1 minute read

120

Next Article
200

200

Die Deutschen lieben Abkürzungen und Vedes ist die Abkürzung von Vereinigung Deutscher Spielwarenhändler. Diese wurde am 6. März 1904 von Georg Langelittig und 13 weiteren Gründungsmitgliedern in Leipzig als eine Einkaufgenossenschaft gebildet. 1920 entstanden die Firmenbezeichnung „Vedes“ und das erste Logo, der „Tannenbaum mit 3 Kerzen“. Es folgten ein Segelschiff und ein bunter Würfel als Markenzeichen, heute ist der „Vedes-Ball“ das Logo.

Die Geschichte in den 120 Jahren verlief durchaus wechselhaft. 1969 gründeten 311 Mitglieder den „Spielzeug-Ring“ als zweite Filialmarke. 1974 wurden in der Schweiz und in Wien in Österreich die ersten Tochtergesellschaften im Ausland für die dort ansässigen Mitgliedsbetriebe gegründet. Heute sind rund 800 Einzelhändler aus sieben europäischen Ländern unter dem Vedes-Dach vereint. Über ein Zentrallager beziehen sie 15.000 Artikel aus den Bereichen Spiel und Freizeit, darunter auch Eigenmarken.

Advertisement

Die Zentrale der in ihrer Branche in Europa führenden Verbundgruppe befindet sich in Nürnberg.

So wurde 1921 um neue Mitglieder geworben.

GEBURTSTAGSKINDER

100 und mehr Jahre

This article is from: