PERG-Journal Herbst/Winter 2011

Page 1

Zugestellt durch POST.at

Informations- und Anzeigenmedium • Nr. 12 • Herbst/Winter 2011

Perger Perspektiven

Informations- und Anzeigenmedium Frühjahr/Sommer 2010

TRENDS & SERVICE Nahversorger mit Trends und Marken für Mode, Wohnen und Technik. Ab Seite 4

GENUSSKREATION Lecker! Konditor kreiert Nougatstollen als Perger Mühlstein. Seite 11

KLIMASCHUTZ Projekte und Angebote für ein besseres Klima. ab Seite 18

Mit integriertem

PERG-Bonus

Nützen Sie die Vorteile!


IMPRESSUM:

Toni Froschauer Bürgermeister

Liebe Leserinnen und Leser! Mit dem von der Stadtgemeinde Perg initiierten Neubau des Finanzamtsgebäudes in der Herrenstraße folgt die Stadtgemeinde den Bemühungen vieler engagierter Hausbesitzer, ein modernes, lebenswertes Stadtzentrum zu gestalten. Für den Wirtschaftsstandort Innenstadt entwickeln wir damit Büros, Wohnungen und Geschäftsflächen, die unsere vielfältigste Einkaufsstraße neu prägen. Die in den vergangenen Jahren schrittweise umgesetzte Neugestaltung des Perger Stadtbildes honoriert das Land Oberösterreich mit der Ausrichtung der Ortsbildmesse. Tausende Besucher werden sich am 26. August 2012 bei den ausstellenden Gemeinden Ideen für die Dorfund Stadtentwicklung holen. Es braucht engagierte Vereine, Schulen, Wirtschaftstreibende und Helfer aus Stadt und Bezirk Perg, um bei unseren Gästen einen unvergesslichen, positiven Eindruck zu hinterlassen. Dieses Großereignis ist eine Visitenkarte für die Region und eröffnet uns neue Perspektiven für die regionale Zusammenarbeit. Ich freue mich auf Ihren Besuch in Perg.

Ihr

Bgm. Toni Froschauer Obmann des Vereins Stadtmarketing Perg

2] PERGJournal

Medieninhaber: Stadtmarketing PERG (ZVR 820154934), Linzer Straße 2, 4320 Perg, Tel.: 07262/53150-0 Redaktion: GF Günter Kowatschek, Norbert Hummer. Layout: EINFACHWERBEN Perg; Druck: Haider, Schönau. Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz Abs. 2-4 Grundlegende Richtung des PERG-Journal: Das PERG-Journal erscheint zweimal jährlich. Es ist das Informationsmedium des Vereins Stadtmarketing PERG. Die Berichte stehen im Einklang mit den Aufgaben gemäß Statuten. Das Medienwerk informiert aus Stadt und Bezirk PERG sowie aus daran angrenzenden Gemeinden über Standortdaten, Freizeitangebote, bisherige, aktuelle und zukünftige Entwicklungen, Firmen und deren Leistungsangebote. Für Berichte wird in der Regel ein Entgelt bezahlt, Text und Bildauswahl erfolgt gemeinsam mit den in den Berichten erwähnten Firmen, Organisationen und Personen. Der Medieninhaber übernimmt keine Haftung für Berichte von bezahlten Einschaltungen. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Medieninhaber ist der Verein Stadtmarketing PERG, Linzer Straße 2, 4320 Perg (ZVR 820154934); Obmann: Bgm. Toni Froschauer, 1. Obmann-Stv. Vbgm. Michael Harrucksteiner, 2. Obmann-Stv. Klaus Manner, Kassier: Alfred Brandner, Kassier-Stv.: Christian Aichinger, Schriftführer: Helmut Kern; Schriftführer-Stv.: StR. Dir. Wolfgang Wimmer, weiteres Vorstandsmitglied: Franz Baumann; Geschäftsführer: Günter Kowatschek; Gemäß Vereinsstatuten teilt sich die Finanzierung des Vereins-Basisbudgets wie folgt auf: Stadtgemeinde PERG 65%, Tourismusverband PERG ca. 29 %, Perger Werbe- und Ausstellungsverein ca. 6%

HINWEIS: Wegen der besseren Lesbarkeit sind manche Artikel nur in der männlichen Form geschrieben. Wir meinen selbstverständlich immer Leserinnen und Leser, Kundinnen und Kunden – eben immer Frauen und Männer!

Inhalt. Moderner. Trends bei Mode, Wohnen und Technik. ab Seite 4

Kreativer. Unternehmer entwickeln ihr Angebot weiter. Seite 10-12 und 17

Günstiger. 8 Gutscheine und unser Gewinnspiel in der Heftmitte. Seite 13-16

Besser. Vielfältige und innovative Initiativen für den Klimaschutz. ab Seite 18

Fortschrittlicher. Entwicklungen von Wirtschaftsverein und Stadtbild. Seiten 9 und 22

Amüsanter. Veranstaltungs-Highlights der nächsten Monate. ab Seite 24


Perspektiven schaffen. Benno und Bettina Mitterlehner sind unsere aktuellen PERG-JournalModels. Beide arbeiten in Perg, kaufen gerne hier ein. Man trifft sie am Wochenmarkt und bei vielen Veranstaltungen – meist in Begleitung ihrer Töchter Lisa und Hanna. Sie genießen das vielseitige Angebot in der Stadt und gestalten es aktiv mit. Im Mai 2012 organisiert Benno eine Großveranstaltung in Perg: die Österreichischen Harmonika-Staatsmeisterschaften. Mehr über Familie Mitterlehner erfahren Sie auf Seite 6.

!

GEWINNSPIEL. Das Gewinnspiel dieses PERG-Journals und die Gewinner der letzten Ausgabe finden Sie im Mittelteil bei den PergBoni.

Zukunft gestalten. Der Eindruck, dass die Mode von so rasch wechselnden Einflüssen betroffen ist wie kein anderer Bereich, stimmt nur bedingt. Im Vergleich der Jahre erkennt man, dass es einige Zeit braucht, bis sich Schnitte, Farben und Designs so gravierend ändern, dass sie „alt aussehen“. Doch ganz ehrlich: Tut es nicht unheimlich gut, in jeder Saison ein paar neue, aktuelle Kleidungsstücke zu tragen? Bei technischen Produkten oder der Renovierung des Wohnumfeldes sind es oft größere Investitionsentscheidungen, die gut zu überlegen sind. Doch die technische Entwicklung und steigende Energiekosten erleichtern die Entscheidung für innovative Neuanschaffungen. Auch die Stadtgemeinde PERG investiert konsequent in die Neugestaltung von Gebäuden und Plätzen. Dabei kommt der Stadt die Bereitschaft von Hausbesitzern entgegen, Investitionsbeiträge für die Gestaltung öffentlicher Plätze zu leisten. Das gemeinsame Ziel, Perg lebenswert zu erhalten und zu gestalten, steht im Vordergrund. Könnten die letzten zehn Jahre im Zeitraffer präsentiert werden, würden viele staunen, wie nachhaltig sich das Stadtbild verändert hat.

WANTED: PERG-Model 2012 Für unser PERG-Journal Frühjahr/ Sommer 2012 suchen wir Models

für unsere Titelseite. Senden Sie

Ihre Bewerbung mit kurzem Lebenslauf und Ihrem persönlichen

Perg-Erlebnissen an pergjournal@ perg.at oder an Stadtmarketing

PERG, Linzer Straße 2, 4320 Perg KW: PERG-Model

Im PERG-Journal präsentieren sich Firmen mit neuen Angeboten, Produkten und Entwicklungen. Was sogenannte „kleine“ Betriebe bei Angebot, Leistung und Preis schaffen ist jedenfalls beachtenswert – und für Sie zum Lesen aufbereitet. In Perg gibt es also wieder Neues zu entdecken. Einem Marktschreier gleich bin ich versucht zu rufen: Kommen Sie und staunen Sie! Günter Kowatschek Citymanager

Stadtmarketing PERG, Linzer Straße 2, 4320 Perg, Tel.: 07262 / 531 50-0 Fax: 072 62 / 531 50 - 16, www.stadtmarketing.perg.at, info@perg.at PERGJournal [3


Hat Klasse.

Die neue Herbst-Schuhmode bringt exquisite Modelle. 13

1 5 9

12

2

6

10

7

15

14 Penny Bridge

3

8

4

11

ALFRED 1 2 3 4

Maripe Stiefel F&M Tasche Remonte Schnürboots Maripe Schnürschuh

5 Clarks Trotteur 6 Clarks Stiefeletten 7 Penny Bridge Tasche

8 Tamaris Fellstiefel 9 Gabor Pumps 10 Gabor Pumps 11 Caprice Stiefel

12 Clarks Lack-Tasche 13 Clarks Lack-Stiefel 14 Gabor Trotteur 15 Geprägte Ledertasche

Trends für Damen ...

... und Herren.

Weiblichkeit ist Trumpf. Ob Stiefel, Pumps oder flache Halbschuhe: die Silhouetten werden deutlich schmaler und femininer.

Klassische Herrenschuhe unterliegen keinen schnelllebigen Modetrends. Allerdings werden Männer zunehmend modebewusster, besonders wenn es sich um Freizeitschuhe handelt.

4] PERGJournal

LESERSERVICE: Schuhmode Alfred, Hauptplatz 22, Tel.: 07262 / 530 53 www.schuhmode-alfred.at


Trendzone Perg.

Drei Tage lang die Trends für Mode, Wohnen und Technik entdecken. Bei den TREND-TAGEN³ zeigen Perger Betriebe von 29. September bis

1. Oktober, was in den Bereichen Mode, Wohnen und Technik angesagt ist.

„Aktuelle Trends bieten unsere Mitgliedsbetriebe ganzjährig an. Mit den Trend-Tagen machen wir auf das vielseitige, aktuelle Angebot in Perg aufmerksam“, sagt Alfred Brandner vom Perger Werbe- und Ausstellungsverein. Es ist vor allem eine Aktion von regionalen Fachgeschäften und Betrieben. Diese entscheiden unabhängig von Konzernzentralen direkt vor Ort. So können sie persönlicher auf die Vorlieben der Menschen in der Region eingehen. Die Perger Modefachgeschäfte zeigen die Herbst- und Wintermode mit einer im Bezirk Perg einzigartigen Markenvielfalt. Neues gibt es auch bei Uhren, Schmuck und Brillen zu entdecken. Bei Heimtextilien und Wohnaccessoires zählen Perger

Geschäfte für viele Kunden zur ersten Adresse. Bei Haushaltstechnik und Unterhaltungselektronik punkten Perger Betriebe neben Aktualität, Nähe und Verfügbarkeit auch mit dem Liefer- und Montageservice. Übrigens: Die Mitte

September bei der Technikmesse Futura in Salzburg präsentierten Neuvorstellungen sind schon bei den Trend-Tagen in Perg ausgestellt. Mehr Infos auf www. stadtmarketing.perg.at.

