PERG-Journal Frühjahr/Sommer 2012

Page 1

www.EINFACHWERBEN.com

Informations- und Anzeigenmedium • Nr. 13 • Frühjahr/Sommer 2012

PERG baut auf. Farbenspiel Das zieht an: Mode im Frühjahr und Sommer baut auf Farbe. ab Seite 4

Neue Technik Photovoltaik und energiesparendes Wohnen liegen im Trend.

Seite 11 und 20

Ortsbildmesse Oberösterreichs Leistungsschau für Orts- und Stadtentwicklungsprojekte heuer in Perg.

ab Seite 29

Mit integriertem PERG-Bonus Nützen Sie die Vorteile!


EDITORIAL

IMPRESSUM:

Toni Froschauer Bürgermeister

Liebe Leserinnen und Leser! Die Ortsbildmesse des Landes Oberösterreich stellt Orts- und Stadtentwicklungsprojekte ins Rampenlicht und interessiert Jahr für Jahr tausende Besucher. Perg erhielt für 2012 den Zuschlag und darf diese Messe ausrichten. Das ist Anerkennung und zugleich Auftrag für die schrittweise und behutsame Erneuerung des Stadtbildes. Investitionen privater Hausbesitzer und der Stadtgemeinde treiben diese Entwicklung weiter voran. Ebenso wie Projekte engagierter Vereine, wie des Verschönerungs- und Stadtentwicklungsvereins, des Vereins Steinbrecherhaus und des Stadtmarketings Perg. Aufbauend für Körper und Geist ist in Perg das Sport- und Kulturangebot. Die Freizeitmöglichkeiten „vor der Haustür“ sind ein wichtiger Grund, warum viele Bürger Perg als neuen Heimatort wählten. Zwei besondere Glanzlichter der kommenden Monate möchte ich hervor heben: den „Tag der Harmonika“, der ein ganzes Wochenende (4.-6. Mai) über einhundert Musikerinnen und Musiker in unsere Stadt bringt und die Ausstellung „Ballett der Steine“ im Heimathaus-Stadtmuseum (4. Mai - 26. Oktober). Auf Wiedersehen in Perg. Ihr

Bgm. Toni Froschauer Obmann Stadtmarketing PERG

2] PERGJournal

Medieninhaber: Stadtmarketing PERG (ZVR 820154934), Linzer Straße 2, 4320 Perg, Tel.: 07262/53150-0 Redaktion: GF Günter Kowatschek, Norbert Hummer. Layout: EINFACHWERBEN Perg; Druck: Haider, Schönau. Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz Abs. 2-4 Grundlegende Richtung des PERG-Journal: Das PERG-Journal erscheint zweimal jährlich. Es ist das Informationsmedium des Vereins Stadtmarketing PERG. Die Berichte stehen im Einklang mit den Aufgaben gemäß Statuten. Das Medienwerk informiert aus Stadt und Bezirk PERG sowie aus daran angrenzenden Gemeinden über Standortdaten, Freizeitangebote, bisherige, aktuelle und zukünftige Entwicklungen, Firmen und deren Leistungsangebote. Für Berichte wird in der Regel ein Entgelt bezahlt, Text und Bildauswahl erfolgt gemeinsam mit den in den Berichten erwähnten Firmen, Organisationen und Personen. Der Medieninhaber übernimmt keine Haftung für Berichte von bezahlten Einschaltungen. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Medieninhaber ist der Verein Stadtmarketing PERG, Linzer Straße 2, 4320 Perg (ZVR 820154934); Obmann: Bgm. Toni Froschauer, 1. Obmann-Stv. Vbgm. Michael Harrucksteiner, 2. Obmann-Stv. Klaus Manner, Kassier: Alfred Brandner, Kassier-Stv.: Christian Aichinger, Schriftführer: Helmut Kern; Schriftführer-Stv.: StR. Dir. Wolfgang Wimmer, weiteres Vorstandsmitglied: Franz Baumann; Geschäftsführer: Günter Kowatschek; Gemäß Vereinsstatuten teilt sich die Finanzierung des Vereins-Basisbudgets wie folgt auf: Stadtgemeinde PERG 65%, Tourismusverband PERG ca. 29 %, Perger Werbe- und Ausstellungsverein ca. 6%

HINWEIS: Wegen der besseren Lesbarkeit sind manche Artikel nur in der männlichen Form geschrieben. Wir meinen selbstverständlich immer Leserinnen und Leser, Kundinnen und Kunden – eben immer Frauen und Männer!

Inhalt. Frische Styles. Infos zu farbenfrohem Auftreten und besserem Aussehen. Seite 4 – 8

Moderne Lebensräume. Tipps rund ums Wohnen, Bauen, Leben - und für danach. Seite 10, 19, 20 und 26

Neue Technik. Technische Innovationen und bestes Service sind ganz nah. Seite 11 – 12

Mehr Vorteile. 13 Gutscheine und unser Gewinnspiel. Seite 13 – 18

Gemütliche Freizeit. Das Schöne am Daheim sind viele Freizeitmöglichkeiten. Seite 21 – 25

Großes Vergnügen. Infos zu neuen und bewährten Veranstaltungen in Perg. Seite 26 - 31


Aufbauend! Fürs Titelbild schlüpfte die Naarnerin Beate Buchmair, 21 Jahre jung, in Arbeits- und Freizeitkleidung. Mit der blauen Arbeitshose (Hagebau-Markt) und dem farblich dazu passenden Herren-Freizeithemd (entdeckt bei ESPRIT) versinnbildlicht Beate das Schwerpunktthema dieser Ausgabe. Es wird aber nicht nur gebaut in Perg: Beate findet vor allem das Perger Freizeitangebot richtig aufbauend. Mehr dazu auf Seite 14.

!

GEWINNSPIEL. Das Gewinnspiel dieses PERG-Journals und die Gewinner der letzten Ausgabe finden Sie auf Seite 13, die PERG-Boni wie gewohnt im Mittelteil.

Neues gestalten! Mit dieser Ausgabe des PERG-Journals haben wir das Erscheinungsbild geringfügig verändert. Mit Seitentiteln wollen wir Ihnen die Orientierung im Journal vereinfachen. Neu ist auch die Verteilung als Beilage zur Regionalzeitung TIPS – damit erreichen wir nun auch Leserinnen und Leser, die das PERG-Journal bislang nicht ins Haus zugestellt bekamen. Erneuerung und Veränderung – das passt auch zu den Perger Baumaßnahmen im Frühjahr und Sommer. Die Stadtgemeinde gestaltet den Hauptplatz und angrenzende Straßen neu und saniert die Fassade am Rathaus. Breitere Gehsteige, mehr Parkplätze, schmälere Fahrbahnen und größere Gastgärten - das steigert die Aufenthaltsqualität für Bewohner, Kunden und Gäste der Stadt. Stichwort Nahversorgung: Das hat ja nicht nur mit örtlicher Nähe zu tun. Viele Kunden erleben es immer wieder in Perg: Es geht auch um menschliche Nähe, um aufrichtiges Interesse an der Persönlichkeit. Marken sind austauschbar und werden von Firmen an unterschiedlichsten Orten angeboten. Mehr als das Markenbewusstsein zählen jedoch besondere Serviceleistungen und die persönliche Beratung, für die unsere Mitarbeiter und Unternehmer in Perg bekannt sind. Nah an den Besuchern und Gästen sind auch die Veranstaltungen in Perg. Der Italienische Markt und die Leserveranstaltungen im April, der Tag der Harmonika im Mai, die Jam-Sessions und Volksmusikabende im Sommer - das sind beliebte Treffpunkte in der Stadt. So wie der Perger Wochenmarkt am Freitag, der in sein fünftes Jahr geht und sich nach wie vor stetig steigendem Zuspruch erfreut. Nach Perg kommen Gäste übrigens nicht nur als Geschäftsreisende, Wanderer oder Radfahrer. Die gemeinsamen Anstrengungen von Museumsvereinen, Privatinitiativen und Tourismusverband Perg ermöglichen ein abwechslungsreiches, spannendes und genussvolles Programm für Vereins- und Betriebsausflüge. Lernen Sie mit diesem PERG-Journal wieder ein paar neue Seiten unserer Stadt kennen. Dabei wünsche ich Ihnen viel Vergnügen. Günter Kowatschek Citymanager

Stadtmarketing PERG, Linzer Straße 2, 4320 Perg, Tel.: 07262 / 531 50-0 Fax: 072 62 / 531 50 - 16, www.stadtmarketing.perg.at, info@perg.at PERGJournal [3


MODE&STYLE

Ein Sommer voller Farben.

1

Bunt und verspielt ist trendig bei der Schuhmode 2012. 5 3

8

4

2

7

9

6

11 10

13

17 16 14 19

12 18 15

20

1 Tasche geblümt von Clarks 2 Plateau-Sandale weiß/geblümt 3 Sandale Lack weiß/cognac 4 Sommerpantoffel mit Plateau 5 modischer Keil-Pumps hellgrau

ALFRED

6 Sommerpantoffel Zehengreifer 7 Sommerpantoffel Zehengreifer beige 8 Tasche Lack rot von Michael Valentino 9 elegante Sandale rot von Tamaris 10 modische Sandale taupe/rot Lack 11 Tasche Lack blau von Michael Valentino 12 dunkelblauer Pumps mit Blume 13 Riemchen-Sandale blitzblau kombiniert 14 Sommerpantoffel dunkelblau 15 Ballerina blitzlau von Tamaris 16 modischer Damen-Schnürer 17 Damen-Schnürschuh orange mit zweiten Schuhbändern 18 Herren-Schnürer blau mit weiß 19 Herren-Sneakers schwarz Komb. 20 modischer Herren-Schnürer, taupe

„Mit den Schuhtrends Frühjahr und Sommer 2012 wird es in den Schuhregalen knallbunt: Sandalen, Sandaletten, Peeptoes, Wedges und Sneaker Alfred Brandner strahlen in den schönsten Sommerfarben. Dabei kommen Blau, Türkis, Lila, Orange und Gelb nicht selten alleine daher. Für alle, die es schlichter mögen, gibt es Sommerschuhe in ruhigen Farben mit auffälligen Blickfängen wie farbige Bänder, zweifarbige Flechtmuster, farbige Applikationen oder Lochungen.“

LESERSERVICE: Schuhmode Alfred, Hauptplatz 22, 07262 / 530 53 www.schuhmode-alfred.at 4] PERGJournal

Skechers Bella Ballerina mit Drehteller ist der neue, coole Freizeitschuh für Mädchen.



MODE&STYLE

Kinder. Mode. Schneewittchen. Diese drei Wörter haben in Perg einen

neuen Platz gefunden: Kathrin Payreder übersiedelte im August 2011 mit ihrem

Kinderfachgeschäft „Schneewittchen für Zwerge“ in ihr neues Verkaufslokal in der Schulrat-Stöckler-Straße 3.

