golfen feb 15

Page 1

golf en Das eMagazin für Golfer

Ausgabe Februar 2015

Profigolf  Ärger um den Olympiagolfclub in Rio AUTO  Der neue Audi TT im Test

REISE  Hammock Beach Resort  Streamsong Resort in Florida  Golf am Lago Maggiore

Spielabbruch: Wie krank ist Tiger Woods?

golf.en

1


2

golf.en


Auf ein Neues! Auch, wenn derzeit die Fairways eher weiss denn grün sind, die Golfschläger im Keller und nicht in der Caddybox des Golfclubs lagern, der nächste Sommer kommt bestimmt. golf.en hat Ihnen schon einmal einige Neuheiten für den Golf-Som-

golf en Ausgabe

gazin für

Das eMa

mer zusammengestellt und sagt Ihnen, wo sie derweil Schönwetter

ruar 2015

Feb

geniessen können. Zweimal geht es nach Florida, an die weniger

Golfer

bekannte Atlantikseite und in den Lake-Distrikt, eigentlich in 

die Mitte von Nirgendwo. Oder wie wäre es mit dem oberitalie-

olf Profig den Ärger um Rio olfclub in Olympiag

nischen Lago Maggiore, eine Region, die unsere Großeltern so sexy

AUTo Audi TT Der neue im Test

rEiSE ch Resort mmock Bea Florida  Ha Resort in eamsong  Str o Maggiore Lag am lf  Go

fanden?

ds? Tiger Woo krank ist 1

ch: Wie

Spielabbru

golf.en

golf.en

Ein schönes Spiel Ihr

Ausgabe Februar 2015 Titelbild: Nike Golf

Bernd Stegmaier Chefredakteur golf.en

IMPRESSUM

golf.en - das E-Magazin ist ein Produkt der stegmedia GmbH

CHEFREDAKTEUR

Bernd Stegmaier verantwortlich i.S.d.Pr.Ges.

REDAKTION

TECHNIK Bezugspreis

ANZEIGEN

Redaktionsbüro CBSM Becker-Gundahl-Str. 67 81479 München Tel. 089/43573943, Fax 089/43573988 golfen@stegmedia.com www.stegmedia.com

HERAUSGEBER VERLAG

stegmedia Graphics 1,79 Euro

stegmedia GmbH Postfach 71 08 31, 81458 München Tel. 089/43573943, Fax 089/43573988 anzeigen@stegmedia.com www.stegmedia.com

VERTRIEB

Bernd Stegmaier stegmedia GmbH Postfach 71 08 31, 81458 München Amtsgericht München HRB 158161 Geschäftsführung: Cornelia Bruckner über Pressekatalog.de und soziale Netzwerke

Nachdruck von Berichten und Fotos, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung des Verlags

golf.en

3


TURNIERE

Durchhalten:

Bald wird es w

Auch wenn draußen noch Kälte und Schnee herrschen, nicht verzagen, bald wird es wieder Frühling und Sommer. Unentwegte wollen aber auch im Winter zum Wedge greifen und jagen bunte Bälle durchs weisse Schneetreiben. Spätestens um Ostern herum liegen diese dann zwischen den bunten Eiern und den ersten Grasbüscheln...

4

Foto: VcG

golf.en


wieder Sommer

golf.en

5


TURNIERE

Wie krank ist Tiger Woods? 6

golf.en


Seine Krankenakte liest sich inzwischen beinahe so lang wie seine Siegerliste. Nach dem jüngsten Turnierabbruch in Torrey Pines glauben Experten, dass Tiger Tribut für seinen Power-Schwung zahlen muss.

E

ntfernung von zwei gutartigen Tumoren im linken Knie (1994), Punktion des linken vorderen Kreuzbands (2002), Riss des Kreuzbands im linken Knie (2007), Behandlung des Knorpels im linken Knie (2008), Verdacht auf Stressfrakturen am Scheinbein (2008), Operation am Kreuzband des linken Knies (2008), Verletzung der Achillessehne beim Joggen (2008), Spielabbruch nach Verdacht auf Bandscheibenverletzung (2010), Schmerzen im rechten Sprunggelenk und Reizung der Achillessehne (2010), Spielabbruch nach Innenbandverletzung linkes Knie (2011), Spielabbruch nach Schmerzen an der Achillessehne (2012), Spielabbruch nach Rückenschmerzen (2015). Die Krankenakte des 39-Jährigen liest sich wie die eines Fußballprofis oder Stuntmanns. Nein sie gehört zum einst weltbesten Golfer: Tiger Woods. Experten halten es für durchaus denkbar, dass dies die Quittung für sein aufwändiges Power-Spiel ist. Die Quittung dafür, dass der kleine Eldrick, bevor er zum Tiger wurde, von Vater Earl von Kindesbeinen an, hart trainiert und regelrecht als Zirkusattraktion vorgeführt wurde. Der jüngste Turnierabbruch in der zweiten Runde der Farmers Open auf dem Torrey Pines Golfclub in La Jolla/Kalifornien zeichnete sich schon am Vortag ab. Tiger machte Anfängerfehler, toppte Bälle 40 Meter vor dem Grün, um 50 Meter dahinter zum Liegen zu kommen. Das souveräne , exakte Spiel von Woods schien endlos weit entfernt. Am 12. Loch des zweiten Tages dann kam es wie schon häufig in der Vergangenheit. Tiger verzog das Gesicht, griff sich an den Rücken, puttete an einem leichten Par 4 zum Doppelbogey ein und ließ sich im Buggy ins Clubhaus chauffieren. Der Caddy lud Tigers Bag in den Porsche Panamera der Fahrbereitschaft und Tiger verschwand. Zuvor ließ er kurz wissen, dass sein Rückenmuskel nicht mehr mitspielen würde, daran sei auch eine lange Spielverzögerung durch den Nebel an der kalifornischen Steilküste Schuld. Schon bei den WM Phoenix Open eine Woche vor La Jolla verfehlte Woods den Cut klar und ging nach zwei Tagen mit einer 11 über vom Platz und aus dem Turnier. „Wir haben alle Tage wie diesen,“ gab Tiger damals der wartenden Presse zu Protokoll und trollte sich. Danach besuchte er Freundin Lindsay Vonn bei der Ski-WM in Vail/Beaver Creek und schrieb auf seiner Homepage, er mache erst einmal Pause mit dem Wettkampfgolf. Er müsse jetzt an seinem Spiel arbeiten, wolle auf höchstem Niveau spielen und würde erst wieder zurückkehren, wenn er sich dazu in der Lage sähe. BS

golf.en

7


NEWS

Größte deutsche Golfmesse Die dritte Auflage der Rheingolf Messe im AREAL BÖHLER in Düsseldorf war ein voller Erfolg. Ausnahmslos positive Bilanz zogen die Aussteller aus 27 Nationen. Die rund 18.000 Besucher schwelgten drei Tage in einem breiten Angebot von Schlägern, Reisen und vielen Golf-Neuheiten. Foto: Rheingolf

