Supertipp BlockA 20131026 001

Page 1

LokaLes

LokaLes

RegionaLes

supeRtipp

Rheinkalk empfing Besucher zur Langen Nacht der Industrie.

„Lebende Bücher“ haben sich in der Bibliothek in Velbert zur Verfügung gestellt.

In der Abtsküche in Heiligenhaus wurde Oktoberfest am Museum gefeiert.

Schon jetzt gibt es Karten für das Adventskonzert des Rhythmus-Chores.

seite 03

seite 05

seite 06

seite 10

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht!

Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

30. Jahrgang • Nr. 43 • 26. Oktober 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Super Tipp jetzt auch online

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

��� ������� ������ ������� � ������� ��� �������� ����������� ��������

������������� ��� ��� ��� ������� ���� ����������������� ������������ ���� ��� ����� ����

10, 0--

Euro

Wochenzeitung schlägt nach 30 Jahren ein neues Kapitel auf

Die Entwicklung „Jetzt noch mehr Super Tipp“ hält an: Ab sofort gibt es den Super Tipp auch „online“.

30 Jahre nach ihrer Gründung schlägt die Wochenzeitung ein neues Kapitel auf: Nachrichten aus dem Kreis Mettmann und den sieben „Super-Tipp-Städten“ stehen nun auch im Internet. Unter www.supertipp-online.de gibt es die Neuigkeiten nicht nur einmal in der Woche, sondern ganz aktuell. Hier finden die „User“ auf der Startseite einen Überblick, was sich ereignet hat, was es zu vermelden gibt. Oder sie können sich unter der Rubrik „Nachrichten“ ausführlich über alles informieren, was im Verbreitungsgebiet berichtenswert ist. Eine weitere Funktion ist die Stadtauswahl: Wer „nur“ die Nachrichten aus seiner Heimatstadt (oder der Nachbarstadt) lesen will, der kann unter dem Titel „Nachrichten“ die Meldungen aus einer Stadt abrufen. Auf einer Karte gibt es dazu einen Überblick, was sich wo ereignet hat. Und die Leser bekommen dazu auch noch den Super Tipp als „E-Paper“. Das heißt, sie können am Computer oder am Laptop, am Tablet-PC oder auf dem Smartphone nachblättern, was am Samstag in gedruckter Version erschienen ist. Hier sind die Nachrichten der Woche und die Anzeigen gemeinsam zu finden. Und das in geballter Form: Denn trotz der Vergrößerung des Blattes gibt es, aufgrund der

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

���������� ������ ������� ���������� ������� ���� ������������ ��������������������������������������

Rohr- und Kanalreinigung Kanal-TV · Schädlingsbekämpfung

02051 /

22222

GmbH · www.redesa.de · kontakt@redesa.de

In eigener Sache Wegen des Feiertages am 1. November ist Anzeigenannahmeschluss für die Ausgabe 2. November bereits am kommenden Mittwoch, 30. Oktober, um 15 Uhr.

Länger schlafen So sieht er aus, der aktuelle Internet-Auftritt unter www.supertipp-online.de.

Größe des Erscheinungsgebietes, immer noch zwei Ausgaben: Eine mit Niederberg und Werden als Kerngebiet, die andere mit den Städten Mettmann, Ratingen, Erkrath und Haan. Beide erscheinen ab sofort im Internet unter supertipp-online.de. Zu finden sind die Ausgaben in der Rubrik „E-Paper“. Nun können sich beispielsweise die Leser in Niederberg auch noch informieren über die Nachrichten aus der

Ohne Schein Heiligenhaus. In der Nacht zu Mittwoch hat um 2.05 Uhr eine Funkwagenbesatzung der Polizei auf der Selbecker Straße in Heiligenhaus einen Ford Ka aus Oberhausen s Huppert GmbH - Automo gestoppt. Bei der anIhr starker Partner für schließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer, ein Kundenzufriedenheit ist unsere Aufgabe 21-jähriger Mann aus Am Schnappstüber 3-5 Oberhausen, keinen Füh42551 Velbert rerschein besitzt. Gegen Tel. 0 20 51/28 15-0 ihn wurde ein Strafverwww.autohaus-huppert.de fahren eingeleitet.

Autohaus Huppe

Kreisstadt und der Dumeklemmerstadt - und umgekehrt. Und die Anzeigen beider Ausgaben finden durch den Internet-Auftritt eine noch größere Aufmerksamkeit als bisher ohnehin schon. Außerdem: Mit der Kleinanzeige im gedruckten Super Tipp geht es jetzt noch schneller. Auf der neuen Internetseite findet sich hier eine eigene Rubrik; einfach anklicken, ausfüllen und absenden. Hier können

die Auftraggeber wählen, ob es sich um eine private oder gewerbliche Anzeige handelt und in welcher Rubrik sie erscheinen soll: bei Vermietungen beispielsweise, bei Immobilien oder unter „Rund ums Tier“. Denn langjährige Nutzer der Kleinanzeigen im Super Tipp wissen, wie schnell sich ein Interessent auf diesem Weg finden lässt. Und das alles trotz der neuen Angebote im Internet. Das neue Kapitel in der

30-jährigen Geschichte des auflagenstärksten Zeitungstitels im Kreis Mettmann hat noch einen anderen Effekt, neben der Möglichkeit, sich tagesaktuell zu informieren. Jetzt kann auch die InternetGeneration auf „ihren“ Super Tipp zugreifen. Und all diejenigen, die weiterhin lieber etwas Gedrucktes in den Händen halten mögen, bekommen die Wochenzeitung weiterhin kostenlos ins Haus geliefert.

Kita wird 40 Jahre Jubiläumsfeier am 8. und 9. November Velbert. Die Kindertagesstätte der evangelischen Kirchengemeinde an der Kurze Straße 31 feiert am 8. und 9. November ihr 40-jähriges Jubiläum. Alle Eltern, Freunde, Nachbarn und Ehemaligen sind dazu eingeladen.

Am Freitag, 8. November, spielt die Rockband „Thunder and Lightning“ ab 19 Uhr auf dem Kitagelände. Dafür können ab sofort

Eintrittskarten für fünf Euro in der Kita gekauft werden. Am folgenden Samstag, 8. November, beginnt der Tag der offenen Tür um 12 Uhr mit dem Kindermusical „Himmel und Erde“, das in der Christuskirche. aufgeführt wird Danach wird in der Kita gefeiert, wobei es zahlreiche Angebote für Groß und Klein gibt. Dazu werden noch alte

Fotos oder Spielzeug aus der Anfangszeit der Kita gesammelt. Wer etwas ausleihen möchte, kann sich unter 02051-54594 melden. Zum Abschluss startet um 17 Uhr ein kleiner Laternenumzug. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt. Der Erlös des Festes ist für die Anschaffung einer neuen Lokomotive im Außengelände gedacht.

Die Sommerzeit ist um. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Am Sonntag wird aus drei Uhr dann auf einmal wieder zwei Uhr. Die Nacht ist also eine Stunde länger, wir können somit eine Stunde länger schlafen. Dafür wird es ab Sonntag auch gleich eine Stunde früher dunkel am Abend. Und für alle, die es kaum erwarten können: Am 30. März 2014 ist dann wieder Sommerzeit. Foto: Mathias Kehren

Entlassen

Wülfrath. Aufgrund der Negativserie in der Meisterschaft hat der 1. FC Wülfrah die Reißleine gezogen. Ab sofort gehen Trainer HansJoachim Hopp und die Mannschaft getrennte Wege. „Dieser Schritt war un-

bedingt nötig, da es in den verbleibenden Spielen überwiegend um Konkurrenten im Abstiegskampf geht“, berichtet Michael Massenberg. In Kürze will der FC Verein melden, wie es weitergeht.


2

W ü l f r at h

SupertIPp • Samstag, 26. Oktober 2013

In Wülfrath wird man freundlich bedient Vertrauen ist gut – Anwalt ist besser

Florian Stolz Rechtsanwalt

Mail: ra_stolz@aol.de Tel.: 02058-775038 Fax: 02058-775039 Robert-Bosch-Str. 24 Rechtsanwaltskanzlei 42489 Wülfrath Stolz Zweigstelle Wülfrath

www.anwalt-stolz.de

Anzeige

Anzeige

Taxi Trümper feierte 40-jähriges Firmenjubiläum

W M

Walter

Mahrenholz Inh. Holger Temmink

42489 Wülfrath Tel./Fax 0 20 58-89 43 53 Mobil 0171 806 00 38

Fenster . Türen . Tore . Antriebe . Innenausbau . Handwerkl. Serviceleistungen www.walter-mahrenholz.de

Küche?!

Beratung · Planung · Montage · Verkauf

Benötigen Sie: - neue Arbeitsplatten - neue Scharniere - neue Lichttechnik - neue Einbaugeräte bzw. Spüle oder Mischbatterie

Eine Lösung:

HELMUT MEWES Fachhändler für Einbaugeräte

42489 Wülfrath • Schwanenstr. 22 • Tel.: 02058/72803 • Fax 02058/71081 Selbstverständlich übernehmen wir auch Neuplanungen Holen Sie sich einen unverbindlichen Beratungstermin. Mo.-Fr.: 9-13 + 15-18.30, Sa.: 9-13 Uhr u. n. Vereinbarung!

Mettmanner Str. 67 • 42489 Wülfrath Telefon 91 36 30 In Notfällen 0171 / 7 45 28 03

Seit 1968 Bauschlosserei Schöller Reparatur-Service, Brandschutz-Türen u. Tore, Einbruchschutz, Garagentortechnik, Edelstahlverarbeitungen, Tore, Türen, Dächer, Geländer, Gitter, Vordächer u.v.m.

Wir lieben unseren Beruf ... Deswegen machen wir so gute Arbeit.

42489 Wülfrath - Röntgenstr. 11 Telefon (02058) 4132 - Handy 0177 - 8600739

%'&"!'$#'!$&'# Moderne Heizungen und Bäder Altbausanierung u. Neubauinstallation Kundendienst und Wartungsservice Regenwassernutzung Telefon 0 20 58 / 91 40 44 Notruf 01 72 / 7 60 03 48 www.teichmann-haustechnik.de

Im Jahre 1973 wurde das in Wülfrath bekannte Taxiunternehmen von Erika und Karl-Heinz Trümper gegründet. Nach Veräußerung blieb die Firma hauptsächlich im Bereich der Schülerbeförderung, sowie in der Kranken und Rollstuhlbeförderung tätig. Pünktlich zum 40-jährigen Geschäftsjubiläum am 23. August 2013 entschlossen sich Daniel Bürger als Geschäftsführer und Lebenspartnerin Carina Krötz (geborene Trümper), den Betrieb zu übernehmen. „Wir kehren zu unseren Wurzeln zurück“, so Daniel Bürger gegenüber Super Tipp. So ist Taxi Trümper mit fünf Konzessionen das größte Taxiunternehmen in Wülfrath, im 24-Stunden-Service zu erreichen. Zu den Dienstleistungen gehören: Flughafen-, Besorgungs-, Dialyse- und Bestrahlungsfahrten, Krankentransporte, Pilotfahrten, Schülertransporte uvm. Neben dem Taxibetrieb können auch weitere Dienstleistungen, über die „Trümper GmbH“ vermittelt werden, z.B. Großraumtransporte, Behindertentransporte (sitzend im Rollstuhl) und mehr. Auf der Facebook-Seite werden Sie aktuell auf Angebote und Rabatt-Aktionen hingewiesen. Klicken Sie auf den „Gefällt mir“-Button, und Sie sind bestens informiert. Das Herbst-Angebot: Flughafen Düsseldorf ab 27 Euro. Taxi Trümper, Ihr freundliches, zuverlässiges und flexibles Taxiunternehmen in Wülfrath. Telefon 0 20 58 / 88 00.

������������� ������������������� ������ � ��������������� �����������������

goldkauf rieder

Wir kaufen: Zahngold, Schmuck, Münzen, Gold, Silber, Platin, Brillanten, Luxusuhren (bspw. Rolex, Breitling, IWC) Montags- Freitags von 10:00 - 18:00 Uhr

Goldkauf Rieder

Fachgeschäft für Edelmetall-Verwertung - Tel: 0212/642 874 60

Wülfrath Goethestr. 65

Wuppertal-Vohwinkel Kaiserstraße 79

Solingen Merscheider Str. 165

ROBERT Glas- und Gebäudereinigung

• Spezialreinigung von Büroräumen • Teppichböden T • Fassaden • Leuchtreklame Hygienische Dienstleistungen rund ums Haus, Hy Wohnung ohnung und Gewerbe ohnu Düsseler Str. 12 Tel. 0 20 58/ 61 72 42489 Wülfrath Fax 0 20 58 /7 48 97 E-Mail: gebaeudereinigungrobertmueller@t-online.de

Mit Farben leuchten auch die Augen von Immobilieninteressenten auf. Mit einer Anzeige in Farbe fällt Ihre Immobilie sofort angenehm auf. Sie findet mehr Aufmerksamkeit und damit schneller einen Käufer. Jetzt informieren o. sofort buchen: Anzeigenhotline 0 20 51 / 2 88 00


W ü l f r aT h

SuperTIPp • Samstag, 26. Oktober 2013

3

Kalkstadt Narren Wülfrath tagen Session 2013/14 vorbereiten Die Kalkstadt Narren treffen sich zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 27. Oktober, ab 11:00 Uhr im Vereinsheim, Am Kliff 8.

auf der Tagesordnung stehen das Motto des Rosenmontagszugs 2014, die Vorstellung des Kinderprinzenpaars der Session 2013/14 und das Hoppeditz-Erwachen am 11.11.13, 19:11 Uhr am Vereinsheim. Die Weihnachtsfeier für die Vereinskinder der Kalkstadt Narren Wülfrath

bis 10 Jahre findet am Sonntag, 8. Dezember ab 16:00 Uhr im Vereinsheim statt. anmeldungen sind bis zum 20. November bei Gisela Peters möglich, Telefon 179 1185. Eintrittskarten für die Prunksitzung im Paul-ludowigs-Haus am 28.02.2014 können schon bei Elvira Jansen und allen Mitgliedern bestellt werden. Da der Vorverkauf gut angelaufen ist, sind nur noch restkarten vorhanden.

Jeweils 36,50 €

(für kurze Haare) Färben ohne Ammoniak • Tönen • Färben • Volumenwelle • Strähnen • Dauerwelle – Alles incl. Waschen, Schneiden, Fönen & Haarkur

Damenhaarschnitt Damenhaarschnitt Herrenschnitt incl. Styling Herrenschnitt

heimsieg für Wülfrather Kegler

Waschen, Schneiden, Fönen, Styling incl.

Kinderhaarschnitt bis 8 Jahre Wilhelmstr.185 - 187 42489 Wülfrath Tel. 02058/91 04 00

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 18.30, Sa. 8.00 - 14.00

Erstes Spitzenspiel der Saison gewonnen Am 3. Spieltag gab es für die Wülfrather Sportkegler in der Oberliga Gruppe 1 mit der Paarung KV Wülfrath – KSK 50 Rheydt das erste Spitzenspiel der Saison 2013/14. Nach einem spannendem Spiel konnten die Wülfrather Sportkegler mit 3174 LP : 3086 LP und 2:1 Punkten ihren zweiten Heimsieg feiern.

für Wülfrath kegelten Christoph Kahl (817), Werner Springer (730), Klaus-Dieter Lang (763) und als Tagesbester Thorsten Jentsch mit 864 LP. 14 Tage später gelang es der ersten Mannschaft auf den sehr schwierigen holzbahnen des KSV Korschenbroich einen weiteren auswärtspunkt mit nach hause zu nehmen. Das Spiel endete mit 3008 LP : 2930 LP und 2:1 Punkten. In der Stammbesetzung kegelten Thorsten Jentsch (775), Christoph Kahl (728), Klaus-Dieter Lang (711) und Wolfgang Hasenkamp mit 716 LP.

In der Kreisliga Gruppe 3 konnte die zweite Mannschaft ihr heimspiel gegen den SK 66/99 Solingen 3 knapp mit 2758 LP : 2754 LP und 2:1 Punkten gewinnen. Nachdem der erste Block mit Birgit Sabban (669) und Jan Henrik Duthe (666) über 100 LP zurücklag, drehten Hermann Kruppe (659) und Geertruida Taschke als Tagesbeste mit 764 LP das Spiel. Mit 2713 LP : 2483 LP und 3:0 Punkten war die zweite Mannschaft am 4. Spieltag bei Union ratingen 3 chancenlos. Für Wülfrath kegelten Hermann Kruppe, Werner Springer, Birgit Sabban und Geertruida Taschke, die mit 655 LP das beste Wülfrather Einzelergebnis erreichte. In den Jugendranglistenturnieren spielten die B-Jugendlichen (10-14 Jahre) Joshua Burggräf (275) und Linus Roeger (345) in Korschenbroich und die aJugendlichen (bis 18 Jahre) Jessica Lange (407), Matthias von Mach (335) und David Roerger mit 367 LP in Kleve.

TAXIZENTRALE

Helmut Klatt 02058 - 33 33 Personenbeförderung Krankenfahrten Dialyse-Bestrahlungsfahrten Alte Ratinger Landstraße 3 42489 Wülfrath · Tel. 30 65

H. Onasch Tiefbau

Ihr Spezialist für Pflasterarbeiten

Container - Dienst Wülfrath, Robert-Bosch-Str. 9

Tel. 0 20 58 / 14 31 Fax 7 43 43

kurz mittel

10,00 € 12,00 € 8,50 € 12,50 € 6,00 €

Dellerstr. 23 42551 Velbert Tel. 02051 /25 46 42

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 8.00 - 18.00, Sa. 8.00 - 14.00

Wir stellen Friseur/in ein.

Wettkampf in langenberg TBW im Nizzabad gut vertreten

Die illuminierte Produktionsanlage als Blickfang für die Besucher.

Steinbruch flandersbach im rampenlicht rheinkalk empfängt Besucher zur langen Nacht der Industrie

Die lange Nacht der Industrie und die dahinter stehende Gesellschaftsinitiative „Zukunft durch Industrie“ verstehen sich als eine Plattform für den Dialog zwischen Industrie und Bevölkerung. Durch die Initiative erfährt die Öffentlichkeit hautnah, wie moderne und zukunftsfähige Industrie in der region Rhein-Ruhr funktioniert. „Uns ist der gute Kontakt zu den Bürgern außerordentlich

wichtig“, so Stefan Vogt, Manager Produktion & Technik, und Leiter der Touren. „Unter Kalkstein-abbau kann sich die Öffentlichkeit oft nichts Konkretes vorstellen. Auf unserer Tour durch den Steinbruch flandersbach und über das Werksgelände konnten wir die Bürger vor einer tollen Kulisse in Berührung mit unserem arbeitsumfeld bringen und für die Bedeutung unserer Industrie sensibilisieren.“ Kalk findet nämlich als Multitalent-Rohstoff im Umweltschutz sowie in der Stahl-, Bau- und Papierindustrie Verwendung. Viele Abnehmer des rheinkalk-Gesteins kommen aus der region: Zum Beispiel beliefert rheinkalk Stahlwerke in der Region Rhein-Ruhr, denn ohne Kalk kann kein Stahl hergestellt werden. rheinkalk zeigte sich bei der langen Nacht der Industrie außerdem als wichtiger Arbeitgeber der Region.

Trauercafé

helfer gesucht

Am 27. Oktober findet von 15:00 -17:00 Uhr das nächste Trauercafé der hospizgruppe Wülfrath e.V. in den Räumen des Pflegedienstes Vierjahreszeiten, Schillerstraße 7, 42489 Wülfrath statt. Alle, die einen nahestehenden Menschen verloren haben und/oder aus einem anderen Grund trauern, sind eingeladen, sich mit anderen Betroffenen bei einer Tasse Kaffee auszutauschen. Ausgebildete Trauerbegleiter der hospizgruppe stehen ihnen zur Seite. Mehr zur Hospizgruppe unter www.hospiz-wuelfrath.de.

Der förderverein der Bücherei sucht für das nächste Jahr dringend freiwillige Helfer, die beim Auf-und abbau des flohmarktstandes vor der Wülfrather Medienwelt helfen, da ansonsten eine Durchführung der flohmärkte nicht mehr gewährleistet werden kann. Interessierte melden sich bei Frau Pabst, Tel. 18235, oder direkt in der Wülfrather Medienwelt. Die Termine für diese flohmärkte werden anfang nächsten Jahres festgesetzt. Aktuelle gut erhaltene Bücher werden ab sofort wieder bei der Medienwelt entgegengenommen.

„Ist der riesig!“, staunten die Rheinkalk-Besucher bei ihrer abendlichen Bustour durch den beleuchteten Steinbruch des Rheinkalk Werks Flandersbach. Im Rahmen des Rhein-Ruhr Events „Lange Nacht der Industrie 2013“ erlebten sie den größten Kalksteinbruch Europas aus nächster Nähe. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer weitere Einblicke und ausführliche Informationen über die Arbeit des Unternehmens.

Viele der etwa 400 Mitarbeiter des Werkes flandersbach wohnen in der Nähe des Standortes und halten rheinkalk seit Jahrzehnten die Treue. Auch für Nachwuchs ist gesorgt: Im Berufsbildungszentrum von Rheinkalk lernen zurzeit 60 auszubildende ihr handwerk, nicht selten in Kooperation mit anderen Unternehmen. In alle Bereiche des Unternehmens wird investiert, da der Abbau in Flandersbach noch für viele weitere Jahre gesichert ist. Die Touren endeten mit einem tollen Blick auf den ehemaligen Steinbruch „Prangenhaus“, der heute als Sedimentationsbecken dient. Und zum andenken durften sich die Teilnehmer noch einen kleinen Kalkstein mit nach Hause nehmen. Weitere Informationen zur langen Nacht der Industrie unter www.langenachtderindustrie.de/home.

Am 12. Oktober fand in Velbert-Langenberg der 4. Feldbrathi Schwimmwettkampf statt. Im Nizzabad waren auch wieder die Wülfrather Schwimmer des TBW dabei.

auf der 25m Bahn gab es insgesamt 42 Einzelstarts, von denen 31 einen persönlichen Rekord aufstellten. Besonders erfolgreich bei den Mädchen war Sophie Schomber. Bei drei Starts

holte sie sich drei Mal die Goldmedaille, aber auch Ann-Caroline Volkmann verbesserte sich in beiden ihrer Starts um mehrere Sekunden und sicherte sich somit Podiumsplätze. Bei den Jungen erschwamm Moritz Brinkmann drei Goldmedaillen, aber auch Alexander Dorste verbesserte sich bei jedem seiner Starts. Die 4x50m Freistilstaffel der Jungen erreichte den 1. Platz.