Ein Standort mit Familientradition, denn bereits in den 60iger Jahren führten ihre Großeltern hier ein Näh- und Büromaschinengeschäft, das weit über die Grenzen von Perg hinaus bekannt war. Heute findet man in den neu adaptierten Räumlichkeiten Kindermode von 0 bis 10 Jahren, Spielwaren, Accessoires, anlassbezogene Geschenke mit viel Liebe zum Detail für u.a. Geburt, Taufe, Geburtstag, Kindergarten- und Schulbeginn, Erstkommunion und nette Kleinigkeiten für erwachsene „Kinder“ und werdende Eltern.

„Ich arbeite in einer wunderbaren Branche für die wichtigsten Menschen dieser Welt: unsere Kinder!“ ist Kathrin Payreder begeistert. Dieser Satz ist bezeichnend für die sorgsame Auswahl von Schneewittchens Lieferfirmen, so schaffen es nur qualitativ hochwertige Marken in ihre Regale. Beispielsweise Kindermode von Sanetta in den Größen 50 bis 140, hergestellt

LESERSERVICE: Schneewittchen für Zwerge, Schulrat-Stöckler-Straße 3, 4320 Perg, Tel.: 07262/521 94 info@schneewittchen-zwerge.at I www.schneewittchen-zwerge.at

6] PERGJournal

in einem menschenwürdigen Umfeld in Europa und großteils aus biologisch angebauter Baumwolle. Großer Beliebtheit erfreut sich auch das einzigartige Service von individuell bestickten Stoffwindeln in vielen bunten Farben. Der neue Standort hat jetzt Parkplätze vor dem Geschäft und ist barrierefrei für Eltern mit dem Kinderwagen erreichbar.


SERVICE

Jubiläum.

15 Jahre Gesundheitszentrum Pilz. Die Erfolgsgeschichte dieses Perger

Im April 1997 gründeten Waltraud und Stefan Pilz in der Herrenstraße mit nur einer Mitarbeiterin ihr Orthopädie-Fach-

der Patienten sowie Nachbetreuung durch Hausbesuche schätzen die Kunden des GZ Pilz besonders. Die große Auswahl an Schuhen, die zu 80 Prozent für orthopädische Einlagen geeignet sind, locken viele Kunden auch von auswärts an. Der Riesenparkplatz ist da ein großer Vorteil. Ein weiterer umfangreicher Leistungsbereich ist das Bandagisten-Angebot. Vom

geschäft. Waltraud Pilz erinnert sich: „Im September wurde das erste Lehrmädchen eingestellt. Im September 2002 kam die Filiale in Wels. Mit August 2003 übersiedelten wir zum heutigen Standort in der Linzer Straße. Wir haben jetzt 31 Mitarbeiter beim GZ Pilz!“ Ein Erfolgsfaktor von mehreren ist die Betreuung von diversen Spitalsabteilungen in Linzer und anderen Spitälern in Oberösterreich. Schnellstmögliche Versorgung

Gummistrumpf über die Wundversorgung bis zu Rollstühlen und Krankenbetten findet man im Gesundheitszentrum Pilz einfach alles. Das Pflegezubehör für die Krankenversorgung als weiterer Angebotsbereich rundet die umfangreiche Palette ab. Man hat den Eindruck, dieses Riesensortiment verlangt auch ein riesiges Expertenwissen. Dies bestätigte uns auch Firmenchef Stefan Pilz: „Besonders die hochqualitati-

Betriebes zeigt vor allem eines: Kontinuität. Heute ist das GZ Pilz ein aner-

kannter und weit über die Grenzen Pergs bekannter Anbieter in vielen Bereichen des Gesundheitswesens.

ve Arbeit unserer Mitarbeiter hat viel zu unserem Erfolg beigetragen.“ Und Gattin Waltraud ergänzt: „Wir waren immer alle zu 100% bemüht, das Beste zu geben. Das hat uns so erfolgreich und bekannt gemacht. Und dafür möchten wir uns auf diesem Weg sehr gerne bei unserem Team bedanken. Danke sagen wir aber auch allen unseren vielen Kunden, die uns schon so lange die Treue halten! “

JUBILÄUMSAKTION

2. bis 7. April 2012

-15% auf alle lagernden Schuhe!

LESERSERVICE: Gesundheitszentrum Pilz, Linzer Straße 59, 4320 Perg, 07262 / 531 39 www.gz-pilz.at

PERGJournal [7


MODE&STYLE

Sehen und gesehen werden. Bis vor wenigen Jahren hatten Brillen die Funktion zu erfüllen, der Träge-

rin oder dem Träger die Sehkraft zu

optimieren. In jüngerer Zeit entwickelte sich die Brille zum schicken Mode-

Accessoire. Ein Optiker, der mit seinem Angebot stylische Brillen-Trends nach Perg bringt, ist Manfred Kroboth. Das PERG-Journal hat nachgefragt:

Herr Kroboth, wie schnelllebig ist die Bril-

Der medizinische Aspekt, also die richtigen Korrekturdaten sowie die fachlich beste Ausführung der Brillengläser sind beim Optikermeister selbstverständlich. Sie reden ja mit einem Autoverkäufer auch nicht darüber, ob der Wagen einen Sicherheitsgurt hat. Die Beratungsthemen bei Sehhilfen sind heute Gläser mit ordentlicher Entspiegelung und Gleitsicht, zumindest in Komfortausführung.

len-Fashion?

Man spürt es ja selbst am besten, wann eine neue Brille notwendig ist. Da hat man einfach Lust auf eine neue Fassung. Aber so ungefähr alle 2 Jahre ist der Style einer Brille überholt. Wenn erst einmal Freunde sagen, dass es Zeit wird – das ist dann schon etwas spät …

auch können.

stellung ihres Sortiments vor? Es gibt ja eine Vielzahl von Brillenherstellern.

Ich sehe mich mit meiner Kollektion als Generalist. Das heißt, wir bieten Brillen für jede Geldbörse, haben aber auch exklusive Brillendesigner im Programm, unter anderen Andy Wolf, Alain Mikli, Jean-Francois Rey oder Freudenhaus. Diese Linien werden auf internationalen Brillenmessen regelmäßig ausgezeichnet. Was unterscheidet die von Ihnen erwähnten Linien von anderen Brillen?

Diese Brillen trägt man als perfekte Ergänzung zum Outfit! Eine schöne Brille - auch Sonnenbrille - kleidet! Auch wenn Sie „nur“ mit Jeans und T-Shirt das Haus verlassen. Mit diesen Brillen zeigen Sie Geschmack und tragen kein peinliches Label außen am Bügel.

Die Brille als Fashion-Accessoire gut und schön, aber gut sehen sollte man ja damit

Wie gehen Sie selbst bei der Zusammen-

Manfred Kroboth, Optikermeister

Danke für das Gespräch.

LESERSERVICE: Optik Kroboth, Hauptplatz 1, 4320 Perg, Tel. 07262 / 575 40 email@optikkroboth.com I www.optikkroboth.com

Winterschlaf ade. Wenn im Frühling die Welt neu erwacht und die Blumen und Bäume wieder sprießen, erwachen auch wir Menschen wieder aus dem Winterschlaf. Wir spüren, wie wir wieder aktiver werden und streben nach Veränderung und neuer Frische.

Genau das ist auch das Motto für die Frühjahrssaison im Friseursalon Hanl. „Es darf wieder frisiert werden!“ so der Chef des Salons Martin Hanl, denn eine

8] PERGJournal

lebhafte, voluminöse Frisur liegt voll im Trend. Es kommt heuer viel Bewegung ins Haar mit wilden Locken, markanten Wellen und gebändigten Flechtfrisuren. Die

Leichtigkeit solcher Stylings betont die Lebensfreude der Trägerinnen – farblich verstärkt wird diese trendige Natürlichkeit mit verspielten Schattierungen. Bei den Herren sieht es etwas anders aus - hier sind kurze Konturen und längeres Deckhaar top aktuell. Klassisch, stylisch, verspielt und wild – das sind sie, die Trends des Jahres. „Es muss nicht immer gleich eine völlig neue Frisur sein. Mit klaren Akzenten und ein wenig Styling können die Kundinnen und Kunden ihren Typ ohne großen Aufwand spannend variieren,“ meint Chefin Ute Hanl zu diesem Thema. Wer also eine Typveränderung sucht, ist beim Team vom Friseursalon Hanl genau richtig. Die Top-Stylistinnen beraten individuell und geben hilfreiche Tipps, sodass die Traumfrisur später auch in Eigenregie einfach zu stylen ist und lange Freude bereitet.

LESERSERVICE: Hanl Frisuren, Dirnbergerstraße 3, 4320 Perg, Tel. 07262 / 523 74 office@hanl.at I www.hanl.at


KOMMUNIKATION

SzenePerg.at wächst kräftig.

Rechtzeitig zum dritten Geburtstag kommt neue Kooperation. Die Plattform für Veranstaltungen, Gastronomie und Business im Bezirk Perg freut sich mittlerweile seit drei Jahren großer Beliebtheit. „Wir haben oftmals mehr als 1000 unterschiedliche Besucher täglich auf unserer Seite“, zeigt sich Christian Obermayr stolz über den Erfolg des Internetportals.

schaffen so einen einzigartigen, regionalen Marktplatz“. Hinter den Kulissen von SzenePerg.at laufen die Arbeiten bereits

auf Hochtouren, neue Funktionen und Services für die Mitglieder und Partner werden entwickelt.

Neue Kooperation Zukünftig wird die Plattform in Kooperation vom Verein M-H-Z betrieben. Christian Karlinger zeigt sich überzeugt von den gemeinsamen Plänen: „Wir haben bereits ein großes Netzwerk und SzenePerg.at wird zum perfekten, digitalen Sprachrohr für Unternehmen, Gastronomen und Vereine im Bezirk. Wir bündeln jetzt die Kräfte optimal und LESERSERVICE: m-h-z.at, Die Nahversorger mit Megaherz, Fritz LESERSERVICE: Strondl, 0660/4320111

PERGJournal [9


trends

Gefühlvoll.

Frische Farben für mehr Lebensfreude. Eines ist sicher: Fachwissen und fundierte Kundenberatung findet man garantiert bei Dahedl. Die Kunden schätzen diese „Rundumkompetenz“ vom Boden bis zur Decke. Die handwerklich professionelle Arbeit der Innenraumgestalter bei Dahedl ist ein weiteres Plus, auf das man vertrauen kann.

Bei unserem Besuch schwärmten die Damen von den neuen, frischen Farben: „Pink, zartes Blau und Grüntöne für Vorhänge und Stoffe sind topaktuell. Die Vorhangstoffe werden wieder dichter, Leinenoptik ist im Kommen. Crashvorhänge sind ebenfalls ein Trend des heurigen Frühlings. Die Paneele – schlicht und geradlinig – sind immer noch aktuell und ein Dauerbrenner.“ Interessant ist auch, dass Tapeten eine Wiederauferstehung feiern, wenngleich sie jetzt eher partiell als Hingucker eingesetzt werden.