Martin Kaymer TV-Star Unter der Überschrift „Drama on the World Stage“ ist Martin Kaymer in Werbeclips der European Tour zu sehen. Die Tour wirbt damit auf dem britischen Sender Sky Sports für Golf, die Dramatik und die Spannung, die mit diesem Sport einhergeht. Kaymer: „Ich hatte viel Spaß beim Dreh, ich denke, die European Tour hat viel zu bieten und das kam hier rüber.“

Ärger um Brasilien an sich hat wenig mit Golf am Hut. Seit einiger Zeit allerdings erregt diese Sportart, besser gesagt, der Bau des neuen Olympia-Golfplatzes auf einer Insel vor Rio de Janeiro die Gemüter. Immer wieder gab es mehrwöchige BauStopps. Der Platz wurde vom amerikanischen Golfplatz-De-

8

golf.en


spielend die beiden olympischen Turniere der Männer und der Frauen, ertragen könne. Geplant war, noch in diesem Jahr je ein Turnier der LPGA und der PGA auf dem Rio-Course zu spielen, damit die Spielerinnen und Spieler den Platz kennenlernen können. In den Spielplänen beider Touren taucht Rio allerdings nicht auf. Golf wird nach 112 Jahren wieder Bestandteil der Olympischen Spiele sein. Letztmals wurde 1904 im Glen Echo Country Club von St. Louis ein Olympiasieger im Golf geehrt. Die Teilnehmer zahlten damals fünf Dollar Startgeld und mußten schwören, rei-

m Olympia-Golfplatz in Rio signer Gil Hanse im Naturreservat Marapendi entworfen und fertiggestellt. Zudem werden hier auch Luxus-Appartements in vier Hochhäusern errichtet, was den Zorn der Naturschützer noch mehr steigerte.

tiere für die Sportstätte geopfert. Wasserschweine, Kaimane und Gürteltiere wurden abgeschossen.

Golfplatzarchitekt Gil Hanse gab in diesem Frühjahr auf der PGA Show in Orlando zu Protokoll, dass er unter den Umständen froh Die Anhänger der Pro- sein, dass der Platz testbewegung „Ocupa fertig sei, wenngleich Golfe“ campieren seit er immer noch keinen Monaten, so die Süd- Namen habe. deutsche Zeitung, vor Wie die Süddeutsche der Zufahrt zur Bau- Er habe den Platz so Zeitung berichtet wur- stelle und protestieren geplant und die Gras(Paspalum) den nicht nur der Park, rund um die Uhr gegen sorten so gewählt, dass er sondern auch Wild- die Bauarbeiten.

ne Amateure zu sein. Sieger wurde der Kandier George Lyon, der im Matchplay den favorisierten US-Amerikaner Chandler Egan besiegte. Das Starterfeld umfaßte drei kanadische und 74 amerikanische Golfer. Insgesamt verschickte der Golfclub damals weltweit 5.000 Einladungen. BS

golf.en

9


P

PEOPLE

golf.en

Solheim Cup goes Bayern München Ungewohntes Terrain für Solheim Cup 2015-Kapitänin Carin Koch. Knapp 200 Tage vor dem Beginn des begehrtesten Team Golf Events der Damen, zeigte Carin Koch vor 75.000 Fußballfans in der Münchner Allianz Arena, wie spektakulär der Golfsport sein kann. Beim Bundesliga-Heimspiel des FC Bayern München gegen den 1. FC Köln traten Bernie, das Maskottchen des FC Bayern München, gegen die Solheim Cup Europa-Kapitänin Carin Koch in einem Golfwettbewerb gegeneinander an. Hierbei mussten die beiden Hauptdarsteller im „Nearest to the pin“ Wettbewerb einen Golfball möglichst nahe an eine Fahne am Anstoßpunkt pitchen.

10

golf.en


People Jazz, Blues & Golf Eine Kombination, die längst überfällig war: Jazz, Blues und Golf. Der US-Staat Mississippi sowie die Städte New Orleans und Memphis promoten in diesem Jahr diesen Dreiklang. Die vorgeschlagenen Rundreisen berühren die Golfplätze TPC of Louisisana, den TPC Southwinds und Mirimichi in Memphis. Die musikalische Note kommt mit der Beale Street in Memphis, dem French Quarter in New Orleans und dem Ground Zero Blues Club in Clarksdale/Mississippi von Hollywood-Star Morgan Freeman (selbst ein begeisterter Golfer) ins Spiel. www.visitmississippi.org

Das Golf- und Familienhotel Das Ludwig in Bad Griebach ist stoler Preisträger des Bayerischen Gastronomiepreises. Hoteldirektor Hans Neumaier nahm den Preis entgegen.

IAM Spanien an Olivia Cowan Olivia Cowan hat die Internationale Spanische Amateurmeisterschaft der Damen gewonnen, die v im GC Pineda in Sevilla stattfand. Im Finale bezwang die Spielerin des GC St. Leon-Rot die Schwedin Linea Srom mit 2 und 1. Nur ein Bogey musste Olivia Cowan im hochklassigen Endspiel hinnehmen, setzte dem aber zwei Birdies entgegen. Da die Schwedin, die ihren Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen wollte, ihrerseits vier Bogeys notierte und zwei ihrer drei Birdies genau an den Bahnen spielte, an denen auch Cowan unter Par blieb, geriet die Spielerin des Golf Team Germany (GTG) nie in Rückstand.

