Supertipp Block B 20131012

Page 1

LOKALES

LOKALES

REGIONALES

SUPERTIPP

Englische Chormusik ist Samstag und Sonntag in Mettmann zu hören.

Bilderrahmen sind mehr als nur ein Beiwerk, beweist eine Ausstellung in Ratingen.

Kreis, Städte und Sparkasse werben für die Region auf der Expo Real in München.

Steinzeit-Spaß: Für die Herbstfereien lädt das Neanderthal-Museum ein.

SEITE 04

SEITE 08

SEITE 12

SEITE 04

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen

Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

30. Jahrgang • Nr. 41 • 12. Oktober 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Jetzt noch mehr Super Tipp Verlag will mit neuen Ideen und starkem Partner die Zukunft meistern Der Super Tipp wird 30 Jahre alt. Und zum runden Geburtstag gibt jetzt noch mehr Super Tipp.

Die erste Ausgabe der heute auflagenstärksten Zeitung im Kreis Mettmann kam im November 1983 in die Haushalte. Längst ist die Super-Tipp-Wochenpost zu einer bekannten Marke der Region geworden. Ein Erfolg, der in erster Linie dem Engagement und der Führung von Verlagsgründer Georg O. Streich und seiner Ehefrau Isabelle, die ebenfalls von der ersten Stunde mit Herzblut dabei war, zu verdanken ist. So ist es auch im Jubiläumsjahr der Mann der ersten Stunde, der die Weichen für eine sichere Zukunft und das nächste Verlags-Jahrzehnt gestellt hat. Georg O. Streich konntem mit der Familie Bernert, die sich zum 1. Oktober als Gesellschafter beim Verlag Super Tipp beteiligt, einen starken Partner gewinnen, der über fundierte Erfahrungen in der Verlags- und Medien-

Ein neues Team für den Super Tipp: Isabelle Streich mit den Geschäftsführern Benjamin Bernert (l.), Georg Streich und Markus Echternach (r).

branche verfügt. Die künftige Verlagsleitung besteht somit aus Georg O. Streich, Benjamin Bernert und Markus Echternach. Das neue Führungstrio hat sich einiges vorgenommen, um dem Super Tipp den Weg

in eine stabile und erfolgreiche Zukunft zu ebnen: Mehr lokale Inhalte in der Zeitung, ein tagesaktuelles, regionales Nachrichten-Portal im Internet sowie innovative und kreative Sonderwerbeformen sind wichtige Säulen

dieses Zukunftskonzeptes, von dem Leser und Kunden gleichermaßen profitieren sollen. Mehr Super Tipp: Das heißt jede Woche ein umfangreicheres Produkt, Informationen aus der eigenen

Stadt, aber auch aus der Nachbarschaft. Denn den Super Tipp gibt es inzwischen in sieben von zehn Städten im Kreis Mettmann, darüber hinaus in Werden und Kettwig. Und so können die Leser auch erfahren, was es Neues rund um den Kirchturm nebenan. Und den werbetreibenden Kunden wird der Wunsch erfüllt, mit ihren Informationen eine noch größere Leserschaft direkt zu erreichen. Darüber hinaus gibt es den Super Tipp jetzt durchgehend in Farbe und mit einem neuen, moderneren Layout. Und weil immer mehr Menschen in diesem Zeiten zu elektronischen Medien greifen, gibt es den Super Tipp in Kürze mit einem völlig neuen, tagesaktuellen InternetAuftritt. Für all diejenigen, die lieber etwas Gedrucktes in den Händen halten mögen, bleibt der Super Tipp weiterhin die – jetzt noch umfangreichere - Informationsquelle zum Wochenende.

7.800 Kontrollen Auch die Kreispolizei war – gemeinsam mit der Kreisverwaltung – bei dieser Großaktion im Einsatz, um dem „Killer Nummer 1“, der Geschwindigkeit auf deutschen Straßen, die „Stirn“ zu bieten. „Im Vordergrund stand dabei nicht, den Bürger

zur Kasse zu bitten, sondern ihn im Hinblick auf schwere Verkehrsunfälle aufgrund zu hoher Geschwindigkeit zu sensibilisieren“, betont die Polizei ausdrücklich. Aus ihrer Sicht waren die Geschwindigkeitskontrollen unter dem Motto „Brems dich - rette Leben!“ ein Erfolg. Insgesamt wurden knapp 7.800 Kontrollen an den 42 Messstellen in den Städten Velbert, Heiligen-

haus, Wülfrath, Ratingen, Mettmann, Hilden, Haan, Erkrath, Langenfeld und Monheim durchgeführt. 611 Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. Dabei war das Niveau der Geschwindigkeitsüberschreitungen aber überwiegend niedrig, so dass 591 Fälle schon an Ort und Stelle mit einem Verwarngeld geregelt werden konnten. „Nur“ 20 Verkehrsteilneh-

mer erwartet die Anzeige einer Ordnungswidrigkeit, weil sie deutlich zu schnell unterwegs waren. Zwischenfälle gab es bei den Kontrollen nicht, wie die Polizei berichtet. Ein Autofahrer in Hilden muss nach ihren Angaben mit einem Fahrverbot rechnen, da er bei erlaubten 30 km/h mit 74km/h geblitzt wurde. In Heiligenhaus wurde ein Fahrer bei erlaubten 50 km/h

mit 81 km/h von der Polizei gemessen. Da dieser außerhalb der geschlossenen Ortschaften unterwegs war, erwartet ihn kein Fahrverbot. „Unabhängig von Geschwindigkeitsverstößen gab es leider auch andere Verkehrsvorschriften, die nicht beachtet wurden“, weiß die Polizei zu berichten: So waren 14 Autofahrer und -fahrerinnen bei den Kontrollen nicht angeschnallt.