Hauch von Frische ins Heim holen. Neue Vorhänge und Stoffe, aber auch ein Tapetenwechsel eignen sich dafür vorzüglich!“

Bei Dahedl gibt es jedenfalls eine klare Empfehlung: „Mit neuen Farben einen LESERSERVICE: Gerhard Dahedl, 4320 Perg, Thurnhof 27, Tel. 07262 / 58 491

Was zu verschenken. Besondere Geschenke für besondere Anlässe findet man in Perg bei Frick Buch&Papier. Ob Taufe, Erstkommunion oder Firmung - Frick bietet die passenden Geschenkideen. Die Sortimentsbereiche Buch und Papier bilden dabei eine optimale Angebots-Synergie für die Kunden.

„Zur Firmung wollen viele nahe Verwandte ein Erinnerungsstück überreichen. Dieser Tag markiert doch irgendwie den Übergang vom Kind zum Jugendlichen“, sagt Silvia Panholzer. Ob Glückwunschbücher, Firm-Kassetten mit Gotteslob und Rosenkranz, die Heilige Bibel, Erinnerungsbücher, Jugendgebetsbücher, Schutzengel aus Holz – die Auswahl ist vielfältig. Das gilt ebenso für Anlässe wie Erstkommunion und Taufe. Für Einladungen und Geschenkverpackungen gibt es ein ebenso gut sortiertes wie buntes Angebot. Briefpapier und

10] PERGJournal

Karten mit den passenden Kuverts verwenden viele Kunden zum Beispiel für Geburtsanzeigen, Party- oder Hochzeitseinladungen. Die Mitarbeiterinnen von Frick sind als engagiertes und freundliches Verkaufsteam bekannt. „Unsere Motivation schöpfen wir aus den positiven Rückmeldungen unserer Kunden“, sagt Silvia Panholzer. Der über Jahre aufgebaute persönliche Kontakt zu Stammkunden liegt ihr besonders am Herzen.

neueste Informationen. Buchempfehlungen und Buchwarnungen ermöglichen mit Kurzrezensionen einen Überblick zu Neuerscheinungen am Buchmarkt. Hier können Bücher auch bestellt werden und kurze Zeit danach in der Filiale abgeholt werden.

Tipp für Vielleser. Auf www.buchhandlung-frick.at bietet Frick auch im Internet immer

Silvia Panholzer und Sabine Mühlehner von Frick Buch&Papier.

LESERSERVICE: FRICK Buch&Papier, 4320 Perg, Dr.-Schober-Straße 12-14, Tel.: 07262 / 523 88 perg@buchhandlung-frick.at I www.buchhandlung.perg.at


TECHNIK

Photovoltaik:

Verbrauchen Sie noch oder produzieren Sie schon? Haben Sie sich schon einmal Gedanken über ein eigenes Kraftwerk gemacht? In Zeiten stetig wachsender Rohstoffpreise lohnt es sich, die Planung und den Bau einer eigenen Photovoltaikanlage in Angriff zu nehmen. Gebaut werden kann auf einem Dach, auf der Fassade, im Garten und auf Nebengebäuden.

Paneel-Montage

Photovoltaik ist das direkte Verfahren, bei dem aus Sonnenenergie Strom gewonnen wird. Die zu Modulen zusammengeschlossenen Solarzellen bestehen meist aus Siliziumzellen, diese wandeln das Sonnenlicht in elektrische Spannung um. Dieser Gleichstrom wird mittels Wechselrichter in den „normalen“ Wechselstrom mit 230 Volt verwandelt, der sofort verbraucht oder ins Stromnetz eingespeist werden kann. Sonnenenergie ist für uns völlig kostenlos, die Ressource reicht für die nächsten Jahrmillionen und sollte von uns nützlich eingesetzt werden. Und der Nutzen für die Umwelt und damit für nachfolgende Generationen? Die bereits in Österreich installierten Photovoltaikanlagen sorgten 2010 für eine Reduktion des CO2-Ausstosses um nahezu 37. 000 Tonnen! Oder anders gesagt: Sie sparen pro erzeugtem Kilowatt Strom ca. 380 kg CO2-Ausstoß. Wenn Sie sich für ein eigenes „Sonnenkraftwerk“ interessieren, sollten Sie mit den Experten von Elektro Ebner sprechen. Elektro Ebner übernimmt die Planung, die Errichtung und die Wartung Ihrer neuen Photovoltaik-Anlage. Für eine Photovoltaik-Anlage gibt es auch Förderungen: Die kompetenten Mitarbeiter von Elektro Ebner kümmern sich um das Förderansuchen beim Klima- und Energiefonds (KL.IEN) bzw. beim Land OÖ, dieser Service ist für Sie kostenlos. Der nächste Einreichtermin für private 5kWp-Anlagen ist übrigens im April 2012. Lassen Sie sich also jetzt beraten, damit Sie von der Photovoltaik-Förderung profitieren können.

Josef Lindenhofer, Experte für Photovoltaik bei Elektro Ebner LESERSERVICE: Elektro Ebner, Hauptplatz 18, 4320 Perg,Tel. 07262 / 57 227-0

PERGJournal [11


KOMMUNIKATION

Netzwerke und mehr.

SKC kennt die Trends der Multimedia-Branche. Der Perger Multimedia-Store von SKC erfreut sich einer guten Entwicklung, Angebot und Serviceleistung werden

sehr gut angenommen. SKC verfolgt die Entwicklung der Branche genau.

Alfred Katzenschläger erklärt dazu: „Das vernetzte Homecenter interessiert viele unserer Kunden. Beim Notebook sind die Ultrabooks im Kommen. Sie sind extrem schlank und leistungsstark.“ Der SKC-Chef meint auch, 2012 könnte das Jahr der mobilen Geräte mit neuen schnellen Prozessoren werden. „Je mehr die Nutzer nach hochauflösendem Content fragen, desto wichtiger wird auch eine hohe Prozessorleistung auf mobilen Geräten“, sagte er mit Blick auf Videos und Spiele.

SKC hat für die Karwoche exklusiv eine Aktion vorbereitet. Bei Kauf eines Notebooks, PCs oder TV-Gerätes gibt es einen 16 GB-Datenstick plus eine 10er-Packung DVD-Rohlinge gratis für Ihren mobilen Datentransfer! „Dieses Angebot gilt vom 2. bis 7. April und ist in allen SKC-Media-Stores einlösbar.“

LESERSERVICE: SKC Computer & Mediastore, Bahnhofstraße 6, 4320 Perg, Tel.: 07262/53 222, www.skc.at

„Das schmeckt!“ Sina, der neue Star auf Papa Frauendorfers Website, liebt dessen süße Kreationen über alles.

Diesen überaus stimmigen Eindruck vermittelt Frauendorfers „frischgebackene“ Internetseite eindrucksvoll. „Als Familienbetrieb steht für uns an oberster Stelle, unsere Kunden und Kundinnen mit frischen und qualitativ wert-

12] PERGJournal

vollen Bäckerei- und Konditoreiprodukten zu versorgen. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass diese Philosophie auch im Betrieb unter den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gelebt wird. Nach dem Motto ,Was man gerne macht, macht man gut!,

halten wir unser Betriebsklima gesund.“ Die neue Website ist unter der Adresse www.frauendorfer.cc zu finden. Anschauen lohnt sich, man bekommt umfassende Infos und einen guten Überblick über Philosophie, Tradition, Team und Produkte.

LESERSERVICE: Bäckerei Frauendorfer, Linzer Straße 6, 4320 Perg, 07262 / 522 94

frauendorfer@perg.at l www.frauendorfer.cc


trends

PERG-Bonus & Gewinnspiel

Die Gewinner.

Dieses Mal finden Sie im PERG-Journal gleich 13 Bonusangebote für Ihren Einkauf in Perg. Mehr als wir dafür Platz vorgesehen haben. Deswegen sind nur 12 der Gutscheine in der Heftmitte perforiert - die können Sie also ganz einfach erst heraus- und dann einlösen. Bitte schneiden Sie den 13. Gutschein (siehe diese Seite unten rechts) mit einer Schere aus, die damit verbundenen Vorteile lohnen den Aufwand. Bitte beachten Sie bei allen PERG-Boni die unterschiedliche Geltungsdauer. Bei unserem PERG-Journal-Gewinnspiel gibt es wieder schöne Preise zu gewinnen – einen Korb voll mit Wochenmarkt-Produkten, Perger Einkaufsgutscheine, ein Essen für Zwei beim Genussland-Wirt in der Südstadt oder Produkte vom Donausteig. Alles Gute für das Gewinnspiel und viel Vergnügen bei Ihrem nächsten Einkauf in Perg. Das wünscht Ihnen das Redaktionsteam.

Die Gewinner des Gewinnspiels im PERG-Journal Herbst-Winter 2011: Geschenkkorb vom

Maria Stemmer, Mitterkirchen

Gutschein für ein Essen für Zwei beim Südstadtwirt Susanne Hader, Perg

Perger Mühlstein-Stollen von Bäckerei-Konditorei Kern gewinnen: Christine Katharina Nenning, Perg Regina Langeder, Baumgartenberg

Ergänzen Sie die Antworten auf dem untenstehenden Gewinncoupon und mit etwas Glück gewinnen Sie einen Korb voll mit Produkten vom Wochenmarkt am Freitag, Perger Einkaufsgutscheine, ein Essen für Zwei beim Genussland-Wirt in der Südstadt oder Produkte vom Donausteig.

4x € 20,00 Perger Einkaufsgutschein Rosamaria Ehrentraut, Perg Franz Hintersteiner, Baumgartenberg Edeltraud Grasser, St. Georgen/Gusen Erika Juster, Grein

4x € 10,00 Perger

Senden Sie den untenstehenden Coupon an das Stadtmarketing PERG, Kennwort PERG-Journal, Linzer Straße 2,4320 PERG oder antworten Sie per E-Mail an pergjournal@perg.at

Einkaufsgutschein

Einsendeschluss ist der 14.08.2012 (Datum des Poststempels).

Kerstin Siegel, Mauthausen

Petra Palmetshofer, Baumgartenberg Marianne Bruckner, Wallsee Franz Kaufmann, Arbing

Eine Barablöse der Preise ist nicht möglich. Die Teilnehmer sind mit der Veröffentlichung ihres Namens einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir danken allen Teilnehmern und wünschen für dieses Mal wieder viel Glück.

diesem Gutschein  Mitbekommen Sie GRATIS ein

2. Wie heißt der Musikerwettbewerb im Mai?

Tag der H . . . . . . . .

Dehnservice. Egal, wo Sie Ihre Schuhe gekauft haben!

