Supertipp Block A 20131012

Page 1

LOKALES

LOKALES

REGIONALES

SUPERTIPP

Wülfrath: Eine neuer Fotokalender zeigt, wie es heute in der Kalkstadt aussieht.

Werden: Sonntag großer Marathon rund um den Baldeneysee.

Kreis, Städte und Sparkasse werben für die Region auf der Expo Real in München.

Ve l b e r t / He i l i g e n h au s : Herbst-Nacht für HispanoFans bei der VHS.

SEITE 03

SEITE 7

SEITE 16

SEITE 11

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

30. Jahrgang • Nr. 41 • 12. Oktober 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Jetzt noch mehr Super Tipp Verlag will mit neuen Ideen und starkem Partner die Zukunft meistern Der Super Tipp wird 30 Jahre alt. Und zum runden Geburtstag gibt jetzt noch mehr Super Tipp.

Die erste Ausgabe der heute auflagenstärksten Zeitung im Kreis Mettmann kam im November 1983 in die Haushalte. Längst ist die Super-Tipp-Wochenpost zu einer bekannten Marke der Region geworden. Ein Erfolg, der in erster Linie dem Engagement und der Führung von Verlagsgründer Georg O. Streich und seiner Ehefrau Isabelle, die ebenfalls von der ersten Stunde mit Herzblut dabei war, zu verdanken ist. So ist es auch im Jubiläumsjahr der Mann der ersten Stunde, der die Weichen für eine sichere Zukunft und das nächste Verlags-Jahrzehnt gestellt hat. Georg O. Streich konntem mit der Familie Bernert, die sich zum 1. Oktober als Gesellschafter beim Verlag Super Tipp beteiligt, einen starken Partner gewinnen, der über fundierte Erfahrungen in der Verlags- und Medien-

Ein neues Team für den Super Tipp: Isabelle Streich mit den Geschäftsführern Benjamin Bernert (l.), Georg Streich und Markus Echternach (r).

branche verfügt. Die künftige Verlagsleitung besteht somit aus Georg O. Streich, Benjamin Bernert und Markus Echternach. Das neue Führungstrio hat sich einiges vorgenommen, um dem Super Tipp den Weg

in eine stabile und erfolgreiche Zukunft zu ebnen: Mehr lokale Inhalte in der Zeitung, ein tagesaktuelles, regionales Nachrichten-Portal im Internet sowie innovative und kreative Sonderwerbeformen sind wichtige Säulen

Knall und Rauch 79-Jähriger stirbt in der Küche Velbert. Ein Knall und Rauch im Nachbarhaus schreckten am späten Montag die Bewohner eines Reihenhauses an der Straße Zur Sonnenblume auf.

Sie alarmierten um 23.10 Uhr die Feuerwehr, die sich mit Gewalt Zutritt in das Einfamilienhaus verschaffte und den 79-jährigen Besitzer

leblos in der Küche vorfand. Der Mann wurde sofort ins Freie gebracht, wo der Notarzt ihn wiederbeleben konnte. Allerdings starb der Mann später im Klinikum Niederberg. Weitere Menschen hielten sich nicht in dem Haus auf, wie die Durchsuchung durch einen zweiten Trupp der Feuerwehr ergab. Als Ursache der Rauchentwicklung wurde eine überhitzte Pfanne auf dem Herd ermittelt. Der Ein-

satz von Löschmitteln sei laut Auskunft der Feuerwehr nicht erforderlich gewesen. Nachdem das Haus belüftet und der durch das gewaltsame Eindringen beschädigte Eingangsbereich gesichert war, übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei. Nach ersten Ermittlungen des zuständigen Kriminalkommissariats starb der Velberter vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme.

Geheimnisse Bitte beachten

Im Schloss- und Beschlägemuseum

Sie unser

Velbert. Im Rahmen des Kultur-Rucksack-Projektes beiliegendes machen sich Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren auf die Suche nach den Geheimnissen im Schlossund Beschlägemuseum. s Huppert GmbH - Automo Zu welchen dunklen RäuIhr starker Partner für men haben die alten Schlüssel und Schlösser früher Zugang gewährt? Wem haben sie gehört? In welche GeKundenzufriedenheit ist unsere Aufgabe heimnisse waren ihre BesitAm Schnappstüber 3-5 zer eingeweiht? Und welche 42551 Velbert Geheimnisse gibt es heute? Tel. 0 20 51/28 15-0 www.autohaus-huppert.de Im Anschluss können mit

Magazin.

Autohaus Hup

unterschiedlichen Materialien kleine Büchlein voll gut gehüteter Geheimnisse gestaltet werden. Das Kooperationsprojekt zwischen dem Museum und Birgit Bleckmann, der Inhaberin der Malschule „Das Atelier“ im Künstleratelier K.ECK, findet am Sonntag, 20. Oktober, von 14 bis 17 Uhr im Deutschen Schlossund Beschlägemuseum statt. Anmeldungen nimmt Kathrin Velewald unter Tel. 02051-26-2021 entgegen.

dieses Zukunftskonzeptes, von dem Leser und Kunden gleichermaßen profitieren sollen. Mehr Super Tipp: Das heißt jede Woche ein umfangreicheres Produkt, Informationen aus der eigenen

Stadt, aber auch aus der Nachbarschaft. Denn den Super Tipp gibt es inzwischen in sieben von zehn Städten im Kreis Mettmann, darüber hinaus in Werden und Kettwig. Und so können die Leser auch erfahren, was es Neues rund um den Kirchturm nebenan. Und den werbetreibenden Kunden wird der Wunsch erfüllt, mit ihren Informationen eine noch größere Leserschaft direkt zu erreichen. Darüber hinaus gibt es den Super Tipp jetzt durchgehend in Farbe und mit einem neuen, moderneren Layout. Und weil immer mehr Menschen in diesem Zeiten zu elektronischen Medien greifen, gibt es den Super Tipp in Kürze mit einem völlig neuen, tagesaktuellen InternetAuftritt. Für all diejenigen, die lieber etwas Gedrucktes in den Händen halten mögen, bleibt der Super Tipp weiterhin die – jetzt noch umfangreichere - Informationsquelle zum Wochenende.

Neue Zeiten im Bürgerbüro

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

UVP 499.-

Intel® Pentium® Prozessor 987 500 GB Festplatte

JUBILÄUMS-PREIS

Int

tium Prozess rozessor ozessor ssor 987 ((1,50 1,50 0 GHz, tel t-Cache) 9, Backlight • WXGA-Auflösung (1366x768) Arbeitsspeicher • NVIDIA -Gr k GeForce 40M • DVD-Brenner • NFC 0, t.-Nr.: 780308

444.-

ÜBER 115 x IN DEUTSCHLAND. LAND WWW WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX DIMAX DE MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH, Königshof-Galerie, Talstraße 10, 40822 Mettmann, Telefon 02104/95730-0

Kaufen Sie keine Küche, bevor Sie nicht im ...

KÜCHEN forum waren! ... ...waren!

Oststraße 54 / Ecke Grünstraße 42551 Velbert • Tel. 02051 / 41752-0

Öffnungsz. Mo.-Fr. 10-18.30 + Sa. 10-14 Uhr und nach Vereinbarung

P P

im Hof Hof im

Wir brauchen Platz! Jetzt Musterküchen stark reduzier t

Sofor t Bargeld! Wir kaufen: Bruchgold, d, Altgold, Schmuck, Si Silber und Münzen + Zahngold

��� ������� ������ ������� � ������� ��� �������� ����������� ��������

������������� ��� ��� ��� ������� ���� ����������������� ������������ ���� ��� ����� ����

10, 0--

Euro

Auch im Einwohnermeldeamt Wülfrath. Aus Krankheits-

gründen sind das Bürgerbüro und Einwohnermeldeamt im Rathaus in der Mittagszeit nicht besetzt. Es hat ab sofort zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag und Dienstag von 7.30 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr; Mittwoch von 7.30 bis 12.00 Uhr; Donnerstag von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr; Freitag von 07.30 Uhr bis

12.00 Uhr. Das Einwohnermeldeamt ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr; Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr; Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr. Diese Regelung gilt zunächst für Oktober. Sobald die Personaldecke es zulässt, werden die Öffnungszeiten wieder angepasst.

Musical-Gala Über 100 Darsteller in Heiligenhaus Heiligenhaus. Zum vier-

ten Jahr in Folge präsentiert Maria Jane Hyde mit ihrer “Starlight Musical Academy” aus Velbert eine Musical-Gala. Sie ist am 30. Noevmber und am 1. Dezember im Immanuel-Kant. Gymnasium zu sehen und zu hören. Der Vorverkaugf hat begonnen. Karten gibt es im Kulturbüro in Heiligenhaus, Tel. 02056/13195 Nach fünf ausverkauften Vorstellun-

gen in den letzten drei Jahren, werden auch dieses Jahr wieder die mittlerweile über 100 Darsteller im Alter von 3 bis 50 Jahren der Velberter Musical Schule von namhaften Musicalstars unterstützt. Am Samstag wird Bernie Blanks, bekannt aus dem Musical “Starlight Express” dabei sein. Am Sonntag unterstützen Ross Antony und Paul Reeves die Gala unterstützen.

���������� ������ ������� ���������� ������� ���� ������������ ��������������������������������������

Rohr- und Kanalreinigung Kanal-TV · Schädlingsbekämpfung

02051 /

22222

GmbH · www.redesa.de · kontakt@redesa.de

Dorfkirche Einladung nach Isenbügel Heiligenhaus. Der För-

derverein Dorfkirche Isenbügel lädt am Freitag, 18. Oktober, ab 19 Uhr in die Kirche an der Isenbügeler Straße 25 ein. Der Lilienfeld Verlag stellt sich vor. Während Stéphane Hessel mit „Empört Euch!“ zum Weltbestseller wurde, erinnerte der Düsseldorfer Lilienfeld Verlag an seinen Vater Franz Hessel und dessen Romane. Mit solchen und

anderen Ausgraben, Bewahren, Wiederdraufzeigen und Entdecken – darin sehen die Verlegerin Viola Eckelt und der Verleger und Autor Axel von Ernst ihre Aufgabe. In Lesung und Gespräch stellen sie einige Bücher und die Arbeit des Verlages vor und laden unter anderem zur Reise mit einem Dandy ins Samoa der Kolonialzeit und zum Flanieren im Berlin der 20er Jahre ein.


2

ANZEIGEN

SuperTIPp • Samstag, . Oktober 

In Wülfrath wird man freundlich bedient Anzeige

leißigen Enge ie f Dienstleistung/Handwerkservice wir erledigen z.B.:

TOP-Gartenpflege jegl. Art · Renovierungsarbeiten · Entrümpelungen · Kleinreparaturen · Objektbetreuung · Baumsägearbeiten 100 % Dienstleistungen jeglicher Art

Anzeige

Vertrauen ist gut – Anwalt ist besser

Bino‘s Stylecut 6 Jahre in Wülfrath

Tel./Fax: 02058/8949977 · Mobil: 0174/8638457 www.diefleißigenengel.com · diefleissigenengel@live.com

Florian Stolz Rechtsanwalt Mail: ra_stolz@aol.de Tel.: 02058-775038 Fax: 02058-775039 Robert-Bosch-Str. 24 Rechtsanwaltskanzlei 42489 Wülfrath Stolz Zweigstelle Wülfrath

www.anwalt-stolz.de

%'&"!'$#'!$&'#

Walter

Moderne Heizungen und Bäder Altbausanierung u. Neubauinstallation Kundendienst und Wartungsservice Regenwassernutzung

W M

Telefon 0 20 58 / 91 40 44 Notruf 01 72 / 7 60 03 48 www.teichmann-haustechnik.de

Mahrenholz Inh. Holger Temmink 42489 Wülfrath Tel./Fax 0 20 58-89 43 53 Mobil 0171 806 00 38 re

www.walter-mahrenholz.de

TAXIZENTRALE

Helmut Klatt 02058 - 33 33 Personenbeförderung Krankenfahrten Dialyse-Bestrahlungsfahrten Alte Ratinger Landstraße 3 42489 Wülfrath · Tel. 30 65

���*��������������� ������� ������ �������!����� ���� ���!���������� ����� ���!����� ��� ������� ��� ��� ����!��!����� ���

,4.+*2,-3/1230,-1 ������� ������� ������������ ��������� �������� � �������� � ����� � ������������ � ����� � ������� � ����� � ������� ������ ��� �������� ��� �������� ��� ��������� ������� � ��� � ���!�������

���!� �

��� ���

������������ �� ����� ��������� ������������

NATURSTEINBETRIEB BUDNIOK-MATLOCH GBR GRANIT - MARMOR - SCHIEFER - QUARZIT - BAUSTOFFE HANDEL - Lieferung - Verlegung

Bäder Kamine Küchenarbeitsplatten Waschtische

Treppen Fensterbänke Bodenbeläge Marmorfliesen

Granitfliesen Tischplatten Steinreparaturen Pflegemittel

Robert-Bosch-Straße 4 • 42489 Wülfrath Tel.: 02058/79793 • Fax 912721 Email: budniok-matloch@t-online.de • www.budniok-matloch.de

Rauchmelderplicht kommt in diesem Jahr in NRW! Rauchmelder Fire Angel ST 620 mit Long-Life Batterie u. 10 Jahre Garantie! nur 28,50 Euro inkl. MwSt. Telefon: 0 20 58 / 89 58 45 Email: Rahner@sicherheitstechnik-wuelfrath.de www.Sicherheitstechnik-wuelfrath.de Brandschutz & Sicherheitstechnik Rahner Maikammer 4 · 42489 Wülfrath

Aktuell informiert:

Seit nunmehr sechs Jahren betreibt Albino Afonso seinen Frisörsalon in Wülfrath an der Goethestr. 30. Durch seine unkomplizierte, freundliche Art, gepaart mit fundiertem kreativen Fachwissen, hat er sich einen zufriedenen Kundenstamm erarbeitet. Unterstützt wird er mittlerweile von Beate Backhaus und Carie Nightingale – ein mehr als gutes Team – wie Albino Afonso versichert. Um sich über neueste modische Trends zu informieren werden Schulungen, Seminare und Messen besucht, denn Stillstand ist Rückschritt. „Bino“, wie ihn auch seine Kunden nennen dürfen, möchte sich auf diesem Wege nochmals mit einem großen Dankeschön für die 6 ereignisreichen Jahre und die Treue bedanken. Albinos Motto lautet: „Nicht das Blaue vom Himmel versprechen... sondern sich ganz einfach auf das Wesentliche zu reduzieren – zufriedene Kunden.“

Kruppstraße 28 42489 Wülfrath Tel.: 0 20 58 / 50 64 www.glaserei-schmidt-bredick.de Duschkabinen Sichtschutzfolien www.glaserei-schmidt-bredick.de Fensterbeschlagreparaturen

Balkongeländer Fenster

Rollläden

Glasmöbel

Haustüren

Markisen

Glasreparaturen

Sicherheitstechnik

Spiegel

Notdienst

Trennwände

Seit 1968 Bauschlosserei Schöller Reparatur-Service, Brandschutz-Türen u. Tore, Einbruchschutz, Garagentortechnik, Edelstahlverarbeitungen, Tore, Türen, Dächer, Geländer, Gitter, Vordächer u.v.m.

Wir lieben unseren Beruf ... Deswegen machen wir so gute Arbeit.

42489 Wülfrath - Röntgenstr. 11 Telefon (02058) 4132 - Handy 0177 - 8600739

Öffnungszeiten: Di - Do 9.00 - 18.00 Uhr, Fr. 9.00 - 20.00 Uhr Sa. 8.30 - 13.30 Uhr Donnerstag ist Seniorentag, denn dann erhalten die Senioren 20 % Rabatt auf alle Dienstleistungen. Der Salon ist unter Telefon 02058/ 1 79 94 81 erreichbar.

ROBERT Glas- und Gebäudereinigung

• Spezialreinigung von Büroräumen • Teppichböden • Fassaden • Leuchtreklame Hygienische Dienstleistungen rund ums Haus, Wohnung und Gewerbe Düsseler Str. 12 Tel. 0 20 58 /61 72 42489 Wülfrath Fax 0 20 58/748 97 E-Mail: gebaeudereinigungrobertmueller@t-online.de


W ü l F R AT H

SuperTIPp • Samstag, 12. Oktober 2013

Ansichten einer Stadt Fotokalender der Hobbygruppe „Creative Photography“

„Creative Photography“ hat seine Wurzeln in der über 2.600 Mitglieder zählenden Facebook-Gruppe „Damals in Wülfrath“, die mit dem Veröffentlichen und Teilen historischer Aufnahmen begann und sich mittlerweile auch zur Diskussionsplattform für aktuelle Geschehnisse in der Stadt entwickelt hat. Der Fotokalender „Malerisches Wülfrath - mit dem Herzen gesehen und mit der Kamera festgehalten“ zeigt

Reparatur-Service, Brandschutz-Türen u. Tore, Einbruchschutz, Garagentortechnik, Edelstahlverarbeitungen, Tore, Türen, Dächer, Geländer, Gitter, Vordächer u.v.m.

Wir lieben unseren Beruf ... Deswegen machen wir so gute Arbeit.

42489 Wülfrath - Röntgenstr. 11 Telefon (02058) 4132 - Handy 0177 - 8600739

bekannte Punkte der Stadt wie den historischen Ortskern Düssel oder den Stadtteich aus oft ungewohnten Blickwinkeln. Die Motive wurden mit verschiedenen

Fototechniken und zu unterschiedlichen Tageszeiten fotografiert. Die erste Auflage umfasst zunächst 50 Exemplare, der Kalender kann aber auf

Eröffnung im Foyer am Montag, 14. Oktober um 16:30 Uhr

In den vergangenen Monaten haben sich Kinder und Jugendliche des Kinder- und Jugendhauses dazu in unterschiedlicher Weise künstlerisch zu Wort gemeldet. Entstanden sind während des Projektes sieben professionelle Plakate, die dem Jugendamt der Stadt in

und durchgeführt von der Fördergemeinschaft St. Georg. Die Durchführung ist abhängig von der finanziellen Unterstützung durch Sponsoren, „die aber in den letzten Jahren bisher immer gegeben war“, wie die Fördergemeinschaft berichtet.

Seit 1968 Bauschlosserei Schöller

Ausstellung „Kinderkunst“ der „logoKids“ Die „LogoKids“ – eine Projektgruppe des Kinderund Jugendhauses – haben sich in Zusammenarbeit mit der Wülfrather Grafikdesignerin Steffi Krings überlegt, wie sie das Thema „Erziehung“ für Wülfrather Kinder und Familien werbewirksam in Szene setzen können.

Martinszug am 11. November

Der 36. große Martinszug in der Wülfrather Innenstadt startet am Martinstag, Montag, 11. November, um 17:30 Uhr von der Parkschule durch die Innenstadt. Er wird veranstaltet von der Kath. Kirchengemeinde St. Maximin und wie in den letzten 35 Jahren organisiert

In weniger als zwei Monaten haben rund 15 Mitglieder der Hobbygruppe „Creative Photography“ aus Wülfrath einen Fotokalender mit Ansichten ihrer Stadt produziert. Bei einem monatlichen Treffen entstand der Wunsch, die Arbeiten der Hobbyfotografen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zusätzlich soll der Gewinn dem Förderverein des Niederbergischen Heimatmuseums gespendet werden.

3

Zukunft als Werbelogos zur Verfügung stehen. Ebenfalls haben sich Kinder und Jugendliche im Frühjahr intensiv damit auseinander gesetzt, wie die Spielfläche „In den Banden“ nach ihren Wünschen gestaltet werden könnte. Neben großen Modellen sind viele Bilder in Form von Collagen entstanden, die eindrucksvoll die Ideen und Vorstellungen der zukünftigen Nutzer widerspiegeln. Seit nunmehr vier Jahren besteht im Kinder- und Jugendhaus das Kreativ-Projekt der Kunstkids. Einmal pro Woche treffen sich Kinder im Alter von 6-10 Jah-

ren, um gemeinsam kreativ zu werden und sich mit Kunst auseinander zu setzen. Neben vielen anderen künstlerischen Themen sind dabei die großen leinwände mit dem Titel „Pointillismus“ und das bunte Tryptichon entstanden. Mit der Ausstellung „Kinderkunst“ will sich das Kinder- und Jugendhaus bei allen kleinen und großen Kreativen bedanken und Wülfrather Bürgern die Gelegenheit bieten, Wülfrath mit den Augen von Kindern zu betrachten und einen Einblick in das kreative Schaffen von Wülfrather Kindern und Jugendlichen zu geben.

900 Euro Spende für die Kirchenorgel

Wunsch jederzeit nachbestellt werden. Er ist zum Selbstkostenpreis von 19,95 Euro bei „Mrs. Bondsfield – School of English“ und in der Gaststätte „Zum alten Rat-

haus“ erhältlich. Im „alten Rathaus“ ist auch jedes Foto einzeln zum Preis von zehn Euro zu haben, gerahmt für 15 Euro. Isabella Malecki

100 Jahre Museumfest am Sonntag Das Niederbergische Museum in Wülfrath wird 100 Jahre alt. Es lädt ein zu einem Museumsfest am Sonntag, 13. Oktober, von 14 bis 18 Uhr. Gezeigt wird traditionelles Handwerk wie Korbflechten, Quilten, Spinnen, Weben, lederta-

schen- und Gürtel-Manufaktur. Außerdem werden geboten Kreatives für Jung und Alt, ein Antik-Flohmarkt und eine Cafeteria. Auch die Grammophon-Ausstellung ist noch in den Räumen an der Bergstraße zu sehen.

Bibnet-Onleihe für Schüler In der Bibnet-Onleihe findet sich alles, was man zum „überleben“ des Schulalltags braucht: lerntipps, Materialien zur Prüfungsvorbereitung, Interpretationshilfen, Sprachkurse und Matheaufgaben. Gefühltes Komma und richtiges Komma? Der Duden “Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen” erklärt alles, was man über Zeichensetzung wissen muss. Damit Physik nicht weiter ein Buch mit sieben Siegeln bleibt, kann “Physik-Wissen für Schule und Studium” Abhilfe schaffen und zum Verbessern der lateinkenntnisse “latein - Satzlehre und Grammatik”.

Nicht nur Schüler werden in der Bibnet-Onleihe fündig. lehrer finden Materialien für die Vorbereitung zu Hause oder für eine spontane Vertretungsstunde. Die Nutzung ist einfach Benötigt wird ein PC mit Internetzugang sowie ein gültiger leseausweis aus einer der Verbundbibliotheken des Kreises Mettmann. Nach der Recherche unter www.bibnet.de/onleihe können die gewünschten Medien ausgeliehen und auf dem PC oder Endgerät gespeichert werden. Das Büchereiteam steht für Fragen zur Verfügung unter 02058 / 896665 oder buecherei@stadt.wuelfrath. de.