Der Kutter ist in den „Kugelhafen“ eingelaufen! Ab sofort täglich frische Muschelgerichte u.A. „Rheinischer Art“ u.v.m. Gaststätte „Zur goldenen Kugel“

Ernst-Moritz-Arndt-Str. 4 42489 Wülfrath • Tel.: 02058 - 89 78 68

Öffnungszeiten: Di-Sa 17- Ende So. 11- 14 u. 17- Ende Mo Ruhetag

Ab Anfang November heißt es wieder Brust oder Keule. Die Ganssaison geht in die nächste Runde.

on: v e h c o w e b r e W 2.11.13

Mo 28.10. - Sa 0

10

ofenfrische Brötchen

ader Berg. Stuten R Krustenbrot

1.99 0.99 1.99 nach Wahl

nur

10 0 0

g


4

W ü l f r at h

SupertIPp • Samstag, 26. Oktober 2013

Zeitreise

ROBERT Glas- und Gebäudereinigung

Jugendliche machen radio

• Spezialreinigung von Büroräumen • Teppichböden T • Fassaden • Leuchtreklame Hygienische Dienstleistungen rund ums Haus, Hy Wohnung ohnung und Gewerbe ohnu Düsseler Str. 12 Tel. 0 20 58/61 72 42489 Wülfrath Fax 0 20 58 /7 48 97 E-Mail: gebaeudereinigungrobertmueller@t-online.de

Das Orchester gibt am Sonntag ein Konzert im Kommunikations-Center.

auf zu neuen Ufern Musikfreunde in Schlupkothen Am Sonntag, 27. Oktober spielen ab 17.00 Uhr die „Musikfreunde“ im Kommuniations-Center in Schlupkothen. Ihr Motto: „Musik macht Freu(n)de. Kommen Sie, staunen Sie, haben Sie Spaß!“ Einlass ist ab 16.30 Uhr,

Nagelstudio Ltd. Fühlen Sie sich wohl in ihrer Haut...

Nagelstudio Ltd. Corinna Peplies Wilhelmstraße 158 • 42489 Wülfrath • Tel.: 02058/ 72568

info@nagelstudio-wuelfrath.de www.nagelstudio-wuelfrath.de

Senioren-Union

Fragen der Bürger, was sie von den Stadtverordneten nach der nächsten Kommunalwahl erwarten oder nimmt auf, welche Wünsche die Bürger für Wülfrath haben.

Zu einer Bürgerstunde am 5. November ab 16 Uhr in der Gaststätte: „Zum alten Rathaus“, Wilhelmstr. 161, lädt die Senioren-Union alle Wülfrather ein. Die Senioren-Union stellt sich

ALLES KLICK - ALLES VORRÄTIG ALLES GUT LAMINAT-BODEN 7mm Patent-Klick 7,95 EUR/m2 Vinyl-Boden 4 mm 29,95 EUR/m² Landhausdiele 15mm Parkett Eiche 37,95 EUR/m2

HOLZ-KAMM GMBH WÜLFRATH Fortunastraße 24 · Tel. 02058-91 38 83 www.holz-kamm.de

Hallo Schüler, Studenten, Hausfrauen und Rentner

„Das isses“

Beginn 17.00 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro. Die Kartenvorverkaufsstellen: Wülfrather MedienWelt, Wilhelmstr. 146; Zigarrenhaus Schlüter, Wilhelmstr. 131 A; Café Schwan, Schwanenstr. 4; Kommuni-

Saison- oder endgültige Schließung am 3. November 2013? Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums Zeittunnel Wülfrath kämpfen seit Monaten für die Erhaltung dieses Museums in Wülfrath. Auf Grund der weiterhin unklaren Situation wenden sie sich nun an Presse, Funk und Fernsehen und damit auch an die Wülfrather Bürger:

„Wir haben anfangs nur in der Wülfrather Bevölkerung, sowie später auch bei den Besuchern des Zeittunnels eine überwältigende Zustimmung zum Erhalt dieser Einrichtung erlebt. Insgesamt haben wir fast 3.000 unterstützende Unterschriften gesammelt, davon ca. 1.750 als Argumentationshilfe im April 2013 der Stadtverwaltung Wülfrath übergeben. Weiterhin sehen wir tagtäglich die schriftlichen reaktionen einer Vielzahl von Besuchern, die sich in dem ausgelegten Gästebuch fortwährend für eine Weiterführung des tunnels aussprechen. Die Arbeit und freundlichkeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter wird ausdrücklich gewürdigt und die Einmaligkeit dieser erdgeschichtlichen Darstellung immer wieder hervorgehoben.

Die Vielzahl der Zustimmungsbekundungen sollte auch als Aussage – mit Blick auf die Kommunalwahl 2014 – von der Politik zur Kenntnis genommen werden. Wir haben durch die dankenswerte Berichterstattung in der lokalen schreibenden Presse sowie in funk und fernsehen die aufmerksamkeit unserer Mitbürger auf die große Bedeutung des Zeittunnels lenken können, um einer eventuellen Schließung entgegenzuwirken. Seitens der Stadtverwaltung wurde uns und der Öffentlichkeit versichert, im rahmen des haushaltsplans der Stadt, sowie des aktuell vorliegenden Ratsbeschlusses, sich für den Erhalt des Zeittunnels einzusetzen. Ebenfalls wurde Kontakt zu eventuellen externen Sponsoren aufgenommen. Eine Machbarkeitsstudie über verschiedene Konzepte zur notwendigen aktualisierung der ausstellung und der anpassung des Geländes wurde von der Stadt Wülfrath und vom Kreis Mettmann in Auftrag gegeben. Diese liegt mittlerweile vor, beschreibt verschiedene Szenarien zur Neukonzeption und bescheinigt damit dem tunnel das Potenzial für eine erfolg-

Schon nachgedruckt

Wir suchen einige zuverlässige

Austräger/-innen in

Werden Bewerbungen bitte schriftlich mit Altersangabe (ab 15 J.) Vorname: .............................................................................. Straße: .................................................................................. Ort: ....................................................................................... Alter/Tel.:............................................................................... Friedrich-Ebert-Straße 62 42549 Velbert Tel. 02051-288021

es dabei um eine Zeitreise, in der die Kinder Wülfrath und Umgebung aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und kennen gelernt haben. Für die Sendung haben die Schülerinnen und Schüler einen historiker und einen Tierpfleger interviewt, Umfragen gemacht, Musik ausgewählt, die Moderationen eingesprochen, einen Jingle produziert und die aufnahmen selbst geschnitten.

Ehrenamtler für die Erhaltung des Zeittunnels

So können Sie Ihr Taschen- oder Haushaltsgeld aufbessern!

Name: ..................................................................................

kations-Center. Tel. 02058/8989885. Das Kulturteam wird in der Pause einen Snack (im Eintrittspreis enthalten) reichen und für Gelegenheit zu interessanten Gesprächen sorgen. Eintritt 10,00 Euro, Ermäßigt 8,00 Euro.

Eine Klasse der Schule der Bergischen Diakonie Aprath in der heilpädagogisch-therapeutischen tagesgruppe „Bärenhöhle“ und einzelne Schüler der heilpädagogisch-therapeutischen tagesgruppe „fuchsbau“ im Alter zwischen 8 und 13 Jahren haben ein radioprojekt durchgeführt mit dem Ziel, eine einstündige radiosendung, die bei Radio Neandertal ausgestrahlt wird, zu gestalten. Thematisch ging

Der Fotokalender der Hobbygruppe „Creative Photography“ ist so sehr gefragt, dass schon neue Exemplare nachgedruckt werden mussten. Der Kalender ist im Shop des Niederbergischen Museums an der Bergstraße und im Cafe Schwan an der Schwanenstraße erhältlich. Hier präsentiert Café-Inhaberin Renate Weisemann den Kalender. Er wird zum Preis von 19,95 Euro auch verkauft bei „Mrs. Bondsfield“ und in der Gaststätte „Altes Rathaus“.

reiche Zukunft. Der Kreis Mettmann wirbt in seinem neuen tourismuskonzept 2013 „neanderland“ ebenfalls für den Zeittunnel in Wülfrath, und wird sicherlich die Kampagne nicht wieder umstellen wollen, weil es den Zeittunnel in Wülfrath zukünftig nicht mehr gibt. Schriftliche appelle unsererseits an die fraktionen im Stadtrat Wülfrath sowie im Kreistag in Mettmann blieben leider zum teil gänzlich unbeantwortet, sodass wir nur wenige Möglichkeiten zur direkten Kommunikation mit den entsprechenden Parteien hatten. In Interviews mit der Presse ließen alle Parteien des Wülfrather Stadtrates eine prinzipielle Zustimmung zum Erhalt erkennen, gaben aber erkennbar keine unbedingte Zusage, dass man den Zeittunnel erhalten will. Man verschanzt sich hinter dem bestehenden ratsbeschluss, der eine finanzielle Entlastung des Etats der Stadt Wülfrath durch Dritte fordert. Wir fordern hiermit noch einmal die im rat der Stadt Wülfrath sowie im Kreistag vertretenen Parteien/Fraktionen auf, ihre Position zu überdenken, einer Wiederöffnung zumindest für das Jahr 2014 zuzustimmen und alle erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, dass der Betrieb des Zeittunnels weiterhin aufrecht erhalten wird. Wir haben uns in den letzten 10 Jahren mit vollem Engagement dafür eingesetzt, dass der Zeittunnel als kulturelles highlight für unsere heimatstadt Wülfrath ein attraktiver Anziehungspunkt war. Wir wünschen uns, auch weitere mindestens 10 Jahre, für die touristische Entwicklung Wülfraths unseren Beitrag leisten zu können. Daher fordern wir die politischen Entscheidungsträger nochmals auf, die Weichen für die fortführung des Zeittunnels zu stellen. Wülfrath braucht auch weiterhin eine kulturelle Identität.“

Für die Produktion wurden auch Interviews geführt.

Mehrzweckhalle Goethestraße? Stadtkulturbund präsentiert Vorschläge Der Stadtkulturbund stellte bei der Stadtverwaltung seine Bedarfsanalyse vor. Im Ergebnis gab es allerdings Ernüchterung: die Stadt und die GWG hatten den Stadtkulturbund bereits im Vorfeld über eine Machbarkeitsstudie informiert, nach der ein Umbau der Sporthalle Goethestraße wie vom Stadtkulturbund skizziert 1,3 Millionen plus X Euro kosten würde.

Der Stadtkulturbund nahm daher aus der Sitzung mit, dass seine Ideen nicht umsetzbar sind. Positiv bewertet der Stadtkulturbund dagegen folgende Vorschläge und Ideen: 1. Der Stadtkulturbund könnte mit entsprechenden finanziellen Mitteln ausgestattet werden, damit die angeschlossenen Vereine das

Paul-ludowigs haus ohne große risiken für Konzerte nutzen könnten. 2. Die Stadt könnte in Zusammenarbeit mit rheinkalk das Paul-ludowigs haus „ertüchtigen“ und somit als Kulturhalle erschließen. Der Stadtkulturbund geht nun davon aus, dass beide Varianten weiter geprüft werden und er mit Stadt und Politik weiter im Gespräch und der bislang transparente Umgang so erhalten bleibt. Der Stadtkulturbund äußerte zudem den Wunsch, dass - im falle eines in der Verwaltung immer wieder diskutierten Neubaus einer vierten Sporthalle - die Belange der Kulturtreibenden mit berücksichtigt werden, möglichst in der vom Stadtkulturbund skizzierten Form.

Gewonnen

Anzeige

Zwei glückliche Gewinner bekamen jetzt ihre Preise im Autohaus Ford Jungmann, an der Wilhelmstraße 30 in Wülfrath. Zur Eröffnung des Autohaus wurde eine Verlosung veranstaltet bei der zwei Mal zwei Karten für die Fußball-Champions-League zu gewinnen waren. Die Karten gingen an Andreas Dittmann (links), der sich Schalke gegen Chelsea (0:3) anschauen durfte, und an Helmut Kammlodt (rechts) der bei der Partie Leverkusen gegen Schachtar Donezk (4:0) mitfiebern konnte. Filialleiter Lars Glindemann überreichte den Gewinnern die Eintrittskarten.


VelberT/HeIlIgenHauS

SuperTIPp • Samstag, 26. Oktober 2013

Schule wünscht sich Zirkusprojekt

Vertrauen ist gut – Anwalt ist besser

Florian Stolz Rechtsanwalt

Mail: ra_stolz@aol.de Tel.: 02058-775038 Fax: 02058-775039 Robert-Bosch-Str. 24 Rechtsanwaltskanzlei 42489 Wülfrath Stolz

Teilnahme an Spendenwettbewerb Velbert. Die Schule am Thekbusch in Velbert nimmt am Spendenwettbewerb der Sparda-Bank teil. Im nächsten Herbst möchte die Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung ein Zirkusprojekt durchführen, wofür Sponsoren gebraucht werden. Die ersten 100 Schulen des Sparda-Bank-Wettbewerbs können sich über ein Preisgeld freuen. Je weiter vorne die Platzierung, umso größer der Geldbetrag.

2009 gab es an der Schule bereits ein Zirkusprojekt, in das jeder Schüler eingebunden war. 130 Schüler besuchen die Schule am Thekbusch und lernen zusammen, manche haben schwerste Mehrfachbehinderungen, manche Störungen aus dem autistischen Spektrum oder leichte bis

schwere geistige behinderungen. Ob als Artist, Tierbändiger, Clown, bei der Werbung für die aufführungen oder beim auf- und abbau, jeder zeigte große Einsatzbereitschaft und die Schüler sprechen noch heute mit begeisterung von der Zirkuswoche. Soziales Lernen, Kooperationsfähigkeit, Kreativität, Selbstständigkeit sind nur einige der Aspekte, die durch das Projekt bei allen Teilnehmern auf vielfältige Weise geschult, gelebt und verinnerlicht wurden. Solche positiven Effekte möchte die Schule am Thekbusch noch einmal erleben und weitergeben können. Bis zum 10. november kann jeder seine Stimme für dieses Projekt abgeben. Weitere Informationen unter www.spardaspendenwahl.de/profile.

Zweigstelle Wülfrath

Die Bibliotheken in Velbert hatten zu einer außergewöhnlichen Aktion eingeladen: „Lebende Bücher“ konnten für 20 Minuten ausgeliehen werden. Men-

schen erzählten den Ausleihern aus ihrem Leben. In der Bücherei Neviges stellte sich Erich Dreke, der viel aus seiner Tätigkeit beim Boxsportverband und als Perso-

nalrat der Stadt zu berichten wusste. Und auch Albürgermeister Heinz Schemken hätte sicher mehr als nur 20 Minuten füllen können. Foto: Kehren

Kindertagespflegepersonen dürfen als selbständig Tätige zu Hause bis zu fünf Kinder betreuen. Eine andere Möglichkeit ist die Anstellung in den nestgruppen des SKFM mit neun Kindern unter drei Jahren oder der private Zusammenschluss mit einer anderen betreuungsperson in geeigneten Räumlichkeiten. Wichtige Voraussetzungen für diese Tätigkeit sind mindestens der Hauptschulabschluss und gute Deutschkenntnisse. Es wird erwartet, dass eine Qualifizierung be-

ße 54-58, und 23. November am bahnhof Velbert-nierenhof, Steinbrink. Das 24-Stunden-Info-Telefon der TbV unter der Nummer 02051-262728 hat im november die blaue altpapiertonne zum Thema. Unter Tel. 02051-262626 oder per e-Mail an servicecenter.tbv@velbert.de finden bürger Hilfe und antworten bei allen Fragen zu Straßenreinigung, Sperrmüll und Problemen bei Abfuhren. Die Sprechzeiten sind montags von 8 bis 16 Uhr, dienstags und mittwochs von 8 bis 15 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr.

Fahrzeugpflege und -aufbereitung Räderwechsel 15 € Einlagerung 15 €

PKW´s * Wohnmobile * Oldtimer * Motorräder 42553 Velbert · Elberfelder Str. 91a · (0 20 53) 5 01 12 13

Walter

Mahrenholz Inh. Holger Temmink

42489 Wülfrath Tel./Fax 0 20 58-89 43 53 Mobil 0171 806 00 38

Fenster . Türen . Tore . Antriebe . Innenausbau . Handwerkl. Serviceleistungen www.walter-mahrenholz.de

������������������� �������

������ ������������� ���� �������������� ����� ��������� ��� ������� ��� ��� ������������� ���

�����������������

Wein verkosten für die nevigeser Stadtkirche

������� ������� ������������ ��������� �������� � �������� � ����� � ������������ � ����� � ������� � ����� � ������� ������ ��� �������� ��� �������� ��� ��������� ������� � ��� � �����������

����� �

Spendenaktion für die Sanierung der Fassade Neviges. Eine neue Gemeindeveranstaltung zugunsten der Sanierung der Stadtkirchenfassade steht ins Haus. Bei dem fast 1.000 Jahre alten Gebäude bröckelt die Fassade, einzelne Steine sind bereits herab gestürzt. Um Gefahr von dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude abzuwenden, benötigt die Gemeinde Spendengelder in Höhe von ca. 120.000 Euro.

Am Freitag, 22. November, findet von 19 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Gemeindehaus Stadt an der Siebeneicker Straße 5 ein Wein-Seminar unter dem Motto „eine

Wein-reise durch europa“ statt, zu dem die evangelischreformierte Kirchengemeinde einlädt. Johanna Lapinski, ausgebildete Sommelier und Tochter des in Wuppertal bekannten Weinhändlers gleichen Namens, begleitet die Weininteresssierten bei dieser Reise. Die gäste erfahren Wissenswertes über den jeweiligen Wein, das Anbaugebiet, die Spezifika und darüber, welche Speisen sich für eine kulinarische Liaison eignen. Begrüßt und gestartet wird mit einem prickelnden Schlückchen, das Lust auf

abfalltermine im november Velbert. Die Technischen betriebe Velbert (TbV) teilen mit, dass sich aufgrund des Feiertages am 1. November die rest- und biomüllabfuhr sowie die abfuhr der gelben Säcke verschieben. Die an diesem Tag üblichen abfuhren werden am Samstag, 2. November, nachgeholt. Die Altpapierabfuhr ist von der Verschiebung nicht betroffen. Die regelmäßigen Schadstoffsammlungen für private Haushalte werden im november, jeweils samstags von 9 bis 12 Uhr, an folgenden Orten durchgeführt: 9. November am gymnasium in Birth, von-Humboldt-Stra-

Ihr Auto in guten Händen

W M

neue Tagesmütter und -väter gesucht sucht wird, die der SKFM in Kooperation mit der VHS anbietet und die bei eignung von der Stadt Velbert finanziert wird. Zeitgleich ist es möglich, mit der Betreuung von Kindern zu starten. Im Qualifizierungskurs, der bundesweit gültig ist, werden wichtige pädagogische Themen speziell in bezug auf die Kindertagespflege behandelt. Dieser Kurs ist Voraussetzung für den erhalt einer Pflegeerlaubnis, die durch das Jugendamt der Stadt Velbert ausgestellt wird und Voraussetzung für den Beginn der Tätigkeit ist. Der kostenlose einführungskurs beginnt am 11. november und findet in Folge an vier Montagen jeweils von 9 bis 11.15 Uhr in den räumern der VHS nedderstraße 50 statt. Der anschließende Qualifizierungskurs beginnt im Mai. Anmeldung erfolgt über die VHS. Weitere Infos unter 020512889117.

www.anwalt-stolz.de

lebende bücher

Spaß an der Kindertagespflege Velbert. Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) ist stets auf der Suche nach motivierten Menschen, die Freude an der Arbeit mit kleinen Kindern haben. Wer Interesse an der Arbeit als Kindertagespflegeperson hat, kann sich für weitere Informationen an die Fachberatungsstelle des SKFM wenden.

5

������������ �� ����� ��������� ������������

mehr macht. Ihm folgen drei sorgfältig ausgewählte Weißund Rotweine. Sowohl bekannte Spitzen- als auch preiswerte und dennoch qualitativ hochwertige landweine werden verkostet. begleitet werden die Weine jeweils von leckereien wie ausgewählten Käse- und Schinkenspezialitäten sowie diversen Überraschungen. Für die Teilnahme inklusive aller Speisen, Getränke und der fachkundigen Führung wird um eine Spende von 25 Euro pro Person gebeten. Der Erlös des Abends kommt voll der Sanierung der evangelischen Stadtkirche Neviges zugute. Die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, die verkosteten Weine zum regulären ladenverkaufspreis zu bestellen. Von dem Gesamt-Weinumsatz des abends wird der Weinhändler Herr lapinski 10 Prozent für die Sanierung spenden. Eine Anmeldung ist bis Ende Oktober erforderlich bei Regine Höller unter Tel. 0172-3593747 oder per e-Mail veranstaltungen@ev-kirche-neviges. de. Eintrittskarten werden bei Zahlung der Spende ausgehändigt. Gesellschaftszimmer Aktuell

Es geht schließlich um einen guten Zweck: Die evangeische Kirche in Neviges lädt ein zu einem Wein-Seminar.

Frische ln Musche d l und Wi

��� ���

ißigen Eng e fle el i D

Dienstleistun /Handwerkservice Dienstleistung/Handwerkservice wir erledigen z.B.:

TOP-Gartenpflege jegl. Art · Renovierungsarbeiten · Entrümpelungen · Kleinreparaturen · Objektbetreuung · Baumsägearbeiten 100 % Dienstleistungen jeglicher Art Tel./Fax: 02058/8949977 · Mobil: 0174/8638457 www.diefleißigenengel.com · diefleissigenengel@live.com

Hallo Kinder ...

...ich bin TIPpi ! Ich werde Euch ab heute interessante Themen kindgerecht und anschaulich erklären. Gerne könnt ihr mir auch Eure Fragen schicken, dann werde ich mir alle Mühe geben, sie zu erklären. Einfach eine E-Mail an tippi@supertipp-online.de senden.

Kegelbahntermine frei

Gästezimmer

„Schützenhof“ SKüchenhilfe u. ervicek Restaurant-Hotel r Aushilf aft zur Tel. 0 20 52 - 74 86 e gesuc Bonsfelder Str. 38 - 42555 Velbert-Langenberg ht www.schuetzenhof-velbert.de

Mo. – Fr. 16 – ca. 24 Uhr • Sa./So./Feiertags 11 – ca. 24 Uhr • Küche durchgehend geöffnet • Dienstag Ruhetag


6

HeiligenHaus

superTiPp • Samstag, 26. Oktober 2013

HalloweenParty für Kinder

E)::6I!!8 0)4NF+++ H!>!4N 9>N M8OR .)9ON)S $Q+&(+&" , J4I)%PO!8! J @&= )' $( DP4 L688!4ON)S "&+&(+&" , 3>8#!4 )' &T DP4 , &= DP4 J>8N4>NN "# 1CA $#

2!99FO -M48O%PMP 8!M '!O6P:NR

H>N

L)8%!

.564N B JK!8NP)::! H!>!48 )M%P .>! >8 M8O!4!8 /$M9:>%P;!>N!8R

H4>!#4>%PON4)!! TT V$TT& C!:'!4N G!I!4'!5)4; D8N!4ON)#N ($(T& , <"" $((( * (&?( Q$ ?V &=$

III+U>N#)8%!+#!