PERGJournal [5


Musikalische Perspektiven. Perg-Journal-Models setzen 2012 neue Akzente.

Generalprobe. Anfang Mai 2012 bringt Benno die Österr. Harmonika-Staatsmeisterschaften nach Perg. Hanna gustiert in der Modeabteilung von Kolm.

Unsere PERG-Journal-Models Bettina, Benno und Hanna Mitterlehner wohnen nicht nur in Perg – sie leben hier. Bei Veranstaltungen trifft man sie, am Wochenmarkt, beim Einkauf in einem ihrer Lieblingsgeschäfte und manchmal mit Freunden in ihrem bevorzugten Wirtshaus oder Café. Sie genießen das vielseitige Angebot in Perg. Benno gestaltet es als Musiker oft aktiv mit. Als BENNO tritt er mit seiner „Steirischen“ Solo auf oder im Duo mit Bruder Boris als DIE STOABRECHA. Sein nächstes musikalisches Projekt sind Live-Auftritte und eine Countrymusic-CD auf der Steirischen Harmonika mit der Harry Prünster Begleitband. Im Mai 2012 organisiert Benno eine Großveranstaltung in Perg. Bei den Österreichischen Harmonika-Staatsmeisterschaften musizieren bis zu 200 Teilnehmer mit Akkordeon, Mundharmonika oder Steiri-

scher Harmonika um den Staatsmeistertitel. Bettina und Benno sind auch beruflich an Perg gebunden. Bettina arbeitet als kaufmännische Angestellte in der Herrenstraße und Benno ist als Musiklehrer mit der Musikerschmiede selbständig. Dabei kommt er im ganzen Bezirk herum – immerhin betreibt er vier Niederlassungen. Vor dem Sommer schloss er erfolgreich seine Ausbildung zum Diplom-Eventmanager ab. Nun erweitert er sein Portfolio um den Eventbereich. Bei all diesen Aktivitäten steht dennoch etwas anderes im Mittelpunkt: die beiden Töchter Lisa und Hanna. Lisa besucht seit September die 1. Klasse der Hauptschule 2 in Perg und Hanna die 3. Klasse der Volksschule. Nach den Hobbies gefragt steht bei allen Musik an erster Stelle. So überrascht es nicht, dass die Mitterlehners bald auch als Hausmusik Veranstaltungen in Perg bereichern werden.

Schnäppchen-Warnung.

Der billigste ist nicht unbedingt der günstigste Anbieter. Und: Gratis ist noch lange nicht geschenkt. Heimtextilien, Vorhänge und Bettwäsche bieten auch Internet-Shops, Online-

Portale und „ganz große“ Unternehmen an. Einige dieser Shops werben dabei mit Nachlässen und Rabatten. Beim

Vorhangkauf werden Kunden zudem mit dem Slogan „GRATIS NÄHEN“ gelockt.

„Wir beobachten diese Manier mit großer Aufmerksamkeit und sehen darin eine erhebliche Gefährdung für den guten Ruf unseres Angebotes“, sagt Alfred Ebenhofer von Annemarie Heimtextilien in Perg. Warum? „Wer nichts verdient, kann keine Leistung erbringen!“ Die angepriesenen Rabatte und Nachlässe beziehen sich oft auf hausinterne Preislisten und nicht auf die vom Hersteller festgelegten und empfohlenen Verkaufspreise der Produkte. Das so genannte „gratis

6] PERGJournal

Nähen“ kann somit im Materialpreis und im Nähzubehörpreis versteckt werden. Außerdem bezieht sich das „gratis Nähen“ meist nur auf einfache, gerade Vorhangteile. Kleine Abweichungen sind dann richtig teuer.

Vertrauen Sie dem seriösen Händler und Berater. „Unsere Mitarbeiter werden von den Herstellern geschult, haben hervorragende Produktkenntnisse und beraten persönlich - wenn gewünscht auch vor Ort.“ Fachhändler verfügen über die erforderliche Erfahrung in der Erfüllung einzigartiger Ansprüche. Diese Kompetenz ist gefragt, wenn es beratungsintensiv wird oder Probleme zu lösen sind.

Sparen Sie Ärger.

Freundliche und kompetente Beratung sowie außerordentliche Serviceleistungen gewinnen bei vielen Kunden wieder mehr an Wert. Auch weil die Unzufriedenheit über schlechte und inkompetente Beratung oder gar minderwertige Produkt-Qualität Tag für Tag, mitunter jahrelang stören, ein paar Euro mehr für die Anschaffung im Fachgeschäft hingegen schnell vergessen sind. Vergleichen Sie deshalb vor einer Kauf-Entscheidung nicht nur den Preis, prüfen Sie das Gesamtpaket.

LESERSERVICE: Annemarie Heimtextilien, 4320 Perg, Linzer Straße 1 – Eingang Hauptplatz,Tel.: 07262 / 525 20 office@heimtex-perg.at, www.heimtex-perg.at


Gute Ideen.

Taufkerzen mit Name, Geburts- oder Taufdatum werden innerhalb von nur zwei Tagen als persönliche Erinnerungsstücke gestaltet.

Gesehen bei FRICK Buch&Papier 4320 Perg Dr.-Schober-Straße 12-14 07262 / 523 88

Der Perger Mühlstein ist die neueste Genusskreation von Konditor Helmut Kern. Der Nougatstollen mit Schokoglasur schmeckt köstlich und ist ein Geschenk mit Perg-Bezug.

Entdeckt und genossen bei: Café-KonditoreiBäckerei Kern 4320 Perg Dr.-Schober-Straße 9 Tel.: 07262 / 525 15

Der Perger Einkaufsgutschein ist gut für das Angebot von über einhundert Perger Geschäften.

Gesehen bei Stadtmarketing PERG 4320 Perg Linzer Straße 2 Tel.: 07262 / 531 50-0

SERVICETIPP

Gesehen bei Schuhmode Alfred 4320 Perg Hauptplatz 22 Tel.: 07262 / 530 53

GESCHENKTIPP GENUSSTIPP

Modische Kopfbedeckung (made in Austria) und feine NappalederHandschuhe

MODETIPP

Einkaufstipps aus Perg.

TOMMY HILFIGER

WELLENSTEYN

Neu auch für Damen:

CAMBIO

GGL

SEENBERG schmuck

BOSS ORANGE OAKWOOD

BOOMBOOGIE

DRYKORN

LESERSERVICE: BOGART - Männer für Mode, 4320 Perg, Herrenstraße 8 Tel. 07262 / 530 03, www.bogart.at PERGJournal [7


RECHTSTIPP

Qualität zählt.

Hanl-Mitarbeiterinnen haben Perspektiven.

Mag. Georg Derntl Rechtsanwalt in Perg

Sanierungsverfahren Wenn ein Unternehmen trotz bester Auftragslage in Liquiditätsschwierigkeiten und Zahlungsunfähigkeit gelangt, so bietet ein gerichtliches Sanierungsverfahren Abhilfe, um den Fortbestand des Unternehmens bei gleichzeitiger Erleichterung von den Altlasten zu sichern. Die Auswahl der zielführenden Verfahrensart ergibt sich aufgrund des Einnahmen-AusgabenPlanes und der Kapitalflussrechnung. Sinnvollerweise sind diese anhand vorsichtiger Zukunftsprognosen zu erstellen. Anhand dieses Zahlenmaterials und der kaufmännischen Eignung der Unternehmensleitung ist dem insolventen Unternehmen die Eigenverwaltung zu belassen oder nicht. Meine Kanzlei war an der Abwicklung des ersten Sanierungsverfahrens des Landesgerichtes Linz mit Eigenverwaltung, in welchem der hierzu notwendige Sanierungsplan von den Gläubigern genehmigt wurde, als Schuldnervertreter beteiligt. Die daraus gewonnenen Erfahrungen stellen wir gerne Unternehmen in Schwierigkeiten zur Verfügung.

Ausbildung und Weiterbildung sind bei

Hanl Frisuren der absolute Schwerpunkt. Martin Hanl und sein Team legen großen Wert auf die qualitativ hochwertige Betreuung der Kunden.

Dazu gehören natürlich Individualität bei Beratung und Pflege. Deshalb gibt es bei Hanl auch keine „Frisur aus der Dose“, das Team kennt die Trends und investiert ständig Zeit in die Weiterbildung. Dieses Know-how ist die beste Garantie für die „Traumfrisur“, denn jeder Typ ist eben verschieden und braucht individuelle Betreuung. Top-Stylistin Katharina erklärt: „Wir ken-

nen unsere Kundinnen und Kunden genau und wissen, was zu ihnen passt. Deshalb gibt es von uns immer die typischen StylingTipps, auch für die Pflege.“ Ein nächstes Ausbildungs-Highlight für das Team des trendigen Salons ist ein Workshop mit Bertram K. Er ist einer der führenden Trendsetter in Sachen Schnitt und Farbe. Die Perspektiven stimmen also, denn „bei Hanl zählt nur Qualität“, wie uns der Chef persönlich versicherte. Letzte Erfolgsmeldung: Michaela hat ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden. Sie bleibt dem Salon Hanl weiterhin treu. Wir gratulieren!

LESERSERVICE: Hanl Frisuren, Dirnbergerstraße 3, 4320 Perg, Tel. 07262 / 523 74 office@hanl.at I www.hanl.at

Gedenkstätten mit Persönlichkeit. Unser aller innigster Wunsch ist es, über den Tod hinaus in Erinnerung der Menschen zu bleiben, die wir lieben. Dazu ist es wichtig, dass wir über Rituale

regelmäßig der Verstorbenen gedenken.