3. Was veranstalten Perg und München im September?

Das O . . . . . . f . . . diesem Gutschein  Mitbekommen Sie einen Herren-

Ankreuzen, ausfüllen, heraustrennen und absenden an

Stadtmarketing PERG, KW: PERG-Journal, Linzer Straße 2, 4320 Perg

Strohhut statt € 7,90 um nur € 4,90

Oder antworten Sie per E-Mail an pergjournal@perg.at

Solange der Vorrat reicht.

O . . . . . . . messe

Gutschein gültig bis 31. August 2012

1. Welche Messe veranstaltet das Land OÖ in Perg?

Gutschein gültig bis 31. August 2012

CLARKS-Stofftasche (schwarz mit weißem Aufdruck).

lesen:

diesem Gutschein  Mitbekommen Sie GRATIS eine

beantworten können, wenn Sie das PERG-Journal aufmerksam

Auch dieses Mal stellen wir Ihnen drei Fragen, die Sie leicht


SERVICE

Modell fürs PERG-Journal Beate Buchmair, 21 Jahre alt, aus Naarn im Machland ist das PERG-JournalModell dieser Ausgabe. Sie studiert

Bogart.

Englisch in Wien und ist daher meist nur

Genuss und Entspannung

fen. Hier begleitet und unterstützt Beate

Bild 5: Im Cafè Kern genießt Beate einen Hauskaffee und eine Fruchtschnitte und entspannt sich beim Lesen.

am Wochenende in der Heimat anzutreftanzbegeisterte Paare als Tanzlehrerin der Tanzschule Reisenberger (Bild 4).

In Cafés und Bars in Perg trifft man sie

Bild 3: Beate zahlt mit PERG-Card bei

ebenso wie beim Einkauf.

PERG-Gutscheine als Dankeschön

Bild 1: Das gefällt Beate: „Zwei Stunden gratis Parken im Stadtzentrum ist toll – aber wenn ich länger bleibe nutze ich den Parkplatz am Hinterbachweg. Da parke ich 5 Stunden um nur 1 €.“

Weil Beate so bereitwillig mitmachte, gab es als kleines Dankeschön für den Zeitaufwand Perger Einkaufsgutscheine als Geschenk. Die kann sie nun bei einer oder mehreren der über 110 Partnerbetriebe einlösen.

Vorteile beim Einkaufen

Wie wird man PERG-Modell?

Auch Beate nützt die Vorteile der PERGCard. Damit sparen Kunden in Perg bei 21 Betrieben, die bei jedem Einkauf Bonuspunkte auf die PERG-Card buchen. Diese Karte gibt es für alle Kunden, die in Perg einkaufen, beim Stadtmarketing PERG oder den teilnehmenden Betrieben. Mehr Informationen auf www.pergcard.at. Bild 2: Beate nutzte Anfang März die Umbau-Eröffnungstage bei Bogart, um sich über die neuesten Trends zu informieren.

Bewerben Sie sich als PERG-Modell und wir bringen Sie auf die Titelseite des PERG-Journals unserer Ausgabe Herbst-Winter 2012 (oder einer der folgenden Ausgaben). Als Dankeschön fürs Mitmachen gibt es Gutscheine für den Einkauf in Perg und ein Haarstyling. Bewerbungen mit Bild und Ihrer Beziehung zu PERG senden Sie per EMail an pergjournal@ perg.at oder per Post an Stadtmarketing Perg, Linzer Straße 2, 4320 Perg

1

2

3

4

5

ALFRED LESERSERVICE: Schuhmode Alfred, Hauptplatz 22, 07262 / 53 0 53 www.schuhmode-alfred.at

Name

Bitte auf Postkarte kleben oder in Kuvert stecken und absenden an:

Straße

PLZ Ort

ALFRED

Email

LESERSERVICE: Schuhmode Alfred, Hauptplatz 22, 07262 / 53 0 53 www.schuhmode-alfred.at

Tel.

Kennwort: PERG-Journal

LESERSERVICE: Schuhmode Alfred, Hauptplatz 22, 07262 / 53 0 53 www.schuhmode-alfred.at

ALFRED

Stadtmarketing PERG Linzer Straße 2 4320 Perg


PERG-Bonus. Aktionen und Angebote.

2.90

so lange der Tagesvorrat reicht

statt € 12,99 nur € 4,99

statt € 6,95 nur € 1,99

So lange der Vorrat reicht!

So lange der Vorrat reicht!

So lange der Vorrat reicht!

Sonnenblumenbrot

statt € 3,20 nur

2.40

so lange der Tagesvorrat reicht

-20%

auf alle lagernden Frühlings- und SoftshellJacken in den Größen 68-140

statt € 14,95 nur € 6,99

so lange der Tagesvorrat reicht

Gültig vom 7. 5 - 26. 5. 2012

zum halben Preis

Spielend Englisch lernen: Mein erster Langenscheidt

Die Donau Zweisprachiger Bildband – von der Quelle bis zur Mündung

Österreich Lernspiel für Jung und Alt

Gültig vom 16. 4. - 5. 5. 2012

Zu einer Tasse Kaffee gibt es 1 Stück Mehlspeise

statt € 4,10 nur

Gültig bis 14. April 2012

Kaffeekuchen

Angebot gültig nur mit diesem Gutschein bis 30. 04. 2012 und so lange der Vorrat reicht. Einlösen bei Schneewittchen für Zwerge Schulrat-Stöckler-Straße 3

€ 10,-* Gutschein

ab einem Einkaufswert von € 60,– Gültig bis 31. 5. 2012 * Nicht gültig bei bereits reduzierter Ware und anderen Gutscheinaktionen. Einzulösen bei Esprit Perg, Herrenstraße 16.


brot & gebäck vom feinsten

LESERSERVICE: Bäckerei Frauendorfer, Linzer Straße 6, 4320 Perg, 07262 / 522 94

frauendorfer@perg.at l www.frauendorfer.cc

✂ brot & gebäck vom feinsten

LESERSERVICE: Bäckerei Frauendorfer, Linzer Straße 6, 4320 Perg, 07262 / 522 94

frauendorfer@perg.at l www.frauendorfer.cc

✂ brot & gebäck vom feinsten

LESERSERVICE: Bäckerei Frauendorfer, Linzer Straße 6, 4320 Perg, 07262 / 522 94

frauendorfer@perg.at l www.frauendorfer.cc

LESERSERVICE: FRICK Buch&Papier, 4320 Perg, Dr.-Schober-Straße 12-14 Tel.: 07262/523 88 E-Mail: perg@buchhandlung-frick.at I www.buchhandlung-frick.at

LESERSERVICE: Manner-Shop PERG, Linzer Straße 55, 4320 Perg

Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag; 9:00-12:30 und 13:00-16:30 und Freitag, 9:00-12:30 Uhr

✂ LESERSERVICE: Schneewittchen für Zwerge, Schulrat-Stöckler-Straße 3, 4320 Perg, Tel.: 07262/521 94

LESERSERVICE: Manner-Shop PERG, Linzer Straße 55, 4320 Perg

info@schneewittchen-zwerge.at I www.schneewittchen-zwerge.at

Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag; 9:00-12:30 und 13:00-16:30 und Freitag, 9:00-12:30 Uhr

PERG, Herrenstraße 16

LESERSERVICE: ESPRIT Perg, Herrenstraße 16, 4320 Perg, Tel.: 07262/575 90

LESERSERVICE: PALMERS, Annemarie Thaurböck, Hauptplatz 10, 4320 Perg, Tel.: 07262/521 16


PERG-Bonus. KRANZKUCHEN

so lange der Tagesvorrat reicht

Fit in den Frühling:

1 Turnbeutel oder 1 GEOX-Computer oder 1 Knackband

so lange der Tagesvorrat reicht

Eiweißreiches Samenbrot

G e su n dhe it s ze ntr u m Pilz L inze r S tr a ße 59, 4 32 0 Pe r g w w w.gz- pilz . at

nur

HÄFERLKAFFEE + FRUCHTSCHNITTE GUTSCHEIN *

2,40

3,90

so lange der Tagesvorrat reicht

Exklusiv in Perg bei Kollroß

5€

* Gültig beim Kauf einer ICE®watch bei UhrenSchmuck Kollroß in Perg. Pro Einkauf kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Keine Barablöse möglich. Gutschein gültig bis 30.09.2012.

CHANGE.

YOU CAN.

Gültig im Mai 2012

nur

ABENDbrot

Zu jedem Paar Kinderschuhe ein Geschenk Ihrer Wahl:

4,90

Gültig im Juni 2012

G

Marmor, Eierlikör, Nuss, Rotwein, etc.

! RATIS

nur

Gutschein

Gültig bis 30. April 2012

Aktionen und Angebote.


LESERSERVICE: Bäckerei-Café-Konditorei Kern, Dr.-Schober-Straße 9, 07262/525 15-0 www.kern-baecker.at

LESERSERVICE: Bäckerei-Café-Konditorei Kern, Dr.-Schober-Straße 9, 07262/525 15-0 www.kern-baecker.at

✂ LESERSERVICE: Bäckerei-Café-Konditorei Kern, Dr.-Schober-Straße 9, 07262/525 15-0 www.kern-baecker.at

LESERSERVICE: Uhren Schmuck Kollroß, 4320 Perg, Bahnhofstraße 1, Tel.: 07262/524 071 E-Mail: kollross@gmx.net

LESERSERVICE: Gesundheitszentrum Pilz, Linzer Straße 59, 4320 Perg · www.gz-pilz.at


Raiffeisenbank Perg:

Ihr kompetenter Partner für alle Finanzund Versicherungsangelegenheiten. TOP-Absicherung und individuelle Vorsorge bei Ihrer Raiffeisenbank. Die Raiffeisenbank Perg bietet individuelle Vorsorge für Sie und Ihre Familie, aber auch bedarfsgerechte Absicherung für Ihre Sachwerte. Pensionsvorsorge, Familienvorsorge, Unfallvorsorge und natürlich auch TOP -Versicherungen für:

Kompetenz und Kundenorientierung großgeschrieben

Zehn MitarbeiterInnen der Raiffeisenbank Perg haben im Vorjahr bei der Bildungsakademie der Österreichischen Versicherungswirtschaft (BÖV) die Ausbildung zum/zur geprüften Versicherungsfachmann/frau erfolgreich absolviert. Wir freuen uns, dass wir unseren MitarbeiterInnen zum Bestehen der BÖV Ausbildung gratulieren können.