golf.en

11


TURNIERE

P

golf.en

PGA of Germany verleiht Goldenen Golfball

Erwin Langer

Ken Williams

Erstmals in ihrer Geschichte hat die PGA of Germany eine Persönlichkeit des Golfsports in Deutschland ausgezeichnet, die nicht Mitglied des Berufsverbands ist, sich aber in so großartiger Weise um den Golfsport verdient gemacht hat, dass es dafür den Goldenen Golfball gibt, den PGA Lifetime Award. Erwin Langer aus Anhausen bei Augsburg, Manager von Bernhard Langer und Geschäftsführer der Langer Sport Marketing GmbH, nahm den Preis im Rahmen des PGA Galaabends in Augsburg aus den Händen von Rainer Goldrian, dem Geschäftsführer der PGA of Germany, entgegen. Aus der Vielzahl an herausragenden Bewerbungen erhielt Ken Williams, Head-Pro des Golfclubs München Eichenried, die Auszeichnung „Jugendtrainer des Jahres. Die Ehrung für seine Leistungen ist verbunden mit der Verleihung des Awards „Jugendtrainer des Jahres 2014“, die vor wenigen Wochen im Rahmen eines Galaabends erfolgt ist. Der PGA Teacher of the Year Award ging an Ted Long vom GC Mannheim-Viernheim. Und kein Wunder: Erfolgreichste Turnierspieler waren im letzten Jahr Sandra Gal aus Düsseldorf und Martin Kaymer aus Mettmann.

Ted Long

12

golf.en


Foto: Wilson

People Der GC Wiesensee bietet jetzt auch Hundeausbildung auf dem Golfplatz an. Hundetrainerin Marion Huber trainert seit zehn Jahren Hunde und spielt Golf.

Es war das Ende eine Durststrecke. Der Ire Padraig Harrington gewann die Honda Classic in Florida und damit einen Startplatz beim Masters. Vor allem seinem neuen Putter verdankte er viele gerettete Birdies.

golf.en

13


PEOPLE

P

golf.en

IAGTO-Awards vergeben

Als Golf-Resort des Jahres wurde Casa de Campo auf der Dominikanischen Republik ausgezeichnet. v.l.n.r.: Petra Cruz, Direktorin des Tourismusministeriums, Peter Bonell, CMO von Casa de Campo. Große Ehre für die italienische Golf-Legende Costantino Rocca. Der dreifache Ryder Cup-Spieler wurde in Como mit dem IAGTO-Award ausgezeichnet. Die Delegierten spendeten dem Golfer minutenlang stehenden Applaus. Die IAGTO ist die Internationale Dachorganisation der Golf-Reiseveranstalter. Fotos: IAGTO

Exakte Wettervorhersage für Bad Griesbach Wetter ist für Golfer sehr wichtig. Aus diesem Grund ging vor 18 Monaten eine eigene Wetterstation für Bad Griesbach in Betrieb. Seither werden die Daten gesammelt. Nun ist es aufgrund der durchgängigen Messreihe möglich, eine lokalspezifische, präzise Wetterprognose für Bad Griesbach zu erstellen. Die Vorhersagen sind ab sofort online abrufbar unter www.hartl.de/wetter. Unser Bild zeigt Hartl Resort-Geschäftsführer Volker Schwartz mit Wetter-Onkel Jörg Kachelmann an der Meßstation.

14

golf.en


People

Andalusien mit dem Guide

Im letzten WM-Sommer kam ein junger Fußballfan auf ihn zu und wollte ein Autogramm haben: „Von Felipe Solari für Marco“. Tatsächlich sieht der Mann aus Malaga dem weltberühmten brasilianischen Meistertrainer ziemlich ähnlich. Manolo Fernandez aber verneinte, schenkte dem kleinen Fußballfan einen Golfball und schmunzelte. Wenn demnächst ein Filmfan kommt und von „Gene Hackman“ ein Autogramm haben möchte, vielleicht bekommt der dann eine Videokassette? Eigentlich ist Manolo (Hcp 6) aber ein Golfguide, der selbst für gute Handicapper einen klaren Ball auf dem Fairway platzieren kann, um die Richtung vorzuzeigen. Als jahrelanger Golfclub-Manager in Malaga hat er beinahe in jedem Golfclub in Südspanien und Marokko Freunde oder zumindest Ansprechpartner sitzen, die Manolos Gruppen gut behandeln und ebensolche Abschlagzeiten herausrücken. Dies gilt selbst in noblen und nicht ganz einfach zugänglichen Adressen wie im Golfclub Valderrama. In Zeiten wie Internet und Mobiltelefon ein unnötiger Service? Keineswegs, denn nicht alle Golfer sind des Spanischen, Englischen oder Marokkanischen fließend mächtig. Zum anderen hat der Golfprofi Manolo seine Verbindungen nicht nur, um Startzeiten zu bekommen, sondern er handelt auch erstklassige Konditionen aus. golf.en hat den Service getestet und herausgefunden, dass Manolo ganze Arbeit leistet. Morgens im Privatbus zum Golfplatz gibt es bereits Informationen zur Fahrtstrecke, zu Attraktionen neben der Route. Am Golfplatz dann stehen Trollies oder Caddies, Abschlagzeiten, Scorekarten und Birdiebooks bereit. BS

Sherry mit Geschichte Das Städtchen Jerez in Südspanien ist nicht nur ein idelaer Überwinterungsort für Golfer. Nach der Runde ist er gut für so manche Überraschung. Wie ein Besuch in der Kellerei Tio Pepe. In dem VIP-Keller des Sherry-Produzenten finden sich Fässer mit Autogrammen berühmter Zeitgenossen wie Steven Spielberg oder Roger Moore.

golf.en

15


EQUIPMENT

Neue Saison neue Schuhe

Der zweitgrößte Sportartikelhersteller der Welt, adidas, hatte noch nie einen größeren Werbeaufwand getrieben als für diesen neuen Schuh: der adidas boost. Als Lauf-, Fussball-, Trainings- und natürlich auch als Golfschuh gibt es die neue Technlogie, die in der Sohle steckt. Zigtausende winzigster ETPUSchaumstoffperlen sind so kompromiert, dass sie nicht nur dämpfen, sondern bei jedem Schritt Energie zurückgeben. Lange Golfrunden vor allem auf hartem Boden werden im wahrsten Sinne des Wortes zu Spaziergängen.

Preiswert und gut: Exotics E8 Im unteren Preissegment empfehlen sich die Driver, Fairwayhölzer und Eisen von Tour Edge. Der neue E8-Driver „Exotics“ läßt sich der Schwerpunkt verstellen. Kostenpunkt für den Driver unter 400,- Euro. touredge.com

16

golf.en


Den Black gibt es auch weiss Branchenführer FootJoy stellt den Luxus-Golfschuh FJ ICON BLACK vor. Der aufwendig gestaltete und opulent ausgestattete FJ ICON BLACK unterstreicht FootJoys Position in Forschung, Entwicklung, Technik und Verarbeitung. Den FJ ICON BLACK, eine Weiterentwicklung des legendären und tourerprobten FJ ICON , gibt es übrigens auch in Weiss.

