2 minute read

Nische erkannt und besetzt. Die Weste ist Millimeter

Jörn Boysen (im Bild) und Michael Ostermeyer haben sich ihres Herzensthemas angenommen: maskuline, schöne Herrenwesten.

DORNSCHILD

NISCHE ERKANNT UND BESETZT

Eine persönliche Leidenschaft für Westen hat den Mode- und Lifestylemarketer Jörn Boysen und seinen Geschäftspartner Michael Ostermeyer Dornschild, the vest brand gründen lassen. Wie man mit Passion fürs Produkt auch in Nischen wachsen kann, erzählt Jörn Boysen im Interview.

Interview: Martina Müllner-Seybold. Fotos: Dornschild

Dornschild ist eine Nischenbrand, die modisch, aber völlig zeitlos ist. Erkläre uns die Philosophie eures Unternehmens.

Wir von Dornschild leben und glauben fest an Werte, die zeitlos und losgelöst von aufgesetzten Trends und Kurzlebigkeit sind. Wir versuchen nicht gewollt irgendwelche Trends aufzugreifen. Wir überraschen also jede Saison mit und von unserem Produkt heraus, und nicht weil es gerade angesagt ist. Das macht unseren Stil auch wiederum unverkennbar, mit all den Eigenschaften, wofür wir mit unseren Werten stehen.

Was macht eure Westen zu etwas Besonderem?

Mit unserer Gründung 2013 wollten wir das Thema Weste modern und doch zeitlos in

Eine gute Weste ist Millimeterarbeit, nicht umsonst nennt Dornschild seine Produkte Sakko ohne Ärmel.

ein neues Fashionlicht für die Männerwelt rücken. Wir entwickelten zahlreiche Schnitte und Prototypen, die wie ein Jackett ohne Ärmel aufgemacht sind und feilten akribisch an jedem Millimeter, um den perfekten Schnitt für unterschiedliche Körpertypen zu kreieren. Im Fit sind unsere Westen schmäler und maskuliner geschnitten, aber auch länger für größere Männer. Zum Einsatz kommen bei unseren Westen nur feinste italienische Stoffe, die aber nicht als solches im Anzug- oder Sakko-Bereich eingesetzt werden. Futterrücken und Plastikknöpfe sind für uns tabu. Wir bieten zahlreiche Schnitte, ob Einreiher mit oder ohne Kragen, smarte Doppelreiher, lässige Kapuzenwesten, schicke Smoking- bis hin zu coolen Bikerwesten.

Konzentriert ihr euch bewusst auf eine kleine, dafür umso qualitätsverliebtere Kollektion?

Hohe Qualität ist oberste Priorität. Das beginnt bei unserer Stoff- und Materialauswahl und zieht sich durch jeden Fertigungsprozess. Jedes Jahr designen wir zwei Kollektionen, die aus 18 bis 20 verschiedenen Westenmodellen besteht. Unsere Westen haben zahlreiche Extras wie verschiedene Außen- und Innentaschen, hochwertigen und farbigen Futterstoff, woraus wir zu jeder Weste ein kostenloses Einstecktuch anbieten. Eine gute Weste ist Millimeterarbeit! Diese perfekte Arbeit haben wir unserer Produktion in der Slowakei zu verdanken, die als Familienbetrieb in der dritten Generation mit ca. 80 Näherinnen aus der alten Schule beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Wo siehst du euer Unternehmen in fünf Jahren?

In fünf Jahren würde ich mir wünschen, dass unsere Kunden und Handelspartner noch genauso begeistert und glücklich mit unseren Dornschild Westen sind, wie es aktuell unser Erfolg zeigt. Das ist in der Mode absolut nicht einfach und selbstverständlich, zudem man mit dem Erfolg auch viele Nachahmer mit sich zieht. Aber wenn wir so besonders, klein und fein weitermachen, hat es die Konkurrenz nicht einfach.

This article is from: