LOKALES
LOKALES
REGIONALES
SUPERTIPP
Englische Chormusik ist Samstag und Sonntag in Mettmann zu hören.
Bilderrahmen sind mehr als nur ein Beiwerk, beweist eine Ausstellung in Ratingen.
Kreis, Städte und Sparkasse werben für die Region auf der Expo Real in München.
Steinzeit-Spaß: Für die Herbstfereien lädt das Neanderthal-Museum ein.
SEITE 04
SEITE 08
SEITE 12
SEITE 04
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen
Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
30. Jahrgang • Nr. 41 • 12. Oktober 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Jetzt noch mehr Super Tipp Verlag will mit neuen Ideen und starkem Partner die Zukunft meistern Der Super Tipp wird 30 Jahre alt. Und zum runden Geburtstag gibt jetzt noch mehr Super Tipp.
Die erste Ausgabe der heute auflagenstärksten Zeitung im Kreis Mettmann kam im November 1983 in die Haushalte. Längst ist die Super-Tipp-Wochenpost zu einer bekannten Marke der Region geworden. Ein Erfolg, der in erster Linie dem Engagement und der Führung von Verlagsgründer Georg O. Streich und seiner Ehefrau Isabelle, die ebenfalls von der ersten Stunde mit Herzblut dabei war, zu verdanken ist. So ist es auch im Jubiläumsjahr der Mann der ersten Stunde, der die Weichen für eine sichere Zukunft und das nächste Verlags-Jahrzehnt gestellt hat. Georg O. Streich konntem mit der Familie Bernert, die sich zum 1. Oktober als Gesellschafter beim Verlag Super Tipp beteiligt, einen starken Partner gewinnen, der über fundierte Erfahrungen in der Verlags- und Medien-
Ein neues Team für den Super Tipp: Isabelle Streich mit den Geschäftsführern Benjamin Bernert (l.), Georg Streich und Markus Echternach (r).
branche verfügt. Die künftige Verlagsleitung besteht somit aus Georg O. Streich, Benjamin Bernert und Markus Echternach. Das neue Führungstrio hat sich einiges vorgenommen, um dem Super Tipp den Weg
in eine stabile und erfolgreiche Zukunft zu ebnen: Mehr lokale Inhalte in der Zeitung, ein tagesaktuelles, regionales Nachrichten-Portal im Internet sowie innovative und kreative Sonderwerbeformen sind wichtige Säulen
dieses Zukunftskonzeptes, von dem Leser und Kunden gleichermaßen profitieren sollen. Mehr Super Tipp: Das heißt jede Woche ein umfangreicheres Produkt, Informationen aus der eigenen
Stadt, aber auch aus der Nachbarschaft. Denn den Super Tipp gibt es inzwischen in sieben von zehn Städten im Kreis Mettmann, darüber hinaus in Werden und Kettwig. Und so können die Leser auch erfahren, was es Neues rund um den Kirchturm nebenan. Und den werbetreibenden Kunden wird der Wunsch erfüllt, mit ihren Informationen eine noch größere Leserschaft direkt zu erreichen. Darüber hinaus gibt es den Super Tipp jetzt durchgehend in Farbe und mit einem neuen, moderneren Layout. Und weil immer mehr Menschen in diesem Zeiten zu elektronischen Medien greifen, gibt es den Super Tipp in Kürze mit einem völlig neuen, tagesaktuellen InternetAuftritt. Für all diejenigen, die lieber etwas Gedrucktes in den Händen halten mögen, bleibt der Super Tipp weiterhin die – jetzt noch umfangreichere - Informationsquelle zum Wochenende.
7.800 Kontrollen Auch die Kreispolizei war – gemeinsam mit der Kreisverwaltung – bei dieser Großaktion im Einsatz, um dem „Killer Nummer 1“, der Geschwindigkeit auf deutschen Straßen, die „Stirn“ zu bieten. „Im Vordergrund stand dabei nicht, den Bürger
zur Kasse zu bitten, sondern ihn im Hinblick auf schwere Verkehrsunfälle aufgrund zu hoher Geschwindigkeit zu sensibilisieren“, betont die Polizei ausdrücklich. Aus ihrer Sicht waren die Geschwindigkeitskontrollen unter dem Motto „Brems dich - rette Leben!“ ein Erfolg. Insgesamt wurden knapp 7.800 Kontrollen an den 42 Messstellen in den Städten Velbert, Heiligen-
haus, Wülfrath, Ratingen, Mettmann, Hilden, Haan, Erkrath, Langenfeld und Monheim durchgeführt. 611 Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. Dabei war das Niveau der Geschwindigkeitsüberschreitungen aber überwiegend niedrig, so dass 591 Fälle schon an Ort und Stelle mit einem Verwarngeld geregelt werden konnten. „Nur“ 20 Verkehrsteilneh-
mer erwartet die Anzeige einer Ordnungswidrigkeit, weil sie deutlich zu schnell unterwegs waren. Zwischenfälle gab es bei den Kontrollen nicht, wie die Polizei berichtet. Ein Autofahrer in Hilden muss nach ihren Angaben mit einem Fahrverbot rechnen, da er bei erlaubten 30 km/h mit 74km/h geblitzt wurde. In Heiligenhaus wurde ein Fahrer bei erlaubten 50 km/h
mit 81 km/h von der Polizei gemessen. Da dieser außerhalb der geschlossenen Ortschaften unterwegs war, erwartet ihn kein Fahrverbot. „Unabhängig von Geschwindigkeitsverstößen gab es leider auch andere Verkehrsvorschriften, die nicht beachtet wurden“, weiß die Polizei zu berichten: So waren 14 Autofahrer und -fahrerinnen bei den Kontrollen nicht angeschnallt.
Überfallen
„Nacht der Bands“
21-Jährige ins Gesicht geschlagen
Zehn Gruppen an zehn Orten in Mettmann
Ratingen. Eine 21-Jährige aus Ratingen ist am Montag überfallen worden.
Die wurde gegen 23.15 Uhr auf dem Europaring in Ratingen plötzlich von einem Mann von hinten angegriffen und zu Boden gerissen. Der Täter schlug der jungen Frau mehrfach ins Gesicht und riss ihr das Mobiltelefon aus der Hand. Aufgrund ihrer Verletzungen wurde die Frau mit dem Rettungswagen in ein Kran-
kenhaus gebracht, berichtet die Polizei. Das konnte sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Das Opfer hat den Angreifer so beschrieben: Anfang 20 Jahre, ca. 180 cm groß, kräftiger Oberkörper, dunkelblonde Haare, Brille, vermutlich Deutscher. Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei, Telefon 02102 / 99816210, entgegen.
Mettman. Am Freitag, 25. Oktober, steigt die „Nacht der Bands“ in Mettmann. Ab 19 Uhr spielen zehn Band in zehn Mettmaner Lokalen.
„Das musikalische Angebot ist abwechslungsreich und die Auftrittsorte sind zum Teil außergewöhnlich“, versprechen die Veranstalter der Gastro Event GmbH. Rock, Soul, Blues, Oldies, Latin, Salsa, Merengue, Pop, Boogie, Rock’n Roll, Country und vieles mehr wollen
die Bands „zu Gehör bringen“. Im Obergeschoss des Eiscafés Dolce Vita tritt die Salsa- und Merengue-Formation „Rumbambé“ auf. Im Kinder- und Showtanzzentrum Constanze Krauss „grooven“ die „Granufunk“ aus Köln. Mit von der Partie sind auch acht Gastronomien der Stadt. So musizieren bunte Bands im Frankenheim, Alt Heidelberg, Bistro Café Am Markt, Club K, Kalibar, La Pieve, time out 7
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
UVP 499.-
Intel® Pentium® Prozessor 987 500 GB Festplatte
JUBILÄUMS-PREIS
Int tium Prozessor Prozess ssor 987 ((1,50 1,500 GHz, 2 MB Int ® Smart he • 15,5 9, LED-Backlight • WXGA-Auflösung (1366x768) • 4 GB Arbeitsspeicher • NVIDIA®-Gr k GeForce® GT740M • DVD-Brenner • NFC • 2 x USB 2.0, t.-Nr.: 780308
444.-
ÜBER 115 x IN DEUTSCHLAND. LAND WWW WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX DIMAX DE MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH, Königshof-Galerie, Talstraße 10, 40822 Mettmann, Telefon 02104/95730-0
��� ������� ������ ������� � ������� ��� �������� ����������� ��������
������������� ��� ��� ��� ������� ���� ����������������� ������������ ���� ��� ����� ����
10, 0--
Euro
���������� ������ ������� ���������� ������� ���� ������������ ��������������������������������������
Rohr- und Kanalreinigung Kanal-TV · Schädlingsbekämpfung
02051 /
22222
GmbH · www.redesa.de · kontakt@redesa.de
Unfall nach Sekundenschlaf Laut Polizei eine Straftat
Großeinsatz beim „Blitz-Marathon“ / Polizei will nicht „zur Kasse bitten“ Am Freitag um 6 Uhr ist der fünfte „Blitz-Marathon“ der Polizei, der dieses Mal bundesweit durchgeführt wurde, zu Ende gegangen.
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
nights und im Zum Nickel. In den Vorverkaufstellen, den zehn teilnehmenden Lokalen, gibt es noch Karten zum Preis von elf Euro, die für alle Konzerte des Festivals gelten. Wer sich kurzfristig entscheidet, erhält an der Abendkasse die Eintrittskarten zum Preis von vierzehn Euro. Dafür steht in jedem Fall ein Rest-Kontingent zur Verfügung. Das Programm ist auch online abrufbar unter www. bandnacht.de/mettmann.
Haan. Am Mittwoch um 23.25 Uhr kam es aufgrund der Übermüdung eines 24-jährigen Autofahrers zu einem Unfall mit hohem Sachschaden in Haan. Der junge Wuppertaler befuhr mit seinem Opel die Ohligser Straße in Richtung Solingen. Dabei überkam ihn, so berichtete er später der Polizei, der sogenannte Sekundenschlaf. Der Opel-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Toyota.
An den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 1.2500 Euro. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den jungen Wuppertaler ein und stellte dessen Führerschein sicher. In diesem Zusammenhang weist die Polizei noch einmal daraufhin, „dass ein Verkehrsunfall, der aufgrund eines körperlichen Mangels geschieht und andere Menschen in erheblichem Maße schädigt, eine Straftat darstellt.“
Stelter kommt
Erkrath. Bernd Stelter kommt in den Kreis Mettmann. Mit seinem Programm „Mundwinkel hoch!“ gastiert er am 5. November in der
Stadthalle Erkrath. „Bernd Stelter kennt die Allheilmittel und gibt Tipps für den Tick mehr Spaß am Leben“, heißt es in der Ankündigung.
2
MettMann
SupertIPp • Samstag, 12. Oktober 2013
Unterricht mit C. Backes
Eine neue (T)Raumdecke in nur einem Tag! Einladung zur
DECKENSCHAU am Samstag, 12.10.13 + Sonntag, 13.10.13 von 11–17 Uhr
So schön kann eine Decke sein!
pflegeleicht und langlebig
Die Werbegemeinschaft „Mettmann-Impulse“ hatte zum Herbstmarkt auf dem historischen Marktplatz eingeladen. Rund um St. Lambertus präsentierten die Händler ein vielfältiges Angebot. Für eine sehr gut besuchte Innenstadt sorgte der zeitgleich stattfindende verkaufsoffene Sonntag. Foto: Mathias Kehren
ab sofort gibt es ein weiteres Unterrichtsangebot im Bereich Gesangsausbildung an der Mettmanner Musikschule: Constanze Backes, selbst ehemalige Schülerin der Musikschule, inzwischen international tätig und bekannt durch zahlreiche Konzertauftritte, stellt ihr Wissen und ihre erfahrung interessierten Schülern - seien es Jugendliche oder erwachsene - zur Verfügung. Unterrichtsschwerpunkt ist der klassische Gesang mit entsprechender Stimmbildung und der arbeit am klassischen Lied oder Literatur aus Oper oder Oratorium. anmeldungen werden im Büro der Musikschule angenommen. Fragen werden beantwortet unter Tel. 980412, Karl-Heinz Kensche.
Pflegefälle in der Familie 700 teilnehmer haben sich ausbildung in der Volkshochschule informiert bereits angemeldet tagespflege
Menschen in Deutschland sind auf Pflege angewiesen, Tendenz steigend. Tritt der Ernstfall ein, sind Betroffene und angehörige mit vielen Fragen konfrontiert: Was zahlt die Pflegekasse? Welche ist die richtige Pflegestufe und wie unterscheiden sich die Leistungen bei ambulanter und stationärer Pflege? Worauf kommt es bei der Begutachtung an? Was
ist, wenn Mutter oder Vater zu Hause nicht mehr versorgt werden können? Wie viel muss ich als Kind zu den Pflegekosten beitragen? Weitere Infos und anmeldung zur Veranstaltung (L6175) unter 02104-13920 oder 02058-910024. Online-Anmeldung unter w w w.v hs-mett mann.de oder per e-Mail unter info@ vhs-mettmann.de
Vollgas bei „Mettmann räumt auf!“ Nun geht es richtig los bei der diesjährigen Aktion „Mettmann räumt auf!“. Rund 700 Teilnehmer haben sich schon für das Großreinemachen im Herbst angemeldet bzw. waren bereits im Einsatz. Neben dem Beseitigen von achtlos weggeworfenen Abfällen und sonstigem Unrat werden auch diesmal wieder mehrere Tausend Narzissen auf öffentliche Grünflächen gepflanzt und Mettmann auf diese Weise im kommenden Frühjahr erneut zum Aufblühen bringen.
Bereits tätig waren einzelne Bürgerinnen und Bürger in Obschwarzbach und in Metzkausen, die sich gewissermaßen ehrenamtlich regelmäßig um das erscheinungsbild ihres näheren Umfelds kümmern. Die Christlich Freikirchliche Gemeinde Mettmann sowie die astrid-Lindgren-Schule folgen nun mit aktionen an diesem Wochenende. Die Grundschulen am neandertal und in der Herrenhauser Straße, das Heinrich-
Heine-Gymnasium sowie die Spielplatzpaten für Mettmann legen in der kommenden Woche nach. Das AWO Familienzentrum und der Bürgerverein Metzkausen setzen das gemeinschaftliche aufräumen und narzissen pflanzen in der Woche darauf fort. So kann es gerne weitergehen. Dazu abfallberater Wolfgang Orts: „Ganz herzlichen Dank an alle, die sich an unserer aktion „Mettmann räumt auf!“ beteiligen und erneut ihr Engagement für eine saubere Stadt Mettmann demonstrieren. Wir suchen aber noch weitere Mitstreiter.“ Mitmachen und sich anmelden kann übrigens jeder. Die Kindertagesstätten, Schulen und Vereine wurden schriftlich eingeladen. Aber ganz gleich ob einzelpersonen, Vereine und Interessengemeinschaften jeglicher Art, Kleingärtner, Betriebe, Unternehmen und Verwaltungen - alle sind herzlich willkommen, um im Kampf gegen den Schmutz und Un-
rat in unserer Stadt selbst Hand anzulegen! Orts: „Selbstverständlich mit tatkräftiger Unterstützung des Baubetriebshofes: Nach Terminabstimmung werden Greifzangen, Arbeitshandschuhe, Abfallsäcke sowie Pflanzschaufeln und narzissenzwiebeln in ausreichender Anzahl zur Verfügung gestellt.“ Darüber hinaus erhalten alle Mettmanner Kindertagesstätten und Schulen in Kürze ein besonderes Dankeschön, egal ob als aktiver teilnehmer oder zunächst noch als „stiller“ Beobachter der diesjährigen Aktion: Eine spezielle Blumenzwiebelmischung zum Verwildern und als Bienenweide für das kommende Frühjahr. Orts: „Zur Inspiration und als anregung für unsere Botschaft „Wir haben das erscheinungsbild unserer liebenswerten Stadt Mettmann selbst in der Hand!“ Für weitere Informationen steht der abfallexperte unter telefon 980-606 zur Verfügung.
Integrationskonferenz Gründung des Kommunalen Integrationszentrum orm
jetz
t im
ing Sport Bruhy
FitF
Ihr Figurspezialist in Ratingen Am Weinhaus 13 . 40882 Ratingen-Homberg fon 0 21 02 / 2 55 52 . www.fitform.de
Menschen mit Migrationshintergrund zu integrieren und ihnen eine gerechte schulische, berufliche und gesellschaftliche teilhabe zu bieten, ist eine große Heraus-
Am Königshof 30
Tasse Rader Krustenbrot K affee 100 00 1000g 00g 0g
1.99
€
0.99
€
Werbewoche von Mo 14.10. - S0 20.10.13
forderung der Gesellschaft. ende des letzten Jahres hat das Land nordrhein-Westfalen mit dem teilhabe- und Integrationsgesetz die Möglichkeit eröffnet, die Integrationsarbeit vor Ort zu stärken. Kreise und kreisfreie Kommunen waren aufgerufen, mit Fördermitteln des Landes sogenannte Kommunale Integrationszentren einzurichten. Auf Beschluss des Kreistages ist – angesiedelt im Kreissozialamt Mettmann – ein solches Zentrum gegründet worden, um die Integrationsarbeit in den kreisangehörigen Städten zu ergänzen und zu unterstützen. Unter anderem mit regelmäßig stattfindenden Integrationskonferenzen sollen alle Integrationsakteure weiter vernetzt und der aus-
tausch zu aktuellen integrationspolitischen themen gefördert werden. Zur 1. Integrationskonferenz am 12. Oktober anlässlich der Gründung des Kreisintegrationszentrums hat der Kreis Mettmann rund 130 akteure aus dem ganzen Kreisgebiet eingeladen. Als besonderen Gast wird Landrat thomas Hendele den Landesminister für Arbeit, Integration und Soziales, Guntram Schneider, begrüßen. In zwei Vorträgen werden „Bildung als Schlüssel zur teilhabe und Integration“ und „Kommunale Integration als Chance und Herausforderung“ beleuchtet. Zudem werden in fünf Fachforen regionale und überregionale Beispiele gelungener Integrationsarbeit präsentiert.
tagesmutter werden Die Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath bietet ab dem 21. Oktober einen Zertifikatskurs Tagespflege an. Er findet im VHS-Haus in Mettmann, Düsseldorfer Straße 14 a, statt. Die Teilnahme kostet 600 Euro.
Es besteht die Möglichkeit, durch einen Bildungsscheck das teilnahmeentgelt zu halbieren. Der Bildungsscheck muss vor der anmeldung zum Lehrgang im Rahmen einer Beratung ausgestellt werden. Seit dem 1. August gilt der Rechtsanspruch auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege. Das Land geht davon aus, dass von einem weiteren anstieg der nachfrage nach Betreuungsplätzen auszugehen ist. In dem Kurs der VHS mit 160 Un-
terrichtsstunden können Interessierte die erforderlichen Kenntnisse für die Tagespflege erwerben. In tagesseminaren und abendkursen werden alle relevanten aspekte behandelt. In den Blick genommen werden erkenntnisse aus der Praxis und der Wissenschaft - von der entwicklungspsychologie über Kleinkindpädagogik bis hin zur erwachsenenbildung. außerhalb der 160 Unterrichtsstunden wird ein zweitägiger erste-Hilfe-Kurs am Kind angeboten. Weitere Informationen und anmeldung zur Veranstaltung (K6150) unter 02104/13920 oder 02058/910024. Online-Anmeldung unter www.vhsmettmann.de oder per EMail unter info@vhs-mettmann.de.
Wahlen bei Frauen Union im Kreis annette Koewius wiedergewählt Die Frauen Union Kreis Mettmann hat auf einer Mitgliederversammlung in Hilden ihre Vorsitzende Dr. annette Koewius (Ratingen) zum sechsten Mal in Folge mit überwältigender Mehrheit bestätigt. Bei der Mitgliederversammlung im Hotel am Stadtpark wurden als Stellvertreterinnen Gabriele Hruschka (Mettmann) und Claudia Schlottmann (Hilden) bestätigt. Neu im geschäftsführenden Vorstand ist Melanie Meyer (Ratin-
gen), die das Amt der Schriftführerin übernimmt und die einstimmig gewählt wurde. Im anschluss an die Versammlung begrüßte die frisch gewählte Vorsitzende die ehemalige Staatssekretärin im Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Marion Gierden-Jülich. Sie referierte zusammen mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Michaela noll zum Thema “Mütterrente”.
Kochkurs Indisch VHS bietet zusätzlichen Kurs an Die Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath hat wegen der großen nachfrage einen zusätzlichen Kochkurs „Exotisch, würzig, köstlich - Vielfalt der indisch-pakistanischen Küche” eingerichtet. Die Veranstaltung findet am 2. und 3.
November jeweils von 10 bis 13:45 Uhr im VHS-Haus in Mettmann, Schwarzbachstraße 28 statt. Die Teilnahme kostet 36 Euro, ermäßigt 26 Euro. Weitere Infosund anmeldung unter telefon (02104) 13920 oder (02058) 910024.
Kompost auf dem Recyclinghof
Von Müngsten nach Burg
Feinste Qualität in Säcken Ab sofort ist Kompost aus der Kompostierungsanlage der KDM in Ratingen auf dem Recyclinghof in der Hammerstraße 31 zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich.
