führt, aber umgeleitet wird", erzählt Jiri Kropac, Leiter des ESET-Forschungslabors in Brünn. „In Deutschland sehen wir derzeit insbesondere Fälle von vermeintlichen Gewinnen. Hierzu sollen Nutzer persönliche Daten angeben, die dann zu einem teuren SMS-Abo führen."

Ablauf der Masche

Nach dem Klick auf den betrügerischen Link in der Nachricht werden die Nutzer je nach Betriebssystem (Android, iOS, macOS, Windows), auf dem sie die Chat-App gerade nutzen, oder dem Land, von dem aus sie auf die Inhalte zugreifen, auf andere Webinhalte umgeleitet. Im Falle eines mobilen Geräts handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine betrügerische und irreführende Werbung für die Express VPN oder VPN Super Speed App. Der Benutzer kann auf einen Link klicken, um eine Seite zu öffnen, die einem YouTube-Player ähnelt, wird dann aber aufgefordert, die App zu installieren, um das Video anzusehen. Alternativ kann der Nutzer zu irreführenden

obligatorischer Registrierung weitergeleitet werden. Bei der Desktop-Version der Chat-Anwendung wurden am häufigsten Inhalte für Erwachsene angezeigt, wie z. B. auf Videoportalen, kostenpflichtigen Chats und Dating-Seiten. In allen Fällen versuchen die Angreifer, die Nutzer zur Zahlung zu bewegen.

Tipps der ESET-Sicherheitsexperten

1. Schauen Sie sich die Nachrichten genau an: Achten Sie auf die Rechtschreibung und Grammatik. Häufig fällt hier bereits auf, dass etwas nicht stimmen kann.

2. Klicken Sie nicht einfach auf Links: Auch wenn der Inhalt noch so verlockend erscheint, sollten Sie misstrauisch bleiben und nicht sofort auf enthaltene Links klicken. Im aktuellen Fall fragen Sie bei Ihrem Kontakt, ob die Nachricht korrekt ist.

3. Installieren Sie eine moderne Sicherheitslösung: Diese erkennt frühzeitig potenziell unerwünschte Anwendungen (PUA) und warnt vor Phishing-Webseiten.

Quelle: Jena pts007

18
Foto: Pixabay-Chetraruc
19

2022 wieder

mehr Falschgeld in Deutschland

Laut Bundesbank wurden 44.100 Fake-Euro-Banknoten im Nennwert von 2,7 Mio. Euro eingezogen

2022 war gegenüber dem Vorjahr in Deutschland wieder mehr Falschgeld im Umlauf, wie die Deutsche Bundesbank heute, Montag, bekannt gegeben hat. So haben die Behörden mehr als 44.100 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 2,7 Mio. Euro aus dem Zahlungsverkehr gezogen. Damit stieg die Anzahl der Fälschungen gegenüber dem Vorjahr um 5,2 Prozent.

100- und 200-Euro-Scheine beliebt

Deutliche Steigerungen wurden bei den 100und 200-Euro-Fälschungen verzeichnet, da in mehreren Fällen hochwertige Güter mit Falschgeld bezahlt wurden. Infolgedessen fiel das Schadensvolumen falscher Banknoten deutlich höher gegenüber dem Jahr 2021 (1,9 Mio. Euro) aus. Insgesamt bleibt das Falschgeldaufkommen jedoch weiter "sehr niedrig", heißt es. Rein rechnerisch sind 2022 nur fünf falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner entfallen.

Der größte Anteil der Fälschungen ist, wie in den Vorjahren, laut der Bundesbank auf das sogenannte „Movie Money" zurückzuführen. Das sind einfache Druckfälschungen ohne

Sicherheitsmerkmale für Film und Theater. Auch lag die Zahl der Fälschungen im zweiten Halbjahr 2022 mit rund 24.400 Stück höher als im ersten Halbjahr (19.800 Stück).

2022 konnten laut Bundesbank-Bericht ebenfalls rund 73.400 falsche Münzen im deutschen Zahlungsverkehr festgestellt werden. 2021 waren es noch 41.100 Münzen. Damit fielen in Deutschland rein rechnerisch rund neun falsche Münzen pro 10.000 Einwohner und Jahr an. Am häufigsten traten mit einem Anteil von 89 Prozent Fälschungen bei 2-Euro-Münzen auf.

Aufkommen im Euroraum gestiegen

Im Euroraum ist das Falschgeldaufkommen 2022 im Vergleich zu 2021 leicht gestiegen. Insgesamt wurden 376.000 gefälschte Banknoten registriert. Dies entspricht einer Steigerung um 29.000 Stücke (plus 8,4 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Etwa 40 Prozent aller registrierten Fälschungen entfielen auf den 50-Euro-Schein, während die 20-Euro-Fälschungen mit 23,6 Prozent auf dem zweiten Platz lagen.

Der durch Falschgeld verursachte Schaden für den Euroraum war mit 21,5 Mio. Euro höher als im Jahr 2021. Damals waren es „nur" 17,5 Mio. Euro Schaden. Der deutsche Anteil an Falschgeld betrug lediglich 11,7 Prozent am Gesamtaufkommen im Euroraum.

Video im QR-Code

Quelle: Frankfurt am Main pte019

20
Foto: Pixabay-3D Animation Production Company

Der Untergang der Europäischen Flusskrebse: Wenn Wirtschaft über Naturschutz siegt

Dies ist die Geschichte einer gewaltigen Fehlentscheidung, die im Jahr 1860 beginnt. In diesem Jahr wird erstmals beobachtet, dass europäische Flusskrebse (Astacus astacus), auch Edelkrebse genannt, in großer Anzahl sterben. Verantwortlich ist ein Scheinpilz, der die – zumindest für europäische Flusskrebse tödliche – Krebspest verursacht. Rund einhundert Jahre später, 1960, hatte die Krankheit die Bestände der Edelkrebse bereits beträchtlich dezimiert. Um den Verlust zu kompensieren, wurde deshalb u.a. in Finnland, Schweden, Österreich und Spanien der nordamerikanische Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus), der immun gegenüber der Krebspest zu sein schien, in Flüssen und Seen ausgesetzt. Heutzutage hat der Signalkrebs die Oberhand in Europas Gewässern. Und der Edelkrebs? Der ist nach zahlreichen Krebspestwellen inzwischen vom Aussterben bedroht.

Foto*: Vom Aussterben bedrohtEuropäischer Edelkrebs (Astacus Astacus)

„Der Signalkrebs wurde mittlerweile in 28 europäischen Ländern nachgewiesen. Der Einwanderer ist zwar gegen die meisten Krebspest-Erregerstämme resistent, aber er kann den Erreger übertragen. Als man die Tiere massenhaft ausgesetzt hat, hat man dem Edelkrebs daher gleichsam den Todesstoß verpasst“, sagt Dr. Kathrin Theissinger vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum und der Universität Koblenz-Landau. Der Signalkrebs gilt in Europa inzwischen als invasive Art und damit als einer der fünf maßgeblichen Faktoren, die weltweit zum Verlust biologischer Vielfalt führen. Theissinger dazu: „Brisant ist, dass der Signalkrebs nicht zufällig in europäische Gewässer gelangt ist, sondern bewusst und wiederholt trotz wissenschaftlicher Bedenken eingebracht wurde und wird“.

22
Foto: Pixabay-ELG21
23

Gemeinsam mit Kolleg*innen der Universität Ostfinnland, der Schwedischen Universität für Agrarforschung, des obersten spanischen Wissenschafler-Rates CSIC und der Universität Zagreb zeigt Theissinger in einer Studie auf, wie es dazu kommen konnte. Hauptursache ist der kommerzielle Wert von Flusskrebsen, denn die Tiere stehen seit Jahrhunderten auf Europas Speiseplan. Der Fang der ausgesetzten und sich alsbald entwickelnden Wildbestände der Signalkrebse sollte die wirtschaftlichen Verluste durch den Wegfall der einheimischen Krebse ersetzen. Langfristige ökologische Folgen der Aussetzung einer gebietsfremden Art wurden dem untergeordnet. Zudem wurde der Signalkrebs als gewinnträchtige Art beworben und damit die illegale Aussetzung neben der offiziellen Aussetzung in Gewässer noch gefördert.

Ein weiterer Punkt der zum Untergang der Edelkrebse geführt hat, sind falsche und verzerrte Informationen um den ‚guten Namen‘ des Einwanderers zu schützen. „Es wurde nicht kommuniziert, dass Pacifastacus leniusculus den Erreger der Krebspest an einheimische Arten übertragen kann und wiederholt behauptet, dass Signalkrebse – im Gegensatz zu den einheimischen Arten – gegen den Krebspest-Erreger immun wären. Damals war bereits klar, dass dies nicht für alle Untertypen des Erregers zutrifft. Als sich die Bestände der Signalkrebse nicht wie versprochen entwickelten, wurde die Prognose nicht korrigiert. Einzelne Akteure haben zudem absichtlich versucht, Argumente gegen gebietsfremde Arten in Argumente gegen einheimische Flusskrebse zu verdrehen“, fasst Theissinger zusammen. Welche vielschichtigen Folgen der dramatische Rückgang der einheimischen Krebse hat, ist noch nicht genau abschätzbar, da derartige Änderungen in Ökosystemen oft erst langfristig sichtbar werden. „Flusskrebs ist nicht gleich Flusskrebs. Die ökologischen Unterschiede gebietsfremder Arten sind oftmals mannigfaltig und der Effekt auf das Ökosystem schwer zu prognostizieren.“, erklärt Theissinger. Eine gezielte Ausrottung der Signalkrebse ist nur in begrenzten Wasserflächen wie Teichen

Foto**: Der Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus) hat die Oberhand in Europas Gewässern

möglich. In Gewässern, die eng miteinander verbunden, wie es häufig in Skandinavien der Fall ist, ist dies praktisch aussichtslos. Eine Korrektur des Fehlers wird also schwierig.

Einen Rettungsplan für die Edelkrebse haben die Wissenschaftler*innen trotzdem erarbeitet. Demnach sollten die Aussetzung, der Fang sowie der Verkauf gebietsfremder Krebse als Lebensmittel verboten werden, Populationen der gebietsfremden Krebse beobachtet und – soweit möglich – neue Populationen ausgerottet werden, die Öffentlichkeit für das Problem invasiver Krebse sensibilisiert und der nachhaltige Fang einheimischer Krebse geprüft werden. „Wir, die Gesellschaft, müssen unsere Umwelt stärker als Ganzes wahrnehmen und ein funktionierenden Ökosystems wertschätzen. Der Signalkrebs ist der am weitesten verbreitete gebietsfremde Krebs in Europa, es gibt aber auch andere gebietsfremde Krebsarten. Um das Aussterben des Europäischen Flusskrebses abzuwenden, muss man wohl eher beim Menschen als bei den Krebsen ansetzen“, so Theissinger.

