LokaLes
LokaLes
LokaLes
supertipp
Zum Abschluss des Blotschenmarktes stand der ExBürgermeister auf der Bühne.
Das Museum Ratingen kann sich über vier geschenkte Kunstwerke freuen.
Erkrather waren zu Gast im Europäischen Parlament bei Herbert Reul.
Der Kreishaushalt ist verabschiedet. Das zahlen die einzelnen Städte.
seite 4
seite 5
seite 7
seite 8
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
30. Jahrgang • Nr. 51 • 21. Dezember 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
WeihnachtsEinkäufe geraubt
In eigener Sache: Wegen der Weihnachtsfeiertage ist Annahmeschluss für unsere Ausgabe am 28. Dezember bereits der kommende Montag, 23. Dezember, 13 Uhr. Zwischen den Feiertagen ist unsere Kleinanzeigenannahme nicht besetzt. Sie erreichen uns wieder am Donnerstag, 2. Januar, zu den gewohnten Zeiten.
Ferris wird es gehen wie vielen anderen Jungen und Mädchen in diesen Tagen: Mit Blick auf den Weihnachtsbaum kann er es kaum erwarten, dass die Festtage endlich beginnen. Foto: Mathias Kehren
Der erwartete Förderbescheid für die Verlängerung der Strecke der S28 nach Wuppertal ist am Donnerstag im Landtag durch Minister Michael Groscheck an die Regiobahn GmbH übergeben worden. Das Land übernimmt 90 Prozent der angesetzten Baukosten von 44 Millionen Euro.
Damit kann der Ausbau wie geplant bis Ende 2016 / Anfang 2017 erfolgen. Manfred Krick zeigt sich „hocherfreut“ über diese positive Nachricht: „Ich freue mich, dass das Land diese wichtige Infrastrukturinvestition für unsere Region fördert. Dankbar bin ich auch der Regiobahn, die die restlichen Kosten für den Ausbau tragen wird und eine Planung vorgenommen hat, welche die geringstmöglichen Einschränkungen für Mensch und Natur während der Bauphase vorsieht.“
Volker Münchow freut sich insbesondere über die zukünftige Anbindung Wülfraths an die Strecke der S28: „Der Ausbau der Regiobahn und damit die Anbindung Wülfraths an Düsseldorf und Wuppertal ist eine große Bereicherung für die Stadt.“ Hintergrund: Die Strecke der S28 wird ausgebaut und verlängert: In Richtung Osten wird die Strecke bis zum Wuppertaler Hauptbahnhof ausgebaut. Es handelt sich hier in östlicher Richtung um einen zweigleisigen Aus-
bau von 3,6 Kilometern und einen eingleisigen Ausbau von 1,8 km. Es wird außerdem ein neuer Haltepunkt „Düssel - Hahnenfurth“ eingerichtet werden. Die Streckenverlängerung ist nur in dieser geringen Menge nötig, weil die Bahn ab Wülfrath-Düssel auf die Gleise der S9 gelenkt werden kann, um so nach Wuppertal-Vohwinkel und schließlich zum Wuppertaler Hauptbahnhof zu gelangen. Die Gesamtinvestitionssumme für die Baumaßnahmen ist mit 44 Millionen Euro angesetzt.
Unternehmensverband: Kein einziger Betrieb erwartet schlechtere Geschäfte
„Die wirtschaftliche Lage zum Jahresende 2013 stellt sich stabil und ausgeglichen dar“, sagt Olaf Tünkers, Vorstandsvorsitzender des Verbands. „Überraschend sind die sehr positiven Erwartungen für das Jahr 2014.“ So zeigt sich die Lage bei den Auftragseingängen zum Jahresende sehr ausgeglichen. Jeweils ein Drittel der befragten Unternehmer gibt an, dass der Auftragseingang besser als im Vorjahr ist, bei einem Drittel ist die Lage unverändert, ein weiteres Drit-
Di
Regiobahn wird bis 2016 von Mettmann nach Wuppertal verlängert Mettmann/Erkrath/Wülfrath. Der Ausbau der Regiobahn kann beginnen. Das melden die beiden Landtagsabgeordneten Manfred Krick und Volker Münchow (SPD).
tel musste einen Rückgang bei den Aufträgen verzeichnen. Im Ergebnis schlechter als im Vorjahr stellt sich die Umsatzsituation zum Jahresende dar. Zwar berichten 38 Prozent der Unternehmer über gestiegene Umsätze, genauso viele Unternehmen mussten jedoch im Jahresverlauf einen Umsatzrückgang hinnehmen. Im Vorjahr hatten lediglich 22 Prozent der Unternehmer einen rückläufigen Umsatz beklagt. Schlechter als im Vorjahr sind auch die Gewinnerwartungen für 2013. Ein Fünftel der Unternehmen erwartet zwar einen höheren Gewinn als im Vorjahr, allerdings lag
deren Anteil Ende 2012 noch bei einem Drittel. Fast die Hälfte der Unternehmen rechnet mit einem stabilen, unveränderten Jahresgewinn, gut 30 Prozent gehen von rückläufigen Gewinnen aus. Durchaus erfreulich haben sich die Mitarbeiterzahlen entwickelt. Zwar hat ein Fünftel der Unternehmer die Zahl der Mitarbeiter gegenüber dem Vorjahr reduzieren müssen. Genauso viele Unternehmen haben aber 2013 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt, und bei dem weitaus größten Teil der Unternehmer in Höhe von 60 Prozent ist die Zahl der Beschäftigten gegenüber dem Vorjahr gleich geblieben. Der
noch 2012 zu verzeichnende durchschnittliche Personalzuwachs ist damit allerdings abgebremst worden. Überraschendes zeigt sich bei den Geschäftserwartungen für das Jahr 2014. „Niemals zuvor bei einer Konjunkturumfrage ist es vorgekommen, dass kein einziges Unternehmen mit schlechteren Geschäften für das kommende Jahr rechnet“, sagt Dr. Axel Mauersberger, Geschäftsführer des Verbands. „Das hat mich doch sehr überrascht, zumal bereits 2013 ja kein schlechtes Jahr gewesen ist.“ 52 Prozent der Unternehmer gehen von einer gleichbleibenden Geschäftsentwicklung im kommenden
Jahr aus, 48 Prozent erwarten sogar eine Steigerung gegenüber dem Jahr 2013. Diese positiven Erwartungen schlagen sich auch in der Prognose zu den Beschäftigtenzahlen nieder. Lediglich sieben Prozent der befragten Unternehmer befürchten, im kommenden Jahr Personal abbauen zu müssen. Mehr als zwei Drittel der Arbeitgeber gehen von einem unveränderten Personalstamm im Jahr 2014 aus. Ein Viertel der Unternehmer will im kommenden Jahr noch zusätzliches Personal einstellen. Offen bleibt welche Auswirkungen die Vereinbarungen der Großen Koalition haben werden.