Der feinkrümelige Kompost mit Gütezeichen und Qualitätsgarantie, der in 45-l-Säcken abgepackt ist und drei euro je Sack kostet, ist zur Bodenverbesserung im eigenen Garten geeignet. Insbesondere jetzt im Herbst bei geplanten neuanpflanzungen und für das nun anstehende einsetzen der Blumenzwiebeln.
abfallberater Wolfgang Orts: „Es handelt sich nicht um das üblicherweise auf dem Recyclinghof erhältliche lose Material. Vielmehr ist der in Säcken angebotene Kompost von feinster Siebung und Qualität. Und darüber hinaus als lang wirkender naturdünger das “richtige Futter” für alle Pflanzen, die besonders gestärkt wieder im kommenden Frühjahr austreiben sollen.“ Der Kompost stammt aus der Kreiskompostierungsanlage und wird aus Grünabfällen und den Bioabfällen, die über die Biotonne erfasst werden, erzeugt.
Für eine gerechte Welt 156. Stiftungsfest der Kolpingsfamilie „Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt wie sie ist.” Mit diesem Liedtext der Rockgruppe „Die Ärzte” kann heute das Engagement Adolph Kolpings für die Benachteiligten seiner Zeit verglichen werden.
In der Messe zum 156. Stiftungsfest besannen sich die Mettmanner Kolpinger auf ihre Verantwortung für eine gerechte Welt und das engagement für den benachteiligten Nächsten. Dieses engagement über
Jahrzehnte zeigte sich auch in der Jubilarehrung. Für mehr als ein halbes Jahrhundert Mitarbeit in der Kolpingsfamilie konnten Siegsfried Dosin und Heinz Issinger (65 Jahre) geehrt werden. Die goldene ehrennadel erhielt Klaus Peter Becker. Gisela Bäcker und Margarete Kohnen dürfen auf 25 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Präses Herbert Ullmann und Vorsitzender Wilfried Meiswinkel dankten allen für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Cover des neuen Bildbandes von Udo Haafke.
Ungewohnte und schöne Seiten Bildband des „neandertal“-Fotografen Das Auge eines Fotografen sieht anders. Ein Bildband mit Aufnahmen der eigenen Stadt ist daher eine gute Möglichkeit, das Gewohnte neu zu entdecken und aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Details wie Schnitzereien und Stuckdekors unter den Giebeln der altstadt oder die neanderstraße inmitten von Frühlingsblüten sind nur einige der Ansichten, die der für seine Reisereportagen bekannte Fotograf Udo Haafke in seinem Buch „Mettmann. Die schönsten Seiten“ zeigt. Der fotografische Streifzug durch die Kreisstadt ist im Sutton Verlag erschienen, der auf Publikationen mit regionalem Bezug spezialisiert ist und bereits letztes Jahr mit Haafkes Bildband über das neandertal große Erfolge feierte. Aus fast 4.000
aufnahmen wählte der Fotograf 150 aus, die bekannte Sehenswürdigkeiten und das Treiben in der altstadt ebenso porträtieren wie stille Ecken, alte Gutshöfe und die beschauliche Landschaft. Das Lieblingsmotiv Haafkes ist der aufzug zur Bahnstation im Zentrum, der in der Dämmerung fotografiert und von Straßen- und Häuserbeleuchtung flankiert etwas Futuristisches an sich hat und kaum noch an seine wenig spannende Bestimmung im alltag erinnert. Mettmanns schönste Seiten sind für 14,95 Euro in den Buchhandlungen der Stadt zu haben. Die Startauflage umfasst 1.500 Exemplare. Da der Bildband voraussichtlich ähnlich schnell vergriffen sein wird wie „Neandertal“, ist bereits eine zweite auflage angedacht.
ein Markt für Kunsthandwerk ein harter Gegner für die „Cats“
Der 22. Kunsthandwerkermarkt der Grundschule Herrenhauser Straße findet am Sonntag, 17. November, von 13 bis 18 Uhr statt. Die Schule sucht noch weitere Kunsthandwerker und Hobbykünstler für diesen Tag, die mit neuen Ideen die Palette des schon bestehenden Angebots bereichern. Die Besucher Kunsthandwerkermarktes, vor allem die Kinder, sollen durch Zu-
schauen und Mitmachen anregungen für eigenes kreatives Tun bekommen. Außerdem sind ein Verkauf von fertigen Produkten und eine Cafeteria vorgesehen. anmeldebögen und Informationen können bis zum 16. Oktober angefordert werden (Rufnummer 02104-216680, montags – donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr). Anmeldeschluss ist der 30. Oktober.
Fit im Herbst mit Schüßler-Salzen Gerade im Herbst zeigen sich Probleme der Körperabwehr durch immer wiederkehrende Infekte. Eine Ursache können fehlende Mineralien und ein gestörtes Darmmilieu sein. Das Institut für Gesundheitsförderung bietet hierzu einen kostenfreien Vortrag an. Für alle diejenigen, die die Salze konkret für ihre Gesundheit einsetzen wollen, gibt Heilpraktikerin Gaby Otterbach eine Einführung. Teilnehmer erfahren, welche der 12 Schüßler Mineralien für sie persönlich sinnvoll sind, wie sie Schüßler-Kuren einsetzen können und was
an begleitenden gesundheitlich stärkenden Maßnahmen möglich ist. Kostenfreier Informationsabend zum Thema „Wie wirken Schüßlersalze?“ am Montag, 14. Oktober, ab 18 Uhr im evangelischen Krankenhaus, Seminarraum, Gartenstrasse 4-8 in Mettmann. Am Samstag, 19. Oktober, findet ein Workshop zum Thema „einsatz Schüßlersalze im Herbst und Winter“ von 10 - 14 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 34 Euro. Nähere Informationen unter 02104-773 331 und unter www.evk-mettmann.de
3
MeTTMann
SuperTIPp • Samstag, 12. Oktober 2013
- Anzeige -
Sonnenblumen-Rekorde nach Traumsommer 2013 bei HELLWEG Ulrike Rasch überzeugt mit 2,75 Meter
Am Mittwoch, 16. Oktober, bietet der Sauerländische Gebirgsverein Wülfrath-Mettmann eine Wanderung an. „Rätsel im Müngstener Brückenpark“ lautet das Thema. Die Rundwanderung verläuft von Müngsten nach Schloss Burg. Eine Zwischeneinkehr ist auf der 9 km langen Strecke geplant. Anmeldung unter Telefon 02058/1201. Die Teilnehmer werden gebeten, sich rechtzeitig zu melden, da Fahrgemeinschaften gebildet werden. Treffpunkt: Parkplatz in Wülfrath am Rathaus um 12.20 Uhr. Anfahrt Mettmann Jubiläumsplatz Bus 746 um 12.02 Uhr. Gäste zahlen drei Euro.
Workshop Orgel In der Kirche St. Suitbertus in Heiligenhaus gibt Kantor Christoph Zirener einen Orgelworkshop für Klavierspieler. Termin: Samstag, 19. Oktober, 16 Uhr. Info und Anmeldung unter Tel. 02056-586483. Kirchenmusiker und Benediktinermönch Frater Wilhelm Lindner möchte mit Interessierten in die faszinierende Welt der Gregorianik eintauchen. Die elfte Choralmesse ist eine der schönsten Messen und soll an vier Donnerstagen erarbeitet werden. Die restlichen Termine: 17.; 24. und 31.10. von 19.30 bis 21 Uhr im Corneliushaus in Wülfrath. Info und Anmeldung unter Tel. 02058-1798792
Sonnenblumen machen gute Laune für Jung und Alt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten strecken sie sich stolz der Sonne entgegen. Und mit weit über 700 Sonnenstunden hatten Helianthus annuus, so der botanische Name, im Sommer 2013 gut zu tun. HELLWEG Kunden, die im Frühjahr kostenlose Sonnenblumensamen ausgesät haben, konnten nun ihre größten Prachtexemplare präsentieren. Der HELLWEG Bau- und Gartenmarkt in Mettmann lud bis zum 19. September zum Maßnehmen ein. Stattliche 2,75 Meter ragt die Sieger-Sonnenblume von Ulrike Rasch aus Mettmann in die Höhe. Damit war sie eindeutig die größte Sonnenblume und bescherte ihrer Züchterin eine Geschenkkarte im Wert von 100 Euro. HELLWEG Filialleiter Thomas Eichler war sichtlich beeindruckt vom Zuchtergebnis: „Unglaublich, welche Kraft die Natur in einem halben Jahr durch Sonne, Wasser und gute Plege entwickeln kann“. HELLWEG sagt Danke bei allen teilnehmenden Kunden und freut sich schon auf den nächsten Wettbewerb.
Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr
Der Neue ŠKODA Rapid Spaceback. Raumgefühl in jeder Dimension.
SG Überruhr bisher ungeschlagen Heute am Samstag, 12. Oktober, erwarten die MESport-Cats den Tabellenführer SG Überruhr. Anpfiff ist um 20 Uhr in der Herrenhauser Str. 52 in Mettmann.
nach den vergangenen drei Siegen haben sich die „Cats“ den 4. Tabellenplatz erobert. Heute stellt sich dann der ungeschlagene Ligaprimus (8:0 Punkte) SG Überruhr im Mettmanner Herrenhaus vor. Die SG Überruhr zeigt sich auch diese Saison siegessicher und hat trotz einiger ab- und Zugänge sowie nach einem Trainerwechsel (Abts für May) schnell in die Erfolgsspur gefunden. Nach dem abgang der wurfgewaltigen Maike Krogmann spielt anna Schlabitz noch stärker als schon in der vergangenen Saison und auch Mittelspielerin Britta Borchert führt Ihr Team weiter mit viel Spielwitz und technisch-taktischer Finesse, während hinten die starke Kreisläuferin Kira eickerling die abwehr zusammenhält. Die SG des Trainers Martin abts zeichnet sich
daher auch nach wie vor durch eine starke abwehr und ein schnelles Tempospiel aus.. Die „Cats“ haben in den drei Trainingseinheiten der vergangenen Woche vor allem noch einmal an einigen kleingruppentaktischen abwehr- und angriffsmaßnahmen gefeilt. Zudem hat das Team am Mittwoch eine intensive individuelle Wurfeinheit absolviert. Zum Trainingsabschluss wurden dann noch einige taktische Maßnahmen speziell für das Spiel gegen Überruhr trainiert. „Wir können befreit aufspielen und haben nichts zu verlieren. Die SG Überruhr ist aktuell das stärkste und konstanteste Team der Liga. aber auch wir sind von Spiel zu Spiel besser geworden. Wir sind hoch konzentriert und bereit für unser Team alles zu geben und für einen Sieg bis zum Schluss zu kämpfen. Auch wenn es für uns sehr schwer wird, traue ich meinem Team den Sieg absolut zu,“ freut sich Kopold auf das Spiel.
bei uns: Premiere 16 Uhr.
,9 19.10.2013
–
Abbildung zeigt Sonderausstattung
Der Neue ŠKODA Rapid Spaceback. Sportliches, junges Design: Das bietet Ihnen dieser temperamentvolle Kompakte mit großzügigem Platzangebot. Gleichzeitig weiß er mit cleveren Details und vielen komfortablen Individualisierungsmöglichkeiten im Alltag zu überzeugen. Feiern Sie mit uns seine Premiere: am 19. Oktober 2013 von 9.00 - 16.00 Uhr bei Gottfried Schultz in Mettmann. Unser Programm für Sie: › Präsentation des Neuen ŠKODA Rapid Spaceback › Torwandschießen › Tischtennis › Fußball-Kicker › Speisen und Getränke › Gewinnspiel mit tollen Preisen: Hotelgutschein, Fahrsicherheitstraining, Probefahrtwochenende Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 7,4 - 4,8; außerorts: 4,8 - 3,4; kombiniert: 5,8 - 3,9; CO2-Emission in g/km, kombiniert: 134 - 104 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Gottfried Schultz Mettmann Gottfried Schultz GmbH & Co. KG Johannes-Flintrop-Straße 127, 40822 Mettmann Tel.: 02104 925-127, Fax: 02104 925-555 joerg.guse@gottfried-schultz.de www.gottfried-schultz.de
4
MettMann
SupertIPp • Samstag, 12. Oktober 2013
Ist Mettmann familienfreundlich?
Autolackreparaturen o. Demontage Parkrempler • Kratzer • Schrammen
Reparatur von Kunststoff-Stoßstangen (Dellen • Risse)
Impulse sollen gesetzt werden Wird Mettmann den Bedürfnissen von Familien gerecht? Welche Erwartungen haben berufstätige Eltern? Welche Angebote für Familien gibt es bereits? Was heißt Familiengerechtigkeit? Und wie kann die Stadt Mettmann dazu beitragen?
englische Chormusik NATURSTEINBETRIEB BUDNIOK-MATLOCH GBR GRANIT - MARMOR - SCHIEFER - QUARZIT - BAUSTOFFE HANDEL - Lieferung - Verlegung
Bäder Kamine Küchenarbeitsplatten Waschtische
Treppen Fensterbänke Bodenbeläge Marmorfliesen
Granitfliesen Tischplatten Steinreparaturen Pflegemittel
Robert-Bosch-Straße 4 • 42489 Wülfrath Tel.: 02058/79793 • Fax 912721 Email: budniok-matloch@t-online.de • www.budniok-matloch.de
Internetadressen und Telefonnummern aus Ihrer Region • Alarmanlagen und Service www.stuermer-alarm.de - Tel. 02104/75051
• Immobilien www.immobilien-philipps.de - Tel. 02103/361784
• Klavier und Zubehör www.klavierhaus-kuerten.de - Tel. 02103/48814
• Tierheim www.tierheim-hilden.de www.tierschutzverein-wuppertal.de
• Werbegemeinschaften www.hochdahlermarkt.de www.erkrathcity.de www.erkrath-unterfeldhaus.de
Werben Sie hier mit Ihrer Internet-Adresse Tel. Info. 0 20 58 - 20 18 oder 01 74 - 2 12 92 92
goldkauf rieder Wir kaufen: Zahngold, Schmuck, Münzen, Gold, Silber, Platin, Brillanten, Luxusuhren (bspw. Rolex, Breitling, IWC) Montags- Freitags von 10:00 - 18:00 Uhr
Goldkauf Rieder Fachgeschäft für Edelmetall-Verwertung - Tel: 0212/642 874 60
Wülfrath Goethestr. 65
Wuppertal-Vohwinkel Kaiserstraße 79
Solingen Merscheider Str. 165
Apotheken-Notdienst Samstag, 12. 10. 2013 „Adler-Apotheke“, 40822 Mettmann, Gartenstr. 2, ☎ 0 21 04 / 7 01 86 Sonntag, 13. 10. 2013 „Altstadt-Apotheke“, 42489 Wülfrath, Fußgängerzone, ☎ 0 20 58 / 24 20 o. 7 01 03 Montag, 14. 10. 2013 „Biber-Apotheke“, 40822 Mettmann, Jubiläumsplatz 3, ☎ 0 21 04 / 98 37 00 Dienstag, 15. 10. 2013 „Neue Apotheke“, 42489 Wülfrath, Zur Fliethe 8, ☎ 0 20 58 / 78 34 83 Mittwoch, 16. 10. 2013 „Columbus-Apotheke“, 40822 Mettmann, Karpendeller Weg 19, ☎ 0 21 04 / 7 23 23 Donnerstag, 17. 10. 2013 „Druiden-Apotheke“, 40822 Mettmann, Peckhauser Str. 55, ☎ 0 21 04 / 5 31 53 Freitag, 18. 10. 2013 „Biber-Apotheke am Lavalplatz“, 40822 Mettmann,, Freiheitsstr. 28, ☎ 0 21 04 / 2 77 79 Außerdem hat in Wülfrath jeden Mittwochnachmittag die Altstadt-Apotheke von 13 - 18.30 Uhr, die Hirsch-Apotheke von 15.00 - 18.30 Uhr, sowie die Rathaus-Apotheke durchgehend bis 18.00 Uhr geöffnet. geöffnet
Kirchenchor singt Samstag und Sonntag in St. Lambertus Heute am Samstag, 12. Oktober, findet ab 11 Uhr das nächste Marktkonzert in St. Lambertus mit englischer Chormusik statt.
Englische Chor- und Orgelmusik geht ins Herz und es macht viel Spaß, diese Musik zu musizieren und zu hören. Der Kirchenchor von St. Lambertus unter der Leitung von Regionalkantor Matthias Röttger singt die Festmesse in ‚G’ von Christopher Tambling (* 1964) und „Alle Dinge dieser Welt“
von John Rutter, Maria Bennemann begleitet an der romantischen Orgel und spielt Orgelwerke englischer Komponisten. Der Eintritt ist frei, man bittet jedoch um eine großzügige Spende, die der Aufführung des Oratoriums „Elias“ von Mendelssohn am 6.4.2014 zufließen soll. Im Hochamt am darauffolgenden Sonntag, den 13.10. um 11:15 Uhr in St. Lambertus sind diese Werke ebenfalls zu hören. An diesem Wochen-
ende bittet man zudem um eine großzügige Spende für die vielfältigen Bereiche der Kirchenmusik.
Maria Benemann
Mit dem ersten Mettmanner Stadtgespräch möchten die Mitglieder der lokalen Anschwung-Initiative Impulse für mehr Familiengerechtigkeit in den Bereichen Arbeitswelt und frühkindliche Betreuung setzen. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sind eingeladen, sich an der Diskussionsrunde zu beteiligen. Sie findet statt am Donnerstag, 17. Oktober, ab 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Freiheitsstraße 19a in Mettmann. Auf dem Podium diskutieren Vertreter der Parteien und Fachleute unterschiedlicher Disziplinen. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung trägt Bürgermeister Bernd Günther. Als Botschafter hat die Initiative
Bodo Müller, Personalleitung von Georg Fischer, gewinnen können. Der Abend solle zeigen, was Mettmann für die Eltern und Kinder tun kann, so Nicola Hengst-Gohlke, Sprecherin der Anschwung-Initiative. „Wir möchten das thema Familiengerechtigkeit in einem überparteilichen Rahmen von allen Blickwinkeln beleuchten und den Austausch sowohl der Podiumsteilnehmer untereinander als auch mit dem Publikum ermöglichen.“ ende august letzten Jahres hat das erste Treffen der Anschwung-Initiativmitglieder stattgefunden. „Von Anfang an war klar, dass wir den Dialog zwischen Elternvertretern, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und gesellschaftlichen Akteuren zugunsten von frühen Chancen für Kinder und deren Familien stärken möchten“, erklärt Hengst-Gohlke. Kontakt: Tel.: 021048190182, info@spielplatzpaten.com
Steinzeit-Spaß im Museum „Planspiel Börse“ Ferienaktionen für Kinder Da kommt in den Herbstferien garantiert keine Langeweile auf: Vom 22. Oktober bis 1. November können sich Kinder und Jugendliche in der Steinzeitwerkstatt des Neanderthal Museums in die Vorzeit zurückversetzen lassen.
es gilt Steinzeitschmuck herzustellen, Steinzeitmesser zu fertigen, mit Pfeilen oder Speerschleudern zu jagen oder eiszeitliche Bilder zu gravieren. Die eigenen Kunstwerke dürfen anschließend mit nach Hause genommen werden. Nebenbei erfahren die Kinder vieles über die Neanderthaler und ihre Lebensweise. Außerdem gibt es Mitmach- und taschenlampenführungen durch die Dauerausstellung des Museums. Das Programm startet am Dienstag, 22. Oktober, mit dem Workshop „Steinzeitjäger“. Von 13 bis 16 Uhr lernen Kinder ab acht Jah-
Gottesdienst für Kleinkinder Die Gemeinde St. Thomas Morus lädt Familien mit Kindergartenkindern zu einem Kleinkind-Gottesdienst ein, bei dem gesungen, gebetet und auch mal gebastelt wird und Geschichten von Gott und Jesus aus der Bibel zu hören sind. Der nächste Gottesdienst findet am Sonntag, 13. Oktober, um 9:45 Uhr in der Kindertagesstätte St. Thomas Morus, Breslauerstr. 1d, statt. Zeitgleich wird in der Kirche St. thomas Morus Gottesdienst gefeiert, so dass man anschließend zur Kommunion in die Kirche wechseln kann.
ren, dass das Leben in der Steinzeit nicht immer leicht war. Mit der Speerschleuder testen die teilnehmer ihr Jagdgeschick. Anschließend stellt jeder ein eigenes Steinzeitmesser her und näht mit Knochennadeln eine kleine Ledertasche. Kosten: 24 Euro. Am Mittwoch, 23. Oktober, stehen gleich mehrere Workshops auf dem Programm: „Zu Besuch beim Neanderthaler“ heißt es von 10 bis 11 Uhr für Kinder ab sechs Jahren. In einer Mitmachführung erfahren die teilnehmer Interessantes über das Leben des Neandertalers. Außerdem gibt es viele Objekte zum Anfassen und Untersuchen. Teilnahme: 3 Euro zzgl. Eintritt. Weitere Führungen: Donnerstag, 24. Oktober, 15 bis 16 Uhr und Freitag, 25. Oktober, 10 bis 11 Uhr. In dem Workshop „Freundschaftsbänder“ von 12 bis 13 Uhr stellen Kinder ab acht Jahren Freundschaftsbänder aus Leder, Muscheln und Steinen her. Anschließend kann jeder Teilnehmer sein eigenes Schmuckstück mit nach Hause nehmen. Die Teilnahme kostet 9 Euro. Von 14 bis 17 Uhr heißt es dann „Speerschleuder – selbst gebaut“. Kinder ab zehn Jahren schnitzen eigene Speerschleudern und bauen einen passenden Speer. Anschließend können die Speerschleudern auf der Schießbahn ausprobiert und mit nach Hause genommen werden. Kosten: 24 Euro. einen spannenden „Steinzeittag“ erleben Kinder ab sechs Jahren am
Donnerstag, 24. Oktober. Von 14 bis 17 Uhr besuchen die teilnehmer die neandertaler im Museum und sehen, wie die damaligen Menschen vom Jagen und Sammeln gelebt haben. Anschließend geht es durch den Wald zur Steinzeitwerkstatt, wo das Jagen mit Pfeilen ausprobiert werden kann. Nach einer Stärkung mit einem Steinzeitpicknick wird abschließend eine Steinkette gebastelt. Teilnahme: 28 Euro. Am Freitag, 25. Oktober, dreht sich von 12 bis 14 Uhr alles um den „Feuerstein – Schatz der Steinzeit“. Die Kinder ab acht Jahren erfahren Wissenswertes über den Feuerstein und üben sich im Funken schlagen. Anschließend graviert jeder teilnehmer sein eigenes eiszeitliches Bild in Stein und baut ein steinzeitliches Messer mit einer echten Feuersteinklinge. Die Teilnahme hierfür: 16 Euro. Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist: Tel. 02104979715 oder E-Mail fuehrung@neanderthal.de. Das vollständige Programm kann auf der Homepage des Museums unter www.neanderthal.de eingesehen werden. Vormerken sollte man sich außerdem den Freitagabend, 25. Oktober. Dann veranstaltet das Museum für Familien und Kinder eine Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Steinzeitkinder“. Die Führung beginnt um 18.30 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt kostet 4 Euro für Kinder und 8 Euro für Erwachsene.
