2 minute read

Seit 25 Jahren mit voller Kraft voraus. RRD hat

Ein Profisurfer, der zum Modeunternehmer wurde: Für 2020 hat RRD-Gründer Roberto Ricci ehrgeizige Wachstumsziele ausgege- ben und den Vertrieb in der D-A-CH-Region komplett neu aufgestellt.

RRD RICCARDO RICCI DESIGNS

SEIT 25 JAHREN MIT VOLLER KRAFT VORAUS

Das toskanische Label RRD feiert 2019 sein 25-jähriges Bestehen. Besonders im deutschsprachigen Raum hat sich Gründer und Eigentümer Riccardo Ricci für das kommende Jahr viel vorgenommen. style in progress traf den ehemaligen Profi-Windsurfer zu einem Gespräch über Veränderung und Konstanz.

Text: Janaina Engelmann-Brothánek. Fotos: RRD

1994 hat Riccardo Ricci die Marke RRD gegründet, mit der Idee, ein Produkt „rund um Meer und Wassersport“ zu kreieren. Das Label hat sich schnell weiterentwickelt und ist heute nicht nur im Segment Premiumouterwear vertreten: Hosen, Hemden und Knitwear für Männer und Frauen sind Bestandteile der aktuellen Kollektion, die auch eleganten Ansprüchen gerecht wird. So ist der Kundenkreis weit über die Surferszene hinausgewachsen und reicht heute vom Teenager bis zu älteren Endverbrauchern, die ein technisches Produkt suchen, aber auch ein gewisses Designbewusstsein mitbringen. Ricci erwartet für das kommende Jahr 35 Millionen Euro Umsatz und setzt dabei den Fokus auf Expansion. Vor allem im Raum D-A-CH wird sich viel tun, auch Dank der neuen Zusammenarbeit mit der Münchner Vetriebsagentur D-tails von Patrick Coppolecchia Reinartz. „Der deutsche Markt ist für uns schon immer einer der wichtigsten gewesen. Die Endverbraucher sind besonders aufmerksam und achten beim Kauf auf die perfekte Kombination von Funktionalität und Ästhetik, Technologie und Qualität, die typisch für italienisches Design sind.“ Ricci spricht dabei von „per-fromance“ und sieht RRD als eine Kombination aus Performance und Romance. „Natürlich muss das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen und man muss auch etwas für Nachhaltigkeit tun,“ so der ehemalige Surfer. Das Unternehmen aus Grosseto hat seinen Ursprung im Wassersport und deshalb geht es RRD auch darum, den Bezug zur Natur aufrechtzuerhalten, sich in der Natur zu bewegen und dafür das richtige Outfit zu haben. „Ich lade unsere Kunden ein, rauszugehen, ans Meer zu fahren, die Natur wieder zu entdecken und somit auch wieder zu lernen, diese zu respektieren.“ Außerdem wird daran gearbeitet, nur umweltfreundliche Verpackungen zu verwenden und in Zukunft nicht nur recyclete Fasern zu verarbeiten, sondern allgemein alle Produktions- und Distributionsprozesse nachhaltiger zu gestalten. Welche Neuerungen bringt die Kollektion mit sich? „Die größte Neuigkeit werden definitiv die Stitchless-Modelle sein. Die verschiedenen Bestandteile sind dabei mit Ultraschall geschweißt und innen mit Bändern verstärkt, so dass die Nähte komplett verschwinden, wie schon bei unseren Surfanzügen.“ Die Lycra-Produkte bleiben nach wie vor die Bestseller in der Kollektion von RRD. Dazu zählen auch die „stratofabrics“: Lycra-Teile, die mit anderen Stoffen und Materialien schichtweise kombiniert werden. 2020 wird dann auch der erste Monobrandstore in Forte dei Marmi eröffnet, dem Hotspot der toskanischen Riviera und Sommertreffpunkt für Italiener wie für Touristen aus aller Welt. RRD bleibt sich seinen Ursprüngen und dem Meer treu, aber mit dem Anspruch sich im High-Fashion-Segment zu etablieren. „Avanti tutta“, sagt man da!

This article is from: