LokaLes
LokaLes
LokaLes
supertipp
Zum Abschluss des Blotschenmarktes stand der ExBürgermeister auf der Bühne.
Das Museum Ratingen kann sich über vier geschenkte Kunstwerke freuen.
Erkrather waren zu Gast im Europäischen Parlament bei Herbert Reul.
Der Kreishaushalt ist verabschiedet. Das zahlen die einzelnen Städte.
seite 4
seite 5
seite 7
seite 8
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
30. Jahrgang • Nr. 51 • 21. Dezember 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
WeihnachtsEinkäufe geraubt
In eigener Sache: Wegen der Weihnachtsfeiertage ist Annahmeschluss für unsere Ausgabe am 28. Dezember bereits der kommende Montag, 23. Dezember, 13 Uhr. Zwischen den Feiertagen ist unsere Kleinanzeigenannahme nicht besetzt. Sie erreichen uns wieder am Donnerstag, 2. Januar, zu den gewohnten Zeiten.
Ferris wird es gehen wie vielen anderen Jungen und Mädchen in diesen Tagen: Mit Blick auf den Weihnachtsbaum kann er es kaum erwarten, dass die Festtage endlich beginnen. Foto: Mathias Kehren
Der erwartete Förderbescheid für die Verlängerung der Strecke der S28 nach Wuppertal ist am Donnerstag im Landtag durch Minister Michael Groscheck an die Regiobahn GmbH übergeben worden. Das Land übernimmt 90 Prozent der angesetzten Baukosten von 44 Millionen Euro.
Damit kann der Ausbau wie geplant bis Ende 2016 / Anfang 2017 erfolgen. Manfred Krick zeigt sich „hocherfreut“ über diese positive Nachricht: „Ich freue mich, dass das Land diese wichtige Infrastrukturinvestition für unsere Region fördert. Dankbar bin ich auch der Regiobahn, die die restlichen Kosten für den Ausbau tragen wird und eine Planung vorgenommen hat, welche die geringstmöglichen Einschränkungen für Mensch und Natur während der Bauphase vorsieht.“
Volker Münchow freut sich insbesondere über die zukünftige Anbindung Wülfraths an die Strecke der S28: „Der Ausbau der Regiobahn und damit die Anbindung Wülfraths an Düsseldorf und Wuppertal ist eine große Bereicherung für die Stadt.“ Hintergrund: Die Strecke der S28 wird ausgebaut und verlängert: In Richtung Osten wird die Strecke bis zum Wuppertaler Hauptbahnhof ausgebaut. Es handelt sich hier in östlicher Richtung um einen zweigleisigen Aus-
bau von 3,6 Kilometern und einen eingleisigen Ausbau von 1,8 km. Es wird außerdem ein neuer Haltepunkt „Düssel - Hahnenfurth“ eingerichtet werden. Die Streckenverlängerung ist nur in dieser geringen Menge nötig, weil die Bahn ab Wülfrath-Düssel auf die Gleise der S9 gelenkt werden kann, um so nach Wuppertal-Vohwinkel und schließlich zum Wuppertaler Hauptbahnhof zu gelangen. Die Gesamtinvestitionssumme für die Baumaßnahmen ist mit 44 Millionen Euro angesetzt.
Unternehmensverband: Kein einziger Betrieb erwartet schlechtere Geschäfte
„Die wirtschaftliche Lage zum Jahresende 2013 stellt sich stabil und ausgeglichen dar“, sagt Olaf Tünkers, Vorstandsvorsitzender des Verbands. „Überraschend sind die sehr positiven Erwartungen für das Jahr 2014.“ So zeigt sich die Lage bei den Auftragseingängen zum Jahresende sehr ausgeglichen. Jeweils ein Drittel der befragten Unternehmer gibt an, dass der Auftragseingang besser als im Vorjahr ist, bei einem Drittel ist die Lage unverändert, ein weiteres Drit-
Di
Regiobahn wird bis 2016 von Mettmann nach Wuppertal verlängert Mettmann/Erkrath/Wülfrath. Der Ausbau der Regiobahn kann beginnen. Das melden die beiden Landtagsabgeordneten Manfred Krick und Volker Münchow (SPD).
tel musste einen Rückgang bei den Aufträgen verzeichnen. Im Ergebnis schlechter als im Vorjahr stellt sich die Umsatzsituation zum Jahresende dar. Zwar berichten 38 Prozent der Unternehmer über gestiegene Umsätze, genauso viele Unternehmen mussten jedoch im Jahresverlauf einen Umsatzrückgang hinnehmen. Im Vorjahr hatten lediglich 22 Prozent der Unternehmer einen rückläufigen Umsatz beklagt. Schlechter als im Vorjahr sind auch die Gewinnerwartungen für 2013. Ein Fünftel der Unternehmen erwartet zwar einen höheren Gewinn als im Vorjahr, allerdings lag
deren Anteil Ende 2012 noch bei einem Drittel. Fast die Hälfte der Unternehmen rechnet mit einem stabilen, unveränderten Jahresgewinn, gut 30 Prozent gehen von rückläufigen Gewinnen aus. Durchaus erfreulich haben sich die Mitarbeiterzahlen entwickelt. Zwar hat ein Fünftel der Unternehmer die Zahl der Mitarbeiter gegenüber dem Vorjahr reduzieren müssen. Genauso viele Unternehmen haben aber 2013 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt, und bei dem weitaus größten Teil der Unternehmer in Höhe von 60 Prozent ist die Zahl der Beschäftigten gegenüber dem Vorjahr gleich geblieben. Der
noch 2012 zu verzeichnende durchschnittliche Personalzuwachs ist damit allerdings abgebremst worden. Überraschendes zeigt sich bei den Geschäftserwartungen für das Jahr 2014. „Niemals zuvor bei einer Konjunkturumfrage ist es vorgekommen, dass kein einziges Unternehmen mit schlechteren Geschäften für das kommende Jahr rechnet“, sagt Dr. Axel Mauersberger, Geschäftsführer des Verbands. „Das hat mich doch sehr überrascht, zumal bereits 2013 ja kein schlechtes Jahr gewesen ist.“ 52 Prozent der Unternehmer gehen von einer gleichbleibenden Geschäftsentwicklung im kommenden
Jahr aus, 48 Prozent erwarten sogar eine Steigerung gegenüber dem Jahr 2013. Diese positiven Erwartungen schlagen sich auch in der Prognose zu den Beschäftigtenzahlen nieder. Lediglich sieben Prozent der befragten Unternehmer befürchten, im kommenden Jahr Personal abbauen zu müssen. Mehr als zwei Drittel der Arbeitgeber gehen von einem unveränderten Personalstamm im Jahr 2014 aus. Ein Viertel der Unternehmer will im kommenden Jahr noch zusätzliches Personal einstellen. Offen bleibt welche Auswirkungen die Vereinbarungen der Großen Koalition haben werden.
WEIHNACHTS
ENDSPURT-ANGEBOT!
" 46 cm LED-TV 7 · 11 agonale
Ausbau kann beginnen
„Sehr positive Erwartungen“ Ratingen. Zum neunten Mal hat der Unternehmensverband Ratingen seine Konjunkturumfrage zum Jahresende durchgeführt.
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
Wir wünschen allen Lesern, Kunden und unseren zuverlässigen Zustellern besinnliche Weihnachten und alles Gute für 2014.
Erkrath. Am Samstag, 14. Dezember, ist ein 56-jähriger Erkrather in der Nähe des Bahnhofs brutal ausgeraubt worden.
Gegen 20 Uhr verließ der Mann die aus Düsseldorf kommende S-Bahn und begab sich zum Verbindungsweg zwischen der Bahnstraße und „Am Kaiserhof “, wo er unvermittelt einen Schlag gegen den Hinterkopf bekam. Er stürzte zu Boden, wo ihm fünf Personen mehrfach gegen Beine und Oberkörper traten und seine Tüte mit Weihnachtsgeschenken sowie Bargeld und zwei Handys an sich nahmen. Nach Angaben des Erkrathers soll einer der Täter, der sich schon vorher mit ihm in der S- Bahn befunden hatte, circa 30 bis 35 Jahre alt sein, etwa 1,75 Meter groß, mit kräftiger Statur und schwarzen kurzen Haaren. Bekleidet war er zur Tatzeit mit einer schwarzen Lederjacke. Der 56-Jährige konnte nicht erkennen, in welche Richtung die Täter flüchteten. Er wurde bei dem Überfall leicht verletzt. Der finanzielle Schaden beträgt rund 900 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02104/9480-6450 entgegen.
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
PREIS
Klasse
A+
Energieeffizienz
555.-
LED-Fernseher UE46F6270SSXZG • Full HD • Recorderfunktion (PVR) • Dual Core Prozessor • Smart Hub/ internetfähig • 4 HDMI • 3 USB • CI+
ÜBER 115 x IN DEUTSCHLAND. WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH, Königshof-Galerie, Talstraße 10, 40822 Mettmann, Telefon 02104/95730-0
Gekündigt Suche nach neuem Standort Mettmann. Die Stadt Mettmann möchte mit dem Kreis gemeinsam nach einem neuen Standort für Feuerwehr und Kreisleitstelle suchen.
Die Kreisleitstelle ist derzeit in Räumen der Feuerund Rettungswache Mettmann untergebracht. Nach dem Brandschutzbedarfsplan für die Stadt Mettmann und einer im Jahre 2011 erstellten Studie besteht für die Mettmanner Feuer- und Rettungswache ein erheblicher Erweiterungsbedarf. „Dieser zusätzliche Bedarf lässt es als unrealistisch erscheinen, dass die für eine erweiterte Kreisleitstelle zusätzlich benötigten Flächen ebenfalls am vorhandenen Standort unterzubringen
sind“, schreibt die Stadt. „Der für die Erweiterung der Feuer- und Rettungswache und der Kreisleitstelle zusätzliche Flächenbedarf, notwendige Abstandsflächen und notwendige Stellplätze für eine erweiterte Feuer- und Rettungswache und eine erweiterte Kreisleitstelle legen dies nahe.“ Deshalb hat der Mettmanner Rat der Stadt in seiner Sitzung jetzt beschlossen, den Mietvertrag über die Bereitstellung von Räumlichkeiten für die Kreisleitstelle über den bislang festgelegten Zeitraum (Ende 2020) nicht zu verlängern. Die Stadt Mettmann möchte gemeinsam mit dem Kreis Mettmann einen neuen Standort in Mettmann zu suchen.
bei vorlage dieser Anzeige spendieren wir Ihnen ein Engel Festbier 0,3 zu einem Hauptgericht !
öffnungszeiten weihnachten 2013 Heiligabend 24.12.2013 Geschlossen! 1. Weihnachtstag 25.12.2013 geschlossen! 2. Weihnachtstag 26.12.2013 von 12.00 Uhr - 21.30 Uhr wir freuen uns auf Ihren Besuch! en sch wün n e ihn hes t! fro ein chtsfes a eihn
wir W
bergisches Restaurant „armer Ritter“ in der wasserburg düssel, 42489 wülfrath - düssel, haus düssel 4, tel. 02058 896999
Die besten Wünsche
zu Weihnachten & zum neuen Jahr
Stadtwaldhaus: Investor gefunden
Mettmann. Mit großer Mehrheit hat der Rat in der Ratssitzung am 17. Dezember die Veräußerung des Stadtwaldhauses beschlossen. Ein Investor wurde gefunden, der sowohl in die Sanierung und Erweiterung des Objektes investieren als auch den Betrieb der Gastro-
!
! !
! !
TEXTILPFLEGE ! WÄSCHEREI HEISSMANGEL
!
!
! Wir wünschen allen Kunden, Freunden ! ! und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest ! und ein gesundes neues Jahr!
!
!
!
!
Vom 23. 12. 2013 bis 4. 1. 2014 bleibt unser Geschäft geschlossen.
Breslauer Straße 17 40822 Mettmann ☎ 0 21 04 / 7 03 70
!
Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8 – 18.30 Uhr Sa.: 9 – 13.00 Uhr
Frohe Weihnachten und ein glückliches ✰ neues Jahr ✯
✮
wünscht Ihnen das Team von Haarmoden
Cortese
42489 Wülfrath • Wilhelmstr. 162
Telefon (0 20 58) 55 08 www.haarmoden-cortese.de info@haarmoden-cortese.de
Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen im Jahr 2013 und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr
Ihre
Bäckerei
Bino´s Stylecut Style Friseur
Unseren verehrten Kunden einmal mehr möchten wir uns für die gute und angenehme Zusammenarbeit und das Vertrauen, welches Sie uns während diesen Jahres entgegengebracht haben, recht herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes und ein fröhliches Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel von Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg.
Albino Afonso und Team
Goethestraße 30 · 42489 Wülfrath
Tel.: 0 20 58 - 179 94 81
Baumfällung
!
!
Di.-Do. 9:00-18:00 + Fr. 9:00-20:00 + Sa. 8:30-13:30 Uhr
Kein Restmüll an Weihnachten Mettmann. In der Weihnachtswoche erfolgt keine Restmüllabfuhr. Lediglich die Restmüllcontainer mit 1.100 Liter Fassungsvolumen und wöchentlicher Leerung sind an der Reihe und werden am Montag, 23. Dezember, und auch an Heiligabend wie üblich geleert. Die Leerung der Restmüllcontainer, die jede Woche donnerstags geleert werden, verschiebt sich auf Freitag, 27. Dezember. Der Recyclinghof in der Hammerstraße 31 ist an Heiligabend und an den beiden Weihnachtstagen geschlossen.
nomie aufrechterhalten wird. Die vehement in der Öffentlichkeit vertretene Forderung über die weitere Nutzung des Stadtwaldhauses als Gastronomiebetrieb konnte somit erfüllt werden. Die Öffentlichkeit wird über den weiteren Fortgang informiert werden.
!
!
Festliche Chöre in St. Lambertus
Mettmann. Sehr vielfältige Kirchenmusik gibt es an den Weihnachtstagen in St. Lambertus zu hören. Die Sängerinnen und Sänger der Jungen Kantorei im Alter von zehn bis dreizehn singen im Hochamt morgen
am 4. Adventssonntag ab 11.15 Uhr zeitgenössische Chorwerke für gleiche Stimmen. In der Familienchristmette zu Heiligabend singen die Kinderchöre. Um 16.30 Uhr führen sie ein Krippenspiel auf, in der Mette um 17
Öffnungszeiten an den Feiertagen Mettmann. Die Dienststellen der Stadtverwaltung im Rathaus bleiben in der Zeit vom 23. bis 27. Dezember geschlossen. Für diesen Zeitraum wurden zwischen dem Bürgermeister und dem Personalrat Betriebsferien vereinbart. Am 30. Dezember stehen den Bürgerinnen und Bürgern die städtischen Dienststellen wieder für ihre Anliegen zur Verfügung.
Das Standesamt hat abweichend von dieser Regelung für die Beurkundung von Sterbefällen am Freitag, 27. Dezember, von 9 bis 12 Uhr einen Notdienst eingerichtet. Die Rentenberatungsstelle hat am 23. Dezember ihren letzten Öffnungstag im Jahr und bleibt danach bis Neujahr geschlossen.
Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist Donnerstag, 2. Januar. Gleiches gilt für die Stadtbibliothek und das Hallenbad.. Der Recyclinghof ist an Heiligabend und an Silvester geschlossen. An den übrigen Werktagen in der Weihnachtswoche, 23., 27. und 28. Dezember, sowie am 30. Dezember steht er den Bürgerinnen und Bürgern zu den bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung. Die städtischen Kindertageseinrichtungen sind zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Der Silvestertag ist für die Beschäftigten der Stadtverwaltung tarifrechtlich ein freier Tag und daher bleibt die Stadtverwaltung auch an diesem Tag geschlossen.
Rheinbahn an Weihnachten
Kreis Mettmann. Während der Weihnachtsferien fahren einige Rheinbahn-Linien nach einem speziellen Ferienfahrplan, der die geringere Anzahl an Fahrgästen berücksichtigt. Die Pläne hängen an allen betroffenen Haltestellen aus und sind grün gestaltet, damit die Kunden sie auf einen Blick erkennen.
Von Montag, 23. Dezember, bis Dienstag, 7. Januar, gelten folgende Änderungen: Die Zusatzfahrten entfallen, die Linien 719 und 829 fahren nicht. Für die Linien U70, U74, U75, U76, U77, U79, 701, 704, 706, 708, 713, SB50, 778, 779, 781, 783, 785 und 790
gilt der Ferienfahrplan. Am Samstag, 21. Dezember , fahren die Linien U74, 701, 706, 778 und779 wie an den verkaufsoffenen Samstagen vor Weihnachten. Die genauen Angaben, wann welche Linien fahren, finden die Fahrgäste griffbereit im neuen Sonderfahrplan, der kostenlos zum Mitnehmen in allen Bussen und Bahnen, in den Kunden-Centern der Rheinbahn und in den Bürgerbüros ausliegt. Er ist auch im Internet unter www.rheinbahn.de hinterlegt. Schnelle Antwort auf alle Fragen zum Fahrplan gibt es rund um die Uhr unter der „Schlauen Nummer“ 01803/504030.
