T R P E R W M BV 1. AUSGABE 2019
2. AUSGABE 2018
Fachkräfte aus dem Ausland
Zwischen Tradition und Innovation Wie sich die Arbeitswelt wandelt
Wie ein Gesetz dabei helfen soll
erken! g, vorm
Achtun
20g 0 2 . 2 0 . 06 jahrsempfan
z 14. Neu hemnit C W M des BV
Wie Unternehmen Datendieben die Tour vermasseln
shutterstock.com
DIE DIGITALEN EINBRECHER
Ladelösungen für den Mittelstand
Gut für Umwelt, Mitarbeiter und Image. Wir teilen unser Wissen mit Ihnen und machen Sie noch erfolgreicher.
Kunden und Gäste
Fahrzeugflotten
Mitarbeiter
Kann Ihr Kundenparkplatz ein Alleinstellungsmerkmal aufweisen? Durchaus – wenn Sie ihn mit einer Stromtankstelle ausstatten. Denn damit erleichtern Sie die Kundenakquise, erweitern Ihr Serviceangebot und vertiefen die Kundenbindung.
Wenn Sie Ihre Fahrzeugflotte mit E-Fahrzeugen ergänzen, können Sie nicht nur Emissionen senken und damit die Umwelt schonen, sondern auch Ihre Betriebskosten nachhaltig verringern. Werden Sie zum Vorreiter in Sachen E-Mobilität und demonstrieren Sie Ihrer Belegschaft und Ihren Kunden, dass Sie nicht nur von Zukunft sprechen, sondern sie aktiv umsetzen.
Immer mehr Arbeitnehmer fahren mit Elektrofahrzeugen zur Arbeit. Wir statten Ihre Mitarbeiterparkplätze mit unseren modernen Ladelösungen aus.
Ladeinfrastruktur ist nur ein Bestandteil. Wir lassen Sie auch bei allen Prozessen rundherum nicht allein. Netzanschluss
Tiefbau- und Elektroarbeiten
LadetechnikHardware
Steuerung und Betrieb
Mehr dazu unter: www.enviaM.de/Elektromobilitaet/Geschaeftskunden
Abrechnung
Inbetriebnahme und Wartung
01 2019
SEITE 3
LIEBE UNTERNEHMERINNEN UND UNTERNEHMER, LIEBE LESERINNEN UND LESER,
INHALT Neue Mitglieder
es ist für mich unmöglich, nichts zum Thema Klima zu sagen. Gewiss wurde durch die schwedische Schülerin Greta Thunberg der Klimawandel in einer besonderen Form in das gesellschaftliche Bewusstsein katapultiert, wie es keinem Politiker oder einer Umweltorganisation je gelungen ist. Genau betrachtet, waren es wieder einmal die Medien, welche einem einzelnen Mädchen mit einem selbstgeschriebenen Plakat vor dem Schwedischen Reichstag Aufmerksamkeit schenkten. Durch deren Berichterstattung und Bewertungen entstand eine weltweite Bewegung, die wir als „Fridays for Future“ kennen. Ich kenne keinen verantwortungsvollen Menschen, dem der Klimawandel egal ist. Nur, wie der Klimawandel vollzogen werden soll, spaltet die Gesellschaften. Wie so oft, entsteht wieder der Eindruck, dass Deutschland der Musterknabe sein möchte. Die Rechnung dafür bezahlt wieder der Bürger und der Mittelstand. Die Mehrheit (71 Prozent) der Unternehmer befürchtet Mehrbelastungen durch das Klimapaket der Bundesregierung. Der Dieselskandal wurde ausgerechnet in einem Land, in dem Autos mit überdimensionierten Motoren, niedrige Benzinpreise und die Luftverschmutzung zum normalen Leben gehören ausgelöst. Mag sein, dass einige arrogante VW-Manager Warnungen ignoriert und die entstandene Situation provoziert haben. Doch warum wurde nicht wenigstens der Gedanke entwickelt, die Ankläger in die Schranken zu weisen und sich vor unseren Konzern zu stellen, welcher schließlich Teil der Schlüsselindustrie unseres Landes ist. Nun geht es weiter. In der entstandenen Klimahysterie – eine andere Bezeichnung fällt mir für die momentane Atmosphäre nicht ein – wird das Elektroauto als die Lösung schlechthin dargestellt. Wir haben schon jetzt Strompreise, welche die
Impressum:
Wettbewerbsfähigkeit unseres Mittelstandes negativ beeinflussen. Wenn das Laden eines Elektrofahrzeuges nicht wesentlich preiswerter als das Tanken eines modernen Dieselfahrzeuges ist, wird der Wille, etwas für das Klima tun zu wollen, für eine Kaufentscheidung nicht ausreichen. Selbst die Nachrichten über die Entwicklung von Batterien ohne die Verwendung von seltenen Erden und anderen Rohstoffen, ändert doch nichts an der Situation unserer Stromversorgung. Kommen wir zurück zu unserer Schlüsselindustrie, der Automobilindustrie, an die eine Vielzahl unserer mittelständischen Unternehmen gebunden ist. Man muss kein KFZ-Ingenieur sein, um zu verstehen, dass in einem E-Auto viele Baugruppen wie Getriebe, Kupplung und vieles mehr nicht mehr benötigt werden. Ein E-Auto kann ohne das traditionelle Wissen, welches über Generationen von Ingenieuren erarbeitet wurde, gebaut werden. Also müssen wir uns doch für andere Lösungen stark machen und die Forschung und Entwicklung dieser nach vorn treiben. Hier denke ich an Wasserstoffverbrennungsmotoren oder die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen wie bei Sunfire in Dresden. Es gibt Lösungen für unsere aktuellen Probleme. Wir sollten nur nicht jedem alles glauben, ohne uns selbst Gedanken zu machen. Die Klein- und mittelständischen Unternehmen waren in unserer Gesellschaft schon immer die Triebkraft und wir werden durch die Lösung der aktuellen Herausforderungen gestärkt. Wir müssen an unsere Innovationskraft glauben und mit einer Stimme sprechen.
Ihr Bernd Reinshagen
Seite 4 Arbeitswelt zwischen Tradition und Zukunft Seite 6 Fachkräfte aus dem Ausland Seite 10 Mittelstandsstrategie unter der Lupe Seite 12 Der Umgang mit sensiblen Daten Seite 14 Mobilfunkausbau schreitet voran Seite 16 Projektwoche mit Azubi-Potential Seite 19 Kommende Kulturhighlights Seite 22 Veranstaltungsrückblick Seite 24 Worauf wir uns freuen Seite 26
Herausgeber: Stadtstreicher GmbH, Hohe Straße 37, 09112 Chemnitz für BVMW Chemnitz | Grafik/Layout: Stadtstreicher GmbH | Redaktion: Rico Hinkel-Schollbach, Volker Tzschucke | Fotos: Agenturen, shutterstock.com, V.I.S.P. Der Herausgeber | Vertrieb: BASEG Werbeproduktion GmbH, Telefon: (0371) 5398-400 | Anzeigenannahme: Stadtstreicher: 0371/383800
01 2019
SEITE 4
Neue Mitglieder im BVMW firmament Consult GmbH Die firmament Consult GmbH hat sich das Ziel gesetzt, mit ihren Beratungsleistungen Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit, neue Organisationsmodelle und Innovation mit dem Unternehmenserfolg im Mittelstand zu verbinden. Als geschäftsführende Gesellschafterin analysiert Sabine Fischer die aktuellsten Trends und Anforderungen der Wirtschaft 4.0, um die notwendigen Entwicklungsschritte für Unternehmen abzuleiten. Zu einer weitsichtigen Personalentwicklung gehören unter anderem eine lösungsorientierte Kommunikation, richtiges Delegieren, aktives Konfliktmanagement und das Steuern von Gruppendynamik und Teamentwicklung.
