![](https://assets.isu.pub/document-structure/241030100232-8b5bb41bfd5ca5659e4860c4dd3f76c2/v1/0107852a8fc86b685e0c96e6ea0f835f.jpeg?originalHeight=NaN&originalWidth=NaN&zoom=NaN&width=720&quality=85%2C50)
8 minute read
Ausgezeichnet!
Es gibt mehr als nur „Spiel des Jahres“. Wir nennen in unserer Übersicht jene Spiele, die aktuell Träger einer Auszeichnung sind. Jedes von ihnen hat seinen eigenen Reiz.
Der Streifzug um die Welt beginnt in Deutschland. Nicht, weil Deutschland noch immer der größte Spielemarkt ist (andere Länder holen beträchtlich auf!), sondern weil hier auch mit dem Kritikerpreis „Spiel des Jahres“ die Geburtsstunde der Spieleauszeichnungen schlug. Der rote Pöppel für das Spiel des Jahres ist nach wie vor die wichtigste Auszeichnung der Branche. Daher gebührt ihm auch der erste Platz in dieser Übersicht. Es folgen tabellenartig weitere nationale Auszeichnungen aus beinahe allen Ecken der Welt sowie mehrere Spezialpreise. = bei Redaktionsschluss Testbericht auf www.spielwiese.at
Spiel des Jahres 2024
Die Auszeichnung wird seit 1979 vergeben. In diesem Jahr ging sie an Sky Team von Luc Rémond bei Kosmos. Es ist das erste Mal, dass ein Zweipersonenspiel ausgezeichnet wird. Zwei Spieler sollen einen Passagierjet sicher zum Landen bringen. Dazu müssen sie – über Würfel, aber ohne direkte verbale Absprache – verschiedene Parameter im Cockpit einstellen. Aus der Begründung der Jury: „,Sky Team‘ überzeugt spielerisch, atmosphärisch und thematisch auf ganzer Linie. Die kurzen Partien sind im Erfolgsfall hoch belohnend und kitzeln bei einer missglückten Landung, es sofort erneut zu versuchen. Mit jedem neuen Versuch pendeln sich beide Rollen besser aufeinander ein, lernen gemeinsam, wie die Kommunikation ohne Worte gelingt und meistern so auch die schwierigeren Module. “ Nominiert waren außerdem Auf den Wegen von Darwin von Grégory Grard und Matthieu Verdier bei Sorry We Are French und Captain Flip von Paolo Mori und Remo Conzadori bei PlayPunk.
Kennerspiel
des Jahres 2024
Die Auszeichnung für anspruchsvollere Spiele ging 2024 an E-Mission von Matt Leacock und Matteo Menapace bei Schmidt. Aus der Begründung der Jury: „,E-Mission‘ ist brillant ausgetüftelt, spannend und lehrreich – und zeigt den Wert der Zusammenarbeit auf: Wenn alle am selben Strang ziehen, können wir diese globale Krise noch bewältigen. Dem Autorenduo gelingt es außerdem, das hochbrisante, aktuelle Thema der Klimakrise so zu verpacken, dass es ohne erhobenen Zeigefinger daherkommt. Dass die Projekte und Forschungsideen auf den Karten auf realen Forschungen und Projekten basieren, lädt zum Diskutieren und Weiterbilden auch nach der Partie ein.“
Nominiert waren außerdem Die Gilde der fahrenden Händler von Matthew Dunstan und Brett J. Gilbert bei Skellig Games und Zug um Zug Legacy – Legenden des Westens von Rob Daviau, Matt Leacock und Alan R. Moon bei Days of Wonder.
Kinderspiel des Jahres 2024
Die magischen Schlüssel von Markus Slawitscheck und Arno Steinwender bei Game Factory ist eine Schatzsuche mit zauberhaftem Material. Aus der Begründung der Jury: „Eine Schatztruhe, die sich nur manchmal öffnen lässt, und glitzernde Edelsteine – damit zieht ,Die magischen Schlüssel‘ die Kinder sofort in seinen Bann. Das großartige Material wird nur durch die spannende Risikoabwägung und das überaus positive Spielgefühl übertrumpft. Mit vielen guten Regelentscheidungen hat das Autorenteam ein außergewöhnliches Kinderspiel geschaffen, zu dem die Kinder immer wieder gern zurückkehren.“
Nominiert waren außerdem Große kleine Edelsteine von Wolfgang Warsch bei Schmidt und Taco Katze Pizza Junior von Dave Campbell und Thierry Denoual bei Blue Orange.
