Leben 2013

Page 1

Lebensgestaltung & Persönlichkeitsbildung – 2013/ 2014

Persönlichkeit bewegt.


Kompetentes Auftreten/Soziale Kompetenz

Liebe BesucherInnen des Steiermarkhofs! Profitieren Sie von unserem vielfältigen und preiswerten Angebot Mag.a phil. Bärbel Pöch-Eder Psychologin, Erwachsenenbildnerin mit Schwerpunkt Persönlichkeitsbildung, NLP-Lehrtrainerin, Lebensund Sozialberaterin T: +43/(0)316/8050-1371 E: b.praxis@aon.at

A

ls Verantwortliche für Persönlichkeitsbildung und Lebensgestaltung des Steiermarkhofs freue ich mich, Ihnen einen Überblick über unser Angebot vom Herbst 2013 bis zum Sommer 2014 geben zu dürfen. Die kommende Bildungssaison steht unter dem Motto „Soziale Kompetenz“ mit Schwerpunkten in Herzensbildung sowie dem erfolgreichen Umgang mit Zeit. Sie finden Seminare und Schulungen in drei Bereichen: „Kompetentes Auftreten“, „Kompetent mit sich selbst umgehen“ und „Kompetent kommunizieren“. Wir wünschen Ihnen, dass Sie im Steiermarkhof viel Interessantes, Hilfreiches und Spannendes für eine gelungene und kompetente Lebensgestaltung erleben können. Mit den besten Wünschen für ein schönes und erfolgreiches (Bildungs-)Jahr: Bärbel Pöch-Eder

Herzintelligenz Gesundheit stärken und Stress vorbeugen Kursleitung

Mag. Bärbel Pöch-Eder a

Psychologin, NLP-Lehrtrainerin, Coach, Trainerin und Moderatorin, Ausbildnerin in NLP, Lebens- und Sozialberatung und mentalem Training, Trainerin Award 2013

Kursdaten Dauer: 8 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 16 Kosten: € 58.– 14.01.2014, 09:00 bis 17:00 Uhr Kursnummer 130083

NEU!

I

st Intelligenz (nur) Kopfsache? WissenschaftlerInnen haben in den letzten Jahrzehnten eine aufregende Entdeckung gemacht: Unser Herz besitzt ein eigenes Nervensystem, das auch als „Gehirn des Herzens“ bezeichnet wird. Informationen, die das Herz an das Gehirn sendet, können unsere Gehirnzentren und damit in Folge verschiedene Körperfunktionen beeinflussen. Positiv erlebte Gefühle wie etwa Wertschätzung oder Freude stärken nachweislich unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Erlernen und üben Sie in diesem Seminar bereits erprobte Methoden, wie Sie in stressigen Situationen bewusst eine Verbindung zwischen Gehirn und Herz herstellen und so die Kraft Ihres Herzens für Entscheidungen und Handlungen nutzen können. Erleben Sie die Intelligenz Ihres Herzens als Kraftquelle. Sie nehmen persönliche Erfahrungen, Übungsblätter und Anleitungen für den Umgang mit Herzintelligenz-Techniken mit nach Hause.


Kompetentes Auftreten/Soziale Kompetenz

Körpersprache

Akkreditierung durch die ­Weiterbildungsakademie Österreich.

Die Aussagekraft wortloser Kommunikation Kursleitung

Isabella Holzmann Langjährige Körpersprache- und Rhetoriktrainerin, Trainerin Award 2009

Kursdaten Dauer: 8 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 16 Kosten: € 58.– 07.03.2014, 09:00 bis 17:00 Uhr Kursnummer 130066 0,5 ECTS

D

ie Teilnehmenden lernen, nonverbale Signale wahrzunehmen. Körpersprache zu verstehen hilft uns, besser zu kommunizieren und vor allem selbstbewusster aufzutreten. Die Ausstrahlung eines Menschen ist sehr eng mit seinen körpersprachlichen Signalen verbunden. Wir alle senden ständig mit unserem Körper Botschaften aus und empfangen Signale, ob uns dies nun bewusst ist oder nicht. Verbale und nonverbale Signale können sich im Einklang miteinander befinden oder einander widersprechen. Sind Sprache und Körpersprache in Übereinstimmung, so ist unser Verhalten stimmig und wirkt überzeugend und motivierend. Werden Sie sich der Wirkung Ihrer wortlosen Kommunikation bewusst und nutzen Sie deren Kraft und Ausdruck. Setzen Sie sich mit individuellen Stärken und Schwächen auseinander. In vielen praxisnahen Beispielen erproben wir unsere nonverbalen Fähigkeiten im Umgang mit KundInnen, Gästen und befreundeten Personen.