Uhr erklingen dann weitere Weihnachtslieder. Die festliche Christmette um 22 Uhr gestaltet der Kirchenchor unter der Leitung von Regionalkantor Matthias Röttger. Bereits ab 21.30 Uhr stimmt der Chor auf die Anzeige
Weihnachtsmesse ein. Am 1. Weihnachtstag ab 11.15 Uhr musizieren Barbara und Stephan Reh, Flöte und Fagott. Am 2. Weihnachtstag singt der Jugendchor wieder im Hochamt um 11.15 Uhr zeitgenössische Chorwerke.
Mettmann. Die Fällung der erkrankten Rotbuche im Stadtwald am Böttinger Weg findet am 7. und 8. Januar jeweils ganztägig statt. Im Bereich der Zufahrt Böttinger Weg 10 und auf den Waldwegen kommt es zu Vollsperrungen.
Frühstart bei Roller
Anzeige
Winterschlussverkauf in Filialen und Online-Shop
Roller frischt die Tradition des Winterschlussverkaufs auf: Deutschlands größter Möbel-Discounter feiert den WSV so früh wie nie zuvor. Die Kunden können sich auf reihenweise tolle Angebote quer durch das gesamte Sortiment freuen. Wer richtig clever ist, kommt noch in diesem Jahr zu Roller. Der Online-Shop feiert mit Gratis-Lieferaktion zu Weihnachten mit.
Der Winterschlussverkauf ist eine der ältesten Traditionen des Einzelhandels in Deutschland, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüsst hat. Schließlich können Kunden jedes Jahr aufs Neue ungewöhnlich günstige Schnäppchen machen. Dies gilt gerade bei Roller, denn hier finden sich in allen Warengruppen stark reduzierte Artikel. Der Branchen-Riese macht den WSV in diesem Jahr sogar attraktiv wie nie zuvor. Direkt nach Weihnachten startet Roller mit dem Ausverkauf seiner Winterschnäppchen. Im gesamten Sortiment gibt es Rabatte
bis zu 65 Prozent. Ganz gleich ob Küchen und Speisezimmer, Sofas, Anbauwände, Kleiderschränke, Bad- oder Büromöbel: in allen Warengruppen können sich Kunden über Preisnachlässe freuen, für die sich der Weg zu Roller lohnt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen derzeit außergewöhnliche Finanzierungsangebote – so kann sich jeder die Möbel leisten, die er braucht und dabei den Geldbeutel schonen. Gleichzeitig gibt es für Online-Kunden eine besondere Aktion: Am 25. und 26.12. gibt es über die Weihnachtstage die Chance, online ohne Lieferkosten bei Roller einzukaufen. Nicht nur bei den Großmöbeln können Schnäppchenjäger zuschlagen, sondern auch bei Dekoartikeln und Wohnaccessoires. Man findet von Bettwäsche über Vorhänge bis zu Tapeten und Wandfarben eine riesige Auswahl, bei der man jetzt sparen kann. Ein besonderer Tipp sind Bodenbeläge wie Laminat und Teppichböden sowie Einzel-Teppiche auf der einen Seite und Matratzen
und Lattenroste auf der anderen Seite: gerade im Winter lassen sich bei diesen Produktgruppen besonders günstige Angebote finden. Kunden, die sich über die WSV-Sonderangebote informieren möchten, werden auf allen Vertriebskanälen fündig. In den 111 Filialen wird man von kompetenten Ansprechpartnern beraten, die sich Zeit nehmen und individuelle Lösungen erarbeiten. Wer lieber bequem von Zuhause aus einkaufen möchte, findet die WSV-Schnäppchen im Online-Shop unter www.Roller.de. Dort kann man auch per webfähigem Handy von unterwegs einkaufen und findet neben den WSV-Aktionen auch die marktindividuellen „Filialschnäppchen“. Dabei handelt es sich um Einzelstücke, die man in den jeweiligen Filialen zu extrem günstigen Preisen erhält. Kunden, die lieber per Telefon bestellen, steht als weiterer Einkaufskanal die Bestellhotline zur Verfügung, unter der man von freundlichen Mitarbeitern kompetent beraten wird.
Die besten Wünsche
zu Weihnachten & zum neuen Jahr
Verletzter RadFahrer gefunden
Mettmann. Am Morgen des Mittwoch, 18. Dezember, ist ein schwer verletzter Fahrradfahrer von einem Walker im Bereich Obmettmann gefunden worden. Gegen 7 Uhr fand der Sportler den stark blutenden und ohnmächtigen Radfahrer auf der Straße. Der Zeuge kannte den Mann vom Sehen, weil sie sich morgens regelmäßig in diesem Gebiet begegnet waren. Es handelte sich um einen 58-jährigen Mettmanner. Der Verletzte wurden mit einem Rettungshubschrauber in ein Duisburger Krankenhaus gebracht, wo er zum stationären Aufenthalt blieb. Weil er bisher nicht ansprechbar war, ist über den Unfallhergang noch nichts bekannt. Es gab Anzeichen von Alkoholkonsum, ein Fahrradhelm wurde nicht gefunden. Zeugen werden gebeten, sich unter 02104/982-6310 bei der Polizei zu melden.
Pause am EVK Mettmann. Das Institut für Gesundheitsförderung und die Elternschule am Evangelischen Krankenhaus Mettmann machen eine Weihnachtspause und sind ab 6. Januar wieder geöffnet.
Seniorenrat wird neu gewählt Mettmann. Im Juni 2014 ist die fünfjährige Amtszeit des bisherigen Seniorenrates in Mettmann beendet und es finden Neuwahlen statt. Am 17. Dezember hat der Rat der Stadt die Wahlordnung zu den Seniorenratswahlen beschlossen. Auf der Homepage des Seniorenrates werden ab sofort alle Informationen zur Seniorenratswahl im nächsten Jahr eingestellt: http://www.mettmann. de/soziales/senioren/seniorenrat/seniorenratswahl.php
Wir wünschen allen unseren Kunden
FROHE WEIHNACHTEN UND EIN SCHÖNES, ERFOLGREICHES JAHR 2014.
Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert 6,4-5,1/4,5-4,0/ 5,2-4,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 120-99 g/km (nach EU-Messverfahren). Autohaus
GmbH
Heidestr. 22 • 42549 Velbert • Tel. 0 20 51-60 66-0 Seibelstr. 30 • 40822 Mettmann • Tel. 0 21 04-14 37-0 Schützenstr. 32 • 42659 Solingen • Tel. 02 12-6 45 90-0 Uellendahler Str. 437 • 42109 W´tal • Tel. 02 02-2 81 50-0
www.meintoyota.de
Hochdahler Str. 126 • 42781 Haan • Tel. 0 21 29-3 47 58-0
Aus dem Rathaus
Dank des großen Engagements aller Beteiligten konnte auch in diesem Jahr wieder das traditionelle „Weihnachtssingen mit Mettmanner Chören“ auf die Beine gestellt werden. Am vergangenen Sonntag ließen die Chorgemeinschaft St.Thomas Morus/Hl.Familie unter der Leitung von Oleg Pankratz, der Chor der Christlichen Freikirchlichen Gemeinde unter der Leitung von Frank M. Bleckmann, der „Thom“-Chor unter der Leitung von Georg Meiswinkel sowie erstmals die Blaskapelle Mettmann unter der Leitung von Ralf Meiers sowohl besinnliche als auch swingende Weihnachtstöne in der Kirche St. Thomas Morus erklingen. Foto: Mathias Kehren
Auch an Weihnachten Bücher ausleihen Kreis Mettmann. Vor dem Fest wird man derart von Weihnachtsvorbereitungen in Anspruch genommen, dass man nicht dazu kommt, sich selbst etwas Gutes zu tun und sich auf die hoffentlich ruhigen, besinnlichen Feiertage vorzubereiten. Die Kühlschränke sind gefüllt, die Geschenke verpackt, aber bei aller Plackerei hat man es nicht geschafft, sich mit den Gegenständen auszustatten, welche die dunkle Jahreszeit doch erst erträglich machen: Bücher.
Wenn dann noch das Pech dazu kam, dass wieder bloß Socken oder Krawatten unter dem Weihnachtsbaum lagen, half früher nur noch der Gang zur Bahnhofsbuchhandlung oder Tankstelle, wenn man am Feiertag neuen Lesestoff brauchte. Für Kundinnen und Kunden der Bibnet-Onleihe sind diese Zeiten vorbei. Besitzer/innen eines gültigen Ausweises der Büchereien von Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim,
Velbert oder Wülfrath können im gemeinsamen Portal unter http://www.bibnet.de/onleihe aus einem umfangreichen Bestand an digitalen Büchern und Audiomedien auswählen und diese am PC oder auf E-BookReadern und MP3-Playern lesen bzw. hören. Wem zur Weihnachtszeit der Sinn nach Gefühlvolleb und Heiterem steht, findet gleich 5 neue Titel zum Thema in der Bibnet-Onleihe: Donna VanLiere: Das Weihnachtswunder; Victoria Alexander:
Eine Braut zu Weihnachten; Donna VanLiere: Ein Engel zur Weihnacht; Sheila Roberts: Weihnachtsbote auf vier Pfoten; Ulrike Gerold: Ein Hund namens Hausschuh. Und wer schon wie ein Profi sucht, findet in der Recherche der Bibnet-Onleihe mit dem Schlagwort ‚Weihnachten‘ 56 weitere Titel zum Thema. Aber warum sich darauf beschränken? Die Bibnet-Onleihe bietet etwas für jeden Geschmack und lässt zu Weihnachten niemanden „im Schnee stehen“.
Mettmann. Die vierte Ausgabe der „Informationen aus dem Rathaus“ der Stadtverwaltung Mettmann sind ab jetzt zu haben. Vierteljährlich werden sie ergänzend zu dem städtischen Internetangebot sowohl in Form einer Broschüre zum Download als auch als kostenlose Druckversion herausgegeben.
Die Informationsschrift berichtet über Wissenswertes aus den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung und erläutert zukunftsorientierte Vorhaben. Die vierte Ausgabe umfasst zahlreiche Themen wie beispielsweise die wei-
tere Umsetzung des Integrierten Handlungskonzept Innenstadt, die Erstellung eines digitalen Baumkatasters, die Eröffnung der Kindertageseinrichtung Kirchendeller Weg, die Würdigung des Ehrenamtes oder das Verfahren vom Bauantrag bis zur Genehmigung. Kostenfreie Druckexemplare sind seit dem 18. Dezember in der zentralen Informationsstelle im Rathaus, im Bürgerbüro, in der Stadtbibliothek, in der Musikschule, im Hallenbad sowie in der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Rathaus, Zimmer 9 im Erdgeschoss erhältlich.
Badminton-Tag Wülfrath. Unter dem Motto „Deutschland bewegt sich“ richtet der Turnerbund Wülfrath gemeinsam mit der Barmer GEK das BadmintonTurnier für Hobbyspieler und Firmen aus.
Das Event beginnt am Sonntag, 5. Januar, um 10 Uhr in der Sporthalle Fliethe. Interessierten wird den ganzen Tag die Möglichkeit zum Mitmachen und Ausprobieren geboten.
Wir WüNscheN ihNeN Zu WeihNachteN Nur das Wertvolls te: GesuNdheit.
www.supertipp-online.de
Ferien für Stadtwald-Kids Mettmann. Die Stadtwald-Kids gehen in die Ferien und wünschen allen Kindern und ihren Familien schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ab dem 14. Januar treffen sich die Kinder wieder jeden Dienstag in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr an der Freizeitanlage im Stadtwald.
Ihr Gesundheitsexperte
Martin oselka
DKV Deutsche Krankenversicherung AG Bahnstr. 38, 40210 Düsseldorf martin.oselka@dkv.com
tel. 0211/8629705
Die besten Wünsche
zu Weihnachten & zum neuen Jahr
„And here‘s to you, Mrs. Robinson, Jesus loves you more than you will know...“ Zum Finale des Mettmanner Blotschenmarktes lockte die „Simon and Garfunkel Revival Band“ die Menschen in solchen Massen, dass es selbst am letzzten Sonntag „knallvoll“ war im Bereich rund um die Bühne. Und Ex-Bürgermeister Bodo Nowodworski griff zum Finale mit den Musikern aus Erfurt zur Gitarre. Über zwei Stunden lang sang die Fan-Gemeinde aus Mettmann und Umgebung inbrünstig mit bei allen Hits, viele textsicher bis zur letzten Strophe. Und alles sind sich einig: Hoffentlich kommen sie wieder.
Sauna für Anfänger Ratingen. Der nächste Sauna-Einführungskurs im Allwetterbad Lintorf findet am 23. Dezember ab 18 Uhr statt.
In dem zweistündigen Kurs erfahren die Teilnehmer, wie man sich beim Saunieren richtig verhält und welche Handlungsabfolgen beachtet werden sollten, um den optimalen Saunaeffekt genießen zu können. Auch die verschiedenen Saunaund Duftarten werden näher beleuchtet. Die Saunameister werden den Teilneh-
mern die gesamte Bandbreite – von der heißen finnischen Sauna über das aromatische Kräuterbad bis hin zum Russischen Bad mit höchster Luftfeuchtigkeit – vorstellen. An der Veranstaltung können insgesamt zehn Personen teilnehmen, der Preis beträgt 15 Euro (Vier-Stunden-Tarif). Eine Anmeldung ist ab sofort an der Kasse im Allwetterbad sowie unter der Rufnummer 02102-485 452 möglich.
Alwetterbad Lintorf
Heiligabend und Silvester teilweise geöffnet
Mettmann. Im DRK-Bildungszentrum auf der Bahnstraße 55 startet zu Beginn des Jahres der Kurs „Schulter-Nacken-Schule“. Die Diagnose „NackenSchulter-Syndrom“ ist ein Sammel begriff für schmerzhafte Störun gen verschiedenster Ursachen im Bereic h des Halses, des Sch ultergürtels und der A rme. Häufig l iegen neben Nervenreizzuständen auch Durch blutungsstörungen vor. Meist ist die Musku latur neben der Wirbelsäule ver härtet, ver-
NATURSTEINBETRIEB BUDNIOK-MATLOCH GBR GRANIT - MARMOR - SCHIEFER - QUARZIT - BAUSTOFFE HANDEL - Lieferung - Verlegung
Bäder Kamine Küchenarbeitsplatten Waschtische
Treppen Fensterbänke Bodenbeläge Marmorfliesen
Granitfliesen Tischplatten Steinreparaturen Pflegemittel
Robert-Bosch-Straße 4 • 42489 Wülfrath Tel.: 02058/79793 • Fax 912721 Email: budniok-matloch@t-online.de • www.budniok-matloch.de
Ratingen. Heiligabend und Silvester ist das Allwetterbad von 06:45 – 14:00 Uhr, am 2. Weihnachtstag von 08:00 - 20:00 Uhr geöffnet. Am 1. Weihnachtstag und
Neujahr bleibt das Bad geschlossen. Die Sauna im Allwetterbad ist am 2. Weihnachtstag von 10:00 – 20:00 Uhr geöffnet. Heiligabend, am 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr ist die Sauna
geschlossen. Das Hallenbad Ratingen-Mitte ist wegen erforderlicher jährlicher Reinigungs- und Wartungsarbeiten vom 23. Dezember bis einschließlich 05. Januar geschlossen.
Der reisende Adventskalender FROHE FROHE WEIHNACHTEN WEIHNACHTEN
Am Sonntag im Industriemuseum Cromford
und guten Rutsch und einen einen guten Rutsch ins neue neue Jahr ins Jahrwünscht wünscht
D.A.S. Hauptgeschäftsstelle Brockelt & Scherberich Düsseldorfer Str. 85 40822 Mettmann Tel. 02104 / 97579 Fax. 02104 / 97580
Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest
• Beratung • Vermietung • Verkauf Individuelle Beratung Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
Nordstr. 26, Hilden Tel. 0 21 03 / 36 17 84 www.immobilien-philipps.de
Schulter und Nacken stärken
Ratingen. Caroline Keufen, Olaf Reitz und Ute Völker öffnen im reisenden Adventskalender besondere Türen: vom ersten bis zum vierundzwanzigsten Dezember lesen sie an vierundzwanzig unterschiedlichen Orten im Bergischen Land vierundzwanzig verschiedene Geschichten.