Quelle: Sabine Wendler, Senckenberg Biodiversität u. Klima Forschungszentrum

Foto: * Anders Asp ** Ivana Maguire

24
Foto: Pixabay-Fernando Esp
25

Opodo stellt in seiner neuesten Umfrage die ungewöhnlichsten Reiseanekdoten vor

„Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen," stellte bereits im 18. Jahrhundert der norddeutsche Dichter Matthias Claudius fest - und daran hat sich auch bis heute nichts geändert. Nicht selten stehen bei Reiseerzählungen jedoch nicht nur die Ziele im Vordergrund, sondern gern auch die ungewohnten Gepflogenheiten der Mitreisenden. Die jüngste Umfrage [1] des führenden Online-Reisebüros Opodo enthüllt einige der peinlichsten und unterhaltsamsten Ereignisse, die Reisende im Flugzeug erlebt oder beobachtet haben und klärt den Hauptgrund, warum Menschen ihre Flüge verpassen - obwohl sie bereits am Flughafen waren.

Auf frischer Tat ertappt

28 % der deutschen Befragten gaben an, dass es ihnen unangenehm sei, beim Schnarchen erwischt zu werden. Die lautesten Schnarcher:innen kommen der Umfrage zufolge aus dem Saarland (50 %) und Rheinland-Pfalz (41 %), einen besonders ruhigen Schlaf genießt dagegen Berlin (18 %).

Gerade einmal 3 % der Deutschen wurden bereits dabei ertappt, Decken oder andere von der Fluggesellschaft bereitgestellte Accessoires mitgehen zu lassen - ein verschwindend geringer Anteil im Gegensatz zu Amerikaner:innen, bei denen sich gut jede:r Fünfte (20 %) gerne einmal an Board bedient. Wenn gerade kein Kissen zur Hand ist, machen es sich 13 % der deutschen Reisenden außerdem gern an

einer fremden Schulter in der Nähe gemütlich.

Schon einmal vom Mile High Club gehört? Dieser außergewöhnliche Club nimmt keine Bewerbungen, sondern erfordert ein klein wenig Mut bei der Aufnahmeprüfung: Mitglied darf jede:r werden, der mit seiner/ seinem Partner:in schon einmal über der nautischen Höhe besonders intim wurde. Das glauben Sie uns nicht? Während 10 % der Männer in Deutschland angaben, bereits beim Sex im Flugzeug erwischt worden zu sein, waren es gerade einmal 2 % der Frauen. Mit insgesamt 4 % bewegen sich die deutschen Reisenden hier gut im Mittelfeld. Auch hier führen Amerikaner:innen das Feld mit satten 16 % an und die Brit:innen bilden das Schlusslicht: Nur 1 % der

Von intimen Momenten auf der Flugzeugtoilette und anderen Kuriositäten
26
Foto: Pixabay-Sam Williams

britischen Reisenden wurden an Board bereits in flagranti erwischt.

Ein Fensterplatz mit schöner Aussicht oder doch lieber etwas mehr Beinfreiheit am Gang? Die Qualität eines Fluges wird gern am richtigen Sitzplatz gemessen. Fast jede:r Fünfte deutsche Urlauber:in hat sich bereits absichtlich auf einen anderen als den zugewiesenen Platz gesetzt. Besonders beliebt ist der Platzwechsel in Norddeutschland, wo sich 30 % der Hamburger:innen und sogar 46 % der Bremer:innen auf diese Weise einen Vorteil verschaffen wollen.

Pünktlich am Flughafen, zu spät am Gate

Das Klischee der deutschen Pünktlichkeit scheint sich beim Boarding zu bestätigen: Gerade einmal 12 % der deutschen Reisenden gaben zu, einen Flug verpasst zu haben, obwohl sie sich bereits am Flughafen befanden - im Gegensatz zu 22 % im globalen Vergleich. Hauptgrund dafür ist bei den Deutschen der versehentliche Gang zum falschen Abfluggate (32 %). Besonders verfänglich ist auch der Besuch im Duty Free Shop: 14 % der deutschen Frauen und sogar ein Viertel der deutschen Männer (26 %) verpassten bereits auf Grund einer ausgiebigen Shoppingtour ihren Flug.

Im internationalen Vergleich gehen die meisten verpassten Flüge auf das Konto der Amerikaner:innen (41 %). Zwei Drittel (66 %) der amerikanischen Befragten gaben hier ein zufälliges Treffen mit Bekannten an, wodurch die Reisenden schlichtweg die Zeit vergessen haben und zu spät am Gate eintrafen (vgl. D: 13 %). Spit-

zenreiter in Europa sind Spanier:innen und Schweden: Jede:r Fünfte (ES: 20 %; SE: 20 %) gab an, hier schon das Flugzeug ohne sich habe abheben zu sehen.

Ganz schön turbulent, was Reisende abseits der eigentlichen Route an Board erleben. Und oft sind es wohl gerade diese Begegnungen und Ereignisse, die eine Reise in jeglicher Hinsicht unvergesslich machen - sofern wir das Ziel am Ende doch noch erreichen.

Quelle: Opodo Deutschland www.opodo.de

27
Foto: Pixabay-Gerhard

Made in Germany, E-Superbike Verge TS

Im E-Motorrad verbaut die Firma Verge Motorcycles aus Deutschland den weltweit ersten nabenlosen EFelgenmotor. 3 Modelle stehen zur Auswahl: Verge -TS, TS Pro u. TS Ultra. Das Spitzenmodell, die TS Ultra bietet eine Leistung von 150 kW. Dabei beschleunigt sie auf bis zu 200 km/h, die Reichweite beträgt 375 km. Per Schnellladung ist sie in 25 Minuten wieder aufgeladen. Weitere Informationen finden Sie unter www.vergemotorcycles.com

Riese u. Müller

NEVO 4 GT TOURING

Das NEVO 4 GT TOURING ist ein echter Allrounder für den Alltag. Sein markantes Rahmendesign mit tiefem Einstieg ermöglicht bequemes Handling in jeder Lebenslage. Der starke Performance Line CX Motor u. der vollintegrierte 625 Wh Akku bringen Sie sicher ans Ziel.

Weitere Informationen finden Sie unter www.r-m.de oder auf www.biciterraneo.com in Torre del Mar- Málaga

28 01 03 02 04
02
01

SweatTent mobile Sauna aus den USA

Die mobile Sauna ist bestens geeignet für Garten, Reisen etc. kompakt in 2 Taschen untergebracht wiegt das SeetTent nur 30 kg u. kann es fast überall mit hingenommen werden. In 3 Minuten ist das SweatTent aufgebaut u. erreicht in knapp 30 Minuten 100°.

Weitere Informationen finden Sie unter www.sweattent.com

OUTDOOR TRENDS

INDIANA SUP 12'6

TOURING LTD INFLATABLE

Die Limited Edition wurde von Tattoo-Artist u. Adventure Ambassador Pat Müller designed. Die Motive zeigen die Verbindung des Menschen zur Natur u. verkörpern ihre Wichtigkeit für unser Zusammenleben auf dem Planeten. Es ist schnell u. sportlich u. ermöglicht fortgeschrittenen Paddlern längere Touren.

Weitere Informationen finden Sie unter www.indiana-paddlesurf.ch

Kite NEO WAVE von DUOTONE

Der Neo ist der Goldstandard für das Kiteboarden bei Wellengang, mit unglaublichem Drift, absoluter Kontrolle u. der Fähigkeit, dich bei Wave- u. Strapless-Freestyle-Wettbewerben ganz nach oben auf das Podium zu bringen. Weitere Informationen finden Sie unter www.duotonesports.com

CampStove 2+ von Biolite

Der umweltbewusste Mini-Ofen-Campingkocher wird ausschließlich mit erneuerbaren Ressourcen befeuert. Mit der erzeugten Energie des CampStove 2+ kann Essen zubereitet werden u. über den USBPort können mit dem erzeugten Bio-Strom z.B. elektronische Geräte aufgeladen werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bioliteenergy.com

29
05 06 05
04 03
06

Fahrkomfort ist gut, Sicherheit ist besser:

Wo ein Mensch an seine Grenzen stößt, können digitale Systeme Abhilfe schaffen u. viele Bereiche unseres Alltags erleichtern. Besonders im Straßenverkehr sorgen Assistenzsysteme für ein neues Gefühl von Fahrkomfort - sei es durch die Einparkhilfe auf dem Parkplatz oder den Tempomaten auf der Autobahn. Doch vor allem die Sicherheit steht im Fokus der digitalen Funktionen unserer Fahrzeuge, die im Ernstfall auf potenzielle Gefahren reagieren u. Unfälle vermeiden können. Aus diesem Grund gelten Assistenzsysteme ab 2024 europaweit als gesetzlich vorgegebener Standard bei Neuwagen. Doch wie wirksam sind diese Fahrzeugfunktionen wirklich? Welche elektronischen Zusatzeinrichtungen finden bereits Anwendung auf der Straße u. welche unter ihnen gehören zu den beliebtesten? Im Rahmen einer aktuellen Studie der Tankstellenkette HEM mit dem Thema „Assistenzsysteme - was können sie (nicht) u. wer nutzt sie?"(1) wurden 2.036 Personen über 18 Jahren dazu befragt, wie sie der Nutzung dieser Fahrzeugsysteme

gegenüberstehen.

Obwohl sich ein Großteil der Befragten (85 Prozent) beim Autofahren sicher fühlt, verfügen etwa 60 Prozent aller Teilnehmer über Fahrzeuge mit assistierenden Funktionen.

Eine gute Bilanz für die Sicherheit im Straßenverkehr, denn jedem Vierten (26 Prozent) blieb bereits ein Unfall dank dieser Systeme erspart. Lediglich etwa ein Drittel der Teilnehmer steht digitalen Fahrzeugfunktionen u. der für 2024 vorgesehenen Pflicht für Neufahrzeuge kritisch gegenüber, da der Sicherheit im Straßenverkehr damit allein nicht geholfen sei (30 Prozent) oder datenschutzrechtliche Bedenken bestehen (9 Prozent).