71>!N!8 #!4 /$M9! 70:)8M8S #!4 C!4)8ON):NM8S 7LM4%PU"P4!8 #!4 C!4)8ON):NM8S

ironisches in der Dorfkirche andreas liesner stellt Zeichnungen aus Der Heiligenhauser Bürger Andreas Liesner stellt erstmals Bilder in der Dorfkirche Isenbügel aus.

eröffnung der ausstellung „Doppelspiel“ ist heute am Samstag, 26. Oktober, ab 17 Uhr. Anschließend können die Werke bis zum Sonntag, 3. November, besichtigt werden. Führungen gibt es am Montag, 28. Oktober, Freitag, 1. November und nach Vereinbarung. Zur Vernissage wird Ruth Ortlinghaus die einführenden Worte sprechen. Marvin Petrov am Klavier und Alexander Dimitrov am Cello begleiten die Ausstellungseröffnung musikalisch. Die gezeigten Arbeiten umfassen Zeichnungen, in

denen es viel zu entdecken gibt. Durch die Verfremdung können sie auf verschiedenste Weisen interpretiert werden. Wer Spaß an Wortanspielungen hat, kann auch in den Bildern enthaltene ironie und Übertreibung entdecken. Die ausgestellten Cartoons sind Kalenderblätter, gezeichnet für den Freundeskreis zum Jahreswechsel, und stellen eine ironischsatirische Kommentierung dar. Liesner, geboren 1939 in Borken, betätigte sich neben seiner hauptberuflichen Lehrtätigkeit in Kunst und Deutsch schon immer parallel in den Bereichen Grafik, Skulptur und Design.

Zwelte wurden aufgebaut, Tische und Bäbnke aufgestellt, dazu weiß-blaue Rauten-Fahnen. In Heiligenhaus hatte das Museum Abtsküche zu einem zünftigen Oktoberfest eingeladen.

MusicalDinner

Ensembles geben den Ton an Konzertreihe „Sonntagsnoten um elf “ Die Kreissparkasse Düsseldorf setzt die Konzertreihe „Sonntagsnoten um elf“ fort.

„Seit Ende der Achtzigerjahre treten im Rahmen der Konzertreihe Musiker, Bands, Ensembles und Chöre auf, die in Heiligenhaus wohnen oder einen anderen Bezug zur Stadt haben“, berichtet Ulrich Hamacher, Filialdirektor der Kreissparkasse. Am 10. November nun zeigen die Musik-Ensembles des ImmanuelKant-Gymnasiums ihre ganze musikalische Bandbreite: 70 Schülerinnen und Schüler spielen in verschiedenen Formationen in der Filialdirektion der Heiligenhauser

Sparkasse auf. ein Blick auf die Musikfolge der Matinee verspricht einen abwechslungsreichen musikalischen Vormittag. Der Bogen spannt sich von Händels „Sarabande“ über Celine Dion und Adele bis hin zum Big-Band-Evergreen „See You Later, Alligator“. Jazzfans dürfen sich auf ‚Cantaloupe Island’ von Herbie Hancock freuen. Die „sonntagsnoten um elf “ am 10. November beginnen um 11 Uhr, Einlass ist ab 10.30 Uhr. Karten zum Preis von 5 Euro sind in allen Heiligenhauser sparkassenfilialen erhältlich. Der Erlös kommt dem Förderverein des Gymnasiums zugute.

Hallo Schüler, Studenten, Hausfrauen und Rentner

„Das isses“

Helfer in der not THW zog Bilanz nach der Hochwasserkatastrophe Eine Bilanz der Hochwasserkatastrophe entlang der Elbe war das wichtigste Thema der NRW-Landesvereinigung des Technischen Hilfswerkes (THW). Dessen Beirat, dem auch die örtliche Abgeordnete Kerstin Griese angehört, hat sich jetzt in Heiligenhaus getroffen.

„nordrhein-Westfalen hat in den Hochwassergebieten beeindruckende Hilfe geleistet“, bedankte sich Kerstin Griese bei den vielen Helferinnen und Helfern. Gesteuert wurde der nordrhein-

westfälische THW-Einsatz in der Heiligenhauser Stabszentrale, in der in Katastrophensituationen bis zu 15 leute im Drei-schicht-Betrieb arbeiten. Über 230.000 Arbeitsstunden habe das NRW-THW an der Elbe geleistet, erfuhren die Beiratsmitglieder, zumeist bei der Deichverteidigung und im Sandsackverbau. 2,2 Millionen Euro kostete der Einsatz. „Der größte Teil dieses Betrages muss für den Verdienstausfall aufgebracht werden, da die meisten THW-Helfer ehrenamtlich

aktiv sind und für den Einsatz Sonderurlaub genommen haben“, erläuterte Griese, die Ehrenvorsitzende der THW-Helfervereinigung Heiligenhaus/Wülfrath ist. Während das Technische Hilfswerk eine dem Innenministerium unterstellte Bundesanstalt ist, sind in der NRW-Landesvereinigung die ehrenamtlichen Helfer und Förderer zusammengeschlossen. Auch diese Vereinigung hat ihren Beitrag für den Hochwassereinsatz geleistet: Unter anderem wurden 66.000 Tassenportionen

mit nudelgerichten ausgegeben, da in den Anfangstagen die Essensversorgung nur schleppend anlief. Außerdem wurden 16.000 Fläschchen mit Mückenabwehrmitteln verteilt. »Ich habe große Hochachtung vor dem, was während der Flutkatastrophe geleistet wurde«, sagte Kerstin Griese bei der Besichtigung des THW-Arbeitsbootes, das normalerweise an der Ruhr stationiert ist. „In den Überschwemmungsgebieten an der Elbe konnten damit sogar Kühe gerettet werden.“

So können Sie Ihr Taschen- oder Haushaltsgeld aufbessern!

Wir suchen einige zuverlässige

Austräger/-innen in

Velbert und Neviges Bewerbungen bitte schriftlich mit Altersangabe (ab 15 J.) Name: .................................................................................. Vorname: .............................................................................. Straße: .................................................................................. Ort: ....................................................................................... Alter/Tel.:............................................................................... Friedrich-Ebert-Straße 62 42549 Velbert Tel. 02051-288021 Mail: Wachhold@supertipp-wochenpost.de

Am Donnerstag, 31. Oktober, findet im Heiligenhauser „Club“ die allmonatliche Kinderdisco statt. Kinder zwischen 6 und 11 Jahren können dort von 16 bis 18 Uhr richtig abfeiern. Es wird nicht nur getanzt, es gibt auch jede Menge Spiele. Diesmal steht die Disco unter dem Motto „Halloweenparty“. Die Kinder können daher in möglichst ausgefallenen und gruseligen Kostümen kommen. Außerdem wird es eine Wahl geben, bei der das schauerlichste Kostüm gewählt wird. Der Gewinner erhält einen Preis. Wer am Kostümwettbewerb teilnehmen möchte kann sich ab 28. Oktober im „Club“ dazu anmelden. Der Eintritt beträgt 2 Euro. Weitere informationen unter 02056-6483.

THW-Treffen in Heiligenhaus: Der Beirat der Landesvereinigung vor dem Arbeitsboot Mühlheim.

Das „Tatort-Dinner“, bekannt durch seine KrimiDinner, präsentiert am Freitag, 15. November, einen Abend voll von „Magie der Melodie“ im Waldhotel Heiligenhaus in der Parkstraße 38. Es werden Highlights aus 22 Musicals gezeigt wie „König der Löwen“, „Phantom der Oper“, „Cats“, „Starlight Express“, „My fair Lady“ und „Westside Story“ bis hin zu „ABBA“, „Amadeus“ und „Wicked“. Live gesungen, mit originalgetreuen Kostümen und für den Zuschauer zum Greifen nah. Zwischen den einzelnen Akten wird den Gästen ein erlesenes Menü serviert. Tickets sind für 69 Euro zu haben und können unter oder telefonisch unter 02327-9918861 sowie im Restaurant unter 02056-5970 reserviert werden. Es sind nur noch wenige Karten vorhanden.

Angebot des Clubs Am 15. Oktober traf sich der Vorstand des Club-Fördervereins in Heiligenhaus zu seiner monatlichen Versammlung. Da in der Zeit vom 12. bis 15. Dezember der Weihnachtsmarkt in der Heiligenhauser innenstadt stattfindet, wurden erste Überlegungen zum Angebot des Club in diesen Tagen angestellt. Ähnlich wie in den Vorjahren werden vorwiegend Heißgetränke wie Kakao mit und ohne Schuss, Kaffee sowie Glühkirschwein und Erfrischungsgetränke angeboten werden. Abgerundet wird das Angebot durch eine Tombola, deren Hauptgewinn ein Fahrrad ist. Die Lose werden sowohl am Stand als auch durch Verkäufer im Marktbereich angeboten.


Werden

SuperTIPp • Samstag, 26. Oktober 2013

Wachsame Senioren vereiteln „Enkeltricks“

Schaden für die Glaubwürdigkeit der Kirche

Durch gezieltes Nachfragen Täter verwirrt

Ruhrbischof Overbeck zeigt sich in Interview besorgt

(ll) Wachsame Senioren vereitelten durch ihr Verhalten gleich drei unterschiedliche Varianten des Enkeltricks.

Gegen 12.30 meldete sich bei einer 64-Jährigen die vermeintliche Gattin ihres neffen. Sie kündigte ihren baldigen Besuch an und bat darum, ihr dringend benötigtes Geld zu leihen. Schnell wurde die Steelenserin misstrauisch. Eine Nachfrage beim neffen brachte Gewissheit: Trickbetrüger hatten es auf sie abgesehen - vergeblich. Bereits wenige Minuten zu-

vor, um 12.25 Uhr, war ein 73 Jahre alter Mann aus Haarzopf angerufen worden. der Unbekannte am anderen Ende der Leitung gab vor, ein Kegelbruder zu sein. Für einen Wohnungskauf benötige er dringend 30.000 Euro. Als der Senior nach dem namen der Ehefrau des Anrufers fragte, beendete dieser das Gespräch abrupt. Kurz vor 14 Uhr bat dann ein mutmaßlicher Trickbetrüger einen 78-jährigen rentner aus dem deilbachtal um finanzielle Hilfe. Der an-

gebliche neffe bräuchte aufgrund einer notlage dringend 72.000 Euro. Der Angerufene fragte, ob er wirklich der Harald sei, was der Täter natürlich bejahte. Nachdem der 78-Jährige angab, nur die Hälfte der Summe aufbringen zu können, und man sich für ein späteres Telefonat verabredete, wurde er misstrauisch. Ein Anruf bei seinem Bruder brachte die Bestätigung: dessen Sohn hatte nicht angerufen und befindet sich glücklicherweise nicht in Schwierigkeiten.

„mitWirkung!“: Stadt beteiligt Jugendliche

(tr) Nach Einschätzung von Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat die Affäre um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst der Glaubwürdigkeit der Kirche nachhaltig Schaden zugefügt. Entsprechend äusserte sich Overbeck in einem Interview.

„Ich hoffe, dass die Wirkung des skandalösen Geschehens in Limburg ist, dass wir uns alle, nicht nur wir katholischen Bischöfe, fragen: Wie leben wir eigentlich?“, sagte Overbeck. „Es geht um Verantwortung,

Transparenz und Bescheidenheit“, fügte der Bischof von Essen hinzu. „Das gilt im Übrigen nicht nur für jeden Bischof, sondern für jeden Christen.“ Mit Blick auf die schwierige wirtschaftliche entwicklung des ruhrgebiets zeigte sich Bischof Overbeck tief besorgt. Zugleich forderte er ein Umdenken, wenn die region „nicht dauerhaft abgehängt“ werden soll. „Wir können nicht so tun, als müssten wir uns nicht verändern“, sagte Overbeck. Auch die Tradition des ruhrbi-

schofs als Arbeiterbischof erklärte Overbeck für beendet. „Wir müssen uns vom klassischen ruhrbischof als Mythos verabschieden“. Sich in der Berufsbezeichnung „auf Stände zu beziehen“, sei nicht mehr zeitgemäss. „Natürlich kann es verstören, wenn ich nicht nur in das soziale Horn altbekannten Musters blase“, sagte Overbeck. Er betonte jedoch, er „möchte kein Frühstücksdirektor der Öffentlichkeit sein, den man nur für Sonntagsreden einlädt. In erster Linie bin ich Seelsorger und

7

damit Ansprechpartner für die konkreten nöte der Menschen vor Ort.“ Overbeck kündigte an, dass die drei Beiräte, die die Ruhrbischöfe seit Jahrzehnten beraten, künftig zu einem zusammengeführt werden. „Aus den drei Gremien Ingenieur-, Arbeitnehmer- sowie Unternehmer- und Wirtschaftsbeirat unseres Bistums wird der Beraterkreis, Wirtschaft und Soziales‘“, sagte der Bischof. Dieser Schritt solle „auch zeigen, dass es uns um das Gemeinwohl geht“.

Aktiv bei Veränderungen in Stadtbezirken mitwirken (cs) Sie halfen bei der Planung von Jugendspielplätzen in Essen, veranstalten Konzerte und vieles mehr: Die Rede ist von jungen Prozessmoderatoren, die Projekte und Veränderungen in ihren Stadtbezirken anstoßen wollen. Doch das Planen von Projekten und der Umgang mit politischen Gremien wollen gelernt sein. Damit gute Ideen nicht bereits im Ansatz versanden, gibt es „mitWirkung!“. Hinter dem Wortspiel verbirgt sich ein vollgepacktes Ausbildungsprogramm, mit dem junge Menschen in rund 50 Stunden auf ihre schwierige Aufgabe vorbereitet werden.

Jetzt haben 35 Jugendliche ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ihnen überreichte Bürgermeister FranzJosef Britz am 10. Oktober feierlich ihre Urkunden. In seiner Festansprache sagte Britz: „Die Stadt liegt Ihnen

zu Füßen“ und spielte damit doppelbödig auch auf den Ort der Urkundenübergabe - die 22. Etage des Rathauses - an. Britz weiter: Wir wollen Menschen jeden Alters dafür interessieren, sich für die Belange ihrer Stadt und das Gemeinwohl einzusetzen.“ der Bürgermeister dankte allen Akteuren für ihr Engagement. Und was gefällt den jungen Leuten besonders an „mitWirkung!“? Leoni (14), Jennifer (15) und Sarah (15) sind sich einig: „Etwas neues zu entwickeln und das gemeinsame Miteinander bei den wöchentlichen Treffen machen einfach riesig Spaß“. die drei planen gemeinsam mit zehn weiteren Jugendlichen einen Jugendspielplatz. Hintergrund: Mit dem Projekt „mitWirkung!“, das die Stadt Essen im Jahr 2005 mit der Bertelsmann-Stiftung startete, sollte jungen Menschen Gelegenheit geben, sich für das Gemein-

Würth erhält Folkwang-Preis Für Förderung der Kunst (st) Der Mäzen und Unternehmer Professor Dr. h.c. mult. Reinhold Würth erhält den mit 25.000 Euro dotierten Internationalen Folkwang-Preis.

Mit dem FolkwangPreis zeichnet der Folkwang-Museumsverein e.V. seit 2010 Personen und Institutionen aus, die sich im Sinne des Museumsgründers Karl ernst Osthaus (1874 – 1921) in besonderer Weise um die Förderung und Vermittlung von Kunst an eine breite Öffentlichkeit verdient gemacht haben. reinhold Würth wurde nun von der Jury für sein lebenslanges leidenschaftliches engagement für Kunst und kulturelle Bildung ausgezeichnet. Als Sammler und Kunstfreund wird er von der Überzeugung und dem

Wunsch geleitet, die Arbeitswelt seiner fast 64.000 Mitarbeiter durch Kunst zu motivieren und zu verschönern. Dies beweist nicht nur seine beeindruckende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst und deren Präsentation in deutschland und anderen europäischen Ländern, sondern auch viele Initiativen und Projekte, die ganz im Zeichen der Kunst stehen. In Würths Unternehmen gibt es zahlreiche Kunstdependancen, die in direktem Zusammenhang mit Verwaltungsgebäuden gebaut worden sind. durch die Gründung der Stiftung Würth Künzelsau, die seit 1987 besteht, ist der Preisträger zudem auf vielfältige Weise mäzenatisch und fördernd tätig.

wohl ihrer Stadt einzusetzen und ihre Interessen bei der Planung und Gestaltung von Freiflächen, Räumen oder Spielflächen mit einzubringen. Dazu wurden bislang rund 150 Jugendliche ausgebildet, die in ihrem Umfeld Veränderungen anstoßen wollen. das Jugendamt und der Jugendverbände unterstützen die Jugendlichen bei der Wahrnehmung ihrer Interessen in den Stadtbezirken. Dazu werden sie vom Jugendamt und den Verbänden nach einer besonderen Methode auszubilden. „ToP“, Technology of Participation, heißt die spezielle Moderatorenausbildung, bei der Jugendliche das nötige rüstzeug erhalten, um Gesprächsrunden zu leiten und die ergebnisse in demokratische Abstimmungsprozesse einzubringen. „ToP“ ist eine Methode, die in den USA erfolgreich erprobt wurde.

Gipsyjazz-Trio (st) Jazz und Zigeunermusik: Das Gipsyjazz-Trio kombiniert die beiden Stilrichtungen auf eine eigene Weise. Die Musiker haben ihre Wurzeln in einer Tradition, wo die Musik von einer Generation zur nächsten weiter gegeben wird. Sie sind erfolgreich auf Festivals aufgetreten, waren auf zahlreichen Konzerten in Europa zu hören und sind mit dem legendären Tchavolo Schmitt auf Tournee gegangen. Sonntag, 27. Oktober, 17 Uhr, Bürgermeisterhaus, Heckstraße.

Zusätzliche expresse (st) Heute Nacht werden die Uhren infolge der Umstellung auf die Winterzeit von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt. Da diese Nacht somit eine Stunde länger dauert, finden die Fahrten der nacht-express-Linien (ne) zwischen 2 und 3 Uhr nach der Zeitumstellung noch einmal statt.

Franz-Josef Overbeck spricht im Interview vom „skandalösen Geschehen in Limburg“. Zudem zeigt er sich besorgt über die Lage des Ruhrgebiets und erklärt die Tradition des Ruhrbischofs als Arbeiterbischof für beendet. Foto: Nicole Cronauge/Bistum Essen

naturheilkunde für Haustiere Vortrag von Apotheker Altmann (st) Katze, Hund und Co. haben leider genau wie wir Menschen mit dem einen oder anderen Zipperlein zu kämpfen. In Kettwig erläutert der approbierte Fachapotheker und Heilpraktiker Gero Altmann, wie Tierhalter ihre Lieblinge mit der sanften Medizin unterstützen können.

Haustiere gehören zur Familie. Deshalb ist es nur verständlich, wenn sich Tierhalter bei Erkrankungsanzeichen ihres Lieblinges Sorgen machen. Egal, ob es sich um allgemeine Verhaltensauffälligkeiten, Gelenkbeschwerden, Entzündungen oder Insektenstiche handelt – die Verunsicherung ist groß: Wann muss ich mit meinem Tier zum Tierarzt? Welche Beschwerden kann ich selbst behandeln? Auf diese Fragen wird Gero

Altmann, approbierter Fachapotheker für OffizinPharmazie und staatlich anerkannter Heilpraktiker eine fundierte Antwort geben. Genau wie bei uns Menschen kann die naturheilkunde auch bei Vierbeinern einen wichtigen Beitrag in der Behandlung häufiger Beschwerden leisten – unkompliziert und nebenwirkungsarm. Von Futterumstellungen, über Fitness-Kuren mit Schüßler Salzen bis hin zu homöopathischen Arzneien stellt Gero Altmann diejenigen Maßnahmen der naturheilkunde vor, die sich in der Tierheilkunde bewährt haben. Fragen an den Referenten sind ausdrücklich erwünscht, Zeit für Diskussion ist fest eingeplant. Freitag, 8. November, 17 Uhr bis 19.30 Uhr, Alter Bahnhof Kettwig, Ruhrtalstraße 345.

Gesprächskreis Musik: Verdi

(st) Um Guiseppe Verdi geht es beim Gesprächskreis Musik mit Dr. Ulrike Schwanse am Montag um 19.30 Uhr im Werdener Bürgermeisterhaus. Die Opernmelodien des Komponisten wurden auf den Straßen gesungen und sind heute noch jedem Musik-

liebhaber im Ohr. Franz Werfel widmete Verdi in tiefer Verbundenheit einen Roman. Verdi selbst äußerte einmal: „Ich will neue, schöne, abwechslungsreiche, kühne Stoffe. Kühn bis zum Äußersten, neu in der Form und dabei gut komponierbar!“

Karnevalsauftakt (st) Jecke Ecke: Am 16. November findet der traditionelle Karnevalsauftakt in Werden statt (SUPer TPP berichtete) bereits. Los geht es in den domstuben um 19.33 Uhr. Mit dabei die Vereine Lindenbeck, Völl Freud und Fischlaker Narren.

die Show der Rasse-Hühner (cs) der Werdener rassegeflügelzüchterverein lädt zur Vereinsschau in Schützenhaus der Werdener Bürgerschützen an der Velberter Straße. Hanslothar Kranz wird heute um 15 Uhr das Wochenende eröffnen.18 Uhr endet die Veranstaltung. Öffnungszeiten am Sonntag: 10 bis 16 Uhr.

Brand in reitsportanlage (peke) Feuerwehr und Polizei wurden zum Reitverein am Stadtwaldplatz gerufen. Auf der an der Wittenbergstraße gelegenen reitsportanlage gerieten aus noch ungeklärter Ursache Paletten mit Holzspänen in Brand. Obwohl Mitarbeiter der Anlage sofort das Feuer bekämpften, konnte erst die umgehend alarmierte Feuerwehr den Brand endgültig löschen. Ein Helfer wurde mit dem Verdacht auf rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gefahren. Das Kriminalkommissariat 11 hat ermittlungen wegen Verdachtes der Brandstiftung aufgenommen.

Mentoren für Jugendliche gesucht

(cs) Die Ehrenamt Agentur Essen e.V. sucht für das Projekt „Tandem“ erwachsene, die Jugendliche ab der 7. Klasse in ihrer persönlichen entwicklung und beruflichen Orientierung begleiten möchten. Mitte November startet eine neue Staffel des Projekts. Während des halbjährigen Programms sollen Förderbeziehungen zwischen Erwachsenen und Jugendlichen entstehen, die auch nach dem Projekt Bestand haben dürfen. Zusammen erkunden die Tandem-Paare

verschiedene Berufsfelder und gemeinnützige Einrichtungen. Die Mentoren fungieren als Vorbilder und Unterstützer. In zusätzlichen Workshops werden die sozialen und kommunikativen Kompetenzen der Jugendlichen gefördert. Vor Beginn werden die Teilnehmer auf ihre rolle als Mentor vorbereitet. In Reflexionstreffen können sie sich mit anderen ehrenamtlichen austauschen. Anmeldung beim essener Verein unter 0201–8391490 oder info@ehrenamtessen.de.