• Ihr Eigenheim • Ihre Wohnung • Ihr Fahrzeug • Ihr Unternehmen • Ihre Landwirtschaft • Ihre Haftpflicht • Ihren Rechtsschutz

Der Bedarf an Absicherung ändert sich im Lauf der Zeit. Idealerweise wird der Versicherungsschutz Ihrer persönlichen Lebenssituation intervallsmäßig angepasst. Die KundenbetreuerInnen der Raiffeisenbank Perg beraten Sie gerne und bedarfsgerecht. Sie berücksichtigen dabei auch Ihre bestehenden Absicherungen. So können Sie sicher gehen, dass eine mögliche Versicherungslücke sofort aufgezeigt wird. Kommen Sie in Ihre Raiffeisenbank und machen Sie den Raiffeisen SicherheitsCheck. Die VersicherungsberaterInnen in den Bankstellen der Raiffeisenbank Perg beraten Sie kompetent!

v.l.n.r. Thomas Brodesser (Raiffeisenbank Luftenberg), Hans-Peter Steininger (Raiffeisenbank St. Georgen/G.), Franz Neuhauser (Raiffeisenbank Bad Kreuzen), Johann Baumgartner (Raiffeisenbank Perg), Gerald Öllermayr (Raiffeisenbank Baumgartenberg), Mag. Barbara Pfefferl (Raiffeisenbank Perg), Karl Ebenhofer (Raiffeisenbank Naarn), Johann Radlmüller (Raiffeisenbank Mitterkirchen), Daniel Ebenhofer (Raiffeisenbank Allerheiligen), Anton Steiner (Raiffeisenbank Rechberg)

Kommen Sie in Ihre Raiffeisenbank zum individuellen Sicherheits-Check! LESERSERVICE: Raiffeisenbank Perg reg. Gen.m.b.H., Linzer Straße 14, 4320 Perg Telefon: +43 (0)7262 / 574 74-0, Fax: +43 (0)7262 / 574 74-79 rb-perg@raiffeisen-ooe.at http://www.raiffeisen-ooe.at/perg PERGJournal [19


SERVICE

blue energy Haus.

Modern, komfortabel, sparsam und ausgezeichnet gut! Naturverbunden woh-

nen in einem modernen Haus in Stadtnähe –

mit Garten, Photovoltaik und allem Wohlfühl-

Komfort vom Bauunternehmen Krückl, Perg.

Damit hat sich Familie Ganglberger aus Frei-

stadt ihren Traum vom

nachhaltig energiesparenden Eigenheim

erfüllt - Persönlichkeit und Individualität inklusive!

„blue energy Haus“, das ist ein Niedrigstenergiehaus-Konzept mit einer gebäudeintegrierten Photovoltaik-Anlage, deren Ertrag nahezu energieunabhängig macht: Innovation, die dank einer hocheffizienten Wärmepumpe und einer zukunftsweisenden Haustechnik komplett wird.

„Mit unserem blue energy Haus verbinden wir modernen Stil mit gemütlichem Wohnen und das alles unerreicht wirtschaftlich durch minimierte Betriebskosten.“ Familie Ganglberger aus Freistadt steht voll hinter der Entscheidung für Krückl und das blue energy Haus, „Mit dem Mietkauf bilden wir Eigenheimvermögen ohne Bankkredit und sparen die Mehrwertsteuer. Da passt einfach alles erstklassig zusammen - für uns

ist das ganz einfach die perfekte Lösung!“ Neue blue energy Häuser werden 2012 in Allerheiligen und Münzbach errichtet: Informieren Sie sich über Ihre Vorteile der mit dem WIWO-Preis ausgezeichneten, innovativen Bauweise des Bauunternehmens Krückl.

LESERSERVICE: KRÜCKL Baugesellschaft mbH & Co KG, Naarnerstraße 34, 4320 Perg 07262 / 522 45 http://www.krueckl.at/aktuelle-projekte/bauprojekte-in-planung.html http://www.rwi.at/#blueenergyhaus

Neu in Perg.

Steinmetzbetrieb Sandler kommt ab Mai. Ende März eröffnet der Steinmetzbetrieb Sandler eine neue Filiale am Perger

Hauptplatz (ehemaligen Räumlichkeiten der Firma Strasser Steine). Damit sind bestes Service und Qualitätsprodukte aus Stein für Perg gesichert.

„Wir sind ab Anfang April telefonisch und persönlich für Kunden aus dem ganzen Bezirk erreichbar. Unser Geschäftslokal mit Schauraum direkt am Perger Hauptplatz eröffnen wir nach Adaptierungsarbeiten Anfang Mai“, freut sich der Firmenchef Christian Sandler. Der ambitionierte Steinmetz sieht sein Kerngeschäft in allen Belangen rund um stilvoll gestaltete Grabanlagen. Eine wichtige Aufgabe der Perger Filiale liegt in der kompetenten Beratung und Begleitung der „In Erinnerung an seine lieben Ange-

hörigen soll auch die Grabstätte etwas Besonderes sein. Für die Gestaltung der Grabanlage und individuelle Accessoires sind wir der richtige Ansprechpartner“, ist Christian Sandler sicher. Der Erfolg gibt ihm recht,

LESERSERVICE: Sandler Steinmetzbetrieb GmbH, Hauptplatz 1, 4320 Perg, Tel. 0676/601 55 74 www.steinmetzbetrieb-sandler.at l office@steinmetzbetrieb-sandler.at 20] PERGJournal

denn der traditionelle Familienbetrieb eröffnet in Perg nach Mauthausen und Garsten nun bereits seine dritte Niederlassung.


FREIZEIT

Frühlingszeit ist Radlzeit. Bikeshop Hochgatterer zeigt in Perg

die Trends moderner Mobilität für alle

Generationen – es gibt immer eine Reihe von Angeboten und Neuheiten.

Die wichtigsten Schlagworte der neuen Saison lauten E-Bikes, Twentyniner, Sicherheit und Familienmobilität.

Bei den E-Bikes ist es wie bei allen Rädern: gute Beratung ist das Wichtigste beim Kauf. Ob Mittel-, Front- oder Heckmotor, ob Panasonic-, Bosch- oder Bionx-Antrieb – eine Probefahrt zeigt den Unterschied am Besten. Auch bei der Reichweite hat sich einiges getan, je nach Antriebsart und Akku sind Distanzen bis 180 km möglich.

Neuheiten eingelangt. Das Faltrad von DAHON gibt es bereits ab€ 349,–. Mit einem Faltmaß von nur 34x67x64 cm bietet das Curve D3 dennoch das Fahrgefühl eines Full-Size-Bikes.

Neu im Sortiment sind GoCarts. Bei Hochgatterer gibt es verschiedene Modelle für Kinder ab 3 Jahren.

29-Zoll-Räder sind komfortabler.

Preishämmer: Bikehelme

Der Schlauchomat ist in Betrieb.

gibt es bei Bikeshop Hochgatterer schon ab

€ 19,90

ShimanoSchuhe ab € 49,90

MTB X Tract

inkl. STVO-Ausrüstung statt 399,–

€ 299,–

Kindersitze

mit Diebstahlschutz statt 59,90

Eine Weiterentwicklung am MTB-Sektor sind Bikes mit 29“-Laufrädern. Durch die angepasste und speziell entwickelte Rahmengeometrie wurde nichts an Agilität verloren. Die 29-Zöller sorgen für höheren Vortrieb, bessere Spurstabilität und rollen auch wesentlich leichter über Hindernisse.

€ 44,90

Autorisierter E-PLUS-Händler LESERSERVICE: Bikeshop Hochgatterer, Bahnhofstraße 7a, 4320 Perg, Tel.: 07262/52270, www.bikeshop-perg.at PERGJournal [21


FREIZEIT

Voll auf Kurs.

NEU ab 2012: Mit dem E-Bike am Donauradweg in Oberösterreich. Entlang des großen Stromes führt der

Donauradweg von Deutschland über Österreich bis nach Ungarn. Der Abschnitt von Passau über Linz bis Grein ist

ruhig-romantisch und doch abwechs-

lungsreich. Die beliebteste Radroute des Landes wurde nunmehr auch für Gäste mit Elektrofahrrädern eingerichtet.

Woher kommt die magische Anziehungskraft des großen, Europa verbindenden Stromes auf die Pedalritter? Ist es die große landschaftliche Vielfalt? Aufragende, bewaldete Uferhänge wechseln sich ab mit fruchtbaren Ebenen, saftig-grünen Aulandschaften und traditionsreichen Weinbaugebieten. Sind es die vom Charakter her so verschiedenen Städte? Die historische Bischofsstadt Passau kontrastiert etwa mit der modernen Kulturstadt

22] PERGJournal

Linz und der einstigen Kaiserresidenz Wien. Oder locken die einzigartigen Kulturdenkmäler die Zweiradfreunde so zahlreich an die Donau? Prächtig-barocke Klöster und Schlösser prägen die Donau immerhin genauso wie Burgen und Ruinen aus dem Mittelalter und malerische Orte mit Geschichte. Wahrscheinlich ist es die einzigartige Mischung aus diesen natürlichen und kulturellen Voraussetzungen, die den Reiz der Donau und des Donauradweges ausmacht.

150 km perfekte Rad-Infrastruktur In insgesamt 12 Etappen nördlich und südlich der Donau kann die Strecke zwischen der Drei-Flüsse-Stadt Passau und

Grein, der Perle des Strudengaus, auf einem perfekt ausgebauten Radweg zurückgelegt werden. 41 Radrundrouten speziell für E-Biker erlauben es, von der Hauptroute abzuzweigen und auch das Hinterland der wunderschönen oberösterreichischen Donauregion kennen zu lernen.

Voll auf Kurs mit E-Mobilität Der Donauradweg folgt neuen Trends und hat auch für E-Biker einiges zu bieten. Die oberösterreichischen Energieunternehmen LINZ AG und Energie AG haben 2011 einen Schwerpunkt in die Errichtung von Ladestationen gesetzt. Zahlreiche fahrradfreundliche Betriebe entlang der Wegstrecke können daher


kostenlose E-Ladestationen für E-Biker am Donauradweg anbieten.

Top Rad Stops Insgesamt 25 fahrradfreundliche Betriebe von Passau bis Klosterneuburg qualifizierten sich zu sogenannten Top Rad StopBetrieben, die ihre Gäste während einer Tour auf dem Donauradweg mit besonderen Services empfangen. Die Betriebe stellen gesicherte, teilweise überdachte Radabstellplätze, „Erste Hilfe“-Werkzeug für Fahrräder, Trockenräumen für nasse Kleidung und nunmehr auch E-Ladestationen zur Verfügung. Damit werden über Nacht die Akkus der E-Bikes für die nächste Tagesetappe aufgeladen.

Optimale Einbindung von Bahn und Schiff Eine Radtour am Donauradweg kann ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombiniert werden. Der RadExpress Donau (erlebnisbahn.oebb.at/2044335499-1.html)

und die Donauschiffahrt Wurm+Köck (www.donauschiffahrt.de) bieten während der Fahrradsaison die Möglichkeit, einen Teil der Strecke entspannt mit Bahn oder Schiff zurückzulegen.

