Zugestellt durch POST.at
Informations- und Anzeigenmedium • Nr. 11 • Frühjahr/Sommer 2011 Informations- und Anzeigenmedium Frühjahr/Sommer 2010
HERZENS ANLIEGEN
Markt-Mix. Einmal Spezialitäten aus Italien und wöchentlich aus dem Mühlviertel. Seite 4-5
Stadtausflug. Vielfältige Outdoor-Angebote für Radfahrer, Wanderer und Gruppen in PERG. ab Seite 21
Mit integriertem
PERG-Bonus
Nützen Sie die Vorteile!
IMPRESSUM:
Toni Froschauer Bürgermeister
Liebe Leserinnen und Leser! Engagierte Organisationen und Vereine tragen dazu bei, Perg lebenswert zu gestalten. Dazu gehören unter anderen der Tourismusverband im Bereich der Freizeitwege, der Verein Steinbrecherhaus und der Heimatverein, welche die Stadtgeschichte dokumentieren, aufbereiten und präsentieren oder der Verschönerungsverein, der mit dem Projekt „Natur(er)lebensräume“ einen Stadterlebnisrundgang vorbereitet. Überall da steckt „Herzblut“ ehrenamtlicher Mitbürger drin. Diese Projekte fördern die Gemeinschaft, schaffen Erholungsraum und fördern das Verständnis zwischen den Generationen. Dieser Angebote wegen besuchen uns zahlreiche Gäste. So wie beispielsweise über den im Vorjahr eröffneten Donausteig. Dieser Erfolg zeigt, wie wichtig es ist, Visionen engagierter Menschen aufzugreifen und sie zu Herzensangelegenheiten der Politik zu machen. So entfalten sich diese Projekte zu dem, was Bürger und Besucher letztlich als die Herzlichkeit unserer Stadt empfinden. Ich wünsche Ihnen ein informatives und unterhaltsames Lesevergnügen. Ihr
Bgm. Toni Froschauer Obmann des Vereins Stadtmarketing Perg
2] PERGJournal
Medieninhaber: Stadtmarketing PERG (ZVR 820154934), Linzer Straße 2, 4320 Perg, Tel.: 07262/53150-0 Redaktion: GF Günter Kowatschek, Norbert Hummer. Layout: EINFACHWERBEN Perg; Druck: Haider, Schönau. Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz Abs. 2-4 Grundlegende Richtung des Perg-Journal (vormals Perger CITY-Journal): Das Perg-Journal erscheint zweimal jährlich. Es ist das Informationsmedium des Vereins Stadtmarketing PERG. Die Berichte stehen im Einklang mit den Aufgaben gemäß Statuten. Das Medienwerk informiert aus Stadt und Bezirk PERG sowie aus daran angrenzenden Gemeinden über Standortdaten, Freizeitangebote, bisherige, aktuelle und zukünftige Entwicklungen, Firmen und deren Leistungsangebote. Für Berichte wird in der Regel ein Entgelt bezahlt, Text und Bildauswahl erfolgt gemeinsam mit den in den Berichten erwähnten Firmen, Organisationen und Personen. Der Medieninhaber übernimmt keine Haftung für Berichte von bezahlten Einschaltungen. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Medieninhaber ist der Verein Stadtmarketing PERG, Linzer Straße 2, 4320 Perg (ZVR 820154934); Obmann: Bgm. Toni Froschauer, 1. Obmann-Stv. Vbgm. Michael Harrucksteiner, 2. Obmann-Stv. Klaus Manner, Kassier: Alfred Brandner, Kassier-Stv.: Christian Aichinger, Schriftführer: Helmut Kern; Schriftführer-Stv.: StR. Dir. Wolfgang Wimmer, weiteres Vorstandsmitglied: Franz Baumann; Geschäftsführer: Günter Kowatschek; Gemäß Vereinsstatuten teilt sich die Finanzierung des Vereins-Basisbudgets wie folgt auf: Stadtgemeinde PERG 65%, Tourismusverband PERG ca. 29 %, Perger Werbe- und Ausstellungsverein ca. 6%
HINWEIS: Wegen der besseren Lesbarkeit sind manche Artikel nur in der männlichen Form geschrieben. Wir meinen selbstverständlich immer Leserinnen und Leser, Kundinnen und Kunden – eben immer Frauen und Männer!
Inhalt. Marktmix. Italienischer Markt, Wochenmarkt und Geschenkideen ab Seite 4
Klimaschutz. Sparsame Automodelle und ein CO2-Rechenbeispiel auf Seite 6
Bauen&Wohnen. Finanzieren, Bauen und Einrichten von Seite 7-10 Expertentipp Mietrecht auf Seite 14
Mode&Styling. Tipps und Trends für Ihr Wohlgefühl gibt es ab Seite 11 Unsere Models auf Seite 26
PERG-Bonus. 8 Gutscheine und unser Gewinnspiel in der Heftmitte Seite 15-18
Aufschwung. Im Frühjahr und Sommer geht’s beschwingt ins Freie. Wie und wohin erfahren Sie ab Seite 21
Das ist los! Ausgewählte Veranstaltungstipps für Perg finden Sie ab Seite 30
Herzensanliegen. Gerhard „Bütz“ Pilz zeigt unseren Perg-Journal Models Sandra und Nina das Steinbrecherhaus. Bütz ist über die Grenzen der Stadt hinaus für sein Engagement im Kulturbereich bekannt. Er ist Mitglied beim Perger Theater, der Perger Puppenbühne und PERG-Jazz. Er begleitet Gruppen am Steinbrecher-Spaziergang und bereitete als Kustos im Heimathaus-Stadtmuseum die Sonderausstellung „Ottmar Premstaller – Ein Leben für das Exlibris“ (Seite 31) auf. Sein Herz schlägt für die Kultur und für die Geschichte der Stadt – und daran lässt er viele teilhaben. Über Sandra und Nina erfahren Sie mehr auf Seite 26.
!
GEWINNSPIEL. Das Gewinnspiel dieses PERG-Journals und die Gewinner der letzten Ausgabe finden Sie im Mittelteil bei den Perg-Boni.
Mit Herz entwickelt. Die Stadt Perg ist für viele kein typischer Tourismusort. Seit 2003 hat sich jedoch vieles entwickelt, weshalb immer mehr Gäste unsere Stadt besuchen. Herzensanliegen seitens des Tourismusverbandes und des Stadtmarketings ist es, Freizeitangebote für die Einheimischen zu schaffen. Der Gedanke dahinter: Nur wenn sich die Stadtbewohner in ihrer Freizeit in Perg wohl fühlen, können das auch Gäste tun. In Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden beschilderten wir regionale Radrouten. Unterstützt von Perger Vereinen markierten wir die Wanderwege neu. Krönung der Entwicklung im Freizeitwegebereich war die Eröffnung des Donausteigs im Vorjahr(ab Seite 22). Mit dem Steinbrecher-Spaziergang (Seite 28) entstand für Vereins- und Betriebsausflüge ein Angebot, das die wesentlichen Elemente solcher Ausflüge erfüllt – eine gute Mischung aus Geschichtsvermittlung und geselligen Elementen. Die Service-Kompetenz unserer Einzelhändler ist nur ein Grund, warum viele Kunden gerne im Perg einkaufen. Ein anderer ist die regional einzigartige Vielfalt der Auswahl. Ob bei Optik, Schmuck, Mode oder Sport – es gibt immer mehr als ein Geschäft, in dem Sie als Kunde auswählen können. Das gilt ebenso für unsere Dienstleistungsbetriebe und das Gewerbe. Wir haben sowohl für die Bereiche Bauen&Wohnen (ab Seite 7) als auch den Bereich Mode&Styling (ab Seite 11) Schwerpunkte in diesem PERG-Journal zusammengefasst. Die Definition von Tourismus beschreibt (zusammengefasst) „Aktivitäten einer Person (...), die an einen Ort außerhalb ihrer gewöhnlichen Umgebung reist (…)“ - und das sind alle Besucher unserer Stadt, die nicht hier wohnen oder arbeiten, also alle, die hier einkaufen, wandern, radeln, schwimmen oder die Gastronomie besuchen. Unter diesem Gesichtspunkt ist Perg also doch ein ganz typischer Tourismusort - und für die Bewohner ist es eine Stadt mit vielen Freizeitmöglichkeiten. Dieses Verständnis weiterhin zu fördern, ist ein Herzensanliegen im Stadtmarketing. Ich wünsche Ihnen zuerst Lesevergnügen und dann einen schönen Aufenthalt in Perg. Günter Kowatschek Citymanager
Stadtmarketing PERG, Linzer Straße 2, 4320 Perg, Tel.: 07262 / 531 50-0 Fax: 072 62 / 53150 - 16, www.stadtmarketing.perg.at, info@perg.at
PERGJournal [3
Italien zu Gast!
Von 7.-9. April: Spezialitäten aus 10 Regionen am Hauptplatz in Perg.
Zehn Regionen Italiens sind von 7.-9. April zu Gast am Hauptplatz in Perg. Die Marktfahrer unseres südlichen
Nachbarlandes bieten ein reichhaltiges,
wohlsortiertes Angebot an italienischen Spezialitäten.
Täglich ab 9:00 Uhr und abends mindestens bis 18:00 Uhr bieten die Italiener an zehn Marktständen ihre Spezialitäten an. Diese können an Tischen vor Ort genossen werden und beeinflussen wohl auch die heimischen Menüpläne in den ersten Aprilwochen. Der „Italienische Markt“ ist im Bezirk Perg einzigartig, allerdings keine gänzliche Neuheit. Viele österreichische Städte bieten mit dem „Italienischen
4] PERGJournal
Markt“ einmal im Jahr einen besonderen Veranstaltungshöhepunkt in ihrem Stadtzentrum. Perg gehört 2011 zu den ersten
Veranstaltern eines italienischen Themenmarktes. Wegen ihrer regional abwechslungsreichen Spezialgerichte zählt die italienische Küche weltweit zu den Favoriten von Feinschmeckern. Vor allem wegen Komponenten wie Parmaschinken, Salami, Mortadella, Parmesan, Mozzarella und den variantenreichen Teigwaren. Dazu gehören natürlich auch typische Gewürzmischungen, Essige oder Öle, die vielen italienischen Speisen erst ihren typischen Geschmack verleihen.
Die Marktfahrer warten folgende Spezialitäten aus Italiens Regionen auf: Sardinien Pecorino (typischer Schafskäse) und andere div. Käsesorten Sizilien „Dolce Siciliani“ (süßes Mandelgebäck), Cannoli, Marsalaweine Kalabrien Salami picante, Olivenöl aus diversen Regionen Apulien Oliven aller Art, Olivenbrot und Puliesen Brot Veneto Weine, Gewürze, Sugi
Emilia Romagna Parmigiano-Reggiano (der echte Parmesan), Rohschinken, Salami Lombardei Artischocken und eingelegtes Gemüse Aosta Käse- und diverse Salamisorten Umbrien Hochwertiger Schinken, Trüffelprodukte, Wildschweinprodukte Südtirol: Speck, Schüttelbrot, Kaminwurzen, Grillwürste, Weine und Andreas-Hofer-Bier
Frischer Markt.
