
1 minute read
Agiles Arbeiten und Führen – Organisationen im Wandel
OPTIONALER BAUSTEIN
Ein Plädoyer fürʼs Umdenken
Kostenfreie Schnupper-Webinare „Agiles Arbeiten” www.staufen.ag/ e-learning
LEAN DIGITAL CHANGE STRATEGY PERSÖNLICHKEIT
WARUM
Agilität hilft, mit Unsicherheiten und hohen Dynamiken umzugehen und wachsende Komplexität handhabbar zu machen. Dabei muss Agilität aber als systemischer Ansatz verstanden und unternehmensspezifisch umgesetzt werden – schon weil Organisationen lernen müssen, sich ständig an wechselnde Rahmen- und Marktbedingungen anzupassen. Dynamische Veränderungen verlangen heute mehr denn je eine neue Form der Führung. Führungskräfte können Komplexität nur noch gemeinsam mit ihren Teams lösen. Dies erfordert von ihnen einen tiefgreifenden Haltungswechsel und ein grundlegendes Umdenken: vom Fachexperten hin zum Coach.
ZU GAST BEI
FÜR WEN
Führungskräfte und Fachkräfte aus allen Unternehmensbereichen
WANN / WO
15.–16.03. / Köngen 21.–22.06. / Köngen 13.–14.10. / Köngen Beginn: 8.45 Uhr Ende: 17.00 Uhr
WIE
Alles soll und jeder will agil sein. Wir beleuchten das Muster hinter diesem Verhalten und machen es erklärbar. Dabei werden Erkenntnisse aus unterschiedlichsten Bereichen zusammengetragen und zu einem gemeinsamen Bild geordnet. Diese Bereiche umfassen die Geschichte der Naturwissenschaften, die japanische Kampfkunst sowie die Systemtheorie, um nur einige zu nennen. Ziel in diesem Training ist es nicht, ein Rezept zum Bewältigen von Wandel zu definieren, sondern das Muster aufzudecken, dem wir Menschen im Wandel häufig erliegen. Gemeinsam betrachten wir Konfliktpotenziale und Lösungsansätze für die verschiedenen Beziehungen, die Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft im agilen Umfeld eingehen.
WAS
» Evolution der Führungshaltung » Wertstromgeflecht und Prozesssteuerung –komplex vs. kompliziert muss nicht sein » Intelligente soziale Systeme und Selbstführung als Fundament » Die herausragende Bedeutung von Lean Management und Agilität als Business Management-Systeme » Die Rolle als Führungskraft im agilen Umfeld » Systemtheoretische Grundlagen für die Führung im agilen Umfeld