Ernaehrung 2013

Page 1

Ernährung und Gesundheit – September 2013 bis Juli 2014


Die frische KochSchule

regional – saisonal – kreativ – informativ Die frische KochSchule der Landwirtschaftskammer Steiermark Elisabeth Pucher-Lanz Diätologin, Kräuterpädagogin, ­Ernährungsberatung mit heimischen ­Lebensmitteln, Referentin für Ernährung und Gesundheit, Akademie für den diät- und ernährungs­ medizinischen Beratungsdienst Graz T: +43/(0)316/8050-1420, E: elisabeth.pucher-lanz@lk-stmk.at

„Genuss ist die Handlung der Gegenwart, die Hoffnung für die Zukunft und die ­Erinnerung an ­vergangene Dinge“ (Aristoteles)

A

lle drei Aspekte des Aristoteles treffen beim Essen zu. Positive genussvolle Momente heben die Stimmung, machen uns emotional ausgeglichener, schaffen Zufriedenheit und tragen zu mehr Selbstbewusstsein bei. Die Freude und der Genuss ist der eigentliche Motor unseres Handelns. Somit ist die Fähigkeit genussvolle Erlebnisse zuzulassen ein wichtiger Faktor für Gesundheit im ganzheitlichen Sinn. Die Fähigkeit zu genießen ist jedoch nicht selbstverständlich. Lassen Sie sich in den Seminaren der Frischen KochSchule auf genussvolle Momente ein. Sie lernen, frische Lebensmittel in bester Qualität zu köstlichen Speisen zu kombinieren und lustvoll zu genießen. Somit können Sie sich täglich viel kleine genussvolle Momente schaffen, die Ihre Lebensfreude und Gesundheit steigern. Ich lade Sie ein, am Steiermarkhof Ihre Genussfähigkeit zu steigern und neues Wohlbefinden zu entdecken. Ich freue mich auf Sie!

Mit Freude sichere Lebensmittel auswählen Mit Spaß selber kochen Mit Genuss essen www.frischekochschule.at

Grundkochschule Schritt für Schritt zur Kunst des Kochens Kursleitung

Martha Fuchs Seminarbäuerin, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft, Werkund Hauswirtschaftslehrerin Sie wird unterstützt von:

Johanna Aust Seminarbäuerin

In

Kursdaten Dauer: 20 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 15 Kosten: € 189.– inklusive Lebensmittelkosten, Getränke und Unterlagen 16.01./23.01./30.01./6.02./13.02.2014 17:00 bis 21:00 Uhr Kursnummer 133027

fünf Seminaren zu je vier Stunden lernen Sie die wichtigsten Grundregeln für ein gelungenes Menü kennen. Inhalte sind Vorspeisen und kalte Gerichte, Suppen, Fleischgerichte, Beilagen, fleischlose und vollwertige Speisen, Nachspeisen sowie eine kleine Ernährungslehre und Anregungen zur Tischgestaltung.


Grundkochschule

Man(n) kocht Ein Kochkurs für Männer Kursleitung

Martha Fuchs Seminarbäuerin, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft, Werkund Hauswirtschaftslehrerin Sie wird unterstützt von:

Johanna Aust Seminarbäuerin

Kursdaten Dauer: 12 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 15 Kosten: € 120.– inklusive Lebensmittelkosten, Getränke und Unterlagen 18.10./25.10./8.11.2013 17:00 bis 21:00 Uhr Kursnummer 133008

K

ochen wie Jamie Oliver oder Johann Lafer – männliche Küchenchefs treffen das kulinarische Herz mehr denn je. Wie auch Sie sich selbst oder Ihre Liebsten mit raffinierten, köstlichen und dennoch schnell zubereiteten Gerichten mit Lebensmitteln aus der Region und zur Saison verwöhnen können, zeigen wir in unserem exklusiven Männerkochkurs. Auch ohne Vorkenntnisse werden Sie lernen, selbstständig ein mehrgängiges Menü zu kochen, das garantiert für Bewunderung sorgen wird. Ob Hobbykoch oder Anfänger, dieser Kurs macht jedem Spaß und bringt jedem was!

