Spanien aktuell - Mai 2022

Page 1




16 38 56

26 Viele Krypto-Apps zu kompliziert und unsicher

Bis 2050 droht Vervierfachung der Plastikmüllkonzentration im Meer

42

Ford Mustang California Special

Outdoortrends

70

KULTURELLE JUWELEN SPANIENS

Das Baskenland – auch bezeichnet als „kulinarisches Paradies“

Foto: Pixabay

Titelfoto Adobestock

SPANIEN AKTUELL, S.L. Avda. Condado de Huelva, 9 29740 Torre del Mar, Málaga Tel.: +34 674 195 954 E-mail: info@spanienaktuell.es Web: www.spanienaktuell.net www.facebook.com/aktuellspanien Anzeigen/Advertising/Publicidad: E-mail: kai@spanienaktuell.es Verteilung Gratis (siehe Seite 82)

4

www.spanienaktuell.net

Der Verlag übernimmt keine Haftung für unverlangt erhaltene Texte, Fotos und Illustrationen. Für Anzeigentexte ist der Auftraggeber verantwortlich. Leserbriefe oder namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages wieder und können gekürzt veöffentlicht werden. Alle Informationen und Artikel wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Für Fehler oder Irrtümer wird nicht gehaftet. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Verviefältigung auf CD-ROM. Depósito Legal: MA 1759-2014



Krieg und Krise

D

ie globalen Agrarpreise steigen auf ein neues Allzeithoch. Ukrainekrieg, Energiekrise, Kostenexplosion und unterbrochene Lieferketten, sind nur einige Ursachen. Hilfsorganisationen befürchten, dass der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene humanitäre Krise dazu führen könnten, dass andere Krisenschauplätze in Vergessenheit geraten. Vertrocknete Ernten. Verbranntes Weideland. Verdurstetes Vieh. Mütter und Kinder auf der Suche nach Wasser und Nahrung. Drei Regenzeiten sind am Horn von Afrika ausgeblieben. Die Vereinten Nationen (UN) sprechen von der schlimmsten Dürre seit 1981, mit fatalen Folgen für die Menschen. In Teilen Somalias, Äthiopiens und Kenias sind mehr als 13 Millionen Menschen von akutem Hunger bedroht, wie es vom UN-Welternährungsprogramm (WFP) heißt. Am härtesten trifft es derzeit erneut Somalia. Dort sind 4,5 Millionen Menschen direkt von der Dürre betroffen, etwa 700 000 sind deswegen auf der Flucht, so die UN. Allein in nur einer Woche im April 2022 sind fast 900 Familien

6

im Al-Hidaya-Lager am Stadtrand der Hauptstadt Mogadischu angekommen. Dort leben die Menschen unter von Stöcken gehaltenen Plastikplanen. Einmal am Tag gibt es etwas zu essen, Mais und Brot. Seit Dezember herrscht Wasserknappheit in Somalia, in Teilen des Landes hat sich der Preis nicht nur für Wasser verdoppelt. Die Verantwortlichen für Al-Hidaya erwarten, dass in der kommenden Zeit noch mehr Menschen aus anderen Teilen des Landes hier Zuflucht suchen werden. Vor allem Kinder und ältere Menschen seien geschwächt, sagt Gemeindevorsteher Nadifo Hussein. In Somalia drohe dieses Jahr 1,4 Millionen Kindern unter 5 Jahren akute Mangelernährung, heißt es von der UN. Solchen Kindern fehlt es an Nährstoffen wie Vitaminen, Eiweiß und lebenswichtigen Spurenelementen. Sie werden anfälliger für Erkrankungen wie Durchfall und Lungenentzündung. Im schlimmsten Fall droht vielen von ihnen der Tod. Auch im benachbarten Äthiopien kämpfen die Menschen in mehreren

Regionen im Südosten des Landes ums nackte Überleben. Mindestens 140 Millionen Dollar (knapp 127 Millionen Euro) werden nach Schätzungen benötigt, um z.B. am Horn von Afrika eine humanitäre Katastrophe zu verhindern. Zugesagt sind bislang rund 57 Millionen Dollar. 2011 waren allein in Somalia mehr als 250 000 Menschen im Zuge einer Hungerkrise gestorben. Experten befürchten eine ähnliche humanitäre Katastrophe, sollte der Finanzierungsbedarf der Hilfsorganisationen nicht gedeckt werden können. Die USA und die EU stellten im vergangenen April der Ukraine zusammen über 2,3 Milliarden Euro für Waffenlieferungen zur Verfügung. Es ist schon erstaunlich, wie viel Geld für Waffen aufgebracht werden kann und wie wenig für Lebensmittel etc. zur Verfügung steht, um Menschen vor dem Verhungern zu retten.



Der Maler Óscar D. Márquez

und sein Werk Ausstellung vom 6 Mai bis

3 Juni 2022 in Rincon de la Victoria

D

ie malerische Kunst ist ein Dialog. Der Maler spricht mit sich selbst und dann mit seiner Leinwand. Sprechen ist suchen, vielleicht ohne etwas oder sich selbst zu finden. Die Suche ist endlos. Das scheint die Maxime von Oscar D. Márquez zu sein. “Er hat für die Ausstellung in Rincon de la Victoria etwa 30 herausragende

8

Bilder aus einer stummen Unterhaltung zusammengestellt“ Es ist eine Ausstellung, in der der Künstler aus der Axarquía-Malaga einige Antworten auf Fragen, die ihm gestellt wurden, die ihn bewegen, die ihn sich zur Leinwand bewegen lassen, mit der kreativen Sehnsucht, die Männer und Frauen innehaben, mit seinem einzigartigen

Blick zu erklären versucht. Selbst in voller künstlerischer Reife, taucht Oscar D. Márquez weiterhin im Surrealismus, um seiner Existenz einen Sinn zu geben; um Erklärungen zu finden; um über die großen Fragen des menschlichen Seins Erklärungen zu suchen. Vielleicht ist ein Schwerpunkt: was ist im Inneren des Individuums und wie nennt er dieses,

was dort im Inneren und seiner Beziehung zur Welt ist. Óscar D. Márquez geht von „eigenen Erlebnissen“ aus, um seine Welt zu kreieren, wenn er auf der Leinwand ruht, die Welt eine andere ist, über die er mit dem Werk spricht und wovon man diesen stummen Dialog hört, der im Inneren des Künstlers wohnt. Dalí war sein erstes Vor-


bild, dem er viele Jahre seiner Entwicklung folgte. „In meinen Werken gibt es viel Blau in verschiedenen Tonarten. Ich erstelle keine Skizzen; die Farben kommen mir während ich auf der Leinwand arbeite“, erklärt der Künstler. Diese Reflexion erklärt vielleicht den kreativen Prozess. Jetzt, in einer etwas helleren, fast ruhigen Phase, sind die Farben heller.

Sie sind Fotokopien seiner Seele. Die Bilder sind surrealistisch mit realistischen Wurzeln. Ein weiterer Teil, der auf die Werke aufmerksam macht, sind die großen Abmessungen der Bilder – offene Fenster im Inneren einer erleuchteten Seele. Es sind große Tafeln von 1,50 x 1,20, die sich einen vom ich her nähern, die Antworten anbieten und

eine kohärente Linie eines malerischen, stummen Diskurses aufweisen.

oscarmarquezmontoro@ gmail.com

Óscar D. Márquez ist ein Maler in voller kreativer Blüte. Ein Mann, der in der Lage ist, Antworten für die großen Fragen, die uns bewegen, zu suchen. Das ist der Künstler und dies ist sein Werk.

Casa Fuerte Bezmiliana

Kontakt zum Künstler: Facebook/Twitter Óscar D. Márquez

Ausstellung: Dienstag bis Samstag 10.30h bis 13.30h & 17h bis 20h Sonntag 10.30h – 13.30h Av. del Mediterráneo, 149 29730, Rincón de la Victoria Tel.: (+34) 952 40 39 23

9


AUSZUG AUS DEM BUCH:

Grundeigentum in Spanien von A – Z für Eigentümer, Käufer und Verkäufer (Vollständige Neubearbeitung 7. Auflage).

Von Dr. Burckhardt Löber, Dr. Alexander Steinmetz und Rocío García Alcázar

V

Der Vertrag mit dem Architekten

erträge zwischen Bauherrn und Architekten haben zivilrechtlichen Charakter; sie können frei zwischen den Beteiligten abgeschlossen werden. Der Architekt teilt bei Einreichung der Planungsunterlagen der Architektenkammer die Daten seines Auftraggebers mit. Wird vom Bauherrn ein weiterer Architekt eingeschaltet, so darf dieser so lange nicht tägig werden, als der zunächst beauftragte Architekt schriftlich seinen Rücktritt oder seine Einwilligung erteilt hat. Wie in Deutschland bewegen sich die Leistungen des Architekten auf einem vielfältigen Betätigungsfeld. Beim Hausbau ist zwischen Entwurf, Planung, Genehmigungsplanung, Werksplanung und Bauleitung zu unterscheiden, für die nicht notwendigerweise der gleiche Architekt zuständig sein muss. Die Liberalisierung der Honorarabrechnungen des Architekten erfolgte durch die Gesetze 2/1974, 7/1997 und 25/2009 (Art. 5). Danach dürfen Architektenkammern keine Mindesthonorare mehr festlegen. Generell wird das Honorar pauschal vereinbart. Lediglich ein Zuwachs an Bauvolumen sowie wesentliche Umplanungen auf Anregung des Bauträgers rechtfertigen zusätzliche Honorarforderungen. Das Honorar für die Planung ist sofort nach Vorlage der von der Architektenkammer geprüften Zahlungsunterlagen fällig, sofern nichts anderes vereinbart worden ist. Üblicherweise wird jedoch ein Prozentsatz des vereinbarten Honorars als anzurechnende Vorauszahlung (provisión de fondos) verlangt. Bei der Übernahme der Bauleitung sind Pauschalvereinbarungen für das Honorar üblich mit einer vorher ausgehandelten Anzahl von Abschlagszahlungen gemäß Baufortschritt. Dem Architekten obliegt es, nach Fertigstellung des Baus die Fertigstellungsbescheinigung (Certificado Final de Obra) auszustellen. Diese ist notwendig zur Erlangung der Bewohnbarkeitsbescheinigung sowie für die Eintragung der Neubauerklärung. Zumeist werden vom Bauherrn die restlichen 5 %

10

des Gesamthonorars zunächst zurückgehalten. Bei Neubauten oder Gesamtsanierung von Gebäuden ist es notwendig, bei der Bauleitung zusätzlich einen Baumeister (arquitecto técnico) zu beauftragen. Dieser stellt dann gemeinsam mit dem Architekten die Fertigstellungsbescheinigung aus, die sowohl von der Architektenkammer als auch von der Baumeisterkammer (Colegio de Arquitectos Técnicos) abzuzeichnen ist. Die vertragliche Architektenhaftung ergibt sich aus den Artikeln 1591 und 1593 Código Civil sowie aus dem Gesetz 38/1999 (LOE). Danach ist für Personenschäden die Dauer der Haftung unbegrenzt, während die für bauliche Mängel zehn Jahre und drei Jahre für haustechnische Ausrüstung und wartungsbedürftige Gebäudeelemente trägt. Die Autoren Dr. Alexander Steinmetz und Rocío García Alcázar sind Partner der Rechtsanwaltskanzlei Löber Steinmetz & García, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt, Köln.E-Mail: info@loebersteinmetz.de Tel: +49-(0)69 96 22 11 23, +49-(0)221 82 82 97 09 www.loeber-steinmetz.de In Kooperation mit Löber Steinmetz García Rechtsanwälte y Abogados S.L.P., Mallorca und Teneriffa, Tel. +34 971 72 03 72, Tel. +34 922 38 03 15 Buchbestellung: Grundeigentum in Spanien von A – Z für Eigentümer, Käufer und Verkäufer (Vollständige Neubearbeitung 7. Auflage) 216 Seiten , € 38,- . edition für internationale Wirtschaft Verlagsauslieferung W. Jenior Marienstraße 5, 34117 Kassel, Telefon: +49 (0) 561/739 16 21, Fax: +49 (0)561/774148 E-Mail: service@jenior.de , www.edition-spanien.de


11


Social-Media-Betrug in den USA boomt wie nie

Foto: Unsplash-Adem AY

2

021 haben allein in den USA über 95.000 Opfer durch über soziale Medien initiierten Betrug rund 770 Mio. Dollar verloren, so die Federal Trade Commission (FTC). Der Schaden durch solche Gaunereien hat sich damit gegenüber dem Vorjahr verdreifacht. Am häufigsten ist demnach Online-ShoppingBetrug, am meisten Geld verlieren User bei angeblichen Investments, sehr effektiv sind romantische Versprechen. Die FTC bezeichnet Social Media als „Goldmine" für Betrüger, die auf diesem Weg mittlerweile wesentlich mehr Opfer finden dürften als auf irgendeine andere Art.