Die modernen und alten Erzählungen, Märchen und Balladen werden von den Schauspielern Caroline keufen und Olaf Reitz vorgelesen und von Improvisati-
onen und Musiken der Akkordeonistin Ute Völker begleitet. Am 22. Dezember ab 14:00 Uhr kommen sie auch nach Cromford, um dort ein weiteres Türchen zu öffnen. Die drei Wuppertaler Künstler beleben die alte Tradition der von Dorf zu Dorf wandernden Geschichtenerzähler wieder. Mit ihrem Programm reisen sie zum Publikum quer durch das Bergische Land: sie lesen in Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen, Notschlafstellen, überall
dorthin, wo Menschen aufeinander treffen. Ute Völker, Caroline Keufen und Olaf Reitz arbeiten schon seit ca. 10 Jahren in unterschiedlichen Projekten zusammen. Daraus ist u.a. die Internetseite www.literaturprogramme. de entstanden, die eine kleine Auswahl verschiedener Programme dokumentiert. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Treffpunkt: im LVRIndustriemuseum, Cromforder Allee 24, 40878 Ratingen.
bunden m it einer schmerzhaft eingeschrän kten Kopfbeweglichkeit. Das Angebot lehrt Teilnehmer, behutsam beweglicher, entspannter und geschmeidiger in diesem Körperbereich zu werden. Der Kurs startet am Freitag, 11. Januar , in der Zeit von 11.30 bis 12.15 Uhr und endet am 28. März. Das Teilnehmerentgelt beträgt 65 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei Susann Ribbert, Tel. 02104/216935 und susann. ribbert@drk-mettmann.de.
Erste Niederlage für den MTHC Hockey-Team in Essen Mettmann. In Essen sah man am 17. Dezember eine übermotivierte MTHCMannschaft, die ihre Nervosität über die gesamte Spielzeit nicht ablegte.
Eine erste Hiobsbotschaft gab es bereits vor der Partie, denn Michael Orth hatte sich beim Aufwärmen den Oberschenkel gezerrt und konnte nicht eingesetzt werden, darüber hinaus fehlten im Kader einige Spieler mit Trainingsrückstand. So hatte Trainer Jörg Müller letztlich nur neun Spieler für das Topspiel der Saison in Essen zu Verfügung. Gleich in der erste Minute verfehlte ein Schuss von Tim Clausen nur knapp das gegnerische Gehäuse. Zwei Minuten später konnte dann Heiko Bormann nach Vorlage von Fritschi die 1:0-Führung erzielen. Essen markierte das 1:1 in der 7. Minute per „Kurzer Ecke“. Danach gab es bis zur 20. Minute ein verteiltes Spiel. Essen nutzte in nur vier Minuten einige Unachtsamkeiten in der Abwehr der Grün-Weissen und plötzlich führten die Gastgeber mit 4:1 Toren. In der 30. Minute konnte dann Heiko Bormann Kaka Kaltenbrunn mustergültig anspielen und es stand nur noch 2:4. Bei diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt. Zwei Minuten nach Wie-
derbeginn konnte ETUF auf 5:2 erhöhen. Eine Auszeit der Mettmanner benutze der Trainer, um die Spieler daran zu erinnern, Einzelaktionen zu vermeiden, die Hektik abzulegen und mit Geduld auf die sich bietenden Chancen zu warten. So kam es zum 3:5 durch Philipp Gutt nach Vorlage von Flo Fey. Zwei Minuten später dann gar das 4:5 durch Kaka Kaltenbrunn. Nun folgte das Mettmanner Spiel ohne Torwart und einem Feldspieler mehr. Leider ließ sich das 6:4 nicht verhindern, bei dem Konter der Essener war man nicht schnell genug zurückgeeilt. In der 55. Minute konnte Torwart Posemann einen 7-Meter gekonnt abwehren. Dann schwanden die Kräfte der Mettmanner merklich und man kassierte in Minute 57 und 59 noch zwei weitere Tore, die zum 8:4 Sieg der Essener führten. „Wir waren in der ersten Hälfte der Begegnung viel zu hektisch, um der Partie unseren Stempel aufzudrücken, und haben die vielen Torchancen einfach nicht genutzt“, so der Teammanager. Das Ziel „ungeschlagen bis 2014“ konnte nicht eingehalten werden, aber die Mettmanner bleiben immerhin auf dem dritten Tabellenplatz und gehören weiterhin der oberen Tabellenhälfte an.
Die besten Wünsche
zu Weihnachten & zum neuen Jahr
Der unscharfe Blick und eine Kiste Wein
Ford-Vertragswerkstatt Neu- und Gebrauchtwagen
HEINZ JÜRGEN FUNK Ford-Flatrate
sowie Wartungen und Inspektionen für alle Marken!
Vier Kunstwerke als Geschenke für das Museum Ratingen
Ratingen. Die kopflose Gestalt versteckt sich unter einer Decke mit Camouflage-Muster, nur die Unterschenkel und ein Arm sind deutlich zu erkennen. Warum die Person in dieser Position verharrt, ist nicht klar. Es ist nicht einmal wirklich erkennbar, ob sie liegt oder schwebt. Der Hintergrund ist gleichförmig, hell mit einzelnen Flecken, ein Horizont ist nicht auszumachen. Es könnte eine weite Schneefläche sein oder Himmel und Luft, die die gekrümmte Gestalt umgeben.
Unschärfe und Indifferenz sind kennzeichnend für Jan Stiedings Werk „Übung“, 2005 mit Öl auf Leinwand gemalt. Das genaue Motiv entzieht sich ebenso wie die dargestellte Person unter ihrer tarnfarbenen Decke. Das Bild des 1966 geborenen
Künstlers, der in Dresden und Düsseldorf studierte und Schüler von Jörg Immendorff war, ist eines von vier Werken, die dem Museum Ratingen geschenkt wurden, und wird dort bald zu besichtigen sein. Zwei Exponate, darunter „Übung“, stammen von einem Düsseldorfer Sammler, die zwei restlichen Bilder sind von Horst Keining und waren in einer kürzlichen Ausstellung bereits im Museum zu sehen. Keining ist geborener Hattinger und lebt in Düsseldorf, wo er auch an der Kunstakademie bei Erwin Heerich studierte. Seine Arbeiten „L‘opticien“ und „Dans la rue“, beide Acryl auf Leinwand und 2007 entstanden, passen zu Stiedings „Übung“, denn auch sie offenbaren ihr Motiv nicht auf den ersten Blick und fordern
Wacholderstraße 28–30 · 40489 D‘dorf-Angermund Telefon 02 03 / 74 28 02 · Telefax 02 03 / 74 28 11
Wir wünschen allen Kunden ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014.
Speestraße 35 • 40885 Ratingen-Lintorf Telefon 0 21 02/9 39 00 30 Heiligenhauser Str. 1 • 40883 Ratingen-Hösel Telefon 0 21 02/1 01 66 00
STILLERE NACHT. Der Düsseldorfer Künstler Horst Keining hat seine Werke „Dans la rue“ und „L`opticien“ dem Museum Ratingen geschenkt. Fotos: Isabella Malecki
zu einer intensiven Betrachtung auf. „Es ist eine Kritik an der schnellen und oberflächlichen Art, mit der wir
„Wo ist Süden?“ heißt das 2004 entstandene Kunstwerk von Andreas Slominski.
Sieg zum Jahresabschluss Lintorfer Herren Tabellenzweiter Ratingen. Im letzten Spiel vor der Winterpause konnte das Team der 1. Handballmannschaft des TuS 08 Lintorf weitere zwei Punkte einfahren und das überraschend gute Jahr 2013 in der HVN-Verbandsliga erfolgreich abschließen.
Das Spiel gegen den TV Ohligs gewannen die leicht dezimierten Hausherren mit 37:28 (18:16), konnten Tabellenrang Zwei erfolgreich verteidigen und durch die Niederlage des dritten TB Wülfrath den Vorsprung gar ausbauen. Die erste Halbzeit der Partie gestalteten beide Mannschaften recht ausgeglichen. Zwar lagen die Mannen von Ralf Knigge ab dem 3:2 in der vierten Spielminute dauerhaft in Front, konnten sich jedoch nie konsequent absetzen. Dies war vor allem der fehlenden Aggressivität in
der Abwehr zuzuschreiben, sodass die Gastgeber zu einfachen Toren eingeladen wurden. Glücklicherweise wurde im Angriff konsequent tief in die Lücken der Ohligser Abwehr gestoßen und gute Torchancen herausgespielt. Trainer Ralf Knigge muss seine Jungs in der Kabine hervorragend auf die letzten 30 Minuten in 2013 eingestellt haben. Aufbauend auf schnelle Tempogegenstöße und eine gute zweite Welle gelang nach 40 Spielminuten das, was in der ersten Halbzeit nicht gelungen war: Die Heimherren setzten sich erstmals deutlicher auf 27:20 ab. Nach 50 Minuten war die Partie beim Stand von 33:22 entschieden. Am Abend wurden der Sieg und die bisherige Saisonleistung noch ausgiebig gefeiert.
im Alltag Bilder wahrnehmen“, findet Klaus Thelen, der stellvertretende Leiter des Museums. Keinings zwei Gemälde erscheinen nicht nur deshalb so ambivalent, weil ihre Machart an die Verschwommenheit von Aquarellen erinnert, sondern auch, weil die Darstellungen sich zwischen abstrakter und gegenständlicher Malerei bewegen. Obwohl „Dans la rue“ abstrakt aussieht, ist eine Straßenszene zu erahnen. Das Motiv von „L‘opticien“ ist noch weniger eindeutig. Ganz und gar gegenständlich geht es dagegen im Arrangement des Meppeners Andreas Slominski zu, der als Professor Kunst in Karlsruhe und Hamburg unterrichtet. In einer Auflage von nur sieben Stück schuf er 2004 sein Werk „Wo
ist Süden?“, eine Holzkiste mit drei Weinflaschen. Die vierte fehlt. „Der Witz ist, dass keiner der Weine in der Kiste aus einem klassischen Weinbaugebiet im Süden Deutschlands stammt“, erklärt Alexandra König, die Leiterin des Museums. „Es sind Flaschen aus allen Himmelsrichtungen vertreten, aber gerade aus dem Süden gibt es keine. Die ewige Sehnsucht nach Sommer und Wärme bleibt unerfüllt.“ Klaus Thelen freut sich über die vorgezogenen Weihnachtsgeschenke für das Museum. „Als kleines Museum sind wir sehr dankbar für so etwas, denn um Finanzierungsanträge an den Staat zu stellen, muss erst ein gewisses Eigenkapital vorhanden sein, und das ist bei uns momentan zu knapp.“ Isabella Malecki
Unser Geschenk an die Atmosphäre: geräuschlose Mobilität ohne Emissionen.* Mit den 100 % elektrischen Renault Z.E. Modellen. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start in ein spannendes Jahr 2014. Borsigstrasse 14 40880 Ratingen Telefon 02102-40 75 0 www.vongersum.de
*Kein Motorenlärm, keine Emissionen im Fahrbetrieb.
www.supertipp-online.de
Wir WüNscheN ihNeN Zu WeihNachteN Nur das Wertvolls te: GesuNdheit.
Ihr Gesundheitsexperte
Martin oselka
DKV Deutsche Krankenversicherung AG Bahnstr. 38, 40210 Düsseldorf martin.oselka@dkv.com
tel. 0211/8629705
Die besten Wünsche
zu Weihnachten & zum neuen Jahr
Aliens in Essen Start der Oberliga-Pokalrunde
Motiviert durch zwei Siege am vergangenen Wochenende gegen Grefrath und Herne sowie die Rückkehr in die eigene Eishalle in Ratingen geht es morgen, 22. Dezember, im neuen Durchgang zu den Moskitos Essen, die überraschend ihr Saisonziel klar verfehlten und keinen Tabellenplatz unter den ersten sechs Oberligisten der Hauptrunde erreichten.
Die Essener Moskitos müssen sich daher, ebenso wie die Ice Aliens, in der Pokalrunde sportlich neu für die Oberliga West qualifizieren. Aufgrund dieses Fehlschlags gab es in Essen einige Turbulenzen, sodass man gespannt sein darf, wie sich das Team präsentieren wird. Alien-Trainer Janusz Wilczek kann dagegen auf seinen in den letzten beiden Spielen erfolgreichen, gegen die Moskitos auch voraussichtlich wieder vollständigen Kader zurückgreifen. Danach geht es für die Aliens erst im neuen Jahr weiter.
LANGENS
GMBH
Nachdem am vergangenen Wochenende die Hauptrunde der Oberliga West zu Ende ging, steht für die Ratinger Ice Aliens nun die Oberliga-Pokalrunde auf dem Plan.
Kolumne Kunstvoller Abschied vom Besinnlich wäre Ratinger Rathaus mal schön... Zahlreiche Besucher sahen unterschiedlichste Kunst
Karosserie-Fachbetrieb • Fachbetrieb Fahrzeug-Lackierung Höseler Straße 50 • 42579 Heiligenhaus Tel. 02056 / 32 77 - 78 • Fax 02056 / 2 3739
Wir wünschen unseren Kunden ein friedliches Weihnachtsfest und allzeit gute Fahrt! Ratingen. Mit einer feierlichen Finissage ist am Sonntag die fünftägige Kunstausstellung im Ratinger Rathaus zu Ende gegangen. Vor allem am Wochenende strömten die Besucher, um die Werke der 19 Künstlerinnen und Künstler zu sehen.
Servicepartner
..wir wünschen Ihnen...
...einbesinnliches b e sinnliche s ...ein Weihnachtsfest, Weihn achtsfe st, und un d einen einen guten Rutsch GutenRutsch ins in s neue NeueJahr! J a hr ! BÄCKER
WOLFF
���������
Seit dem 11. Dezember stellten Künstler aus Ratingen und anderen Städten des Kreises Mettmann, aber auch Essen und Gelsenkirchen, ihre Werke im Rathaus aus. Mit Serien von Fotos und Bildern, Skulpturen und Installationen setzten sie sich mit dem Rathaus als Einrich-
Öffnungszeiten Ratingen. Das Museum ist vom 23. bis 25. Dezember und vom 30. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen. Vom 26. bis 29. Dezember ist das Museum geöffnet und die Besucher können die Ausstellungen erkunden. Die Touristinformation, die Kartenverkaufsstelle des Kulturamts, das Stadtarchiv sowie das Medienzentrum sind vom 23. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen.
WENNMA WEN WENNMANN NMANN NMA NN
� � � � � ���� ����� � �� �� � � � � � � � � � � � � � � � � � ��
Unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und die besten Wünsche zum neuen Jahr, verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. �������� ��� ����� ���������������� ���� � �� �� � � �� ��� ��� � �� �� � � �� �� ��������������������������
tung, als Standort der Stadtverwaltung aber auch als Begegnungsstätte für alle Teile der Bevölkerung auseinander. Damit boten sie gleichzeitig die Möglichkeit eines Rückblicks auf das Rathaus, dessen Abrissarbeiten im Januar beginnen werden. Zahlreiche Besucher nutzten diese Möglichkeit eines persönlichen Abschieds. Sie erkundeten die Kunstwerke, die im Foyer des Rathauses und den angrenzenden Räumen im Erdgeschoss ausgestellt waren. Einige fotografierten das inzwischen fast komplett leer geräumte Rathaus und hielten somit die
Erinnerung an den Verwaltungsstandort fest. Bei der Abschlussveranstaltung am Sonntagnachmittag kamen sie außerdem mit den Künstlern bei einem Glas Sekt ins Gespräch und tauschten sich über die Kunst und die persönlichen Erlebnisse im Rathaus aus. Der stellvertretende Bürgermeister David Lüngen dankte in seiner Ansprache vor allem den Künstlern, die durch die dargebotene künstlerische Vielfalt diesen facettenreichen Abschluss ermöglicht hatten. Die Freude über das gelungene kunstvolle Finale war bei Künstlern und Besuchern gleichermaßen groß.