Erd-, Feuer,See-, Friedwaldund Almwiesenbestattungen

Erledigung aller Formalitäten Hausbesuche Vorsorgevereinbarungen Tag und Nacht für Sie erreichbar

Telefon 02058 - 3169 Wülfrath · Schwanenstraße 20 + Alte Ratinger Landstraße 11 Wuppertal · Ladestraße 5a · www.bestattungsinstitut-wegener.de info@bestattungsinstitut-wegener.de

Restaurant

Anno Dazumal Wir haben neue Öffnungszeiten: Mi.-Sa. ab 17.00 Uhr geöffnet ab 18.00 Uhr Küche Sa. ab 10.30 Uhr

Ab 1.11.2013 traditionelles Martinsgansessen Um Reservierung wird gebeten. Vom 21.10.-31.10. machen wir Urlaub Röntgenstr. 24 · 42489 Wülfrath Tel. 02058/71 999 · Mob: 0152/54 02 88 88

Ob Fassade oder Dach: Im Bergischen macht’s LAUTERBACH Dachdeckermeister Ulrich

Lauterbach Fachleiter für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik.

Familientradition seit 1888 Im Rahmen des Erntedankfestes und mit musikalischer Begleitung des Flöten-Ensembles hat der Musikverein Kalkstädter Wülfrath den Erlös des Benefizkonzerts zum Erhalt der Kirchenorgel der evangelischen-reformierten Kirchengemeinde überreicht. Marion Donner, Geschäftsführerin, und Vorsitzender Wolfgang Köster haben den Scheck über 900 Euro an Pstor Ingolf Kriegsmann (l.) übergeben.

Wuppertal (Aprath) Zur Kohleiche 63 Telefon 0202 / 722852 Telefax 0202 / 721375


W ü l f r at h / N i e de r b e rg

4

SupertiPp • Samstag, 12. Oktober 2013

Kreispokal

H. Onasch

Der Kreis 3 WuppertalNiederberg hat die nächste runde auf Kreisebene ausgelost. Dabei trifft der 1. FC Wülfrath auf den Ligakonkurrenten SC Velbert. Das Spiel findet am Dienstag, 15. Oktober um 19.30 Uhr auf der Sportplatzanlage Erbacher Berg statt.

Tiefbau Ihr Spezialist für Pflasterarbeiten

Container - Dienst Wülfrath, Robert-Bosch-Str. 9

Tel. 0 20 58 / 14 31 Fax 7 43 43

Nicht besetzt In der Zeit vom 14. - 30. Oktober ist die Rentenstelle im Wülfrather rathaus nicht besetzt. In dringenden Fällen hilft das Service-Zentrum der deutschen rentenversicherung in Wuppertal, Wupperstr. 14, Tel: 0202 4595 01 weiter.

goldkauf rieder Wir kaufen: Zahngold, Schmuck, Münzen, Gold, Silber, Platin, Brillanten, Luxusuhren (bspw. Rolex, Breitling, IWC) Montags- Freitags von 10:00 - 18:00 Uhr

Goldkauf Rieder

Den Jahnsportplatz können die Anwohner für die Zeit der Bauarbeiten als Parkplatz nutzen.

Wuppertal-Vohwinkel Kaiserstraße 79

Solingen Merscheider Str. 165

Kinderbibelwoche

Von Müngsten nach burg

Programm in den herbstferien Die Ev.-ref. Kirchengemeinde lädt alle Kinder von 5 bis 10 Jahren zur Kinderbibelwoche ein. In der ersten herbstferienwoche von Dienstag, 22. Oktober bis Freitag, 25. Oktober heißt es: das gemeindehaus am Pütt ist in Kinderhand. Es wird mit gleichaltrigen gebastelt, gespielt, gesungen und biblischen geschichten gelauscht. Beginn ist täglich ist um 9:00 Uhr, Ende um 14:00 Uhr, nach einem gemeinsamen Mittagessen. den abschluss der Kinderbibelwoche bildet am Sonntag, 27. Oktober ab 10:00 Uhr ein großer Familiengottesdienst. Thema der Kinderbibelwoche: es war einmal in Ägypten – Josef erzählt. anmeldung im gemeindeamt der Ev.-ref. Kirchengemeinde (Tel. 92560).

Am Mittwoch, 16. Oktober, bietet der Sauerländische gebirgsverein Wülfrath-Mettmann eine Wanderung an. „Rätsel im Müngstener Brückenpark“ lautet das Thema. Die Rundwanderung verläuft von Müngsten nach Schloss Burg. Eine Zwischeneinkehr ist auf der 9 km langen Strecke geplant. Anmeldung unter Telefon 02058/1201. Die Teilnehmer werden gebeten, sich rechtzeitig zu melden, da fahrgemeinschaften gebildet werden. Treffpunkt: Parkplatz in Wülfrath Am Rathaus um 12.20 Uhr. Anfahrt Mettmann Jubiläumsplatz Bus 746 um 12.02 Uhr. Gäste zahlen drei Euro.

treffen der Sammler Am Donnerstag, 17. Oktober, trifft sich ab 19.30 Uhr die Briefmarken-SammlerGemeinschaft Velbert zu ihrem monatlichen tauschabend im Vereinslokal Bürgerstube, Kolpingstr. 11. Gäste sind willkommen.

Frühstück für frauen Die ev.-ref. Kirchengemeinde Neviges lädt ein zum Frauenfrühstück am Montag, 14. Oktober, mit dem thema: „die andere Seite Gottes“. Referentin ist Daniela Knauz, Rödermark. Beginn im Gemeindehaus Siebeneicker Straße ist um 9 Uhr. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Anmeldungen bei birgit dywicki, Telefon 02053-998660.

Teilweise Sperrungen im Wohnquartier Bogenstraße Die Technische Betriebe Velbert (TV) und die Stadtwerke Velbert GmbH beginnen am Montag, 14. Oktober, mit dem ersten Bauabschnitt der umfangreichen Kanal- und Straßenbaumaßnahmen im Wohnquartier Bogenstraße in Velbert-Neviges.

im Zuge der arbeiten werden auch die Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Strom erneuert. Die Gesamtbauzeit beträgt zwei Jahre. Zunächst werden vorbereitende bauarbeiten in der

Denkmalstraße zwischen der Wilhelm- und der hölzerstraße durchgeführt, die rund zwei Wochen dauern werden. Dieser Bauabschnitt ist für den durchgangsverkehr gesperrt, eine Gehwegseite bleibt aber für die Fußgänger jederzeit nutzbar. Der Durchgangsverkehr für die Straßen Denkmalstraße, Hölzerstraße, David-PetersStraße wird über die DavidPeters Straße geführt. Nach abschluss der vorbereitenden bauarbeiten werden auf dem Sportplatz Zum

Außerdem hat in Wülfrath jeden Mittwochnachmittag die Altstadt-Apotheke von 13 - 18.30 Uhr, die Hirsch-Apotheke von 15.00 - 18.30 Uhr, sowie die Rathaus-Apotheke durchgehend bis 18.00 Uhr geöffnet geöffnet.

Jahnsportplatz für die betroffenen anlieger ersatzparkplätze eingerichtet. Sobald die Ersatzparkplätze genutzt werden können, beginnen die Versorgungsträgerarbeiten in der JacobLüneschloß-Straße. Im Zuge der Baumaßnahme erneuern die TBV den Abwasserkanal in der Denkmalstraße, Zum Jahnsportplatz (zwischen Paulstraße und Jacob-Lüneschloß-Straße), Jacob-Lüneschloß-Straße (zwischen der Straße Zum Jahnsportplatz und Bogen-

straße), Bogenstraße (zwischen der Strasse Jacob-lüneschloß-Straße und Bogenstraße 60). Ebenso werden drei Kanalabschnitte im bereich Bogen-, Hubertus- und Jägerstraße im Schlauchliningverfahren saniert. Die Versorgungsleitungen werden im auftrag der Stadtwerke Velbert in der Denkmalstraße, Zum Jahnsportplatz, Jacob-Lüneschloß-Straße und Bogenstraße erneuert. die bauarbeiten werden von der Crone GmbH aus Velbert durchgeführt.

Zahlreiche Siege im Rollkunstlauf RSC sammelt Treppchenplätze beim 11. Velberter Schlüsselpokal Mit 24 Läuferinnen war das Rollkunstlauf-Team-Velbert beim 11. Velberter Schlüsselpokal des RSC Neviges am Start und konnte in der Heimatstadt zahlreiche Treppchenplätze erreichen.

besonders stolz war das trainerteam auf die läufe-

rinnen der Startgruppen Minis und anfänger elemente: in diesen Wettbewerben standen fast alle läuferinnen auf dem Treppchen. Aber auch in den Kürwettbewerben wurden durchweg positive Platzierungen erzielt. insgesamt erlief sich das

heart devils

Team fünf erste, sieben zweite und vier dritte Plätze. ganz nach oben aufs Treppchen durften Lea Sophie Fethke, Nele Friedrich, Natascha Kimmritz, Nele Joy Köhler und leni Schaumburg. Der zweite Platz wurde vergeben an Zoe Bentler, Danai Goritsas, Aylin Hagenkort, Franziska Heller, Pascalina Kostara, Mara Schmitt und Lena Triegel. Auf den dritten Platz kamen Natalie Mrugalla, Charleen

Joyce Pleiser, Julia Schmitt und Sara Sosnierz. Diese sehr guten ergebnisse reichten für einen dritten Platz im Mannschaftsvergleich. Das Rollkunstlauf-TeamVelbert bietet zweimal pro Woche Schnuppertraining im neuen Sportzentrum in Velbert an. Dieses findet Montag und donnerstag jeweils von 16 bis 17 Uhr statt. die ersten drei termine sind kostenlos und zum Kennenlernen gedacht.

Die Judoka des Turnerbundes Wülfrath waren wieder stark unterwegs. Maurice Püchel gewinnt mit fünf Siegen das Sichtungsturnier des deutschen Judobundes bis 66 kg unter beobachtung des bundestrainers souverän in bamberg. Sophie Püchel konnte am letzten Wochenende den 3. Platz auf dem landessichtungsturnier in Mülheim belegen. Sie schaffte es somit die form der Westdeutschenmeisterschaft trotz gewichtsklassenwechsel auf 40 kg zu bestätigen. die bilder zeigen die beiden erfolgreichen Judoka Sophie Püchel und Maurice Püchel.

Wetter: fest in düssel fällt aus Schon letzten Samstag wurde das Frankreichfest in düssel wegen des Wetters verschoben; nun fällt auch der Ersatztermin heute aus. „Der Goldene Oktober hat sich, was das Wetter betrifft, nicht eingestellt“, so der Bürgerverein Düssel. Deshalb fällt das Frankreichfest ‚Vive la France‘ aus. Es wird im Sommer 2014 wieder neu aufgelegt.

GOLDSUCHER GOLDSUCHER SOLINGEN ININWÜLFRATH Wir kaufen jedes Gramm Gold, das Sie uns anbieten:

Apotheken-Notdienst Samstag, 12. 10. 2013 „Adler-Apotheke“, 40822 Mettmann, Gartenstr. 2, ☎ 0 21 04 / 7 01 86 Sonntag, 13. 10. 2013 „Altstadt-Apotheke“, 42489 Wülfrath, Fußgängerzone, ☎ 0 20 58 / 24 20 o. 7 01 03 Montag, 14. 10. 2013 „Biber-Apotheke“, 40822 Mettmann, Jubiläumsplatz 3, ☎ 0 21 04 / 98 37 00 Dienstag, 15. 10. 2013 „Neue Apotheke“, 42489 Wülfrath, Zur Fliethe 8, ☎ 0 20 58 / 78 34 83 Mittwoch, 16. 10. 2013 „Columbus-Apotheke“, 40822 Mettmann, Karpendeller Weg 19, ☎ 0 21 04 / 7 23 23 Donnerstag, 17. 10. 2013 „Druiden-Apotheke“, 40822 Mettmann, Peckhauser Str. 55, ☎ 0 21 04 / 5 31 53 Freitag, 18. 10. 2013 „Biber-Apotheke am Lavalplatz“, 40822 Mettmann,, Freiheitsstr. 28, ☎ 0 21 04 / 2 77 79

Foto: M. Kehren

bauarbeiten ab Montag

Fachgeschäft für Edelmetall-Verwertung - Tel: 0212/642 874 60

Wülfrath Goethestr. 65

Starke Judoka

Zahngold und Schmuckgold Zähne noch dran? Kein Problem !

Sie erhalten von uns

20,- € für jedes Gramm Feingold Am Sonntag, 13. Oktober, spielen ab 17 Uhr die „HeartDevils“ im Kommunikations-Center in Schlupkothen. Zu hören ist ihr neues Programm mit Songs der 50er bis zu den 80er Jahren im Stile der Everly Brothers, Johnny Cash, Elvis Presley, Buddy Holly, Chuck Berry, den Beatles, Bruce Springsteen, Mark Knopfler, U2, Chris Isaacund eigene Songs. Einlass ist ab 16.30 Uhr, Beginn 17.00 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro. Die Kartenvorverkaufsstellen: Wülfrather Medien-Welt, Wilhelmstr. 146; Zigarrenhaus Schlüter, Wilhelmstr. 131 A; Café Schwan, Schwanenstr. 4; Kommunikations-Center. Tel. 02058/8989885.

sofort in bar ausgezahlt.

Montag, 14.10.13 Kommenden Montag, 23. Jan. u. Dienstag, 15.10.13 von 10.00 10.oo -- 18.00 18.oo Uhr Uhr durchgehend durchgehend geöffnet. geöffnet. von In Solingen: Kasinostraße In Wülfrath: Zur Loev 3 24, links neben Müller gegenüber derSanitätshaus Gaststätte Mykonos Myk Edelmetallhandel Björn Kirchholtes

Kasinostraße 24

42651 Solingen

Tel 0177 60 50 189


5

VelberT

SuperTIPp • Samstag, 12. Oktober 2013 Anzeige

Anzeige

Aldi eröffnet neue Filiale in Velbert Am Montag um acht Uhr startet der Verkauf auf dem Gelände, wo früher ein Autohaus stand Am Montag, 14. Oktober, um 8 Uhr öffnet Am Buschberg 50 in Velbert, ein neuer ALDI-Markt die Türen für seine Kunden. In nur viermonatiger Bauzeit wurde an diesem neuen Standort ein moderner, großzügiger und optisch ansprechender ALDI-Markt mit umfangreichen, kostenlosen Parkmöglichkeiten realisiert.

Auf einer Gesamtfläche von ca. 1.300 Quadratmeter, davon rund 800 Quadratmeter Verkaufsfläche, bietet sich den Kunden in heller, freundlicher Atmosphäre das bekannte und beliebte

ALDI-Sortiment. Zur Angebotspalette zählen neben den wichtigsten lebensmitteln insbesondere Kühl- und Tiefkühlprodukte, Frischfleisch und -geflügel, frisches Brot, sowie ein umfangreiches Sortiment an frischem Obst und Gemüse. Zusätzlich erwartet den Kunden eine breite Auswahl an Zeitschriften, Magazinen und örtlichen Tageszeitungen. Ein Beispiel für die gleich bleibend hohe Qualität des AlDI-Sortiments sind die Kaffee- und Teeprodukte aus den eigenen Röstereien.

Ergänzt wird das Angebot wöchentlich um interessante Artikel des täglichen bedarfs unter dem Motto „AlDI aktuell“ und „ALDI Tipp“. Darüber hinaus bietet ALDI über das Internet , unter www.aldi.com eine Reihe weiterer günstiger Angebote: So haben AlDI-Kunden die Möglichkeit, mit dem Mobilfunkangebot „AlDI Talk“ günstig mobil zu telefonieren oder im Internet zu surfen. Der ALDI-Fotoservice , unter www.aldifoto.de, eröffnet viele Möglichkeiten Fotos, Fotoalben

ALDI Bezirksleiterin Silvana Smith (links) und Marktleiter Siegfried Gerowitz (3. von rechts) mit Ahmed Yasin, Qualid Aklia, Manja Zobel und Angela Niederhoff. Das Stammpersonal der neuen Aldi-Filiale wird insgesamt aus elf Mitarbeitern bestehen. Fotos: Mathias Kehren

und vieles mehr günstig und bequem zu beziehen. Mit dem AlDI-blumenser-

Auf rund 800 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Kunden das beliebte ALDI-Sortiment übersichtlich präsentiert.

vice, unter www.aldi-blumenservice.de, können schnell und bequem frische Blumengrüße in Topqualität verschickt werden. Zudem bietet AlDI in regelmäßigen Abständen seinen Kunden attraktive reisen zu „ALDI-Preisen“, die problemlos telefonisch oder online unter www.aldi-reisen.de gebucht werden können. Qualität und Frische stehen bei AlDI im Mittelpunkt, denn - so erklärte ein Sprecher des Unternehmens - wir wollen, dass die Verbraucher die wichtigsten Lebensmittel immer frisch, immer von hoher Qualität

und immer zum günstigen Preis kaufen können. Darum lautet die AlDIUnternehmensphilosophie: „Qualität ganz oben - Preis ganz unten !“ Zugeständnisse gibt es hier nicht. Das belegt auch die großzügige Reklamationsabwicklung. Ist ein Kunde mit dem erworbenen Produkt nicht zufrieden, kann er es innerhalb von vier Wochen umtauschen oder sein Geld zurück erhalten. Im neuen AlDI-Markt erwartet den Kunden eines der modernsten und schnellsten Scannerkassensysteme. Selbstverständlich kann man auch mit eC-Kar-

te und der dazugehörigen PIN-Nummer bargeldlos zahlen. Für die Rücknahme pfandpflichtiger Getränkeverpackungen stehen leergutautomaten mit modernster Technik zur Verfügung. Insbesondere auch die Freundlichkeit der Mitarbeiter ist für ALDI ein wesentliches und selbstverständliches Qualitätsmerkmal. In der neuen Verkaufsstelle in 42549 Velbert, Am Buschberg 50 freuen sich Filialleiter Herr Gerowitz und sein Team auf Ihren besuch. Geöffnet hat der neue AlDI-Markt von Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr

Aldi GmbH & Co. KG Essen, Eckenbergstraße 14, 45307 Essen

Ro b Ko ertch -S

tr.

Ko pe r

r. St

42549 Velbert, Am Buschberg 50

r ne

am Montag, dem 14.10.2013, um 8.00 Uhr,

de er W

Neueröffnung

B224

W er de

ne

Am

in

rS tr.

Bu sc hb

A 44

er

g

Fr

r.

Frie dric hst r.

tr. eS ch s i rg Be str. P a rk

EC-Karte

Montag–Samstag von 8.00–20.00 Uhr

str. rck ma Bis

ied ric hEb er t-

Bei uns können Sie bargeldlos mit

ÖFF NUN GSZ EITE N:

P

Am Buschberg 50

tr. sS ku i n

plus PIN-Code bezahlen!

SEHR GUTE PARKMÖGLICHKEITEN ERÖFFNUNGS-

ANGEBOT MARKUS®

Kaffee Gold 100 % Arabica-Bohnen für aromatisch-feinwürzigen Geschmack; filterfertig gemahlen

NEU

500-g-Packung

2.49 (kg = 4.98)

PROBIERPREIS bis

19. Oktober 2013

Frische Backwaren!

Nur in diesem ALDI Markt.

QUALITÄT GANZ OBEN – PREIS GANZ UNTEN

P


W ü l f r aT h

SuperTIPp • Samstag, 12. Oktober 2013

herbstfest

Maxi der Schüchterne

Rheinkalk-Pensionäre feiern Der Pensionärverein Rheinische Kalksteinwerke lädt seine Mitglieder am Donnerstag, 17. Oktober, ab 15 Uhr zum Herbstfest ins Restaurant “Kleine Schweiz” in Tönisheide ein.

Nach dem Grußwort des 1. Vorsitzenden Hans-Peter Schilling spielt Lothar Meunier zur Kaffeetafel auf. Weitere Darbietungen gibt es vom “MGV Sängerkreis” und den “Kalkstädtern”. Als Höhepunkt ist eine Tombola mit attraktiven Preisen vorgesehen. Nach dem Abendessen um 19 Uhr gibt es weitere Unterhaltung und Tanzmusik. Da die Platzzahl begrenzt ist, werden rechtzeitige Kartenbestellungen angeraten. Eintrittskarten kosten 13 Euro und sind erhältlich bei Horst Poprawa, Drosselweg 7, Tel.: 8419, Karl Padurschel, Rohdenhauser Busch 38, Tel.: 4918, Josef Clemens, Tel.: 5313, Horst Hoenke, Flehenberg 45, Tel.: 3880 und Hans Nieske, Mettmanner Str. 171, Tel.: 72013.

Alle Mitglieder werden darum gebeten, die Vereinsnadel zu tragen. Wer mit dem Bus fahren möchte, muss dies beim Kauf der Karten angeben. Hinfahrten erfolgen um 14 Uhr von der Halstestelle Rützkausener Straße und um 14.15 von der Haltestelle Stadtmitte aus. Rückfahrten sind ab 20 Uhr in Richtung Stadtmitte, Schlupkothen, Schöne Aussicht, Kastanienallee und Rohdenhaus möglich.

forum für Freiwillige Das Freiwilligen Forum Wülfrath sucht jemanden, der Italienisch und Deutsch spricht für ein zehn Jahre altes Italienische Mädchen für Deutschunterricht. Außerdem sucht das Forum einen gebrauchten Hand-Rasenmäher. Informationen anBohnen, Telefon 02058/18-267, montags von 9 bis 12 Uhr und 13:30 bis 16 Uhr.

5

Das erste Kindercafé im Kinder- und Jugendhaus Wülfrath fand regen Zuspruch.

Foto: privat

Kindercafé im Jugendhaus Kurse für Kinder: Kochen, Tanzen und Malen Erstmals fand am letzten Dienstag der Kindertag im Kinder- und Jugendhaus statt.

rund 50 Kinder trafen sich um 15 Uhr, um in drei unterschiedlichen Kursen Kochen, Tanzen und Malen zu lernen. Die drei Kinderkurse waren schon kurz nach Erscheinen der Infoflyer ausgebucht. Eine Warteliste für neue Kurse ab Januar 2014 füllt sich bereits. Zum Start der Kinder-

kurse hatten sich alle Kursleiter besondere Angebote überlegt. So rieben die jungen Köche der Kinderküche mit den Chefköchen Reiner Schmidt und Marcus Woitassek unzählige Kartoffeln für selbstgemachte Reibekuchen, Tanztrainerin Meggie Hahn stimmte die Teilnehmerinnen des Tanzkurses „Tanzen Querbeet“ mit Tanzspielen auf kommende Choreografien ein und die Kunst-Kids experimen-

tierten unter den künstlerischen Anleitung von Daniela Dietz und Angela Sprink mit Acryl- Farbe. Alle Kursleiter sind pädagogische Mitarbeiter der Abteilung Kinder- und Jugendförderung. Nachdem die Kurse um 16:30 Uhr endeten, eröffnete im Kinder- und Jugendhaus das Kindercafé. Bei Billard, Kickern, Tischtennis, Toben und Gesellschaftsspielen fanden alle

Anzeige

schnell eine interessante Beschäftigung. Die Stimmung war so gut, dass sich auch nach und nach die Eltern ins Haus gesellten. So wurde aus dem Kindercafé schon fast ein Familiencafé. Die derzeitigen Kurse laufen noch bis zum Dienstag, 10. Dezember. Alle Kinder, die keinen Platz mehr in den Kursen bekommen haben, sind zum Kindercafé dienstags ab 16:30 Uhr willkommen.