8

D E R FAC H M A N N I M B L I C K P U N K T

SuperTIPp • Samstag, . Oktober 

Andreas Düx Fenster · Haustüren · Vordächer Rollläden · Wintergärten · Markisen Insektenschutz · Einbruchsicherung Beratung – Verkauf – Montage – Reparatur Elberfelder Str. 195 · 42553 Velbert-Neviges Tel.: (0 20 53) 42 04 04 · Fax: (0 20 53) 42 04 05 Mobil: (01 71) 3 33 30 53 · E-Mail: duex-fenster-tueren@web.de

ROBER

T

Glas- und reinigung Gebäude

en roräum von Bü g eklame n tr u h ig c u lrein en • Le d a • Spezia s s a us, •F ums Ha hböden en rund g n tu • Teppic is nstle ewerbe che Die g und G Hygienis 8 /61 72 Wohnun Tel. 0 20 5 /7 48 97 8 5 0 2 0 Fax Str. 12 er e.de el lin ss n ü D ueller@t-o lfrath ngrobertm u ig 42489 Wü n ei er aeud E-Mail: geb

l 33 - 35

Am Rosenhüge

Beratung und Ausführung mit Garantie – nur der Fachmann bietet sie!


AUS DEM KREIS

SuperTIPp • Samstag, 26. Oktober 2013

„50 Milliarden den Kommunen vorenthalten“ Kreise kritisieren Bund und Land Auf zwei Kreistagsforen haben sich über 120 Kreistagsabgeordnete aus allen 31 Kreisen des Landes in Düsseldorf und Gütersloh getroffen, um über aktuelle landes- und bundespolitische Vorhaben zu diskutieren.

Im Hinblick auf die laufenden Sondierungsgespräche zur Bildung einer Großen Koalition von Union und SPD auf Bundesebene hob Präsident Landrat Thomas Hendele (Foto) hervor, dass dringend weitere Schritte des Bundes zur finanziellen Beteiligung an den von den Kreisen in hohem Umfang zu tragenden Sozialleistungen nötig seien. Allein im Bereich der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen verzeichneten die Kommunen jährliche Kostensteigerungen von etwa fünf Prozent. „Dies überfordert die Kommunalhaushalte trotz der gegenwärtig sehr guten Einnahmesituation, da sich die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben immer weiter öffnet“, so Präsident Hendele. Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion unter den Kreistagsabgeordneten bildete der von der Landesregierung geplante sogenannte KommunalSoli, bei dem 59 Städte und Gemeinden, deren Haushalte größtenteils selbst nicht ausgeglichen ist, verpflichtet werden sollen, insgesamt 182 Millionen Euro an andere finanziell schlecht dastehende Kommunen zu zahlen. Die Ablehnung dieses Vorhabens der Landesregierung war überdeutlich: Denn es ist das Land, das über 30 Jahre den Kommunen insgesamt über 50 Milliarden Euro im kommunalen Finanzausgleich vorenthalten und so die derzeitige kommunale Verschuldung von – ebenfalls – über 50 Milliarden

Euro verursacht hat. Ausführlich erörterten die aus den Kreisen entsandten Delegierten zudem die Frage der Kostenauswirkungen für die Kommunen mit Blick auf das vom Land initiierte Gesetz zur schulischen Inklusion, also dem gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht behinderter Kinder. Hier hat aus kommunaler Sicht das Land nach dem Grundsatz „Wer bestellt, bezahlt“ die entstehenden Mehrkosten zu übernehmen. Die Koalitionsfraktionen haben sich mit den kommunalen Spitzenverbänden auf ein ergebnisoffenes Verfahren zur Kostenermittlung geeinigt, das bis spätestens Ende Januar 2014 abgeschlossen sein soll. Präsident Hendele unterstrich: „Wir werden ernsthaft versuchen, mit dem Land zu einer Einigung zu kommen. Ansonsten muss die Frage der vom Land zu gewährleistenden hinreichenden Finanzmittel für eine gelingende Inklusion vom Verfassungsgerichtshof geklärt werden. Für uns stehen das Wohl der Kinder, das Wahlrecht der Eltern und die schulfachlichen Ansprüche der Lehrerinnen und Lehrer im Mittelpunkt.“ Der Landkreistag Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) ist der kommunale Spitzenverband der 30 Kreise des Landes sowie der Städteregion Aachen mit 10,5 von 17,5 Millionen Einwohnern.

Ausgezeichnete Sportler Kreis Mettmann ehrt Einzelsportler, Mannschaften und Funktionäre

Um dem Stellenwert des Sports im Kreis Mettmann und den herausragenden Leistungen einzelner Sportler und Mannschaften Rechnung zu tragen, hat der Kreis Mettmann zahlreiche Sportler ausgezeichnet.

Der stellvertretende Landrat Ernst Buddenberg hat erfolgreichen Sportlern im Lokschuppen in ErkrathHochdahl in Gegenwart zahlreicher geladener Gäste aus Sport, Politik und Verwaltung Urkunden und Präsente überreicht. Unter den Geehrten fanden sich Deutsche und Europameister und erfolgreiche Weltmeisterschaftsteilnehmer. Aus 32 von den kreisangehörigen Städten und den Stadtsportverbänden eingereichten Nominierungen hatte eine Jury sechs Einzelsportler, zwei Mannschaften und vier Ehrenamtler ausgewählt. Für ihre Leistungen als Einzelsportler geehrt wurden die Haaner Fußballerin Laura Lelischko vom TSV Bayer 04 Leverkusen (Europameisterin in der U17), Hindernisläuferin Sanaa Koubaa von der LG Stadtwerke Hilden (zweiter Platz bei den Deutschen Meisterschaften 2012 in Bochum), Radrennfahrerin Annegret Stein-Kirch vom RSV TeamME (sowohl beim Straßenrennen als auch im Einzelzeitfahren Siegerin bei den European Masters 2013 in Italien), Robin Holler von

der Sportkeglervereinigung Heiligenhaus (erster Platz im Mixed und 2. Platz im Doppel bei der U18-WM 2012 in Luxemburg), Denis Makarov vom Velberter Boxclub (2010, 2011 und 2012 Deutscher Meister im Federgewicht) und der Erkrather DrachenbootRennfahrer Stefan Polle vom Mülheimer Kanusportverein (mehrfacher Gold-, Silber- und Bronzemedaillengewinner bei Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften in 2012 und 2013). Für herausragende Leistungen mit der Mannschaft geehrt wurden die JazztanzFormation „Dance-Feeling“ und die U23-Fechter des TSV Bayer Dormagen. „Dance Feeling“ tanzt seit mehreren Jahren in wechselnder Besetzung; das Höchstalter beträgt elf Jahre. Seit 2010 belegt die Formation den ersten Platz in der Kinderliga I des Tanzsportverbandes NRW. Betreut und trainiert wird die Mannschaft von Barbara Hartmann von der Abteilung Jazz-Modern-Dance beim TSV Hochdahl. Die U23-Säbelfechter Robin und Sebastian Schrödter aus Ratingen erkämpften sich in Polen den Europameistertitel. Für ehrenamtliches Engagement wurden Doris Siebert, Ulrich Ziesche, KlausUllrich (Ulli) Hill und KarlHeinz Bruser ausgezeichnet. Fast 4.000 Kinder haben in den letzten 25 Jahren unter

Im Lokschuppen sind auch Sportler und Funkionäre aus Niederberg geehrt worden.

Anleitung von Doris Siebert bei der SG Monheim das Schwimmen erlernt. Ulrich Ziesche war und ist das Aushängeschild des Velberter Boxclubs. In seiner aktiven Laufbahn stand er 325 Mal im Ring und musste sich bei 274 Siegen und 16 Remis nur 25 Mal geschlagen geben. Den Erfolg des VBC in den letzten Jahrzehnten prägte er als ehrenamtlicher Betreuer und als erweitertes Vorstandsmitglied, aber auch als Kampfrichter. Auch wenn er sich

offiziell 2012 vom aktiven Ringgeschehen verabschiedet hat, bleibt er dem VBC als Chef der Silberlöwen (Seniorengruppe des VBC) erhalten. Klaus-Ullrich (Ulli) Hill war lange Jahre als Sportler (Faustball, Leichtathletik) aktiv und ist seitdem im Ehrenamt tätig. Seit 1985 ist Ulli Hill ununterbrochen im Vorstand des Stadtsportbundes Wülfrath aktiv. Im Turnerbund Wülfrath ist Ulli Hill seit den frühen 90er Jahren Geschäftsführer und

stellvertretender Vorsitzender. Seit 2010 führt er die Geschicke des größten Sportvereins in Wülfrath als 1. Vorsitzender und ist bis heute aktiv. Karl-Heinz Bruser engagiert sich ebenfalls seit vielen Jahren mit Leidenschaft und hohem Einsatz für den Sport im Kreis Mettmann – sowohl durch seine Arbeit im Kreissportbund als auch als Vorsitzender der SG Langenfeld, dem größten Verein mit 9.000 Mitgliedern im Kreis Mettmann.

Solo für Klavier und Gitarre Anmelden zum nächsten Wettbewerb „Jugend musiziert“

Unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten rufen Bund, Länder und Kommunen sowie der Deutsche Musikrat zusammen mit seinen musikpädagogischen Verbänden zum 51. Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2014 auf.

Die Solowertung ist diesmal für Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop) ausgeschrieben. In der Gruppenwertung stehen Bläser-Ensemble, Streicher-

Ensemble und Akkordeon-Ensemble im Programm. Gruppen mit ungewöhnlichen Instrumenten-Kombinationen und/oder elektronischen Hilfsmitteln können ab der Altersgruppe 3 „Neue Musik“ live präsentieren. Beteiligen können sich alle jungen Musikerinnen und Musiker, die privat, an einer Musikschule oder allgemeinbildenden Schule unterrichtet werden. Einzige Bedingung: Wer teilnehmen möchte,

darf noch kein Musikstudium aufgenommen haben, denn dann gilt man als Profi. Die obere Altersgrenze ist 20 Jahre (geboren 1993 und später), bei Wertungen mit beteiligten Sängern und Organisten liegt die Grenze bei Geburtsjahr 1987. Der Regionalwettbewerb im Kreis Mettmann wird von der Kreissparkasse Düsseldorf gefördert und findet vom 24. (nachmittags) bis 26. Januar 2014 in Langenfeld

statt. Der Landeswettbewerb wird vom 21. bis 25. März in Essen, der Bundeswettbewerb vom 6. bis 13. Juni in Braunschweig und Wolfenbüttel ausgetragen. Anmeldeschluss zum Wettbewerb ist am 15. November 2013. Nachwuchsmusikerinnen und –musiker, die im Kreis Mettmann wohnen, bekommen Informationen und Teilnahmeunterlagen beim Regionalausschuss Jugend musiziert,

c/o Kreis Mettmann, Amt für Schulen und Kultur, Düsseldorfer Straße 47, 40822 Mettmann, Tel. 02104/992029, E-mail: kulturamt@kreis-mettmann.de. Weitere Informationen, das Anmeldeformular und die komplette Ausschreibung können als PDF-Datei auch im Internet abgerufen werden (www.jugendmusiziert.org). Außerdem kann man sich dort auch direkt online anmelden.

DAS SONDERMODELL RENAULT TWINGO PARIS. JETZT AUCH MIT CHARMANTER RATE. RENAULT TWINGO PARIS

Beweist immer innere Größe. Nicht nur auf dem Papier.

1.2 LEV 16V eco2 55 kW (75 PS) Sondermodell Paris inkl. Deluxe-Paket

Der neue Dacia Logan MCV. ab 8.685,–

monatlich

€*

EUR1

Klimaanlage, Bluetooth Freisprechanlage, Radio mit Lenkradbedienung, 15“ Alufelgen, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrische Fensterheber, elektrische Außenspiegel, Radio/MP3-Player, ESP, Nebelscheinwerfer, inkl. Überführung, u.v.m. Fahrzeugpreis 9.613,37 EUR. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0,– EUR, Nettodarlehensbetrag 9.613,37 EUR, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 99,– EUR und eine Schlussrate: 5.253,88 EUR), Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,986 %, Gesamtbetrag der Raten 9.906,88 EUR. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 9.906,88 EUR. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss.

1

www.auto-boden.com

Velberter Straße 88 // 45239 Essen Schultenhofstraße 38 // 45475 Mülheim

99,–

HLUNG OHNE ANZA hreszins 0,99 % eff. Ja

UMFANGREICHE AUSSTATTUNG

Serienmäßig in jedem Dacia Logan MCV: • ESP, ABS mit EBV und Bremsassistent • Tagfahrlicht • Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer • ISOFIX-Kindersitzbefestigung auf den hinteren, äußeren Sitzplätzen

Autohaus Boden GmbH

9

www.auto-boden.com

Langemarckstraße 30 // 45141 Essen Wolfsbankring 46 // 45355 Essen

Unser Barpreis für einen Dacia Logan MCV Essentiel 1.2 16V 75. Abbildung zeigt einen Dacia Logan MCV Prestige mit Sonderausstattung. Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,5 – 3,8; CO2-Emission kombiniert: 136 – 99 g/km (Werte nach Messverf. VO(EG)715/2007).

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 6.0, außerorts 4.4, komb.5.0; CO2-Emissionen komb.: 115 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).

Autohaus Boden GmbH

Velberter Straße 88 // 45239 Essen Schultenhofstraße 38 // 45475 Mülheim

Abbildung zeigt Renault Twingo Paris mit Sonderausstattungen.

www.auto-boden.com

Langemarckstraße 30 // 45141 Essen Wolfsbankring 46 // 45355 Essen


10

Aktuelles Aus Niederberg

supertiPp • Samstag, 26. Oktober 2013

die Angst vor dem Fehler verlieren

Wieder hört man engel singen Adventskonzert des rhythmus-Chors Neviges. Ein fester Bestandteil im Konzertleben der Stadt Velbert ist das alljährliche Konzert des Rhythmus-Chors Neviges e.V. am 1. Advent im Mariendom Neviges. Am 1. Dezember wird der Chor um 15 Uhr die Vorweihnachtszeit einläuten.

tausend und mehr besucher strömen zu diesem Anlass jedes Jahr in europas größten sakralbau der Moderne. Unter dem Titel „Wieder hört man engel singen“ wird der rhythmus-Chor Neviges gemeinsam mit dem rhythmus-Parenten-Chor Neviges unter der musikalischen leitung von Manfred Hagling Werke der Weltliteratur, adventliche Gesänge fürs Herz, Ohrwürmer aus Polen, Böhmen und Irland sowie populäre Melodien und gospel-Musik präsentieren. Am Klavier begleitet die junge Pianistin katja langer aus langenberg die Hagling-Chöre. erklingen werden unter anderem die festliche komposition „Trumpet Voluntary“ von Henry Purcell, das gewaltige Chorwerk „Nous voulons Dieu“, aber auch einschmeichelnde Melodien wie „Luleise Got-

tessohn“ und „Die Rose“. Das „Ave-Maria-Glöcklein“ wird nicht fehlen. Manfred Hagling lässt viele der jungen rhythmiker als Solisten auftreten. Das konzert wird zudem bereichert vom Panflöten-Virtuosen Volkhart kuhn sowie torsten Haase am Akkordeon und Julian schlipköter an der Trompete. eintrittskarten zum familienfreundlichen Preis von 5 euro sind bei den Chormitgliedern und in folgenden Vorverlaufsstellen erhältlich: in Neviges schul- und Bürobedarf Engelhardt, Wilhelmstraße 11; serviceCenter Neviges Post, Elberfelder Straße 65; „Tragbar“, elberfelder straße 25; restaurant „Zum Parkhaus Seidl“, Bernsaustraße 35; Schreibwaren Reddig, Hohenbruchstraße 8; schreibwaren Kotarra, Kuhlendahler straße 3; in langenberg Buchhandlung Kape, Hauptstraße 58; in VelbertMitte Tourist-Information, Friedrichstraße 177; reisebüro drei Null drei im CityPark, Friedrichstraße 303. Auf dem domvorplatz findet auch der traditionelle Weihnachtsmarkt des Pfarrcäcilienchors Neviges statt.

Am Rosenhügel 33 - 35

Die Selbsthilfegruppe „Starke Frauen gemeinsam gegen Brustkrebs“ hat das Schokoladen-Museum besucht.

selbsthilfegruppe besuchte köln süßer Ausflug ins Museum

Velbert. die selbsthilfegruppen für von brustkrebs betroffene Frauen erfreuen sich jedes Jahr an einem gemeinsamen Ausflug. Dieses Jahr führte der Weg nach köln ins schokoladenmuseum. „Wir haben immer viel spaß an unseren gemeinsamen Aktionen, daher nimmt die Anzahl der beteiligten Frauen ständig zu. In diesem

Jahr waren wir mit 30 damen auf Tour. Im Anschluss an die süßen neuen erfahrungen im Schokoladenmuseum, war noch genügend Zeit, um die stadt zu besichtigen oder shoppen zu gehen“, freut sich Ingrid Messerschmidt, die leiterin der selbsthilfegruppen Brustkrebs, die den Ausflug bereits zum fünften Mal organisierte.

999,-€

117 cm Bild

Xelos 46

Perfekt in Bild & Ton- USB Aufnahme Alle Empfänger integriert DVB-C/T/S

3 Jahre Garantie!!!

sich über die erfahrungen mit der krebserkrankung und ihren Folgen auszutauschen, aber auch andere Frauen zu treffen, zu plaudern, Spaß zu haben und so auf andere gedanken zu kommen. Treffpunkt ist jeweils der selbsthilfegruppen-Treff in der 2. etage des klinikum Niederberg.

Anzeige

starker Zuwachs in der kompaktklasse

Mit „Skigym“ winterfit

40 Jahre Autohaus Hotopp und Neuvorstellung des Mazda 3

Wenn der Winter kommt, ist für viele der skiurlaub und die „Pistengaudi“ nicht mehr weit. Höchste Zeit, Muskeln und gelenke auf die ungewohnten belastungen vorzubereiten, damit der Skispaß in vollen Zügen und vor allem unverletzt genossen werden kann. Am 4. November startet der Kurs „Skigym“ im Fitness-studio des AsV tönisheide 1885/1904 e.V. Jeden Montag von 19 bis 20 uhr wird es an acht terminen „alpin“ im Kursraum: Wedeln und schuhplatterln zum Aufwärmen oder Polift und schanzentisch für die kräftigung der beinmuskulatur - sechzig Minuten lang geht es darum, Ausdauer, kraft und koordination auf verschiedene Weisen zu trainieren. Auch wenn kein skiurlaub geplant ist, bieten sich diese Übungen an, um im Winter fit und gesund zu bleiben. informationen und Anmeldung unter: ASV-ViT, günter-kratz-Weg 3 in Velbert, Tel. 02053-425338, info@vit-toenisheide.de

Gleich zwei Anlässe boten im Autohaus Hotopp Grund zum Feiern: Die Markteinführung des Mazda 3 und der runde Firmengeburtstag sorgten an der Borsigstraße 1 / Ecke Langenberger Straße in Velbert für ein volles Haus.

Vor 40 Jahren gründete Manfred Hotopp, auch heute noch Chef des Autohauses, das Unternehmen. Los ging es 1973 mit einer reparaturwerkstatt und einer shell-tankstelle an der Werdener Straße in Velbert. Im Jahre 1983 wurde ein Händlervertrag mit der damals

noch wenig bekannten japanischen Marke Mazda geschlossen. Im Jahre 1988 entstand an der langenberger/ecke borsigstraße ein großzügiges Autohaus mit Ausstellungshalle und angeschlossener Werkstatt. Hier werden alle Mazda Neufahrzeuge und werkstattgeprüfte gebrauchtfahrzeuge gezeigt. Ein zertifiziertes Verkaufsteam steht dem käufer in allen Fragen zur Fahrzeugauswahl, Finanzierungs- und Versicherungskonditionen zur Seite. selbstverständlich steht auch ein rundum Werkstatt-

Manfred und Irmgard Hotopp sind seit 40 Jahren mit ihrem Unternehmen erfolgreich.

service für Inspektionen, reparaturen und Wartungsarbeiten zur Verfügung. der neue Mazda 3 trumpft mit der skyaktiv-technologie auf, die für höchste Effizienz und beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Dank „MZD-Connect“ haben auch zahlreiche mobile inDer neue Mazda 3 tritt mit einem innovativen Kon- ternetfunktionen und infotainment-services einzug in zept in der Kompaktklasse an.

Der Berg ruft und wir antworten! UVP: 1500,-€

die selbsthilfegruppe „Starke Frauen gemeinsam gegen brustkrebs“ trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr. Die Brustkrebs Selbsthilfegruppe „Kaffeeklatsch 60+“ wird jeweils am zweiten dienstag im Monat um 15 Uhr angeboten. In ungezwungener Atmosphäre besteht die Möglichkeit

Velbert. Wer englisch bereits in der Vergangenheit gelernt hat, sich aber unsicher fühlt und Angst vor dem Sprechen hat, der kann ab Donnerstag, 14. November, einen explizit für diese bedürfnisse angelegten sprachkurs auf A2-Niveau (fortgeschrittene Anfänger) besuchen. In Kurs 4259B wird im kleingruppenunterricht die grammatik nochmals verständlich erklärt und anhand vieler beispiele eingeübt. Zahlreiche abwechslungsreiche sprechanlässe und eine entspannte kursatmosphäre mit maximal sechs teilnehmern dienen dazu, den Kursbesuchern bereits nach kurzer Zeit so viel Sicherheit zu vermitteln, dass sie sich Äußerungen zutrauen und die Angst vor möglichen Fehlern verlieren. Unterricht ist elf mal donnerstags, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr im VHS-Haus Velbert, Heiligenhauser Straße 22. Unterrichtsstunden kosten 96,80 Euro. Anmeldung und infos unter 02051-9496111221 oder info@vhs-vh.de

Edition 111 - W3164 7 kg - 1400 U/Min. 20OC bei Feinwäsche 849,-€ 759,-€

Sony KDL55-W8XX 139 cm Bild - 3D LED TV DVB-C/T/S2 integriert Motion�ow XR400 USB-Recording Simul-View 2 Spieler Gaming in neuer Dimension - 4x HDMI 3x USB - WLAN inkl. 4x 3D Brillen

1699,-€ 1699,

1499, 499,-€ €

den neuen kompaktwagen gehalten. Äußerlich vermittelt das Mazda typische „KODO-Design“ Sportlichkeit und eleganz gleichermaßen. Wer noch keine Möglichkeit hatte, sich von den Qualitäten des neuen Mazda 3 selbst zu überzeugen, sollte dies im Autohaus Hotopp unbedingt nachholen.

Preise gelten nur am Sonntag, den 29.09.2013!!!