Gutes aus dem Mühlviertel – neu aufgestellt. Seit drei Jahren präsentieren am
Freitagnachmittag Marktfahrer aus der
Region ihre frischen Produkte am Perger Hauptplatz. Nicht alle Marktbesucher
nehmen das gesamte Produktangebot
wahr. Ab Ende April 2011 sorgt deshalb ein überarbeitetes Marktkonzept für
mehr Abwechslung und einen besseren Überblick.
Gemüse, Fleisch, Wurst, Speck, Brathuhn, Käse, Honig, Kräuter, Aufstriche, Säfte, Brot, Backwaren und noch viel mehr finden sich bei den Marktbeschickern am Wochenmarkt. Die Suche nach weiteren Anbietern führte bei den Verantwortlichen zu Gesprächen über die Anordnung der Marktstände. Der bis Ostern beschickte Standort ermöglicht kaum Kommunikation zwischen allen Marktfahrern. So
beschlossen Gemeinde, Stadtmarketing und Wochenmarktverein den Standort ab Ende April in die Mitte des Hauptplatzes zu verlegen. Für die Marktbesucher entsteht so ein neues Aufenthaltserlebnis, bei dem sie das Angebot jedenfalls besser überblicken können. Zudem ermöglicht es dieser Platz, Sonderthemen stärker in den Mittelpunkt zu rücken.
Jeden Freitag von 14:00-18:00 Uhr bieten die Marktfahrer des Perger Wochenmarkts ihre Spezialitäten aus der Region an. Sondermärkte wie der „Italienische Markt“ von 7.-9. April oder der „Spargelmarkt“ am 29. April bereichern das Angebot und schaffen eine noch größere Auswahl für die Kunden. Die Präsentation des regionalen Freizeit- und Kulturangebotes soll die regionale Vernetzung fördern.
Rezepttipp: Putenbrustfilet mit Gemüserisotto Portionen: 4 Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten Zutaten: Petersilie 250g Reis 250ml Hühnerfond 1 Tomate 100ml Obers 2 Karotten 100ml Weißwein 1 gelber Paprika Saucenbinder 75g Erbsen 125g Mozzarella 4 Putenbrustfilets Pfeffer, Salz 50g Butter 1 Zwiebel Beschreibung:
Risotto 500ml Wasser mit etwas Gemüsefond aufkochen, Reis dazugeben und 5 min. kochen. Tomate, Karotten und Paprika würfeln und mit den Erbsen zum Reis
geben. Kochen lassen, bis das Wasser verdunstet ist. Das Risotto mit etwas Butter verfeinern.
Sauce Filets mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen und in Butter von beiden Seiten anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Zwiebel fein würfeln und im Bratensud dünsten, mit Hühnerfond löschen und gehackte Petersilie untermischen. Obers und Wein in die Sauce geben und gut umrühren, die Sauce eindicken. Fleisch Mozzarella in Scheiben schneiden, auf die Filets legen und bei 200°C im Backofen für 5 Minuten backen. Danach alles auf Teller anrichten und heiß servieren.
LESERSERVICE: Perger Wochenmarkt, Hauptplatz, jeden Freitag, 14:00-18:00 Uhr www.wochenmarkt.perg.at
Gute Ideen.
Geschenketipps aus Perg. Der Perger Einkaufsgutschein ist gut für das Angebot von über einhundert Perger Geschäften.
Gesehen bei Stadtmarketing PERG 4320 Perg, Linzer Straße 2 Tel.: 07262/531 50-0
Exquisites aus Perg ist handgeschöpfte Schokolade. Der Konditor komponiert persönlich die erlesenen Geschmacksrichtungen.
Gesehen bei Café-Konditorei Kern Dr.-Schober-Straße 9 Tel.: 07262 / 525 15-0
Denim All Over: Hose, Rock und Hemd oder Jacken in used Waschungen oder buntem Denim, dazu bedruckte Shirts und ein üppiges Halstuch. Entdeckt bei ESPRIT Store 4320 Perg Herrenstraße 16 Tel.: 07262 / 575 90
Vital-Pantoffel mit Wechsel-Fußbett für gesunden Tragekomfort.
Gesehen bei Schuhmode Alfred 4320 Perg Hauptplatz 22 Tel.: 07262 / 530 53
PERGJournal [5
Klimafreundlicher mobil. Das PERG-Journal hat berechnet, wie hoch die Treibstoffkosten für 100 km
Autofahrt sind und welcher CO2-Ausstoß dabei entsteht. So sehen Sie, welchen
Beitrag Sie für den Klimaschutz leisten, wenn Sie beim Neukauf eines Autos
auf den CO2-Ausstoß achten. Weitere Maßnahmen für klimafreundliche
Mobilität sind: kurze Strecken mit dem Rad fahren und wo es möglich ist, auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.
*Preisberechnung gerundet auf Basis der Treibstoffpreise März 2011, Emissionsberechnung mit CO2-Rechner auf www.dekra.de. Mehr Infos auf www.stadtmarketing.perg.at
Mit einem Kleinwagen und einem angenommenen Treibstoffverbrauch von 5,5 Liter kostet eine Fahrt von Perg nach Linz und zurück (62 km) € 4,20* und belastet die Umwelt mit 9,1 kg (Benzin) bis 10,2 kg (Diesel) CO2. Mit einem Geländewagen und einem Verbrauch von ca. 10 Liter Treibstoff entstehen Kosten von ca. € 8,40* und eine CO2-Emmission von 16,6 kg (Benzin) bis 18,6 kg (Diesel) CO2. Nicht eingerechnet sind dabei der höhere Verbrauch bei Stau bzw. der Parksuchverkehr.
Herzensangelegenheit. Mobil mit weniger CO2! Fiat 500 Twinair. Zum dritten Geburtstag hat Fiat den innovativen Zweizylinder-Motor TwinAir vorgestellt, der aus knapp 900 Kubikzentimeter Hubraum 85 PS leistet und seit Sep-
tember in den Versionen Fiat 500 und Fiat 500C auf dem Markt ist. Attraktiv ist auch der Preis: ab € 11.800,–.
Mit einem Verbrauch von nur 4 l ist er ein absoluter Sparmeister, dadurch auch nur 2% NOVA.
92g/km
Erleben Sie den Fiat 500 bei Autohaus Ambros GmbH
4320 Allerheiligen, Oberlebing 45 Tel: 07262/572 86
VW Polo. Der Polo BlueMotion spart genau an den richtigen Stellen. Und zwar beim Verbrauch und dem CO2-Ausstoß – damit schont er nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Geldtasche.
Dank innovativer BlueMotion-Technologien verbraucht der Polo BlueMotion lediglich ab 3,3 l/100 km, was einer CO2Emission von 87 g/km entspricht. Probefahren sowie weitere Infos bei
87g/km 6] PERGJournal
Autohaus Ortner GmbH
4320 PERG, Gewerbestraße 8 Tel: 07262/525 50
Raiffeisenbank Perg:
Besser wohnen. Günstig finanziert. Die Raiffeisenbank Perg und die Gemeinden setzen gemeinsam Impulse für den Wohnbau und die regionale Wirtschaft. Lassen Sie sich in Ihrer Raiffeisenbank beraten! Raiffeisenbanken sind Nummer 1 bei Wohnbaufinanzierungen Am 3. Februar 2011 haben die Raiffeisenbanken und die Gemeinden Perg, Allerheiligen, Rechberg und Windhaag mit der Auftaktveranstaltung in der Raiffeisenbank Perg die ersten Wohnbauimpulse gesetzt. Diese Kooperation wird weitergeführt und stößt bei den regionalen Fachbetrieben aus der Baubranche auf großes Interesse. Haus- und Wohnungseigentümer können sich zum Thema Sanieren und Energie sparen individuell zu ihrem Bauvorhaben beraten lassen. In Einzelgesprächen kann auf die konkreten Wünsche und Fragen der Besucher eingegangen werden. Von den Gemeinden werden an Ort und Stelle Informationen bezüglich Baubewilligungen gegeben. Die Wohnbauberater der Raiffeisenbanken informieren über Förderungsdarlehen bzw. Zuschüsse. (Stand 1.2.2011)
Bst.-Dir. Klaus Drabek (Raiffeisenbank Perg), Anton Steiner (Raiffeisenbank Rechberg), Bürgermeister Berthold Baumgartner (Allerheiligen), Daniel Ebenhofer (Raiffeisenbank Allerheiligen), Bürgermeister Ignaz Knoll (Windhaag), Bürgermeister Johann Thauerböck (Rechberg), Ing. Johann Schweiger (Raiffeisenbank Windhaag), Bürgermeister Anton Froschauer (Perg)
Bis zu 17.520 Euro geschenktes Geld kassieren.
Weiterer Wohnbau-Event der Raiffeisenbanken und Gemeinden.
Besonders attraktiv wird die Sanierung von Wohnraum gefördert. Je nach Wärmedämmwert zahlt das Land OÖ bis zu 40 % Annuitätenzuschuss (AZ) für ein Sanierungsdarlehen der Raiffeisenbank. Durch diese Förderung muss im optimalen Fall nicht einmal der volle Darlehensbetrag zurück gezahlt werden. Zusätzlich sind die Aufwendungen steuerlich absetzbar, die Bausubstanz wird erhalten, der Wert der Immobilie steigt, die Wohnqualität wird gehoben und die Betriebskosten sinken.
Münzbach
Freitag 08.04.2011 um 19:30 Uhr im Gasthaus Fuchs, Münzbach Anmeldung: 07264 44 04-0
Ab 1.3.2011 kann im Rahmen der Bundesförderung auch ein Barzuschuss bis 6.500 Euro beantragt werden. LESERSERVICE: Raiffeisenbank Perg reg. Gen.m.b.H., Linzer Straße 14, 4320 Perg Telefon: 07262 / 574 74-0, Fax: 07262 / 574 74-79 rb-perg@raiffeisen-ooe.at http://www.raiffeisen-ooe.at/perg
PERGJournal [7
Baucontrolling.
Professionell begleitet bei Bauprojekten. Hausbauen ist eine Herausforderung:
gesetzliche Regelungen, zweckmäßige Planung, energetische Berechnung,
detaillierte Leistungsbeschreibungen,
Koordination und Kontrolle zahlreicher Handwerker sowie die Finanzierung
sind einige der Aufgaben, die Bauherren verunsichern. Gemeinden und Firmen beauftragen für diese Anforderungen
einen Profi. Diesem Trend folgen immer mehr Privathaushalte.