Mizuno zum Verstellen Der schrill-blaue JPX850 wurde erstmal im April 2014 auf der Tour getestet. Er beinhaltet zwei 8-Gramm-Gewichte, die entweder an der zentralen Gleitschiene oder an zwei seitlichen Aussparungen eingesetzt werden können. Anhand von zehn Einstellungsmöglichkeiten können Spieler, egal wie schnell sie schwingen, den für sich persönlich perfekten Launch und Spin einstellen. In Kombination mit Mizuno`s Quick Switch Schaft Release System, bietet der JPX850 jetzt Lofts von 7,5 bis 11,5 in einem Kopf. Dazu passen die Hölzer der Hybrid-Familie von 16 bis 25 Grad.

golf.en

17


EQUIPMENT

Starker Schirm Dieser Golfschirm ist ein echtes Schwergewicht. Genau 640 Gramm bringt der Blunt Classic auf die Waage, widersteht aber Sturm und Unwetter bis 120 Stundenkilometer wie kein anderer. Der langjährige Caddie von Tiger Woods, Steve Williams, hat an seiner Entwicklugn mitgearbeitet. bluntumbrellas.eu

Farbenfrohe Bags Mizunos 850erReihe wird begleitet von farbenfrohen und stabilen Trage- und StandBags.

Der K8 fährt am Hang geradeaus Der Kiffe K8, ein Vollcarbon-E-Caddy mit modernster Bordelektronik, macht das Handling leichter. Eingebaute Neigungswinkelsensoren bewirken, dass der K8 im Gelände bei Hanglagen automatisch nachsteuert und auch schräg zum Hang geradeaus fährt. Mit dieser Ausstattung hat KIFFE ein Alleinstellungsmerkmal im Markt.

18

golf.en


Fahrbereit in nur 5 Sekunden

JETZT MIT öffnet + schließt

in 5 Sekunden für alle S1 PRO / S3 PRO Modelle

Kein lästiges Bücken mehr!

fixiert das Golfbag von Motocaddy

ohne Gurtsystem fur alle Motocaddys ab Bj. 2014

Die neuen S Modelle von Motocaddy bieten jetzt noch mehr Komfort. Mit dem neuen QUIKFOLD System ist Ihr Motocaddy in nur 5 Sekkunden auf-/abgebaut. In Verbindung mit dem Motocaddy Golfbag 2014 sorgt die neue EASILOCK Vorrichtung für sichere Fixierung. Einen Motocaddy erhalten Sie bereits ab € 749, - beim stationären Fachhandel.

MEISTVERKAUFTER E-TROLLEY

golf.en www.motocaddy.de

19


AUTO

SPORTSF 20

golf.en


Der bekennende Audi-Fan, Schauspieler und Sympathieträger Daniel Brühl hat das Auto seiner Träume gefunden. Im Audi TTS drehte er seine Runden. Als „Familienkutsche“ fährt er einen Audi A5 TDI und steht auf dessen geringen Spritverbrauch.

FREUND Der neue Audi TT/TTS im Test: Wie benimmt sich der neue Sportsfreund - ist er auch für Golfer eine Option?

golf.en

21


AUTO von Bernd Stegmaier

Das Cockpit erinnert an ein Computerspiel. Über die gesamte Breite des früheren Instrumentenbretts liegt ein Bildschirm. Er zeigt in Farbe und gestochen scharf Fahrtroute, Drehzahlmesser und Tacho – kurz alles, was Fahrer braucht. Wer die Hände beim Navigieren am Lenkrad behalten will: Eine neu konzipierte Sprachsteuerung reagiert auf ganze Sätze und frei formulierte Worte, nicht mehr nur auf vorher festgelegte, starre Befehle. Beim Telefonieren sorgt ein Gurtmikro im Anschnallgurt für gute Verständigung auch bei offener Fahrt. Diese ist selbst bei niedrigen Temperaturen möglich. Eine exzellente Sitzheizung und Nackendüsen halten auch verfrorenene Passagiere warm. Der quattro-Antrieb hängt in der Bergstraße wie eine Klette und der Motor reagiert auf die kleinste Pedalbewegung mit einem satten Sound und Druck im Rücken. Der neue Audi TT Roadster ist mit seinen 2,0TFSI-Triebwerk und 230 PS kein Schwächling unter den Offenen.

2

Ganz im Gegenteil, es gehört viel Selbstbeherrschung und Gelassenheit dazu, dem kleinen Sportsfreund nicht so richtig die Zügel freizugeben. Mein Weg führt mich, wie sollte es auch anders sein, zum Golfplatz. Der Kofferraum mit 280 Litern Fassungsvermögen ist groß genug für zwei Tragebags, die man allerdings um die Hölzer zum Einladen erleichtern muss. Später werden diese dann schräg in

22

5

golf.en


1

4 1 Der TTS mit seinem roten „S“ 2Der riesige Display als Tacho 3 Die Luftauslassdüsen unter der Kopfstütze 4 Lederambiente mit Zierstepp 5 Kofferraum - Golfbag nur in Teilen 6 Der Ur-TT - Skizze aus dem Jahr 1994

golf.en

23


AUTO die Ladeluke gesteckt. Wer sich eine Durchladeeinrichtung für Ski gegönnt hat, ist mit dem Driver fein raus. Schließlich ist der TTS ein Sportsfreund und kein Lastesel. Wer ohne Golfbag verreist, kann im Zubehörshop zwei Koffer erstehen, die den Kofferraum passgenau ausfüllen. Übrigens: Durch die gekonnte Konstruktion und Unterbringung des Faltverdecks (10 Sekunden zum Öffnen oder Schließen) ist der Laderaum immer gleich groß – egal ob offen oder geschlossen gefahren wird. Noch ein Wort zu den Fahrleistungen: Der TT mit seinen zwei Litern Hubraum bietet 230 PS (169 kw) und erreicht mit der empfehlenswerten 6-Gang S Tronic nach 5,3 Sekunden die Hundertermarke. Seine Spitze mit 250 Stundenkilometer ist eher statistisch zu sehen. Der Spass liegt in der Beschleunigung und der Wendigkeit des Sportsfreunds. Der Verbrauch liegt bei moderater Fahrweise bei unter 7 Litern, der CO2-Ausstoss bei 154 g/ km. Und die Preise? Es ist wie immer im Leben: Spaß meist nicht gratis. Beim TT Roadster beginnt der Grundpreis bei 37.900 Euro. Der Test-quattro kostete mit 6-Gang S Tronic, aber ohne Sonderausstattung 42.900 Euro. Wer das Topmodell will, zahlt für den 310 PS starken TTS ab 51.250. Die 100er-Marke ist mit diesem Geschoss um 0,4 Sekunden früher erreicht, ebenso die abgeriegelten 250 Stundenkilometer.