Buchbare Angebote Die Top Rad Stops und oberösterreichische Reiseveranstalter bieten buchbare Pauschalangebotene für einen Aufenthalt am Donauradweg an. Mit den auf Kondition und Aufenthaltsdauer verschiedenerer Radlertypen abgestimmten Angeboten findet bestimmt jeder Gast das für ihn passende Reisepaket.

Donauradweg im Blick Der aktuelle Donauradweg-Falter enthält auch 2012 wieder wichtige Informationen rund um das Radfahren an der Donau in Österreich. Aufgeteilt in 11 Streckenabschnitten zu je etwa 33 Kilometern zeigen übersichtliche Karten den Verlauf des Radweges von Passau bis Bratislava.

Die Neuauflage der oberösterreichischen Radrundrouten-Broschüre mit dem Titel „E-Bike-Rundrouten an der Donau – Tagesausflüge, Kurzurlaube, Mehrtagestouren,…“ enthält neben den Radrundrouten in Oberösterreich auch Informationen zu E-Bike-Verleihstellen und E-Ladestationen. Beide Broschüren liegen in den regionalen Tourismusinformationsstellen auf oder können direkt bei der Werbegemeinschaft Donau OÖ über deren OnlineProspektbestellung angefordert werden. Die interaktive Radkarte auf www. donauradweg .at bietet die Möglichkeit, Radtouren am Donauradweg zu planen, GPS-Daten herunterzuladen und die Touren samt Detailbeschreibung als PDF auszudrucken.

LESERSERVICE: Werbegemeinschaft Donau OÖ, WGD Tourismus GmbH, Lindengasse 9, 4041 Linz Tel: 0732/7277-800, www.donauradweg.at; E-Mail: info@donauradweg.at PERGJournal [23


SERVICE

Brot für alle.

Neue Ernährungsformen als Herausforderung an Handwerksbäcker.

Brot ist mehr als ein Grundnahrungsmittel. Brot ist gesund und nahrhaft – und es bringt gute Laune auf den Tisch,

wenn es so abwechslungsreich ist, wie

jenes, das aus der Bäckerei von Helmut

Kern in Perg kommt. Mit dem Abendbrot kann man nun auch bei Trennkost sein tägliches Brot genießen.

„Ich habe zu Brot eine ganz besondere Beziehung und das nicht nur weil ich Bäcker bin. Brot ist ein Stück Menschheitsgeschichte – wie das Feuer. Ich versuche mich beim Kreieren von neuen Brot- und Gebäcksorten auf die Tradition zu besinnen und biete deshalb besonders gerne Sorten aus vollem Korn an!“, sagt Helmut Kern, oberösterreichischer Meisterbäcker in der Dr.Schober-Straße in Perg. Am liebsten verarbeitet man bei Bäckerei Kern vollwertige Mehlsorten. Hinter Namen wie „Kerndl-Brot“ verstecken sich wahre Köstlichkeiten. Die schmecken

wunderbar und bleiben dank des vollen Korns auch lange frisch. Helmut Kern stellt sich den Herausforderungen, die alternative Ernährungsformen an den Lebensmittelerzeuger stellen. Eine dieser Herausforderungen ist die Trennkost oder kohlenhydratreduzierte Ernährungsform. Dabei soll die am Abend zugeführte Kohlenhydratmenge so gering wie möglich sein. „Wenig Kohlenhydrate und viel Eiweiß, das sind die Hauptmerkmale des Abendbrotes. Mit nur 10,3 g Kohlenhydrat und 25,8 g Eiweiß passt es perfekt in alternative Ernährungskonzepte und liefert am Abend die richtige Menge Eiweiß.“

LESERSERVICE: Bäckerei-Café-Konditorei Kern, Dr.-Schober-Straße 9, 07262 / 525 15-0 info@kern-baecker.at I www.kern-baecker.at

Noch mehr Service für Bus & Bahn. „Ab sofort können Fahrkarten im OÖ Verkehrsverbundtarif bei uns im MobiTipp mittels Perger Einkaufsgutscheinen bezahlt werden!“, Mobilitätsberaterin informiert Andrea Andrea Falkner Falkner, Mobilitätsberaterin. Die enge Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Perg und dem ÖBB Postbus ermöglicht es Tageskarten, Wochen- und Monatskarten mit Gutscheinen zu bezahlen.

VorteilsCard der ÖBB Bis zu 50 % Ermäßigung bei Inlandsreisen sind ein exklusiver ÖBB Vorteil, den bereits über 1,6 Millionen Kundinnen und Kunden genießen. Für alle Altersgruppen attraktiv – besonders aber für Jugendliche

24] PERGJournal

bis 26 Jahre, Familien und Senioren ist der Erwerb sehr günstig. „Lassen Sie sich am Bahnhof oder bei MobiTipp über die Vorteile einer ÖBB VorteilsCard beraten!“ sagt Falkner.

Ausflüge mit dem Bus. Einmal Kneippen in Bad Kreuzen? Einen Blick auf die blühende Auenlandschaft und die Donau nach Au – außerhalb der Radsaison? Ein Gruppenausflug in den Sinnepark in Münzbach? All das ist nun mit dem Linienbus möglich. Wir beraten Sie gerne über

die attraktiven neuen Busverbindungen zwischen Bad Kreuzen, Naarn und Au nach Mauthausen. Informieren Sie sich über den neuen Fahrplan unter www.ooevv.at Linie 373 bzw. 369.

Mobilitätsberatung in Sachen Öffentlicher Verkehr:

Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30

Uhr und nach Vereinbarung in unserem Büro zur Verfügung.

LESERSERVICE: MOBITIPP Perg – Die Nahverkehrsinfo Mühlviertel, 4320 Perg, Linzer Straße 2 Tel. 07262/53 853 , E-Mail: office@perg.mobitipp.at, www.perg.mobitipp.at


FREIZEIT

Geh deine Wege.

Sanfte Anstiege und schöne Ausblicke. Mit dem Donausteig ist Perg ein Stück

näher an die Donau gerückt. Doch auch

die anderen Wanderrouten werden gern

begangen. Der Einstieg ins Perger Wan-

derwegenetz erfolgt am Hauptplatz beim Karbrunnen.

Die Wanderungen beginnen zwar alle mit einem Asphaltabschnitt, geeignetes Schuhwerk ist jedoch auch in Perg Voraussetzung für ein unbeschwertes Wandervergnügen. Die Perger Donaurunde am „sagenhaften“ Donausteig ist der ca. neun Kilometer lange „Kugelmanderlweg“. Die Sage zu diesem Weg finden Wanderer am Rastplatz in Weinzierl, einem der schönsten Aussichtspunkte auf Pergs Wanderrouten. Bei idealen Wetterbedingungen sieht man hier vom Ötscher, über das Tote Gebirge bis zum Traunstein. Der Kulturwanderweg (ca. 9 km) führt über den Stephaniehain und die Ortsteile Lehenbrunn, Pasching zur Ruine Mit-

terberg. Ein spärlicher Rest dieser Ruine ist in laubfreien Jahreszeiten zu sehen. Empfehlenswert ist die Wanderung aber genauso im Sommer, weil die Route überwiegend auf Waldwegen geführt wird. Der technisch anspruchsvollste Wanderweg ist der Alpenvereinsweg (ca. 12,6 km).

Er führt vom Stadtzentrum ins Naarntal, über die Kuchlmühle bis zur „Randischmühle“ (ugs. für Raumtischmühle) und zurück. Am Naturfreundeweg (ca. 7 km) erreichen Wanderer die Ortsteile Karlingberg und Lanzenberg.

Panoramablick vom Rastplatz Weinzierl auf die Alpenkette.

Gruppen fliegen auf Perg.

Für Vereins- und Betriebsausflüge bietet Perg einen spannenden und abwechslungsreichen Ausflugstag. Besonders in Verbin-

dung mit den Freizeitwegen für Wanderer und Radfahrer sowie dem reichhaltigen Genuss-Angebot der Perger Gastronomie. Hier finden Sie eine Auswahl an Möglichkeiten – mehr finden Sie im Internet auf www.ausflieger.at.

Heimathaus-Stadtmuseum

Steinbrecherspaziergang

Manner-Shop Perg

Tauchen Sie ein in die Geschichte von Perg. Ein gut strukturierter Rundgang führt Sie von der Urzeit zu den ersten Ansiedlungen bis in die jüngste Industriegeschichte der Stadt.

Auf dem Geschichts-Spaziergang zu den Freilichtanlagen erleben Sie Geschichte und hören Geschichten des tausend Jahre alten Perger Erdstalls, des Mühlsteinbruchs und des Steinbrecherhauses.

Öffnungszeiten: Sa&So 14-17 Uhr, Gruppen nach Voranmeldung*

Führungen: für Gruppen ab 6 Pers. nach Voranmeldung*

Süßes ab Werk! Gruppen informiert Josef Irsiegler über die bis Perg reichenden Wurzeln dieses Wiener Traditionsunternehmens. Öffnungszeiten: Mo-Do 9-12:30 Uhr / 13-16:30 Uhr, Fr. 9-12:30 Uhr Buchung: Frau Lettner, Tel.: 07262/524 91-86

LESERSERVICE: Stadtmarketing PERG, Linzer Straße 2, 4320 Perg, Tel.: 07262/531 50 tourist@perg.at I www.stadtmarketing.perg.at I www.ausflieger.at *Buchung Heimathaus und Steinbrecherspaziergang: Franz Moser, Tel.: 0650/542 77 86 PERGJournal [25


EXPERTENTIPP

Treffpunkt Wochenmarkt. Genießen, Freunde treffen und plaudern am Markt. Das neue Marktkonzept am Freitag hat sich bewährt. Im April 2011 realisierte der Verein Perger Wochenmarkt mit

tatkräftiger Unterstützung von Stadt-

gemeinde und Stadtmarketing Perg das neue Konzept. Der Markt wurde in die

Neues für Ihr zu Hause.

Platzmitte verlegt, saisonal wechselnde

Bei der Heimtextil-Frankfurt, Europas größter

sches Angebot in der warmen Jahreszeit

Anbieter und ein ständiges gastronomi-

Heimtextilien Messe, haben wir uns für Sie über

ermöglicht.

die Neuheiten in der Raumgestaltung informiert.

Seit vier Jahren bieten die Marktfahrer des Perger Wochenmarkts jeden Freitag von 14:00-18:00 Uhr ihre Spezialitäten aus der Region an. Sondermärkte wie der „Italienische Markt“ von 19.-21. April, oder Themenmärkte zu Spargel, Erdäpfel oder Bioprodukten sorgen für zusätzliche Abwechslung. WechselndeSpeisenangebote wie Steckerlfisch, Bratwürste oder Spezialitätenpfannen laden zum längeren Verweilen ein. Produktvorstellungen oder Präsentationen von Vereinen und Ausflugszielen sorgen für Abwechslung im Angebot. Eines ist sicher: Am Freitag ist was los am Perger Hauptplatz!