Ein Bauconsulter hat nur eines im Sinn: Die Ziele seiner Auftraggeber zu besten Preisen erfüllen. So ein Anspruch setzt Vertrauen voraus. Das erarbeitete sich Kurt Oppenauer, Bauconsulter aus Perg, bei seinen Kunden. Seine Referenzliste umfasst Projekte öffentlicher Auftraggeber, Objekte von Firmen und von Privathaushalten. „Wir beraten, planen und kontrollieren die Ausführung und unterstützen unsere Kunden vom Fundament bis zum Vorhang!“ erklärt Kurt Oppenauer sein Aufgabenfeld. Beispiele der letzten Jahre sind die Generalplanung des Einsatzzentrums Feuerwehr und Polizei oder des Kindergartens Schubertstraße in St. Valentin. In Perg plante er jüngst den Umbau der Volksschule und koordinierte den Umbau der VKB-Bank. In Linz begleitete Oppenauer den ersten Bauteil des Science-Parks. Vorgeblich „kleine“ Projekte profitieren ebenso von den Leistungen eines Bau-
Umbau der Volksschule Perg
8] PERGJournal
Kindergarten Schubertstraße in St. Valentin
Einsatzzentrum Feuerwehr und Polizei St. Valentin
consulters: „Selbst beim Anbau eines Carports mit Umgestaltung des Eingangsbereichs haben unsere Kunden Vorteile.“ Ein aktuelles Projekt ist eine Reihenhausanlage am Waldrand im Perger Stadtteil Thurnhof, rund 2 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums, das sich im Planungsstadium befindet. Sechs Niedrigstenergiehäuser mit 105 m² Wohnfläche, Doppelgarage und Keller, dazu 250 bis 400 m² Garten werden geboten. „Und über die großen Südfenster holen wir die Alpenkette ins Wohnzimmer“, verspricht Oppenauer. Eine Leistungsbeschreibung und Referenzprojekte der Bauwerk Consult
Oppenauer GmbH finden Sie im Internet auf www.oppenauer.at.
Kurt Oppenauer
LESERSERVICE: Bauwerk Consult Oppenauer GmbH, Bmst. Ing. DI(FH) Kurt Oppenauer 4320 Perg, Naarntalstraße 7, Tel.: 07262/520 35, Web: www.oppenauer.at
Meisterhaft. Entspannt wohnen mit wohliger Wärme
Moderne Kachelöfen verbinden bewährte Tradition und neueste Technik. Mit einem Kachelofen und seiner milden Tiefenstrahlung fördert man das Wohlbefinden, denn diese wirkt entspannend und wird als wesentlich behaglicher als Heizkörper empfunden. Gegenüber einer Konvektionsheizung erzeugt ein Kachelofen um bis zu 50% weniger Staubverwirbelung, was besonders für Allergiker von Bedeutung ist.
Wohnen mit Keramik Fliesen sind aus unseren Wohnbereichen nicht mehr wegzudenken. Ob Wohnraum, Küche, Bad oder Schlafzimmer: Fliesen eignen sich für das ganze Haus, vom Dachgeschoss bis in den Keller. Fliesenbeläge sind pflegeleicht, feuerbeständig, langlebig, strapazierfähig und hygienisch. Darüber hinaus sind sie dekorativ, denn hochwertige Keramiken heben Seit mehreren Generationen beschäftigt sich das Traditionsunternehmen Ehrentraut mit Kachelöfen, Fliesen und Wohndesign. Das Unternehmen ist ein Familienbetrieb und wurde stets vom Vater zum Sohn weitergegeben. Stefan Ehrentraut erklärt dazu: „Unsere Leistungen erstrecken sich vom Neubau bis zur Sanierung und Wartung. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern bieten wir Zuverlässigkeit, Kompetenz und höchstes technisches Know How. Die individuelle Planung und Verarbeitung garantiert unseren Kunden bei Stefan Ehrentraut jedem Projekt ein Meisterwerk für höchste Wohnqualität. Wir legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit, denn deren Lob ist unser bestes Qualitätssiegel.“
Wohn-Accessoires Zeitloses Wohndesign und saisonaler Raumschmuck machen ein Heim unverwechselbar. Ehrentraut bietet eine große Bandbreite an besonderen Schmuckstücken und außergewöhnlichen Accessoires. So können Ehrentraut-Kunden ihre Kreativität bei der Gestaltung und Dekoration ihres Heimes frei entfalten. das Raumambiente. Durch individuelle Verlegemuster und Designs lassen sich Fliesenbeläge stets neu erleben. Ein weiterer Vorteil der Keramik ist seine hohe Wärmeleit- und Speicherfähigkeit. Dadurch sind Fliesen auch der ideale Belag für eine Fußbodenheizung.
LESERSERVICE: Ehrentraut Kachelöfen & Fliesen, Schulstraße 6, 07262 / 580 80 www.ehrentraut.at
PERGJournal [9
Vorhang auf.
Für neuen Sicht- und Sonnenschutz. Von Jahr zu Jahr nimmt die Vielfalt
Es gibt auch tolle Sets aus Rollos und Flächenvorhängen, zu denen weiters passende Tapeten, Bettwäsche und Accessoires zu haben sind. Dahedl ist somit ein Spezialist für Gesamtvorhanglösungen, die auch farblich abgestimmt eine individuelle Fenstergestaltung bilden. Weiters im Sortiment: exquisite Tischteppiche, abgepasste Teppiche, Webteppiche, Möbelstoffe von modern bis klassisch sowie eine exklusive Auswahl an Spezialtapeten in allen Stilrichtungen. Bis Ende Mai gibt es einen Lagerabverkauf von Vorhangresten, Wohnaccessoires, Zierkissen, Decken, Bettwäsche uvm.
konfektionierter Fensterdekorationen zu.
Auch in diesem Jahr gibt es viele Innovationen und Trends, die bei Raumausstatter Dahedl in Perg/ Thurnhof angeboten werden.
Springrollo, Gardinen, Gardinenstange, Raffrollo und Plissee-Rollos, Senkrechtlamellen, Holzjalousien und Flächenvorhänge werden inzwischen in unendlich vielen Stoffen, Farben und Designs angeboten. Technische Verfeinerungen erleichtern die Anpassung an die Fensterform, die Millimeter genaue Höheneinstellung und das Anbringen und Abnehmen der Dekoration. LESERSERVICE: Gerhard Dahedl, 4320 Perg, Thurnhof 27 Tel. 07262 / 584 91
Kundenfreu(n)de.
SKC Computer bietet Onlinekauf und persönliche Beratung. Immer mehr Menschen nützen das
Internet als Einkaufsplattform. Den-
noch wünschen sich die meisten Käufer
fachliche Beratung. Für diesen Anspruch hat SKC Computer eine optimale Lösung gefunden.
Unter www.skc.at werden alle Vorteile eines Webshops angeboten. Zudem sind hier alle Artikel aktuell verfügbar. Man kann also in Ruhe aussuchen, die gewählten Artikel reservieren und am nächsten Arbeitstag bis 18 Uhr an einem der vier SKC-Standorte abholen. Dort ist aber auch noch die Möglichkeit der umfassenden Beratung gegeben. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit des OnlineVersands. Diese Kombination von Einkauf im Internet mit den Vorteilen der persönlichen Betreuung in den SKC-Shops (in Perg,
Donaupark Mauthausen, Enns und Pregarten) ist ausgesprochen kundenfreundlich. Firmenchef Alfred Katzenschläger ist überzeugt: „Wir haben eineinhalb Jahrzehnte Erfahrung im Computergeschäft. Unsere Kunden schätzen es, dass wir freundlich, ehrlich und kompetent beraten. Unser neuer Webshop bietet die größte Auswahl an PCs, Notebooks und Zubehör in der Region an – zum besten Preis/ L e i stung s verhältnis.“
Hier spürt man förmlich, dass Kundenfreude eine Herzensangelegenheit ist. LESERSERVICE: SKC Computershop, Bahnhofstraße 6, 4320 Perg, Tel.: 07262/532 22, www.skc.at
10] PERGJournal
Fit in den Frühling. Neue Frühlingsmodelle.
Die neue Frühlings- und Sommermode
bequem, was die Füße sicher freuen wird. für Kinder, Damen und Herren verspricht Um die Fitness Ihrer Füße ganz besonders Fitness für die Füße. bemüht ist Inna Lettner. Sie ist Fußpflegerin bei GZ Pilz (auch für Diabetiker), Rechtzeitig mit den ersten macht auch ManiBeim Kauf eines milden Sonnenstrahlen geht küre oder behandelt auch das GesundheitszentKinderschuhes ein eingewachsene Zerum Pilz die ersten Schritte hennägel (NagelT-Shirt GRATIS. in den Frühling. Neu im spange). Frau LettSortiment sind zwei Marken: Mollio für ner ist montags, mittwochs und freitags Kinder und Camel für den Herren. Die für Sie da, um Terminvereinbarung wird neue Mode ist gleichermaßen chic und gebeten.
Inna Lettner verwöhnt ihre Kunden gerne.
LESERSERVICE: Gesundheitszentrum Pilz, Linzer Straße 59, 4320 Perg, 07262 / 531 39 www.gz-pilz.at
PERGJournal [11
Facettenreich.
Abwechslungsreiche Schuhmode mit Liebe zum Detail. 1a 1
10
13
14
5 Penny Bridge
6
2 15
7
11
3
8
12 4
16
9
1 Rieker Tasche taupe 1a Modisches Tuch 2 Ballerina Paul Green taupe 3 Pumps Maripé taupe 4 Jana Pumps m. Bandage taupe 5 Hüftgürtel taupe
6 7 8 9
Tasche Penny Bridge h’grau Paul green Peep toe grau Maripé pumps grau Maripé Schnürballerina
High Tech für die Füße Rundum atmungsaktiv, dauerhaft
wasserdicht, innovative Sohle und
neue, inspirierende Designs sind die
wesentlichsten Vorteile dieser neuen SURROUND™-Produktlinie von Gore-
Tex.
Die neue SURROUND™ Produkttech-
12] PERGJournal
10 Tamaris Tasche grau 11 Tamaris Ristspangenschuh grau 12 Piudi Sandale modisch grau
nologie bietet jetzt noch mehr Komfort: 360 Grad Atmungsaktivität für den ganzen Fuß. Technologische Grundlage für die Kombination aus extrem hoher Atmungsaktivität und Wetterschutz bildet die GORE-TEX® Membrane. Ihre mikroskopisch kleinen Poren lassen kein
13 Maripé Pumps blau 14 Maripé Schnürballerina 15 Tamaris Tasche weiß/beige 16 Rieker Sandale weiß
ALFRED
Wasser eindringen. Sie sind jedoch wesentlich größer als ein Wasserdampfmolekül. Dadurch kann Wasser von außen nicht in den Schuh eindringen, Schweiß kann jedoch ungehindert nach außen verdunsten. Das Ergebnis ist ein angenehm trockenes Tragegefühl, auch bei jeder Temperatur.
LESERSERVICE: Schuhmode Alfred, Hauptplatz 22, 07262 / 530 53 www.schuhmode-alfred.at
Einfach exklusiv.
Mechanische Uhren in aller Einfachheit. Die jüngsten Zeitmesser der Maurice Lacroix-Kollektion Les Classiques vereinen die gesamte Eleganz traditioneller Uhrmacherkunst mit modernem Design. Zu Ehren des interpretativen Talents seines Designers und des Savoir-faires der Marke betrachtet die neue Kollektion Ästhetik und Technologie aus einem zeitlosen und einfach nur uhrmacherischen Blickwinkel.
