![](https://assets.isu.pub/document-structure/230202113930-5a360cc91c971b28ad458a0b05b965f4/v1/26e3e8471827b6f841300b5bc5af5533.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
6 minute read
Partnerschaft für stabile Wälder
by SPV-Verlag
Die Funktionen des heimischen Waldes sind vielfältig. Gerade nachhaltig bewirtschaftete Wälder leisten einen wichtigen Beitrag als CO2-Senken. Sie sind aber auch bedeutende Einkommensquellen.
Resilienz gegenüber Klimaänderungen und hohe Ertragskraft von Waldbeständen sind von drei Erfolgsfaktoren abhängig:
Advertisement
– Umsichtige Waldbewirtschafter mit waldbaulichem Wissen
Hochwertiges Pflanzenmaterial mit der passenden Genetik und
– Erfahrene Partner an der Seite.
Erstere findet man in den hervorragenden Förstern und Waldbauern, die sich leidenschaftlich ihren Hera u sforderungen stellen. Die letzten beiden kommen seit über 35 Jahren von LIECO. Nach dem Motto „Herkunft gibt Zukunft“ werden aus hochwertigem Saatgut robuste Pflanzen gezogen, die auf auf den jeweiligen Standort/ Wuchsgebiet und die entsprechende Höhenstufe abgestimmt sind.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230202113930-5a360cc91c971b28ad458a0b05b965f4/v1/3a715d516560d7fc55cfb6695bd66528.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
„ Die Anlagen für Holzqualität, Stabilität und Vitalität sind in den Erbinformationen der Samen bzw. Forstpflanzen gespeichert.
Für eine standortangepasste und klimafitte Waldbewirtschaftung ist es daher essentiell, mit den passenden Herkünften aufzuforsten“, erläutert Verkaufsleiter DI Thomas Buchhäusl die Bedeutung der Genetik beim Pflanzenmaterial. Für da s ö sterreichische Traditionsunternehmen spielt die Auswahl der richtigen Herkünfte eine so bedeutende Rolle, dass man eine Herkunftsgarantie auf die gelieferten Pflanzen gibt. „Bei LIECO ist die Herkunft von der Forstpflanze, über das Saatgut bis zum Erntebe- stand, lückenlos nachvollziehbar. Wir haben ein „Reinheitsgebot“ für Forstpflanzen, das die gesetzlichen Vorgaben übertrifft“, macht Geschäftsführer DI Christoph Hartleitner deutlich.
Darüber hinaus hat man bei LIECO ein einzigartiges System etabliert, das von der Anzucht, über den Transport bis hin zur Versetzung eine optimale Entwicklung und zugleich einen permanenten Schutz der Wurzel gewährleistet. „Ein ideal ausgebildetes Wurzelsystem und der vollständige Schutz der sensiblen Wurzeln vor Austrocknung sind die Voraussetzung für vitale Pflanzen. Das ist nur beim Containerpflanzensystem gewährleistet“, unterstreicht Verkaufsleiter Buchhäusl die Bedeutung des LIECO-Systems. www.lieco.at stand zu dicht ist und zu wenig Licht auf den Boden dringt oder Verjüngungshemmnisse (Verbiss) vorliegen.
Tausende von Waldbesitzern vertrauen bereits seit Jahrzehnten auf LIECO-Containerpflan zen, und das hat seine Gründe. Das durchdachte Transportsystem, die pünktliche Lieferung sowie das rasche und leichte Versetzen werden ebenso geschätzt, wie die überragende Vitalität und die gute Wüchsigkeit. „Erfolg bei der Aufforstung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines perfekten Zusammenspieles von Forschung und Entwicklung, Pflanzenzucht, Logistik, waldbaulichem Wissen und sauberer Arbeit auf der Fläche. Wir von LIECO haben das perfektioniert“, freut sich auch Geschäftsführer DI Christoph Hartleitner.