Apotheken-Notdienst Samstag, den 21. 12. 2013 Löwen-Apotheke, Ratingen-Ost Eisenhüttenstraße 2, Ecke Festerstr., Tel.: 8 06 40 Sonntag, den 22. 12. 2013 Obertor-Apotheke, Ratingen-Innenstadt Oberstr. 22, Tel.: 20 11-0 Montag, den 23. 12. 2013 Post-Apotheke, Ratingen-Lintorf Speestr. 33, Tel.: 3 73 83 Dienstag, den 24. 12. 2013 Ring-Apotheke, Ratingen-Homberg Ostring 1, Tel.: 5 02 20 Mittwoch, den 25. 12. 2013 SANARIS-Apotheke, Ratingen-Innenstadt Düsseldorfer Str. 48 – 50, Tel.: 2 26 92 Donnerstag, den 26. 12. 2013 Sonnen-Apotheke, Ratingen-Hösel Bahnhofstr. 131,Tel.: 6 74 00 Freitag, den 27. 12. 2013 ACTIV-Apotheke im real, Ratingen An der Hoffnung 125, Tel.: 9 97 74 41 Ärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 23 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 bis 23 Uhr. Telefon 7 00 64 99. ln akut lebensbedrohenden Fällen Notarzt/Rettungsdienst, Notruf 112; Krankentransport Telefon 1 92 22. Kinderärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Mittwoch von 16 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 13 sowie 16 bis 21 Uhr. Telefon 7 00 64 99. Zentrale Notfallnummer außerhalb der Sprechzeiten 0 18 05 / 04 41 00 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der diensthabende Zahnarzt ist unter der Nummer 0 18 05 / 98 67 00 zu erreichen Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 18 05 / 04 41 00 Tierärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 20 51 / 80 57 77 Weitere Informationen: Rettungsleitstelle Mettmann, Telefon 0 21 04 / 99 33 00
Jetzt ist aber hoffentlich bald Schluss mit den Weihnachtsmärkten. An den letzten Wochenenden kam bei Pit zu Hause schon leichte Panik auf, wenn es darum ging, welchen Adventsmarkt man noch nicht besucht hatte. Das Allerliebste an Pits Seite wollte doch ja keinen verpassen. „Schatz, lass uns doch heute bitte noch die Buden auf Schloss xy besuchen“ war oft der erste Satz, den Pit kurz nach dem Weckerklingeln in seine Gehörgänge bekam. Immer wieder ließ er sich breitschlagen. ´Was tut man nicht alles?´ dachte sich Pit nicht nur einmal und freute sich anfangs auch auf den einen oder anderen Glühwein. Doch mittlerweile kann er dieses ansonsten schmackhafte Getränk nicht mehr riechen. Ja, und dann ist die Vorweihnachtszeit in ein paar Tagen vorbei und die Weihnachtszeit kommt zu ihrem Höhepunkt. Pit „freut“ sich schon auf die in jedem Jahr wiederkehrende Frage: wann gehen wir wohin und wann kommt wer zu uns? Immer mit der Ruhe, denkt sich Pit. Am vierten Advent stehen wir bestimmt noch mal auf dem Ratinger Weihnachtsmarkt und können uns ja da - bei einem Glühwein - immer noch Gedanken machen. Denkste!!! „Pit, ich muss aber rechtzeitig wissen, was ich einkaufen soll“, schallt es aus der Küche. Pit holt tief Luft, setzt sich in eine Ecke, nimmt seinen Terminkalender hervor und checkt mal die Möglichkeiten. Montag: Tannenbaum zum Restpostenpreis im Breitscheider Wald besorgen oder doch in Homberg, zu Hause aufstellen, verkabeln und schmücken. Dienstag: Zeitfenster zur Besorgung vergessener Geschenke, Tanken, Getränke kalt stellen und dann... warten aufs Christkind! Moment mal, sind wir denn alleine? Doch, stimmt, an Heiligabend schon. Aber dann!!! Erster Weihnachtstag: Frühstück zu Hause, Mittagessen bei Schwiegereltern mit anschließendem gemütlichem Kaffeetrinken und
abends noch ein paar Häppchen und hoffentlich ohne Glühwein. Zweiter Feiertag: Frühstücksbrunch bei Bruder und Schwägerin, mittags mit der ganzen Familie Essen in einem Ratinger Brauhaus (sonst war nirgendwo ein Tisch zu bekommen!) und abends noch bei Pits bestem Freund mit seiner neuen `Flamme` Raclette. Super, da brauch Pit erst gar keinen Gürtel in seine Hose einziehen, der wird eh immer auf sein. Ja und dann, Weihnachten vorbei. Und wo war sie, die ruhige Weihnachtszeit? Leider schon vorüber! Schade, hätten so gemütliche Tage sein können. Kann man da nichts dran ändern? Pit überlegt. Doch, eigentlich schon. Man müsste sich nur mal absprechen und wenigsten für alle einen Tag frei schaufeln, an dem mal die Besinnlichkeit vorherrscht. Dann könnte man doch auch die anstehenden Treffen viel mehr genießen, ohne an die nächsten Kalorienfestivitäten denken zu müssen. „Schatz, im nächsten Jahr machen wir das mal anders. Ein Tag für uns, ohne Stress und ganz in Ruhe, am zweiten Tag wechseln wir uns dann mit den Verköstigungen im Familienkreis mal ab“, ruft Pit in die Küche. „Gute Idee“, kommt die Antwort vom Herd, „dann habe ich auch mal Zeit. Vielleicht können wir ja dann mal einen Stadtbummel machen und in Ruhe leckeren Glühwein trinken.“ Neeeeein! So war das nicht gemeint. Frohe Weihnachten, genießen Sie die Festtage, bleiben Sie heiter, hier geht es bestimmt kommende Woche weiter, Ihr und Euer PIT Lupe!
www.supertipp-online.de
Kleinanzeigen-Annahme
Manfred Hamacher
Tabakwaren • Zeitschriften • Rheinbahn-Kartenverkauf Lotto – Toto • Oddset • EURO Jackpot
Konrad-Adenauer-Platz 14 • 40885 Ratingen Lintorf • Telefon 0 21 02 / 3 33 12
E r k r aT h / ha a n
SuperTIPp • Samstag, 21. Dezember 2013
neue Internetseite der abfallberatung
Wadokyo in Erkrath Große Show für den guten Zweck
rekt alle Informationen zum Thema abfall schnell und einfach zu finden. auf der Startseite der Stadt Erkrath befindet sich das Thema abfall nun als ein Extrapunkt unter dem Menü „Bürgerservice“. Aktuelle Mitteilungen, Abfuhrtermine, Sperrmüllanmeldung, Behälterbestellung, ein ausführliches Abfall-ABC, Sortierhilfen in verschiedenen Sprachen und viele weitere Informationen sind abrufbar. Auch die Abfuhrtermine für 2014 sind nun straßenweise verfügbar. Die straßenweise Darstellung der
abfuhrtermine in einer Liste kann ausgedruckt werden. Diese ist leichter lesbar als der kalender in der abfallbroschüre und auch für Sehbehinderte geeignet. Falls gewünscht, sendet die Abfallberaterin auch gerne einen Ausdruck zu. Die Nutzung des Internets nimmt immer mehr zu. Zwei von drei Sperrmüllanmeldungen werden schon online erledigt. Zukünftig sollen auch Reklamationen, z.B. über nicht geleerte Tonnen, online gemeldet werden können. Daran wird aber noch gearbeitet. Wer lieber persönlich mit der abfallberaterin sprechen möchte, erreicht sie unter der Nummer 0211-2407 6161.
kunst am neujahrstag künstler bei der arbeit besuchen Seit seiner Eröffnung im Frühjahr wurde der Kunstraum in der Alten Schule Millrath (Schulstraße 9-11, 40699 Erkrath) schon erfolgreich als Raum für Ausstellungen, Lesungen, Musikaufführungen genutzt.
Der Förderkreis Kunst und Kulturraum Erkrath e. V. freut sich, schon zum Jahresbeginn wieder mit etwas Besonderem starten zu können. Zum Jahreswechsel nutzt die künstlerin Erkrather künstlerin hyacinta hovestadt ihn für 14 Tage als Ausstellungs-Atelier. Wer
die künstlerin bei der arbeit erleben und einen Teil ihrer Werke sehen möchte, ist eingeladen, am Neujahrstag (1. Januar) zwischen 11 und 16 Uhr zu einem Glas warmem apfelsaft und Salzgebäck vorbeizuschauen. Individuelle Termine sind außerdem bis zum 10. Januar möglich und können telefonisch mit der künstlerin unter 02104-5040033 (anrufbeantworter) oder per E-Mail unter info@cintart.de angefragt werden. Kunst in der Schaffensphase zu sehen, ist sicherlich ein besonderes Erlebnis.
www.supertipp-online.de
Erkrath. Nach drei Jahren verzauberte Wadokyo die Erkrather Stadthalle wieder mit ihren Taikoklängen. Zur Unterstützung hatten sie die neugegründete Tochterformation „Akira Daiko“ mitgebracht, die im ersten Teil der Veranstaltung die Stadthalle beben ließ.
nachdem Veranstalter Timo Kremerius, Vorsitzender des Fördervereins „MS-Treff Erkrath“ im letzten Jahr als nikolaus in einem Bischofsgewand das Publikum begrüßte, und im Vorfeld gefragt wurde ob er ein erschossenes Sofa an-
hätte, hat er sich für dieses Jahr wieder ein Jäckchen von der haus- und hofschneiderin Wadokyo’s schneidern lassen. Nach der kurzen ansprache holte das Publikum in der am Samstag ausverkauften Stadthalle „Akira Daiko“ mit großem Beifall auf die Bühne. In der knapp 45minütigen Darbietung zeigten sie, dass sie sich intensiv auf die Veranstaltung vorbereitet hatten. Sowohl optisch als auch musikalisch boten sie japanische kultur auf hohem Niveau. Eine Steigerung gab es nach der Pause, als Wadokyo
die Bühne betrat. Unter tosendem Beifall nach jedem Stück bezauberte Wadokyo das Publikum mit einer mehr als einstündigen Darbietung. Immer wenn man meinte, die Spieler könnten sich nicht mehr steigern, belehrten sie das Publikum eines Besseren und legten noch eine Schippe drauf. nachdem den Spielern von Wadokyo noch 2 Zugaben durch tosenden applaus abgerungen wurden, wurde das Publikum ohne Zeitverlust in die aftershow Party geschickt, die bis ca. 2.30 Uhr ging. Die hartgesottensten waren die Sportler vom TSV
Hochzahl, die mit 40 Teilnehmern ihre Weihnachtsfeier in der Stadthalle zelebrierten. nach der restlos ausverkauften Stadthalle am Samstag kamen am Sonntag noch ca. 300 Zuschauer, die aber an Enthusiasmus nichts vermissen ließen und von dem mitreißendem Programm ebenso begeistert waren wie Zuschauer am Samstag. Wie immer geht der reinerlös der Veranstaltung an den Förderverein „MS-Treff Erkrath“, der einen Teil davon an das betreute Wohnen am Schellenberg in Mettmann abgibt.
Besuch im Europäischen Parlament Die Senioren Union Erkrath zu Gast bei Herbert Reul in Brüssel
„Segen bringen, Segen sein“
Die Hochdahler Sternsinger der St. Franziskusgemeinde machen sich ebenso wie viele andere Jungen und Mädchen in Deutschland auf den Weg und gehen von Tür zu Tür. Am Montag, 6. Januar 2014, werden ab 10:00 Uhr die Sternsinger der St. Franziskusgemeinde gemeinsam mit ihrem Pfarrer Christoph Biskupek, Kaplan Wolfgang Biedaßek und Gemeindereferentin heidi Bauer wie in den Vorjahren auch wieder den Bürgermeister besuchen und den Segensspruch in die räume des Verwaltungsge-
bäudes Schimmelbuschstraße bringen. Die Sternsinger werden von der stellvertretenden Bürgermeisterin regina Wedding empfangen. Auf ihre Initiative hin besuchen die Sternsinger der Franziskusgemeinde das Verwaltungsgebäude hochdahl und die Feuerwache Hochdahl bereits seit dem Jahr 2005. auch die Mitarbeiter der Verwaltung und der Feuerwehr werden die Sternsinger begrüßen und freuen sich auf ihren Besuch. Für die Hochdahler Sternsinger ist es sehr wichtig, dass alle kinder gerecht behandelt werden. Dazu gehört ganz besonders eine gute Ausbildung. Die Sternsinger unterstützen wieder – wie in den Jahren zuvor - ihr Partnerprojekt „armenschule in Lima“.
Öffnungszeiten im rathaus Die Stadtverwaltung Erkrath bleibt an folgenden Tagen geschlossen: Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend) Freitag, 27., Montag, 30. und Dienstag, 31. Dezember (Silvester). Am Montag, 23. Dezember, ist das Bürgerbüro in Hochdahl geschlossen. Am Freitag, 27. Dezember, wird im Standesamt von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ein Notdienst (nur anzeige von Sterbefällen) eingerichtet.
Vorverlegung des Marktes
Die Stadtverwaltung Erkrath weist darauf hin, dass aufgrund der Weihnachtsfeiertage der Wochenmarkt in ErkrathHochdahl auf Montag, 23. Dezember vorverlegt wird. Der Markt wird von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein.
Ab 15 Uhr Weihnachten unterwegs
Hoffnung für Flüchtlingskinder Unter dieser Überschrift werden eine halbe Million Sternsinger in Deutschland zum Fest der Heiligen Drei Könige ausgesandt, um den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen und für Kinder in Not zu sammeln.
„Philipp und sein rauchengel“
Sieben Erkrather kindertagesstätten mit insgesamt 416 kindern beteiligen sich am Weihnachtsprojekt zur Brandschutzerziehung. Mit Unterstützung der Firma Blücher Gmbh war es dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath e.V. zum zweiten Mal möglich, das kleine Buch „Philipp und sein rauchengel“ kostenfrei als kleines Weihnachtsgeschenk an die kindertagesstätten auszugeben. „Philipp und sein rauchengel“ ist ein Taschenbuch, das die Kinder zusammen mit ihren Eltern ansehen und vorgelesen bekommen sollten. Auf diese Weise möchte die Freiwillige Feuerwehr die Brandschutzerziehung zu den Kindern, aber besonders auch in die Familien bringen und auf die richtigen Verhaltensweisen im Brandfall sowie auf die notwendigkeit von heimrauchmeldern hinweisen.
reklamationen künftig online möglich Die neue Homepage der Abfallberatung ist nun freigeschaltet. Unter www. erkrath.de/abfall sind di-
7
Erkrath. Am 17. Dezember hat der bergische Europaabgeordnete Herbert Reul eine Gruppe der Senioren Union Erkrath im Europäischen Parlament in Brüssel empfangen.
Dort nahm er sich eine Stunde Zeit für die Fragen der interessierten Bürger und erklärte, wie sich seine tägliche arbeit als Europaabgeordneter gestaltet und welche Bedeutung die Entscheidungen der Europäischen
Union für das Leben der Menschen vor Ort haben. Dabei überzeugte der Leichlinger CDU-Politiker die Senioren mit seinen ausführungen zur verstärkten Zusammenarbeit im wirtschaftlichen und finanziellen Bereich über die verschiedenen austauschprogramme, z.B. Erasmus, bis hin zur notwendigkeit einer gemeinsamen Energiepolitik. auch der moderne Ge-
bäudekomplex des Parlamentes im Europaviertel beeindruckte die Gruppe aus Erkrath. Reul erklärte Besonderheiten und Funktionen der verschiedenen Gebäude des Parlamentes sowie einige markante Kunstwerke. neben dem Europäischen Parlament erkundete die Gruppe auch das Parlamentarium (das Besucherzentrum des Europäischen Parlamentes)
sowie die vorweihnachtliche Brüsseler Innenstadt. Wer auch einmal herbert reul im Europäischen Parlament in Brüssel oder Straßburg besuchen möchte, kann sich an das Europabüro von reul wenden (Tel: 022029369555, E-Mail: h.reul@ herbert-reul.de). Herbert reul freut sich über das Interesse und auf Besucher besonders aus seinem Wahlkreis.
Es ist bereits Tradition, dass die beiden stellvertretenden Bürgermeisterinnen Edeltraud van Venrooy und regina Wedding heiligabend ab 15.00 Uhr die Polizei und die Feuerwache besuchen, um im Namen der Stadt den Dank und ein kleines Geschenk zu überbringen. Bereits am 23. Dezember ab 11.00 Uhr werden die beiden stellvertretenden Bürgermeisterinnen in diesem Jahr das hospiz in Trills besuchen und eine Torte überreichen. Sie möchten den Menschen, die sich in diesem haus für kranke Menschen einsetzen und sie auf dem letzten Weg begleiten, Dank und anerkennung aussprechen.
8
Aus dem Kreis
superTiPp • Samstag, 21. Dezember 2013
Geschichten von
supertyp
Geschenkt
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und allzeit gute Fahrt. Inhaber: Yasir Tutar Höseler Straße 50 D-42579 Heiligenhaus Tel.: 02056/238 38 Web: www.reifen-tutar.de
Kaiserswerther Straße 76 b 40878 Ratingen Tel.: 02102/99 77 447 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr Sa 8.00 - 12.00 Uhr
Das sind die neuen Ehrenamtlichen des Aktionsbündnisses für Senioren-Sicherheit.
sicherheit für senioren Verstärkung für das Team im Aktionsbündnis
BREIDEN Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen ein forhes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches, neues Jahr. DER NEUE KATALOG IST DA!!!
Feldhoff GmbH • Autolackierungen • Reparaturen • Unfallschäden • Leihwagen
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Inhaber Peter Nagel
Velberter Str. 150a • 42579 Heiligenhaus Tel. 02056 / 69318
www.auto-feldhoff.de
Sieben Seniorinnen und Senioren verstärken das Team der ehrenamtlichen Sicherheitspartnerinnen und -partner des Aktionsbündnisses.