20 Schulen starten in neue Runde Europas größtes Börsenplanspiel für Schüler und Azubis startete am 1. Oktober in eine neue Runde. Schülerinnen und Schüler aus 20 Schulen in Erkrath, Heiligenhaus, Mettmann und Wülfrath sind von der Kreissparkasse Düsseldorf eingeladen, unter realen Bedingungen die Zusammenhänge der Kapitalmärkte kennenzulernen.
Trotz europäischer Schuldenkrise konnten die Gewinnerteams im vergangenen Jahr in ihren Spieldepots eindrucksvolle Wertsteigerungen von über 30 Prozent erzielen – sie setzten vor allem auf die Automobilund Handyhersteller. Sieger 2012 im Wettbewerb der Kreissparkasse Düsseldorf waren die „Wallstreet AG“ vom Gymnasium Hochdahl, gefolgt von den „Börsenjägern“ der Realschule Heiligenhaus und „FBS Consulting“ vom Mettmanner Konrad-Heresbach-Gymnasium.
Der richtige Umgang mit dem eigenen Geld wird immer wichtiger – sowohl in der Arbeitswelt, als auch im privaten Bereich. Das Planspiel Börse hilft den Teilnehmern, sich ausführlich mit den Finanzmärkten und dem Wirtschaftsgeschehen auseinanderzusetzen. Einen immer größeren Bereich nimmt beim Börsenspiel der Faktor Nachhaltigkeit ein: So gibt es seit vier Jahren eine separate Nachhaltigkeitsbewertung mit eigenem Ranking. Es geht also nicht nur darum, schnelle Gewinne zu erzielen, sondern bewusst qualitative Wertpapiere zu handeln. Die Gewinner auf Bundesebene dürfen sich auf die Siegerehrung in Berlin freuen, den „lokalen“ SiegerTeams winken Geldpreise im Wert von 300, 200 und 100 Euro von der Kreissparkasse. Anmeldungen sind noch bis 6. November (Spielmitte) bei der Kreissparkasse Düsseldorf möglich.
Kommunalisierung von Strom und Gas Die Stadt Mettmann beabsichtigt, die Strom- und Gasversorgung, die derzeit bei RWE bzw. RHENAG liegt, zu kommunalisieren. Dazu ist die Stadtwerke Mettmann GmbH gegründet worden, für die jetzt ein strategischer Partner gesucht wird. Ein 2012 begonnenes EUweites Auswahlverfahren wurde vom Bundeskartellamt gestoppt, so dass ein neues Verfahren vorbereitet wird. Über die Ziele der Kommunalisierung und den
Stand des Verfahrens informiert Mettmanns Beigeordneter und Stadtkämmerer Reinhold Salewski am Mittwoch, 16. Oktober, ab 19 Uhr im Ristorante Lumare - „Tennis- Club Metzkausen“, Am Hoshof 10. Aus Gründen der Organisation wird um Anmeldung per Email an info@gvm-me. de oder per Fax 021049769910 gebeten. Kurzentschlossene ohne anmeldung sind aber ebenfalls willkommen.
E R k R aT h / ha a n
SuperTIPp • Samstag, 12. Oktober 2013
5
neue aGs bei der Sternwarte
Erörterungstermin zur Pipeline
Arbeitsgemeinschaften im Observatorium
Am 05. November in der Grugahalle
Im Observatorium der Sternwarte Neanderhöhe am Sternwartenweg in Erkrath-Hochdahl starten wieder zahlreiche Arbeitsgemeinschaften. Anmeldung jeweils erbeten beim Sekretariat der Sternwarte unter Tel. 02104-947666.
„AG Wissenschaft in der snh“: Schwerpunkt dieser AG ist es, astronomische Messdaten aufzunehmen und später wissenschaftlich auszuwerten. Aufgabenstellungen sind u.a. Postitionsbestimmungen von kleinplaneten oder helligkeitsmessungen an veränderlichen Sternen. Starttermin: Dienstag, 15. Oktober um 19.30 Uhr, danach 14-täglich. „aG Grundlagen der astronomie und Astrophysik“ In dieser AG treffen sich interessierte, um die verschiedensten Themen aus der astronomie zu bespre-
chen. Vorträge von Mitgliedern der aG und anschließende Diskussionen machen die Treffen immer spannend. neue Interessierte sind willkommen. Starttermin: Donnerstag, 17. Oktober, 17.00 Uhr, danach 14-täglich. „AG Digital-Astrofotografie“: Ziel dieser AG, die sich an Fortgeschrittene richtet, ist es, bessere Astrofotos von Himmelsobjekten zu erstellen. Dafür können die Teleskope der Sternwarte aber auch eigenes Equipment verwendet werden. Gemeinsame Aufnahmeprojekte werden geplant und durchgeführt. Starttermin: Samstag, 19. Oktober, 20.00 Uhr, danach 14-täglich. Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl e.V., Sedentaler Str. 105, 40699 ErkrathHochdahl, Tel. Sekretariat: 02104-947666, http://snh.rp-online.de info@snh.rp-online.de
Musikalischer Wochenausklang Klezmer, jiddische Lieder und Tangos Die katholische und die evangelische Kirchengemeinde Hochdahl laden an jedem dritten Freitag des Monats von 19.00 bis 19.45 Uhr zu einem musikalischen Wochenausklang in das Paul-Schneider-Haus, Schulstraße 2, ein.
Am Freitag, 18.10. gibt es ab 19.00 Uhr Klezmermusik, jiddische Lieder und Tangos, zu hören. Das Duo Tangoyim nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch Osteuropa bis hin zur versunkenen Welt des jüdischen Shtetl und weiter ins Amerika der 20er Jahre.
Runter vom Sofa Am Donnerstag, 17. Oktober treffen sich von 15:00 – 17:00 Uhr – wie jeden dritten Donnerstag im Monat - die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum LieblingstexteNachmittag, um sich mit Prosa-, Lyrik– und Sachtexten zu befassen. Die Teilnehmer geben Buchempfehlungen zu neuen und zu wieder entdeckten Büchern und stellen auch Lieblingstexte vor. Wer möchte, kann „Runter vom Sofa“ kommen, andere teilhaben lassen an seiner Buchempfehlung und selbst auch einen Lieblingstext mitbringen.
Mit Geige, Bratsche, Klarinette, Akkordeon und Gesang interpretieren Stefanie Hölzle und Daniel Marsch traditionelle klezmermelodien, jiddische Lieder und Tangos. Mal traurig, mal heiter, oft mit einem Augenzwinkern, erzählen die Lieder von vergangener Liebe, vom glücklosen Straßensänger, von tanzenden Rebbes, von der jüdischen Hochzeit und von der Emigration nach Amerika. Herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei. Am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten.
Regentage müssen nicht langweilig sein Am Montag, 14. Oktober treffen sich um 16.00 Uhr wieder die Lesezwerge in der Stadtbücherei im Kaiserhof. Diesmal lädt das hasenkind Winnie zu fantasiereichen Ausflügen ein. Kinder von 2 bis 4 Jahren in Begleitung ihrer Eltern sind eingeladen, Winnie auf seinen Fantasiereisen zu begleiten. Die Veranstaltungsreihe der „Lesezwerge“ findet immer am zweiten Montag im Monat statt. Um Anmeldung wird jeweils gebeten unter 0211/2407.
Rassegeflügel Am 26. und 27. Oktober findet im kath. Pfarrsaal in Gruiten-Dorf (42781 Haan, am kirchberg) die diesjährige Rassegeflügelaussstellung statt. . Die Schau ist am Samstag von 14 - 19 Uhr und am Sonntag von 10 - 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei,
die Eröffnungsfeier findet am Samstag ab 16 Uhr statt. Die Vereinsmitglieder/ Züchter sind an beiden Tagen vor Ort und geben interessierten Besuchern gerne Auskunft und Tipps zum Thema Rassegeflügel-/Ziergeflügelzucht und Haltung.
Der Erörterungstermin im Planänderungsverfahren bezüglich der CO-Pipeline zwischen Köln-Worringen und Krefeld-Uerdingen beginnt am Dienstag, 05. November, um 10.00 Uhr in der Essener Grugahalle (Einlass 8.00 Uhr).
Im Erörterungstermin werden die von der Vorhabenträgerin Bayer MaterialScience AG im April 2012 beantragten Änderungen des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.02.2007 gemäß § 76 Absatz 1 VwVfG NRW erörtert. Der Termin dient dazu, den über 24.000 Einwendern Gelegenheit zu bieten, ihre Einwendungen zu vertiefen und mit der Vorhabenträgerin zu erörtern. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben handelt es sich grundsätzlich um einen nichtöffentlichen Erörterungstermin. Die Teilnahme an dem Termin ist jeder Person, deren Belange von dem Vorha-
Bernd Stelter gibt Tipps für einen Tick mehr Spaß am Leben.
Mundwinkel hoch! Bernd Stelter kommt nach Erkrath Bernd Stelter gastiert mit seinem aktuellen Soloprogramm „Mundwinkel hoch“ am Dienstag, 05. November ab 20 Uhr in der Stadthalle Erkrath.
Deutschland geht’s gut. Die Wachstumszahlen gehen nach oben, Rudolf Diesel ist seit über 100 Jahren tot und wenn der gewusst hätte, was wir mit den Spritpreisen machen, hätte er den Dieselmotor sicher nicht erfunden. Alles ist gut, aber unsere Mundwinkel hängen kollektiv nach unten. Die deut-
sche Befindlichkeit steht im offenen Es wird einfach gerne gejammert: „Tja, wenn die Rahmenbedingungen besser wären, dann würde ich auch die Mundwinkel hochziehen.“ Falsch, meint Bernd Stelter. Erst mal die Mundwinkel hoch, und dann sehen wir mal, was aus den Rahmenbedingungen wird. Stelter fragt sich, was wir tun können. Sollten die ohnehin gebeutelten Krankenkassen flächendeckend zur kostenübernahme von Gesichtskorrekturen verpflichtet
werden, oder reichen vielleicht schon zehn Minuten Kopfstand täglich, um eingegrabene Mimikfalten aufzulösen? Bernd Stelter kennt die allheilmittel und gibt Tipps für den Tick mehr Spaß am Leben. Zwanzig Sekunden lachen entspricht der körperlichen Leitung von drei Minuten schnellem Rudern. D. h. nach einem Abend mit Bernd Stelter ist man kalorientechnisch mit dem Deutschlandachter von koblenz nach Duisburg gebrettert.
Stadtmeisterschaften im Schwimmen Einzelschwimmer und Staffeln treten an Am Sonntag, 13. Oktober wird im Neanderbad wieder um die Wette geschwommen werden. Von 14 - 18 Uhr laden die Stadtwerke Erkrath zusammen mit den ausrichtenden Vereinen zu den 17. Erkrather Stadtmeisterschaften Schwimmen ins Neanderbad ein.
Einlass ist ab 13 Uhr. Teilnehmen können alle Erkrather sowie Mitglieder aus Erkrather Sportvereinen und Initiativen als Einzelschwimmer oder in einer Staffelgemeinschaft. Organisiert wird der Wettkampf von DRLG Erkrath, SSC Hochdahl, TUS Erkrath und dem Stadtsportverband Erkrath. neu in diesem Jahr sind die 4x50-m-Schülerstaffeln für die 5. bis 10. Klassen.
Schüler können hier beliebig Staffelgemeinschaften bilden. Die Teilnehmer können von verschiedenen Schulen oder aus unterschiedlichen Vereinen kommen. Alle übrigen Wettkämpfe finden wie in den Vorjahren statt. Das Planungsteam hat in diesem Jahr alles daran gesetzt, die Wartezeiten zwischen den Wettkämpfen so kurz wie möglich zu halten. Die Siegerehrungen finden wieder nach den Veranstaltungsabschnitten statt. Die Urkunden werden am Ausgang ausgegeben. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde, die ersten drei eines Wettkampfes erhalten Ehrenpreise. Es erfolgt eine Altersklassen-Wertung. Während der Veranstaltung läuft der normale Schwimmbetrieb im nean-
derbad weiter. Fünf Bahnen des Sportbeckens stellen die StadtwerkefürdieSchwimmwettkämpfe zur Verfügung, die sie zusätzlich finanziell unterstützen. „Die Vereine sind für die Schwimmförderung der kinder unverzichtbar. Bei den Stadtmeisterschaften erleben wir neben dem sportlichen Vergleich vor allem die große Freude am Schwimmen“, sagte Gregor Jeken, Geschäftsführer der Stadtwerke Erkrath. Zuschauer und Begleitpersonen ab 16 Jahren zahlen 2 Euro Eintritt. Die Schwimmhalle darf nur in Sportbekleidung und nicht in Straßenschuhen betreten werden. Weitere Informationen sind im Neanderbad, bei den Vereinen und unter www. ssc-hochdahl.org erhältlich.
ben berührt werden, freigestellt. Erst nach abschluss des Erörterungstermins wird die Bezirksregierung Düsseldorf unter Einbeziehung der Ergebnisse der o.g. Erörterung und nach sorgfältiger Abwägung aller öffentlichen und privaten Belange eine abschließende Entscheidung zum Antrag treffen. Da Einlasskontrollen durchgeführt werden, kann es zu Wartezeiten kommen. Ein amtlicher Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis, Reisepass, Führerschein) ist zum nachweis der Teilnahmeberechtigung mitzubringen. Für detailliertere Informationen über Ablauf und Inhalt des Erörterungstermins wird auf das Amtsblatt der Stadt Erkrath, Nr. 23 vom 02.10.2013 bzw. auf die homepage der Stadt Erkrath (www.erkrath.de) und die der Bezirksregierung Düsseldorf (www.brd.nrw.de) verwiesen.
Reiner Kröhnert in Erkrath Freitag, 13. Dezember, 20:00 Uhr
Mal ehrlich: Wer hat sich nicht auch schon mal gefragt, ob seine gewählten Volksvertreter noch alle Tassen im Schrank haben? Der Kabarettist Reiner Kröhnert jedenfalls belässt es nicht bei leisen Zweifeln. Er schenkt großzügig ein. In der politischen Satire ist Reiner Kröhnert ein ungekrönter Meister. Die Besucher könnten am Tonfall, der Haltung, Artikulation, Mimik und Gestik unser aller Bundeskanzlerin auch dann assoziieren, wenn der Kabarettist auf die blonde Perücke verzichten würde. Die treffliche
Pointierung gilt auch für all die anderen Figuren aus der Gegenwart und der Vergangenheit, die Kröhnert mit scharfer Analyse und mit beabsichtigten Versprechern erst aufs Korn und dann auseinander nimmt. Eintritt: 22,00 Euro/ 20,00 Euro/ 18,00 Euro Die Eintrittskarten gibt es in: Erkrath: im Bürgerbüro Hochdahler Markt, im Bürgerbüro Kaiserhof, Bahnstr. 2, im Kulturamt, Bahnstr. 16 Mettmann (zzgl. VVK Gebühren): Ticketzentrale Mettmann, Mühlenstraße 21-23 Hilden (zzgl. VVK Gebühren): Ticketzentrale in der Stadtbücherei Hilden, Nove Mesto Platz 3
Megaparty 2013 fällt aus
SirenenProbealarm
Der Löschzug Millrath sagt mit Bedauern die Megaparty 2013, die für den 12. Oktober auf der Feuer- und Rettungswache hochdahl geplant war, ab. Grund ist der nicht wie erwartet gelaufene Kartenvorverkauf. Bis Donnerstag wurde nur ein Viertel der geplanten Karten verkauft. „Leider ist die halle der Feuer- und Rettungswache zu groß, um mit den Gästen auch in geringer anzahl eine gute atmosphäre aufkommen lassen zu können und eine gelungene Party zu feiern“, so die Veranstalter. Die bereits gekauften Eintrittskarten können an den Vorverkaufsstellen bzw. bei den Löschzugmitgliedern selbstverständlich gegen Erstattung des gesamten Kaufpreises zurückgegeben werden.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf führt am 16. Oktober in der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:15 Uhr einen Probealarm der Sirenen im Stadtgebiet Düsseldorf durch. Aufgrund der Nähe zu den Erkrather Stadtteilen Unterfeldhaus und Alt-Erkrath muss davon ausgegangen werden, dass die Sirenensignale auch über die Düsseldorfer Stadtgrenzen hinaus zu hören sind. Im Stadtgebiet Erkrath wird zur alarmierung der ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath nicht auf Sirenenalarme zurückgegriffen. Alle Einsatzkräfte sind mit einem Funkmeldeempfänger ausgerüstet. Zur Warnung der Bevölkerung werden im Kreis Mettmann Warnfahrzeuge mit klartextdurchsagen eingesetzt
Reiner Kröhnert kommt in die Stadthalle Erkrath, Neanderstr. 58, mit seinem Programm „Kröhnerts Krönung“.
6
R at i n g e n
SupertiPp • Samstag, 12. Oktober 2013
ANZEIGE
ANZEIGE
„Open West“ zum Herbstanfang mit Oktoberfest und Trödelmarkt Ratingen West lädt ein zum offenen Sonntag mit LiveMusik Verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 17 Uhr in Ratingen West. Sonntagsangebote rund um die Lise-Meitner-Straße, Oktoberfest mit Live-Band und Trödelmarkt auf dem Berliner Platz und gemütlicher Shoppingflair im MosaikEinkaufszentrum: All diese Attraktionen bietet der verkaufsoffene Sonntag „Open West“ am 13. Oktober von 12 bis 17 Uhr.
Nun ist er da, der goldene Oktober, und passend zum Herbstanfang findet auch in diesem Jahr wieder der weit über die Stadtgrenzen be kannte verkaufsoffene Sonn tag „Open West“ in Ratingen West statt. Am Sonntag, 13. Oktober, von 12 bis 17 Uhr
hat fast ganz Ratingen West geöffnet. Und natürlich öffnen nicht nur die dortigen Händ ler ihre Türen an diesem Tag, auch das Oktoberfest der KG angergarde auf dem Berli ner Platz lockt mit zahlrei chen attraktionen für Jung und Alt. Ein erlebnisreicher tag wird all den Besuchern in Ratingen präsentiert. Zahlreiche angebote und aktionen von den einzelnen Unternehmen warten auf die Besucher des verkaufsoffe nen Sonntages in Ratingen West. So bietet das Mosaik einkaufszentrum im Herzen von Ratingen West seinen Besuchern das Oktoberfest der KG-Angergarde mit LiveBand und einem trö
delmarkt. Die dortigen Ge schäfte wie Optik Neuhaus und die Fortuna apotheke öffnen speziell an diesem Sonntag und bieten eine Vielfalt an attraktiven ange boten. Auch der WestPoint wird mit kulinarischen Köst lichkeiten zum Oktoberfest die Besucher verwöhnen. Die Mitarbeiter der einzel nen Unternehmen stehen den Kunden rund um die themen Shopping und ge nuss zur Verfügung. nicht weit vom Mosaik einkaufszentrum entfernt öffnet auch der KüchenTreff by NovaKock auf der Lise-Meitner-Str., der die neuesten Küchentrends prä sentieren wird. Rund um die LiseMeitnerStraße öffnen
Großer Ansturm wird auch dieses Jahr wieder bei Open West erwartet.
viele weitere attraktive ge schäfte. So wird der Roller Möbelmarkt und natürlich auch der neue Polsterspezia list Trösser die Türen öffnen. Auch die Keramikscheune wird mit Dekotrends für den Herbst und Weihnachten die Kunden begeistern. Der Un terhaltungselektronikFach markt EURONICS XXL Johann+Wittmer an der Westtangente ist beim ver kaufsoffenen Sonntag eben falls mit dabei und wird den Kunden viele Schnäppchen anbieten. Die Sparkasse HRV wird beim Unterhal tungselektronikFachmarkt vor Ort sein und die Kunden beraten. Besonders durch die attraktiven Angebote, die an diesem Tag gelten, werden auch in diesem Jahr wieder viele gäste aus den angrenzenden Stadtgebie ten und dem weiteren Um land den Stadtteil Ratingen West an diesem Sonntag beleben. natürlich trägt auch we sentlich die KG Anger Garde mit ihrem Oktoberfest auf dem Berliner Platz zum ge lingen des diesjährigen ver kaufsoffenen Sonntag bei, die ein abwechslungsreiches Programm mit Kirmes, Trö delmarkt und LiveBand bieten.
Nach dem Umbau gibt es zahlreiche interessante Angebote.