MBE Center Zwickau, Steffen Voigt Das MAIL BOXES ETC. (MBE)-Center in Zwickau ist eines der weltweit mehr als 2.300 Service-Center für alle Dienstleistungen rund um Verpackung, Grafik und Druck sowie den Versand von Dokumenten, Paketen und Paletten – ob im Standard- oder Expressversand, ob national oder weltweit, auch für Rückholungen. Ein individueller Service garantiert die optimale Lösung. Mail Boxes Etc. 0192 Business-Services Zwickau e. K., Bosestraße 15 A, 08056 Zwickau, www.mbe.de/zwickau
firmament Consult GmbH, Parkstrasse 32, 09120 Chemnitz, www.firmament-consult.de
CGC Instruments Iva Cermakova, Doktor der Naturwissenschaften, ist Inhaberin von CGC Instruments. Das Unternehmen beschäftigt sich seit fast 15 Jahren mit der Forschung und Entwicklung präziser Analog- und Digitaltechnik, die weltweit in Forschungsinstituten, Universitäten sowie in Satelliten eingesetzt wird. Die Produkte finden ihren Einsatz insbesondere unter rauen Einsatzbedingungen wie niedrigem Druck, extremen Temperaturen oder hohen Strahlungsdosen. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich auch in andere Gebiete wie Medizin, wo ebenfalls innovative Lösungen gefragt sind. CGC Instruments, Hübschmannstraße 18, 09112 Chemnitz, www.cgc-instruments.com
e.artis e.artis ist seit 2009 das Auktionshaus im Web, das sich auf Online-Kunstauktionen spezialisiert hat. Das stetig wachsende Unternehmen von Diplom-Psychologin und Gründerin Konstanze Wolter beschäftigt acht feste Mitarbeiter und eine Schar Freelancer, die den internationalen Kunsthandel rocken. Im Mai 2015 erweiterte das E-Commerce sein Handlungsfeld auch offline und schuf mit e.artis contemporary eine Galerie im neuen Firmensitz im Zentrum von Chemnitz. Bei e.artis kann man Kunst kaufen, verkaufen, mieten und seit kurzem auch restaurieren. e.artis GmbH, Theaterstraße 58, 09111 Chemnitz www.e-artis.de, www.e-artis-contemporary.com
01 2019
SEITE 5
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Betriebliches Gesundheitsmanagement
ReTecCom GmbH Die ReTecCom GmbH produziert und repariert seit 2003 in Chemnitz bzw. Neukirchen Monitore und Touch-Komponenten für Selbstbedienungsgeräte. Dazu zählen Geldautomaten, Ticketautomaten, Parkautomaten und viele mehr. „Wir sind absolut unabhängig und treten als Mitbewerber zu den Automaten-Herstellern im Markt auf, was viel Spaß macht“, sagt Geschäftsführer Manfred Hainzinger. „Wir beliefern Service-Unternehmen und Verkehrsbetriebe in ganz Europa und den Nahen Osten.“ ReTecCom GmbH, Wiesenweg 21, 09221 Neukirchen/ Erzgebirge, www.ReTecCom.com
Gesundheitstage Gesundheitschecks Seminare Pausencoach Betriebliche Gesundheitsförderung Ergonomieberatung Aktive Workshops Rückengesundheit
Alterssimulation mit GERT
Bewegungskurse
Stressprävention
BGM-Steuerkreis Entspannungstraining Psychische Gefährdungsbeurteilung
Betrieblicher Gesundheitsmanager
Ernährungsworkshops
Gesunde Mitarbeiter in gesunden Unternehmen!
Mehr Leistung durch mehr Wohlbefinden - nachhaltige Gesundheitsförderung mit System. Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zählen zu den wertvollsten Gütern eines Unternehmens. Der beste Weg, um dieses Gut zu sichern, ist ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Die DEKRA Automobil GmbH Niederlassung Chemnitz unterstützt Sie bei der erfolgreichen Einführung und systematischen Umsetzung eines solchen BGMs. Ihre Ansprechpartnerin: Katharina Halke
DEKRA Automobil GmbH Niederlassung Chemnitz
Neefestraße 131 09119 Chemnitz Tel.: +49 371 35130
www.dekra-chemnitz.de
evolti Kevin Vierke, Gründer von evolti, ist für Unternehmen ein kompetenter Ansprechpartner im Energiebereich. Kunden profitieren dabei von den Direktkontakten zu rentablen Großversorgern und erhalten über Standardtarife hinaus die maßgeschneiderte Energieversorgung ihres Betriebes. Darüber hinaus entwickelt evolti maßgeschneiderte Konzepte zur Selbstversorgung und Rückvergütung von Einspeisungen für Unternehmen mit eigener Photovoltaik-Anlage. Vierke Energy UG, Beckerstraße 13, 09120 Chemnitz, www.evolti.de
Dr. Bock & Collegen Rechtsanwälte Die Sozietät Dr. Bock & Collegen besteht seit 1994 und steht Mandanten mit derzeit 15 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten an den Standorten Chemnitz, Dresden, Aue-Bad Schlema, Mittweida und Meerane mit Rat und Tat zur Seite. Auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisierte Anwälte gewährleisten bestmögliche Betreuung der Mandanten, gleich ob es sich um Rechtsrat für Unternehmen oder Privatpersonen handelt. Die Vertretung vor Gericht spiegelt dabei nur einen Teil der Tätigkeit wider. Vertragsgestaltung für Unternehmen auf allen Rechtsgebieten oder für Privatpersonen zum Beispiel im Erb- und Familienrecht gehören ebenfalls dazu. Dr. Bock & Collegen Rechtsanwälte, Hohe Straße 27, 09112 Chemnitz, www.bock-rechtsanwaelte.de
Ausbau des Verkehsknotenpunktes „Am Steintor” in Halle (Saale)
Architektur und Freiraumplanung • Technische Ausrüstung Ingenieurbau / Tragwerksplanung • Infrastruktur Bauphysik, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit • Baumanagement Immobilien Consulting • Gutachten und Sonderleistungen Bernhardstraße 68 • 09126 Chemnitz tel +49 (0) 371/52 65 0 • fax +49 (0) 371/ 52 65 556 1 info@iproplan.de
www.iproplan.de
SEITE 6
01 2019
©Ernesto Uhlmann
KEIN MENETEK WIRTSCHAFTS
Auch mit der angekündigten Union-Schließung bleibt Chemnitz Heimat von Innovationen Von Volker Tzschucke
A
ls
Ende
September
zum
zeugmaschinenfabrik, die schon bei der ers-
zehnten Mal im Rahmen der
ten „Langen Nacht der Industrie“ mitgemacht
Chemnitzer
In-
hatte, ließ ihre Tore dieses Mal geschlossen
„Spät-
– ein Verweis auf die ungewisse Zukunft des
von
Unternehmens. „Die Union Werkzeugmaschi-
Werkhallen hiesiger Unternehmen eingeladen
nen GmbH Chemnitz ist einer der ältesten
wurde, war ein langjähriger Partner der Ver-
existierenden Werkzeugmaschinenbauer der
anstaltung nicht mehr dabei: Die Union Werk-
Welt. Getreu dem Motto ‚Technik mit Traditi-
„Tage
dustriekultur“
der
zur
schicht“-Besichtigung
01 2019
SEITE 7
EL FÜR DEN STANDORT on und Zukunft‘ stellen wir uns mit unserem
Zahl der Arbeitsverhältnisse, zuletzt zwischen
Know-how aus 160 Jahren den Aufgaben von
Dezember 2017 und Dezember 2018 um 740
morgen“, heißt es bis heute auf der Face-
neue auf 117.554 sozialversicherungspflich-
book-Seite des Unternehmens – doch im No-
tige Beschäftigte, seit 2015 stieg die Zahl um
vember soll diese Tradition beendet werden,
4.000. Nach wie vor ist die Stadt auch eine In-
die am 14. September 1852 begann. Ende Juni
dustriestadt – 19.995 Arbeitsplätze im produ-
hatte das die Geschäftsführung bekanntgegeben. 130 Mitarbeiter werden wohl ihren Arbeitsplatz verlieren. Uwe Friemel ist 35 Jahre alt, seit 2011 als Elektrokonstrukteur bei Union – und Betriebsratsvorsitzender. Fragt man ihn, ob vielleicht die Russland-Sanktionen schuld sein könnten am Niedergang der Union, verweist er darauf, dass das Problem vielschichtiger sei. Seit 2011 arbeite Union defizitär – exakt seit dem Einstieg der weltweit aktiven HerkulesGroup ins Unternehmen. Friemel glaubt, die Geschäftsleitung habe Fehler gemacht, vor allem bei der Preisbildung für die bei Union hergestellten Bohr- und Fräsmaschinen: Was man verlange, sei im umkämpften Markt nicht durchzusetzen. Erst dadurch hätten sich Absatzschwierigkeiten ergeben, die das Unternehmen in Schieflage brachten. Die Mitarbeiter feierten den 167. Geburtstag des Unternehmens vor dem Werkstor. Noch wird darüber nachgedacht, ob und wie die Produktion am Standort Chemnitz – immerhin die letzte Stätte zur Produktion von Bohrwerken in Deutschland – noch zu retten ist. So traurig das Ende von Union stimmen mag,
Über 44 Prozent aller knapp 350.000 sächsischen Industriearbeitsplätze finden sich in Chemnitz, Mittelsachsen, dem Landkreis Zwickau, dem Erzgebirge und dem Vogtland, der Regierungsbezirk Dresden folgt mit 38 Prozent.