Neben zwei mettmannern gab es eine Premiere für die stadt Wülfrath: Zum ersten mal wurden auch fünf interessierte aus der kleinen stadt am Angerbach bei der Kreispolizeibehörde am Adalbert-Bach-Platz in Mettmann ausgebildet. Das Aktionsbündnis, das in Kooperation zwischen der Kreispolizei und den Kommunen des Kreises mettmann seit fast acht Jahren existiert, wird seit Dienstag
in allen zehn städten des Kreises umgesetzt. „ASS!“ ist mittlerweile ein fester Bestandteil der polizeilichen Präventions-Arbeit und beinhaltet folgende module: schutz vor Trickdiebstahl und Trickbetrug - schutz vor einbruchdiebstahl - sichere Teilnahme am straßenverkehr. in der ganztägigen schulung kamen neben den „Neuen“ auch Kriminalhauptkommissar rainer Herbrand, Polizeihauptkommissar Bernd Hildebrand und Hans Hahn, erfahrenes „ASS!“-Mitglied aus Ratingen, zu Wort. Die ausgebildeten „AS-
Se“ informieren und sensibilisieren innerhalb ihres Bekannten- und Verwandtenkreises sowie in der Nachbarschaft seniorinnen und senioren zu den oben genannten verkehrsund kriminalpolizeilichen Themen. Im Rahmen von Gesprächen vermitteln sie wertvolle Verhaltenstipps. darüber hinaus werden sich die „ASSe“ im Jahr 2014 mit informationsständen in den innenstädten des Kreis mettmann präsentieren und zu ihrer Tätigkeit sowie den inhalten des Aktionsbündnisses Auskunft geben und informieren.
das zahlen die städte Anteile der Kommunen an der Kreisumlage mit den stimmen von CDU, FDP und UWG-ME hat der Kreistag am montag den Haushalt für das Jahr 2014 verabschiedet. Gegenstimmen gab es von der SPD, den Grünen und den Linken. im ergebnisplan sieht der Haushalt erträge in Höhe von 486.949.200 Euro und Aufwendungen in Höhe von 495.019.950 Euro vor. Im Finanzplan sind aus laufender
Verwaltungstätigkeit einzahlungen in Höhe von 478.955.800 Euro und Auszahlungen in Höhe von 486.202.850 Euro veranschlagt. der Kreisumlage-Hebesatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 5,5 Prozentpunkte gesenkt werden auf nun 35,3 Prozent. Damit tragen die kreisangehörigen städte in 2014 mit insgesamt
314,7 Mio. Euro zur Finanzierung des Kreishaushaltes bei. im einzelnen entfallen auf die städte die folgenden Beträge: Erkrath 20,8 Mio., Haan 16,3 Mio., Heiligenhaus 11,1 Mio., Hilden 29,8 Mio., Langenfeld: 33,4 Mio., Mettmann 15,5 Mio., Monheim 89,0 Mio., Ratingen 53,2 Mio.; Velbert 37,5 Mio.; Wülfrath 8,1 Mio. Euro.
Rätselspaß mit 3 3 2 2 8 4 5 7 1 2 5 8 7 4 1 6 9 6
5 6
gelernter Handwerker
4
5
junges Reh
Schwermetall
1 9 8 8 3 4 9 2 1 9 6 2 7 7
weibkurz für: liche Märchen- in das gestalt staatliches Geldinstitut Meeresstachelhäuter (Mz.)
Quadrillefigur
deutsche Vorsilbe
D I S E V N S T A N K A T O A B R U N E T R E P A K T
K I T R E O R MA T U R A B E R B R E C H E N F E E R L A J N A K U A G B A I V O R A B A T P P E B A R B E C U E S C H O T T E E R N
1 8 2 3 7 4 5 9 6
7 6 9 1 2 5 4 8 3
3 4 5 9 6 8 1 2 7
5 9 8 7 3 2 6 1 4
4 7 6 8 9 1 2 3 5
6 2 7 4 8 3 9 5 1
9 1 4 2 5 7 3 6 8
8 5 3 6 1 9 7 4 2
Grillfest (engl.)
Danke, für Ihr Vertrauen ! Allen Kunden und Lieferanten wünschen wir besinnliche Feiertage und einen guten Jahreswechsel.
in Heiligenhaus
Hauptstr. 12 - 16 ● Telefon (02056)93180 www.mercedes-wagner.de
ARND HANNE
südBank- amerikaansturm nisches Faultier
weibBeinliches gelenk Haustier
griechischer Buchstabe
franzö- russi- Figur sischer scher von unbest. Erich Artikel Strom Kästner
RECHTSANWALT
Vorname der Minnelli
Kälbermagenenzym chinesischer Politiker † Abk.: Hochschule
Talsperre ergreifen
nutzen auch wir die Gelegenheit „ DANKE“ zu sagen.
Jupitermond
byzanbyzanti- Diebnischer stahl mit tinische PrinKaiser Gewalt zessin ägyptiFarbe scher des SonnenNeides gott
2 3 1 5 4 6 8 7 9
durch- Früchtegekocht gruppe
englisch: sein
www.supertipp-online.de
A M B L O I S S
Alle Jahre wieder…
Frank Wagner
englisch: nein, kein
Lösungen der Vorwoche
basteltem käme ich persönlich auch ohnehin nicht viel weiter. Dann soll, jetzt wird es kompliziert, der Beschenkte sich auch noch freuen. Nein, wirklich freuen. Nicht dieses Lächeln: Wie schön, ein Paar neue Socken! Kinder sind da untrügliche Gradmesser. Noch heute wird in unserer Familie die Geschichte erzählt von der Eisenbahn, die ich „mit dem A… nicht angeguckt“ haben soll. Schließlich hatte ich mir eine Carrerabahn gewünscht. Welch ein Unterschied! Während ein Zug so vor sich hinzuckelt, kannst du das Carreraauto bis in den Weihnachtsbaum fliegen lassen... mit den Weisen aus dem Orient hat alles angefangen. Ich nehme an, Maria und Josef haben nach dem ersten Weihnachtsfest gesagt: Wenn das Kind mal größer ist, soll es einen Wunschzettel schreiben. damit so was nicht wieder vorkommt. Wenn das kommende Woche mit den gut gemeinten Geschenken dann doch nicht so geklappt haben sollte, denken sie dran: es hat eine lange Tradition. und was wirklich schade ist am Älterwerden: unter meinem Baum wird keine Carrerabahn stehen. Nicht mal eine Eisenbahn.
Ihr Mercedes-Benz Team
europäisches Meer Gewandtheit im Benehmen
mit den Weisen aus dem Orient fing alles an. Sie machten dem Jesuskind ihre Aufwartung und brachten Geschenke mit: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Das, mit Verlaub, war ja nett gemeint. Aber das Jesuskind könnte sich gefragt haben: Was – in Gottes Namen – soll ich damit? und so ist es über 2.000 Jahre lang geblieben. die drei Geschenke waren in damaliger Zeit sehr wertvoll. Myrrhe, wie Weihrauch ein Harz, wird in der Naturmedizin bei entzündungen der mundschleimhaut, Bronchitis oder darmentzündungen verwendet. Hatte das Jesuskind womöglich Probleme, von denen wir nichts wissen? Beim Verbrennen von Weihrauch, so wird heute berichtet, entstehen gesundheitsgefährdende Stoffe. So müsste also ein Warnhinweis auf mancher Kirchentüre stehen. und das Nichtraucherschutzgesetz in NrW muss neu geschrieben werden. Was für die Kneipe an der Ecke gilt, muss das nicht auch für die katholische Kirche… Zurück zu den Geschenken. Die Tradition also schreibt vor, dass sie wertvoll sein sollen. Allein das ist heute ja schon quasi staatsbürgerliche Pflicht zwecks Ankurbelung der Wirtschaft. Mit Selbstge-
span., italienisch: eins
Eselslaut unaufhörlich
Ich wünsche meinen Mandanten ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Schillerstr. 6 42579 Heiligenhaus Tel.: 02056 / 918304
Zweigstelle der Rechtsanwälte Spitz Hanne, Ebertplatz 19, 50668 Köln
E-Mail: arnd.hanne@t-online.de
KleInanzeIgen
SuperTIPp • Samstag, 21. Dezember 2013
nach dem Mumien kommen die Schamanen
9
STellenmarkT
Zukunft garantiert!
Ausbildung
zum/zur Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen senden Sie bitte an:
Höhepunkt im Programm des neanderthal-Museums
LVM-Versicherungsagentur Richter Elberfelder Straße 186 42553 Velbert
auch im neuen Jahr hat das neanderthal-Museum in Mettmann eine Reihe von höhepunkten im Programm.
Noch bis zum 27. April ist die Sonderausstellung „Mumien – Reise in die Unsterblichkeit“ zu sehen. Die Ausstellung bringt den glanz des alten Ägypten ins neandertal. Anhand von Originalexponaten aus dem Ägyptischen Museum in Florenz erhalten die Museumsbesucher einen einblick in die religiösen Vorstellungen der ägyptischen Hochkultur mit geheimnisvollen Mumien, prunkvollen Grabausstattungen und der rätselhaften Götterwelt. Taschenlampen-Führungen stehen im neuen Jahr ebenfalls wieder auf dem Programm. Dabei geht es für Kinder und erwachsene abends durch das Museum. außerdem gibt es eine Kinder-Mumien-Nacht, den Familienaktionstag „altes Ägypten“ und Themenführungen für erwachsene durch die Sonder- und die Dauerausstellung. Der „Doggy-Day“ für Hunde und ihre gut erzogenen Halter sowie Bestimmungstage sind ebenfalls im Programm. auch in der Steinzeitwerkstatt können Besucher in zahlreichen Wochenend-
Wir suchen einen gelernten
Zimmermann/Zimmermeister Tätigkeit: • Fertigung von Raummodulen (überwiegend in unserer Werkshalle) • Fertigung von Holzwänden mit Fermacell • Erstellung von Dachkonstruktionen (Flach-, Sattel-, Warmdach) • Kranmontagen auf der Baustelle Bewerbungsunterlagen an:
Meding Holzbau GmbH, Fellerstr. 6 in 42555 Velbert
„Wein für den Pharao“ lautet der titel einer abendlichen Führung mit anschließendem Weingenuss im neanderthal Museum. am Freitag, 17. Januar, geht es ab 18 uhr in einer unterhaltsamen Führung durch die Sonderausstellung „Mumien – Reise in die unsterblichkeit“ des Museums in Mettmann. anschließend sind die gäste zu einem glas gutedel eingeladen. Der Wein, der als eine der ältesten Rebsorten gilt, soll seinen ursprung in Ägypten haben. Wein war im alten Ägypten das getränk der herrschenden und Priester. abbildungen und aufschriften auf Weingefäßen geben auskunft über anbau, Mengen und Qualität. Die teilnahme an der Führung kostet 12 euro. Karten gibt es im Vorverkauf an der Museumskasse. Weitere Informationen zum Museum und gibt es unter www.neanderthal.de.
Workshops von Bogenbau bis Steinzeitkeramik selbst aktiv werden. Für alle, die bereits einen Bogen gebaut haben, gibt es ab April die Möglichkeit, sich im Bogenschießen zu üben.
Die Sonderausstellung „Schamanen. Jäger und Heiler Sibiriens“ erzählt ab 9. Mai in spannenden Inszenierungen den lebenslauf eines Schamanen von der geburt bis zu seinem
Baby-Massage Velbert. Die Elternschule am Klinikum niederberg lädt ab 2. Januar immer donnerstags zwischen 10 und 11.30 Uhr zu einem Kurs für Babymassage ein. Der Kurs ist geeignet für Säuglinge von der sechsten bis 16. Woche. Letzter Termin ist der 6. Fe-
bruar. Über Berührung erlebt das Baby sich und seine Welt. Die Babymassage bietet Eltern die Möglichkeit, sich bewusst zeit für ihr Kind zu nehmen. Blähungen und Koliken werden durch die Massage gelindert und viele
Babys schlafen anschließend besser. Die Teilnahme an dem Kurs kostet 55 Euro. Informationen, auch zu weiteren Terminen, erteilt Elisabeth Claasen unter Tel. 02051/319914 oder 0179/2173854.
eine Komposition aus Industrie und natur Bauarbeiten auf ehemaligen gTV-gelände Langenberg. Auf dem Gelände der ehemaligen Gesellschaft für Textilveredelung (GTV) an der Sambeck in Velbert-Langenberg haben die Bauarbeiten zur umfangreichen Umgestaltung der dortigen Industriebrache begonnen. Im auftrag des BergischRheinischen Wasserverbandes (BRW) und der Technischen Betriebe Velbert (TBV) werden bis Sommer 2015 der Hardenberger Bach offen gelegt und naturnah gestaltet. Außerdem wird ein Fußweg von der Hauptstraße zur Kamper Straße gebaut. Der ehemalige Eingangsbereichs der alten Firmenvilla wird saniert, der Einmündungsbereich des Brullöhbachs offengelegt sowie ein Regenrückhaltebecken errichtet. nachdem die nicht denkmalgeschützten gebäude
2011 und 2012 abgerissen und der vorhandene Teichs im Sommer dieses Jahres von Schlamm befreit wurde, kann nun die Industriebrache umgestaltet werden. In den nächsten 18 Monaten wird der teils verrohrte und teils baulich eingefasste abschnitt des Hardenberger Bachs auf einer Länge von 500 Metern im auftrag des BRW offengelegt und renaturiert. Der Fußgänger wird auf dem neu entstehenden Weg am ehemaligen eingangsportal der alten Unternehmervilla vorbeigeführt. Dieser Bereich wird zu einem Aufenthaltsort umgestaltet, an dem die erhalten gebliebenen vier alten Säulen der Villa, der darunter liegende Weinkeller und eine Informationstafel an die industrielle Geschichte dieses Ortes erinnern werden.
Unterhalb dieses Platzes wird der zurzeit verrohrt über das gelände laufende Brullöhbach im Mündungsbereich zum Hardenberger Bach offengelegt. Im weiteren Verlauf führt der Weg am verbliebenen denkmalgeschützten Bestand der ehemaligen Fabrik und an dem ehemaligen und bereits sanierten Pumpenhaus mit seinem Türmchen vorbei bis zur Kamper Straße. Sowohl Pumpenhaus als auch Weinkeller werden nicht zugänglich sein, sondern dienen bereits jetzt als Fledermausquartiere. Die Bauarbeiten werden von der Firma Pohl aus Hilden ausgeführt, die hierfür anfallenden Baukosten werden rund 2,1 Millionen Euro betragen. Das land nRW fördert die Maßnahme, mit Ausnahme der Kosten für das Regenrückhaltebecken, mit 80 Prozent.
Wirken als Heiler. Präsentiert werden einzigartige alltags- und Ritualgegenstände aus der SibirienSammlung der Reiss-engelhorn-Museen Mannheim.
Das komplette Veranstaltungsprogramm des neanderthal Museums für das erste Halbjahr 2014 steht auf der Museums-Homepage www.neanderthal.de bereit.
Schwerpunkt erziehung Velbert. nach den Sommerferien 2014 startet ein neuer bildungsgang am beruflichen gymnasium des berufskollegs bleibergquelle.
In einer dreijährigen schulischen ausbildung erreicht man das abitur mit dem Schwerpunkt erziehungswissenschaften, das zum Studium sämtlicher Studiengänge an allen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen berechtigt. Erziehungswissenschaften und Deutsch werden als Leistungskurse angeboten. Die zweite Fremdsprache ist
Spanisch. Diese Ausbildung bietet gute Voraussetzungen für weiterführende pädagogische ausbildungen wie das Studium auf Lehramt, der Psychologie, Sozialwissenschaften und Pädagogik. Vorausgesetzt wird die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk oder die Versetzung in die 9. bzw. 10. Klasse des Gymnasiums. Der bisherige Bildungsgang „erzieher mit abitur“ bleibt bestehen. anmeldung ab sofort unter www.bkbleibergquelle.eu oder Tel. 02051/417410.
Glas- und GebäudereinigungsA AS Service GmbH U „Meisterbetrieb“ mit Qualitätszertifikat S sucht für 2014 zur Verstärkung unseres Teams B eine/n Auszubildende/n zum/zur I Bürokauffrau/-mann L (Glas- und Gebäudereinigung) und D eine/n Auszubildende/n zum/zur U Glas- und Gebäudereiniger/in bitte nur schriftlich einreichen an: N Bewerbungen AS Glas- u. Gebäudereinigungs-Service GmbH G Friedrich-Ebert-Str. 7, 42549 Velbert Wir suchen ab sofort in Wülfrath eine Reinigungskraft (m/w) auf Minijob-Basis Ihre Aufgaben: • Reinigung eines Einkaufszentrums • Arbeitszeit: 6.00 – 7.30 Uhr Unser Angebot: • Unbefristetes Arbeitsverhältnis • Sorgfältige Einweisung
(rgz-p/gw). Wer noch ein besonderes Geschenk sucht, könnte bei der „Drachenlady Godiva“ fündig werden: Das strassbesetzte Fabelwesen thront als Kettenanhänger auf einer bunten Perle und soll an den sagenhaften Mut der Lady Godiva erinnern. Einer englischen Legende zufolge war sie eine schöne und selbstbewusste Frau, die im 13. Jahrhundert auf sehr eigensinnige Art ihren Willen durchgesetzt hat. Die Kette samt Anhänger ist ein origineller Talisman für große und kleine Drachenfans. Foto:djd/funkelkram.de
(rgz-p/gw). Auf dem Spielemarkt gibt es für alle Altersgruppen Angebote. „I Know“ etwa ist ein spannendes Wissensspiel, bei dem nicht nur Fragen beantwortet werden, sondern auch ein wenig Taktik vonnöten ist. Zuerst erfährt man die Frage, dann kann man entscheiden, ob und wie viel Hilfe man bei der Beantwortung benötigt. Außer-
dem müssen die Spieler tippen, wie die Mitspieler sich bei dieser Frage verhalten werden. Das interaktive Brettspiel ist für zwei bis sechs Spieler ab 15 Jahren. Foto: djd/Asmodee GmbH
Stellenangebot
Immobilien Service Deutschland Hahnerberger Str. 21 · 42349 Wuppertal Tel. 0202/4086718 Wuppertal@isd-service.de www.isd-service.de
Suche mobilen, geringfügig Beschäftigten für Winterdienst u. Gartenarbeiten in Erkrath u. Mettmann. Tel. 01 63/9 62 20 27
Wir suchen ab sofort zuverlässige, deutschspr.