WEIHNACHTS
ENDSPURT-ANGEBOT!
" 46 cm LED-TV 7 · 11 agonale
Ausbau kann beginnen
„Sehr positive Erwartungen“ Ratingen. Zum neunten Mal hat der Unternehmensverband Ratingen seine Konjunkturumfrage zum Jahresende durchgeführt.
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
Wir wünschen allen Lesern, Kunden und unseren zuverlässigen Zustellern besinnliche Weihnachten und alles Gute für 2014.
Erkrath. Am Samstag, 14. Dezember, ist ein 56-jähriger Erkrather in der Nähe des Bahnhofs brutal ausgeraubt worden.
Gegen 20 Uhr verließ der Mann die aus Düsseldorf kommende S-Bahn und begab sich zum Verbindungsweg zwischen der Bahnstraße und „Am Kaiserhof “, wo er unvermittelt einen Schlag gegen den Hinterkopf bekam. Er stürzte zu Boden, wo ihm fünf Personen mehrfach gegen Beine und Oberkörper traten und seine Tüte mit Weihnachtsgeschenken sowie Bargeld und zwei Handys an sich nahmen. Nach Angaben des Erkrathers soll einer der Täter, der sich schon vorher mit ihm in der S- Bahn befunden hatte, circa 30 bis 35 Jahre alt sein, etwa 1,75 Meter groß, mit kräftiger Statur und schwarzen kurzen Haaren. Bekleidet war er zur Tatzeit mit einer schwarzen Lederjacke. Der 56-Jährige konnte nicht erkennen, in welche Richtung die Täter flüchteten. Er wurde bei dem Überfall leicht verletzt. Der finanzielle Schaden beträgt rund 900 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02104/9480-6450 entgegen.
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
PREIS
Klasse
A+
Energieeffizienz
555.-
LED-Fernseher UE46F6270SSXZG • Full HD • Recorderfunktion (PVR) • Dual Core Prozessor • Smart Hub/ internetfähig • 4 HDMI • 3 USB • CI+
ÜBER 115 x IN DEUTSCHLAND. WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH, Königshof-Galerie, Talstraße 10, 40822 Mettmann, Telefon 02104/95730-0
Gekündigt Suche nach neuem Standort Mettmann. Die Stadt Mettmann möchte mit dem Kreis gemeinsam nach einem neuen Standort für Feuerwehr und Kreisleitstelle suchen.
Die Kreisleitstelle ist derzeit in Räumen der Feuerund Rettungswache Mettmann untergebracht. Nach dem Brandschutzbedarfsplan für die Stadt Mettmann und einer im Jahre 2011 erstellten Studie besteht für die Mettmanner Feuer- und Rettungswache ein erheblicher Erweiterungsbedarf. „Dieser zusätzliche Bedarf lässt es als unrealistisch erscheinen, dass die für eine erweiterte Kreisleitstelle zusätzlich benötigten Flächen ebenfalls am vorhandenen Standort unterzubringen
sind“, schreibt die Stadt. „Der für die Erweiterung der Feuer- und Rettungswache und der Kreisleitstelle zusätzliche Flächenbedarf, notwendige Abstandsflächen und notwendige Stellplätze für eine erweiterte Feuer- und Rettungswache und eine erweiterte Kreisleitstelle legen dies nahe.“ Deshalb hat der Mettmanner Rat der Stadt in seiner Sitzung jetzt beschlossen, den Mietvertrag über die Bereitstellung von Räumlichkeiten für die Kreisleitstelle über den bislang festgelegten Zeitraum (Ende 2020) nicht zu verlängern. Die Stadt Mettmann möchte gemeinsam mit dem Kreis Mettmann einen neuen Standort in Mettmann zu suchen.
bei vorlage dieser Anzeige spendieren wir Ihnen ein Engel Festbier 0,3 zu einem Hauptgericht !
öffnungszeiten weihnachten 2013 Heiligabend 24.12.2013 Geschlossen! 1. Weihnachtstag 25.12.2013 geschlossen! 2. Weihnachtstag 26.12.2013 von 12.00 Uhr - 21.30 Uhr wir freuen uns auf Ihren Besuch! en sch wün n e ihn hes t! fro ein chtsfes a eihn
wir W
bergisches Restaurant „armer Ritter“ in der wasserburg düssel, 42489 wülfrath - düssel, haus düssel 4, tel. 02058 896999