Man(n) kocht weiter Ein Kochkurs für Fortgeschrittene Kursleitung

Martha Fuchs Seminarbäuerin, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft, Werkund Hauswirtschaftslehrerin Sie wird unterstützt von:

Johanna Aust Seminarbäuerin

A

Kursdaten Dauer: 12 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 15 Kosten: € 120.– inklusive Lebensmittelkosten, Getränke und Unterlagen 07.03./14.03./21.03.2014 17:00 bis 21:00 Uhr Kursnummer 133065

ufbauend auf unseren Männergrundkochkurs geht es mit großen Schritten in Richtung Meisterkoch. Wir bieten Ihnen in diesem Seminar die Möglichkeit, Ihre Kochfertigkeiten zu vertiefen und zu perfektionieren. Weg von den Grundrezepturen geht es nun weiter zu aufwendigeren Speisen und exklusiven Menüs, die Sie unter fachkundiger Anleitung zubereiten. Anregungen zur Gestaltung einer festlich gedeckten Tafel bis hin zu harmonierenden Getränken runden das Programm ab. Somit sind Sie gerüstet, in Zukunft Ihren Gästen ein perfekter Gastgeber zu sein und mit unvergesslichen Gaumenfreuden zu überraschen.


Wellnessküche

Käsegenuss Eine kulinarische Reise durch Österreichs Käsekultur Kursleitung

Kursdaten

Monika Tatzl

Dauer: 3 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 18 Kosten: € 29.– inkl. Lebensmittelkosten, Getränke und Unterlagen

Seminarbäuerin, zertifizierte Käsekennerin

21.3.2014, 18 bis 21 Uhr Kursnummer 133066

N

ehmen Sie Platz und lassen Sie sich von der Käsekultur Österreichs inspirieren. Genuss und Kultur liegen in der Natur des Menschen. Käse aus Österreich verbindet diese beiden zu unvergleichlich köstlicher Käse-Genuss-Kultur. Wussten Sie, dass Käse in drei Geschmackswelten unterteilt werden kann und seine eigene Logik hat? Dass er im Kühlschrank einmal pro Tag gewendet werden will? Oder dass die richtige Käse-Schneidetechnik die Voraussetzung für eine gelungene Käsepräsentation ist? Viele Fragen, die wir Ihnen auf unserer kulinarischen Entdeckungsreise beantworten. Lernen Sie auf vielfältige Weise unsere hochwertigen österreichischen Käsesorten und ihre Begleiter kennen.

Verführerische Dufterlebnisse im Herbst „Jeder Tag voller Aroma und Duft ist ein schöner Tag.“ (Altägyptisch) Kursleitung

Kursdaten

Ursula Kutschera

Dauer: 4 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 15 Kosten: € 55.– inkl. Lebensmittelkosten, Getränke und Unterlagen

Ärztlich geprüfte Aromapraktikerin

15.10.2013, 17:00 bis 21:00 Uhr Kursnummer 133006

S

ind Sie experimentierfreudig? Wollen Sie wieder einmal etwas Neues ausprobieren? Wussten Sie, dass man mit ätherischen Ölen auch kochen kann? Der Herbst ist die Zeit der Ernte. Er gießt ein Füllhorn an Früchten, Gemüse, Getreide, Wein und Nüssen über uns aus. Aus dieser Fülle an heimischen Produkten werden wir gemeinsam ein herbstliches Menü zaubern und dabei ätherische Öle zur Unterstreichung der Aromen verwenden.


Wellnessküche

Frühlingsmenü Mit Wildkräutern und ätherischen Ölen Kursleitung

Kursdaten

Ursula Kutschera

Dauer: 4 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 15 Kosten: € 55.– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen

Ärztlich geprüfte Aromapraktikerin

06.05.2014, 17:00 bis 21:00 Uhr Kursnummer 133045

„P

flanzendüfte sind wie Musik für unsere Sinne“ (altes persisches Sprichwort) Frühlingskräuter haben eine reinigende und stärkende Wirkung auf unseren Organismus. Gut duftendes Essen öffnet die Sinne und ist ein Muntermacher für Körper und Geist – vor allem, wenn es mit ätherischen Ölen zubereitet wurde. Allein der Geruch einer wohlschmeckenden Mahlzeit vermag die Verdauungssäfte zu aktivieren. Diese Kenntnisse hat sich die Aromaküche zu Nutzen gemacht. Dieser Kurs ist ein „aromatischer Genuss“ voller Lust und Laune für Körper und Seele.