Rhetorik und Schlagfertigkeit Nie mehr sprachlos Kursleitung

Ing. Johann Baumgartner Bildungsreferent im Steiermarkhof, Unternehmensberater, Kommunikationstrainer in der Erwachsenenbildung, NLP-Master-Practitioner, Erwachsenenbildner und Coach, Trainer Award 2010

S

Akkreditierung durch die ­Weiterbildungsakademie Österreich.

Kursdaten Dauer: 8 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 12 Kosten: € 58.– 23.10.2013, 09:00 bis 17:00 Uhr Kursnummer 130035 0,5 ECTS 12.02.2014, 09:00 bis 17:00 Uhr Kursnummer 130061 0,5 ECTS

owohl der Vortrag vor einer Gruppe als auch vor einer Person sind einmalige Gelegenheiten, wichtige Inhalte und Aussagen zu präsentieren. Dass Ihnen dies auch wirklich gut gelingt, ist nicht nur vom Talent abhängig, sondern vor allem von der Einstellung, Routine und Übung. In vielen beruflichen und privaten Situationen genießen Sie einen Vorteil, wenn Sie schlagfertig auf Äußerungen anderer Menschen antworten können. Sie erlernen in diesem Seminar Techniken, um Ihre Sprache geschickt einsetzen zu können. Sie erkennen die zentrale Bedeutung von Gestik, Mimik und Körperhaltung.


Kompetentes Auftreten/Soziale Kompetenz

Konflikte – na und? Kreatives Konfliktmanagement Kursleitung

HR Mag. Dr. Horst Lattinger Ehem. Präsident des Landesschulrates für Steiermark, Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft für ­Führungskultur „Quadriga“

Akkreditierung durch die ­Weiterbildungsakademie Österreich.

Kursdaten Dauer: 8 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 15 Kosten: € 58.– 14.11.2013, 09:00 bis 17:00 Uhr Kursnummer 130043 0,5 ECTS 08.02.2014, 09:00 bis 17:00 Uhr Kursnummer 130059 0,5 ECTS

In

diesem Seminar beschäftigen wir uns mit kreativem Konfliktmanagement in Theorie und Praxis. Sie erfahren, welche Arten von Konflikten es gibt und wie sie verlaufen und eskalieren können. Welche Nebenschauplätze gibt es? Sind Hintermannschaften beteiligt? Bevor Sie einen Konflikt bearbeiten können, ist es wichtig, diesen zu analysieren, zu wissen, wie Sie Ihr eigenes Ziel definieren, bewerten und überprüfen. Erfahren Sie, was Konfliktmoderation und was Mediation ist und lernen Sie die Bedeutung des/r „neutralen BeobachterIn“ kennen. Auch besondere Erscheinungsformen wie Mobbing oder Intrigen sind Themen der Schulung. Sie werden in diesem Seminar das Handwerkszeug erlernen, das Sie brauchen, um mit Konflikten klar, gelassen und kreativ umgehen zu können.

Äußere Kraft durch innere Stärke Nichts und niemand bringt mich zum Wanken Kursleitung

Mag. Martin Peschaut

NEU!

U

Unternehmensberater für Stress- und Burn-outprävention und betriebliche Gesundheitsförderung, Kampfkunstlehrer seit über 20 Jahren, Philosoph

Akkreditierung durch die ­Weiterbildungsakademie Österreich.

Kursdaten Dauer: 8 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 14 Kosten: € 58.– 03.12.2013, 09:00 bis 17:00 Uhr Kursnummer 130280 0,5 ECTS 11.03.2014, 09:00 bis 17:00 Uhr Kursnummer 130095 0,5 ECTS

m im Berufs- und Privatleben ausgeglichen, leistungsfähig und erfolgreich zu sein, genügt es nicht, einfach nur neue Fertigkeiten zu erlernen. Vielmehr geht es darum, zu erkennen, dass alles, was Sie benötigen, in Ihnen selbst vorhanden ist – es muss lediglich befreit werden. Das klingt einfach, ist aber eine der schwierigsten, wenn auch lohnendsten Aufgaben im Leben überhaupt. Äußere Kraft beruht auf innerer Stärke. Wer innerlich stark ist, den bringt nichts und niemand zum Wanken. Ziel dieses Tages ist es, sich der Grundlagen innerer Stärke, mentaler Stärke, Energie, Gleichgewicht, Konzentration und Entspannung wieder bewusst zu werden, um mit mehr Ausgeglichenheit, weniger Stress und größerer Wirksamkeit im Leben zu stehen.


Kompetentes Auftreten/Soziale Kompetenz

Klar und respektvoll miteinander reden Ein Übungstag in Gewaltfreier Kommunikation Kursleitung

Sigrid Müller Landwirtin, Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation im österreichischen Netzwerk, Lebens- und Sozialberaterin i. A.

NEU!

Kursdaten Dauer: 8 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: maximal 16 Kosten: € 58.– 03.03.2014, 09:00 bis 17:00 Uhr Kursnummer 130094 0,5 ECTS

Akkreditierung durch die ­Weiterbildungsakademie Österreich.

D

ieser Übungstag bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit Anliegen und Themen aus Ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) werden neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre familiären, freundschaftlichen und beruflichen Beziehungen erforscht. Wie können Sie sagen, was Sie denken und gleichzeitig eine gute Verbindung mit Ihrem Gegenüber aufrechterhalten oder herstellen? Möchten Sie innere Dialoge und Glaubenssätze verändern und wertschätzender mit sich selbst umgehen?

Weitere Kurse für Lebensgestaltung & Persönlichkeitsbildung

Aufstellungswerkstatt........................................................................................ 01.10.2013, 22.10.2013, 26.11.2013, 10.12.2013, 28.01.2014 Erfolgreiche Verhandlungstaktik..........................................................................................................................................................09.10.2013 Erfolgreiche Verhandlungstaktik für Fortgeschrittene........................................................................................................................01.03.2014 Die Macht des ersten Eindrucks.............................. jew. Fr./Sa. 18.10.2013, 29.11.2013, 24.01.2014, 28.02.2014, 04.04.2014, 23.05.2014 Verstehen und verstanden werden...................................................................................................................................................... 05.11.2013 Verstehen und verstanden werden, Aufbau....................................................................................................................................... 04.02.2014 Impulsworkshop Stress....................................................................................................................................................07.11.2013, 13.02.2014 Selbstbewusst das Wort ergreifen................................................................................................................................. 08.11.2013, 28.02.2014 Gesund bleiben mit wirkungsvollen Körperübungen......................................................................................................14.11.2013, 12.02.2014 Besprechungen zielorientiert leiten und moderieren..................................................................................................... 26.11.2013, 13.02.2014 Mit Lebensfreude den Alltag meistern..............................................................................................................29./30.11.2013, 28./29.03.2014 Zeitmanagement..............................................................................................................................................................30.11.2013, 27.02.2014 Ich entlaste mich und ziehe meine Grenzen........................................................................................................................................06.12.2013 Ziele ERFOLGreich verwirklichen........................................................................................................................................................ 13.12.2013 Schwiegertöchter Seminar..................................................................................................................................................................15.01.2014 Führungskräftetraining Basisschulung................................................................................................................................................23.01.2014 Führungskräftetraining Aufbauschulung..............................................................................................................................................15.03.2014 Veränderung als Chance nutzen..........................................................................................................................................................31.01.2014 Selfcoaching.........................................................................................................................................................................................01.02.2014 Auf den Körper hören...........................................................................................................................................................................10.02.2014 KundInnengspräche..............................................................................................................................................................................13.02.2014 Auszeit..................................................................................................................................................................................................13.02.2014 Die Welt der Symbole......................................................................................................................................................................... 08.04.2014

Anmeldung für alle Kurse und Seminare bei: Petra Stoppacher Telefon: +43/(0)316/8050-1305, Fax DW 1509; E-Mail: zentrale@lfi-steiermark.at Anmeldezeiten: Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr, Freitag: 8 bis 12 Uhr


Ă–sterreichische Post AG, Info.Mail Entgelt bezahlt

Unser Partner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.