STRASSER Steine macht es sich seit 50 Jahren zur Aufgabe, dieses Gedenken durch persönliche Grabstätten zu ermöglichen. Kundenorientierung hat bei uns oberste Priorität. Deshalb sind wir selbstverständlich auch bei Abtragungen am Wochenende telefonisch für Sie erreichbar.

8] PERGJournal

Durch neun Filialen garantieren wir eine besonders intensive Beratung. Vom Kostenvoranschlag für den Notar über Neugräber, Renovierungen, Wiederaufstellungen, Nachschriften und Abtragungen – STRASSER Steine ist das Unternehmen, bei dem Sie alles aus einer Hand erhalten. Die 300 Lagergräber ermöglichen, dass beispielsweise auch kurzfristig vor Allerheiligen ein Grab gekauft werden kann, welches dann

bis zum Feiertag aufgestellt wird. Unsere erfahrenen und fachkundigen Mitarbeiter entwickeln gemeinsam mit den Hinterbliebenen Gedenkstätten, die Lebensgeschichten erzählen. Mit individuellen Gedenkstätten haben wir einen Ort, an dem wir mit dem Menschen sprechen können, der nicht mehr auf Erden, sondern im Reich Gottes weilt.

LESERSERVICE: STRASSER Steine GmbH, Hauptplatz 1, 4320 Perg, Tel.: 07262 / 531 90 www.strasser-steine.at


Die gute Idee.

Noch mehr Auswahl mit dem Gutschein.

Der Perger Einkaufsgutschein wurde 2001 als erstes

Euro-Zahlungsmittel Österreichs eingeführt. Über 110

Einlösestellen akzeptieren den Gutschein. Damit bietet

dieses System im Bezirk Perg das vielfältigste Angebot für Geschenkgutscheine.

„Das ist eine gute Idee!“ meinen viele Kundinnen und Kunden, wenn sie den Gutschein bei einer der sechs Verkaufsstellen abholen. Mittlerweile beschenken und belohnen sich damit Einwohner aus der ganzen Region. Einlösestellen des Perger Einkaufsgutscheins sind Mitglied im Perger Werbe- und Ausstellungsverein (WAV). Perger Unternehmer gründeten 1981 diesen Verein. Die Zusammenarbeit der Wirtschaftstreibenden entwickelte sich zu einem Netzwerk, das für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt wichtige Beiträge leistete und leistet. Der Vereinsvorstand beschloss vor dem Sommer, sein Angebot auf noch mehr Betriebe auszuweiten. Der Beschluss, den Verein in Richtung aller in Perg angesiedelten Unternehmen zu erweitern, ist ein wichtiger Schritt in der Vereinsgeschichte. Die größte Perger Unternehmens-Kooperation hat sich zum Ziel gesetzt, den Wirtschafts-Standort Perg zu bewerben. Bisher war eine Mitgliedschaft nur für eigentümergeführte Betriebe mit starkem Perg-Bezug möglich. „Ab sofort sind alle Unternehmen willkommen, die unsere Ideen und Ziele mittragen wollen. Der wirtschaftliche Erfolg jedes Unternehmens hängt auch vom Erfolg des Wirtschaftsstandortes ab – und umgekehrt!“, meint Alfred Brandner, Obmann des Perger WAV. Hinsichtlich einer raschen Erweiterung ist Brandner vorsichtig optimistisch. „Meistens haben österreichweit agierende Unternehmen eigene Gutscheinsysteme und sind nicht bereit, die Kosten regionaler Systeme mitzutragen.“ Der Verein wolle hier aber zur Marktentwicklung beitragen und eine stärkere Zusammenarbeit forcieren. Dann könnten vielleicht schon bald noch mehr Einlösestellen den Perger Einkaufsgutschein annehmen. LESERSERVICE: Eine Liste der Gutschein-Verkaufs- und Einlösestellen finden Sie auf www.stadtmarketing.perg.at.

HUGO BOSS

BALDESSARINI

CAMP DAVID

BOSS ORANGE

DRYKORN

NEU: BOMBOOGIE

TOMMY HILFIGER POLO RALPH LAUREN

WELLENSTEYN

PAUL & SHARK

HILFIGER SHOES

LESERSERVICE: BOGART - Männer für Mode, 4320 Perg, Herrenstraße 8 Tel. 07262 / 530 03, www.bogart.at PERGJournal [9


Überraschend. Benno schmiedet Events. In den letzten neun Jahren hat sich die MUSIKERSCHMIEDE Benno Mitterlehner im Bezirk etabliert. Mit den Standorten Perg, Katsdorf, Pabneukirchen,

Waldhausen und Schönau im Mühlkreis ist die private Musikschule im ganzen Bezirk bekannt. Zusätzlich hat Benno Mitterlehner die

Ausbildung zum diplomierten Eventmanager gemacht. Ab sofort wird die Musikerschmiede zur EVENT & MUSIKERSCHMIEDE.

Erfahrung. „Aus der Zeit, in der ich selbst oft aufgetreten bin, kann ich auf viel Erfahrung im Eventbereich zurück greifen. Dieses Wissen möchte ich nun nutzen, um meinen Kunden ein unvergessliches Event zu schmieden“, so Benno Mitterlehner. Als Full-Service-Agentur bietet die EVENTSCHMIEDE alle Dienstleistungen rund um den Event aus einer Hand. Für die perfekte Inszenzierung sorgt ein individuelles Drehbuch, das überrascht, verführt und für Gesprächsstoff sorgt.

4274 Schönau i. M. Niederndorf 15 Tel. 07261 - 72 32 schoenau@haider-druck.at

www.haider-druck.at 4240 Freistadt Zemannstr. 16 Tel. 07942 - 74 796 freistadt@haider-druck.at

10] PERGJournal

4320 Perg Herrenstr. 17 Tel. 07262 - 53 625 perg@haider-druck.at

D r u c k e r e i B ü r o c e n t e r

AIDER

S C H Ö NAU - F R E I S TA D T - P E RG

• Sämtliche Drucksorten Broschüren, Flugblätter, Festschriften, Visitenkarten, Geschäftsdrucksorten, Zeitungen, Plakate (auch Großformat), Werbeartikel grafische Gestaltung, uvm... Fragen Sie nach! • Copy Shop • Büromaterial • Büromaschinen mit Servicecenter • Rollups / Transparente • Präsentationssysteme / Aussenwerbung • Computersysteme und Zubehör • Netzwerke mit Service

we

Schnell Sauber Preiswert

l t z u l i eb e .

LESERSERVICE: Musikerschmiede Benno Mitterlehner, Naarnerstr. 50/9, 4320 Perg, 07262 / 522 32 0664/6325536 l info@musikerschmiede.at l www.musikerschmiede.at

Um Der


Kreative Kernkompetenz.

Konditor Helmut Kern gestaltet und erzeugt Spezialitäten mit Perg-Bezug. Mit dem „Perger Mühlstein“ bietet

Konditor Helmut Kern einen neuen, köstlichen Nougatstollen an, der sich auch als Geschenk mit Perg-Bezug eignet.

Der Einfallsreichtum liegt bei den Kerns in den Genen. Neue Produkte zu kreieren, die das Angebot unverwechselbar machen, gehört in der Café-Konditorei und der Bäckerei einfach dazu. Den „Perger Striezi“ - einen Nuss-Mohn Striezel - kreierte Helmuts Vater, Siegbert Kern. Dieser Striezel gehört nach wie vor zum Fix-Sortiment der Bäckerei. Mit der Machlandtorte, dem Perger Marktsiegel, Konfekt, Trinkschokolade und handgeschöpfter Tafelschokolade setzt Helmut Kern in der Konditorei innovative Akzente.

Typisch Perg: Der Mühlstein. Nun gibt es eine neue Spezialität: einen Nougatstollen in Form eines Mühlsteins. Es braucht Zeit und Ausdauer, um von der ersten Idee zum fertigen Produkt zu gelangen. Angeregt von der Form der Perger Mühlsteine und der Nachfrage um Produkte mit Perg-Bezug, begann Helmut Kern zu tüfteln. Zuerst probierte er das Rezept für die Nougatmischung in verschiedenen Varianten aus. Mit dem Prototyp des ersten Mühlsteinstollens sind dann weitere Aufgaben zu lösen, um ein Verkaufsprodukt erfolgreich zu machen. Die Schokogussform wird auf Basis des spezifischen Gewichts des Endproduktes gestaltet und erzeugt. Danach wird die Verpackung dem Produkt angepasst und gestaltet. Schließlich erweitert der „Perger Mühlstein“ die feine Konfiserie bei Kern und soll sich als Mitbringsel und Geschenk mit Perg-Bezug eignen.

Der neue Mühlstein zum Hineinbeißen.

20 Jahre Café Kern. Heuer feiert die CaféKonditorei Kern ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum. Helmut und Annemarie Kern übernahmen 1991 den Bäckereibetrieb von Vater Siegbert Kern. Sie erweiterten das Angebot mit dem heute so beliebten Kaffeehaus und der Konditorei. Heute wählt der Gast zwischen 20 Kaffeevariationen oder sucht seinen Lieblingsgeschmack aus den 50 angebotenen Teesorten. In der gut sortierten Vitrine finden Genießer eine Auswahl an saisonalen und ganzjährig angebotenen, hausgemachten Mehlspeisen oder hand-

LESERSERVICE: Bäckerei-Café-Konditorei Kern, Dr.-Schober-Straße 9, 07262 / 525 15-0 info@kern-bäcker.at l www.kern-baecker.at

geschöpftem Konfekt. Das Kaffeehaus ist Treffpunkt für jung und alt. Kaffeehausliebhaber genießen schon das Frühstück mit einem der Spezialangebote von Kern. Imbisse, Suppen und Salate stillen den Hunger in der Mittagspause.

PERGJournal [11


Unterstützend.

Die neue Leichtigkeit des Beines, kein Tag ohne Strumpf. Deshalb sollten Sie nicht irgendeinen

Strumpf tragen, sondern Ihren Beinen

das Beste gönnen, das Ihnen passieren kann.