Safety first: Das sollte ein Fahrzeug können

Assistenzsysteme gehören mittlerweile zum Autofahren dazu u. sorgen dafür, dass sich rund 59 Prozent der Teilnehmer sicherer im Straßenverkehr fühlen u. an Fahrkomfort gewinnen. Zu den beiden meistgenutzten Systemen gehört der Tempomat (62 Prozent) u. die Einparkhilfe (53 Prozent). Auch

der Spurhalteassistent (39 Prozent) zählt zu den verbreiteten Funktionen, die bei Fahrzeugen bereits Anwendung finden. Als meistgeschätzte u. am wichtigsten wahrgenommene Funktion hingegen gilt der Notbremsassistent (57 Prozent), gefolgt vom Totwinkelassistenten (45 Prozent) sowie dem Abstandtempomaten (41 Prozent) - Systeme, die weniger dem Komfort der Autofahrer, sondern vor allem der allgemeinen Sicherheit im Straßenverkehr zugutekommen. Dazu zählt zudem die Müdigkeitsüberwachung mithilfe einer digitalen Fahrzeugfunktion (37 Prozent), die bei Autofahrern ebenfalls einen hohen Stellenwert in Bezug auf die Verkehrssicherheit einnimmt. Mit Blick auf die Zukunft können Autofahrer weitere Innovationen erwarten, die im Alltag auf der Straße unterstützen u. dabei auf ausgefeilte Technologien zurückgreifen. Erwartungen u. Bedarf nach vielseitigen Assistenzsystemen besteht bereits: Etwa 56 Prozent der Befragten sehen in KI-basierten Systemen, wie zum Beispiel die Erkennung von Warnsignalen, ein großes Potenzial.

Ferner würden 71 Prozent der Teilnehmer eine Wegfahrsperre bei zu hohem Alkoholkonsum befürworten u. somit einem großen Risikofaktor im Straßenverkehr entgegenwirken.

Teuer darf Sicherheit (nicht) sein

Dass Assistenzsysteme in Zukunft zur verpflichteten Standard-Ausführung bei Neuwagen gehören, kann zur Folge haben, dass sich die Kosten eines Fahrzeugs erhöhen. Für etwa 18 Prozent der Befragten kein Problem, denn wenn es um Sicherheit geht, sei kein Cent zu viel. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) ist immerhin bereit, ein paar hundert Euro mehr für nötige Fahrzeugfunktionen zu zahlen. Für 28 Prozent der Befragten hingegen gilt Sicherheit nicht als Luxusgut und sollte nach Einführung der gesetzlichen Pflicht für Assistenzsysteme beim Kauf von Neuwagen nicht zusätzlich angerechnet werden. Obwohl zukunftweisende Innovationen ihren Preis haben, steht die Sicherheit im Straßenverkehr an erster Stelle. In welchem Umfang Fahrzeugfunktionen zukünftig weiteren Mehrwert für Autofahrer schaffen, ohne dabei preisliche Kompromisse einzugehen, zeigt sich 2024 mit der Einführung der gesetzlichen Pflicht von Fahrassistenzsystemen bei neuen Fahrzeugen.

(1) Basierend auf einer Marktforschungsstudie zum Thema „Assistenzsysteme - was können sie (nicht) und wer nutzt sie?", die von der Tankstellenkette HEM im Dezember 2022 mit 2.036 Personen über 18 Jahren durchgeführt wurde.

Quelle: Deutsche Tamoil GmbH, übermittelt durch news aktuell

30
Foto: Adobestock 404261563 Fotograf: Deutsche Tamoil GmbH

DIE NEUE ALPINE A110 R:

RADIKALERSPORTLERMITTECHNIK VONDERRENNSTRECKE

32

Bei der Entwicklung der A110 R haben sich die Ingenieure auf modernste Windkanaltechnik aus der Formel 1 gestützt. Ziel war ein optimales Gleichgewicht zwischen Anpressdruck und Luftwiderstand. Hierfür statteten sie das Frontend der A110 R mit der gleichen Spoilerlippe aus Kohlefaser wie beim Aero Kit der A110 S aus und integrierten außerdem Lufteinlassöffnungen, die an der Front zusätzliche 14 Kilogramm Downforce produzieren. Gleichzeitig reduzieren sie den Luftwiderstand und tragen so zur höheren Endgeschwindigkeit bei Einer gründlichen Überarbeitung unterzogen die Entwickler auch den Diffusor. Neben einem geringeren Gewicht zeichnet sich das komplett aus Kohle- und Glasfaser gefertigte Aerodynamikelement durch eine größere Breite aus. Dies bewirkt einen schnelleren Luftstrom und damit mehr Unterdruck unterhalb des Fahrzeugs. Vertikale Flaps verringern ebenso wie die innenliegende Verkleidung der Räder störende Luftturbulenzen. Zusätzlich kanalisieren neugestaltete Unterboden-Finnen noch effektiver den Luftstrom zum Diffusor. Die Wirksamkeit des Diffusors und des flachen Unterbodens erhöhen darüber hinaus verkleidete Radaufhängungen hinten.

33

Mehr Abtrieb durch modifizierten Heckspoiler

Der Heckspoiler der A110 R ist an sogenannten Schwanenhals-Halterungen befestigt. Diese sorgen nicht nur für eine sportliche Optik, sondern auch für eine höhere aerodynamische Effizienz, indem sie den Auftrieb an der Unterseite des Spoilers verringern. Die Form des Flügels entspricht der des Pendants bei der A110 S, jedoch ist er weiter hinten positioniert und verfügt über einen geringeren Anstellwinkel, wodurch sich der Luftwiderstand verringert. Unterm Strich gewannen die Alpine Entwickler am Fahrzeugheck 29 Kilogramm zusätzlichen Anpressdruck bei Höchstgeschwindigkeit.

Als weitere Aerodynamikmaßnahme vergrößern spezielle Seitenschweller aus Kohlefaser den Unterboden. Die zusätzliche Oberfläche sorgt für weniger Turbulenzen über die gesamte Länge des Fahrzeugs. Um die Luftströmung weiter zu beruhigen und so zusätzliche Fahrstabilität zu schaffen, steigt der Schweller im Bereich der Hinterräder an. Optisch verbinden die neuen Schweller die Frontlippe mit dem Heckdiffusor.

Die Abgasanlage der A110 R präsentiert sich ebenfalls im Detail modifiziert. So schirmt eine im 3D-Druckverfahren gefertigte Doppelwand am Endrohr die Umgebung vor der Hitze der Abgase ab. Durch eine geänderte Formgebung und den Wegfall der Auspuffklappe erzeugt das System darüber hinaus ein kraftvolles und harmonisches Klangbild. Fahrer und Beifahrer kommen durch die leichtere Trennwand zum Motorraum aus Aluminium und die Entfernung der Geräuschdämmung in den Genuss eines ungefilterten Sounderlebnisses.

34

Umfangreicher

Einsatz von Kohlefaser

Auch beim markentypischen Leichtbau markiert die A110 R nochmals eine Steigerung. Dank der umfangreichen Verwendung von Kohlefaser innen und außen wiegt die neue Alpine A110 R lediglich 1.082 Kilogramm. Mit einem Leistungsgewicht von 3,6 kg/ PS bewältigt sie die 1.000 Meter aus dem Stand in nur 21,9 Sekunden und gehört damit zu den Schnellesten ihrer Kategorie.

Unter anderem besteht die Fronthaube komplett aus Kohlefaser. Neben einer Gewichtsersparnis von 2,9 Kilogramm sorgt dies für eine sportliche Optik. Zusätzlich schärfen zwei Lufteinlässe, die der Optimierung der Aerodynamik dienen, das Design. Die zusammen mit dem französischen Rennprototypenhersteller Duqueine eigens für die A110 R entwickelten Räder sind ebenfalls vollständig aus Kohlefaser gefertigt und 12,5 Kilogramm leichter als ihre Pendants an der

A110 S. Ihre eigenständige Formgebung senkt den Luftwiderstand und verbessert die Bremskühlung.

Zum radikal-sportlichen Charakter der A110 R trägt auch die Heckabdeckung aus Karbon mit zwei Lufteinlässen für den Motor anstelle der serienüblichen Heckscheibe bei. Die Sabelt® Sitzschalen der neuen A110 R mit 6-Punkt-Sicherheitsgurten bestehen ebenfalls aus Kohlefaser und senken das Fahrzeuggewicht um weitere fünf Kilogramm.

36
37

Ein lupenreines, auf den Einsatz auf der Rennstrecke hin optimiertes Sportfahrwerk bringt die Leistung auf den Asphalt. Hierzu zählen hydraulisch einstellbare Stoßdämpfer, mit denen sich der Aufbau im Vergleich zur A110 S exklusiv für den Einsatz auf der Rennstrecke bei abmontierten Rädern manuell um zehn Millimeter absenken lässt. Zugleich können Zug- und Druckstufe der Dämpfer für maximale Performance auf der Rennstrecke per Click-Ring 20-fach variiert werden. Zusätzlich erhöhten die Entwickler die Steifigkeit der Querstabilisatoren vorne um zehn Prozent und hinten um 25 Prozent. Auch die Federn ringsum sind zehn Prozent steifer ausgelegt. Das aufwändig konstruierte Fahrwerk ergänzen serienmäßige Miche-

Schnell wie nie: von 0 auf 100 km/h in 3,9 Sekunden

Alpine kombiniert in der A110 R kompromisslosen Leichtbau und hocheffiziente Aerodynamik mit einem kraftvollen Antrieb. Das neue Topmodell der Baureihe nutzt die bereits aus der A110 S bekannte Leistungsstufe des 1,8-Liter-Turbomotors mit 221 kW/300 PS bei 6.300 1/ min. Der mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelte Vierzylinder mobilisiert sein Maximaldrehmoment von 340 Nm bereits bei 2.400 1/min und beschleunigt den Zweisitzer mit Launch Control in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit 285 km/h setzt die A110 R außerdem eine neue Bestmarke für das A110 Modellportfolio.

lin Pilot Sport Cup 2 Semi-Slick-Reifen (215/40 R18 vorne und 245/40 R18 hinten) mit Straßenzulassung. Im Vergleich zu Standardreifen verfügen die Semi-Slicks über eine verstärkte Struktur und 15 Prozent mehr Grip, was sich unter anderem in einer höheren Kurvenstabilität und einer längeren Lebensdauer bei häufiger Nutzung auf abgesperrten Rundkursen niederschlägt. Alles in allem bringen sie einen Zeitvorteil von 0,5 Sekunden pro Kilometer im Rennbetrieb.

Zupackende Bremsen

Für optimale Verzögerung der A110 R sorgt eine Brembo® Hochleistungsbremsanlage mit 320-Millimeter-Verbundstoffscheiben vorne und hinten. Luftleitschaufeln beiderseits der

oberen Querlenker vorne und vom Unterboden abzweigende Luftkanäle gewährleisten eine nochmals um 20 Prozent verbesserte Bremskühlung.

Zur Steigerung des Fahrvergnügens kann der Fahrer die Motor-, Getriebe-, Lenk- und Gaspedalcharakteristik, den Auspuffsound sowie die Eingriffsparameter des Elektronischen Stabilitätsprogramms ESP variieren. Drei verschiedene Fahrprogramme stehen hierfür zur Wahl: „Normal“, „Sport“ und „Track“. Letzteres ist für das Fahren auf der Rennstrecke optimiert mit schnelleren Gangwechseln, die sich ausschließlich über die Schaltwippen am Lenkrad steuern lassen. Erfahrene Lenker können für schnelle Rundenzeiten und gezielte Drifts das ESP deaktivieren.