Reinigungskräfte m/w
für verschied. Objekte in Mettmann. AZ 1: Mo. – Fr. von 8:30 – 9:30 Uhr, auf 450-€-Basis. AZ 2: Di. – Fr. von 7:30 – 9:30 Uhr und 13:00 – 13:45 Uhr sowie 14-tägig am Wochenende, in Teilzeit. Tel. Bewerbung bitte ab Montag unter: CLEAN Gebäudereinigungs GmbH & Co KG Tel: 0211 229750-24
Pfiffige Idee
Verkäufer/in zur aushilfe für Lottoannahmestellen in Wülfrath gesucht. Einarbeitung erfolgt. Tel.: 0209 / 204449. Verkäufer/in zur aushilfe für Lottoannahmestellen in Ratingen gesucht. Einarbeitung erfolgt. Tel.: 0209 / 204449 Verkäufer/in zur aushilfe für Lottoannahmestellen in Wülfrath gesucht. Einarbeitung erfolgt. Tel.: 0209 / 204449 StellengeSuch Rentner sucht arbeit! Im Bereich malern, verputzen, Trockenbau, fliesen, FS-Klasse C1. Tel.: 0157 - 89024139
Fitnesstrainer/innen für die Trainingsfläche auf Minijob-Basis gesucht. Familien Fitness Center Haan • Tel. 02104-60376 • www.ffc-fitness.de
- Anzeige -
Freude spenden Wissensspiel
Kursleiter/innen für Indoor Cycling, Rückengymnastik und Rehasport gesucht. Familien Fitness Center Haan • Tel. 02104-60376 • www.ffc-fitness.de
Zuverlässige u. hilfsbereite Frau sucht Putzstelle auf 450.-€ Basis. Tel. 02058 / 782241
Tipps & Trends
(rgz-p/gw). Socken sind nicht nur ein praktisches Geschenk, sie können sogar ein pfiffiges Präsent sein. Zumindest wenn sie einen kleinen patentierten Druckknopf haben, der garantiert dafür sorgt, dass Paare in der Waschmaschine unzertrennlich bleiben (www.snapsock.de). Ganz ohne zeitraubendes Sortieren ist nun Schluss mit der nervtötenden Sockensuche am Morgen. Darüber hinaus ist es für viele Allergiker wichtig, dass der extradünne Druckknopf garantiert allergieund nickelfrei ist. Foto: djd/Snap Sock GmbH
Im BadeWerk
(rgz-p/gw). Der Naturschlick, der im BadeWerk in Neuharlingersiel Verwendung findet, stammt aus einer unterirdischen Schlickblase. Angewendet wird er als Bad oder Packung. Seine Wärme und der hohe Gehalt an Mineralien und Spurenelementen wirken lindernd bei vielen Krankheiten, Schmerzen sowie Verspannungen. Die Wellnesseinrichtung wurde als erste in Niedersachsen mit fünf Sternen des begehrten Gütesiegels „Medical Wellness Stars“ ausgezeichnet. Foto: djd/Kurverein Neuharlingersiel e.V.
10
Kleinanzeigen
W. tal - elberfeld Handwerker aufgepaßt, 2 Mehrfam. Häuser im Rohbau zu verk. Pro HS 350 m², je HS 89.000 € Tel.: 0163 - 4471744
Velbert-Tönisheide: Frisch sanierte 3Zimmer-Wohnung, Im Sonnenschein 4, 1. OG. rechts, 61,35 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 71,00 € sowie frisch sanierte 3-Zimmer-Wohnung, Zum Papenbruch 70, EG. links, 60,80 m², GM 345,00 zzgl. BK 138,00 € zzgl. HK 58,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Maren Hitzel
Schöne 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon in Velbert-Kostenberg, 73 m². 380 € KM + NK + Kaution. Frisch renoviert, neues Wannenbad, 2 Monate mietfrei! Bezugsfertig ab 1. 1. 2014 oder nach Vereinbarung. Besichtigungen unter Tel. 0 20 51/8 01 00 60.
ve - neviges Wohnetagen DG, 85m², im Umbau, rohzustand plus Ladenlokal 50m², vielseitig nutzbar, Anbau ca. 40m², alles frei, 348m² Grundst. Zum Kauf od. zur Miete Tel.: 02058 - 4325 od. 0176 - 40349100
Velbert-Neviges: Sanierte 3-ZimmerWohnung, Goethestr. 18, 2. OG. rechts, 62,74 m², GM 355,00 € zzgl. BK 112,00 € zzgl. HK 85,00 € sowie sanierte 3-ZimmerWohnung, Goethestr. 16, 1. OG. rechts, 62,74 m², GM 355,00 € zzgl. BK 157,00 € zzgl. HK 84,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Maren Hitzel
1-Zimmer-Wohnung in VelbertKostenberg, 37 m², 225 € KM + BK + NK + Kaution. Bezugsfertig ab sofort oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine unter Tel. 0 20 51/8 01 00 60.
ImmobIlIen verkäufe
Weihnachten 2014 im Eigenheim sein... mit Ihrem Traum-‐Ausbauhaus von
Simone Morawietz 01 51 – 59 25 22 10 www.traumhaus-‐concept.de
Wir verkaufen Ihre Immobilie schnell + sorglos! Matthias del Longo-Stahl ERA Gutachter für Immobilienbewertung
ERA Immobilienservice Stahl
Düsseldorf: Tel. 0211-209.623.51 Wülfrath: Tel. 02058-782.28.28
www.immoservicestahl.de ImmobIlIen gesuche 1000,- eur belohnung: Grundstück/Immobilie gesucht! Heidhausen, Kettwig, Isenbügel, Laupendahl, Langenhorst, Asbachtal. Familie mit 2 Kindern sucht zur privaten Bebauung/Nutzung, Grundstück od. Immobilie zwischen Essen-Werden und Velbert/Heiligenhaus, auch Bauernhof / Resthof. Für Vermittlung zahlen wir 1000,-€ nach Eigentumswechsel. familie@gavoo.de od. Tel.: 0152 / 55871844 Wir suchen wieder Grundstücke
Simone Morawietz 01 51 – 59 25 22 10 Simone.Morawietz@traumhaus-‐concept.de
Gewerbliche Objekte
Gewerbe-/Industrieobjekte, Gewerbeparks-/-grundstücke, Projektplanungen, gewerbliche Vermietungen, Wertschätzungen
www.hstvelbert.de Wülfrath, Gewerbehalle/ Lagerhalle, 288 m² inkl. Sani. u. Büro, Tel. 0 20 58 / 78 01 23
vermIetung allgemeIn h.haus, bayernstr. 24, super Single-Appartment mit eingebauter Kochecke, mitten im Grünen, Laminat, hochwertiges und gepflegtes Haus, 1. OG, Balkon, ca. 36qm, Autoeinstellplatz, Waschkeller, großer Gemeinschaftsgarten, sehr ruhige Wohnlage und dennoch zentral, ab sofort frei, 285 € plus 90 € NK incl. Heizung, T. 0172/9421104
UMZÜGE MARTIN Tagesangebot
3 Fachkräfte + LKW 7,5 t - 8 Std. € 389 Küchenmontage • kostenlose Kartons
Tel.: 0203/54 47 89 98
Velbert-Losenburg: 2-ZimmerWohnungen, Elisabethstraße 3, 5, 7 und 9, von 48,21 m² bis 57,26 m², GM von 280,00 € bis 335,00 € zzgl. BK von 68,00 € bis 80,00 € zzgl. HK von 48,00 € bis 67,00 € sowie 3-ZimmerWohnungen, Marthastraße 4 und Elisabethstraße 4, 63,79 m², GM 370,00 € zzgl. BK ca. 95,00 € zzgl. HK von 55,00 € bis 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Maren Hitzel
Velbert-Am Berg: 3-Zimmer-Wohnung, Jahnstraße 23, 2. OG., 60,58 m², GM 330,00 € zzgl. BK 135,00 € zzgl. HK 85,00 € sowie 3Zimmer-Wohnung, Fröbelstraße 5, 1. OG. rechts, 60,52 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 48,00 € sowie 2-Zimmer-Wohnung, Don Bosco Str. 1, 1. OG. links, 53,67 m², GM 310,00 € zzgl. BK 105,00 € zzgl. HK 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Str. 28-34 in 45128 Essen, Ansprechpartner: Maren Hitzel, Telefon: 0201/890619-60
vermIetung häuser Wü. rmh, 5 Zi. KDB, ca. 140m², gr. Gar., Bj 2001, TOPLage, Energie, frei 1.4.14, KM 1100,00€ + NK, v. priv. Tel.: 02058 / 782434 vermIetung Wohnungen h.haus, 3 Zi-Whg. KDB, reine Südlage, gr. Balkon, 77m², KM 420,00€ + NK zu verm. Tel.: 02056 / 1044 h´haus oberilp, renov. 3 Zi, i. 8 Fam-HS, KDB , 70qm, Balk., EG 380,00 €, KM + NK, Tel. 02054 2515 od. 0171 6983704 velbert-mitte, 4 Zi. KDB, 1. OG., 84m², ab 1 Dez. frei, KM 480,00€ + NK + 2 MM Kaut. Tel. : 0176-23625642 vermiete/verkaufe ruhige 2 Zi. WHG, KDB im grünen m. Balk.Süds. Aufz. u. Tiefgarage ca. 60qm ab 1. Jan. frei, Info 06762 8479 o. 0163 3599680 ve-lgb., am Brinkerweg 4 am Naturschutzgeb., 3 Zi. DG WHG, 42 qm, kompl. renov., neue EBK, neues Bad, ab sof., KM 345 € + NK, T. 0170/2426630 0. 0178/5233184 ve. - am city - Park, Berlinerstraße, 2 Zi, KDB, EBK, Wi - Garten + Balk., 60m², KM 400,00 + NK + Stellpl. 30,00, 2 MM Kaut. Ab 1.3.14 Tel.: 02051 / 84063 ve. moltkestr. 2 Zi. Diele / Bad, ca. 40 m² + Garage, inkl. NK 400,00 + 2 MM Kaut., ab sofort frei Tel.: 02051 / 84063
Neviges, 2 Zi. mit Balkon
Goethestraße 7, 2. OG, 62,93 m², ab 1. 1. 2014, 250,– € & BK, 2 MM Kaution.
Hausverwaltung H. Kinder, 0 20 58/32 45
Wohnen auf der d Langenberger Höhe! Feldstr. 26, 42 2555 Velbert-Langenberg » 3-Zimmer, KDB, Balkon » ca. 60 m² im EG » Fliesen & Laminat » Bad mit Wanne & Fenster » Miete: € 390,00 + NK ………………………………… ………………………………………………….. Feldstr. 48, 42 2555 Velbert-Langenberg » 3-Zimmer, KDB, Balkon G » ca. 65 m² im 1. OG » Boden in Laminato optik » Bad mit Wanne & Fenster » Miete: € 385,00 + NK Herr Christian Reinert Tel.: 0 21 03 / 49 09 70 Mobill: 0173 / 85 28 572 Wohnbau Derr mbH & C Co KG | Wohlauer Str. 32, 40721 Hilden www w.wohnbau-derr.de
2-Zimmer-Wohnung, frisch renoviert, mit dunklem Laminat, Balkon, in Velbert-Kostenberg, 73 m². 325 € KM + NK + Kaution. Bezugsfertig ab 1. 2. 2013 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter Tel. 0 20 51/8 01 00 60. Helle 4-Zimmer-Wohnung mit Balkon in Velbert-Kostenberg, 89 m². 545 € KM + NK + Kaution. Die Wohnung wird frisch renoviert, neuer Laminatboden, neues Wannenbad. Bezugsfertig ab 1. 1. 2014 oder nach Vereinbarung. Besichtigungen unter Tel. 0 20 51/8 01 00 60.
Wülfrath, Appartement
Am Braken 12, 3. Etage, 41,63 m², ab 1. 2. 2014, 1-Zi.-Whg., eingeb. Küche, Bad, Balkon, 270,– € & BK, 2 MM Kaution. Hausverwaltung H. Kinder, 0 20 58/32 45
Wülfrath, 3 Zi. mit Terrasse
Kirschbaumstraße 4, EG, Bj. 1995, sehr gute Ausstattung, 73,66 m², ab 1. 2. 2014, 500,– € & BK, 2 MM Kaution. Hausverwaltung H. Kinder, 0 20 58/32 45 Ve-LGB, mit Blick auf Altstadt, sehr schöne 3,5-Zi.-Whg., 120 m², 2 Balkone, 2 Bäder, EBK, Stellpl. + TGPlatz mögl., Fußb.-Hzg., S-Bahn fußl. KM 850,– € + NK + 2 MM Kaut. Frei ab 15. 1. 2014. Tel. 0 20 5283 97 87 od. 01 52-28 87 38 52.
3 Zi. kDb, Balkon Südseite, in Langenberg, in ruhige Lage, 75m², KM 450€ + NK, frei ab 1.10.13. Tel.: 0171/3556464 2 r. - Whg. ( 55 m² ), KDB, i. Zentrum v. Ve. - Nev., EBK, G ET. - Hzg., Laminat, renov. sofort frei! KM 300,00 € + NK. Tel.: 0173 - 2109164 ve-nev. mitte, Nähe Busbahnhof, 3 Zi.KDB, ca. 76 qm, kompl.renov., KM 425 € + NK 125 € zzgl. Hzg., 3 MM Kaut.,T. 02056/69042 h.haus, 3 Zi-Whg. KDB, reine Südlage, gr. Balkon, 77m², KM 390,00€ + NK zu verm. Tel.: 02056 / 1044 velb. - nev. Wohnen im grünen 4 Zi. Whg.80 m² KDB, Park., Terr., alles renoviert, KM 550,-- € + NK 90,- € + 2 MM Kaut.. Tel.: 02058 / 4325 od. 0176 / 40349100 stadtparknähe in Wülfrath! ruhige, helle 2 Zi. KDB 60 qm, 2. OG, modernes gr. Bad, Gartenmitbenutz., 360,-€ + NK. Tel.: 0221 / 97245505, von privat velbert - neviges ab 1. 2. 2014 3 Zi Whg, EG , Küche, Bad, Balk., 64 m², Stellpl., Obj. renov. 2001, 350 € + NK - VZ 80 € Kaut. 3 MM Tel. 0171 / 6504846 ( ab 18 Uhr ) Velbert, Klinikum, 1-Zimmer-Whg., 35 m², teilrenoviert, Gas-Hzg., Balkon, KM 210,00 € zzgl. NK + HK, prov.-frei. Tel. 0 21 04 - 4 93 84 12 Velbert, Klinikum, 2-Zimmer-Whg., 58 m², renoviert, Laminat, Terrasse, Aufzug, Gas-Hzg., Balkon, KM 348,00 € zzgl. NK + HK, prov.-frei. Tel. 0 21 04 - 4 93 84 12 Velbert, Robert-Koch-Str., 3-Zimmer-Maisonette-Whg., 83,24 m², teilrenoviert, Laminat, Einbauküche, 2 Balkone, KM 441,18 € zzgl. NK + HK, prov.-frei. Tel. 0 21 04 - 4 93 84 12 Velbert-Birth, 3-Zimmer-Whg., 81,09 m², Renovierung nach Absprache, Gas-Hzg., Balkon, KM 317,20 zzgl. € NK + HK, prov.-frei, WBS erforderlich Tel. 0 21 04 - 4 93 84 12
SuperTiPp • Samstag, 21. Dezember 2013 2 Zi. kDb Balkon, Stadtmitte, 55m², Z - HZG, KM 275 € + NK 125 € z. 1.4.2014 Tel.: 02058 - 70072 Wü 3,5 Zi Fußboden - Hzg, 82 m², ruhig / zentral gelegen, KM 630 € + NK, v. priv., ( bei sofort Einzug erste geschenkt ) Tel.: 0163 - 8000735 Wü 3,5 Zi Fußboden - Hzg, 82 m², ruhig / zentral gelegen, KM 630 € + NK, v. priv., ( bei sofort Einzug erste geschenkt ) Tel.: 0163 - 8000735 vermIetung ZIm.aPPartment velbert mitte Willi-BrandtPlatz, Neubau App. 1 1/2 Zi., 41m², 397,00€ WM, incl. Garage, ab sofort Tel.: 0177 5276284 velbert - neviges, Donnenberger str. 54 App., ca.38 m², m. Blick ins Grüne, 1 Zi, KDB, KM 230 €, NK 100 €, 2 MM Kaut., renov., ab sofort, Tel.: 0231 98 51 240 od. 0163 578 43 70 vermIetung garagen Dringend, Garage an der Wassermangel gesucht, T. 0176/63394489 vermIetung geWerblIch velbert, am berg, Ladenlokal 105qm + 75qm Keller, Kaltmiete 350 EUR + NK ab 01.01.2014 zu vermieten. Tel.: 02051 / 252071 (Mo.-Fr.) mIetgesuch allgemeIn vertriebsassistentin, NR, keine Haustiere, sucht 3-4 Zi. Whg oder kleines Haus mit Balkon oder Garten in Wülfrath. 600,-€ KM max. Tel.: 02058 / 2675 oder 0176 / 21051709 mIetgesuch Wohnungen Wir, ehepaar mittl. alters suchen Whg. maximal i. 8 Fam.-Hs. ab 3,5 Zi. u. 75m², m. Balk. o. Terrasse, im Raum Wülfrath, Mettm. u. Velbert. mögl. EG., Hochpaterre o. 1. ET. ansonsten mit Aufzug, kein Hochhaus! WM bis 750,-- €. Tel.: 02058 - 74598 o. 0157 - 85928203
gürtel beim aSV
Velbert. Beim ASV Tönisheide fand die Jahresabschluss-gürtelprüfung für alle Tae Kwon Do-Sportler statt. Die Teilnehmer mussten ihr Können in den Kategorien Formenlauf, Bruchtest, Hand- und Fußtechniken, Kampf und Selbstverteidigung beweisen. Je nach gürtelhöhe werden die Prüfungsinhalte immer anspruchsvoller und mehr, so dass sich die Unterschiede zwischen den gürtelklassen gut beobachten lassen. Insgesamt 10 Prüflinge traten an diesem Samstag an. Den weiß-gelben Gürtel erhielten Pearl Janzen, Joleen Brückmann und edina Weisberg. Über den gelben gürtel konnten sich andreas galanopoulos und lara Storck freuen. Der gelb-grüne gürtel ging an nicole Ciupa, Nico Ciupa, Konstantinos galanopoulos und Sarah Flück, der grüne Gürtel an Celine Krämer und georgia Spyrou. Über das tagesbeste Ergebnis konnten sich Celine Krämer und Sarah Flück freuen. Neue Interessenten können sich unter Tel. 02053/4252422 bei der Trainerin Bianca Schiller melden.