HDTV-Audio-Elektro-Multimedia Tunnel Birth

Heiligenhauser Straße 9 42549 Velbert Tel. (0 20 51) 96 72 20 www.stroeter.tv info@stroeter.tv

Bequem per Telefon bestellt und am selben Tag geliefert


AkTuelleS AuS NIederberg

SuperTIPp • Samstag, 26. Oktober 2013

Infoabend für werdende eltern regelmäßige Termine im klinikum Velbert. Das Klinikum Niederberg und die Elternschule laden für Montag, 4. November, um 19 Uhr zum Infoabend für werdende Eltern in den Sitzungssaal I im Erdgeschoss ein.

Im Anschluss an die Vorträge und Gesprächsrunde besteht die Möglichkeit, den kreißsaal am klinikum Niederberg zu besichtigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da auch über die verschiedenen Angebote der elternschule wie zum beispiel Geburtsvorbereitung und Babypflege informiert wird, empfiehlt sich eine Teilnahme schon zu einem frühen Zeitpunkt der Schwangerschaft. der Info-Abend für werdende eltern wird regelmäßig montags im klinikum Niederberg angeboten. Termine finden Interessierte im Internet im Verzeichnis „Termine“ unter www.klinikum-niederberg.de oder in der Bro-

schüre der Elternschule. Dr. Gerd Degoutrie, Chefarzt der Frauenklinik und Hebamme Christiane Bußmann informieren Sie über das Verständnis von familienorientierter geburtshilfe am klinikum Niederberg. Dies beinhaltet die Vorstellung individueller geburtsgestaltung und unterstützung durch das Team der geburtshilfe und Pädiatrie (zum Beispiel von Akupunktur bis Periduralanästhesie, Hebammengeleitetem kreißsaal bis kaiserschnitt und das umfangreiche Vorsorgeangebot bei Neu- und Frühgeborenen durch die Kinderklinik). Aber auch Informationen über das große Maß an Selbstgestaltung durch die werdenden und frisch gebackenen Eltern (Familienzimmer, individuelle Entlassung, Känguru-Methode und Ähnliches) finden im rahmen des Informationsabends ihren Platz.

Minis beim Wettkampf

Halloween

NTV-Turnerinnen traten in ratingen an

kinder-disco

Neviges. Am Samstag, des 12. Oktober, fand in der Ratinger Turnhalle des TV Hösel der diesjährige MiniMannschaftswettkampf des Turnverband Mettmann statt, zum dem fünf junge Turnerinnen des Nevigeser Turnverein 1862 e.V. (NTV) antraten. Der NTV schickte mit Marina Backhaus-Abellán, Linda Winzer und Jamie Ziegler gleich drei Wettkampfneulinge an die Geräte. Mia Cas-

pers und Chiara Hellmich, die zu Beginn des Jahres schon ihren einstand ins Wettkampfgeschäft mit Bravour gemeistert hatten, komplettierten die Mannschaft der Nevigeser Jungturnerinnen. die Nervosität war entsprechend hoch, denn alle wollten an den vier geräten Sprung, Reck, Balken und Boden zeigen, was sie in den letzten Wochen und Monaten gelernt hatten. Kurz vor

dem Start wurden dann von den NTV-Trainerinnen nochmals schnell Haltungsfehler korrigiert und letzte Anweisungen gegeben. Alle NTV-Turnerinnen präsentierten sich danach in bestform und erzielten einen guten fünften Platz in der Mannschaftswertung. Sieger in der Altersklasse der Sieben- und Achtjährigen wurden der TV Ratingen, gefolgt vom TuS Hetterscheid und dem TuS Homberg.

nehmer mit Fremdwörtern, langen und kurzen Vokalen sowie Übungen zu Wortarten und Satzgliedern. Die Schüler erfahren, worauf es bei klassenarbeiten und Tests ankäme. Es werden aber auch erzählungen geschrieben. Im Preis von 90 euro sind umfangreiches lehrmaterial sowie Pausengetränke und Snacks eingeschlossen. Familien mit geringem sozialen einkommen können sich bei diesem kurs auch über ein Sponsoring informieren: 02051-9496111221 oder info@vhs-vh.de Veranstaltungsort ist die VHS VelbertMitte, Nedderstraße 50.

Fit dank Baby kurse in der elternschule am klinikum Velbert. die elternschule

am klinikum Niederberg lädt ab dem 4. November immer montags Mütter mit Babys zu den Kursen „Fit dank Baby!“ und „Spiel und Spaß für kleine Leute“ ein. Bis zum 16. Dezember werden im Kurs „Fit dank Baby!“ von 10.45 bis 12 Uhr Übungen erlernt und ausgeführt, bei denen die gesamte Muskulatur gekräftigt und der Körper langsam und stetig steigend in Form gebracht wird. Das Baby ist in die Stunde eingebunden, verstärkt mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen und wächst als Trainingsgewicht praktischerweise mit. Die Babys haben großen Spaß an den gemeinsamen Übungen mit der Mutter. Zusätzlich werden sie durch altersgemäße Spiele gefördert und gefordert. Am Ende der Stunde gibt es einen Entspannung und Stretching. Mütter können Kontakte knüpfen und

wie nebenbei etwas für ihren Körper und die Entwicklung ihres Babys tun. In kleinen Gruppen von maximal acht bis zehn Müttern mit Baby kann individuell auf die bedürfnisse der Teilnehmerinnen eingegangen werden. Der Kurs kostet 73,50 Euro. Für das Angebot „Spiel und Spaß für kleine Leute“ wird in der elternschule eine für Säuglinge und kleinkinder achtsam vorbereitete Umgebung bereit gestellt, die zum eigenständigen Forschen einlädt. Während der Kurszeit von 9 bis 10.25 Uhr können die kinder ihrem Entwicklungsstand entsprechend spielen. Dabei entscheidet das Kind selbst, womit es sich wie lange beschäftigen möchte. Der Kurs kostet 66,50 Euro. Informationen und Anmeldung unter 020581791317 oder per E-Mail verena.arnz@googlemail. com. Anmeldeschluss ist der 28. Oktober.

die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Offenen ganztagsschule birth statt. Weitere Infos unter Tel. 02051-318366.

Hotline: 0 20 51/ 2 88 00

Glas- und Gebäudereinigung

Strahlende Gesichter bei den jungen Turnerinnen des Nevigeser TV.

Fit für die Schule Familienunternehmen in besser deutsch schreiben der Schlüsselregion

Velbert. Für daheimgebliebene Schüler gibt es in der zweiten Ferienwoche bei der VHS eine Vitaminspritze in Sachen „Besser Deutsch schreiben und die grammatik richtig anwenden“. Kurs 4299B läuft ab dem 28. November von Montag bis Donnerstag, jeweils 09.30 bis 13 Uhr. Geübt wird, was jungen Menschen häufig Schwierigkeiten bereitet: Welche Wörter schreibt man groß und welche klein? Wie lauten die regeln dafür? Wie unterscheide ich die s-laute und wie sind die regeln für die Getrennt- oder Zusammenschreibung? darüber hinaus beschäftigen sich die Teil-

Velbert. Am Mittwoch, 30. Oktober, gehen die Geister um. Von 14 bis 16 Uhr treffen sich alle Vampire, Geister und kürbisse zwischen sechs und elf Jahren, um im Kinder- und Jugendzentrum Birth, Von-Humboldt-Straße 53, an der HalloweenKinderdisco teilzunehmen. Neben jeder Menge Musik werden ein schaurig-schönes Gruselbuffet, Kinderschminken, Spiele und ein Kostümwettbewerb geboten.

11

Netzwerktreffen bei gehlen und Schulte Vater, Mutter, zwei Söhne und der Schwiegersohn gemeinsam im Betrieb – wenn man Familie Gehlen besucht, sieht man sofort, was ein echtes Familienunternehmen ist. Gemeinsam betreiben sie an der Velberter Neustraße zwei Firmen unter einem Dach, nur getrennt durch eine große Feuerschutztür: Volker Gehlen Werkzeugbau und Schulte Press- und Stanzwerk. Dort fand am 15. Oktober das Netzwerktreffen der Schlüsselregion statt, mit dem der Unternehmensverband für Velbert und Heiligenhaus reihum bei seinen Mitgliedsfirmen zu Gast ist.

bei gehlen und Schulte teilen sich die eltern die geschäftsführung: Volker gehlen für den Werkzeugbau, gloria gehlen für das Stanzwerk. „Aber die Jungs bestimmen schon sehr stark mit, was hier passiert“, erzählt Volker Gehlen. Man spürt seine Freude darüber, dass es so gut gelungen ist,

Familie und betrieb miteinander zu verbinden. Mit dem Werkzeugbau fing alles an, als sich Gloria und Volker gehlen 1981 selbständig machten. Als zweites Standbein kam 2004 die Übernahme der Firma Schulte Press- und Stanzwerk hinzu. Wegen der langen Tradition entschied man sich, den Namen beizubehalten: Die Ursprünge des Press- und Stanzwerks reichen bis zum Jahr 1902 zurück. 2008 wurden die verschiedenen Standorte von gehlen und Schulte in der Neustraße unter einem dach zusammengeführt. Beim Netzwerktreffen der Schlüsselregion führte Familie gehlen die 80 besucher durch die Produktion und erläuterte den Maschinenpark. Mit Werkzeugbau und Stanzbetrieb decken die Firmen gehlen und Schulte heute ein breites Spektrum industrieller Wertschöpfung ab. „Das geht vom Prototy-

pen und Musterbau über konstruktion und Werkzeugbau bis hin zur Serienfertigung“, beschreibt Jan Gehlen. „Darin liegt ganz klar ein Vorteil, weil wir unsere kunden von Anfang bis zum ende der Prozesskette begleiten können, von der entwicklung bis zur Fertigung“, so der 32-Jährige. Dabei sind immer neue Ideen und Investitionen gefragt: So wurde das Stanzwerk ende 2012 mit einer neuen ServoPresse mit 200 Tonnen Presskraft ausgestattet. Die neueste Abteilung im Werkzeugbau beschäftigt sich mit rapid Prototyping mithilfe von 3-D-Druckern. beide Firmen beschäftigen zusammen 33 Mitarbeiter und gehören seit 2011 zur Schlüsselregion e.V. Das Schlüsselregion-Netzwerk passt zur Familienphilosophie: „Wir sind alle sehr kommunikativ, ist doch klar, dass wir uns gerne mit anderen Firmen aus der region vernetzen!“

WIR BIETEN: Glasreinigung aller Art • Schaufensterreinigung • Fensterreinigung für alle Haushalte • Markisenreinigung • Büroreinigung aller Art • Polstermöbelreinigung • Teppichreinigung aller Art • Treppenhausreinigung • Bauschlußreinigung • Fassadenreinigung • Terrassenreinigung • Dachrinnenreinigung Wenn Sie Interesse an einer unserer Leistungen haben, rufen Sie doch mal an. Zwischen 8.00 und 18.00 Uhr stehe ich Ihnen gerne für ein kostenloses Angebot zur Verfügung.

Ihr Meisterbetrieb Gebäudereiniger

Bernhard Hofmann Nordstraße 1 - 42489 Wülfrath Telefon 0 20 58 / 77 64 77 oder Telefon 0 21 04 / 95 88 62 sowie Heiligenhaus 0 20 56 / 6 04 21

�H#,8#SZ(S2+ �H8<KA=+< =X2)SNA 51WB(H<\+< �+#+S(ZNAK8(Z\S+<Z( �X2)SNA-+S(+< \+# �KHZ(S+#AK)(H<2 �))DA+S= B+<SD#+<W�+ZS\+<, ?�KHZ �+#2SZNA �K<\* �D#Z(Z(#^ 57 • 15L1G 0+)O+#( • V+)^! :5:L7E5:L: '''^K))DA+S=^\+ • M+)O+#(UK))DA+S=^\+

����Z(+))K +$-)HZSM S= �K#Z(K\( �+SZ+O@#D 0+)O+#(

J VK2+ �K<K#+< K= 7I^:7^5:71 KO I7G F6 Q^�^ KOEOSZ �@ZZ+)\D#8 S<-)^ �<W H<\ �O#+SZ+QK-+( =S( ���� �KS)C�)" VSN-+(

6���� 0���� �#+SZ O+S 5+#W�+)+2H<2 ]�<<+<-KOS<+[% )S=S(S+#(+Z �D<(S<2+<(

���BV��V �+SZ+O@#D

Schlüsselregion zu Gast bei Gehlen und Schulte (von rechts nach links): Gloria Gehlen, Volker Gehlen, Jan Gehlen, Lukas Gehlen und Marnix van den Berg

�!=1:!=."C'!F*1 +66 �$&(>>+ 21</1!' 01<?A ,&6 4-3(->+58- (6 ;+�F9A ,&6 4-3(->+58- (6 ;+6 !1=C1/71!E?)1</1!'@DF!C'F:'?:1 BBB?DF!C'F:'?:15!1=C1/71!E$)1</1!'


12

Im BlIckpunkt

SupertIpp • Samstag, 26. Oktober 2013

Herr Schüttlöffel nimmt die Bücher als Geiseln

lotusblüte und Adler-Boxen

Velbert. Am Samstag, 26. Oktober, findet die Vorlesestunde „Bilderbuchschätze“ in der Zentralbibliothek Velbert statt. Ab 10.30 Uhr liest Vorlesepatin kristina Schall aus den Bilderbüchern „lian“ und „Junger Adler“ vor. Beide Bilderbücher sind vom Autor cheng Jianghong mit tusche auf Reispapier illustriert und erzählen märchenhafte Geschichten aus dem alten China.

kabarett mit thomas Freitag Velbert. Am Mittwoch, 13. November, kommt um 20 Uhr der Kabarettist Thomas Freitag mit seinem Programm „Der kaltwütige Herr Schüttlöffel“ ins Forum Niederberg.

Bildervortrag Velbert. Nach dem Erscheinen des Buches „Velbert in alten und neuen Ansichten“ erfreuen sich die begleitenden Bilder-Vortragsabende großer Beliebtheit. Der Verein der Förderer des Velberter Brauchtums e.V. lädt daher alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum nächsten Vortragsabend mit Manfred Bolz, Horst Bormann und Siegfried Wieseke ein, am Dienstag, 19. November, ab 19.30 Uhr im Offenen Bürgerhaus BILO, VonHumboldt Str. 53 in Velbert.

Betreuer für Ferienaktionen Velbert. Die Stadt Velbert sucht Studenten, Schüler und Auszubildende für die Sommerferienaktionen im nächsten Jahr. Sie würden vom 7. Juli bis 19. August als Ferienbetreuer eingesetzt und sollten Erfahrung in der offenen oder verbandlichen kinder- und Jugendarbeit haben. Dabei besteht die Möglichkeit, die Kinder wochen- oder tageweise zu betreuen. Interessenten melden sich bei Viola mesebergDunkel vom Fachbereich Bildung, Kultur und Sport unter Telefon 02051-262282. Voraussetzung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres. Den Betreuern wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Velberter Gesamtschule bei ihrem Besuch im Bundestag.

Gesamtschüler erkunden Berlin Besuch im Bundestag und treffen mit kerstin Griese Velbert. Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Gesamtschule Velbert haben auf Einladung von Kerstin Griese von der SPD den Deutschen Bundestag besucht.

In einer lebhaften Diskussion interessierten sich die Jugendlichen für viele aktuellen themen und debattierten mit der Abgeordneten über die möglichkeit einer

Großen Koalition. Der 15-jährige christian Busch fragte kerstin Griese nach der Lage in Syrien. Die Velberter SpD-politikerin zeigte sich angesichts der humanitären katastrophe sehr besorgt und plädierte dafür, den vielen syrischen Flüchtlingen zu helfen. Anna-Lena Tronke, ebenfalls 15, wollte wissen, wie alt beziehungsweise jung der älteste und der

BrustkrebsSelbsthilfe

Velbert. Zum nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe „Starke Frauen gemeinsam gegen Brustkrebs“ sind interessierte Frauen für mittwoch, 6. November, um 19 uhr ins klinikum niederberg eingeladen. treffpunkt ist der Selbsthilfegruppen-treff auf der zweiten Etage. Seit Grün-

dung der Selbsthilfegruppe im November 2006 sind die treffen an jedem ersten Mittwoch im Monat gut besucht. Dort besteht in ungezwungener Atmosphäre die Möglichkeit, sich über die Erfahrungen mit der KrebsErkrankung und ihren Folgen auszutauschen.

jüngste Abgeordnete des neuen Bundestages sind. Griese antwortete, dass das Altersspektrum vom 26-jährigen SpD-parlamentarier mahmut Özdemir aus Duisburg bis zum 77-jährigen Heinz Riesenhuber von der CDU reicht. Ein Besuch der Reichstagskuppel rundete den Bundestagsbesuch der Klasse ab. Zusammen mit ihrer leh-

rerin Regina Schöpgens und der Sozialarbeiterin maria Venghaus erkundeten die jungen Velberterinnen und Velberter für insgesamt eine Woche die Bundeshauptstadt. Eine Berlin-Rundfahrt durfte ebenso wenig fehlen wie der Besuch von Madame tussauds Wachsfigurenkabinett und des Holocaustmahnmals neben dem Brandenburger Tor.

Schnelle Familienküche

Velbert. Die Elternschule am klinikum niederberg lädt ein zu einem kochkurs für die ganze Familie unter dem motto „Schnelle Familienküche“. Ab Dienstag, 5. November, wird an vier aufeinander folgenden terminen jeweils zwischen 18.30 uhr und 21 uhr gemeinsam in einer Gruppe von sechs bis

acht Personen gekocht. Es gibt Tipps zur Grundausstattung, Vorratshaltung und Wochenplanung sowie Ideen zum Vorkochen und der Resteverwertung. Die kosten betragen 75 Euro pro Person plus Lebensmittelumlage. Infos und Anmeldung (bis 29. Okt.) unter 02051-6079797.

Teil des KyklaKranken- denhauses insel (Abk.)

chem. Zeichen für Thulium

Rätselspaß mit 7 9

6

3 8 9 4 6 1 8 8 3 5 2 5 9 5 2 1 2 9 3

1 2 3

BewohFutter- Wein- ner der behälter glas ‚Grünen Insel‘

Kosewort für Großvater

gallertartige Substanz

franz. Aktiengesells. (Abk.)

Renn- Mandanschlitten tin

höhere Etage

3

4 6 7 8 3 5 7 1

Skatausdruck

feierliche Texteinleitung nicht ungewöhnlich männlicher Artikel

Windschatten- Kuriere seite

populär Hochschulreife (Kw.)

Fremdglatter Pastenwortteil: Stock behälter drei

Lösungen der Vorwoche

Kfz-Z. Steinfurt

dt. Rund- zwei franzö- Autor funksender Rhein- sisch: von ‚Lili Zuflüsse Wort Marleen‘ (Abk.)

Vorname der Hayworth

griechischer Buchstabe

dt. Filmgesellschaft (Abk.)

Rage

Biene stumpfsinnig

Luftwiderstandsbeiwert

weibliche Märchengestalt

dreiteilige Dichtung nicht neu

scharf gewürzt

Italienischer Abend bei den Schützen Neviges. Vergangenen Samstag standen im Hardenberger Schützenverein die Farben Rot, Grün und Weiß im Vordergrund. Der amtierende königshof hatte für alle Vereinsmitglieder und Freunde einen italienischen Abend organisiert. Begrüßt wurden die Gäste von einem gutaussehenden Italiener, oder war es doch nur König Hans V...? Für das Buffet hatte der königshof die liebevoll zubereiteten Speisen dem motto angepasst. So konnte sich jeder an nudeln mit passenden Soßen, Salaten, Nachtisch und anderen italienischen Spezialitäten satt es-

sen. Nach Aussagen der Vereinsmitglieder blieb sogar, wie immer unter Königin Angelika V, soviel übrig, dass die Schützen eine plötzlich ausbrechende Hungersnot in neviges überlebt hätten. um die gerade zu sich genommenen Kalorien wieder loszuwerden und ein wenig Schwung unter die Gäste zu bringen, hatte der Königshof anschließend Spiele vorbereitet. Für die Gewinner gab es kleine präsente und für die anderen immerhin Spaß und Bewegung. Die Hardenberger Schützen freuten sich sehr über den gelungenen Abend.

urlaubs-Spanisch vertiefen

japanische Meile

SUPErTiPP-oNliNE.DE

Herr Schüttlöffel arbeitet seit dreißig Jahren in der lokalen Stadtbücherei, bis diese dem Spardiktat geopfert werden soll. Herr Schüttlöffel reagiert darauf, indem er sämtliche Bücher als Geiseln nimmt. Der talentierte Imitator Freitag lässt nun diverse Figuren aus den Büchern entsteigen, die aus unerwarteter perspektive die „lage der Nation“ kommentieren. trittsicher balanciert thomas Freitag auf dem schmalen Grat zwischen intelligentem Witz und bitterem Ernst, bringt das publikum zum

Lachen und zum Denken. Er versteht es, die Moralkeule auszupacken, ohne als Moralist dazustehen. Davor bewahren ihn Sarkasmus und feine Ironie. Geradezu klammheimlich müssen Zuschauer bisweilen zugeben, dass sie mitunter auch zu jenen gehören, die auf der einen Seite anprangern, aber auf der anderen Seite zu bequem oder zu geizig sind, um selbst etwas zu ändern. Abwechslungsreich und komödiantisch zerpflückt und zerpflügt Freitag die letztlich selbst verantworteten Schwächen der Gesellschaft. preise im Vorverkauf von 18,60 bis 24,60 Euro und an der Abendkasse von 20,60 bis 26,60 Euro. Erhältlich sind die karten in allen Servicebüros der Stadt Velbert, bei der tourist-Information in der Friedrichstraße 177 oder online auf der Internetseite der Stadt. Schüler können Geld sparen: Auf allen plätzen in allen Vorstellungen des theater Velbert nur 6 Euro, Abendkasse 7 Euro. Die normalen theaterkarten gelten auch als Hin- und Rückfahrkarte im ganzen VRR-Gebiet. Information und Reservierung: 02051-262818.

franz., lateinisch: und

Velbert. Für Spanischfreunde, die sich durch Auslandsaufenthalte, Reisen oder Sprachkurse erste Sprachkenntnisse angeeignet haben, diese aber systematisieren und erneuern möchten, startet nach den Herbstferien ein Auffrischungskurs Spanisch A1 bei der VHS. Strukturiertes Wissen soll den Vokabular- und Grammatik-Salat ersetzen.

Immer dienstags von 20 bis 21.30 Uhr findet im Gebäude Velbert-Mitte, Nedderstraße 50, ab dem 5. November der abwechslungsreich aufgebaute unterricht statt. Solide Grundkenntnisse bei kursende und eine nachhaltige Stärkung der selbstständigen Sprechfähigkeit sind das Ziel. Kurs 4600 kostet für 32 Unterrichtsstunden 109 Euro. Anmeldung: 02051-949 611 1221 oder info@vhs-vh.de.