38

Interieur mit Racing-Elementen

Das Interieur der Alpine A110 R inklusive Lenkrad und Sitzschalen ist komplett mit Mikrofasergewebe ausgekleidet. Anstelle der üblichen Griffe finden sich als Anleihe aus der Welt des Motorsports rote Riemen zum Schließen der Türen. Eine Plakette

an der Mittelkonsole weist auf den exklusiven Charakter des Modells hin. Die Serienausstattung umfasst unter anderem das On-Board-Telemetriesystem „Alpine Telemetrics“, das Ladedruck, Getriebetemperatur, Beschleunigungswerte, Drehmoment, Leistung, Lenkwinkel und andere technische Daten in Echtzeit anzeigt. Der integrierte Chro-

nograph lässt sich zum Messen und Aufzeichnen von Rundenzeiten auf der Rennstrecke verwenden.

Die Launchfarbe „Matt Racing Blue“ entspricht der Farbgebung des aktuellen Alpine Formel-1-Wagens A522. Das komplett aus Kohlefaser bestehende Dach ist in GlanzSchwarz lackiert.

Quelle Text u. Fotos: © Renault Group / Renault SAS

Weitere Informationen zu diesem oder anderen Modellen erhalten Sie bei:

ALPINE CENTER MALAGA (Im Autohaus Renault Tahermo)

Avda. Velazquez, 186 29004 MALAGA

Tel.: (+34) 952 36 75 30

Av. del Rey Juan Carlos I, 3, y 9, 29700 Vélez-Málaga, Tel.: (+34) 952 50 20 00

40

kombiSenSor Warnt Sportler vor ÜberlaStung

kaust-Forscher setzen auF daten aus muskelbelastung in kombination mit schweißanalyse

Eine neue Sensorkombination der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST).sa/en warnt Sportler, wenn sie sich zu übernehmen drohen und gesundheitliche Schäden erleiden könnten.

Die erhobenen Daten werden hierzu von einem mobilen Minicomputer ausgewertet.

MXenen als Schlüssel

Das System der Forscher Husam Alshareef und Sahika

Inal basiert auf einem Sensor, der bereits 2019 vorgestellt wurde. Er analysiert den Schweiß, der beim Sport abgesondert wird. Vor allem die Inhaltsstoffe Glukose und Milchsäure lassen Rückschlüsse auf den körperlichen Zustand zu. Von einer zusätzlichen Warnfunktion war das System jedoch noch weit entfernt.

Es kombiniert extrem kleine und dünne Platten aus sogenannten MXenen mit einem Hydrogel, also einem Kunststoff, der große Mengen an Wasser enthält. Wird dieser auf den Muskeln platziert, die bei einer bestimmten Sportart besonders beansprucht werden, verändern sich die Positionen der MXene-Blätter. Sie richten sich dann immer stärker horizontal aus. Da sie auf ihrer Oberfläche hohe Konzentrationen von negativen Ladungen

haben, verändern sich die elektrischen Eigenschaften des Hydrogels. Diese sind ein Maß für die Belastung.

Basis für Biosensoren

Diesen erwähnten Sensor haben die KAUST-Forscher mit dem Schweißanalysesensor kombiniert. Der Minicomputer korreliert die Daten, die die beiden Sensoren liefern, und schließt daraus auf die körperliche Belastung. Wird ein Limit erreicht, bei dem eine Gesundheitsgefahr besteht, schlägt das System Alarm. Beide Sensoren basieren auf MXenen, das sind Folien, die nur so dick sind wie ein einziges Molekül. Sie bestehen aus ungiftigen Elementen wie Titan, das mit Kohlen- und Stickstoffatomen angereichert ist.

Sie haben eine hohe elektrische Leitfähigkeit und bilden Oberflächenladungen aus. Deshalb sind sie ideale Kandidaten für den Bau von Biosensoren, denn sie sind in der Lage, winzige Veränderungen von chemischen Konzentrationen zu erfassen, wie es bei der Schweißanalyse nötig ist. Die ausgeprägte Eigenschaft, an den Oberflächen elektrische Ladungen zu konzentrieren, ist ideal für die Detektion von Muskelbewegungen.

Quelle: pte20220105003 http://kaust.edu

42
Foto: Pixabay-Stock Snap

Eine Kreuzfahrt richtig buchen

Schnell mal eine Kreuzfahrt buchen und los geht’s mit dem Urlaubsvergnügen auf hoher See?

Die Pandemie hat das Geschäft mit Kreuzfahrten verändert. So gibt es etwa mehr Last-Minute-Optionen, die zu schnellem Buchen verleiten sollen. «Zuvor wurden Kreuzfahrten langfristig im Voraus gebucht», sagt Frank Riecke, Geschäftsführer beim Cruise-Portal «Kreuzfahrtberater.de». Doch nun könnten auch Kurzentschlossene

Schnäppchen machen. Jedoch sollten Interessierte nicht überstürzt handeln. Denn bei der Buchung, ob langfristig geplant oder spontan, gilt es, einige Fallstricke zu umgehen.

Erstmal den Überblick verschaffen

Das erste Problem, vor dem potenzielle Kreuzfahrtreisende stehen: Das Angebot ist riesig. «Wenn Sie zum ersten Mal eine Kreuzfahrt buchen, kann es sinnvoll sein, sich in einem Reisebüro beraten zu lassen, um nicht von den ganzen Online-Angeboten erschlagen zu werden», sagt Alina Menold von der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Pixabay
Foto:
Foto: Pixabay-Sonja Czeschka
44

Auch Pauschalreisen sind beliebter geworden. Hier werden Flug und Kreuzfahrt zusammen gebucht. Wählt man das An- und Abreisepaket über die Reederei, ist der Transfer vor Ort zwischen Flughafen und Schiff in der Regel inbegriffen.

«Der Vorteil ist, dass sich der Gast bei verspäteten Flügen nicht darum sorgen muss, das Schiff zu verpassen und auf den Reisekosten sitzen zu bleiben», erklärt Frank Riecke. Die Reederei kümmere sich darum, dem Passagier, wenn möglich, einen alternativen Flug zu buchen. Ohne Inklusiv-Flug sollte man sich vorab informieren, wie man vom Airport zum Einschiffungshafen gelangt und gegebenenfalls einen Tag oder mehrere Stunden Puffer einplanen.

Vorsicht bei Pauschalreisen

Vor allem bei Pauschalreisen rät Verbraucherschützerin Menold zum kritischen Blick: Ist das Angebot für eine 14-tägige Karibikkreuzfahrt wirklich günstig? Wer online bucht, sollte zum Impressum scrollen. Ist dieses unvollständig oder enthält seltsam klingende Angaben, sollte man abwinken. Hinweise auf Missstände oder Vorzüge können Online-Bewertungen und -Erfahrungsberichte anderer Reisender geben. Zudem sei beim Buchen einer Kreuzfahrt – wie bei jedem anderen Kauf – enorm wichtig, das Kleingedruckte zu lesen, sagt Menold. Denn hier stehen wichtige Details. So haben die Reedereien verschiedene Preiskonzepte: Manche bieten einen All-Inclusive-Tarif, in dem auch alle Getränke inbegriffen sind. Bei anderen Reedereien können Zusatzkosten anfallen.

«Es kann sich lohnen, vorab ein Getränkepaket zu buchen», sagt Frank Riecke. Trinkt man aber nur wenig Alkohol, kann es günstiger sein, die Getränke an Bord einzeln abrechnen zu lassen.

Die Versicherungen checken

Die Verbraucherzentrale rät, sich rechtzeitig auch mit den Covid-19-Bestimmungen der gebuchten Reederei auseinanderzusetzen. «So können Sie sich früh genug darum kümmern, wenn Ihnen beispielsweise noch eine Impfung fehlt oder ein (Schnell-) Test auf Englisch übersetzt werden muss», sagt Alina Menold.

Wie bei anderen Reisen auch, empfiehlt sie, auf ausreichenden Versicherungsschutz zu achten. Eine Reiserücktrittversicherung sei ebenso wichtig wie eine Auslandskrankenversicherung. «Zudem kann eine Reiseabbruchversicherung Sinn machen, wenn man beispielsweise befürchtet, dass einen die Seekrankheit außer Gefecht setzt.»

Kostenfalle Mobil- und Internetnutzung

Größere Sorgen machen Kreuzfahrttouristen der Verbraucherzentrale zufolge die hohen Kosten für die Mobil- und Internetnutzung auf See. Denn die Mobilfunknetze von Land decken die Meeresgebiete nicht ab, und auch die EU-Roaming-Verordnung sowie die Roaming-Reisepakete gelten nur an Land.

Foto: Pixabay-Ronile Foto: Pixabay-Michael Schwarzenberger
46
Foto:; Pixabay-Stokpic

DEUTSCHER FACHARZT für Urologie: Dr. Wolfgang Kleimeier. Krankheiten von Blase, Nieren, Prostata, Geschlechtskrankheiten, Krebsvorsorge, Onkologie, Tumornachsorge, Operationen, Psychotherapie, 24Std. Notdienst, Hausbesuche. CLINICA UROLOGICA DE MARBELLA, Avda. Ricardo Soriano 36, 29600 Marbella Tel.: +34 952 863 642, Mobil: +34 670 620 544. Mail: info@clinica-urologica.eu

47

Die Expertin empfiehlt, im eigenen Gerät vorsorglich die Funktion automatischer Netzwahl zu deaktivieren, weil sich das Handy ansonsten in das stärkste verfügbare Netz einwählt. «Und das ist leider meistens das teure Bordnetz.»

Vorab sollte man sich erkundigen, durch welchen Satellitennetzbetreiber das jeweilige Schiff versorgt wird. «So können Sie prüfen, ob Ihr Netzbetreiber zu Hause mit ihm ein Roaming-Abkommen für das Schiffsnetz abgeschlossen hat», sagt Menold. In diesem Abkommen sind auch die Preise für die maritimen Services geregelt. «Sie sollten auch fragen, ob es möglich ist, Internet-Pakete der Reederei zu buchen und wie teuer diese sind.»

Schnupperkreuzfahrten für Neulinge

Für einen gelungenen Urlaub auf See kann neben der Größe des Schiffes auch die Wahl der Kabine entscheidend sein. «Beinhaltet die Kreuzfahrt viele Seetage oder möchte man Ruhe genießen, lohnt es sich oft, in eine Balkonkabine zu investieren», sagt Frank Riecke von «Kreuzfahrtberater.de». Für umtriebige Passagiere kann die günstigere Innenkabine hingegen eine Option sein.