Gaunereien haben Konjunktur Laut FTC hat Social-Media-Betrug innerhalb von fünf Jahren einen echten Höhenflug erlebt. Denn 2017 lag der gemeldete Schaden noch bei nur 42 Mio. Dollar, auch 2020 lag er mit 258 Mio. Dollar bei nur rund einem Drittel der für vergangenes Jahr erfassten Summe. Dies dürfte damit zusammenhängen, dass die sozialen Medien laut der FTC perfekte Bedingungen für Betrüger bieten:

12

“ ”

770 Mio. Dollar Schaden gemeldet - Summe 2021 laut FTC gegenüber dem Vorjahr verdreifacht Mit geringem Aufwand können sie potenziell Milliarden User in aller Welt erreichen, sich über gefälschte oder gehackte Profile an ihre „Freunde" heranmachen und ihre Masche dank persönlicher Details, die User preisgeben, ans jeweilige Opfer anpassen.

Am häufigsten locken Betrüger ihre Opfer mit angeblichen ShoppingAngeboten in die Falle, bei annähernd der Hälfte der gemeldeten Fälle. Profitabler sind für Kriminelle aber andere Tricks. Mit 37 Prozent entfiel der größte Teil der Schadenssumme auf angebliche Investments. Laut der FTC im Kommen und äußerst gewinnbringend sind romantische Betrügereien, bei denen die Kriminellen ihre Opfer mit Liebesversprechen einlullen und dann dringend Geld brauchen. Diese mach-

ten 2021 zwar nur neun Prozent der gemeldeten Fälle aus, waren aber für satte 24 Prozent der Schadenssumme verantwortlich.

Ein Milliarden-Betrugsgeschäft Insgesamt ist Social-Media-Betrug damit ein Milliardengeschäft. Denn die 770 Mio. Dollar Schaden im Jahr 2021, die die FTC erfasst hat, beziehen sich nur auf gemeldete Fälle in den USA. Da die meisten Betrugsfälle dort gar nicht an Behörden gemeldet werden, dürfte der tatsächliche Schaden 2021 schon allein in den USA die Milliardenmarke geknackt haben. Global gesehen ist davon jedenfalls auszugehen. Quelle: Washington pte010 http://ftc.gov


13


Foto: Pixabay-Tymon Oziemblewski

YouTube könnte Teilen von Unsinn erschweren

I

m Kampf gegen Falschinformation erwägt YouTube, das Teilen von Videos mit grenzwertigem Inhalt auf anderen Seiten zu behindern. Das geht aus einem offiziellen Blog-Post http://bit.ly/33u20v9 zum Umgang mit Falschinformation hervor. Demnach sucht die Plattform auch nach Ansätzen, wie sich neu aufkommender Info-Unsinn möglichst im Keim ersticken lässt, bevor er eine Chance auf virale Verbreitung bekommt.

Links „kaputtmachen" Nicht jeder Unsinn verstößt so klar gegen YouTube-Richtlinien, dass das Video einfach gelöscht wird. Bei solch grenzwertigen Videos bemühe sich YouTube darum, deren Sichtbarkeit auf der Plattform zu minimieren, so Neal Mohan, Chief Product Officer für YouTube, im Blog. „Aber auch, wenn wir ein bestimmtes grenzwertiges Video nicht empfehlen, kann es immer noch Aufrufe über andere Webseiten erhalten, die auf ein YouTube-Video verlinken oder es einbetten", schreibt er. Daher denkt YouTube darüber nach, welche zusätzlichen Schritte die

14

“ ”

Blog-Post aufgetaucht - Plattform will zusätzliche Schritte im Kampf gegen Falschinfos setzen

Reichweite solcher Videos minimieren könnten. Möglich wäre ein Deaktivieren des Share-Buttons oder ein „Kaputtmachen" der Links, so dass diese nicht korrekt zum Video führen. Das würde auch ein Einbetten unmöglich machen. „Wir hadern aber damit, ob ein Teilen zu verhindern nicht als Einschränkung der Freiheiten von Sehern zu weit ginge", so Mohan. Immerhin sei Teilen eine aktive UserEntscheidung. Zudem müsste es dann kontextabhängige Ausnahmen geben, etwa für die Verlinkung grenzwertiger Inhalte im Rahmen einer kritischen wissenschaftlichen Auseinandersetzung oder Berichterstattung. Eine Alternative könnte sein, bei grenzwertigen Videos vor dem Abspielen Warnhinweise einzublenden.

Gar nicht viral gehen lassen Der Umgang mit dem Teilen gerade noch zulässiger Inhalte ist freilich nur ein Aspekt des Kampfes gegen Falschinformationen. Mohan betont aber: Dieser werde heute dadurch erschwert, dass viel schneller neue

potenziell gefährliche Verschwürungstheorien aufkommen - etwa, dass 5G zur Ausbreitung des Coronavirus beitrage, was in manchen Ländern zu Brandanschlägen auf Funkmasten geführt hat. Ideal wäre es, solchen Unsinn frühzeitig zu erkennen, bevor er sich viral ausbreiten kann. Das ist jedoch kein triviales Problem. „Nicht zu jeder künftigen, sich schnell verbreitenden Erzählung wird es Expertenratschläge geben, die unsere Richtlinien beeinflussen können", erklärt Mohan. Zudem gebe es bei völlig neu aufkommender Falschinfo zunächst kaum eine Datenbasis, mit der YouTube seine Erkunnungsalgorithmen trainieren könnte. Um trotzdem weltweit größere Erfolge im Kampf gegen Fake News zu erzielen, wolle YouTube unter anderem verstärkt auf Klassifikatoren und Schlüsselwörter in zusätzlichen Sprachen setzen. Auch der Input regionaler Analysten soll helfen, bislang schlecht erkannte Unsinns-Erzählungen schneller zu finden. Quelle: San Bruno pte016 ly/33u20v9

http://bit.


15


„M

obile App Friction Report" von Incognia bestätigt Probleme vor allem bei Wechsel des Geräts Apps zum Kauf, Verkauf und der Verwaltung von Kryptowährungen sind in Sachen digitaler Authentifizierung oft unsicher und funktionieren nicht reibungslos. Zu dem Schluss kommt US-IT-Spezialist Incognia im Zuge seines neuen „Mobile App Friction Report". Incognia hat hierzu 21 Krypto-Apps, darunter PayPal, Venmo, Binance US, Coinbase Wallet, Crypto.com, Robinhood, FTX, SoFi, Cash App, Blockchain Wallet, BitMart und Voyager, untersucht.

Erschwertes ren

Authentifizie-

Das Einloggen wird bei vielen dieser Apps erschwert, um Konten vor Diebstahl zu schützen, heißt es. 2021 wurden 14 Mrd. Dollar an Kryptowährungen gestohlen und die an illegalen Adressen gehaltenen Gelder stiegen um 360 Prozent auf elf Mrd. Dollar, heißt es bei Incognia. Gleichzeitig übertrafen Krypto-AppDownloads im vierten Quartal 2021 zum ersten Mal die Marke von 100 Mio. Programmen. 100 Prozent der getesteten mobilen Apps nutzen Passwörter oder PINs als primäre Authentifizierungsmethode. 13 der 15 Börsen unterstützen die optionale Multi-Faktor-Authentifizierung, die eine erhöhte Sicherheit ermöglicht, weil mehrere Merkmale abgefragt werden. Das Einmalpass-

Foto: Piabay-The Digital Artist

Viele Krypto-Apps zu kompliziert und unsicher wort, das per SMS übermittelt wird und nur einmal gültig ist, wird von neun der 15 Exchange-Apps unterstützt, obwohl das National Institute of Standards and Technology http:// nist.gov der USA diese Authentifizierungsform wegen Sicherheitsbedenken als eingeschränkt eingestuft hat. Passwörter sind sehr anfällig für Social-Engineering-Angriffe, die für die meisten Verluste durch Betrug in der Fintech- und Kryptobranche verantwortlich sind.

Hohes Risiko mit neuen Geräten Besonders problematisch ist der legale Gerätewechsel, etwa wenn ein veraltetes Smartphone gegen ein

neues ausgetauscht wird und für die Verwaltung eines Kryptowährungskontos eingerichtet werden muss. „Jeder setzt weitgehend mobile Apps ein, um Finanzen zu verwalten, einschließlich Kryptowährung", sagt André Ferraz, Gründer und CEO von Incognia. „Mit dem hohen Risiko, das mit neuen Geräten verbunden ist, die auf die Kryptokonten der Benutzer zugreifen, müssen Krypto-Apps die Betrugsprävention und -authentifizierung verwalten und gleichzeitig sicherstellen, dass Benutzer beim legitimen Austausch ihrer Geräte nicht mit hohen Reibungsverlusten bestraft werden", fordert er. Quelle: Pali Alto/Gaithersburg pte003 http://incognia.com http://nist.gov

Foto: Piabay-Geralt

16


17


Photovoltaik-Tipps

von Jose Antonio Atencia Alba

W

ir haben uns bereits in früheren Artikeln mit Photovoltaik-Solarenergie aufgrund ihrer Relevanz befasst und werden dies auch in späteren Ausgaben unseres Magazins tun.

Wirkungsgrad angegeben werden. Ein Display und eine Anschlussmöglichkeit für einen PC oder eine Monitoringstation gehören heute ebenfalls zum Standard.

