www.spasslerndenk-verlag.de Deutschlands Verlag für Lernmedien mit Spaß, Sigrid Ebert, in fo@spasslerndenk-verlag.de
Mittagsschlaf im Büro? „Schlafen kann ich wenn ich tot bin,“ spottete Rainer Werner Fassbinder. Der exzentrische Filmemacher, der in 13 Schaffensjahren 40 Spielfilme drehte, dazu Fernsehspiele und –serien, lebte stets aus dem Vollen. Neben seiner manischen Arbeitswut, mit der er zum „größten Filmemacher der Welt“ avancieren wollte, zog er mit seinen Schauspielern nachts um die Häuser, trank viel Alkoholisches, rauchte ohne Unterlass und missachtete sämtliche Warnsignale seines Körpers. Mittagsschlaf zu halten hielt er für eine Zumutung, auch seien Mitarbeitern verbot er das Wegdösen am Set. Mit 37 Jahren spielte sein Körper nicht mehr mit, nach dem Herzstillstand kam bei der Obduktion heraus, dass Fassbinder sich mit Schlafmitteln voll gepumpt hatte. Er hatte schlicht das Schlafen verlernt.
Auch heute ist es für manche Chefs eine makabre Vorstellung, dass ihre Mitarbeiter in einem Sessel oder lang ausgestreckt unterm Schreibtisch für eine Viertelstunde abtauchen. Mittagsschlaf wird nur Rentnern oder Kindern www.spasslerndenk-verlag.de Deutschlands Verlag für Lernmedien mit Spaß, Sigrid Ebert, in fo@spasslerndenk-verlag.de
www.spasslerndenk-verlag.de Deutschlands Verlag für Lernmedien mit Spaß, 2 Sigrid Ebert, in fo@spasslerndenk-verlag.de
zu gestanden. Doch inzwischen schlummern nach Angaben des Schlaflabors in Mönchengladbach rund sechs Prozent der berufstätigen tagsüber, Tendenz steigend. Sie tun damit etwas für ihre Produktivität, die nach einem Kurzschlaf messbar ansteigt, für ihr Herz, das in der Auszeit gekräftigt wird, und insgesamt für ihre Entspannung, die den ganzen Körper erfasst. Die Siesta verlängert das Leben, vor allem von Männern. Ihr Risiko, durch Herzversagen aus dem Arbeitsleben zu scheiden, verringerte sich um stolze 64 Prozent, wenn sie sich nachmittags ein Schläfchen gönnen. Fest steht: chronische Übermüdung und ihre Folgen – mangelnde Motivation, schlechte Effizienz, Krankheit und Arbeitsunfälle – verursachen Kosten in Milliardenhöhe. Arbeitgeber und –nehmer sollten öfters in Morpheus Arme sinken. Was wir von Anderen lernen können: In amerikanischen Unternehmen werden so genannte „Metronap“-Räume, in die sich Arbeitnehmer zum Nickerchen zurückziehen, allmählich Standard. Die Japaner bezeichnen die kurze Ruhe als „inemuri“, was „schlafend präsent sein“ heißt. Beim Schlummer sackt man nicht unter die Tiefschlafgrenze, bei Bedarf ist man sofort wieder voll da. Deshalb ist es in Japan, aber auch in China, legal, sich das Schläfchen überall zu gönnen: in Nahverkehrsmitteln, in Restaurants nach dem Essen, bei Meetings, wen man kurz seinen Kopf auf den Tisch sinken lässt, und natürlich im Sessel am eigenen Schreibtisch. In der kurzen Ruhe liegt viel Kraft. „Der Mittagsschlaf entspricht einem natürlichen Bedürfnis“, sagt Jürgen Zulley, der die Deutsche Akademie für Gesundheit und Schlaf leitet. Literatur: Peter Spork “Das Schlafbuch, warum wir schlafen und wie es uns am besten gelingt“ Rowohlt „Die Welt“ 14. April 2008
Bis zum nächsten Mal und viel Spaß beim Lesen Ihr Spaßlerndenk - Verlag
www.spasslerndenk-verlag.de Deutschlands Verlag für Lernmedien mit Spaß, Sigrid Ebert, in fo@spasslerndenk-verlag.de