Fünf neue Kreationen bereichern die Serie Les Classiques. Sie alle tragen die Merkmale einer Marke, die ihren Produkten in den vergangenen fünf Jahren neues Leben eingehaucht hat. Sie wurden mit Automatikwerken ausgestattet und zeugen damit von der Fähigkeit der Marke Maurice La-
croix, sich ohne Verlust der eigenen Identität stetig weiterzuentwickeln. Das mechanische Herz der neuen Zeitmesser wird nach außen hin durch ein von der Form her konventionelles, jedoch alterslos erscheinendes Zifferblatt abgeschirmt. Ihr Design ist von derselben Schlichtheit, die den Kollektionen Masterpiece und Pontos zu Ruhm verhalf. Ihre weichen Oberflächen offenbaren eine intensive, tiefgründige Seriosität; ihr auf das Übersichtliche reduzierte Äußeres setzt den Schwerpunkt auf Funktionalität und Ablesbarkeit und vermeidet jegliche Form des ästhetischen Overstatements. Lediglich die Lünette darf sich auffälliger und dynamischer präsentieren und damit zeigen, dass diese Modelle Temperament und Einfachheit in Einklang bringen.
Juwelier Edthaler – der Servicespezialist Dass Ihre Uhren immer „richtig ticken“ – dafür sorgt in der modernen Werkstätte unser Uhrmachermeister Herr Gerhard Hager. Vom Batteriewechsel über Wasserdichtigkeitsprüfung bis hin zum Generalservice von mechanischen Armband- und Großuhren sorgt Herr Hager mit seiner langjährigen Erfahrung und Kompetenz für große Kundenzufriedenheit – entsprechend unserem Credo Qualität aus Verantwortung!
LESERSERVICE: Edthaler, Herrenstraße 16, 4320 Perg, 07262/524 87-0, www.edthaler.at
PERGJournal [13
RECHTSTIPP
Kontaktlinsen. Kostenlos ausprobieren!
Mag. Georg Derntl Rechtsanwalt, Perg
Mietrecht
„Meine Kontaktlinsen sind so komfortabel, ich vergesse oft, dass ich eigentlich schlecht sehe!“ Horst Hörtenhuber freut sich über diese Aussage seiner Kunden. In der Kontaktlinsenoptik hat sich in den letzten Jahren
als auch in der Nähe eine Brille benötigen oder langjährige Linsenträger, welche zusätzlich eine Lesebrille brauchen. Hier gibt es völlig neue Kontaktlinsen, die es ermöglichen, sowohl in der Ferne als auch in der Nähe gut sehen zu können.
viel verändert. Für Augen (z.B. mit Hornhautverkrümmungen), welche früher nur sehr aufwändig mit Kontaktlinsen zu versorgen waren, gibt es heute gute und einfache Lösungen. Auch führt das heutige Lebensumfeld und die stundenlange Arbeit am Computer bei vielen Personen zu trockenen Augen. In diesem Fall gibt es bequeme Varianten, welche bis vor kurzem noch nicht möglich gewesen wären. Interessantes eröffnet sich für Personen ab ca. 45 Jahren, welche sowohl in der Ferne
„Als Optometrist und Kontaktlinsenoptikermeister bin ich der Spezialist für Ihr Sehen mit Kontaktlinsen. Ich zeige Ihnen die richtige Lösung für Ihre Augen. Und das von Montag bis Samstag, unkompliziert mit prompten Terminen. Ich lade Sie ein zu einem kostenlosen Probetragen. Erleben Sie die Freiheit ohne Brille von Nah bis Fern!“
Aus vielen Gründen ist es empfehlenswert, nicht bezahlten und fälligen Mietzinsforderungen gegenüber Mietern rasch mit gerichtlicher Geltendmachung und Aufkündigung zu begegnen. Der Vermieter hat ein gesetzliches Pfandrecht an den vom Mieter in den Bestandgegenstand eingebrachten Sachen, dabei wird gelegentlich übersehen, dass sich diese im Eigentum Dritter befinden könnten, wodurch die gesetzliche Sicherstellung erst gar nicht entsteht. Bei einer Insolvenz des Mieters besteht die Gefahr, dass die gesetzliche Sicherstellung von Mietzinsen jedenfalls für länger zurückliegende Zeiträume angefochten wird. Schließlich geht das gesetzliche Vermieterpfandrecht dann verloren, wenn die betroffenen Gegenstände ohne weiteres aus dem Bestandgegenstand entfernt werden. Im Falle einer Insolvenz kann eine Auflösungssperre des Vertragsverhältnisses über Monate nach Insolvenzeröffnung den Vermieter belasten. Rasche gerichtliche Eintreibung kann gegebenenfalls auch die steuerliche Liebhaberei und deren un-
Horst
Hörtenhuber
LESERSERVICE: Optik Hörtenhuber, Schulstraße 4, 07262 / 522 30-0
erwünschte Folgen verhindern.
Typgerecht gepflegt.
Die perfekte Entscheidung für Ihre Haut - jeden Tag! Perfekte Hautpflege braucht eine fachliche Betreuung und vorab eine Analyse des Hauttyps. Zu trockene bzw. Problemhaut kann beispielsweise aus Mangel an
14] PERGJournal
Feuchtigkeit oder aus Mangel an Hautfett entstehen. Die Expertinnen der Drogerie Ladenbauer bieten deshalb ihren Kunden ein exklusives Service an. Mit einem kostenlosen HautScan wird die Pflegeempfehlung auf das Hautbild jeder Kundin und jedes Kunden zielführend abgestimmt. Mit dem kostenlosen und einfach
durchzuführenden Haut Scan bestimmen die Fachberaterinnen Feuchtigkeit, Pigmentierung, Talganteil und Hautalterung. „Mit dem Haut-Scan und der Pflegeberatung kommen unsere Kunden verführerisch schön und gepflegt in den Frühling!“, versprechen Elisabeth Niedermayr und Sonja Naderer. Damit ausreichend Zeit für eine persönliche Beratung bleibt, empfehlen sie eine Terminvereinbarung unter 07262/523 17-21.
LESERSERVICE: Drogerie Ladenbauer, Herrenstraße 10, 4320 Perg Tel.: 07262/523 17-21
PERG-Bonus. Frühlingsfrisches
1/2 kg nur €
Rustikales Weizen-Roggenbrot mit Erdäpfel und Bärlauch
solange der Tagesvorrat reicht
BLECHKUCHEN Symbolbild
Alle mediterranen
solange der Tagesvorrat reicht
solange der Tagesvorrat reicht
mit dem Gutschein um
BROTE und Baguettes
Ihr Redaktionsteam
1,40
50 Cent Symbolbild
Gutschein
billiger
€ 3,50
Ermäßigung zur Fußpflege gültig bis 31. Mai 2011
Die vielfältige Auswahl und die persönliche Beratung in Perg gefallen auch unseren Models Sandra und Nina: „Einkaufen in Perg ist ein Gewinn!“
Gültig Juni und Juli 2011
€
Gültig im Mai 2011
nur
Mohn, Topfen, Früchte, etc.
Außerdem finden Sie wieder unser PERG-Journal-Gewinnspiel, bei dem es einige schöne Preise zu gewinnen gibt. Dazu wünschen wir viel Glück und alles Gute!
2,40
Liebe Leserinnen, liebe Leser! Auf den nächsten Seiten finden Sie Bonusangebote für Ihren Einkauf in Perg. Die Gutscheine sind perforiert und können ganz einfach erst heraus- und dann eingelöst werden. Beachten Sie bitte die unterschiedliche Geltungsdauer der PERG-Boni. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Einkauf in PERG.
BÄRLAUCHBROT
Gültig bis Ende April 2011
Aktionen und Angebote.
G e s u n dhe it s ze ntr u m Pilz Linze r S tr a ße 59, 4 32 0 Pe r g w w w.gz- pilz . at
GUTSCHEIN -10% auf einen ESPRIT- Pulli oder eine ESPRIT- Weste aus der aktuellen Frühlingskollektion für Damen, Herren und Kinder.
Gültig bis 31.Mai 2011. Pro Person kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Gilt nicht auf Angebote und bereits reduzierte Ware.
Gewinnspiel.
Die Gewinner des Gewinnspiels im PERG-Journal 10/2010: Geschenkkorb vom
LESERSERVICE: Bäckerei-Café-Konditorei Kern, Dr.-Schober-Straße 9, 07262/52 515-0 www.kern-baecker.at
LESERSERVICE: Bäckerei-Café-Konditorei Kern, Dr.-Schober-Straße 9, 07262/52 515-0 www.kern-baecker.at
LESERSERVICE: Bäckerei-Café-Konditorei Kern, Dr.-Schober-Straße 9, 07262/52 515-0 www.kern-baecker.at
Anna Palmetshofer, Schwertberg 5x € 20,00 Perger Einkaufsgutschein Bettina Wielach, Baumgartenberg Ulrike Hierner, Wallsee Marianne Lettner, Sarmingstein Peter Brandstetter, Perg Anita Aigner, St. Georgen/Walde
2xGutschein Essen für 2 bei einem Perger Genussland-Wirt Sonja Schoder, Schwertberg Christian Harrer, Naarn 5x € 10,00 Perger Einkaufsgutschein Friedrich Buchmayr, Saxen Alois Nenning, Mauthausen Christine Jonke sen., Naarn Tanja Killinger, St. Panataleon Resi Hofer, Perg
Wir danken allen Teilnehmern und wünschen für dieses Mal wieder viel Glück.
Nehmen Sie teil! Senden Sie den nebenstehenden Coupon an das Stadtmarketing PERG, Kennwort PERG-Journal, Linzer Straße 2, 4320 PERG. Oder antworten Sie per E-Mail an pergjournal@perg.at Einsendeschluss ist der 12.08.2011 (Datum des Poststempels). Eine Barablöse der Preise ist nicht möglich. Die Teilnehmer sind mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
LESERSERVICE: Gesundheitszentrum Pilz, Linzer Straße 59, 4320 Perg · www.gz-pilz.at
LESERSERVICE: Manner-Shop PERG, Linzer Straße 55, 4320 Perg
Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag; 9:00-12:30 und 13:00-16:30 und Freitag, 9:00-12:30 Uhr
PERG, Herrenstraße 16
LESERSERVICE: ESPRIT Perg, Herrenstraße 16, 4320 Perg, 07262 / 575 90
LESERSERVICE: Manner-Shop PERG, Linzer Straße 55, 4320 Perg
Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag; 9:00-12:30 und 13:00-16:30 und Freitag, 9:00-12:30 Uhr
PERG-Bonus. Aktionen und Angebote.
Gutschein gültig bis 31. August 2011
winnen Sie einen Geschenkkorb voll mit Produkten des Perger
diesem Gutschein Mitbekommen Sie GRATIS ein Dehnservice. Egal, wo Sie Ihre Schuhe gekauft haben!
Wochenmarktes, eine Wanderjacke oder weitere Produkte vom Donausteig oder Perger Einkaufsgutscheine.
Antworten ergänzen oder ankreuzen und mit etwas Glück ge-
Gutschein gültig bis 31. August 2011
diesem Gutschein Mitbekommen Sie GRATIS einen ALFREDSchuhlöffel.
Gutschein gültig bis 31. August 2011
Gutschein Mit diesem Gutschein bekommen Sie einen Herren-Strohhut statt € 7,90 um nur € 4,90.