Außerdem ist es für viele Reisende aus Deutschland wichtig, dass sie sich an Bord auf Deutsch verständigen können. «Dann fühlen sich die Gäste vor allem bei den deutschsprachigen Reedereien wie Mein Schiff, Aida Cruises, Phoenix Reisen und Nicko Cruises wohl», sagt Riecke. Sind Fremdsprachen kein Problem, hat man mehr Auswahl, darunter Anbieter wie MSC Cruises, Costa Crociere, NCL oder Royal Caribbean. Besteht Unsicherheit, ob eine Kreuzfahrt überhaupt die richtige Reiseform ist, kann man erst einmal eine Mini-Kreuzfahrt antreten. Viele Reedereien bieten Schnuppertouren ab drei Tagen auf See an.

Quelle: dpa/ TOURISTIKLOUNGE

48
Foto: Pixabay-neufal54

nachhaltig unterWegS in Spanien

50

Mehr als ein Viertel Spaniens ist dem Naturschutz gewidmet. Erkunden Sie Spanien und überzeugen Sie sich selbst!

51
Foto: Pixabay-Asturien Naranjo de-Bulnes

Spanien ist ein Paradies für Liebhaber des nachhaltigen Tourismus – ein Konzept, das auf dem verantwortungsbewussten Umgang mit den natürlichen und kulturellen Ressourcen basiert und zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen der einheimischen Bevölkerung beiträgt.

Mehr als ein Viertel Spaniens ist dem Naturschutz gewidmet. Erkunden Sie Spanien und überzeugen Sie sich selbst! Es erwarten Sie Wälder, Flüsse und Berge von einer Schönheit und Magie, die Sie sich nie hätten träumen lassen. Von der UNESCO wurde Spanien als Land mit den meisten Biosphärenreservaten und der zweitgrößten Anzahl an Geoparks weltweit anerkannt.

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine kleine Auswahl interessanter Reiseziele die Ihnen Spanien zu bieten hat.

Foto: Pixabay-Antonio López
52
Foto: Pixabay-Enrique
53

NATURPARK DELTA DEL EBRO (TARRAGONA)

Das größte Feuchtgebiet Kataloniens besticht mit seiner reichhaltigen Natur sowie seinen eindrucksvollen Landschaften und paradiesischen Stränden. Wandern Sie bei Sonnenuntergang durch die weiten Reisfelder des Naturparks, erkunden Sie die Flussinsel Buda mit dem Fahrrad oder machen Sie eine Fahrt mit dem Kajak, um die vielen Highlights dieser phantastischen Landschaft zu bewundern.

Aufgrund seines ökologischen Reichtums wurde das Ebrodelta von der UNESCO zum Biosphärenreser-

vat erklärt und 2009 als European Destination of Excellence (EDEN) ausgezeichnet. Als eines der spanischen CETS-Naturgebiete ist garantiert, dass seine 320 Quadratkilometer große Fläche auch weiterhin ein ideales Habitat für mehr als 300 Vogelarten wie beispielsweise exotische Flamingos oder Korallenmöwen darstellen wird. Besuchen Sie die Laguna L'Encanyissada, die größte Lagune des Ebrodeltas, und genießen Sie das Schauspiel der Natur ringsum. Der gesamte Landkreis erstreckt sich über ein flaches Gelände, das sich ideal für Besichtigungstouren mit dem Fahrrad eignet.

Nutzen Sie Ihren Aufenthalt, um mehr über die Kultur und die einzigartigen Traditionen der Umgebung zu erfahren, darunter das Pflanzen, Jäten und Ernten von Reis in Deltebre, und erleben Sie, wie hier noch heute auf handwerkliche Art einer der Hauptdarsteller der köstlichen mediterranen Küche angebaut wird. Oder Sie besuchen das Ökomuseum des Orts, in dem Sie interessante Informationen über das Ökosystem des Ebrodeltas erhalten.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://terresdelebre.travel/de

(MURCIA)
SIERRA ESPUÑA
Foto: Pixabay-Vane Monte Foto: Ebro Delta Pixabay-Susanne Stöckli
54
Foto: Pixabay-Enrique

Hier erwartet Sie die größte Waldfläche der Region Murcia: ein wahres Paradies des Aktivtourismus. Als Mitglied der CETS setzt sich der Regionalpark klar für Nachhaltigkeit ein und bietet in diesem Sinne die unterschiedlichsten Initiativen zum Schutz des dichtesten Waldgebiets Südostspaniens.

Bei einer Tour durch dieses von Kontrasten geprägte Besondere Schutzgebiet für Vögel (BSG) kommen Sie in den Genuss zahlreicher Schluchten, Bäche und Quellen.

In der Nähe von Alhama de Murcia befindet sich das Naturschutzgebiet der Schluchten von Gebas, eine fast wüstenartige, einer Mondlandschaft gleichende Umgebung.

Hier nisten am Stausee Rambla de Algeciras verschiedene Vogelarten wie Fischreiher, Tauchreiher, Stockenten und Stelzenläufer. Zu den besonderen Highlights der Gegend zählen die sogenannten Schneebrunnen: Strukturen aus dem 16. Jahrhundert, in denen einst der Schnee aufbewahrt wurde, um ihn später im Sommer zu verwenden – eine Tradition, bei der schon vor langer Zeit die nachhaltige Verwendung der Ressourcen im Mittelpunkt stand.

Wer mehr über die einheimische Kultur erfahren möchte, der sollte die Töpferarbeiten betrachten, die eine grundlegende Rolle im Leben und in den Bräuchen der Dörfer rund um die Sierra Espuña spielen. Nehmen Sie sich eine Töpferware als Andenken mit nach Hause. Auf diese Weise leisten Sie Ihren eigenen kleinen Beitrag zum Erhalt dieser Kultur.

PROVINZ LEÓN

Foto: Murcia, Pixabay-Antonio López Foto: Unsplash-Aaron Staes Foto: Pixabay-Marc Pascual
56
Foto: Picos de Europa Pixabay-Pablo Valerio

Mit insgesamt sieben Biosphärenreservaten, eine der größten Ballungen derartiger Naturschutzgebiete weltweit, ist die Provinz León ein Paradebeispiel für den Erhalt und den Schutz der Artenvielfalt. Ein guter Ausgangspunkt für eine Entdeckungstour in der Umgebung ist der Ort Caín im Valdeón-Tal. Dort beginnt die legendäre Cares-Route, eine faszinierende Wanderung durch die „Garganta Divina“ (die sogenannte „göttliche Schlucht“) bis nach Poncebos (Asturien). Genießen Sie Ihren Aufenthalt im Nationalpark Picos de Europa, einem der besten Orte, um im direkten Kontakt mit der Natur zu sein.

Das Gebirgsprofil der Gegend bietet günstige Voraussetzungen für alle, die durch Wälder mit Buchen und Eichen wandern, mit dem Kajak Flüsse hinabfahren oder von den Gipfeln der Bergpässe aus die Milchstraße beobachten möchten. Mit Sicherheit stoßen Sie hier auf Gämsen, Steinadler oder Fischotter, die in den natürlichen Paradiesen in der Gegend ihr Habitat haben: in den Naturschutzgebieten Alto Bernesga, Valles de Omaña y Luna, Babia, Laciana, Ancares Leoneses und Los Argüellos.

Die große landschaftliche Vielfalt umfasst geologische Formationen, die einem den Atem verschlagen, darunter die Höhlen von Valporquero mit ihren zauberhaften Stalaktiten und Stalagmiten oder Wander bzw. Radwege wie der Grüne Weg von Laciana, eine ehemalige Eisenbahntrasse, die einst die Ortschaften Caboalles de Arriba und Villablino miteinander verband. Mit ihren unberührten Landschaften, ihrer vielfältigen Flora und Fauna und ihrem Engagement für den Erhalt der Umwelt ist die Region ein ausgezeichnetes Reiseziel für den Ökotourismus.

Foto: Picos de Europa Pixabay-Pablo Valerio
58
Foto: Pixabay-Daniel Hourtoulle
59

NATIONALPARK SIERRA NEVADA

Zwischen Granada und Almería bietet der Nationalpark Sierra Nevada, der zudem ein Biosphärenreservat ist, eine privilegierte Umgebung für den Ökotourismus. Wenn Sie sich für die Naturfotografie begeistern, haben Sie hier die hervorragende Gelegenheit, sowohl Hochgebirgsregionen als auch Wüsten abzulichten, denn hier erwarten Sie der Veleta und der Mulhacén (zwei der höchsten Gipfel Spaniens) sowie das Flussbett von Alboloduy. Außerdem können Sie den Iberiensteinbock beobachten, eine in diesem Gebiet endemische Art.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.ecoturismosierranevada.com

WANDERUNGEN

Ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an und machen Sie eine Tour zu verschiedenen spanischen Naturschätzen. Auf diesen Wanderrouten wird Ihnen bewusst werden, wie wichtig es ist, Orte und Umgebungen zu schützen, die ohne entsprechende Pflege mit der Zeit ihre wertvolle Biodiversität verlieren würden.

Die Auswahl ist riesig. So gibt es beispielsweise Routen zum Thema Erfahren und bewahren in Segovia oder Spaziergänge durch die Sierra de Guadarrama zwischen Madrid und Segovia.

Foto Sierra Nevada, Pixabay-David Mark
60
Foto: Pixabay-Sean
61

GEOBOTANISCHE ROUTEN

Wenn Sie mehr über die Beziehung zwischen den Pflanzen und ihrer terrestrischen Umgebung erfahren möchten, kommen Sie bei einer derartigen Unternehmung ganz auf Ihre Kosten. Besuchen Sie beispielsweise so interessante Orte wie das Tabladillo-Tal (Segovia), den Nationalpark Cabañeros (Toledo und Ciudad Real) oder die Umgebung der Stadt Cuenca. Entdecken Sie bei eindrucksvollen Wanderungen Karstquellen, Höhlen aus der Jungsteinzeit und mittelalterliche Brücken.

NACHHALTIGKEIT

Zehn Tipps, mit denen Sie nachhaltig reisen.

1. Planen Sie Ihre Reise. Wählen Sie Anbieter, die Ihnen Qualitätsgarantien geben und sowohl die Wahrung der Menschenrechte als auch den Schutz der Umwelt gewährleisten.

2. Gehen Sie sparsam mit den natürlichen Ressourcen wie Wasser oder Energie um. Verwenden Sie während Ihres Aufenthalts Ihre Handtücher mehrmals und schalten Sie die Klimaanlage nur ein, wenn es absolut notwendig ist.

3. Versuchen Sie, möglichst wenig Abfall zu erzeugen; besonders die Produktion von Plastikmüll sollte vermieden werden. Benutzen Sie Feldflaschen oder wiederverwendbare Trinkgefäße. Gewöhnen Sie sich an den Gebrauch von Stofftaschen.