Heute treffen wir Jose Antonio Atencia Alba, seit 35 Jahren Manager und Eigentümer der Firmen TECNICENTRO UND KLIMACENTRO in seinem Betrieb in Torre del Mar um von ihm zu erfahren, was bei der Anschaffung eines PHOTOVOLTAIK-ENERGIE-Systems zu beachten ist. Hierzu haben wir Jose Antonio einige Fragen gestellt. Jose Antonio, was sollte bei der Auswahl des Vertragsunternehmens für eine Photovoltaikanlage beachtet und berücksichtigt werden? Nun, diese Systeme erfordern eine hohe Investition, und es ist sehr wichtig, Unternehmen zu haben, die über eine echte Solidität verfügen. Viele Unternehmen, die diese Systeme derzeit anbieten, sind aufgrund des Booms und der aktuellen Nachfrage erst vor kurzem gegründet worden, um schnelles Geld zu machen. Es kann also sein, dass es bei Reparaturen oder Garantieansprüchen, die im Laufe der Zeit auftreten können, diese Firmen nicht mehr gibt. Welche Garantien haben?

sollte

eine

Photovoltaikanlage

Eine Photovoltaikanlage muss gesetzlich eine 25-jährige Garantie auf Solarmodule, 5 bis 10 auf Wechselrichter und 5 bis 10 auf Batterien bieten. Es ist niemanden damit geholfen, wenn später Reparaturarbeiten anfallen und der Betrieb gar nicht mehr existiert. Dasselbe gilt für weit entfernte Anbieter. Hier muss immer im Vorfeld abgeklärt werden, wer die Anfahrtsund eventuell anfallende Übernachtungskosten trägt. Die Zuverlässigkeit des Betriebes lässt sich am besten an den Referenzen erkennen: Ein renommierter Fachbetrieb kann mindestens 10 Referenzanlagen vorstellen. Bei der Auswahl der Solarmodule sollte geprüft werden, um welchen Hersteller es sich dabei handelt. Handelt es sich um einen namhaften Anbieter? Nur dann ist auch die Herstellergarantie wirklich gewährleistet, Garantieansprüche in Fernost geltend zu machen, ist häufig kompliziert, wenn es keine spanische Filiale gibt. Speziell für den Wechselrichter muss genau überprüft werden, ob es auch hier eine 5 Jahre Herstellergarantie gibt. Der Wechselrichterhersteller muss zumindest eine Niederlassung und eine Telefonhotline in Spanien besitzen. Der Wirkungsgrad des Wechselrichters sollte mindestens 96 % betragen und der Wert als europäischer

18

José Antonio, wie lange dauert es, bis sich eine Anlage amortisiert? Die aktuellen Anlagen haben einen sehr hohen Wirkungsgrad, der bei einigen Modellen 98,6 % erreicht, was im Zusammenhang mit der hohen Produktion der neuen Solarmodule und den Änderungen des Stromtarifs zusammenhängt. Sobald die Photovoltaikanlage in Betrieb ist, teilen wir unseren Kunden die Effektivität mit. Aus unserer Erfahrung wissen wir das sich die Anlagen bei vielen Kunden in 5 bis 7 Jahren bei aktuellen Energiekosten amortisiert haben. Diese Erkenntnis resultiert auf Überwachung und Wartung, die wir an den Geräten unserer Kunden durchgeführt haben. Vielen Dank Jose Antonio für das Gespräch und die interessanten und wichtigen Informationen zum Thema Photovoltaik. Können sich kaufinteressierte Leser an Ihr Unternehmen wenden, um weitere Informationen zu Photovoltaikanlagen erhalten? Selbstverständlich stehen wir in unserem Geschäftsbetrieb in Torre del Mar für weitere Informationen zum Thema Photovoltaikanlagen zur Verfügung. Text: Jose Antonio Atencia Alba-Spanien aktuell


19


Unerwartetes Waldsterben nach Klimaextremen beunruhigt Wissenschaftler weltweit

Foto: Pixabay-Sasint

20



Foto: Pixabay

Foto: Pixabay

I

nternationale Waldexperten analysierten auffällige Ereignisse von Baum- und Waldsterben, die in den letzten Jahrzehnten klimabedingt auf der Erde auftraten. Überraschenderweise waren vermehrt solche Wälder betroffen, die nach wissenschaftlicher Kenntnis nicht als bedroht angesehen wurden. Die Studie unter Leitung des MPI-BGC, veröffentlicht in Annual Reviews in Plant Biology, verdeutlicht zudem, dass weiteres Baum- und Waldsterben wahrscheinlich ist. Die Forscher zeigen auf, wie verbesserte Datenstrukturen zur Ursachenforschung und Früherkennung beitragen können. Der Klimawandel äußert sich neben der Temperaturerhöhung auch dadurch, dass außergewöhnliche Wetterereignisse häufiger und extremer werden. So auch die Dürren der Sommer 2018 und 2019, die dem Wald in Deutschland zu schaffen machten. Doch solche Extremereignisse und deren Auswirkungen sind keine neuen, auf Mitteleuropa begrenzten Erscheinungen. Dies

22

zeigen Daten über klimabedingtes Baumsterben und großflächige Waldschäden, die fast 50 Jahre zurückreichen und überall auf der Erde vorkamen. In einer in Annual Reviews in Plant Biology publizierten Studie hat Dr. Henrik Hartmann, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, mit internationalen Kolleg*innen Ereignisse des Waldsterbens näher unter die Lupe genommen, die während der letzten 20 Jahre weltweit verstreut aufgetreten waren. Dabei flossen auch die Erfahrungen der vor Ort ansässigen Waldexpert*innen in ihre Untersuchung mit ein. „Am meisten beunruhigt uns, dass verstärkt Wälder betroffen waren, die eigentlich gar nicht als gefährdet galten“, sagt Hartmann. Dies zeigen genauer untersuchte Beispiele aus dem Amazonas, aus Costa Rica und den USA, aber auch aus Spanien, Australien und Deutschland. „All diese Waldökosysteme befanden sich entweder in Regionen, in denen Klimaextreme bisher als eher unwahr-

scheinlich galten“ erläutert Hartmann „oder es waren Ökosysteme und Baumarten betroffen, die man als tolerant gegenüber extremer Trockenheit und Dürre eingeschätzt hatte“. Untersucht wurde auch das flächige Absterben der heimischen Waldkiefer, auch Föhre genannt. Im Studiengebiet in Thüringen, aber auch deutschlandweit hat diese Baumart stark unter den Dürren 2018 und 2019 gelitten. Ihre Absterberaten schnellten daher in den letzten Jahren in die Höhe. Dabei war die Kiefer mit ihren tiefreichenden Wurzeln bislang dafür bekannt, Wassermangel gut zu überstehen. Sie kann aus tieferen Bodenschichten Wasser ziehen und zumindest kurz- und mittelfristig einen Wassermangel der oberen Bodenschichten ausgleichen. Die klimatische Entwicklung der letzten Jahrzehnte hat aber vor allem in Ost- und Norddeutschland zu einem Austrocknen auch in tiefen Bodenschichten geführt. „Damit geht diese Überlebensstrategie der Kiefer nicht mehr auf, sie leidet unter


23


Foto: Pixabay- Kolibri5

Foto: Pixabay-Susnpics

Dürrestress und wird damit auch anfällig gegenüber Insektenbefall, der ihr den Gnadenstoß versetzen kann“ erläutert Hartmann weiter. Weiter wurde erforscht, wie solche Baumsterben als Auswirkungen des extremen Klimas frühzeitig durch Fernerkundung erkannt werden können und ob diese mit Hilfe von Vegetationsmodellen auch vorhersehbar sind. Die Resultate sind eher ernüchternd. So können Satelliten zwar Veränderungen des Kronendaches erkennen, das wahre Ausmaß der Waldschäden mit hohen Anteilen an Totbäumen wird allerdings nicht erfasst. Vegetationsmodelle tun sich schon immer schwer mit Vorhersagen von Baumsterben. Dass aber solch markante Beispiele bestenfalls ansatzweise durch modernste Modelle reproduzierbar sind, verdeutlicht die Tragweite der Studie. „Wir befinden uns in einer Situation, in der das aktuelle Wissen der Experten an Grenzen stößt, da die jüngsten, aber auch die in der Zukunft zu erwartenden klimatischen Ereignisse

24

beispiellos sind. Wir können somit die Reaktionen der Wälder nicht einschätzen“, sagt Dr. Ana Bastos, Mitautorin der Studie und ebenfalls Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Biogeochemie. „Es fehlen uns immer noch geeignete Werkzeuge für eine schnelle Erkennung von Waldschäden, für die Ursachenforschung und Vorhersagen.“ Dabei könnten aus der Kombination bereits bestehender Datensätze mechanistische Ursachen des Absterbens erkannt und Vegetationsmodelle damit deutlich verbessert werden. Prinzipiell geeignete Datensätze sind z.B. Waldinventuren oder anderen Monitoring-Aktivitäten, deren Erhebung aber zeitlich und räumlich verbessert werden sollte. Momentan wird das Baumsterben und dessen mögliche Ursachen oft gar nicht erfasst, die Intervalle zwischen den Datenerhebungen sind oft zu lang und die örtliche Parzellendichte zu gering. Eine mögliche Schnittstelle, um diese Datenlücken zu schließen, ist die Fernerkundung. „Aber auch hier ist

die örtliche Auflösung oft zu gering, um das Absterben von Einzelbäumen zu erkennen“, ergänzt Bastos. Dabei könnte der Abgleich zwischen Standortbedingungen und Artenverhalten während Klimaextremen maßgeblich dazu beitragen, das Absterben besser zu verstehen. Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg. „Ein vereinfachter und offener Datenzugang und eine international koordinierte Verbesserung der Waldzustandserfassungen sind hierbei Schlüsselelemente“, so Hartmann, „und in der heutigen Zeit eigentlich technisch leicht realisierbare Ziele.“ Doch administrative und legislative Hürden stehen dem oft entgegen. So resümiert abschließend Prof. Craig Allen aus New Mexico, USA, Senior-Autor der Studie und Gründervater der globalen Erfassung des Waldsterbens, dass plötzliches und unerwartetes Absterben von Bäumen wahrscheinlich weiterhin auftreten werde, „demnächst ganz in ihrer Nähe“. Quelle: Susanne Héjja Presse- und Öffentlichkeitsarbeit-Max-Planck-Institut für Biogeochemie



Foto: Unsplash-Marshal Quast

WWF veröffentlicht Studie zu Auswirkungen von Plastikmüll auf Arten und Ökosysteme des Ozeans

Bis 2050 droht Vervierfachung der Plastikmüllkonzentration im Meer

E

ine vom WWF und dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) vorgestellte Studie im Februar 2022 beleuchtet das dramatische Ausmaß der globalen Plastikkrise und fasst unser Wissen über die Auswirkungen der Verschmutzung auf die Arten und Ökosysteme des Ozeans zusammen. Im Vorfeld des UN-Umweltgipfels (UNEA) verdeutlicht die bisher umfassendste Meta-Studie, dass ein verbindliches globales Abkommen erforderlich ist, um die unwiderrufliche Vermüllung der Weltmeere zu stoppen, bevor ökologische Kipppunkte überschritten werden.

Foto: Unsplash

Foto: Unsplash

Die Plastikverschmutzung des Ozeans wächst exponentiell und wird weiter zunehmen. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts könnten Meeresgebiete von der zweieinhalbfachen Fläche Grönlands ökologisch riskante Schwellenwerte der Mikroplastikkonzentration überschreiten, da die Menge des marinen Mikroplastiks bis dahin um das 50-fache zuzunehmen droht. Diese Prognose beruht auf einer Kettenreaktion: Die Kunststoffproduktion wird sich bis 2040 voraussichtlich mehr als

26

Foto: Unsplash

verdoppeln. In der Folge vervierfacht sich das größere Makroplastik im Ozean in den kommenden 30 Jahren. Dieses zersetzt sich mit der Zeit in immer kleinere Teile bis hin zum Mikro- und Nanoplastik. In einigen Brennpunktregionen wie dem Mittelmeer, dem gelben Meer, dem Ostchinesischen Meer und dem Meereis der Arktis hat die Mikroplastikkonzentration den ökologisch kritischen Schwellenwert bereits heute überschritten. „Die Durchdringung des Ozeans mit Plastik ist unum-


27


kehrbar. Einmal im Meer verteilt, lässt sich Kunststoffmüll kaum zurückholen. Er zerfällt stetig, sodass die Konzentration von Mikro- und Nanoplastik noch jahrzehntelang ansteigen wird. Die Ursachen der Plastikverschmutzung im Keim zu bekämpfen, ist viel effektiver als die Folgen im Nachhinein zu beseitigen. Wenn Regierungen, Industrie und Gesellschaft jetzt geschlossen handeln, können sie die Plastikkrise noch eindämmen“, sagt Heike Vesper, Leiterin des Fachbereiches Meeresschutz beim WWF Deutschland.