zierenden Gewerbe gab es laut statistischem Landesamt Ende 2018, 17 Prozent bzw. gut jeder sechste aller vorhandenen Arbeitsplätze in der Stadt. Damit ist der Anteil deutlich größer als beispielsweise in Dresden (13 Prozent) oder Leipzig (11 Prozent), auch wenn die größeren Schwesterstädte in absoluten Zahlen deutlich mehr Produktionsarbeitsplätze aufweisen als die „Stadt der Moderne“. Auch die Region Chemnitz insgesamt ist weiter das industrielle Herz des Freistaats: Über 44 Prozent aller knapp 350.000 sächsischen Industriearbeitsplätze finden sich in Chemnitz, Mittelsachsen, dem Landkreis Zwickau, dem Erzgebirge und dem Vogtland, der Regierungsbezirk Dresden folgt mit 38 Prozent, während der Regierungsbezirk Leipzig mit knapp 18 Prozent abgeschlagen ist. Dafür hat nicht nur Chemnitz, sondern die gesamte Region Nachholbedarf in anderen Branchen: Nicht mal 4 Prozent aller Arbeitnehmer in Chemnitz und wenig mehr als 1,5 Prozent im gesamten Regierungsbezirk sind in Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie beschäftigt – zum Vergleich: Im Dresdener Stadtgebiet sind das über fünf,
ein Menetekel für die Entwicklung des Wirt-
in der Stadt Leipzig sogar über sechs Prozent
schaftsstandortes Chemnitz als Ganzes ist es
und auch die Regierungsbezirke weisen nicht
wohl eher nicht. Die Zahl der sozialversiche-
nur bessere Quoten, sondern auch doppelt
rungspflichtigen Beschäftigten in der Stadt
so große absolute Zahlen auf. Im Bereich der
wächst relativ konstant. Andere, größere
unternehmensnahen Dienstleistungen hängt
Städte im Freistaat mögen größere Sprünge
die Region Chemnitz ebenso hinterher, auch
vollziehen. Doch auch in Chemnitz steigt die
wenn Martin Witschaß, Volkswirt der IHK
01 2019
SEITE 8
Chemnitz, eine Aufholjagd erkennt: „Neben den traditionell starken Branchen Maschinenbau, Metall- und Elektroindustrie, Automobilindustrie sowie der Gesundheitswirtschaft entwickelte die Stadt insbesondere durch hochschulnahe Ausgründungen mit der Mikrosystemtechnik und dem autonomen Fahren in den letzten Jahren zusätzliche Standbeine“, findet er. Die gibt es tatsächlich an unterschiedlichen Standorten: Vertreter von fünf Chemnitzer Start-ups aus dem Bereich Autonomes Fahren hatten im Sommer Gelegenheit, mit Frank Alfano den Vizepräsidenten von Techstars, einer der größten weltweit aktiven Gründungsbeschleuniger, kennenzulernen. Gekommen ©Ernesto Uhlmann
war der Top-Entscheider auf Einladung des Q-Hubs in Chemnitz, der selbst zu einem Gründungsbeschleuniger werden will – unter anderem im Bereich der Blockchain-Technologie sieht man hier Ansatzpunkte, erfolgversprechende Start-ups zu kreieren und zu fördern. So entwickelt sich der Q-Hub zu einem privaten Mitspieler in Sachen eines Chemnitzer Gründergeistes, wo bisher öffentliche Unterstützung dominierte. Auch die trug freilich in den vergangenen Jahren immer wieder Früchte – und wird auch jetzt nicht eingestellt. So wurden erst jüngst neue Preisträger im Förderprogramm KRACH – Kreativraum Chemnitz gekürt, den die Stadt, die Wirtschaftsförderung und der Bran-
Gründer Manuel Dudczig und sein Team entwickeln Anwendungen in den Bereichen Virtual und Augmented Reality.
chenverband Kreatives Chemnitz gemeinsam durchführen. Zu den diesmal preisgekrönten Projekten gehört VRENDEX, eine Unternehmung aus dem Bereich der Informationsund Kommunikationstechnologie: Gründer Manuel Dudczig und sein Team entwickeln Anwendungen in den Bereichen Virtual und Augmented Reality. Die Anwendungen sollen insbesondere zur schnelleren und ortsunabhängigen Produktentwicklung und Produktpräsentation eingesetzt werden. VRENDEX verknüpft dabei Technologie, Kreativität und Wissenschaft und kann bereits auf einen illustren Kundenstamm aus dem Maschinenund Anlagenbau, aus der IT- und aus der Eventbranche verweisen. Mit seinem KRACH-Gewinn will das VRENDEX-Team in die schönherr.fabrik umziehen. Bisher hat es seinen Sitz noch im Technologie Centrum Chemnitz – und profitiert dort auch von anderen erfolgreichen Start-ups wie beispielsweise der LiGenium GmbH. Die Uni-Ausgründung, die sich dem Einsatz von Holz und Leichtbauwerkstoffen in Maschinen und Anlagen verschrieben hat, entwickelt momentan in einem Projekt für die Gläserne Manufaktur von Volkswagen Leichtbau-Ladungsträger und Leichtbauwägen, beide zum Transport
©TCC
von Fahrzeugteilen innerhalb der Manufaktur. VRENDEX ist hier mit an Bord: „Mit unserer
01 2019
SEITE 9
Technologie können wir Entwicklungsteams
würde, zwar sicherlich nicht schließen – doch
an unterschiedlichen Standorten in die Ge-
sie beweisen zumindest, dass Chemnitz als
staltung von Arbeitsmitteln einbeziehen und
Innovationsstandort nicht nur Tradition, son-
eine Produktabnahme teilweise sogar virtuell
dern auch Zukunft hat. ■
durchführen“, erklärt Gründer Manuel Dudczig. Und auch über LiGenium ließen sich gleich mehrere Erfolgsgeschichten erzählen, nicht nur die aus der Gläsernen Manufaktur, für die das Unternehmen im Mai dieses Jahres extra als eines von sechs Unternehmen weltweit in die vierte Klasse des Gründer-Programms von Volkswagen, den „Future Mobility Incubator“ aufgenommen wurde (neben Naventik übrigens, einem zweiten Chemnitzer Unternehmen in dieser Klasse). Auch beim Wettbewerb der TU Chemnitz um eine Förderung im sogenannten TUClab hatte sich LiGenium erfolgreich beworben – und ist nun der erste ©TCC
Nutznießer in diesem vom Freistaat Sachsen und seiner Aufbaubank ziemlich großzügig ausgestatteten Förderprogramm. Unternehmen wie VRENDEX oder LiGenium können die Lücken, die eine Union-Schließung reißen
Die LiGenium GmbH: Die Uni-Ausgründung, die sich dem Einsatz von Holz und Leichtbauwerkstoffen in Maschinen und Anlagen verschrieben hat, entwickelt momentan in einem Projekt für die Gläserne Manufaktur von Volkswagen Leichtbau-Ladungsträger und Leichtbauwägen, beide zum Transport von Fahrzeugteilen innerhalb der Manufaktur.
01 2019
SEITE 10
DAS ERMÖGLICHUN
I
m kommenden Jahr tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Für Unternehmen soll es dadurch leichter werden, Mitarbeiter aus dem Ausland einzustellen. Wie wichtig ist das Gesetz für die Region
und was sagen Kammern und Wissenschaft dazu? Der Fachkräftemangel in Sachsen ist gegenwärtig zwar spürbar, aber noch kein gravierendes Hemmnis für die wirtschaftliche Entwicklung. „Die Unternehmen müssen länger suchen und zum Teil auch Arbeitskräfte einstellen, die erst nach längerer Einarbeitungszeit die volle Leistung erbringen“, sagt Professor Joachim Ragnitz vom Ifo-Institut in Dresden. Die Situation wird sich allerdings zügig ändern. „Wirklich problematisch wird es in den kommenden Jahren, weil es aus demographischen Gründen zu einer erheblichen Verknappung von Arbeitskräften
Die Ergebnisse des Fachkräftemonitorings der
kommen wird“, erklärt der Wirtschaftsforscher
sächsischen Kammern zeigen, dass jedes vierte
und begründet das vor allem mit dem Aus-
Unternehmen inzwischen ausländische Fach-
scheiden der geburtenstarken Jahre aus dem
kräfte beschäftigt und weitere 16 Prozent dies
Erwerbsleben.
planen. Ende 2018 arbeiteten demnach rund
Ähnlich fällt eine Analyse der Industrie- und
80.000 ausländische Beschäftigte in Sachsen,
Handelskammer Chemnitz (IHK) aus. „Der Fach-
seit dem Jahr 2015 ist das eine Verdopplung.
kräftemangel bleibt trotz leichter Abkühlung das
Der Anteil an der Gesamtbeschäftigung beträgt
größte Geschäftsrisiko. Bis 2030 gehen wir von
mittlerweile 5 Prozent.