Alle Kinder ab vier Jahren sind eingeladen, am Freitag, 18. Oktober ab 14.30 Uhr das Bilderbuchkino „Maxi der Schüchterne“ in der Wülfrather Medienwelt zu sehen. Vorgeführt wird das Bilderbuchkino von der ehrenamtlichen Vorlesepatin Frau Uhl. Los geht es um 14.30 Uhr. Hinterher wird noch gemalt, daher sollen Buntstifte mitgebracht werden. Der Eintritt kostet 1,50 Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter Tel. 896665.

führung im Tunnel Die nächste geführte Zeitreise durch den Tunnel findet am Sonntag, 13. Oktober, ab 12 Uhr statt. Sie kostet fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder. Darin ist der Eintritt in den Tunnel enthalten. Eine Anmeldung ist wünschenswert, denn die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Informationen und Anmeldungen gibt es am Zeittunnel unter 02058-894644.

Anzeige

A. Eickenbrock, Ei R. Corell, N. Findeisen, J. Reimann, D. Christern, T. Koster, J. Platt, M. Philipps, U. Kielhorn.

Mit hochrotem Kopf stürzt Jenny herein: „Mmmami, iich habe mich mmit Tobi gekracht!“ Die Mutter schließt seufzend die Tür, sagt aber freundlich ; „Jetzt hol erst mal tief Luft und dann sag´ das Ganze noch mal richtig.“ Leider war das für Jennys Stottern nicht sehr hilfreich! Zwischen drei und fünf Jahren gibt es häu�ger Phasen, in denen Kinder einzelne Buchstaben, Silben oder Wörter oft hintereinander wiederholen.

Die Eltern sollten bei den ersten Anzeichen sofort Kontakt zum Kinderarzt/in und Sprachtherapeut/in aufnehmen. Wichtig ist, dass durch ein gründliches Beratungsgespräch verhindert wird, dass aus den Stotteranfängen erst gar kein festes Stottermuster wird. Früh genug und umfassend informiert hätte Jennys Mutter sowohl liebevoll als aber auch hilfreich reagieren können!

Bei Fragen wenden Sie sich gern an mich, Praxis für Sprachtherapie Dipl.-Päd. Jutta Reimann, Tel. 02058 - 72005

Staatlich anerkannte Krank Krankengymnastin

ShenDo Shiatsu-P Shiatsu-Praktik ktikerin erin Manuelle Therapie/MediTherapie/Medi-TTTaping/Bobath aping/Bobath Therapie für Erwachsene/Manuelle Lymphdrainage/Fango/Heißluft ango/Heißluf ango/Heißluft

Privat und alle Kassen • Termine nach Vereinbarung

Weißdornweg e eißdornweg 25 • 42489 Wülfra W th • Tel. e 0 20 58 - 40 18 el.


6

R at i n g e n

Oktoberfest

Selbsthilfe

Die Alloheim SeniorenResidenz „Haus Bergisch Land“ an der Forststraße 21 veranstaltet am Samstag, 12. Oktober, ab 15.30 Uhr ein zünftiges Oktoberfest. Gefeiert wird im Kastanienstübchen und im traditionell geschmückten Eingangsbereich. Für Musik sorgt das Duo Tina und Charly Fehlberg. Zur Stärkung gibt es bayrische Weißwürste, Leberkäse mit Kraut, knusprige Brezen und original Weißbier. Alle Besucher in bayrischer Tracht erhalten zur Begrüßung „a Stamperl Schnaps“.

Die Deutsche ILCO e.V., Selbsthilfegruppe für Betroffene von Darmkrebs oder einem künstlichen Darmoder Blasenausgang, lädt für Freitag, 18. Oktober, ab 16 Uhr zum Treffen ins Klinikum Niederberg ein. Treffpunkt ist der Selbsthilfegruppen-Raum auf der zweiten Etage. Die Treffen finden regelmäßig jeden dritten Freitag im Monat um 16 Uhr statt. Dort besteht die Möglichkeit, sich über die Erfahrungen mit der Erkrankung und ihren Folgen auszutauschen und sich zu informieren.

SupertiPp • Samstag, 12. Oktober 2013

leißigen Enge ie f Dienstleistung/Handwerkservice wir erledigen z.B.:

TOP-Gartenpflege jegl. Art · Renovierungsarbeiten · Entrümpelungen · Kleinreparaturen · Objektbetreuung · Baumsägearbeiten 100 % Dienstleistungen jeglicher Art Tel./Fax: 02058/8949977 · Mobil: 0174/8638457 www.diefleißigenengel.com · diefleissigenengel@live.com

Liebestherapie als Theater Renate Schlimbach vom Bürgerbüro mit dem neuen Seniorenwegweiser.

Foto: MK

Neuer Seniorenwegweiser Bettenwochen Kopfkissen 5,00 € Bettdecke 12,50 € hygienisch sauber – gereinigt oder gewaschen

Attraktive Sparmöglichkeit durch unsere Bonuscard! Heiligenhauser Str. 23 42549 Velbert-Am Berg Tel.: 0 20 51/ 9 48 21 90 Velberter Str. 38-44 Real-Heiligenhaus

Friedrichstr. 201 42551 Velbert-City Zur Fliethe 8 Real-Markt 42489 Wülfrath

Neueröffnung im Real -Markt Heiligenhaus am 12.10.2013

6 Die Angebote gelten von 12.10.13 - 26.10.13 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

10+/!$. -+') #(,&, 10+/!$.

%#,*"

-#.5"05#75"4*"$ ++& )/((+ '5#.5"* 35#$, !62% 1/1(+,)/+()(

Die Stadt Velbert hat eine neue Auflage ihres seit 2007 erscheinenden Wegweisers für Seniorinnen und Senioren herausgebracht. Er ist kostenlos in den ServiceBüros der Stadt, den Senio-

renstuben, den Stadtteilbüros und einigen weiteren Stellen im Stadtgebiet erhältlich und außerdem unter www.velbert.de abrufbar. Der Wegweiser enthält Hinweise auf Verwaltungsstruk-

turen, Angebote im Servicebereich, Informationen zu Fragen der Pflege und Adressen für den Notfall. Die dritte Auflage der Broschüre wurde aktualisiert und um neue Informationen ergänzt.

Die Theatergruppe Zwar aus Heiligenhaus zeigt das Stück „Die Liebestherapie“ von Erika Kapeller aus Wien. Die Aufführung unter der Regie von HeinzGerd Küster ist am Samstag, 19. Oktober, ab 18 Uhr im Ratskeller an der Hauptstraße 144 zu sehen. Der Eintritt kostet acht Euro. Karten gibt es im Kulturbüro der Stadt. Zum Inhalt: Ulrich Lustig behandelt mit ungewöhnlichen Methoden die psychi-

„Seebeine“ verdienen

Treffen beim Post SV

Segel-Club aus Heiligenhaus bietet Kurse an

Der Post SV Heiligenhaus trifft sich zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 29. Oktober, ab um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Köpi 3“, Talburgstraße 3. Es geht um den Solidarbeitrag der Hallen nutzenden Vereine, das Thema Beitragserhöhung und um das neue Zahlungsverfahren SEPA.

Der Segel-Club Baldeneysee (SCB) mit Sitz in Heiligenhaus bietet neue Segelkurse an. Sie beginnen am 7. November.

Am Donnerstag, 7. November, informiert der Verein über Kurse zum Sportbootführerschein Binnen, Sportbootführerschein See und den Sportküstenschiffer schein. Ort des Informationsabends ist der Übungsraum der Musikschule im Immanuel-Kant-Gymnasium an der Herzogstraße 75 in Heiligenhaus, Osteingang zur Turnhalle, erster Stock. Beginn 18 Uhr. Für die Jüngsten hat der SCB eine Gruppe eingerichtet, wo die Jugendlichen auf den Optimist-Jollen ihre ersten Gehversuche im Segeln

machen und sich die „Seebeine“ verdienen. Einen „Heidenspaß“ hatten auch zehn Jugendliche bei der Ferien-Segel-Freizeit im Rahmen der Sommerferien-

Segler am Wind.

Sportaktion. Schiffsführer auf seegängigen Sportbooten brauchen unbedingt ein gültiges Sprechfunkzeugnis, sofern eine Funkanlage an Bord ist. Hierzu bietet der SCB ebenfalls Schulungsmöglichkeiten an. Bei der Anmeldung zählt das „Windhund-Prinzip“. Mehr als zehn Teilnehmer können an den zwei Übungsfunkgeräten gleichzeitig nicht ausgebildet werden. Infos hierzu gibt es ebenfalls am 7. November. Weitere Informationen gibt es bei Peter Schulten, Tel. 02056 / 921944, Wolfgang Ortmann, 02051 / 87533, oder bei dem Vorsitzenden des Vereins, Arthur Binkowski, 02051 / 59843.

Malen für Erkrankte

Singen und bewegen

Herbstfest im Domizil

Am Montag, 21. Oktober, findet von 15 bis 16.30 Uhr im Ludgerustreff, Ludgerusstraße 2 a, ein Malkurs für dementiell Erkrankte statt. Falls Angehörige interessiert sind, mit zu malen, sind auch sie dazu eingeladen. Es sind keine Voraussetzungen erforderlich. Das Material wird gestellt. Die Teilnahme an dem Kurs, den Brigitte Terworth leitet, ist kostenlos. Anmeldungen nimmt entgegen: Christel Prätorius, Tel. 02056 21189.

Der TuS Unterilp in Heiligenhaus hat in der ElternKind-Gruppe 1-3 Jahre am Freitag von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr noch Plätze frei. Durch Sing- und Bewegungsspiele und Gerätelandschaften soll die Freude der Kinder an Bewegung geweckt und gefördert werden. Die Gruppe wird von einer erfahrenen Übungsleiterein geleitet. Wer möchte, kommt einfach kostenlos zum Schnuppern in die Turnhalle Saarstraße/Ilpweg.

Ein Herbstfest für Bewohner, Angehörige und alle Interessierten findet am Donnerstag, 17. Oktober, im Domizil Heiligenhaus, Südring 90, statt. Das Fest beginnt um 14.30 Uhr. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Duo „Second Life“ mit Heidi Röder und Heiner Grafweg. Auf der Speisekarte stehen neben Kaffee und Kuchen auch Reibekuchen mit Apfelmus und Lachs. Der Eintritt ist frei. Speisen und Getränke sind erhältlich.

��� �!�!�� ���������������� ��������

������� ��

!!

����������� ���� �!�

Reinigung in der City Der CDU-Arbeitskreis „Schönes Heiligenhaus“ hat für heute am Samstag, 12. Oktonedr, ab 9.30 Uhr ein, dazu eingeladen, zwei Stunden lang Müll und andere Hinterlassenschaften zu beseitigen. Freiwillige wollen ausgestattet mit Müllbeuteln in kleinen Gruppen den Innenstadtbereich säubern. Im Anschluss an die Aktion gegen 12 bietet die türkische Gemeinde auf dem Parkplatz des alten Bahnhofes noch Spezialitäten für alle Helfer an

Walter

W M

Mahrenholz Inh. Holger Temmink 42489 Wülfrath Tel./Fax 0 20 58-89 43 53 Mobil 0171 806 00 38 re

www.walter-mahrenholz.de

NATURSTEINBETRIEB BUDNIOK-MATLOCH GBR GRANIT - MARMOR - SCHIEFER - QUARZIT - BAUSTOFFE HANDEL - Lieferung - Verlegung

Bäder Kamine Küchenarbeitsplatten Waschtische

Treppen Fensterbänke Bodenbeläge Marmorfliesen

Granitfliesen Tischplatten Steinreparaturen Pflegemittel

Robert-Bosch-Straße 4 • 42489 Wülfrath Tel.: 02058/79793 • Fax 912721 Email: budniok-matloch@t-online.de • www.budniok-matloch.de

goldkauf rieder Wir kaufen: Zahngold, Schmuck, Münzen, Gold, Silber, Platin, Brillanten, Luxusuhren (bspw. Rolex, Breitling, IWC) Montags- Freitags von 10:00 - 18:00 Uhr

ldkauf Rieder Fachgeschäft für Edelmetall-Verwertung - Tel: 0212/642 874 60

Wülfrath Goethestr. 65

�������� ��� �� ��� ��������� ��� ��������������������

schen Störungen seiner ausschließlich weiblichen Patienten. Seiner Frau Eva kommen die Vorgänge im Therapieraum verdächtig vor. Als er eine Patientin auf einen Psychologenkongress mitnehmen will, spitzt sich die Situation zu. Ist diese Ehe noch zu retten?

Wuppertal-Vohwinkel Kaiserstraße 79

Solingen Merscheider Str. 165

Kanzlei Hornitschek-Kilic Wieder für Sie in Velbert: Rechtsanwältin Angelika Hornitschek-Kilic Bahnhofstraße 31 Tel. 0 20 51 – 8 01 09 89 42551 Velbert www.Kanzlei-H-K.de In meiner eigenen Kanzlei in der Bahnhofstraße 31 in Velbert nehme ich meine Tätigkeit als Rechtsanwältin wieder auf. Ich lade herzlich dazu ein, meine Räumlichkeiten und meine Arbeit in den Bereichen Sozialrecht und Familienrecht kennen zu lernen. Ich öffne meine Türen in der Woche vom 7. 10. bis zum 11. 10. 2013, jeweils in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und ein persönliches Gespräch.


Werden

SuperTIPp • Samstag, 12. Oktober 2013

Zehnjähriger angefahren

neue Konzertorgel die Werdener Uni erhält eine neue Konzertorgel - die Arbeiten sind bereits in vollem Gange. Verantwortlich für die Planung des neubaus ist die Folkwang Orgelkommission, bestehend aus Professor roland-Maria Stangier, Professor Werner Schepp, Professor Reiner Schuhenn (a. G.) und Michael Nocke. Aus insgesamt 30 entwürfen wählte die Kommission das Konzept der Firma Rieger aus Österreich. rieger überzeugte in ihrem entwurf mit einer klassischen gradlinigen Gestaltung, die sich optimal in den neuen Saal im Westflügel einfügt. Die Orgel mit ihrem kubistischen Korpus und der Front aus drahtgeflecht mit daran schwebenden Orgelpfeifen ist in ihrer Gestaltung einzigartig. Bis Anfang November dauern die einbauarbeiten der fünf Tonnen schweren Orgel. Weitere sechs Wochen wird die Intonation in Anspruch nehmen. Vom Gießen der Orgelpfeifen bis zum einbau des Spieltisches beträgt die Bauzeit damit zwei Jahre.

Morgen: Kino & Vino Morgen findet in Werden wieder „Kino & Vino“ statt. das ehrenamtsteam der evangelischen Gemeinde zeigt den monatlichen Spielfilm im Haus Fuhr, jetzt, ab dem Herbst, aber bereits um 17 Uhr. Der meisterhafte Clint eastwood – Film handelt von Nelson Mandela, einer südafrikanischen rugby – Mannschaft und einer für diese Crew nicht zu gewinnenden Weltmeisterschaft: Packend und berührend zugleich! der eintritt ist frei.

Chor sucht Mitglieder

Im Jahr 2011 rief die Folkwang Musikschule den „SingKalender“ ins Leben. das Projekt wird zurzeit in fünf Kindertagesstätten von Musi ks chu l lehrk räf ten durchgeführt, die in den jeweiligen einrichtungen mit den Kindern singen. Um die Musizierfähigkeit der erzieherinnen und erzieher zu schulen und zu stärken, gründet die Folkwang Musikschule nun einen Chor. die Proben finden (außer in den Schulferien) 14-tägig dienstags von 19:00 – 20:30 Uhr in der Folkwang Musikschule, Thea-LeymannStraße 23, statt. Die Leitung hat Lena Sokoll. Infos und Anmeldung: Telefon (0201) 88 44 034, E-Mail: ulrike.tervoort@fms.essen.de

Werdener Literaturcafé Im Werdener Literaturcafe gibt es am Mittwoch,16. Oktober ab 15 Uhr, die Fortsetzung von „der alte König in seinem exil“ von Arno Geiger. Vorab ist eine kurze Zusammenfassung des bisher Gelesenen vorgesehen.

7

(hag) Abends ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein 10-jähriger Junge schwer verletzt wurde. Laut Zeugenaussagen stand der Junge gegen 19:40 Uhr an einer „rot“ zeigenden Fußgängerampel. Als er die Kontrolle über seinen Ball verlor und dieser auf die Straße rollte, rannte der Junge hinterher. Ein 53 Jahre alter Taxi-Fahrer war zu diesem

Am Sonntag startet der traditionelle Marathonlauf „Rund um den Baldeneysee“. Los geht es um 10 Uhr. Anfeuernde Zuschauer sind willkommen. Bereits heute ab 13.30 Uhr findet zum 10. Mal der „Walking-Day“ statt. Foto: st

Morgen startet der Marathonlauf durch Werden und Fischlaken Ab 10 Uhr beginnt der Lauf rund um den Baldeneysee Die Straßensperren sind errichtet. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Morgen startet der traditionelle Marathonlauf „Rund um den Baldeneysee“.

der Marathon startet um 10 Uhr. Start und Ziel ist das regattahaus an der Freiherrvom-Stein-Straße in Hügel. In diesem Jahr werden die Marathonies erstmals das Startkommando von Oberbürgermeister reinhard Paß bekommen. der Lauf ist der abschließende Höhepunkt der runner-Saison. Zum 51. Mal wird er ausgerichtet und ist damit Deutschlands ältester, kontinuierlich durchgeführter Marathon. Ohne Schnickschnack, unverwässert von Unterdistanzwettbewerben. Seit 2006 fungiert der Hauptsponsor rWe als namensgeber. Dennoch blieb, wie schon seit den Anfängen 1963, die Organisation der Veranstaltung mit über 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den bewährten Händen des TUSEM Essen. dank langjähriger erfahrung, ehrenamtlichem Engagement und sportlichem enthusiasmus wird diese hochkarätige Laufveranstaltung, die trotz ihrer Größenordnung ihren familiären Charakter behalten hat und auf modische Spielereien verzichtet, immer wieder

zum Erlebnis. Auch wenn essen die Metropole im ruhrgebiet ist – der rWe Marathon „rund um den Baldeneysee“ ist alles andere als ein City-Marathon. Die landschaftlich reizvolle Strecke gilt als eine der schönsten in europa und bietet neben natur pur auch eine Menge industriekultureller Highlights. Sie ist für Marathonneulinge, Breitensportler und Hobbyläufer bestens geeignet - auch weil der Lauf ohne Steigungen auskommt. die sehr schnelle Strecke zieht Jahr für Jahr auch Spitzensportler an. Es gab hier bislang zwar keine Weltrekorde, aber nicht zufällig wurden hier 2003 und 2006 von Carsten Schütz und Mario Kröckert die jeweils deutschen Jahresbestzeiten im Marathon erzielt. So werden die exzellente Infrastruktur und das herausragende Ambiente rund um den Baldeneysee auch beim 51. RWE Marathon 2013 Garanten für eine erfolgreiche Veranstaltung auf internationalem Niveau sein. Und wenn Sie selber nicht mitlaufen können, dann kommen Sie doch zum Anfeuern. Die Läuferinnen und Läufer werden es Ihnen danken. Wer sich bereits heute auf den Marathonlauf einstimmen möchte, der sollte zum „Walking day“ heute an den

See kommen. Um 13.30 Uhr geht es los. 15 Kilometer müssen zurückgelegt werden. Er wird bereits zum zehnten Mal von der Leichtathletikabteilung des TUSEM Essen ausgerichtet. Aus der einst vagen Idee, am Vortag des ältesten deutschen Marathons einen separaten Walking day auf die Beine zu stellen, ist mittlerweile eine Institution im Terminkalender vieler Freizeit- und Gesundheitssportler geworden. nordic-Walking ist mehr als die „freizeitsportliche Variante der wettkampforientierten Sportart Gehen“ oder nur ein gesunder Trendsport. Walking ist Lifestyle, technisch richtig ausgeführt durchaus anspruchsvoll und bildet eine perfekte Symbiose von sportlicher Aktivität und Geselligkeit. Der Baldeneysee als essens naherholungsgebiet nummer 1 ist als Austragungsort geradezu prädestiniert: landschaftlich reizvoll, sauerstoffreiche Luft, flache und gut ausgebaute Wege, interessante industriekulturelle details am Streckenrand – für jede/n ist etwas dabei! durch die Anbindung an den Marathon ist eine perfekte Infrastruktur gegeben, sowohl was die Parkmöglichkeiten und räumlichkeiten wie Umkleiden und duschen als auch das kulinarische Ange-

bot anbelangt. Und auf der kleinen Marathonmesse lässt sich sicherlich auch das eine oder andere Schnäppchen machen. der rWe Marathon hat sich zu einer hochkarätigen internationalen Veranstaltung für Vereine und Laufbegeisterte entwickelt. Die Teilnehmerzahlen sprechen für sich: In den vergangenen Jahren erreichten immer deutlich mehr als 1.000 Marathonläufer das Ziel. „Wir unterstützen diesen Traditionslauf sehr gerne. Das ist auch ein event für viele unserer Mitarbeiter. Mehr als 300 machen selbst mit. 35 Kollegen der niederländischen rWe Tochter essent sind ebenfalls dabei. Sie begrüße ich besonders herzlich“, so Dr. Arndt Neuhaus, Vorstandsvorsitzender der RWE Deutschland AG. Bedingt durch den Marathon sind die Werdener Brücke und die Bredeneyer Straße in Werden während dieser Zeit nur eingeschränkt nutzbar. Die betroffenen Buslinien werden umgeleitet, und zwar die Buslinien 169, 180, 190: Die Haltestellen Werden S auf der Bredeneyer Straße und Werden Brücke werden aufgehoben. dafür wird die Werden S auf dem Bahnhofsvorplatz der ruhrtalstraße als ersatzhaltestelle eingerichtet. Christoph Sochart

„dialoge mit dem Bischof “ Thema Ökumene Konsens in ethischen Fragen schwindet (do) Die Reihe „Dialoge mit dem Bischof“ wird am Montag, 18.30 Uhr, in der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“, Mülheim, Falkenweg 6, fortgesetzt. Diesmal geht es um die Frage „Was können wir in der Ökumene noch erreichen?“

Auf der einen Seite hat die Ökumene vor Ort seit Jahren große Fortschritte gemacht, andererseits sind viele große ökumenische Fragen im

Hinblick auf die protestantischen Kirchen ungelöst, so zum Beispiel die Fragen der Abendmahlsgemeinschaft, der Anerkennung der evangelischen Kirchen als Kirchen im eigentlichen Sinne und einer möglichen Gemeinschaft mit dem Papst. In ethischen Fragen schwindet der Konsens. Große Unterschiede tun sich im ehe– und Familienverständnis auf. Wie gestaltet sich das

Miteinander mit den orthodoxen Kirchen? Was können wir in der Ökumene noch erreichen? Und welche Schritte können im Bistum essen angestoßen werden? diskutieren werden diese Fragen Bischof Dr. FranzJosef Overbeck, Bundestagspräsident Professor Dr. Norbert Lammert sowie der Bischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche Braunschweig und Vorsit-

zende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Professor Dr. Friedrich Weber. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Judith Wolf, stellvertretende Akademiedirektorin. eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist erforderlich: Tel.: 0208/99919-981 oder per e-Mail an die-wolfsburg@bistum-essen.de.