Foto: Unsplash-Sören Funk

Plastikmüll schadet dem Leben im Meer Mit Blick auf Arten und Ökosysteme offenbart die Studie eine ernste und sich rasch verschlimmernde Situation: „Plastikmüll durchringt das gesamte System des Ozeans - vom Plankton bis zum Pottwal. Für alle Artengruppen des Meeres sind bereits negative Auswirkungen von Kunststoffmüll nachweisbar“, so Vesper weiter. Das Ausmaß der Kunststoffverschmutzung variiert regional stark und auch die Auswirkungen auf marine Arten sind sehr unterschiedlich: Plastikstücke im Magen, tödliche Schlingen um den Hals, chemische Weichmacher im Blut, die Gefahren für Meeresbewohner sind zahlreich. Plastik führt zu inneren und äußeren Verletzungen oder gar zum Tod von Meerestieren, es schränkt die Fortbewegung oder das Wachstum ein, mindert die Nahrungsaufnahme oder die Fortpflanzungsfähigkeit von Tieren und ändert ihr Verhalten. Zudem reichert es sich in der marinen Nahrungskette an. So vielfältig wie die Lebensformen und Lebensgemeinschaften im Ozean sind auch die Auswirkungen der Billionen Plastikfragmente in diesem Ökosystem. Angesichts der allgegenwärtigen Verschmutzung ist fast jede Art ist heute mit Plastik konfrontiert. Nur für wenige Arten wurden die schädlichen Effekte gezielt erforscht, daher existiert dazu bisher nur ein wissenschaftliches Schlaglicht, jedoch

28

Foto: Unsplash-Noaa noaa

Foto: Unsplash-Noaa noaa


29


mit einer deutlichen Tendenz: Bei fast 90 Prozent der untersuchten marinen Arten wurden negative Auswirkungen von Plastik festgestellt. „Die Forschung wirkt wie eine Taschenlampe, mit der wir Lichtstrahlen ins Dunkel der Ozeane werfen. Erfasst und erforscht ist erst ein Bruchteil der Folgen, doch die dokumentierten Schäden durch Plastik sind beunruhigend und müssen als Warnsignal für ein weit größeres

Foto: Unsplash-Noaa

Ausmaß verstanden werden, besonders beim derzeitigen und prognostizierten Wachstum der Plastikproduktion“, so Dr. Melanie Bergmann, Meeresbiologin, Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung.

Foto: Unsplash-USGS Foto: Unsplash-Noaa

Plastikvers c h m ut z un g trifft auf einen bereits überlasteten Ozean Der alleinige Effekt von Plastik auf Arten und Ökosysteme ist schwer zu erfassen, kann aber nicht isoliert betrachtet werden, warnen WWF und AWI. Dort, wo

30

Fest steht: Mit fortschreitender Plastikverschmutzung werden die nachgewiesenen schädlichen Auswirkungen zunehmen - und es besteht die reale Gefahr, dass dadurch die Schwellenwerte für viele weitere Teilpopulationen, Arten und Ökosysteme überschritten werden.


DEUTSCHER FACHARZT für Urologie: Dr. Wolfgang Kleimeier. Krankheiten von Blase, Nieren, Prostata, Geschlechtskrankheiten, Krebsvorsorge, Onkologie, Tumornachsorge, Operationen, Psychotherapie, 24Std. Notdienst, Hausbesuche. CLINICA UROLOGICA DE MARBELLA, Avda. Ricardo Soriano 36, 29600 Marbella Tel.: +34 952 863 642, Mobil: +34 670 620 544. Mail: info@clinica-urologica.eu

31


Foto: Pixabay-Screamenteagle

Foto: Unsplash-Noaa

Foto: Unsplash Alice Teh Larsson

sich andere Bedrohungen wie globale Erhitzung, Überfischung, Überdüngung oder Schifffahrt mit den Hotspots der Plastikverschmutzung überschneiden, werden die negativen Auswirkungen noch verstärkt. Für die wenigen verbleibenden Exemplare bereits stark gefährdeter Arten wie Mönchsrobben oder Pottwale im Mittelmeer, die in solchen Hotspots leben, könnte sich die Plastikkrise sogar als Zünglein an der Waage erweisen und zur Überlebensfrage werden. Nach wissenschaftlichen Schätzungen verschlucken schon heute bis zu 90 Prozent aller Seevögel und 52 Prozent aller Meeresschildkröten. Besonders hart

32

Foto: Pixabay northern-gannet

trifft die Verschmutzung Korallenriffe und Mangrovenwälder, die zu den weltweit wichtigsten marinen Ökosystemen gehören. Sie schützen die Küste vor Sturmfluten und sind als Kinderstube vieler Fische und Lebensraum für den Erhalt der Biodiversität unverzichtbar. Kunststoffmüll verbreitet sich auch in Meeresschutzgebiete hinein, was eine zusätzliche Hürde für den Umweltschutz darstellt. „Wie die Klimakrise betrifft auch die Plastikflut den gesamten Planeten. Die Emissionen sind nicht rückholbar und regionale oder freiwillige Maßnahmen reichen nicht aus, um die Krise zu bewältigen. Es bedarf einer

global koordinierten Anstrengung, um die Plastikflut einzudämmen“, verdeutlicht WWF-Expertin Heike Vesper. Der WWF fordert von den Regierungen, auf der UN-Umweltversammlung im Februar 2022 den Vereinten Nationen ein Verhandlungsmandat für ein rechtsverbindliches globales Abkommen gegen die Plastikverschmutzung der Meere zu erteilen. Ein solcher globaler Vertrag muss sich mit allen Phasen des Lebenszyklus von Plastik befassen und die Verschmutzung der Meere durch Plastik bis 2030 stoppen. www.wwf.de Text-Quelle: © WWF Deutschland 2022



Ein unvergessliches

Erlebnis für die

ganze Familie! Seit April bietet firmm in Tarifa

wieder WhaleWatching Touren an

D

ie Schweizer Stiftung firmm (foundation for information and research on marine mammals) bietet erneut, falls es Wind und Wetter zulassen, tägliche zweistündige Bootsfahrten zur Beobachtung freilebender Wale und Delfine an.

Foto: Grindwalkalb

Vor den Bootstouren gibt es eine ausführliche und informative Einführung in die Welt der Wale und Delfine. Der Vortrag dauert an die 30 Minuten und wird in verschiedenen Sprachen gehalten. Inhalt ist die Vorstellung der Arten der hier vorkommenden Meeressäuger, der Grund für ihr Vorkommen in der Straße von Gibraltar und auch die Aufklärung über die hier auftretenden Umweltprobleme. Unter dem Motto: „Nur was wir Menschen kennen und lieben, sind wir bereit zu schützen“ versucht firmm die unaufhaltsame Zerstörung des Lebensraumes am Nadelöhr zwischen Atlantik und Mittelmeer zu verhindern. Hier in der Meerenge kann man sieben Walarten, auf Grund des hohen Nahrungsangebotes, erleben. Dieses kommt durch die speziellen geographischen Voraussetzungen in der Straße von Gibraltar und den daraus resultierenden Strömungsverhältnissen zu Stande.

Foto: Großer Tümmler

34

Zu den fünf Delfinarten zählen der schnelle Gewöhnliche Delfin, der mit seiner schönen gelb-grauen Zeichnung fasziniert, der auffallend gestreifte Blau-Weiße Delfin und der wohl bekannteste, der Große Tümmler. Pottwale kommen in der Meerenge ganzjährig vor. Die sanften Riesen können bei ihrer Erholung an der Oberfläche von langen Tauchgängen gut beobachtet werden, bevor sie abtauchen um nach ihrer Lieblingsbeute, dem Riesenkalmar zu suchen.


Foto: Gestreifter Delfin

Auch den größten in der Straße von Gibraltar vorkommende Meeressäuger, den Finnwal, kann man mit ein wenig Glück antreffen. Er ist der einzige Bartenwal vor Ort und das zweitgrößte Tier der Welt (nach dem Blauwal). Von Juli bis etwa Mitte September kann die fünfte Delfinart beobachtet werden, die Orcas, auch Schwertwale genannt. Sie kommen wegen der Fischerei von Rotem Thunfisch. Neben der Information ist das andere Hauptziel der Stiftung die Forschung, um möglichst viel über die

faszinierenden Meeresbewohner herauszufinden und sie so bestmöglich zu schützen. Die Ergebnisse fließen sowohl in Vorträge -, als auch in Lerninhalte ein: www.firmm.education

schützt werden.

Auf jeder Ausfahrt werden deshalb genaue Daten gesammelt. Dank dieser 24-jährigen Erfahrung kommt es auf 99% der Ausfahrten zu Sichtungen.

Unser Büro ist gegenüber vom Hafen in Tarifa. Alle Mitarbeiter sprechen auch Deutsch.

Es wird großen Wert auf eine vorsichtige Annäherung an die Tiere gelegt, um sie nicht zu stören, denn diese wundervollen Wesen und ihr Lebensraum müssen dringend ge-

Foto: Pottwal am Abtauchen Foto: Orcas

Für Reservierungen und Fragen rufen Sie bitte unter der Telefonnummer +34 956 627 008 an oder informieren Sie sich auf unserer Webseite www. firmm.org

C. Alcalde Juan Núñez, 10 11380 Tarifa (Cádiz) Tel.: (+34) 956 62 70 08 www.firmm.org

Foto: Finnwal vor Tarifa Foto: Grindwale, vierte Delfinart in der „Straße“

35




01

03

02

04

01

02

Riese & Müller Das Swing-Rücktritt er weiter t die Stadtgrenze bis hinter den Horizont. Ein Hollandrad steht nicht mehr nur für gemütliches Radeln durch die Stadt. Das Swing fährt hinaus auf Touren, über Berg und Tal. Das geschmeidige Fahrgefühl des kraftvollen Bosch Motors findet seine Vollendung in der feinfühligen Federgabel, gefederten Sattelstütze und passende Körbe für Lenker und Gepäckträger.