Wählen Sie Samson & Delilah. Stützstrümpfe by SIGVARIS, und Ihr Tag ist gerettet, noch bevor er begonnen hat. Dieser Strumpf bietet mehr als reine Stützwirkung! Der abnehmende Druckverlauf unterstützt die Durchblutung der Beine. Als wunderbarer Effekt fühlen sich die Beine nicht nur besser an, sie sehen auch besser aus. Je nach Anspruch gibt es die Wahl zwischen feinem Glanz mit transparentem Erscheinungsbild oder mit Ripp-Optik.

Die drei Bandagistinnen Jasmin Bauernfeind, Eveline Fürlinger und Sanja Ljubez im GZ Pilz.

Zusätzlich kann Frau aus attraktiven Farben wählen. Bleibt noch zu erwähnen, dass es auch speziell für den Mann entwickelte Stützstrümpfe (Samson by SIGVARIS) gibt. Ob im Beruf sitzend oder stehend oder in der Freizeit – auch seine Beine kommen besser in Schwung.

LESERSERVICE: Gesundheitszentrum Pilz, Linzer Straße 59, 4320 Perg, 07262 / 531 39, www.gz-pilz.at

Süße Verführung. Für Sina, die Tochter des Bäckers und Konditors Frauendorfer, ist die „Mehlspeis“ das Wichtigste.

Dass der Papa ein ausgezeichneter Bäcker ist, wissen seine Kunden schon lange. Sina hat aber andere Vorlieben: „Der Papa macht sooo gute Kuchen!“, verrät die Kleine sinngemäß. Mama Daniela Obereder ergänzt: „Unsere Mehlspeisen sind sehr begehrt, weil sie hausgemacht sind. Einige Rezepte sind noch Originale der Großmutter.“ Interessant ist auch, dass die Rohstoffe bevorzugt von regionalen Bauern/Anbietern bezogen werden (z.B. Nüsse, Eier, Milch, Topfen). Obst wird je nach Saison teilweise aus den Gärten der Familie verarbeitet. Weitere süße Verführungen sind die Torten, die auch für jeden möglichen Anlass (Geburtstage, Hochzeiten, Taufen etc.) speziell angefertigt werden. Hinweis: Am Frauendorfer-Perg-Bonus im Mittelteil des Heftes gibt es besondere Angebote für die Leser des PERG-Journales.

12] PERGJournal

LESERSERVICE: Bäckerei Frauendorfer, Linzer Straße 6, 4320 Perg, 07262 / 522 94

brot & gebäck vom feinsten


PERG-Bonus. Aktionen und Angebote. Liebe Leserinnen, liebe Leser! Auf den nächsten Seiten finden Sie Bonusangebote für Ihren Einkauf in Perg. Die Gutscheine sind perforiert und können ganz einfach erst heraus- und dann eingelöst werden. Beachten Sie bitte die unterschiedliche Geltungsdauer der PERG-Boni. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Einkauf in PERG. Außerdem finden Sie wieder unser PERG-Journal-Gewinnspiel, bei dem es wieder einige schöne Preise zu gewinnen gibt. Dazu wünschen wir viel Glück und alles Gute! Ihr Redaktionsteam

Gutschein

Einkaufen in PERG bewegt.

Beim Kauf von 2 Paar Stützstrümpfen gibt es für das zweite Paar

Der Geschenk-Gutschein für die größte Auswahl im Bezirk Perg ist der Perger Einkaufsgutschein. Über 100 Mitgliedsbetriebe des Perger Werbe- und Ausstellungsvereins akzeptieren diesen Gutschein als Zahlungsmittel. Die Liste mit den aktuellen Einlöse- und Verkaufsstellen finden Sie auf www.stadtmarketing.perg.at.

G e s u n dhe it s ze ntr u m Pilz Linze r S tr a ße 59, 4 32 0 Pe r g w w w.gz- pilz . at

Gültig von 17. Okt. - 05. Nov. 2011

solange der Tagesvorrat reicht

Gültig bis einschl. 31. Okt. 2011

Gültig bis 15. Oktober 2011

gratis

Ermäßigung beim Kauf von 2 Pkg.

Punschkrapferl 2+1

€ 5,–

€ 5,– Ermäßigung

solange der Tagesvorrat reicht

10% Rabatt

auf eine Torte ihrer Wahl Wir bitten um Vorbestellung!

Gültig bis 17. Dezember 2011

zum halben Preis

Zu einer Tasse Kaffee gibt es 1 Stück Mehlspeise

PERGJournal [13


Gewinnspiel.

Die Gewinner des Gewinnspiels im PERG-Journal 11/2011: Geschenkkorb vom

Anna Bayrhofer, Naarn 5x € 20,00 Perger Einkaufsgutschein Andrea Ebner, Grein Hermine Gsteu, Enns Manuela Dreer, Windhaag/Perg Alexander Kunz, Perg Stefan Naderer, Münzbach

Donausteig-Produkte bereit gestellt von der Werbegemeinschaft Donau Donausteig-Jacke: Lisa Kraft, PergAisthofen Donausteig-Rucksack: Johannes Jungbauer, Baumgartenberg 5x € 10,00 Perger Einkaufsgutschein Sina Dirnberger, Perg Maria Eder, Baumgartenberg Petra Temper, Langenstein Maria Schwaiger, Ried/Riedmark Gerhard Dirringer

Wir danken allen Teilnehmern und wünschen für dieses Mal wieder viel Glück.

Gewinnspiel. Senden Sie den nebenstehenden Coupon an das Stadtmarketing PERG, Kennwort PERG-Journal, Linzer Straße 2, 4320 PERG Oder antworten Sie per E-Mail an pergjournal@perg.at Einsendeschluss ist der 14.02.2012 (Datum des Poststempels). Eine Barablöse der Preise ist nicht möglich. Die Teilnehmer sind mit der Veröffentlichung ihres Namens einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. LESERSERVICE: Gesundheitszentrum Pilz, Linzer Straße 59, 4320 Perg · www.gz-pilz.at

LESERSERVICE: Bäckerei Frauendorfer, Linzer Straße 6, 4320 Perg, 07262 / 522 94

✂ brot & gebäck vom feinsten

LESERSERVICE: Bäckerei Frauendorfer, Linzer Straße 6, 4320 Perg, 07262 / 522 94

✂ 14] PERGJournal

brot & gebäck vom feinsten

brot & gebäck vom feinsten

LESERSERVICE: Bäckerei Frauendorfer, Linzer Straße 6, 4320 Perg, 07262 / 522 94 LESERSERVICE: Stadtmarketing PERG, Linzer Straße 2, 4320 Perg, Tel.: 07262 / 53 150-0, Fax: 072 62 / 53150-16 www.stadtmarketing.perg.at, info@perg.at


PERG-Bonus. Aktionen und Angebote. Antworten ergänzen oder ankreuzen und mit etwas Glück gewinnen Sie einen Geschenkkorb voll mit Produkten des Perger Wochenmarktes, eine süße Perger Spezialität, Perger Einkaufsgutscheine oder einen Gutschein eines Genusslandwirtes für ein Essen für 2.

(gültig solange der Vorrat reicht)

Besitzer GRATIS einen Tamaris-Taschenhalter. (gültig solange der Vorrat reicht)

Linzer Straße 2, 4320 Perg

ein Poliertuch.

Oder antworten Sie per E-Mail an pergjournal@perg.at

(gültig solange der Vorrat reicht)

Einzulösen bis 17. 12. 2011

✂  Einzulösen bis 17. 12. 2011

statt 3,80 nur

2,90

StriezI

Gesünder leben mit

statt 2,95 nur

Adventbrot Körndlbrot mit Nüssen und Äpfeln Waldviertler

MOHNZELTEN

solange der Tagesvorrat reicht

2,40

solange der Tagesvorrat reicht

3+1 solange der Tagesvorrat PERGJournal [15 reicht

Perger

Gutschein € 5,00

Gültig Okt./Nov. 2011

Stadtmarketing PERG, KW: PERG-Journal,

Gutschein gültig bis 31. Dezember 2011

diesem Gutschein  Mitbekommen Sie GRATIS

Ankreuzen, ausfüllen, heraustrennen und absenden an

Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen zu kombinieren, gilt nicht für reduzierte Ware, gilt nicht bei Einkauf von Geschenkmünzen oder Wertbons. Pro Einkauf kann nur ein Gutschein eingelöst werden.

Der Perger K . . . . . .

Gültig im Dezember 2011

3. Welcher Perger ist seit 37 Jahren beliebt bei jung und alt?

einzulösen bei einem Einkauf ab € 100,00

Gutschein gültig bis 30. November 2011

diesem Gutschein  Mitbekommen PERG-Card-

E. . . . . o E . . . .

Gutschein € 10,00

❏ Karbrunnen

2. Wer errichtete die erste Perger E-Tankstelle mit gratis Strom?

Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen zu kombinieren, gilt nicht für reduzierte Ware, gilt nicht bei Einkauf von Geschenkmünzen oder Wertbons. Pro Einkauf kann nur ein Gutschein eingelöst werden.

Gutschein gültig bis 31. Oktober 2011

von Schuhen Schuhspanner um nur 1 € (statt 4,90)

1. Was ist das Vorbild für den Nougatstollen von Konditor Kern?

einzulösen bei einem Einkauf ab € 50,00

Solange der Vorrat reicht!

Gültig im Jänner 2012

worten können, wenn Sie das PERG-Journal aufmerksam lesen:

❏ Mühlstein

Solange der Vorrat reicht!

78 Alm- und Hüttenwanderungen

diesem Gutschein  Mitbekommen Sie beim Kauf

Auch dieses Mal stellen wir Ihnen drei Fragen, die Sie leicht beant-

❏ Erdstall

OÖ Almen statt € 19,95 nur € 9,99

Das umfassende Wissen zu Oberösterreich. Solange der Vorrat reicht!