ein kontroverser leserbrief velbert. nach einigen anfeindungen hinsichtlich seines leserbriefs vom 7. Dezember zum thema „hauptschulen“ stellt Detlef bähr aus velbert klar:
„ich bin kein Feind der Hauptschulen, kein Feind der Martin luther King Schule. An den Hauptschulen wird pädagogisch wertvolle Arbeit geleistet, nebenbei muss man mit dem image der „Resteschule“ kämpfen. nicht die Hauptschulen sind am Ende, sondern das dreigliedrige Schulsystem, dessen Schwäche seit Jahren bekannt ist: Die Aufteilung nach dem sechsten Schuljahr auf die verschiedenen Schulformen Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Benachteiligt werden hier „Spätzünder“, arme, lernschwache Migrantenkinder.
Hoher leistungsdruck wartet auf die Schüler/innen im fünften und sechsten Schuljahr, um nach dem „aussieben“ nicht die Schule und das soziale Umfeld verlassen zu müssen. nicht selten wird in diesen Stresssituationen zu Medikamenten gegriffen, um die Erwartungen zu erfüllen. Muss man als elf- oder zwölfjährige/r schon wissen, wo es in 7 Jahren „langgehen“ soll? als alternative winkt seit Jahren die gemeinschaftsschule, sprich die Gesamtschule: gemeinsames längeres lerne bis zur zehnten Klasse. Differenziertes Lernen im vertrauten Umfeld heißt entspanntes, stressfreies Lernen. Weil die Politik dies alles seit Jahrzehnten weiß , erfindet sie das Rad neu: Die Sekundarschule (das alte dreigliedrige Schul-
englisch auffrischen
Velbert. Wer sein Englisch verbessern möchte und die guten Vorsätze gleich zum Jahresbeginn umsetzen will, der kann dies ab dem 14. Januar bei der VHS. Dann startet im Gebäude Velbert-Mitte, Heiligenhauser Straße 22, der Auffrischungskurs V04235B. Fünfzehnmal dienstags, jeweils von 17.30 bis 19 Uhr, wiederholt Dozentin Ursula Kammesheidt mit den Teilnehmern die Basics und baut die vorhandenen grundkenntnisse gezielt aus.
system im neuen Mäntelchen). Auch hier wird „ausgelesen“: Schwerpunkt a heißt intensive Berufsvorbereitung - eintritt ins Berufsleben. Oder Schwerpunkt B, weitere Schulorientierung in Richtung Abitur. Eltern und Kind haben also etwa 2 Jahre mehr Zeit zum „Erproben“, wo es lang gehen soll! Warum Schule neu erfinden?? Wo die Integrierte Gesamtschule alles bietet : gemeinsames lernen bis zum 10. Schuljahr, es können alle Abschlüsse erreicht werden. Für alle abschlüsse ist kein Schulwechsel nötig! Darf man da als Elternteil die Velberter Politik fragen: ist das durch eine Sekundarschule zu toppen? es heißt in Velbert: ein elternwille zu einer zweiten gesamtschule wäre nicht vorhanden! Mein Wille ist es!!
Für junge Turnerinnen
ein Schwerpunkt im Kurs ist das Sprechen, es werden aber auch die wichtigsten grammatikregeln vertieft und der grundwortschatz aufgefrischt und erweitert. Über das Lehrbuch hinaus wird authentisches Material wie Zeitungsartikel, internettexte oder nachrichten eingesetzt. Der Kurs kostet für 30 Unterrichtsstunden 99 Euro. Anmeldung unter 02051/949611/12/21 oder info@vhs-vh. de.
MITMACHEN
Velbert. Am 13. Januar startet beim aSV Tönisheide eine Turner-Wettkampf-gruppe für Mädchen von zwölf bis sechzehn Jahren. Wer Lust hat auf einen gruppenwettkampf mit tanzen, werfen, singen und laufen oder schwimmen, kann ab dem 13. Januar montags von 17.30 bis 19 Uhr in die Turnhalle „an der Maikammer“ in Tönisheide kommen. Infos unter 0202/3171365 bei Pia Hoberg.
GEWINNEN SIE per TELEFON:
Ihr Preis: 3 x einen Regenspeicher 0137 8004405 * Helena 300 L terra antik * 0,50 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höhere Mobilfunkpreise im Gesamtwert von ca. 750 Euro Wer seinen Garten liebt, der pflegt ihn mit viel Liebe und zu jeder Jahreszeit. Ganz ohne zusätzliche Bewässerung geht das nicht, wenn die Sonne es gut meint. Clevere Hobbygärtner sparen sich aber die Wasserversorgung aus dem Wasserhahn und setzen auch in Trockenzeiten auf Regenwasser. Das ist nicht nur deutlich preiswerter als das Trinkwasser, sondern auch besser für die Pflanzen. Zur Nutzung des Regens in trockenen Zeiten genügt es, das Wasser von den Dachflächen des Hauses in einen Regenwasserspeicher zu leiten, die selbst direkt auf der Terrasse eine gute Figur machen. Mit dem Regenspeicher „Helena 300 L terra antik“ holen Sie sich einen Hauch Toskana in Ihren Garten. Diese originalgetreue Nachbildung einer Amphore hat ein Fassungsvolumen von 300 Liter inklusive seitlicher Auslauföffnung zur vollständigen Entleerung des Regenspeichers vor der Frostperiode oder für das Verbinden mehrerer Tanks. In den Deckel wurde eine Kindersicherung integriert. Eine weitere Besonderheit sind die zwei unterschiedlichen Designs, vereint in einem Regenspeicher. große Eine Seite wurde be- Sonder- Über- Vorspiel älterer Wasserbehälter wusst rauh und antik gehalt bleibsel span. Dramen mit den markanten Altersspuren versehen, Kosegriech. während die andere wort für Göttin, GroßMutter d. Seite filigran und per- Winde mutter 2 fekt gestaltet wurde. Regentonnenshop.de ostbietet die Sammeleindeutsch: Umlaut tönig Kunstbehälter in vielen stoff Größen und in unter- Skatbegriff schiedlichen Gestal6 der tungen an, die zum Stil Maß Magnetdes Gartens und zur feldstärke Möblierung der Terrasse passen. Mehr Informationen unter Lösungswort: www.3ptechnik.de.
Teilnahmeschluss: 31. Dezember 2013 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und im Internet auf www.ratgeberzentrale.de veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
+ GEWINNEN
1
türk. Großgrundherr
Hauptstadt von Eritrea
1
Salz der Milchsäure
italienisch: zwei
russisches Bauernhaus Rufname Eisenhowers
italienisch: zwischen
5
3 Jupitermond
4 Meeresbucht eh. japan. Formel 1Pilot (Takuma)
2
3
4
5
6
KLEINANZEIGEN
SuperTIPp • Samstag, . Dezember COMPUTER TOP-Rechner! NEU! Sonderangebot verpasst? AsusPC (real-Angebot: 499,-) mit 4x3.7 GHz Quad-Core-Prozessor, 8 GB DDR-RAM und 2 Terabyte Festplatte. Fehlgekauft vor 4 Wochen, volle Garantie, Rechnung und OVP vorhanden. FP 400,-€. Tel.: 02053 / 998118 od. 0172 / 6356058 EMPFEHLUNGEN Reinigungsbetrieb Popp GmbH Teppich-Polstermöbel-,Gardinen-Dekoration, Lamellenreinigung Tel.02052/3358 HEIRATEN/ BEKANNTSCHAFTEN Single sein ist auf Dauer nicht gut. Mein Herz sucht Dich, bis 50 Jahre! Bin 50 Jahre alt, männlich. Suchst Du jemanden, der Dich liebt, wie du bist? Dann melde Dich, Chiffre: 1354 ��������������������������� �� ���������������� ������������ ��� ������ ������ �� ������������ ���� ���� � � �� �� ��
KAUFGESUCHE Suche Leder- oder Stoffgarnituren, Eiche od. Chippendalegarn. Tel. 0157-72353238 od. Sms Schallplatten gesucht: Rock, Punk, Beat, Heavy Metal, auch größere Sammlungen. Über einen Anruf würde ich mich freuen. Tel. 02051 / 66514 Netter gepfl. Kleinkram u. Porzellan f. d. Trödelmarkt gesucht. Auch gerne ältere Sammelalben. Tel. 0160 /97371636 Ankauf von Trödel: Bilder, Porzellan, Schallplatten, Haushaltsauflösungen etc.. Sammler sucht Steifftiere, zahle faire Preise. Tel. 02056 / 255680 Ältere Märklin Modell -Eisenbahn auch defekt od. Sammlung. Faire Bezahlung! Tel. 0201 / 8490022 Postbeamter sucht Briefmarken, ganze Nachl., alte Postkarten, Münzen. Nach Prüfung sof. Bezahlung! Tel. 02058 / 2201 Disco - Maxi Singles von 1977 - 1987 gesucht! Tel. 0176 / 39859349 Ältere Ölbilder, Silber, Bestecke, Porzellan, Figuren, Münzen, Schmuck, Militaria u.a. sucht: Tel. 02058/1791179 od. 0179/9297364 Ältere Sachen gesucht! Bestecke, Gemälde, Glas, Silber, Porzellan… aus Haushaltsauflösungen usw. Tel.: 02052 / 4099703 o. 0176 / 96306952 Militärsachen, Urkunden Orden, Dolche - Säbel usw. geg. Höchstgebot gesucht.T. 02051/251953 Suche von Privat Pelzmantel od. Jacke, Abendgarderobe, Nähmaschinen, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Tel.: 015778840435 RUND UM´S TIER Zuverl. Hundesitter stundenweise zu unterschiedlichenTageszeiten in Langenberg gesucht. Tel.: 0170 - 5460981 2 Katzenbabys, stubenrein, 10 Wochen alt, gegen Schutzgebühr abzugeben. Tel.: 0151 - 21831141 Griechische Landschildkröten, Nachzuchten von 2012, ME mit entsprechenden Papieren, von privat, Tel.: 0177 - 7222422, 50 €. www.tierversicherungen/Reinshagen.de Tel.: 0202-59 69 60 VERKÄUFE Herren, schöner warmer Rollkragenp. XXL, ungetr. Naturf. 100% Merinowolle, echte Handarb. Made i. Irland 60,00€ Tel.: 0178-2851855
Wintermäntel und Webpelzjacken Gr. 40 - 44, Blusen weiß, neu, festl. VB, Tel.: 02051 / 23664 Musikliebhaber: ONKY Stereo - Anlage, bestehend aus Vorverstärker, Endverstärker, Tuner u. CD - Spieler ( Yamaha ) TOP - Zust. Super - Preis VB 300,-- € Tel.: 02058 - 6447
BMW E38, 735i, Bj. 3 / 98, Vollausstattung, TV, Telefon u. v. m., 230 TKM, 18 Mon. TÜV / AU, FP 2950,00€ Tel.: 0157 - 74535429 KFZ-KAUFGESUCHE
Autoverwertung Wülfrath GmbH H. Schneider
Verkaufe 31 Flaschen á 200ml, hochwertige Trinknahrung, NUTRICIA FORTIMEL ENERGY, in 5 verschiedenen Geschmacksrichtungen, haltbar April / Juni 2014, orig. Preis 100,00€, für VB 60,00 € Tel.: 02058 - 74598
• Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Art • Fahrzeugentsorgung • Reifendienst • Verkauf v. Ersatzteilen 42489 Wülfrath, Dieselstr. 98-100 Tel. 02058-2015 www.autoverwertung-wuelfrath.de
VERSCHIEDENES
1 Anruf genügt! Zahle Höchstpreise!
Wer hat Trödelsachen zu verschenken? Tel. 02051 / 81936 ZU VERSCHENKEN Wer verschenkt an Selbstabholer, alte Gefriertruhen oder alte Gefrierschränke, auch defekt od. Alte Wasch- oder Spülmschinen o. Alte Rechner, auch defekt? Tel. 015772353238 HP Office Jet K 80, Kopieren, Faxen, Drucken, Scannen , + Netzteil u. USB Kabel, ohne Patronen. Tel.: 02058 / 70149 Wohnzimmerschrankteil 1,10 x 2,10m, Front eiche, mit 2 Scheibentüren, 1 Garderobenschrank mit Spiegeltüre, ganz abgebeizt und Elektro Heizofen zu verschenken Tel.: 02058 - 2471 1 Sony Fernseher KP 44 PX 3, 100 hz, 108cm lg / 117cm h / 50cm t, sehr gut erh. an Selbstabh. Tel.: 02051 / 23664 Div. Autoreifen, neu u. gebr. Handwerkzeug, 1 Motorroller KB50, Möbelteile, Baukästen, Wachs u. Folienmaschine, 1 Fitnesstrainer, Autoteile, Besichtigung 23.12.2013 von 13.00 - 14.00 Uhr bei Walda, Schillerstr. 40 Klingeln! Weihnachtsgeschenk! 3 Sessel, Super…… anschauen und mitnehmen! Tel.: 02051 / 250340 AUTOZUBEHÖR 4 Mini Cooper WR Pirelli 175/65 R15 / 85T auf orig. Mini-Stahlfelgen 5 1/2 J x 15 H7 IS45, € 180, Tel.: 02052 / 82728 KFZ-VERKÄUFE Mercedes A 140, Autom., 2.HD., Mod.2001, HU 11/15, 130 TKM, Scheckheft, rot met., Klima, Lamellendach, gepfl. Garagenw., 2900 €, T. 0163/1560250 VW Passat Variant, 1,8l, Bj. 95, 1. Hd. Schw. -met., GHD, TÜV 8/15, Garagenw., gepfl. Zust., VB 1900€ Tel.: 02104 / 507316 Panda 1,2 Dynamic, 44 kw, 60 PS, BJ. 02/09, TÜV 11/15, 45500 KM, schwarzmet., Klima, elektr. ZV, Pirelli-WR, neuw.,4600 €, T.01712288604
Kaufe wirklich alle PKW, Kombi, LKW usw. Zustand, Baujahr, Unfall, km ist egal. Abmeldung sofort! Wir kommen direkt!
