Supertipp BlockB KW46

Page 1

LokaLes

LokaLes

LokaLes

supertipp

2.000 Kinder und Erwachsene sind zu St. Martin durch Mettmann gezogen.

Der Jazzchor Freiburg ist am 23. November in Ratingen zu Gast.

„Weltmeisterschaft der internationalen Lokomotiven in Hochdahl“

Dokufilm „Alphabet“ ist in der kommenden Woche in Mettmann zu sehen.

seite 3

seite 7

seite 8

seite 2

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

30. Jahrgang • Nr. 46 • 16. November 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Raubüberfall auf Filiale der Post Erkrath. Ein Mitarbeiter der Postfiliale an der Bahnstraße 59 ist am Mittwoch überfallen worden.

Als der Mann gegen 19.20 Uhr die Filiale verlassen und gerade die Tür abschließen wollte, wurde er von hinten von einem Maskierten bedroht und genötigt, in die Post zurückzugehen. Das Opfer verspürte den Druck eines Gegenstandes im Rücken und folgte der Anweisung. In der Filiale musste er dem Täter Zugriff auf das Bargeld ermöglichen, dann wurde der Mitarbeiter gefesselt. Der Täter verließ die Filiale mit dem Bargeld und flüchtete in unbekannte Richtung. Die Fahndung der Polizei hatte keinen Erfolg. Die Täterbeschreibung: Mann, etwa 170 cm groß, kräftige Statur, sprach mit Akzent, maskiert mit Sturmhaube, dunkle Kleidung, evtl. schwarze Winterjacke. Hinweise zu verdächtigen Personen oder sonstigen Beobachtungen nimmt die Polizei, Telefon 02104/ 9480, entgegen.

Kontrollen in der Nacht: 47 Gäste ohne Fahrschein

Mitarbeiter der Regiobahn wurden bei der Kontrolle unterstützt von der Bundespolizei Düsseldorf und der Kreispolizei Mettmann. Bereits zum zweiten Mal wurden die Regiobahn und die dazu gehörigen Bahnhöfe/Haltestellen vom Sicherheits- und Servicepersonal der Regiobahn Fahrbetriebs GmbH, der Bundespolizei und der Kreispolizeibehörde Mettmann in zivil bestreift. Durch diese gemeinsame Aktion soll über Behörden- und Zuständigkeitsgrenzen hinweg die Sicherheit im öffentlichen Personennahverkehr gestärkt werden. „Unser Ziel war es, durch die Kontrolle einen Beitrag zur Sicherheit zu leisten und im Rahmen unserer Möglichkeit Präsenz zu zeigen“, so Jürgen Hambuch, Ge-

schäftsführer der Regiobahn. Die Kontrolle fand letzten Samstag in der Zeit von 19.30 bis 3 Uhr auf dem gesamten Linienverlauf zwischen Mettmann Stadtwald und Kaarster See statt. In dieser Zeit wurden etwa 70 Prozent aller Fahrten der Regiobahn S 28 kontrolliert und konsequent alle Fahrgäste überprüft. Bei diesen Kontrollen konnten 47 Fahrgäste keinen gültigen Fahrausweis vorlegen. Die Polizei hat in 30 Fällen die Personalien festgestellt und zweimal Aufenthaltsermittlungen durchgeführt. In einem Fall gab es eine Strafanzeige wegen Beleidigung.

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

G�nse�rust s ��nse�eu�e n e t M� s rot�raut��n��e�n

au�

un�

te��

�es �or

Gan

Einsatz bei der Regiobahn Mettmann/Erkrath. Zum vierten Mal hat die Regiobahn eine SchwerpunktKontrolle durchgeführt. Ergebnis: 47 Fahrgäste hatten keinen gültigen Fahrschein.