Zum ende des Umbaus Rabatte bis zu 50 Prozent nachlässe bei Johann + Wittmer Zum verkaufsoffenenSonn tag öffnet der Ratinger Un terhaltungselektronik Fach markt zum großen Sonn tagsUmbauverkauf in Ra tingen West. Vorsicht Baustelle – das war bereits in den letzten Wochen bei euronics Johann+Wittmer zu erken nen. Nun gehen die Bauar beiten bei dem Ratinger Unterhaltungselektronik Fachmarkt in die fFinale Phase und bevor nun die
gesamte Verkaufsfläche neu gestaltet werden kann, muss alles raus. Ob Waschmaschine, LCD-TV, Notebook oder Hifianlage – alles wurde von den Mitabeitern radikal reduziert. Die Kunden er wartet an dem verkaufsoffe nen Sonntag von 12 bis 17 Uhr Preisnachlässe in allen Abteilungen. Besonders Ein zelstücke sind bei der Ver kaufsaktion am Sonntag stark reduziert.
Ob Geräte mit leichten Schönheitsfehlern oder ei ner kleinen Staubschicht – bedingt durch die vorange gangenen Bauarbeiten – werden diese im besonderen Blickfeld der Kunden stehen. So sind an dem tag Rabatte bis zu 50 Prozent vom origi nalen Verkaufspreis mög lich. Alle Artikel werden mit roten Preisschildern ge kennzeichnet und somit auf die speziellen Preisnachlässe hinweisen.
Küchen-Treff braucht Platz aktion bei novakock Der Küchen-Treff Novakock in der Kaiserswerther Straße 87 braucht Platz.
Der Kollektionswechsel ist in vollem gange und die neuen Küchen- Modelle warten darauf, aufgebaut zu werden. Das heißt, die derzeiti gen ausstellungsküchen werden im Rahmen eines Sonderverkaufs von Don
nerstag bis Sonntag mit einem Preisnachlass von bis zu 73 Prozenz angebo ten. Dabei sind alle Küchen auf die Maße der Kunden veränderbar. Bei weit über 200 einbaugeräten wurde im Zuge der ausstellungs und Lagerräumung eben falls der Rotstift angesetzt – ergebnis: Preise jenseits
von Internet-Angeboten. Natürlich alles nur, so lange der Vorrat reicht. Die Firma AMC, Her steller von „intelligenten“ Kochsystemen, veranstal tet in den Räumen von Kü chentreff novakock von Freitag bis Sonntag mehr mals täglich Kochvorfüh rungen und lässt sich in die Töpfe schauen.
36. Ratinger Neujahrslauf Jetzt anmelden für den 5. Januar 2014 Am Sonntag, 5. Januar 2014 findet wieder der Ratinger Neujahrslauf statt. Lauffreudige Ratinger und Gäste Ratingens können sich ab sofort online anmelden, entweder über die Homepage des ASC Ratingen West oder die des Zeitnahmedienstes Davengo (www.davengo.com).
Selbstverständlich sind auch wieder Sammelanmel dungen möglich, bei dem sich Vereine oder sonstige Läufergruppen vereinfacht anmelden können. Die Teil nahmegebühren entspre chen denen der Vorjahre. nach der erfolgreichen Premiere des 5 kmHaupt laufes der Sparkasse Hilden Ratingen Velbert im Vorjahr wird es auch in diesem Jahr wieder den traditionellen 10 km-Lauf, die zwei Schüler läufer (2,1 und 1,1 km) des Düsseldorf airport DUS und den Bambinilauf (500 m) geben. ASC-Präsident
Ludger abs: „alles ist auf gutem und bewährtem Wege und wir würden uns freuen, wenn wir wieder viele Läufer und Läuferinnen und Zu schauer rund um den Ratin ger Marktplatz begrüßen könnten. Besonders freuen würde ich mich aber, wenn unser neues Konzept mit der einführung des 5 kmLaufes auf noch größere Resonanz stoßen würde.“ Auf die vereinzelte Kritik einiger teilnehmer an der Streckenlänge des 10 km Laufes nach dem letzten Lauf hat der aSC konsequent re agiert und erneut eine offizi elle Vermessung durch den DLV durchführen lassen. aSCVizePräsident Paul Ja kob: „Das wollten wir nicht auf uns sitzen lassen! im ge genteil nunmehr haben wir auch die 5 kmStrecke so angepasst und einer offizi ellen Vermessung unterzo gen, dass sie bestenfähig ge worden ist.“ Ergebnis der
offiziellen Vermessung des 10 kmLaufes: „Die Strecke der vergangenen Jahre ist völlig korrekt vermessen. Wenn einzelne teilnehmer abweichende Werte feststel len, liegt dies einfach daran, dass die gPSMessungen der Läufer nicht so genau sind wie die Vermessung mit den offiziellen DLVMessgerä ten“, so der DLV-Offizielle nach getaner Arbeit. Der aSC sucht noch Hel fer: Die anforderungen an die Sicherheit der Strecke werden immer größer, daher sind mehr Helfer nötig, die als Streckenposten einge setzt werden können. Als Dankeschön dafür gibt es warme getränke und Ver pflegung während des Laufes und eine einladung zum traditionellen Helfer treff direkt am Montag da nach. Weitere Infos sind beim aSC unter 02102/474455 oder mail@ asc-ratingen.de erhältlich.
R aT I n g e n
SuperTIPp • Samstag, 12. Oktober 2013
Basteln, Malen, Ausflüge ...
KOLUMNE
Tacheles reden
Kindertreff Eggerscheidt „Spaß und Unterhaltung beim Eggerscheidter Kindernachmittag“ - unter diesem Motto setzt das Jugendamt seine beliebte Veranstaltungsreihe immer donnerstags in den Räumlichkeiten am Hölenderweg 51 bis zu den Weihnachtsferien fort. Die neue Programmübersicht, die in diesen Tagen an alle Eggerscheidter und Höseler Kinder verteilt worden ist, hält wiederum einige Überraschungen bereit. So verabschiedet sich zum Beispiel das Spielmobil „Felix“ am 10. Oktober mit einem
Überraschungsprogramm in die Winterpause. Im weiteren Verlauf werden Futterstationen für die Singvögel gebaut, Halsketten und armreifen hergestellt oder Dresdner Stollen nach einem Originalrezept gebacken. In den Herbstferien lädt der Treff zu Ausflügen in die nähere Umgebung ein. Das Eggerscheidter Kinderprogramm liegt im Rathausfoyer zur Mitnahme aus und wird auf Anfrage (Mail an info@jugendtreff-eggerscheidt.de) gerne nach Hause versandt.
Eggerscheidter Kinder (von links) Marc Baumgart, David Birrewitz und Brian Sesay, die regelmäßig am Kinderprogramm teilnehmen. Foto: Jugendamt/M.Baaske
„Löwen-Rudel“
Nur noch vier Wochen
Handballer in Wermelskirchen
Am 11. November ist Hoppeditz-Erwachen
Zu ungewohnter Uhrzeit muss sich die A-Jugend der SG Ratingen am Sonntagabend der nächsten Auswärtsaufgabe stellen.
Gegen den Tabellenletzten der Handball-Oberliga wollen die Dumeklemmer nichts anbrennen lassen und mit zwei Punkten die Heimreise antreten. Leicht wird dieses Unterfangen allerdings nicht, die angeschlagenen Gastgeber bewiesen in der letzten Partie gegen den TV Vorst eine aufstrebende Tendenz und mussten sich nach teils herben Niederlagen nur knapp mit 31:33 geschlagen geben. Anwurf der Partie in der Sporthalle am
Schwanen ist um 17.30 Uhr. Das Ratinger Spiel läuft nach der Niederlage in Remscheid und dem gleichermaßen knappen und umkämpften Heimsieg gegen adler Königshof noch nicht rund. In der DumeklemmerStadt hat man nach dem vergangenen Wochenende erstmal durchgeatmet. Trotz mangelhafter Chancenverwertung in bisher unbekanntem Ausmaß entschied das „Löwen-Rudel“ dank einer starken Willensleistung die Begegnung für sich und bleibt damit auf Tuchfühlung mit dem verlustpunktfreien Spitzenreiter Remscheid.
22. „Nacht“ in Breitscheid Online-Anmeldung ab sofort möglich Die Laufveranstaltung „Breitscheider Nacht“ findet auch im nächsten Jahr am 30. April statt. Der TuS Breitscheid 1972/89 e. V. organisiert diese Veranstaltung zum 22. Mal. Der 10-KMLauf ist wieder Bestandteil des Ratinger Laufcups. Angeboten werden wie in
jedem Jahr Bambini- und Schülerläufe sowie die Hauptläufe über 5 und 10 KM. Die Ausschreibung sowie eine Anmeldemöglichkeit sind über die Internetseiten des Vereines ab sofort verfügbar. Weitere Informationen unter www.tus-breitscheid.
7
Der Altweibersommer zeigte sich in diesen Tagen von seiner schönsten Seite. Die Jecken in Ratingen fiebern aber schon der Sessionseröffnung in vier Wochen entgegen.
Am Montag, den 11. November, geht es ab 19 Uhr in der Dumeklemmerhalle wieder bunt einher. „Viele Mitbürger sind der Meinung, diese Veranstaltung sei nur den eingefleischten Karnevalisten vorbehalten. Der Karnevalsausschuss weist aber ganz besonders darauf hin, dass wir uns über jeden Besucher freuen, auch jecke „Neulinge“ finden bei uns ihren Platz. Der Frohsinn ist ja schliesslich für alle da. Und wenn man bereit ist, sich „anstecken“ zu lassen, dann ist man am 11.11. in der Dumeklemmerhalle gut aufgehoben“, so der Pressesprecher des KA Peter Hense über den alljährlichen Auftakt der Karnevalssession. An diesem Abend wird das amtierende Prinzenpaar Alexander I. und Gaby III. aus ihrer Verantwortung
entlassen und hat noch mal die Gelegenheit, sich dem närrischen Volk zu präsentieren und mit ihnen zu feiern. Der Dank der Jecken für eine frische, flotte Session wird ihnen den Abschied leichter machen. Im Programm wird Knacki Deuser mit seiner Comedyshow und seinen spitzfindigen Bemerkungen die Lachmuskeln trainieren für eine längere Session, welche erst am 5. März 2014 enden wird. „Der Auftritt des neuen Hoppeditz wird mit Spannung erwartet. Und daher hoffen wir, dass wir in diesem Jahr eine volle Halle haben werden. Denn mit unserem Ratinger Karneval und den närrischen Talenten brauchen wir uns gegenüber den Nachbarstädten nicht zu verstecken. Schon so mancher Düsseldorfer wurde bei den Veranstaltungen im Ratinger Karneval gesichtet,“ weiß Mirco Köstring, Präsident des KA, zu berichten. Beginn der Veranstaltung ist 19.00 Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro im VV und 12
Euro an der Abendkasse - auf allen Plätzen. Karten sind zu bekommen im Restaurant „Ratingia Dumeklemmerhalle“, bei Goldschmiede Schuster Bechemerstr.19, Halfmann Haushaltswaren Bahnstr.8, Autocheck Gloyna Breitscheid Kölnerstr.22, Niccis Saloon Lintorf Speestr. 35 oder online über www. jeck.de.
Nistkästen bauen in der Awo Am Freitag, 18. Oktober um 17.00 Uhr werden in der Awo Angerland Nistkästen für Vögel gebaut. Wenn Sie Interesse haben, unseren kleinen Mitbewohnern eine Nistmöglichkeit im Garten zu geben, können Sie unter Anleitung und zum Selbstkostenpreis von 13,50 Euro einen Nistkasten bauen. Weitere Informationen und Anmeldung im AWO Treff Angerland, Breitscheider Weg 25, 40885 RatingenLintorf, Telefon: 02102/ 33698.
Jetzt wird sich so mancher fragen, wer oder was ist denn „Pit Lupe“!? Nun ja, die Redaktion des SuperTipps will in Zukunft ihren Blick weiter und intensiver auf die Ereignisse und Begebenheiten in der wunderschönen Dumeklemmerstadt Ratingen richten und da kam der „Pit“ gerade recht. Ein Kenner und feiner Beobachter der Ratinger Szene, immer die Augen auf und die Öhrchen in alle Himmelrichtungen schwenkend, damit ihm auch ja nichts entgeht. Natürlich hat er seine eigene Meinung, hört aber auch schon mal genau hin, wenn am Stammtisch nebenan wieder ein Thema zerrissen wird, dass einem Hören und Sehen vergeht. Auch zwischen den Zeilen liest er gerne oder schaut in die Gesichter seiner Mitmenschen, um im Wald der tausend Worte das zarte Pflänzchen Wahrheit zu suchen. Politiker, Vereine, Verbände und noch so manch andere Gruppierung haben natürlich ihre ureigenen Ansichten von den Belangen, mit denen sie täglich zu tun haben. Auch so mancher „Schreiberling“ der Presse sieht schon mal „farbig“. „Da sollte doch mal jemand den Blick drauf richten und Tacheles reden“, denkt sich doch wohl jeder mal irgendwann. Nun, hier will der Pit in Zukunft mal dem Volk auf`s Maul schauen oder zwischen den Zeilen der Tagespresse lesen und mit den gewonnen Erkenntnissen diese Zeilen hier füllen. Themen? Die soll es doch wohl reichlich geben. Wir könnten ja mal beginnen mit
der lieben Kreisumlage, die dem Finanzchef im Rathaus einige Euro aus der Taschen ziehen könnte. Oder richten wir unseren Blick auf die Innenstadt. Häuserzeile am Marktplatz – ehemals ein alteingesessener Hotelbetrieb mit anschließender Weiterführung durch engagierte Mitmenschen – könnte man viel draus machen. Scheint aber nicht so recht zu laufen. So ließen sich noch einige Beispiele finden, die die Dumeklemmer bewegen. Es kann auch sein, dass dem Pit mal was Ungewöhnliches auffällt oder über den Weg läuft. Auch hierüber würde er dann gerne berichten, mal launig, mal ernst, mal satirisch oder auch mal auf den Putz hauend. Aber lassen wir es hier erst einmal genug sein. Freuen Sie sich auf die weiteren Eindrücke vom Pit, wenn er seine Lupe über Ratingen kreisen lässt und Sachen erspäht, die so Mancher lieber unter den berühmten Teppich kehren möchte. Vielleicht ist ja auch mal was Spannendes dabei. In diesem Sinne, bleiben Sie heiter, hier geht es dann kommende Woche weiter, Ihr und Euer PIT Lupe!
Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr
Anzeige
Anzeige
Der Spezialist für Ihre Figur FitForm: neue Adresse, aber bewährtes Erfolgsrezept
Straßenbeleuchtung Beitragserhebung in Lintorf und Homberg Die Stadt informierrt in Homberg über das Verfahren de Beitrsgerhebung.
Verschiedene Veröffentlichungen in den letzten Wochen haben Fragen aufgeworfen, wie die Verwaltung ihre gesetzliche Verpflichtung zur Abrechnung derartiger Maßnahmen erfüllt. Der abgabenrechtliche Sachverhalt der verschiedenen abzurechnenden Maßnahmen im Stadtgebiet ist identisch, da er auf der Basis der städtischen Satzung erfolgt. Dies gilt auch für die Maßnahmen zur Straßenbeleuchtung verschiedener Straßen in Ratingen-Homberg und Ratingen-Lintorf. Offene Fragen wie „Warum erfolgt die Abrechnung zum jetzigen Zeitpunkt?“
oder „Warum ist keine Beteiligung der anlieger in der Planungsphase durchgeführt worden?“ die Anlieger erhoben haben, sind Beweggründe für die Durchführung von Informationsveranstaltungen. Um offene Fragen zu beantworten und den betroffenen Bürgern die Abläufe im Einzelnen darzulegen, lädt das Tiefbauamt der Stadt Ratingen alle Interessierten zu zwei Informationsveranstaltungen ein. Die erste Veranstaltung fand bereits in der Aula des Schulzentrums RatingenLintorf statt. Am Donnerstag, 17. Oktober, folgt um 19 Uhr eine weitere Veranstaltung im Forum der Christian-Morgenstern-Schule in Ratingen-Homberg.
Nach über 25 erfolgreichen Jahren ist FitForm von der Düsseldorfer Straße 35 in Ratingen nach Homberg umgezogen, wo jetzt Am Weinhaus 13 die Räumlichkeiten von Bruhy Sporting mitgenutzt werden. Guido Kottmann vom FitFormTeam ist mit dieser Lösung sehr zufrieden: „Wir profitieren von den bereits vorhandenen Geräten und der Infrastruktur bei Bruhy Sporting und können unsere eigenen Kompetenzen mit einbringen.“
Am bewährten Konzept und an den Stärken des „Figurspezialisten“ Fitform wird also weiter festgehalten. Zum Angebot gehört etwa das effektive Slim-Belly-Traning, bei dem mittels eines Massage-gürtels gezielt Fett abgebaut wird. Laut Guido Kottmann wurden damit bisher durchschnittlich 6,5
Zentimeter weniger Bauchumfang pro Monat erreicht. Sehr beliebt ist auch Vibrafit, Muskeltraining auf einer vibrierenden Platte. Hierbei wird zusätzlich noch das Bindegewebe gestrafft. Eine individuell abgestimmte Ernährungsberatung gehört ebenfalls mit zum Gesamtkonzept. Aufgrund der Verbindung mit Bruhy Sporting können
Mitglieder ab jetzt auch neue Angebote wie Indoor-Cycling, Zumba, Pilates oder Jump-Fit auf dem MiniTrampolin nutzen. Was Guido Kottmann besonders wichtig ist: die familiäre Atmosphäre, durch die sich FitForm schon in der Düsseldorfer Straße 35 ausgezeichnet hat, bleibt erhalten. „Die Mitglieder sollen sich bei uns wohl fühlen.“
orm
jetz
t im
ing Sport Bruhy
FitF
Inhaber Guido Kottmann und Trainerin Petra Schmid heißen Sie bei Bruhy Sporting willkommen.
Ihr Figurspezialist in Ratingen Am Weinhaus 13 . 40882 Ratingen-Homberg fon 0 21 02 / 2 55 52 . www.fitform.de
8
R at i n g e n
SupertiPp • Samstag, 12. Oktober 2013
Kitas öffnen ihre türen
gfecba`bce_^`QPnmlknikkhkgnfkiekhndWVVkgnVUn TbVak`Wii_n^khekg]neTVVnlgn\kekhn^TTakhk[Z_kgnbgen VkgYhk[Z_kgntsTi_knVU^lknlgn\kekdnrqrpobTehT_nTiikn STZikgnvUgn1p9nV_kZkg]n\keU[Zn\kekngbhn1nMTi. hhhON\^`Qh[cZhbc_Y_c`hXWVUc
h
hhhhhTecbhgfaSi Die Werke von Fotografen in historischen Bilderramen: So ist die neue Ausstellung im Museum Ratingen konzipiert.
Ferienprogramm in der Manege aktionen für grundschulkinder in Lintorf In den Herbstferien bietet das Jugendzentrum „Manege“ in Lintorf folgende Programmpunkte für Grundschulkinder an:
Montag, 21. Oktober: Fahrt ins Okidoki Kinderland Krefeld. Hier können sich die Kinder den ganzen Tag austoben. Bitte ein ausreichendes Lunchpaket und genug zum Trinken sowie Socken mitbringen! Die Kosten betragen zehn Euro, jedes weitere geschwisterkind zahlt fünf Euro. Los geht`s um 10.15 Uhr ab Manege Lintorf, Jahnstraße 28, gegen 17.30 Uhr werden die Kinder zurück erwartet. Donnerstag, 24. Oktober: Schwimmen im atlantis in Dorsten. Auf die Kinder warten hier fünf Rutschen mit einer Gesamtlänge von 390 Metern - ein Rutschvergnügen für Klein und groß! neben den Badesachen sollten Lunchpaket und Getränke nicht fehlen. Kosten: 15 Euro (jedes weitere Geschwisterkind: 7,50 Euro). Start ist um 10.15 Uhr, die Rückkehr erfolgt gegen 17.30 Uhr.
Montag, 28. Oktober, bis Dienstag, 29. Oktober : Übernachtung. Der Tag beginnt um 10.30 Uhr in der „Manege“ mit einem gemeinsamen Frühstück (bitte Lunchpaket mitbringen). Danach stehen verschiedene Spiele für drinnen oder draußen auf dem Programm, ehe die Kinder gemeinsam fürs Mittagessen Pizza backen. Anschließend werden - passend zum Herbst Drachen gebastelt und auch ausprobiert, falls es das Wetter zulässt. Der Tag klingt nach einem Film am Lagerfeuer aus, bevor dann am nächsten Morgen nach dem Frühstück alle zum Wachwerden ins Schwimmbad gehen und als Mittagssnack Pommes angeboten werden. Ende gegen 15.30 Uhr. Die Kosten betragen zehn Euro, jedes weitere Geschwisterkind zahlt fünf Euro. Wichtig: Bitte Schlafsack und Luftmatratze mitbringen! anmeldung und weitere informationen gibt es im Jugendzentrum Manege bei Mareike Evers, mareike@jugendzentrum-manege.de.
Mehr als nur Beiwerk Bilderrahmen in einer Sonderausstellung des Museums Ratingen Bilderrahmen werden von den meisten lediglich als Beiwerk wahrgenommen, das dem Schutz und der leichteren Handhabung des Bildes dient. Ob im Internet oder in Kunstbüchern: Heute ist der Betrachter an rahmenlose Abbildungen gewöhnt.