4. Auch im Urlaub ist Mülltrennung möglich. Entsorgen Sie Ihren Müll am richtigen Ort.

5. Halten Sie sich immer vor Augen, dass Sie in einem Naturraum nur eine einzige Spur hinterlassen sollten: den Fußabdruck Ihrer Schuhe.

6. Wenn Sie empfindliche Ökosysteme wie beispielsweise Naturschutzgebiete besuchen, informieren Sie sich bitte darüber, wie Sie Ihren Aufenthalt dort mit möglichst wenig Auswirkungen auf die Umwelt gestalten können.

7. Wählen Sie als Geschenke und Souvenirs möglichst Produkte, die Ausdruck der lokalen Kultur sind. Auf diese Weise leisten Sie einen Beitrag zur Wirtschaft der Orte, die Sie besuchen, und fördern gleichzeitig die kulturelle Vielfalt.

8. Kaufen Sie weder geschützte Tier und Pflanzenarten noch daraus erzeugte Produkte. Damit machen Sie sich strafbar und tragen zum Aussterben der verschiedenen Spezies bei.

9. Nützen Sie Ihre Reise, um die Kultur, die Bräuche, die Gastronomie und die Traditionen der einheimischen Bevölkerung kennenzulernen. Respektieren Sie die kulturelle Vielfalt und lassen Sie sich mitreißen. Es gibt viel zu entdecken!

10. Versuchen Sie, wann immer möglich, zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf Ihren nachhaltigen Reisen!

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.spain.info/de/

Quelle: MINISTERIO DE INDUSTRIA, COMERCIO Y TURISMO/ TURESPAÑA

Foto: SegoviaPixabay-Javier Alamo
62
Foto: PixabayLisa Redfern

„XI RUTA DE LA TAPA”

vom 03. bis 26. März 2023 in Torre del Mar

Wie immer organisiert die ACET (Gewerbegemeinschaft) von Torre del Mar die beliebte „RUTA DE LA TAPA“ vom 03. bis 26. März in Torre del Mar. Vorab eine kurze Erklärung für diejenigen, die das 1. Mal bei einer RUTA DE LA TAPA mitmachen möchten, was eine „RUTA DE LA TAPA“ eigentlich ist. Schnitzeljagd kennt ja jeder, eine RUTA DE LA TAPA kann man damit gut vergleichen.

Quer durch die Stadt besucht man die teilnehmenden Restaurants und Bars, die sich mit besonderen Tapas zu diesem Anlass präsentieren. Die Tapa steht immer in Verbindung mit einem Getränk.

Das Schöne an dieser Sache ist, dass man ungezwungen Restaurants und Bars besucht, die einem vielleicht vorher nicht bekannt waren. So können Sie nicht nur deren Küche kennenlernen, sondern auch neue nette Leute treffen, die ebenfalls auf der Suche nach der leckersten Tapa sind!

Bei der diesjährigen Ruta sind 20 Bars und Restaurants mit einer großen Vielfalt von Rezepten und Ideen dabei, die die jeweiligen Köche teilweise extra für dieses Event zubereitet und kreiert haben.

Den „Ruta-Pass“, bekommen Sie bei allen teilnehmenden Restaurants, Bars und im Tourismusbüro von Torre del Mar. Mitmachen bei der „11. RUTA DE LA TAPA von Torre del Mar“ ist angesagt, denn nicht nur kulinarisch ist sie voller Überraschungen, es gibt natürlich auch etwas zu gewinnen.

Sie müssen nach Bestellung und Verzehr der Tapa diese bewerten und sich vom jeweiligen Anbieter einen Stempel im Pass geben lassen.

Unter allen vollständig ausgefüllten Pässen werden 5 De-

64

gustations-Menüs (Mittag-Abendessen) für zwei Personen und 5 Eintrittskarten für das nächste WEEKEND BEACH FESTIVAL verlost.

Weiterhin werden unter allen Pässen mit mindestens 10 Stempeln 5 Degustations-Menüs (Mittag-Abendessen), 5 Eintrittskarten für das nächste WEEKEND BEACH FESTIVAL sowie weitere Gewinne verlost.

Ihren Pass müssen Sie vor dem 28

März im Tourismusbüro, Calle Poniente 2, in Torre del Mar abgeben. Die Verlosung erfolgt am 30 März im Tourismusbüro, mit Anwesenheit der Medien. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Alle Informationen über die XI Ruta de la Tapa finden Sie im QR-Code oder unter www.rutadelatapatorredelmar.es Viel Spaß und guten Appetit wünscht

Ihnen die Gewerbegemeinschaft von Torre del Mar und das Team von Spanien aktuell.

Quelle: ACET Empresarios Torre del Mar

Vor 20 Jahren eröffnete die Niederländerin Helene Mostertman ihr Restaurant mit kreativer Küche im Zentrum von Malaga. Schon mit 16 Jahren wusste sie, dass sie mit einem eigenen Restaurant Menschen glücklich machen wollte.

Und das hat sie erreicht. Auf Tripadvisor gehört das Restaurant zu den Top 10 der mehr als 2000 Restaurants in Málaga. Die Gäste genießen nicht nur das

hochwertige Essen, sondern auch die ganz besondere und einladende Atmosphäre, die Helene mit ihren Mitarbeitern erschaffen hat. Abgesehen von seinen festen lokalen Gästen wird das Restaurant von Menschen aus vielen Teilen der Welt besucht. Das Personal im Restaurant spricht mehrere Sprachen, darunter auch Deutsch u. Englisch. Sie arbeiten alle, wie Helene, mit großer Begeisterung für den Gast.

An der Hotelfachschule in Amsterdam lernte Helene, dass 6 Punkte für ein erfolgreiches Restaurant unumgänglich sind. Präsentation, Produktpreis, Personal, Standort, Ambiente und Werbung. Die Punkte hat Helene nie vergessen und stehts befolgt.

Das Restaurant befindet sich an der Plaza del Teatro Cervantes und hat eine wunderschöne Terrasse am Fuße des Theaters. Nachts ist es ein romantischer und ruhiger Ort mit den wunderschönen Lichtern des Theaters und der Terrasse. Aufgrund seiner beheizten Terrasse kann diese das ganze Jahr über genossen werden. Innen ist es schick, modern und gemütlich zugleich.

Vino Mio zeichnet sich durch seine gute Küche und durch seine verschiedenen Veranstaltungen aus z. B. : Ausstellungen, Dinnershows und Solidaritätsveranstaltungen.

Die Speisekarte ist eine Auswahl der besten Gerichte aus den verschiedenen Ländern, in denen Helene 9 Jahre gearbeitet hat, bevor sie den rich-

tigen Ort gefunden hat: Malaga.

Einige Beispiele sind das Saté Bali aus Indonesien, der Couscous-Salat Boda Arabe aus Marokko und Känguru aus Australien. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Vino Mío oder auf Google Restaurant, Videos und Interviews. Wir empfehlen die Buchung unter

(+34) 952 609093

restaurantevinomio.es

Quelle : Vino Mío

66
Vino Mío Restaurant, seit 20 Jahren eine Referenz im Zentrum von Malaga.
67

D.O. Toro

Die D.O. Toro befindet sich weit im Norden Spaniens u. ist nach der Stadt gleichen Namens benannt. Das Anbaugebiet befindet sich überwiegend südlich des Duero, der diese Region von Ost nach West durchzieht. Mit Siebenmeilenstiefeln ist diese D.O. in den letzten Jahren in die Elite der spanischen Weine vorgedrungen. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Malvasía u. Verdejo, die wichtigsten Roten sind Tinta de Toro u. Garnacha.

Bodegas Matsu, (Zamora), D.O. Toro

Die Bodega Matsu (japanisch für Hoffnung) bringt ein Stück fernöstliche Kultur - die schon immer für den Einklang von Natur und Technik stand - in die alte europäische Weinbauregion D.O. Toro. Die Weinberge sind zwischen 60 und 100 Jahre alt, was zu einer sehr niedrigen Produktion führt. Unter natürlichen Prozessen entstehen hier Weine mit einer starken Persönlichkeit. Es handelt sich um 100 % veganen Wein mit V-LabelZertifizierung, die garantiert, dass bei seiner Herstellung keine tierischen Produkte verwendet wurden. Die Etiketten zeigen die Winzer der Familie über 3 Generationen u. stehen gleichzeitig für die unterschiedlichen Reifegrade der Weine.

El Recio

Der El Recio (= Der Starke) ist ein hochambitionierter Wein, der von Rebstöcken stammt, die den 100. Geburtstag schon hinter sich haben.

Farbe: Kirschrot von reifen Früchten u. violetten Rändern.

Sauber, leuchtend u. Etwas ölig im Glas.

Bouquet: Eine geballte Ladung Aromen, von schwarzer Frucht, Erinnerungen an Schokolade, Röstnoten u. Gewürzaromen, feiner Hintergrund von balsamischen u. mineralischen Noten.

Geschmack: Ein intensiver Rotwein, fleischig, mit viel Körper u. einer guten Struktur. Die Frucht hält sich im Hintergrund, die geschmeidige Textur, lässt den Wein angenehm wirken.

El Viejo

Der El Viejo (= Der Alte) ist der Spitzenwein der Bodega Matsu.

Farbe: Tiefes Rot von Sauerkirschen. Violett schimmernder Rand. Sauber u. glänzend. Dichte u. leicht getönte Tränen.

Bouquet: Tiefe u. komplexe Aromatik reifer roter Früchte, feine Röstnoten. Balsamische Noten mildern u. erfrischen dieses Kraftpaket. Weiche Noten von Gewürzen ergänzen dieses ausdrucksstarke Zusammenspiel.

Geschmack: Kräftiger u. breiter Auftakt. Langatmig u. schmackhaft. Konzentrierte Fruchtnoten u. erfrischende balsamische Noten. Eine ausgezeichnete Säure definiert u. gut eingebunden. Ein langer u. andauernder Abgang mit einem angenehmen würzigen Nachgeschmack.

68

La Jefa

La Jefa (= Die Chefin) ist der erste Weißwein des Weinguts, ein kraftvoller Malvasía, ein Weißwein zum Reifen, der aus sehr alten Weinbergen stammt, u. in Eichenfässern gereift ist.

Farbe: Strohgelbe von mittlerer Intensität, sehr hell u. mit gräulichen Reminiszenzen.

Bouquet: Sehr komplex, Noten von Vanille u. reifem Kernobst, begleitet von cremigen Noten.

Geschmack: Ein sehr umhüllender u. glyzerischer Wein, cremig u. angenehm, gute Säure. Sehr angenehm am Gaumen, wo die süßen Nuancen u. eine feine Textur hervorstechen u. seine Komplexität u. Fülle erhöhen.

Über VINOMAR

Carmen, die Inhaberin von Vinomar hat mit viel Liebe und Engagement eine individuelle Auswahl spanischer Spitzenweine zusammen getragen: Von renommierten Markenweinen bis zu hochklassigen Exoten ein qualifizierter Ausschnitt dessen, was Spanien in Sachen Wein aktuell zu bieten hat.

