LokaLes
LokaLes
RegionaLes
supeRtipp
Bei der Regiobahn stehen Züge in den Ferien: Es wird an den Schienen gearbeitet.
„Kulturrucksäckler“ aus Ratingen haben die Zeche Zollverein in Essen besucht.
Der Kreis Mettmann hat erfolgreiche Einzelsportler und Mannschaften geehrt.
Eine Halloween-KrimiLesung mit „Zart & Bitter“ steht im Lokschuppen an.
seite 03
seite 06
seite 04
seite 05
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht!
Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
30. Jahrgang • Nr. 43 • 26. Oktober 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Super Tipp jetzt auch online
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
��� ������� ������ ������� � ������� ��� �������� ����������� ��������
������������� ��� ��� ��� ������� ���� ����������������� ������������ ���� ��� ����� ����
10, 0--
Wochenzeitung schlägt nach 30 Jahren ein neues Kapitel auf
Euro
Die Entwicklung „Jetzt noch mehr Super Tipp“ hält an: Ab sofort gibt es den Super Tipp auch „online“.
30 Jahre nach ihrer Gründung schlägt die Wochenzeitung ein neues Kapitel auf: Nachrichten aus dem Kreis Mettmann und den sieben „Super-Tipp-Städten“ stehen nun auch im Internet. Unter www.supertipp-online.de gibt es die Neuigkeiten nicht nur einmal in der Woche, sondern ganz aktuell. Hier finden die „User“ auf der Startseite einen Überblick, was sich ereignet hat, was es zu vermelden gibt. Oder sie können sich unter der Rubrik „Nachrichten“ ausführlich über alles informieren, was im Verbreitungsgebiet berichtenswert ist. Eine weitere Funktion ist die Stadtauswahl: Wer „nur“ die Nachrichten aus seiner Heimatstadt (oder der Nachbarstadt) lesen will, der kann unter dem Titel „Nachrichten“ die Meldungen aus einer Stadt abrufen. Auf einer Karte gibt es dazu einen Überblick, was sich wo ereignet hat. Und die Leser bekommen dazu auch noch den Super Tipp als „E-Paper“. Das heißt, sie können am Computer oder am Laptop, am Tablet-PC oder auf dem Smartphone nachblättern, was am Samstag in gedruckter Version erschienen ist. Hier sind die Nachrichten der Woche und die Anzeigen gemeinsam zu finden. Und das in geballter Form: Denn
���������� ������ ������� ���������� ������� ���� ������������ ��������������������������������������
In eigener Sache Wegen des Feiertages am 1. November ist Anzeigenannahmeschluss für die Ausgabe 2. November bereits am kommenden Mittwoch, 30. Oktober, um 15 Uhr.
Länger schlafen
So sieht er aus, der aktuelle Internet-Auftritt unter www.supertipp-online.de.
trotz der Vergrößerung des Blattes gibt es, aufgrund der Größe des Erscheinungsgebietes, immer noch zwei Ausgaben: Eine mit Niederberg und Werden als Kerngebiet, die andere mit den Städten Mettmann, Ratingen, Erkrath und Haan. Beide erscheinen ab sofort im Internet unter supertipponline.de. Zu finden sind die Ausgaben in der Rubrik „EPaper“. Nun können sich beispielsweise die Leser in Niederberg auch noch infor-
mieren über die Nachrichten aus der Kreisstadt und der Dumeklemmerstadt - und umgekehrt. Und die Anzeigen beider Ausgaben finden durch den Internet-Auftritt eine noch größere Aufmerksamkeit als bisher ohnehin schon. Außerdem: Mit der Kleinanzeige im gedruckten Super Tipp geht es jetzt noch schneller. Auf der neuen Internetseite findet sich hier eine eigene Rubrik; einfach anklicken, ausfüllen und ab-
senden. Hier können die Auftraggeber wählen, ob es sich um eine private oder gewerbliche Anzeige handelt und in welcher Rubrik sie erscheinen soll: bei Vermietungen beispielsweise, bei Immobilien oder unter „Rund ums Tier“. Denn langjährige Nutzer der Kleinanzeigen im Super Tipp wissen, wie schnell sich ein Interessent auf diesem Weg finden lässt. Und das alles trotz der neuen Angebote im Internet.
Das neue Kapitel in der 30-jährigen Geschichte des auflagenstärksten Zeitungstitels im Kreis Mettmann hat noch einen anderen Effekt, neben der Möglichkeit, sich tagesaktuell zu informieren. Jetzt kann auch die InternetGeneration auf „ihren“ Super Tipp zugreifen. Und all diejenigen, die weiterhin lieber etwas Gedrucktes in den Händen halten mögen, bekommen die Wochenzeitung weiterhin kostenlos ins Haus geliefert.
109 statt 99 Euro Erklärungen zur Erhöhung der Hundesteuer in Ratingen
Verlegung des Marktes
Erkrath. Die Stadtverwaltung Erkrath weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages am Freitag, 1. November (Allerheiligen), der Wochenmarkt in Alt- Erkrath auf Donnerstag, 31. Oktober, vorverlegt wird. Der Markt wird von 8 Uhr bis 13 Uhr geöffnet sein.
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
Ratingen. Zum 1. Januar des Jahres wurde die Steuer für die Haltung eines Hundes von 99 auf 109 Euro jährlich erhöht. Eine entsprechende Änderung der Hundesteuersatzung wurde am 21. Dezember 2012 im Amtsblatt der Stadt Ratingen bekannt gemacht.
Warum die Steuererhöhung überhaupt erfolgt sei, wollten zuletzt einige Hundehalter von der Stadtverwaltung wissen. Das Amt
für Finanzwirtschaft möchte nun wie folgt darlegen, welche Erwägungen zu der Anhebung geführt haben: „Zunächst ist für alle Steuern wesentlich, dass sie - im Gegensatz zu Gebühren - gerade nicht als Gegenleistung für eine besondere Leistung erhoben werden. Die Erhebung von Steuern erfolgt allgemein zur Erzielung der für die Erledigung öffentlicher Aufgaben zwangsläufig er-
forderlichen Einnahmen“, heißt es in der Erklärung. Neben der Einnahmeerzielung könnten jedoch zulässigerweise durchaus noch andere Ziele mit der Besteuerung verbunden sein. So erhebe die Stadt Ratingen die Hundesteuer grundsätzlich nicht allein wegen ihres finanziellen Ertrags, sondern auch aus ordnungspolitischen Gründen. „Die in diesem Jahr er-
folgte Steuererhöhung diente auch als Beitrag zur notwendigen Konsolidierung des städtischen Haushalts“, heißt es weiter. Diesbezügliche Erwägungen des Rates der Stadt Ratingen können der öffentlichen Beschlussvorlage (Vorlagen-Nr. 358/2012) entnommen werden, die im Ratsinformationssystem der Stadt Ratingen eingesehen werden kann (http:// ris.ratingen.de).
Die Sommerzeit ist um. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Am Sonntag wird aus drei Uhr dann auf einmal wieder zwei Uhr. Die Nacht ist also eine Stunde länger, wir können somit eine Stunde länger schlafen. Dafür wird es ab Sonntag auch gleich eine Stunde früher dunkel am Abend. Und für alle, die es kaum erwarten können: Am 30. März 2014 ist dann wieder Sommerzeit. Foto: Mathias Kehren
„Sehr gut“ Note für die Kurzzeitpflege
Mettmann. Die Kurzzeitpflege des Evangelischen Krankenhauses in Mettmann hat die Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) mit der Note „Sehr gut“ bestanden und unterstreicht damit nachhaltig die Qualität der stationären Pflegeeinrichtung an der Gartenstraße. „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit und
wir freuen uns sehr, dass unsere geleistete Arbeit erneut mit diesem tollen Ergebnis offiziell dokumentiert wird“, freute sich Doris Neumann, Leiterin der Kurzzeitpflege, über das erfolgreiche Abschneiden der Einrichtung. Der MDK hat im Rahmen der unangekündigten Qualitätsfeststellung mehrere Kriterien im Haus geprüft und zusätzlich eine Auswahl an Gästen befragt.
MeTTMann
SuperTIPp • Samstag, 26. Oktober 2013
Schienenpflege in den Herbstferien
Theater im Kindergarten Das Familienzentrum Mettmann-West präsentiert am Donnerstag, Freitag und Samstag, 14. bis 16. November, jeweils ab 16.30 Uhr das Märchen “Rumpelstilzchen“ nach den Brüdern Grimm. Die Theatergruppe, bestehend aus einer erzieherin und zwölf engagierten eltern, spielt für Kinder ab vier Jahren in der Kindertagesstätte Am Laubacherfeld, Champagne 14 in Mettmann. Karten können vorab in der einrichtung erworben werden.Tel: 172995.
Prediger zu Gast
Auf dem Streckenabschnitt Mettmann-Stadtwald und Düsseldorf-Gerresheim setzt die Regiobahn Busse ein. Grund dafür sind Bauarbeiten an der Strecke der Regiobahn S28. Mit einem Spezialfahrzeug wird derzeit das Schienenprofil in Höhe der S-Bahn-Station Neandertal nachgeschliffen. Der S-Bahnbetrieb wird voraussichtlich am 28. Oktober, 1:08 Uhr, wieder aufgenommen. Foto: Mathias Kehren
„Stadtwaldhaus muss als Gastronomie erhalten bleiben“ „aule Mettmanner“ protestieren gegen Schließung Die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ protestiert gegen die geplante Schließung der Gastronomie im Stadtwaldhaus zum 31. Oktober. Sie hat einen offenen Brief an Bürgermeister Bernd Günter geschrieben:
„Sicher wird es Sie nicht erstaunen, dass der Vorstand der Bürger- und Heimatvereinigung „aule Mettmanner“ mit Verwunderung und auch mit Schrecken die Nachricht, das Stadtwaldhaus zum 31. Oktober zu schließen, in den Medien lesen konnte. Bis jetzt waren wir darüber informiert, dass Herr Petkovic für mindestens ein halbes Jahr die Gastronomie weiterführen könnte. Das nun die Verwaltung die marode elektroleitung aus baurechtlichen Gründen zur sofortigen Schließung veranlasst, ist ein Aspekt, der für uns neu ist.
Wieso konnte die Leitung nicht von der Stadt repariert und damit Haftungsgründe ausgeschlossen werden? ebenso verwundert sind wir über die Tatsache, dass trotz Ankündigung, man verhandele mit zwei bis drei ernstzunehmende Interessenten, die das Haus pachten wollten, wohl offensichtlich kein Interessent gefunden werden konnte. Wenn eine Gastronomie – dies gilt auch nur für kurze Zeit – geschlossen wird, kann davon ausgegangen werden, dass die Gäste zunächst einmal eine andere Gaststätte aufsuchen. Dies ist im Hinblick auf die Schließung des Hauses der Gesellschaft Verein nun schon wieder ein Stück altes Mettmann, was möglicherweise verloren geht. außerdem könnten wir uns vorstellen, dass durch das angrenzende neubaugebiet
in Zukunft mehr Gäste das Stadtwaldhaus besuchen würden. Diese Chance hätte nach Herrn Petkovic wohl auch ein neuer Pächter gerne bei einer Wiedereröffnung des Gastronomiebetriebes in Anspruch genommen. Wir ziehen noch einmal ein Resümee, weshalb das Stadtwaldhaus als Gastronomie in Mettmann erhalten werden muss: Das Stadtwaldhaus ist kultureller Treffpunkt in der einzigartigen Grünanlage Stadtwald und der Biergarten ist speziell in Sommermonaten nicht ein zweites Mal in Mettmann zu finden. Die Meinung vieler Mettmanner, dass das Stadtwaldhaus erhalten bleiben muss, kann doch nicht so einfach ignoriert werden mit dem Hinweis, das baurechtliche Gründe zur Schließung führen müssen. Das versteht nie-
mand, zumal noch finanzielle Mittel bei der Stadt zur Verfügung stehen. Welches Risiko gehen Sie als Verwaltung ein, wenn der Unterpächter noch ein halbes oder ein Jahr, zumindest bis ein neuer Pächter oder Betreiber feststeht, die Gastronomie weiterführen möchte. Die Zeit könnte doch gut genutzt werden, um einen neuen Pächter zu finden. Wir erwarten gerne Ihre Stellungnahme, warum nun der in nichtöffentlicher Ratssitzung getroffene Entschluss, das Haus Ende Oktober zu schließen, so plötzlich kommt, obwohl anlässlich unseres Treffens am 13. August 2013 sowohl Sie als Bürgermeister als auch die anwesenden Ratsmitglieder noch hoffnungsvoll für ein Weiterführen des Gastronomiebetriebes im Stadtwaldhaus votiert hatten.
Die Evangelische Kirchengemeinde begeht das Reformationsfest mit einem Gottesdienst am Donnerstag, 31. Oktober, um 20 Uhr in der Kirche Freiheitstraße. Als Gastprediger konnte Oberkirchenrat Klaus eberl gewonnen werden.
3
„Musik zu allerseelen“ Konzert für Flöte und Orgel Am Samstag, 2. November, findet ab 11 Uhr das für dieses Jahr letzte Marktkonzert in St. Lambertus statt. Allerdings ist eine Fortsetzung der Reihe für 2014 geplant. „Musik zu allerseelen“ haben die Interpreten ihre Programmauswahl überschrieben, denn die katholische Kirche feiert nach dem Fest „allerheiligen“ am 1. November am 2. November das Fest „allerseelen“. Hier wird ganz besonders der Verstorbenen gedacht. Margret Hoppe, Orgel, und Ursula Groten, Blockflöte, spielen Werke von Bach, Telemann und Händel. Margret Hoppe studierte Kirchenmusik bis hin zum a-examen und
zum Konzertexamen Orgel an den Musikhochschulen Köln und Düsseldorf. Sie ist Seelsorgebereichsmusikerin an der Kölner Innenstadtkirche St. Agnes. Ursula Groten, geboren in Münster, studierte Blockflöte an der Musikhochschule Köln bei Prof. Günter Höller und Ulrich Thieme sowie Kammermusik bei Prof. Günter Kehr und ist heute Dozentin an der Musikschule Erftstadt. Sie leitet mehrere Kammermusikensembles und konzertiert solistisch genauso wie in unterschiedlichen Besetzungen. Neben der Interpretation alter Musik gilt ihr besonderes Interesse der aufführung zeitgenössischer Kompositionen.
non Stop in Barcelona Triathlet Markus Graf auf der Langdistanz Wasser ist das tragende element für den Triathlonausdauersportler und sogar bei strömendem Regen über 3800 Meter Schwimmstrecke im Mittelmeer durchaus zu bewältigen. Dies stellte Markus Graf von den Mettmanner TRIandertalern unter Beweis, als er Anfang Oktober in Barcelona zum Langdistanz-Wettkampf startete. Wasser lässt sich dagegen jedoch nur schwer ertragen, wenn man größtenteils mit Regen auf der 180 Kilometer langen Rennradstrecke zu kämpfen hat. Schließlich sitzt der Triathlet mindestens sechs Stunden ohne Pause auf seinem Rennradsattel und muss trotz heftigem Regen den Sichtkontakt zur Radstrecke halten und bis zu 20 cm tiefe Wasserbäche ohne Sturz überwinden. aber auch hier bewies Markus Graf mit eisernem Wil-
len stabiles Ausdauer-Vermögen. Einige Profisportler kamen mit einer Gesamtwettkampfzeit von unter 9 Stunden durchs Ziel und durchlebten somit nicht das allerschlimmste Wetter. Markus Graf benötigte 14:31 Stunden und war damit mehr als 50 Prozent länger den Wetter-Unbillen ausgesetzt. auf der Laufstrecke hieß es dann auch, teils durch knöcheltiefes Wasser 42 Kilometer Marathonlauf zu bewältigen. Am Ende der Strecke ging der strömende Regen in einen dauerhaften nieselregen über und Markus Graf lief überglücklich
mit den Worten ins Ziel: „Diese erbrachte Leistung wird mir keiner mehr nehmen können!“
Markus Graf beim Zieleinlauf in Barcelona.
NATURSTEINBETRIEB BUDNIOK-MATLOCH GBR GRANIT - MARMOR - SCHIEFER - QUARZIT - BAUSTOFFE HANDEL - Lieferung - Verlegung
Bäder Kamine Küchenarbeitsplatten Waschtische
Treppen Fensterbänke Bodenbeläge Marmorfliesen
Granitfliesen Tischplatten Steinreparaturen Pflegemittel
Robert-Bosch-Straße 4 • 42489 Wülfrath Tel.: 02058/79793 • Fax 912721 Email: budniok-matloch@t-online.de • www.budniok-matloch.de
JETZT NEU!
: n o v e h c o w e b r We .11.13
Mo 28.10. - Sa 0
10 Idyllisch gelegen: das Stadtwaldhaus in Mettmann. Jetzt gibt es erneut Proteste gegen die Schließung.
2
ofenfrische Brötchen
ader Berg. Stuten R Krustenbrot
1.99 0.99 1.99 nach Wahl
nur
10 0 0
g
4
Met tMann/aus deM Kreis
„50 Milliarden den Kommunen vorenthalten“ Kreise kritisieren Bund und Land Auf zwei Kreistagsforen haben sich über 120 Kreistagsabgeordnete aus allen 31 Kreisen des Landes in Düsseldorf und Gütersloh getroffen, um über aktuelle landes- und bundespolitische Vorhaben zu diskutieren.
Im Hinblick auf die laufenden Sondierungsgespräche zur Bildung einer Großen Koalition von Union und SPD auf Bundesebene hob Präsident Landrat Thomas Hendele (Foto) hervor, dass dringend weitere Schritte des Bundes zur finanziellen Beteiligung an den von den Kreisen in hohem Umfang zu tragenden Sozialleistungen nötig seien. Allein im Bereich der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen verzeichneten die Kommunen jährliche Kostensteigerungen von etwa fünf Prozent. „Dies überfordert die Kommunalhaushalte trotz der gegenwärtig sehr guten Einnahmesituation, da sich die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben immer weiter öffnet“, so Präsident Hendele. Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion unter den Kreistagsabgeordneten bildete der von der Landesregierung geplante sogenannte Kommunal-Soli, bei dem 59 Städte und Gemeinden, deren Haushalte größtenteils selbst nicht ausgeglichen ist, verpflichtet werden sollen, insgesamt 182 Millionen Euro an andere finanziell schlecht dastehende Kommunen zu zahlen. Die Ablehnung dieses Vorhabens der Landesregierung war überdeutlich: Denn es ist das Land, das über 30 Jahre den Kommunen insgesamt über 50 Milliarden Euro im kommunalen Finanzausgleich vorenthalten und so die derzeitige kommunale Verschuldung von – ebenfalls – über 50 Milliarden Euro verursacht hat.