Kaum jemand weiß, dass Bilderrahmen ursprünglich nicht im Hintergrund standen, sondern als eigene Kunstwerke galten und oft teurer waren als das gemälde selber. Bis zum 16. Jahrhundert wurden Rahmen und Bild meistens zusammen hergestellt und als einheit angesehen. Mit Beginn der separaten Produktion von Bilderrahmen wurde die Zuordnung zu einem Gemälde oft beliebig. Das Museum Ratingen hat diese weitgehend in Vergessenheit geratene Beziehung zum Anlass genom-
men, in Zusammenarbeit mit Studierenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Sonderausstellung „Begegnung. Konfrontation“ zu konzipieren, die sich als experiment versteht: 59 moderne Fotografien werden in alten Rahmen aus der Zeit von Renaissance bis zum Jugendstil gezeigt. Dabei geht es weniger um das Finden eines angemessenen Rahmens für ein Bild, sondern um die Erzeugung von spannenden und unerwarteten Begegnungen, die manchmal auch Konfrontationen sind. arbeiten der Fotografen Thomas W. Kuhn, Miriam Schwedt, Katja Stuke, Brigitta Thaysen, Ingolf Timpner und annet van der Voort werden mit Bilderrahmen aus der Sammlung Conzen in Düsseldorf kombiniert. So ordnet man die stillen, von Schwedt fotografierten
Landschaften durch die historischen Rahmen zunächst automatisch einer anderen Epoche zu, bis ein genauerer Blick im nächsten Moment offenbart, dass das poetische arrangement von simplen Plastikstühlen aus der heutigen Zeit gebildet wird. Stukes verpixelte, vom Fernsehbildschirm abfotografierte Sportlerinnen in Momenten der Konzentration erhalten durch die Rahmen eine Aura des Sakralen. auch bei van der Voort wird der verschnörkelte Bilderrahmen zu einer Art Schrein, der die Betrachtung der Fotos anatomischer Präparate aus naturkundemuseen für manch einen noch unbehaglicher macht. Professor Hans Körner vom kunsthistorischen institut der Düsseldorfer Universität: „Die alten Rahmen werden mit neuen Bildern sozusagen verkuppelt. Bei-
de wurden nicht speziell füreinander angefertigt, sondern stehen schon für sich allein genommen als Kunstwerke. Manchmal verläuft diese Begegnung harmonisch, mal kracht es dabei.“ Für die Studierenden des Projektseminars, aus dem die Ausstellung hervorging, stellt sie eine wichtige Praxiserfahrung dar. Sie waren in alle Aufgaben, die das Ausstellungsprojekt stellte, eingebunden, von der Zuordnung von Bild und Rahmen mit den Fotografen bis hin zur Mitarbeit an den Katalogtexten. Für das Museum Ratingen stellt dies die erste Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer Universität dar. nach der gestrigen ausstellungseröffnung sind die Werke noch bis zum 26. Januar zu sehen. Isabella Malecki
Finissage für das Rathaus Künstler für eine letzte Ausstellung gesucht
Bevor im Januar 2014 die Abrissarbeiten starten, ist eine Kunstausstellung im Foyer des Rathauses geplant. Anzeige auf anregung von Yildirim Küchen-Ideen 2014: Denizli lädt die Stadt RatinDer neue ROLLER-Küchenkatalog ist da gen Künstler dazu ein, sich ROLLER zeigt in einem neuen Katalog in einer gemeinsamen Finisdie aktuellsten Trends und Ideen rund sage mit Bau und institution um die Küche. Auf 52 Seiten wird mit des Ratinger Rathauses attraktiven Beispielen bewiesen, dass sich die Küche mit Deutschlands künstlerisch auseinander zu filialstärkstem Möbel-Discounter kreativ setzen. Als Termin wurde und preiswert zugleich einrichten lässt. nun der Zeitraum 11. bis 18. Damit demonstriert ROLLER seine Dezember ins Auge gefasst. außergewöhnliche Kompetenz und Das Rathaus wurde 1973 seine günstigen Preise im Küchenan seinem heutigen Standort bereich. eingeweiht. Der zur damaliOb modern oder klassisch, ob Küchenzeile oder ausgefallene Winkelküche mit gen Zeit höchst moderne Kochinsel, ob farbenfroh oder dezent: ROLLER ist der ideale Partner in Sachen Bau mit seinen BetonfassaKüchenkauf. Davon können sich Kunden im neuen ROLLER-Küchenkatalog selbst den, der sich zum Teil bis auf überzeugen, der ab sofort in den 109 Filialen ausliegt und in Deutschland verteilt wird. acht Stockwerke in die Höhe Durch riesige Abnahmemengen bei den Lieferanten, weltweite Einkaufsbeziehungen erstreckt, zeugt vom Stolz und optimale Transportkosten durch das dichte Filialnetz, kann ROLLER Preise der wieder erstarkten Bürbieten, die überraschen werden. Abgerundet wird das ROLLER-Servicepaket durch gerschaft. Heute werden günstige Angebote bei Lieferung und fachmännischer Montage der Küche. Die beim anblick des gebäudes pünktliche Einhaltung des Kunden-Wunschtermins ist selbstverständlich – natürlich nicht mehr viele Bürgerinauch am Samstag. Wenn die ROLLER-Monteure fertig sind, kann man sofort mit dem nen und Bürger dieses geKochen beginnen. fühl teilen. Die Bausubstanz Die Filiale in Ihrer Nähe: Ratingen, Am Sandbach 28 – www.roller.de ist marode, die Haustechnik Vor dem Abriss noch eine Kunstausstellung im Rathaus
entspricht nicht den heutigen Vorstellungen und auch die ansprüche an ein kommunales Verwaltungsgebäude haben sich geändert. Aus einer Vielzahl von Gründen steht der abriss des Rathauses bevor. Dies ist ein angemessener Zeitpunkt für ein Resümee nach genau vierzig Jahren - anhand einer gemeinsamen Kunstausstellung. Nach dem Auszug der Mitarbeiter und kurz vor dem endgültigen abriss wird das erdgeschoss des gebäudes für kurze Zeit mit allen Räumen der etage den Künstlern zur Verfügung stehen und Reflexionen über diesen Ort ermöglichen. Sei es die Sicht auf das Rathaus als Sitz einer über 700 Jahre andauernden städtischen Selbstverwaltung oder als Sinnbild demokratischer Hemmnisse. Manifestiert sich in den Räumen der
„Übermut der Ämter“, den schon Shakespeare beklagte, oder weht der geist der Demokratie durch die Flure? ist es der Druck, den der Antragsteller spürt, der Strafzettel, der Gebührenbescheid oder die ersehnte erlaubnis, die Unterstützung, die der Hilfesuchende erfährt? Bildende Künstler aus Ratingen und der Umgebung sind dazu aufgerufen, sich in den Räumen des Rathauses von 1973 mit dem Gebäude und der institution künstlerisch auseinander zu setzen. anfragen der Künstler werden bis zum 20. Oktober vom amt für Kultur und tourismus unter telefon 02102/550-4114 oder per e-Mail unter kulturamt@ ratingen.de entgegen genommen. Hier bekommen die Künstler auch weitere Informationen zur geplanten Ausstellung.
Die städtische Kindertagesstätte Mintarder Weg 96 in Breitscheid bietet für interessierte eltern einen „tag der offenen tür“ am Mittwoch, 16. Oktober, von 15 bis 17 Uhr an. Hier haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Einrichtung kennen zu lernen und sich in gemütlicher atmosphäre bei Kaffee und Waffeln im gespräch mit den Erzieherinnen über die konzeptionelle Arbeit des Kindergartens und den Kindergartenalltag zu informieren. Weitere Infos unter Tel. (02102) 550-5570. Auch die städt. Kindertagesstätte Erfurter Straße 31 in West informiert alle interessierten eltern und Kinder beim „tag der offenen Tür“: Am Freitag, 18. Oktober, ist die Einrichtung von 14 bis 16 Uhr zum Kennenlernen geöffnet. Weitere Infos unter Tel. (02102) 5505425.
tuS Homberg mit neuem Vorstand Der TuS Homberg 1912 e.V. hat in seiner Mitgliederversammlung am 26. September einen neuen Vorstand gewählt. Die Rechtsanwältin Marina Schwane fungiert jetzt als Vorsitzende des Vorstands. Ihr Vorgänger Rainer Czeschla hatte zuvor sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt. Czeschla wurde, wie die bisherigen Vorstandsmitglieder Ruth Nieswand, Margot Theisges, Bernd Kulage und Stefan Kuhlmey, von den rund 75 anwesenden Mitgliedern erneut in den Vorstand gewählt. Der Verein sieht sich mit der erweiterung des Vorstands und die neue Vorstandsführung bestens für die zukünftigen Aufgaben aufgestellt.
Kindersachenund Büchertrödel Im Familienzentrum in Ratingen-Ost Der Kindergarten in Ratingen-Ost (Evangelisches Familienzentrum der Friedenskirche in Ratingen-Ost, Hegelstraße 16) veranstaltet am 12. Oktober von 10 bis 12 Uhr wieder eine Kindersachenbörse mit Büchertrödel. Die Besucher können die entspannte atmosphäre genießen, in Ruhe stöbern und sich zwischendurch mit einem Stück selbst gebackenen Kuchen, einem heißen Würstchen und kalten und warmen Getränken stärken. Bei gutem Wetter kann spontan draußen mitgetrödelt werden (drinnen: 5 Euro und ein selbstgebackener Kuchen; draußen: 5 Euro). Der erlös aus Standgebühren und Cafeteria geht an den Freundeskreis des evangelischen Kindergartens Friedenskirche e.V.. Weitere Infos unter 02102/ 135212.
KleInanzeIgen
SuperTIPp • Samstag, 12. Oktober 2013
Hangreinigung am Mönchssiepen Wall zur abtskücher Straße in Heiligenhaus gesäubert „Früher gab es noch echte Nachbarschaften!“ Das mag zwar sein, aber die gab es nicht nur früher, sondern die gibt es noch heute. Der „Mönchssiepen“ in Heiligenhaus beweist es zweimal im Jahr, so am vorigen Wochenende. Es ging wieder darum, den Wall zur Abtskücher Straße hin durchzuforsten. Vom unnötigen Gewächs zu befreien. Der Wall gehört bis zur Dammkrone tatsächlich den Bewohnern des Mönchssiepens.
zum Durchforsten bedarf es nicht allein Hecken- und Astscheren, Rechen, Harken und dicken Straßenbesen, sondern auch eines großen Containers. Den stellte diesmal wieder die Stadt (bzw. die Stadtbetriebe) zur Verfügung. Bei der vorigen Hangreinigung war ein privates Unternehmen so gut. Es gab auch schon den Fall, dass anwohner den abtransport des abgeschnittenen gehölzes übernahmen. Um den Container hatte sich erfolgreich Siedlungsvorsitzender Jörg Feldmann bemüht. Er hatte in seinem Schreiben an die Stadt – gleich mit Durchschlag an Bürgermeister Dr. Heinisch – erwähnt, dass die Stadt mit „grün“ werbe. Das gelte wohl nicht allein für „Grün Selbeck“. Ganz nebenbei: Hier wachsen schon die Kinder mit dem „grünen Gedanken“ auf. Sie helfen allesamt gerne mit. Auf ihre Hilfe kann nicht verzichtet werden. „Siedlungsvorsitzender“ mag ein wenig altmodisch klingen, hat in diesem Fall eine besondere Bewandtnis. Der Mönchssiepen, insgesamt 35 Häuser, parallel zur Abtskücher Straße gelegen, gilt als Kolpingssiedlung IV. Verantwortlich war die Kol-
pingssiedlungsgesellschaft, die allerdings nie ein eigener Verein, sondern „nur“ eine abteilung der Heiligenhauser Kolpingsfamilie war. Unvergessen: Carl Overhamm. große Verdienste erwarb sich auch Helmut Spathmann, einst kaufmännischer leiter der Wobau Velbert. Eines galt von Beginn an: Man musste nicht zwin-
gend Mitglied der Kolpingsfamilie sein, um in einer der vier Kolpingssiedlungen zu wohnen, noch nicht einmal katholisch. Im Mönchssiepen leben heute noch Familien, die zu den ersten gehören. Sie zogen im Frühjahr 1979 in die Häuser ein. Vorsitzender Jörg Feldmann ist hier aufgewachsen. Seine eltern gehörten mit zu den
Rat.-West Hundebetreuung gesucht, für kleinen, lieben Hund Mo.-Fr. 8.00-16.00 Uhr Tel.:015731630333 nur von privat Ferienjob: Garten- und Aufräumarbeiten, zahlte 6 € / Std., 02052-9289854 2 Pers.-Haushalt in Mettmann, sucht ab sofort für 3-4 Std. wöchentl. eine zuverl. Putzhilfe Tel.: 0179-7362382 Hundesitter gesucht! Du bist ca. 14 J., verantwortungsvoll + hast Lust mit mir, liebe Mischlingshündin MoMi 14.30-16.00 Uhr spazieren zu gehen? Meine Besitzer bezahlen dich auch. Wülfrath/ Nähe Wasserturm Tel.: 01799674645 Erfahrene Reinigungskraftgesucht für Privathaushalt in Wülfrath auf 450.- € Basis. 1 x pro Woche 4 Std. Do. od. Fr. MC Wisch wirtz.norbert@arcor.de, Tel. 0178/1613121 od. 02058/788338
Am Mönchsiepen in Heiligenhaus griffen die Anwohner selber zum Besen.
STELLENGESUCH Bauarbeiter m. FS 7,5 t, sucht Arbeit, auch im Gartenbereich, viel Erfahrung: Einschalung, Pflastern u.v.m. Tel.:015774296658 Suche Stelle als Renovierer, tapezieren, Laminat verl., streichen, Gartenarbeit aller Art Tel. 0157-72464227 Suche Putzstelle in Velbert, Wülfrath-Flandersbach, Rat.Hösel f. 1-2x i.d.Woche jeweils 4-5 Std. Tel. 0176-96392032 Suche priv. Stelle als Altenpfelgerin o. Zur Betreuung von Kranken o. Älteren Menschen Tel.: 0157-35350734 Reinigungskraft gesucht für unser Objekt in Wülfrath AZ Mo - Mi + Fr. 17:30 h - 20:00 h. Tel 0172/2799766
So ein Durchforsten macht hungrig und durstig. Etliche Bewohner sorgten dafür, dass niemand verhungern musste. Fotos: privat
„Tierwohl“: Kriterien für die Bio-Tierhaltung Beratungsleitfaden und Checkliste erstellt Auf dem Biohof Bredtmann in Velbert-Neviges haben die ökologischen anbauverbände aus NRW einen Kriterienkatalog vorgestellt, wie „Tierwohl“ in der landwirtschaftlichen Praxis umgesetzt werden kann. Verbraucher legen beim einkauf zunehmend Wert auf Fleisch, Eier und Milchprodukte von Tieren aus artgerechter Haltung. Ob Schweine, Rinder oder Hühner: Ihnen allen soll es während ihrer lebenszeit auf landwirtschaftlichen Betrieben wohl ergehen. „Tierwohl“ heißt das Stichwort, das derzeit nicht nur bei Landwirten, Wissenschaftlern, Tierschützern, Handelsunternehmen und Verbraucherschützern diskutiert wird, sondern längst auch einzug in die Produktwerbung gefunden hat. aber was genau bedeutet Tierwohl? Wie können Biolandwirte und Tierhalter dafür sorgen, dass es ihren Tieren wirklich gut geht?
ersten. So ein Durchforsten macht natürlich hungrig und durstig. Etliche der Bewohner, besonders die Frauen, sorgen schon dafür, dass niemand verhungern muss. natürlich gibt es auch Könner am Grill. Bezahlt wird vieles, nicht alles, aus der großen Siedlerkasse, zu der alle beitragen
STELLENANGEBOT Mithilfe im Reitstall gesucht. Wir suchen ab sofort eine Hilfe bei der tgl. Arbeit mit den Pferden für Vormittags auf 400 Euro Basis. Erfahrungen im Umgang mit Pferden wünschenswert. PKW von Vorteil.Gerne auch gegen Verrechnung mit einer Pferdebox. Kontakt: Birgit Stegemann, T.0172/2519845
Und wer kann das beurteilen? Diesen Fragen sind in NRW mehrere Ökoverbände mit wissenschaftlicher Unterstützung in einem gemeinsamen Projekt nachgegangen. Und das Ergebnis des Projekts kann sich sehen lassen, wie Michael Morawietz, Geschäftsführer des Naturland-Verbandes und Sprecher der „Tierwohl“-Initiative betont. „Erstmals für den deutschsprachigen Raum liegen nun verbandsübergreifende Kriterien vor, wie Tierwohl in der landwirtschaftlichen Praxis umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse geben klare Handlungsempfehlungen für alle Nutztierhalter, die nach BioRichtlinien arbeiten.“ Wichtiger Bestandteil des Konzeptes ist ein Beratungsleitfaden einschließlich Checklisten für verschiedene Tierarten. In einer ersten einjährigen Probephase wurde das Konzept in Öko-Betrieben auf seine Praxis-
tauglichkeit hin überprüft. Nützlich sind die nun vorliegenden ergebnisse aber nicht nur für Landwirte, sondern ebenso für landwirtschaftliche Berater und Kontrollunternehmen. Denn mit den Projektergebnissen steht ein leicht nachvollziehbarer, praxisnaher anforderungskatalog zur Verfügung, der Aufschluss gibt, wie die Tierhaltung auf Bio-Höfen und in Bio-Ställen auszusehen hat und wie nicht. Morawietz machte deutlich, dass der ökologische landbau ein leitbild für eine umwelt-freundliche und tiergerechte landwirtschaft sei. Der jetzt vorliegende leitfaden sei ein gutes Instrument, die Haltungsbedingungen in den Bio-Betrieben weiter zu optimieren. Schon jetzt sorgt das vom Umweltund landwirtschaftsministerium NRW geförderte Projekt bundesweit für große aufmerksamkeit und Interesse.
Hotline: 0 20 51/ 2 88 00
NEBENVERDIENST Wir suchen eine zuverlässige deutschsprachige Putzfee für 3 - 4 Stunden in der Woche, vorzugsweise Donnerstags oder Freitags in Velbert-Mitte. Wir zahlen 8 Euro/Stunde plus Anmeldung. Interesse? Dann melden unter Chiffre 6570/13
SchellackSchätzchen
9
STELLENMARKT Wir gehören zu den führenden Einzelhandelsunternehmen im europäischen Markt. Wir handeln nach dem einfachen Prinzip: Qualität ganz oben − Preis ganz unten. Für uns sind ehrliche Arbeit und ein fairer Umgang miteinander die Grundvoraussetzung für Erfolg. Wir sind echte Kaufleute. Sie auch? Dann freuen wir uns auf Sie! Für unsere Verkaufsstellen in Wuppertal-Vohwinkel und Haan suchen wir Sie als
Verkäufer (m/w) Teilzeit Sie sind erster Ansprechpartner für unsere Kunden. Ihre Freundlichkeit und Kompetenz im Verkauf und an der Kasse machen den Unterschied. Zudem sorgen Sie mit Ihren Kollegen dafür, dass sich Ihr ALDI Markt immer von seiner ordentlichen und sauberen Seite zeigt. Natürlich ist eine Ausbildung und/oder Berufserfahrung im Handel von Vorteil. Aber auch wenn Sie branchenfremd sind oder längere Zeit nicht berufstätig waren, könnte diese Aufgabe für Sie interessant sein. Vorausgesetzt, Sie können sich schnell in neue Aufgaben einarbeiten und zeichnen sich durch eine verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeitsweise aus. Bei entsprechender Eignung steht Ihrer Aufstiegsmöglichkeit nichts im Weg. Sie sollten außerdem Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild legen und unseren Kunden immer höflich und freundlich begegnen. Und wenn unsere flexiblen Arbeitszeiten kein Problem für Sie sind, dann sind Sie richtig bei uns. Wir bieten Ihnen ein hohes Gehalt, attraktive übertarifliche Zusatzleistungen (z. B. ein volles 13. Tarifgehalt) sowie einen sicheren Arbeitsplatz in einem soliden Unternehmen. Möchten Sie in einem erfolgreichen Unternehmen arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter: www.fuer-echte-kaufleute.de oder ALDI GmbH & Co. KG Schwelm z. Hd. Hr. Kutsch Saarstraße 25, 58332 Schwelm
Für echte Kaufleute. Ferienjob! Gärtnerei in Heiligenhaus sucht Schüler + Schülerinnen zur Aushilfe (Stecklinge schneiden für die Herbstferien, 2 Wochen). Kontakt unter Tel. 02058 / 3521
Wir expandieren und suchen
4 Mitarbeiter/innen Für einen Drogerie-Markt in Wülfrath suchen wir zuverlässige und selbständig arbeitende
Mitarbeiter/innen auf geringfügiger Basis, die uns zweimal wöchentlich vormittags tatkräftig bei der Etikettierung unterstützen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. PGF Dienstleistungs-GmbH, Mo-Fr, Tel. 0 62 27/35 89 80, www.pgf-dienstleistungen.de Wir suchen in Wülfrath zuverlässige
Wir bieten • Vollzeit ab sofort • 1.500,00 Festgehalt • Gute Aufstiegsmöglichkeiten • Nettes Team Quereinsteiger erwünscht da Einarbeitung gewährleistet Wir freuen uns auf Ihre telef. Bewerbung
Tel. 0800-5888660 G-W-Installateur/in mit und ohne FAB ab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel. 0 21 02 / 5 40 00
Wir suchen ab sofort in Wülfrath eine
Reinigungskraft (m/w)
für die Wintersaison 2013/2014 Unser Angebot: • Faire und individuelle Abrechnungsmodelle • Pünktliche Bezahlung
auf Minijob-Basis Ihre Aufgaben: • Treppenhausreinigung • Büroreinigung Unser Angebot: • Unbefristetes Arbeitsverhältnis • Sorgfältige Einweisung
Immobilien Service Deutschland
Immobilien Service Deutschland
Hahnerberger Str. 21 · 42349 Wuppertal Tel. 0202/4086714 wuppertal@isd-service.de www.isd-service.de
Hahnerberger Str. 21 · 42349 Wuppertal Tel. 0202/4086714 wuppertal@isd-service.de www.isd-service.de
Subunternehmer
Vorverkauf für Salonlöwen läuft Es ist auffällig, wie zeitlich parallel die Ära der Schellack-Schallplatten und die Ära der Kaffeehausmusik verlaufen sind und so beide von etwa 1890 bis 1950 großen Erfolg hatten. Schon bei den allerersten Tonaufzeichnungen war die zeitgenössische Unterhaltungsmusik mit Walzern und Märschen oft vertreten. Später waren es populäre Schlager und Tonfilmmelodien, die sich auf Schallplatte gut verkauften. Aber gerade die zunehmende Verbreitung der Schallplatte sorgte für den Rückgang von Live-Auftritten in den Kaffeehäusern. Die Ensembles waren auf die Dauer teurer als die einmalige anschaffung eines Plattenspielers und der aktuellen
Schallplatten. So verschwanden bis zum ende des zweiten Weltkrieges die Kaf feehaus-ens embles mehr und mehr. Die Bergischen Salonlöwen zeichnen diese entwicklung in ihrem Programm „Schellack-Schätzchen” in Wort, Bild und vor allem Musik nach. Unterstützt wird das ensemble dabei vom Tenor Heiko Goebel. Am Freitag, 22. November, hat das neue Programm um 20 Uhr Premiere im Forum Niederberg Velbert. eintrittskarten können ab Ende August zum Preis von 13,60 Euro bei den ServiceBüros der Stadtteile oder über den Online-Ticketshop der Stadt Velbert erworben werden.