KleInanzeIgen

SuperTIPp • Samstag, 26. Oktober 2013

neuer Bereichsleiter für den Fußball in Dornap Rolf van Hueth folgt auf Jürgen gohr Wülfrath. Viele Jahre lang hatte sich Jürgen gohr als Fußballbereichsleiter in die Vereinsarbeit der tSV einigkeit Dornap 1900 e.V.eingebracht, bevor er aus beruflichen gründen sein engagement reduzieren musste. Dem Verein ist es gelungen, mit Rolf van Hueth einen nachfolger zu finden. „Mit Rolf van Hueth haben wir einen qualifizierten Sportler in unser Führungsteam aufgenommen, der mithelfen wird, die entwicklung des bereiches Fußball des Vereins maßgeblich mit zu gestalten,“ davon sind die beiden Vorstände Klaus Mischketat und Karl-Heinz Schultz überzeugt.

Rolf van Hueth (Foto) ist 31 Jahre alt und wechselte vor 4 Jahren vom SC Velbert zur Einigkeit, er wohnt in Wülfrath und kennt sich im amateurbereich der Region gut aus. Als Innenverteidiger gehörte er der Mannschaft an, die über 3 Saisons in der Bezirksliga spielte. Vor zwei Jahren erklärte er sich bereit, eine a-Jugend zu übernehmen. Aus ihr wechselte zu Beginn dieser Saison der überwiegende Teil der Mannschaft in den Seniorenbereich und nimmt bereits jetzt zahlreiche Stammplätze ein. So wurden aus dem Trainer und seinen Schülern Mannschaftskameraden. Rolf van Hueth steht neben seinem neuen amt wei-

Stellenmarkt 3-jähr. exam. Pflegefachkraft, 1-jähr. ex. Krankenpflegehelfer/in, Arzthelfer/in (m. 2-jähr. Berufserf.), Pflegehelfer/in v. amb. Pflegestation m. Fachschwerp. Gerontopsychiatrie gesucht. Vorrauss.: Flexibilität, Teamgeist, FS. Anruf/schriftl. Bew.: Pflegedienst Meyer & Kratzsch GmbH, Münsterstraße 477, 40470 Düsseldorf, (02 11) 6 99 90 86 - 0, duesseldorf@meyer-und-kratzsch.de

Wir sind ein modernes, mittelständisches Unternehmen der Elektrotechnik mit Sitz in Heiligenhaus und einem Zweigwerk in der Eifel. Mit unseren Qualitätsprodukten für die Mittelspannungsnetze der Energieversorger sind wir internationaler Marktführer. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Kurz- und Erdschlussanzeiger, deren Anbindung an die GSM-Übertragung, sowie Spannungsprüfer, Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen. Wir suchen den

Gruppenleiter Elektronik (m/w) Industrieelektroniker / Techniker (m/w)

Kraftfahrer/in

(CE/KL. 2) mit Speditionserfahrung gesucht. Spedition Caspers GmbH Tel. 0163-7 27 96 40 Herr Bücker

Ihr Aufgabenbereich:     

Sie leiten eine Gruppe mit 7 Mitarbeitern Sie organisieren den Materialbedarf Ihrer Produktionslinie Sie steuern die Konfiguration und Montage elektronischer Geräte Sie sorgen für die reibungslose Durchführung unserer Kundenaufträge Sie überwachen und verantworten die Ausgangskontrolle Ihrer Produkte

Ihr Profil:    

Wir suchen zuverlässiges, erfahrenes Reinigungspersonal m/w für ein Objekt in Velbert auf 450 €-Basis Az.: Mo – Fr. 18.00-20.00 Uhr

terhin als Spieler der 1. Mannschaft zur Verfügung. er wird darüber hinaus in enger abstimmung mit dem Trainerteam versuchen, junge einheimische Spieler für den Verein zu gewinnen. „Wir verstehen uns als ausbildungsverein und wollen all denjenigen jungen Spielern eine Alternative bieten, die nach dem Wechsel aus dem Jugendbereich im jeweiligen Heimatverein keine Chance bekommen, sich entsprechend ihren Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Beispiele dafür gibt es reichlich, die Presse berichtet zu Saisonbeginn regelmäßig über spektakuläre Spielertransfers aus anderen Vereinen. Da denken und handeln

wir anders; wir geben der Jugend eine Chance, der Erfolg wird uns Recht geben“, ist Rolf van Hueth überzeugt. „Mein Ziel ist es auch, mittelund langfristig für Dornap wieder alle altersjahrgänge im Jugendbereich an den Meisterschaftsspielen teilnehmen zu lassen.“ Mit Jürgen gohr (Vorsitzender des Fördervereins TSV Einigkeit Dornap e.V.), der sich verstärkt um das Thema Sponsoring kümmern wird und Rolf van Hueth als Fußballbereichsleiter, der die volle Akzeptanz der Spieler und das uneingeschränkte Vertrauen des Vorstands besitzt, sind zwei Schlüsselpositionen in Dornap nun wieder besetzt.

Ausbildung als Industrieelektroniker oder gleichwertig Eine erfolgreiche Weiterbildung zum Techniker ist von Vorteil Einige Jahre mit Berufs- und auch Personal-Führungs-Erfahrung Gute Kenntnisse in der Materialwirtschaft mit einem PPS- / ERP- System

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Position in einer modernen und top ausgestatteten Elektronik-Fertigung, ein gutes Gehalt sowie die Sicherheit eines seit drei Generationen weltweit erfolgreich agierenden Unternehmens. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung; bevorzugt in elektronischer Form.

Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH Personalabteilung - Humboldtstraße 2 • 42579 Heiligenhaus www.horstmanngmbh.com • info@horstmanngmbh.com

Gärtnerei in Essen/Stadtgrenze Velbert sucht Aushilfen auf 450-€-Basis. Arbeitszeit vormittags/nachmittags. Tel. 02 01 / 40 49 92 – ab Montag

SPD-abgeordnete zu gast bei Rheinkalk

am ende der gespräche herrschte einigkeit zwischen Politik und Industrievertretern: Die Industrie braucht Planungssicherheit bei den Energiekosten. „Wir betreiben bei Rheinkalk ein geschäft mit langfristigen Vertragsbindungen“, so Rheinkalk-geschäftsführer Peter Wilkes im gespräch mit zahlreichen SPD-abgeordneten aus landes- und Kommunalpolitik aus den Kreisen Mettmann, Wuppertal und Solingen, die sich im Steinbruch Flandersbach ein Bild von den arbeiten im Steinbruch machen konnten. Kalkherstellung ist ein sehr energieintensives Produktionsverfahren. „Ein Hauptbestandteil unserer Herstellungskosten sind energiekosten“, so Wilkes. Jedes Jahr versuche das Unternehmen, durch Modernisierung

und Innovation energiekosten einzusparen. Bei einer exkursion durch den Steinbruch Flandersbach hatten sich zehn SPDabgeordnete aus dem nRW landtag und Kommunalpolitiker von Werksleiter Dr. Peter Höptner die abbaumethoden im Steinbruch erläutern lassen. Dabei waren immer wieder auch die Themen arbeitssicherheit sowie arbeitsplatzsicherheit und Umweltschutz im Fokus der Gespräche. „Wir waren beeindruckt, mit welcher Sachund Fachkenntnis die Politik sich bei der Werksbesichtigung den Belangen der Belegschaft und dem Umweltschutz widmete“, so Dr. Peter Höptner. „Das macht uns zuversichtlich, dass auch künftig bei einem Maximum an Umweltschutz die Standortsicherheit gewährleistet werden kann.“ „Unsere aufgabe am Standort NRW ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu gewährleisten“, bekräftigte Peter Wilkes den Abgeordneten, denn ohne Kalk können viele Produkte nicht produziert werden. „Das Herz von NRW ist die Industrie“, so Wilkes. Innovation ist ein weiterer

Baustein, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Die landtagsabgeordnete elisabeth Müller-Witt zeigte sich von dem Besuch in Wülfrath beeindruckt: „ein Steinbruch ist zwar ein massiver eingriff in die landschaft, aber er ist auch enorm wichtig für unser land und seine Industrie.“ Die Rekultivierungsmaßnahmen durch Wiederaufforstung durch Rheinkalk bis zur neugestaltung von Bachläufen zeugten von dem verantwortungsvollen Umgang mit der natur. „In den ehemaligen Kalksteinbrüchen ist eine Pflanzen- und Tiervielfalt vorzufinden, die es in dieser Form vorher nicht gegeben hat“, sagte auch landtagsabgeordneter Manfred Krick.

Kaufmännische Angestellte m/w zum baldmöglichsten Eintritt. Voraussetzung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und praktische Erfahrung. Zudem suchen wir noch einen erfahrenen

Elektriker/Elektroniker/Mechatroniker für die Wartung und Instandsetzung unserer Roboteranlagen.

Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung und Dauerstellungen auf Vollzeitbasis. Chiffre 6571/13

  

                                         

           Suche

Kontrolleur

in Ratingen & Erkrath. Jeden Samstag 3–4 Stunden. FAD Werbeagentur GmbH

02 01 / 58 49 99 01 info@fad-werbung.eu

Privat verkaufen Strategien für den Verkauf einer privaten Immobilie vermittelt ein Seminar der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath am Donnerstag, 7. November, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr. Die Veranstaltung findet im VHS-Haus in Mettmann, Düsseldorfer Straße 14 a statt. eine schriftliche anmeldung

zum Entgelt von 10,00 Euro ist erforderlich. Weitere Informationen und anmeldung zur Veranstaltung (L1209) unter Telefon: (02104) 13920 oder (02058) 910024. OnlineAnmeldung unter www.vhsmettmann.de oder per E-Mail unter info@vhs-mettmann. de und per Fax unter (02104) 139292 oder (02058) 72300.

Unser Herz will dich halten, unser Verstand muss dich gehen lassen. Denn deine Kraft war zu Ende und die Erlösung eine Gnade.

Piotre Getrost * 29.11.1950

† 20.10.2013

In unseren Herzen hinterläßt er eine große Lücke.

JETZT NEU!

  

Wir sind ein junges, aufstrebendes Unternehmen in der Metallbearbeitungsbranche und suchen zur Verstärkung unseres Teams in unserer Verwaltung eine

„Das Herz von nRW ist die Industrie“ Wülfrath. bei einem ausführlichen Rundgang durch den Steinbruch Flandersbach standen die experten von Rheinkalk den Politikern Rede und antwort. In einer offenen und konstruktiven atmosphäre konnten die bedürfnisse der Industrie und politische Vorstellungen ausgetauscht werden.

13

Marion Getrost mit Rudi und Kevin im Namen der Familie

Die Trauerfeier wird im engsten Familienkreis statt�nden.

Bestattungen Scheuvens • Düsseldorf • Tel. 21 10 14

Stellenangebot Problem? lösung! Bundesweite Produkte, attraktive Vergütung, schnelle Auszahlung, keine Versicherung, kein CallCenter, freie Zeiteinteilung, Info: 020251 512855 ab Mo. 9.30 Uhr Hotel Rosenhaus, Langenberg Vollzeitstelle: Wir suchen eine Freundliche Mitarbeiterin mit hauswirtschaftlichen Fähigkeiten und guten Deutschkenntnissen, peter.dreist@online.de aushilfsfahrer für LKW bis 7,5t + Anhänger f. Lieferfahrten i. Umrkreis bis 100km gesucht (450,00€ Job, gerne Rentner) Tel. 02058 / 3521 Ferienjob! Gärtnerei in H.haus sucht Schülerinnen u. Schüler zur Aushilfe, f. d. Herbstferien u. regelmäßig Samstags. Tel.: Wülfrath 02058 / 3521 Staudengärtnerei und Baumschule sucht Hausfrauen zur Aushilfe! Arbeitszeit: Vormittags o. Nachmittags n. Vb. als 450€ - Job. Tel.: 02058 / 3521 Suche Putzfrau in Wülfrath für Freitag, f. 1 Fam. - Haus, Tel 0152 / 28769672. Suche „Perle“ für gehobenen 2 Pers.- Haushalt (bügeln, putzen) nach Mettmann, 2x wchtl. je 3 Std., Tel: 02104 2338888 o. 0174 9456024

Erfahrene Reinigungskraft für Privathaushalt in Wülfrath auf 450,- € Basis ges. 1 x pro Woche 4 Std. Do. od. Fr. MC WISCH, Wirtz.Norbert@arcor.de T. 01781 61 31 21 o. 02058-78 83 38

Kellner/in

für sofort gesucht Velbert-Langenberg, Haus Nickhorn 0 50 52 / 44 29

elektriker / in ab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel.: 02102 / 54000 Schreiner / in m.u. o. FAB ab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel. 02102 / 54000. Produktionshelfer / in ab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel. 02102 / 54000 StellengeSucH Suche Stelle als Renovierer, tapezieren, Laminat verl., streichen, Gartenarbeit aller Art Tel. 0157-72464227 gärtner suchtNebenbeschäftigung: Bäume fällen u.v.m. Tel 0176 - 84100907 gesellschafterin /Chauffeurin bietet für Damen / Herren zwecks Besorgungen und Begleitung im Raum ME / Umgebung ihre Dienste an. Tel. 0178 4054585 Personalfachkauffrau sucht neuen Wirkungskreis VZ / TZ. Aktuelle Kenttnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, im Steuer- Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht sowie der allgemeinen Personalarbeit vorhanden. 01573 5672533 Rentner (betriebselektriker) sucht Beschäftigung für kleine und große Reparaturarbeit. Tel. 02058 / 71549


14

Kleinanzeigen

ImmobIlIenmarkt

Hilfe wir sind ausverkauft!

Wir suchen IHRE Immobilie zum Verkauf an UNSERE Kunden. Jahrzehntelange Zufriedenheit unserer Kunden, erzielt hohe Verkaufserfolge. Rufen Sie uns an. 0 20 51-8 03 40 Patricia Stockmann

Wülfrath-Düssel, Gep�egtes und großzügig gestaltetes Einfamilienhaus mit Garage und großem Garten! Erbpachtgrundstück! Bj. 1971, W�. ca. 163 m², 6 Wohn-/Schlafräume, Grdst. ca. 446 m². Erbpacht zur Zeit ca. € 260,00 jährlich! Gep�egter Zustand! Übergabe nach Vereinbarung! Kaufpreis VB € 229.000,-. Kreissparkasse Düsseldorf, ImmobilienService, im Verbund mit der LBS Immobilien GmbH, Tel.: 02058/ 770 600

immoBilien geSuche Jg. Familie sucht 2, 3 od. MFH von Privat in Velbert, Tel. 0177 / 6110147 www.amarc21.de Wir suchen für unsere Kunden ständig neue Immobilien. Gerne empfehlen wir uns für eine kostenfreie Beratung und Wertermittlung. amarc21 Immobilien Frank Sijsling 021041774567

Wir suchen Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser in Velbert u. U. Reiner Karge Immobilien, Tel. 0 20 51 / 98 01 03

Vermietung geWerBlich Velbert, am Berg, Ladenlokal 105qm + 75qm Keller, Kaltmiete 350 EUR + NK ab 01.01.2014 zu vermieten. Tel.: 02051 / 252071 (Mo.-Fr.)

Gewerbe-/Industrieobjekte, Gewerbeparks-/-grundstücke, Projektplanungen, gewerbliche Vermietungen, Wertschätzungen

www.hstvelbert.de Gewerbehalle, Wülfrath, 288 qm inkl. Sani+Büro, Tel. 02058/780123.

Was ist Ihre Immobilie wert? Als Immobilienprofis bieten wir eine unverbindliche Marktwertermittlung Ihres Hauses / Ihrer Wohnung an:

Kristin Stahl

Immobilienservice Stahl Düsseldorf: Tel. 0211-209.623.51 Wülfrath: Tel. 02058-782.28.28 info@immoservicestahl.de

www.immoservicestahl.de

Wülfrath – Im Gewerbegebiet Kruppstraße Hallen�ächen direkt vom Eigentümer zu vermieten. Die Hallen�ächen sind modern, hell und repräsentativ und können in Größen von 500 m2 - 2.000 m2 aufgeteilt werden Tel. Objekt-Treuhand 02058-92550

Vermietung Wohnungen Velbert, ruhige DG im 2FamHs, 75qm, incl. Küche u. begehb. Kleiderschrank. WM 595,00€ incl. NK 100,00€. Tel. 02051/23811 gepfl. 3,5 Zi., KDB, Velbert Mitte, kl. Kammer, Stellpl., 77 m², BK, WM 510€ zzgl. Hzg., 2 MM Kaution, EBK vorh..,T. 02058/ 75851, ab 18.00 Uhr, ab sofort 2-1/2 Z., KDB, 55qm, neviges Mitte, EBK, ETG-HZG, voll renoviert, laminat, ab 01.11.13 o. sofort, KM € 300.+ NK, 01732109164 nm, 3,5 Zi. Whg., KD u. WZ gefließt, Ve-Langenbergerstr., WM 630 €, T. 01722767471 3 Zi. KDB, Balkon Südseite, in Langenberg, in ruhige Lage, 75m², KM 450€ + NK, frei ab 1.10.13. Tel.: 02052 / 2613 Wülfrath Sout. - Whg., 60m², mit kleiner Terrasse, WM 410,00€ Tel.: 0178 2600431

Immobilien S. Reith ! 0 21 02/3 09 82 60 Wohn-/GeMülheim An derinRuhr: Ladenlokal derKapitalanl., Fußgängerzone schäfshs., Bj. 79/85, Fl. ca.Schaufenster1.750 m2, kompl. von Velbert: große 2 KP 1,710 Mio. € verm., Grdst. ca. 2.800 m front, ca. 125 m², variable RaumgeBerlin: Bevorzugte staltung möglichWohnlage, KMhervorragende 2.200,– €2 Mülheim: Exkl.bisher Reihen-Eckhaus, Wfl.genutzt, ca. 125 alte m, Kapitalanlage, als Gewerbe Velbert, Dachterrasse inkl.! Reno2 Grdst. ca. 300 m ,2001/2006, 3-4 Schlafzi.,gr. hochw. Ausstg., Stadtvilla, saniert Empfangsbevierte 2-Zi.-Whg., ca. 88 m², K/D/B, Alarm, Außenpool m. Solarabdeckung, hochw. großzügige Aufteilung, Bad mit Ba-€ EBK mögl., Garage KM 1.300,– dewanne u. Dusche,Bevorz. zusätzlicher ruh. WohnMettmann-Metzkausen: Balkon, barrierelage, 3 Zi.,3.ca.OG, 134 Aufzug m2, EBK, mit 2 exkl. Bäder, gr. freiem Zugang KMKM 660,– SW-Dachterr., ca. 48 m2 950,– €€ Velbert Innenstadt: großzügige Duisburg-Meiderich: Gewerbe-Verkaufsflä3-Zi.-Whg., ca. 91 renov., che, vielseitig nutzbar, u. a.m² auchWfl., für Ausstellung, K/D/B, ca. 300 m2separates Gäste-WC, KM 2.670,–gr. €

Velbert: ca. 120 Balkon,Fußgängerzone, Aufzug mit Ladenlokal, barrierefreiem 2 KM 2.700,– € m Zugang, direkt in der Fußgängerfür Fri-€ Velbert: zone Fußgängerzone, Ladenlokal KM 680,– seursalon (komplette Einrichtung vor-4 Velbert,geeignet Einkaufen ohne Auto!: ausreichende Parkplätze vorh.,Gewerbe ab 6/2012. handen), aber auch für anderes nutzZi., ca. 112 m² Wfl. in der City, Bad Weitere Details KMAnfrage! 950,– € bar, ca. 70 m2 und Mietpreis auf m. Badewanne u. Dusche, separaSuche dringend für vorgemerkten Kuntes Gäste-WC, gr. Balkon, Aufzug den Baugrundstück für Bebauung von DHH. mit barrierefreiem Berliner Kunde sucht zum Kauf freist. Haus Zugang KM 840,– € oder DHH. im Velbert:Kunde Ruhig u. zum doch mitten Berliner sucht Kauf freist. Haus Leben: oder DHH. 2-Zi.-Whg., ca. 79 m², im gepfl. MFH, 2 Blk., Suche dringend für K/D/B, Lintorfergroßz. Pärchen Aufteilung, Aufzug bis KP KM 595,– € 3-Zi.-ETW in Lintorf 150.000,–

Kaufangebote zzgl. 3,57% Käufercourtage, inkl. 19% MwSt. Mietangebote zzgl. NK, Kaution und 2,38 KMM Courtage, inkl. 19% MwSt.