Produzenten und Händler präsentierten Innovationen, Neuheiten und Trends aus aller Welt. Die besten und wichtigsten haben wir als erster für Sie nach Perg geholt. Neue Farbkombinationen, Stoffe, die Nachhaltigkeit in der Produktion und FAIRTRADE sind nur einige der Trend-Themen für 2012. Nutzen Sie unser Wissen über Farben und Muster bei Stoffen, die Trends für gesundes und genussvolles Wohnen oder die richtige Beschattung für Zuhause oder den Arbeitsplatz. Genau diese Erkenntnisse wollen wir an Sie weitergeben, damit auch Ihre Umgebung zur „ErholOase“ wird. Wir beraten Sie gerne und kostenlos bei uns im Geschäft oder nach Vereinbarung auch vor Ort. Nur mit uns sind Sie vorne dabei.

ANNEMARIE Heimtextilien GmbH Linzerstraße 1, Eingang Hauptplatz 4320 Perg, Tel. 07262 52520-0 PEHAM Margit (Ruprechtshofen/Naarn) Tel.: 07262/586 61 Speck, Käse, Eier, Räucherforelle, Mühlviertler Kernöl Bäckerei FRAUENDORFER (Perg) Tel.: 07262/522 94 Brot, Backwaren, Mehlspeisen, Kaffee GRÜNBERGER Franz (Dimbach) Tel.: 07260/4181 Holzofenbrot, Dinkel-Vollkornbrot, Kleingebäck, Butter, Aufstriche, Rohtopfen, Schnaps, frisches Rindfleisch auf Vorbestellung Gemüsebau VOGGENEDER (Naarn) Tel.: 07262/586 56 Gemüse, Obst, Kartoffeln

26] PERGJournal

Nach der Winterpause ist von Anfang März bis Ende November das Angebot wieder vollständig: Gemüse, Fleisch, Wurst, Speck, Brathuhn, Käse, Honig, Kräuter, Aufstriche, Säfte, Brot, Backwaren und vieles mehr finden sich bei den Marktbeschickern. Die Besucher genießen das adaptierte Marktkonzept. Das Angebot ist besser zu überblicken, man sieht schneller Freunde und wird gesehen. Damit erfüllt der Markt neben der Versorgung mit Lebensmitteln aus der Region ein weiteres wichtiges Anliegen: Der Hauptplatz ist der Treffpunkt zum Start ins Wochenende.

Anbieter am Perger Wochenmarkt: BIO-Hof und Imkerei AUGER, Fam Lehner-Ölweiner (Gloxwald) Tel.: 07268/200 86 Bio-Imkerei, Propolis, Met, Honig-Bier, Dinkel & Dinkelprodukte, Kräuterprodukte vom Bio-Kräuterhof Woldrich (Rechberg) BIO-Hof SCHMIEDBERGER (Rechberg) Tel.: 07264/4120 Dinkel (Dinkeleierteigwaren), Eier, BioKartoffeln, Lagergemüse, Liköre, Brände, Säfte, Most, Nüsse FS-Catering, Fritz Strondl (Perg) Tel.: 0660/432 01 11 Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, saisonal Speisenangebote wie Steckerlfisch, Bratwürstl, etc.

Manuela und Herbert EBNER (Naarn) Tel.: 07262/587 02 Puten-/Truthahnprodukte (Putenwurst, Presswurst, geräucherte Putenbrust, …) Da Frau Ebner vom Markt in Linz anreist, kann sie ihre Produkte erst ab ca. 15:00 Uhr anbieten. Da Hendlbrater (Hohenzell) Tel.: 0676/6204789 Brathendl, Pommes Frittes, Erdäpfelsalat Annemarie Heimtextilien (Perg) Tel.: 07262/525 20 Erlesene Öle, Essige und Bruschette, Schafmilchseifen und Geschenkartikel; ab Anfang Mai einmal im Monat, sonst im Geschäft Linzer Straße 1/Hauptplatz

LESERSERVICE: Verein Perger Wochenmarkt, Hauptplatz, jeden Freitag, 14:00-18:00 Uhr www.wochenmarkt.perg.at


EXPERTENTIPP

Italienischer Markt.

Von 19.-21. April: Spezialitäten aus 10 Regionen Italiens am Hauptplatz in Perg. Sie kommen wieder nach Perg: Markt-

fahrer aus zehn Regionen Italiens sind von 19.-21. April zu Gast am Haupt-

platz in Perg. Die Marktfahrer unseres südlichen Nachbarlandes bieten ein

reichhaltiges, wohlsortiertes Angebot an italienischen Spezialitäten an.

Parmaschinken, Salami, Mortadella, Parmesan, Mozzarella, variantenreiche Teigwaren, Käsesorten, Oliven, Pasti und Antipasti werden angeboten. Aber auch Gewürzmischungen, Essige und Öle, die vielen italienischen Speisen erst ihren ty-

pischen Geschmack verleihen. Mit ihren regional abwechslungsreichen Spezialgerichten zählt die italienische Küche zu den Favoriten vieler Feinschmecker. Ein Wochenende lang, täglich ab 9:00 Uhr und mindestens bis 20:00 Uhr, bieten die Italiener an zehn Marktständen ihre Spezialitäten an. Diese können an Tischen vor Ort genossen werden und beeinflussen dann wohl auch die heimischen Menüpläne im April und Mai. Detailinfos zum Angebot stehen im Internet auf www.stadtmarketing.perg.at.

Mag. Georg Derntl Rechtsanwalt, Perg

Schiffsunglück.

Die Havarie der „Costa Concordia“ hat wegen der Einzigartigkeit dieses Falles die Frage nach aus dem Unfall resultierenden Ansprüchen der verunglückten Passagiere aufgeworfen: Im Prinzip haben die Passagiere die gleichen Ansprüche aus Personen- und Vermögensschäden wie etwa bei einem Verkehrsunfall. Demnach ergeben sich (Trauer-)Schmerzengeldansprüche und Ansprüche wegen Verdienstentgang oder Ansprüche der Hinterbliebenen auf Zahlung der Begräbniskosten und Zahlung von Unterhalt. Dazu kommen gewährleistungsrechtliche Ansprüche, also Erstattung der Reisekosten, Erstattung der Anreisekosten sowie Schadenersatz wegen Verlust des Gepäckes und der entgangenen Urlaubsfreude. Wichtig ist insbesondere bei Gepäckverlust die rasche Geltendmachung der Schadenersatzansprüche. Den Medien ist weiters zu entnehmen, dass bereits ein Drittel der betroffenen Passagiere mittels Pauschalabfindungen entschädigt wurde.

Mag. Georg Derntl LESERSERVICE: Stadtmarketing PERG, Linzer Straße 2, 4320 Perg, Tel.: 07262/53150 info@perg.at I www.stadtmarketing.perg.at

Rechtsanwalt, eingetragener Treuhänder 4320 Perg, Hauptplatz 11a / Herrenstr. 1 Tel.: 07262/53 900 www. ra-derntl.at, Email: office@ra-derntl.at

PERGJournal [27


Karbrunnen am Hauptplatz: Neue Pflasterung für 2012 vorgesehen. Rathaus Perg: Fassade und Vorplatzgestaltung geplant.

Innerstädtische Freiraumgestaltung. Die Neugestaltung des Stadtzentrums steht für die Stadtgemeinde Perg in

den nächsten Monaten an erster Stelle. Keine Einschränkungen gibt es bei der

Erreichbarkeit des Zentrums und seiner Betriebe. Umleitungen werden gewohnt gut beschildert.

Bis zum Sommer wird der Platzcharakter vor dem Rathaus aufgewertet. Breitere Gehsteige und die Möglichkeit eines größeren Gastgartens für das benachbarte Gasthaus sind das Ziel. Dafür wird der

28] PERGJournal

Straßenverlauf um ca. 1,5 Meter in Richtung Süden verlegt. Die Neugestaltung der Platzmitte muss zwar noch warten, allerdings wird bis zur Ortsbildmesse die Oberfläche rund um den Karbrunnen saniert. Neue Radabstellanlagen sollen Anreiz sein, das Stadtzentrum häufiger mit dem Fahrrad anzufahren. Eine Konzentration der Gästeinformationstafeln ist ebenso vorgesehen. Parallel dazu wird auch die Fassade des Rathauses saniert. Neu gestaltet wird 2012 auch die

Dr.-Schober-Straße zwischen Hauptplatz und Altzingerhof. Die Neugestaltung wertet die Straße vor allem für Fußgänger auf. Vor dem Cafe Kern entsteht ein Gastgartenbereich. In den beschriebenen Bereichen bleiben alle Parkplätze erhalten. Mehr Parkplätze wird es bald in der Herrenstraße geben. Durch die Übernahme der Straße in Gemeindeeigentum kann die Fahrbahn auf 6 Meter reduziert werden. Dadurch wird die Einrichtung von Schrägparkplätzen möglich.

LESERSERVICE: Stadtgemeinde Perg, Hauptplatz 4, 4320 Perg, Tel. 07262/522 55 hochettlinger@stadt.perg.at l www.perg.at


VERANSTALTUNGEN

Liebenswert ist lebenswert.

OÖ Orts- und Stadtentwicklungsprojekte bei der Ortsbildmesse am 26. August in Perg. Land Oberösterreich und die Stadtge-

meinde Perg die 21. OÖ Ortsbildmesse. Auf dieser Leistungsschau, die jedes Jahr in einem anderen Landesviertel stattfindet, präsentieren sich mehr

als 200 Dorf- & Stadtentwicklungsgemeinden mit Projekten und Ideen zur Ortsentwicklung.

Ein Besuch dieser in Österreich einmaligen Veranstaltung lohnt sich und ermuntert sicherlich alle Besucher, sich in der Gemeinde und ihrem Lebensumfeld für ein besseres Miteinander einzusetzen.

„Lebens- und l(i)ebenswertes Oberösterreich“ ist der Leitspruch der Dorfund Stadtentwicklung.

Land OÖ

Seit über 25 Jahren erzielt das Land Oberösterreich mit dem Förderprogramm „Dorf- & Stadtentwicklung“ die Verwirklichung von Projekten unter hoher Bürgerbeteiligung. Durch Beratungs- und Förderleistungen gibt das Land den Anstoß, Ideen der örtlichen Dorf- & Stadtentwicklungsvereine gemeinsam mit der Bevölkerung umzusetzen. So entstehen vielfältige Projekte, die die oberösterreichischen Gemeinden lebens- und liebenswert gestalten. Auf der Homepage des Landesverbandes der OÖ. Dorf- &

Stadtentwicklungsvereine (www.liebenswertes-ooe.at.) finden sich eine Fülle von Informationen zum aktuellen Thema Ortsentwicklung. Die Ortsbildmesse bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen in der Ortsentwicklung. Dazu erwarten die Veranstalter rund 15.000 Besucher. Aussteller aus den Bundesländern und dem benachbarten Ausland geben Einblick in deren dörfliche und städtische Entwicklung und bereichern so das Angebot. Neben Fachinformation kommt auch die Unterhaltung auf den Bühnen nicht zu kurz. Ein attraktives Angebot für Kinder macht die Ortsbildmesse auch zu einem beliebten Familienfest. Neben Gemeinden und Vereinen können sich auch Kommunalbetriebe und Firmen des Bezirks anmelden und präsentieren. Ansprechpartnerin in Perg ist Brigitte Leitner am Stadtamt Perg (07262/522 55-14).