Die Naturverjüngung ist nicht vorhanden: Das Fehlen von Naturverjüngung kann verschiedenste Gründe haben: So können die umliegenden Bäume etwa zu jung sein, um Samen auszubilden. Auch können die Samen von Tieren wie Mäusen oder Wildschweinen vertilgt worden sein, so dass sich eine Naturverjüngung nicht etablieren konnte. Der häufigste Grund ist aber ein dichtes Kronendach, durch das zu wenig Licht auf den Boden fällt und selbst schattertragende Baumarten nicht heranwachsen können.
Standort und Baumartenwahl
Bevor man pflanzt, sollte man sich die Fläche, auf der die Verjüngung etabliert werden soll, noch genau anschauen. Vorab ist aber auf der Verjüngungsfläche zu überprüfen, inwiefern mögliche Verjüngungshemmnisse vorhanden sind. Auskunft darüber geben der Bodenzustand, der Humus und die aktuelle Bodenvegetation. Der Erfolg einer Aufforstung hängt zum großen Teil von der richtigen Baumartenwahl ab. Welche Baumart die richtige ist, hängt vor allem vom vorhande- nen Standort ab. In Mitteleuropa kommen samt einiger Exoten etwa 40 Baumarten in Frage. Neben der Baumart ist auch zu entscheiden, ob man einen Reinbestand oder einen Mischbestand begründen will. Mischbestände haben den Vorteil, dass sie widerstandsfähiger sind.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230202113930-5a360cc91c971b28ad458a0b05b965f4/v1/8f850933787b5879c40be47a3fba3ff1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Sorgfalt beim Pflanzen Forstpflanzen sind wie rohe Eier zu b eh andeln. Die jungen Bäume sind äußerst empfindlich, die größte Gefahr besteht vor allem darin, dass die Wurzeln austrocknen. Der beste Zeitpunkt für Aufforstungen sind Frühjahr und Herbst. Von März bis Mai können alle Baumarten gepflanzt werden. Anfang August bis Ende September eignen sich für Nadelbäume, zwischen Oktober bis Mitte November können Lau bbäume sowie die Lärch e gepflanzt werden. Entscheidend den Pflanztagen: am günstigsten sind bedeckte und windstille Tage, da so ein rasches Austrocknen der empfindlichen Wurzeln verh i ndert wird. Der Weg zwischen Transportfahrzeug und Auffor stungsfläche sollte möglichst kurzgehalten werden: Die Wurzelhaare bei wurzelnackten Pflanzen sterben bereits innerhalb weniger Minuten ab. Während des gesamten Transports sollen sich die Pflanzen in geeigneten Behältern befinden, die Moos oder feuchtes Sägemehl enthalten, um die Austrocknung zu vermeiden. Erst unmittelbar vor dem Einsetzen in den Boden dürfen die Bäumchen entnommen werden. Es wird dringend emp fo hlen, vor der Pflanzung einen Lehrgang bei einer Baumschule oder einer forstlichen Au sb ildungsstätte zu besuchen bzw. bei einem Fachmann (Fo rs tfacharbeiter) Ratschläge einzuholen. Den größten Ausfall bei Pflanzungen verursacht auch bei Forstbetrieben immer noch die falsche Pflanztechnik. Wenn man sich dazu entschließt, selbst zu pflanzen, sollte man sich mit dem Thema ausgiebig auseinandersetzen, da sonst die Gefahr droh t, dass aus der geplanten künstlichen Verjüngung nur ein teures Fitnessprogramm im Wald wird.