Ausführlich erörterten die aus den Kreisen entsandten Delegierten zudem die Frage der Kostenauswirkungen für die Kommunen mit Blick auf das vom Land initiierte Gesetz zur schulischen Inklusion, also dem gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht behinderter Kinder. Hier hat aus kommunaler Sicht das Land nach dem Grundsatz „Wer bestellt, bezahlt“ die entstehenden Mehrkosten zu übernehmen. Die Koalitionsfraktionen haben sich mit den kommunalen Spitzenverbänden auf ein ergebnisoffenes Verfahren zur Kostenermittlung geeinigt, das bis spätestens Ende Januar 2014 abgeschlossen sein soll. Präsident Hendele unterstrich: „Wir werden ernsthaft versuchen, mit dem Land zu einer Einigung zu kommen. Ansonsten muss die Frage der vom Land zu gewährleistenden hinreichenden Finanzmittel für eine gelingende Inklusion vom Verfassungsgerichtshof geklärt werden. Für uns stehen das Wohl der Kinder, das Wahlrecht der Eltern und die schulfachlichen Ansprüche der Lehrerinnen und Lehrer im Mittelpunkt.“ Der Landkreistag Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) ist der kommunale Spitzenverband der 30 Kreise des Landes sowie der Städteregion Aachen mit 10,5 von 17,5 Millionen Einwohnern.
goldkauf rieder
Wir kaufen: Zahngold, Schmuck, Münzen, Gold, Silber, Platin, Brillanten, Luxusuhren (bspw. Rolex, Breitling, IWC) Montags- Freitags von 10:00 - 18:00 Uhr
Goldkauf Rieder
Fachgeschäft für Edelmetall-Verwertung - Tel: 0212/642 874 60
Wülfrath Goethestr. 65
Wuppertal-Vohwinkel Kaiserstraße 79
Solingen Merscheider Str. 165
ALLES KLICK - ALLES VORRÄTIG ALLES GUT LAMINAT-BODEN 7mm Patent-Klick 7,95 EUR/m2 Vinyl-Boden 4 mm 29,95 EUR/m² Landhausdiele 15mm Parkett Eiche 37,95 EUR/m2
HOLZ-KAMM GMBH WÜLFRATH Fortunastraße 24 · Tel. 02058-91 38 83 www.holz-kamm.de
supertiPp • Samstag, 26. Oktober 2013
ausgezeichnete sportler Kreis Mettmann ehrt Einzelsportler, Mannschaften und Funktionäre
Um dem Stellenwert des Sports im Kreis Mettmann und den herausragenden Leistungen einzelner Sportler und Mannschaften Rechnung zu tragen, hat der Kreis Mettmann zahlreiche Sportler ausgezeichnet.
Der stellvertretende Landrat Ernst Buddenberg hat erfolgreichen Sportlern im Lokschuppen in ErkrathHochdahl in Gegenwart zahlreicher geladener Gäste aus Sport, Politik und Verwaltung Urkunden und Präsente überreicht. Unter den Geehrten fanden sich Deutsche und Europameister und erfolgreiche Weltmeisterschaftsteilnehmer. Aus 32 von den kreisangehörigen Städten und den Stadtsportverbänden eingereichten Nominierungen hatte eine Jury sechs Einzelsportler, zwei Mannschaften und vier Ehrenamtler ausgewählt. Für ihre Leistungen als Einzelsportler geehrt wurden die Haaner Fußballerin Laura Lelischko vom TSV Bayer 04 Leverkusen (Europameisterin in der U17), Hindernisläuferin Sanaa Koubaa von der LG Stadtwerke Hilden (zweiter Platz bei den Deutschen Meisterschaften 2012 in Bochum), Radrennfahrerin Annegret Stein-Kirch vom RSV TeamME (sowohl beim Straßenrennen als auch im einzelzeitfahren Siegerin bei den European Masters 2013 in Italien), Robin Holler von
der Sportkeglervereinigung Heiligenhaus (erster Platz im Mixed und 2. Platz im Doppel bei der U18-WM 2012 in Luxemburg), Denis Makarov vom Velberter Boxclub (2010, 2011 und 2012 Deutscher Meister im Federgewicht) und der Erkrather DrachenbootRennfahrer Stefan Polle vom Mülheimer Kanusportverein (mehrfacher Gold-, Silber- und Bronzemedaillengewinner bei Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften in 2012 und 2013). Für herausragende Leistungen mit der Mannschaft geehrt wurden die JazztanzFormation „Dance-Feeling“ und die U23-Fechter des TSV Bayer Dormagen. „Dance Feeling“ tanzt seit mehreren Jahren in wechselnder Besetzung; das Höchstalter beträgt elf Jahre. Seit 2010 belegt die Formation den ersten Platz in der Kinderliga I des Tanzsportverbandes NRW. Betreut und trainiert wird die Mannschaft von Barbara Hartmann von der Abteilung Jazz-Modern-Dance beim TSV Hochdahl. Die U23-Säbelfechter Robin und Sebastian Schrödter aus Ratingen erkämpften sich in Polen den Europameistertitel. Für ehrenamtliches Engagement wurden Doris Siebert, Ulrich Ziesche, KlausUllrich (Ulli) Hill und KarlHeinz Bruser ausgezeichnet. Fast 4.000 Kinder haben in den letzten 25 Jahren unter
Im Lokschuppen sind auch Sportler und Funkionäre aus Niederberg geehrt worden.
Anleitung von Doris Siebert bei der SG Monheim das Schwimmen erlernt. Ulrich Ziesche war und ist das Aushängeschild des Velberter Boxclubs. In seiner aktiven Laufbahn stand er 325 Mal im Ring und musste sich bei 274 Siegen und 16 Remis nur 25 Mal geschlagen geben. Den Erfolg des VBC in den letzten Jahrzehnten prägte er als ehrenamtlicher Betreuer und als erweitertes Vorstandsmitglied, aber auch als Kampfrichter. Auch wenn er sich
offiziell 2012 vom aktiven Ringgeschehen verabschiedet hat, bleibt er dem VBC als Chef der Silberlöwen (Seniorengruppe des VBC) erhalten. Klaus-Ullrich (Ulli) Hill war lange Jahre als Sportler (Faustball, Leichtathletik) aktiv und ist seitdem im Ehrenamt tätig. Seit 1985 ist Ulli Hill ununterbrochen im Vorstand des Stadtsportbundes Wülfrath aktiv. Im Turnerbund Wülfrath ist Ulli Hill seit den frühen 90er Jahren Geschäftsführer und
Straße nach Adolph Kolping
Gedenken an die Toten
Vorschlag der Kolpingsfamilie
Spenden werden gesammelt
Im Jahr des 200. Geburtstags von Adolph Kolping beantragt die Kolpingsfamilie Mettmann die Benennung einer Straße oder eines Platzes in Mettmann nach dem Gesellenvater. Am 8. Dezember jährt sich der Geburtstag des Kerpeners Adolph Kolping zum 200. Male. Am 4. Dezember 2015 kann seines 150. Todestages gedacht werden. „Diese beiden Jubiläen sind uns Anlass daraufhin zu wirken, die großartige Persönlichkeit Adolph Kolping in der Öffentlichkeit zu würdigen“, schreibt die Kolpingsfamilie. „Adolph Kolping steht mit der Gründung der Kath. Gesellenvereine am Anfang einer Entwicklung in Deutschland, die in Verantwortung für das Los der sozial Deklassierten über die Gewerkschaftsbewegung des Mainzer Bischofs Wilhelm Emmanuel von Ketteler sowie Ferdinand Lassalles den ausgegrenzten eine stimme und die Möglichkeit eines selbst bestimmten Lebens eröffnet haben. Die im 19. Jahrhundert grundgelegten Sozialverbände haben nicht zuletzt über die Brüche deutscher Geschichte des 20. Jahrhunderts hinweg mit den leidvol-
len gemeinsamen Erfahrungen in der Zeit der NS-Diktatur zu der Sozialverfassung der „Sozialen Marktwirtschaft“ der 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland geführt und prägen bis heute das soziale Selbstverständnis unserer Republik. Diese Prägung unterstrich auch Bundespräsident Joachim Gauck am 2. Februar diesen Jahres bei den „Kölner Gesprächen“ des Deutschen Kolpingwerks: „ Diese Christliche Soziallehre mit ihren gesellschaftlich so einflussreichen und wohltuenden Folgen hätte es so nicht gegeben ohne die praktische Leidenschaft, den christlichen Glauben und den politischen Mut Adolph Kolpings. Wir alle, nicht nur die Christen in Deutschland, tun gut daran, uns durch die lebendige Erinnerung an sein Vorbild ermutigen zu lassen, uns gesellschaftlich und politisch einzumischen. Das ganze Land hat guten Grund zur dankbaren Erinnerung an den etwas langsameren der berühmten Kerpener“, schreiben Wilfried Meiswinkel, Vorsitzender der Kolpingsfamilie, und Präses Herbert Ullmann.
2013 findet zum 64. Mal die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) statt. Vom 1. bis 17. November sind Sammler in Mettmann unterwegs. Seit seiner Gründung im Jahre 1919 widmet sich der VDK dem Erhalt und der Erfassung von Kriegsgräberstätten des Ersten und Zweiten Weltkriegs im Ausland. Damit erfüllt der VdK eine moralische Verpflichtung gegenüber allen Gefallenen, wie sie sich im dauernden Ruherecht von Soldatengräbern ausdrückt und in der Genfer Konvention geregelt ist. Die Organisation betreut etwa 825 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten und setzt sich hierbei aus über 9.000 ehrenamtlichen und 560 hauptamtlichen Mitgliedern zusammen. Vorrangig verwendet der VDK die Spenden aus der Sammlung für seine erhaltenden Arbeiten an Kriegsgräbern. Kriegsgräber sind europaweit teilweise zerstört oder stark beschädigt, die Opfer müssen teilweise umgebettet werden. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bezieht etwa 80 Prozent seiner Mittel für die Friedensarbeit
aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen, um auch in Zukunft die Pflege und Wiederherstellung von Kriegsgräbern garantieren zu können. Schirmherr des VdK ist Bundespräsident Joachim Gauck. Die Stadt Mettmann unterstützt diese Aktion und sucht noch nach engagierten Mitbürgern, die mindestens 18 Jahre alt sind und ehrenamtlich als Sammler tätig werden möchten. Interessierte können sich kurzfristig für 2013, aber auch für die folgenden Jahre bei dem zuständigen Mitarbeiter im Rathaus, Marko Sucic, per E-Mail unter marko.sucic@ mettmann.de oder auch telefonisch unter 02104 / 980 - 450 melden. Sowohl den Zeitraum innerhalb des Zeitfensters, in dem gesammelt wird, als auch den Ort des Sammelns können die Sammler selbständig bestimmen. Es wird gebeten, dass die Sammler bei Gewerbetreibenden und Händlern, den Einzelhandelsgeschäften und Märkten der Stadt mit ihrer Bitte um Spenden eb enso wie bei den Einwohnerinnen und Einwohnern vorstellig sein dürfen. Sie können sich ausweisen.
stellvertretender Vorsitzender. Seit 2010 führt er die Geschicke des größten Sportvereins in Wülfrath als 1. Vorsitzender und ist bis heute aktiv. Karl-Heinz Bruser engagiert sich ebenfalls seit vielen Jahren mit Leidenschaft und hohem Einsatz für den Sport im Kreis Mettmann – sowohl durch seine Arbeit im Kreissportbund als auch als Vorsitzender der SG Langenfeld, dem größten Verein mit 9.000 Mitgliedern im Kreis Mettmann.
Bad und sauna Während der Herbstferien, noch bis zum 3. November, ist das Hallenbad Mettmann zusätzlich morgens durchgehend geöffnet. Am 1. November (Allerheiligen) bleiben Hallenbad und Sauna geschlossen. Ab Sonntag, 10. November, ist die Sauna an den Wochenenden wie folgt geöffnet: samstags 8 bis 12.45 Uhr, sonntags 8 bis 17.45 Uhr. Die Schwimmbadbenutzung ist sonntags ab 13.30 Uhr nicht mehr möglich. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 980-408 im Hallenbad erhältlich.
Mettmanner in Gruiten das Künstlerteam aus dem Atelier Johanneshaus Mettmann präsentiert sich mit seiner Werkschau 2013 im Haus Am Quall in Gruiten. Die Werke sind in dem Räumen Am Quall 12 in Gruiten Dorf zu sehen. Am 31. Oktober, findet ab 19 Uhr die Eröffnung der Ausstellung mit einführenden Worten von Eva Koch statt. Weitere Öffnungszeiten: Freitag, 1. November, 11 bis 17 Uhr, Samstag, 2. November, 14 bis 17 Uhr, Sonntag, 3. November, 11 bis 17 Uhr.
E r k r aT h / ha a n
SuperTIPp • Samstag, 26. Oktober 2013
5
Zum Ferienland reichshof
kunststoffmesse in Düsseldorf
haaner Felsenquelle verlost Eintrittskarten
Erkrath profitiert von der Messe
Passend zu den Herbstferien und zum derzeit goldenen Oktober verlost die Haaner Felsenquelle Eintrittskarten zu verschiedenen Attraktionen im Ferienland Reichshof.
Direkt vor der haustür der Großstädte köln und Düsseldorf im Oberbergischen gelegen, bietet Reichshof neben Natur und Erholung pur viele attraktionen für die ganze Familie. Zu gewinnen gibt es jeweils 3 x 2 Eintrittskarten für das Monte Mare Sauna- und Wellnessparadies sowie 3 x 4 Eintrittskarten für das Puppen- und Mineralienmuseum in reichshof‐Eckenhagen. Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren: Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „reichshof “ an info@haanerfelsenquelle.de, eine Nachricht auf der Facebook-Seite (www.facebook.com/Haaner. Felsenquelle) oder eine Post-
karte an die haaner Felsenquelle schreiben. Die ersten Eintrittskarten werden an diesem Wochenende verlost, die restlichen Karten zum folgenden Wochenende. Hintergrund der Aktion ist die Unterstützung des regionalen Mineralbrunnens für das Ferienland Reichshof. „Als regional ausgerichtetes Unternehmen unterstützen wir das Ferienland sehr gern. Wir wünschen uns, dass mehr Menschen aus den rheinmetropolen Köln und Düsseldorf dieses Idyll vor ihrer haustür für sich entdecken, in der auch wir als Unternehmen zu Hause sind“, erklärt Maximilian Lein, bei der Haaner Felsenquelle zuständig für Marketing und Veranstaltungen. Informationen im Internet www.haanerfelsenquelle.
Die Kunststoffmesse K, kurz K genannt, ist eine der zentralen und wichtigsten Messen im Düsseldorfer Messekalender, die diesmal vom 16. bis 23.10.13 stattfand und entsprechenden Fachbesucherandrang hatte.
Der Arbeitskreis Tourismus in Erkrath hat anlässlich dieser Messe eine kleine Umfrage unter den örtlichen Beherbergungsbetrieben gestartet, weil er wissen wollte: Wie wirkt sich die Messe aus? Profitiert Erkrath davon? Gibt es Möglichkeiten der Verbesserung? Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Erkrath deutlich davon profitiert: Die Häuser sind gut ausgelastet. Ob Besucher, Aussteller oder Aufbauer, alle Gruppierungen sind zu Gast in Erkrath.Die Betriebe
Heute Bazar in reformationsMillrath Gottesdienst
Der Behindertenverein Erkrath plant heute, am 26. Oktober, ab 15:00 Uhr einen vorweihnachtlichen Bazar in der alten Schule Millrath Dorfstraße/ Ecke Schulstraße. „Wie, ist denn schon Weihnachten?“ könnte man sagen, aber wie in jedem Jahr wird im Vorfeld zum Fest gebastelt und nach neuen Ideen für die Weihnachtsdekoration gesucht. Der Behindertenverein bereitet einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen vor und begleitet damit so manches „Döneken“ aus den vergangenen Zusammenkünften.
Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther - so sagt es die Überlieferung - 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg an und rief zur Diskussion darüber auf. Dieser Thesenanschlag gilt als die Geburtsstunde der reformation und der Evangelischen Kirche. In diesem Jahr gibt es am Reformationstag, 31. Oktober, ab 19 Uhr in der Evangelischen Kirche, Kaiserstraße 44, in Haan einen Gottesdienst, in dem Prof. Dr. Okko Herlyn die Predigt hält. Neben seiner Lehrtätigkeit als Theologe treibt ihn die Liebe zum Kabarett und die Fähigkeit der malerischen Formulierung.
Kabarett in der Stadthalle Meister in politischer Satire Mal ehrlich: Haben Sie sich nicht auch schon mal gefragt, ob Ihre gewählten Volksvertreter noch alle Tassen im Schrank haben? Der Kabarettist Reiner Kröhnert jedenfalls belässt es nicht bei leisen Zweifeln. Er schenkt großzügig ein.
In der politischen Satire ist Reiner Kröhnert ein ungekrönter Meister. Die Besucher könnten am Tonfall, der Haltung, Artikulation, Mimik und Gestik unser aller Bundeskanzlerin auch dann assoziieren, wenn der Kabarettist auf die blonde Perücke verzichten würde. Die treffliche Pointierung gilt auch für all die anderen Figuren aus der Gegenwart und der Vergangenheit, die Kröhnert mit scharfer analyse und mit beabsichtigten Versprechern erst aufs korn und dann auseinander nimmt. Die Veranstaltung „Kröhnerts Krönung“ findet statt am Freitag, 13. Dezember 2013, 20 Uhr, in der Stadthal-
le Erkrath, Neanderstr. 58.Eintritt: 22,00 €/ 20,00 €/ 18,00 €. Eintrittskarten gibt es in Erkrath im Bürgerbüro Hochdahler Markt, im Bürgerbüro Kaiserhof, Bahnstr. 2, im Kulturamt, Bahnstr. 16 In Mettmann (zzgl. VVKGebühren) in der Ticketzentrale, Mühlenstraße 21-23 und in Hilden (zzgl. VVKGebühren), Ticketzentrale in der Stadtbücherei Hilden, Nove-Mesto-Platz 3
Stephan Peters und Debby sind „Zart & Bitter“, am Freitag im Lokschuppen.