Velbert-Neviges, 2 Zi., KD, neues Bad, 63 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 370,– € + NK + Kaution, ab 1.11.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

Heiligenhaus, Nähe Ratingen, 3 Zi., KD, neues Bad, Balkon, 69 m2, kompl. renov., Laminat, KM 440,– € + NK + Kaution. Garage möglich, ab 1.12.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

Wü., robert - Bosch-Str. Sout. WHG, 60m², mit kl. Terr., 330 EUR + NK, Tel. 0178 / 2600431

V-Langenberg, 2 Zi., KD, mod. Bad, 54 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 320,– € + NK + Kaution, ab 1.11.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

h.haus, 3 Zi-Whg. KDB, reine Südlage, gr. Balkon, 77m², KM 388,00€ + NK zu verm. Tel.: 02056 / 1044

V-Neviges, 2 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 52 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 335,– € + NK + Kaution, ab 1.1.2014 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

Wülfrath, helle 3 Zi. KDB, 76 m², 3 OG., renov., neues Bad, Balkon, ruh. Lage, KM 490,00€ + NK + 2 MM Kaut. ab sofort frei. Tel.: 0152 29513833

V-Neviges, 3 Zi., KD, neues Bad, 79 m2, kompl. renov., Laminat, KM 435,– € + NK + Kaution, ab 1.11.2013 oder später Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

me-metzkausen, 3 Zi, KDB, Balk., KM 540.- + 180.- NK + 2 MM Kaut., Tel. 0177 6267440 h´haus, klein aber fein, WHG 58qm, KDB, 3Zi, Balkon, hochw. renoviert, z. 1.1.2014, Gas-Etg-Hzg, KM 320,- + NK, Tel. 02056 / 24613 nev. 2 Zi. in ruhigen MFH in gepfl. Grünanl. Goethestr. 1.OG Kü. / Diele, Tagesl. Bad , EBK, Balk. neu , Ke, ca. 50 m² KM 398,00 € + NK. Aussenfassade 08/11 saniert, Bus, Einkaufsmögl., KIGA, etc. In der Nähe, frei ab 15.11.2013 od. nach Vereinb. Tel. 0202 / 632265 od. 0163 / 9731824 Wülfrath-Düssel, 2-Zi. EGWohnung m. Terr. + Garten, BJ 1992, 66qm + Gar., 450 € + Gar. 50 € + NK-VZ 120 €, sofort frei, Tel. 02058 / 2434 Ve-Zentrum, 3 Zi-Whg, KDB, 94qm, renov. Altbau, Balkon, Parkett, 2.OG, Garage od. Stellpl. mögl., von Priv. zu verm., KM 480,- € + NK, Chiffre: 1346 Ve-lbg., am naturschutzgeb. 3 Zi-DG-Whg. 42qm, kpl. renov., neue EBK, ab sofort, KM 350,- € + NK, Tel: 0170 2426630 Ve-neviges, 3 Zi, 84qm, gepfl. Hs., 2.OG, KD, neues Bad, Laminat, S-Balk., G-WC, Fußbodenhzg., renov., Aufzug, Keller, Waschk., Trockenr., KM 495,- €. Garage 45.- €, NK ca. 145,- €, 2 MM Kaut., Tel 02053 2233 Ve., langenberger Str., 4 Zi, KDB, Terr./Garten, ca. 95qm, saniert, ab sofort, KM 490€ + NK, Tel. 0172 2000443 nev. 3 Zi, KDB, Süd-Balk., 2 ETG, 66qm, Gas-Etg-Hzg, 5 Gehmin. v. S-Bahn u. Bus, Aldi, Edeka, Schulen 5 Min., KM 375,- + 80,- NK + 2MM Kaut., auf Wunsch Stellpl., Tel 0176 64708363 od. 09761 6213 Ve-mitte, Bismarckstr., DGWhg, 2 Zi, KDB, Abstellr., Ke, Gas-Etg-Hzg, KM 310,- + 2 MM Kaut., Tel 0541 / 4097400 od. 0541 / 46860 „einfach nur wohlfühlen“ in Wülfrath, 4,5 Zi-Maisn.-Komfortwhg, Balk., kl. Garten mit Terrasse, ruhige Lage, 2 Fam.Hs. ca. 108qm Wfl. KM 795,€ u NK u Kaut. v. priv. 0176 39112507 Ve-mitte, 3 Zi Single-Whg, Du-Bad, 1 E+G. preiswert u verkehrsgünstig, Tel. 02051 / 21878 V-neviges,4 Zi, DG EtagenWhg., 105qm, EBK Wannenbad, Gäste-WC, Lam. Südlog., Garage mögl., KM 650.- € Tel 0160 5452002

Velbert-Neviges, komfortable 4 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 140 m2, kompl. renoviert, Laminat, KM 840,– € + NK + Kaution, ab 1.11.2013 oder später. Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233 Velbert-Neviges, 2 Zi., KD, neues Bad, Balkon, 53 m2, kompl. renoviert, Laminat, KM 340,– € + NK + Kaution, ab 1.11.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

Heiligenhaus, mehrere helle, ruh. 2-Zi.-Whg., 52 m², KM ab 265,– € 3-Zi.-Whg., 67 m², KM 340,– € 4-Zi.-Whg., 82 m², KM 420,– € + NK, mit KDB, Balkon u. Keller, prov. frei, T. 01 62 - 3 00 49 40

mietgeSuch allgemein Fam. sucht ab sofort od. bis Jan. 2014, ab 3 Zi. - Whg. m. Garten, o. Haus in Wülfrath bis, 5km Umgeb,. Zu mieten, Kauf mögl. Tel. 02058 / 1790760 Zimmer zur untermiete gesucht (kein Wohnraum). Tel. 0173 7221616 Vermietung allgemein tönisheide, neustr. 101, DG, 56m² ,2 Zi, KDB,neue 3-fach verglaste Fenster, KM 345 EUR / NK 140 EUR /2 MM Kaution zu vermieten Tel. 02053 97 92 14 Ve., Part., 2 Zi, KD, Du-Bad, kpl. renoviert, ruhig, Stadtn., € 370,- incl. NK + Hzg + Strom, Tel.: 0157 88645769 Schönes app., Tönish. Wimmersberg, ca. 48qm, Terr.; EBK, WM 400€ + 2 MM Kaut.; Tel. 02053 / 6061 o. 0171 5720992 Provisionsfrei in Heiligenhaus zu vermieten: ein Monat mietfrei, Carl Fuhr Str.,2,5 Zi,, 54qm, 300 kalt + 80 Nk, zZ Hk, Terrassenwohnung: Hülsenweg, 2 Zi, 57qm, 370,- kalt + 80 Nk + 80 Hk, Herzogstr: 4 Zi, 84qm, 500,- kalt + 100 Nk + 100 Hk, Häusser-Bau Gmbh, Tel 01734345297 Velbert-Tönisheide: Frisch sanierte 3Zimmer-Wohnung, Im Sonnenschein 4, 1. OG. rechts, 61,35 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 71,00 €; sowie frisch sanierte 3-Zimmer-Wohnung, Zum Papenbruch 70, EG. links, 60,80 m², GM 345,00 zzgl. BK 138,00 € zzgl. HK 58,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Melanie Oczylok

Velbert-Am Berg: 3-Zimmer-Wohnung, Jahnstraße 23, 2. OG., 60,58 m², GM 330,00 € zzgl. BK 135,00 € zzgl. HK 85,00 €; sowie 3Zimmer-Wohnung, Fröbelstraße 5, 1. OG. rechts, 60,52 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 48,00 €; sowie 2-Zimmer-Wohnung, Don Bosco Str. 1, 1. OG. links, 53,67 m², GM 310,00 zzgl. BK 105,00€ zzgl. HK 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Str. 28-34 in 45128 Essen, Ansprechpartner: Melanie Oczylok, Telefon: 0201/890619-60

Schöne 1-Zimmer-Wohnung in Velbert-Kostenberg, 37 m2, großer Balkon, 250,– € KM + BK + NK + KT. Bezugsfertig ab 1.12.2013 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine unter 0 20 51 / 8 01 00 60

SuperTiPp • Samstag, 26. Oktober 2013

Die „grande Dame des akkordeons“ lydie auvray spielt am Mittwoch im Club in Heiligenhaus Vergangenes Jahr feierte lydie auvray, die „grande Dame des akkordeons“, gleich drei Jubiläen: neben ihrem 35. Bühnenjubiläum und dem 30. geburtstag ihrer Band, den „auvrettes“, veröffentlicht die Französin mit „3 couleurs“ das 20. album ihrer Karriere. nun ist sie mit einem abendfüllenden Soloprogramm auf tournee und gastiert am mittwoch, 30. oktober, ab 20 uhr im club heiligenhaus.

lydie auvray begann als Begleitmusikerin bei Konzerttourneen von Klaus Hoffmann und Hannes Wader, wo sie musikalisch wie

und stilistische Vielfalt. Ihre musikalischen Quellen reichen von ihrer Wurzel Musette bis hin zu Tango, Chanson, Weltmusik wie auch elementen des Jazz und der Klassik. All dies wird beim Soloprogramm, nur getragen von ihrem Knopfakkordeon und ihrer Stimme, noch besser zu hören sein: die ganze Dynamik, die im Balg des Instruments steckt, die ganze Palette vom leisesten, traurigen Einzelton bis zum lautesten, lebensbejahenden Akkord. Darüber hinaus zeigt sich in ihren Texten und ihrer Haltung die emotionale wie intellektuelle Tiefe dieser

auch optisch schnell von sich reden machte. Schon bald gründete sie ihre eigene Band, mit der sie in wechselnden Besetzungen seit 1982 ununterbrochen Tourneen und live-Konzerte spielt. Die gebürtige normannin, die das Akkordeon in Deutschland geadelt und als ernstzunehmendes instrument für die populäre Musik zurück gewonnen hat, zeigt auch in ihrem Soloprogramm, was sie auszeichnet und was ihre künstlerische Klasse ausmacht: ausdruck und Gefühl, Leichtigkeit und musikalische Tiefe, handwerkliche Virtuosität

Künstlerin. Lydie Auvray ist nicht „nur“ Musikerin und Meisterin ihres instruments, sondern auch bewusste und gesellschaftspolitisch engagierte zeitgenossin. Karten für die Veranstaltung sind im Vorverkauf für 19, Euro, für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte, jeweils mit gültigem Ausweis, zum ermäßigten Preis von 9,50 Euro in Bürger- und Kulturbüro (Tel.: 02056-13195) der Stadt Heiligenhaus oder online unter www.heiligenhaus.de/veranstaltungen erhältlich. An der abendkasse kostet der Eintritt 21 Euro.

„Hausbau“: Praxis in der Schule lernpartnerschaft mit arbeitskreis Handwerk in Heiligenhaus Feierlich unterzeichneten der arbeitskreis handwerk des heiligenhauser Stadtmarketings und die gesamtschule heiligenhaus im ratssaal der Stadt ihre Kooperationsvereinbarung, eine lernpartnerschaft innerhalb des „Kooperationsnetz Schule – Wirtschaft“ (KSW) zu gründen.

Mathematik, Technik und Physik sind die Schulfächer, die die Heiligenhauser Handwerker durch ihr Fachwissen an der gesamtschule mitgestalten, praxisnah vermitteln und damit anders erfahrbar machen werden. Ziel ist, ein übergreifendes Projekt namens „Der Hausbau – Von der Planung bis zur Fertigstellung“ mit Schülern der neunten Klasse durchzuführen. Ihnen soll Schritt für Schritt nahe gebracht werden, wie ein Haus entsteht und welche schulischen Kenntnisse und Fähig-

Fit ins hohe alter Jeden Dienstag von 17.30 bis 18.45 Uhr findet in der Turnhalle Unterilp ein einstiegskurs mit zertifiziertem gesundheitsprogramm für Senioren statt, die ihre Selbständigkeit im alter bewahren möchten. Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbständiges Leben zu führen. Sie verbessert die lebensqualität und motiviert zur aktiven Teilnahme am Leben. Infos unter Telefon 02054-6674. Gut geschn. 3-Zi.-Whg. im Grünen, Velbert-Kostenberg, 75 m2, Wa.-Bad u. Raufaser in weiß, Laminat in Buche, Balkon, 400,– € KM + NK + Kaution. Ab sofort oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60 300-€-Umzugsgutschein! 2-Zi.-Whg., frisch renoviert, mit Laminat, Balkon, in Velbert-Kostenberg, 66 m2, 300 EUR KM + NK + Kaution. Bezugsfertig ab 1.12.2013 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60 2-Zi.-Whg. m. großer Wohnküche u. Balkon in Velbert-Kostenberg, 73 m2, 300,– € KM + NK + KT. 2 Mon. mietfrei, frisch renov., Laminatfarbe noch wählbar, Bad saniert. Bezugsfertig ab 1.12.2013 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60

Handwerk, möchte durch die Kooperation Klischeevorstellungen von Handwerksberufen verändern: „Hinter handwerklichen Planungen stecken Unmengen von Wissen. Wir erklären den Schülern zum Beispiel, warum sie Winkelfunktionen brauchen. Wir möchten bei ihnen Berufe in den Blick rücken, die bei ihnen sonst vielleicht gar nicht bekannt geworden wären.“ Schulleiterin gabriele arnsmann zeigt sich überzeugt, dass es richtig ist, Experten in die Schule zu holen, um den theoretischen Unterricht zu bereichern. Für die Schüler der Sekundarstu-

keiten man dafür praktisch einsetzen muss. landrat Thomas Hendele unterstreicht, wie wichtig ein regionales Bildungsnetzwerk ist, in dem Schulen und Betriebe kooperieren: „Seitdem das KSW vor etwa zehn Jahren gegründet wurde, haben wir viel gelernt. Das Netzwerk hilft dabei, die Zahl junger Menschen, die ihre Ausbildung abbrechen, zu reduzieren.“ nicht nur die zur Feierstunde gekommenen Schüler der gesamtschule sind gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden mit den Handwerkern. Ralf Albry, Sprecher des arbeitskreises

MITMACHEN

fe ii hat die Schule in den Bereichen Kunst und Sozialwissenschaften bereits eine KSW-Partnerschaft mit der erich Weiss Spedition aufgebaut, die positive Effekte für beide Seiten ausgelöst hat. Die lernpartnerschaft zwischen der gesamtschule Heiligenhaus und dem arbeitskreis Handwerk des Stadtmarketings ist im Rahmen der kreisweiten initiative KSW entstanden. Durch das KSW vernetzt der Kreis Mettmann mit Unterstützung der iHK Düsseldorf seit 2002 Unternehmen und Schulen zu dauerhaften Kooperationen und trägt damit zur Standortsicherung bei.

GEWINNEN SIE per TELEFON:

0137 8004405 *

Ihr Preis: Eine BrauereiBesichtigung für 7 Personen

* 0,50 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höhere Mobilfunkpreise

im Gesamtwert von ca. 850 Euro

Teilnahmeschluss: 31. Oktober 2013 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und im Internet auf www.ratgeberzentrale.de veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Krombacher Weizen zeigt seine Heimat und verlost eine Brauereibesichtigung in der modernen Braustätte am Fuße des Rothaargebirges. In idyllisch harmonischer Lage begrüßt Sie in waldreicher Umgebung zunächst das neu gestaltete Besucherzentrum mit vielen neuen Ausstellungs- und Erlebniselementen, wo Sie das Unternehmen und die Geschichte kennenlernen. Anschließend erwartet Sie ein spannender Rundgang durch die komplette Produktion.Vom Sudhaus über den Gär- und Lagerkeller bis zur größten Abfüllanlage Europas und dem Verladezentrum.Von Qualität und Geschmack des Bieres kann man sich im Raum der Sinne selbst überzeugen. Wie fühlt sich feinster Siegelhopfen an? Oder wie duftet ein frisches Gerstenfeld? Ein einzigartiges Erlebnis, das alle Sinne anspricht.

+ GEWINNEN

Egal ob Kegelclub, Stammtisch, Arbeitskollegen oder einfach Freunde und Familie: Krombacher Weizen lädt einen Gewinner und sechs Freunde dazu ein, die Entstehung des Weizens hautnah mitzuerleben und seine Heimat zu entdecken. Für Verpflegung sowie AnundAbreise wird natürlich gesorgt.

griech. ParlaStamm ment der in der Schweiz Antike

Vorname der Palmer

Strom durch Sibirien

wohltuende Hilfe

niederl. Tänzerin † (Mata)

kosmet. Artikel für die Lippen

5

4

Gattin des Wodan

Initialen von Goldoni

2

türk. Gewichtseinheit (226 kg)

6 3

Lied in der Bretagne

span. Mehrzahlartikel

Waffenlager

nicht neu

Pfefferstrauch

niederl. Airline (Abk.)

Vorname der Engelke

7

Modelaufsteg unechter Goldschmuck

Lösung:

1

2

3

1

4

5

6

7


KleInanzeIgen

Elberfelder Str. 195 · 42553 Velbert-Neviges Tel.: (0 20 53) 42 04 04 · Fax: (0 20 53) 42 04 05 Mobil: (01 71) 3 33 30 53 · E-Mail: duex-fenster-tueren@web.de

EmpfEhlungEn

VErkÄufE

fliesenarbeiten führt aus gut u. Preiswert Tel. 02053 / 8497626

4 Wi - reifen, von Fulda 185/65 R15 auf Felgen f. 200 €, Wülfrather Restmüllsäcke St. 2,50 €, T. 0157/77212530

haus und gartEn

puky dreirad, m. Schiebestange, Kipper u. abnehmbarer Fußstütze, hellblau, wenig benutzt, 45 €, T. 02054/6880

landtechnik printz GmbH & Co. KG. Ihr Fachhandelspartner für Garten- und Motorgeräte. 02053 / 6261 1000 l regenwassertank, frostsicher, ab 60 EUR, Lieferung möglich Tel.: 0201 / 4393763

Ihre Zeitung – Ihre Angebote Top-Angebote finden Sie in den aktuellen Prospekten

Der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei:

Möbelhaus Markmann Medimax

Jetzt an den Herbst denken! Gehölzrückschnitt, Gartenp�ege, Baumkletterarbeiten. MC Grünspecht T. 01781 61 31 21 o. 02058-78 83 38

!'&%$#"

! *)('&%)#!$",+&

• Gebäudetrockung • Wasserschadensanierung • Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit • Geruchsneutralisation Schnegelskothen 6 - 42549 Velbert 02051 - 8006066 Handwerkerteam übernimmt preisgünstig Parkett, Dielen, Laminat u. Holzbauten Tel. 0 20 53 / 99 60 39

Dänisches Bettenlager Höchstpreise für Handy, Spielkonsolen u. Spiele, DVD, Laptop, TV, HiFi, Schmuck, Bruchgold, Zahngold, Münzen u. ganze Haushalte Velbert, An- u. Verkauf Friedrichstr. 104, 42551 Velbert Tel. 0 20 51 - 80 24 22

Ihre Zeitung – Ihre Angebote Top-Angebote finden Sie in den aktuellen Prospekten

Der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Umzüge Tirman 4 Fachkräfte + LKW 4 Stunden 226,- € 4 Fachkräfte + LKW 8 Stunden 459,- € inkl. Vers. • Küchenmontage Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Tel. 0203 / 50039870 Auch Jobcenter Umzüge

Balkonprobleme? Wir sanieren seit über 20 Jahren schnell + preiswert mit flüssigen Kunststoffen. Info: www.coelan.de - Kunststofftechnik Bernd Kitzelmann, Tel. 02056/56878

Roller ALDI Lidl REWE-Wacket Kaufland Informationen über Beilagenwerbung erteilt Ihnen gerne: Herr Wachhold, Telefon 0 20 51/2 88 00-22

Gerüstbau, schnell und preiswert Tel./Fax 0 20 52 - 36 17

Kunststoffbeschichtung

Naht- u. fugenlos, innen u. außen, z.B. Balkone, Terrassen, Treppen, alle Böden u.v.m. Kunststofftechnik I. Maaßhoff Tel. 0 20 56 / 25 50 55 Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen, kleine Umzüge, besenrein, evtl. kostenfrei kostenlose Beratung. Tel. 0160 / 95 008 008 oder (02104) 2 00 03 49

Nachtspeicher raus - Infrarotheizung rein!!! Bis zu 60 % weniger Energieverbrauch. Am besten jetzt kostenlos testen! Kontakt unter www.jamp-gmbh.de Tel. 0202/70 55 51 22.

Biete Fliesen- u. Maurerarbeiten, Trockenbau, Innenausbau, Sanierarbeiten u.v.m. Gute Qualität zu fairen Preisen

Tel. 02058/8 94 99 77 od. 0174 /8 63 84 57

Mauer-, Fliesen-, Verputzarbeiten, Innenausbau, Trockenbau, Bodenverlegung u.v.m.

Qualität zu fairen Preisen Tel. 02058/8 94 99 77 Mobil: 0174/8 63 84 57

impressum Herausgeber Verlag Super Tipp GmbH Friedrichstraße 138a 42551 Velbert Telefon: 0 20 51 / 28 80 0 Telefax: 0 20 51 / 28 80 40 Anzeigen: anzeigen@supertipp-online.de Redaktion: redaktion@supertipp-online.de Geschäftsführung/ Verlagsleitung Georg O. Streich Benjamin Bernert Markus Echternach Geschäftsstellenleitung Martin Wachhold Redaktionsleitung Hans-Joachim Kling Erscheinungsweise wöchentlich Samstag

Wohnzimmertisch, Platte Marmor, Untergest. dunkles Holz für 30€ u. passend. Beistelltisch f. 20€, Tel 02058 / 71023 Eckbank mit tisch u. Stühle voll-massiv Eiche, Handarbeit aus Bayern, VB 550,- €, Tel. 02058 6317

HERBSTZEIT ...STURMZEIT - Baumkontrolle nach FLL/VTA - Baumgutachten - Baum- und Strauchschnitt - Baumfällung - Wurzelstumpfentfernung ab jetzt bis Ende Februar 2014 inkl. Entsorgung zu SONDERPREISEN!!

Familien-Fitness-Center Informationen über Beilagenwerbung erteilt Ihnen gerne: Herr Wachhold, Telefon 0 20 51/2 88 00-22

Baumfällungen, Wurzelfräsen, Gehölzschnitte, P�aster- und Natursteinarbeiten, Holzterrassen, Zaunbau, Gartenp�ege. Fa. MHS Galabau, Tel. 01 72 / 7 41 77 23

holländische Wanduhr mit Gewichten, zum aufziehen für 350,-€, VB, Tel. 02056 / 3405

Druckauflage 182.990 Druck Schenkelberg Stiftung & co. KG a A Druck- und Medienhaus Am Hambuch 17 53340 Meckenheim Geschäftsstelle Wülfrath Schwanenstraße 2 42489 Wülfrath Telefon: 0 20 58 / 20 18 Telefax: 0 20 58 / 7 95 82 Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Die Redaktion behält sich vor, eingehende Beiträge zu kürzen. Namentlich gekennzeichneteArtikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

M. Kloß Garten- u. Landschaftsbau Tel.: 0 20 52 / 83 95 99, Infos: www.kloss-galabau.de hEiratEn/ BEkanntschaftEn kerstin 31J.hübsche frauliche Figur, geschmeidiges blondes Haar. Träume von einem Mann an den ich mich anlehnen kann. Möchte Dich kennen lernen, schick mir eine SMS 0152 036 82 241. total netter mann,45J., gutauss., sucht jüngere Hausfrau oder Studentin, mit Bedarf an Taschengeld, langfristig für heimliche Treffen ;-) youngtimer68@web.de

Leben, Lieben, Lachen...

finde auch Du Deinen Traumpartner/-in. Trau Dich! Info unter Tel. 01 76-88 81 06 00 ��������������������������� �� ���������������� ������������ ��� ������ ������ �� ������������ ���� ���� � � �� �� ��

kaufgEsuchE schallplatten gesucht:Rock, Punk, Beat, Heavy Metal, auch größere Sammlungen. Über einen Anruf würde ich mich freuen. Tel. 02051 / 66514 netter gepfl. kleinkram u. Porzellan f. d. Trödelmarkt gesucht. Auch gerne ältere Sammelalben. Tel. 0160 /97371636 ankauf von trödel: Bilder, Porzellan, Schallplatten, Haushaltsauflösungen etc.. Sammler sucht Steifftiere, zahle faire Preise. Tel. 02056 / 255680 Ältere märklin modell -Eisenbahn auch defekt od. Sammlung. Faire Bezahlung! Tel. 0201 / 8490022 postbeamter sucht Briefmarken, ganze Nachl., alte Postkarten, Münzen. Nach Prüfung sof. Bezahlung! Tel. 02058 / 2201 disco - maxi singles von 1977 - 1987 gesucht! Tel. 0176 / 39859349

Ein tolles schnäppchen: Eßzimmer, ganz helle mass. Eiche in einem wunderbaren Landhausstil, best. aus einem gewölbten Glasschrank, Sideboard, Tisch, 6 Stühlen (neu bezogen) VB 600,. €, Tel. 02058 6447 privater garagentrödel 2 tage, Samstag 27.10. und Sonntag 28.10., jeweils von 10-17Uhr, angeboten wird unter anderem Damenbekleidung in großen Größen (46/48), Hausrat, Bücher etc., Vorbeikommen lohnt sich auf jeden Fall, Siedlung Mannesmann 6, Me. kompl. Wohnungsaufl.: WZ-Möbel, Ledergarnitur, Tisch, Einb.-Kühl-Gefrierschrank, Spülmaschine, Jug.Betten, Fahrräder, Lap-Tops, Monitore, Rechner, Fernseher Flachbild 114, usw., Tel. 0177 7959174 od. 02051 9489538 tiefkühltruhe Bosch, 240 l, 60.- €, Tel.: 02104 807249 1 Barbecue-grillunbenutzt, NP 210,- VB 130,- €, Tel. 0176 66887449 rudergerät (christopeitsport) Fitness, Sport, Freizeit, wie neu mit Anweisung, gute Bedienung, nur 25,- €, Tel 02051 989042 VErschiEdEnEs Wer hat trödelsachen zu verschenken? Tel. 02051 / 81936 keglerpaar gesucht +/- 60J. Wir kegeln in fröhlicher Runde alle 4 Wochen sonntags in Velbert. Tel. 02058 / 8936047

rund um´s tiEr Border-collie-Welpen, geimpft u. entwurmt, abzug., Tel. 0171 7550883 Wellensittiche, nestjung, aus Liebhaberzucht, genehmigt, abzugeben. Tel. 0202 714785 www.tierversicherungen/Reinshagen.de Tel.: 0202 -59 69 60

haushaltsaufl. am 26. / 27.10.2013, jew. 10 - 16 Uhr, Goethestr. 17, Ve-Neviges zu VErschEnkEn Elektr. rasenmähervon Black + Decker 6x295 voll funktionsfähig zu verschenken, Tel. 02056 / 3274 1 citizen uhr,1 Certina Uhr zu verschenken für Damen und Herren, Tel: 02058 / 3208

Hallo Schüler, Studenten, Hausfrauen und Rentner

„Das isses“ So können Sie Ihr Taschen- oder Haushaltsgeld aufbessern!