Zeitpunkt mit seinem Fahrzeug unterwegs, als der Junge unmittelbar vor ihm von links nach rechts auf die Fahrbahn rannte. Trotz einer sofortigen Vollbremsung habe er einen Zusammenstoß mit dem Jungen nicht verhindern können. Zur stationären Behandlung seiner schweren Verletzungen musste er in ein Krankenhaus gebracht werden.

radfahrer schwer verletzt (ho) Schwere Verletzungen bei einem Unfall auf der Lerchenstraße erlitt ein 46 Jahre alter Radfahrer. Bei der Unfallstelle handelt es sich um den einmündungsbereich und die Zufahrt zum Regattaturm. ein 49-jähriger Fahrer wollte mit seinem Opel Astra von der Lerchenstraße in Fahrtrichtung Werden kommend nach links abbiegen. Von links näherte sich der

46-jährige Zweiradfahrer auf dem rot markierten radweg in Richtung Werden. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer zu Boden fiel und schwere Verletzungen erlitt. Mit einem rettungswagen kam er zur Behandlung in ein Krankenhaus. Das zuständige Verkehrskommissariat ermittelt den Unfallhergang und die Unfallursache.

Thementour Architektur „Unsere Besten“ – unter diesem Titel geht es mit der EMG – Essen Marketing GmbH (EMG) am Samstag, 26. Oktober, auf eine Thementour zu den ArchitekturHighlights der Stadt. Denn Edmund Körner, Alvar Aalto oder Otto Bartning sind nur drei großen namen der zahlreichen Architekten und Stadtplaner, die das Bild der Stadt Essen geprägt haben. Angefahren werden unter anderem das Aalto-Theater, der RWE-Turm, das UNESCO-Welterbe Zollverein, die Auferstehungskirche sowie der edmund-Körner-

Platz mit der Alten Synagoge, der Altkatholischen Friedenskirche und dem Jahrhundertbrunnen. Los geht die rund dreistündige Thementour um 10.30 Uhr am Bushalteplatz vor dem Haus der Technik. Karten sind für 17 Euro, ermäßigt elf Euro, in der EMGTouristikzentrale, Am Hauptbahnhof 2, erhältlich. Informationen zu weiteren Thementouren, Stadtrundfahrten, Rundgängen und radtouren gibt es unter www.essen.de/tourismus sowie telefonisch unter 0201-8872333.

High Potential Classix (cs/nn) High Potential Classix ist die Folkwang Konzertreihe, in der sich junge herausragende Folkwang SolistInnen gemeinsam mit namhaften GastOrchestern der Öffentlichkeit präsentieren.

Beim ersten Konzert im Wintersemester 2013/14 am heutigen Samstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr, ist das Tallinn Chamber Orchestra zu Gast in der Neuen Aula am Werdener Campus. Die Leitung hat Andres Mustonen. Auf dem Programm stehen Beethovens Violinkonzert D-Dur op. 61 und Mozarts „Klavierkonzert Nr. 9 EsDur KV 271 Jeunehomme“. Solisten des Abends sind die Folkwang Studierenden Alberto Mennchen, Violine (Klasse Prof. Boris Garlitsky) und Yoshiko Furukawa, Klavier (Klasse Prof. Arnulf von Arnim). Die Reihe High Potential Classix wird im Jahre des 100-jährigen Bestehens

des Hauses freundlicherweise erneut ermöglicht durch Deichmann. die Folkwang Universität der Künste sieht es als ihre Aufgabe, den künstlerischen Austausch von Profis und Studierenden frühzeitig in die Ausbildung zu integrieren und die Studierenden auch auf diese Weise zu exzellenten musikalischen Leistungen herauszufordern. Aus diesem Grund arbeitet die reihe High Potential Classix mit wechselnden prominenten Gastorchestern sowie dirigierenden und wählt in gezielten Auswahlspielen besonders qualifizierte Folkwang SolistInnen aus. das Konzert beginnt um 19.30 Uhr in der Neuen Aula. Bereits um 18.30 Uhr findet im Kammermusiksaal eine Einführung statt. Karten gibt es zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) an der Abendkasse.


8

Open West

supertIpp • Samstag, 12. Oktober 2013

ANZEIGE

ANZEIGE

„Open West“ zum Herbstanfang mit Oktoberfest und trödelmarkt Ratingen West lädt ein zum offenen sonntag mit Live-Musik Verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 17 Uhr in Ratingen West. Sonntagsangebote rund um die Lise-Meitner-Straße, Oktoberfest mit Live-Band und Trödelmarkt auf dem Berliner Platz und gemütlicher Shoppingflair im MosaikEinkaufszentrum: All diese Attraktionen bietet der verkaufsoffene Sonntag „Open West“ am 13. Oktober von 12 bis 17 Uhr.

Nun ist er da, der goldene Oktober, und passend zum Herbstanfang findet auch in diesem Jahr wieder der weit über die stadtgrenzen bekannte verkaufsoffene sonntag „Open West“ in Ratingen West statt. Am Sonntag, 13. Oktober, von 12 bis 17 Uhr

hat fast ganz Ratingen West geöffnet. Und natürlich öffnen nicht nur die dortigen Händler ihre Türen an diesem Tag, auch das Oktoberfest der KG Angergarde auf dem Berliner platz lockt mit zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt. Ein erlebnisreicher Tag wird all den Besuchern in Ratingen präsentiert. Zahlreiche Angebote und Aktionen von den einzelnen Unternehmen warten auf die Besucher des verkaufsoffenen sonntages in Ratingen West. So bietet das Mosaik einkaufszentrum im Herzen von Ratingen West seinen Besuchern das Oktoberfest der KG-Angergarde mit Live-Band und einem Trö-

delmarkt. Die dortigen Geschäfte wie Optik neuhaus und die Fortuna Apotheke öffnen speziell an diesem sonntag und bieten eine Vielfalt an attraktiven Angeboten. Auch der WestPoint wird mit kulinarischen Köstlichkeiten zum Oktoberfest die Besucher verwöhnen. Die Mitarbeiter der einzelnen Unternehmen stehen den Kunden rund um die themen shopping und Genuss zur Verfügung. nicht weit vom Mosaik einkaufszentrum entfernt öffnet auch der Küchentreff by novaKock auf der Lise-Meitner-Str., der die neuesten Küchentrends präsentieren wird. Rund um die Lise-Meitner-straße öffnen

Großer Ansturm wird auch dieses Jahr wieder bei Open West erwartet.

viele weitere attraktive Geschäfte. So wird der Roller Möbelmarkt und natürlich auch der neue polsterspezialist Trösser die Türen öffnen. Auch die Keramikscheune wird mit Dekotrends für den Herbst und Weihnachten die Kunden begeistern. Der Unterhaltungselektronik-Fachmarkt EURONICS XXL Johann+Wittmer an der Westtangente ist beim verkaufsoffenen sonntag ebenfalls mit dabei und wird den Kunden viele schnäppchen anbieten. Die Sparkasse HRV wird beim Unterhaltungselektronik-Fachmarkt vor Ort sein und die Kunden beraten. Besonders durch die attraktiven Angebote, die an diesem Tag gelten, werden auch in diesem Jahr wieder viele Gäste aus den angrenzenden stadtgebieten und dem weiteren Umland den stadtteil Ratingen West an diesem sonntag beleben. natürlich trägt auch wesentlich die KG Anger Garde mit ihrem Oktoberfest auf dem Berliner Platz zum Gelingen des diesjährigen verkaufsoffenen Sonntag bei, die ein abwechslungsreiches Programm mit Kirmes, Trödelmarkt und Live-Band bieten.

Nach dem Umbau gibt es zahlreiche interessante Angebote.

Zum Ende des Umbaus Rabatte bis zu 50 prozent nachlässe bei Johann + Wittmer Zum verkaufsoffenensonntag öffnet der Ratinger Unterhaltungselektronik Fachmarkt zum großen sonntags-Umbauverkauf in Ratingen West. Vorsicht Baustelle – das war bereits in den letzten Wochen bei euronics Johann+Wittmer zu erkennen. Nun gehen die Bauarbeiten bei dem Ratinger UnterhaltungselektronikFachmarkt in die fFinale phase und bevor nun die

gesamte Verkaufsfläche neu gestaltet werden kann, muss alles raus. Ob Waschmaschine, LCD-TV, Notebook oder Hifi-Anlage – alles wurde von den Mitabeitern radikal reduziert. Die Kunden erwartet an dem verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr Preisnachlässe in allen Abteilungen. Besonders Einzelstücke sind bei der Verkaufsaktion am sonntag stark reduziert.

Ob Geräte mit leichten schönheitsfehlern oder einer kleinen Staubschicht – bedingt durch die vorangegangenen Bauarbeiten – werden diese im besonderen Blickfeld der Kunden stehen. so sind an dem tag Rabatte bis zu 50 prozent vom originalen Verkaufspreis möglich. Alle Artikel werden mit roten preisschildern gekennzeichnet und somit auf die speziellen preisnachlässe hinweisen.

Küchen-treff braucht platz Aktion bei Novakock Der Küchen-Treff Novakock in der Kaiserswerther Straße 87 braucht Platz.

Der Kollektionswechsel ist in vollem Gange und die neuen Küchen- Modelle warten darauf, aufgebaut zu werden. Das heißt, die derzeitigen Ausstellungsküchen werden im Rahmen eines Sonderverkaufs von Don-

nerstag bis sonntag mit einem preisnachlass von bis zu 73 Prozenz angeboten. Dabei sind alle Küchen auf die Maße der Kunden veränderbar. Bei weit über 200 Einbaugeräten wurde im Zuge der Ausstellungsund Lagerräumung ebenfalls der Rotstift angesetzt – Ergebnis: Preise jenseits

von Internet-Angeboten. Natürlich alles nur, solange der Vorrat reicht. Die Firma AMC, Hersteller von „intelligenten“ Kochsystemen, veranstaltet in den Räumen von Küchentreff novakock von Freitag bis sonntag mehrmals täglich Kochvorführungen und lässt sich in die Töpfe schauen.

36. Ratinger Neujahrslauf Jetzt anmelden für den 5. Januar 2014 Am Sonntag, 5. Januar 2014 findet wieder der Ratinger Neujahrslauf statt. Lauffreudige Ratinger und Gäste Ratingens können sich ab sofort online anmelden, entweder über die Homepage des ASC Ratingen West oder die des Zeitnahmedienstes Davengo (www.davengo.com).

selbstverständlich sind auch wieder sammelanmeldungen möglich, bei dem sich Vereine oder sonstige Läufergruppen vereinfacht anmelden können. Die Teilnahmegebühren entsprechen denen der Vorjahre. nach der erfolgreichen premiere des 5 km-Hauptlaufes der sparkasse Hilden Ratingen Velbert im Vorjahr wird es auch in diesem Jahr wieder den traditionellen 10 km-Lauf, die zwei Schülerläufer (2,1 und 1,1 km) des Düsseldorf Airport DUS und den Bambinilauf (500 m) geben. ASC-Präsident

Ludger Abs: „Alles ist auf gutem und bewährtem Wege und wir würden uns freuen, wenn wir wieder viele Läufer und Läuferinnen und Zuschauer rund um den Ratinger Marktplatz begrüßen könnten. Besonders freuen würde ich mich aber, wenn unser neues Konzept mit der einführung des 5 km-Laufes auf noch größere Resonanz stoßen würde.“ Auf die vereinzelte Kritik einiger teilnehmer an der Streckenlänge des 10 kmLaufes nach dem letzten Lauf hat der ASC konsequent reagiert und erneut eine offizielle Vermessung durch den DLV durchführen lassen. ASC-Vize-Präsident Paul Jakob: „Das wollten wir nicht auf uns sitzen lassen! Im Gegenteil nunmehr haben wir auch die 5 km-strecke so angepasst und einer offiziellen Vermessung unterzogen, dass sie bestenfähig geworden ist.“ Ergebnis der

offiziellen Vermessung des 10 km-Laufes: „Die Strecke der vergangenen Jahre ist völlig korrekt vermessen. Wenn einzelne teilnehmer abweichende Werte feststellen, liegt dies einfach daran, dass die Gps-Messungen der Läufer nicht so genau sind wie die Vermessung mit den offiziellen DLV-Messgeräten“, so der DLV-Offizielle nach getaner Arbeit. Der ASC sucht noch Helfer: Die Anforderungen an die sicherheit der strecke werden immer größer, daher sind mehr Helfer nötig, die als streckenposten eingesetzt werden können. Als Dankeschön dafür gibt es warme Getränke und Verpflegung während des Laufes und eine einladung zum traditionellen Helfertreff direkt am Montag danach. Weitere Infos sind beim ASC unter 02102/474455 oder mail@ asc-ratingen.de erhältlich.


AkTuelleS AuS NIederberg

SuperTIPp • Samstag, 12. Oktober 2013

brand in Holzhaus Aus einem Holzhaus aufsteigender rauch sorgte an der Straße unterer eickeshagen in langenberg für einen Feuerwehr-Einsatz. Die löschzüge fanden das erdgeschoß des Gebäudes, in dem sich eine Naturheilpraxis befindet, stark verqualmt vor. Ein mit Atemschutz, Crohr und Wärmebildkamera ausgerüsteter Trupp drang in das Gebäude vor. Zu dieser Zeit befand sich niemand mehr im gebäude; die besatzung des Rettungswagens, die kurz nach dem Alarm als erste eintraf, hatte eine 96-jährige Hausbewohnerin umgehend in den garten geführt, wo sie von den Einsatzkräften betreut wurde. ursache des Feuers war ein bislang aus unklarer ursache in Brand geratener Herd. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest, dürfte aber aufgrund der starken Verqualmung nicht unerheblich sein.

kontinenzSelbsthilfe die kontinenz-Selbsthilfegruppe lädt Interessierte und betroffene zum nächsten Treffen am Mittwoch, 16. Oktober, um 18 Uhr ins Klinikum Niederberg ein. Die Veranstaltung findet in der zweiten etage im Selbsthilfegruppen-Treff statt. In deutschland gibt es Millionen von Menschen, die unter unwillkürlichem Harnabgang leiden. Ihr Alltagsleben ist dadurch häufig stark beeinträchtigt. Die meisten sprechen nicht über dieses „Tabuthema“ und erhalten daher keine Hilfe. Ziel ist es, die Sprachlosigkeit aufzuheben. Jeden dritten Mittwoch i können gruppenmitglieder in gesprächen ihre erfahrungen austauschen. Gemeinsam mit Ärzten, Apothekern, Physiotherapeuten und dem Sanitätsfachhandel wird nach lösungen gesucht, wie man im Alltag besser mit der krankheit leben kann. Zudem erfahren die Teilnehmer Wichtiges zur ernährung und erlernen von Therapeuten Übungen zur kräftigung des beckenbodens. Weitere Informationen erteilt gisela laab unter 0175- 7259136 oder g.laab@ klinikum-niederberg.de.

WILDE KIPPE? MÜLL? UNRAT? HILFE UND RAT durch ein Telefonat:

TECHNISCHE BETRIEBE VELBERT

„Frauenzimmer“ mit Anja Kruse

Haben den Kooperationsvertrag unterschrieben: Im Bild von links Martin Sahler, Serena Cerra, Mimouna Marzouki, Sylvia Kleimann, Anke Mellor, Herbert Romund, Klaus Singbeil. Foto: Mathias Kehren

„die Zukunft der Pflege ist bunt“

lesung in Schloss Hardenberg In der Veranstaltungsreihe „Frauenzimmer“ liest die Schauspielerin Anja Kruse aus ihrem Buch „Mein Weg mit Buddha“ am Mittwoch, 30. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Vorburg Schloss Hardenberg.

kooperationsvertrag unterzeichnet Der Caritasverband für den Kreis Mettmann, die Martin-Luther-King-Schule Velbert und das DRK-Seniorenzentrum Velbert gGmbH schließen einen Vertrag zur Zusammenarbeit ab.

dieser kooperationsvertrag ist ein baustein des XENOS-Projektes „Die Zukunft der Pflege ist bunt“, das vom Caritasverband an verschiedenen Standorten im kreis Mettmann durchgeführt wird. Ziel dieses Projektes ist es, jungen Menschen die bunte Palette an berufen in der Pflege und die vielfältigen Möglichkeiten, die diese bieten, zu zeigen. Junge Menschen bekommen die Chance, sich in diesen Berufen

auszuprobieren. einer der sichersten Wege aus dem Pflegenotstand ist, neben der Verbesserung der rahmenbedingungen in der Pflege, auch die Information, Beratung und Begleitung der potenziellen künftigen Pflegekräfte. Hierzu bildet die Vernetzung zwischen Trägern und Schulen die fruchtbare Grundlage. bereits im vergangenen Schuljahr hat der Caritasverband im rahmen des XENOS-Projektes „Die Zukunft der Pflege ist bunt“ verschiedene Informationsveranstaltungen über die Pflegeberufe für Schüler der MLK-Schule durchgeführt, dabei wurden bereits Schülerpraktikanten ins drk

Seniorenzentrum vermittelt. Nun soll die gute Zusammenarbeit durch einen kooperationsvertrag zwischen den drei Trägern weiterentwickelt werden: Während eines Zeitraumes von 30 Wochen sollen Schülerinnen und Schüler des MlkSchule, mit Interesse an Pflegeberufen, ein begleitetes Praktikum im drk-Seniorenzentrum Velbert absolvieren können. Begleitet werden die Schüler von den Caritas-beraterinnen Mimouna Marzouki und Vivian Daub-Schürmann, die als einstieg eine Informationsveranstaltung in der MlkSchule durchführen werden und in regelmäßigen Abständen die SchülerInnen

bei ihren Praktikumseinsätzen besuchen werden. Geplant ist auch ein begleiteter besuch beim Fachseminar für Altenpflege bleibergquelle der Diakonie Velbert. Am ende der Maßnahmen bekommen die SchülerInnen ein Zertifikat. Mit dieser Maßnahme und der kooperation zwischen den drei Trägern wird ein wichtiger Schritt in diese Richtung getan. die Zukunft der Pflege ist bunt“ ist ein Projekt für den gesamten kreis Mettmann und wird im rahmen des bundesprogramms „XeNOS - Integration und Vielfalt“ durch das bundesministerium für Arbeit und Soziales und den europäischen Sozialfonds gefördert.

Nach dem Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe im Mai geht es weiter mit einer Frau, die mit sich selbst hart ins Gericht geht. Nach vielen guten Jahren kamen einige private rückschläge, dann geriet sie auch beruflich ins Straucheln. Sie fiel in ein Loch, musste ihr leben komplett neu ordnen.

Heute sagt sie, dass sie durch diese erfahrungen den Buddhismus, den sie seit fast 20 Jahren praktiziert, erst richtig verstanden habe. Auch Männer sind zur Veranstaltung „Frauenzimmer“ willkommen. Sie beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 15 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr und sind erhältlich bei der Tourist-Information, Friedrichstraße 177, unter Tel. 02051/9504-17 oder per EMail andrea.thom@velbert. de. Weitere Informationen unter www.kvv-velbert.de

Spaß mit Schlüsseln Porgramm in den Herbstferien

Zwerge und Wichtel

damit in den Herbstferien keine langeweile aufkommt, bietet das Deutsche Schloss- und beschlägemuseum auch in diesem Jahr Ferienaktionen an. Am Dienstag, 22. Oktober, macht Pepe, der Pirat, das Museum unsicher. Pepe hat den Schlüssel zu seiner Schatzkiste verloren. Kinder von fünf bis acht Jahren sind eingeladen, ihm auf der Suche nach dem Schlüssel zu helfen; keine einfache Aufgabe, da es im Museum viele Schlüssel zu sehen gibt. Nach der Suche kön-

Am Sonntag, 17. November, von 14 bis 16.30 Uhr lädt die elterninitivative Zwerge und Wichtel zu einem Weihnachtlichen Schnäppchenmarkt ins bürgerzentrum Obere Flandersbach Velbert, Fliederbusch 1, ein. Geboten werden Geschenke, Modeschmuck, Weihnachtsdeko, Karten und Basteleien, neuwertig oder aus zweiter Hand. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich unter Tel. 0205165205 anmelden. Die Standgebühr beträgt zehn Euro.

Die Martin-Luther-King-Schule in Velbert ist einer der Kooperationspartner.

vermeiden verwerten entsorgen r e i n i g e n

nen die kinder dann ihr eigenes Schlüsselkästchen basteln. Diese Ferienaktion findet von 10 bis 12 Uhr statt und kostet fünf Euro. Am Mittwoch, 30. Oktober, kommen technisch und handwerklich interessierte kinder von zehn bis vierzehn Jahren auf ihre Kosten. Unter Anleitung des Museumspädagogen werden ägyptische Fallriegelschlösser im Museum gebaut. Die Aktion findet von 10 bis 14.30 Uhr statt, die kosten betragen zehn Euro.

DAS SONDERMODELL RENAULT TWINGO PARIS. JETZT AUCH MIT CHARMANTER RATE.

Beweis immer Beweist mmer innere Größe. Nicht Ni nur auf dem em Papier.

2

Sondermodell Paris inkl. Deluxe-Paket

Der neue Dacia Logan MCV. ab 8.685,–

9

monatlich

€*

99,–

1

HLUNG OHNE ANZA hreszins 0,99 % eff. Ja

UMFANGREICHE AUSSTATTUNG

Serienmäßig in jedem Dacia Logan MCV: • ESP, ABS mit EBV und Bremsassistent • Tagfahrlicht • Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer • ISOFIX-Kindersitzbefestigung auf den hinteren, äußeren Sitzplätzen

Klimaanlage, Bluetooth Freisprechanlage, Radio mit Lenkradbedienung, 15“ Alufelgen, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrische Fensterheber, elektrische Außenspiegel, Radio/MP3-Player, ESP, Nebelscheinwerfer, inkl. Überführung, u.v.m. Fahrzeugpreis 9.613,37 EUR. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0,– EUR, Nettodarlehensbetrag 9.613,37 EUR, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 99,– EUR und eine Schlussrate: 5.253,88 EUR), Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,986 %, Gesamtbetrag der Raten 9.906,88 EUR. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 9.906,88 EUR. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss.

1

www.auto-boden.com

Autohaus Boden GmbH

www.auto-boden.com

Velberter Straße 88 // 45239 Essen Schultenhofstraße 38 // 45475 Mülheim

Langemarckstraße 30 // 45141 Essen Wolfsbankring 46 // 45355 Essen

Unser Barpreis für einen Dacia Logan MCV Essentiel 1.2 16V 75. Abbildung zeigt einen Dacia Logan MCV Prestige mit Sonderausstattung. Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,5 – 3,8; CO2-Emission kombiniert: 136 – 99 g/km (Werte nach Messverf. VO(EG)715/2007).

Gesamt rbrauc l/100 km) nnerort .0 ußerorts .4 omb.5.0; (Werte ach essverfahren EG 15/2007).

2

-Emissione

omb. 15 /km

Autohaus Boden GmbH

www.auto-boden.com

Velberter Straße 88 // 45239 Essen Schultenhofstraße 38 // 45475 Mülheim

Langemarckstraße 30 // 45141 Essen Wolfsbankring 46 // 45355 Essen

Abbildung zeigt Renault Twingo Paris mit Sonderausstattungen.