Auch dieses Mal stellen wir Ihnen drei Fragen, die Sie leicht beantworten können, wenn Sie das PERG-Journal aufmerksam lesen:
1. Wer bietet Einsteiger-Schulungen für „Öffis“?
Mo . .Ti . . – Die N . . ver . . . . . info 2. Welches Jubiläum feiert die Werbegemeinschaft Donau?
10 Jahre
15 Jahre
20 Jahre
3. Wie heißt eine beliebter Spaziergang für Gruppen?
S . . . . . . . . . . . - S . . . . . . gang Ankreuzen, ausfüllen, heraustrennen und absenden an
Stadtmarketing PERG, KW: PERG-Journal, Linzer Straße 2, 4320 Perg
G U T S C H E I N € 5,– f ür H a ndy z u b eh ör b e i jeder E rst a n meldung von:
Gewidmet von
Einzulösen bis 30. Juni 2011 (ausgenommen Sonderaktionen und Abverkaufsartikel) Keine Barablöse möglich.
Oder antworten Sie per E-Mail an pergjournal@perg.at
Bei Kauf von 2 KérastaseProdukten bekommen Sie
1 Haarbad im Wert von Symbolfoto
Solange der Vorrat reicht. Gültigkeit von Juni bis September 2011.
€ 15,– gratis dazu!
Neuer Look für Damen
€ 15,– Rabatt
für Ihren veränderten neuen Frühlings-Style* *Näheres im Bericht auf Seite 19. Gültig bis 30. August 2011 für Dienstleistungen. Pro Friseurbesuch ist nur ein Gutschein einlösbar.
ALFRED Das Gewinnspiel dieser Ausgabe wird unterstützt von
LESERSERVICE: Schuhmode Alfred, Hauptplatz 22, 07262 / 530 53 www.schuhmode-alfred.at
ALFRED LESERSERVICE: Schuhmode Alfred, Hauptplatz 22, 07262 / 530 53 www.schuhmode-alfred.at
ALFRED LESERSERVICE: Schuhmode Alfred, Hauptplatz 22, 07262 / 530 53 www.schuhmode-alfred.at
Bitte auf Postkarte kleben oder in Kuvert stecken und absenden an:
Name
Straße
PLZ
Ort
Stadtmarketing PERG
Linzer Straße 2
Tel.
4320 Perg
Kennwort: PERG-Journal
LESERSERVICE: Hanl Frisuren, Dirnbergerstraße 3, 4320 Perg
Tel. 0 72 62 / 523 74 Email: office@hanl.at I www.hanl.at
EP:Strassermarkt
ElectronicPartner
TV – Homeentertainment – Multimedia – Telecom 4320 Perg, Bahnhofstraße 16, Tel.: 07262/57997-0 e-mail: info@strasser-markt.at oder im Internet: www.strasser-markt.at
LESERSERVICE: Strasser Markt, Bahnhofstraße 16, Tel.: 07262/579 97-15 LESERSERVICE: Hanl Frisuren, Dirnbergerstraße 3, 4320 Perg
Tel. 0 72 62 / 523 74 Email: office@hanl.at I www.hanl.at
www.strasser-markt.at
Mut zur Veränderung. Der Frühling bringt frische Energie und bei vielen Menschen auch den Wunsch nach Neuem, nach Veränderung. Beim Friseur heißt es dann oft: „Ich will einmal etwas ganz anderes probieren“. Der Salon Hanl ist für Frisur- oder Stilveränderungen bestens gerüstet, heuer hielt unter anderem Starfriseur Bertram K. im Perger Salon ein Seminar für das Hanl-Team. „Bertram K. hat uns die neuesten Trends mitgebracht, das nötige Know-How für die Umsetzung besitzen wir durch unsere jahrelange Erfahrung. Oft ist es aber so, dass Kunden Angst davor haben, zu viele Haare lassen zu müssen.“ so Martin Hanl. Eine effektvolle Veränderung zu einer neuen Frisur oder vielleicht sogar einem ganz neuen Typ muss aber nicht immer mit kürzeren Haaren einher gehen. „Es gibt viele Möglichkeiten, einen ganz anderen Stil zu schaffen, ohne dabei die Haarlänge gravierend zu verändern“, meint Martin Hanl zu diesem Thema. Hanl sieht sich als beratender Friseur und möchte für seine Kunden die jeweils passendste Frisur finden. Als besonderes Zuckerl für alle Veränderung swillig en gibt es mit dem Perg -Bonus (siehe Seite 17) einen Rabatt von 15 Euro für die Umsetzung eines neuen Looks.
LESERSERVICE: Hanl Frisuren, Dirnbergerstraße 3, 4320 Perg, Tel. 07262 / 523 74 Email: office@hanl.at I www.hanl.at
Bluse 75,95 Kleid 159,95
PERG
FREISTADT
Herrenstraße 6, 4320 Perg Tel: +43(0)7262/53852
Hauptplatz 9, 4240 Freistadt Tel: +43(0)7942/75077
PERGJournal [19
Wissen verbindet.
Nahverkehrs-Schulung für Einsteiger. Der Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel scheitert oft aus Unsicherheit im Umgang mit Strecken- und Fahrplänen oder Ticketkauf. Die Nahverkehrsinfo MobiTipp in Perg löst dieses Problem mit einem besonderen Service. „Wir bieten Kleingruppen eine individuelle Betreuung an, zeigen am Linzer Hauptbahnhof, wie ÖBB-Fahrkartenautomaten zu bedienen sind, erklären den richtigen
Umgang mit einem Fahrplan und fahren mit Straßenbahnen oder Obussen durch Linz“, erklärt Mobilitätsberaterin Andrea Falkner das Angebot. Einsteiger können sich jetzt zu einem der nächsten Termine anmelden (1. Juni / 7. Juni / 16. Juni) – für Gruppen ab 6 Teilnehmer werden eigene Termine vereinbart. Stammkunden unterstützt das Mobilitätsbüro mit guten Tipps: „Wir zeigen die besten Verbindungen aus dem Unteren Mühlviertel in die Landeshauptstadt – und das zu Bestpreisen!“, sagt Falkner. Ein Beispiel: Auf einigen Buslinien bieten die Verkehrsunternehmer aus dem Unteren Mühlviertel täglich drei Verbindungen nach Linz Chemiepark/Voest an. Für Nicht-Voest-Fahrgäste nach Linz sind zumeist die Kurse rund um die Schicht-
wechsel zu Mittag interessant. Mit dem Schichtbus ist für diese Fahrgäste vor den Werkstoren bei der Haltestelle Chemiepark Endstation. Von dieser Haltestelle fahren Busse der Linz Linien in die Innenstadt oder ins Krankenhausviertel. Und das Beste: Diese Verkehre bieten auch am Sonntag eine schnelle Verbindung in die Landeshauptstadt.
„Das Frühjahr bewegt uns Menschen - und wir bewegen uns mit.“
Andrea Falkner, Mobilitätsberaterin
20] PERGJournal
LESERSERVICE: MOBITIPP Perg – Die Nahverkehrsinfo Mühlviertel, 4320 Perg, Linzer Straße 2 Tel. 07262 / 538 53
Bequemer radeln. E-Bikes sind im Trend.
E-Bikes sind die optimale Kombination
von Beweglichkeit und Bequemlichkeit. Sobald Sie in die Pedale des E-Bike-
Modells treten, unterstützen antriebsstarke, aber dezente Elektromotoren Ihren Vorwärtsdrang. So können Sie auch Strecken in
Angriff nehmen, die Sie sonst
lieber mit dem Auto zurücklegen.
Bei Elektro-Fahrrädern unterstützt der Elektromotor Bergauffahrten, Fahren bei Gegenwind und das Treten allgemein. Man legt ohne Anstrengung längere Strecken zurück. Elektro-Fahrräder passen sich Rücken-, Gelenks- und Kreislaufbelastungen optimal an und sorgen für unvergleichliches
Besondere Aktionen Beim Kauf eines MERIDABikes gibt es wahlweise ein T-Shirt, einen Sweater oder eine Kappe gratis dazu.*
Symbolfotos
MTB Xenon Jungle Fever Shimano Altus 21-Gang statt € 329,– € 229,–*
ATB XTract 21 Gang TX 31 mit Drehgriff SHIMANO Nabendynamo/Alu statt € 399,– € 299,–*
* Aktionen gültig, solange der Vorrat reicht.
Fahrvergnügen. Für Elektro-Fahrräder bis zu 25 km/h gibt es weder Altersbeschränkung noch Führerscheinpflicht, Zulassung oder Versicherung. Mit dem E-Bike sind Sie in der Lage, für kürzere Strecken das Auto zu ersetzen. Kein Wunder also, dass E-Biker zwei- bis dreimal so viel biken wie normale Radler. Machen Sie es sich nicht unnötig schwer, sondern genießen Sie die leichte Lust am Radfahren.
Markenvielfalt. Bike-Shop Hochgatterer ist seit 2011 autorisierter eplus-Händler. Für seine Kunden bedeutet das Markenvielfalt, ein ausgereiftes Sortiment in allen Preisklassen und Fahrradtypen (z. B. KTM, Kalkhoff, Merida, Siga, Gepida, A2B, Storck, Dahon, Peugeot, Cheyenne etc.). Natürlich gibt es auch die Möglichkeit einer Probefahrt.
24 Stunden geöffnet. Der „Schlauchomat“ hat immer offen, wenn Sie einen neuen Fahrradschlauch brauchen. Damit wird die Mobilität fast aller hilfesuchenden Radler gewährleistet. Den Schlauchomat in Ihrer Nähe finden Sie in der Bahnhofstraße 7a bei Bikeshop Hochgatterer.
Für Ihre Sicherheit Fahrradhelme gibt es bei Bikeshop Hochgatterer schon ab
€ 19,90
Service erhöht die Lebensdauer. Ihr Fahrrad sollte gut „gepflegt“ sein, bevor Sie die erste Ausfahrt im neuen Jahr machen. Schaltung, Bremsen, Laufräder, Beleuchtung etc. brauchen Service, um in optimalem Zustand zu funktionieren. Bikeshop Hochgatterer hat große Erfahrung und die dazu gehörenden Schulungen, daher empfiehlt sich ein fachmännischer Check bei ihm.
Autorisierter E-PLUS-Händler
LESERSERVICE: Bikeshop Hochgatterer, Bahnhofstraße 7a, 4320 Perg, Tel.: 07262 / 522 70, www.bikeshop-perg.at
PERGJournal [21
TOP-Termine 2011 an der Donau Rad total im Donautal
So., 15. Mai 2011, 9-18 h Autofreier Tag zwischen Passau und Waldkirchen/Wesenufer
Auf www.danube.at finden Sie neben der interaktiven Karte und dem Tourenplaner alles rund um die Donau. Donau in Flammen
Sa., 11. Juni 2011, Engelhartszell Fr., 24. Juni 2011, Ottensheim Fr., 12. Aug. 2011, Au/Donau (Gde. Naarn)
Donau in Flammen – am 12. August in Au/Donau
Bewegung am Strom.
Radler und Wanderer genießen ihre Freizeit an der Donau. Ab ins Freie: Donauradweg und DoPassau – Engelhartszell kann auch mit Rad total am 15.Mai. nausteig gehören zu den beliebtesdem Schiff zurückgelegt werden. Die unten Freizeitzielen Oberösterreichs.