Die schönsten Klöster Österreichs statt € 14,90 nur € 3,99

Kraut & Ruam statt € 16,95 nur € 3,99


Das Gewinnspiel dieser Ausgabe wird unterstützt von

LESERSERVICE: FRICK Buch&Papier, 4320 Perg, Dr.-Schober-Straße 12-14 Tel.: 07262/523 88 E-Mail: perg@buchhandlung-frick.at I www.buchhandlung-frick.at

Bitte auf Postkarte kleben oder in Kuvert stecken und absenden an:

ALFRED LESERSERVICE: Schuhmode Alfred, Hauptplatz 22, 07262 / 530 53 www.schuhmode-alfred.at

Name

Straße

PLZ Ort

ALFRED

Stadtmarketing PERG

Email

LESERSERVICE: Schuhmode Alfred, Hauptplatz 22, 07262 / 530 53 www.schuhmode-alfred.at

Linzer Straße 2

Tel.

4320 Perg

✂ Kennwort: PERG-Journal

ALFRED LESERSERVICE: Schuhmode Alfred, Hauptplatz 22, 07262 / 530 53 www.schuhmode-alfred.at

LESERSERVICE: Bäckerei-Café-Konditorei Kern, Dr.-Schober-Straße 9, 07262/525 15-0 www.kern-baecker.at

LESERSERVICE: Bäckerei-Café-Konditorei Kern, Dr.-Schober-Straße 9, 07262/525 15-0 www.kern-baecker.at

✂ LESERSERVICE: Bäckerei-Café-Konditorei Kern, Dr.-Schober-Straße 9, 07262/525 15-0 www.kern-baecker.at

LESERSERVICE: PALMERS, Hauptplatz 10, 4320 Perg, Tel.: 07262/521 16


In Zukunft.

Multimedia Store eröffnet. Die Zukunft der vernetzten Heimcenter schreitet voran. Verschiedene multi-

mediale Daten werden zentral gespei-

chert und von verschiedenen Stationen abgerufen.

Schon bisher war SKC Computer als größter Anbieter der Region für Notebooks, PCs und Zubehör bekannt. In Zukunft gibt es als weiteren Schwerpunkt ein interessantes TV-Angebot. Damit bietet Alfred Katzenschläger auch die Option des vernetzten Heimcenters – aus einer Hand. Der Netzwerktechnologie-Spezialist mit 15jähriger Erfahrung in der Computerbranche erklärt: „Die Handhabung ist benutzerfreundlicher geworden. So werden verschiedenste m ul t i m e d i a le Daten wie Fotos, Filme, M P3-Musikfiles zentral auf einem Server gespeichert. Dieser bietet die Anbindung diverser Stationen wie TV-Ge-

TV PC/Laptop

Musik

Foto

rät, Computer, SmartPhones usw. und damit die Möglichkeit des Heim-Netzwerkes.“ Das kleine Wunderding bietet Internet-Funktion, Backup-, Raid-, und StreamingFunktion und hat zwei Festplatten mit insgesamt 2 TB Speicherplatz. Ethernet-Schnittstelle, eSATA II- und drei USB-Anschlüsse sowie LCD-Display,

Alfred Katzenschläger: „Unser Webshop www.skc.at wird schon sehr stark genützt. Es gibt auch die Möglichkeit der Reservierung.“

Smartphone

DVD-Brenner/Reader und Card-Reader ermöglichen vielfältige Anbindungen und Einsatzmöglichkeiten (bei SKC gesehen um sehr günstige € 299,–).

Eröffnung. Den neuen Heimcenter-Möglichkeiten trägt SKC nun Rechnung. Die Umwandlung aller SKC-Shops in Computer&Multimedia Stores findet gerade statt. Die Eröffnung soll von Donnerstag, 24. 11. bis Samstag, 26. 11. 2011 gefeiert werden. Aus Anlass des 15-Jahre-Jubiläums gibt es jetzt auch zwei besondere PCAngebote: den „family-gamer“ um € 499,– und den „highend-gamer“ um € 777,–. Aber auch sehr günstige Notebooks und TV-Geräte von führenden Herstellern erfreuen die Geldbörsen der Kunden. Das hat auch schon das Internetportal www. geizhals.at heraus gefunden. Toshiba, Acer und Asus haben SKC zum Premium-Partner erkoren. Da dieser auch „service-point“ ist, werden defekte Geräte im Haus repariert und müssen nicht eingeschickt werden. Dies bedeutet kürzere Reparaturzeit und ist kundenfreundlicher.

LESERSERVICE: SKC Computershop, Bahnhofstraße 6, 4320 Perg, Tel.: 07262 / 532 22, www.skc.at PERGJournal [17


Vielseitig schmökern.

Über 4.000 lagernde Buchtitel – das ist nur eine Seite des Angebots. Aktuelle Bestseller aus Belletristik und Wissenschaft, Klassiker und Kinderbücher finden sich gut sortiert bei Frick Buch&Papier in Perg.

„Uns ist es wichtig, schon den Jüngsten ein interessantes und spannendes Leseangebot zu bieten. Deshalb legen wir großen Wert auf unseren altersgerecht eingeordneten Kinderbuchbereich“, sagt Filialleiterin Silvia Panholzer. Die gelernte Buchhändlerin und ihre Kolleginnen beraten Kunden fachkundig bei der Buchauswahl. Bei Kinderbüchern genauso, wie wenn Kunden für sich oder Freunde geeignete Titel suchen. Beachtenswert der Bestellservice: Bis Mittag angefragt, können die meisten der nicht lagernden Titel innerhalb eines Tages im Geschäft abgeholt werden. Diesen Service bie-

tet Frick auch bei Bestellungen über Telefon und Internet (www.buchhandlung-frick.at). Neben Büchern finden Kunden Brett- und

Kartenspiele, Puzzles, Künstlerbedarf, Büro -Papier waren und Geschenkartikel. Herausragend ist der Service auch bei individualisierten Taufkerzen: Innerhalb von nur zwei Tagen werden die Kerzen mit Namen, Geburts- oder Taufdatum gestaltet. Wegen des vielseitigen Angebots gehört ein Besuch bei Frick zu jedem Einkaufsbummel durch Perg einfach dazu.

Jede Woche 55 Stunden geöffnet!

Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr (durchgehend), Sa 8:00-13:00 Uhr LESERSERVICE: FRICK Buch&Papier, 4320 Perg, Dr.-Schober-Straße 12-14, Tel.: 07262 / 523 88 perg@buchhandlung-frick.at I www.buchhandlung-frick.at

Studenten sparen beim Fahren. „Viele wissen um die günstige Möglichkeit, an die Unis bzw. Fachhochschulen in OÖ zu kommen. Heuer ist das Angebot einfach reizvoll. Mobilitätsberaterin Es gibt neben der Andrea Falkner um 40 % vergüns-

18] PERGJournal

tigten Semesterkarte gegenüber dem Tarif der Monatskarte noch ein zusätzliches 5. Bonusmonat“, informiert Andrea Falkner, Mobilitätsberaterin in Perg. Wie immer müssen Wohn- und Studienort in Oberösterreich liegen, beizubringen sind Passfoto, Inskriptionsbestätigung und Meldezettel. Anspruch haben Studierende bis zum 26. Lebensjahr. Erhältlich ist die Semesterkarte im OÖVV Kundencenter, Volksgartenstraße 22, 4020 Linz oder im MobiTipp Perg.

die Perger Haltestellen nun mit QR-Codes aus. „Damit ist es künftig für Besitzer internetfähiger Handys einfacher, die nächsten fahrplanmäßigen Abfahrten direkt bei der Haltestelle abzurufen“, informiert die Mobilitätsberaterin. Probieren Sie es aus: ein Foto, die entsprechende Software und schon sind Sie informiert!

„Wir beraten gerne!“ sagt Falkner. Details dazu stehen auf www. ooevv.at als Download zur Verfügung. Fahrplan am Smartphone

Mobilitätsberatung in Sachen Öffentlicher Verkehr:

Mitarbeiterinnen vom Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 MobiTipp Perg statten Uhr und nach Vereinbarung in unserem Büro zur Verfügung. LESERSERVICE: MOBITIPP Perg – Die Nahverkehrsinfo Mühlviertel, 4320 Perg, Linzer Straße 2 Tel. 07262 / 53 853, office@perg.mobitipp.at, www.perg.mobitipp.at


Gratis tanken. Elektro Ebner fördert E-Mobilität.

Am Hauptplatz vor dem Elektrofachge-

schäft von Expert Ebner steht die erste

Strom-Tankstelle von Perg. Besitzer von

Elektromobilen können seither mitten im Zentrum gratis tanken.

Bereits Anfang des Jahres wurde die Strom-Tanksäule aufgestellt. Besitzer von E-Bikes, E-Rollern oder Elektroautos laden seither kostenlos ihren Akku. Während des Tankens können sie in der Stadt viel erledigen – Behördengänge, Einkäufe, Mittag essen oder einen Kaffeehausbesuch. Vor allem E-Bike-Radler nutzten bisher die Möglichkeit. Ein zeitgemäßer Radständer sorgt für den sicheren Halt der Räder. „Viele Kunden kommen mit dem Rad in die Stadt einkaufen und der Boom bei den E-Bikes hat mich auf die Idee gebracht, eine Tanksäule aufzustellen“, sagt Ing. Martina EbnerWagner. Ihre Vorreiterrolle kommt nun der ganzen Stadt zu Gute. Strom tanken geht ganz einfach: Fahrzeug abstellen, Ladegerät anstecken und mit der Tanksäule verbinden. Drei Steckdosen für die bei E-Bikes üblichen 230 V-Ladegeräte und ein für Elektroautos benötigter 400V-Anschluss – jeweils mit 16 Ampere abgesichert – stehen zur Verfügung. Da es sich wegen technischer Vorgaben um Industriestecker handelt, ist ein Adapterkabel notwendig. Wer so eines nicht mitführt, kann es während der Öffnungszeiten kostenlos im Geschäft ausleihen. Erst die im Herbst 2010 begonnene Umgestaltung in diesem Bereich des Hauptplatzes machte es möglich, die notwendige Leitungsgrabung durchzuführen und den Grundsockel zu errichten. Elektro Ebner finanzierte die gesamte Anlage zu 100%, inklusive Radständer und Oberflächengestaltung vor dem Geschäftsportal.

Martina Ebner-Wagner und ihr Mitarbeiter Manuel Auböck vor der neuen Strom-

Tankstelle, die GRATIS für E-Bikes, E-Roller und Elektroautos zur Verfügung steht.