Bei VINOMAR bekommen Sie auch spanische Delikatessen wie z. B. Schinken, Olivenöle, Käse und ausgewählte hochprozentige Premium Spirituosen wie Whisky, Rum, Gin, Liköre-Underberg, Weine aus Deutschland u. 30 Internationale Weine. Für Feiern, Geburtstage, Jubiläen können auch Präsentkörbe u. Geschenke verpackt werden.

Wenn Sie möchten sendet Vinomar Ihnen auch Wein, Delikatessen und Spirituosen, z.B. direkt nach Deutschland (erfragen Sie bitte die Versandkosten).

Vinomar WEIN-SHOP Tel.: + 34
54 58 04 + 34
76
1 (gegenüber Antigua Azucarera) 29740 Torre del Mar www.vinomartorredelmar.com
952
654 97
29 Calle Piscis

El Tesoro -Tapas Lounge ein NEUER BEREICH im Restaurante Magón

Das beliebte Restaurante Magón, das sich seit fast 2 Jahren in Torrox-Costa befindet u. bekannt für seine frische spanische-mediterrane sowie internationale Küche u. die große Terrasse mit fantastischem Meerblick ist, hat im Februar zusätzlich im Restaurant den Bereich El Tesoro (Schatz) Tapas Lounge eröffnet.

Jorge Lopez, Inhaber des Restaurants Magon u. des Strandrestaurants Mediacaña, das sich ebenfalls in Torrox Costa befindet, ist immer auf der Suche nach neuen Ideen u. ständig in Kontakt mit seinen Gästen u. diese haben sich einen Bereich im Magón gewünscht, in dem man in ungezwungener Atmosphäre eine Kleinigkeit essen u. trinken kann. Gesagt, getan, in der Tapas Lounge können seitdem in einem schönen Ambiente mit bequemen Barhockern u. Hochtischen, ob Sie alleine, zu zweit oder in einer großen Runde sind, 11 üppige Tapas Variationen mit gebackenem Ziegenkäse, hausgemachten Kroketten, marokkanischen Teigtaschen, Tosta de Cordero, Chorizo, Lomo en Orza (eingelegte Schweinelende), Pisto mit Ei oder eine schmackhafte Fisch-Meeresfrüchtesuppe….. genossen werden.

Der neue Bereich eignet sich auch hervorragend, um nach dem Essen noch etwas zu trinken u. in geselliger Runde den Abend z. B. mit einem Longdrink ausklingen zu lassen. Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag u. genießen Sie im Restaurante Magón die spanische Lebensart mit köstlichen Tapas u. ausgewählten Getränken im LoungeBereich, im Restaurant oder auf der großen Terrasse mit Meerblick die vielfältigen Vor-Hauptspeisen.

Egal wo Sie sitzen, das Restaurante Magón ist der richtige Ort zum Entspannen u. Genießen, zum Treffen u. zum Plaudern.

Jorge Lopez u. sein Team freuen sich auf Ihren Besuch, um Sie kulinarisch verwöhnen zu dürfen.

Restaurante Magón

Geöffnet: 12.30h bis 23.00h Dienstag-Ruhetag

Tel.: (+34) 657 95 97 46

Av. el Faro, 29770 Torrox Costa, Málaga

70
71

huelva

Kulinarische Vielfalt aus dem Meer und der Sierra

72
Foto: Unsplash-Jon Handley

Reservierungen: 606852412

E-mail: safari-lounge@hotmail.com

Folgen Sie uns auf: @safariloungegroup

SAFARı LOUNGE algo diferente... Paseo de Larios, 38
Torre del Mar Malaga Feiern Sie den Frühling
29740
mit uns

Kennzeichnend für die Küche von Huelva ist ihre Vielfalt, sie steht sowohl unter dem Einfluss des Meeres als auch der Sierra, aber auch der kulinarischen Tradition von angrenzenden Regionen wie der Extremadura. Die Nähe Portugals macht sich durch einen intensiven kulturellen Austausch in Bezug auf sprachliche, gesellschaftliche und auch gastronomische Gepflogenheiten bemerkbar.

Der Einfluss von Rezepten und Zutaten der portugiesischen Küche werden deutlich bei Kabeljau nach portugiesischer Art, Reis mit Kastanien (ein Gericht, das in den 1940er Jahren durch den Schwarzhandel mit Kastanien aus Portugal populär wurde), bei der Kremtorte und bei zahlreichen Desserts, deren Hauptbestandteil die Mandel ist. Die Sierra ist für die Zucht des iberischen Schweins berühmt, das Vorzeigeprodukt par excellence ist der Rohschinken, der durch die Ursprungsbezeichnung Jamón de Huelva geschützt wird. Darüber hinaus gibt es noch Fleisch vom Wild, Ziegenkäse und die leckeren Pilze aus der Sierra de Aracena.

Im Inneren der Provinz herrscht die Saisonküche vor, sie ist einfach, natürlich und exquisit, voller Nuancen und althergebrachter Aromen und verwendet die besten Produkte vom Land, aus dem Wald und der Jagd (Hoch- und Niederwild). Hiermit werden exquisite traditionelle Eintöpfe wie Kaninchen und Rebhuhn in eigener Soße, die‚ enzapatás‘-Bohnen und den Lamm-Eintopf. Außerdem macht sich die Küche der Provinz das reichhaltige Angebot an Fisch und Meeresfrüchten zu Nutze.

Fisch und Meeresfrüchte

Fisch und Meeresfrüchte werden täglich in den Häfen von Isla Cristina, Huelva, El Rompido (Cartaya), Ayamonte, El Terrón (Lepe) und Punta Umbria angeliefert. Natürlich muss der Fisch aus diesen Häfen frisch verarbeitet werden. Am häufigsten werden Thunfisch, Sardinen, Seezunge, Bastardzunge, Seeteufel, Meerbrasse und Seebarsch gebraten, gegrillt, als Haschee oder in Seemannstöpfen verarbeitet. Unbedingt probieren muss man Sardinen in Pfeffer, Wolfsbarsch in Paprika, Meerbrasse mit Zwiebeln und Thunfisch mit Tomate. Bei diesen Rezepten wird der Geschmack des Fisches mit Gewürzaromen und dem frischen Gemüse aus der nahen Huerta perfekt kombiniert.

An der Küste von Huelva gibt es zahlreiche köstliche Schalentiere und Weichtiere. Hierzu zählen Garnelen, Schwertmuscheln, Venusmuscheln, Langusten, Kronenhummer, Stumpfmuscheln und die bekannte weiße Garnele aus Huelva, für die das reine Weiß ihrer Glieder und der sich beim Kochen rosa färbende Rücken charakteristisch sind. Sie

Foto: Unsplash-Connie Perez

Foto: Unsplash-Gastro Editorial

Foto: Pixabay-Adoproducciones

Foto: Unsplash-Sebastian Coman Photography

zeichnet sich durch eine weiche Textur, ihr Aroma und ihren Geschmack aus und wird in der heimischen Küche als Zutat für die Zubereitung verschiedenster Gerichte verwendet, vom Garnelencocktail über den Garnelensalat bis zur gegrillten oder der bekanntesten Variante: weiße Garnelen, die einfach eine bestimmte Zeit in Salzwasser gekocht werden – denn hierbei kommen ihre kulinarischen Qualitäten am besten zum Tragen. Der in Huelva „choco“ genannte Tintenfisch ist ein weiteres Markenzeichen der hiesigen Gastronomie. Dieser Tintenfisch verleiht den Einwohnern der Hauptstadt ihren Namen: „choqueros“.

Mit Muscheln und Meeresfrüchte wird ein Reiseintopf vorbereitet, wie er auch im nahen Portugal zu finden ist. Traditionell wird dieser Kopffüßer auch in der einfacheren Küche verwendet, und zwar zur Saison mit frischen Bohnen. Heute gehört dieses Gericht neben dem gebratenen Tintenfisch und den Tintenfischbällchen zu den absoluten Stars der Küche aus Huelva.

74

Schinken

Aus dem Inneren der Provinz Huelva, der Sierra de Aracena stammt eines der international bekanntesten Produkte der spanischen Gastronomie, der ‚Jamón Ibérico de Bellota‘, der auf Grund seiner Qualität die Ursprungsbezeichnung ‚Jamón de Huelva‘ trägt. Auf den großen Dehesas wird das iberische Schwein gezüchtet, das die Existenzgrundlage der Bevölkerung in den Bergen ist. Besonders sehenswert ist Aracena und sein Schinkenmuseum und Jabugo, die Hauptstadt des Schinken und der Würste vom iberischen Schwein.

Hier befinden sich zahlreiche Räuchereien und Wurstfabriken. Zu den Produkten vom iberischen Schwein zählen neben dem Schinken‚ lomo‘ (Lende), ‚solomillo‘ (Filet), ‚secreto‘ (Mittelstück), ‚presa de patilla‘ (Vorderschulter), Rippchen und Paprikawurst. Sie werden für köstliche Tapas, Vorspeisen und Hauptgerichte verwendet: ‚migas‘ im Herbst und Winter, Rührei mit grünem Spargel, pisto serrano‘ und Winter-Gazpacho. Diese Rezepte stehen für eine einfache, bescheidene Küche, in der Geschmack und Frische gegenüber Raffinesse eindeutigen Vorrang haben.

Zu den spanischen Köchen, die schon vor Jahrzehnten den Weg Richtung Avantgarde- und Autorenküche gewiesen haben, zählen u. a. Ferrán Adriá, Juan Mari Arzak, Joan Roca, Carmen Ruscalleda und Martín Berasategui; sie haben schon früh den „Jamón de Huelva“ in ihren Gerichten verwendet und gezeigt, dass er in der modernen Gourmetküche einen festen Platz hat.