Landmaschinen und Geräte
PKW-Anhänger Beste Qualität direkt vom Hersteller
HeisererAnhänger St. Johann i.S. 034 55/62 31 www.heiserer.at Tel.: +43/664/20 27 870
Sparen Mit Fl Ssigd Nger
einfach – rasch – günstig
PLONVIT 20:20:20 –der Volldünger, ab EUR 21,–/ha
TYTANIT – der Wachstumsförderer, ab EUR 4/ha
BACTIMSoil – der Rotteförderer zur Saat ab EUR 14,–/ha Tel.: 0650/9118882
CALZONI
Hydr. Lenkungen z. Nachrüsten, Reparatur u. Verkauf
HYDRAULIKPUMPEN
BEROKIT, 49324 Melle
Tel.: +49/54 22/490 82
Fax: 424 53
E-Mail: berndt@ rochhausen.net
Schneeketten jeder Größe auch Aktionsketten lieferbar Tel.: 0664/2524645
MOTORENSERVICE
Schleifen von Zylinder und Kurbelwelle, Zylinderkopfreparatur, Ersatzteile, Turbolader, Fa. Mayerhofer, 4400 Steyr, Tel.: 0664/105 27 61 www.motorenservice.at www.agritec.at
AdBlue – Schmierstoffe –Fett – Notstromaggregate
Traktorreifen
1.000 Stück immer lagernd Michelin – Trelleborg – Mitas Bridgestone – Firestone – BKT Vredestein – Kleber – Alliance Zwillings u. Pflegeräder –auch gebrauchte Traktoru. LkwReifen
HEBAReifengroßhandel
Tel.: 07242/28120, www.hebareifen.at
Sparen Mit Fl Ssigd Nger
einfach – rasch – günstig Gülle / Feldspritze CEN – der Volldünger, auch für BioBetriebe, ab 16,–/ha EUR/ha PLONVIT Schwefel ab EUR 12,–/ha PLONVIT Phosphor ab 22,– EUR/ha Tel.: 0650/9118882
• Getreidelagerung
• Fördertechnik
• Trockenanlagen
• Reinigungstechnik
• Mahlen und Mischen
• Planung und Montage
Große Auswahl an Dieselstapler, Elektrostapler, Drehgeräte, Schaufeln, Batterien, Steuerungen, Ersatzteilen, Reifen, Gabelzinken!
4921 Hohenzell, Hochstraße 11 Tel.: 07752/85700, https://spitzerstapler.at
Königswieser Funkseilwinde mit Grundausstattung 5,5 t –
Schildbreite 1,5 m –
EUR 7.450,00 alternativ Schild breite 1,7 m – EUR 7.730,00, 3 Jahre Garantie.
Detailangebot unverbindlich anfordern: 07245 25358 www.koenigswieser.com
KIPPTUS
Hydraulische Hochkippschaufel; Abmessungen: Breite auf Wunsch; Schaufeltiefe: 85 cm, 105 cm, 125 cm; Details: komplett flacher Schaufelboden, Klappwand mechanisch oder automatisch, Kippzylinder seitlich, 90° Kippwinkel, www.glinssner.at Tel.: 07265/20990
Besatzfische!
Karpfen, Grasamur, Schleien, Hecht, Wels, Zander, Forellenbarsche & Störe abzugeben. www.fischzuchthofbauer.at Tel.Nr.: 0664/34 52 337
Trapezprofile
UND SANDWICHPANEELE für Dach und Wand Verschiedene Farben und Längen – Maßanfertigung möglich!
€ 39.990 + 20 % MwSt.
8082 Kirchbach/Steiermark
Tel.: 03116/86380-00 www.amt-agrar.com
Bei Selenmangel, www.quellsalz.at Pastus+ & Biotauglich 0664/1423541
Mähmesser-Beklingung per Meter € 75,–Tel.: 0650/342 85 40, EMail: bmp@bmp.at, Internet: www.bmp.at
Getreidereinigung „schlauer” mit Andreas Auer Reiniger, Schäler, Farbsortierer getreidereinigerauer.at 0664/2762851
Obstbäume, nur 13 €, veredelt, 50 Sorten, 2 m hoch, Walnuss ab 20,–www.obstbaumhofstaetter.com Tulln, 0680/2460660
Kehrmaschine TALEX
EcoClean
Serienaustattung:
Dreipunktaufnahme Kat. 2; Kehrwalze PPN oder PPN
DrahtMix; Staplerlaschen; Pendelausgleich horizontal und vertikal; drei Stützräder
Preise Grundgerät:
1,20 m – € 2.880,–
1,50 m – € 2.880,–
1,80 m – € 3.000,–
2,30 m – € 3.600,–
Zusatzausrüstung:
Mechanische Wanne: € 960,–bis € 1320,– je nach Breite; Hydraulische Wanne: € 1.200,– bis € 1.500,– je nach Breite; Seitenbesen rechts oder links: € 1.080,–; Wassersprüheinrichtung:
€ 960,–;
Andere Aufnahme: € 480,–Alle Preise inklusive MwSt.