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

��� ������� ������ ������� ���������� ��� ����� ��� ����� �������� ��� �� ����� ���������� �

!

o�er

mit Maronensauce

un� �rata��e�

18�90

���������� ���������� ������ ������� �� ��� ���������� ������� ����� �������� � ������� ���� ������ �� ���� ������������

Nur noch gut fünf Wochen, dann ist Weihnachten. Und die ersten Bäume stehen schon, wie hier auf dem Jubiläumsplatz in Mettmann. Foto: Mathias Kehren

„Defi“ bedienen

In immer mehr öffentlichen Gebäuden hängen Defibrillatoren. Wie benutze der Laie einen Defibrillator? Was sind die lebensrettenden Maßnahmen, die sofort ergriffen werden müssen? Tobias Dorn, Fachgesund-

heits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, ist Notfalltrainer der American Heart Association und informiert im Evangelischen Krankenhaus Mettmann über die Maßnahmen, die in einem

Der Hoppeditz ist eine Frau Katrin Hoffmann begeisterte als Zauberlehrling Ratingen. Hoppeditz-Erwachen in Ratingen ist lange Tradition. Doch in diesem Jahr brachen die Verantwortlichen des Karnevalsausschusses mit einer alten Sitte. Lange wurde Stillschweigen gehalten, wer denn nun die Nachfolge von Herrn Hoppe und Herrn Ditz antreten würde.

Daher war die Dumeklemmerhalle auch sehr gut gefüllt, als das Geheimnis gegen 21 Uhr gelüftet wurde. Die Zuschauer riefen den Hoppeditz aus seinem Winterschlaf und staunten nicht schlecht, als Katrin Hofmann als Zauberlehrling die Bühne betrat. In ihrem Vortrag wurde sie immer wieder unterbrochen von Applaus. Sie nahm ausführlich die lokalen Ereignisse des vergangenen Jahres aufs Korn, von Netzel über Poller bis hin zur Solidarabgabe, jedes Thema ihrer Rede wurde tiefsinnig und humorvoll beleuchtet. Da hatte der Karnevalsausschuss einen guten

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Kartin Hoffmann gab bei den Ratinger Karnevalisten den Hoppeditz – als Zauberlehrling.

Griff getan und selbst Günter Vogel, neunzehn Jahre Hoppeditz in Ratingen, ließ es sich nicht nehmen, ihr auf der Bühne für diesen Vortrag von Herzen zu danken. Die Verabschiedung des scheidenden Prinzenpaares Alexander I. und Gaby III. knüpfte nahtlos an ihre Auftritte während der vergangenen Session an. Herzerfrischend und gutgelaunt präsentierten sie sich noch einmal dem närrischen Volk und wurden mit Dankesapplaus aus ihrem Amt entlassen. Im Rahmenprogramm legte Knacki Deuser das Fundament für einen gelungenen Auftakt in die fünfte Jahreszeit. Zum Abschluss wurden dann noch die designierten Tollitäten KarlHeinz und Ingrid Leciejewicz dem jecken Volk vorgestellt. Ihnen zur Seite stehen wird als Schirmherr Helge Wolf vom Gut Knittkuhle. Also auch hier beste Voraussetzungen für eine vielversprechende Session 2014.

Notfall zu ergreifen sind. Das Praxisseminar findet statt am 21. November und 12. Dezember. Die Teilnahme kostet jeweils 30 Euro. Informationen unter 02104/773-331 oder www. evk-mettmann.de.

Seit 30 Jahren gibt es den Super Tipp. Im Jahr des runden Geburtstags hat er ein neues Aussehen bekommen, seine Standorte gewechselt, ist mitten in die Fußgängerzonen von Velbert und Wülfrath gezogen. Mehr dazu sowie ein Interview mit der neuen Verlagsleitung lesen Sie im Innenteil.

Autoliebhaber aufgepasst! Strahlender Glanz für Ihr bestes Stück ... Setzen Sie in Sachen Autopflege nicht mehr nur auf Mittelmaß, sondern auf sagenhafte Reinheit durch Perfektion und Leidenschaft.