200.000 fehlenden Fachkräften in Sachsen aus“,
Die meisten ausländischen Beschäftigten sind
sagt Martin Witschaß, Referatsleiter Standort-
in Produktionsberufen und in Dienstleistungs-
analysen/Arbeitsmarktpolitik bei der IHK.
berufen – allen voran im Gesundheitswesen – tätig. Die wichtigsten Herkunftsländer sind
Wie viele Ausländer arbeiten in Sachsen?
Polen, Tschechien und Rumänien, gefolgt von
Eine Möglichkeit, den Fachkräftemangel zu-
geistern, arbeiten IHK, Handwerkskammer und
mindest teilweise abzuwenden, ist die Anwer-
der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ge-
bung ausländischer Arbeitskräfte. „Chemnitz
meinsam und haben unter anderem das J-Team
benötigt die gezielte Zuwanderung von Fach-
ins Leben gerufen. Mit dieser Initiative sollen
kräften. Im Hinblick auf die demografische
auch ausländische Fachkräfte für die Region
Entwicklung und der Bedarfe an Arbeitskräf-
begeistert und ihnen bei der Jobsuche geholfen
ten reichen die vorhandenen Potenziale nicht
werden. Vorrangig gehören Tschechien, Polen,
mehr aus“, sagt Stefanie Ebert, Pressespreche-
Rumänien und Ungarn zu den Zielländern. Un-
rin der Arbeitsagentur in Chemnitz. Bedarfe
ter anderem gibt es Facebookseiten in den je-
gibt es demnach in vielen Branchen. „Pflege,
weiligen Landessprachen, über die Neuigkeiten,
Handwerk, Produktion und Fertigung sind nur
Events und Arbeitgeber der Region Chemnitz
einige Beispiele“, so Stefanie Ebert.
vorgestellt werden.
Syrien und Vietnam. Um Fachkräfte für die Region Chemnitz zu be-
„Chemnitz benötigt die gezielte Zuwanderung von Fachkräften. Im Hinblick auf die demografische Entwicklung und der Bedarfe an Arbeitskräften reichen die vorhandenen Potenziale nicht mehr aus.“
01 2019
SEITE 11
NGSGESETZ Was sind die Hürden?
verzichtet werden soll“, sagt Professor Joachim Ragnitz. Man könne darüber streiten, ob die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse wirklich liberal genug gehandhabt werde. Generell müsse man allerdings dafür sorgen, dass in Politik, Gesellschaft und Unternehmen die Notwendigkeit und die Bereitschaft zur ver-
Schwierigkeiten bei der Einstellung ausländi-
stärkten Beschäftigung von Ausländern aus
scher Fachkräfte sehen die Unternehmen haupt-
Drittstaaten erhöht werden. „Insoweit ist das
sächlich in mangelnden Deutschkenntnissen
Fachkräfteeinwanderungsgesetz bestenfalls ein
und Qualifikationen, Bürokratie und rechtlichen
‚Ermöglichungsgesetz’, das jetzt aber auch mit
Unsicherheiten. Um Betrieben und ausländischen Arbeitnehmern den Weg in den Beruf zu erleichtern, gibt es neben Leipzig und Dresden mittlerweile auch in Chemnitz das Fachinformationszentrum Zuwanderung. Die Anlaufstelle unterstützt Unternehmen bei der Gewinnung, Integration und Bindung ausländischer Fachkräfte. „Wir erwarten, Hürden und Unsicherheiten mit dieser Institution noch stärker abbauen zu können“, sagt Pressesprecherin Stefanie Ebert von der Arbeitsagentur.
„Wir erwarten, Hürden und Unsicherheiten mit dieser Institution noch stärker abbauen zu können.“
Um in Zukunft die Suche und Einstellung von
Leben gefüllt werden muss“, betont Ragnitz. Ähnlich sieht es Markus Winkelströter, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Chemnitz. Vor allem der Wegfall der Vorrangprüfung beschleunige den Prozess der Fachkräftegewinnung. Aus seiner Sicht ist es zudem notwendig, dass auch die Potenziale von Geflüchteten, die bereits in Deutschland leben, nutzbar gemacht werden. Das gehe unter anderem über die duale Berufsausbildung. In diesem Zusammenhang sei es wichtig, dass die sogenannte 3-2-Regelung konsequent eingehalten wird, damit sich die
qualifizierten ausländischen Fachkräften zu er-
Ausbildung für den Betrieb rechnet. Nach dieser
leichtern, hat die Bundesregierung das Fachkräf-
Regelung dürfen Geflüchtete nach ihrer dreijäh-
teeinwanderungsgesetz auf den Weg gebracht. Es
rigen Ausbildung mindestens zwei weitere Jahre
soll am 1. März 2020 in Kraft treten. Fachkräfte
in Deutschland leben und arbeiten. ■
im Sinne des neuen Gesetzes sind Ausländer, die eine inländische qualifizierte Berufsausbildung oder eine mit einer inländischen Berufsausbildung gleichwertige Berufsqualifikation besitzen oder die einen Hochschulabschluss haben, der einem deutschen Hochschulabschluss vergleichbar ist. Neu ist in diesem Zusammenhang der Wegfall der Vorrangprüfung. Damit muss nicht mehr vor jeder Einstellung einer Fachkraft aus dem Ausland geprüft werden, ob ein inländischer oder europäischer Bewerber für diese Stelle zur Verfügung steht. Die Vorrangprüfung gilt jedoch weiter für den Zugang zur Berufsausbildung.
Was bringt das neue Gesetz? In Wirtschaft und Wissenschaft wird das Gesetz größtenteils positiv aufgenommen. „Das Fach-
Nargee Haji Hasan aus dem Irak lernt seit einem Jahr den Beruf des KFZ-Mechatronikers bei der Schneider Gruppe in Chemnitz. Prokurist Michael Tropschug hofft, dass er auch nach seiner Ausbildung weiter im Unternehmen arbeiten kann. „Er hat sich gut integriert, ist motiviert und spricht gut deutsch“, sagt er. Generell müsse man immer stärker auf ausländische
kräfteeinwanderungsgesetz erleichtert die An-
Bewerber zurückgreifen, um weiterhin den vollen Kundendienst und Service anbieten zu kön-
werbung von ausländischen Fachkräften, weil
nen. „Wir suchen dringend Mitarbeiter. Es ist für uns immer ein großer Kraftakt, qualifizierte
damit ausländische Berufsabschlüsse leichter anerkannt werden und auf eine Vorrangprüfung
Bewerber zu finden“, sagt Michael Tropschug. Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz sieht er positiv. „Jeder Weg, der es Unternehmen leichter macht, auch ausländische Bewerber einzustellen, ist der richtige Weg.“
01 2019
SEITE 12
EIN FUNDAMENT ZUM AUFBAUEN
W
irtschaftsverbände warnen
seit
langem
vor
weiter steigenden Sozialabgaben. Gerade mittelständische Unterneh-
men seien von steigenden Lohnnebenkosten betroffen, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Ende September in Berlin. Im Rahmen seiner Mittelstandstrategie schlug der CDU-Politiker eine neue Föderalismuskommission aus Bund und Ländern vor, um die Sozialabgabenquote gesetzlich bei 40 Prozent zu deckeln. Die Quote liegt zusammengenommen für die Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung derzeit bei knapp unter 40 Prozent. Nach aktueller Sach-
„Wir dürfen nicht warten, bis die deutsche Wirtschaft in einer Rezession angelangt ist, sondern wir müssen versuchen, diese Rezession zu verhindern.“
der die Steuerbelastung von Personenunternehmen bei maximal 45 Prozent festschreibt. Entlastungen für den Mittelstand seien wichtig angesichts der Abkühlung der Konjunktur und könnten einen Wachstumsschub geben. „Wir dürfen nicht warten, bis die deutsche Wirtschaft in einer Rezession angelangt ist, sondern wir müssen versuchen, diese Rezession zu verhindern“, so Altmaier. „Deutschland ist Mittelstand: 99,5 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind Mittelständler. Sie erwirtschaften rund 35 Prozent des gesamten Umsatzes, stellen knapp 60 Prozent aller Arbeitsplätze und über 80 Prozent aller Ausbildungsplätze“, stellte der Minister klar. Von den Wirtschaftsverbänden kam überwiegend
lage werde diese „magische Grenze“ spätes-
Unterstützung für die Strategie. Sie hatten vor
tens 2024 überschritten. Damit das im Inte-
allem im Winter und Frühjahr massive Kritik
resse von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
am Bundeswirtschaftsminister geäußert, da
nicht passiert, will Altmaier eine „Sozialab-
der Mittelstand in den im Februar vorgeleg-
gabenbremse“ im Grundgesetz verankern.
ten Eckpunkten einer Industriestrategie kaum
Daneben fordere er einen „Steuerdeckel“,
eine Rolle spielte.