Deutscher Spielepreis 2024
Beide Preise wurden im Rahmen der Messe „Spiel
Essen“ im Herbst vergeben. Mischwald von Kosch bei Lookout Games ist 2024 ist als Sieger im Votum von Journalisten, Spieleclubs und Spielern hervorgegangen. In der Kategorie Kinderspiel ist der Preisträger Die magischen Schlüssel von Markus Slawitscheck und Arno Steinwender bei Game Factory.
Spiel der Spiele 2024
Mycelia von Daniel Greiner bei Ravensburger ist der Hauptpreisträger des Österreichischen Spielepreises 2024. Zu ihm zählen auch folgende Unterkategorien:
Spielehit für Karten 2024
Finito (Game Factory) von Garrett J. Donner, Brian
S. Spence und Michael S. Steer
Spielehit für Trendspiele 2024
Chips (Huch) von Mathieu Aubert und Theo Riviere
Spielehits für Kinder 2024
Garten-Gauner (Ravensburger )von Fabrice Chazal und Anthony Perone
Spielehits für Familien 2024
Federflink (Piatnik) von Julien Prothière und Juan
Rodriguez
Spielehits mit Freunden 2024
Marsch der Krabben (Huch ) von Julien Prothière
Spielehits für Experten 2024
Sabika (Strohmann) von Germán P. Millán
À la carte 2024
Der Preis für das beste Kartenspiel eines Jahres wird von der Zeitschrift „Fairplay“ seit 1990 ver- geben. In diesem Jahr ging er an Mischwald von Kosch bei Lookout Games ist 2024.
Ein Blick auf die Siegerlisten zeigt – Stand Oktober 2024 – keinen klaren Favoriten. Diese vier Spiele konnten sich bei den verschiedenen Spieleauszeichnungen jeweils drei Mal an die Spitze setzen.
Duali 2024
Der in mehreren Regionen Deutschlands aktive Ali Baba Spieleclub hat 2014 diesen Preis für das beste Spiel für zwei Personen aus der Taufe gehoben. Welches Spiel jeweils den Preis bekommt, wird von den Mitgliedern per Bewertung entschieden, in diesem Jahr war es Caper – Europa von Unai Rubio bei Feuerland. Das Spiel gab es zuvor als Caper bei Jumbo.
Mind 2023
Mitglieder der Organisation der Hochbegabten Mensa zeichnen in verschiedenen Ländern Spiele aus, die das logische Denken herausfordern und fördern. Seit 2009 tut das auch das deutsche Mensa-Netzwerk in mehreren Kategorien. Der Abstimmungsprozess streckt sich über Monate, die Preisträger 2024 werden erst 2025 verkündet. 2023 wurde für „Kurze Spieldauer“ Akropolis von Jules Messaud bei Kobold ausgezeichnet. Carnegie von Xavier Georges bei Pegasus sahen die Mensa-Mitglieder in der Kategorie „Komplexes Spiel“ vorne und als bestes 2-Personen-Spiel Splendor Duel von Marc André und Bruno Cathala bei Space Cowboys.
Mensa Select 2024
First in Flight: A Historical Aviation Board Game von Matthew O‘Malley und Ben Rosset (Genius Ga-
Spielepreise rund um den Globus mes); Auf den Wegen von Darwin von Grégory Grard und Matthieu Verdier (Sorry we are French), The Vale of Eternity von Eric Hong (Pegasus); Die wandelnden Türme von Michael Kiesling und Wolfgang Kramer (Abacus)
Lernspiel des Jahres 2023
Darüber stimmt das Publikum der Stuttgarter Spielemesse in drei Altersklassen im November ab. Die Gunst fiel vergangenes Jahr auf Summsalabim von Karin Hetling bei Gaiagames und Schwarmlichter von Carlo Emanuele Lanzavecchia bei Haba sowie Tokan von Steffen Mühlhäuser bei Steffen Spiele.
International Gamers Award 2024
Spielepreise rund um den Globus
Bezeichnung Land Familie/Erwachsene
Gouden Ludo 2023 (Vlaamse
Spellenprijs)
Guldbrikken 2024
Belgien
Dänemark
Weitere nationale Auszeichnungen >
In zahlreichen Ländern werden inzwischen Spielepreise vergeben. Das eine Mal von Jurys, das andere Mal durch Publikumswahl oder durch einen Verband. Zum Teil erhalten mehrere Spiele eine Auszeichnung. Hier eine Auswahl. Gibt es das Spiel auf deutsch, ist der deutsche Titel genannt, in Klammer der Verlag, bei dem das Spiel bei uns erschienen ist.