Süßes aus vollem Korn Cremes, Puddings, Soufflés und Aufläufe Kursleitung

Kursdaten

Margarethe Auer

Dauer: 4 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 15 Kosten: € 45.– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen

Seminarbäuerin, Direktvermarktung für Brot und Gebäck

22.10.2013, 17:00 bis 21:00 Uhr Kursnummer 133009

B

rauchen Sie auch den süßen Schluss nach dem Essen und hält Sie das schlechte Gewissen manchmal doch davon ab, eine Nachspeise zu essen? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen vollwertige süße Desserts aus dem ganzen Korn. Cremes, Puddings, Soufflés und Aufläufe aus verschiedenen Körnern wie Hirse, Buchweizen, Mais, Amarant und Weizen kombiniert mit Obst werden Ihren Gaumen verwöhnen und dabei auch noch Ihre Gesundheit unterstützen. Lernen Sie neue Möglichkeiten der süßen Küche kennen.


Wellnessküche

Kann man Glück essen? Glückshormone so richtig tanzen lassen Kursleitung

Kursdaten

Anna Maria Zanoll

Dauer: 5 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 15 Kosten: € 59.– inkl. Lebensmittelkosten, Getränke und Unterlagen

Lebensbereicherin®; Lebens- und Sozialberaterin, Glückspädagogin, Trainerin in der Erwachsenenbildung, Persönlichkeitsbildung und Bewusstseinsbildung, Coach und Unternehmensberaterin, Energetische Therapeutin

26.10.2013, 09:00 bis 14:00 Uhr Kursnummer 133011

F

ehlernährung kann zu Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Antriebslosigkeit, Traurigkeit, ja sogar zu ausgeprägten Depressionen führen. Und das bereits bei kleinen Kindern! In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Lebensmittel bzw. Nahrungsmittel mit wissenschaftlich nachweisbarem „Glücksfaktor“ in Ihrem (Koch-)Alltag integrieren können. Im theoretischen Teil dieses Seminars widmen wir uns der modernen Glücksforschung. Im praktischen Teil werden wir uns nach dem gemeinsamen Kochen glücklich essen und die Glückshormone so richtig tanzen lassen.

Pikante Aufläufe und Gratins Schicht für Schicht ein Genuss Kursleitung

Kursdaten

Margarethe Auer

Dauer: 4 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 15 Kosten: € 45.– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen

Seminarbäuerin, Direktvermarktung für Brot und Gebäck

13.05.2014, 17:00 bis 21:00 Uhr Kursnummer 133067

A

ufläufe und Gratins sind praktisch, einfach vorzubereiten und schnell gemacht. Dabei kann man so kreativ sein, wie kaum bei einem anderen Gericht. Je nach Gusto können verschiedenste Zutaten kombiniert und mit würzigem oder leichtem Käse überbacken werden. Ob mit ausgewählten frischen Zutaten oder einfache Resteverwertung von Fleisch, Gemüse oder Nudeln - Aufläufe und Gratins überzeugen durch ihre Vielfalt. Lassen auch Sie sich im Seminar von diesen schnellen und geschmacklich variationsreichen Speisen überzeugen.


Wellnessküche

Spargel Genuss von der Stange Kursleitung

Kursdaten

Dipl.-Päd.in Andrea Bauer

Dauer: 4 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 15 Kosten: € 55.– inkl. Lebensmittelkosten, Getränke und Unterlagen

Fachberaterin für Ernährung und Erwerbskombination in der Bezirkskammer Hartberg; außerklinische Ernährungsberatung

15.05.2014, 17:00 bis 21:00 Uhr Kursnummer 133048

S

pargel, der König unter dem Gemüse, ist ein wahrer Bote des Frühlings und beginnenden Sommers. Wohlschmeckend und variantenreich gilt er als idealer Begleiter für leichte und sommerliche Speisen. Von der Vorspeise bis zum Dessert findet Spargel seinen Platz auf der Speisekarte. Angefangen von der Sortenwahl über die richtige Zubereitung und Speisenzusammenstellung bis hin zur idealen Getränkeauswahl gibt es im Kurs vieles zu erfahren und genießen.