24

golf.en


1

2

3

1 Der TTS in seinem Element 2 Ab 80kmh f채hrt der Spoiler aus 3 Edle Ledersorten zur Wahl f체r das Interieur 4 Doppel- bzw Vierfachauspuffstutzen 5 6-Gang S Tronic und Multimedia-Interface

4

5

golf.en

25


AUTO Sicher ist: In unseren Breiten weiss man nie wie es kommt: Schnee, Matsch und rutschige Straßen. Verunsichert sind allerdings viele Autofahrer aufgrund der unterschiedlichen, europäischen Bestimmungen zur Winterreifenregelung. Niall McDevitt, Geschäftsführer Auto Europe, im Gespräch mit golfen. über die unterschiedliche Gesetzeslage in Europa. Ab wann gilt die Winterreifenplicht in Deutschland, Herr McDevitt? McDevitt: Keine Auslegungssache: Sobald auf deutschen Straßen winterliche Verhältnisse, wie Reifglätte, Eis und (Schnee-) Matsch herrschen, gehören Winterreifen aufgezogen. Dies gilt auch für Mietwagen, denn verantwortlich ist nicht der Halter sondern der Fahrer. Wer die Reglung missachtet, muss mit Bußgeldern ab 40 Euro und einem Punkt im zentralen Verkehrsregister rechnen. Winterreifen oder Schneeketten – wie ist die Regelung in den beliebten Skigebieten? McDevitt: Wichtig für Skiurlauber: In Skigebieten wie z.B. den Alpen, können bei extremen Wetterbe-dingungen unter Umständen Schneeketten erforderlich bzw. vorgeschrieben sein. Winterreifen sind zwar nicht überall Pflicht, gehören aber zur winterlichen Grundausstattung einfach dazu. Wie sieht die grundsätzliche Vorgabe bei unseren Nachbarn aus? McDevitt: In Österreich gilt die Winterreifenoder Schneekettenpflicht im Zeitraum vom 1. November bis 15. April des Folgejahres bei tatsächlich winterlichen Straßenverhältnissen. Wer seinen Mietwagen bei Auto Europe bucht, hat die Winterreifen in Österreich bis Ende März bereits enthalten und muss vor Ort nichts mehr zuzahlen. In der Schweiz gibt es keine generelle Winterreifenpflicht. Die Verwendung von Schneeketten ist bei Beschilderung und bei entsprechenden Wetterverhältnissen erlaubt. Im St. Gotthard Tunnel, dem Seelisberg und dem San Bernardino Tunnel sind diese aller-dings verboten. Wenn es in der Schweiz wegen ungeeigneter Bereifung zu Verkehrsbehinderungen kommt, sind Geldbußen ab 70 Euro zu erwarten

Winter

26

golf.en


r-Frage

und bei Unfällen mit Sommerreifen auf winterlichen Straßen droht dem Fahrer eine erhebliche Mithaftung. Italien ist ein Sonderfall: Hier gibt es keine einheitliche Winterreifenpflicht. ABER: Winterreifen oder die Verwendung von Schneeketten können auf (Berg-) Straßen erforderlich sein. Achten Sie hier auf die Beschilderung an den Straßen. Von wann bis wann Sie aufrüsten müssen, kann je nach Region variieren. Vom 15. Oktober bis 15. April sind Winterreifen bzw. das Mitführen von Schneeketten z.B. im Aosta-Tal Pflicht. Wie gehen Sie als Mietwagenbroker mit den unterschiedlichen Regelungen um? McDevitt: Bei vielen Mietwagenangeboten auf www.autoeurope.de ist die Winterbereifung bereits inkludiert. Der Kunde ist damit auf der sicheren Seite, ein wintertaugliches Fahrzeug zu bekommen sowie vor Ort nicht von zusätzlichen Gebühren für Winterreifen überrascht zu werden. Diese können je nach Ver-mieter 8 bis 13 Euro pro Tag bzw. max. 130 Euro pro Woche betragen. In vielen Ländern, z.B. Österreich, Schweiz, Tschechien, der Slowakei, Polen und natürlich Deutschland haben wir die Winterreifen bis Anfang, bzw. Ende März inkludiert, in einigen skandinavischen Ländern wie Island und Norwegen wegen der Schneeverhältnisse sogar bis Mitte April. Was müssen Kunden weiter beachten? McDevitt: Gerade wenn es zum Skifahren geht, empfehle ich dringend zu prüfen, ob es im Urlaub neben der entsprechenden Bereifung auch eine Vignettenpflicht gibt. Dann sollten Kunden unbedingt checken, was im Mietpreis inkludiert ist. Auto Europe bietet, wie gesagt, meist ein Komplett-Paket an. Bei Mietwagenfirmen ist das allerdings oft nicht der Fall. Wenn Kunden dann am Counter bei Abholung z.B. die entsprechende Bereifung dazu buchen müssen, kann es teuer werden. Und im Sommer? McDevitt: Golfer sollten genau hinschauen, ob das Mietauto alle Reisenden mit Golfgepäck faßt. Lieber eine Klasse größer als ein langes Gesicht.

golf.en

27


REISE NEWS

§

Reise

Recht

Ich habe mein Flugticket verloren. Was soll ich jetzt tun? Fällt mein Urlaub etwa ins Wasser? Birgit Dreyer, Reiseexpertin der ERV Europäische Reiseversicherung: Der Anspruch auf einen gebuchten Flug bleibt auch dann bestehen, wenn Sie Ihr Ticket verlieren, es zu spät oder gar nicht erhalten. Denn: Das Ticket gilt lediglich als Nachweis, dass ein Beförderungsvertrag zwischen dem Reisenden und der Fluggesellschaft besteht. Bereits bei einer erfolgreichen Buchung werden Sie auf die Passagierliste gesetzt – und dann haben Sie auch das Recht, mitzufliegen. Haben Sie einen Charterflug mit Hotel gebucht, wenden Sie sich am Flughafen an den Schalter des Veranstalters. Bei einer Online-Buchung können Sie mit der Bestätigung, die Sie erhalten haben, gleich direkt beim jeweiligen Airline-Schalter ein Ersatzticket anfordern. Bei einer elektronischen Bordkarte auf dem Handy gilt: Ist Ihr Akku leer, können Sie sich die Bordkarte bis spätestens 30 Minuten vor Abflug an einem Check-in-Automaten oder Check-in-Schalter ausdrucken lassen.