Zum Teil werden die 2024er-Preise erst noch vergeben, weil sich die Auszeichnung z.B. aufs Erscheinungsjahr bezieht. Auf spielwiese.at wird die Liste laufend ak-
Nucleum von Simone Luciani und Dávid Turczi bei Giant Roc sowie Sky Team von Luc Rémond bei Kosmos als bestes Zweipersonen-Strategiespiel und Imperium – Horizons von Nigel Buckle und Dávid Turczi bei Giant Roc als bestes 1-Personen-Spiel.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241030100232-8b5bb41bfd5ca5659e4860c4dd3f76c2/v1/6be5d28dafbfa77205dbbe7078f3167f.jpeg?width=2160&quality=85%2C50)
Kinder
Familien: Die wandelnden Türme von Michael Kiesling und Wolfgang Kramer (Abacus); Experten: Woodcraft von Ross Arnold und Vladimír Suchý (Pegasus)
Kenner: Die weiße Burg von Israel Cendrero, Sheila Santos bei Kosmos; Familie: Scout von Kei Kajino (Oink Games); Erwachsene: Mischwald von Kosch (Lookout Games); Partyspiele: Hitster von Marcus Carleson (Jumbo); Jury-Spezialpreis: Noobs im Weltraum von Johannes Krenner, Markus Slawitscheck (Kosmos)
Vouden Peli 2024
Finnland
As d’or – Jeu de l’annee 2024
Gioco dell‘anno 2023
Japan Boardgame Prize 2023
Bistro Spill 2023
Frankreich
Familie: Orbito von Yossef Sonnenfeld (FlexiQ Games); Strategie: El Grande von Wolfgang Kramer und Richard Ulrich (Hans im Glück); Partyspiel: Telepaattori (k.A.)
Trio von Kaya Miyano (Cocktail Games); Experten: La Famiglia von Maximilian Maria Thiel (Feuerland); Insiderspiel (vergleichbar mit Kennerspiel): Faraway von Corentin Lebrat und Johannes Goupy (Kosmos)
Piratrix von Romaric Galonnier (Djeco) Pikkuapinat (Leikkien Group)
My Puzzle Adventure von Antonin Boccara und Romaric Galonnier (Game Flow)
Italien
Japan
Luxemburg
Challengers! von Johannes Krenner, Markus Slawitscheck (1 More Time Games)
Jurypreis: Akropolis von Jules Messaud (Kobold); Publikumspreis: Challengers! von Johannes Krenner, Markus Slawitscheck bei 1 More Time Games
Quando von Jannik Walter und Reinhard Staupe (Kendi Spiele)
Nederlandse Spellenprijs 2023
Niederlande
Familie: Die wandelnden Türme von Michael Kiesling und Wolfgang Kramer (Abacus); Kenner: Heat von Asger Harding Granerud und Daniel Skjold Pedersen (Days of Wonder) ; Experten: Schlafende Götter von Ryan Laukat (Schwerkraft)
Arets Spill 2023
Gra Roku 2024
Jogo do Ano 2024
Årets spel 2023
Swiss Gamers Award 2023
Juego del Ano 2023
Hra Roku 2024
Norwegen
Familie: Cascadia von Randy Flynn (Kosmos); Party: Top it (Amo Games)
Polen
Familie: MLEM – Die Astrokatzen von Reiner Knizia (Rebel); Experten: Hegemony von Vangelis Bagiartakis und Varnavas Timotheou (Portal Games); Themenspiel: Assassin’s Creed: Brotherhood Of Venice von Thibaud de la Touanne, Fabrice Lamidey, Manuel Rozoy (Portal Games), Spiel für 2: Sky Team von Luc Rémond (Kosmos); Partyspiel: Hitster von Marcus Carleson (Jumbo);Kenner: Wonderland‘s War von Ben Eisner Tim Eisner und Ian Moss (Mirakulus)
Planken-Plumpser von Florian Sirieix, Benoit Turpin (Ravensburger)
Banda Pand von Przemek Wojtkowiak (Egmont Polska)
Portugal
Schweden
Schweiz
Spanien
Tschechien
Nucleum von Simone Luciani und Dávid Turczi (Giant Roc)
Familie: Fauna von Friedemann Friese (Huch); Erwachsene: Cascadia von Randy Flynn (Kosmos)
Faraway von Johannes Goupy und Corentin Lebrat (Kosmos); Familie: Nekojima von David Carmona, Karen Nguyen (Huch)
Scout von Kei Kajino (Oink Games)
Scout von Kei Kajino (Oink Games)
Den magiska Skogen (Tactic)
Foxy von David Spada (Tlama Games)
Bube, Dame, Köng …
Die klare Abstufung ist eine Analogie zu den realen Verhältnissen ihrer Zeit. Spielkarten können viel erzählen.