Weitere Informationen finden Sie unter www.r-m.de oder auf www.biciterraneo.com in Torre del Mar-Malaga 38

Zelt-Aear ial A1

Das Aearial A1 vereint alle praktischen Funktionen eines Zelts mit den Vorteilen einer Hängematte. Die stabile Schlaffläche wird mit Gurtbänder, welche von dem bewährten Slackline-System inspiriert wurden, einfach zwischen zwei Bäumen in der von dir gewünschten Höhe gespannt. Mit einem Gewicht von nur 2,45 Kilogramm und einer Abmessung der Packtasche von 67 x 13 Zentimeter kann es überall verstaut werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.opeongo.camp


05

OUTDOORS TRENDS 04

H ydrofoil E-Jetski – Flyway von Highfly Watersports Das Flyway wird im Stehen gefahren wird und nicht im Sitzen. Die Maschine ist mit einem Ruderblatt ausgestattet, auf dem sich ein Geschwindigkeitsregler befindet. Ein Sicherheitsschutz schaltet die Navigation aus, wenn der Pilot ins Wasser fällt. Es ist auch möglich, Musik über den eingebauten BluetoothLautsprecher zu hören, der mit dem Smartphone verbunden ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.highfly-watersport.com

06

05

UBCO 2X2 Bikes

Die UBCO 2X2 Bikes wiegen rund 70 kg und können sie inklusive Fahrer mit bis zu 150 kg beladen werden. Für Energie sorgt ein mittig platzierter Akkublock. Einmal aufgeladen, soll er das UBCO 2X2 Bike und seinen Fahrer bis zu 120 km weit bringen. Die Höchstgeschwindigkeit der E-Bikes wird zudem mit 45 km/h angegeben. Geladen ist der Akku in 4 bis 6 Stunden. Weitere Informationen finden Sie unter www.ubco.eu

06 03

Skycamp 3.0 Mini

Elektroscooter Okai Neon

Der Elektroscooter liefert ein innovatives Design, lässt sich zusammenfalten, besitzt einen 250 W starken Elektromotor mit einem Top-Speed von 25 km/h und hat eine Reichweite von 40 km. Das Gewicht des Okai Neon beträgt rund 16 kg. Seinen Namen – Neon – hat der Elektroscooter im Übrigen von der umfassenden LED-Beleuchtung. Weitere Informationen finden Sie unter www.eu.okai.co

Das kompakte und erweiterbare Skycamp 3.0 Mini bietet alle verbesserten Funktionen des Skycamp 3.0, hat aber den Vorteil einer kleineren Grundfläche und ist damit ideal für alle, die ein kleineres Fahrzeug haben oder einfach nur Platz auf ihrem Dachträger sparen wollen. Diese kompakte Version des Skycamp 3.0 bietet Platz für zwei Personen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ikamper.de

39


H

PARKPLATZ

aben Sie sich schon einmal gefragt, warum das Auto vor Ihnen immer denselben Parkplatz zu suchen scheint wie Sie? Niemand kennt die Antwort. Es ist nur eines dieser Rätsel des Alltags. Denn alltägliche Dinge passieren einfach plötzlich und ohne Erklärung. Eine Versicherung für Ihr Auto oder Motorrad bedeutet, dass Sie auf plötzliche unerwartete Ereignisse besser vorbereitet sind. Eine Versicherung kann Sie zwar nicht davor schützen, dass etwas passiert, aber sie macht Ihnen das Leben leichter, wenn es passiert.

DIE RICHTIGE VERSICHERUNG Nicht alle Versicherungsgesellschaften sind gleich. Schauen Sie sich ruhig nach den güns-

40

tigsten Tarifen mit dem zuverlässigsten Versicherungsschutz um. Aber stellen Sie auch schwierige Fragen und sorgen Sie dafür, dass Sie klare Antworten erhalten: Haben sie ein landesweites Netz von Werkstätten, die Ihr Auto oder Motorrad abholen, die Reparaturen durchführen und das Fahrzeug nach Abschluss der Arbeiten wieder an Sie zurückgeben können? Ist in der Pannenhilfe ein kostenloser Abschleppdienst zur nächstgelegenen Reparaturwerkstatt enthalten? Gibt es spezielle Angebote für Neukunden?

WARUM SOLLTEN SIE LÍNEA DIRECTA WÄHLEN? Línea Directa bietet seit über 25 Jahren Kfz- und Motorradversicherungen

für Auslandsdeutsche in Spanien an. Mit über 3 Millionen Kunden landesweit ist Línea Directa in der Lage, Ihnen den bestmöglichen Preis für die Art von Versicherung zu bieten, die Sie wirklich brauchen.

BESTER PREIS UND BESTER SERVICE Alles läuft auf Deutsch. Das Pannenhilfe-Team spricht Deutsch und hilft Ihnen schnell, damit Sie weiterfahren können, oder bringt Ihr Fahrzeug zur Reparatur in die nächste Werkstatt. Wenn Sie dringend einen Nachschlüsselsatz für Ihr Motorrad benötigen, kümmert sich der deutschsprachige Kundendienst darum. Rufen Sie den deutschsprachigen Kundendienst unter 917 701 778 an oder holen Sie sich jetzt ein günstiges Angebot auf lineadirecta.com



Ford Mustang California Special: Neues Editionsmodell bringt kalifornisches Lebensgefühl nach Europa

42


• Mustang California Special greift mit einzigartigen Design-Details den Geist des originalen US-Sondermodells von 1968 auf • Exklusiv als Cabriolet mit 330 kW (449 PS) starkem V8-Motor lieferbar • 10-Gang-Automatik und mechanisches Sperrdifferenzial serienmäßig • Das neue Modell erweitert die Mustang-Familie 43


D

er lässige, coole Lebensstil der Kalifornier kommt nun auch in Form des Editionsmodells Ford Mustang California Special nach Europa. Das exklusiv als Cabriolet (Convertible) erhältliche Fahrzeug verkörpert das freigeistige Ethos des originalen Sondermodells aus dem Jahre 1968, das seinerzeit mit dem Slogan „California made it happen“ beworben wurde und für die Vermarktung im US-Bundesstaat Kalifornien vorgesehen war. Das neue Editionsmodell basiert auf dem aktuellen Ford Mustang GT mit dem 5,0-Liter-V8-Benzinmotor und einer Leistung von 330 kW (449 PS)*. Der Mustang California Special ist ab sofort bestellbar.

44



„Das Mustang California Special-Editionsmodell symbolisiert in großartiger Weise, wofür der Mustang steht, nämlich für Freiheit und Fahrvergnügen. Diese Ideale finden bei automobilen Enthusiasten europaweit großen Anklang. Es ist also an der Zeit, dass unsere Kunden mit dem California Special die perfekte Symbiose aus Style, Performance und Fahrspaß erleben können“, sagt Matthias Tonn, Mustang Chief Programme Engineer, Ford of Europe.

Klassisches Design neu erfunden Als der inzwischen ikonische Ford Mustang im Jahre 1964 zum ersten Mal auf die Straße kam, entstanden in ganz Amerika Besitzerclubs und viele regionale Händler kreierten ihre eigenen personalisierten Mustang-Designs. Eines dieser Sondermodelle – inspiriert vom Mustang Shelby GT Stufenheck-Prototyp aus dem Jahre 1967 – wurde „California Special“ genannt. Diese ursprüngliche Version hatte einen dunklen Kühlergrill, Nebelscheinwerfer und einen seitlichen Rennstreifen sowie einen von Shelby inspirierten Spoiler. Angeregt von diesem Design, produzierte Ford 1968 selbst eine begrenzte Zahl von California Special-Fahrzeugen. Die neueste Interpretation des „California Special“ – ein Cabriolet als Hommage an das sonnige Klima des „Golden State“ und den relaxten Lebensstil der Kalifornier – greift mit dem wabenförmigen Kühlergrill in Ebenholzschwarz und einem GT (für Mustang GT) /CS-Abzeichen (für California Special) in RaceRed sowie unteren Seitenstreifen in Schwarz, Rot und Grau Design-Elemente des Originals auf. Die mit GT/CS-Logos verzierten Seitenstreifen haben zudem einen „California Special“-Schriftzug, der bei schlechten Lichtverhältnissen fast unsichtbar bleibt, jedoch bei stärkerem Sonnenlicht gut erkennbar hervortritt.

46

Wie beim Original wird der dynamische Auftritt durch Aerodynamik-Details wie etwa dem größeren Frontsplitter oder den optionalen seitlichen Lufthutzen im Heckbereich unterstrichen. Fünf-Speichen-Leichtmetallräder tragen ebenfalls zur Exklusivität des Ford Mustang California Special bei. Die Felgen (9 x 19 vorne und 9,5 x 19 hinten) sind in Dunkelgrau gehalten. Zu den lieferbaren Außenfarben gehören unter anderem „Grabber-Blue“ und „Cyber-Orange“, die im Kontrast zum schwarzen Stoff-Faltverdeck stehen, das sich elektrisch innerhalb von acht Sekunden verstauen lässt, und das Coupé-Profil in ein schlankes Cabriolet verwandelt.



Serienmäßig kühl- und beheizbare Vordersitze Weitere Design-Elemente und Komfort-Merkmale im Innenraum des Mustang California Special unterstreichen seinen Status als Editionsmodell: Serienmäßig kühl- und beheizbare Vordersitze helfen den Insassen, sich bei unterschiedlichen Temperaturen mit offenem Verdeck wohl zu fühlen. Die Premium-Polste-

48

rung „Miko“ in Wildlederoptik wirkt auch dank der roten Nähte besonders edel. Sitze und Fußmatten tragen das GT/CS-Logo und ein Mustang California Special-Abzeichen ziert die Instrumententafel. Das sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 ermöglicht es dem Fahrer, die Smartphone-, Audio-, Navigations- und Klimafunktionen mittels

Sprachbefehlen sowie einem zentralen 8-Zoll-Touchscreen zu steuern. Das System ist mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel, die Konnektivität wird unterwegs durch das serienmäßige FordPass Connect-Modem sichergestellt. Moderne Fahrer-Assistenzsysteme wie die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Pre-Collision Assist und der Spurhalte-Assistent tragen ebenso zum stressfreien Fahrerlebnis bei.


Kraftvoller Antrieb für maximales Fahrvergnügen Die Kraft und der Sound des Ford Mustang California Special entsprechen genau dem, was Enthusiasten von einem reinrassigen Ford Mustang erwarten: Der 5,0-Liter-V8Motor entfaltet eine Leistung von 330 kW (449 PS)*, das bullige Drehmoment von 529 Nm liegt bei 4.600 U/min an. In Kombination mit dem serienmäßigen 10-Gang-Automatikgetriebe beschleunigt das Sondermodell in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

ted-Slip“-Sperrdifferenzial an der Hinterachse und ein auf Wunsch verfügbares MagneRide®-Fahrwerk maximiert. Dieses innovative Dämpfersystem reagiert mithilfe von Sensoren auf Straßen- und Fahrtbedingungen. Die Sensoren steuern in Echtzeit ein variables elektro-magnetisches Feld, das in den Dämpfern erzeugt wird. Da die Hydraulik-Flüssigkeit der Dämpfer feine metallische Partikel enthält, wird darüber hinaus die Viskosität der Hydraulikflüssigkeit beeinflusst und damit die Dämpferrate nahezu augenblick-

lich stufenlos angepasst.

California Special-Editionsmodell erweitert die bestehende Mustang-Familie Das neue California Special-Editionsmodell erweitert die bestehende Mustang-Familie, zu der bereits die vollelektrischen Mustang MachE und Mustang Mach-E GT gehören sowie der Mustang GT und der Mustang Mach 1. Quelle Text-Fotos: Copyright ©2022 Ford of Europe GmbH and VMLY&R GmbH

Vierfach-Endrohre sorgen auf Wunsch auch akustisch für einen kraftvollen Auftritt. Aber dank der „Gute-Nachbarschaft“-Funktion kann der Fahrer das aktive Motorsound-Design zu programmierbaren Uhrzeiten automatisch drosseln.

Vier Fahrmodi, Sperrdifferenzial serienmäßig Der Fahrer kann zwischen vier Fahrmodi wählen: Normal, Sport, Rennstrecke und Rutschig. Traktion und Fahrdynamik werden durch das serienmäßige mechanische „Limi-

49


Parkbetrüger scheffeln Geld mit Fake-QR-Code Gefälschte Sticker in Austin, USA, gesichtet – Polizei warnt vor Weiterleitung an kriminelle Website

B

etrüger nutzen die Popularität von QR-Codes in den USA, genauer gesagt im texanischen Austin*, dazu, um ahnungslose Autofahrer zu betrügen. So warnt die Polizeibehörde Austin Police eindringlich vor der Masche, bei der die Cyber-Gangster QR-Codes von Parkuhren überkleben, um somit Geld ihrer Opfer abzugreifen. (Anmerkung der Redaktion: Eine Betrugsmasche die auch in Europa auftauchen könnte.)