Die weiße Kraft Gaumenfreuden aus Joghurt und Topfen Kursleitung

Kursdaten

Dipl.-Päd.in Elisabeth Reith

Dauer: 4 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 15 Kosten: € 45.– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen

Fachberaterin für Ernährung und Erwerbskombinationen in Weiz, staatlich geprüfter Wellnesscoach, außerklinische Ernährungsberatung, Durchführung von Vorträgen im Bereich Ernährung und Gesundheit sowie Kochkurse

J

16.05.2014, 17:00 bis 21:00 Uhr Kursnummer 133068

oghurt enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe der Milch und kann mit seinen Milchsäurebakterien sogar der Verdauung einen aktivierenden Kick verschaffen. Ganz zu schweigen vom Geschmack, den dieses so traditionsreiche Lebensmittel zu entfalten vermag. Eingebettet in eine abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil ist Joghurt damit ein genussvoller Gesundheitsfaktor. Eine bunte Auswahl an Speisen, ob süß oder pikant, aber auch die wichtigsten Informationen zu Joghurt und Topfen sowie eine Anleitung zum Selbermachen erfahren Sie in diesem Seminar.


Haubenküche, Kochen mit biologischen Lebensmitteln

Glutenfrei Neue und traditionelle Germgebäcke Kursleitung

Kursdaten

Rainer Gaisberger

Dauer: 4 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 16 Kosten: € 60.–

Dipl. Diätkoch, Kochbuchautor

29.03.2014, 09:00 bis 13:00 Uhr Kursnummer 133041

S

ie vertragen Gluten aus Getreide nicht? Sie müssen deshalb nicht auf Germgebäcke verzichten. Lernen Sie in einfachen Schritten die Herstellung von glutenfreien Germspeisen unter professioneller Anleitung! Wir zeigen Ihnen das Herstellen von glutenfreien Germspeisen für Ostern und auch fürs ganze Jahr wie zum Beispiel Osterbrot, Osterzopf, Osterpinze, Krapfen, Gugelhupf, Nussschnecken, Buchteln, Nusskronen, Strauben etc.

Schnelle, kreative Küche Mit saisonalen Produkten vom Bio-Bauernmarkt Kursleitung

Kursdaten

Lukas Kain

Dauer: 5 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 15 Kosten: € 55.– inkl. Lebensmittelkosten, Getränke und Unterlagen

Gastronomiefachmann, u. a. Koch im Steirereck Wien

04.10.2013, 15:00 bis 20:00 Uhr Kursnummer 133057

I

mmer mehr Menschen interessieren sich für saisonale und regionale Produkte von Biobauern. Biobauernmärkte wie in Alt-Grottenhof bieten StädterInnen die Möglichkeit, frische, gesunde Produkte direkt vom Erzeuger zu erhalten. Lukas Kain entführt Sie in die bunte Welt der steirischen Bio-Bauern auf dem Biobauernmarkt auf dem Gelände der Fachschule Alt-Grottenhof. Gemeinsam entdecken Sie die Schmankerl und erfahren die besondere Lebensmittelqualität. Im Anschluss bereiten Sie im Steiermarkhof die Produkte schnell und kreativ zu. Freuen Sie sich darauf, die Einfachheit des schmackhaften Kochens kennenzulernen. Treffpunkt Um 15:00 Uhr beim Biobauernmarkt auf dem Gelände der FS Alt-Grottenhof in Graz.


East meets West

Essen und Trinken im steirischen Winter Nach den 5 Elementen – Schwerpunkt Wasser Kursleitung

Kursdaten

Ursula Jacoby-Daul

Dauer: 8 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 14 Kosten: € 75.–

Diplom-Biologin, Ernährungsberaterin nach der 5-Elemente-Ernährung, Ayurveda-Beraterin und Astrologin

23.11.2013, 09:00 bis 17:00 Uhr Kursnummer 133018

W

ir sind Teil des natürlichen Zyklus und immer mit ihm verbunden, auch wenn es uns oft in der Hektik des Alltags nicht mehr bewusst ist. In der Wandlungsphase WASSER (Winter) ist die Energie ganz nach innen gerichtet. Jetzt haben wir die Möglichkeit, uns zu regenerieren, uns bis auf die Knochen zu nähren, uns unserem inneren Wesen zu nähern, um den Anforderungen der folgenden aufsteigenden Energien des Holz- und Feuerelementes gewachsen zu sein. In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit den theoretischen Hintergründen des WASSER­ ELEMENTES, unterstützenden Lebensgewohnheiten und entsprechend nahrhaften Speisen und Zubereitungen beschäftigen.