Zusätzlich besuchen tausende Gäste
die Gemeinden im Donauraum wegen
einzigartiger Events. Die Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich ist seit 20
Jahren Partner und Impulsgeber für den Tourismus im Donauraum.
Bereits zum 13. Mal findet zum Saisonauftakt am Sonntag, dem 15. Mai 2011 „Rad total im Donautal“ statt. Mit diesem Großevent eröffnen vier bayerische und sieben oberösterreichische Gemeinden von Passau bis Waldkirchen/Wesenufer die Radsaison an der Donau.
22] PERGJournal
Radfahrer dürfen sich über ein unbeschwertes Radvergnügen freuen, denn in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr werden ca. 70 km Bundesstraße für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Teilstrecke
terschiedlich weiten Rundrouten eignen sich für Familien (ca. 20 km) und geübte Weitradler (bis zu 70 km). Konzerte, Kinderveranstaltungen, ORF-Bühnen und besondere Schmankerl aus der Region -
Fakten zum Donausteig: • Optimale Einbindung von Bahn, Bus und Schiff • 40 Donausteigrunden • 135 Start-, Rast- und Panoramaplätze inszenieren die Landschaft • 120 Donausagen sind auf den Übersichtstafeln angebracht • 64 Donausteigwirte beweisen Wanderkompetenz am Donausteig und unterwerfen sich festgelegten Qualitätskriterien
LESERSERVICE: WGD Tourismus GmbH, Lindengasse 9, 4040 Linz Tel: 0732 / 7277-800, Fax 804, www.danube.at, info@donauradweg.at
die beteiligten Gemeinden und Betriebe organisieren ein umfangreiches Rahmenprogramm, das Erwachsene und Kinder begeistert. Die bequeme An- und Abfahrt zur Veranstaltung ist jedenfalls auch mit Schiff, Bahn oder Bus möglich.
Wandern am Donausteig. Entlang der oberösterreichischen Donau ist die sagenhafte Vielfalt aus Natur- und Kulturlandschaften seit Juli 2010 durch den 450 Kilometer langen Donausteig verbunden. Unter dem Motto „einfach sagenhaft“ entdecken Wanderer außergewöhnliche Ein- und Ausblicke in die ebenso abwechslungsreichen wie fesselnden Landschaften entlang des Stromes. Der Donausteig bietet für jeden Typ Wanderer das passende Angebot. Ob Weitwanderer, Genusswanderer, Etappenwanderer oder Wandern mit Kind und Kegel - am Donausteig ist alles möglich.
20 Jahre Donauwerbung. 1991-2011: Werbegemeinschaft Donau feiert. Die Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich umfasst mittlerweile 41 Gemeinden von Passau über Linz bis St. Nikola. Rund 355.000 Einwohner leben hier und mehr als 1,72 Mio. Mal übernachteten im Vorjahr Gäste. 1991 wurde der Verein gegründet, um die Angebotsentwicklung, die Werbung und das Marketing für den Donauraum durchzuführen und die regionale Entwicklung zu forcieren. Die Schwerpunkte der touristischen Vermarktung sind Österreichs Radweg Nr. 1,
der Donauradweg, Wandern an der Donau – der neue Donausteig wurde am 3. Juli 2010 eröffnet, die Donauschifffahrt und das Kulturangebot an der Donau. Im September 1997 wurde eine GmbH gegründet, die WGD Tourismus GmbH, um die dem Land Oberösterreich gehörenden 15 Schiffsanlegestellen an der Donau zu vermarkten. Das 20jährige Bestehen wird am 24. Juni 2011 im Rahmen von Donau in Flammen in Ottensheim gefeiert.
Planen Sie auch ...
Weitere Infos unter:
... einen Rad- oder Wanderurlaub an der blauen Donau? Dann fordern Sie kostenloses Prospektmaterial für Ihre persönliche Urlaubsplanung an!
WGD Tourismus GmbH Lindengasse 9, 4040 Linz www.danube.at info@donauradweg.at Tel. 0732/ 72 77-800, Fax 804
Besuchen Sie die Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich auf Facebook!
PERGJournal [23
Freizeit in Bewegung.
Wandern, Walken, Radfahren in und um Perg. In den letzten Jahren beschilderten
Stadtmarketing und Tourismusverband
Perg ein dichtes Freizeitwegenetz in und um Perg. Der Beitritt zur Werbegemeinschaft Donau und die Zusammenarbeit
mit den Nachbargemeinden waren dabei strategisch wichtige Entscheidungen. Gäste finden heute in Perg viele Ge-
legenheiten, sich sportiv zu betätigen
und dabei die Stadt und ihr Umland zu entdecken.
Seit 2003 arbeiten die Gemeinden in der Region zusammen, um den Rad-Tourismus zu forcieren. Trotz der Baustelle des Machland-Dammes nutzten auch in den beiden letzten Jahren viele Ausflugsgäste das Angebot der beschilderten RadRouten. Das liegt vor allem daran, dass die Radfahrer stets abseits der Baustraßen geleitet werden. „Wir beschildern auch 2011 einige Streckenabschnitte um, damit die Radfahrer nicht in die Baustellenbereiche gelangen“, verspricht Rudolf Kling
NOKIA C7 • Brillanter AMOLED Touchscreen • 8-MP-Kamera und HD-Videoaufnahmen • Individuelle Startansichten • Extrem schlank
ab € 0,-*
Aktion „3 Monate kein Grundentgelt“ und AktionsGrund-entgelt gelten bei Erstanmeldung zu ausgewählten A1-Tarifen bis 31.03.2011. Vertragsbindung 24 Monate. Inkludierte Einheiten gelten österreichweit. Taktung 60/60. Aktivierungsentgelt €49,90. SIM-Pauschale €10,-. Details auf www.A1.net *Bei Erstanmeldung in ausgewählter Tarif/Paket-Kombination. Bei vorzeitiger Vertragsbeendigung erhöht sich der Gerätepreis um €79,-.
24] PERGJournal
vom Tourismusverband Perg. Wegen der intensiven Baumaßnahmen in Baumgartenberg, konkret im Bereich Mettensdorf, forciert Perg heuer die Routen durchs Machland. Ein abwechslungsreiches Angebot für Radausflüge ist auch 2011 gesichert. Geradelt werden kann auf dem 5-Flüsse-Weg, dem Machlandradweg, dem Donauradweg zwischen Mauthausen und Au/Donau sowie zwischen St. Panataleon und Ardagger bis Grein - für besonders Sportliche auch am Naturparkweg.
Laufen&Walken
Wanderbares Perg. Eine Straßenbaustelle legte über einige Jahre den Kulturwanderweg Richtung Burgruine Mitterberg still. Seit Oktober 2010 ist der Weg wieder beschildert. Die neue Routenführung mit zwei Varianten am Rückweg führt die Wanderer länger auf Wald- und Güterwegen. Auf dem im
Vorjahr eröffneten Donausteig kommen jetzt Wanderer auch als Nächtigungsgäste nach Perg. „Unseren Gästen, die länger in Perg bleiben, bieten wir mit dem Donausteig und weiteren fünf Wanderwegen ein abwechslungsreiches Angebot“, sagt Klaus Manner, Vorsitzender des Tourismusverbandes Perg.
Landschaftlich abwechslungsreich präsentieren sich die Perger runnersfun-Strecken. Vier Wege, von knapp 3 Kilometer bis zu 10 Kilometer sind beschildert. Diese Strecken eignen sich ganz besonders zum Joggen und Nordic-Walken. Sie führen sowohl in die Siedlungen und Erholungsbereiche oberhalb des Stadtzentrums als auch in die Ebene des Machlands. Streckenpläne stehen als Download auf www.stadtmarketing.perg zur Verfügung oder sind in gedruckter Form im Büro des Stadtmarketing Perg erhältlich.
LESERSERVICE: Stadtmarketing PERG, Linzer Straße 2, 4320 Perg, Tel.: 07262 / 531 50-0 www.stadtmarketing.perg.at
Gut für´s Herz.
Schokolade reduziert Stress und senkt Blutdruck. Studien renommierter Institute zeigen:
Schokolade kann keine Sünde sein. Bis zu 40 Gramm Schokolade täglich reduzieren die Gefahr von Schlaganfall und Herzinfarkt, so die Studienautoren.
Der Grund dafür sind die im Kakao enthaltenen Flavonoide. Schokolade mit einem Anteil von über 70% Kakao verstärken die günstigen Eigenschaften. Für das tägliche Stück exquisiter Schokolade lohnt sich der Besuch bei Konditor Helmut Kern. Bei ihm finden Genießer
handgeschöpfte Schokotafeln in Edelbitter (60-80% Kakaoanteil), Edelvollmilch oder Weiß. Besonders empfehlenswert ist auch das Angebot von Frisch-Trüffeln. Die gibt es saisonabhängig, liebevoll verpackt in Trüffel- oder Eiform. Beim Thema gesunde Ernährung sind die Dinkelbrote von Bäckerei Kern zu erwähnen. Wahlweise gibt es diese Brote mit Buchweizen, Kürbiskernen oder fein geschrotet. Beliebt sind auch die mediterranen Brotspezialitäten mit Natursauerteig und nativem Olivenöl. Diese werden
LESERSERVICE: Bäckerei-Café-Konditorei Kern, Dr.-Schober-Straße 9, 07262 / 525 15-0 www.kern-baecker.at
abwechselnd unter Beigabe von Oliven, getrockneten Tomaten oder Peperoni produziert und schmecken das ganze Jahr – besonders beliebt sind sie jedoch in der Grillsaison. Vielfalt bietet auch das Angebot in der Mehlspeisvitrine. Bestes Beispiel dafür sind die herrlich saftigen Blechkuchen, die die Konditorei Kern täglich in neuen Varianten präsentiert: mit verschiedenen Früchten, Topfen oder Mohn. In der Konditorei und Bäckerei Kern findet jeder etwas für seinen Geschmack und für´s Herz.
PERGJournal [25
Jugendlicher Chic. Sandra Wögerbauer und Nina Dorfner
heißen die Perg-Models dieser Ausgabe. Die beiden 16-jährigen aus Perg besu-
chen die 2. Klasse der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in
Linz. Ihre Freizeit verbringen sie in Perg. Mit dem PERG-Journal besuchten sie 11:15 Uhr: Nina probiert bei Kolm Mode
Geschäfte im Stadtzentrum. Da gab es
natürlich einiges, das den beiden gefiel.
Im ESPRIT-Store Perg wählte Sandra für die Aufnahmen ein feminines Shirt mit floralem Druck, dazu die helle DenimJacke und Jeans mit authentischer DenimWaschung. Das üppige Halstuch und die Tasche im Jeanslook peppen das Outfit weiter auf. Dazu passt die Sonnenbrille
von Ray Ban im Retrostil der 70er- und 80 er-Jahre, ausgesucht bei Optik Hörtenhuber. Die modische Stiefelsandalette von Tamaris in Stone gibt es bei Schuhmode Alfred. Nina wurde bei Kolm Moden ausgestattet. Sie trägt eine lässige ChinoHose in khakigrün, als Oberteil das aktuelle Milifleur-Thema mit Tuch und Shirt, alles von Vero Moda. Die Hängetasche kommt von s.Oliver. Die bunte und leichte Sonnenbrille von Michael Kors fand Nina bei Optik Hörtenhuber. Bei Alfred passte der sportliche Clarks-Schnürer mit Luftkanalsohle bestens zum Outfit. Frisuren Hanl stylte die jeweils typgerechte Frisur für die jungen Models.