Wir suchen einige zuverlässige

Austräger/-innen in

Wülfrath Bewerbungen bitte schriftlich mit Altersangabe (ab 15 J.) Name: ..................................................................................

Ältere küchenzeile, Eiche hell, ca 3,90m, Tel: ab 10Uhr 0172 5617200

Vorname: ..............................................................................

allEs fürs kind

Alter/Tel.:............................................................................... Friedrich-Ebert-Straße 62 42549 Velbert Tel. 02051-288021

Jungen-Winterjacken, Hosen und Sweatshirts, Gr. 128 / 134, gut erh., günstig abzugeben, Tel. 02053 / 80142

Straße: .................................................................................. Ort: .......................................................................................

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

autozuBEhÖr Wi. - reifen, auf alu - felgen, f. VW Golf, VB 320€ Tel.: 02051 / 8032085 4 Winterräder f. polo 165/70R14 VB 200,-, Tel. 02058 / 3770

www.autohaus-essen.de

4 Wi-reifen für mercedes E 320, Pirelli mit Alu-Felgen u. Radkappen 215/55 R16 M+S für 500,- €, Dachlift-Fahrradträger liegend transport von 2 Rädern N.P. 235,- € für 170,€, Tel 02058 70451 kfz-VErkÄufE opel agila, 1.0i, 43 KW, Mod. 2002, Klima, EFH., 132TKM, 1900,00€ Tel. 0176 / 55927289 astra 1,8i, 16V, Autom., Bj. 2002, 2 Hd., 130TKM, scheckh., blau-met., Klima, TÜV 7/14, GW, 2900€ Tel.: 0160 / 99013312 VW passat Variant, 1,8l, Bj. 95, 1. Hd. Schw. -met., GHD, TÜV 8/15, Garagenw., gepfl. Zust., VB 1900€ Tel.: 02104 / 507316 suzuki sX 4 komf., Allrad, Farbe Türkis, BJ 30.07.2009, 11800 KM, als Zweitwg., zu verk., Tel 02058 70394 fiat cinquecento, sporting abarth, TÜV 2/14, Silb., Festpr. 599,- €, Tel 0157 32792927 zWEirad-trikE zuBEhÖr 2 ledersatteltaschenschwarz für Shopper oder Harley, VB 85,- €, Tel. 02058 6317

Netz-Sicherheit

(rgz-p/gw). PC-Nutzer können mit ihrem Verhalten den OnlineKriminellen das Leben schwermachen, berichtet Jochen Beck vom „IT Sofort-Service“ der Telekom: „Man sollte keine Anhänge in E-Mails von unbekannten Empfängern öffnen. Diese können Schadsoftware enthalten.“ Auch bei den Passwörtern muss man Sorgfalt walten lassen. Sie sollten nicht leicht zu erraten sein, keine Geburtsdaten oder Familiennamen, sondern Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen darstellen. Foto: djd/Telekom Deutschland GmbH

trad. SHAOLIN KUNG FU TAI CHI QI GONG KINDER-KUNG-FU ab 5 Jahre

☎ (0 20 52) 8 06 30

www.shaolin-nrw.de

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

für mercedes W 2104 So-Räder Alu mit fast neuen Reifen, 235/45ZR14, VB 450,- €, Tel 02058 6317

JETZT NEU!

KontaKte

Autoverwertung Wülfrath GmbH

Ganz privat! Reife Sie.

01 52 - 58 64 38 38

H. Schneider

• Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Art • Fahrzeugentsorgung • Reifendienst • Verkauf v. Ersatzteilen 42489 Wülfrath, Dieselstr. 98-100 Tel. 02058-2015 www.autoverwertung-wuelfrath.de 1 Anruf genügt! Zahle Höchstpreise!

Kaufe wirklich alle PKW, Kombi, LKW usw. Zustand, Baujahr, Unfall, km ist egal. Abmeldung sofort! Wir kommen direkt!

SOFORT BARGELD! FA. JANTKE, Inh. Frank Hamers Harffstr. 30 neben ALDI, 40591 Düsseldorf Montag – Sonntag von 8 bis 22 Uhr

telefon 02 11 / 72 05 80

����� � ��

99999�� NS & KV

������ � �������

Wohnmobile

�� �����

*

Heiße Nymphen

Wohnwagen/Reisemobil, Unterstellung/Freigelände (gesichert). Tel. 02058/780123.

warten auf Euch!

Kaufe Wohnmobile 03944 - 36160 www.wohnmobilcenter-aw.de

Tel. 0 20 56 / 25 71 34

www.intimesrevier.com

Kleinanzeigen-Annahme

Manfred Hamacher

Tabakwaren • Zeitschriften • Rheinbahn-Kartenverkauf Lotto – Toto • Oddset • EURO Jackpot

Konrad-Adenauer-Platz 14 • 40885 Ratingen Lintorf • Telefon 0 21 02 / 3 33 12

- Anzeige -

Ältere Ölbilder, Silber, Bestecke, Porzellan, Figuren, Münzen, Schmuck, Militaria u.a. sucht: Tel. 02058/1791179 od. 0179/9297364 Ältere sachen gesucht! Bestecke, Gemälde, Glas, Silber, Porzellan… aus Haushaltsauflösungen usw. Tel.: 02052 / 4099703 o. 0176 / 96306952

sängering gesucht! (auch Hobbysängerin). 30,00€ einmalige Zahlung, für Backing - Vocals, für CD - Aufnahme. Tel. 0176 297 15 617 o. Email okch@gmx.de

15

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

Andreas Düx Fenster · Haustüren · Vordächer Rollläden · Wintergärten · Markisen Insektenschutz · Einbruchsicherung Beratung – Verkauf – Montage – Reparatur

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

SuperTIPp • Samstag, 26. Oktober 2013

QuattroPole

(rgz-p/gw). Durch die kurzen Entfernungen der Städte Saarbrücken, Metz, Trier und Luxemburg untereinander steht einem grenzübergreifenden Kulturgenuss nichts im Wege. Zumal das Städtenetzwerk „QuattroPole“ verschiedene Rund- und Sternreisen in der Region anbietet (www.quattropole.org). Kunst und Kultur werden in allen die-

sen Städten groß geschrieben. Auf französisches Flair, saarländische Lebenslust und großes Theater dürfen sich auch Gäste in Saarbrücken freuen. Foto: djd/QuattroPole

Telemedizin

Tipps & Trends

(rgz-p/gw). Viele Menschen möchten mehr von der Erholung und dem Wohlbefinden des Urlaubs in den Alltag hinüber retten. Wie das geht, zeigen Urlaubsangebote in der Region Teutoburger Wald, die auf Wunsch eine Nachbetreuung per Telemedizin beinhalten (www. vitalwanderwelt.de). Die Natur spendiert in der Region alle Zutaten für eine entspannende Urlaubszeit: Thermalquellen, Moore und die reine Luft des „Heilgarten Deutschlands“. Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus / OWL GmbH/T. Conrad

Lustige Karten

(rgz-p/gw). Trotz Smartphone, Facebook und E-Mail möchten viele Menschen ihre Botschaft lieber persönlicher mit einer Karte überbringen. Die Auswahl einer passenden Postkarte beispielsweise macht bereits großen Spaß. Denn die Berliner „Gesellschaft für faustdicke Überraschungen“ hat sich einen Namen mit schönen und vor allem lustigen Karten gemacht, die man gerne auch mal ohne speziellen Anlass verschickt, an Pinnwände hängt oder selbst behält. Foto: djd/www.inkognito.de


16

Aus dem Kreis

superTiPp • Samstag, 26. Oktober 2013

Autolackreparaturen o. Demontage Parkrempler • Kratzer • Schrammen

Reparatur von Kunststoff-Stoßstangen

Bremsscheiben, u. Beläge vorn ab 186.- €

(Dellen • Risse)

inkl. Montage für Astra G, (Bj. 1998-2005)

Croll & Sondermann Dauertiefpreise 1.000 PREISKNALLER unter www.croll-sondermann.de

Bremsscheiben und Bremsbeläge sollten regelmäßig überprüft und im Laufe eines Fahrzeuglebens mehrfach ausgetauscht werden. Überprüfung bei uns kostenlos.

Geschichten von

supertyp

Auto Croll & Sondermann GmbH Bonsfelder Straße 33 42555 Velbert Tel. 02052 /9 50 90 keja@croll-sondermann.de

Limburg: Alles Käse?

Also wirklich, als Bischof hast du es heutzutage auch nicht leicht. Du weißt nicht mehr, woran du bist. Und du hast keine Ahnung, wie die Öffentlichkeit gerade drauf ist. Wenn du Pech hast, sind sie auf dem Trip und prangern Prunk in der katholischen Kirche an. Prunk in der katholischen Kirche! Also wirklich: Damit war doch nun wahrlich nicht zu rechnen. Da werden so ein paar Umbauten etwas teurer, statt fünf Millionen sollen es 31 Millionen werden. Und dann so eine Welle? Wegen der paar Kröten? Solche Probleme hätten sie am Berliner Flughafen gerne. Dabei hast du dich doch nach allen Seiten abgesichert. Und jetzt will es wieder keiner gewesen sein. Also ne. Dabei gab es vor einem Monat noch Menschen, die womöglich nie zuvor was von Limburg gehört hatten. Oder allenfalls den etwas streng riechenden Käse kannten. Und nun: Bilder aus Limburg werden quasi in einem Atemzug gezeigt mit dem Vatikan. Jedes, aber auch wirklich jedes Fernsehteam der republik campiert vor dem Limburger Dom. Und der rot-weiße Fachwerkbau ist tausendmal von jeder Seite gezeigt worden. Jeder Limburger hat mindestens eine stellungnahme abgegeben. Solch eine Werbekampagne kriegt die teuerste Agentur der Welt nicht hin. Da sind die 31 Millionen doch ruckzuck wieder reingespielt, durch die Einnahmen aus dem Tou-

rismus. Also, die Leute sollten heutzutage doch wirklich das Ökonomische nicht aus den Augen verlieren. Investitionen in die Zukunft. Stattdessen: Limburger Wut-Bürger, katholische wohlgemerkt, demonstrieren auf der Straße: „Ich bin wütend!“ Wenn unserer Vorfahren so kleinkariert gewesen wären, den Kölner Dom hätte es nie gegeben. Oder die Sixtinische Kapelle etwa? Stattdessen hat der Papst gerade mal 20 Minuten Zeit für dich, nachdem er dich erst tagelang hat warten lassen. Und dann musst du noch eine „Auszeit“ nehmen. Dabei hat doch die Frau recht, die sich den fragenden Journalisten stellt: Denken Sie nur an König Ludwig. Hat man dem etwa Protz vorgeworfen? Und wie viele Millionen Menschen kommen extra nur für Neuschwanstein nach deutschland! Wir sollten doch lieber mal die Kirche im Dorf lassen. Wie gut geht es da dem Kollegen aus England. Der Bischof von Canterbury hat den kleinen George taufen dürfen, in der Kapelle des saintJames-Palastes, „the royal baby“. Im überschaubaren Kreis von 22 Leutchen, Queen inklusive. Die sparen, wo sie nur können, die Royals. Weshalb sie vermutlich auch so beliebt sind. Nur beim Wasser für die Taufe waren sie nicht kniepig. Das kam extra aus dem Jordan. Und da hat keiner dem Bischof vorgehalten: Was das wieder gekostet hat!

Wir leben Autos.

Auto Croll & Sondermann GmbH Selbecker Straße 18 42579 Heiligenhaus Tel. 02056 /9 31 90 zentrale@croll-sondermann.de

schneebedeckte Wiesen und Winterwald, Frühlingshimmel, der sich in der Düssel spiegelt, Auerochsenkälber und Tarpanfohlen, die sich auf den Sommerweiden sonnen oder ein Feuerwerk der Farben im Herbst – zu jeder Jahreszeit hat das Neandertal rund um das eiszeitliche Wildgehege einen besonderen Charme. Im Rahmen eines Foto-

wettbewerbs der unteren Landschaftsbehörde des Kreises mettmann schickten in diesem Jahr Besucher des Neandertales ihre schönsten Aufnahmen an das Team des Wildgeheges. Die zwölf eindrucksvollsten der eingesandten Bilder finden sich jetzt in einem Foto-Kalender für das Jahr 2014 wieder. Der Kalender zeigt die Vielfalt des Tales von stimmungsvol-

len Landschaftsaufnahmen über Porträts der Gehegetiere bis hin zu Aufnahmen von Tieren und Pflanzen, die manch einer vielleicht übersieht. Damit geben die Bilder den Charakter des Neandertals wieder – mit der abwechslungsreichen Landschaft und den imposanten Tieren, die sofort ins Auge fallen, und den kleineren, weniger spektakulären Na-

turschönheiten für den zweiten und dritten Blick. Der Kalender im Format 30 mal 31 Zentimeter kostet 9,90 Euro und ist in den Buchhandlungen in Erkrath, Haan und Mettmann sowie im Neanderthal Museum erhältlich. Foto: Simone Müschenborn und Marcel Girard präsentieren den neuen Wildgehege-Kalender.

Verlust der Selbstständigkeit Fachtagung des Demenznetzes im Kreis Mettmann Zur 6. Fachtagung des Demenznetzes im Kreis Mettmann in der Neandertalhalle in Mettmann begrüßte Kreisdirektor Martin M. Richter rund 150 Aktive aus den örtlichen Demenznetzen, darunter Vertreter von Kommunen, Verbänden und Selbsthilfeorganisationen wie der Alzheimer Gesellschaft, der Hospizbewegung, haupt- und ehrenamtlich Interessierte und sorgende Angehörige.

Zum Tagungsthema „Demenz und Straßenverkehr“ hatte das Kreissozialamt mehrere Experten eingeladen, darunter Mitarbeiter der Führerscheinstelle und der Kreispolizei, des TÜV Nord sowie Professor Ralf Ihl, Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie in Krefeld. Diese beleuchteten die Problematik unter verschiedenen fachlichen Aspekten. In der Diskussion mit dem Publikum wurde die hohe psychische Belastung der sorgenden Angehörigen deutlich. Viele scheuen davor, eine unsichere Fahrweise ihres Verwandten gegen-

über Hausarzt oder Behörde zu erwähnen und um Rat zu fragen. Gleichzeitig werten die Erkrankten die Aufgabe des Autofahrens immer noch als Verlust ihrer Selbständigkeit. 120 Führerscheine hat das straßenverkehrsamt des Kreises im letzten Jahr aufgrund allgemeiner altersbedingter Fahruntüchtigkeit entziehen müssen. Allerdings: „Nicht jede Unsicherheit im straßenverkehr weist auf Demenz hin“, so Professor Ihl. „Eindeutiges Warnzeichen ist, wenn jemand die Orientierung verliert, nicht mehr rechts und links, oben und unten unterscheiden kann.“ Doch selbst in diesem Fall reicht die Abgabe des Führerscheins häufig nicht aus, solange das Auto fahrbereit vor der Tür steht und der Demenzerkrankte möglicherweise die Abgabe des Führerscheins bereits vergessen hat. So greifen Angehörige in ihrer Sorge häufig zu Tricks wie dem Abklem-

men der Batterie, „verlegen“ die Schlüssel usw. Die Polizei arbeitet eng mit den Demenznetzwerken der kreisangehörigen Städte zusammen und will die Angehörigen bereits im Vorfeld sensibilisieren. „Wir setzen auf Prävention, nicht auf Repression“, sagte Jörg Marsall von der Kreispolizeibehörde. „Die meisten Senioren bewegen sich sicher im Straßenverkehr.“ Das zeige auch die Unfallstatistik. Pauschal verordnete Fahrtauglichkeitskontrollen für Senioren lehnten die Experten unisono ab. Als hilfreich für die Selbsteinschätzung bewerteten sie den „Mobilcheck“ des TÜV Nord – ein Test, der eine qualifizierte Aussage zur individuellen Fahrtauglichkeit trifft. Quintessenz der Veranstaltung war die wichtige Rolle des nahen Umfeldes. Hier sei es vor allem die sensible Aufmerksamkeit gegenüber dem Demenzerkrankten, welche schlimme-

re Unfälle verhüten helfe. Das Demenznetz im Kreis Mettmann engagiert sich seit 2005 für das Thema und wirkt einer Stigmatisierung von Menschen mit Demenz entgegen. In diesem Zusammenhang appelliert das Netzwerk an die sorgenden Angehörigen und andere Betroffene, sich an die bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten zu wenden. die Ansprechpartner des Demenznetzwerkes in den kreisangehörigen Städten können per mail an alternativen60plus@kreis-mettmann.de erfragt werden. Eine Dokumentation der Fachtagung findet sich in Kürze unter www.kreismettmann.de.

Hotline: 0 20 51/ 2 88 00

Kickende Jobcenter Erlös von 950 Euro übergeben

Bokwa – der neue Fitnesstrend aus den USA jetzt auch in Velbert in der Tanzschule Höschler GmbH. Bokwa ist neben Zumba der neue Fitnesstrend aus den USA. Es ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet, da die Schrittvariationen für alle Teilnehmer angepasst werden können. Bokwa ist ein hervorragendes Cardio-Training für jedermann, das die Fettverbrennung in Gang setzt, selbst für Menschen, die noch nie sportlich aktiv waren. Diese Sportart besteht aus leicht zu erlernenden Schrittabfolgen und wird zu moderner Musik unterrichtet. Wer laufen kann und Buchstaben kennt, kann Bokwa machen, auch alle, die noch nie getanzt haben. Die Tanzschule Höschler GmbH bietet diese neue Art der Bewegung 3 Mal in der Woche an. Eine Probestunde ist jederzeit möglich und absolut unverbindlich. Infos unter Tel. 0 20 51 - 92 56 56 oder wwww.tanzschule-hoeschler.de

Gute Kicker konnten die Besucher des Hallenfußballturniers sehen, zu dem das Jobcenter ME-aktiv eingeladen hatte. Es traten acht Jobcenter-Mannschaften aus NRW, eine mannschaft des Kreises und der Caritas gegeneinander an. Als Sieger aus dem Turnier ging die Mannschaft des Jobcenters Duisburg hervor. Das Jobcenter ME-aktiv errang den vierten Platz. Sich für den guten Zweck voll einzusetzen hatten die Spieler aus dem Jobcenter Mettmann schon im Vor-

feld lange geübt, schließlich ging es darum, einen möglichst hohen Benefiz für das Kinderheim in Hilden zu erreichen. Aber nicht nur die Kicker, auch viele begeisterte Jobcenter-Mitarbeiter hatten in Heimarbeit Kuchen, Salate und belegte Brötchen vorbereitet oder verkauften bei strahlendem Sonnenschein Lose für den guten Zweck. Die Geschäftsführerin des Jobcenters ME-aktiv, Martina Würker, lobte den Einsatz ihrer Mitarbeiter und legte den positiven

Imagewandel des Jobcenters dar. Die Durchführung einer solchen Veranstaltung nutzten viele Kunden, um einen Blick hinter die „Kulissen“ des Jobcenters zu werfen und werteten das Engagement anerkennend. Auch viele Familien besuchten das Benefiz-Turnier, denn es war auch für viel Spiel und Spaß für Kinder gesorgt. So konnte dem Kinderheim ein Erlös von 950 Euro übergeben werden. Es will die Spende für Fahrrad-Gepäcktaschen und eine Osterfreizeit nutzen.

Auserwählte Bands Im Sommer hat der Kreis Mettmann Musikgruppen aus dem Kreis Mettmann, der Stadt Düsseldorf und dem Kreis Neuss aufgefordert, sich für die Teilnahme am 16. Contest für Amateurbands aus der Region zu bewerben. Als Kooperationspartner konnten in diesem Jahr erneut die Stadt Hilden und die Hildener KJG St. Konrad gewonnen werden. 22 Bands schickten ihre Demo-CDs an die Jury, die acht Bands für den eigentlichen Wettbewerb am 16. November im „Area 51“ in Hilden auszuwählen hatte. In die Endausscheidung schafften es „Plame View“ aus Erkrath, „Chasing Lights“ aus Hilden, „Anchor of a Pariah „ aus Erkrath/ Hilden/Langenfeld, „Insidious“ aus Langenfeld, „Replache“ aus Monheim, „And the sky ist grey“ aus Wülfrath, „Lila“ aus Düsseldorf und „Mondream“ aus Neuss/ Aachen. Auch in diesem Jahr decken die am Wettbewerb teilnehmenden Bands die unterschiedlichsten musikund Stilrichtungen ab. Von Rock und Pop über Indie und Emo bis Metal ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die drei Bestplatzierten erhalten Preisgelder in Höhe von 500, 400 bzw. 300 Euro. Rockfans sind eingeladen, die Endausscheidung am Samstag, 16. November, im „Area 51“, Furtwänglerstraße 2b in Hilden, mitzuverfolgen. Beginn ist um 18.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet drei Euro.

Energie sparen Wichtige Tipps zum Energiesparen können Unternehmen ab sofort auf der Internetplattform des Klima-Kompetenzzentrums www.klima-kompetenzzentrum.de bekommen. Im rahmen des masterplans Industrie erklären dort die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Stadtwerke Düsseldorf AG und die IHK Düsseldorf gemeinsam, wie Firmen – oft mit einfachen Mitteln – Energie und damit Geld sparen können. Nach Angaben der deutschen Energieagentur können Industriebetriebe ihre energiekosten um durchschnittlich 30 Prozent senken.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.