Aktuelles Aus Niederberg

10

supertiPp • Samstag, 12. Oktober 2013

Parkrempler • Kratzer • Schrammen

„großes Potential“

Reparatur von Kunststoff-Stoßstangen

Neuer geschäftsführer der kVV

Autolackreparaturen o. Demontage (Dellen • Risse)

Donnerstag ist Markttag in Neviges. Viele Kunden schätzen das umfangreiche Angebot der Wochenmarkt-Händler. Foto: Mathias Kehren

stadt sucht Marktbetreiber Nach Aufgabe der betreibergesellschaft

*)('&%$&'("8$#! 0-+ )++'+% #+)!+' C@<<+% <: 96<4+2@))/ ,+'!+%* !9<< -% (+!+' ,994+'+&$/+% 6%! <+%"'+&$/+% BA9)/+ <:,-+ -% (+!+C ?>?=;69!'9/ 9))+ 89$)+% v:% 1=9 </+$+%* (+!:&$ (+!+ %6' 1 M9). 7658$# 4'3 &'"2"'$ 10/.'

,('& *)%+-

die stadt Velbert ist auf der suche nach einem neuen betreiber für die Wochenmärkte, nachdem die bisherige betreibergesellschaft sich aufgelöst hat. davon sind die Märkte in Velbert-Mitte, Neviges und Langenberg betroffen. Diesen Monat können Bewerber noch ihre Konzepte einreichen, bis Ende November wird eine Auswahlkommission aus Vertretern der Verwaltung und

Politik, der IHK Düsseldorf und des einzelhandels eine Entscheidung treffen. Qualität soll hierbei im Vordergrund stehen, betont die Stadt. insbesondere mit der Verlagerung des Wochenmarktes in Velbert-Mitte auf den neu zu gestaltenden Platz Am Offers soll der grundsatz „klasse statt Masse“ in den Vordergrund rücken. Einerseits soll die grundversorgung garan-

tiert werden, andererseits möchte man die Märkte durch eine attraktivere gestaltung, bessere Aufenthaltsmöglichkeiten und mehr regionale und ökologische Produkte aufwerten, ohne das Funktionierende und Bewährte zu verwerfen. Wünsche der Kundschaft in bezug auf Änderungen des Angebots, des Ambientes und der Marktzeiten sollen dabei berücksichtigt werden.

Weihnachten im schuhkarton Pakete für kinder in Not zusammenstellen

Parkinsonselbsthilfegruppe Treffen am 30. Oktober die Parkinson selbsthilfegruppe Velbert lädt betroffene, Angehörige und Interessierte zum nächsten treffen am Mittwoch, 30. Oktober, um 16 Uhr in die Seniorenresidenz in Velbert-Mitte, Forststr. 21, ein. leider musste der ange-

kündigte Vortrag von Dr. Horst gerhard aus essen abgesagt werden, so dass dieser Nachmittag die gelegenheit bietet, die Gruppe in entspannter Atmosphäre kennenzulernen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam zu singen.

Unter dem Motto „Mit kleinen Dingen Großes bewirken“ startet die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not, „Weihnachten im Schuhkarton“, in ihre achtzehnte Saison. Bis zum 15. November werden auch in Velbert wieder mit neuen Geschenken gefüllte Schuhkartons gesammelt.

„Mit der teilnahme an der Aktion ‘ kann jeder Mensch ganz einfach einem kind Freude schenken und Perspektiven eröffnen“, sagt Geschäftsführer Bernd Gülker. „Oft leiden die Kinder nicht nur materielle, sondern auch emotionale Not: Oft leben die Eltern nicht mehr, sind alkoholkrank oder können aus anderen gründen ihrem Nachwuchs nicht die nötige Aufmerksamkeit widmen.“ in dieser situation sei „Weihnachten im schuhkarton“

ein besonderer Lichtblick, denn es eröffne den Kindern kontakt zu Menschen vor Ort, die sich auch nach der Verteilung um die empfänger kümmern können. Zum Mitmachen müssen einfach deckel und boden eines schuhkartons separat mit geschenkpapier beklebt und das Päckchen mit geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis vierzehn Jahre gefüllt werden. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Eingepackt werden dürfen nur Geschenke, die zollrechtlich in allen empfängerländern erlaubt sind. eine Packanleitung ist im Aktionsflyer zu finden, der auf der internetseite des Vereins heruntergeladen wer-

schulbus gestoppt Reifen war abgefahren

orm

jetz

t im

ing Sport Bruhy

FitF

Ihr Figurspezialist in Ratingen Am Weinhaus 13 . 40882 Ratingen-Homberg fon 0 21 02 / 2 55 52 . www.fitform.de

Am Montag gegen 11:30 uhr sollte ein reisebus schulkinder von der kirchstraße in Velbert im rahmen einer klassenfahrt abholen und transportieren. Im Vorfeld wurde aus der Elternschaft der Wunsch nach einer Abfahrtskontrolle geäußert. Zwei Beamte des Verkehrsdienstes waren vor Ort und kontrollierten den reisebus MAN. Dabei fiel den beamten ein reifen an der Vorderachse auf, der bereits abgefahren war. Eine Beförderung von Personen wurde

auf grund dieses Mangels untersagt. Der 63-jährige Busfahrer nahm daraufhin rücksprache mit seinem Arbeitgeber, fuhr umgehend zu einem nahen reifendienst und ließ direkt beide reifen der Vorderachse auswechseln. Im Anschluss konnten die grundschulkinder mit Verspätung ihr geplante reise antreten. der Verkehrsdienst legte Anzeigen gegen den Fahrer und den verantwortlichen Halter des Reisebusses vor.

den kann. Der Flyer ist auch in den evangelischen kirchen zu erhalten. der gepackte karton kann zusammen mit einer empfohlenen spende von sechs Euro für Abwicklung und transport zu einer der folgenden Annahmestellen gebracht werden: Schreibwaren Saalmann, Friedrichstr. 109, Schuhe Thurau, Röntgenstr. 9, Sparda-Bank, Friedrichstr. 140, Pastor Flaig, Hildegardstr. 18. Nach sammlung der Päckchen werden diese von geschulten Partnern in den Empfängerländern verteilt. kirchengemeinden unterschiedlicher konfessionen in Osteuropa und Zentralasien wählen die Empfänger häufig in Zusammenarbeit mit Sozialbehörden aus. Seit 1993 wurden bereits über 100 Millionen Kinder in rund 150 Ländern beschenkt. Allein 2012 wurden weltweit etwa 9,1 Millionen Päckchen gesammelt, davon 490.868 im deutschsprachigen Raum.

die kultur- und Veranstaltungs gmbH Velbert (kVV) hat seit Anfang dieses Monats einen neuen geschäftsführer. Holger Syhre wird Nachfolger von evelin küster-Nayel, die sich nun anderen bereichen der gmbH widmen wird. der gebürtige leipziger war als gelernter Veranstaltungstechniker zunächst 14 Jahre in verschiedenen Veranstaltungszentren wie dem Gewandhaus Leipzig und der Alten Oper in Frankfurt tätig, bevor er 1993 mit der Qualifikation zum Veranstaltungsmeister erstmals Aufgaben im Management übernahm und als technischer leiter den Neubau der konzert- und kongresshalle bamberg bei der inbetriebnahme begleitete. Vier Jahre später begann er die leitung des internationale Congress Center der Messe München, ab 2008 war er

geschäftsführer der rheinMain-Hallen und des Messeund kongresszentrums der stadt Wiesbaden und koordinierte in dieser Funktion die Zusammenarbeit der Veranstaltungshäuser. Syhre sieht großes Potential in Velbert als Veranstaltungsort, besonders nach Abschluss der renovierung des bürgerhauses langenberg. Er möchte das bestehende Programm ergänzen und statt einzelner spielstätten die region als ganzes fördern.

Holger Syhre ist der neue Geschäftsführer der KVV.

trauer um karl Wehner ehrenvorsitzender gestorben Mit „Guten Tag, Herr Schlesier“ wurde er sehr oft in Velbert angesprochen. Doch dieser, nicht böse gemeinte Versprecher, spiegelt lediglich den Lebensinhalt von Karl Wehner, der Anfang Oktober verstorben ist.

1934 wurde Karl Wehner in Turawa, Kreis Oppeln, in Oberschlesien geboren, der mit elf Jahren die schrecken des Krieges und seiner Folgen erleben musste; Flucht aus dem Elternhaus, die rechtsfreie Zeit nach dem einmarsch der roten Armee nach Schlesien, die spätere rückkehr in seine Heimatortschaft und die jahrelange Trennung von seinem Vater. Wehner, der 1995 als Lehrer den beruflichen Werdegang infolge seiner Pensionierung beendete, war seit Jahrzehnten aktives Mitglied

der landsmannschaft schlesien. 1978 wurde er zum stellvertretenden landesvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen gewählt. Das Amt hat er 26 Jahre ausgeübt. 1982 übernahm er die leitung der landsmannschaft schlesien in Velbert, deren Geschicke er als Vorsitzender bis 2002 maßgeblich bestimmt hat. Als Vorsitzender des stadtverbandes Velbert des bundes der Vertriebenen (bdV) war er seit 1990 tätig. in Anerkennung seiner Verdienste um schlesien und die landsmannschaft schlesien wurde er anlässlich des „Tages der Heimat 2000“ in Velbert mit dem schlesierkreuz geehrt. Im Jahr 2012 wurde er zum Ehrenvorsitzenden der landsmannschaft schlesien in Velbert einstimmig gewählt

50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 wünschen Dir dein Mann 50 Tochter 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50

2. Jahresgedächtnis

Marko Rakovic Wenn ich dir auch Ruhe gönne, ist doch voll Trauer mein Herz, dich leiden sehen und nicht helfen können, war für mich der größte Schmerz. Man sagt, die Zeit heilt alle Wunden – Ich habe die Zeit noch nicht gefunden. Du fehlst mir so sehr, und ich werde dich nie vergessen. In Liebe

Senika und Kinder

50 50 50 50 50 50 50 50 50


AkTuelleS AuS NIederberg

SuperTIPp • Samstag, 12. Oktober 2013

Zeit, Raum & Helden

Stadtrat am Dienstag Die nächste Sitzung des Velberter Stadtrates findet am Dienstag, 15. Oktober, ab 17 Uhr im Saal Velbert des Rathauses, Thomasstraße1 in Velbert-Mitte, statt. Sie befasst sich unter anderem mit der Wahl eines Stadtkämmerers. Alle Interessierten sind zu der öffentlichen Sitzung eingeladen. Die Tagesordnung einschließlich der Beratungsvorlagen kann im Internet www.velbert.de eingesehen werden.

VHS-Vorlesungsreihe Was ist Zeit? Warum messen wir die Zeit? Was bedeutet Zeit und wie empfinden wir die Zeit? Kann man die Zeit und den physikalischen Raum überwinden oder beeinflussen?

Es ist ein ewiger Menscheitstraum, die Zeit und die Vergänglichkeit der menschlichen Existenz zu überwinden. Die Vergänglichkeit der Zeit und die damit einhergehende, eigene Vergänglichkeit ist für das Individuum oft beängstigend. Was Bestand hat, sind die Helden, die jede Epo che hervorgebracht hat und weiter hervorbringt. Sie sind es, die Beständigkeit darstellen. Wie erhalten wir diese Helden und das damit verbundene Heldentum? Haben die Helden eine Bedeutung für unsere Existenz? Warum bleiben uns die Helden der Vergangenheit und Gegenwart so gut und so plastisch in unserer Erinnerung? Es sind aber auch die Helden, die die Zeitbarrieren überwunden haben. Sie repräsentieren die Losgelöstheit von Zeit und Raum, sie reisten und reisen durch die Zeit

und vermitteln damit die Unsterblichkeit. Die 5teilige Vorlesungsreihe beschäftigt sich mit den naturwissenschaftlichen, physikalischen Dimensionen von Zeit und Raum, Zeitmessung und Zeitreisen. Die 1.Vorlesung zum Thema „Kalender“ fand am 10. Oktober statt. 2.Vorlesung Donnerstag, 07. November: Prof. Dr. Volker Buck „Zeitreisen im Licht der Physik - die Messung von Zeit und Raum“. 3.Vorlesung Donnerstag, 21. November: Prof. Dr. Volker Buck „Zeitreisen im Licht der Physik - Science Fiction und Physik“ 4. Vorlesung Donnerstag, 05. Dezember: Dr. Ulrich Morgenroth „Uhren“ 5.Vorlesung Donnerstag,19. Dezember: Dr. Ulrich Morgenroth „Zeit, Helden und Zeitreisende“ Lernziel: Erlernen von historischen, physikalischen Grundlagen der Zeitmessung. VHS Velbert/Heiligenhaus, Nedderstraße 50, 42549 Velbert, Telefon 02051-949611.

StädteFreundschaft Der Freundschaftsverein für die Partnerschaft zwischen Velbert und Châtellerault hat jetzt einen Vorsitzenden: Bernd Tondorf, erster stellvertretender Bürgermeister von Velbert. Gewählt wurde er am 26. September im Rathaus bei der zweiten Mitgliederversammlung des Vereins.

Bereits seit 1965 besteht Velberts Partnerschaft zu der Stadt Châtellerault in Frank-

11

reich. Im Rahmen des EUProjekts „Einheit in der Vielfalt der EU – Soziale Inklusion ein europäisches Thema der Städtepartner“ soll die Beziehung zwischen beiden Städten weiter intensiviert werden. Ein zentrales Ziel des Vereins ist es, junge Menschen durch Schüleraustausche und Jugendbegegnungen früh mit anderen Kulturen in Verbindung zu bringen.

Kita in Neviges feiert heute

Im Auftrag der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Velbert, der Technischen Betriebe und des Bergischen Geschichtsvereins Abteilung Hardenberg wurden in den vergangenen Wochen die letzten Stelen des „Historischen Weges“ in Neviges aufgestellt, darunter auch die große Doppelstele „Am Orth“. Damit ist die Beschilderung nun vollständig. Die Stelen sind informativ. So können Bürgerinnen und Bürger ihre eigene Stadt auf diesem (historischen) Weg ein wenig besser kennenlernen. Foto: Mathias Kehren

Herbst-Nacht

Motorradunfall

Bei der VHS für Hispano-Fans

49-Jährige schwer verletzt

Die spanische Herbst-Nacht begehen Hispano-Fans am Freitag, 11. Oktober, im VHS-Haus Velbert, Nedderstraße 50. Im ansprechend dekorierten Ambiente wird der mehrfach preisgekrönte Film „Das Meer in mir“ in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Der Film schildert die Geschichte des galizischen Seemanns Ramón Sampedro (1943–1998), der 1969 im Alter von 25 Jahren einen Badeunfall erlitt und seitdem vom Hals abwärts gelähmt war. Da er sein Dasein fortan nicht mehr als lebenswert ansieht, ist es sein sehnlichster Wunsch, „in Würde“ zu sterben. In seinem Umfeld stößt der Todeswunsch jedoch auf Unverständnis

und Ablehnung. Ob es ihm gelingt, in Frieden abzutreten, oder ob er zu einem Leben gezwungen wird, das ihm nicht lebenswert erscheint – das wissen die Zuschauer am Ende der Veranstaltung. Vor Filmbeginn kredenzt Bernd vom Berg sein über die Stadtgrenzen Velberts hinaus bekanntes Tapas-Buffet (moderate Preise). VHS-Dozentin Elke Pérez führt dann in die Thematik ein. Kurs V04690: Beginn ist 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. 2 Unterrichtsstunden 8,50 Euro im Vorverkauf, 10 Euro an der Abendkasse (Softdrink inklusive). Anmeldungen unter der Rufnummer 02051/ 9496 -11/-12 oder per Mail info@ vhs-vh.de.

Premiere neuer Mazda 3

Beim Kauf eines Mazda3 5-Türers erhalten Sie von uns „One Option for free“. Gestalten Sie Ihren Mazda3 ganz nach Ihren individuellen Wünschen. Egal ob Technik- oder TouringPaket, eine Metallic-Lackierung oder Navigationssystem - die teuerste der gewählten Sonderausstattungen wird Ihnen bis zum 26.10.2013 nicht berechnet.

Sie sparen bis zu €

1.700*

* Ersparnis gegenüber der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für die gewählte Sonderausstattung. Maximale Ersparnis beim Kauf eines Mazda3 5-Türers Sports-Line und der Option Lederausstattung in Off-White (Sitzmittelbahn/-wange in Leder). Verfügbarkeit der Sonderausstattungen abhängig von den gewählten Ausstattungsvarianten. Nur bei Erstzulassung auf Privatkunden. Das Angebot ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 5,8 – 4,1l/100 km; CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 135 – 107 g/km

Eine 49-jährige Frau erlitt am Dienstag bei einem Unfall auf der Nierenhofer Straße schwere Verletzungen.

Nach Aussageb der Unfallbeteiligten und der Zeugen fuhr ein Fahrradfahrer um 16.45 Uhr auf der Nierenhofer Straße in Richtung Velbert-Mitte. Ihm folgte der Citroen eines 49-jährigen Velberters, der sein Auto auf der engen Straße abbremsen musste, da ein gefahrloses Überholen des Fahrradfahrers nicht möglich war. Ein 53-jähriger Kradfahrer aus Wuppertal, der mit seinem Motorrad hinter dem Wagen des Velberters fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen. Er versuchte noch, nach links auszuweichen, fuhr jedoch

auf den Citroen auf, stieß mit einem entgegenkommenden Renault Clio eines 52-jährigen Esseners zusammen und stürzte auf die Fahrbahn. Die 49-jährige Mitfahrerin aus Wuppertal wurde dabei so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste, wo sie auch bleiben musste. Der Fahrer des Renault wurde bei dem Unfall durch den ausgelösten Airbag leicht verletzt, wollte sich jedoch selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Sowohl das Krad, als auch der Pkw Renault waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe rund 11.000 Euro.

Heute am Samstag, 12. Oktober, feiert die Kindertagesstätte Adalbert-Stifter-Straße von 15 bis 17 Uhr ihr zehnjähriges Bestehen. Zur Jubiläumsfeier in den Räumen an der Adalbert-StifterStraße 2 in Velbert-Neviges sind alle Interessierten eingeladen. Vor zehn Jahren wurde die städtische integrative Kindertagesstätte Adalbert-Stifter-Straße in Velbert-Neviges/Siepen offiziell eingeweiht. Damals gab es drei Regelgruppen und eine Gruppe für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Seitdem hat sich viel getan: Eine zweite Fördergruppe wurde eingerichtet und eine Regelgruppe wurde in eine Gruppe mit Kindern unter drei Jahren umgewandelt.

Aktionen in den Ferien Drei Aktionen sind im Flyer des Stadtjugendringes zum Angebot in den Herbstferien vergessen worden. Anmeldung beim Ausrichter: Trommeln von Pro Mobil, Höferstr. 37 in Velbert, Halloween-Party, Höferstr. 37 in Velbert, Erste Hilfe beim DRK Ortsverein Velbert, Tel. 0157-81527494.

e r h a J 0 4 s u a h o t u A op p Holät re-Party umsfeier mit 70er-Jah 40 Jahre-Jubi n Mazda3 und Premiere des neue er 2013* am 19. und 20. Oktob 0 Uhr jeweils 10.00 bis 17.0 70er Jahre Live Musik an beiden Tagen ! Nimm zwei – zahl eins oder Beim Kauf eines Neu- bekommen Gebrauchtfahrzeugs iertes Bobby Car, Sie kostenlos ein limit S HOTOPP HAU Edition 40-Jahre AUTO nen! Lassen Sie sich verwöh Köstlichkeiten und n ge Ta en id be an n be Wir ha eitet Getränke für Sie vorber rt · ! 0 20 51/2 88 10 Borsigstraße 1 · Velbe · www.auto-hotopp.de e e.d lin autohotopp@t-on *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten


12

D E R FAC H M A N N I M B L I C K P U N K T

SuperTIPp • Samstag, . Oktober 

Mod erne Fußb Goeth oden estraß e 4 belä 4 • 42 Tel.: 0 489 W 20 58 / ge ülf 7 11 12 o . 23 82 arkett-p ausew ang.d e

www.p

rath

Parke tt Lamin a t Teppic hbode n

Anzeige

Anzeige

(T)Raumdecke samt Traum-Beleuchtung Große Plameco-DECKENSCHAU am 12. und 13. Oktober 2013 Über diese Decken werden Sie staunen Optik zu geben: Mit einer neuen Zimmerdecke. Mit Es kann ganz einfach sein, Wohnräumen eine neue dem Decke-unter-Decke-System von PLAMECO, das seit 30 Jahren in Neu- und Altbauten bewährt ist. Flexibel, schnell und ohne großen baulichen Aufwand an einem Tag montiert. PLAMECO-Expertin Kerstin Wieler berichtet, warum man dieses kleine Einrichtungswunder manchmal auch mit eigenen Augen gesehen haben muss. Einladung zur Frau Wieler, was raten Sie Menschen, die ihre alte Zimmerdecke einfach nicht mehr sehen mögen? Sie sollten zu mir kommen und sich von meiner Ausstellung überraschen lassen! Man muss gesehen haben, wie ein Raum mit einer Decke von PLAMECO wirkt. Für viele Besucher ist ein Rundgang durch meiam Samstag, 12.10.13 ne Ausstellung ein Aha-Erlebnis. Und wenn ich dann So schön kann eine Decke sein! + Sonntag, 13.10.13 erkläre, welche Möglichkeiten es gibt.... von 11–17 Uhr Zum Beispiel? Jeder Raum hat seine eigene Atmosphäre, und die gilt es zu unterstützen. Sei es mit der dazu passenden Decke, oder mit einer gekonnten Beleuchtung. Ich liebe es, dieses Spiel zwischen Licht und Schatten zu inszenieren und es gezielt einzusetzen. Oder pflegeleicht und einfach nur um eine warme Atmosphäre zu schaffen. langlebig Für welche Räume eignen sich PLAMECO-Decken? Für alle. Ich zeige zum Beispiel ein Bad mit einer glänzenden, schwarzen Decke, die viele Besucher einfach

Eine neue (T)Raumdecke in nur einem Tag!

DECKENSCHAU

begeistert – so etwas hätten sie sich vorher niemals vorstellen können. Die Räume leben plötzlich. Oder wenn sie sehen, welche Weite ein Wohnzimmer mit einer matten Decke bekommt …! Diese zeitlose Eleganz haben sich viele schon lange für ihr Zuhause gewünscht, ich kann sie ihnen bieten. Im Handumdrehen, ohne Staub und Dreck. Besuchen Sie meine Ausstellung und überzeugen Sie sich selbst!

Wieler Raumkonzepte Holterkamp 12 Ratingen-Tiefenbroich Tel. 02102/5 79 51 52

Beratung und Ausführung mit Garantie - nur der Fachmann bietet sie!