LESERSERVICE: Elektro Ebner, Hauptplatz 18, 4320 Perg,Tel. 07262 / 572 27-0 ebner@elektro-ebner.at , www.elektro-ebner.at

PERGJournal [19


Lebens(t)räume.

In Allerheiligen entstehen vier neuartige „blue energy Häuser“. Das Bauunternehmen Krückl errichtet

diese gänzlich neue Häusergeneration.

Überzeugend sind das Leistungsspektrum sowie die Miet/Kaufmöglichkeit.

Der kompakt gestaltete Baukörper wird als Niedrigstenergiehaus ausgeführt. Den benötigten Strom für Heizung, Warmwasser und Haushalt deckt zum Groß-

teil die integrierte Photovoltaik-Anlage. Zudem gibt es eine „Tankstelle“ für Elektroautos, der Zukunft des Individualverkehrs. Durch leistungsfähigste Erdwärmepumpen sind die Heizkosten sehr gering. Sie werden von der Photovoltaik mit Strom versorgt. In Allerheiligen sind vier Häuser geplant, Baubeginn ist in Kürze. Der Mietkauf ist

schon ab ca. € 33.000,– Eigenmittel und einer Monatsmiete ab ca. € 600,– möglich. Die Bewohner der „blue energy Häuser“ sind also die Trendsetter in den Bereichen Energiesparen, dezentrale Energieproduktion, aktiver Klimaschutz, persönliches Wohlbefinden, Betriebskostenersparnis und Nutzung hoher Wohnbauförderung. Mehr Infos: Krückl Bauges.mbH & Co KG, Naarner Straße 34, 4320 Perg, Telefon 07262 / 522 46-0 oder office@krueckl.at

LESERSERVICE: Krückl Bauges.mbH & Co KG, Naarner Straße 34, 4320 Perg, Tel. 07262 / 522 46-0 www.krueckl.at

Kuschelreich.

Daheim ist es doch am schönsten. Die Abende werden länger und dem Wohnbereich kommt wieder mehr

Bedeutung zu. Erholung in gemütlicher Atmosphäre ist angesagt.

20] PERGJournal

Raumausstatter Dahedl hat dafür alles, was man braucht. Kuschelweiche Decken und Bettwäsche von Bugatti und s.Oliver sind neu im Sortiment. Das Design ist

modern und zeigt herbstlich warme, gedämpfte Farben. Es sind alle Standardgrößen im Programm, erwähnenswert ist das gute Preis/Leistungsverhältnis. „Einfach reinkuscheln und dieses wunderbar weiche Material genießen“, empfiehlt das Dahedl-Verkaufsteam. Gemütliche Atmosphäre schaffen auch Schiebepaneele für moderne Vorhanglösungen, sie sind nach wie vor im Trend. Die neuen Kollektionen sind bereits eingetroffen. Unverzichtbares Ambiente bringen Tapeten und Wandbilder. Darum wird auch auf die Vielfalt der Sortiments besonderes Augenmerk gelegt. Kurz zusammen gefasst: Es gibt alles für den guten Geschmack rund ums gemütliche Wohnen – vom Auflageteppich bis zum Sonnenschutz.

LESERSERVICE: Gerhard Dahedl,PERG, 4320Linzer Perg,Straße Thurnhof 27, Tel. 07262 / 584 /91 Stadtmarketing 2, 4320 Perg, Tel.: 07262 53 150-0, Fax: 072 62 / 53150-16 www.stadtmarketing.perg.at, info@perg.at


Die Welt verbessern.

Mit Sonne, Biomasse und Effizienzsteigerung Geld sparen und die Region stärken.

Am 11. März 2011 traf Japan ein schweres Erdbeben. Die Zerstörung der Atom-

reaktoren in Fukushima und die dadurch ausgelöste Kernschmelze brachten

die ganze Welt dazu, den Umstieg auf Erneuerbare Energien zu forcieren.

Doch immer wieder hört man: „Das geht doch gar nicht!“ oder „Alles mit Erneuerbaren Energien abzudecken ist nicht umsetzbar.“ Speziell in der Haustechnik beweisen viele Haushalte schon das Gegenteil. Tatsache ist, dass schon sehr viel

Nachhaltiges Denken und regionales Engagement sind wichtige Beiträge zur sparsamen Nutzung von Ressourcen - aber auch zur Betriebskostensenkung für meine Kunden.

Ing. Wolfgang Lettner

mit Sonne, Biomasse und Effizienzsteigerung möglich ist. Geht es ums Geld, sind Veränderungen noch einfacher zu realisieren. Technologien zum Ersatz der fossilen Brennstoffe Gas und Öl sind verfügbar und erschwinglich. Neue Anlagen reduzieren die Betriebskosten und garantieren mehr Versorgungssicherheit. „Wer in Alternativenergie und in Effizienzsteigerung investiert, kann langfristig eine sichere und realistisch nicht abschätzbar hohe Rendite – ganz ohne Spekulation – erzielen“, ist Ing. Lettner überzeugt. Regional sind es Betriebe wie der Effizienzinstallateur Lettner, die zeigen, dass sie mit ihrer nachhaltigen Firmenphilosophie näher bei den Menschen in der Region sind. Mit den Schwerpunkten Solar, Biomasse und Effizienzsteigerung ist das Unternehmen am richtigen Weg, die Betriebskosten in den Haushalten zu senken. Für jeden Kunden erarbeiten die Profis maßgeschneiderte Lösungsansätze. Dadurch gewinnt man die Gewissheit, beste Beratung und das beste Preis-Leitungsverhältnis zu bekommen. Geschäftsführer Ing. Wolfgang Lettner kann viele Referenzprojekte

vorweisen. Er zeigt, dass es nicht immer notwendig und oft nicht sinnvoll ist, die bestehende Haustechnik komplett zu tauschen. „Durch unseren Schwerpunkt Effizienzsteigerung erreichen unsere Kunden mit wenig Aufwand akzeptable Einsparpotentiale bei den Betriebskosten“, verweist der Effizienztechniker auf erreichte Erfolge. Seine Erfahrung in den Bereichen Erneuerbare Energien, Solar- und Photovoltaikanlagen ermöglichen es, seine Kunden bestens und nachhaltig zu betreuen.

Die Zukunft der Haustechnik liegt in der Kombination aus Biomasse und Solar! Damit verringern wir sehr deutlich die Abhängigkeit vom Ausland, entlasten die Umwelt und damit unsere Geldbörse!

Ing. Wolfgang Lettner „Die Betreuung meiner Kunden endet nicht mit einem Kesseltausch, der Installation eines Badezimmers oder ähnlichem: Es muss Zeit für Beratung und auch für eine Kleinreparatur sein“, sagt Ing. Lettner.

Fukushima hat gezeigt, wohin der Weg gehen muss: zur erneuerbaren Energie. LESERSERVICE: Lettner Friedrich GmbH, Effizienz- & Energieinstallateur, Linzer Straße 63 Tel.: 07262 / 525 21-0, office@lettner-energietechnik.at

Neben der Zertifizierung zum Wärmepumpen- und Biowärmeinstallateur setzt der Effizienzinstallateur verstärkt auf optimale und individuelle Beratung. Das Bäderstudio in der Linzer Straße, das gut sortierte Ersatzteillager und der 24-Stunden-Notfalldienst in 1a-Qualität ermöglichen zudem kurze Wege für und zu Kunden.

PERGJournal [21


Umbau Rathaus Perg.

Barrierefreier Zugang mit Behindertenparkplatz im Hofbereich.

Stadtpläne. Lohnende Investitionen. Der Neubau des Finanzamtes in der

Perger Herrenstraße ist das bedeutendste städtebauliche Vorhaben seit 2007.

Damals begann der Umbau des heutigen Altzingerhofes durch die Eigentümerfamilie Pirklbauer-Altzinger.

Im Rahmen des Gesamtkonzeptes wurde eine Verbindung von der Herrenstraße zum Hinterbachweg geschaffen. Dort wirkte die Stadtgemeinde 2009 mit der Errichtung eines Parkplatzes dem innerstädtischen Stellplatzproblem entgegen. Eines fügt sich ins andere: Entstehen in der Herrenstraße zusätzliche Geschäftsflächen und Wohnungen, werden auch diese Parkplätze benötigt. Eigentümerin des Finanzamtsgebäudes ist die Stadtgemeinde Perg. Bürgermeister Toni Froschauer verhandelt seit Monaten mit Vertretern des Finanzministeriums. Schließlich soll das Finanzamt als Mieter erhalten bleiben und braucht deshalb eine Bleibe während der Bauphase. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir das Projekt 2011 vertraglich abschließen und ab 2012 umsetzen können“, sagt der Bürgermeister. Unabhängig von diesen Plänen realisiert die Stadtgemeinde schrittweise die Planungen am Hauptplatz. Im Herbst 2010 wurde im Bereich Hauptplatz Süd ein

22] PERGJournal

erster moderner Akzent gesetzt (siehe Bild oben). Die Möglichkeit dazu ergab sich im Zuge der Umbaumaßnahmen der VKB-Bank. „In Zeiten knapper Budgets im öffentlichen Sektor war der Umbau nur möglich, weil die Hausbesitzer Kollroß, VKB-Bank, Elektro Ebner und Schuster bereit waren, die Neugestaltung mitzufinanzieren“, erläutert Froschauer. Dieses Perger Modell einer Öffentlich-PrivatenPartnerschaft (ÖPP) wurde auch schon bei den Gastgärten am Hauptplatz Ost erfolgreich umgesetzt. Dieses Erfolgsmodell soll im Herbst 2011 den Umbau der Kreuzung Hauptplatz/Lebingerstraße und daran anschließende Bereiche ermöglichen. Ziel ist es, den Kreuzungspunkt zu entlasten und breitere Flächen für Fußgänger zu schaffen. Das nützt auch den dort angesiedelten Gastronomie-Betrieben und Geschäften. Zuvor wurde am 16. September im Rahmen eines Tages der offenen Tür der Umbau des Rathauses vorgestellt. Die positive Resonanz der Besucher bestätigt die Richtigkeit dieser Investition. Ohne die historische Fassade zu verändern, wurden ein barrierefreier Zugang mit Behindertenparkplatz geschaffen sowie größere, hellere Räume eingebaut. Damit schuf die Stadtgemeinde ein modernes Bürgerservice, das den Arbeits- und Service-Anforderungen des 21. Jahrhunderts entspricht.