Stets URL überprüfen Sowohl Polizei als auch IT-Experten raten QR-CodeNutzern, generell die aufzurufende URL zu überprüfen. Wer das nicht macht und den QR-Code auf der Parkuhr scannt, um seine Gebühr zu bezahlen, wird aufgrund des falschen Stickers auf eine Betrugsseite weitergeleitet. Die Gebühren für das Parkticket fließen dann nicht etwa an die Stadt, sondern direkt an die Cyber-Kriminellen. In Zeiten der Corona-Pandemie und damit verbundenen Impfzertifikaten oder Testnachweisen, auf denen QR-Codes angebracht sind, erleben diese gegenwärtig einen Hype. QR-Code-Entwickler Masahiro Hara sieht ein breites Anwendungspotenzial seiner Erfindung: "Heute wird es von jedermann verwendet, sogar als Zahlungsmethode." Das birgt offensichtlich auch viele Risiken für gutgläubige Verbraucher, wie das aktuelle Beispiel aus Austin deutlich aufzeigt. Quelle: http://bit.ly/33xuRyd auf Twitter http://bit.ly/3tu9YiJ

*(Anmerkung der Redaktion: Eine Betrugsmasche die auch in Europa auftauchen könnte.)

50

Foto: Unsplash-Shai Pal


MÖCHTEN SIE IHR AUTO VERKAUFEN? Wir kaufen Ihr Auto mit deutschen oder spanischen Nummernschildern! Kontakt: +34 609 131 062 Gabi

51


Dieses Jahr geht die beliebte RUTA DE LA TAPA von Torre del Mar wieder los „X Ruta de laTapa” vom 6 Mai bis 22 Mai in Torre del Mar

W Mai.

ie immer organisiert die ACET (Gewerbegemeinschaft) von Torre del Mar die 10. RUTA DE LA TAPA vom 6 Mai bis 22

Zuerst eine kurze Erklärung für diejenigen, die das 1. Mal bei der RUTA DE LA TAPA mitmachen möchten, was eine „RUTA DE LA TAPA“ eigentlich ist. Schnitzeljagd kennt ja jeder, eine RUTA DE LA TAPA kann man damit gut vergleichen. Quer durch die Stadt besucht man die teilnehmenden Restaurants und Bars, die sich mit besonderen Tapas zu diesem Anlass präsentieren. Die Tapa steht immer in Verbindung mit einem Getränk. Das Schöne an dieser Sache ist, dass man ungezwungen Restaurants und Bars besucht, die einem vielleicht vorher nicht bekannt waren. So können Sie nicht nur deren Küche kennen lernen, sondern auch neue nette Leute treffen, die ebenfalls auf der Suche nach der leckersten Tapa sind! Bei der diesjährigen Ruta sind 17 Bars und Restaurants mit einer großen Vielfalt von Rezepten und Ideen dabei, die die jeweiligen Köche teilweise extra für dieses Event zubereitet und kreiert haben.

52



Mitmachen bei der „10. RUTA DE LA TAPA Torre del Mar“ ist angesagt, denn nicht nur kulinarisch ist sie voller Überraschungen, es gibt natürlich auch etwas zu gewinnen. Den „Ruta-Pass“, bekommen Sie bei allen teilnehmenden Restaurants und Bars. Sie müssen sich nach Bestellung und Verzehr der Tapa vom jeweiligen Anbieter einen Stempel im Pass geben lassen. Unter allen ausgefüllten Pässen werden 5 DegustationsMenüs (Mittag-Abendessen) für zwei Personen und 5 Eintrittskarten für das nächste WEEKEND BEACH FESTIVAL verlost. Weiterhin werden unter allen Pässen mit mindestens 10 Stempeln 5 Degustations-Menüs (Mittag-Abendessen), 5 Eintrittskarten für das nächste WEEKEND BEACH FESTIVAL sowie weitere Gewinne verlost.

54

Ihren Pass müssen Sie vor dem 24 Mai im Tourismusbüro, Calle Poniente 2, in Torre del Mar abgeben. Die Verlosung erfolgt am 25 Mai im Tourismusbüro, mit Anwesenheit der Medien. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Also mitmachen bei der Ruta de la Tapa von Torre del Mar ! Und die Bewertung der Tapas nicht vergessen. Alle Informationen über die X Ruta de la Tapa finden Sie unter: www.rutadelatapatorredelmar.es Die Pässe erhalten Sie im Tourismusbüro von Torre del Mar und in allen teilnehmenden Restaurants. Viel Spaß und guten Appetit wünscht Ihnen die Gewerbegemeinschaft von Torre del Mar und das Team von Spanien aktuell. Quelle: ACET Empresarios Torre del Mar



KULTURELLE JUWELEN SPANIENS 56


Foto: Baños de María de Padilla-Sevilla, Pixabay

57


S

panien ist ein Land voller Schätze und Geheimnisse. Hier sind einige kulturelle Juwelen, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden.

KÖNIGSBRUNNEN IN PRIEGO DE CÓRDOBA Der Bau des Brunnens wurde im 16. Jh. begonnen und im 19. Jh. beendet. Er wurde von Remigio del Mármol im Barockstil angelegt und besitzt eine lang gestreckt Form mit drei Teichen auf verschiedenen Ebenen. In der Mitte des Monuments erhebt sich eine Skulptur von Neptun und Amphitrite auf einem von Pferden gezogenen Wagen. Der Brunnen hat 139 Strahlen und wurde unter Denkmalschutz gestellt. Foto: Königsbrunnen, Pixabay-Waldomiguez

Foto: Infantado Palast, Pixabay-Energiaelca

INFANTADO-PALAST IN GUADALAJARA Das ursprüngliche Gebäude im gotischen Stil mit zahlreichen Details aus dem Mudéjar war eine Auftragsarbeit des zweiten Herzogs von Infantado an Juan Guas, der 1480 mit den Bauarbeiten begann. Später, im Jahre 1569, nahm der fünfte Herzog eine Anpassung an den Geschmack der Renaissance vor, indem er Balkone an der Fassade öffnen und die Säulen im Untergeschoss

58

des Löwenhofes austauschen ließ. Romulo Cincinato wurde mit der Freskenausmalung einiger Räume beauftragt, von denen nur einige wenige erhalten sind, die vom früheren Glanz des Palasts zeugen. Nachdem er bei einem Bombenangriff 1936 fast vollständig zerstört wurde, wurden seine repräsentativsten Teile – der Löwenhof, die Fassade und die Gartengalerie – zwischen 1961 und 1973 restauriert. Heute befindet sich hier das Museum von Guadalajara.


59


KATHEDRALE VON PALENCIA Die als „die schöne Unbekannte“ bezeichnete Kathedrale von Palencia wurde im 14. Jahrhundert über der Krypta von San Antolín begonnen und im 16. Jahrhundert fertiggestellt. Ihr Äußeres ist spätgotisch und im Innern vermischen sich spätgotische, isabellinische, platereske und RenaissanceElemente. Der Chorraum der dreischiffigen Kirche mit Querhaus und Deambulatorium ist von fünf Apsiden umgeben. Die gesamte Kirche ist mit Kreuzrippengewölben ausgestattet. Am Renaissance-Hochaltar im Altarraum sind besonders die Malereien von Johannes von Flandern hervorzuheben. Der Altar auf der Rückseite des Chors ist plateresk, das Altarbild ein Werk des Malers Jan Joes. Die Kathedrale beherbergt den Sarkophag der Königin Doña Urraca und das Grabmal von Doña Inés de Osorio. Im Museum der Kathedrale sind besonders ein Diptychon von Berruguete und ein Hl. Sebastian von El Greco hervorzuheben.

Foto Kathedrale von Palencia

ALCÁZAR DE LA PUERTA DE SEVILLA IN CARMONA Die Puerta de Sevilla zählt zu den repräsentativsten Gebäuden der vielen architektonischen Sehenswürdigkeiten von Carmona. Das Tor stammt aus dem IX. Jahrhundert v. Chr, auch wenn archäologische Funde auf die Zeit zwischen dem XIV. und XII. Jahrhundert v. Chr datiert werden können. Das Tor wurde noch vor der Giralda von Sevilla zum historisch-künstlerischen Monument erklärt. Es zeugt von den Meilensteinen und wichtigen Ereignissen abendländischer Geschichte, an denen die Stadt beteiligt war oder denen sie beiwohnte. Das Gemäuer der Puerta de Sevilla ist Ausdruck unterschiedlicher Kulturen, die die Hochebene der iberischen Halbinsel und den östlichen Mittelmeerraum bewohnten, wie etwa Phönizier, Karthager, Römer und schließlich Christen. Über dem primitiven Turm aus dem XIII. Jahrhundert v. Chr. errichteten die Karthager eine Befestigungsanlage. Sie lässt zum ersten Mal die wuchtige und mächtige viereckige Grundstruktur erkennen, die dem römischen Heer Widerstand leisten sollte. Foto: La Puerta de Sevilla

60



KLOSTER ZENARRUZA IN BIZKAIA

Foto: Kloster Zenaruruza

KATHEDRALE VON ZAMORA Wenn Sie mehr über die romanische Architektur in Spanien erfahren möchten, finden Sie hier eines der wichtigsten Beispiele. Die Bauarbeiten der Kathedrale fingen 1121 unter Alfons VII. auf den Ruinen einer ehemaligen Kirche an. Im Inneren erwarten Sie zahlreiche Kunstwerke. Die Sammlung von Sakralkunst ist nicht sehr groß, aber wertvoll. Sie verfügt auch über mehrere Wandteppiche aus den 15. und 16. Jahrhunderten von historischer und religiöser Thematik. Unter diesen Kunstwerken sticht die Skulptur aus dem 16. Jh. der „Jungfrau mit dem Kind” aus Karraramarmor des Bartolomé Ordóñez. Foto: Kathedrale von Zamora, Pixabay

62

Dieses Nationaldenkmal von Euskadi lag im Mittelalter direkt am Jakobsweg. Der klösterliche Anlagen-Komplex umfasst eine Kirche aus dem XV. Jahrhundert im Stil der Gotik und der Frührenaissance (wo das im plateresken Stil gehaltene Retabel des Hochaltars hervorzuheben ist), einen herrlichen Kreuzgang, der aus der Mitte des XVI. stammt und mehrere Nebengebäude der Klausur und des gemeinschaftlichen Lebens wie die Häuser des Abtes, der Pächter und das Refektorium. Früher war ein Krankenhaus für die Pilger vorhanden, das bei einem Brand zerstört wurde. Nach seiner kürzlich erfolgten Sanierung dient es nun jedoch als Herberge. Bleibt hervorzuheben, dass die Mönche des Klosters in der Konditorei arbeiten und innerhalb des Komplexes ein Geschäft innehaben, in dem man ihre Erzeugnisse erwerben kann.



Foto: Kirche San Clemente, Unsplash-Manuel Torres

KIRCHE SAN CLEMENTE IN TAÜLL, LA LLEIDA Diese Kirche aus dem 12. und 13. Jahrhundert wird Sie beeindrucken. Sie gehört zum Ensemble der romanischen Kirchen von La Vall de Boí, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Der basilikale Grundriss ist durch Säulen in drei Schiffe unterteilt. Den Chor schließen drei Apsiden mit Bogenschmuck ab. Der sechsgeschossige Glockenturm ist quadratisch und zeichnet sich durch lombardische Dekoration und Zwillingsfenster aus. Die Fresken im Chor (Pantokrator, Heilige und Apostel, Szenen des Alten und Neuen Testaments und der Apokalypse) sind von 1123. Sie sind Kopien der Originale, die im Nationalen Kunstmuseum von Katalonien (MNAC) zu sehen sind.