• Beste Ergebnisse durch Autopflege per Hand • Ausgezeichnete Qualität durch hochwertige Reinigungsprodukte • Zuverlässigkeit und Vertrauen • Faire Preise

Das Weihnachtsgeschenk von Juwelux Autowäsche von Hand 199,Innenreinigung (Aussaugen) Politur der Lackflächen nur Versiegelung der Lackflächen

149,-*

gültig bis 31.12.2013

Unsere Leistungen für Ihr Auto Rhönstraße 4 42579 Heiligenhaus

* zzgl. 19% MwSt.

• Innen- & Außenreinigung • Lackpolitur & Nano-Versiegelung • Komplettaufbereitung • Professionelle Lederpflege • Motorwäsche • Felgenreinigung • Scheibenversiegelung • Cabrioverdeck Reinigung + Versiegelung

Tel. 02056 - 9 29 12 88 Mobil: 0157 - 72465529


2

MettMann

SupertIPp • Samstag, 16. November 2013

Das Super-tipp-team

Dank an Ehrenamtler

Geschäftsstelle in Velbert jetzt an einem neuen Standort

27 Ehrenamtler und Partner hat die Stadt Mettmann als Dank für ihren Einsatz jetzt zu einem feierlichen Beisammensein im Hotel Wyndham Garden (ehemals Best Western Grand City Hotel) willkommen geheißen. Bürgermeister Bernd Günther und die stellvertretenden Bürgermeister Klaus Müller und Andrea Rottmann wollten damit Danke sagen „für die großartigen Leistungen, die die Ehrenamtler regelmäßig in unserer Stadt erbringen“.

Dokufilm „Alphabet“ in Stadtbibliothek Auf Initiative von Spielplatzpatin Nicola HengstGohlke zeigt das Weltspiegelkinocenter in Kooperation mit der Stadtbibliothek Mettmann den gesellschaftskritischen und umjubelten Film „Alphabet“ des österreichischen Regisseurs Erwin Wagenhofer.

Kriegskinder Für den Gottesdienst morgen am Volkstrauertag hat die Evangelische Kirchengemeinde als Gastprediger Superintendent Frank Weber gewinnen können. Er wird um 11 Uhr in der Kirche Freiheitstraße als Thema seiner Predigt die Situation der „Kriegskinder“ und die traumatischen Folgen der Erfahrungen aus dem 2. Weltkrieg aufnehmen.

Pfarrei hat gewählt Bei der Wahl zum Pfarrgemeinderat der katholischen Pfarrei am 9. und 10. November wurden folgende Frauen und Männer gewählt: Baumermann, Wilhelm - Böhm, Gertrud - Ehrhard, Markus Hanisch, Bozena - Klimaschka, Christian - Königs, Stefanie - Minor, Elina - Riewenherm, Georg - Sauter, José Schmidt-Bales, Anja - Dr. Schulte-Altedorneburg, Jörg - Wermelskirchen, Margret.

Niederlage für „Cats“ Nach zuletzt fünf Spielen ohne Niederlage hat es die „Cats“ wieder erwischt: In der Oberliga haben die Handballerinnen aus Mettmann mit 19:21 (9:11) beim TV Biefang verloren. Eine vermeidbare Niederlage. Die ungewöhnliche Abschlussschwäche und die Vielzahl technischer Fehler – Pässe wie Fangfehler – führten zur geringsten Trefferquote in dieser Saison.

„Marodes Bildungssystem“

Der Super tipp hat nicht nur nach 30 Jahren ein neues aussehen bekommen und einen neuen Internet-auftritt (www.supertipp-online. de), er ist auch umgezogen, hat den Anschluss zur Fußgängerzone in Velbert gesucht und gefunden. Die neue Adresse ist Friedrichstraße 138 a. Zu finden ist der neue Standort am Durchgang von der Fußgängerzone

zum Rathaus. Oben im dritten Stock sind Medienberater, Geschäftsstellenmitarbeiter, Verwaltung und Redaktion zu Hause. Auf unserem Foto von links: Edelburg Ledig (Mediaberatung), Elke Behrens (Verwaltung), Detlev Prenzlow (Mediaberatung), Benjamin Bernert (Verlagsleitung), Martina Hubbert (Verwaltung), Julia Nacke (Mediaberatung),

Me-Sport heute gegen Lintorf Nach 24:29 gegen ART Düsseldorf 2 Die zuletzt guten Leistungen konnten die Verbandsliga-Handballer aus Mettmann beim bisher sieglosen Tabellenletzten ART Düsseldorf 2 nicht wiederholen und verloren nach schwacher Leistung verdient mit 24:29.