01 2019
SEITE 13
Fahren oder 5G, sondern ebenso für die weitere Entwicklung, angefangen vom Gesundheitssektor bis hin zu Industrie/Arbeit 4.0.“ Die aktuelle Lage sei unbefriedigend. Dringend
Bundeswirtschaftsminister legt Mittelstandstrategie vor
gefordert seien sowohl die rechtlichen als auch die regulatorischen Maßnahmen sowie neue Förderkulissen, die in ihrer Gesamtheit auf das Infrastrukturziel Glasfaser hinwirken und Anreize für Investitionen in Glasfasernetze im Wettbewerb setzen. „Mittelständische Unternehmen sind schon heute maßgebliche Treiber des Glasfaserausbaus in den Städten und auf dem Land und werden auch zukünftig einen wesentlichen Beitrag beim weiteren Ausbau leisten. Ebenso muss der Mittelstand als Dienstleister für Netzanbindung, IT-Sicherheit oder Clouddienste mitgedacht werden.“
Pragmatische Innovationspolitik Im Bereich der Innovationspolitik müsse die Praktikabilität für mittelständische Unternehmen im Mittelpunkt stehen. Viele Förderprogramme gehen derzeit am Mittelstand vorbei, beispielsweise die Förderung alternativer An-
Bürokratie und Glasfaserausbau anpacken Im Strategiepapier des Bundeswirtschaftsministers werden viele wichtige Punkte mittelständischer Politik angesprochen, beispielsweise die Abschaffung unnötiger bürokratischer Überregulierungen oder die Forderung einer effektiven Fachkräftestrategie. Positiv hervorzuheben sei laut Bundesverband mittelständischer Wirtschaft, dass Altmaier vorschlägt, die Höchstarbeitszeit von einer täglichen auf eine wöchentliche Betrachtung zu ändern. In Zeiten der Flexibilisierung der Arbeitswelt sei dies ein erster Schritt in die richtige Richtung. Die Mittelstandsallianz kritisiert dagegen ein klares und wegweisendes Bekenntnis zum flächendeckenden Glasfaserausbau als Rückgrat für den Mittelstand. Es müsse klar sein: „Den flächendeckenden Glasfaserausbau bis in die Gebäude benötigen wir nicht nur als Basis für Cloud-Computing, Smart Farming, autonomes
„Mittelständische Unternehmen sind schon heute maßgebliche Treiber des Glasfaserausbaus in den Städten und auf dem Land und werden auch zukünftig einen wesentlichen Beitrag beim weiteren Ausbau leisten.”
triebe oder die steuerliche Forschungsförderung. „Bei der Projektförderung brauchen wir dringend ein mittelstandsgerechtes Antragstellungsverfahren. Im Moment ist es einem kleinen Unternehmen kaum möglich, Anträge ohne Hilfe stellen zu können. Grund dafür sind komplizierte und bürokratische Verfahren – auch dies verhindert Innovation im Mittelstand“, heißt es in einem Statement der Mittelstandsallianz. „Den Mittelstand auf internationaler und besonders der EU-Ebene zu stärken erfordere ebenso, ihn vor Mehraufwand zu schützen. Dies bedeutet auch, die gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für die Schaffung eines einheitlichen, gesamteuropäischen Binnenmarktes anzupassen. Die Mitglieder der Mittelstandsallianz werden die weiteren Schritte und Ideen für den Mittelstand auch weiterhin konstruktiv mit begleiten.“ Die Mittelstandsallianz vereint mittelständisch geprägte Branchenverbände, die sich unter dem Dach des BVMW gemeinsam für eine mittelstandsfreundliche Gesetzgebung einsetzen. ■
01 2019
SEITE 14
FÜR ANGREIFER
GEHT ES ZUMEIST UMS
SCHNELLE GELD Von Volker Tzschucke
In punkto Sicherheit nicht nachlassen, rät Sachsens berühmtester Hacker Matthias Ungethüm
W
ar es mehr als eine Wahl-
für Sicherheit in der Informationstechnik er-
kampfhilfe aus dem Bun-
halten wird. 200 der 1.300 künftigen Mitarbei-
desinnenministerium für
ter des Amts würden dann in Sachsen sitzen
Sachsens
Ministerprä-
– man wolle hochwertige Arbeitsplätze in der
sident Michael Kretsch-
Region schaffen. „Wo sollen die Mitarbeiter
mer? Eine solche Unterstützung vermutete das
herkommen?“, wunderte sich die Autorin des
Portal netzpolitik.org, als Mitte Juli angekün-
Online-Journals. Immerhin: Dank passenden
digt wurde, dass die Kleinstadt Freital unweit
Lehrstühlen in Dresden, aber auch Netzwerken
von Dresden eine Außenstelle des Bundesamts
wie dem Silicon Saxony könne die Mitarbei-
01 2019
SEITE 15
tersuche wohl erfolgreich sein, auch wenn die
echter, vor allem praxiserprobter Expertise
Standort-Wahl weiterhin Fragen aufwerfe.
beim Aufbau der Sicherheitsschranken rund
Dabei steht außer Frage, dass es im Kampf um
um die eigenen Daten rät der Experte zusätz-
die IT-Sicherheit zusätzlicher Anstrengungen
lich zu weiteren Verhaltensregeln – auch wenn
bedarf. Das weiß auch Matthias Ungethüm. Er
die schon seit Jahren bekannt sind, wie er sagt:
ist vielleicht Sachsens berühmtester Hacker –
Nicht auf jeder Seite das gleiche Passwort zu
er zeigte schon Interpol, PayPal, der Deutschen Telekom oder der Bundeswehr Sicherheitslücken in ihren IT-Systemen auf. Wobei sich Ungethüm lieber Penetrationstester als Hacker nennt: „Ich trete in Wechselwirkung mit dem System – und schaue, was passiert“, erklärt er. Angriffe auf Systeme auch von Unternehmen passieren regelmäßig, so Ungethüm. Im besten Fall ist es ein „guter Hacker“ wie er, gebucht durch ein Unternehmen, das seine Soft- und Hardware einem Stresstest aussetzt. In allen schlechteren Fällen sind es kriminelle Banden – und vor denen ist keine Firma sicher. „Die Frage, ob sie betroffen sind, sollten sich Unternehmen gar nicht erst stellen – sondern eher die Frage,
„Die Frage, ob sie betroffen sind, sollten sich Unternehmen gar nicht erst stellen – sondern eher die Frage, wie gut sie auf Angriffe vorbereitet sind.“
nutzen und Passwörter nicht alle im gleichen Passwort-Manager zu speichern gehört ebenso dazu wie Vorsicht beim Öffnen von E-Mails und E-Mail-Anhängen. Öffentliche W-Lans zu meiden sei ebenso eine zu empfehlende Vorsichtsmaßnahme wie die Installation und regelmäßige Aktualisierung eines Virenscanners: Auch wenn viele Computernutzer der Kaspersky-Software misstrauten, weil sie in Russland entwickelt wird, sei dies weiterhin die beste Variante, so Ungethüm. Insgesamt gibt er vor allem einen Rat: „Nicht nachlässig werden im Umgang mit der eigenen IT – wer sich in punkto Sicherheit gehen lässt, ist für Angreifer ein gefundenes Fressen.“ ■
wie gut sie auf Angriffe vorbereitet sind.“
Ihre Kunden Ihre Kunden haben was haben was gegen gegenCrime? Cyber Cyber Crime? Wir auch. Wir auch.