Der helle Eingangsbereich erleichtert die Orientierung.

Modernisierter Bürgerservice-Bereich.

Ein architektonisch ansprechendes Konzept wurde beim Um- und Zubau des Heimathauses 2010 umgesetzt.


Raiffeisenbanken Bezirk Perg:

Ihr Raiffeisen Konto. Sicher, verlässlich, modern.

nto o K ach ! f n i e Jetzt echselnfür Sie! w en alles Wir

erle

dig

Dieses Top-Konto steht allen Kunden der Raiffeisenbanken des Bezirkes Perg zur Verfügung. Nutzen auch Sie das sicherste und modernste Konto. Jetzt einfach zu Raiffeisen wechseln. Die Raiffeisen Kundenbetreuer erledigen alles für Sie persönlich. Raiffeisen Konto ist modernstes Konto im Bezirk Perg.

Raiffeisen-Kunden können sämtliche Vorteile des modernsten Girokontos nutzen. Mit Bankomatkarte, Kreditkarte und ELBA-internet sind alle Kontoinhaber völlig unabhängig von Öffnungszeiten.

Raiffeisen Konto ist besonders sicher.

Ein wesentlicher Vorteil des Raiffeisen Girokontos ist die Sicherheit. Einerseits erfüllen die Raiffeisenbanken des Bezirkes Perg aufgrund ihrer soliden und umsichtigen Geschäftsstrategie die gesetzlichen Eigenmittelerfordernisse mehr als doppelt. Andererseits bieten die Raiffeisenbanken ihren Kunden den technisch höchst möglichen Sicherheitsstandard an. ELBA-Nutzer können für die Freigabe ihrer ELBA-Zahlungen zwischen der bereits bekannten SMS-TAN über das Mobiltelefon und der neuen card-TAN wählen. Die neue card-TAN funktioniert in Kombination mit der Bankomatkarte und dem kostenlosen TAN-Generator.

Mit ELBA-mobil können alle ELBAinternet Kunden Ihre Bankgeschäfte bequem am Smartphone erledigen. Einzigartig ist das kostenlose App „Raiffeisen Meine Bank.“ mit Zahlschein scannen und Bankomatensuche für unterwegs sowie der Karten-Sperrhotline. Die Kunden schätzen die persönliche Betreuung vor Ort, die Verlässlichkeit einer starken Regionalbank sowie die Sicherheit vom Technologieführer.

Raiffeisen-Kunden können ein iPhone gewinnen.

Die Raiffeisenbanken des Bezirkes Perg verlosen in den Monaten Oktober 2011 bis Jänner 2012 jeweils zwei iPhones unter allen ELBA-Nutzern. Eröffnen auch Sie ein Raiffeisen Konto und testen Sie das kostenlose ELBA-internet mit ELBA-mobil. Damit nehmen Sie automatisch an den Verlosungen teil. Beim Gewinnspiel werden natürlich auch alle bestehenden ELBA-Kunden berücksichtigt. Die Gewinner werden von Ihrem Kundenbetreuer persönlich verständigt. Eine Barablöse ist nicht möglich.

Gewinnen auch Sie ein iPhone bei den Raiffeisenbanken des Bezirkes Perg! LESERSERVICE: Raiffeisenbank Perg reg. Gen.m.b.H., Linzer Straße 14, 4320 Perg Tel.: 07262 / 574 74-0, Fax: 07262 / 574 74-79 rb-perg@raiffeisen-ooe.at, www.raiffeisen-ooe.at/perg

PERGJournal [23


Berühmt und beliebt.

Humorvoll und gewaltfrei löst der Perger Kasperl seit 1974 Probleme. Seit 37 Jahren führt die Perger Puppenbühne Kasperl-Abenteuer auf. Seit dem

Spieljahr 2007 konzentriert sich die über die Grenzen Österreichs hinaus bekann-

te Puppenspieler-Gruppe auf Aufführungen im Perger Kulturzeughaus.

Am 8. Oktober ist es wieder soweit! Nach der rund dreimonatigen Sommerpause startet die Perger Puppenbühne im Kulturzeughaus mit dem Stück „Der verzauberte Apfelbaum“ in die neue Saison 2011/12. Der Perger Kasperl versucht dann bis Mai im Monatsrhythmus mit Witz und Geschick Probleme zu lösen, dabei vermeidet er jegliche Art der Gewalt. In der Adventzeit gibt es mehr Aufführungen

– das lenkt die jungen Besucher ein wenig von der Warterei auf das Christkind ab. Mehr als fünfzig Personen wirkten in den letzten 37 Jahren beim Perger Kasperl mit. Einige davon spielen bei der O.Ö. Puppenbühne Kasperl & Hopsi im ORF mit. „Wir bauten fünf verschiedene Bühnen, besitzen fünfzig Handpuppen und haben dreißig Kasperlstücke in unserem Reper-

toire – also für jeden Anlass das richtige Stück“, sagt Gerald Kreuzer, Kopf und Seele der Perger Puppenbühne. In dieser Zeit ist der Perger Kasperl zu einer weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten Figur geworden. Es gab Aufführungen in der näheren und weiteren Umgebung von Perg, auch nach Deutschland reiste man zu Veranstaltungen, einmal sogar in die damalige DDR.

LESERSERVICE: Perger Theater – Theatergruppe Perg im katholischen Bildungswerk 4320 Perg, Töpferweg 2, Tel.: 07262 / 573 36-31, Fax: 07262 / 573 36-32 theater@perg.at

Nicht nur Narrenschiffe.

Faschingsgilde gestaltet die 5. Jahreszeit mit Umzug als Höhepunkt. Am Freitag, dem 11.11.2011, um 23.11

der sogenannten 5. Jahreszeit.

sollen sich zusammenschließen und teilnehmen. „Jeder aktive Teilnehmer, ob zu Fuß oder mit einem originellen Fahrzeug, wertet die Bedeutung des Faschings im Bezirk auf und trägt zum Gelingen dieser Großveranstaltung bei“, sagt Aschauer.

Höhepunkt ist der Bezirksfaschingsumzug, der nach vier Jahren Pause am Faschingssonntag, dem 19. Februar 2012, ab 14 Uhr wieder in Perg stattfindet. Dazu ruft die Gilde zur aktiven Teilnahme auf. „Wir wenden uns an Einzelpersonen und Gruppen aus dem Bezirk Perg“, sagt der Vizepräsident und Pressereferent der Perger Gilde, Norbert Aschauer. Vereine, Firmen, Nachbarschaftsinitiativen von Straßenzügen oder ganzen Ortschaften

Am Rosenmontag veranstaltet die Gilde beim Südstadtwirt in der Naarner Straße den Prinzenball. Dieser fällt in Perg mittlerweile in die Kategorie „Kultveranstaltung“. Am Faschingsdienstag endet die Regentschaft mit der Rückgabe des Rathausschlüssels und der Amtsgeschäfte an Bürgermeister Toni Froschauer.

Uhr, beginnt am Perger Hauptplatz die Regierungszeit der Perger Faschings-

gilde. Davor wird das neue Prinzenpaar vorgestellt und der Faschingswein

getauft. Damit beginnt für das neue

Prinzenpaar und deren Gefolgsleute eine sehr intensive Regentschaft während

24] PERGJournal

LESERSERVICE: Faschingsgilde Perg, c/o Alfred Brandner, Hauptplatz 22, 4320 Perg Tel.: 07262 / 530 53 www.pergerfasching.at


Die Würze des Freitags.

Frischemarkt versorgt mit regionalen Spezialitäten. Immer mehr Kunden entdecken am

Perger Wochenmarkt das Frischeangebot aus der Region für ihren Wochen-

endeinkauf. „Der neue Standort mitten am Hauptplatz hat sich bewährt“, sagt Andreas Schmiedberger, der Obmann

des Vereins Perger Wochenmarkt. Mit

besonderen Aktionen starten die Marktfahrer in den Herbst.

Ein Bio-Markt hebt am 30. September die Arbeitsweise und das Angebot der Bio-Bauern hervor. Kluge Köpfe jeden Alters können dabei ihr Wissen über die Leistungen des Bio-Landbaus beim BioGlücksrad testen. Dabei gibt es spannende Sofortgewinne und beim Gewinnspiel eines von drei Bio-Wochenenden für zwei Personen zu gewinnen.

angebotenen Erdäpfel vor. „Zweimal im Jahr unterstützt der Tourismusverband die Marktfahrer mit einem Programm – im Frühjahr mit dem Spargel und im Herbst mit den Erdäpfeln“, erklärt Rudolf Kling sein Motiv. Gemeinsam mit Medienpartner Bezirksrundschau lädt der Tourismusverband zu einem Gewinnspiel ein. Unter allen Kindern, die beim Erdäpfelmarkt ein selbst gefertigtes StempeldruckKunstwerk abgeben, werden tolle Preise verlost.

Weitere Highlights Am 14. Oktober bietet ein Bauer aus Südtirol seine Spezialitäten an. Eine Woche später kommt Firma Niemetz mit Schwedenbomben nach Perg. Am 11. November feiert der Wochenmarkt den Faschingsbeginn und präsentiert sich im Festzelt. Dort wird um 17:17 Uhr das Faschings-Prinzenpaar vorgestellt. Ab 25. November gibt es dann Adventschmankerl am Hauptplatz.

Erdäpfelmarkt am 7.10. Mit Unterstützung des Tourismusverbandes Perg wird am 7. Oktober der Erdäpfelmarkt veranstaltet. Ingrid Reininger und Rudolf Kling bereiten dabei die Produktverkostung der am Markt Das Angebot am Perger Wochenmarkt PEHAM Margit (Ruprechtshofen/ Naarn) Tel.: 07262/586 61 Eier, Speck, Käse, Räucherforelle, Mühlviertler Kernöl Bäckerei FRAUENDORFER (Perg) Tel.: 07262/522 94 Brot, Backwaren, Mehlspeisen, Kaffee GRÜNBERGER Franz (Dimbach) Tel.: 07260/4181 Holzofenbrot, Dinkel-Vollkornbrot, Kleingebäck, Butter, Aufstriche, Rohtopfen, Schnaps, frisches Rindfleisch auf Vorbestellung Gemüsebau VOGGENEDER (Naarn) Tel.: 07262/586 56 Gemüse, Obst, Kartoffeln

BIO-Hof und Imkerei AUGER, Fam. Lehner-Ölweiner (Gloxwald) Tel.: 07268/200 86 Bio-Imkerei, Propolis, Met, Honig-Bier, Dinkel & Dinkelprodukte, Kräuterprodukte vom Bio-Kräuterhof Woldrich (Rechberg)

kann sie ihre Produkte erst ab ca. 15:00 Uhr anbieten.