BISCHOFSPALAST VON ASTORGA IN LEÓN Sie werden denken, dass Sie sich vor einem Märchenschloss mit Zinnen, Aussichtspunkten und sogar einem Graben befinden, der das ganze Bauwerk umgibt. Dieses Gebäude im neugotischen Stil, das heute Sitz des Museum der Jakobswege ist, wurde 1887 von dem genialen Architekten Gaudí entworfen, jedoch vom Architekten Ricardo García Quereta fertiggestellt. Foto: Bischofspalast von Astorga, Pixabay

64


65


KLOSTER SANTA MARIA DE SAN SALVADOR IN CAÑAS, LA RIOJA Das Kloster liegt rund 40 km von Logroño entfernt in der Ortschaft Cañas. Es geht auf eine Schenkung des Grafen López Díaz de Haro und seiner Frau zurück. Bemerkenswert am Kloster ist die gotische Kirche mit einem Längs-, einem Querschiff und drei Apsiden.

Foto: Kloster Santa Maria de San Salvador, Gobierno de La Rioja

Der Kapitelsaal war der Versammlungsort des Ordenskapitels der Nonnen und später Friedhof. Das Portal hat einen dreifachen Stirnbogen. Seit 1170 bewohnt eine Gemeinschaft in Klausur lebender Nonnen das Kloster.

KLOSTER SAN JUAN DE DUERO IN SORIA Das romanische Kloster besteht aus einem einzigen, mit Holz überdecktem Kirchenschiff mit halbrunder Apsis und Tonnengewölbe. Es gehörte im 12. Jh. dem Johannniterorden, wurde jedoch im 18. Jh. verlassen. Heute steht noch die Kirche aus dem 12. Jh. und der Kreuzgang, der zu Beginn des 13. Jh. mit architektonischen Elementen der Gotik und des Mudejar-Stils errichtet wurde. Die Bögen sind ein Exempel der verschiedenen architektonischen Stile, die zu jener Zeit in Spanien befolgt wurden: Fortbestand der Romanik, Anbruch der Gotik und vor allem maurisches Bandewerk. Im Innern der Kirche sind Stücke der hebräischen, islamischen und christlichen Kultur ausgestellt. Es gibt viele weitere Geheimnisse und kulturelle Juwelen die von Ihnen entdeckt werden wollen……

66

Foto: Kloster San Juan de Duero



Albacete Castilla La Mancha

Mar García

Bodega Dehesa el Carrascal Die Weinbautradition der Bodega Dehesa el Carrascal reicht bis ins Jahr 1962 zurück, als die Familie unter der Leitung ihres Gründers Don Arsenio García Cañada mit der edlen Kunst der Weinherstellung begann. Heute wird die Bodega von der zweiten und dritten Generation geführt. Das Weingut hat sich dem biologischem Anbau verschrieben. Aus diesem Grund erweitert die Bodega ihr Angebot an Bio-Weinen und beginnt mit der Entwicklung eines neuen Sortiments an veganen Weinen, um alle Verbraucher zu erreichen.

68

Rotwein Crianza aus Garnacha Tintorera-Trauben, 12 Monate gereift in neuen Fässern aus amerikanischer Eiche, nur mit mechanischen und physikalischen Verfahren hergestellt, ohne Zusatzoder Konservierungsstoffe. Sehr intensive und attraktive purpurrote Farbe. Aromen von reifen Früchten mit gerösteten und geräucherten Noten von der Reifung in Fässern. Am Gaumen ist er weich, geschmeidig, kraftvoll und schmackhaft, ausgewogen mit reifen Tanninen, die ihm Nachhaltigkeit verleihen. Dieser Wein passt gut zu Reis, Nudeln, Pasteten, Käse und Fleisch aller Art.


Über VINOMAR

VINOS DE LA TIERRA DE CASTILLA TUDON´S Petit Verdot

Traubensorte Petit Verdot 100%, der Wein wird 12 - 14 Monate in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche in einer klimatisierten Höhle gelagert, um eine gute Reifung und Rundheit zu erreichen. Nach der Abfüllung lagert der Wein weitere 12 Monaten in der Flasche, um Rundheit zu erhalten und das Bukett und die Eigenschaften dieses Weins zu bewahren. Rotviolett intensive Farbe. Ein frischer und fruchtiger Geschmack, Noten von Thymian und Pinie. Ausgezeichnet passt dieser Wein zu gebratenem Fleisch, blauem Fisch, Wildfleisch zu würzigen Gerichten und gereiftem Käse.

VINOS DE LA TIERRA DE CASTILLA TUDON´S Monastrell Traubensorte Monastrell 100%, dieser Wein reif 12 Monate in neuen Fässern aus amerikanischer Eiche. Rotviolett intensive Farbe. Aromen von reifen Früchten und Kokosnuancen. Im Mund ist er weich, frisch und ausgewogen, mit der richtigen Säure. Rotviolett intensive Farbe. Aromen von reifen Früchten und Kokosnuancen. Im Mund ist er weich, frisch und ausgewogen, mit der richtigen Säure. Aufgrund seiner eleganten Feinheit und seines Sortencharakters eignet er sich perfekt zu leichten Fleisch-, Nudel- und Gemüsegerichten.

Carmen, die Inhaberin von Vinomar hat mit viel Liebe und Engagement eine individuelle Auswahl spanischer Spitzenweine zusammen getragen: Von renommierten Markenweinen bis zu hochklassigen Exoten ein qualifizierter Ausschnitt dessen, was Spanien in Sachen Wein aktuell zu bieten hat. Bei VINOMAR bekommen Sie auch spanische Delikatessen wie z. B. Schinken, Olivenöle, Käse und ausgewählte hochprozentige Premium Spirituosen wie Whisky, Rum, Gin, Liköre-Underberg, Weine aus Deutschland u. 30 Internationale Weine. Für Feiern, Geburtstage, Jubiläen können auch Präsentkörbe u. Geschenke verpackt werden. Wenn Sie möchten sendet Vinomar Ihnen auch Wein, Delikatessen und Spirituosen, z.B. direkt nach Deutschland (erfragen Sie bitte die Versandkosten).

Vinomar WEIN-SHOP Tel.: + 34 952 54 58 04 + 34 654 97 76 29 Calle Piscis 1 (gegenüber Antigua Azucarera) 29740 Torre del Mar www.vinomartorredelmar.com 69


Das Baskenland – auch bezeichnet als „kulinarisches Paradies“

70


Foto: Donostia-San Sebastián Pixabay-Eleatell

71


I

n gastronomischer Hinsicht ist das Baskenland ein Reiseziel erster Klasse. Eine Küsten- und Grenzregion, in der kulinarischer Reichtum und Vielfalt auf die Vermischung der Seemannstraditionen und des Lebens in den Bergen mit einer modernen Küche erstklassiger Qualität zurückzuführen ist. Dieses hat sich in den letzten Jahrzehnten mit dem Erscheinen der sog. „Nueva Cocina Vasca", der baskischen Nouvelle Cuisine, herausgebildet. Vor allem basiert dieser Reichtum wahrscheinlich auch auf dem eigentümlichen Charakter der Basken, ihrer großen Treue zur Tradition und der Liebe zu gutem Essen, um das sich ein Großteil des Soziallebens dreht. Aufgrund der geografischen Lage im Golf von Vizcaya, sind die Basken seit Jahrhunderten große Seeleute. Ihre ständigen Streifzüge zu den Fischbänken von Terranova (Neufundland) sind am hier herrschenden, massiven Konsum von Kabeljau bzw. Stockfisch abzulesen. Einst wurde er auf die Iberische Halbinsel gebracht, um Hungerperioden zu bekämpfen, heute ist er Hauptbestandteil exquisiter Gerichte, die nach Volksrezepten zubereitet werden. Die Saucen, die um diesen Fisch herum entstanden sind „Pil Pil, Vizcaína, Salsa Verde, Ajoarriero usw.“, sind absolute Perlen der lokalen Gastronomie und ein klarer Beweis für die seit Urzeiten überlieferte Fähigkeit der Basken, nicht nur ihre erstklassigen Produkte zu zelebrieren, sondern sie in feinste Gerichte zu verwandeln.

Foto: Pixabay-Jiminy

Foto: Pixabay-Atanaspaskalev

Frischer Fisch Seehecht, Bonito (Thunfisch), Meerbrasse, Teufelskrabbe, Kalamar, Anchovis aus Getaria oder die so beliebten Glasaale „Angulas“, dürfen auf keiner Speisekarte fehlen. Aus diesen Produkten sind Fischgerichte entstanden wie der „Marmitako“, ein Thunfisch-KartoffelEintopf, die „Zurrukutuna“, eine Art StockfischBouillabaise, oder Kalamare in ihrer eigenen Tinte, „Chipirones en su tinta“ genannt, aber auch lokale Spezialitäten, wie die „Kokotxas“ (Kiemenbacken), die in den Speiseräumen der Fischergenossenschaften in den kleinen Fischerdörfern besonders schmackhaft sind.

Foto: Pixabay-Cloudpenny

Als guter Beweis dafür, dass die Basken Spezialisten am Grill sind, kann man „Ventresca“ (Thunfischbauchfleisch), Sardinen und Meerbrasse „a la Parrilla“ ins Feld führen.

Fleisch Im Baskenland ist die Grillplatte – „Parrilla“ fast ein Ritus, sowohl bei Fisch als auch bei Rindfleisch; letzteres wird von Kennern in Form von riesigen, fast rohen „Chuletones“ (T-Bone Steaks) oder, aufgrund ihres besonderen Schnittes, auch „Villagodios“ genannt, verzehrt.

72

Foto: Unsplash-Sanju M Gurung


73


Foto: Unsplash-Max Kleinen

Im Herbst stehen Ritterlinge, Steinpilze „Boletus“ und andere Pilze zusammen mit Kleinwild, wie zum Beispiel Täubchen, Schnepfen und Turteltauben, auf der Speisekarte. Aus einheimischem Gemüse entstanden Rezepte wie gefüllte Paprika namens „Pimientos de Gernika“ oder Bohnen aus Tolosa.

Käse Der bekannteste unter den Käsen des Baskenlandes ist der „Queso Idiazábal“. Er wird aus Schafsmilch nur im Baskenland und Navarra zubereitet.

Sein Geruch ist intensiv, sein Geschmack leicht pikant, ausgewogen und intensiv. Er wird aus Schafsmilch von Schafen der Rassen Lacha (Latxa) und Carranzana hergestellt, wobei erstere bevorzugt wird. Die Laibe sind zylinderförmig und haben eine harte, gleichmäßig gefärbte, Schale, deren Farbe von blassgelb über weißgrau bis hin zu dunkelbraun (bei den geräucherten Laiben) reicht. Entscheidend bei der Herstellung ist die Reifungszeit, die 90 Tage niemals unterschreitet. Während dieser Zeit werden die notwendigen Dre-

Foto: Unsplash-Kelsey Knight

74

hungen und Säuberungen durchgeführt. Falls der Käse geräuchert wird, geschieht dies mindestens zehn Tage vor dem Verkauf, wobei Buchen- und Weißdornholz verwendet wird.