Überwiegend, so die Erfahrung von Ungethüm, haben es kriminelle Banden bei Angriffen auf Unternehmen vor allem auf Personendaten abgesehen. Denn diese, kombiniert mit Mail-Adressen, Telefon- oder gar Kreditkartennummern, lassen sich im Internet schnell zu Geld machen. So werden Online-Shops oder Webseiten mit Kunden-Logins besonders häufig von Angriffen getroffen. „Vom Schaden für die Nutzer der Seite einmal abgesehen: Werden Datenverluste öffentlich, bringt dies natürlich einen großen Vertrauensverlust für das betroffene Unternehmen mit sich.“ Aber auch Projektdaten etwa für die Teilnahme an Ausschreibungen oder Entwürfe für neue Produkte könnten für die Datendiebe gewinnbringend sein: „Deshalb zählen auch Ingenieurbüros zu meinen Kunden“, so Ungethüm. Dass ganze
Ob Eigen- oder Fremdschäden: Allianz CyberSchutz für Unternehmen. Hackerangriffe und Sabotagefälle können zu langen Betriebsunterbrechungen Produktionsausfällen führen. greift Allianz CyberOb Eigenoder Fremdschäden: AllianzundCyberSchutz fürDeswegen Unternehmen. Schutz nicht erst im Schadensfall, sondern minimiert die Risiken eines Unternehmens schon bevor etwas passiert. Eine professionelle Beratung, auch
Computersysteme über Angriffe lahmgelegt
und Sabotagefälle können zu langen Betriebsunterbrechungen und Produktionsausfällen führen. Deswegen greift Allianz CyberimHackerangriffe Not- und Krisenfall, unterstützt Ihre Kunden bei einem effektiven Risikomanagement. Schutz nicht erst im Schadensfall, sondern minimiert die Risiken eines Unternehmens schon bevor etwas passiert. Eine professionelle Beratung, auch im Not- und Krisenfall, unterstützt Ihre Kunden bei einem effektiven Risikomanagement.
werden und die Besitzer dann erpresst werden, sei hingegen nicht gar so häufig – weil die Gewinne für die Erpresser hier nicht ganz so sicher einzukalkulieren sind.
Leistung im Schadensfall:
• Prävention Risikoeinschätzung und individuelle Beratung durch: • Professionelle Notfall- und Krisenberatung • Risikoeinschätzung und individuelle Beratung • Flexible Deckungserweiterungen • Professionelle Notfall- und Krisenberatung • Flexible Deckungserweiterungen
• Finanzielleim Absicherung von Eigen- und Fremdschäden Leistung Schadensfall: • Vielfältige Abdeckung: z. B. bei Hackerangriffen, • Finanzielle Absicherung von Eigen- und Fremdschäden Sabotagefällen oder Betriebsunterbrechungen • Vielfältige Abdeckung: z. B. bei Hackerangriffen, • Deckung für Ansprüche weltweit Sabotagefällen oder Betriebsunterbrechungen • Deckung für Ansprüche weltweit
Mehr dazu bei ihrem Allianz-Fachmann:
Die Wege ins System sind dabei vielfältig –
Jens Müller | Generalvertretung der Allianz Mehr dazu bei Ihrem Allianz Fachmann Brückenstraße 2 (City-Hochhaus), 09111 Chemnitz Mehrunter dazubusiness.allianz.de/cyberschutz bei Ihrem Allianz Fachmann oder Tel.: 03 71.41 76 65, Mobil: 01 72.3 96 40 47 oder unter business.allianz.de/cyberschutz jens.mueller@allianz.de, www.allianz-jens-mueller.de
Phishing-Mails mit scheinbar verlockenden Angeboten gehören ebenso dazu wie geknackte, weil zu unsichere Passwörter oder gezielte Massenangriffe auf Internet-Server. Neben
Prävention durch:
2.1 2.1
01 2019
SEITE 16
ZWANGSPAUSE
©shutterstock.com
BALD GESCHICHTE?
Für zukunftssichere Mobilfunknetze schnüren Sachsen und die Mobilfunkanbieter ein Maßnahmenpaket
01 2019
Task Force gegen weiße Flecken Für die Koordinierung der Zusammenarbeit mit den Mobilfunkbetreibern, Landkreisen und Kommunen plant der Freistaat die Einrichtung einer Task Force. Gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden, Städten und Gemeinden sowie den Mobilfunknetz- und Infrastrukturbetreibern sollen Standortsuche- und Genehmigungsprozesse beim Aufbau von Mobilfunksendeanlagen optimiert und beschleunigt
©shutterstock.com
„I
ch bin dann mal weg...“. Diesen Satz kennen Sachsens Pendler nur zu gut. Unterwegs auf der Straße oder in der Bahn lässt der Mobilfunkempfang oftmals zu wünschen übrig. Ärgerlich, wenn am anderen Ende gerade ein Geschäftspartner die Vertragsdetails durchgibt oder wichtige Details fürs nächste Meeting besprochen werden. Vom Checken der Aktienkurse im Internet oder dem Schreiben einer E-Mail ganz zu schweigen. Dabei ist das kein rein ländliches Problem. Selbst in Chemnitz gibt es noch Ecken, in denen auf dem Smartphone-Display nur ein „E“ für den langsamen Edge-Empfang zu lesen ist. Das soll sich jetzt ändern: Mit einem Maßnahmenpaket will der Freistaat die Mobilfunkversorgung in Sachsen deutlich verbessern. Dafür schlossen die Mobilfunknetzbetreiber Deutsche Telekom AG, Vodafone GmbH, Telefónica Deutschland und der Freistaat Ende August einen Pakt für „Zukunftssichere Mobilfunknetze in Sachsen“. Ein zentrales Ziel des Mobilfunkpaktes ist die schnellere Erschließung sogenannter „weißer Flecken“ in der Mobilfunkversorgung. „Die Verbesserung der Mobilfunkversorgung ist ein wichtiges Ziel der Staatsregierung. „Eine flächendeckende und leistungsfähige Breitband- und Mobilfunkanbindung ist elementar für die digitale Zukunft“, weiß Ministerpräsident Michael Kretschmer. Wirtschaftsminister Martin Dulig ergänzt: „Ein leistungsfähiges Mobilfunkund Breitbandnetz ist die notwendige Infrastruktur für die Digitalisierung. Es ist die Grundvoraussetzung dafür, dass Innovationen wie das autonome Fahren es letztendlich auch auf die Straße schaffen. Weiße Flecken, gerade im ländlichen Raum, werden die wirtschaftliche Entwicklung des Freistaates ausbremsen. Es freut mich daher, dass wir mit diesem Abkommen einen weiteren Schritt in die Zukunft und Entwicklung unseres Landes machen können.“
SEITE 17
werden. Eine weitere wichtige Aufgabe der Task Force ist die Prüfung und Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Förderung der Erschließung weißer Flecken im Mobilfunk. Damit soll im Einklang mit den entsprechenden Maßnahmen der Bundesregierung die Wirtschaftlichkeit für Investitionen der Mobilfunkbetreiber insbesondere im ländlichen Raum erhöht werden. Der Freistaat beabsichtigt, bei Bedarf für diese Maßnahmen bis zu 10 Millionen Euro pro Jahr vorzusehen. Darüber hinaus sollen landeseigene Liegenschaften für die Errichtung von Mobilfunksendeanlagen bereitgestellt werden. Dafür haben der Freistaat Sachsen und die Deutsche Funkturm GmbH eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer Deutsche Funkturm GmbH: „Durch die beschleunigte Bereitstellung geeigneter
„Ein leistungsfähiges Mobilfunk- und Breitbandnetz ist die notwendige Infrastruktur für die Digitalisierung.“
01 2019
Flächen können wir in Sachsen eine zukunftssichere Mobilfunkinfrastruktur für alle Netzbetreiber aufbauen. Damit schaffen wir gemeinsam die Basis für die Digitalisierung und stärken die Wirtschaftskraft.“
LTE-Abdeckungsgrad von 99 Prozent bis 2022
©shutterstock.com
Im Gegenzug investieren die Mobilfunkbetreiber nachhaltig in den Netzausbau und errichten zusätzliche Mobilfunkstandorte. Im Rahmen des Paktes sollen insgesamt mehr als 1.050 4G/LTE-Mobilfunksendeanlagen bis 2022 neu gebaut werden, denn ein dicht ausgebautes leistungsfähiges 4G-Mobilfunknetz ist Grundvoraussetzung für ein leistungsfähiges 5G-Netz. Bis 2022 soll durch Investitionen der Mobilfunkbetreiber gemeinsam ein LTE-Abdeckungsgrad
SEITE 18
Bis 2022 soll durch Investitionen der Mobilfunkbetreiber gemeinsam ein LTE-Abdeckungsgrad von 99 Prozent der Haushalte erreicht werden.