Halloween-Krimilesung Am Freitag, 1. November gibt es eine Halloween-Krimilesung mit Stephan Peters und Debby, auch Zart & Bitter genannt. Ab 19 Uhr sorgen sie
für Gänsehaut im Krimiwaggon, Museum Lokschuppen, Ziegelweg 1-3, Erkrath. Der Eintritt kostet wie immer 6 Euro. Vorbestellung
unter 0151-15932526 oder E-Mail bookwoodart@gmx. de oder Abholung: AlbrechtDürer-Str. 21, 40699 Erkrath. Für Getränke wird gesorgt.
Stadtwerke Erkrath lassen die Zähler ablesen Kunden können Zählerstände auch selbst weitergeben Ab dem 4. November lassen die Stadtwerke Erkrath im gesamten Erkrather Stadtgebiet die Strom-, Gas- und Wasserzähler ablesen. Die Ableser können sich als Beauftragte der Stadtwerke Erkrath ausweisen. Bis zum 7. Dezember sollen alle Zählerstände der insgesamt rund 40.000 Zähler erfasst sein.
Die Stadtwerke Erkrath bitten die Erkrather Bürger und die ortsansässigen Firmen, den Ablesern einen einfachen Zugang zu den Zählern zu ermöglichen. Abgelesen werden auch Zähler von kunden fremder Versorger. Die Stadtwerke Erkrath geben die Zählerstände an die jeweiligen Energielieferanten weiter.
Wo die Ableser niemanden antreffen, hinterlassen sie eine Ablesekarte. Die Stadtwerke bitten die Betroffenen in diesem Fall, ihre Zählerstände selbst abzulesen und die ausgefüllte Karte portofrei zurückzuschicken. Grundsätzlich besteht jederzeit die Möglichkeit, die Zählerstände selbst abzulesen. Kunden der Stadtwerke Erkrath können ihre Zählerstände über das OnlinePortal mitteilen. Zu finden ist dies auf der Internetseite www.stadtwerke-erkrath. de unter Online-Services. Ebenso können die Zählerstände telefonisch (02104 943 60 -83/-70), per Fax (02104 – 943 60 78) oder per E-Mail (service@stadtwer-
ke-erkrath.de) durchgegeben werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke sind montags bis donnerstags von 7.30 – 17.00 Uhr und freitags von 7.30 – 13.00 Uhr telefonisch erreichbar. Für Kunden, von deren Lieferstelle keine Zählerstände vorliegen, erfolgt die Jahresverbrauchsabrechnung auf Grundlage geschätzter Zählerstände. Wer in seiner Rechnung den Hinweis auf einen geschätzten Zählerstand findet, sollte den Zählerstand unbedingt überprüfen und ggf. nachträglich einen korrekten Zählerstand mitteilen. Die Rechnungen werden Mitte Januar 2014 versandt.
wünschen sich dabei u.a., dass die Brücke über die Düssel an der Bavierschule schnellstmöglich aufgebaut wird, da die ortsfremden Gäste naturgemäß nicht den Weg um den Tennisplatz oder durch die Gink kennen. Auch wird der Wunsch geäußert, dass während der Messezeiten mehr Veranstaltungen kultureller Art in Erkrath besucht werden können. Der Arbeitskreis Tourismus in Erkrath wird wegen dieser Fragestellung auch nochmal auf das kulturamt zu gehen, damit dieses gezielt Werbung machen kann. Immer wieder werden zudem Prospekte und Schilder sowie Sprachkenntnisse in englischer Sprache gewünscht. Englisch ist die Geschäftssprache schlechthin.
Haaner Schützen holen Titel Vizemeistertitel für Gisela Gohrbandt Mit einem neuen kreisund Bezirksrekord und dem TOP-Ergebnis von 300 von 300 möglichen Ringen holte sich Gisela Gohrbandt vom Haaner Schützenverein den Vizemeistertitel in der Disziplin 100m Kleinkalibergewehr mit Zielfernrohr (aufgelegt) bei den Deutschen Meisterschaften am Wochenende in Hannover. Dabei traf sie nicht nur bei jedem Schuss die nur 5 cm große „10“, 25 ihrer Schüsse lagen sogar in der nur 2,5 cm großen „Innenzehn“, deren Durchmesser etwa dem eines 2€-Stückes entspricht. Gleich fünf Teilnehmerinnen in der klasse Seniorinnen a erreichten die maximal möglichen 300 Ringe, was die hohe Leistungsdichte an der Spitze dokumentiert. In einem solchen Fall wird zur Ermittlung der endgültigen Platzierung bei den Deutschen Meisterschaften ein Finalschießen durchgeführt, bei dem gleichzeitig alle Starterinnen auf kom-
mando einen Schuss abgeben müssen. Nach fünf Schüssen scheidet die Schützin mit der schlechtesten Summe der der einzelnen Schüsse aus. Dabei werden die einzelnen Schüsse mit einer 10-tel Wertung beurteilt. Eine „10,9“ liegt genau in der Mitte der Scheibe, eine „10,0“ hat den Außenring der 10 gerade berührt. Gisela Gohrbandt zeigte Ihre nervenstärke und musste sich erst beim letzten Schuss der Siegerin geschlagen geben.In der gleichen Disziplin auf 50 Meter konnte sie den 13. Platz mit sehr guten 290 Ringen belegen, Uwe Gohrbandt belegte mit ebenfalls guten 291 Ringen einen Platz im oberen Viertel. Beide freuten sich, dass die Konzentration bei den Meisterschaften ausreichte, die in vielen Trainingseinheiten hart erarbeiteten Fähigkeiten in entsprechende Leistungen und Erfolge umzusetzen.
Weltrekord für haaner Beecker mit der Staffel Über eine Distanz von viermal 800 Meter
Reiner Kröhnert als Angie
In seiner Spezialdisziplin, dem Langlauf, ist der gerade 81 Jahre alt gewordene Werner Beecker vom LC-Wuppertal einem Weltrekord bisher vergeblich hinterher gerannt. Nun schaffte er es endlich, einen zu erringen, allerdings über eine Distanz, die für
ihn eigentlich viel zu kurz ist. Beim Langstaffel-Abend im Essener Stadion am hallo startete er mit herbert Müller, Bayer Uerdingen, Heinz Ebermann, Leipzig und Alfred Girault, Trier, einen von langer Hand vorbereiteten Welt-
rekordversuch über 4 x 800 Meter in der Klasse M80. Mit 14:01 Minuten unterbot das Quartett die bisherige Bestzeit einer kanadischen Staffel aus dem Jahr 2012 um satte 23 Sekunden. Beecker lief an Position vier und fiel gegenüber seinen Staffelkollegen nicht ab.
Der Landessportleiter des Rheinischen Schützenbundes Norbert Zimmermann gratuliert Gisela Gohrbandt zu ihrem Vizemeistertitel.
6
R At i n g e n
SupertiPp • Samstag, 26. Oktober 2013
Halloween
An Halloween, 31. Oktober, finden für verschiedene Altersgruppen Partys in der Manege statt. Los geht es mit der Party für Grundschulkinder. Diese beginnt um 14 Uhr und endet um 16 Uhr. Unter allen verkleideten Besuchern findet ein Kostümwettbewerb statt. Der Eintritt ist kostenfrei, Getränke gibt es ab 50 Cent. Ab 16.30 Uhr übernehmen die Neun- bis Zwölfjährigen die Tanzfläche. Auch hier findet unter allen
verkleideten Besuchern ein Kostümwettbewerb statt. Der eintritt beträgt einen Euro, die Party endet um 19.30 Uhr. Den Abschluss macht an diesem Tag die Ü14-Party: Von 20 bis 24 Uhr kann in der gruselig dekorierten Manege ordentlich gefeiert werden. Karten hierfür sind ab sofort für vier euro in der Manege erhältlich. Alle Infos unter Tel. (02102) 550-5620 und unter www. jugendzentrum-manege. de.
Direktorin Brigitte Schulmann übergab den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern das Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Verleihung des Jugendsportabzeichens
Kleinanzeigen-Annahme
Manfred Hamacher
Tabakwaren • Zeitschriften • Rheinbahn-Kartenverkauf Lotto – Toto • Oddset • EURO Jackpot
Konrad-Adenauer-Platz 14 • 40885 Ratingen Lintorf • Telefon 0 21 02 / 3 33 12
Apotheken-Notdienst Samstag, den 26. 10. 2013 „Apotheke im Ratio“, Ratingen-Tiefenbroich Daniel-Goldbach-Str. 21, Tel.: 71 66 33 Sonntag, den 27. 10. 2013 „Herz-Apotheke“, Ratingen-Lintorf Duisburger Str. 23, Tel.: 3 55 12 Montag, den 28. 10. 2013 „Hubertus-Apotheke“, Ratingen-Lintorf Speestr. 47, Tel.: 3 16 26 Dienstag den 29. 10. 2013 „Lintorfer-Apotheke“, Ratingen-Lintorf Speestr. 4, Tel.: 3 10 11 Mittwoch, den 30. 10. 2013 „Löwen-Apotheke“, Ratingen-Ost Eisenhüttenstr. 2/Ecke Festerstr., Tel.: 8 06 40 Donnerstag, den 31. 10. 2013 „Obertor-Apotheke“, Ratingen-Innenstadt Oberstr. 22, Tel.: 20 11-0 Freitag, den 01. 11. 2013 „Post-Apotheke“, Ratingen-Lintorf Speestr. 33, Tel.: 3 73 82 Ärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 23 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 bis 23 Uhr. Telefon 7 00 64 99. ln Akut lebensbedrohenden Fällen Notarzt/Rettungsdienst, Notruf 112; Krankentransport Telefon 1 92 22: Kinderärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Mittwoch von 16 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 13 sowie 16 bis 21 Uhr. Telefon 7 00 64 99. Zentrale Notfallnummer außerhalb der Sprechzeiten 0 18 05 / 04 41 00 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der diensthabende Zahnarzt ist unter der Nummer 0 18 05 / 98 67 00 zu erreichen: Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 18 05 / 04 41 00 Tierärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 20 51 / 80 57 77 Weitere Informationen: Rettungsleitstelle Mettmann, Telefon 0 21 04 / 99 33 00
Schüler der Matthias-Claudius-Schule in Breitscheid erhielten Urkunden Es war ein besonderer tag für die Schülerinnen und Schüler der MatthiasClaudius-Schule in Ratingen-Breitscheid. Am letzten Schultag vor den Herbstferien konnten die erfolgreichen Absolventen des Jugendsportabzeichens ihre Urkunden und
Abzeichen in empfang nehmen. Alle Schüler, das Lehrerkollegium und einige eltern hatten sich nach der großen Pause auf dem Schulhof versammelt. Die Direktorin, Brigitte Schulmann, Dörte Kaiser als Sportlehrerin sowie Rosi
Ipach, die Prüferin vom TuS Breitscheid 1972/89 e. V., nahmen die Ehrung der jungen Sportler vor, die sich ihre Auszeichnung redlich verdient hatten. Die erfolgreichen Mädchen und Jungen können zu Recht stolz auf die Urkunde vom Deutschen
Olympischen Sportbund sein. Die Anforderungen in den vier Disziplinen Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit waren anspruchsvoll. Deshalb haben es auch noch nicht alle geschafft. Bei den Mädchen war Schlagballweitwurf die kritische Übung, während
sich die Jungen häufig mit dem Seilspringen schwer taten. Bis zum Jahresende können aber alle, die jetzt noch leer ausgegangen sind, die noch fehlende Übung nachholen und auf diese Weise das Sportabzeichen beim tuS Breitscheid bekommen.
Auszeichnung für Volkssolidarität ehrenpreis an Ratinger gruppe verliehen Der vergangene Samstag war für die Volkssolidarität Ratingen ein besonderer Tag. Im Rahmen des Festaktes zum 68. Gründungstag der Volkssolidarität erhielt die Ratinger Gruppe den Ehrenpreis des Bundesvorstandes der Volkssolidarität.
Die Vorsitzende gabi evers und ihr Stellvertreter Helmut neunzig nahmen ihn in Berlin aus den Händen des Verbandspräsidenten Prof. Dr. Gunnar Winkler entgegen. Gabi Evers, die zu den gründungsmitgliedern in Ratingen gehört, erklärte: »Der Bundesvorstand verleiht jährlich einen ehrenpreis. Dass wir ihn in diesem Jahr bekommen haben, kam für uns völlig überraschend.«
ROLLER ehrt seine „Azubi-Superstars“
Anzeige
ROLLER, Deutschlands größter Möbeldiscounter, bildet derzeit über 500 Nachwuchskräfte aus – alle für den eigenen Bedarf. Im Jahr 2013 schlossen rund 120 junge Menschen ihre Ausbildung bei ROLLER ab. Nun wurden die besten Absolventen von der stolzen Geschäftsführung ausgezeichnet. Wie inzwischen fast schon „Standard“ bei ROLLER, schlossen die Azubis 2013 mit hervorragenden Ergebnissen ab, was die Geschäftsführung des Unternehmens erfreut: „Wir sind sehr stolz auf unsere Auszubildenden und ihre Prüfungsleistungen. Gleichzeitig ist es auch eine Bestätigung für das duale Ausbildungssystem im Allgemeinen und das Ausbildungsniveau bei ROLLER im Besonderen. Mit diesem Nachwuchs blicken wir positiv in die Zukunft“, zeigt sich Andreas Sandmann, ROLLER-Geschäftsführer für Vertrieb und Personalentwicklung, zufrieden. Die guten Ergebnisse führen weiterhin dazu, dass gleich 32 der frischgebackenen Einzelhandelskaufleute nun sogar die Fortbildung zu Handelsassistenten/-innen bzw. Wirtschaftsfachwirten/-innen bei ROLLER beginnen werden – die Grundlage, um in kürzester Zeit Führungsaufgaben zu übernehmen. Die Kosten der Weiterbildung werden dabei komplett von ROLLER übernommen. Zusätzlich erhalten die Mitarbeiter ein Gehalt, so dass die Fortbildungsgänge gute Alternativen zum Studium darstellen. Zum Start in die berufsbegleitende Fortbildung ließ es sich die Geschäftsführung nicht nehmen, die besten Auszubildenden des Abschlussjahrganges einzuladen und persönlich zu „Azubi-Superstars“ zu ehren. Ein Geschenk und eine Urkunde gab es für den hoffnungsvollen Nachwuchs noch dazu.
Die Filiale in Ihrer Nähe: Ratingen, Am Sandbach 28 – www.roller.de
Gegründet wurde die Volkssolidarität am 17. Oktober 1945 in Dresden, um die Not, die in der nachkriegszeit herrschte, zu lindern. »In Ratingen wurde am 1. August 2006 die erste Ortsgruppe in den alten Bundesländer gegründet«, so Evers weiter. neben kulturellen Aktivitäten wird seit neuestem auch eine kostenlose Sozialberatung angeboten. Ferner sind die Ratinger Ansprechpartner für andere gruppen in Nordrhein-Westfalen. Die Verleihung des ehrenpreises gilt als Anerkennung für die bisher geleistete Arbeit und ist Ansporn, die Aktivitäten und Angebote nach und nach im Rahmen der Möglichkeiten auszubauen bzw. zu erweitern.
Stadtführung für Kinder Am Dienstag, den 29. Oktober, gibt es eine neue, interaktive Kinderstadtführung von zwei neuen Stadtführerinnen. Ab 11 Uhr (treffpunkt Brunnen am Marktplatz, Ratingen-Mitte) zeigen Alexandra töpfer und Elke Rieger einer Kindergruppe des Cafés „Lichtblick“ aus Ratingen-West die historische Innenstadt. Das Duo hat sich ein eigenes, kreatives Konzept erarbeitet, mit dem zukünftig Kinder die Ratinger innenstadt entdecken und erforschen können. Diese Art der Kinderstadtführung steht dann auch Kindergruppen, Schulen und Kindergärten zur Verfügung. Der Kontakt erfolgt über das Amt für Kultur und Tourismus, Herrn Rainer Bendt, Telefon 02102/550-4111.
Das Foto zeigt von links: Prof. Dr. Gunnar Winkler (Präsident der Volkssolidarität), Gabi Evers und Helmut Neunzig.
„Kulturrucksäckler“ in Essen Ratinger zu Besuch auf der Zeche Zollverein Am vergangenen Sonntag stand für die „Kulturrucksack“- Gruppe der Besuch der Zeche Zollverein in Essen auf dem Programm.
im Rahmen einer dreistündigen Führung zu dem thema „Mit dem Bergmann durch die Zeche“ erhielten die 15 Dumeklemmerkinder einen umfassenden eindruck über das ehemalige Steinkohlebergwerk und heutige Industriedenkmal,
das seit 2001 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört und exemplarisch für den Ruhrbergbau steht. Der nächste Ausflug führt interessierte Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren am 10. November in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Dort erwartet die Kulturrucksäckler unter anderem ein geführter Rundgang durch verschiedene Altstadtkir-
Die Gruppe beim Fototermin an der Zeche Zollverein.
chen, ein Stadterkundungsspiel mit Schatzsuche sowie ein Abstecher ins Hetjensmuseum. Anmeldungen werden erbeten per Mail an Michael Baaske vom Jugendamt unter info@spielmobilfelix.de Die Teilnahme ist wie bei allen Exkursionen des Kulturrucksacks kostenlos. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.kulturrucksack.nrw. de
R aT I n g e n
SuperTIPp • Samstag, 26. Oktober 2013
Königsfest der Wilhelm-TellKompanie
Kolumne
Farbenspiel
Manfred Rosinski neuer Kompaniekönig Die Verantwortlichen der Wilhelm-Tell-Kompanie hatten am vergangenen Samstag das Kompaniekönigsfest so gut vorbereitet, dass es ein voller Erfolg wurde.