Steirisch essen nach den 5 Elementen Schwerpunkt Holz mit Blick auf das persönliche Geburtshoroskop Kursleitung

Kursdaten

Ursula Jacoby-Daul

Dauer: 8 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 14 Kosten: € 75.–

Diplom-Biologin, Ernährungsberaterin nach der 5 Elemente Ernährung, Ayurveda-Beraterin und Astrologin

22.03.2014, 09:00 bis 17:00 Uhr Kursnummer 133038

Eure Nahrungsmittel Eure Heilmittel sein und Eure Heilmittel Eure Nahrungsmittel!“ „L asst (Paracelsus). Die Winterstarre wird gebrochen, die Erde wendet sich wieder der Sonne zu. Alles bewegt sich erneut, die ersten Knospen sind längst aufgesprungen, im strahlenden Licht der Frühlingssonne wird alles sichtbar, was verbraucht ist und ausgedient hat. Auch unser Organismus hat einiges Überflüssiges abzugeben: Leber und Gallenblase sind in der Zeit der Wandlungsphase HOLZ besonders aktiv. Werden sie durch eine sanfte Entschlackung in ihrer Entgiftungsarbeit unterstützt, können wir uns der wachsenden Lebendigkeit der Natur anschließen, anstatt uns mit Frühjahrsmüdigkeit durch den Alltag zu schleppen. Welche Nahrungsmittel und Zubereitungsmethoden sind für eine sanfte Entschlackung/Entgiftung im Allgemeinen besonders bekömmlich und empfehlenswert? Welche Abwandlungen erhöhen das individuelle Wohlgefühl?


Gesundheit

Entgiften – Entschlacken Lassen Sie sich vom Leben neu entdecken! Kursleitung

Kursdaten

Mag.a Sabine Gauby

Dauer: 3 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 20 Kosten: € 39.–

Apothekerin, ärztl. gepr. Fastenbegleiterin; Körperarbeit (Holistic Pulsing®); Thetahealing®-Practitioner; www.sabinegauby.at

18.01.2014, 09:00 bis 12:00 Uhr Kursnummer 133030

S

o aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte! Erfahren Sie in diesem Kurz-Workshop alles über die Hintergründe zur Entstehung von sogenannten Schlacken, die für den Körper unbrauchbar gewordene, abgestorbene, abgelagerte Bestandteile sind. Schulen Sie die Sinneswahrnehmung Ihres Körpers und lernen Sie die Körpersignale richtig zu deuten und diesen zu vertrauen. Nutzen Sie Ihr neugewonnenes Wissen und die vielen Möglichkeiten des Entgiftens, die Ihnen offenstehen, Ihren Körper in die Leichtigkeit und Balance zu führen. Lassen Sie sich mit mehr Energie und Herzensfreude vom Leben neu entdecken!

Körperintelligenz Leben Sie sich gesund Kursleitung

Kursdaten

Mag.a Sabine Gauby

Dauer: 3 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 20 Kosten: € 39.–

Apothekerin, ärztl. gepr. Fastenbegleiterin; Körperarbeit (Holistic Pulsing®); Thetahealing®-Practitioner; www.sabinegauby.at

Ü

26.04.2014, 09:00 bis 12:00 Uhr Kursnummer 163056

berzeugen Sie sich JETZT von der Genialität Ihres menschlichen Körpers – was will uns unser Körper mit seinen Symptomen sagen? In diesem Workshop erfahren Sie alles über die Körperintelligenz. Wofür haben wir sie von Mutter Natur geschenkt bekommen. Wie können wir im Sinne der Körperweisheit leben, anstatt gegen sie? Lernen Sie, die Mechanismen Ihres Körpers bewusst wahrzunehmen und zu deuten. So werden Sie Vertrauen in die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers gewinnen – wir funktionieren viel einfacher als wir denken. Nutzen Sie die natürliche Intelligenz Ihres Körpers!