Wein und der Genuss des „Chiquiteo“ Das andere baskische Getränk par excellence ist der Wein. Man darf nicht vergessen, dass ein Teil der Herkunftsbezeichnung (Denominación de Origen) Rioja sich auf die südlich gelegene Inlandsregion Ála-

Foto: Pixaby-Takedahrs


75


Foto: Pixaby-Anestiev

va bezieht, die auch Rioja Alavesa genannt wird. Hier liegen einige der ältesten Weinkellereien, wie Marqués de Riscal. Daneben haben sich jüngere und modernere Kellereien, wie Atardi, etabliert, die sich international bereits einen Namen gemacht haben. Neben dem Rioja Wein, ist da noch der Txakoli, der dem Basken zum Aperitif am liebsten ist, und beim Chateo, d. h., wenn die Spanier von Taverne zu Taverne ziehen und überall ein Schlückchen („Chato") trinken, am meisten verlangt wird. Es handelt sich um einen leichten, säuerlichen und aromatischen Weißwein, der ideal ist, um die berühmten „Pintxos“ oder „Pinchos“ (Häppchen) zu begleiten. Die doch sehr spanische Sitte des „Tapeo“ (Chiquiteo) erlangt im Baskenland das Niveau eines fast täglichen, sozialen Rituals, an dem kein Besucher vorbeikommen kann und sollte. In den typischen Stadtvierteln der Altstadt von Donostia-San Sebastián liegt eine Bar an der nächsten und ganze Freundesgruppen ziehen in einer lebhaften Prozession von Lokal zu Lokal, um in jedem einen der an der Bar ausgelegten „Pintxos“ zu verzehren.

Köstliche Desserts Die meisten traditionellen Gerichte werden aus lokalen Produkten zubereitet, wie es in einer mit Bauernhäusern und einsamen Tälern übersäten Gebirgslandschaft nicht anders sein kann. Viele der hier entstandenen Nachtische sind ärmlichsten Ursprungs und daher Milchspeisen: „Leche frita“, eine Art fester Milchpudding, „Mamía“ aus geronnener Schafsmilch, „Intxaursalsa“ (Milch mit zerkleinerten Nüssen), gebratene Cremeröllchen, „Pantxineta“, eine Blättersteigtorte, „Franchipán“ (Mandeltorte), „Sopa cana“. Mehr Informationen über das Baskenland finden Sie unter: https:// tourismus.euskadi.eus/de/ Quelle: Instituto de Turismo de España Foto: Pixabay

76



Restaurante El Molino

S

eit 1991 befindet sich das Restaurante El Molino in Lagos, die kleine Ortschaft Lagos befindet sich zwischen Algarrobo Costa und Torrox direkt an der Küstenstraße. Der Ort ist touristisch fast unberührt und somit ist das Restaurant „El Molino“ ein Geheimtipp, so klein und unscheinbar das Restaurant von außen erscheint, ist es bei weitem nicht. Betritt man das Restaurant, das sich in der vor über 100 Jahren erbauten ehemaligen Ölmühle von Lagos befindet, fühlt man sich in die gute alte Zeit zurückversetzt. Die Mühlsteine sind noch an Ihren ursprünglichen Platz ein großer Kamin befindet sich im Restaurant, an dem der Gast vorbeigeht, um auf die Terrasse zu gelangen. Die Terrasse befindet sich gut 2 Meter über dem Meeresspiegel mit einem herrlichen Panoramablick auf die angrenzende Küste. Herrlich ist dort die Ruhe 78

und die Gelassenheit und die frische Meeresluft, die natürlich den Appetit anregt. Im Restaurant wird seit der Gründung im Jahr 1991 arabische und spanische Küche täglich außer montags Frisch gekocht. Warum arabische und spanische Küche fragen Sie sich? Der Gründer kam ursprünglich aus Algerien und da Lagos wie viele Orte in Spanien eine lange arabische Vergangenheit haben lag die Idee für ein Restaurant das spanische und arabische Küche anbietet auf der Hand. Seit 7 Jahren wird das Restaurant von Lorena und ihrem Mann Bernardo geführt. Lorena hat schon bevor Sie mit Ihrem Mann das Restaurant übernommen hat, in der Küche gearbeitet und kocht somit auch mit den Originalrezepten. Im „El Molino“ können sie zum Beispiel aus der spanischen Küche pikante Miesmuscheln, Tintenfisch a la Roma-

na oder Seezunge auf verschiedene Art bekommen für Fleischliebhaber gibt es Entrecote, Kaninchen und Gerichte mit Schweinefleisch. Aus der arabischen Küche gibt es unter anderem Couscous, Tagine, Arabische Fleischspieße, Gerichte mit Lammfleisch und Humus. Nach einem üppigen Mal darf natürlich der arabische Minztee aus frischer Minze nicht fehlen, zu dem ein Nachtisch am besten schmeckt. Sind Sie nun neugierig

auf das Restaurant „El Molino“ mit seiner langen Tradition zur spanischen und arabischen Küche geworden? Lorena und Bernado freuen sich Sie bald im „El Molino“ begrüßen und bewirten zu dürfen. Restaurante „El Molino“ Ctra. Malaga-Almeria Nr.26 Lagos-Malaga (zwischen Alarrobo Costa & Torrox Costa) Geöffnet von Di- So von 12.30-16.30h Info & Reservierung Tel.: + 34 952 511 400 & +34 646 567 106


79


GRATIS bekommen Sie ihre »Spanien aktuell« hier COSTA DEL SOL / ANDALUSIEN ALCAUCIN/VENTA BAJA/PUENTE DON MANUEL

Delicatessen Periana ALGARROBO

Umzüge Suss & Weske ALGARROBO COSTA / MEZQUITILLA

Camary El Kilometro Zeitschriftenladen Paradise Zeitschriftenladen Chavos Second Hand Möbel Tenencia de Alcaldía de Algarrobo Costa ALHAURÍN DE LA TORRE

Gustavo Perea Immobilien BP Tankstelle Oficina de Turismo Viveros Guzman Pinturas Andalucía Rincon Klaus

Golden Mile Restaurante Hospiten Melrose Properties Real Club Náutico de Estepona FRIGILIANA

Oficina de Turismo FUENGIROLA

Pinturas Andalucía Friseursalon Rouge Helicopteros Sanitarios Ku´Damm Berlin, Sporthafen Oficina de Turismo JEREZ DE LA FRONTERA

Hotel La Fonda Barraco LA HERRADURA

Alle Restaurants im Hafen Buceo La Herradura La Barraca Puerto Dep. Marina del Este Büro Marina Hoteles Bay Panadería Caribe Oficina de Turismo Windsurf La Herradura LA VIÑUELA

ALHAMA DE GRANADA

Hotel La Viñuela

El Ventorro Oficina de Turismo

MALAGA

ALMUÑECAR

Casa Antonio Hotel Arrayanes Oficina de Turismo Repsol Tankstelle BENAHAVIS

Amanhavis Hotel & Restaurant Benahavis Hills Ayuntamiento De Benahavís BENALMADENA-COSTA

Biblioteca Pública Municipal Oficina de Turismo CALETA DE VÉLEZ

Cruceros Axarquía Baviera Golf El Camarote Muebles Pirámides Puerto Renta a Car Caleta Restaurante Eclipse Tabakgeschäft Supermercado Molina Dutch Scuba Divers Old Ámsterdam Sportsbar CÓMPETA

Construcciones S. Chavos Schmidt Construcciones Country Properties Immobilien S. Fernández Oficina de Turismo Salamandra Tejeiro Cómpeta Properties Taurus Real Estate Cómpeta COÍN

Tankstelle La Trocha ESTEPONA

Agro Jardin Atalaya Golf& Country Club Ayuntamiento Oficina de Turismo Costalita del Mar ETL Marbella Gilmar Real Estate

80

AC Hotel Malaga Palacio Block House Cayet Abogados Clínica Benzaquen, Deutsches Konsulat El Refectorium Hospital Quirón La Ménsula La Paloma, Pedregalejo Oasis Backpachers Hostal Oficina de Turismo Parador de Golf Malaga

PUERTO BANUS/NUEVA ANDALUCIA

Restaurant GOLD Centro Com. “Marina Banús” El Corte Inglés Fairway + Blue Jacks American Restaurant Gilmar Real Estate Oficina de Turismo Pinturas Andalucía PERIANA

Las Mayoralas SAN PEDRO DE ALCÁNTARA

Autos Salamanca Nowinta Guadalmina ASSSA Versicherungen U Design Da Bruno Golf US, C/ Ana de Austria Guadalmina Club de Golf Oficina de Turismo Pinturas Andalucía Wohlfahrt Abogados MIJAS/ MIJAS-COSTA

Centro Idea BoConcept Boutique Daniella / Viggo Centro de Servicios Alcántara La Cala Resort Micolchon Oficina Turismo Mijas Costa Oficina Turismo Mijas Pueblo Pinturas Andalucía Restaurante Faro Playa MOTRIL

Ron Montero NERJA

Helicopteros Sanitarios La Duquesa Golf & C. Club Nilva Enoturismo

Clínica San Fernando Gasolinera BP Jardín de Nerja Oficina de Turismo Ole Óptica Pinturas Andalucia Vithas Centro Médico

MARBELLA

RINCON DE LA VICTORIA

Pinturas Andalucía Block House BoConcept Bono Beach Nikki Beach Casasola Muebles Cayet Abogados Central Multiopticas Cirumed Clinic Clínica Benzaquen Clinicas Cuevas Queipo Da Bruno Dr. med. W. Kleimeier Don Quijote El Arenal Gilmar Estate Greenlife Golf Helicópteros Sanitarios Hospital Quirón Marccain, Paseo Marítimo Mama's Eat Drink & Chill Nevado Realty Oficina Turismo, Pº Marítimo Roche Bobois, Torre Real Santa Maria Golf Sanct Bernhard THM Steuerberater Vip-Cars Virtual Marbella

Vithas Oficina de Turismo

MANILVA

SAYALONGA

Rest. Casa Mari, C/Carretera SOTOGRANDE

Admiral Casino San Roque The Beach Almenara Rest. Alcaidesa Golf Club Aldiana C.C. Mar y Sol The Dentists, SALOBREÑA

Oficina de Turismo TARIFA

Apartamentos La Residencia Tarifa Subcielo Kite-Schule B 3 Watersports Camping Paloma Camping Rio Jara Castillo de Guzmán Firmm Duotone Pro Center Wet Cafe Hotel La Residencia Tarifa Oficina de Turismo

TORRE DEL MAR

Brujas Lounge Biciterraneo Chef Spice Café del Mar Clínica Rincón Country Properties Deli Autovermietung El Pozo El Convento Ensueños Decoracion Friseursalon Nadine Gestoría López Navas Hansen Real Estate Jordi, Bar Tapas Klimacentro La Pescaderia La Mar de Tapas La Vendimia Lenette Stokholm Loymer Travel Logmar Más que Cash Micolchón Óptica Perea Oficina de Turismo Pastelería Don Pedro Pizzeria Italia Reale Seguros Safari Lounge Beach Club Safari Lounge Vinomar Zahnklinik Ruiz Rivas TORREMOLINOS

Palacio de Ferias y Congr. Oficina de Turismo Oficina de Atención al Turista TORROX COSTA/ LAGOS/ EL MORCHE

Aguamarina Immobilien Ärztezentrum Mar y Sol Autovermietung Bio Beach Club Clinica Europa Clinic-Concept Country Properties David Di Noto Decoración El Faro Garden Paradise Estilo 1221 Oficina de Turismo La Llaverápida Málaga Gourmet Experience Marisquería Encinas Marktplatz Metzgerei Pinturas Andalucía Restaurante El Molino Restaurante Magón Sebas Sol y Sombra VÉLEZ-MÁLAGA

Audiotec Casa de las Titas Cortijo Bravo Juan Verdun Master PVC Novawood Seat Automoviles Rueda Marinsa-Tu Hogar Inmuebles BALEARISCHE INSELN MALLORCA:

Block House, Paseo Mallorca Löber, Steinmetz & Garcia Hotel Honucai Restaurante Salicornia





84


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.