STELLENGESUCH
Kraftfahrer/in Manicure - Pedicure - Cosmetics
Wir suchen per sofort
Mitarbeiterinnen auf 450,- EUR Basis für die Herstellung und Konfektionierung von Kosmetik-Produkten. Arbeitszeiten: 08.00 - 12.00 Uhr 12.00 - 16.00 Uhr
Voraussetzung: Volljährig, deutschsprachig in Wort und Schrift
Informationen ab Montag, den 14.10.13, 10.00 Uhr, telefonisch, Ansprechpartnerin:
Frau Enders Wülfrath, Fortunastr. 8 - 14 Telefon 0 20 58 / 8 92 88 - 37
(CE/KL. 2) mit Speditionserfahrung gesucht. Spedition Caspers GmbH Tel. 0163-7 27 96 40 Herr Bücker Restaurant Lindenheide Wir suchen ab sofort einen jungen, kreativen und motivierten
JUNGKOCH / KÖCHIN Gerne erwarten wir Ihren Anruf unter 02104 / 2 42 21 und freuen uns Sie kennen zu lernen. Uwe Katzfuß Wülfrather Str. 83 • 40822 Mettmann info@lindenheide.de www.lindenheide.de
10
KlEINANZEIGEN IMMOBILIENMARKT
Pizzeria in Velbert-Mitte zu verkaufen. Tel.: 01 73 / 2 11 60 21
Handwerker hat noch Kapazitäten frei. Trockenbau, Badsanierung und diverse Innenund Außenarbeiten. Tel. 01 77 / 8 52 16 90
Neviges: gepfl. Kaminhaus, Bj. 82, ca. 126 m² Wfl., 4 Zi., 2 Bäder, Kamin i. Wohnz., neue Heizung, 212 m² Grund., KP 199.500,– €.
Hilfe wir sind ausverkauft! Wir suchen IHRE Immobilie zum Verkauf an UNSERE Kunden. Jahrzehntelange Zufriedenheit unserer Kunden, erzielt hohe Verkaufserfolge. Rufen Sie uns an. 0 20 51-8 03 40 Patricia Stockmann
Maisonette in Grünlage ! Schöne ETW im 2.OG in Velbert-Nierenhof, Baujahr 1996, Wohn�. ca. 74 m², Wohn- Esszimmer, Schlafzimmer, Studio, Küche, Diele, Wannenbad, Balkon ! Sofort frei ! Inklusive Stellplatz
Kaufpreis € 125.000,Zum Wohlfühlen ! Eigentumswohnung im 2.OG eines gep�egten Mehrfamilienhauses in Velbert-Kostenberg, Baujahr 1970, Wohn�. ca. 72 m², 2 Zimmer, offene Küche, Diele, Wannenbad mit Fenster, großer Balkon. Kachelofen vorhanden ! Frei ab Sommer 2013 ! Inklusive Garage im Haus
Junger Arzt mit Familie sucht Ein/Zweifamilienhaus mit großem Garten. Immobilienservice Stahl Tel. 0211-20962351 o. 02058-7822828
Kaufpreis € 89.500,Gut geschnitten !
www.amarc21.de Wir suchen für unsere Kunden ständig neue Immobilien. Gerne empfehlen wir uns für eine kostenfreie Beratung und Wertermittlung. amarc21 Immobilien Frank Sijsling 021041774567
Eigentumswohnung im 2.OG eines gep�egten Mehrfamilienhauses in Velbert-Neviges, Baujahr 1963, Wohn�. ca. 67 m², 3 Zimmer, Küche, Diele, Wannenbad mit Fenster, Abstellraum, Balkon. Sofort frei !
Heiligenhaus, Nähe Ratingen, 3 Zi., KD, neues Bad, Balkon, 69 m2, kompl. ren., Laminat, KM 440,00 € + NK + Kaution, Garage möglich, ab 01.12.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 2 03 52 33
Kaufpreis € 58.500,Kapitalanlage ! Moderne Eigentumswohnung im EG in Velbert-Oberstadt, Baujahr 1995, Wohn�. ca. 65 m², Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Diele, Bad, Abstellraum und geschlossene Loggia. Vermietet. Mtl. 340,- € Miete kalt. Inklusive 2 Stellplätze
Kaufpreis € 70.000,-
Wohnen im Vogelviertel ! Freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in VelbertMitte, Baujahr 1961, Grundstück ca. 1.010 m². Wohn�äche ca. 122 m² + 16 m² Hobbyraum. 6 Zimmer, Küche, Diele, Bad. Kaminofen. Modernisierungsbedürftig. Frei nach Absprache !
Kaufpreis € 250.000,Wohnen mit Stil ! Freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerbereich in beliebter Lage von Velbert-Langenberg, Baujahr 1962, kernsaniert 2001, Grundstück ca. 878 m². Wohn�äche ca. 267 m². 7,5 Zimmer, Küche, Dielen, 2 Bäder, Gäste-WC. Exklusive Ausstattung. 2 Terrassen und Balkon. Pavillon, Gartenhaus. Frei nach Absprache ! Inklusive Garage im Haus
Kaufpreis € 500.000,Neugierig ? Fragen Sie nach mehr Details !
Stadtvilla ! Charmante Stadtvilla in Velbert-Zentrum, Baujahr 1912, Grundstück ca. 198 m². Wohn�äche ca.230 m² insgesamt. Hauptwohnung im EG + 1.OG mit ca. 154 m² Wohn�. wird nach Absprache frei. Einliegerwohung im DG (ca. 76 m² Wohn�.) ist vermietet. Mieteinnahme p.a. 4.320 €.
Kaufpreis € 219.000,Freistehend in guter Lage ! Modernisierungsbedürftiges Einfamilienhaus von Velbert-Mitte, Baujahr 1952, Grundstück ca. 575 m². Wohn�äche ca. 104 m². 4 Zimmer, Küche, Essdiele, Bad, Gäste-WC, Terrasse, 2 Hobbyräume im Souterrain. Sofort frei. Inklusive Doppelgarage
Kaufpreis € 220.000,-
��! 315 �- ���� 6430
V-Neviges, 2 Zi. KD, neues Bad, 63 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 370,00 € + NK + Kaution, ab 01.11.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 2 03 52 33
300,00 EUR Umzugsgutschein! 2-Zimmer-Whg., frisch renoviert, mit Laminat, Balkon, in VelbertKostenberg, 66 m². 315 EUR KM + NK + Kaution. Bezugsfertig ab 1. 11. 2013 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60.
V-Neviges, Komfortable 4 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 140 m², komplett renoviert, Laminat, KM 840,– + NK + Kaut, ab 01.11.2013 o. später. Tel. 02 02/77 18 04 o. 01 71/2 03 52 33.
Velbert-Neviges: Sanierte 3-ZimmerWohnung, Goethestr. 18, 2. OG. rechts, 62,74 m², GM 355,00 € zzgl. BK 112,00 € zzgl. HK 85,00 €; sowie sanierte 3-ZimmerWohnung, Goethestr. 16, 1. OG. rechts, 62,74 m², GM 355,00 € zzgl. BK 157,00 € zzgl. HK 84,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Melanie Oczylok
V-Neviges, 2 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 52 m², komplett renoviert, Laminat, KM 335,00 + NK+ Kaution, ab 01.01.2014. Tel. 02 02/77 18 04 oder 01 71/2 03 52 33.
��! 315 �- ���� 6430
3-R.-Wohnung, Heiligenhaus, Rheinlandstr., zu vermieten, ca. 71,76 m², KM 421,94 € + NKV + Kaution, Aufzug, Tel.: 0 20 51 - 46 50, ab Mo. 9.00 Uhr V-Neviges, 3 Zi. KD, neues Bad, 79 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 435,00 € + NK + Kaution, ab 01.11.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 2 03 52 33 Wohnung für 1 – 2 Pers., 80 m², 1. Etage im Landhaus im Raum Velbert, ab 1. 1. 2014 frei. KM 550,– Euro & NK, Garagen & Gartenbenutzung auf Wunsch möglich. Tel.: 0 20 53 / 99 88 49
Heiligenhaus, mehrere helle, ruh. 2-Zi.-Whg., 52 m², KM ab 265,– € 3-Zi.-Whg., 67 m², KM 340,– € 4-Zi.-Whg., 82 m², KM 420,– € + NK, mit KDB, Balkon u. Keller, prov. frei, T. 01 62 - 3 00 49 40 V-Langenberg, 2 Zi., KD, mod. Bad, komplett renoviert, Laminat, 54 m2, KM 320,00 € + NK + Kaution, ab 01.11.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 2 03 52 33 Wülfrath, renovierte 3,5-Zimmer-Whg., 74 m², KDB, ETG.-Heizung, Balkon, 4. OG, im gepflegten MFH, keine Kaution, ab sofort zu vermieten. Tel.: 0 20 58 / 89 59 36
H‘haus, Appartment, 1,5 Zi., ca. 43 m², KM 250,- €, NK 120,-, sehr zentral, 2.OG mit Balkon, sehr geplegtes Haus, Fußbodenheizung, Abstellraum, Tiefgarage, HV-Strenger Tel. 0172-9421104
Heiligenhaus, Rieskuhlstr., 2-R.-Whg., KDB, Balkon, 1. OG, mit Aufzug, zu vermieten, ca. 56,33 m²: KM 316,81 € + NKV + Kaution, Tel.: 0 20 54 - 46 50, ab Mo. 9.00 Uhr.
Wohnpark Höfgessiepen „Quartier am Nordpark“ Attraktive Mietwohnungen zu fairen Preisen.
Velbert-Am Berg: 3-Zimmer-Wohnung, Jahnstraße 23, 2. OG., 60,58 m², GM 330,00 € zzgl. BK 135,00 € zzgl. HK 85,00 €; sowie 3Zimmer-Wohnung, Fröbelstraße 5, 1. OG. rechts, 60,52 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 48,00 €; sowie 2-Zimmer-Wohnung, Don Bosco Str. 1, 1. OG. links, 53,67 m², GM 310,00 zzgl. BK 105,00€ zzgl. HK 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Str. 28-34 in 45128 Essen, Ansprechpartner: Melanie Oczylok, Telefon: 0201/890619-60
Velbert-Tönisheide: Frisch sanierte 3Zimmer-Wohnung, Im Sonnenschein 4, 1. OG. rechts, 61,35 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 71,00 €; sowie frisch sanierte 3-Zimmer-Wohnung, Zum Papenbruch 70, EG. links, 60,80 m², GM 345,00 zzgl. BK 138,00 € zzgl. HK 58,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Melanie Oczylok
Velbert-Neviges, 2 Zi., KD, neues Bad, Balkon, 53 m², komplett renoviert, Laminat, KM 340,00 + NK+ Kaution, ab 01.11.2013. Tel. 02 02/77 18 04 oder 01 71/2 03 52 33.
Velbert-Losenburg: 2-ZimmerWohnungen in der Elisabethstraße 3, 5, 7 und 9, von 48,21 m² bis 57,26 m², GM von 280,00 € bis 335,00 € zzgl. BK von 68,00 € bis 80,00 € zzgl. HK von 48,00 € bis 67,00 €; sowie 3Zimmer-Wohnungen in der Marthastraße 4 und Elisabethstraße 4, 63,79 m², GM 370,00 € zzgl. BK ca. 95,00 € zzgl. HK von 55,00 € bis 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Melanie Oczylok
Gut geschnittene
3-Zimmer-Wohnung im Grünen, Velbert-Kostenberg, 75 m², Wannenbad und Rauhfaser in Weiß, Laminatboden in Buche, Balkon, 400,– € KM + NK + Kaution. Ab sofort oder nach Vereinbarung! Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51/8 01 00 60.
Helle 4-Zimmer-Wohnung im Grünen, Velbert-Kostenberg, 89 m², Balkon. 518,00 € KM + NK + Kaution. Ab sofort oder nach Vereinbarung! Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60
2-Zimmer-Wohnung mit großer Wohnküche und Balkon in Velbert-Kostenberg, 73 m², 300,– € KM + NK + Kaution, 2 Monate mietfrei, frisch renoviert, Bad saniert. Bezugsfertig ab sofort oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51/8 01 00 60.
Wohnkomfort zum Wohlfühlen • großzügige Grünanlagen • geräumige Sonnenbalkone • sehr gute Verkehrsanbindung • Komfort, Ruhe und Sicherheit • lichtdurchflutete Wohnräume • Hausmeisterbetreuung
Wohnbeispiel 1:
Am3-Raum-Wohnung: Nordpark ca. 7 66 m
Büro gesucht
Miete: 350 € +70,94 NK m2, 3-Raum-Whg.,
erstklassig etablierte IT-Firma sucht Räumlichkeiten (auch Gebäude) um 300 m2 in Velbert und Umgebung zu mieten oder zu kaufen. Angebote an: buerogesucht@yahoo.com
2
•
•
2. OG, KDB, mit Laminat 2: u.•Wohnbeispiel Boden fliesen in Küche 3-Raum-Wohnung: ca. 70 m2 u.• Diele, KM€441,Miete: 395 + NK€ + NK
04.12.2011 von Vermietung: 10 – 16 Uhr Sonntag, den Kontakt und11.12.2011 provisionsfreie Treffpunkt: Hausmeisterbüro Am Höfgessiepen 1
02103 490919 oder 0173 6767834 02103 490919 oder 0173 6767834 www.wohnbau-derr.de www.mietwohnungen-velbert.de
seit 1954 Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr
SuperTIPp • Samstag, 12. Oktober 2013 IMMOBILIENVERKÄUFE Wülfrath, Reihenmittelhaus in bev.Lage, 170qm WFL., 6 Zi., 225qm GS, 2 Bäder, Gä/ WC,Bj.78,Gar.,€ 190.000,– + 3,57% Prov., vom Bruck Immob.,02051/21760 V.-Langenberg- Bungalow (REH) Bj. 70, guter Zust. Ca. 130 qm, Geh. Ausstg. GS ca. 440 qm / Süd, Garage, Stellpl. VB 229.000,- €, 3,57% Court. Dipl. Ing. Wilfried Graé, Immobilien. T. 02052/1704 IMMOBILIENGESUCHE Familie sucht Bauernhof mit Möglichkeit zur Tierhaltung, zur Pacht oder zum Kauf, Tel. 0152-53915862 Beamtenehepaar sucht Reihenhaus od. DHH, ab 100 qm Wfl. In Velbert, Neviges, Tönisheide, Langenberg od. Heiligenhaus bis 250.000.- € über www.HESSMANN-Immobilien.de, Tel. 02051-955550 ab Mo. 9 h. Finanzstarker Unternehmer sucht Mehrfamilienhaus, ab 4 Wohnungen, in Velbert, Tönisheide, Neviges, Langenberg oder Heiligenhaus bis 1 Mio. € über www.HESSMANN-Immobilien.de, Tel. 02051-955550 ab Mo. 9 h. Erhöhen Sie Ihre Rente aus der eigenen Immobilie! www. HESSMANN-Immobilien.de, Tel. 02051-955550 ab Mo. 9 h. Nete Fam. su. Freist. Haus m. 4 Z. + Garten, Kauf od. Miete, in ME, Haan, Wülfr.; Tel.: 02104/3013449 GEWERBLICHE OBJEKTE Einzelhandel Fachmarktzentrum, an den Uellendahler Automeilen in Wuppertal. 9000qm (auch teilbar) einschl.Parkplätze zu verkaufen/vermieten.Info Immonet Nr. 18072553,Kontakt Fax:0202/772538
Wülfrath, 3 Z. KDB, 76 qm, renov., 3. OG., neues Bad, BK, ruh. Lage, KM € 490 + NK + 2 MM Kaution, ab sof.frei, T. 0152/29513833 Velbert, ruhige DG im 2-FamHs, 75 qm, incl. Küche u. begehb. Kleiderschrank. WM 595,00 € incl. NK 100,00 €. Tel. 02051/23811 Heiligenhaus, nähe Polizei. 3 Zi Whg. KDB, G-WC, renoviert, Balkon, ca. 68qm, 440,00 € + NK + Kaut. Zum 01.12.13 oder später zu verm. Tel. 01633260050 Heiligenhaus, nähe Polizei, 2 Zi Whg. KDB, renoviert, ca. 64 m², 355,00€ + NK + Kaution zu vermieten Tel. 01633260050 Ve-Schulstr. 56, 4 Zimmer, Küche, Diele, Bad, 1. OG, 77 qm, 450,- € + 90,- € BKO, Tel. 02191/340132 oder 0171/7239060 Ve-Mitte, Blumenstraße z. 1. 12. 13, 2 1/2 Zi.-Whg., 2. OG, KDB, ca. 52 qm, KM 353,60 € + NK + VZ auf Hzg. Tel. 02051/62798 Zum 1. 1. 14 ruh. Sout.Whg. Ve-Lbgb., ca. 83 m², traumhafte Wohnl. M. Blick ins Nizzatal, 2 Zi. Gr. Wohnkü., D/B/Ke, eig. Terr. m. anl. Gartenpark, 550,00 € KM+ 2 MM Kaut. v. priv. Tel.: 01732718785 Wü-Innenstadt: App., Rennov. 1. OG, 45 m², Balk., Kü./B., 1 Wohn-/Schlafraum. Stellpl., km € 335, NK 115 €, 01753452762. Lgb. Hauptstr. 67, 3 Zi., KDB, ca. 80 m², renov. Ab 1.11.13 zu verm. KM 360 € + NK 90 € + 2 MM Kaut. Tel. 0171/8133550 Wülfrath 1-Zi.-Appartement, Balkon, 34,01m², KM 250,00 € + 60 € Nebenkosten, 2 MM Kaution. Anmietung eines überdachten PKW-Stellplatzes möglich. Hausverwaltung Kruska, Tel. 0202-2546230.
Fliesenarbeiten, führt aus gut u. preiswert,T.020538497626
VERMIETUNG GARAGEN
Gewerbehalle in Velbert M., ca. 460 qm Büro-/ Sozialräume und Rampe vorhanden, Stellplätze, verkehrsgünstig. Tel. ab Montag 02051/80910
Nachmieter für Doppelgarage gesucht mit Strom auch zum Schrauben geeignet, Oststr. 15, Monat 90.- € ab dem 01.01.14 Tel. 015737271206
Ladenlokal, 55qm in Velbert-M. auch für Büronutzung od. Agentur geeignet. Tel. ab Montag 02051/80910 Gewerbehalle Tönisheide 116 m² + Büro- u. Sozialräume u. Hoffläche 218,46 m², KM 850,00€ + NK + Kaut. Tel. 02053/839998 Gewerbe- Lager und Hallenflächen mit Service / ganztägig besetztes Büro, in Wülfrath, 1x300qm, ebenerdig, 4 Meter Rolltor, mit 36 Meter Lagerregal, 1x300qm, ebenerdig, 3.00 Meter Rolltor, 1x100qm ebenerdig, 1x55qm Keller, großzügige Freiflächen, 3Min. Von der A535, Abfahrt Wülfrath, Preis VB, abhängig von Gesamtfläche und Mietzeit, Tel. 02058-892796 und 0172-2017159 E-Mail: vegwuelfrath@t-online.de VERMIETUNG WOHNUNGEN Velbert-Tönisheide, Neu-str. 107, EG, 97 qm, 4 Zi.KDB,neue Fenster 3-fach vergl., Infrarotheizung, KM 498,00 € + NK 160,00 € (3 Pers) + 2 MM Kaution, T.02053/979214 Wülfrath Citylage-Wareplatz, 118 qm, 3 Zimmer, KDB, Kamin, GWC, frei n. Vereinb., 595 € KM, Kaution, provisionsfrei, Immobilienverwaltung Flotho, 02058/895349 Wülfrath Citylage - Wareplatz, 77 qm, DG, 3 Zimmer, KDB, GWC, frei n. Vereinb., 450 € KM, Kaution, provisionsfrei, Immobilienverwaltung Flotho, 02058/895349
Wohnwagen / Reisemobil, Unterstellung / Freigelände (gesichtert). Tel. 02058/780123. VERMIETUNG GEWERBLICH Gewerbehalle, Wülfrath, 288 qm inkl. Sani + Büro, Tel. 02058/780123.