In knapp 50 Minuten waren alle offiziellen Regularien erledigt. Manfred Rosinski wurde mit großem Beifall als neuer Kompaniekönig inthronisiert und wird nun für die nächsten 12 Monate mit seiner Königin Brigitte die Kompanie repräsentieren. Max Ellinghaus und Sarah Hoffmann sind das neue Kompaniejungkönigspaar. Kompanieschülerkönig ist Niklas Czekalla. Die bisherigen Majestäten Fritz und Petra Czekalla, Max Keusen und Lars Gebhardt wurden mit großem Dank verabschiedet. In einer atemberaubenden Quickdance Show zeigten Carsten Fenner mit seiner Partnerin im Unterhaltungsteil Tanz-, Umkleide- und Zauberat-
traktionen auf hohem Niveau. Höhepunkt des unterhaltsamen abends war allerdings eine Hypnoseshow, in der gestandene Schützen im Trancezustand ein völlig unerwartetes Verhalten zeigten. Gespannt waren die Besucher auch in diesem Jahr auf die jährlich erscheinende Ausgabe des Tellspiegels, mit amüsanten und aktuellen Berichten aus der Kompanie. Mit Tanzmusik der Oliver-Bendels-Band und der glänzend aufgelegten mobilen Musikgruppe „Das Duo“ im Foyer der Stadthalle wurde der Abend bis in die frühen Morgenstunden musikalisch begleitet. Die Veranstaltung hat die hohen Erwartungen der Besucher noch übertroffen, hätte aber nach Meinung der Hauptleute und Moderatoren des Abends, Michael Gérard und Harald Bernkopf, durchaus mehr Besucher verdient gehabt.
Auszeichnung für Hans-Joachim Dutschke VDK: Bronzene Nadel verliehen Wegen seiner langjährigen, erfolgreichen ehrenamtlichen Mitarbeit im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) wurde der Ratinger HansJoachim Dutschke (66) vom VDK-Landesverband NRW mit der „Bronzenen Nadel“ ausgezeichnet.
Die dazu gehörende Dankurkunde, ausgestellt vom VDK-Landesvorsitzenden und NRW-Justizminister Thomas Kutschaty, überreichte Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp am 21. Oktober in seinem Dienstzimmer und betonte bei diesem anlass: „es gehört für mich zu den schönsten Aufgaben eines Bürgermeisters, Menschen aus Ratingen zu ehren, die sich für ihre Mitmenschen und das Gemeinwohl einsetzen.“ Hans-Joachim Dutschke, der rund 15 Jahre lang Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Ratingen war und seit 2011 Ehrenvorsitzender ist, organisiert seit
vielen Jahren schon - immer anlässlich der Haus- und Straßensammlung des VDK - die jährlichen Sammlungen auf den Friedhöfen und in der Stadtmitte zu Gunsten des VDK. Bürgermeister Birkenkamp dankte Dutschke herzlich für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten und lobte: „Wegen Ihres überdurchschnittlichen engagements ist es Ihnen bisher stets gelungen, immer wieder aufs Neue viele Personen für diesen Zweck anzusprechen und auch zu motivieren, an diesen Terminen teilzunehmen.“ Die nächsten Sammlungen erfolgen an Allerheiligen, 1. November, an mehreren Friedhöfen in Ratingen. Die Spendensammler, die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Ratingen und der Marinekameradschaft Ratingen sind, würden sich freuen, wenn auch in diesem Jahr ihre Sammeldosen wieder gut gefüllt werden.
Bürgermeister Harald Birkenkamp (links), das Ehepaar Giesela und Hans-Joachim Dutschke sowie Rolf Koos, Beauftragter des VDK für die Zusammenarbeit mit den Reservisten in NRW. Foto: Stadt Ratingen
7
Jungkönigin Sarah Hoffmann, Jungkönig Max Ellinghaus, Schülerkönig Niklas Czekalla, König Manfred Rosinski, Königin Brigitte Rosinski
Fabrikkinder in Cromford Herbstferienprogramm im LVR-Industriemuseum
Am Sonntag, 27. Oktober findet von 14 - 15 Uhr die zweite der drei öffentlichen Führungen für Kinder in Begleitung im Rahmen des Ferienprogramms „Kinder in Cromford“ statt. Diesmal steht der harte Arbeitsalltag der Fabrikkinder im Mittelpunkt.
Jeden Morgen kamen Wilhelmine, Maria Anna Johanna und Gertrud Hammerschmitt nach Cromford, um in der Baumwollspinnerei von Johann Gottfried Brügelmann zu arbeiten. Die drei Schwestern gehörten zu den über 150 Kindern im Alter von sechs bis sechzehn Jahren,
die Brügelmann in seiner Fabrik beschäftigte. Ob die Kinder manchmal neidisch zum Herrenhaus herübergeschaut haben, wo die Unternehmersöhne lebten und Lesen, Rechnen und Schreiben lernten? Zusammen mit der Museumspädagogin überlegen die jungen Gäste bei der Führung, wie der Alltag der Fabrikkinder ausgesehen hat. Wenn nacheinander die Karden, die Vorspinnmaschinen und die Feinspinnmaschine, die Water Frame, vorgeführt werden, stellt sich die Frage, welche Arbeiten mussten die Jungen und Mädchen verrichten? Wie lang war
ihr Arbeitstag und welchen Lohn konnten sie am abend mit nach Hause bringen? Die Führung ist besonders geeignet für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Weiterer Termin: Sonntag, 10. November, 14 - 15 Uhr: Kinder in Cromford: Charlotte, Julius und Moritz Brügelmann. Öffentliche Führung für Kinder in Begleitung. Anmeldung erforderlich. Eintritt und Führungsentgelt Erwachsene: 7,00 Euro, Führungsentgelt pro Kind bis zum 18. Lebensjahr: 2,50 Euro. Info: kulturinfo rheinland, Tel.: 02234 / 9921-555 oder Tel.: 02102 / 8 64 49 – 0. www. industriemuseum.lvr.de
Aufreger der Woche? Nein, eigentlich nicht. Denn, wann war noch mal die Bundestagswahl? Ach ja, am 22. September. Beim Schlendern durch Ratingens herbstlich gefärbte Gassen und Straßen könnte man fast annehmen, dass da noch eine Wahl bevorsteht. Tut sie ja auch, aber erst im Frühjahr 2014. An jeder zweiten ecke strahlen einem immer noch die Konterfeis der Kandidaten für die Bundeswahl entgegen. Gut, eine Woche, um uns Wähler für unsere Stimmen zu danken, gönnt man ja. Aber vier Wochen lang – und wer weiß wie lange noch – abgerissene, durchweichte und beschmierte Farbbilder im morgendlichen Berufsverkehr mit ansehen zu müssen, ist nicht gerade erbaulich. Da könnte man ja auf den Gedanken kommen, meine Stimme haben sie und nun aalen sie sich in Berlin, ohne an ihre Plakatierungen zu denken. Vor der Wahl war alles sauber in Hochglanz beklebt worden, um den Müll danach kümmert sich aber anscheinend keiner mehr. Aber vielleicht haben die in Berlin ja zurzeit auch ganz andere Sorgen. Die Farbpalette der möglichen Konstellationen ist groß, Richtungen sind erkennbar und der große Pokerabend wird kommen. Und was haben wir davon? Pit hält kurz inne und kommt zu dem Schluss, dass in Berlin mit ganz anderem Waschmittel gewaschen wird als in Ratingen. Was haben wir hier in unserer schönen Dumeklemmerstadt von den Verhandlungen in der Hauptstadt? Abgesehen davon, dass wir wahrscheinlich alle irgendwie wieder unsere Geldbörsen öffnen müssen, ist doch die Kommunalwahl im kommenden Jahr eventuell
wichtiger für unseren Sektor. Man denke nur an die Kreisumlage, an die Kitaplätze oder an Schulgebäudesanierungen. Da soll doch auch nach Ratingen Geld von der Landesregierung fließen. Dafür ist es schon wichtig und interessant, wer in Düsseldorf das Sagen hat und die Richtung vorgibt. Nun, darüber macht sich Pit mit seinen Dumeklemmern zu gegebener Zeit mal Gedanken. Jetzt aber ist doch erst einmal Herbst und dann kommt die Adventszeit. Schöne Jahreszeiten, voller Farben und stimmungsvollen Momenten. Also, was sollen in diesem Zusammenhang die unansehnlichen Plakatwände im Stadtbild? Kann die nicht endlich mal jemand abbauen? Oder was ist mit der Idee, die Fläche zu vermieten für z.B. Hinweise auf Adventsmärkte oder Veranstaltungen in den Stadtteilen? Könnte man ja mal drüber nachdenken. Doch da wird sicherlich wieder der Streit losgehen, wer denn werben darf und wer nicht oder zu welchem Preis und wo soll das Geld dann hingehen. War ja nur so eine Idee vom Pit. Muss man nicht ernst nehmen, darf man aber drüber nachdenken, oder? In diesem Sinne, bleiben Sie heiter, hier geht es kommende Woche weiter, Ihr und Euer PIT Lupe!
Wer seine Ferien- und Urlaubszeit sinnvoll und effektiv nutzen möchte, kann Blut spenden und so auch etwas Gutes tun. Spenden können alle, die mindestens 18 Jahre alt sind und mehr als 50 Kilogramm wiegen. Neuspender sollten jedoch nicht älter als 68 Jahre sein. Gelegenheit zur Blutspende hat man - in Ratingen-Breitscheid montags bis freitags von 14
bis 20 Uhr, DRK-Blutspendedienst West, Linneper Weg 1 - in Ratingen-Mitte am Donnerstag, 31. Oktober von 15 bis 19:30 Uhr, Gemeindesaal Haus am Turm, Eingang: Angerstr. 11 oder Turmstraße 10. Mehr Informationen gibt es bei der kostenlosen Hotline des DRKBlutspendedienst West unter der Tel.-Nr. 0800 -11 949 11.
NEU!
- Räder
Blut spenden
Das Damenmode-Geschäft „anne berg“ konnte jetzt Jubiläum feiern.
25 Jahre „anne berg moden“ Es war ein hohes Ziel, das sich anne Berg-Fischedick gesteckt hatte: Sie wollte mitspielen in der Liga der regionalen Top-adressen für Damenmode. Im Oktober 1988 startete sie dieses Projekt. „Mit viel Mut und wenig Eigenkapital“, sagt sie heute. Inzwischen ist ein Vierteljahrhundert vergangen. Und anne Berg-Fischedick kann mit ihrem Unternehmen „anne berg moden“ in Ratingen Hösel 25-jähriges Bestehen feiern. Die Unternehmerin hat von Anfang an darauf gesetzt, ihre Kundinnen mit einem individuellen und fachkundigen Service zu überzeugen. Und sie wusste, dass dies durchaus sehr personalintensiv sein würde. Dazu sorgte Anne BergFischedick für ein Waren-
sortiment, bei dem kaum eine exklusive, internationale Modemarke fehlte. Und sie sorgte für Geschäftsräume, in denen der Einkauf ein Erlebnis ist. Mit diesem Konzept hat sich anne Berg-Fischedick einen Kreis von Stammkundinnen geschaffen, der inzwischen bis nach Düsseldorf, ins Ruhrgebiet und ins Bergische Land reicht. Und „anne berg moden“ war so erfolgreich, dass sich das Unernehmen bereits zweimal räumlich vergößert hat. Auch das gehört zum Service: Sollte einmal eine Änderung eines Kleidungsstückes nötig sein, so wird die im hauseigenen Änderungsatelier von einer Couture-Schneiderin mit langjähriger Erfahung vor-
genommen. Jetzt blickt die Unternehmiern mit ihrem Team an der eggerscheidter Straße 8 auf die nächsten 25 Jahre im Mode-Business.
Trekkingräder und City-Räder bis 30% Rabatt Ketten- od. Nabenschaltung
AD-GEBEL R I E
torf Ratingen-Lin Platz 26 rue na Konrad-Ade
ZW
uf
Lagerverka
E-Räder batt bis 40% Ra , or ot Mittelm 0 km Reichweite 12
ht! r Vorrat reic Solange de
0 21 02 / 1 01 72 02 • 0 21 02 / 3 09 93 75 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 13 u. 15 – 18.30 Uhr • Sa. 10 – 14 Uhr
8
D E R FAC H M A N N I M B L I C K P U N K T
SuperTIPp • Samstag, . Oktober
Andreas Düx Fenster · Haustüren · Vordächer Rollläden · Wintergärten · Markisen Insektenschutz · Einbruchsicherung Beratung – Verkauf – Montage – Reparatur Elberfelder Str. 195 · 42553 Velbert-Neviges Tel.: (0 20 53) 42 04 04 · Fax: (0 20 53) 42 04 05 Mobil: (01 71) 3 33 30 53 · E-Mail: duex-fenster-tueren@web.de
ROBER
T
Glas- und reinigung Gebäude
en roräum von Bü g eklame n tr u h ig c u lrein en • Le d a • Spezia s s a us, •F ums Ha hböden en rund g n tu • Teppic is nstle ewerbe che Die g und G Hygienis 8 /61 72 Wohnun Tel. 0 20 5 /7 48 97 8 5 0 2 0 Fax Str. 12 er e.de el lin ss n ü D ueller@t-o lfrath ngrobertm u ig 42489 Wü n ei er aeud E-Mail: geb
Malermeister Wir bieten Qualität zu vernünftigen Preisen unter Verwendung von hochwertigen tigen Materialien Mat Mozartstraße 60 a 42549 Velbert Tel. 0 20 51 / 60 50 05
• 50 Plus Rundumservice aus einer Hand • Exclusive Malerarbeiten • Fassadenanstrich • Vollwärmeschutz
l 33 - 35
Am Rosenhüge
Beratung und Ausführung mit Garantie – nur der Fachmann bietet sie!
KleInanzeIgen
SuperTIPp • Samstag, 26. Oktober 2013
neuer Bereichsleiter für den Fußball in Dornap Rolf van Hueth folgt auf Jürgen gohr Wülfrath. Viele Jahre lang hatte sich Jürgen gohr als Fußballbereichsleiter in die Vereinsarbeit der tSV einigkeit Dornap 1900 e.V.eingebracht, bevor er aus beruflichen gründen sein engagement reduzieren musste. Dem Verein ist es gelungen, mit Rolf van Hueth einen nachfolger zu finden. „Mit Rolf van Hueth haben wir einen qualifizierten Sportler in unser Führungsteam aufgenommen, der mithelfen wird, die entwicklung des bereiches Fußball des Vereins maßgeblich mit zu gestalten,“ davon sind die beiden Vorstände Klaus Mischketat und Karl-Heinz Schultz überzeugt.
Rolf van Hueth (Foto) ist 31 Jahre alt und wechselte vor 4 Jahren vom SC Velbert zur Einigkeit, er wohnt in Wülfrath und kennt sich im amateurbereich der Region gut aus. Als Innenverteidiger gehörte er der Mannschaft an, die über 3 Saisons in der Bezirksliga spielte. Vor zwei Jahren erklärte er sich bereit, eine a-Jugend zu übernehmen. Aus ihr wechselte zu Beginn dieser Saison der überwiegende Teil der Mannschaft in den Seniorenbereich und nimmt bereits jetzt zahlreiche Stammplätze ein. So wurden aus dem Trainer und seinen Schülern Mannschaftskameraden. Rolf van Hueth steht neben seinem neuen amt wei-
Stellenmarkt 3-jähr. exam. Pflegefachkraft, 1-jähr. ex. Krankenpflegehelfer/in, Arzthelfer/in (m. 2-jähr. Berufserf.), Pflegehelfer/in v. amb. Pflegestation m. Fachschwerp. Gerontopsychiatrie gesucht. Vorrauss.: Flexibilität, Teamgeist, FS. Anruf/schriftl. Bew.: Pflegedienst Meyer & Kratzsch GmbH, Münsterstraße 477, 40470 Düsseldorf, (02 11) 6 99 90 86 - 0, duesseldorf@meyer-und-kratzsch.de
Wir sind ein modernes, mittelständisches Unternehmen der Elektrotechnik mit Sitz in Heiligenhaus und einem Zweigwerk in der Eifel. Mit unseren Qualitätsprodukten für die Mittelspannungsnetze der Energieversorger sind wir internationaler Marktführer. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Kurz- und Erdschlussanzeiger, deren Anbindung an die GSM-Übertragung, sowie Spannungsprüfer, Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen. Wir suchen den
Gruppenleiter Elektronik (m/w) Industrieelektroniker / Techniker (m/w)
Kraftfahrer/in
(CE/KL. 2) mit Speditionserfahrung gesucht. Spedition Caspers GmbH Tel. 0163-7 27 96 40 Herr Bücker
Ihr Aufgabenbereich:
Sie leiten eine Gruppe mit 7 Mitarbeitern Sie organisieren den Materialbedarf Ihrer Produktionslinie Sie steuern die Konfiguration und Montage elektronischer Geräte Sie sorgen für die reibungslose Durchführung unserer Kundenaufträge Sie überwachen und verantworten die Ausgangskontrolle Ihrer Produkte
Ihr Profil:
Wir suchen zuverlässiges, erfahrenes Reinigungspersonal m/w für ein Objekt in Velbert auf 450 €-Basis Az.: Mo – Fr. 18.00-20.00 Uhr
terhin als Spieler der 1. Mannschaft zur Verfügung. er wird darüber hinaus in enger abstimmung mit dem Trainerteam versuchen, junge einheimische Spieler für den Verein zu gewinnen. „Wir verstehen uns als ausbildungsverein und wollen all denjenigen jungen Spielern eine Alternative bieten, die nach dem Wechsel aus dem Jugendbereich im jeweiligen Heimatverein keine Chance bekommen, sich entsprechend ihren Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Beispiele dafür gibt es reichlich, die Presse berichtet zu Saisonbeginn regelmäßig über spektakuläre Spielertransfers aus anderen Vereinen. Da denken und handeln
wir anders; wir geben der Jugend eine Chance, der Erfolg wird uns Recht geben“, ist Rolf van Hueth überzeugt. „Mein Ziel ist es auch, mittelund langfristig für Dornap wieder alle altersjahrgänge im Jugendbereich an den Meisterschaftsspielen teilnehmen zu lassen.“ Mit Jürgen gohr (Vorsitzender des Fördervereins TSV Einigkeit Dornap e.V.), der sich verstärkt um das Thema Sponsoring kümmern wird und Rolf van Hueth als Fußballbereichsleiter, der die volle Akzeptanz der Spieler und das uneingeschränkte Vertrauen des Vorstands besitzt, sind zwei Schlüsselpositionen in Dornap nun wieder besetzt.
Ausbildung als Industrieelektroniker oder gleichwertig Eine erfolgreiche Weiterbildung zum Techniker ist von Vorteil Einige Jahre mit Berufs- und auch Personal-Führungs-Erfahrung Gute Kenntnisse in der Materialwirtschaft mit einem PPS- / ERP- System
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Position in einer modernen und top ausgestatteten Elektronik-Fertigung, ein gutes Gehalt sowie die Sicherheit eines seit drei Generationen weltweit erfolgreich agierenden Unternehmens. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung; bevorzugt in elektronischer Form.
Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH Personalabteilung - Humboldtstraße 2 • 42579 Heiligenhaus www.horstmanngmbh.com • info@horstmanngmbh.com
Gärtnerei in Essen/Stadtgrenze Velbert sucht Aushilfen auf 450-€-Basis. Arbeitszeit vormittags/nachmittags. Tel. 02 01 / 40 49 92 – ab Montag
SPD-abgeordnete zu gast bei Rheinkalk
am ende der gespräche herrschte einigkeit zwischen Politik und Industrievertretern: Die Industrie braucht Planungssicherheit bei den Energiekosten. „Wir betreiben bei Rheinkalk ein geschäft mit langfristigen Vertragsbindungen“, so Rheinkalk-geschäftsführer Peter Wilkes im gespräch mit zahlreichen SPD-abgeordneten aus landes- und Kommunalpolitik aus den Kreisen Mettmann, Wuppertal und Solingen, die sich im Steinbruch Flandersbach ein Bild von den arbeiten im Steinbruch machen konnten. Kalkherstellung ist ein sehr energieintensives Produktionsverfahren. „Ein Hauptbestandteil unserer Herstellungskosten sind energiekosten“, so Wilkes. Jedes Jahr versuche das Unternehmen, durch Modernisierung
und Innovation energiekosten einzusparen. Bei einer exkursion durch den Steinbruch Flandersbach hatten sich zehn SPDabgeordnete aus dem nRW landtag und Kommunalpolitiker von Werksleiter Dr. Peter Höptner die abbaumethoden im Steinbruch erläutern lassen. Dabei waren immer wieder auch die Themen arbeitssicherheit sowie arbeitsplatzsicherheit und Umweltschutz im Fokus der Gespräche. „Wir waren beeindruckt, mit welcher Sachund Fachkenntnis die Politik sich bei der Werksbesichtigung den Belangen der Belegschaft und dem Umweltschutz widmete“, so Dr. Peter Höptner. „Das macht uns zuversichtlich, dass auch künftig bei einem Maximum an Umweltschutz die Standortsicherheit gewährleistet werden kann.“ „Unsere aufgabe am Standort NRW ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu gewährleisten“, bekräftigte Peter Wilkes den Abgeordneten, denn ohne Kalk können viele Produkte nicht produziert werden. „Das Herz von NRW ist die Industrie“, so Wilkes. Innovation ist ein weiterer
Baustein, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Die landtagsabgeordnete elisabeth Müller-Witt zeigte sich von dem Besuch in Wülfrath beeindruckt: „ein Steinbruch ist zwar ein massiver eingriff in die landschaft, aber er ist auch enorm wichtig für unser land und seine Industrie.“ Die Rekultivierungsmaßnahmen durch Wiederaufforstung durch Rheinkalk bis zur neugestaltung von Bachläufen zeugten von dem verantwortungsvollen Umgang mit der natur. „In den ehemaligen Kalksteinbrüchen ist eine Pflanzen- und Tiervielfalt vorzufinden, die es in dieser Form vorher nicht gegeben hat“, sagte auch landtagsabgeordneter Manfred Krick.
Kaufmännische Angestellte m/w zum baldmöglichsten Eintritt. Voraussetzung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und praktische Erfahrung. Zudem suchen wir noch einen erfahrenen
Elektriker/Elektroniker/Mechatroniker für die Wartung und Instandsetzung unserer Roboteranlagen.
Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung und Dauerstellungen auf Vollzeitbasis. Chiffre 6571/13
Suche
Kontrolleur
in Ratingen & Erkrath. Jeden Samstag 3–4 Stunden. FAD Werbeagentur GmbH
02 01 / 58 49 99 01 info@fad-werbung.eu
Privat verkaufen
Strategien für den Verkauf einer privaten Immobilie vermittelt ein Seminar der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath am Donnerstag, 7. November, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr. Die Veranstaltung findet im VHS-Haus in Mettmann, Düsseldorfer Straße 14 a statt. eine schriftliche anmeldung
zum Entgelt von 10,00 Euro ist erforderlich. Weitere Informationen und anmeldung zur Veranstaltung (L1209) unter Telefon: (02104) 13920 oder (02058) 910024. OnlineAnmeldung unter www.vhsmettmann.de oder per E-Mail unter info@vhs-mettmann. de und per Fax unter (02104) 139292 oder (02058) 72300.
Unser Herz will dich halten, unser Verstand muss dich gehen lassen. Denn deine Kraft war zu Ende und die Erlösung eine Gnade.
Piotre Getrost * 29.11.1950
† 20.10.2013
In unseren Herzen hinterläßt er eine große Lücke.
JETZT NEU!
Wir sind ein junges, aufstrebendes Unternehmen in der Metallbearbeitungsbranche und suchen zur Verstärkung unseres Teams in unserer Verwaltung eine
„Das Herz von nRW ist die Industrie“ Wülfrath. bei einem ausführlichen Rundgang durch den Steinbruch Flandersbach standen die experten von Rheinkalk den Politikern Rede und antwort. In einer offenen und konstruktiven atmosphäre konnten die bedürfnisse der Industrie und politische Vorstellungen ausgetauscht werden.
9
Marion Getrost mit Rudi und Kevin im Namen der Familie
Die Trauerfeier wird im engsten Familienkreis statt�nden.
Bestattungen Scheuvens • Düsseldorf • Tel. 21 10 14
Stellenangebot Problem? lösung! Bundesweite Produkte, attraktive Vergütung, schnelle Auszahlung, keine Versicherung, kein CallCenter, freie Zeiteinteilung, Info: 020251 512855 ab Mo. 9.30 Uhr Hotel Rosenhaus, Langenberg Vollzeitstelle: Wir suchen eine Freundliche Mitarbeiterin mit hauswirtschaftlichen Fähigkeiten und guten Deutschkenntnissen, peter.dreist@online.de aushilfsfahrer für LKW bis 7,5t + Anhänger f. Lieferfahrten i. Umrkreis bis 100km gesucht (450,00€ Job, gerne Rentner) Tel. 02058 / 3521 Ferienjob! Gärtnerei in H.haus sucht Schülerinnen u. Schüler zur Aushilfe, f. d. Herbstferien u. regelmäßig Samstags. Tel.: Wülfrath 02058 / 3521 Staudengärtnerei und Baumschule sucht Hausfrauen zur Aushilfe! Arbeitszeit: Vormittags o. Nachmittags n. Vb. als 450€ - Job. Tel.: 02058 / 3521 Suche Putzfrau in Wülfrath für Freitag, f. 1 Fam. - Haus, Tel 0152 / 28769672. Suche „Perle“ für gehobenen 2 Pers.- Haushalt (bügeln, putzen) nach Mettmann, 2x wchtl. je 3 Std., Tel: 02104 2338888 o. 0174 9456024
Erfahrene Reinigungskraft für Privathaushalt in Wülfrath auf 450,- € Basis ges. 1 x pro Woche 4 Std. Do. od. Fr. MC WISCH, Wirtz.Norbert@arcor.de T. 01781 61 31 21 o. 02058-78 83 38
Kellner/in
für sofort gesucht Velbert-Langenberg, Haus Nickhorn 0 50 52 / 44 29
elektriker / in ab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel.: 02102 / 54000 Schreiner / in m.u. o. FAB ab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel. 02102 / 54000. Produktionshelfer / in ab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel. 02102 / 54000 StellengeSucH Suche Stelle als Renovierer, tapezieren, Laminat verl., streichen, Gartenarbeit aller Art Tel. 0157-72464227 gärtner suchtNebenbeschäftigung: Bäume fällen u.v.m. Tel 0176 - 84100907 gesellschafterin /Chauffeurin bietet für Damen / Herren zwecks Besorgungen und Begleitung im Raum ME / Umgebung ihre Dienste an. Tel. 0178 4054585 Personalfachkauffrau sucht neuen Wirkungskreis VZ / TZ. Aktuelle Kenttnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, im Steuer- Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht sowie der allgemeinen Personalarbeit vorhanden. 01573 5672533 Rentner (betriebselektriker) sucht Beschäftigung für kleine und große Reparaturarbeit. Tel. 02058 / 71549
10
Kleinanzeigen
ImmobIlIenmarkt
Hilfe wir sind ausverkauft!
Wir suchen IHRE Immobilie zum Verkauf an UNSERE Kunden. Jahrzehntelange Zufriedenheit unserer Kunden, erzielt hohe Verkaufserfolge. Rufen Sie uns an. 0 20 51-8 03 40 Patricia Stockmann
Wülfrath-Düssel, Gep�egtes und großzügig gestaltetes Einfamilienhaus mit Garage und großem Garten! Erbpachtgrundstück! Bj. 1971, W�. ca. 163 m², 6 Wohn-/Schlafräume, Grdst. ca. 446 m². Erbpacht zur Zeit ca. € 260,00 jährlich! Gep�egter Zustand! Übergabe nach Vereinbarung! Kaufpreis VB € 229.000,-. Kreissparkasse Düsseldorf, ImmobilienService, im Verbund mit der LBS Immobilien GmbH, Tel.: 02058/ 770 600
immoBilien geSuche Jg. Familie sucht 2, 3 od. MFH von Privat in Velbert, Tel. 0177 / 6110147 www.amarc21.de Wir suchen für unsere Kunden ständig neue Immobilien. Gerne empfehlen wir uns für eine kostenfreie Beratung und Wertermittlung. amarc21 Immobilien Frank Sijsling 021041774567
Wir suchen Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser in Velbert u. U. Reiner Karge Immobilien, Tel. 0 20 51 / 98 01 03
Vermietung geWerBlich Velbert, am Berg, Ladenlokal 105qm + 75qm Keller, Kaltmiete 350 EUR + NK ab 01.01.2014 zu vermieten. Tel.: 02051 / 252071 (Mo.-Fr.)
Gewerbe-/Industrieobjekte, Gewerbeparks-/-grundstücke, Projektplanungen, gewerbliche Vermietungen, Wertschätzungen
www.hstvelbert.de Gewerbehalle, Wülfrath, 288 qm inkl. Sani+Büro, Tel. 02058/780123.
Was ist Ihre Immobilie wert? Als Immobilienprofis bieten wir eine unverbindliche Marktwertermittlung Ihres Hauses / Ihrer Wohnung an:
Kristin Stahl
Immobilienservice Stahl Düsseldorf: Tel. 0211-209.623.51 Wülfrath: Tel. 02058-782.28.28 info@immoservicestahl.de
www.immoservicestahl.de
Wülfrath – Im Gewerbegebiet Kruppstraße Hallen�ächen direkt vom Eigentümer zu vermieten. Die Hallen�ächen sind modern, hell und repräsentativ und können in Größen von 500 m2 - 2.000 m2 aufgeteilt werden Tel. Objekt-Treuhand 02058-92550
Vermietung Wohnungen Velbert, ruhige DG im 2FamHs, 75qm, incl. Küche u. begehb. Kleiderschrank. WM 595,00€ incl. NK 100,00€. Tel. 02051/23811 gepfl. 3,5 Zi., KDB, Velbert Mitte, kl. Kammer, Stellpl., 77 m², BK, WM 510€ zzgl. Hzg., 2 MM Kaution, EBK vorh..,T. 02058/ 75851, ab 18.00 Uhr, ab sofort 2-1/2 Z., KDB, 55qm, neviges Mitte, EBK, ETG-HZG, voll renoviert, laminat, ab 01.11.13 o. sofort, KM € 300.+ NK, 01732109164 nm, 3,5 Zi. Whg., KD u. WZ gefließt, Ve-Langenbergerstr., WM 630 €, T. 01722767471 3 Zi. KDB, Balkon Südseite, in Langenberg, in ruhige Lage, 75m², KM 450€ + NK, frei ab 1.10.13. Tel.: 02052 / 2613 Wülfrath Sout. - Whg., 60m², mit kleiner Terrasse, WM 410,00€ Tel.: 0178 2600431
Immobilien S. Reith ! 0 21 02/3 09 82 60 Wohn-/GeMülheim An derinRuhr: Ladenlokal derKapitalanl., Fußgängerzone schäfshs., Bj. 79/85, Fl. ca.Schaufenster1.750 m2, kompl. von Velbert: große 2 KP 1,710 Mio. € verm., Grdst. ca. 2.800 m front, ca. 125 m², variable RaumgeBerlin: Bevorzugte staltung möglichWohnlage, KMhervorragende 2.200,– €2 Mülheim: Exkl.bisher Reihen-Eckhaus, Wfl.genutzt, ca. 125 alte m, Kapitalanlage, als Gewerbe Velbert, Dachterrasse inkl.! Reno2 Grdst. ca. 300 m ,2001/2006, 3-4 Schlafzi.,gr. hochw. Ausstg., Stadtvilla, saniert Empfangsbevierte 2-Zi.-Whg., ca. 88 m², K/D/B, Alarm, Außenpool m. Solarabdeckung, hochw. großzügige Aufteilung, Bad mit Ba-€ EBK mögl., Garage KM 1.300,– dewanne u. Dusche,Bevorz. zusätzlicher ruh. WohnMettmann-Metzkausen: Balkon, barrierelage, 3 Zi.,3.ca.OG, 134 Aufzug m2, EBK, mit 2 exkl. Bäder, gr. freiem Zugang KMKM 660,– SW-Dachterr., ca. 48 m2 950,– €€ Velbert Innenstadt: großzügige Duisburg-Meiderich: Gewerbe-Verkaufsflä3-Zi.-Whg., ca. 91 renov., che, vielseitig nutzbar, u. a.m² auchWfl., für Ausstellung, K/D/B, ca. 300 m2separates Gäste-WC, KM 2.670,–gr. €
Velbert: ca. 120 Balkon,Fußgängerzone, Aufzug mit Ladenlokal, barrierefreiem 2 KM 2.700,– € m Zugang, direkt in der Fußgängerfür Fri-€ Velbert: zone Fußgängerzone, Ladenlokal KM 680,– seursalon (komplette Einrichtung vor-4 Velbert,geeignet Einkaufen ohne Auto!: ausreichende Parkplätze vorh.,Gewerbe ab 6/2012. handen), aber auch für anderes nutzZi., ca. 112 m² Wfl. in der City, Bad Weitere Details KMAnfrage! 950,– € bar, ca. 70 m2 und Mietpreis auf m. Badewanne u. Dusche, separaSuche dringend für vorgemerkten Kuntes Gäste-WC, gr. Balkon, Aufzug den Baugrundstück für Bebauung von DHH. mit barrierefreiem Berliner Kunde sucht zum Kauf freist. Haus Zugang KM 840,– € oder DHH. Velbert:Kunde Ruhig u. zum doch mitten im Berliner sucht Kauf freist. Haus Leben: oder DHH. 2-Zi.-Whg., ca. 79 m², im gepfl. MFH, 2 Blk., Suche dringend für K/D/B, Lintorfergroßz. Pärchen Aufteilung, Aufzug bis KP KM 595,– € 3-Zi.-ETW in Lintorf 150.000,–
Kaufangebote zzgl. 3,57% Käufercourtage, inkl. 19% MwSt. Mietangebote zzgl. NK, Kaution und 2,38 KMM Courtage, inkl. 19% MwSt.