Was gibt es noch im Steiermarkhof? Jahreszeitenküche Wintergemüse – Fitmacher für die kalte Jahreszeit...................................................................................................... 07.11.2013 Süße Advent- und Weihnachtsgeschenke - selbst gemacht......................................................................................... 22.11.2013 Weihnachtsbäckerei – himmlisch köstlich........................................................................................................ 28. und 29.11.2013 Lebkuchenvariationen – Vorboten des Weihnachtsfestes............................................................................................ 06.12.2013 Kunterbuntes Faschingsgebäck..................................................................................................................................... 31.01.2014 Sommerparty – kochen für und mit den Gästen ........................................................................................................... 27.06.2014

Wellnessküche Schnelle und leichte Küche im Alltag...................................................................................................27.09.2013 und 06.06.2014 Kuchen auf dem Blech – vielfältig und schnell....................................................................................10.10.2013 und 22.05.2014 Eingekocht – Sommergenüsse für den Winter im Glas................................................................................................ 11.10.2013 Erdäpfel – die tollen Knollen........................................................................................................................................... 17.10.2013 Steirisch „WOKEN“ – schnelle Gerichte aus dem Wok......................................................................24.10.2014 und 13.06.2014 Wildgerichte – g´sund und s´schmackig........................................................................................................................ 14.11.2013 Modellieren von Marzipanfiguren.................................................................................................................................. 23.11.2013 Genuss gelöffelt - Köstliches aus der steirischen Suppen- und Eintopfküche.............................................................. 14.01.2014 Torten - selbst gebacken und verziert......................................................................................................................... ab 17.1.2014 Powerfrühstück – fit für den ganzen Tag....................................................................................................................... 25.01.2014 Fleisch - in seiner Vielfalt................................................................................................................................................ 07.02.2014 Essen zum Verführen – für prickelnde Stunden zu zweit.............................................................................................. 14.02.2014 Nudeln – beliebt bei allen............................................................................................................................................... 27.02.2014 Heimischer Fisch – ein Highlight in der Wellnessküche................................................................................................ 28.02.2014 Genuss mit Durchblick - Essen aus dem Glas............................................................................................................... 28.03.2014 Gemüse von der Wiese – Wildgemüse und Wildkräuter in der Küche........................................................................ 10.04. 2014 Selbst gemachte Wildkräuterprodukte – wertvolle Vorräte für das ganze Jahr............................................................ 24.04.2014 Fingerfood – kleine Köstlichkeiten für jeden Anlass...................................................................................................... 08.05.2014 Vegetarische Gerichte.................................................................................................................................................... 23.05.2014 Rosenblütenzauber........................................................................................................................................................ 12.06.2014

Traditionelle Küche Knödelvariationen – kugelrunder Genuss ..................................................................................................................... 15.11.2013 Steirische Strudelvariationen: Vorspeise – Hauptspeise - Dessert................................................................................ 24.01.2014 Polenta, Sterz und Schmarrn – Traditionelles aus Getreide........................................................................................... 06.03.2014 Vollkorngebäck............................................................................................................................................................... 20.11.2013 Brot und Gebäck – herzhaft und frisch................................................................................................03.10.2013 und 11.03. 2014 Innovatives Kleingebäck................................................................................................................................................. 05.06.2014 Neue Gebäcksideen der süßen Form............................................................................................................................ 21.05.2014

Aus der Haubenküche Pralinenherstellung – einfach raffiniert........................................................................................................................... 14.12.2013 Pralinenherstellung für Fortgeschrittene: Krustenpralinen und Schnittpralinen............................................................ 11.01.2014 Kreative Tellerdesserts................................................................................................................................................... 12.04.2014 Sushi auf „Steirisch“...................................................................................................................................................... 28.09.2013 Glutenfreie Weihnachtsbäckerei ................................................................................................................................... 07.12.2013

Kochen mit biologischen Lebensmitteln Kochen wie ein Haubenkoch: Steirisches Festmenü mit Johann Wöls........................................................................ 03.12.2013 Rindfleisch-Kochkurs: Es muss nicht immer nur Steak sein!........................................................................................ 25.04.2014

Gesundheitsseminare Schüßler Salze für Einsteiger......................................................................................................................................... 09.11.2013 Schüßler Salze für Kinder.............................................................................................................................................. 30.11. 2013 Antlitzanalyse – „Zeig mir dein Antlitz und ich sage Dir, was dir fehlt“........................................................................ 08.02.2014 Schüßler Salze für Frauen............................................................................................................................................. 29.03. 2014 Verpackte Weihnachtsdüfte – Geschenke, die Stimmung zaubern.............................................................................. 26.11.2013

Anmeldung für alle Kurse und Seminare bei: Petra Stoppacher Telefon: +43/(0)316/8050-1305, Fax DW 1509; E-Mail: zentrale@lfi-steiermark.at Anmeldezeiten: Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr, Freitag: 8 bis 12 Uhr


Ă–sterreichische Post AG, Info.Mail Entgelt bezahlt

Unser Partner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.