11:20 Uhr: Sandra entdeckt Passendes bei Esprit
11:45 Uhr: Sonnenbrillen testen bei Optik Hörtenhuber 12:00 Uhr: Ab zu Frisuren Hanl. Die Haare werden gestylt 12:45 Uhr: Schuhe von Alfred, passend zum Outfit.
Musik von ganzem Herzen. Seit 2003 unterrichten Benno Mitter-
lehner und sein Team über 120 Musik-
begeisterte jeden Alters an inzwischen
vier Standorten. Die private Musikschule fördert Talente und „schmiedet“ Profis. Doch auch Personen, die einfach nur
ihrem Hobby nachgehen wollen, finden in der Musikerschmiede ihren Platz.
Das Alter spielt beim Einstieg keine Rolle – so berichtet ein spätberufener, aber begeisterter Musikschüler – Baumeister Anton Aumayer aus Allerheiligen: „Von klein auf war das Ziehharmonika Spielen für mich ein Herzenswunsch. Zu meinem 50. Geburtstag habe ich mir meinen Kindheitstraum endlich erfüllt und begonnen, die „Steirische“ zu lernen. Dazu habe ich zuerst das Schnupperangebot mit einem Leihinstrument von Benno genutzt. Schnell war aber klar, dass die Musikerschmiede für mich genau das Richtige ist. Die flexiblen Musikstunden und Bennos
26] PERGJournal
Geduld und Freude beim Unterrichten haben dazu geführt, dass ich mittlerweile seit mehreren Jahren begeisterter Schüler bin. Das Musizieren ist mir das liebste Hobby, weil es ein wunderbarer Ausgleich zu meinem hektischen, manchmal stressigen Arbeitsalltag ist. Zwar fehlt mir ab und zu
die Zeit zum Üben, aber ich kann einige Stückerl spielen. So manche Geburtstagsoder Gleichenfeier habe ich schon musikalisch umrahmt.“ Nicht zuletzt diese Flexibilität in der Lehrmethode sorgt seit Jahren für steigende Schülerzahlen in der Musikerschmiede.
LESERSERVICE: Musikerschmiede Benno Mitterlehner, Naarnerstr. 50/9, A-4320 Perg, 07262 / 522 32 0664/6325536 l info@musikerschmiede.at l www.musikerschmiede.at
Mit Herz zupacken.
Regionale Initiative unterstützt Vereine und Nahversorger. „Mhz - Mia hoidn zsaum!“ erklärt
Gründervater Fritz Strondl das Motto der Arbeitsgemeinschaft Nahversorger mit
Megaherz, unter dem sich 50 Firmen und über 30 Vereine, Institutionen und Grup-
pen bereit erklären, die Zusammenarbeit bei mehreren Projekten zu verstärken.
Der Grundgedanke ist, dass Mitglieder und Freunde der Partnervereine durch den Einwurf der Rechnungen in die mhzbox ihre Wirtschaftskraft in der Region
zeigen. Mittels einfacher Auswertung werden dann die Vereine in einer Rangliste geführt. Die Firmen unterstützen wiederum Projekte der Vereine auf Basis deren Platzierung. Alle Informationen zu diesem Projekt stehen im Internet unter www.m-h-z.at. Eines der aktuellsten Projekte ist die Zusammenarbeit zwischen dem mhz-Betrieb Fahrzeugbau Scheuwimmer und der Polytechnischen Schule Grein. „Gerne möchten wir uns gegenseitig ergänzen, um Neues
zu entwickeln – einerseits durch Material und Wissen, andererseits durch Zeit für Experimente. Ebenso möchten wir Interesse für handwerkliche Berufe wecken“, erklärt Franz Scheuwimmer seine Motivation für dieses Projekt. Viel Erfolg wünscht dazu m-h-z-Gründer Fritz Strondl. Er freut sich über dieses Projekt besonders, war er doch vor einigen Jahren selbst Schüler an der Polytechnischen Schule in Grein.
v.l.n.r.: Franz Scheuwimmer (Fahrzeugbau Scheuwimmer), Fritz Strondl (mhz-Gründer), Ing. Manfred Schuhbauer (Fachbereichsleiter Metall, PTS Grein) mit Schülern des PTS Grein.
Nina und Sandra zeigen wie es geht: Bei einem mhz-Partnerbetrieb einkaufen, Vereinsname auf die Rechnung schreiben und in die Box einwerfen.
LESERSERVICE: ARGE Nahversorger Mit Megaherz, Friedrich Strondl, Naarner Straße 61, 4320 Perg Tel.: 0660 / 4320111 www.m-h-z.at
Fritz Strondl und Franz Scheuwimmer mit Ing. Manfred Schuhbauer (Fachbereichsleiter Metall, PTS Grein)
PERGJournal [27
Sonderfahrt Ausflug. Aus Stein gemeißelt. Hans Kerneckers Fahrzeuge sind in
Ein Geschichtsspaziergang durch Perg.
ganz Österreich gefragt. Die „Perger
Mit dem Steinbrecher-Spaziergang hat
eine Attraktion. Mit dem „Original-Old-
Vereins- und Betriebsausflüge entwi-
Angebot für größere Gruppen bis 64 Teil-
Firmen und Vereinen organisatorisch zur
Piano-Tramway 360er“ ist als Partybus
sich Perg zu einem beliebten Ziel für
England-Stockbus“ bietet Kernecker ein
ckelt. Das Stadtmarketing Perg steht
nehmer an, für Gruppen bis 20 Personen
Seite.
auch einen Radshuttle.
Landauf landab wirbt Kernecker als „Perger Sonderbotschafter“ für die Angebote der Freizeitregion Perg. Im Sommer verbringt er viel Zeit im Burgenland. Zwischen Rust, Mörbisch und St. Margarethen chauffiert er Gäste zwischen Hotel und Festspielgelände. Mit seinen Fahrzeugen ist er dabei, wenn Firmen Jubiläen feiern, Vereine einen Ausflug organisieren, bei runden Geburtstagen, Hochzeiten und vielen anderen Festen. Hans Kernecker organsiert für seine Auftraggeber individuelle Programme. Mit dem Ausflugswagengewerbe hat er die „Lizenz für exklusive Angebote“. Eines davon ist die Sondertour „Von Mord zu Mord“ mit Ernst Reinhard Schöggl. bzw. Georg Adam Clam-Martinic. Einzelpersonen können diese zu Sonderterminen buchen, heuer sind das der 5. Juni und der 18. September.* *zu buchen bei www.fussfrei.at LESERSERVICE: Hans Kernecker, Jahnstr. 6/4 Tel.: 0650/6 360 360 hans.kernecker@aon.at www.piano-perg.at
28] PERGJournal
Die Besucher tauchen spazierend in die Geschichte der Perger Mühlsteinbrecher ein. Diese Handwerkszunft bestimmte mehrere Jahrhunderte lang das Perger Wirtschafts- und Gesellschaftsleben. In ihrer Blütezeit lieferten die Perger Steinbrecher Mühlsteine in die gesamte Donaumonarchie und bis an die Ostsee. Vom Hauptplatz führt der begleitete Geschichts-Spaziergang wahlweise über die Kalvarienbergkirche oder den Perger Erdstall zum Steinbrecherhaus. Dieses 1802 errichtete Gebäude ist das letzte gut erhaltene Wohngebäude einer Perger Mühlsteinbrecher-Familie. Zu verdanken ist das einer umsichtigen Vorbesitzerin und seit 2007 dem engagierten Einsatz des Vereins Steinbrecherhaus. Besucher können sich hier hineinfühlen in die engen Wohnverhältnisse des 19. Jahrhunderts, finden Arbeitsgeräte, entdecken eine gut erhaltene „Rauchkuchl“ (Selch) und im Freigelände eine Arbeitshütte. Nur wenige Schritte weiter richtete der Heimatverein Perg einen gut erhaltenen Rest des größten Mühlsteinbruchs der Stadt als Freilichtanlage ein.
Zu einem gelungenen Ausflug gehört neben Kultur und Geschichte auch gutes Essen und Trinken. Perg bietet ein reiches Angebot: Mittagsmenüs der GenusslandWirte, eine Weinverkostung im MannerKeller, das Jausenangebot beim Mostheurigen oder einen Kaffeehausbesuch.
ANGEBOT Steinbrecher-Spaziergang Geführter Geschichts-Spaziergang mit kleiner Stadtführung, inkl. Eintritte - Steinbrecherhaus, - Scherer-Mühlsteinbruch - Perger Erdstall Ganzjährig nach Vereinbarung Gruppen ab 6 Personen: € 5,00/Pers. 1 Freiticket/21 Teilnehmer Zusatzangebote auf Wunsch*: - Abholung im Umkreis von 30 km durch Perger Stockautobus oder Perger BIM - Empfang mit Birnenfrizzante (z.B. Geburtstagsfeiern, Firmenjubiläen) - Mittagessen und/oder Jause
*Preisinfo beim Stadtmarketing PERG 07262/531 50
LESERSERVICE: Stadtmarketing PERG, Linzer Straße 2, 4320 Perg, Tel.: 07262 / 53 150-0, Fax: 072 62 / 53150-16 www.stadtmarketing.perg.at, info@perg.at
Perger Ausflugsziele. Die Angebote für Gruppenreisende in Perg ermöglichen einen interessanten und ab-
wechslungsreichen Ausflugstag. Besonders in Verbindung mit den Freizeitwegen für Wanderer und Radfahrer und dem reichhaltigen Angebot der Perger Gastronomie.
Manner-Shop Perg
Oö. Weinbauzentrum Winzer Leo Gmeiner informiert bei einer Weingartenführung über Sorten, Bodenpflege, Klima und regionale Besonderheiten der oberösterreichischen Weine, die er in seiner Vinothek anbietet. Dauer: 90 - 120 Minuten Buchung: Leo Gmeiner, Tel.: 0699 / 117 264 57
Der süßeste Fabriksverkauf des Landes! Für Gruppen gibt´s vor dem Einkauf Informationen über diesen Traditionsbetrieb, dessen Wurzeln nach PERG reichen. Mo-Do 9-12:30/13-16:30, Fr 9-12:30 Uhr Buchung: Manner, Werk Perg Frau Lettner, Tel.: 07262 / 524 91-86
© Christian Kapl - Kroh & Partner
Heimathaus Auf einem strukturierten Rundgang durch die Perger Zeitgeschichte spazieren. Geöffnet: Sa, So 14-17 Uhr, Gruppen nach Voranmeldung. Buchung: Heimatverein Perg Franz Moser, Tel.: 0650 / 542 77 86
Gruppenfahrt zu „Rad total“ im Donautal Mit dem Stockautobus zum Saisonauftakt „Rad total im Donautal“ ins Obere Donautal:
Genießen Sie einen Radausflug auf autofreien Straßen zwischen Passau und Wesenufer. Die Rundrouten sind zwischen 20 km und 70 km lang und eignen sich für Familienausflüge ebenso wie für trainierte „Weitfahrer“. Hans Kernecker chauffiert Sie an diesem Tag mit dem Stockautobus. Leistung: Transfer mit dem Stockautobus PERG-Wesenufer-PERG Abfahrt in Perg: 7:30 Uhr Ankunft Perg: ca. 18:30 Uhr Kosten: € 25,00/Erw., € 15,00/Kind Mindetsteilnehmerzahl: 15 Personen (maximal 20) Buchung: Hans Kernecker, Tel.: 0650/6 360 360
Oldy-Kais Privatmuseum Nostalgie pur mit Radio, Grammophon, Wanderkino-Zubehör und Zweirädern – der leidenschaftliche Sammler zeigt all das gerne seinen Besuchern. Geöffnet: April-Okt., Mo.-Do. 16-20 Uhr Gruppen nach Voranmeldung. Buchung: Josef Kaimüller Tel.: 07262 / 544 09
PERGJournal [29
Erinnerung lebt weiter. Unser aller innigster Wunsch ist es, über den Tod hinaus in der Erinnerung der Menschen zu bleiben, die wir lieben.