von 99 Prozent der Haushalte erreicht werden. Der derzeitige LTE-Abdeckungsgrad beträgt 98 Prozent der Haushalte in Sachsen im Netz der Deutschen Telekom, 95,1 Prozent im Netz der Vodafone und 92 Prozent im Netz der Telefónica Deutschland. Marcus Isermann, Leiter Politische Interessenvertretung Regulierung und Bundesländer, Deutsche Telekom AG: „In Sachsen läuft der Mobilfunk- und 5G-Ausbau der Deutschen Telekom auf Hochtouren. Wir werden weiter massiv im ländlichen Raum investieren. Allein 2019 haben wir bereits 40 neue Standorte in Betrieb genommen. Unser Ziel ist es, rund 99 Prozent der Bevölkerung zwischen Torgau, Plauen und Görlitz mit Mobilfunk zu versorgen.“ Daneben engagiert sich die Telekom AG auch in der 5G-Forschung: So im 5G-Reallabor in Leipzig, beim Piloten des 5G-Lab Dresden und bei Campuslösungen in Görlitz und in der Lausitz. Auch Vodafone hat bereits zukunftsweisende 5G-Forschungsprojekte angeschoben, unter anderem mit der Erzgebirgsbahn in Schlettau, dem Lehr- und Versuchsgut in Köllitsch und die Projekte mit dem Vodafone-Lehrstuhl für die Strukturentwicklung in der Lausitz. „LTE-Ausbau ist richtig und wichtig“, ergänzt Christoph Clément, Mitglied der Geschäftsleitung Vodafone Deutschland. „...denn eine starke Netzinfrastruktur ist im digitalen Zeitalter der entscheidende Rohstoff für Wachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand. Wir bauen konsequent weiter aus. Allein in diesem Jahr haben wir bereits knapp 100 LTE-Standorte in Sachsen ausgebaut, um das Netz zu verbessern. In diesem Tempo soll es weiter gehen.“ Telefónica Deutschland hat in diesem Jahr bereits mehr als 150 Mobilfunksendeanlagen in Sachsen in Betrieb genommen, rund 200 weitere Baumaßnahmen sollen bis Jahresende noch abgeschlossen werden. „Damit die Mobilfunknetzbetreiber die aktuelle Hochinvestitionsphase fortführen können, ist eine Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen dringend nötig“, fasst Philippe Gröschel, Berliner Repräsentant der Telefónica Deutschland, zusammen. ■
01 2019
SEITE 19
Azubis von morgen finden Jetzt für SCHAU REIN! 2020 anmelden
U
nternehmen und Institutionen in
Für Fragen und organisatori-
Sachsen, die ihren zukünftigen Fach-
sche Unterstützung steht in
kräftenachwuchs
Chemnitz die Bildungs-Werk-
kennenlernen
möchten, haben im kommenden Frühjahr wieder Gelegenheit dazu. Vom 9. bis 14. März 2020 starten sächsische Schüler und Schülerinnen ihre Mission in die unbekannte Berufswelt: Sie verlassen die Schulbank, reisen
und Werbematerial, Textbausteine für Newsletter, Checklisten und vieles mehr. Veranstaltungen, die bis zum 29. November 2019 auf der Plattform eingetragen sind, werden zusätzlich im SCHAU-REIN!-Magazin publiziert. Die Broschüre informiert über Berufsorientierung und wird im Januar 2020 direkt
statt Chemnitz gGmbH zur
an alle Schüler in Sachsens Schulen ausgege-
Verfügung: Juliane Miethe,
ben. Ebenfalls im Januar wird die Plattform
Telefon 0371/56361268,
für die Anmeldungen der Jugendlichen frei-
j.miethe@bildungs-werkstatt.de
geschaltet. Sie können bis 2. März 2020 ihre
www.schau-rein-sachsen.de
Veranstaltungen buchen. ■
in ihre berufliche Zukunft, schauen sich Arbeitsabläufe in der Praxis an und sprechen mit Auszubildenden, Ausbildern und Mitarbeitern. „SCHAU REIN!“ ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Jugendliche ab Klassenstufe 7 gleichzeitig auf den Beinen, um die Betriebe von innen kennenzulernen. Unternehmen sind aufgerufen, jetzt ihre ihre Angebote auf www.schau-rein-sachsen. de anzukündigen. Im Downloadbereich der Plattform gibt es ausführliches Informations-
©shutterstock.com
SCHAU-REIN!-Veranstaltung zu planen und
01 2019
SEITE 20
01 2019
SEITE 21
Top 5 Sachsens Unternehmer des Jahres 2019
01 2019
SEITE 22
» Kulturhighlights Bauhaus Meister Moderne. Das Comeback Bis zur NS-Aktion „Entartete Kunst“ besaß das Kunstmuseum Moritzburg eine beachtliche Sammlung an Werken der Klassischen Moderne. 40 von den einst 147 Arbeiten wurden für diese einmalige Ausstellung zusammengetragen, darunter bislang selten bzw. noch gar nicht gezeigte Werke von Feininger, Kandinsky, Kirchner, Klee, Kokoschka, Lissitzky und Marc. Ein Highlight der Schau: Ein nie ausgeführter Entwurf von Walter Gropius zeigt als digitales Museum die gesamte Sammlung. Bis zum 12.01.2020, do-di 10-18 Uhr (24.+31.12. geschlossen), Infos: www.kunstmuseum-moritzburg.de Bild: Lyonel Feininger: Der Rote Turm II, 1930, Öl auf Leinwand, 100 x 85 cm, Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Foto: Stiftung Sammlung Ziegler ©VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Music & Stories 2020 Mit Uriah Heep, Nazareth und Wishbone Ash gehen 150 Jahre Rock-Expertise gemeinsam auf Tour. Neben ihren spektakulären Sets geben sie auch pikante, skurrile und ergreifende Anekdoten zum Besten. Bis jetzt unter Ver-
Moments3
schluss gehaltene und streng geheime
Die Dinnershow bietet Musik, Tanz, Entertainment, Comedy
Details werden den berühmten Musi-
und Artistik auf hohem Niveau, begleitet von einem delika-
kern dabei von keinem Geringeren als
ten 4-Gänge-Menü. Internationale Künstler präsentieren ein
Andy Scott von Sweet entlockt. Ikone
erstklassiges Showprogramm aus Artistik am Trapez, im Kä-
Scott führt nicht nur durch den Abend,
fig, am Boden oder auf einer Drehscheibe. Ein Highlight ist
sondern lüftet auch das ein oder andere
die atemberaubende Kontorsions-Akrobatin Emiria. Den mu-
Geheimnis.
sikalischen Part übernehmen Sängerin Kiki de Ville und The
22.01.2020, 19:00, Stadthalle Chemnitz, Großer Saal, Eintritt: VVK ab 64,90 €, Karten: Ticketservice MARKT 1 0371/4508722 o. www.c3-chemnitz.de
Matt Lawner Five. Moderatorin Diva de la Kruttke begleitet
Foto: Richard Stow
11.11.2019. – 12.01.2020 , Mo-Sa 19:30 Uhr, So 18:30 Uhr, Eintritt: VVK ab 58,50 € + Geb., Karten: 0371/33713371 o. www.moments-chemnitz.de
mit Witz und Charme durch den Abend.
Foto: Emira Morihata © moments-chemnitz.de
SEITE 23
01 2019
Kings of Xtreme –(R)Evolution Die Motorsport-Show wartet mit einigen Neuerungen und Überraschungen auf. Die x-förmige Strecke sowie packende Zweikämpfe wird es auch im neuen Format geben. Mit bis zu 23 Meter weiten und bis zu 12 Meter hohen Sprüngen rauben die Freestyle-Motocrosser und Mountainbike-Dirtjumper dem Publikum auch 2020 den Atem. Daneben sind weitere Fahrzeuge diverser Evolutionsstufen zu sehen vom Zweirad bis zu Elektromotorrädern. Pitparty, Showtänzerinnen, Musik und diverse Stände runden das Spektakel ab. 25.01.2020, 13:00 u. 20:00, Halle:Eins, Messe, Leipzig, Eintritt: VVK ab 43,80 € + Geb., Karten/Infos: www.kingsofxtreme.eu o. www.kaenguruh.de Foto: Michael Mohaupt
Game of Thrones – The Concert Show
Die Menschheit hat den Verstand verloren
Kaum eine Serie hat ei-
Lange Jahre bevor ihre Kinderbücher entstan-
nen so großen, weltweiten Hype ausgelöst wie „Game of Thrones“. Die Musik des deutsch-iranischen ponisten
Ramin
KomDjawadi
wird nun in einer aufwändigen Konzert-Show gewürdigt. Unter der Leitung von Stephen Ellery sorgen ein
den, schrieb Astrid Lindgren ihre Gedanken in ihren Tagebüchern (1933 – 1945) nieder. Sie schildert ihren Alltag, stellt aber auch Fragen nach der Haltung des Einzelnen in Zeiten von Diktatur und Krieg. Kapitel aus den Tagebüchern und ausgewählte Passagen aus Pippi Langstrumpf wechseln ab mit literarischen Chansons und Liedern aus Nord- und Osteuropa. Es liest und singt die Schauspielerin Eva Mattes. 02.02.2020, 18:00, Schauspielhaus, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 15 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4000430, www. theater-chemnitz.de Foto: © www.theater-chemnitz.de
großes Orchester, ein mächtiger Chor sowie Solokünstler der London Festival Symphonics für einen heroischen Sound.