Velbert-Neviges, 2 Zi., KD, neues Bad, 63 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 370,– € + NK + Kaution, ab 1.11.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233
Heiligenhaus, Nähe Ratingen, 3 Zi., KD, neues Bad, Balkon, 69 m2, kompl. renov., Laminat, KM 440,– € + NK + Kaution. Garage möglich, ab 1.12.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233
Wü., robert - Bosch-Str. Sout. WHG, 60m², mit kl. Terr., 330 EUR + NK, Tel. 0178 / 2600431
V-Langenberg, 2 Zi., KD, mod. Bad, 54 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 320,– € + NK + Kaution, ab 1.11.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233
h.haus, 3 Zi-Whg. KDB, reine Südlage, gr. Balkon, 77m², KM 388,00€ + NK zu verm. Tel.: 02056 / 1044
V-Neviges, 2 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 52 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 335,– € + NK + Kaution, ab 1.1.2014 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233
Wülfrath, helle 3 Zi. KDB, 76 m², 3 OG., renov., neues Bad, Balkon, ruh. Lage, KM 490,00€ + NK + 2 MM Kaut. ab sofort frei. Tel.: 0152 29513833
V-Neviges, 3 Zi., KD, neues Bad, 79 m2, kompl. renov., Laminat, KM 435,– € + NK + Kaution, ab 1.11.2013 oder später Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233
me-metzkausen, 3 Zi, KDB, Balk., KM 540.- + 180.- NK + 2 MM Kaut., Tel. 0177 6267440 h´haus, klein aber fein, WHG 58qm, KDB, 3Zi, Balkon, hochw. renoviert, z. 1.1.2014, Gas-Etg-Hzg, KM 320,- + NK, Tel. 02056 / 24613 nev. 2 Zi. in ruhigen MFH in gepfl. Grünanl. Goethestr. 1.OG Kü. / Diele, Tagesl. Bad , EBK, Balk. neu , Ke, ca. 50 m² KM 398,00 € + NK. Aussenfassade 08/11 saniert, Bus, Einkaufsmögl., KIGA, etc. In der Nähe, frei ab 15.11.2013 od. nach Vereinb. Tel. 0202 / 632265 od. 0163 / 9731824 Wülfrath-Düssel, 2-Zi. EGWohnung m. Terr. + Garten, BJ 1992, 66qm + Gar., 450 € + Gar. 50 € + NK-VZ 120 €, sofort frei, Tel. 02058 / 2434 Ve-Zentrum, 3 Zi-Whg, KDB, 94qm, renov. Altbau, Balkon, Parkett, 2.OG, Garage od. Stellpl. mögl., von Priv. zu verm., KM 480,- € + NK, Chiffre: 1346 Ve-lbg., am naturschutzgeb. 3 Zi-DG-Whg. 42qm, kpl. renov., neue EBK, ab sofort, KM 350,- € + NK, Tel: 0170 2426630 Ve-neviges, 3 Zi, 84qm, gepfl. Hs., 2.OG, KD, neues Bad, Laminat, S-Balk., G-WC, Fußbodenhzg., renov., Aufzug, Keller, Waschk., Trockenr., KM 495,- €. Garage 45.- €, NK ca. 145,- €, 2 MM Kaut., Tel 02053 2233 Ve., langenberger Str., 4 Zi, KDB, Terr./Garten, ca. 95qm, saniert, ab sofort, KM 490€ + NK, Tel. 0172 2000443 nev. 3 Zi, KDB, Süd-Balk., 2 ETG, 66qm, Gas-Etg-Hzg, 5 Gehmin. v. S-Bahn u. Bus, Aldi, Edeka, Schulen 5 Min., KM 375,- + 80,- NK + 2MM Kaut., auf Wunsch Stellpl., Tel 0176 64708363 od. 09761 6213 Ve-mitte, Bismarckstr., DGWhg, 2 Zi, KDB, Abstellr., Ke, Gas-Etg-Hzg, KM 310,- + 2 MM Kaut., Tel 0541 / 4097400 od. 0541 / 46860 „einfach nur wohlfühlen“ in Wülfrath, 4,5 Zi-Maisn.-Komfortwhg, Balk., kl. Garten mit Terrasse, ruhige Lage, 2 Fam.Hs. ca. 108qm Wfl. KM 795,€ u NK u Kaut. v. priv. 0176 39112507 Ve-mitte, 3 Zi Single-Whg, Du-Bad, 1 E+G. preiswert u verkehrsgünstig, Tel. 02051 / 21878 V-neviges,4 Zi, DG EtagenWhg., 105qm, EBK Wannenbad, Gäste-WC, Lam. Südlog., Garage mögl., KM 650.- € Tel 0160 5452002
Velbert-Neviges, komfortable 4 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 140 m2, kompl. renoviert, Laminat, KM 840,– € + NK + Kaution, ab 1.11.2013 oder später. Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233 Velbert-Neviges, 2 Zi., KD, neues Bad, Balkon, 53 m2, kompl. renoviert, Laminat, KM 340,– € + NK + Kaution, ab 1.11.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233
Heiligenhaus, mehrere helle, ruh. 2-Zi.-Whg., 52 m², KM ab 265,– € 3-Zi.-Whg., 67 m², KM 340,– € 4-Zi.-Whg., 82 m², KM 420,– € + NK, mit KDB, Balkon u. Keller, prov. frei, T. 01 62 - 3 00 49 40
mietgeSuch allgemein Fam. sucht ab sofort od. bis Jan. 2014, ab 3 Zi. - Whg. m. Garten, o. Haus in Wülfrath bis, 5km Umgeb,. Zu mieten, Kauf mögl. Tel. 02058 / 1790760 Zimmer zur untermiete gesucht (kein Wohnraum). Tel. 0173 7221616 Vermietung allgemein tönisheide, neustr. 101, DG, 56m² ,2 Zi, KDB,neue 3-fach verglaste Fenster, KM 345 EUR / NK 140 EUR /2 MM Kaution zu vermieten Tel. 02053 97 92 14 Ve., Part., 2 Zi, KD, Du-Bad, kpl. renoviert, ruhig, Stadtn., € 370,- incl. NK + Hzg + Strom, Tel.: 0157 88645769 Schönes app., Tönish. Wimmersberg, ca. 48qm, Terr.; EBK, WM 400€ + 2 MM Kaut.; Tel. 02053 / 6061 o. 0171 5720992 Provisionsfrei in Heiligenhaus zu vermieten: ein Monat mietfrei, Carl Fuhr Str.,2,5 Zi,, 54qm, 300 kalt + 80 Nk, zZ Hk, Terrassenwohnung: Hülsenweg, 2 Zi, 57qm, 370,- kalt + 80 Nk + 80 Hk, Herzogstr: 4 Zi, 84qm, 500,- kalt + 100 Nk + 100 Hk, Häusser-Bau Gmbh, Tel 01734345297 Velbert-Tönisheide: Frisch sanierte 3Zimmer-Wohnung, Im Sonnenschein 4, 1. OG. rechts, 61,35 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 71,00 €; sowie frisch sanierte 3-Zimmer-Wohnung, Zum Papenbruch 70, EG. links, 60,80 m², GM 345,00 zzgl. BK 138,00 € zzgl. HK 58,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Melanie Oczylok
Velbert-Am Berg: 3-Zimmer-Wohnung, Jahnstraße 23, 2. OG., 60,58 m², GM 330,00 € zzgl. BK 135,00 € zzgl. HK 85,00 €; sowie 3Zimmer-Wohnung, Fröbelstraße 5, 1. OG. rechts, 60,52 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 48,00 €; sowie 2-Zimmer-Wohnung, Don Bosco Str. 1, 1. OG. links, 53,67 m², GM 310,00 zzgl. BK 105,00€ zzgl. HK 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Str. 28-34 in 45128 Essen, Ansprechpartner: Melanie Oczylok, Telefon: 0201/890619-60
Schöne 1-Zimmer-Wohnung in Velbert-Kostenberg, 37 m2, großer Balkon, 250,– € KM + BK + NK + KT. Bezugsfertig ab 1.12.2013 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine unter 0 20 51 / 8 01 00 60
SuperTiPp • Samstag, 26. Oktober 2013
Die „grande Dame des akkordeons“ lydie auvray spielt am Mittwoch im Club in Heiligenhaus Vergangenes Jahr feierte lydie auvray, die „grande Dame des akkordeons“, gleich drei Jubiläen: neben ihrem 35. Bühnenjubiläum und dem 30. geburtstag ihrer Band, den „auvrettes“, veröffentlicht die Französin mit „3 couleurs“ das 20. album ihrer Karriere. nun ist sie mit einem abendfüllenden Soloprogramm auf tournee und gastiert am mittwoch, 30. oktober, ab 20 uhr im club heiligenhaus.
lydie auvray begann als Begleitmusikerin bei Konzerttourneen von Klaus Hoffmann und Hannes Wader, wo sie musikalisch wie
und stilistische Vielfalt. Ihre musikalischen Quellen reichen von ihrer Wurzel Musette bis hin zu Tango, Chanson, Weltmusik wie auch elementen des Jazz und der Klassik. All dies wird beim Soloprogramm, nur getragen von ihrem Knopfakkordeon und ihrer Stimme, noch besser zu hören sein: die ganze Dynamik, die im Balg des Instruments steckt, die ganze Palette vom leisesten, traurigen Einzelton bis zum lautesten, lebensbejahenden Akkord. Darüber hinaus zeigt sich in ihren Texten und ihrer Haltung die emotionale wie intellektuelle Tiefe dieser
auch optisch schnell von sich reden machte. Schon bald gründete sie ihre eigene Band, mit der sie in wechselnden Besetzungen seit 1982 ununterbrochen Tourneen und live-Konzerte spielt. Die gebürtige normannin, die das Akkordeon in Deutschland geadelt und als ernstzunehmendes instrument für die populäre Musik zurück gewonnen hat, zeigt auch in ihrem Soloprogramm, was sie auszeichnet und was ihre künstlerische Klasse ausmacht: ausdruck und Gefühl, Leichtigkeit und musikalische Tiefe, handwerkliche Virtuosität
Künstlerin. Lydie Auvray ist nicht „nur“ Musikerin und Meisterin ihres instruments, sondern auch bewusste und gesellschaftspolitisch engagierte zeitgenossin. Karten für die Veranstaltung sind im Vorverkauf für 19, Euro, für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte, jeweils mit gültigem Ausweis, zum ermäßigten Preis von 9,50 Euro in Bürger- und Kulturbüro (Tel.: 02056-13195) der Stadt Heiligenhaus oder online unter www.heiligenhaus.de/veranstaltungen erhältlich. An der abendkasse kostet der Eintritt 21 Euro.
„Hausbau“: Praxis in der Schule lernpartnerschaft mit arbeitskreis Handwerk in Heiligenhaus Feierlich unterzeichneten der arbeitskreis handwerk des heiligenhauser Stadtmarketings und die gesamtschule heiligenhaus im ratssaal der Stadt ihre Kooperationsvereinbarung, eine lernpartnerschaft innerhalb des „Kooperationsnetz Schule – Wirtschaft“ (KSW) zu gründen.
Mathematik, Technik und Physik sind die Schulfächer, die die Heiligenhauser Handwerker durch ihr Fachwissen an der gesamtschule mitgestalten, praxisnah vermitteln und damit anders erfahrbar machen werden. Ziel ist, ein übergreifendes Projekt namens „Der Hausbau – Von der Planung bis zur Fertigstellung“ mit Schülern der neunten Klasse durchzuführen. Ihnen soll Schritt für Schritt nahe gebracht werden, wie ein Haus entsteht und welche schulischen Kenntnisse und Fähig-
Fit ins hohe alter Jeden Dienstag von 17.30 bis 18.45 Uhr findet in der Turnhalle Unterilp ein einstiegskurs mit zertifiziertem gesundheitsprogramm für Senioren statt, die ihre Selbständigkeit im alter bewahren möchten. Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbständiges Leben zu führen. Sie verbessert die lebensqualität und motiviert zur aktiven Teilnahme am Leben. Infos unter Telefon 02054-6674. Gut geschn. 3-Zi.-Whg. im Grünen, Velbert-Kostenberg, 75 m2, Wa.-Bad u. Raufaser in weiß, Laminat in Buche, Balkon, 400,– € KM + NK + Kaution. Ab sofort oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60 300-€-Umzugsgutschein! 2-Zi.-Whg., frisch renoviert, mit Laminat, Balkon, in Velbert-Kostenberg, 66 m2, 300 EUR KM + NK + Kaution. Bezugsfertig ab 1.12.2013 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60 2-Zi.-Whg. m. großer Wohnküche u. Balkon in Velbert-Kostenberg, 73 m2, 300,– € KM + NK + KT. 2 Mon. mietfrei, frisch renov., Laminatfarbe noch wählbar, Bad saniert. Bezugsfertig ab 1.12.2013 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60
Handwerk, möchte durch die Kooperation Klischeevorstellungen von Handwerksberufen verändern: „Hinter handwerklichen Planungen stecken Unmengen von Wissen. Wir erklären den Schülern zum Beispiel, warum sie Winkelfunktionen brauchen. Wir möchten bei ihnen Berufe in den Blick rücken, die bei ihnen sonst vielleicht gar nicht bekannt geworden wären.“ Schulleiterin gabriele arnsmann zeigt sich überzeugt, dass es richtig ist, Experten in die Schule zu holen, um den theoretischen Unterricht zu bereichern. Für die Schüler der Sekundarstu-
keiten man dafür praktisch einsetzen muss. landrat Thomas Hendele unterstreicht, wie wichtig ein regionales Bildungsnetzwerk ist, in dem Schulen und Betriebe kooperieren: „Seitdem das KSW vor etwa zehn Jahren gegründet wurde, haben wir viel gelernt. Das Netzwerk hilft dabei, die Zahl junger Menschen, die ihre Ausbildung abbrechen, zu reduzieren.“ nicht nur die zur Feierstunde gekommenen Schüler der gesamtschule sind gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden mit den Handwerkern. Ralf Albry, Sprecher des arbeitskreises
MITMACHEN
fe ii hat die Schule in den Bereichen Kunst und Sozialwissenschaften bereits eine KSW-Partnerschaft mit der erich Weiss Spedition aufgebaut, die positive Effekte für beide Seiten ausgelöst hat. Die lernpartnerschaft zwischen der gesamtschule Heiligenhaus und dem arbeitskreis Handwerk des Stadtmarketings ist im Rahmen der kreisweiten initiative KSW entstanden. Durch das KSW vernetzt der Kreis Mettmann mit Unterstützung der iHK Düsseldorf seit 2002 Unternehmen und Schulen zu dauerhaften Kooperationen und trägt damit zur Standortsicherung bei.
GEWINNEN SIE per TELEFON:
0137 8004405 *
Ihr Preis: Eine BrauereiBesichtigung für 7 Personen
* 0,50 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höhere Mobilfunkpreise
im Gesamtwert von ca. 850 Euro
Teilnahmeschluss: 31. Oktober 2013 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und im Internet auf www.ratgeberzentrale.de veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Krombacher Weizen zeigt seine Heimat und verlost eine Brauereibesichtigung in der modernen Braustätte am Fuße des Rothaargebirges. In idyllisch harmonischer Lage begrüßt Sie in waldreicher Umgebung zunächst das neu gestaltete Besucherzentrum mit vielen neuen Ausstellungs- und Erlebniselementen, wo Sie das Unternehmen und die Geschichte kennenlernen. Anschließend erwartet Sie ein spannender Rundgang durch die komplette Produktion.Vom Sudhaus über den Gär- und Lagerkeller bis zur größten Abfüllanlage Europas und dem Verladezentrum.Von Qualität und Geschmack des Bieres kann man sich im Raum der Sinne selbst überzeugen. Wie fühlt sich feinster Siegelhopfen an? Oder wie duftet ein frisches Gerstenfeld? Ein einzigartiges Erlebnis, das alle Sinne anspricht.
+ GEWINNEN
Egal ob Kegelclub, Stammtisch, Arbeitskollegen oder einfach Freunde und Familie: Krombacher Weizen lädt einen Gewinner und sechs Freunde dazu ein, die Entstehung des Weizens hautnah mitzuerleben und seine Heimat zu entdecken. Für Verpflegung sowie AnundAbreise wird natürlich gesorgt.
griech. ParlaStamm ment der in der Schweiz Antike
Vorname der Palmer
Strom durch Sibirien
wohltuende Hilfe
niederl. Tänzerin † (Mata)
kosmet. Artikel für die Lippen
5
4
Gattin des Wodan
Initialen von Goldoni
2
türk. Gewichtseinheit (226 kg)
6 3
Lied in der Bretagne
span. Mehrzahlartikel
Waffenlager
nicht neu
Pfefferstrauch
niederl. Airline (Abk.)
Vorname der Engelke
7
Modelaufsteg unechter Goldschmuck
Lösung:
1
2
3
1
4
5
6
7
KleInanzeIgen
Elberfelder Str. 195 · 42553 Velbert-Neviges Tel.: (0 20 53) 42 04 04 · Fax: (0 20 53) 42 04 05 Mobil: (01 71) 3 33 30 53 · E-Mail: duex-fenster-tueren@web.de
EmpfEhlungEn
VErkÄufE
fliesenarbeiten führt aus gut u. Preiswert Tel. 02053 / 8497626
4 Wi - reifen, von Fulda 185/65 R15 auf Felgen f. 200 €, Wülfrather Restmüllsäcke St. 2,50 €, T. 0157/77212530
haus und gartEn
puky dreirad, m. Schiebestange, Kipper u. abnehmbarer Fußstütze, hellblau, wenig benutzt, 45 €, T. 02054/6880
landtechnik printz GmbH & Co. KG. Ihr Fachhandelspartner für Garten- und Motorgeräte. 02053 / 6261 1000 l regenwassertank, frostsicher, ab 60 EUR, Lieferung möglich Tel.: 0201 / 4393763
Ihre Zeitung – Ihre Angebote Top-Angebote finden Sie in den aktuellen Prospekten
Der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei:
Möbelhaus Markmann Medimax
Jetzt an den Herbst denken! Gehölzrückschnitt, Gartenp�ege, Baumkletterarbeiten. MC Grünspecht T. 01781 61 31 21 o. 02058-78 83 38
!'&%$#"
! *)('&%)#!$",+&
• Gebäudetrockung • Wasserschadensanierung • Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit • Geruchsneutralisation Schnegelskothen 6 - 42549 Velbert 02051 - 8006066 Handwerkerteam übernimmt preisgünstig Parkett, Dielen, Laminat u. Holzbauten Tel. 0 20 53 / 99 60 39
Dänisches Bettenlager Höchstpreise für Handy, Spielkonsolen u. Spiele, DVD, Laptop, TV, HiFi, Schmuck, Bruchgold, Zahngold, Münzen u. ganze Haushalte Velbert, An- u. Verkauf Friedrichstr. 104, 42551 Velbert Tel. 0 20 51 - 80 24 22
Ihre Zeitung – Ihre Angebote Top-Angebote finden Sie in den aktuellen Prospekten
Der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Umzüge Tirman 4 Fachkräfte + LKW 4 Stunden 226,- € 4 Fachkräfte + LKW 8 Stunden 459,- € inkl. Vers. • Küchenmontage Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Tel. 0203 / 50039870 Auch Jobcenter Umzüge
Balkonprobleme? Wir sanieren seit über 20 Jahren schnell + preiswert mit flüssigen Kunststoffen. Info: www.coelan.de - Kunststofftechnik Bernd Kitzelmann, Tel. 02056/56878
Roller ALDI Lidl REWE-Wacket Kaufland Informationen über Beilagenwerbung erteilt Ihnen gerne: Herr Wachhold, Telefon 0 20 51/2 88 00-22
Gerüstbau, schnell und preiswert Tel./Fax 0 20 52 - 36 17
Kunststoffbeschichtung
Naht- u. fugenlos, innen u. außen, z.B. Balkone, Terrassen, Treppen, alle Böden u.v.m. Kunststofftechnik I. Maaßhoff Tel. 0 20 56 / 25 50 55 Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen, kleine Umzüge, besenrein, evtl. kostenfrei kostenlose Beratung. Tel. 0160 / 95 008 008 oder (02104) 2 00 03 49
Nachtspeicher raus - Infrarotheizung rein!!! Bis zu 60 % weniger Energieverbrauch. Am besten jetzt kostenlos testen! Kontakt unter www.jamp-gmbh.de Tel. 0202/70 55 51 22.
Biete Fliesen- u. Maurerarbeiten, Trockenbau, Innenausbau, Sanierarbeiten u.v.m. Gute Qualität zu fairen Preisen
Tel. 02058/8 94 99 77 od. 0174 /8 63 84 57
Mauer-, Fliesen-, Verputzarbeiten, Innenausbau, Trockenbau, Bodenverlegung u.v.m.
Qualität zu fairen Preisen Tel. 02058/8 94 99 77 Mobil: 0174 /8 63 84 57
impressum Herausgeber Verlag Super Tipp GmbH Friedrichstraße 138a 42551 Velbert Telefon: 0 20 51 / 28 80 0 Telefax: 0 20 51 / 28 80 40 Anzeigen: anzeigen@supertipp-online.de Redaktion: redaktion@supertipp-online.de Geschäftsführung/ Verlagsleitung Georg O. Streich Benjamin Bernert Markus Echternach Geschäftsstellenleitung Martin Wachhold Redaktionsleitung Hans-Joachim Kling Erscheinungsweise wöchentlich Samstag
Wohnzimmertisch, Platte Marmor, Untergest. dunkles Holz für 30€ u. passend. Beistelltisch f. 20€, Tel 02058 / 71023 Eckbank mit tisch u. Stühle voll-massiv Eiche, Handarbeit aus Bayern, VB 550,- €, Tel. 02058 6317
HERBSTZEIT ...STURMZEIT - Baumkontrolle nach FLL/VTA - Baumgutachten - Baum- und Strauchschnitt - Baumfällung - Wurzelstumpfentfernung ab jetzt bis Ende Februar 2014 inkl. Entsorgung zu SONDERPREISEN!!