Sensenberger Agrartechnik GmbH
+43/676/821252506, office@satagrar.at
Gebrauchtmaschinen-Tage von 23.–25. Februar in Kronstorf.
Infos: www.hochrather.at
Verkauf
Bichler Metallhandel & Rohstoffe GmbH
Kasing 3, 4932 Kirchheim 07755/20 120 tdw1@aon.at www.dachpaneele.at
Holzspalter hydraulisch, Antrieb über Zapfwelle und EMotor, Stammheber, Spaltkraft 16 t, 22 t, 30 t Aktionspreise ab € 1990,–www.hoeflershop.at Tel.: 0699/81507920
McCormick X5.110 102 PS, Frontlader, Klima, Kippmulde/Schneeschild; Franz Posch, Frauental, T: 0664/3407800, Sonderpreis: € 74.990 + 20 % MwSt.
TRAPEZPROFILE –SANDWICHPANEELE verschiedene ProfileFarbenLängen auf Lager Preise auf Anfrage unter: 07732/39007 office@dwgmetall.at www.dwgmetall.at
Orignal-Ersatzteile
Tel.: +49 (0) 5454/910-191, Fax: – 282 info@niemeyerweb.de www.niemeyerweb.de
MULTIFUNKTIONSWAAGE mit Kassenfunktion und Bon – Etikettendruck! www.rauch.co.at 0316/81 68 210 Minos Reihenfräsen, zwei bis acht Fräskörper www.gruenlandprofi.at Tel.: 07751/8512
Huber Spezialist für Melk- und Milchkühltechnik
Milchkühlwannen und Tanks, gebraucht, alle Größen, alle Fabrikate, 200 Tanks am Lager, Hofbehälter, Melkanlagen und Milchkühtechnik –Ersatzteile, und Zubehör Fa. Huber, Landtechnik, Übersee/Chiemsee. Tel.: 00 49/86 42/66 23, Fax: 63 20 info@landtechnikhuber.de www.landtechnikhuber.de
TPÖKOAir, bis 6 m Arbeitsbreite, ab € 1.920,– inkl. MwSt., Tel.: +43/3472/21120, www.technikplus.eu
KAPSEN 18RC Forstraupe Zugkraft Seilwinde 16 kN, Seillänge 35 m/Ø 6 mm, Kettenbreite 40 cm, Gewicht 1.100 kg, € 31.500 inkl. 19 % MwSt. Tel.: 0049/9436/9031600
Schneefräsen aus Sonderposten zu günstigsten Preisen verfügbar! Verschiedene Modelle von 5–21 PS, mit Rad oder Raupenantrieb verfügbar. Informationen und Vorführung bei Jelinek Maschinen, Gewerbepark 1, 3332 Rosenau/S, 07448/26027, www.jelinekmaschinen.at
Conpexim, GETREIDETRICHTERSILO
Beispiel: 105 t Trichtersilo, Glattwandsilo, Leiter mit Schutz, Sichtfenster, DM 4.615 mm, je Stück € 16.764,– Fracht und Montage wird nach Aufwand verrechnet, weiters Silobelüftung, Futtersilo, Vorreiniger, Redler, Förderer, div. Schnecken, Preise incl. MwSt, andere Typen: Preisliste: www.conpexim.at, office@conpexim.at, Tel.: 02175/3264