Leinwand-Anima-
tionen und visuelle Effekte
Tischtennis – 88. Deutsche Meisterschaften
erwecken die Welt von Westeros zum Leben. 07.02.2020, 20:00, Stadthalle, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 42,90 € + Geb., Karten: Ticketservice MARKT 1 0371/4508722, www.c3-chemnitz.de, o. www.concertbuero-zahlmann.de Foto: © GOT 2020/HC_02_1
Zum dritten Mal versammelt sich die deutsche Tischtennis-Elite zur nationalen Meisterschaft in Chemnitz. Je 32 Damen und Herren und 16 Doppel bzw. gemischte Doppel stellen sich dem Kampf um die Nachfolge der Vorjahressieger Timo Boll und Nina Mittelham. World-Cup-Sieger Dimitrij Ovtcharov, Kronprinz Patrick Franziska oder Abwehr-Ass Ruwen Filus? Petrissa Solja, Han Ying oder Shan Xiaona? Wer auch immer den Titel am Ende nach Hause trägt: Weltklasse-Sport ist dem Publikum sicher. 29.02.-01.03.2020, 10:00, Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Wochenendticket: 45 €, Tagesticket 24 €, Karten: www.tt-ndm2020.de o. im Tischtennis-Shop Stein, Chemnitz Foto: wsantina/Getty Images/iStockphoto
SEITE 24
01 2019
» Rückblick Veranstaltungen Januar bis September 2019 22.01.2019
Brexit means Brexit! Die wirtschaftlichen und politischen Folgen des Brexits. Fabrik Küche, Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz
07.02.2019, 13. NEUJAHRSEMPFANG
15.02.2019
10.05.2019, VERTRIEBSVRÜHSTÜCK
VertriebsVrühstück – Thema: Wirtschaft braucht Kultur 07.02.2019
13. Neujahrsempfang des BVMW Chemnitz Kleine Saal der Stadthalle Chemnitz, Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz 30.03.2019 – 02.04.2019
Skitour 2019
15.02.2019, VERTRIEBSVRÜHSTÜCK
Königsleiten, Öster-
01.07.2019
reich
„Können wir noch etwas?“ - Die Wahrheit über den BER. Petschow + Thiel Projektmanagement GmbH, Bahnhofstraße 6, 09111 Chemnitz
11.04.2019
Elektroautos sind die Zukunft oder doch nicht? eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Straße der Nationen
27.08.2019
140, 09113 Chemnitz
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2019 Heinrich Schmid GmbH & Co. KG, Wladimir-Sagorski-Straße 30, 09122 Chemnitz
10.05.2019
VertriebsVrühstück – Thema: Verschiedene Strategien und Wege aus dem Fachkräfte-
30.03.2019 – 02.04.2019, SKITOUR 2019
23.05.2019, MIT FREUNDEN FEIERN
05.06.2019, 24. VISITENKARTENPARTY IN CHEMNITZ
27.08.2019, PODIUMSDISKUSSION ZUR LANDTAGSWAHL 2019
mangel 31.08. – 01.09.2019 23.05.2019
Mit Freunden feiern - 10 Jahre Business
Bikertour 2019 in die Sächsische Schweiz Sachsen
31.08. – 01.09.2019, BIKERTOUR 2019
Center Florian-Geyer-Straße
19.09.2019
1, 09120 Chemnitz
Lesung: Das Territorialverhalten pubertierender 50-Jähriger Fliesen & Sanitärhaus GmbH, Henriettenstraße 7-9, 09112 Chemnitz
05.06.2019
24. Visitenkartenparty in Chemnitz Beckerstraße 13, 09120 Chemnitz
19.09.2019, LESUNG
wohnen in chemnitz gmbh Börnichsgasse 2a 09111 Chemnitz
Infos & Vermietung 0371 533-2536 gewerbe @wic.de
www.wic.de
WERDE
P P STAR
Finde mit der WiC den idealen Platz für dein Business und werde Popstar. Was du auch vorhast, wir bieten dir die passende Plattform - ganz ohne lange Mietverträge oder Verpflichtungen. Pop Up Stores sind flexibel. Ob nur eine Woche oder mehrere Monate - vieles ist möglich. Sprich uns an: 0371 533-2536 ROSENHOF 6 ZENTRUM Ladeneinheit im Stadtzentrum, EG, ca. 83 m², ebenerdiger Zugang, Schaufenster, Werbemöglichkeiten, Kommunikationsanschlüsse, Boden: Fliesen und Textil, Wand: Putz gestrichen, Decke: Gipskarton inkl. Beleuchtung , Miniküche, Personal-WC, EnAusw. V, 82, FW, Bj. 1964 Kz. 12253.504 | Preis auf Anfrage
JAKOBIKIRCHPLATZ 2 ZENTRUM
INNERE KLOSTERSTRASSE 1 ZENTRUM
Laden in exklusiver Innenstadtlage, EG, ca. 49 m², Neubau, ebenerdiger Zugang, Schaufenster, Werbemöglichkeiten, Kommunikationsanschlüsse, Boden: Fliesen, Wand: Raufasertapete, Rasterdecke inkl. Beleuchtung, Kunden-WC, Personal-WC, EnAusw. V, 65, FW, Bj. 2003 Kz. 12310.543 | Preis auf Anfrage
Attraktive Ladenfläche in der City, EG, ca. 172 m², Zugang über Außentreppe, Werbemöglichkeiten, Kommunikationsanschlüsse, Boden: Fliesen und PVC, Wand und Decke: Putz und Gipskarton, Personal-WC, Umbau zu gastronomisch nutzbarer Einheit möglich, Bj. 1982 Kz. 12211.511 | Preis auf Anfrage
01 2019
SEITE 26
» Veranstaltungen 17.10.2019, 17:00 „#enviaM2030 … UNSERE ANTWORT AUF DIE VIERTE INDUSTRIELLE REVOLUTION!“ Wasserkraftwerk Mittweida, Weinsdorfer Straße 39, 09648 Mittweida Dresscode: Business
07.11.2019, 18:00 Gründung Junger Mittelstand in Chemnitz Q-HUB Chemnitz, Beckerstraße 13, 09120 Chemnitz
15.11.2019, 8:30 VertriebsVrühstück Ort: Tillmann’s Brückenstraße 17, 09111 Chemnitz Dresscode: Business
06.02.2020, 15:30 14. Neujahrsempfang des BVMW Chemnitz Kleiner Saal der Stadthalle Chemnitz, Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz Dresscode: Business Thema: Sind E-Autos die beste Lösung für unser Land?
UNTERNEHMEN IN NOT ? H IER IS T DIE LÖS UNG!
0172-3402180
Unternehmernotruf als Schaltstelle zwischen Unternehmen des BVMW
Ihnen steht das Wasser bis zum Hals? Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Und Sie brauchen dringend Unterstützung für die Lösung Ihrer unternehmerischen Probleme? Dann ist der Unternehmernotruf für Sie die richtige Anlaufstelle. Innerhalb von nur 24 Stunden bringen wir Sie mit einem Mitgliedsunternehmen in Kontakt, das Ihnen sicher weiterhelfen wird. Auch Bernd Reinshagen ist unter (0172) 3402180 „stets auf Funk“ und steht Ihnen als BVMW-Mitglied immer gern mit hilfreichen Tipps zur Verfügung und versorgt Sie mit den richtigen Kontakten.
j
m e h c b o
e d . nitz
I H R P O R TA L F Ü R S T E L L E N A N Z E I G E N Anfragen bitte an info@stadtstreicher.de oder 0371-38380-0
Der neue Actros. Alle reden. Einer macht. Ein Truck, der schon heute das macht, wovon andere noch reden. Der neue Actros erfüllt die stetig wachsenden Anforderungen im Fernverkehr und im schweren Verteilerverkehr besser als je zuvor. Mit gesteigerter Effizienz. Mit einzigartigem Komfort. Und mit vorbildlicher Zuverlässigkeit. Macht mehr her. Macht mehr hier. Der neue Actros. Für Sie. Bei uns.
Schloz Wöllenstein GmbH & Co. KG | Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Werner-Seelenbinder-Straße 11 b | 09120 Chemnitz | Tel.: 0371 5223190 | Fax: 0371 52457197 | info@swmb.de | www.swmb.de
Schloz Wöllenstein in Chemnitz | Freiberg | Frankenberg | Annaberg-Buchholz