Familien-Fitness-Center Informationen über Beilagenwerbung erteilt Ihnen gerne: Herr Wachhold, Telefon 0 20 51/2 88 00-22
Baumfällungen, Wurzelfräsen, Gehölzschnitte, P�aster- und Natursteinarbeiten, Holzterrassen, Zaunbau, Gartenp�ege. Fa. MHS Galabau, Tel. 01 72/7 41 77 23
holländische Wanduhr mit Gewichten, zum aufziehen für 350,-€, VB, Tel. 02056 / 3405
Druckauflage 182.990 Druck Schenkelberg Stiftung & co. KG a A Druck- und Medienhaus Am Hambuch 17 53340 Meckenheim Geschäftsstelle Wülfrath Schwanenstraße 2 42489 Wülfrath Telefon: 0 20 58 / 20 18 Telefax: 0 20 58 / 7 95 82 Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Die Redaktion behält sich vor, eingehende Beiträge zu kürzen. Namentlich gekennzeichneteArtikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
M. Kloß Garten- u. Landschaftsbau Tel.: 0 20 52 / 83 95 99, Infos: www.kloss-galabau.de hEiratEn/ BEkanntschaftEn kerstin 31J.hübsche frauliche Figur, geschmeidiges blondes Haar. Träume von einem Mann an den ich mich anlehnen kann. Möchte Dich kennen lernen, schick mir eine SMS 0152 036 82 241. total netter mann,45J., gutauss., sucht jüngere Hausfrau oder Studentin, mit Bedarf an Taschengeld, langfristig für heimliche Treffen ;-) youngtimer68@web.de
Leben, Lieben, Lachen...
finde auch Du Deinen Traumpartner/-in. Trau Dich! Info unter Tel. 01 76-88 81 06 00 ��������������������������� �� ���������������� ������������ ��� ������ ������ �� ������������ ���� ���� � � �� �� ��
kaufgEsuchE schallplatten gesucht:Rock, Punk, Beat, Heavy Metal, auch größere Sammlungen. Über einen Anruf würde ich mich freuen. Tel. 02051 / 66514 netter gepfl. kleinkram u. Porzellan f. d. Trödelmarkt gesucht. Auch gerne ältere Sammelalben. Tel. 0160 /97371636 ankauf von trödel: Bilder, Porzellan, Schallplatten, Haushaltsauflösungen etc.. Sammler sucht Steifftiere, zahle faire Preise. Tel. 02056 / 255680 Ältere märklin modell -Eisenbahn auch defekt od. Sammlung. Faire Bezahlung! Tel. 0201 / 8490022 postbeamter sucht Briefmarken, ganze Nachl., alte Postkarten, Münzen. Nach Prüfung sof. Bezahlung! Tel. 02058 / 2201 disco - maxi singles von 1977 - 1987 gesucht! Tel. 0176 / 39859349
Ein tolles schnäppchen: Eßzimmer, ganz helle mass. Eiche in einem wunderbaren Landhausstil, best. aus einem gewölbten Glasschrank, Sideboard, Tisch, 6 Stühlen (neu bezogen) VB 600,. €, Tel. 02058 6447 privater garagentrödel 2 tage, Samstag 27.10. und Sonntag 28.10., jeweils von 10-17Uhr, angeboten wird unter anderem Damenbekleidung in großen Größen (46/48), Hausrat, Bücher etc., Vorbeikommen lohnt sich auf jeden Fall, Siedlung Mannesmann 6, Me. kompl. Wohnungsaufl.: WZ-Möbel, Ledergarnitur, Tisch, Einb.-Kühl-Gefrierschrank, Spülmaschine, Jug.Betten, Fahrräder, Lap-Tops, Monitore, Rechner, Fernseher Flachbild 114, usw., Tel. 0177 7959174 od. 02051 9489538 tiefkühltruhe Bosch, 240 l, 60.- €, Tel.: 02104 807249 1 Barbecue-grillunbenutzt, NP 210,- VB 130,- €, Tel. 0176 66887449 rudergerät (christopeitsport) Fitness, Sport, Freizeit, wie neu mit Anweisung, gute Bedienung, nur 25,- €, Tel 02051 989042 VErschiEdEnEs Wer hat trödelsachen zu verschenken? Tel. 02051 / 81936 keglerpaar gesucht +/- 60J. Wir kegeln in fröhlicher Runde alle 4 Wochen sonntags in Velbert. Tel. 02058 / 8936047
rund um´s tiEr Border-collie-Welpen, geimpft u. entwurmt, abzug., Tel. 0171 7550883 Wellensittiche, nestjung, aus Liebhaberzucht, genehmigt, abzugeben. Tel. 0202 714785 www.tierversicherungen/Reinshagen.de Tel.: 0202-59 69 60
haushaltsaufl. am 26. / 27.10.2013, jew. 10 - 16 Uhr, Goethestr. 17, Ve-Neviges zu VErschEnkEn Elektr. rasenmähervon Black + Decker 6x295 voll funktionsfähig zu verschenken, Tel. 02056 / 3274 1 citizen uhr,1 Certina Uhr zu verschenken für Damen und Herren, Tel: 02058 / 3208
Hallo Schüler, Studenten, Hausfrauen und Rentner
„Das isses“ So können Sie Ihr Taschen- oder Haushaltsgeld aufbessern!
Wir suchen einige zuverlässige
Austräger/-innen in
Wülfrath Bewerbungen bitte schriftlich mit Altersangabe (ab 15 J.) Name: ..................................................................................
Ältere küchenzeile, Eiche hell, ca 3,90m, Tel: ab 10Uhr 0172 5617200
Vorname: ..............................................................................
allEs fürs kind
Alter/Tel.:............................................................................... Friedrich-Ebert-Straße 62 42549 Velbert Tel. 02051-288021
Jungen-Winterjacken, Hosen und Sweatshirts, Gr. 128 / 134, gut erh., günstig abzugeben, Tel. 02053 / 80142
Straße: .................................................................................. Ort: .......................................................................................
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
autozuBEhÖr Wi. - reifen, auf alu - felgen, f. VW Golf, VB 320€ Tel.: 02051 / 8032085 4 Winterräder f. polo 165/70R14 VB 200,-, Tel. 02058 / 3770
www.autohaus-essen.de
4 Wi-reifen für mercedes E 320, Pirelli mit Alu-Felgen u. Radkappen 215/55 R16 M+S für 500,- €, Dachlift-Fahrradträger liegend transport von 2 Rädern N.P. 235,- € für 170,€, Tel 02058 70451 kfz-VErkÄufE opel agila, 1.0i, 43 KW, Mod. 2002, Klima, EFH., 132TKM, 1900,00€ Tel. 0176 / 55927289 astra 1,8i, 16V, Autom., Bj. 2002, 2 Hd., 130TKM, scheckh., blau-met., Klima, TÜV 7/14, GW, 2900€ Tel.: 0160 / 99013312 VW passat Variant, 1,8l, Bj. 95, 1. Hd. Schw. -met., GHD, TÜV 8/15, Garagenw., gepfl. Zust., VB 1900€ Tel.: 02104 / 507316 suzuki sX 4 komf., Allrad, Farbe Türkis, BJ 30.07.2009, 11800 KM, als Zweitwg., zu verk., Tel 02058 70394 fiat cinquecento, sporting abarth, TÜV 2/14, Silb., Festpr. 599,- €, Tel 0157 32792927 zWEirad-trikE zuBEhÖr 2 ledersatteltaschenschwarz für Shopper oder Harley, VB 85,- €, Tel. 02058 6317
Netz-Sicherheit
(rgz-p/gw). PC-Nutzer können mit ihrem Verhalten den OnlineKriminellen das Leben schwermachen, berichtet Jochen Beck vom „IT Sofort-Service“ der Telekom: „Man sollte keine Anhänge in E-Mails von unbekannten Empfängern öffnen. Diese können Schadsoftware enthalten.“ Auch bei den Passwörtern muss man Sorgfalt walten lassen. Sie sollten nicht leicht zu erraten sein, keine Geburtsdaten oder Familiennamen, sondern Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen darstellen. Foto: djd/Telekom Deutschland GmbH
trad. SHAOLIN KUNG FU TAI CHI QI GONG KINDER-KUNG-FU ab 5 Jahre
☎ (0 20 52) 8 06 30
www.shaolin-nrw.de
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
für mercedes W 2104 So-Räder Alu mit fast neuen Reifen, 235/45ZR14, VB 450,- €, Tel 02058 6317
JETZT NEU!
KontaKte
Autoverwertung Wülfrath GmbH
Ganz privat! Reife Sie.
01 52 - 58 64 38 38
H. Schneider
• Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Art • Fahrzeugentsorgung • Reifendienst • Verkauf v. Ersatzteilen 42489 Wülfrath, Dieselstr. 98-100 Tel. 02058-2015 www.autoverwertung-wuelfrath.de 1 Anruf genügt! Zahle Höchstpreise!
Kaufe wirklich alle PKW, Kombi, LKW usw. Zustand, Baujahr, Unfall, km ist egal. Abmeldung sofort! Wir kommen direkt!
SOFORT BARGELD! FA. JANTKE, Inh. Frank Hamers Harffstr. 30 neben ALDI, 40591 Düsseldorf Montag – Sonntag von 8 bis 22 Uhr
telefon 02 11 / 72 05 80
����� � ��
99999�� NS & KV
������ � �������
Wohnmobile
�� �����
�
�
*
Heiße Nymphen
Wohnwagen/Reisemobil, Unterstellung/Freigelände (gesichert). Tel. 02058/780123.
warten auf Euch!
Kaufe Wohnmobile 03944 - 36160 www.wohnmobilcenter-aw.de
Tel. 0 20 56 / 25 71 34
www.intimesrevier.com
Kleinanzeigen-Annahme
Manfred Hamacher
Tabakwaren • Zeitschriften • Rheinbahn-Kartenverkauf Lotto – Toto • Oddset • EURO Jackpot
Konrad-Adenauer-Platz 14 • 40885 Ratingen Lintorf • Telefon 0 21 02 / 3 33 12
- Anzeige -
Ältere Ölbilder, Silber, Bestecke, Porzellan, Figuren, Münzen, Schmuck, Militaria u.a. sucht: Tel. 02058/1791179 od. 0179/9297364 Ältere sachen gesucht! Bestecke, Gemälde, Glas, Silber, Porzellan… aus Haushaltsauflösungen usw. Tel.: 02052 / 4099703 o. 0176 / 96306952
sängering gesucht! (auch Hobbysängerin). 30,00€ einmalige Zahlung, für Backing - Vocals, für CD - Aufnahme. Tel. 0176 297 15 617 o. Email okch@gmx.de
11
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
Andreas Düx Fenster · Haustüren · Vordächer Rollläden · Wintergärten · Markisen Insektenschutz · Einbruchsicherung Beratung – Verkauf – Montage – Reparatur
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
SuperTIPp • Samstag, 26. Oktober 2013
QuattroPole
(rgz-p/gw). Durch die kurzen Entfernungen der Städte Saarbrücken, Metz, Trier und Luxemburg untereinander steht einem grenzübergreifenden Kulturgenuss nichts im Wege. Zumal das Städtenetzwerk „QuattroPole“ verschiedene Rund- und Sternreisen in der Region anbietet (www.quattropole.org). Kunst und Kultur werden in allen die-
sen Städten groß geschrieben. Auf französisches Flair, saarländische Lebenslust und großes Theater dürfen sich auch Gäste in Saarbrücken freuen. Foto: djd/QuattroPole
Telemedizin
Tipps & Trends
(rgz-p/gw). Viele Menschen möchten mehr von der Erholung und dem Wohlbefinden des Urlaubs in den Alltag hinüber retten. Wie das geht, zeigen Urlaubsangebote in der Region Teutoburger Wald, die auf Wunsch eine Nachbetreuung per Telemedizin beinhalten (www. vitalwanderwelt.de). Die Natur spendiert in der Region alle Zutaten für eine entspannende Urlaubszeit: Thermalquellen, Moore und die reine Luft des „Heilgarten Deutschlands“. Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus / OWL GmbH/T. Conrad
Lustige Karten
(rgz-p/gw). Trotz Smartphone, Facebook und E-Mail möchten viele Menschen ihre Botschaft lieber persönlicher mit einer Karte überbringen. Die Auswahl einer passenden Postkarte beispielsweise macht bereits großen Spaß. Denn die Berliner „Gesellschaft für faustdicke Überraschungen“ hat sich einen Namen mit schönen und vor allem lustigen Karten gemacht, die man gerne auch mal ohne speziellen Anlass verschickt, an Pinnwände hängt oder selbst behält. Foto: djd/www.inkognito.de
12
Aus dem Kreis
superTiPp • Samstag, 26. Oktober 2013
Geschichten von
supertyp
Limburg: Alles Käse?
dich, nachdem er dich erst tagelang hat warten lassen. Und dann musst du noch eine „Auszeit“ nehmen. Dabei hat doch die Frau recht, die sich den fragenden Journalisten stellt: Denken Sie nur an König Ludwig. Hat man dem etwa Protz vorgeworfen? Und wie viele Millionen Menschen kommen extra nur für Neuschwanstein nach deutschland! Wir sollten doch lieber mal die Kirche im Dorf lassen. Wie gut geht es da dem Kollegen aus England. Der Bischof von Canterbury hat den kleinen George taufen dürfen, in der Kapelle des Saint-James-Palastes, „the royal baby“. Im überschaubaren Kreis von 22 Leutchen, Queen inklusive. Die sparen, wo sie nur können, die Royals. Weshalb sie vermutlich auch so beliebt sind. Nur beim Wasser für die Taufe waren sie nicht kniepig. Das kam extra aus dem Jordan. Und da hat keiner dem Bischof vorgehalten: Was das wieder gekostet hat!
Auserwählte Bands Im Sommer hat der Kreis Mettmann Musikgruppen aus dem Kreis Mettmann, der Stadt Düsseldorf und dem Kreis Neuss aufgefordert, sich für die Teilnahme am 16. Contest für Amateurbands aus der Region zu bewerben. Als Kooperationspartner konnten in diesem Jahr erneut die Stadt Hilden und die Hildener KJG St. Konrad gewonnen werden. 22 Bands schickten ihre Demo-CDs an die Jury, die
acht Bands für den eigentlichen Wettbewerb am 16. November im „Area 51“ in Hilden auszuwählen hatte. In die Endausscheidung schafften es „Plame View“ aus Erkrath, „Chasing Lights“ aus Hilden, „Anchor of a Pariah„ aus Erkrath/Hilden/Langenfeld, „Insidious“ aus Langenfeld, „Replache“ aus Monheim, „And the sky ist grey“ aus Wülfrath, „Lila“ aus Düsseldorf und „Mondream“ aus Neuss/Aachen.
Von Rock und Pop über Indie und Emo bis Metal ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die drei Bestplatzierten erhalten Preisgelder in Höhe von 500, 400 bzw. 300 Euro. Rockfans sind eingeladen, die Endausscheidung am Samstag, 16. November, im „Area 51“, Furtwänglerstraße 2b in Hilden, mitzuverfolgen. Beginn ist um 18.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet drei Euro.
Im Rahmen eines Fotowettbewerbs der unteren Landschaftsbehörde des Kreises mettmann schickten in diesem Jahr Besucher des Neandertales ihre schönsten Aufnahmen an das Team des Wildgeheges. Die zwölf eindrucksvollsten der eingesandten Bilder finden sich jetzt in einem Foto-Kalender für das Jahr 2014 wieder. Der
schneebedeckte Wiesen und Winterwald, Frühlingshimmel, der sich in der Düssel spiegelt, Auerochsenkälber und Tarpanfohlen, die sich auf den Sommerweiden sonnen oder ein Feuerwerk der Farben im Herbst – zu jeder Jahreszeit hat das Neandertal rund um das eiszeitliche Wildgehege einen besonderen Charme.
Kickende Jobcenter Erlös von 950 Euro übergeben Mettmann schon im Vorfeld lange geübt, schließlich ging es darum, einen möglichst hohen Benefiz für das Kinderheim in Hilden zu erreichen. Aber nicht nur die Kicker, auch viele begeisterte Jobcenter-mitarbeiter hatten in Heimarbeit Kuchen, Salate und belegte Brötchen vorbereitet oder verkauften bei strahlendem Sonnenschein Lose für den guten Zweck. Die Geschäftsführerin des Jobcenters ME-aktiv,
Gute Kicker konnten die Besucher des Hallenfußballturniers sehen, zu dem das Jobcenter ME-aktiv eingeladen hatte. Es traten acht Jobcenter-Mannschaften aus NRW, eine Mannschaft des Kreises und der Caritas gegeneinander an. Als Sieger aus dem Turnier ging die Mannschaft des Jobcenters Duisburg hervor. Das Jobcenter ME-aktiv errang den vierten Platz. Sich für den guten Zweck voll einzusetzen hatten die Spieler aus dem Jobcenter
Besser leben. Kochschinken
zart und saftig im Geschmack, mild gepökelt,, schonend gegart
100 g
CHIQUITA Bananen
1 kg
Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschließlich Mittwoch!
Aus dem Rheinland: Deutsche
Tafelbirnen »Alexander Lucas«, Klasse I
1 kg
Aus dem Rheinland: Deutsche
holl. Schnittkäse,, 4 Monate gereift, 48% Fettt i.Tr. r r.
Picandou
franz. Weichkäse aus Ziegenmilch, 100 G = 2,48
40 g Stück
100 0g
Kohlrabi
Klasse I
Stück
10 00 g
aus de r
Mini-H
axen
fix un d und m fertig geg art arinie rt
Schwe Rollbr ineaten oder
Sc Gulasc hweineh aus de nk
ernig der Sc hulter en Stücken
1 kg
Tipps zum Energiesparen können unternehmen aauf der Internetplattform des Klima-Kompetenzzentrums www.klima-kompetenzzentrum.de bekommen. Hier erklären die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Stadtwerke Düsseldorf AG und die IHK Düsseldorf gemeinsam, wie Firmen – oft mit einfachen Mitteln – Energie und damit Geld sparen können. Danach können Unternehmen ihre Energiekosten um durchschnittlich 30 Prozent senken.
heißen
Theke :
MAGGI avioli
29 1.