Realschule informiert Am Donnerstag, 17. Oktober, findet ab 19 Uhr an der Heinrich-Kölver-Realschule, An der Maikammer 46 in Velbert, ein Infoabend für Grundschuleltern der vierten Klassen statt. Inhaltlich geht es um die Anmeldungen an der HKS für das Schuljahr 2014/2015 und um die geplante Sekundarschule.
Fahrt nach Münster Der Bürgerverein Wülfrath bietet fur Kurzentschlossene noch Restplätze für seine Tagesfahrt am 17. Oktober nach Münster mit Programm an. Interessenten können sich kurzfristig beim Vorstandsmitglied Siegfried Kolnhofer unter Telefon Nr. 02058 / 3453 melden.
Pfarrcäcilienchor Neviges Mit großem Programm Beim Pfarrcäcilienchor Hardenberg-Neviges hat nach der Sommerpause die Probenarbeit wieder begonnen.
Die zweite Jahreshälfte bringt für den gemischten Kirchenchor mit zurzeit 36 aktiven Sängerinnen und Sängern wie gewohnt viele Termine mit sich. Die verschiedenen Messgestaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit brauchen ihre Vorbereitung. Zurzeit wird besonders für die Messe “Ave Maria zart” von Georg Straßenberger, die am 2. Weihnachtstag im Festhochamt in der Pfarrkirche St. Mariä-Empfängnis in Neviges zu hören sein wird, geprobt. Außerdem üben die Sänger für das Stiftungsfest des Chores, das am 17.11. ebenfalls in der Pfarrkirche gefeiert wird. Aber auch langfristigere Projekte stehen schon jetzt auf dem Probenplan. Für das Jubiläumsjahr 2015 hat der Chor sich eine besondere Herausforderung gestellt: Die anspruchsvolle, sogenannte “Jubelmesse” von Carl Maria von Weber soll zur Aufführung gebracht werden. Neben weiteren Auftritten steht beim Chor zurzeit vor allem der traditionelle Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende im Fokus der Aufmerksamkeit. Zum nunmehr 34. Mal wird der Markt auf dem Platz vor dem Mariendom in Neviges stattfinden. Zwar lautet auch in diesem Jahr das Motto wieder klein aber fein, aber die Vor-
bereitungen laufen schon jetzt auf Hochtouren, sei es bei der Planung, beim gemeinsamen Basteln oder beim Marmelade kochen. Somit verspricht der Markt wieder viel Gemütlichkeit, Geselligkeit und eine große Auswahl an Köstlichkeiten und schönen Dingen. Der Weihnachtsmarkt wird wie immer rein ehrenamtlich und mit viel Engagement für die gute Sache durchgeführt. Er hat seit Jahren den Ruf, dass hier die Atmosphäre und der Treffpunkt im Vordergrund stehen und nicht der Kommerz. Mit den erzielten Erlösen werden viele caritative Projekte unterstützt. Darüber hinaus werden mit den Erträgen professionelle Musiker engagiert, die mindestens 2 Mal im Jahr den Chor im Gottesdienst unterstützen (am 2. Weihnachtstag und 1. Mai werden Orchester-Messen in Gottesdiensten angeboten). Diese bieten für Neviges ein besonderes kulturelles Angebot, das über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Der Chor ist das nächste Mal zu hören am 20. Oktober im Gottesdienst um 11.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Mariä-Empfängnis, Neviges. Geprobt wird freitags von 19.45 bis 21.30 Uhr im Gemeindezentrum „Glocke“, 1. Etage, Tönisheider Str. 8 in Neviges. Neue Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen und können auch gerne einmal ganz unverbindlich bei einer Probe vorbeischauen.
Reisetage der VHS Die Reisetage der VHS Velbert/Heiligenhaus, in die auch der Förderverein eingebunden ist, finden am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Oktober, jeweils in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in der VHS in Heiligenhaus Südring 159, Raum 15 statt . In Bildvorträgen und mit Videos werden
die Studienreiseziele 2014 von den Referenten vorgestellt: Samstag, 15 Uhr Burgund und die Champagne, 16 Uhr Island, 17 Uhr Vietnam und Kambodscha. Sonntag, 15 Uhr Äthiopien, 16 Uhr Madrid, Kastilien und die Extremadura, 17 Uhr Peru.
Kita wird 50 Die Kita Sonnenblume der Evangelischen Kirchengemeinde Velbert-Dalbecksbaum wird ein halbes Jahrhundert alt. Jubiläum gefeiert wird am Samstag, 12. Oktober, zwischen 11 und 15 Uhr in der Neptunstraße 1. Das Fest beginnt mit einer Ansprache von Pfarrerin Andrea Kupatz
und bietet viele Programmpunkte: Kleine und große Besucher können PfeifenputzerSonnenblumen basteln, Mandalas malen, sich schminken lassen, Eierlauf und Sackhüpfen üben oder eine Fotoausstellung über die Kita besichtigen. Um 12 Uhr gibt es eine Clownvorstellung.
Rund um die Möhre
Die Elternschule am Klinikum Niederberg lädt für Mittwoch, 16. Oktober, zwischen 10 und 12 Uhr zum Elterncafé mit dem Thema „Rund um die Möhre“ in die Robert-Koch Straße 16 ein. An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat sind werdende und junge Eltern
eingeladen, die zwei Stunden bei Kaffee, Tee und Gebäck für Informationen und Gespräche zu nutzen. Vorgesehen sind Kurzvorträge rund um das Elternwerden und -sein, die genügend Raum für anschließende vertiefende Gespräche und das Knüpfen von Kontakten lassen.
Baumfällungen, Wurzelfräsen, Gehölzschnitte, Pflaster- und Naturseinarbeiten, Holzterrassen, Zaunbau, Gartendauerpflege. Fa. MHS Galabau, Tel. 0172/7417723. Jetzt an den Herbst denken, Gehölzrückschnitt, Gartenpflege, Baumkletterarbeiten, MC Grünspecht, T. 0178-1613121 o. 02058-788338 HEIRATEN/ BEKANNTSCHAFTEN Total netter Mann, 45, gutauss. sucht jüngere Hausfrau oder Studentin, mit Bedarf an Taschengeld, langfristig für heimliche Treffen;-) youngtimer68@web.de HOBBY/FREIZEIT/ URLAUB Witwe 72/1,75, sucht Partner für gemeins. Spaziergänge, gemütl. Abende, tierlieb, Raum Velbert/Heiligenhaus/ Werden Tel. 02051/62619 KAUFGESUCHE Suche Leder- oder Stoffgarnituren, Eiche od. Chippendalegarn. Tel. 0157-72353238 od. Sms RUND UM´S TIER Pferdekinderkurs, in EssenKupferdreh 21. 10. - 25. 10. 2013; 28. 10. - 1. 11. 2013; www.fuehrung-mit-herz.com o. T. 0176/9697 8389 Kleiner, junger und süßer Hund sucht zuverlässige, nette Betreuung von Mo.-Fr. Futter und Spielzeug bringt er mit und natürlich gibt es ein monatliches Dankeschön für die Betreuung! Bitte melden Sie sich unter 01738148389. Wellensittich mit Käfig gegen 25,- € Schutzgebühr. Tel. 02053/2711 Biete Reitbeteiligung nur mit Reiterfahrung, für 2-3 x wöchentl. An, Freizeitpferd Western geritten, gegen Kostenbeteiligung, PKW erforderl. Tel. 0173-5457594 Border-Collie-Welpen geimpft und entwurmt abzugeben! Tel.: 0171-7550883 UNTERRICHT Einzelnachhilfe, zu Hause, alle Klassen u. Fächer z. B. Mathe, Deutsch, Engl., Lat., Franz., Rewe usw. Infratest 2012, Note 1,8, Abacus T. 02051/312565 VERKÄUFE 1 Dusar-Komplett-Fertigdusche für Wohnräume, mit Absaugpumpe, NP 735,00 €, VB 435,00 € Tel. 02051/55635
Achtung! Tischbohrmasch. Budget 350 W, Tischbohrmasch. Einhell Typ 501/1, Bandsäge, Black & Decker 350 W, zu verk. Tel. 02051/62263 Trekkingrad, 28er Damen, nur 2 x gefahren, VB 60,-€, 2 Kartons: 1 x Trödel, 1 x Kleidung Gr. 36, neue od. Marken, je 15,- €, Tel: 01749322133 Flachbildfernseher Toshiba, 107 cm, HDMI-Anschl. Optisch wie neu, VB 330,- €, Tel. 02104/70478 Restmüllsäcke 2013 Wülfrath, pro St. f. 2,00 € Tel. 01722839607 Preisgünstig abzugeben 1 Nerz-Pelz-Jacke Gr. 44, 1 Bisamjacke Gr. 44, 1 Lederjacke neu Gr. 28 (Movena), 1 Rusher Sportswear-Jacke Gr. 44, (mollig warm) 2 Ka. Trödelsachen, 1 Sharp-Telefax Norm.Papier, ca 100 Schallpl. U 40 CD Preis VB, Tel. 02058/5974 Einladung zu einem durch Umzug veranl. Trödelmarkt im Hause Saaleweg 9 in Heiligenhaus, am Sonntag, 20.10.13 v. 11-18 Uhr
Wer verschenkt an Selbstabholer, alte Gefriertruhen oder alte Gefrierschränke, auch defekt od. Alte Waschoder Spülmschinen o. Alte Rechner, auch defekt? Tel. 0157-72353238
Orig. Wi-Reifen, mit Alu-Felgen f. Mercedes 320, Continental 225/R 16, 500 €, T. 0171/410107 o. 0202/242579 Kostenl. Kühlschrank, Gefrierschrank o. Truhen Abholung, auch defekt, T. 0160/ 91533540 Reinigungsbetrieb Popp, Teppich-, Polstermöbel-, Gardinen-, Dekoration-, Lamellenreinigung, T. 02052/3358
GESCHÄFTSVERBINDUNGEN
Kunststoffbeschichtung
(rgz-p/gw). PC-Nutzer können mit ihrem Verhalten den OnlineKriminellen das Leben schwermachen, berichtet Jochen Beck vom „IT Sofort-Service“ der Telekom: „Man sollte keine Anhänge in E-Mails von unbekannten Empfängern öffnen. Diese können Schadsoftware enthalten.“ Auch bei den Passwörtern muss man Sorgfalt walten lassen. Sie sollten nicht leicht zu erraten sein, keine Geburtsdaten oder Familiennamen, sondern Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen darstellen. Foto: djd/Telekom Deutschland GmbH
Renault Laguna Kombi Grandtour 2l, EZ. 97, HU 11/14, 84KW, 290 TKM, Benz. AHK, NR, plus Wi-Reifen, Klima, CD, VB 850,-€, Tel. 0160/3661173
Malermeister Schröter führt Ihre Malerarbeiten schnell, sauber und preiswert aus. Tel. 0 20 56 / 2 20 25 oder 01 70 / 8 04 57 89
Balkonprobleme? Wir sanieren seit über 20 Jahren schnell + preiswert mit flüssigen Kunststoffen. Info: www.coelan.de - Kunststofftechnik Bernd Kitzelmann, Tel. 02056/56878
GELDMARKT
Insolvenz- und Schuldnerzentrum Kurzfristige Terminvereinbarung: 02 01 - 78 18 72 www.schuldenfrei-nrw.de
PC-Doktor-Heimservice. Ihre Computerkummerservicenummer 0 20 51 / 6 66 55 od. 01 77 / 6 66 55 01 www.pcdoktor-velbert.de
Nachtspeicher raus - Infrarotheizung rein!!! Bis zu 60% weniger Energieverbrauch. Am besten jetzt kostenlos testen! Kontakt unter www.jamp-gmbh.de Tel. 0202/70555122.
Umzüge Tirman 4 Fachkräfte + LKW 4 Stunden 226,- € 4 Fachkräfte + LKW 8 Stunden 459,- € inkl. Vers. • Küchenmontage Entrümpelung und Haushaltsaulösung
Tel. 0203 / 50039870
Autoverwertung Wülfrath GmbH
1 Schlafcouch zu verschenken Tel. 02051/984884 2 Küchenhochschränke, 2 Hängeschränke, beige/braun Tel. 0178-6597071
Clio, BJ 96, 146 TKM, 40 KW, TÜV 8/15, VB 700.€, Tel. 0176/39291869 od. 0176/96305989
H. Schneider • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Art • Fahrzeugentsorgung • Reifendienst • Verkauf v. Ersatzteilen 42489 Wülfrath, Dieselstr. 98-100 Tel. 02058-2015 www.autoverwertung-wuelfrath.de
Suche kleinen PKW „nur“ von priv. billig, fahrtüchtig, mit TÜV, Tel. 015739632379 4 Semperit-Winterreifen auf Felgen, Masse 155/65R14T VB 200,-€, Tel. 02058/913453 WOHNMOBILIE Feststehender Wohnwagen mit Vorzelt (inkl. TraumaHeizung, 3 Thremopen-Fenster m. Außenrolladen, Küchenzeile, Eckbank, Tisch, 3 Stühle) Blockhütte mit Duschen, Waschbecken, WC (GasDurchlauferhitzer), kl. Bestellzeit. Auf Campingplatz Lette (Krs. Coesfeld) zu verkaufen, Preis VB Tel. 016094451700. Kaufe Wohnmobile 03944 - 36160 www.wohnmobilcenter-aw.de
Tipps & Trends QuattroPole
Telemedizin
(rgz-p/gw). Durch die kurzen Entfernungen der Städte Saarbrücken, Metz, Trier und Luxemburg untereinander steht einem grenzübergreifenden Kulturgenuss nichts im Wege. Zumal das Städtenetzwerk „QuattroPole“ verschiedene Rund- und Sternreisen in der Region anbietet (www.quattropole.org). Kunst und Kultur werden in allen die-
(rgz-p/gw). Viele Menschen möchten mehr von der Erholung und dem Wohlbefinden des Urlaubs in den Alltag hinüber retten. Wie das geht, zeigen Urlaubsangebote in der Region Teutoburger Wald, die auf Wunsch eine Nachbetreuung per Telemedizin beinhalten (www. vitalwanderwelt.de). Die Natur spendiert in der Region alle Zutaten für eine entspannende Urlaubszeit: Thermalquellen, Moore und die reine Luft des „Heilgarten Deutschlands“. Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus / OWL GmbH/T. Conrad
sen Städten groß geschrieben. Auf französisches Flair, saarländische Lebenslust und großes Theater dürfen sich auch Gäste in Saarbrücken freuen. Foto: djd/QuattroPole
Harffstr. 30 neben ALDI, 40591 Düsseldorf Montag – Sonntag von 8 bis 22 Uhr
Telefon 02 11 / 72 05 80
Kinderbetreuung in Velbert Kinder ab dem Alter von einem Jahr haben seit dem 1. August 2013 einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung und einen Betreuungsplatz in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege.
www.autohaus-essen.de
KONTAKTE
„Wir begrüßen das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes, dass ein Platz in der Kindertagespflege dem Rechtsanspruch entspricht, da wir gerade für die Kinder unter drei Jahren die Förderung und Betreuung in kleinen Gruppen sehr positiv bewerten und die Zufriedenheit unserer eltern und Kinder in Kindertagespflege widerspiegelt“, sagt Claudia Schmidt vom SKFM Velbert/ Heiligenhaus. „Beide Betreuungsformen, Kitas und Kindertagespflege sind für das Betreuungsangebot in einer Stadt wichtig, um allen Kindern gerecht werden zu können und passgenau Kinder in Betreuung vermitteln zu können.“ Der SKFM hat im auftrag der Stadt Velbert rund 60 qualifizierte Tagespflegepersonen vermittelt, die
� �������
*
�
Bin wieder solo Liebesnest und möchte was erleben. vorhanden! pv 0151-14088495
Ganz privat! Reife Sie.
01 52 - 58 64 38 38 www.alleinsein-ist-doof.com Im Nette-Leute-Club kennenlernen bei Sport, Kultur u. Geselligkeit Tel. 0211 - 9 65 38 37
WR Michelin Alpin 195/65 R15T, Tel.: 02051257680 o. 01794916394
Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen, kleine Umzüge, besenrein, evtl. kostenfrei kostenlose Beratung. Tel. 0160 / 95 008 008 oder (02104) 2 00 03 49
M+S 4 Pirelli, 135/R 13 69 Q 7 mm o. Felgen, Tel 02058/ 6368
SOFORT BARGELD! FA. JANTKE, Inh. Frank Hamers
NS & KV
Peugeot 106, 60 PS, TÜV 2Jahre, Sportausst., Sommerreifen, FP 1500,- € o. Tausch gegen Uralgespann. Tel: 015128071236
KFZ-KAUFGESUCHE
ZU VERSCHENKEN
Plätze in der Tagespflege
Kaufe wirklich alle PKW, Kombi, LKW usw. Zustand, Baujahr, Unfall, km ist egal. Abmeldung sofort! Wir kommen direkt!
WR f. MB 190,185/65R15 auf Stahlfelge 150,€, Tel. 02058/1276 od. 015205285721
Audi A6 2,5 TDI Kombi Avant Diesel 110 KW, EZ 98, schw.-mett., unfallfrei, Xenon-Licht, Sitzhzg, Verbr. 6,57,5l, AHK abnehmbar, TÜV Mai 2015, Preis 2.990,- Tel 02058/3555 ab So.
Auch Jobcenter Umzüge
1 ANRUF GENÜGT! Zahle Höchstpreise!
Ford Fiesta EZ 5/09, 82PS, TÜV 05/14, ca. 70 TKM, ZV, FB, CD, Freispr.-Anl., Klima, Alu, 8-fach bereift, neuw. NR, 7400 € VB, Scheckheft, Tel.:02052/7572 o. 01772734543
Golf 4, BJ 2002, 171 TKM, TÜV 5/15, Sitzhzg. Klima, ZV, VB 2500,- €, Tel. 0176/39291869 od. 0176/96305989
Hotline: 0 20 51/ 2 88 00
- Anzeige -
Netz-Sicherheit
4 Konti auf Alufelgen 7-8mm A-Klasse, 205/45 R16 83H, VB 200,-€ Tel. 02058/6368
Naht- u. fugenlos, innen u. außen, z.B. Balkone, Terrassen, Treppen, alle Böden u.v.m. Kunststofftechnik I. Maaßhoff Tel. 0 20 56 / 25 50 55
Bei den jungen Mädchen die mir bei meinem Sturz auf dem „Rollsteig“ im neuen Einkaufszentrum spontan geholfen haben, möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal sehr herzlich bedanken. Ihr ward großartig! 4 WR auf RIAL-Alufelge 175/65 R14, 4-Loch, 150,00 €, Tel. 0178-3133083
Mitsubishi Spacestar; 1,3 l, BJ. 2002; 1. Hand; Klima; Alu; HU 10/14; Garag.Wag.; Best. Zustand; VB 2300 €; T. 02104/507311 Opel Astra 1,8 l; 16V; Autom.; 2. Hand; 130TKM; BJ. 2002; blau met.; Klima; P.C.; 9|14 TÜV; Gar.-Wagen; VB 2.900€; T. 0160/99013312.
COMPUTER VERSCHIEDENES
KFZ-VERKÄUFE
Lustige Karten
130 Kinder in Velbert, Langenberg und Neviges betreuen. Jetzt zum Beginn des Kindergartenjahres sind viele Kinder mit dem dritten lebensjahr in die Kindertagesstätten gewechselt, sodass die Kindertagespflegepersonen wieder über freie Plätze verfügen. Eine vom SKFM qualifizierte und überprüfte Tagespflegeperson betreut in der familiären Umgebung der eigenen Wohnung Kleinkinder in überschaubaren Gruppen. Die Kosten sind adäquat zu denen der Kindergärten. Hierbei werden Eltern unter bestimmten Voraussetzungen durch die Stadt Velbert bezuschusst. Weitere Informationen gibt es bei Claudia Schmidt, Tel. 02051/2889-117. ✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
trad. SHAOLIN KUNG FU TAI CHI QI GONG KINDER-KUNG-FU ab 5 Jahre
☎ (0 20 52) 8 06 30
www.shaolin-nrw.de
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
POLSTEREI STEIBO
LEBEN, LIEBEN, LACHEN... finde auch du Deinen Traumpartner-/in. Trau Dich! Info unter: Tel.: 0176 888 10 600
Stühle, Eckbänke, Sessel, Garnituren, Thonetsitze polstern, beziehen, verleimen, flechten
Ein Abenteuer im Reich der Sinne
Tel. 0201 - 513 514 Prinz-Friedrich-Str. 24, Essen-Kupferdreh
Tel. 0 20 56-25 71 34
GEWINNEN SIE per TELEFON:
MITMACHEN
0137 8004405 *
Ihr Preis: Eine BrauereiBesichtigung für 7 Personen
* 0,50 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höhere Mobilfunkpreise
im Gesamtwert von ca. 850 Euro
Teilnahmeschluss: 31. Oktober 2013 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und im Internet auf www.ratgeberzentrale.de veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Krombacher Weizen zeigt seine Heimat und verlost eine Brauereibesichtigung in der modernen Braustätte am Fuße des Rothaargebirges. In idyllisch harmonischer Lage begrüßt Sie in waldreicher Umgebung zunächst das neu gestaltete Besucherzentrum mit vielen neuen Ausstellungs- und Erlebniselementen, wo Sie das Unternehmen und die Geschichte kennenlernen. Anschließend erwartet Sie ein spannender Rundgang durch die komplette Produktion.Vom Sudhaus über den Gär- und Lagerkeller bis zur größten Abfüllanlage Europas und dem Verladezentrum.Von Qualität und Geschmack des Bieres kann man sich im Raum der Sinne selbst überzeugen. Wie fühlt sich feinster Siegelhopfen an? Oder wie duftet ein frisches Gerstenfeld? Ein einzigartiges Erlebnis, das alle Sinne anspricht.
+ GEWINNEN
(rgz-p/gw). Trotz Smartphone, Facebook und E-Mail möchten viele Menschen ihre Botschaft lieber persönlicher mit einer Karte überbringen. Die Auswahl einer passenden Postkarte beispielsweise macht bereits großen Spaß. Denn die Berliner „Gesellschaft für faustdicke Überraschungen“ hat sich einen Namen mit schönen und vor allem lustigen Karten gemacht, die man gerne auch mal ohne speziellen Anlass verschickt, an Pinnwände hängt oder selbst behält. Foto: djd/www.inkognito.de
Egal ob Kegelclub, Stammtisch, Arbeitskollegen oder einfach Freunde und Familie: Krombacher Weizen lädt einen Gewinner und sechs Freunde dazu ein, die Entstehung des Weizens hautnah mitzuerleben und seine Heimat zu entdecken. Für Verpflegung sowie AnundAbreise wird natürlich gesorgt.
griech. ParlaStamm ment der in der Schweiz Antike
Vorname der Palmer
Strom durch Sibirien
wohltuende Hilfe
niederl. Tänzerin † (Mata)
kosmet. Artikel für die Lippen
nicht neu
4
Gattin des Wodan
türk. Gewichtseinheit (226 kg)
6
3 Initialen von Goldoni
2
span. Mehrzahlartikel
Waffenlager
5
Lied in der Bretagne
Pfefferstrauch
niederl. Airline (Abk.)
Vorname der Engelke
7
Modelaufsteg unechter Goldschmuck
Lösung:
1
2
3
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
Landtechnik Printz GmbH & Co. KG - Ihr Fachhandelspartner für Garten- u. Motorgeräte. T. 02053/6261.
Schreibtisch mit Rollcontainer (Möbel Rehmann) 25,00 €, Tel.: 02051/66547 (AB)
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
HAUS UND GARTEN
11
KleInanzeIgen
SuperTIPp • Samstag, 12. Oktober 2013
1
4
5
6
7
12
Im BlIckpunkt
SupertIpp • Samstag, 12. Oktober 2013
„Geschäftiges treiben“
GESCHICHTEN VON
SUPERTYP
Kreis, Städte und Sparkassen auf der Expo Real in München
Tänzelnd durch die Berge
Auf dem Messestand des Kreises Mettmann und seiner Partner auf der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in München war viel los.
Am Montag hat Landrat Thomas Hendele den neuen Messestand feierlich eröffnet. Die Resonanz auf den Auftritt des Kreises, der kreisangehörigen Städte und der Kreissparkasse Düsseldorf, der Sparkasse HildenRatingen-Velbert und den Stadtsparkassen Haan und Langenfeld war durchweg positiv. Am Gemeinschaftsstand herrschte an den drei Messetagen geschäftiges Treiben. Zum zwölften Mal erwies sich der Messeauftritt als die optimale Plattform, um Interesse für den Kreis und seine Städte zu wecken und Gesprächssituationen zu ermöglichen. Zeit und Raum für Gespräche zwischen Investoren, Politikern und den Wirtschaftsförderern boten sich nicht nur bei den Besuchen des Landesministers für Inneres und Kommunales Ralf Jäger und von Gunther Adler, Staatssekretär für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit Adler sprachen der Landrat und die Bürgermeister der kreisangehörigen Städte über den vernachlässigten Pflegezustand der Landes- und Bundesstraßen und der Radwege im Kreis. Ergebnis des Gesprächs ist, dass Adler vom Landrat eine Dokumentation mit Beispielen aus allen Städten erhalten wird. Der Kreis sendet sie in der Hoffnung, damit eine nachhaltige Verbesserung vor Ort anzustoßen.
Bürgermeister der kreisangehörigen Städte, Landrat Thomas Hendele und der Landesminister für Inneres und Kommunales Ralf Jäger.
Jäger stattete dem Stand des Kreises Mettmann wie jedes Jahr seinen nun schon traditionellen Besuch ab. Er tauschte sich rege mit den Bürgermeistern der kreisangehörigen Städte aus. Der Kreis Mettmann ist der einzige Kreis Nordrhein-Westfalens, der sich mit einem eigenen Stand auf der Expo Real präsentiert. Die kreisangehörigen Städte waren durch ihre Bürgermeister und Wirtschaftsförderer auf dem Stand vertreten und präsentieren ihre Gewerbeflächen- und Immobilien, Projekte und Investitionsmöglichkeiten. Auch die Mitaussteller stellten sich und ihre Projekte auf dem Stand mit der Nummer B1.422 vor. Dazu gehörten die Projektgesellschaft Breitner & Lotz aus Velbert, die ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, die HBB Hanseatische Betreuungsund Beteilungsgesellschaft mbh, die ISR Stadt + Raum GmbH & Co. KG aus Haan und die Phoenix development GmbH.
Mit dem aktualisierten Regional Guide präsentierten Landrat Hendele, Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers und Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss, am Dienstag ein weiteres Beispiel der erfolgreichen Kooperation der Regionalen Arbeitsgemeinschaft. Beide Kreise und die Landeshauptstadt fassen in der 24 Seiten starken Broschüre für Investoren und Entwickler Zahlen und Fakten über die Region zusammen. Ziel ist, gemeinsam auf ihre Potenziale aufmerksam zu machen. Denn die Region hat als Spitzenreiter bei ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland sehr viel zu bieten und Projektentwickler entscheiden sich für Standorte. Die Grenzen einzelner Kommunen oder Kreise sind für sie nicht entscheidend. Das die nachbarschaftliche Kooperation weiter vertieft und intensiviert werden wird, daran ließen die drei Politiker keinen Zweifel. Die große Bedeutung regional
abgestimmter Planungen in den Handlungsfeldern Wirtschaft, Wohnen und Verkehr unterstrichen sie gemeinsam. Düsseldorf und sein Umland werden weiter eng zusammen arbeiten, um den Ansiedlungsboom zu halten, die wirtschaftliche Attraktivität zu steigern und die Region weiter zu stärken. Der gleichzeitig auf Deutsch und Englisch aufgelegte Regional Guide gibt dem Kreis Mettmann, der Stadt Düsseldorf und dem Rhein-Kreis Neuss ein gemeinsames Gesicht nach außen. Die Broschüre steht auch auf der Internetseite www.kreis-mettmann.de.
Herbstzeit ist Wanderzeit. Nicht nur, aber auch. Und wer bin ich, will ich mich diesem Mega-Trend verschließen? Aber einfach so die Schuhe geschnürt und los geht es? Weit gefehlt. Erstmal geht es heutzutage um die Ausstattung des Wanderers. Denn so ein einfaches Baumwollhemd, das saugt sich ja sofort voll mit, wahlweise, Regen oder Schweiß. Hightech muss also her. Die in speziellen Laboren der Textilindustrie entwickelte Faser, die ich auf der Haut trage, ist so dünn, dass ich sie kaum noch spüre. Noch leichter wäre schweben. Die Materialien für den Rucksack stammen aus der Weltraumforschung. Fehlt nur noch der Propeller, und ich könnte fliegen wie Karlson auf dem Dach. Aber die Stöcke erst: Nicht wie früher, wo auf den Wanderstock aus Holz noch das Abzeichen vom Drachenfels drauf genagelt wurde. Ach was: Titan oder Karbon, ich weiß es nicht mehr so genau, ultra light jedenfalls bieten sie den richtigen Halt in jeder Lebenslage.
Jedenfalls beim Wandern. Und so schwebe ich dann durch die Berge. Gut, ein Handtuch brauche ich immer noch. Denn Schwitzen ist ja kein Zustand, sondern eine Fähigkeit. Und in diesem Fall eine, die ich schon im Liegen besonders gut beherrsche. Also wenn ich dann so durch die Berge schwebe, mit meinem Handtuch, dann verlieren sich Zeit und Raum. Mit meinen UltraLight-Stöcken nehme ich jeden Anstieg wie im Flug, in Doppelstock-Technik, versteht sich, wie beim Skaten. Und auch bergab tänzle ich durch die Serpentinen wie Christian Neureuther um die Stangen. Und träume so vor mich hin über die Leichtigkeit des Seins. „Hey“, reißt mich plötzlich – an einem besonders steilen Stück - meine allerliebste Wanderbegleiterin aus meinen Träumen, „hey“, ruft sie: „NOCH LANGSAMER IST STEHEN.“ Das muss wahre Liebe sein! Ich glaube: Es liegt an den Wanderschuhen. Sie sind einfach zu schwer.
Kurse für die Wirbelsäule Das Mettmanner Ambulante Rehazentrum, Auf dem Hüls 11 + 20, bietet freie Kursplätze in verschiedenen Wirbelsäulen-Kursen an. Die Kurse werden von Dipl. Sportlehrern/Sporttherapeuten und Physiotherapeuten geleitet. Die Angebote eignen sich besonders für Menschen mit Rücken- und Gelenkbeschwerden. Spezielle gymnastische Übungen werden mit und ohne Kleingeräte zur Kräftigung der Muskulatur durchgeführt. Die Kursgebühr von 100 Euro wird von den Krankenkassen bezuschusst. Informationen und Anmeldung unter Tel. 02104-77040.
JETZT NEU!
Demenz und Straßenverkehr Am Mittwoch, 16. Oktober, findet von 9 bis 15.30 Uhr in der Neandertalhalle Mettmann stattfindet Unter dem Motto „Demenz und Straßenverkehr“ wurde ein informatives Programm mit interessanten Fachbeiträgen zusammengestellt.
Die Vortragsreihe beginnt am Vormittag mit dem Beitrag von Prof. Dr.med. Ralf Ihl, der auf die medizinischen Grundlagen des Themas eingeht. Die Leiterin der Führerscheinstelle, Brigitte Heinz, erläutert deren gesetzlichen Auftrag bei Hinweisen auf ei-
ne Fahruntüchtigkeit. Am Nachmittag veranschaulicht Rechtsanwalt Oliver Dünow die juristischen Aspekte einer Fahruntüchtigkeit (Fahrerlaubnisrecht und zivilrechtliche Haftung). Die Rolle der Polizei im Falle einer erteilten Fahrerlaubnis und der später
eintretenden Demenzerkrankung stellt Jörg Marsall dar, der unter anderem die Verkehrsunfallprävention für die Stadt Hilden leitet. Eine anschließende Podiumsdiskussion beleuchtet konkrete Fallbeschreibungen mit Lösungsansätzen.
Angebote gültig vom 14.10. bis zum 19.10.2013 An
Besser leben.
KW 42
SCHYPKE Deutsches
Corned-beef herzhaft, würzig im Geschmack 100 g
DITTMEYER’S DITT D
1.29 9
REWE
Old Amsterdam Arina Ziegenkäse holländischer Hartkäse, 48% Fett i.Tr.
Frisch aus dem Münsterland vom Bauer Brun: Deutsche
Möhren mit Grün Klasse I
Bund
-.79
100 g
1.29
holländischer Schnittkäse, 48% Fett i.Tr.
100 g
1.49
500 g Ring
Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschließlich Mittwoch!
Tafeläpfel »Gala Royal«
1 kg
Niederländische
1.59 -.99
Strauchtomaten Klasse I
2.22
Sonderpreis ab 3 Flaschen!
Lecker a
Aus neuer Ernte! Italienische
Sorte: Tenroy, Klasse I
te teilweise eilwe aus Fruchtsaftkonzentr rat, v trat, verschiedene Sorten, z..B. F z.B. Frühstücks-Orangensaft, Frühstücks-Orangens 1 Liter Lite Ab 3 Flaschen EW WEWzahlen Sie P PETstatt 1,59 nur Flas F Flasche Flasc
Schinkenfleischwurst mit oder ohne Knoblauch, 1 KG = 4,44
1 kg
Riese us der heißen in Metz nfrika delle Theke: gerqu alität Stück Origin a l S c hwarz Schä wälde eine s ufele üddeu r m
1.50
Frisch e
Nacke Kotelentts oder N a
4 9 3.
Braten ckenbeson d ers sa
ftig
1 kg
tsche ild g geräu epökelt un Spezialität, d chert
6.49 2.29
Vollfle is
Weißer Riese
Valensina-Säfte Val V Va l oder Nektare ode od o
1 kg
Schi chiges ohne nken-E Pfote isbein 1 kg Frisch Unterse Hähnche nchen HKL A , dem natur ode kel
1.-
Kraftpulver oder Intensiv-Color, 100 WL, 1 WL -,13
Packung
12.99
Nur Montag! Unser Super-Tagesangebot am 14. Oktober Deutscher
Blumenkohl Klasse I
Stück
o r hähnc riginal REW gewürzt m it hen-G E ewürz Grillsalz 1 kg
2.79
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche
REWE RUNKEL Mettmann-Metzkausen Peckhauser Str. Str 16 lef 0 21 04/ 97 88 70 Telefon
Mettmann-Süd Flurstraße 18 Telefon lef 0 21 04/ 14 48 80
REWE BOCHSKANDL Mettmann-Ringcenter Karpendeller Weg 19 Telefon lef 0 21 04/ 81 99 11
AuS DEm KrEIS
SuperTIPp • Samstag, 19. Oktober 2013
12
Die Lackklinik Inh.: Lutz Kristen Ihr Lack- & Beulenreparaturservice Burgfeld 18 42551 Velbert
Tel.: 02051 / 80 71 44 Mob.: 0171 / 3557756
www.die-lackklinik.de
Vor der Haustür Angebote in den Ferien Wer in den Herbstferien noch keine Pläne und Lust auf Abwechslung und Abenteuer vor der Haustür hat, findet im Neanderland noch eine Reihe attraktiver Angebote - vom kreativen Nachmittags-Workshop für Schulkinder bis zum Steinzeitwochenende für die ganze Familie.
Ganz in die Vergangenheit abtauchen können auch die Teilnehmer der Ferienworkshops im Neanderthal-Museum in Mettmann. So erfahren Kinder ab sechs Jahren etwa beim Steinzeittag am 24. und 31. Oktober, wie menschen früher vom Jagen und Sammeln gelebt haben, üben im Wald das Jagen mit Pfeilen und stellen in der Steinzeitwerkstatt eine Steinkette her. Zur Stärkung gibt es ein kleines Steinzeitpicknick. Und bei den Taschenlampenführungen am 25. und 31. Oktober besuchen mutige Kinder ab 6 Jahren im Lichtkegel der Taschenlampe menschen und Tiere der Steinzeit und lauschen so mancher Geschichte. Infos und Anmeldung unter Telefon 02104/979715 oder per mail an fuehrung@ neanderthal.de. Ein Entdeckercamp bietet das umweltbildungszentrum Heiligenhaus vom 21. bis 25. Oktober an. Dabei führt ein Förster und Waldpädagoge Kinder bis 13 Jahre spielerisch an die Natur
heran. Auf dem Programm stehen Besuche der Naturkundlichen Sammlung, des Waldmuseums, Waldführungen, Lagerfeuer, Grillen, Stockbrotrösten und viele Abenteuer und Spiele. Die Verpflegung wird teilweise mit den Kindern zusammen zubereitet. Infos und Anmeldung unter Telefon 02056/5825300. Im museum ratingen gibt es zwei Workshops für Kinder. So lösen am 23. Oktober Kunstdetektive im Alter von sieben bis zehn Jahren knifflige und spaßige Aufgaben zur neuen Sonderausstellung „Begegnung – Konfrontation. Aktuelle Fotografie in historischen Rahmen“. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 02102/550-4180 oder per E-mail unter museum@ratingen.de. Im Zeittunnel Wülfrath können Kinder im Grundschulalter in den Herbstferien selbst kreativ werden und nach Herzenslust basteln. So werden am 23. Oktober Herbstbilder mit Strukturpaste gefertigt und am 30. Oktober Windlichter hergestellt (jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jeweils um eine Spende gebeten. Weitere Infos sind auf der Webseite www.neanderland.de aufgelistet.
Ein Feuer machen wie in der Steinzeit, das gehört zu den Angeobten, die es im Neanderland in den Herbstferien gibt. Geschichten von
supertyp
Ganz schwindelig Falls Sie in den vergangenen Wochen keine Gelegenheit gehabt haben sollten, vor die Tür zu gehen; falls Sie sich also gerade fragen sollten, welche Jahreszeit wir vielleicht gerade haben: Als Orientierungshilfe empfehle ich in diesem Fall das Werbefernsehen. Man muss ja nicht immer persönlich vor die Tür gehen. Denn da lauern, ich kann es Ihnen aus persönlicher Erfahrung versichern, die „Schleimmonster“. Grün sind sie jedenfalls, so konnte ich es dem Fernsehen entnehmen, grün und irgendwie ganz schön schleimig. Und sie nisten sich ein, in den Bronchien, alles grün, ich will es mir nicht vorstellen. und wenn mir dann noch eine Wärmeauflage persönlich „spannende unterhaltung“ wünscht, dann denke ich: Hochsommer ist es nicht mehr. Überhaupt: Einen Werbeblock lang bin ich dabei ge-
blieben, und ich muss Ihnen sagen: Ich mache mir Sorgen. Sorgen um uns, die da vor dem Fernseher sitzen. Wie schlecht muss es uns gehen. Denn offensichtlich brauchen wir ein Gel gegen Schmerzen, „um den ganzen Tag durchzuhalten“, haben Probleme mit Hämorriden, weil es „juckt und brennt“, leiden unter Schlaflosigkeit und/oder innerer Unruhe, in welchem Fall uns Lavendel empfohlen wird. Ich möchte eigentlich gar nicht wissen, was „schnell wirkt, ohne den Darm zu hemmen“. Das macht mich müde und antriebslos, wogegen ich „Energie auf Knopfdruck“ nehmen soll; der „Knopfdruck“ ist dann aber doch eine Vitamin-Substanz. und schon „schmerzt es hier, mal schmerzt es da“, wofür es ein heilende Gel gibt; oder vielleicht doch die Wärmecreme gegen meine rückenschmerzen. Hätte ich doch nur die Sor-
gen, dass meine Haut am Kinn etwas schlaffer geworden ist, eine Creme aus Olivenöl würde mir helfen. Stattdessen darf ich eine WerbeSchlacht um das richtige Schüßler-Salz verfolgen, wobei ich keine Ahnung habe, wofür (oder wogegen?) ich Schüßler-Salze nehmen soll oder muss. (Nein, bitte keine erläuternden Leserbriefe!) Irgendetwas soll meiner Prostata gut tun, damit ich in der Nacht „weniger müssen muss“. und weil mir von nur diesem einen Werbeblock ganz schwindelig geworden ist, laufe ich schnell zur Apotheke, um ein paar Tropfen zu holen, „und der Schwindel ist weg.“ Aber halt: Da draußen lauern doch die Schleimmonster. Ich will meinen Sommer zurück. Was ich vergaß: Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Botswana und Zimbabwe Am Freitag , 25.Oktober, treffen sich die Teilnehmer an der Botswana-Zimbabwe-Reise, die Jürgen Schöps im Juni bei der VHS Velbert/ Heiligenhaus durchgeführt hat, um 19 Uhr in Raum 15 der VHS Heiligenhaus,
Südring 159. Gezeigt wird der reisebericht mit den Höhepunkten Victoria-Fälle, Okawango-Delta, Moremi-, Chobe- , Hwange- und Matobo-Nationalpark. Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Corsa „Winter-Edition“
Sichern Sie sich jetzt den Opel Corsa „Winter-Edition“ inklusive: • Winterkompletträder auf Stahlfelge • Sommerräder auf Leichtmetallfelge 16 Zoll • Funkfernbedienung für Zentralverriegelung • Lederlenkrad inkl. Überführungskosten, u. v. m. ���� ����� ��������������������
����� ������� ��� ���� ���
��� ����� ����������������� ���� ����� �������� ��� ��� ���� ������� ����� ������������ ����� �� �� ���� �������������������� ������������ ������������� ������� ��������� ����� ��
����� ��
*1 8.700,– �������€�
• el. Fensterheber • Bordcomputer, • el. Spiegel • Geschwindigkeitsregler • Radio CD 30 MP3 mit Lenkradfernbedienung
9.990,- €
1* Finanzierungsangebot: Effektiver Jahreszins nach PAngV
3,90 %
Monatliche Gesamt-Finanzierungsrate (24 Raten)
59,00 €
Kaufpreis bei Finanzierung 8.708,00 €, abzüglich Anzahlung 1.000,00 €, Netto-Darlehensbetrag 7.708,00 €, Sollzinssatz gebunden 3,83 %, Zinsen 581,62 €, Bearbeitungsgebühr 0,00 €, Laufzeit 25 Monate, Gesamtbetrag 8.289,62 €, Schlussrate (25. Rate) 6.874,10 €
Ein Angebot der GMAC Bank GmbH, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind, Auto Croll & Sondermann GmbH, gültig bis 15.11.2013
Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Corsa, 3-Türer, 1.2 ecoFLEX, 51 kW, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5, CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km; Effizienzklasse D.
������������ ��������� ������ �� � ����� � �� �� � �� ���� ������������������ ���������� ������ �� � ����� � �� �� � �� ����
�����������������������