SOFORT BARGELD! FA. JANTKE, Inh. Frank Hamers Harffstr. 30 neben ALDI, 40591 Düsseldorf Montag – Sonntag von 8 bis 22 Uhr
telefon 02 11 / 72 05 80
www.autohaus-essen.de
GESCHÄFTSVERBINDUNGEN
Entrümpelungen, Haushaltsau�ösungen – auch nach Todesfall, Desin�zierungen, Messi-Wohnungen u.v.m. „Fleißige Engel“ Tel. 02058/8 94 99 77 Mobil: 0174 /8 63 84 57 KONTAKTE
Heiß und willig! Tel. 0 20 56/25 71 34
EROTIK EVENTS
Weihnachtsgrüße des Bürgermeisters Velbert. Bürgermeister Stefan Freitag richtet zu Weihnachten ein Grußwort an die Stadt:
„Liebe Velberterinnen und Velberter, die letzten Tage eines Jahres bieten traditionell die Gelegenheit, inne zu halten und die vergangenen zwölf Monate Revue passieren zu lassen. Sie bieten aber auch die Möglichkeit, den Blick nach vorne zu richten, auf das, was die Zukunft für uns bereit hält. Dabei verleiht uns die Genugtuung über die kleinen und großen Erfolge oftmals die Zuversicht, die wir brauchen, um auch in schwierigen Situationen das Gespür für das Wesentliche nicht zu verlieren und mit der notwendigen Konsequenz den richtigen Weg weiter zu gehen. Es ist hierbei einerlei, ob wir für das private Wohlergehen unserer Familien Verantwortung tragen oder für die Geschicke unserer Stadt und der Menschen, die in ihr leben. Wir haben das Gefühl, dass gute Nachrichten auch in diesem Jahr seltener geworden sind. Wie andere Städte hat auch Velbert immer noch große finanzielle Schwierigkeiten – und das trotz der Nachrichten über neue Rekorde bei den Steuereinnahmen. Wir spüren das nicht unmittelbar, wenn beispielsweise die Gewerbesteuer nicht in der Höhe eingenommen werden kann, wie wir es erwartet haben. Wir spüren das bei den weiter steigenden Sozialausgaben. Tatsache ist leider, dass viele Menschen trotz Erwerbstätigkeit von ihrem Einkommen nicht leben können. Daher ist es gut, dass es nun bald einen gesetzlichen flächendeckenden Mindestlohn geben wird. Das wird auch unsere Kassen
Jeden Donnerstag Gangbang 14-20 Uhr ab 50 € 02058 / 8988633 WIR FEIERN EINE STILVOLLE PARTY
www.intimdream.de Hildegard (62), mit großem Hängebusen. Ganz privat ! Keine teure 0900 Tel.: 030-20179946
Geil + allein? 0821-2649115
!'&%$#"
! *)('&%)#!$",+&
• Gebäudetrockung • Wasserschadensanierung • Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit • Geruchsneutralisation Schnegelskothen 6 - 42549 Velbert 02051 - 8006066
TIERARZT
se Nachricht hat nicht nur mich, sondern auch große Bevölkerungsteile Velberts tief getroffen, aber wir werden in unserem Bemühen nicht nachlassen, unsere Innenstadt auf anderem Wege attraktiver zu gestalten. Dazu gehört unter anderem auch, dass die Technischen Betriebe Velbert den Zentralen Omnibusbahnhofes gegenüber dem Finanzamt errichten werden. Ich persönlich schlage auch weiterhin vor, den Platz Am Offers umzugestalten und ihn attraktiver zu machen. Es gibt jedoch auch Positives aus dem vergangenen Jahr zu berichten. Im Juni haben wir das 125-jährige
Gemeinsam mit unseren Städtepartnern möchten wir ein europäisches Identitätsgefühl entwickeln, das auf gemeinsamen Werten, gemeinsamer Geschichte und gemeinsamer Kultur aufbaut. Und in diesem Jahr wurde die Landesfeier zum Volkstrauertag im Nevigeser Mariendom ausgerichtet. Wichtige Repräsentanten unseres Landes und unserer Stadt sowie viele Bürgerinnen und Bürger haben sie miterlebt. Wir sollten uns fragen, ob wir unsere Stadt nicht viel zu kritisch und negativ sehen. Außerhalb unserer Stadt versteht man das nicht. Ich möchte hierzu nur eine klei-
Fliesenarbeiten führt aus gut und preiswert Tel. 0 20 53 / 8 49 76 26
Umzüge Tirman
Naht- u. fugenlos, innen u. außen, z.B. Balkone, Terrassen, Treppen, alle Böden u.v.m. Kunststofftechnik I. Maaßhoff Tel. 0 20 56 / 25 50 55
Balkonprobleme? Wir sanieren seit über 20 Jahren schnell + preiswert mit flüssigen Kunststoffen. Info: www.coelan.de - Kunststofftechnik Bernd Kitzelmann, Tel. 02056/56878
Ihre Zeitung – Ihre Angebote Top-Angebote finden Sie in den aktuellen Prospekten
Der heutigen Teilausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei:
Opel - Astra Kombi, Autom. 1,6, Bj. 6 / 2000, 2. Hd., NR, Zahnr. Neu, el. Fh, RC, Servo, ZV. Top - Zust. VB 1650,--€ Tel.: 0162 - 5739828
www.supertipp-online.de
Jubiläum der Friedrichstraße groß gefeiert und im selben Monat wurde in Neviges der erste Abschnitt des kreisweiten Wanderweges Neandersteig eröffnet. Im November gab es eine sehr erfolgreiche Konferenz mit unseren Partnerstädten.
Kleinanzeigen-Annahme
Manfred Hamacher
Tabakwaren • Zeitschriften • Rheinbahn-Kartenverkauf Lotto – Toto • Oddset • EURO Jackpot
Konrad-Adenauer-Platz 14 • 40885 Ratingen Lintorf • Telefon 0 21 02 / 3 33 12
REWE Lidl Aldi Kaufland Sport Direkt Informationen über Beilagenwerbung erteilt Ihnen gerne: Herr Wachhold, Telefon 0 20 51/2 88 00-22
ne Begebenheit erwähnen. Im Urlaub lernte ich ein Essener Ehepaar kennen, das mich gefragt hat , wo ich denn wohne. Als ich ihnen sagte, ich wohne in Velbert, waren sie voll des Lobes über unsere Stadt. Eine Stadt im Grünen mit einer modernen Wirtschaft. Eine Stadt, in der sich die Menschen einfach wohl fühlen müssen und wohin sie oft am Wochenende kämen, um zu entspannen. Mich hat das Lob sehr gefreut und ich würde mich freuen, wenn wir alle in Zukunft unsere Stadt positiver sehen würden. Das würde auch all den Menschen gefallen, die sich das ganz Jahr über ehrenamtlich für unsere Stadt einsetzen. Seien es die Mandatsträger in den politischen Gremien oder die vielen ehrenamtlich wirkenden Menschen in den Vereinen und Verbänden. Ihnen allen danke ich ganz besonders. Sie leisten einen großen Beitrag dazu, dass unsere Stadt lebenswert ist und es auch bleibt. Allmählich wird mir bewusst, dass in fünf Monaten meine Amtszeit endet und dies meine letzten Weihnachtsgrüße als Bürgermeister an Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sind. Ich versichere Ihnen, dass ich auch in meinem neuen Tätigkeitsfeld bei den Stadtwerken Velbert für Sie da sein werde. Sie alle haben dazu beigetragen, dass es für mich insgesamt eine wunderschöne, abwechslungs- und erfahrungsreiche Zeit als Bürgermeister war, die mich sehr geprägt hat. Dafür danke ich Ihnen. Ich wünsche Ihnen persönlich und im Namen des Rates der Stadt Velbert ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neues Jahr.
4 Fachkräfte + LKW 4 Stunden 226,- € 4 Fachkräfte + LKW 8 Stunden 459,- € inkl. Vers. • Küchenmontage Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Tel. 0203 / 50039870 Auch Jobcenter Umzüge
Gerüstbau, schnell und preiswert Tel./Fax 0 20 52 - 36 17
POLSTEREI STEIBO
Stühle, Eckbänke, Sessel, Garnituren, Thonetsitze polstern, beziehen, verleimen, flechten Tel. 0201 - 513 514 Prinz-Friedrich-Str. 24, Essen-Kupferdreh
Handwerkerteam übernimmt preisgünstig Parkett, Dielen, Laminat u. Holzbauten Tel. 0 20 53 / 99 60 39
Dacia Sandero,1,4 MPI, 55 KW (75 PS), Bj. 04/09, KM 13.500, 8 - fach bereift, 3.900 €, T. 02051/84502
VW Golf III, 1,4 Autom., 75 PS, TÜV / AU neu, Servo, Airb. Wi. - R., grüne Plakette, VB 850,--€ Tel.: 0162 - 5739828
entlasten, da in vielen Fällen das Einkommen mit Sozialhilfeleistungen nicht mehr aufgestockt werden muss. Unsere Stadt betreffend war das Aus für das Shopping-Center-Projekt am Europa-Platz sicher die schlechteste Nachricht. Die-
Kunststoffbeschichtung
Mazda 323 F, Sondermodell, Bj. 93, Dunkelrot, 77 TKM, TÜV Neu, VB 1500 €, T.0157/87364158
VW Polo CL Coupé 1.0, 86c, 45 PS, EURO II mit TÜV, Wi. - R., 140TKM, TOP Zust. VB. 650,--€ Tel.: 0163 - 1764050
11
impressum Herausgeber Verlag Super Tipp GmbH Friedrichstraße 138a 42551 Velbert Telefon: 0 20 51 / 28 80 0 Telefax: 0 20 51 / 28 80 40 Anzeigen: anzeigen@supertipp-online.de Redaktion: redaktion@supertipp-online.de Geschäftsführung/ Verlagsleitung Georg O. Streich Benjamin Bernert Markus Echternach Geschäftsstellenleitung Martin Wachhold Redaktionsleitung Hans-Joachim Kling Erscheinungsweise wöchentlich Samstag
Druckauflage 182.990 Druck Schenkelberg Stiftung & co. KG a A Druck- und Medienhaus Am Hambuch 17 53340 Meckenheim Geschäftsstelle Wülfrath Schwanenstraße 2 42489 Wülfrath Telefon: 0 20 58 / 91 31 51 Telefax: 0 20 58 / 7 95 82 Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Die Redaktion behält sich vor, eingehende Beiträge zu kürzen. Namentlich gekennzeichneteArtikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Besser leben. FRIEDRICHS
Angebote gültig bis zum 24.12.2013
Mo. KW 52
Festtags-Lachs 1 KG = 26,63
300 g Packung
BISKIN 1 kg Stange
7.99 1.99 1 KAUFEN + 1 GRATIS!
reicht! Solange der Vorrat
Nur Montag, 23.12. HOMANN
Nur Dienstag, 24.12. RAMA
Pellkartoffelsalat 1 KG = 4,73
Cremefine
1.89 400 g Becher
zum Kochen, Schlagen oder Verfeinern, 100 ML = -,40
-.99 250 ml Flasche
BRANDENBURG RANDENBURG
HENGLEIN
Wi Wiener Würstchen
-.77
Kloßteig statt 1.19
1 KG = 1,03
im zarten Saitling, 1 KG = 5,90
95 2.
750 g Packung
6 Stück = 500 g Packung
-.59 -.55 statt -.99
REWE Bockwurst 100 g Stück
-.88
www.facebook.com/REWE.DORTMUND
GOLDEN TOAST oder HARRY
Toastbrot
Mascarpone 100 G = -,68
250 g Becher
verschiedene Sorten, 1 KG = 1,76
1.69
absolut bis 70% Fett i.Tr., 100 G = -,44
175 g Packung
-.77
100 G = -,53
150 g Schale
Mangos
»Kent«, faserarm und bereits angereift, Klasse I Stück
Orangen
»Navelinas«, Klasse I, 1 KG = 1,20
2,5 kg Beutel
-.79
1.99
2.99
99 7.
Rin Rinderbraten nderbraten aten oder o ode RinderR Rin ndern r Gulasch G Gu lasch h
Niederländischer ländischer
Brasilianische
Rosenkohl enkohl Klasse I
1 kg Netz etz
aus au us der der Keule
-.79
1 kg
Rinderrouladen Rin nd derrouladen aus Jungbullenfleisch, Jungbullenfleisch zart und un saftig 1 kg
Zartte Zarte
79 4.
Sch Schinkenhinken ken n-n Schnitzel hnitze el sorgfältig ältig zugeschnitten schnitten 1 kg
Pommersche Leberwurst
fein, grob, mit Schnittlauch oder rein Geflügel
100 g
statt 1.39
Deutscher oder Französischer
Feldsalat
RÜGENWALDER
Philadelphia Frischkäse, verschiedene Sorten, 5% Fett
500 g Packung
Spanische
www.rewe-dortmund.de
statt 1.19
Exquisa
8.29
Schinke Schinkenbraten oder Schink Sc ch Schinkengulasch zartes Schw zartes Schweinefleisch, besonders be eson nders mager
1 kg
4.49
Frisches Fr ris Hähnchenbrustfilet
HK HKL KL A, A das Zarteste vom Hä ähnc Hähnchen
1 kg
5.49
1.29
Das ideale Last Minute Geschenk: JJeettzt die 50 € iTunes sparen!“ Kaarrte kaufen und 10 € Schweinefilet
butterzarte Spitzen, das edle Kurzbratstück, gefroren/getaut
100 g
Argentinisches Arg
AR ARGENADA Hüftsteak
herzhaft und saftig, exklusiv bei REWE 100 g
2.19
-.69
Argentinisches
ARGENADA Filetsteak sehr zart, saftig und gehaltvoll im Geschmack, exklusiv bei REWE 100 g
3.99
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche
REWE RUNKEL
Mettmann-Metzkausen Str 16 Peckhauser Str. lef lefon 0 21 04/ 97 88 70 Telefon
Mettmann-Süd Flurstraße 18 Telefon lef lefon 0 21 04/ 14 48 80
REWE BOCHSKANDL Mettmann-Ringcenter Karpendeller Weg 19 lef lefon 0 21 04/ 81 99 11 Telefon
D E R FAC H M A N N I M B L I C K P U N K T
Schornsteinsysteme für Altbau, Neubau, Sanierung CE-zertifiziert, hohe Qualität, Passgenauigkeit
SuperTIPp • Samstag, . Dezember
A D- G E B R I E
EL
Ratingen-Lintorf Konrad-Adenauer-Platz 26
ZW
12
Wir haben Heiligabend von 10 – 13 Uhr für Sie geöffnet.
40883 Ratingen Allscheidt 9 0 21 02 - 6 80 37 www.schornsteinbegemann.de
0 21 02 / 1 01 72 02 • 0 21 02 / 3 09 93 75 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 13 u. 15 – 18.30 Uhr • Sa. 10 – 14 Uhr
Erich Müller GmbH
Andreas Düx Fenster · Haustüren · Vordächer Rollläden · Wintergärten · Markisen Insektenschutz · Einbruchsicherung Beratung – Verkauf – Montage – Reparatur
Seit über
25 Jahren TIEF- UND STRASSENBAU >>Industriegebiet Röbbeck<< Siemensstraße 27 Telefon (0 20 51) 2 33 48 42551 Velbert Telefax (0 20 51) 2 12 16 Fachgerechte Ausführung von Asphalt-, Platten- und Pflasteroberflächen Haus-Isolierung und Ausschachtung Kanalanschlüsse Kernbohrungen - Betonsägearbeiten
Elberfelder Str. 195 · 42553 Velbert-Neviges Tel.: (0 20 53) 42 04 04 · Fax: (0 20 53) 42 04 05 Mobil: (01 71) 3 33 30 53 · E-Mail: duex-fenster-tueren@web.de
HINSEN
Rohrreinigung, Kanalreinigung Grubenentleerung TV TV-Kanalfer nsehen Dichtheitsprüfung nach § 61a Tel. 0 21 02 / 84 32 77 T
Haustüren-, Markisenausstellung Heidestr. 159 – 42549 Velbert – Tel. 02051/ 6 55 33
Friedrichstr. 308, 42551 Velbert Tel. 02051-252705 • Fax 02051-23506 www.fliesen-moos.de • info@fliesen-moos.de Öffnungszeiten unserer Ausstellung: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. v. 24.12.13 - 01.01.14 geschlossen
Montag Dienstag Freitag Samstag Montag Dienstag
23. 12. 13 24. 12. 13 27. 12. 13 28. 12. 13 30. 12. 13 31. 12. 13
Am Sprung 52 42579 Heiligenhaus Tel.: 0 20 56 / 5 75 43 Mobil: 0177 / 69 11 259 Fax: 0 20 56 / 57 02 62
geschlossen geschlossen 11.00 – 16.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr 11.00 – 16.00 Uhr 11.00 – 16.00 Uhr
• Solartechnik • Bauklempnerei • Naturschieferarbeiten
Herzlichen Dank !
!
! !
!
!
! ! !
für das uns im Jahr 2013 entgegengebrachte Vertrauen. Die Inserenten dieser Seite wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest
!
!
!
und ein erfolgreiches Jahr 2014.
Beratung und Ausführung mit Garantie – nur der Fachmann bietet sie!