Überfallen

„Nacht der Bands“

21-Jährige ins Gesicht geschlagen

Zehn Gruppen an zehn Orten in Mettmann

Ratingen. Eine 21-Jährige aus Ratingen ist am Montag überfallen worden.

Die wurde gegen 23.15 Uhr auf dem Europaring in Ratingen plötzlich von einem Mann von hinten angegriffen und zu Boden gerissen. Der Täter schlug der jungen Frau mehrfach ins Gesicht und riss ihr das Mobiltelefon aus der Hand. Aufgrund ihrer Verletzungen wurde die Frau mit dem Rettungswagen in ein Kran-

kenhaus gebracht, berichtet die Polizei. Das konnte sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Das Opfer hat den Angreifer so beschrieben: Anfang 20 Jahre, ca. 180 cm groß, kräftiger Oberkörper, dunkelblonde Haare, Brille, vermutlich Deutscher. Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei, Telefon 02102 / 99816210, entgegen.

Mettman. Am Freitag, 25. Oktober, steigt die „Nacht der Bands“ in Mettmann. Ab 19 Uhr spielen zehn Band in zehn Mettmaner Lokalen.

„Das musikalische Angebot ist abwechslungsreich und die Auftrittsorte sind zum Teil außergewöhnlich“, versprechen die Veranstalter der Gastro Event GmbH. Rock, Soul, Blues, Oldies, Latin, Salsa, Merengue, Pop, Boogie, Rock’n Roll, Country und vieles mehr wollen

die Bands „zu Gehör bringen“. Im Obergeschoss des Eiscafés Dolce Vita tritt die Salsa- und Merengue-Formation „Rumbambé“ auf. Im Kinder- und Showtanzzentrum Constanze Krauss „grooven“ die „Granufunk“ aus Köln. Mit von der Partie sind auch acht Gastronomien der Stadt. So musizieren bunte Bands im Frankenheim, Alt Heidelberg, Bistro Café Am Markt, Club K, Kalibar, La Pieve, time out 7

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

UVP 499.-

Intel® Pentium® Prozessor 987 500 GB Festplatte

JUBILÄUMS-PREIS

Int tium Prozessor Prozess ssor 987 ((1,50 1,500 GHz, 2 MB Int ® Smart he • 15,5 9, LED-Backlight • WXGA-Auflösung (1366x768) • 4 GB Arbeitsspeicher • NVIDIA®-Gr k GeForce® GT740M • DVD-Brenner • NFC • 2 x USB 2.0, t.-Nr.: 780308

444.-

ÜBER 115 x IN DEUTSCHLAND. LAND WWW WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX DIMAX DE MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH, Königshof-Galerie, Talstraße 10, 40822 Mettmann, Telefon 02104/95730-0

��� ������� ������ ������� � ������� ��� �������� ����������� ��������

������������� ��� ��� ��� ������� ���� ����������������� ������������ ���� ��� ����� ����

10, 0--

Euro

���������� ������ ������� ���������� ������� ���� ������������ ��������������������������������������

Rohr- und Kanalreinigung Kanal-TV · Schädlingsbekämpfung

02051 /

22222

GmbH · www.redesa.de · kontakt@redesa.de

Unfall nach Sekundenschlaf Laut Polizei eine Straftat

Großeinsatz beim „Blitz-Marathon“ / Polizei will nicht „zur Kasse bitten“ Am Freitag um 6 Uhr ist der fünfte „Blitz-Marathon“ der Polizei, der dieses Mal bundesweit durchgeführt wurde, zu Ende gegangen.

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

nights und im Zum Nickel. In den Vorverkaufstellen, den zehn teilnehmenden Lokalen, gibt es noch Karten zum Preis von elf Euro, die für alle Konzerte des Festivals gelten. Wer sich kurzfristig entscheidet, erhält an der Abendkasse die Eintrittskarten zum Preis von vierzehn Euro. Dafür steht in jedem Fall ein Rest-Kontingent zur Verfügung. Das Programm ist auch online abrufbar unter www. bandnacht.de/mettmann.

Haan. Am Mittwoch um 23.25 Uhr kam es aufgrund der Übermüdung eines 24-jährigen Autofahrers zu einem Unfall mit hohem Sachschaden in Haan. Der junge Wuppertaler befuhr mit seinem Opel die Ohligser Straße in Richtung Solingen. Dabei überkam ihn, so berichtete er später der Polizei, der sogenannte Sekundenschlaf. Der Opel-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Toyota.

An den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 1.2500 Euro. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den jungen Wuppertaler ein und stellte dessen Führerschein sicher. In diesem Zusammenhang weist die Polizei noch einmal daraufhin, „dass ein Verkehrsunfall, der aufgrund eines körperlichen Mangels geschieht und andere Menschen in erheblichem Maße schädigt, eine Straftat darstellt.“

Stelter kommt

Erkrath. Bernd Stelter kommt in den Kreis Mettmann. Mit seinem Programm „Mundwinkel hoch!“ gastiert er am 5. November in der

Stadthalle Erkrath. „Bernd Stelter kennt die Allheilmittel und gibt Tipps für den Tick mehr Spaß am Leben“, heißt es in der Ankündigung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.