Ernie Els designete den besten neuen Golf Club

Der neue Star von Langkawi Malaysia wurde kürzlich bei den „World Golf Awards 2014“ in Portugal als Asiens beste Golfdestination 2014 ausgezeichnet. Zusätzlich zum Land Malaysia erhielt der „The Els Club Teluk Datai“ auf Langkawi die Auszeichnung als „World’s Best New Golf Course“. Die Insel Langkawi liegt etwa eine Flugstunde von der Hauptstadt Kuala Lumpur entfernt an Malaysias Grenze zu Thailand.

28

golf.en


Chiemsee-Card mit mehr Golf 2015 startet die Chiemsee-Golfcard mit zwölf Partnern. Ab sofort zählt der Golfclub Anthal-Waginger See e.V. in Fridolfing mit seiner abwechslungsreichen Neun-Loch-Anlage inmitten der hügeligen Chiemgaulandschaft zum ausgewählten Partnerkreis. Mit der Chiemsee Golfcard sind für ein einmaliges Greenfee von 199 Euro jeweils vier Plätze rund um den Chiemsee bespielbar. Zu den teilnehmenden Clubs gehören: Golfresort Achental, Berchtesgadener GC, GC Chieming, GC Schloss Maxlrain, GC Mangfalltal, GC Prien, GC Höslwang, GC Reit im Winkl, GC Ruhpolding, GC Schloss Elkofen,

Tartan Day Alljährlich, am 6. April, feiert Schottland den Tartan Day. An diesem Tag wird nicht nur der Declaration of Arbroath, der Unabhängigkeit Schottlands, 1320 gedacht. In jedem Jahr wird ein Golfturnier für 80 Amateure ausgetragen – und zwar auf einigen der besten und berühmtesten Links Courses der Welt so auch auf dem Old Course www.tartandaygolf.com

Tampa direkt Die schönsten Strände der USA sind künftig im Direktflug ab Frankfurt erreichbar. Die Lufthansa bietet ab Herbst 2015 die Verbindung Frankfurt-Tampa fünfmal pro Woche an. Das Ticket wird es ab 739 Euro geben. Neben den traumhaften Stränden verfügt die Region St. Petersburg/Clearwater über 50 Golfplätze der Extraklasse. www.visitstpeteclearwater.com

golf.en

29


In der M Zentral-Florida:

30

golf.en


Mitte von Nirgendwo

Streamsong - das jüngste Golfresort Floridas ist ganz anders als der Rest des Sonnenstaats. Auf den weiten Linksplätzen gehen alle Golfer zu Fuß. Und die US-Golfer finden das „very exciting“.

golf.en

31


Die D端nenlandschaft ist von Menschenhand geschaffen. Der Tagebau von Phosphat hat H端gel und Seen hinterlassen. Jetzt nutzt man die entstandene Landschaft f端r zwei Golfpl辰tze der Extraklasse.

32

golf.en


golf.en

33


Fairway mit Bewegung. Der ehemalige Aushub des Tagebaus t端rmt sich unter dem Heidekraut. Schottische Bedingungen bis hin zum Wind allerdings unter der Sonne Floridas.

34

golf.en


golf.en

35


REISE

S

treamsong ist, um es auf den Punkt zu bringen, der Versuch der Wiedergutmachung an der Natur. Bergbaugiganten wie die Mosaic Company betrieben und betreiben in den USA wie auch in Florida viele Jahrzehnte lang den Abbau von Phosphaten. Da kam es gerade recht, dass die Mosaic viele hundert Quadratkilometer Land in der Mitte von Nirgendwo besitzen.

flüssige weggelassen. Kein Schild sagt Ihnen, dass dort die Rezeption ist, oder dass das die Bar ist. Dinge, die sich von selber erklären, müssen nicht auch noch übererklärt werden. Wir wollen, dass sich unsere Gäste wohlfühlen. Keine Uhr zeigt, wie spät es gerade in Tokio oder in Mumbai ist. Das haben sie jeden Tag in ihren Businesshotels rund um die Welt.“

Sand, Büsche, ein paar Bäume und sehr, sehr viel Natur mit Seen und ehemaligen Tagebaugruben. Wie überall in Florida füllen sich solche Gräben schnell mit Wasser. Die Everglades lassen grüßen. Der Lakeland Distrikt zwischen Orlando und Tampa war bislang touristisch völlig unberührt.

Das Restaurant und vor allem die Bar auf dem Dach des Hotelklotzes protzt dann mit einem Weitblick ohnegleichen. Weit am Horizont sind es vorallem die beiden Golfplätze rot und blau, die die Golfer anziehen. Die Architekten Ben Crenshaw, Bill Coore und Tom Doak haben ihre Fußspuren hinterlassen. Weite Bunkerlandschaften in sensibler Natur, gepflegte Fairways und wirklich schnelle Grüns lassen schottische Golfgefühle aufkommen. Wer dann seine Minibar im Zimmer öffnet, findet dort doch tatsächlich schottische Biere wie „Innis & Gunn“, die sonst in den USA alles andere als üblich sind.

Seit kurzem finden Golfer dort zwei Golfplätze der Extraklasse, die für den südlichen US Bundesstaat völlig atypisch sind. Linksplätze mit Dünen und Sand. Das Revolutionäre für US-Golfer: hier wird die Golfrunde nicht zur lässigen Fahrt im Golfcart, sondern zur ausgiebigen Wanderung. Ein Golfer aus Orlando: „Wir waren total gespannt, und sind am Ankunftstag gleich ein paar Löcher gegangen, um herauszufinden, wie Golf sich dann anfühlt.“ Sätze aus dem Mund eines einheimisch Golffans, die sich für Europäer geradezu lapidar anhören. Wie fühlt es sich wohl an, wenn man rund neun Kilometer zu Fuß geht? Für US-Spieler allemal völlig ungewöhnlich.

Übrigens: Mosaic ruht sich nicht auf dem Erreichten aus. In diesem Jahr wird ein dritter Golfplatz „Black“ in der Mitte von Nirgendwo gebaut. Architekt ist Gil Hanse, das auch den olympischen Golfplatz von Rio de Janeiro geplant hat. www.streamsongresort.com

Dass so etwas seinen Preis hat, vermittelt ein Bernd Stegmaier Blick auf die Rechnung. Am Ende des Tages schlägt die Übernachtung mit bis zu 220 Dollar, das Frühstück mit rund 30, die Golfrunde mit 220 und der Caddy falls gewünscht mit 120 Dollar zu Buche. Gerade im Sommer, wenn das Streamsong mitten in Florida mit extremen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit aufwartet, werden preiswerte Packages angeboten, mit denen man für rund 250 Dollar alles, Hotel, Frühstück und Golfrunde bekommt. Das Hotel selber ist anders. Kein pseudo-spanischer Kolonialstil, Türmchen oder Zuckerbäckerstil. Skandinavische Klarheit: Glas Beton, Holz. Hotelentwickler und Generaldirektor Tom Sunnarborg, Kind finnischer Einwanderer, hat seinen Geschmack von der ersten Idee bis zum fertigen Hotelzimmer umgesetzt. „Wir haben alles Über-

36

golf.en


Clubhaus ist per Shuttle zu erreichen (oben) Aussicht aus der Lobby auf den Streamsong See - einem der besten Fischgewässer der Gegend (links) Das Clubhaus im Abendrot (unten)

Was macht der Megalodon in Florida? Der Megalodon ist der grauenvolle Urvater aller Haie. Mit einem riesigen Gebiss, Zähnen so groß wie ein Eiskratzer beherrschte er die Urmeere. Caddies des Streamson Resorts fanden etliche Zähne des Urviehs im Dünensand des Blue-Courses. Ein Beweis dafür, dass Florida früher auf dem Meeresgrund lag. Das lebensgroße Modell des Hai-Gebisses, eine Leihgabe des Naturkundemuseums von Tampa, steht in der Lobby des Streamsong Resorts.

golf.en

37


REISE

Florida Atlantik:

Hamm

38

golf.en


mock Beach

golf.en

39


REISE

D

ie Atlantikküste Floridas ist grundsätzlich anders, als die sanftere Strandidylle am Golf von Mexiko. Dünen von Nord nach Süden trennen das Meer vom Hinterland. Manchmal wabern am Morgen Nebel über dem Strand, die Temperaturunterschiede zwischen Meer und Luft machen es möglich. Und dann sich da größere Hotel-Resorts mit jeder Menge Golfplätzen. Eines davon ist das Hammock Beach Resort an der Palm Coast. Direkt an der Küste erhebt sich ein mächtiger Hotelbau, der mit Pools, Freiflächen und Cricket-Rasen aufgelockert ist. Rundum allerdings das Schmuckstück: Der „Ocean Course“. Der 18-Loch-Platz führt entlang des Atlantiks mit atemberaubenden Löchern - mal mit, mal ohne Brise. Sechs Löcher direkt entlang des Atlantiks verlangen schon sehr viel Passion, um nicht ständig aufs Meer hinaus zu schauen. Hier hat Golf-Legende Jack Nicklaus ein weiteres Mal gezeigt, wie intelligent und manchmal auch tückisch Golfplatz-Design sein kann. Der „Ocean Course“ wurde mit Branchenpreisen überschüttet. Vom Architekturpreisen bis zur Aufnahme in „Americas Top 100“ reichten die Ehrungen. Mit einem Platz ist es in Florida natürlich bei weitem nicht getan. Jenseits des Intracostal Waterways, einem Kanal der von Miami bis in den Norden des Sonnenstaats und darüber hinaus reicht, liegen weitere Golf-Herausforderungen, diesmal aus der Design Feder von Tom Watson. „The Conservatory“ wurde mitten in die unberührte Wildnis hineingebaut. Wasserhindernisse, Wasserfälle, Hügel und Senken, riesige Bunker, kurz ein Golferlebnis, wie man oder frau es von Florida erwartet. Seinen Namen hat der Platz vom Clubhaus aus Glas und Stahl, das an ein Gewächshaus, einen riesigen Wintergarten erinnert. Vor fünf Jahren wurde der „Conservatory“ unter die besten neuen Plätze der USA gewählt. Völlig zu Recht! Das Hotel geizt mit nichts, was in der Luxus-Hotellerie angeboten wird. Ganz besonders interessant wird es allerdings bei den „Ladies Putt and Pamper Packages“. Übernachtung, Frühstück,

40

golf.en


Champagner zur Begrüßung, ein Lunch im Spa-Bereich, eine Hot-Stone Massage und eine Runde Golf inklusive Cart kosten im Herbst rund 180,- Euro.

Der Strand des Hammock Bech Reasorts. Hinter den Dünen und vor den Häusern zieht sich der Ocean Course (ganz oben). Typisch Florida: Viel Wasser und Inselgrüns: Der Conservatory Course (links). Erholung nach der Runde im Spa (oben).

Nördlich des Hotels liegt die älteste Stadt der USA, St. Augustine. Das alte Fort, die hübschen Sträßchen der Altstadt hinterlassen beim Betrachter ein ganz anderes Bild der Vereinigten Staaten: Beschaulichkeit, statt aufgeregte Geschäftigkeit, Geschichte statt vordergründiger Historismus. Wer dann nach Hammock Beach über die Küstenstraße zurückfährt, wird auch hier mehr Easy-Going finden, als anderswo. Kleine Strandhäuser, Surfshops, Bars und Restaurants am Meer. Als wäre hier ein Stück Europa zufällig nach Westen verrutscht. www.hammockbeach.com www.visitflorida.com/de

golf.en

41


REISE

tolle Inse 3 vier Golfpl Das, was heute Florida für uns, war unseren Großeltern der Lago Maggiore: Sehnsucht nach Sonne, See und südlichen Gefühlen.