BIO-Hof SCHMIEDBERGER (Rechberg) Tel.: 07264/4120 Dinkel (Dinkeleierteigwaren), Eier, BioKartoffeln, Lagergemüse, Liköre, Brände, Säfte, Most, Nüsse

FS-Catering, Fritz Strondl (Perg) Tel.: 0660/432 01 11 Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, saisonal Speisenangebote wie Steckerlfisch, Bratwürstl, etc.

Manuela und Herbert EBNER (Naarn) Tel.: 07262/587 02 Puten-/Truthahnprodukte (Putenwurst, Presswurst, geräucherte Putenbrust, …) Da Frau Ebner vom Markt in Linz anreist,

Annemarie Heimtextilien (Perg) Tel.: 07262/525 20 Erlesene Öle, Essige und Bruschette; 14-tägig am Markt, sonst im Geschäft Linzer Straße 1/Hauptplatz

LESERSERVICE: Perger Wochenmarkt, Hauptplatz, jeden Freitag von Feb.-Dez, 14:00-18:00 Uhr www.wochenmarkt.perg.at

Brathendl GRAMBERGER Tel.: 0680/320 18 63 Brathendl, Backhendlkeulen, Pommes Frittes, Erdäpfelsalat

PERGJournal [25


Was ist los in Perg?

Veranstaltungstipps Herbst/Winter 2011/2012 Alle Veranstaltungen der Stadt unter www.perg.at

Mühlviertler Reiterspiele

Februar – Dezember; jeden Freitag, 14-18 Uhr (ausgenommen an Feiertagen) Hauptplatz PERG SPEZIALITÄTENMÄRKTE 30. September – BIO-Markt 7. Oktober – Erdäpfelmarkt 14. Oktober – Südtiroler Spezialitäten 21. Oktober – Schwedenbomben am Markt 11. November – Faschingsbeginn am Markt 25. November – Adventbeginn Mit freundlicher Unterstützung der

So., 2. Oktober, ab 13 Uhr Vereinswiese östlich ASKÖ-Platz, Greiner Straße

Konzert: Vocalgroup DoReMi

Einkaufsnacht PERG

dicht&Dichta Poetry-Slam Mundart-Slam

Fr, 11. Nov., 17:17 bis 21:21 Uhr Stadtzentrum Perg

Fr., 30. Sept., 19:30 Uhr Kultur-Zeughaus Perg, Töpferweg 2

Faschingsbeginn

So., 27. November, 16 Uhr Kalvarienbergkirche, Friedhofstraße

PERGER PUPPENBÜHNE

Kasperlabenteuer im Kultur-Zeughaus Perg, Töpferweg 2 Sa., 8.Okt. 2011, 15 Uhr Der verzauberte Apfelbaum Sa., 5. Nov. 2011, 15 Uhr Kobold Schnick-Schnack Sa., 26. Nov. 2011, 15 Uhr Das Geburtstagsgeschenk Sa., 3. Dez. 2011, 15 Uhr Kasperl hat Geburtstag Sa., 17. Dez. 2011, 15 Uhr Der Lebkuchendieb Sa., 24. Dez. 2011, 14 und 15 Uhr Weihnachtsabenteuer Sa., 4. Feb. 2012, 15 Uhr Sa., 3. März 2012, 15 Uhr

26] PERGJournal

© Ingo Pertramer

Autorenlesung: Thomas Glavinic

Adventlesung

des Arbeitskreises Schule & Wirtschaft Perg Fr., 11. November, 14-18 Uhr Sa., 12. November, 9-12 Uhr Wirtschaftskammer Perg, Haydnstr. 4

Fr., 7.Oktober, 20 Uhr Sa., 8. Oktober, 20 Uhr So., 9. Oktober, 18 Uhr Kultur-Zeughaus Perg, Töpferweg 2

PERGAMENTA - PERG liest

musikalische Umrahmung „Acoustica“ Mi., 19. Oktober, 19:30 Uhr Kultur-Zeughaus Perg, Töpferweg 2

Berufs- und Bildungs informationsmesse

Heimatverein lädt ein: Tag der offenen Tür Mi., 26. Oktober, ab 14 Uhr Heimathaus-Stadtmuseum Perg, Stifterstraße 1 und Freilichtanlagen Erdstall, Mühlsteinbruch

Weintaufe und Rathausstürmung der Perger Faschingsgilde Fr., 11.November 2011 17:17 Uhr Vorstellung Prinzenpaar 21:21 Uhr Faschingswein-Taufe 23.11 Uhr Rathaus-Stürmung Hauptplatz - Marktgebiet

Cäcilienkonzert der Stadtkapelle PERG Sa., 19. November, 20:00 Uhr Turnhalle Perg, Jahnstraße 2

OÖ Landesmeisterschaft FOTOGRAFIE Show der besten Bilder oberösterreichischer Fotografen, Eröffnung der Bilderausstellung Sa., 22. Oktober, 19 Uhr Ausstellung bis Fr., 28. Oktober (Öffnungszeiten der Landesmusikschule) Saal der Landesmusikschule Perg, Waidhoferstr. 4

Vereinskonzert Musikverein Pergkirchen Sa., 5. November, 20 Uhr Turnsaal Volksschule Pergkirchen

Flitterwochen Komödie von Paul Helwig, präsentiert vom Perger Theater 9., 11., 12., 16., 18., 20. Nov., jew. 20 Uhr Pfarrsaal Perg, Eingang Bahnhofstr.

35. Musikalischer Christkindlmarkt Kunst, Kultur und Genuss Fr., 2. Dezember, 12-22 Uhr Sa., 3. Dezember, 11-21 Uhr So., 4. Dezember, 10-18 Uhr Rund um die Kirche und im Pfarrheim

LESERSERVICE: Stadtmarketing PERG, Linzer Straße 2, 4320 Perg, Tel.: 07262 / 531 50-0, Fax: 072 62 / 531 50-16 info@perg.at, www.stadtmarketing.perg.at


Kleintierausstellung

Rot-Kreuz-Ball

des Kleintierzüchtervereins Perg Fr., 2. Dezember Sa., 3. Dezember So., 4. Dezember

Sa., 28. Jänner 2012, ab 19 Uhr Turnhalle Perg, Jahnstraße 2

Musikerball des MV Pergkirchen Sa., 18. Februar 2012, ab 20 Uhr Wirt in Auhof, Auhof 11

Weihnachtsschauturnen des Turnvereins PERG So., 4. Dezember, 15 Uhr Turnhalle Perg

Bezirksfaschingsumzug So., 19. Februar 2012 ab 14 Uhr Stadtzentrum Perg

Konzert: die lautmaler – Kammerchor PERG So., 18. Dezember, 17 Uhr Stadtpfarrkirche Perg, Hauptplatz

Rot-Weiß-Rot Ball Do., 5. Jänner 2012, ab 20:30 Uhr Turnhalle Perg, Jahnstraße 2

Chorgemeinschaft Perg bringt Lieder und Texte zum Advent Do., 8. Dezember, 16 Uhr Kalvarienbergkirche, Friedhofstraße

Turnerball Sa., 14. Jänner 2012, ab 20:30 Uhr Turnhalle Perg, Jahnstraße 2

Prinzenball Mo., 20. Februar 2012, ab 19 Uhr Südstadtwirt, Naarner Straße 41

PERG-Kabarett 15./ 16./ 17./ 18./ 19./ 20. Feb. 2012, 20 Uhr Pfarrsaal Perg, Eingang Bahnhofstr.

Das nächste PERG-Journal mit PERGBonus erscheint Ende März 2012.

Flitterwochen Im November bringt die Theatergruppe Perg das turbulente Verwirrspiel „Flitterwochen“ von Paul Helwig zur Aufführung. Pünktlich zum Faschingsbeginn sorgt dieses Lustspiel mit sprühendem Witz und umwerfender Situationskomik für gute Unterhaltung im Perger Kultur-Zeughaus. Aufführungstermine: 9., 11., 12., 16., 18. und 20. Nov., 20 Uhr. Kartenvorverkauf: 07262/523 87 (Familie Pilz).

PERGJournal [27


www.EINFACHWERBEN.com SIM-Pauschale €19,90/Jahr. Aktivierungsentgelt €49,90. Aktionsgrundentgelt bis auf Widerruf. Vertragsbindung 24 Monate. Inkl. Einheiten gelten pro Monat österreichweit. Abrechnung der Einheiten in 128 kB-Schritten. Bei Überschreitung Verrechnung lt. Tarif. Anmeldung zu A1 Xcite Breitband nur für Verbraucher bis 26 Jahre möglich. Bei Vollendung des 28. Lebensjahres automatisch Wechsel in den entsprechenden A1 Mobil Breitband Tarif. Details auf A1.net

EP:Strassermarkt

ElectronicPartner

TV – Homeentertainment – Multimedia – Telecom 4320 Perg, Bahnhofstraße 16, Tel.: 07262/57997-0 e-mail: info@strasser-markt.at oder im Internet: www.strasser-markt.at

LESERSERVICE: Strasser Markt, Bahnhofstraße 16, Tel.: 07262 / 57 997-29, www.strasser-markt.at

Immer im Bonus ... Kunden punkten in Perg mit der PERG-Card.

21 Betriebe sind mit dabei und buchen Ihnen beim Einkauf Bonuspunkte auf Ihre persönliche PERGCard. Die PERG-Card gibt es für alle Kunden, die in Perg einkaufen! Informationen auf www.pergcard.at.

ALFRED

MIT UNTERSTÜTZUNG VON LAND (Wirtschaftsressort) und EUROPÄISCHER UNION


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.