-.66
Rinder leber Dicke Rippe Frisch Hähnce h Frisch e
100 g
ein vit schne aminreiche lles Pfa s, nneng erich
t
1 kg
ideal z und S um Kochen chmo ren
1 kg
ensch enkel
mit Rü kontr ckenstück, olliert en Be HKL A, aus triebe n 1 kg
KW 44
CALA
chnittbohnen der Brechohnen
g Dose
mehrfach sortie ert
Lecker
Tipps für unternehmen zum Sparen
Wachsbrechohnen,
chiedene en, = 1,61
1a FrischwurstAufschnitt tt
Martina Würker, lobte den Einsatz ihrer Mitarbeiter und legte den positiven Imagewandel des Jobcenters dar. Die Durchführung einer solchen Veranstaltung nutzten viele Kunden, um einen Blick hinter die „Kulissen“ des Jobcenters zu werfen und werteten das Engagement anerkennend. So konnte dem Kinderheim ein Erlös von 950 Euro übergeben werden. Es will die Spende für Fahrrad-Gepäcktaschen und eine Osterfreizeit nutzen.
Tieren. Der Kalender im Format 30 mal 31 Zentimeter kostet 9,90 Euro und ist in den Buchhandlungen in Erkrath, Haan und Mettmann sowie im Neanderthal Museum erhältlich. Foto: Simone Müschenborn und Marcel Girard präsentieren den neuen Wildgehege-Kalender.
Angebote gültig vom 28.10. bis zum 02.11.2013
METTEN Delikatess-
Pikantj te tj van Antj te tj
Kalender zeigt die Vielfalt des Tales von stimmungsvollen Landschaftsaufnahmen über Porträts der Gehegetiere bis hin zu Aufnahmen von Tieren und Pflanzen, die manch einer vielleicht übersieht. Damit geben die Bilder den Charakter des Neandertals wieder – mit der abwechslungsreichen Landschaft und den imposanten
. AT A G 360 g, G = 1,83
0 ml as
Nur Montag! Unser Super-Tagesangebot am 28. Okt.
in einem Atemzug gezeigt mit dem Vatikan. Jedes, aber auch wirklich jedes Fernsehteam der republik campiert vor dem Limburger Dom. Und der rot-weiße Fachwerkbau ist tausendmal von jeder Seite gezeigt worden. Jeder Limburger hat mindestens eine Stellungnahme abgegeben. Solch eine Werbekampagne kriegt die teuerste Agentur der Welt nicht hin. Da sind die 31 Millionen doch ruckzuck wieder reingespielt, durch die Einnahmen aus dem Tourismus. Also, die Leute sollten heutzutage doch wirklich das Ökonomische nicht aus den Augen verlieren. Investitionen in die Zukunft. Stattdessen: Limburger Wut-Bürger, katholische wohlgemerkt, demonstrieren auf der Straße: „Ich bin wütend!“ Wenn unserer Vorfahren so kleinkariert gewesen wären, den Kölner Dom hätte es nie gegeben. Oder die Sixtinische Kapelle etwa? Stattdessen hat der Papst gerade mal 20 Minuten Zeit für
Also wirklich, als Bischof hast du es heutzutage auch nicht leicht. Du weißt nicht mehr, woran du bist. Und du hast keine Ahnung, wie die Öffentlichkeit gerade drauf ist. Wenn du Pech hast, sind sie auf dem Trip und prangern Prunk in der katholischen Kirche an. Prunk in der katholischen Kirche! Also wirklich: Damit war doch nun wahrlich nicht zu rechnen. Da werden so ein paar Umbauten etwas teurer, statt fünf Millionen sollen es 31 Millionen werden. Und dann so eine Welle? Wegen der paar Kröten? Solche Probleme hätten sie am Berliner Flughafen gerne. Dabei hast du dich doch nach allen Seiten abgesichert. Und jetzt will es wieder keiner gewesen sein. Also ne. Dabei gab es vor einem Monat noch Menschen, die womöglich nie zuvor was von Limburg gehört hatten. Oder allenfalls den etwas streng riechenden Käse kannten. Und nun: Bilder aus Limburg werden quasi
HENGLEIN N
Knöpfle
Eierspätzle, 1 KG = 1,98 98
statt 1,89
400 g Packung
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche
REWE RUNKEL
Mettmann-Metzkausen Str 16 Peckhauser Str. lef lefon 0 21 04/ 97 88 70 Telefon
Mettmann-Süd Flurstraße 18 Telefon lef lefon 0 21 04/ 14 48 80
REWE BOCHSKANDL Mettmann-Ringcenter Karpendeller Weg 19 lef lefon 0 21 04/ 81 99 11 Telefon
12
Aus dem Kreis
superTiPp • Samstag, 26. Oktober 2013
Autolackreparaturen o. Demontage Parkrempler • Kratzer • Schrammen
Reparatur von Kunststoff-Stoßstangen
Bremsscheiben, u. Beläge vorn ab 186.- €
(Dellen • Risse)
inkl. Montage für Astra G, (Bj. 1998-2005)
Croll & Sondermann Dauertiefpreise 1.000 PREISKNALLER unter www.croll-sondermann.de
Bremsscheiben und Bremsbeläge sollten regelmäßig überprüft und im Laufe eines Fahrzeuglebens mehrfach ausgetauscht werden. Überprüfung bei uns kostenlos.
Geschichten von
supertyp
Auto Croll & Sondermann GmbH Bonsfelder Straße 33 42555 Velbert Tel. 02052 /9 50 90 keja@croll-sondermann.de
Limburg: Alles Käse?
Also wirklich, als Bischof hast du es heutzutage auch nicht leicht. Du weißt nicht mehr, woran du bist. Und du hast keine Ahnung, wie die Öffentlichkeit gerade drauf ist. Wenn du Pech hast, sind sie auf dem Trip und prangern Prunk in der katholischen Kirche an. Prunk in der katholischen Kirche! Also wirklich: Damit war doch nun wahrlich nicht zu rechnen. Da werden so ein paar Umbauten etwas teurer, statt fünf Millionen sollen es 31 Millionen werden. Und dann so eine Welle? Wegen der paar Kröten? Solche Probleme hätten sie am Berliner Flughafen gerne. Dabei hast du dich doch nach allen Seiten abgesichert. Und jetzt will es wieder keiner gewesen sein. Also ne. Dabei gab es vor einem Monat noch Menschen, die womöglich nie zuvor was von Limburg gehört hatten. Oder allenfalls den etwas streng riechenden Käse kannten. Und nun: Bilder aus Limburg werden quasi in einem Atemzug gezeigt mit dem Vatikan. Jedes, aber auch wirklich jedes Fernsehteam der republik campiert vor dem Limburger Dom. Und der rot-weiße Fachwerkbau ist tausendmal von jeder Seite gezeigt worden. Jeder Limburger hat mindestens eine stellungnahme abgegeben. Solch eine Werbekampagne kriegt die teuerste Agentur der Welt nicht hin. Da sind die 31 Millionen doch ruckzuck wieder reingespielt, durch die Einnahmen aus dem Tou-
rismus. Also, die Leute sollten heutzutage doch wirklich das Ökonomische nicht aus den Augen verlieren. Investitionen in die Zukunft. Stattdessen: Limburger Wut-Bürger, katholische wohlgemerkt, demonstrieren auf der Straße: „Ich bin wütend!“ Wenn unserer Vorfahren so kleinkariert gewesen wären, den Kölner Dom hätte es nie gegeben. Oder die Sixtinische Kapelle etwa? Stattdessen hat der Papst gerade mal 20 Minuten Zeit für dich, nachdem er dich erst tagelang hat warten lassen. Und dann musst du noch eine „Auszeit“ nehmen. Dabei hat doch die Frau recht, die sich den fragenden Journalisten stellt: Denken Sie nur an König Ludwig. Hat man dem etwa Protz vorgeworfen? Und wie viele Millionen Menschen kommen extra nur für Neuschwanstein nach deutschland! Wir sollten doch lieber mal die Kirche im Dorf lassen. Wie gut geht es da dem Kollegen aus England. Der Bischof von Canterbury hat den kleinen George taufen dürfen, in der Kapelle des saintJames-Palastes, „the royal baby“. Im überschaubaren Kreis von 22 Leutchen, Queen inklusive. Die sparen, wo sie nur können, die Royals. Weshalb sie vermutlich auch so beliebt sind. Nur beim Wasser für die Taufe waren sie nicht kniepig. Das kam extra aus dem Jordan. Und da hat keiner dem Bischof vorgehalten: Was das wieder gekostet hat!
Wir leben Autos.
Auto Croll & Sondermann GmbH Selbecker Straße 18 42579 Heiligenhaus Tel. 02056 /9 31 90 zentrale@croll-sondermann.de
schneebedeckte Wiesen und Winterwald, Frühlingshimmel, der sich in der Düssel spiegelt, Auerochsenkälber und Tarpanfohlen, die sich auf den Sommerweiden sonnen oder ein Feuerwerk der Farben im Herbst – zu jeder Jahreszeit hat das Neandertal rund um das eiszeitliche Wildgehege einen besonderen Charme. Im Rahmen eines Foto-
wettbewerbs der unteren Landschaftsbehörde des Kreises mettmann schickten in diesem Jahr Besucher des Neandertales ihre schönsten Aufnahmen an das Team des Wildgeheges. Die zwölf eindrucksvollsten der eingesandten Bilder finden sich jetzt in einem Foto-Kalender für das Jahr 2014 wieder. Der Kalender zeigt die Vielfalt des Tales von stimmungsvol-
len Landschaftsaufnahmen über Porträts der Gehegetiere bis hin zu Aufnahmen von Tieren und Pflanzen, die manch einer vielleicht übersieht. Damit geben die Bilder den Charakter des Neandertals wieder – mit der abwechslungsreichen Landschaft und den imposanten Tieren, die sofort ins Auge fallen, und den kleineren, weniger spektakulären Na-
turschönheiten für den zweiten und dritten Blick. Der Kalender im Format 30 mal 31 Zentimeter kostet 9,90 Euro und ist in den Buchhandlungen in Erkrath, Haan und Mettmann sowie im Neanderthal Museum erhältlich. Foto: Simone Müschenborn und Marcel Girard präsentieren den neuen Wildgehege-Kalender.
Verlust der Selbstständigkeit Fachtagung des Demenznetzes im Kreis Mettmann Zur 6. Fachtagung des Demenznetzes im Kreis Mettmann in der Neandertalhalle in Mettmann begrüßte Kreisdirektor Martin M. Richter rund 150 Aktive aus den örtlichen Demenznetzen, darunter Vertreter von Kommunen, Verbänden und Selbsthilfeorganisationen wie der Alzheimer Gesellschaft, der Hospizbewegung, haupt- und ehrenamtlich Interessierte und sorgende Angehörige.
Zum Tagungsthema „Demenz und Straßenverkehr“ hatte das Kreissozialamt mehrere Experten eingeladen, darunter Mitarbeiter der Führerscheinstelle und der Kreispolizei, des TÜV Nord sowie Professor Ralf Ihl, Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie in Krefeld. Diese beleuchteten die Problematik unter verschiedenen fachlichen Aspekten. In der Diskussion mit dem Publikum wurde die hohe psychische Belastung der sorgenden Angehörigen deutlich. Viele scheuen davor, eine unsichere Fahrweise ihres Verwandten gegen-
über Hausarzt oder Behörde zu erwähnen und um Rat zu fragen. Gleichzeitig werten die Erkrankten die Aufgabe des Autofahrens immer noch als Verlust ihrer Selbständigkeit. 120 Führerscheine hat das straßenverkehrsamt des Kreises im letzten Jahr aufgrund allgemeiner altersbedingter Fahruntüchtigkeit entziehen müssen. Allerdings: „Nicht jede Unsicherheit im straßenverkehr weist auf Demenz hin“, so Professor Ihl. „Eindeutiges Warnzeichen ist, wenn jemand die Orientierung verliert, nicht mehr rechts und links, oben und unten unterscheiden kann.“ Doch selbst in diesem Fall reicht die Abgabe des Führerscheins häufig nicht aus, solange das Auto fahrbereit vor der Tür steht und der Demenzerkrankte möglicherweise die Abgabe des Führerscheins bereits vergessen hat. So greifen Angehörige in ihrer Sorge häufig zu Tricks wie dem Abklem-
men der Batterie, „verlegen“ die Schlüssel usw. Die Polizei arbeitet eng mit den Demenznetzwerken der kreisangehörigen Städte zusammen und will die Angehörigen bereits im Vorfeld sensibilisieren. „Wir setzen auf Prävention, nicht auf Repression“, sagte Jörg Marsall von der Kreispolizeibehörde. „Die meisten Senioren bewegen sich sicher im Straßenverkehr.“ Das zeige auch die Unfallstatistik. Pauschal verordnete Fahrtauglichkeitskontrollen für Senioren lehnten die Experten unisono ab. Als hilfreich für die Selbsteinschätzung bewerteten sie den „Mobilcheck“ des TÜV Nord – ein Test, der eine qualifizierte Aussage zur individuellen Fahrtauglichkeit trifft. Quintessenz der Veranstaltung war die wichtige Rolle des nahen Umfeldes. Hier sei es vor allem die sensible Aufmerksamkeit gegenüber dem Demenzerkrankten, welche schlimme-
re Unfälle verhüten helfe. Das Demenznetz im Kreis Mettmann engagiert sich seit 2005 für das Thema und wirkt einer Stigmatisierung von Menschen mit Demenz entgegen. In diesem Zusammenhang appelliert das Netzwerk an die sorgenden Angehörigen und andere Betroffene, sich an die bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten zu wenden. die Ansprechpartner des Demenznetzwerkes in den kreisangehörigen Städten können per mail an alternativen60plus@kreis-mettmann.de erfragt werden. Eine Dokumentation der Fachtagung findet sich in Kürze unter www.kreismettmann.de.
Hotline: 0 20 51/ 2 88 00
Kickende Jobcenter Erlös von 950 Euro übergeben
Bokwa – der neue Fitnesstrend aus den USA jetzt auch in Velbert in der Tanzschule Höschler GmbH. Bokwa ist neben Zumba der neue Fitnesstrend aus den USA. Es ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet, da die Schrittvariationen für alle Teilnehmer angepasst werden können. Bokwa ist ein hervorragendes Cardio-Training für jedermann, das die Fettverbrennung in Gang setzt, selbst für Menschen, die noch nie sportlich aktiv waren. Diese Sportart besteht aus leicht zu erlernenden Schrittabfolgen und wird zu moderner Musik unterrichtet. Wer laufen kann und Buchstaben kennt, kann Bokwa machen, auch alle, die noch nie getanzt haben. Die Tanzschule Höschler GmbH bietet diese neue Art der Bewegung 3 Mal in der Woche an. Eine Probestunde ist jederzeit möglich und absolut unverbindlich. Infos unter Tel. 0 20 51 - 92 56 56 oder wwww.tanzschule-hoeschler.de
Gute Kicker konnten die Besucher des Hallenfußballturniers sehen, zu dem das Jobcenter ME-aktiv eingeladen hatte. Es traten acht Jobcenter-Mannschaften aus NRW, eine mannschaft des Kreises und der Caritas gegeneinander an. Als Sieger aus dem Turnier ging die Mannschaft des Jobcenters Duisburg hervor. Das Jobcenter ME-aktiv errang den vierten Platz. Sich für den guten Zweck voll einzusetzen hatten die Spieler aus dem Jobcenter Mettmann schon im Vor-
feld lange geübt, schließlich ging es darum, einen möglichst hohen Benefiz für das Kinderheim in Hilden zu erreichen. Aber nicht nur die Kicker, auch viele begeisterte Jobcenter-Mitarbeiter hatten in Heimarbeit Kuchen, Salate und belegte Brötchen vorbereitet oder verkauften bei strahlendem Sonnenschein Lose für den guten Zweck. Die Geschäftsführerin des Jobcenters ME-aktiv, Martina Würker, lobte den Einsatz ihrer Mitarbeiter und legte den positiven
Imagewandel des Jobcenters dar. Die Durchführung einer solchen Veranstaltung nutzten viele Kunden, um einen Blick hinter die „Kulissen“ des Jobcenters zu werfen und werteten das Engagement anerkennend. Auch viele Familien besuchten das Benefiz-Turnier, denn es war auch für viel Spiel und Spaß für Kinder gesorgt. So konnte dem Kinderheim ein Erlös von 950 Euro übergeben werden. Es will die Spende für Fahrrad-Gepäcktaschen und eine Osterfreizeit nutzen.
Auserwählte Bands Im Sommer hat der Kreis Mettmann Musikgruppen aus dem Kreis Mettmann, der Stadt Düsseldorf und dem Kreis Neuss aufgefordert, sich für die Teilnahme am 16. Contest für Amateurbands aus der Region zu bewerben. Als Kooperationspartner konnten in diesem Jahr erneut die Stadt Hilden und die Hildener KJG St. Konrad gewonnen werden. 22 Bands schickten ihre Demo-CDs an die Jury, die acht Bands für den eigentlichen Wettbewerb am 16. November im „Area 51“ in Hilden auszuwählen hatte. In die Endausscheidung schafften es „Plame View“ aus Erkrath, „Chasing Lights“ aus Hilden, „Anchor of a Pariah „ aus Erkrath/ Hilden/Langenfeld, „Insidious“ aus Langenfeld, „Replache“ aus Monheim, „And the sky ist grey“ aus Wülfrath, „Lila“ aus Düsseldorf und „Mondream“ aus Neuss/ Aachen. Auch in diesem Jahr decken die am Wettbewerb teilnehmenden Bands die unterschiedlichsten musikund Stilrichtungen ab. Von Rock und Pop über Indie und Emo bis Metal ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die drei Bestplatzierten erhalten Preisgelder in Höhe von 500, 400 bzw. 300 Euro. Rockfans sind eingeladen, die Endausscheidung am Samstag, 16. November, im „Area 51“, Furtwänglerstraße 2b in Hilden, mitzuverfolgen. Beginn ist um 18.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet drei Euro.
Energie sparen Wichtige Tipps zum Energiesparen können Unternehmen ab sofort auf der Internetplattform des Klima-Kompetenzzentrums www.klima-kompetenzzentrum.de bekommen. Im rahmen des masterplans Industrie erklären dort die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Stadtwerke Düsseldorf AG und die IHK Düsseldorf gemeinsam, wie Firmen – oft mit einfachen Mitteln – Energie und damit Geld sparen können. Nach Angaben der deutschen Energieagentur können Industriebetriebe ihre energiekosten um durchschnittlich 30 Prozent senken.