Mettmanns Trainer Jürgen Tiedermann: „Wir kamen über die gesamte Spielzeit nicht richtig in Tritt. Bis zum 17:17 nach 42 Minuten und dem 21:23 nach 52 Minuten konnten wir das Spiel zwar eigentlich noch offen gestalten, doch vor allem von den beiden Halbpositionen kam in diesem Spiel einfach zu wenig. Einziger Lichtblick war die starke Partie von Jan Schierweit, der nach langer Verletzungspause wieder einsatzfähig war.“ Besonders vermisst auf Seiten der Mett-

manner wurde tim Schierweit, der wahrscheinlich sogar operiert werden muss und damit langfristig ausfällt. Me-Sport: Bily, Piecuch Hellbeck (2), Wittenberg (8), Dumschat (3), Mondrzik (1), Eich (1), Widera (1), Falkenberg, Ehlhardt (1), Jan (7) und Thorsten Schirweit, Heffels, Bastigkeit. Gegen den TuS Lintorf geht es im Heimspiel heute am Samstag, Anwurf 18 Uhr, um weitere wichtige Punkte. Die Mannschaft muss sich aber enorm steigern, um diesen starken Gegner in Schach zu halten. Die Ratinger konnten im bisherigen Saisonverlauf überzeugen und leben von ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit und hoher Einsatzbereitschaft.

Martin Wachhold (Geschäftsstellenleiter), Ute Hannowsky (Verwaltung),

Markus Echternach (Verlagsleitung), Elisabeth Holz-

apfel (Verwaltung), Angelika Dietzel (Mediaberatung), Isabella Malecki (Redaktion), Astrid Martin (Geschäftsstelle), Klaus Seidler (Vertrieb), Hans-Joachim Kling (Redaktionsleiter). Die Geschäftsstelle ist geöffnet: Montag bis Donnerstag, 9 bis 17 Uhr, Freitag bis 12.30 Uhr. Telefon 0205128800. Foto: Mathias Kehren

An zwei Vorstellungen am Mittwoch, 20. November, jeweils ab 17 und 20 Uhr, stellt der Streifen das Bildungssystem auf drastische art und Weise dar. Gezeigt wird, wie das kreative und geistige Potenzial der Schüler bereits im Kindesalter systematisch und kontinuierlich minimiert wird. Wagenhofer’s ernüchterndes Fazit: Bei der Geburt sind 98 Prozent aller Menschen hochbegabt. Nach der Schule sind es nur mehr 2 Prozent. Eine alarmierende Dokumentation, die nach Handlungsbedarf verlangt. „Da ich seit einem Jahr über mein Engagement mit zwei Protagonisten des Films in Kontakt stehe, war es mir ein

großes Anliegen, den Film nach Mettmann zu holen. Zudem bin ich seit diesem Herbst Mutter eines Schulkindes und erhalte immer mehr Einblicke in unser Bildungssystem. Umso mehr freut es mich, dass Margarete Papenhoff, Betreiberin des Kinos, und Marita Dubke, Leiterin der Stadtbibliothek, meinem Wunsch nach einer Kooperation ohne Umschweife nachgekommen sind“, so Hengst-Gohlke. Unterstützend zum Film ist im November in der Stadtbibliothek ein Medientisch zum Thema „Bildung: Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Bibliothekar oder Bibliotheksmitarbeiter!“ mit Büchern und Medien zu den Themen „Bildung“, „Förderung“, „Kindesentwicklung“; „Bildungschancen“, „Alphabetisierung“ und vielem mehr aufgebaut. Die Buchhandlung Schlüter hält ein paar Exemplare des gleichnamigen Buches zum Film „Alphabet“ zu den Filmvorstellungen bereit.

