Supertipp Blockb KW2

Page 1

LokaLes

LokaLes

RegionaLes

supeRtipp

Fußballer von Mettmann 08 können sich über diverse Trikot-Spenden freuen.

Sternsinger sind im auch Kreis Mettmann unterwegs, um Segen zu spenden.

Im Museum Abtsküche in Heiligenhaus gibt es „Stille Nacht-Musik“.

Das Neanderthal-Museum lädt ein zu einem Seminar historische Bögen bauen.

seite 3

seite 6

seite 4

seite 3

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht!

Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

30. Jahrgang • Nr. 2 • 11. Januar 2014 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Stratmann kommt

2000 Watt Bodendüse umschaltbar

Mettmann. Fast zwei Jahrzehnte konnte Doktor Stratmann durch seine Hausbesuche in den Stadthallen, Theatern und Kleinkunstbühnen dieser Republik seine treuen „Patienten“, insgesamt knapp zwei Millionen Zuschauer, begeistern. Jetzt begibt er sich das letzte Mal mit seinem Best of Programm: „Dat Schönste“ auf Hausbesuch und wird am 2. Februar ab 19 Uhr in Mettmann in der Neandertalhalle seine treuen Fans verarzten.

Nach dieser großen deutschlandweiten Abschiedstournee von Kiel über Hamburg, Berlin, Leipzig und natürlich das geliebte Ruhrgebiet und

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

Bodenstaubsauger VS06G2012

• elektronische Saugkraftregulierung • Filterwechselanzeige • 10m Aktionsradius • Bodendüse umschaltbar • inkl. Hartbodendüse • Ultra Air II Hygienefilterung • Art.-Nr.: 718595

49.99

UVP 149.99

ÜBER 120 x IN DEUTSCHLAND. WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH, Königshof-Galerie, Talstraße 10, 40822 Mettmann, Telefon 02104/95730-0

Passant stellte Exhibitionisten 11- und 12-jährige Mädchen belästigt

„Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Die Arbeitsagentur wirbt dafür, dass Jugendliche frühzeitig die Weichen für ihre berufliche Karriere stellen. Agentur-Leiter Marcus Kowalczyk vor der Werbung auf dem Linienbus.

„Keine große Dynamik“ Jahresbilanz: Arbeitslosenzahlen im Kreis konstant

Rheinland bis tief in südliche Gefilde wird er nur noch in seinem eigenen Stratmannstheater auf dem Kennedyplatz in Essen auftreten. „Dat Schönste“ hat er bereits in seinem Stratmannstheater 100 Mal mit großem Erfolg vor immer ausverkauftem Haus aufgeführt. Dieses Programm mit einem Streifzug durch die Programme „Hauptsache ich werde geholfen“ über „Heut komm ich mal mit mein Bein“ bis hin zum „Kunstfehler“ wird es kein trauriger, sondern ein heilsamer und vor allen Dingen lustiger Abschied. Nach einem Schlaganfall vor zehn Jahren und Herzschrittmacher-Implantation im letzten Jahr musste der Doktor nun für sich selbst erkennen, dass die eigene Gesundheit und ein reizfreies soziales Umfeld ein wichtiges Gut sind. „Eine seltene Erkenntnis bei solcher Art von Hausärzten!“ Im Übrigen hat er seine Patienten in den letzten 20 Jahren so gut betreut, dass sie nun wieder in der Lage sind, eigenständig in seine Praxis nach Essen ins Stratmannstheater zu kommen. Eintrittskarten gibt es im Bürgerbüro, der TicketZentrale und im Internet unter www.eventim.de.

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Kreis Mettmann. „Viel Stabilität“ gab es im vergangenen Jahr bei den Unternehmen in Kreis Mettmann, zieht Marcus Kowalczyk, der neue Leiter der Agentur für Arbeit, Bilanz für 2013.

Die Arbeitslosenzahlen lagen mit knapp sieben Prozent nur leicht über dem Vorjahresniveau, und das, obwohl es im Vergleich weniger offene Stellen zur Vermittlung gab. Die schlechteste Bilanz haben Mettmann und Velbert; hier liegt die Arbeitslosenquote mit 7,6 Prozent über dem Durchschnitt. Auch im Bereich der Ju-

gendarbeitslosigkeit zeigt Kowalczyk sich zufrieden: „Wir konnten mehr junge Leute in Ausbildung bringen als im Jahr zuvor. Dennoch appellieren wir weiter an die Arbeitgeber, uns mehr Stellen zu melden, denn wir brauchen die Jugendlichen hier im Kreis.“ Die jungen Leute selber möchte er ebenfalls noch stärker motivieren: „Sie sollen sich schon vor dem Ende ihrer Ausbildung bei uns melden, und nicht erst abwarten, ob sie übernommen werden. So können wir frühzeitig bei der Vermittlung helfen.“ Außerdem möchte die Agentur für Arbeit Jugendliche mög-

lichst schon nach dem Schulabschluss in Ausbildungen unterbringen, denn wer Lücken im Lebenslauf aufweise, sei unattraktiver für die Arbeitgeber. 2013 wurden weniger Arbeitnehmer gekündigt als im Vorjahr, aber gleichzeitig auch weniger neu eingestellt. „Die Entwicklung stagniert also“, sagt Kowalczyk. Insgesamt meldeten sich 36.762 Personen arbeitslos, 36.427 wiederum konnten abgemeldet werden. 13.305 Menschen wandten sich an die Agentur, weil sie ihren Job auf dem ersten Arbeitsmarkt verloren hatten; 10.618 konnten nach ihrer Arbeits-

losigkeit eine neue Stelle antreten. Während sich die Agentur vor zehn Jahren noch mit dem Problem der Massenarbeitslosigkeit beschäftigte und oft reine Vermittlungsarbeit betrieb, sei das zentrale Anliegen heute die Sicherung von Fachkräften. Um die gestiegenen Anforderungen der Betriebe in Übereinstimmung mit den Möglichkeiten und Profilen der Arbeitslosen zu bringen, sind zielgerichtete Weiterbildungen und eine intensivere Betreuung, aber auch ein Umdenken auf Seiten der Arbeitgeber erforderlich. Isabella Malecki