KleInanzeIgen

SuperTIPp • Samstag, 12. Oktober 2013

Hangreinigung am Mönchssiepen Wall zur abtskücher Straße in Heiligenhaus gesäubert „Früher gab es noch echte Nachbarschaften!“ Das mag zwar sein, aber die gab es nicht nur früher, sondern die gibt es noch heute. Der „Mönchssiepen“ in Heiligenhaus beweist es zweimal im Jahr, so am vorigen Wochenende. Es ging wieder darum, den Wall zur Abtskücher Straße hin durchzuforsten. Vom unnötigen Gewächs zu befreien. Der Wall gehört bis zur Dammkrone tatsächlich den Bewohnern des Mönchssiepens.

zum Durchforsten bedarf es nicht allein Hecken- und Astscheren, Rechen, Harken und dicken Straßenbesen, sondern auch eines großen Containers. Den stellte diesmal wieder die Stadt (bzw. die Stadtbetriebe) zur Verfügung. Bei der vorigen Hangreinigung war ein privates Unternehmen so gut. Es gab auch schon den Fall, dass anwohner den abtransport des abgeschnittenen gehölzes übernahmen. Um den Container hatte sich erfolgreich Siedlungsvorsitzender Jörg Feldmann bemüht. Er hatte in seinem Schreiben an die Stadt – gleich mit Durchschlag an Bürgermeister Dr. Heinisch – erwähnt, dass die Stadt mit „grün“ werbe. Das gelte wohl nicht allein für „Grün Selbeck“. Ganz nebenbei: Hier wachsen schon die Kinder mit dem „grünen Gedanken“ auf. Sie helfen allesamt gerne mit. Auf ihre Hilfe kann nicht verzichtet werden. „Siedlungsvorsitzender“ mag ein wenig altmodisch klingen, hat in diesem Fall eine besondere Bewandtnis. Der Mönchssiepen, insgesamt 35 Häuser, parallel zur Abtskücher Straße gelegen, gilt als Kolpingssiedlung IV. Verantwortlich war die Kol-

pingssiedlungsgesellschaft, die allerdings nie ein eigener Verein, sondern „nur“ eine abteilung der Heiligenhauser Kolpingsfamilie war. Unvergessen: Carl Overhamm. große Verdienste erwarb sich auch Helmut Spathmann, einst kaufmännischer leiter der Wobau Velbert. Eines galt von Beginn an: Man musste nicht zwin-

gend Mitglied der Kolpingsfamilie sein, um in einer der vier Kolpingssiedlungen zu wohnen, noch nicht einmal katholisch. Im Mönchssiepen leben heute noch Familien, die zu den ersten gehören. Sie zogen im Frühjahr 1979 in die Häuser ein. Vorsitzender Jörg Feldmann ist hier aufgewachsen. Seine eltern gehörten mit zu den

Rat.-West Hundebetreuung gesucht, für kleinen, lieben Hund Mo.-Fr. 8.00-16.00 Uhr Tel.:015731630333 nur von privat Ferienjob: Garten- und Aufräumarbeiten, zahlte 6 € / Std., 02052-9289854 2 Pers.-Haushalt in Mettmann, sucht ab sofort für 3-4 Std. wöchentl. eine zuverl. Putzhilfe Tel.: 0179-7362382 Hundesitter gesucht! Du bist ca. 14 J., verantwortungsvoll + hast Lust mit mir, liebe Mischlingshündin MoMi 14.30-16.00 Uhr spazieren zu gehen? Meine Besitzer bezahlen dich auch. Wülfrath/ Nähe Wasserturm Tel.: 01799674645 Erfahrene Reinigungskraftgesucht für Privathaushalt in Wülfrath auf 450.- € Basis. 1 x pro Woche 4 Std. Do. od. Fr. MC Wisch wirtz.norbert@arcor.de, Tel. 0178/1613121 od. 02058/788338

Am Mönchsiepen in Heiligenhaus griffen die Anwohner selber zum Besen.

STELLENGESUCH Bauarbeiter m. FS 7,5 t, sucht Arbeit, auch im Gartenbereich, viel Erfahrung: Einschalung, Pflastern u.v.m. Tel.:015774296658 Suche Stelle als Renovierer, tapezieren, Laminat verl., streichen, Gartenarbeit aller Art Tel. 0157-72464227 Suche Putzstelle in Velbert, Wülfrath-Flandersbach, Rat.Hösel f. 1-2x i.d.Woche jeweils 4-5 Std. Tel. 0176-96392032 Suche priv. Stelle als Altenpfelgerin o. Zur Betreuung von Kranken o. Älteren Menschen Tel.: 0157-35350734 Reinigungskraft gesucht für unser Objekt in Wülfrath AZ Mo - Mi + Fr. 17:30 h - 20:00 h. Tel 0172/2799766

So ein Durchforsten macht hungrig und durstig. Etliche Bewohner sorgten dafür, dass niemand verhungern musste. Fotos: privat

„Tierwohl“: Kriterien für die Bio-Tierhaltung Beratungsleitfaden und Checkliste erstellt Auf dem Biohof Bredtmann in Velbert-Neviges haben die ökologischen anbauverbände aus NRW einen Kriterienkatalog vorgestellt, wie „Tierwohl“ in der landwirtschaftlichen Praxis umgesetzt werden kann. Verbraucher legen beim einkauf zunehmend Wert auf Fleisch, Eier und Milchprodukte von Tieren aus artgerechter Haltung. Ob Schweine, Rinder oder Hühner: Ihnen allen soll es während ihrer lebenszeit auf landwirtschaftlichen Betrieben wohl ergehen. „Tierwohl“ heißt das Stichwort, das derzeit nicht nur bei Landwirten, Wissenschaftlern, Tierschützern, Handelsunternehmen und Verbraucherschützern diskutiert wird, sondern längst auch einzug in die Produktwerbung gefunden hat. aber was genau bedeutet Tierwohl? Wie können Biolandwirte und Tierhalter dafür sorgen, dass es ihren Tieren wirklich gut geht?

ersten. So ein Durchforsten macht natürlich hungrig und durstig. Etliche der Bewohner, besonders die Frauen, sorgen schon dafür, dass niemand verhungern muss. natürlich gibt es auch Könner am Grill. Bezahlt wird vieles, nicht alles, aus der großen Siedlerkasse, zu der alle beitragen

STELLENANGEBOT Mithilfe im Reitstall gesucht. Wir suchen ab sofort eine Hilfe bei der tgl. Arbeit mit den Pferden für Vormittags auf 400 Euro Basis. Erfahrungen im Umgang mit Pferden wünschenswert. PKW von Vorteil.Gerne auch gegen Verrechnung mit einer Pferdebox. Kontakt: Birgit Stegemann, T.0172/2519845

Und wer kann das beurteilen? Diesen Fragen sind in NRW mehrere Ökoverbände mit wissenschaftlicher Unterstützung in einem gemeinsamen Projekt nachgegangen. Und das Ergebnis des Projekts kann sich sehen lassen, wie Michael Morawietz, Geschäftsführer des Naturland-Verbandes und Sprecher der „Tierwohl“-Initiative betont. „Erstmals für den deutschsprachigen Raum liegen nun verbandsübergreifende Kriterien vor, wie Tierwohl in der landwirtschaftlichen Praxis umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse geben klare Handlungsempfehlungen für alle Nutztierhalter, die nach BioRichtlinien arbeiten.“ Wichtiger Bestandteil des Konzeptes ist ein Beratungsleitfaden einschließlich Checklisten für verschiedene Tierarten. In einer ersten einjährigen Probephase wurde das Konzept in Öko-Betrieben auf seine Praxis-

tauglichkeit hin überprüft. Nützlich sind die nun vorliegenden ergebnisse aber nicht nur für Landwirte, sondern ebenso für landwirtschaftliche Berater und Kontrollunternehmen. Denn mit den Projektergebnissen steht ein leicht nachvollziehbarer, praxisnaher anforderungskatalog zur Verfügung, der Aufschluss gibt, wie die Tierhaltung auf Bio-Höfen und in Bio-Ställen auszusehen hat und wie nicht. Morawietz machte deutlich, dass der ökologische landbau ein leitbild für eine umwelt-freundliche und tiergerechte landwirtschaft sei. Der jetzt vorliegende leitfaden sei ein gutes Instrument, die Haltungsbedingungen in den Bio-Betrieben weiter zu optimieren. Schon jetzt sorgt das vom Umweltund landwirtschaftsministerium NRW geförderte Projekt bundesweit für große aufmerksamkeit und Interesse.

Hotline: 0 20 51/ 2 88 00

NEBENVERDIENST Wir suchen eine zuverlässige deutschsprachige Putzfee für 3 - 4 Stunden in der Woche, vorzugsweise Donnerstags oder Freitags in Velbert-Mitte. Wir zahlen 8 Euro/Stunde plus Anmeldung. Interesse? Dann melden unter Chiffre 6570/13

SchellackSchätzchen

13

STELLENMARKT Wir gehören zu den führenden Einzelhandelsunternehmen im europäischen Markt. Wir handeln nach dem einfachen Prinzip: Qualität ganz oben − Preis ganz unten. Für uns sind ehrliche Arbeit und ein fairer Umgang miteinander die Grundvoraussetzung für Erfolg. Wir sind echte Kaufleute. Sie auch? Dann freuen wir uns auf Sie! Für unsere Verkaufsstellen in Wuppertal-Vohwinkel und Haan suchen wir Sie als

Verkäufer (m/w) Teilzeit Sie sind erster Ansprechpartner für unsere Kunden. Ihre Freundlichkeit und Kompetenz im Verkauf und an der Kasse machen den Unterschied. Zudem sorgen Sie mit Ihren Kollegen dafür, dass sich Ihr ALDI Markt immer von seiner ordentlichen und sauberen Seite zeigt. Natürlich ist eine Ausbildung und/oder Berufserfahrung im Handel von Vorteil. Aber auch wenn Sie branchenfremd sind oder längere Zeit nicht berufstätig waren, könnte diese Aufgabe für Sie interessant sein. Vorausgesetzt, Sie können sich schnell in neue Aufgaben einarbeiten und zeichnen sich durch eine verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeitsweise aus. Bei entsprechender Eignung steht Ihrer Aufstiegsmöglichkeit nichts im Weg. Sie sollten außerdem Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild legen und unseren Kunden immer höflich und freundlich begegnen. Und wenn unsere flexiblen Arbeitszeiten kein Problem für Sie sind, dann sind Sie richtig bei uns. Wir bieten Ihnen ein hohes Gehalt, attraktive übertarifliche Zusatzleistungen (z. B. ein volles 13. Tarifgehalt) sowie einen sicheren Arbeitsplatz in einem soliden Unternehmen. Möchten Sie in einem erfolgreichen Unternehmen arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter: www.fuer-echte-kaufleute.de oder ALDI GmbH & Co. KG Schwelm z. Hd. Hr. Kutsch Saarstraße 25, 58332 Schwelm

Für echte Kaufleute. Ferienjob! Gärtnerei in Heiligenhaus sucht Schüler + Schülerinnen zur Aushilfe (Stecklinge schneiden für die Herbstferien, 2 Wochen). Kontakt unter Tel. 02058 / 3521

Wir expandieren und suchen

4 Mitarbeiter/innen Für einen Drogerie-Markt in Wülfrath suchen wir zuverlässige und selbständig arbeitende

Mitarbeiter/innen auf geringfügiger Basis, die uns zweimal wöchentlich vormittags tatkräftig bei der Etikettierung unterstützen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. PGF Dienstleistungs-GmbH, Mo-Fr, Tel. 0 62 27/35 89 80, www.pgf-dienstleistungen.de Wir suchen in Wülfrath zuverlässige

Wir bieten • Vollzeit ab sofort • 1.500,00 Festgehalt • Gute Aufstiegsmöglichkeiten • Nettes Team Quereinsteiger erwünscht da Einarbeitung gewährleistet Wir freuen uns auf Ihre telef. Bewerbung

Tel. 0800-5888660 G-W-Installateur/in mit und ohne FAB ab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel. 0 21 02 / 5 40 00

Wir suchen ab sofort in Wülfrath eine

Reinigungskraft (m/w)

für die Wintersaison 2013/2014 Unser Angebot: • Faire und individuelle Abrechnungsmodelle • Pünktliche Bezahlung

auf Minijob-Basis Ihre Aufgaben: • Treppenhausreinigung • Büroreinigung Unser Angebot: • Unbefristetes Arbeitsverhältnis • Sorgfältige Einweisung

Immobilien Service Deutschland

Immobilien Service Deutschland

Hahnerberger Str. 21 · 42349 Wuppertal Tel. 0202/4086714 wuppertal@isd-service.de www.isd-service.de

Hahnerberger Str. 21 · 42349 Wuppertal Tel. 0202/4086714 wuppertal@isd-service.de www.isd-service.de

Subunternehmer

Vorverkauf für Salonlöwen läuft Es ist auffällig, wie zeitlich parallel die Ära der Schellack-Schallplatten und die Ära der Kaffeehausmusik verlaufen sind und so beide von etwa 1890 bis 1950 großen Erfolg hatten. Schon bei den allerersten Tonaufzeichnungen war die zeitgenössische Unterhaltungsmusik mit Walzern und Märschen oft vertreten. Später waren es populäre Schlager und Tonfilmmelodien, die sich auf Schallplatte gut verkauften. Aber gerade die zunehmende Verbreitung der Schallplatte sorgte für den Rückgang von Live-Auftritten in den Kaffeehäusern. Die Ensembles waren auf die Dauer teurer als die einmalige anschaffung eines Plattenspielers und der aktuellen

Schallplatten. So verschwanden bis zum ende des zweiten Weltkrieges die Kaf feehaus-ens embles mehr und mehr. Die Bergischen Salonlöwen zeichnen diese entwicklung in ihrem Programm „Schellack-Schätzchen” in Wort, Bild und vor allem Musik nach. Unterstützt wird das ensemble dabei vom Tenor Heiko Goebel. Am Freitag, 22. November, hat das neue Programm um 20 Uhr Premiere im Forum Niederberg Velbert. eintrittskarten können ab Ende August zum Preis von 13,60 Euro bei den ServiceBüros der Stadtteile oder über den Online-Ticketshop der Stadt Velbert erworben werden.

STELLENGESUCH

Kraftfahrer/in Manicure - Pedicure - Cosmetics

Wir suchen per sofort

Mitarbeiterinnen auf 450,- EUR Basis für die Herstellung und Konfektionierung von Kosmetik-Produkten. Arbeitszeiten: 08.00 - 12.00 Uhr 12.00 - 16.00 Uhr

Voraussetzung: Volljährig, deutschsprachig in Wort und Schrift

Informationen ab Montag, den 14.10.13, 10.00 Uhr, telefonisch, Ansprechpartnerin:

Frau Enders Wülfrath, Fortunastr. 8 - 14 Telefon 0 20 58 / 8 92 88 - 37

(CE/KL. 2) mit Speditionserfahrung gesucht. Spedition Caspers GmbH Tel. 0163-7 27 96 40 Herr Bücker Restaurant Lindenheide Wir suchen ab sofort einen jungen, kreativen und motivierten

JUNGKOCH / KÖCHIN Gerne erwarten wir Ihren Anruf unter 02104 / 2 42 21 und freuen uns Sie kennen zu lernen. Uwe Katzfuß Wülfrather Str. 83 • 40822 Mettmann info@lindenheide.de www.lindenheide.de


14

Kleinanzeigen IMMOBILIENMARKT

Pizzeria in Velbert-Mitte zu verkaufen. Tel.: 01 73 / 2 11 60 21

Handwerker hat noch Kapazitäten frei. Trockenbau, Badsanierung und diverse Innenund Außenarbeiten. Tel. 01 77 / 8 52 16 90

Neviges: gepfl. Kaminhaus, Bj. 82, ca. 126 m² Wfl., 4 Zi., 2 Bäder, Kamin i. Wohnz., neue Heizung, 212 m² Grund., KP 199.500,– €.

Hilfe wir sind ausverkauft! Wir suchen IHRE Immobilie zum Verkauf an UNSERE Kunden. Jahrzehntelange Zufriedenheit unserer Kunden, erzielt hohe Verkaufserfolge. Rufen Sie uns an. 0 20 51-8 03 40 Patricia Stockmann

Maisonette in Grünlage ! Schöne ETW im 2.OG in Velbert-Nierenhof, Baujahr 1996, Wohn�. ca. 74 m², Wohn- Esszimmer, Schlafzimmer, Studio, Küche, Diele, Wannenbad, Balkon ! Sofort frei ! Inklusive Stellplatz

Kaufpreis € 125.000,Zum Wohlfühlen ! Eigentumswohnung im 2.OG eines gep�egten Mehrfamilienhauses in Velbert-Kostenberg, Baujahr 1970, Wohn�. ca. 72 m², 2 Zimmer, offene Küche, Diele, Wannenbad mit Fenster, großer Balkon. Kachelofen vorhanden ! Frei ab Sommer 2013 ! Inklusive Garage im Haus

Junger Arzt mit Familie sucht Ein/Zweifamilienhaus mit großem Garten. Immobilienservice Stahl Tel. 0211-20962351 o. 02058-7822828

Kaufpreis € 89.500,Gut geschnitten !

www.amarc21.de Wir suchen für unsere Kunden ständig neue Immobilien. Gerne empfehlen wir uns für eine kostenfreie Beratung und Wertermittlung. amarc21 Immobilien Frank Sijsling 021041774567

Eigentumswohnung im 2.OG eines gep�egten Mehrfamilienhauses in Velbert-Neviges, Baujahr 1963, Wohn�. ca. 67 m², 3 Zimmer, Küche, Diele, Wannenbad mit Fenster, Abstellraum, Balkon. Sofort frei !

Heiligenhaus, Nähe Ratingen, 3 Zi., KD, neues Bad, Balkon, 69 m2, kompl. ren., Laminat, KM 440,00 € + NK + Kaution, Garage möglich, ab 01.12.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 2 03 52 33

Kaufpreis € 58.500,Kapitalanlage ! Moderne Eigentumswohnung im EG in Velbert-Oberstadt, Baujahr 1995, Wohn�. ca. 65 m², Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Diele, Bad, Abstellraum und geschlossene Loggia. Vermietet. Mtl. 340,- € Miete kalt. Inklusive 2 Stellplätze

Kaufpreis € 70.000,-

Wohnen im Vogelviertel ! Freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in VelbertMitte, Baujahr 1961, Grundstück ca. 1.010 m². Wohn�äche ca. 122 m² + 16 m² Hobbyraum. 6 Zimmer, Küche, Diele, Bad. Kaminofen. Modernisierungsbedürftig. Frei nach Absprache !

Kaufpreis € 250.000,Wohnen mit Stil ! Freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerbereich in beliebter Lage von Velbert-Langenberg, Baujahr 1962, kernsaniert 2001, Grundstück ca. 878 m². Wohn�äche ca. 267 m². 7,5 Zimmer, Küche, Dielen, 2 Bäder, Gäste-WC. Exklusive Ausstattung. 2 Terrassen und Balkon. Pavillon, Gartenhaus. Frei nach Absprache ! Inklusive Garage im Haus

Kaufpreis € 500.000,Neugierig ? Fragen Sie nach mehr Details !

Stadtvilla ! Charmante Stadtvilla in Velbert-Zentrum, Baujahr 1912, Grundstück ca. 198 m². Wohn�äche ca.230 m² insgesamt. Hauptwohnung im EG + 1.OG mit ca. 154 m² Wohn�. wird nach Absprache frei. Einliegerwohung im DG (ca. 76 m² Wohn�.) ist vermietet. Mieteinnahme p.a. 4.320 €.

Kaufpreis € 219.000,Freistehend in guter Lage ! Modernisierungsbedürftiges Einfamilienhaus von Velbert-Mitte, Baujahr 1952, Grundstück ca. 575 m². Wohn�äche ca. 104 m². 4 Zimmer, Küche, Essdiele, Bad, Gäste-WC, Terrasse, 2 Hobbyräume im Souterrain. Sofort frei. Inklusive Doppelgarage

Kaufpreis € 220.000,-

��! 315 �- ���� 6430

V-Neviges, 2 Zi. KD, neues Bad, 63 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 370,00 € + NK + Kaution, ab 01.11.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 2 03 52 33

300,00 EUR Umzugsgutschein! 2-Zimmer-Whg., frisch renoviert, mit Laminat, Balkon, in VelbertKostenberg, 66 m². 315 EUR KM + NK + Kaution. Bezugsfertig ab 1. 11. 2013 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60.

V-Neviges, Komfortable 4 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 140 m², komplett renoviert, Laminat, KM 840,– + NK + Kaut, ab 01.11.2013 o. später. Tel. 02 02/77 18 04 o. 01 71/2 03 52 33.

Velbert-Neviges: Sanierte 3-ZimmerWohnung, Goethestr. 18, 2. OG. rechts, 62,74 m², GM 355,00 € zzgl. BK 112,00 € zzgl. HK 85,00 €; sowie sanierte 3-ZimmerWohnung, Goethestr. 16, 1. OG. rechts, 62,74 m², GM 355,00 € zzgl. BK 157,00 € zzgl. HK 84,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Melanie Oczylok

V-Neviges, 2 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 52 m², komplett renoviert, Laminat, KM 335,00 + NK+ Kaution, ab 01.01.2014. Tel. 02 02/77 18 04 oder 01 71/2 03 52 33.

��! 315 �- ���� 6430

3-R.-Wohnung, Heiligenhaus, Rheinlandstr., zu vermieten, ca. 71,76 m², KM 421,94 € + NKV + Kaution, Aufzug, Tel.: 0 20 51 - 46 50, ab Mo. 9.00 Uhr V-Neviges, 3 Zi. KD, neues Bad, 79 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 435,00 € + NK + Kaution, ab 01.11.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 2 03 52 33 Wohnung für 1 – 2 Pers., 80 m², 1. Etage im Landhaus im Raum Velbert, ab 1. 1. 2014 frei. KM 550,– Euro & NK, Garagen & Gartenbenutzung auf Wunsch möglich. Tel.: 0 20 53 / 99 88 49

Heiligenhaus, mehrere helle, ruh. 2-Zi.-Whg., 52 m², KM ab 265,– € 3-Zi.-Whg., 67 m², KM 340,– € 4-Zi.-Whg., 82 m², KM 420,– € + NK, mit KDB, Balkon u. Keller, prov. frei, T. 01 62 - 3 00 49 40 V-Langenberg, 2 Zi., KD, mod. Bad, komplett renoviert, Laminat, 54 m2, KM 320,00 € + NK + Kaution, ab 01.11.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 2 03 52 33 Wülfrath, renovierte 3,5-Zimmer-Whg., 74 m², KDB, ETG.-Heizung, Balkon, 4. OG, im gepflegten MFH, keine Kaution, ab sofort zu vermieten. Tel.: 0 20 58 / 89 59 36

H‘haus, Appartment, 1,5 Zi., ca. 43 m², KM 250,- €, NK 120,-, sehr zentral, 2.OG mit Balkon, sehr geplegtes Haus, Fußbodenheizung, Abstellraum, Tiefgarage, HV-Strenger Tel. 0172-9421104

Heiligenhaus, Rieskuhlstr., 2-R.-Whg., KDB, Balkon, 1. OG, mit Aufzug, zu vermieten, ca. 56,33 m²: KM 316,81 € + NKV + Kaution, Tel.: 0 20 54 - 46 50, ab Mo. 9.00 Uhr.

Wohnpark Höfgessiepen „Quartier am Nordpark“ Attraktive Mietwohnungen zu fairen Preisen.

Velbert-Am Berg: 3-Zimmer-Wohnung, Jahnstraße 23, 2. OG., 60,58 m², GM 330,00 € zzgl. BK 135,00 € zzgl. HK 85,00 €; sowie 3Zimmer-Wohnung, Fröbelstraße 5, 1. OG. rechts, 60,52 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 48,00 €; sowie 2-Zimmer-Wohnung, Don Bosco Str. 1, 1. OG. links, 53,67 m², GM 310,00 zzgl. BK 105,00€ zzgl. HK 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Str. 28-34 in 45128 Essen, Ansprechpartner: Melanie Oczylok, Telefon: 0201/890619-60

Velbert-Tönisheide: Frisch sanierte 3Zimmer-Wohnung, Im Sonnenschein 4, 1. OG. rechts, 61,35 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 71,00 €; sowie frisch sanierte 3-Zimmer-Wohnung, Zum Papenbruch 70, EG. links, 60,80 m², GM 345,00 zzgl. BK 138,00 € zzgl. HK 58,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Melanie Oczylok

Velbert-Neviges, 2 Zi., KD, neues Bad, Balkon, 53 m², komplett renoviert, Laminat, KM 340,00 + NK+ Kaution, ab 01.11.2013. Tel. 02 02/77 18 04 oder 01 71/2 03 52 33.

