Supertipp Blocka KW2

Page 1

LokaLes

LokaLes

RegionaLes

Der sichere Hort ist jetzt vor Regen geschützt: Ein neues Dach.

Sternsinger sind im auch Kreis Mettmann unterwegs, um Segen zu spenden.

Im Museum Abtsküche in Heiligenhaus gibt es „Stille Nacht-Musik“.

seite 3

seite 6

seite 4

supeRtipp

Bei der VHS in Wülfrath sind schon zahlreiche Anmeldungen eingegangen. seite 3

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

30. Jahrgang • Nr. 2 • 11. Januar 2014 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Weiter am Froweinplatz Langenberg. Am 17. Dezember hat die Stadtverwaltung Velbert bezüglich des neuen Betreibers der Wochenmärkte versehentlich gemeldet, dass der Wochenmarkt in Langenberg künftig an der Alten Kirche an der Hauptstraße stattfindet. Dies ist nicht richtig. Zwar gibt es seit Beginn des Jahres einen neuen Marktbetreiber, die „AlWi Markt GbR“ aus Solingen, der Markt in Langenberg findet aber wie bisher auf dem Froweinplatz statt. Die Pressestelle der Stadt Velbert entschuldigt sich für die fehlerhafte Meldung.

Wasser-Welt öffnet erst am 14.Januar Wülfrath. Die Wartungsund Reparaturarbeiten im Hallenbad haben sich aus technischen Gründen um eine Woche verzögert. Am Dienstag, 14. Januar, wird der Badebetrieb dann wieder mit dem Warmwassertag aufgenommen. Auch die Damen-Sauna startet am 14. Januar (8 bis 22 Uhr).

130 Jahre Sängerkreis Wülfrath. 2014 ist Jubiläumsjahr für den MGV Sängerkreis. Das bedeutet konzentrierte Proben für Konzerte und einer Chorreise nach Norwegen, aber auch die Gelegenheit für neue Sänger, jetzt beim Sängerkreis einzusteigen. Im Jubiläumsjahr begann die erste Probe am 9. Januar pünktlich um 20 Uhr im ev. Gemeindesaal am Pütt. Alle interessierten Sänger, die noch nicht Mitglied im Chor sind, können gern an den folgenden Proben teilnehmen. Der Chor probt jeden Donnerstag ab 20 Uhr im ev. Gemeindesaal am Pütt in Wülfrath.

����� ������ ��� ��������������� ������� ������� ���������������� �������� ��� ���� ��� ������� �� ��������� ���������

����� ���� ����� ����� ���� � ��� �� ������������� �� � �������� ������������ �� �� � �

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

2000 Watt Bodendüse umschaltbar

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

Bodenstaubsauger VS06G2012

• elektronische Saugkraftregulierung • Filterwechselanzeige • 10m Aktionsradius • Bodendüse umschaltbar • inkl. Hartbodendüse • Ultra Air II Hygienefilterung • Art.-Nr.: 718595

49.99

UVP 149.99

ÜBER 120 x IN DEUTSCHLAND. WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH, Königshof-Galerie, Talstraße 10, 40822 Mettmann, Telefon 02104/95730-0

Um die eigene Achse geschleudert Polizei sucht Zeugen „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Die Arbeitsagentur wirbt dafür, dass Jugendliche frühzeitig die Weichen für ihre berufliche Karriere stellen. Agentur-Leiter Marcus Kowalczyk vor der Werbung auf dem Linienbus.

„Keine große Dynamik“ Jahresbilanz: Arbeitslosenzahlen im Kreis konstant Kreis Mettmann. „Viel Stabilität“ gab es im vergangenen Jahr bei den Unternehmen in Kreis Mettmann, zieht Marcus Kowalczyk, der neue Leiter der Agentur für Arbeit, Bilanz für 2013.

Die Arbeitslosenzahlen lagen mit knapp sieben Prozent nur leicht über dem Vorjahresniveau, und das, obwohl es im Vergleich weniger offene Stellen zur Vermittlung gab. Die schlechteste Bilanz haben Mettmann und Velbert; hier liegt die Arbeitslosenquote mit 7,6 Prozent über dem Durchschnitt. Auch im Bereich der Ju-

gendarbeitslosigkeit zeigt Kowalczyk sich zufrieden: „Wir konnten mehr junge Leute in Ausbildung bringen als im Jahr zuvor. Dennoch appellieren wir weiter an die Arbeitgeber, uns mehr Stellen zu melden, denn wir brauchen die Jugendlichen hier im Kreis.“ Die jungen Leute selber möchte er ebenfalls noch stärker motivieren: „Sie sollen sich schon vor dem Ende ihrer Ausbildung bei uns melden, und nicht erst abwarten, ob sie übernommen werden. So können wir frühzeitig bei der Vermittlung helfen.“ Außerdem möchte die Agentur für Arbeit Jugendliche mög-

lichst schon nach dem Schulabschluss in Ausbildungen unterbringen, denn wer Lücken im Lebenslauf aufweise, sei unattraktiver für die Arbeitgeber. 2013 wurden weniger Arbeitnehmer gekündigt als im Vorjahr, aber gleichzeitig auch weniger neu eingestellt. „Die Entwicklung stagniert also“, sagt Kowalczyk. Insgesamt meldeten sich 36.762 Personen arbeitslos, 36.427 wiederum konnten abgemeldet werden. 13.305 Menschen wandten sich an die Agentur, weil sie ihren Job auf dem ersten Arbeitsmarkt verloren hatten; 10.618 konnten nach ihrer Arbeits-

losigkeit eine neue Stelle antreten. Während sich die Agentur vor zehn Jahren noch mit dem Problem der Massenarbeitslosigkeit beschäftigte und oft reine Vermittlungsarbeit betrieb, sei das zentrale Anliegen heute die Sicherung von Fachkräften. Um die gestiegenen Anforderungen der Betriebe in Übereinstimmung mit den Möglichkeiten und Profilen der Arbeitslosen zu bringen, sind zielgerichtete Weiterbildungen und eine intensivere Betreuung, aber auch ein Umdenken auf Seiten der Arbeitgeber erforderlich. Isabella Malecki

Prinzenpaar besteigt den Thron Susanne I. und Pascal I. übernehmen närrisches Zepter Velbert. „Velbert baut an jeder Eck, ist uns egal, denn wir sind Jeck“, heißt das Motto des Festausschusses Velberter Karneval.