Schwerer Unfall beim Wenden

Haan. Am späten Montagabend ist es auf der Kaiserstraße beim Wenden eines Autos zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden gekommen.

Gegen 22 Uhr fuhr ein 54-jähriger Mann aus Haan mit seinem silbergrauen Honda FR-V die Kaiserstraße Richtung Innenstadt entlang. In Höhe des Hallenbades entschloss er sich jedoch zu wenden und zurückzufahren. Deshalb lenkte er seinen Wagen zu einer Bushaltestelle auf der rechten Straßenseite, um von dort aus bei freier Fahrbahn in einem Zug zu wenden. Beim Wendemanöver bemerkte er jedoch zu spät den weißen Mercedes A180 eines 19-jährigen Solingers, der nach

Entgegenkommendes Auto zu schnell

Aussage des Honda-Fahrers, aber auch nach Angaben einer unbeteiligten Zeugin mit überhöhter Geschwindig-

keit in Richtung Innenstadt unterwegs war. Eine Kollision der zwei Fahrzeuge ließ sich nicht mehr verhindern.

Durch den schweren Zusammenprall wurde der Mercedes nach links über die Fahrspur des Gegenverkehrs geschleudert, die in diesem Moment glücklicherweise leer war. Dabei walzte der Wagen auf mehreren Metern einen stabilen Metallzaun nieder, bevor er schwer beschädigt und mit zerstörtem Fahrwerk in Grünstreifen neben der Straße zum Stillstand kam. Beide Fahrer blieben unverletzt. An den zwei Autos sowie am Zaun und an der Begrünung entstand ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von mindestens 10.000 Euro. Die beiden schwer beschädigten Unfallfahrzeuge wurden geborgen und abgeschleppt. Foto: Polizei

Ratingen. Am Nachmittags des Dienstag, 7. Januar, konnte ein Exhibitionist, der zwei junge Schülerinnen belästigt hatte, mit Hilfe eines Passanten gestellt und festgenommen werden.

Gegen 16.45 Uhr sprach ein junger Mann im Naherholungsgebiet Volkardey, am südöstlichen Ufer des Grünen Sees, zwei Schülerinnen im Alter von 11 und 12 Jahren an und forderte sie erfolglos zu sexuellen Handlungen auf. Daraufhin befriedigte der Straftäter sich vor den Mädchen selbst. Die zwei Schülerinnen ergriffen geschockt die Flucht und berichteten noch auf dem Parkgelände

gleich mehreren Passanten, was ihnen passiert war. Aber nur einer der Angesprochenen reagierte sofort und in vorbildlicher Weise. Der 54-jährige Passant nahm nach genauen Hinweisen der zwei Mädchen die Verfolgung des flüchtigen Täters auf und konnte diesen nur wenige Augenblicke später am See stellen und bis zum Erscheinen der alarmierten Polizei festhalten. Gegen den geständigen, bisher polizeilich noch nicht in Erscheinung getretenen 22-Jährigen aus Ratingen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Nach seiner Festnahme ist der Mann wieder auf freiem Fuß.

Management für die Baustellen Informationen über Bauablauf Ratingen. Die Stadtverwaltung Ratingen beginnt ab heute mit Maßnahmen des Baustellenmanagements für die Großprojekte in der Ratinger Innenstadt.

Pünktlich zum Beginn der Abbrucharbeiten des Rathauses wird die Öffentlichkeit mit einer Reihe von Maßnahmen über den Baustellenablauf, die Auswirkungen auf den Verkehr und mit Parkhinweisen informiert. Neben der Einrichtung einer TelefonHotline, die als Beschwerde- und Infostelle dient, werden die Bürgerinnen und Bürger per Flyer, Internet und über die örtlichen Medien auf dem Laufenden gehalten. Die Verteilung der ersten Ausgabe des Flyers an alle Ratinger Haushalt erfolgt über eine Beilage. Inhaltlicher Schwerpunkt des Baustellenma-

nagements sind die Bausteine Information und Kommunikation. Darüber hinaus sollen durch das Baustellenmanagement Umsatzeinbußen in der Kaufmannschaft vermieden und die Erreichbarkeit der Geschäfte sowie die Kundenfrequenz erhalten werden. Bürgermeister Harald Birkenkamp: „Ich hoffe, dass diese Ziele erreicht werden und sich die Beeinträchtigungen für Anwohner, Besucher und Einzelhändler möglichst in vertretbaren Grenzen halten.“ Unter der Hotline-Nummer (02102) 550-8000 sind die Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung, die das Projekt im Rathaus koordinieren, während der üblichen Sprechzeiten erreichbar und beantworten Fragen rund um die Baustellen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.