Velbert-Losenburg: 2-ZimmerWohnungen in der Elisabethstraße 3, 5, 7 und 9, von 48,21 m² bis 57,26 m², GM von 280,00 € bis 335,00 € zzgl. BK von 68,00 € bis 80,00 € zzgl. HK von 48,00 € bis 67,00 €; sowie 3Zimmer-Wohnungen in der Marthastraße 4 und Elisabethstraße 4, 63,79 m², GM 370,00 € zzgl. BK ca. 95,00 € zzgl. HK von 55,00 € bis 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Melanie Oczylok

Gut geschnittene

3-Zimmer-Wohnung im Grünen, Velbert-Kostenberg, 75 m², Wannenbad und Rauhfaser in Weiß, Laminatboden in Buche, Balkon, 400,– € KM + NK + Kaution. Ab sofort oder nach Vereinbarung! Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51/8 01 00 60.

Helle 4-Zimmer-Wohnung im Grünen, Velbert-Kostenberg, 89 m², Balkon. 518,00 € KM + NK + Kaution. Ab sofort oder nach Vereinbarung! Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60

2-Zimmer-Wohnung mit großer Wohnküche und Balkon in Velbert-Kostenberg, 73 m², 300,– € KM + NK + Kaution, 2 Monate mietfrei, frisch renoviert, Bad saniert. Bezugsfertig ab sofort oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51/8 01 00 60.

Wohnkomfort zum Wohlfühlen • großzügige Grünanlagen • geräumige Sonnenbalkone • sehr gute Verkehrsanbindung • Komfort, Ruhe und Sicherheit • lichtdurchflutete Wohnräume • Hausmeisterbetreuung

Wohnbeispiel 1:

Am3-Raum-Wohnung: Nordpark ca. 7 66 m

2

Büro gesucht

• Miete: 350 € +70,94 NK m2, 3-Raum-Whg., 2. OG, KDB, mit Laminat 2: u.•Wohnbeispiel Boden fliesen in Küche 3-Raum-Wohnung: ca. 70 m2 u.• Diele, KM€441,Miete: 395 + NK€ + NK

erstklassig etablierte IT-Firma sucht Räumlichkeiten (auch Gebäude) um 300 m2 in Velbert und Umgebung zu mieten oder zu kaufen. Angebote an: buerogesucht@yahoo.com

04.12.2011 von Vermietung: 10 – 16 Uhr Sonntag, den Kontakt und11.12.2011 provisionsfreie Treffpunkt: Hausmeisterbüro Am Höfgessiepen 1

02103 490919 oder 0173 6767834 02103 490919 oder 0173 6767834 www.wohnbau-derr.de www.mietwohnungen-velbert.de

seit 1954 Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr

SuperTiPp • Samstag, 12. Oktober 2013 IMMOBILIENVERKÄUFE Wülfrath, Reihenmittelhaus in bev.Lage, 170qm WFL., 6 Zi., 225qm GS, 2 Bäder, Gä/ WC,Bj.78,Gar.,€ 190.000,– + 3,57% Prov., vom Bruck Immob.,02051/21760 V.-Langenberg- Bungalow (REH) Bj. 70, guter Zust. Ca. 130 qm, Geh. Ausstg. GS ca. 440 qm / Süd, Garage, Stellpl. VB 229.000,- €, 3,57% Court. Dipl. Ing. Wilfried Graé, Immobilien. T. 02052/1704 IMMOBILIENGESUCHE Familie sucht Bauernhof mit Möglichkeit zur Tierhaltung, zur Pacht oder zum Kauf, Tel. 0152-53915862 Beamtenehepaar sucht Reihenhaus od. DHH, ab 100 qm Wfl. In Velbert, Neviges, Tönisheide, Langenberg od. Heiligenhaus bis 250.000.- € über www.HESSMANN-Immobilien.de, Tel. 02051-955550 ab Mo. 9 h. Finanzstarker Unternehmer sucht Mehrfamilienhaus, ab 4 Wohnungen, in Velbert, Tönisheide, Neviges, Langenberg oder Heiligenhaus bis 1 Mio. € über www.HESSMANN-Immobilien.de, Tel. 02051-955550 ab Mo. 9 h. Erhöhen Sie Ihre Rente aus der eigenen Immobilie! www. HESSMANN-Immobilien.de, Tel. 02051-955550 ab Mo. 9 h. Nete Fam. su. Freist. Haus m. 4 Z. + Garten, Kauf od. Miete, in ME, Haan, Wülfr.; Tel.: 02104/3013449 GEWERBLICHE OBJEKTE Einzelhandel Fachmarktzentrum, an den Uellendahler Automeilen in Wuppertal. 9000qm (auch teilbar) einschl.Parkplätze zu verkaufen/vermieten.Info Immonet Nr. 18072553,Kontakt Fax:0202/772538

Wülfrath, 3 Z. KDB, 76 qm, renov., 3. OG., neues Bad, BK, ruh. Lage, KM € 490 + NK + 2 MM Kaution, ab sof.frei, T. 0152/29513833 Velbert, ruhige DG im 2-FamHs, 75 qm, incl. Küche u. begehb. Kleiderschrank. WM 595,00 € incl. NK 100,00 €. Tel. 02051/23811 Heiligenhaus, nähe Polizei. 3 Zi Whg. KDB, G-WC, renoviert, Balkon, ca. 68qm, 440,00 € + NK + Kaut. Zum 01.12.13 oder später zu verm. Tel. 01633260050 Heiligenhaus, nähe Polizei, 2 Zi Whg. KDB, renoviert, ca. 64 m², 355,00€ + NK + Kaution zu vermieten Tel. 01633260050 Ve-Schulstr. 56, 4 Zimmer, Küche, Diele, Bad, 1. OG, 77 qm, 450,- € + 90,- € BKO, Tel. 02191/340132 oder 0171/7239060 Ve-Mitte, Blumenstraße z. 1. 12. 13, 2 1/2 Zi.-Whg., 2. OG, KDB, ca. 52 qm, KM 353,60 € + NK + VZ auf Hzg. Tel. 02051/62798 Zum 1. 1. 14 ruh. Sout.Whg. Ve-Lbgb., ca. 83 m², traumhafte Wohnl. M. Blick ins Nizzatal, 2 Zi. Gr. Wohnkü., D/B/Ke, eig. Terr. m. anl. Gartenpark, 550,00 € KM+ 2 MM Kaut. v. priv. Tel.: 01732718785 Wü-Innenstadt: App., Rennov. 1. OG, 45 m², Balk., Kü./B., 1 Wohn-/Schlafraum. Stellpl., km € 335, NK 115 €, 01753452762. Lgb. Hauptstr. 67, 3 Zi., KDB, ca. 80 m², renov. Ab 1.11.13 zu verm. KM 360 € + NK 90 € + 2 MM Kaut. Tel. 0171/8133550 Wülfrath 1-Zi.-Appartement, Balkon, 34,01m², KM 250,00 € + 60 € Nebenkosten, 2 MM Kaution. Anmietung eines überdachten PKW-Stellplatzes möglich. Hausverwaltung Kruska, Tel. 0202-2546230.

Fliesenarbeiten, führt aus gut u. preiswert,T.020538497626

VERMIETUNG GARAGEN

Gewerbehalle in Velbert M., ca. 460 qm Büro-/ Sozialräume und Rampe vorhanden, Stellplätze, verkehrsgünstig. Tel. ab Montag 02051/80910

Nachmieter für Doppelgarage gesucht mit Strom auch zum Schrauben geeignet, Oststr. 15, Monat 90.- € ab dem 01.01.14 Tel. 015737271206

Ladenlokal, 55qm in Velbert-M. auch für Büronutzung od. Agentur geeignet. Tel. ab Montag 02051/80910 Gewerbehalle Tönisheide 116 m² + Büro- u. Sozialräume u. Hoffläche 218,46 m², KM 850,00€ + NK + Kaut. Tel. 02053/839998 Gewerbe- Lager und Hallenflächen mit Service / ganztägig besetztes Büro, in Wülfrath, 1x300qm, ebenerdig, 4 Meter Rolltor, mit 36 Meter Lagerregal, 1x300qm, ebenerdig, 3.00 Meter Rolltor, 1x100qm ebenerdig, 1x55qm Keller, großzügige Freiflächen, 3Min. Von der A535, Abfahrt Wülfrath, Preis VB, abhängig von Gesamtfläche und Mietzeit, Tel. 02058-892796 und 0172-2017159 E-Mail: vegwuelfrath@t-online.de VERMIETUNG WOHNUNGEN Velbert-Tönisheide, Neu-str. 107, EG, 97 qm, 4 Zi.KDB,neue Fenster 3-fach vergl., Infrarotheizung, KM 498,00 € + NK 160,00 € (3 Pers) + 2 MM Kaution, T.02053/979214 Wülfrath Citylage-Wareplatz, 118 qm, 3 Zimmer, KDB, Kamin, GWC, frei n. Vereinb., 595 € KM, Kaution, provisionsfrei, Immobilienverwaltung Flotho, 02058/895349 Wülfrath Citylage - Wareplatz, 77 qm, DG, 3 Zimmer, KDB, GWC, frei n. Vereinb., 450 € KM, Kaution, provisionsfrei, Immobilienverwaltung Flotho, 02058/895349

Wohnwagen / Reisemobil, Unterstellung / Freigelände (gesichtert). Tel. 02058/780123. VERMIETUNG GEWERBLICH Gewerbehalle, Wülfrath, 288 qm inkl. Sani + Büro, Tel. 02058/780123.

Realschule informiert Am Donnerstag, 17. Oktober, findet ab 19 Uhr an der Heinrich-Kölver-Realschule, An der Maikammer 46 in Velbert, ein Infoabend für grundschuleltern der vierten Klassen statt. inhaltlich geht es um die anmeldungen an der HKS für das Schuljahr 2014/2015 und um die geplante Sekundarschule.

Fahrt nach Münster Der Bürgerverein Wülfrath bietet fur Kurzentschlossene noch Restplätze für seine Tagesfahrt am 17. Oktober nach Münster mit Programm an. Interessenten können sich kurzfristig beim Vorstandsmitglied Siegfried Kolnhofer unter Telefon Nr. 02058 / 3453 melden.

Pfarrcäcilienchor neviges Mit großem Programm Beim Pfarrcäcilienchor Hardenberg-Neviges hat nach der Sommerpause die Probenarbeit wieder begonnen.

Die zweite Jahreshälfte bringt für den gemischten Kirchenchor mit zurzeit 36 aktiven Sängerinnen und Sängern wie gewohnt viele Termine mit sich. Die verschiedenen Messgestaltungen in der advents- und Weihnachtszeit brauchen ihre Vorbereitung. Zurzeit wird besonders für die Messe “ave Maria zart” von georg Straßenberger, die am 2. Weihnachtstag im Festhochamt in der Pfarrkirche St. Mariä-empfängnis in neviges zu hören sein wird, geprobt. Außerdem üben die Sänger für das Stiftungsfest des Chores, das am 17.11. ebenfalls in der Pfarrkirche gefeiert wird. aber auch langfristigere Projekte stehen schon jetzt auf dem Probenplan. Für das Jubiläumsjahr 2015 hat der Chor sich eine besondere Herausforderung gestellt: Die anspruchsvolle, sogenannte “Jubelmesse” von Carl Maria von Weber soll zur aufführung gebracht werden. neben weiteren auftritten steht beim Chor zurzeit vor allem der traditionelle Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende im Fokus der Aufmerksamkeit. Zum nunmehr 34. Mal wird der Markt auf dem Platz vor dem Mariendom in neviges stattfinden. Zwar lautet auch in diesem Jahr das Motto wieder klein aber fein, aber die Vor-

bereitungen laufen schon jetzt auf Hochtouren, sei es bei der Planung, beim gemeinsamen Basteln oder beim Marmelade kochen. Somit verspricht der Markt wieder viel Gemütlichkeit, geselligkeit und eine große auswahl an Köstlichkeiten und schönen Dingen. Der Weihnachtsmarkt wird wie immer rein ehrenamtlich und mit viel engagement für die gute Sache durchgeführt. Er hat seit Jahren den Ruf, dass hier die atmosphäre und der Treffpunkt im Vordergrund stehen und nicht der Kommerz. Mit den erzielten erlösen werden viele caritative Projekte unterstützt. Darüber hinaus werden mit den erträgen professionelle Musiker engagiert, die mindestens 2 Mal im Jahr den Chor im gottesdienst unterstützen (am 2. Weihnachtstag und 1. Mai werden Orchester-Messen in gottesdiensten angeboten). Diese bieten für neviges ein besonderes kulturelles Angebot, das über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Der Chor ist das nächste Mal zu hören am 20. Oktober im Gottesdienst um 11.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Mariä-Empfängnis, Neviges. geprobt wird freitags von 19.45 bis 21.30 Uhr im Gemeindezentrum „Glocke“, 1. Etage, Tönisheider Str. 8 in Neviges. Neue Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen und können auch gerne einmal ganz unverbindlich bei einer Probe vorbeischauen.

Reisetage der VHS Die Reisetage der VHS Velbert/Heiligenhaus, in die auch der Förderverein eingebunden ist, finden am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Oktober, jeweils in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in der VHS in Heiligenhaus Südring 159, Raum 15 statt . In Bildvorträgen und mit Videos werden

die Studienreiseziele 2014 von den Referenten vorgestellt: Samstag, 15 Uhr Burgund und die Champagne, 16 Uhr Island, 17 Uhr Vietnam und Kambodscha. Sonntag, 15 Uhr Äthiopien, 16 Uhr Madrid, Kastilien und die Extremadura, 17 Uhr Peru.

Kita wird 50 Die Kita Sonnenblume der evangelischen Kirchengemeinde Velbert-Dalbecksbaum wird ein halbes Jahrhundert alt. Jubiläum gefeiert wird am Samstag, 12. Oktober, zwischen 11 und 15 Uhr in der Neptunstraße 1. Das Fest beginnt mit einer ansprache von Pfarrerin andrea Kupatz

und bietet viele Programmpunkte: Kleine und große Besucher können PfeifenputzerSonnenblumen basteln, Mandalas malen, sich schminken lassen, Eierlauf und Sackhüpfen üben oder eine Fotoausstellung über die Kita besichtigen. Um 12 Uhr gibt es eine Clownvorstellung.

Rund um die Möhre Die elternschule am Klinikum niederberg lädt für Mittwoch, 16. Oktober, zwischen 10 und 12 Uhr zum elterncafé mit dem Thema „Rund um die Möhre“ in die Robert-Koch Straße 16 ein. an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat sind werdende und junge eltern

eingeladen, die zwei Stunden bei Kaffee, Tee und Gebäck für informationen und gespräche zu nutzen. Vorgesehen sind Kurzvorträge rund um das elternwerden und -sein, die genügend Raum für anschließende vertiefende gespräche und das Knüpfen von Kontakten lassen.


Baumfällungen, Wurzelfräsen, Gehölzschnitte, Pflaster- und Naturseinarbeiten, Holzterrassen, Zaunbau, Gartendauerpflege. Fa. MHS Galabau, Tel. 0172/7417723. Jetzt an den Herbst denken, Gehölzrückschnitt, Gartenpflege, Baumkletterarbeiten, MC Grünspecht, T. 0178-1613121 o. 02058-788338 HEIRATEN/ BEKANNTSCHAFTEN Total netter Mann, 45, gutauss. sucht jüngere Hausfrau oder Studentin, mit Bedarf an Taschengeld, langfristig für heimliche Treffen;-) youngtimer68@web.de HOBBY/FREIZEIT/ URLAUB Witwe 72/1,75, sucht Partner für gemeins. Spaziergänge, gemütl. Abende, tierlieb, Raum Velbert/Heiligenhaus/ Werden Tel. 02051/62619 KAUFGESUCHE Suche Leder- oder Stoffgarnituren, Eiche od. Chippendalegarn. Tel. 0157-72353238 od. Sms RUND UM´S TIER Pferdekinderkurs, in EssenKupferdreh 21. 10. - 25. 10. 2013; 28. 10. - 1. 11. 2013; www.fuehrung-mit-herz.com o. T. 0176/9697 8389 Kleiner, junger und süßer Hund sucht zuverlässige, nette Betreuung von Mo.-Fr. Futter und Spielzeug bringt er mit und natürlich gibt es ein monatliches Dankeschön für die Betreuung! Bitte melden Sie sich unter 01738148389. Wellensittich mit Käfig gegen 25,- € Schutzgebühr. Tel. 02053/2711 Biete Reitbeteiligung nur mit Reiterfahrung, für 2-3 x wöchentl. An, Freizeitpferd Western geritten, gegen Kostenbeteiligung, PKW erforderl. Tel. 0173-5457594 Border-Collie-Welpen geimpft und entwurmt abzugeben! Tel.: 0171-7550883 UNTERRICHT Einzelnachhilfe, zu Hause, alle Klassen u. Fächer z. B. Mathe, Deutsch, Engl., Lat., Franz., Rewe usw. Infratest 2012, Note 1,8, Abacus T. 02051/312565 VERKÄUFE 1 Dusar-Komplett-Fertigdusche für Wohnräume, mit Absaugpumpe, NP 735,00 €, VB 435,00 € Tel. 02051/55635

Achtung! Tischbohrmasch. Budget 350 W, Tischbohrmasch. Einhell Typ 501/1, Bandsäge, Black & Decker 350 W, zu verk. Tel. 02051/62263 Trekkingrad, 28er Damen, nur 2 x gefahren, VB 60,-€, 2 Kartons: 1 x Trödel, 1 x Kleidung Gr. 36, neue od. Marken, je 15,- €, Tel: 01749322133 Flachbildfernseher Toshiba, 107 cm, HDMI-Anschl. Optisch wie neu, VB 330,- €, Tel. 02104/70478 Restmüllsäcke 2013 Wülfrath, pro St. f. 2,00 € Tel. 01722839607 Preisgünstig abzugeben 1 Nerz-Pelz-Jacke Gr. 44, 1 Bisamjacke Gr. 44, 1 Lederjacke neu Gr. 28 (Movena), 1 Rusher Sportswear-Jacke Gr. 44, (mollig warm) 2 Ka. Trödelsachen, 1 Sharp-Telefax Norm.Papier, ca 100 Schallpl. U 40 CD Preis VB, Tel. 02058/5974 Einladung zu einem durch Umzug veranl. Trödelmarkt im Hause Saaleweg 9 in Heiligenhaus, am Sonntag, 20.10.13 v. 11-18 Uhr

Wer verschenkt an Selbstabholer, alte Gefriertruhen oder alte Gefrierschränke, auch defekt od. Alte Waschoder Spülmschinen o. Alte Rechner, auch defekt? Tel. 0157-72353238

Orig. Wi-Reifen, mit Alu-Felgen f. Mercedes 320, Continental 225/R 16, 500 €, T. 0171/410107 o. 0202/242579 Kostenl. Kühlschrank, Gefrierschrank o. Truhen Abholung, auch defekt, T. 0160/ 91533540 Reinigungsbetrieb Popp, Teppich-, Polstermöbel-, Gardinen-, Dekoration-, Lamellenreinigung, T. 02052/3358

GESCHÄFTSVERBINDUNGEN

Kunststoffbeschichtung

(rgz-p/gw). PC-Nutzer können mit ihrem Verhalten den OnlineKriminellen das Leben schwermachen, berichtet Jochen Beck vom „IT Sofort-Service“ der Telekom: „Man sollte keine Anhänge in E-Mails von unbekannten Empfängern öffnen. Diese können Schadsoftware enthalten.“ Auch bei den Passwörtern muss man Sorgfalt walten lassen. Sie sollten nicht leicht zu erraten sein, keine Geburtsdaten oder Familiennamen, sondern Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen darstellen. Foto: djd/Telekom Deutschland GmbH

Renault Laguna Kombi Grandtour 2l, EZ. 97, HU 11/14, 84KW, 290 TKM, Benz. AHK, NR, plus Wi-Reifen, Klima, CD, VB 850,-€, Tel. 0160/3661173

Malermeister Schröter führt Ihre Malerarbeiten schnell, sauber und preiswert aus. Tel. 0 20 56 / 2 20 25 oder 01 70 / 8 04 57 89

Balkonprobleme? Wir sanieren seit über 20 Jahren schnell + preiswert mit flüssigen Kunststoffen. Info: www.coelan.de - Kunststofftechnik Bernd Kitzelmann, Tel. 02056/56878

GELDMARKT

Insolvenz- und Schuldnerzentrum Kurzfristige Terminvereinbarung: 02 01 - 78 18 72 www.schuldenfrei-nrw.de

PC-Doktor-Heimservice. Ihre Computerkummerservicenummer 0 20 51 / 6 66 55 od. 01 77 / 6 66 55 01 www.pcdoktor-velbert.de

Nachtspeicher raus - Infrarotheizung rein!!! Bis zu 60% weniger Energieverbrauch. Am besten jetzt kostenlos testen! Kontakt unter www.jamp-gmbh.de Tel. 0202/70555122.