Obwohl die Suche nach dem neuen Prinzenpaar langsam voranging, fand sich eines im August, und das kommt erstmalig aus Velbert-Langenberg. Die designierten Pascal I. und Susanne I. wollten eigentlich schon immer als Prinzenpaar den Velberter Jecken vorstehen. So konnte es für beide nur heißen: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Die Hymne der Höhner inspirierte im Frühjahr 2007 nicht nur die deutschen Handballer, sondern vielleicht auch das desig-

nierte Prinzenpaar. Im Velberter Karneval sind beide vielleicht nicht ganz so bekannt, doch was nicht ist, wird sicher noch werden. Bevor Pascal Kolter und Susanne Martin das närrische Zepter in die Hand nehmen, müssen sich

das scheidende Kinderprinzenpaar Jendrik I. und Lisanne I. von ihrem närrischen Volk verabschieden. In diesem Jahr gibt es kein neues Kinderprinzenpaar, so dass Pascal I. und Susanne I. ihre Aufgaben mit übernehmen. Auch für

noch amtierende Prinzenpaar Stefan I. und Moni I. heißt es Abschied nehmen am 11. Januar. Die Prinzenproklamation findet heute in der Tanzschule Velbert im Bürgerhaus Offerstraße 6 statt. Der Beginn der Veranstaltung ist um 19.11 Uhr. Bereits jetzt möchte der Festausschuss Velberter Karneval auf zwei weitere Veranstaltungen aufmerksam machen. Am 18. Januar findet bereits ab 12 Uhr das 5. Velberter Gardefestival im Bürgerhaus Velbert Mitte statt. Am Sonntag, 2. Februar, findet das 1. Velberter Prinzentreffen im Restaurant „Da Vinci“ statt.

Wülfrath. Montag gegen 21.45 Uhr, ereignete sich eine Verkehrunfallflucht, die die Ermittler des Verkehrskommissariats beschäftigt. Sie hoffen auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Zur besagten Zeit fuhr eine 28-jährige Frau aus Mettmann, mit einem silbernen Opel Agila die Straße Zur Fliethe in Richtung Flandersbacher Straße. In einer abschüssigen Kurve, ca. 100 Meter hinter der Einmündung Alte Ratinger Landstraße, kam ihr nach eigenen Angaben ein unbekannter dunkler Wagen mit hoher Geschwindigkeit entgegen. Dessen Fahrer verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen des Unbekannten wurde in der Rechtskurve auf die Fahrspur der 28-Jährigen getragen. Um eine Frontalkollision zu verhindern, lenkte die Opel-Fahrerin ihren Agila ganz weit nach links auf die nun freie Fahrspur des Gegenverkehrs. Zwar konnte sie damit eine unmittelbare Kollision mit dem anderen Auto vermeiden, jedoch geriet ihr Wagen mit beiden Rädern der Fahrerseite gegen die linke Borsteinkante. Als die junge Frau gegenlenkte, verlor sie die Kontrolle über ihren Wa-

gen. Der Opel schleuderte mindestens einmal komplett um die eigene Achse, bevor er nach weiteren Bordsteinberührungen mitten auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Dabei blieb die Opel-Fahrerin unverletzt. An den Rädern ihres Fahrzeugs entstand aber ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Verursacher des Unfalles entfernte sich mit seinem Fahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Opel-Fahrerin zu kümmern oder Angaben zu seiner Identität und Unfallbeteiligung zu hinterlassen. Kurz nachdem der Opel zum Stillstand gekommen war, stoppte ein unbekannter Fahrzeugführer seinen Wagen, fragte nach dem Befinden der Frau, gab sich als Zeuge zu erkennen und fuhr dann aber mit dem Hinweis fort, dass er schnell zurückkehren werde. Das tat er aber nicht. Dieser Zeuge war ca. 30 bis 35 Jahre alt, sprach Deutsch ohne erkennbaren Akzent, hatte kurze dunkle Haare, war Anzugträger und fuhr einen dunklen Kombi, wahrscheinlich mit Wuppertaler Zulassung. Hinweise nimmt die Polizei, Telefon 02058 / 92006350, entgegen.

Erdgeschichte Wülfrath. Am Mittwoch, 17. Januar wandert der SGV Wülfrath/Mettmann auf dem Devonischen Kalksteinriff. Die Wanderstrecke verläuft über ca. 9 Kilometer. Die Wanderer sollten Rucksackverpflegung mitbringen; eine Abschlusseinkehr ist geplant. Wanderführer ist R. Glasmacher. Anmeldung

bitte unter der Tel.-Nr. 02058/1201. Treffpunkt in Wülfrath: Stadtmitte, Haltestelle SGV-Schaukasten um 12.20 Uhr. Anfahrt Mettmann-Jubiläumsplatz mit der Linie 746 um 12.06 Uhr. Fahrtpreis: Preisstufe A. Gäste sind willkommen, um drei Euro wird gebeten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Supertipp Blocka KW2 by Super TIPP - Issuu