Der Lago Maggiore und seine drei Inseln: Isola Madre, Isola Bella und Isola dei Pescatori

42

golf.en


eln und l채tze

golf.en

43


REISE

D

as, was heute Florida für uns, war unseren Großeltern der Lago Maggiore: Sehnsucht nach Sonne, See und südlichen Gefühlen. Die piemontesische Stadt Stresa mit den weltberühmten Iles des Borromees am Westufer des zweitgrößten Sees Italiens ist auch heute noch eine Reise wert. Die drei Inseln, direkt vor der Stadt, prunken mit einem mittelalterlichen Palast (Isola Madre), unglaublichen Pyramiden-Gärten (Isola Bella) und einem schmucken Fischerdorf und gut 50 Einwohnern (Isola dei Pescatori). Die Stadt Stresa mit ihren eleganten Uferpromenaden weist zahlreiche Hotels von der einfachen Frühstückspension bis zur noblen 5-Stern-Villa (Hotels Palazzo Aminta) auf. Selbst wer nicht dort absteigt, sollte sich am Nachmittag zum Tee auf die Terrasse der Villa im Zuckerbäckerstil setzen. Die Aussicht auf die Inseln ist Weltklasse! Nicht weniger spektakulär ist die Aussicht im stylisch-eingerichteten Hotel Bel Sit in Meina, 20 Kilometer südlich von Stresa. Dem Bau aus den 60iger Jahren sieht man die Terrassen und edlen Zimmern von der Straßenseite aus nicht an. Doch Golfer kommen nicht nur der Kultur wegen hierher. Es sind die Golfplätze, die natürlich vom Ausblick auf die Inseln, auf die Bergwelt oder von der Idylle inmitten von Wäldern und Felder profitieren. Golf des Iles Borromees Die Anfahrt ab dem Ort Belgirate oder Stresa ist ein Erlebnis für sich. Kehre um Kehre schraubt sich die Bergstraße vom Lago Maggiore in die Höhe. Das Ziel, der Golf Club des Iles Borromees, liegt auf einem Hochplateau einige hundert Höhenmeter über dem See, von dem aus der Blick hinunter auf die idyllischen Inseln reicht. Der Golfer allerdings hat weniger Blick für Postkartenidylle als für golferische Wirklichkeit. Die hügelige Struktur des Platzes fordert Kondition und Können. Wer hier die Kugel nicht unter oder über dem Ball stehend sauber trifft, tut sich schwer. Greenfee während der Woche: 44 Euro. Golf Verbania Ein Platz für Zwischendurch. Dies soll keineswegs abfällig gemeint sein, der GC Verbania weist

44

golf.en


Blick von der Terrasse des Hotel Castelconturbia auf das 18. Gr端n

golf.en

45


REISE zweimal 9 Löcher aus. Einmal einen 9-LochKurs, den Mergozzo-Platz, mit normaler Länge und abwechslungsreichen Fairways zwischen lichten Waldstücken und Seen. Der 9-Loch-Executive, spielt sich wirklich schnell. Das große Plus: Auf beiden Plätzen dürfen Hunde (angeleint) mit auf die Runde. 9-Loch-Greenfee auf dem Mergozzo: 25 Euro, 18 Loch 35 Euro. Golf Club Castconturbia Ein paar Kilometer vom südlichen Ende des Sees entfernt liegt dass Örtchen Bogogno und der weltbekannte Geheimtipp unter den oberitalienischen Golfanlagen. Der GC Castelconturbia aus der Designfeder des US-Architekten Robert Trent Jones sr. war zweimal Austragungsort der Italian Open. Er wäre es sicher heute noch, wenn eine Europeantour-Veranstaltung wie diese nicht immer mehr Platz für Tribünen, Hospitality Suiten und Sponsorenpräsentationen brauchen würde. Dieser Raum wurde für Häuser und Villen geopfert, die fernab der Fairways von Mailändern und Schweizern gebaut wurden. So viel zum Thema „weltbekannt“ Der Platz selbst ist ein Juwel. Mit drei 9-Loch-Kursen erfüllt er alles, was Golf ausmacht: Länge, schmale Wald-Fairways, Wasserhindernisse. Ein Narr, wer glaubt, diesen Platz im „Vorbeigehen“ abhaken zu können. Selbst, wer die Fairways gut trifft und mit einer guten Länge ausgestattet ist, dem bleibt immer noch das Rätsel der welligen Grüns. Abgerechnet bekanntlich wird erst, wenn der Ball im Loch liegt! Ein Geheimtipp ist Castelconturbia wegen seines Hotels und Restaurants. Mit wenig mehr als 20 Zimmern liegt das Hotel vor allem während der Woche brach. Selbst während der sonst so überfüllten Hochsommer-Wochen, des Ferragosto, können regengeplagte deutsche Golfer hierher ausweichen. Die Restaurant-Terrasse im ersten Stock des Clubhauses ist für so manch lauschigen Abend mit jeder Menge Italienità gut – und das zu moderaten Preisen. Im Herbst dann spielt der riesige offene Kamin im Foyer des Clubhauses seinen Trumpf aus. Das Golfhotel bietet attraktive Packages für Übernachtung und Greenfee an. Das 18-Loch-Greenfee kostet 78 Euro während der Woche.

Castelconturbia: Die Fairways sind lang, weisen Sand- und Wasserhindernisse auf. Vor allem die Grüns sind eine Aufgabe.

Circolo Golf Bogogno Um des Golfers Glück rund um Mailand perfekt zu machen, liegt unweit des GC Castelconturbia der Circolo Golf Bogogno. Zwei 18-Loch-Plätze und ein stylisches Golfhotel locken auch hier ausländische Gäste. Zusammen sind die beiden Anlagen eine Reise wert. Übrigens werden hier auch kleine Gruppen bevorzugt behandelt. Das Greenfee für jeden Platz beträgt 75 Euro.

46

golf.en


Das Massiv des Monte Rosa im Hintergrund: In Castelconturbia startet Golf schon früh im Jahr (oben). Zimmer mit Fairwayblick und Kamin im Hotel Castelconturbia (links)

Infokasten Anreise: Flug nach Mailand-Malpensa ab allen deutschen Flughäfen. Von dort nur eine halbe Stunde an das Südende des Lago Maggiore. Mit dem Auto ab Deutschland über die Brennerautobahn nach Mailand oder durch die Schweiz ans Nordende des Lago Maggiore. Ab Mailand

ist es nur eine gute halbe Autostunde ans Südende des Lago Maggiore. Internet: bel-sit.it, villa-aminta.it, golfclubcastelconturbia.it, circologolfbogogno.com, golfdesilesborromees.it

golf.en

47


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.