Umzüge Tirman 4 Fachkräfte + LKW 4 Stunden 226,- € 4 Fachkräfte + LKW 8 Stunden 459,- € inkl. Vers. • Küchenmontage Entrümpelung und Haushaltsaulösung

Tel. 0203 / 50039870

Autoverwertung Wülfrath GmbH

1 Schlafcouch zu verschenken Tel. 02051/984884 2 Küchenhochschränke, 2 Hängeschränke, beige/braun Tel. 0178-6597071

Clio, BJ 96, 146 TKM, 40 KW, TÜV 8/15, VB 700.€, Tel. 0176/39291869 od. 0176/96305989

H. Schneider • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Art • Fahrzeugentsorgung • Reifendienst • Verkauf v. Ersatzteilen 42489 Wülfrath, Dieselstr. 98-100 Tel. 02058-2015 www.autoverwertung-wuelfrath.de

Suche kleinen PKW „nur“ von priv. billig, fahrtüchtig, mit TÜV, Tel. 015739632379 4 Semperit-Winterreifen auf Felgen, Masse 155/65R14T VB 200,-€, Tel. 02058/913453 WOHNMOBILIE Feststehender Wohnwagen mit Vorzelt (inkl. TraumaHeizung, 3 Thremopen-Fenster m. Außenrolladen, Küchenzeile, Eckbank, Tisch, 3 Stühle) Blockhütte mit Duschen, Waschbecken, WC (GasDurchlauferhitzer), kl. Bestellzeit. Auf Campingplatz Lette (Krs. Coesfeld) zu verkaufen, Preis VB Tel. 016094451700. Kaufe Wohnmobile 03944 - 36160 www.wohnmobilcenter-aw.de

Tipps & Trends QuattroPole

Telemedizin

(rgz-p/gw). Durch die kurzen Entfernungen der Städte Saarbrücken, Metz, Trier und Luxemburg untereinander steht einem grenzübergreifenden Kulturgenuss nichts im Wege. Zumal das Städtenetzwerk „QuattroPole“ verschiedene Rund- und Sternreisen in der Region anbietet (www.quattropole.org). Kunst und Kultur werden in allen die-

(rgz-p/gw). Viele Menschen möchten mehr von der Erholung und dem Wohlbefinden des Urlaubs in den Alltag hinüber retten. Wie das geht, zeigen Urlaubsangebote in der Region Teutoburger Wald, die auf Wunsch eine Nachbetreuung per Telemedizin beinhalten (www. vitalwanderwelt.de). Die Natur spendiert in der Region alle Zutaten für eine entspannende Urlaubszeit: Thermalquellen, Moore und die reine Luft des „Heilgarten Deutschlands“. Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus / OWL GmbH/T. Conrad

sen Städten groß geschrieben. Auf französisches Flair, saarländische Lebenslust und großes Theater dürfen sich auch Gäste in Saarbrücken freuen. Foto: djd/QuattroPole

Harffstr. 30 neben ALDI, 40591 Düsseldorf Montag – Sonntag von 8 bis 22 Uhr

Telefon 02 11 / 72 05 80

Kinderbetreuung in Velbert Kinder ab dem Alter von einem Jahr haben seit dem 1. August 2013 einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung und einen Betreuungsplatz in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege.

www.autohaus-essen.de

KONTAKTE

„Wir begrüßen das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes, dass ein Platz in der Kindertagespflege dem Rechtsanspruch entspricht, da wir gerade für die Kinder unter drei Jahren die Förderung und Betreuung in kleinen Gruppen sehr positiv bewerten und die Zufriedenheit unserer eltern und Kinder in Kindertagespflege widerspiegelt“, sagt Claudia Schmidt vom SKFM Velbert/ Heiligenhaus. „Beide Betreuungsformen, Kitas und Kindertagespflege sind für das Betreuungsangebot in einer Stadt wichtig, um allen Kindern gerecht werden zu können und passgenau Kinder in Betreuung vermitteln zu können.“ Der SKFM hat im auftrag der Stadt Velbert rund 60 qualifizierte Tagespflegepersonen vermittelt, die

� �������

*

Bin wieder solo Liebesnest und möchte was erleben. vorhanden! pv 0151-14088495

Ganz privat! Reife Sie.

01 52 - 58 64 38 38 www.alleinsein-ist-doof.com Im Nette-Leute-Club kennenlernen bei Sport, Kultur u. Geselligkeit Tel. 0211 - 9 65 38 37

WR Michelin Alpin 195/65 R15T, Tel.: 02051257680 o. 01794916394

Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen, kleine Umzüge, besenrein, evtl. kostenfrei kostenlose Beratung. Tel. 0160 / 95 008 008 oder (02104) 2 00 03 49

M+S 4 Pirelli, 135/R 13 69 Q 7 mm o. Felgen, Tel 02058/ 6368

SOFORT BARGELD! FA. JANTKE, Inh. Frank Hamers

NS & KV

Peugeot 106, 60 PS, TÜV 2Jahre, Sportausst., Sommerreifen, FP 1500,- € o. Tausch gegen Uralgespann. Tel: 015128071236

KFZ-KAUFGESUCHE

ZU VERSCHENKEN

Plätze in der Tagespflege

Kaufe wirklich alle PKW, Kombi, LKW usw. Zustand, Baujahr, Unfall, km ist egal. Abmeldung sofort! Wir kommen direkt!

WR f. MB 190,185/65R15 auf Stahlfelge 150,€, Tel. 02058/1276 od. 015205285721

Audi A6 2,5 TDI Kombi Avant Diesel 110 KW, EZ 98, schw.-mett., unfallfrei, Xenon-Licht, Sitzhzg, Verbr. 6,57,5l, AHK abnehmbar, TÜV Mai 2015, Preis 2.990,- Tel 02058/3555 ab So.

Auch Jobcenter Umzüge

1 ANRUF GENÜGT! Zahle Höchstpreise!

Ford Fiesta EZ 5/09, 82PS, TÜV 05/14, ca. 70 TKM, ZV, FB, CD, Freispr.-Anl., Klima, Alu, 8-fach bereift, neuw. NR, 7400 € VB, Scheckheft, Tel.:02052/7572 o. 01772734543

Golf 4, BJ 2002, 171 TKM, TÜV 5/15, Sitzhzg. Klima, ZV, VB 2500,- €, Tel. 0176/39291869 od. 0176/96305989

Hotline: 0 20 51/ 2 88 00

- Anzeige -

Netz-Sicherheit

4 Konti auf Alufelgen 7-8mm A-Klasse, 205/45 R16 83H, VB 200,-€ Tel. 02058/6368

Naht- u. fugenlos, innen u. außen, z.B. Balkone, Terrassen, Treppen, alle Böden u.v.m. Kunststofftechnik I. Maaßhoff Tel. 0 20 56 / 25 50 55

Bei den jungen Mädchen die mir bei meinem Sturz auf dem „Rollsteig“ im neuen Einkaufszentrum spontan geholfen haben, möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal sehr herzlich bedanken. Ihr ward großartig! 4 WR auf RIAL-Alufelge 175/65 R14, 4-Loch, 150,00 €, Tel. 0178-3133083

Mitsubishi Spacestar; 1,3 l, BJ. 2002; 1. Hand; Klima; Alu; HU 10/14; Garag.Wag.; Best. Zustand; VB 2300 €; T. 02104/507311 Opel Astra 1,8 l; 16V; Autom.; 2. Hand; 130TKM; BJ. 2002; blau met.; Klima; P.C.; 9|14 TÜV; Gar.-Wagen; VB 2.900€; T. 0160/99013312.

COMPUTER VERSCHIEDENES

KFZ-VERKÄUFE

Lustige Karten

130 Kinder in Velbert, Langenberg und Neviges betreuen. Jetzt zum Beginn des Kindergartenjahres sind viele Kinder mit dem dritten lebensjahr in die Kindertagesstätten gewechselt, sodass die Kindertagespflegepersonen wieder über freie Plätze verfügen. Eine vom SKFM qualifizierte und überprüfte Tagespflegeperson betreut in der familiären Umgebung der eigenen Wohnung Kleinkinder in überschaubaren Gruppen. Die Kosten sind adäquat zu denen der Kindergärten. Hierbei werden Eltern unter bestimmten Voraussetzungen durch die Stadt Velbert bezuschusst. Weitere Informationen gibt es bei Claudia Schmidt, Tel. 02051/2889-117. ✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

trad. SHAOLIN KUNG FU TAI CHI QI GONG KINDER-KUNG-FU ab 5 Jahre

☎ (0 20 52) 8 06 30

www.shaolin-nrw.de

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

POLSTEREI STEIBO

LEBEN, LIEBEN, LACHEN... finde auch du Deinen Traumpartner-/in. Trau Dich! Info unter: Tel.: 0176 888 10 600

Stühle, Eckbänke, Sessel, Garnituren, Thonetsitze polstern, beziehen, verleimen, flechten

Ein Abenteuer im Reich der Sinne

Tel. 0201 - 513 514 Prinz-Friedrich-Str. 24, Essen-Kupferdreh

Tel. 0 20 56-25 71 34

GEWINNEN SIE per TELEFON:

MITMACHEN

0137 8004405 *

Ihr Preis: Eine BrauereiBesichtigung für 7 Personen

* 0,50 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höhere Mobilfunkpreise

im Gesamtwert von ca. 850 Euro

Teilnahmeschluss: 31. Oktober 2013 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und im Internet auf www.ratgeberzentrale.de veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Krombacher Weizen zeigt seine Heimat und verlost eine Brauereibesichtigung in der modernen Braustätte am Fuße des Rothaargebirges. In idyllisch harmonischer Lage begrüßt Sie in waldreicher Umgebung zunächst das neu gestaltete Besucherzentrum mit vielen neuen Ausstellungs- und Erlebniselementen, wo Sie das Unternehmen und die Geschichte kennenlernen. Anschließend erwartet Sie ein spannender Rundgang durch die komplette Produktion.Vom Sudhaus über den Gär- und Lagerkeller bis zur größten Abfüllanlage Europas und dem Verladezentrum.Von Qualität und Geschmack des Bieres kann man sich im Raum der Sinne selbst überzeugen. Wie fühlt sich feinster Siegelhopfen an? Oder wie duftet ein frisches Gerstenfeld? Ein einzigartiges Erlebnis, das alle Sinne anspricht.

+ GEWINNEN

(rgz-p/gw). Trotz Smartphone, Facebook und E-Mail möchten viele Menschen ihre Botschaft lieber persönlicher mit einer Karte überbringen. Die Auswahl einer passenden Postkarte beispielsweise macht bereits großen Spaß. Denn die Berliner „Gesellschaft für faustdicke Überraschungen“ hat sich einen Namen mit schönen und vor allem lustigen Karten gemacht, die man gerne auch mal ohne speziellen Anlass verschickt, an Pinnwände hängt oder selbst behält. Foto: djd/www.inkognito.de

Egal ob Kegelclub, Stammtisch, Arbeitskollegen oder einfach Freunde und Familie: Krombacher Weizen lädt einen Gewinner und sechs Freunde dazu ein, die Entstehung des Weizens hautnah mitzuerleben und seine Heimat zu entdecken. Für Verpflegung sowie AnundAbreise wird natürlich gesorgt.

griech. ParlaStamm ment der in der Schweiz Antike

Vorname der Palmer

Strom durch Sibirien

wohltuende Hilfe

niederl. Tänzerin † (Mata)

kosmet. Artikel für die Lippen

nicht neu

4

Gattin des Wodan

türk. Gewichtseinheit (226 kg)

6

3 Initialen von Goldoni

2

span. Mehrzahlartikel

Waffenlager

5

Lied in der Bretagne

Pfefferstrauch

niederl. Airline (Abk.)

Vorname der Engelke

7

Modelaufsteg unechter Goldschmuck

Lösung:

1

2

3

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

Landtechnik Printz GmbH & Co. KG - Ihr Fachhandelspartner für Garten- u. Motorgeräte. T. 02053/6261.

Schreibtisch mit Rollcontainer (Möbel Rehmann) 25,00 €, Tel.: 02051/66547 (AB)

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

HAUS UND GARTEN

15

KleInanzeIgen

SuperTIPp • Samstag, 12. Oktober 2013

1

4

5

6

7


16

Aus dem Kreis

superTiPp • Samstag, 12. Oktober 2013

„Geschäftiges Treiben“ Kreis, Städte und Sparkassen auf der Expo Real in München Auf dem Messestand des Kreises Mettmann und seiner Partner auf der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in München war viel los.

Am Montag hat Landrat Thomas Hendele den neuen Messestand feierlich eröffnet. Die Resonanz auf den Auftritt des Kreises, der kreisangehörigen Städte und der Kreissparkasse Düsseldorf, der Sparkasse HildenRatingen-Velbert und den Stadtsparkassen Haan und Langenfeld war durchweg positiv. Am Gemeinschaftsstand herrschte an den drei Messetagen geschäftiges Treiben. Zum zwölften Mal erwies sich der Messeauftritt als die optimale Plattform, um Interesse für den Kreis und seine Städte zu wecken und Gesprächssituationen zu ermöglichen. Zeit und Raum für Gespräche zwischen Investoren, Politikern und den Wirtschaftsförderern boten sich nicht nur bei den Besuchen des Landesministers für Inneres und Kommunales Ralf Jäger und von Gunther Adler, Staatssekretär für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit Adler sprachen der Landrat und die Bürgermeister der kreisangehörigen Städte über den vernachlässigten Pflegezustand der Landes- und Bundesstraßen und der Radwege im Kreis. Ergebnis des Gesprächs ist, dass Adler vom Landrat eine Dokumentation mit Beispielen aus allen Städten erhalten

Bürgermeister der kreisangehörigen Städte, Landrat Thomas Hendele und der Landesminister für Inneres und Kommunales Ralf Jäger.

wird. Der Kreis sendet sie in der Hoffnung, damit eine nachhaltige Verbesserung vor Ort anzustoßen. Jäger stattete dem Stand des Kreises Mettmann wie jedes Jahr seinen nun schon traditionellen Besuch ab. Er tauschte sich rege mit den Bürgermeistern der kreisangehörigen Städte aus. Der Kreis Mettmann ist der einzige Kreis Nordrhein-Westfalens, der sich mit einem eigenen Stand auf der Expo Real präsentiert. Die kreisangehörigen Städte waren durch ihre Bürgermeister und Wirtschaftsförderer auf dem Stand vertreten und präsentieren ihre Gewerbeflächen- und Immobilien, Projekte und Investitionsmöglichkeiten. Auch die Mitaussteller stellten sich und ihre Projekte auf dem Stand mit der Nummer B1.422 vor. Dazu gehörten die Projektgesellschaft Breitner & Lotz aus Velbert, die ECE Projektmanagement

GmbH & Co. KG, die HBB Hanseatische Betreuungsund Beteilungsgesellschaft mbh, die ISR Stadt + Raum GmbH & Co. KG aus Haan und die Phoenix development GmbH. Mit dem aktualisierten Regional Guide präsentierten Landrat Hendele, Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers und Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss, am Dienstag ein weiteres Beispiel der erfolgreichen Kooperation der Regionalen Arbeitsgemeinschaft. Beide Kreise und die Landeshauptstadt fassen in der 24 Seiten starken Broschüre für Investoren und Entwickler Zahlen und Fakten über die Region zusammen. Ziel ist, gemeinsam auf ihre Potenziale aufmerksam zu machen. Denn die Region hat als Spitzenreiter bei ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland sehr viel zu bieten und Projektentwickler entschei-

den sich für Standorte. Die Grenzen einzelner Kommunen oder Kreise sind für sie nicht entscheidend. Das die nachbarschaftliche Kooperation weiter vertieft und intensiviert werden wird, daran ließen die drei Politiker keinen Zweifel. Die große Bedeutung regional abgestimmter Planungen in den Handlungsfeldern Wirtschaft, Wohnen und Verkehr unterstrichen sie gemeinsam. Düsseldorf und sein Umland werden weiter eng zusammen arbeiten, um den Ansiedlungsboom zu halten, die wirtschaftliche Attraktivität zu steigern und die Region weiter zu stärken. Der gleichzeitig auf Deutsch und Englisch aufgelegte Regional Guide gibt dem Kreis Mettmann, der Stadt Düsseldorf und dem Rhein-Kreis Neuss ein gemeinsames Gesicht nach außen. Die Broschüre steht auch auf der Internetseite www.kreis-mettmann.de.

Aktivtourismus im Neanderland Welche Chancen hält das Konzept Aktivtourismus für das Neanderland bereit? Für touristische Betriebe, die sich stärker auf diesem Zukunftsmarkt positionieren möchten,

veranstaltet der Kreis Mettmann gemeinsam mit dem Projektträger Tourismus NRW e.V. durch die „Aktiv-Akademie Dein Nordrhein-Westfalen“ praxisnahe Weiterbildun-

gen.

Auf dem neuen Programm, das im November startet, stehen Seminare zu Themen wie Qualität, Produkt- und Pauschalenentwicklung sowie Marketing

Aktionsangebote 30. September 2013 - 31. Oktober 2013

Herren Absätze Damen Absätze Zylinder-Schlüssel

8,99 € ab 6,99 € ab 3,99 € ab

10% Rabatt

au f al le Di en st le is tu ng

en

Mittelstr. 2 gegenüber Am Kirchplatz • 42579 Heiligenhaus • Tel. 0178 / 6625228 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 Uhr - 13.30 Uhr & 14.30 Uhr - 18.00 Uhr • Sa. 8.30 Uhr - 13.00 Uhr

und Social Media. Die erste Schulung der neuen Schulungsphase widmet sich der Servicequalität im eigenen Unternehmen: Vom 6. bis 7. November erhalten Mitarbeiter touristischer Betriebe sowie von Freizeit- und Kultureinrichtungen nicht nur praktische Infos und Tipps rund um Serviceketten, Qualitätsbausteine und Beschwerdemanagement. Sie können sich dabei auch zum Qualitätscoach der Initiative „ServiceQualität Deutschland“ ausbilden lassen und dann das System im eigenen Betrieb einführen. Die Schulung findet in der Kreisverwaltung Mettmann statt und kostet dank der Förderung der EU und des Landes NRW nur 39 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen werden bis zum 16. Oktober entgegen genommen. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihren Social WebAuftritt optimieren und so mittelfristig mehr Erfolg erzielen können. Die Teilnahmegebühr beträgt 49 Euro, Anmeldeschluss ist der 25. Oktober. Weitere Informationen zu den Schulungen gibt es auf der Webseite www.neanderland.de in der Rubrik „Für Touristiker“.

GESCHICHTEN VON

SUPERTYP

Tänzelnd durch die Berge Herbstzeit ist Wanderzeit. Nicht nur, aber auch. Und wer bin ich, will ich mich diesem Mega-Trend verschließen? Aber einfach so die Schuhe geschnürt und los geht es? Weit gefehlt. Erstmal geht es heutzutage um die Ausstattung des Wanderers. Denn so ein einfaches Baumwollhemd, das saugt sich ja sofort voll mit, wahlweise, Regen oder Schweiß. Hightech muss also her. Die in speziellen Laboren der Textilindustrie entwickelte Faser, die ich auf der Haut trage, ist so dünn, dass ich sie kaum noch spüre. Noch leichter wäre schweben. Die Materialien für den Rucksack stammen aus der Weltraumforschung. Fehlt nur noch der Propeller, und ich könnte fliegen wie Karlson auf dem Dach. Aber die Stöcke erst: Nicht wie früher, wo auf den Wanderstock aus Holz noch das Abzeichen vom Drachenfels drauf genagelt wurde. Ach was: Titan oder Karbon, ich weiß es nicht mehr so genau, ultra light jedenfalls bieten sie den richtigen Halt in jeder Lebenslage. Jedenfalls beim

Wandern. Und so schwebe ich dann durch die Berge. Gut, ein Handtuch brauche ich immer noch. Denn Schwitzen ist ja kein Zustand, sondern eine Fähigkeit. Und in diesem Fall eine, die ich schon im Liegen besonders gut beherrsche. Also wenn ich dann so durch die Berge schwebe, mit meinem Handtuch, dann verlieren sich Zeit und Raum. Mit meinen UltraLight-Stöcken nehme ich jeden Anstieg wie im Flug, in Doppelstock-Technik, versteht sich, wie beim Skaten. Und auch bergab tänzle ich durch die Serpentinen wie Christian Neureuther um die Stangen. Und träume so vor mich hin über die Leichtigkeit des Seins. „Hey“, reißt mich plötzlich – an einem besonders steilen Stück - meine allerliebste Wanderbegleiterin aus meinen Träumen, „hey“, ruft sie: „NOCH LANGSAMER IST STEHEN.“ Das muss wahre Liebe sein! Ich glaube: Es liegt an den Wanderschuhen. Sie sind einfach zu schwer.

Bremsscheiben, u. Beläge vorn ab 186.- € inkl. Montage für Astra G, (Bj. 1998-2005)

Croll & Sondermann Dauertiefpreise 1.000 PREISKNALLER unter www.croll-sondermann.de

Wir leben Autos.

Bremsscheiben und Bremsbeläge sollten regelmäßig überprüft und im Laufe eines Fahrzeuglebens mehrfach ausgetauscht werden. Überprüfung bei uns kostenlos.

Auto Croll & Sondermann GmbH Bonsfelder Straße 33 42555 Velbert Tel. 02052 /9 50 90 keja@croll-sondermann.de

Auto Croll & Sondermann GmbH Selbecker Straße 18 42579 Heiligenhaus Tel. 02056 /9 31 90 zentrale@croll-sondermann.de

Mauer-, Fliesen-, Verputzarbeiten, Innenausbau, Trockenbau, Bodenverlegung u.v.m. Qualität zu fairen Preisen Tel. 02058/8 94 99 77 Mobil: 0174/8 63 84 57

Hotline: 0 20 51/ 2 88 00

Demenz und Straßenverkehr 6. Fachtagung des Demenznetzes Kreis Mettmann Am Mittwoch, 16. Oktober, findet von 9 bis 15.30 Uhr in der Neandertalhalle Mettmann stattfindet

Unter dem Motto „Demenz und Straßenverkehr“ wurde ein informatives Programm mit interessanten Fachbeiträgen zusammengestellt. Kreisdirektor Martin M. Richter und Sabine Bretschneider, Sachgebietsleiterin des Programms Alternativen 60plus, werden die Aktiven aus den örtlichen Demenznetzen begrüßen. Hierzu gehören u.a. die Vertreter von Kommunen, Verbänden und Selbsthilfeorganisationen wie der Alzheimer Gesellschaft, die Hospizbewegung, Haupt- und ehrenamtlich Interessierte und sorgende Angehörige. Die Vortragsreihe beginnt am Vormittag mit dem Beitrag von Prof. Dr.med. Ralf Ihl, der auf die medizinischen Grundlagen des Themas eingeht. Die Leiterin der Führerscheinstelle, Brigitte Heinz, erläutert deren gesetzlichen Auftrag bei Hinweisen auf eine Fahruntüchtigkeit. Am Nachmittag veranschaulicht Rechtsanwalt Oliver Dünow die juristischen Aspekte einer Fahruntüchtigkeit (Fahrerlaubnisrecht und zivilrechtliche Haftung). Die Rolle der Polizei im Falle einer erteilten Fahrerlaubnis und der später eintretenden Demenzerkrankung stellt Jörg Marsall dar, der unter anderem die Verkehrsunfallprävention für die Stadt Hilden leitet. Eine anschließende Podi-

umsdiskussion beleuchtet konkrete Fallbeschreibungen mit Lösungsansätzen. Die Mittagspause bietet Gelegenheit, sich auf dem Markt der Möglichkeiten über die Arbeit der Demenznetze der Städte im Kreis Mettmann, des Demenz-Servicezentrums Düsseldorf, der Alzheimer Gesellschaft Düsseldorf & Kreis Mettmann e.V. und über die Bausteine des Programms Alternativen 60plus des Kreises Mettmann zu informieren. Ein Büchertisch bietet Literatur zum Thema an. im Kreisgebiet ist es nicht unkompliziert, die Mobilität über die Stadtgrenzen hinweg mit dem ÖPNV aufrechtzuerhalten. Auch wird die Aufgabe

Fliesen

des Autofahrens immer noch mit dem Verlust der Selbständigkeit und Identität gleichgesetzt. Gleichwohl lassen schon im frühen Stadium einer demenziellen Erkrankung die Einschätzung von Geschwindigkeiten und Entfernungen nach; das Reaktionsvermögen ist ebenfalls eingeschränkt. Diese latent ständig vorhandene Sorge um den Erkrankten ist für die Angehörigen und Freunde eine stete Belastung. Mit der Veranstaltung am 16. Oktober ab 9 Uhr in der Neandertalhalle sollen die rechtlichen und medizinischen, die behördlichen und polizeilichen Möglichkeiten und Grenzen dargestellt und den Betroffenen Lösungswege aufgezeigt werden.

Natursteine

Baustoffe

Heiligenhaus • Weilenburgstraße 10 Telefon 0 20 56 / 36 59 • Fax 0 20 56 / 2 09 91 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr Samstags 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.