Dazu ist es wichtig, dass wir über Rituale regelmäßig der Verstorbenen gedenken. STRASSER Steine macht es sich seit 50 Jahren zur Aufgabe, dieses Gedenken durch persönliche Grabstätten zu ermöglichen. Sicherheit: Durch erfahrene und fachkundige Beratung entwickeln wir gemeinsam mit den Hinterbliebenen Gedenkstätten, die Lebensgeschichten erzählen. Wir beraten Sie dabei sehr individuell und fachkundig und bieten Ihnen die Möglichkeit, über originalgetreue Computerentwürfe die Gedenkstätte vorab zu begutachten. Bei der Produktion verwenden wir absolut hochwertigste Natursteine und Zubehörmaterialien. Unsere Steinmetzmeister garantieren für absolut präzise Gestaltung des Gedenksteins. Das gibt Ihnen die Sicherheit, die formvollendetste und exakt Ihren Wünschen entsprechende Erinnerungsstätte zu bekommen. Persönlichkeit: Über gesamte Entwürfe bis hin zu kleinen Gestaltungsdetails erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam eine persönliche Erinnerungsstätte, welche vom Leben erzählt und somit den Menschen über den Tod hinaus für uns greifbar macht. Woran man sich erinnert, das kann niemals verloren gehen.
30]
LESERSERVICE: STRASSER Steine GmbH Hauptplatz 1, 4320 Perg Tel.: 07262/531 90
Was ist los in Perg?
Veranstaltungstipps Frühjahr/Sommer 2011 Alle Veranstaltungen der Stadt unter www.perg.at
Geheimschriften jeden Freitag, von 14 - 18 Uhr (ausgenommen an Feiertagen) Hauptplatz PERG Fr., 08. April: Mühlviertel & Italien Fr., 29. April: Spargelmarkt & Geburtstagsfest Fr., 06. Mai: „Gut fürs Herz“ am Wochenmarkt Mit freundlicher Unterstützung der
PERGAMENTA
Lustiges von Heinz Erhardt vorgetragen von Wolfgang Erhart Fr., 1. April, 19:30 Uhr Kultur-Zeughaus
Märchen von H. C. Andersen Sa., 9. April, 15:00 Uhr Kultur-Zeughaus
Krimi-Lesung von Dr. Harald Mini Mi., 20. April, 19:30 Uhr Stadtbibliothek
Theaterlesung Mi., 18. Mai, 19:30 Uhr Kultur-Zeughaus
PromOtheus-Lesung Fr., 2. Sept., 19:30 Uhr Kultur-Zeughaus www.pergliest.at
Wandertage in PERG Sa., 21. Mai, 14:00 Uhr Marterlwanderung (5,6 km) mit Johann Pree; Treffpunkt Hauptplatz Karbrunnen Mi., 15. Juni, 20:00 Uhr Vollmondwanderung, Treffpunkt Gesundheitszentrum Pilz So., 17. Juli, ab 7:00 Uhr IVV-Wandertag Perg (Start/Ziel: Pergkirchen)
Buchpräsentation von Peter Lichtenberger Do., 7. April, 19:00 Uhr Galerie Manner, Badgasse 7
Perger Puppenbühne Sa., 9. April, 15:00 Uhr Kultur-Zeughaus
Italienischer Markt Spezialitäten aus 10 Regionen Italiens Do., 7. April – Sa. 9. April, 9:00-18:00 Uhr Hauptplatz PERG
Plastiken von Hans Kastler Vernissage: Do., 5. Mai, 19:00 Uhr Finissage: So., 5. Juni, 15:00 Uhr Galerie Manner, Badgasse 7
Perger Puppenbühne Sa., 7. Mai, 15:00 Uhr Kultur-Zeughaus
Österreichische Meisterschaft im Sitzball Sa., 14. Mai, ab 09:00 Uhr Bezirkssporthalle, Waidhoferstr. 4
Frühlingsfest mit Meisterschaft im Mühlefahren So., 15. Mai, ab 14:00 Uhr Steinbrecherhaus, Mühlsteinstraße
Akkordeon-Aktionstag & Konzerte Sa., 21. Mai – ganztägig Saal der Landesmusikschule, Waidhoferstr. 2
Oldtimer-Antiquitäten FLOHMARKT NEU: Nostalgie pur - Radio-Tonband-Grammophone Sa., 4. Juni, 6:00 – 13:00 Uhr Straßenmeisterei, Naarner Straße 94
YASSU ein griechisches Kunstfest mit P. Mairinger, T. Blas, B. Schinko Sa., 18. Juni, ab 19:00 Uhr Galerie Manner, Badgasse 7
Musiksommer 2011 Juni – August
Vereinskonzert MV Stadtkapelle PERG Sa., 2. Juli, 18:00 Uhr Vorplatz Kultur-Zeughaus PERG SCHWERPUNKTE
PERG jammed
Beginn jeweils 19:00 Uhr 30. Juni: Hauptplatz beim Karbrunnen 14. Juli: Hafnerplatz, Naarn-Haus 28. Juli: Aisthofen, Gh. Gartner 11. Aug.: Hafnerplatz, Naarn-Haus Beginn 15:00 Uhr 20. Aug.: FINALE am Hauptplatz
Volksmusikabende 7. Juli, 19:00 Uhr 21. Juli, 19:00 Uhr 4. Aug., 19:00 Uhr beim Steinbrecherhaus, Mühlsteinstraße
24. Internationales Oldtimertreffen Sa., 2. Juli, ab 08:00 Uhr GH Mitterlehner, Naarner Straße 41
KIDs Sommerspaß 2011 Juli – September Perger Vereine und das Stadtmarketing PERG sorgen in den Sommerferien für Kurzweile bei Kindern von 6-14 Jahren Webinfo: www.ferien.perg.at
Mühlviertler Kinderspiele Fr., 8. Juli – So., 10. Juli und Sa., 16. Juli – So., 17. Juli Gelände Hauptschule I (Linzer Straße 18) Webinfo: www.muekis.at
Sommerfest Harley-Charity Sa., 23. Juli, ab 19:00 Uhr Gelände Waldbad, Badgasse
3 Scharfe Tage mit CITY-Flohmarkt Do., 28. Juli, Fr., 29. Juli, Sa., 30. Juli Heissss! Die schärfsten Tage des SommerSchluss-Verkaufs.
VINUM Perg – Wein&Genuss Sa., 6. August, 14 – 24 Uhr Stadtzentrum Perg
Beachvolleyball Landesmeisterschaft Sa., 13. August – Mo., 15. August Webinfo: www.beach.perg.at
Perger Oktoberfest Fr., 16. September – So., 18. September Herrenstraße – Parkplatz Waldhör
9. Perger SPARKASSEN Halbmarathon So., 18. September Webinfo: www.halbmarathon.perg.at
VORSCHAU Herbst 2011
dicht&Dichta Mundoart-POETRY-Slam Fr., 30. September, 20:00 Uhr Kultur-Zeughaus, Töpferweg 2
3 TREND-Tage Mode, Wohnen & Technik! Do., 29. September – Sa., 1. Oktober Innovative Perger Unternehmen
Nacht der offenen Türen Zum Faschingsbeginn! Fr., 11. November, 17.17-21.21 Uhr Geschäfte im Stadtzentrum
Musikalischer Christkindlmarkt Fr., 2. Dez., Sa., 3. Dez., So., 4. Dez. Rund um die Stadtpfarrkirche & im Pfarrheim
Sonderausstellung.
Ottmar Premstaller - Ein Leben für das Exlibris Mit der Sonderausstellung „Ein Leben für das Exlibris“ ermöglicht das Heimathaus-Stadtmuseum Perg ab Freitag, 6. Mai einen Überblick über das grafische Schaffen des nun schon lange pensionierten Tierarztes Dr. Ottmar Premstaller aus St. Georgen/ Gusen. Die Beschäftigung mit dem Exlibris und seinem Kleinverlag, der „St. Georgs Presse“, gab ihm auch in Zeiten seines schweren Berufes immer Kraft und Freude, die er so auch weitergeben konnte. Durch das Sammeln von Grafiken erwuchs ihm
Exlibris für Dr. Gert Engelmann
Holzschnitt
ein großer Freundeskreis in aller Welt, mit dem sich viele schöne Erinnerungen verbinden. Die Sonderausstellung betreut Konsulent Gerhard Pilz vom Heimatverein Perg. Im Rahmen der Sonderausstellung bietet das Heimathaus-Stadtmuseum Workshops mit alten, einfachen Drucktechniken an. Die Eröffnung erfolgt am Freitag, 6. Mai, 19.00 Uhr. Danach ist die Ausstellung jeden Samstag und Sonntag von 14-17 Uhr geöffnet, für Gruppen auch nach Vereinbarung.
LESERSERVICE: Heimathaus-Stadtmuseum Perg, Stifterstraße 1, Tel.: 07262/535 35 Gruppenvereinbarungen bei Gerhard Pilz, 07262/523 87
Dr. Ottmar Premstaller beim Schneiden
PERGJournal [31
Unter dem Motto: Mehr GUT als SCHEIN bietet Perg immer das passende Geschenk zum Aussuchen. Kein Anlass ohne PERGER Gutscheine! Perger Gutscheine sind erhältlich im Büro des Stadtmarketing Perg, in allen Perger Banken und bei der bp-Tankstelle Stanger (Linzer Straße 53). Informationen auf www.stadtmarketing.perg.at.
Immer im Bonus ... Kunden punkten in Perg mit der PERG-Card.
Einundzwanzig Betriebe sind mit dabei und buchen Ihnen beim Einkauf Bonuspunkte auf Ihre persönliche PERG-Card. Die PERG-Card gibt es für alle Kunden, die in Perg einkaufen! Informationen auf www.pergcard.at.
ALFRED
MIT UNTERSTÜTZUNG VON LAND (Wirtschaftsressort) und EUROPÄISCHER UNION
www.EINFACHWERBEN.com
Alles GUTE