Land OÖ

Am 26. August 2012 veranstalten das

LR Viktor Sigl begrüßt auf der Ortsbildmesse 2011 in St. Wolfgang die Vertreter Pergs als nächste Messeveranstalter. LESERSERVICE: Stadtgemeinde Perg, Hauptplatz 4, 4320 Perg, Tel. 07262/522 55 leitner@stadt.perg.at l www.perg.at PERGJournal [29


VERANSTALTUNGEN

Tag der Harmonika.

Österreichische Meisterschaften von 4.-6. Mai in Perg. Am ersten Mai-Wochenende steht Perg

im Zeichen von Mundharmonika, Akkordeon und Steirischer Ziehharmonika.

Der Harmonikaverband Österreich und Benno Mitterlehner von der Musiker-

und Eventschmiede in Perg veranstalten Österreichische Meisterschaften und

erwarten deutlich über 100 Teilnehmer.

Uhr in der BHAS und BHAK Perg. Am 4. Mai ist ein Eröffnungskonzert am Stifterplatzl vor dem Heimathaus geplant. Besonders den Österreichischen Wettbewerb für Steirische Harmonika verfolgt Benno Mitterlehner seit 2007 mit besonderer Aufmerksamkeit. Auf diesem Instrument unterrichtet er in seiner Musikerschmiede viele Schüler. Die erreichten

bereits in den vergangenen Jahren hervorragende Platzierungen bei den Wettbewerben. Mitterlehners Engagement ist es zu verdanken, dass diese Wettbewerbe 2012 in Perg stattfinden. Seine Kontakte zu den Verantwortlichen im Harmonikaverband und einige Gespräche mit dessen Präsident Werner Weibert gingen der Zusage zur Durchführung voraus.

Vielfalt und Varianten des HarmonikaSpiels lassen sich schon aus der Ausschreibung der Bewerbe heraus lesen. Da gibt es Akkordeon Solo, Duo, Orchester und Ensembles, Kammermusik, Steirische Harmonika Solo und Duo, Volksmusik Ensembles und Mundharmonika Solo traditionell, Chromatisch Solo, DiatonischBlues Harper sowie Orchester-Ensembles. Musikliebhaber können den Talenten, die an diesen Wettbewerben teilnehmen, am 5. und 6. Mai zuhören, jeweils ab 8:00 LESERSERVICE: Tag der Harmonika, 4.-6. Mai 2012, BHAS und BHAK Perg, Dirnbergerstraße 41 www.musikerschmiede.at I www.harmonikaverband.at

Ballett der Steine.

Heimathaus-Stadtmuseum Perg zeigt ab 4. Mai Kinetische Kunst – Bewegung durch die Elemente Wasser und Wind Mit der Ausstellung des international bekannten akademischen Bildhauers

und Steinmetzes František Svátek aus

Tschechien setzt der Heimatverein Perg einen Glanzpunkt ins Kulturjahr 2012.

Svátek befasst sich seit seinem Studium in Prag und Rom mit hydrokinetischen Skulpturen, die bereits in zahlreichen

Ländern Europas und in den USA gezeigt wurden.

Bei der „Kinetischen Kunst“ handelt es sich um eine Ausdrucksform, in der die Bewegung als integraler ästhetischer Bestandteil des Kunstobjektes Beachtung findet. Populär wurde diese Kunstform in den 1950er und 1960er Jahren. Ihre vormodernen Ursprünge findet man in den

30] PERGJournal

kunstgewerblichen und mechanischen Wasserspielen der Barockzeit. Die technischen Konstruktionen werden von den Naturkräften Wasser, Wind und Gravitation angetrieben. Eingesetzt werden zudem Motore, Uhrwerke und manuelle Antriebe. Gezeigt werden labile, halb drehende, halb schaukelnde, durch

Umkippen ihre Grundform ändernde und dann wieder in ihre Grundform zurückkehrende Objekte. Svátek verwendet dafür mit Vorliebe Marmor, dessen Bearbeitung er virtuos beherrscht. Er arbeitet jedoch ebenso mit Granit, Sandstein, Glas und Metall. Die Windobjekte sind im öffentlichen Raum zu sehen: am Vorplatz des Heimathauses, am Hauptplatz beim Einhorn und im Steingarten beim Steinbrecherhaus. Eröffnung der Sonderausstellung: Freitag, 4. Mai, 19.30 Uhr

Bis 26. Okt., Sa. und So. 14:00-17:00 Uhr, Gruppen auf Anfrage.

LESERSERVICE: Heimathaus Stadtmuseum PERG, Stifterstraße 1, 4320 Perg, Tel.: 07262/535 35 Kontakt für Gruppen: Obmann Franz Moser, Tel.: 0650/542 77 86


Das ist los in Perg!

Veranstaltungstipps Frühjahr/Sommer 2012 PERG liest 2012

Buchpräsentation Günther M. Garzaner: „Gräuliche Weißheiten - Lyrik für literarische Asthmatiker“ Fr., 30. März, 19:30 Uhr Kultur-Zeughaus PERG, Töpferweg 2

Brunch zum 180. Geburtstag von W. Busch

Italienischer Markt Spezialitäten aus 10 Regionen Italiens Do., 19. April – Sa. 21. April, jew. ab 9:00 Uhr Hauptplatz PERG

Maibaum-Fest Mo., 30.April, 18:00 Uhr, Di., 1.Mai, 10:00 Uhr Hauptplatz Perg

Ballett der Steine

Mühlviertler Kinderspiele Fr., 6. Juli – So., 8. Juli und Sa., 14. Juli – So., 15. Juli

mit der Theatergruppe Perg

Eröffnung der Sonderausstellung

Gelände Hauptschule I (Linzer Str. 18)

So., 15. April, 10:30 Uhr

Fr., 4. Mai, 19:30 Uhr

Webinfo: www.muekis.start.at

Jugendzentrum, Waidhoferstr. 4

Heimathaus Perg, Stifterstraße 1

Autorenlesung

Tag der Harmonika

25. Internationales Oldtimertreffen Sa., 7. Juli

Herbert Dutzler liest aus „Der letzte Kirtag“

Fr., 4. Mai, 19:00 Uhr (Eröffnungskonzert)

8:00 Uhr: GH Mitterlehner, Naarner Str. 41

Mo., 23. April, 19:30 Uhr

Stifterplatzl (vor Heimathaus)

Kultur-Zeughaus PERG, Töpferweg 2

Sa., 5. Mai, ab 8:00 Uhr

ab 13:30 Uhr: Oldtimer-Präsentation am Hauptplatz

So., 6. Mai, ab 8:00 Uhr

Buchpräsentation Ernst R. Schöggl „Wir vom Jahrgang 1948“ Fr., 27. April, 19:30 Uhr Kultur-Zeughaus PERG, Töpferweg 2

Erotische Lesung von Gerhard „Bütz“ Pilz Mi., 30. Mai, 19:30 Uhr Steinbrecherhaus, Mühlsteinstr. 43

Heimspiel Lesung mit G.M.Garzaner, G.Riegler, E.R.Schöggl Mi., 13. Juni, 19:30 Uhr Kultur-Zeughaus PERG, Töpferweg 2

Heimatkundliche Texte von Gerhard „Bütz“ Pilz Mo., 3. Sept., 19:30 Uhr Heimathaus-Stadtmuseum, Stifterstr. 1

Buchpräsentation von Eugen Schweiger „Die Untat des Verlustes“ Fr., 14. Sept., 19:30 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben

Mundart-Poetry-Slam Mi., 3. Okt., 19:30 Uhr Kultur-Zeughaus PERG, Töpferweg 2

Autorenlesung Thomas Raab liest aus „Der Metzger bricht das Eis“ Mi., 17. Okt., 19:30 Uhr Kultur-Zeughaus PERG, Töpferweg 2

HAK/HAS Perg, Dirnbergerstr. 41

Nostalgie-Oldtimer-Traktortreffen So., 8. Juli

Armbrust 4-Länderkampf OÖ, NÖ, Niederbayern, Oberpfalz Sa., 26. Mai Schützenhaus Perg

Musiksommer 2012 Juni – August

Vereinskonzert MV Stadtkapelle PERG Sa., 16.Juni, 18:00 Uhr Vorplatz Kultur-Zeughaus PERG, Töpferweg 2

SCHWERPUNKTE PERG jammed, Beginn jeweils 19:30 Uhr Do., 28. Juni: Schul-Jam am Hauptplatz

8:00 Uhr: GH Mitterlehner, Naarner Str. 41 ab 13:30 Uhr: Oldtimer-Präsentation am Hauptplatz

Perger CITY-Flohmarkt² Fr, 27. Juli u. Sa., 28. Juli, jeweils ab 9:00 Uhr Die 2 schärfsten Tage des Sommer-Schluss-Verkaufs!

VINUM Perg - Wein&Genuss Sa., 4. Aug., 14:00 – 24:00 Uhr Stadtzentrum Perg

Beachvolleyball Landesmeisterschaft Fr., 10. Aug.–So., 12. Aug. Webinfo: www.beach.perg.at

Do., 12. Juli: Hafnerplatz Do., 26. Juli: Hauptplatz Do., 9. Aug.: Hafnerplatz

Volksmusikabende Do., 5.Juli, 19:30 Uhr Do., 19. Juli, 19:30 Uhr Do., 4. Aug., 19:30 Uhr

OÖ Ortsbildmesse 2012 So., 26. Aug., 10:00 – 17:00 Uhr Stadtzentrum Perg

Perger Oktoberfest Fr., 21. Sept. – So., 23. Sept. Herrenstraße – Parkplatz Waldhör

beim Steinbrecherhaus, Mühlsteinstr. 43

KIDs Sommerspaß 2012 Juli – September Kurzweile für alle von 6-14 Jahren Webinfo: www.ferien.perg.at

Mehr Veranstaltungen auf www.perg.at

10. Perger SPARKASSEN Halbmarathon So., 23. Sept., 14:00 Uhr Webinfo: www.halbmarathon.perg.

Das nächste PERG-Journal erscheint Ende September 2012.

LESERSERVICE: Stadtmarketing PERG, Linzer Straße 2, 4320 Perg, Tel.: 07262/531 50 info@perg.at I www.stadtmarketing.perg.at PERGJournal [31



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.