Foto: Ambassadors of Europe in the World Foto: Unsplash-Anto Meneghini
76
Foto: Unsplash-Katarzyna Pracuch

Pilze

Pilze nehmen in der Küche von Huelva einen wichtigen Platz ein. Die Naturschutzgebiete Sierra de Aracena und Picos de Aroche gehören weltweit zu den Gegenden, die sich durch einen großen Reichtum und eine immense Vielfalt an Pilzen auszeichnen. Die ersten Regenfälle des Herbstes in einem milden Klima, der Lehmboden und ein idealer Lebensraum aus mediterranen Wäldern mit Stein-, Kork- und Bergeichen begünstigen die Verbreitung von über 500 verschiedenen Arten, die die Natur in einen bunten Teppich verwandeln. In der Sierra kann man zu jeder Jahreszeit Pilze finden, obwohl die wertvollsten Sorten im Herbst wachsen, wenn der Regen die Erde abkühlt. Kaiserlinge, Edelreizker, Steinpilze und Riesenschirmlinge sprießen nach den herbstlichen Regenfällen und werden in der lokalen Küche für Braten, Eintöpfe, Rührei, Grillgerichte und Kroketten verwendet, paniert und sogar für die Herstellung von Spirituosen genutzt. Der absolute Star der Region Andévalo, die sich zwischen den Bergen und der Küste befindet, ist der weiße Trüffel, der hier auch als ‚truma‘ oder ‚patata de tierra‘ bezeichnet wird. Er ist sehr selten, lässt sich nicht anbauen und bleibt nur einige Tage lang frisch. Der Ort El Almendro ehrt jedes Jahr den weißen Trüffel im Rahmen der Gastro-Messe ‚El Andévalo‘, bei der man ihn

natürlich verkosten kann. Allein in der Sierra von Huelva, von Sevilla und in der südlichen Extremadura wächst der Gurumelo (Ponderosa-Wulstling), der sehr selten vorkommt und von Gourmets sehr geschätzt wird und daher auf den Märkten zu hohen Preisen gehandelt wird.

Dieser Pilz wird auf vielfache Weise verarbeitet: gegrillt, mit Rührei, als Haschee, für Eintöpfe, Omeletts und Kroketten und sogar für empanadas (gefüllte Teigpasteten). In Paymogo wird jeweils am dritten Wochenende im März die ‚Feria Gastronómica Transfronteriza del Gurumelo‘ gefeiert. Bei dieser Gastro-Messe steht dieser seltene Pilz ganz im Mittelpunkt.

Wein und Spirituosen

Die D.O. Condado de Huelva ist ausschließlich für Weißwein zugelassen, es werden hauptsächlich fruchtige und junge Weine hergestellt. Weiterhin ist Huelva für ihren, Orangenwein und seine Essigsorten bekannt. In der Gegend des Condado de Huelva wird der berühmte, international renommierte Brandy La Palma del Condado hergestellt, der älteste und traditionsreichste in ganz Spanien, der außerdem ein Vorzeigeprodukt vieler hier ansässiger Bodegas ist.

Außerdem wird hier ein starker Anisschnaps gebrannt, der nach einer reichen Mahlzeit sehr verdauungsfördernd ist. Und es gibt einen weniger starken, aber sehr geschmackvollen Sauerkirschlikör. Diese Liköre und Spirituosen werden in der Sierra de Aracena und Picos de Aroche, in Cuenca Minera und in El Condado hergestellt.

Süßspeisen

Im Bereich Süßspeisen zählen die mit Honig zweifelsohne zu den Delikatessen von Huelva. Sie sind fast in der ganzen Provinz anzutreffen, insbesondere dort, wo es wie in El Andévalo und der Sierra viel Honig gibt. Natürlich müssen hier auch Süßspeisen auf Mandelbasis erwähnt werden, von der eindeutig aus Mallorca stammenden coca isleña, die mit Mandeln, Eiern und kandiertem Kürbis insbesondere kurz vor Ostern gebacken wird, über die Torta Real aus Cartaya oder Bollullos bis hin zu den alfajores. Die Erdbeere, die an der gesamten Küste von Huelva angebaut wird, kann allein oder in Konfitüren wie dem ‚dulce de membrillo‘ aus Moguer als exzellentes Dessert genossen werden.

Mehr Informationen über Huelva auf : www.turismoenhuelva.com

Quelle: Oficina Española de Turismo| Spanische Fremdenverkehrsämter

Foto: Unsplash-Connie Perez Foto: Unsplash-Chuttersnap Foto: Unsplash Foto: Bodegas-Luis-FelipePalma del Condado-Huelva
78
Foto UnsplashToa Heftiba

COSTA DEL SOL / ANDALUSIEN

ALGARROBO

Umzüge Suss & Weske

ALGARROBO COSTA / MEZQUITILLA

Camary

Paradise

Chavos Second Hand Möbel

Tenencia de Alcaldía de Algarrobo Costa

ALHAURÍN DE LA TORRE

Gustavo Perea Immobilien

BP Tankstelle

Oficina de Turismo

Viveros Guzman

Pinturas Andalucía

Rincon Klaus

ALHAMA DE GRANADA

El Ventorro

Oficina de Turismo

ALMUÑECAR

Casa Antonio

Hotel Arrayanes

Oficina de Turismo

Repsol Tankstelle

BENAHAVIS

Amanhavis Hotel & Restaurant

Benahavis Hills

Ayuntamiento De Benahavís

BENAJARAFE

Garden Florymar

BENALMADENA-COSTA

Biblioteca Pública Municipal

Oficina de Turismo

CALETA DE VÉLEZ

Baviera Golf

El Camarote

Enjoy Boat

Muebles Pirámides Puerto

Renta a Car Caleta

Restaurante Eclipse

Tabakgeschäft

Supermercado Molina

Dive Bar

CÓMPETA

Construcciones S. Chavos

Schmidt Construcciones

Country Properties

Immobilien S. Fernández

Oficina de Turismo

Salamandra

Tejeiro

Cómpeta Properties

Taurus Real Estate Cómpeta

COÍN

Tankstelle La Trocha

ESTEPONA

Agro Jardin

Atalaya Golf & Country Club

Ayuntamiento

Oficina de Turismo

Costalita del Mar

ETL Marbella

Gilmar Real Estate

Golden Mile Restaurante

Hospiten

Melrose Properties

Real Club Náutico de Estepona

FRIGILIANA

Oficina de Turismo

FUENGIROLA

Pinturas Andalucía

Friseursalon Rouge

Helicopteros Sanitarios

Ku´Damm Berlin, Sporthafen

Oficina de Turismo

LA HERRADURA

Alle Restaurants im Hafen

Buceo La Herradura

Hoteles Bay

La Barraca

Oficina de Turismo

Panadería Caribe

Puerto Dep. Marina del Este

Sail & Play

Windsurf La Herradura

LA VIÑUELA

Hotel La Viñuela

MALAGA

AC Hotel Malaga Palacio

Block House

Clínica Benzaquen, Deutsches Konsulat

DSVC Abogados

El Refectorium

Hospital Quirón

La Ménsula

La Paloma, Pedregalejo

Oasis Backpachers Hostal

Oficina de Turismo

Parador de Golf Malaga

MANILVA Helicopteros Sanitarios

La Duquesa Golf & C. Club

Nilva Enoturismo

MARBELLA

Block House

BoConcept

Bono Beach

Casasola Muebles

Central Multiopticas

Christies

Clinicas Cuevas Queipo

Da Bruno

Dr. med. W. Kleimeier

Don Quijote

Gilmar Estate

Greenlife Golf

Helicópteros Sanitarios

Hospital Quirón

Mama's Eat Drink & Chill

Nevado Realty

Oficina Turismo, Pº Marítimo

Pinturas Andalucía

Roche Bobois, Torre Real

Sanct Bernhard

Vip-Cars

Virtual Marbella

PUERTO BANUS/NUEVA ANDALUCIA

Centro Com. “Marina Banús”

El Corte Inglés

Fairway + Blue

Gilmar Real Estate

Jacks American Restaurant

Oficina de Turismo

Pinturas Andalucía

Restaurant GOLD

SAN PEDRO DE ALCÁNTARA

Autos Salamanca

Da Bruno

Golf US, C/ Ana de Austria

Guadalmina Club de Golf

Nowinta Guadalmina

Oficina de Turismo

Pinturas Andalucía

MIJAS/ MIJAS-COSTA

BoConcept Centro de Servicios Alcántara

Centro Idea

La Cala Resort

Micolchon

Oficina Turismo Mijas Costa

Oficina Turismo Mijas Pueblo

Pinturas Andalucía

Restaurante Faro Playa

MOTRIL

Ron Montero

NERJA

Clínica San Fernando Gasolinera BP

Jardín de Nerja

Oficina de Turismo

Ole Óptica

Pinturas Andalucia

Pool Spas Nerja

Vithas Centro Médico

RINCON DE LA VICTORIA

Oficina de Turismo

Vithas

SOTOGRANDE

Admiral Casino San Roque

The Beach

Almenara Rest.

Alcaidesa Golf

Club Aldiana

C.C. Mar y Sol

The Dentists,

SALOBREÑA

Oficina de Turismo

TARIFA

Apartamentos La Residencia

Tarifa

B 3 Watersports

Camping Paloma

Camping Rio Jara

Castillo de Guzmán

Duotone Pro Center Wet Cafe

Firmm

Hotel La Residencia Tarifa

Oficina de Turismo

Subcielo Kite-Schule

TORRE DEL MAR

Brujas Lounge

Biciterraneo

Café del Mar

Casa Lolo Clínica Rincón

Country Properties

Deli Autovermietung

El Pozo

El Convento

Ensueños Decoracion

Friseursalon Nadine

Gestoría López Navas

Hansen Real Estate

Jordi, Bar Tapas

Klimacentro

La Mar de Tapas

La Pescaderia

La Sorrentina

La Vendimia

Lenette Stokholm

Loymer Travel

Massai Mara

Micolchón

Novacentro Negocios

Oficina de Turismo

Óptica Perea

Osteopathia Händel

Ou Quai

Padre Pío

Pastelería Don Pedro

Pizzeria Italia

Reale Seguros

Safari Lounge Beach Club

Safari Lounge

Vinomar

TORREMOLINOS



Palacio de Ferias y Congr.

Oficina de Turismo

Oficina de Atención al Turista

TORROX COSTA/ LAGOS/ EL MORCHE

Aguamarina Immobilien

Ärztezentrum

Mar y Sol Autovermietung

Bio Beach Club

Boca-Boca

Cal Sales

Clinica Europa

Clinic-Concept

Country Properties

David Di Noto

Decoración El Faro

DSVC Abogados

Garden Paradise

Estilo 1221

Oficina de Turismo

La Llaverápida

Mapfre

Marisquería Encinas

Media Caña

Pinturas Andalucía

Restaurante El Molino

Restaurante Magón

Sebas

Sol y Sombra

VÉLEZ-MÁLAGA

Casa de las Titas

Cortijo Bravo

Juan Verdun

Los Martinez

Master PVC

Novawood

Marinsa-Tu Hogar Inmuebles

BALEARISCHE INSELN

MALLORCA:

Block House, Paseo Mallorca

Löber, Steinmetz & Garcia

Hotel Honucai

Restaurante Salicornia

80
GRATIS bekommen Sie ihre »Spanien aktuell« hier
4 bedrooms | 4 bathrooms | Built 217m² | Terrace 104m² | Ref 1921 DUPLEX PENTHOUSE IN PUENTE ROMANO, MARBELLA costadelsol365.es | +34 951 122 313 | info@costadelsol365.es €8,900,000 INTERNATIONAL REAL ESTATE COSTA DEL SOL IT IS ABOUT QUALITY OF LIFE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.