Kunsthandwerk in der Grundschule Der 22. Kunsthandwerkermarkt der Grundschule Herrenhauser Straße findet morgen am Sonntag, 17. November, von 13 bis 18 Uhr statt. Besucher können an der Entstehung der Arbeiten teilhaben und Kinder können die verschiede-

nen Materialien und Werkzeuge selbst ausprobieren und zu neuen Gestaltungsversuchen angeregt werden. Kerzen drehen, Perlenketten auffädeln und Teddybären nähen sind nur einige von zahlreichen Angeboten. Außerdem kön-

nen fertige Produkte gekauft werden. Die Eltern der Schule bieten eine Cafeteria und einen warmen Imbiss an, deren Reingewinn der schulischen Arbeit mit den Kindern zugute kommt. Alle Kinder und Erwach-

sene sind zum Kunsthandwerkermarkt eingeladen, besonders auch die Schulneulinge des nächsten Jahres mit ihren Eltern sowie die Neubürgerinnen und Neubürger aus den Neubaugebieten Mettmann-West und Gut Karpendelle.

ein Wochenende mit den Kolpingern

Wer im Gedächtnis seiner Lieben leb lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist, wer vergessen wird.

Maria Bock * 12.9.1918

geb. Korn † 11.11.2013

In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied.

Heribert Bock und Willi Bohlen Peter und Ursula Bock Sabine Bock und Harald Herrig Christian und Ulrike Bock mit Kindern im Namen aller Angehörigen Wir verabschieden uns von ihr am Montag, dem 18. November 2013, um 14.00 Uhr in der Kapelle „Vinzenz-von-Paul-Haus“ des Caritas-Altenstiftes, Schumannstraße 2-4, in Mettmann. Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt. Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende zugunsten des Franziskus-Hospizes Hochdahl, Konto-Nr. 000 310 56 08, BLZ 301 502 00 bei der Kreissparkasse Düsseldorf; Kennwort: Maria Bock. Sollte jemand keine persönliche Anzeige erhalten haben, so bitten wir diese als solche zu betrachten.

Als eine fruchtbringende Keimzelle des Glaubens erwies sich die erweiterte Familie der Mettmanner Kolpinger. Rund 60 Teilnehmer vom Kleinkind bis zu den Großeltern verbrachten ein erholsames und gleichzeitig geistig und religiös inspirierendes Wochenende im MatthiasClaudius-Haus im Sauerland.

Mit viel Engagement stellte die Kolpingjugend die Be-

treuung der jüngeren Kinder sicher. Das Beherrschen der „Snakeline“ gehörte genauso dazu wie kreatives Laternenbasteln, eine Nachtwanderung und die Lagerfeuerrunde. Die Erwachsenen tauschten sich in diversen Gesprächsrunden über Familienaufgaben in der heutigen Zeit aus. Die mit großem Engagement und Ernsthaftigkeit geführten Arbeitsgruppen, in Zusammenarbeit von

christlichen Laien und den beiden Mitgliedern des Mettmanner Seelsorgeteams, Präses Herbert Ullmann und Diakon thorsten Hohmann, kamen zu dem Ergebnis, dass die Familie als Keimzelle der Gesellschaft vor dem Staat stehe und dieser nur in Notfällen regulierend eingreifen dürfe. Einer Überregulierung familiärer Strukturen durch die Politik wurde eine deutliche Absage erteilt, da sie mit dem christ-

lichen Freiheitsverständnis kollidiere. Die Teilnehmer konnten ein erfreuliches Fazit des Wochenendes ziehen: „Jeder wird herzlich aufgenommen im Kreis der Kolpinger. In einer offenen Atmosphäre kann jeder über seinen Glauben sprechen und atem holen. Eine Auszeit vom Alltag als notwendiges Korrektiv zu ständiger Verfügbarkeit in der Arbeitswelt wurde dankbar angenommen.“


MettMaNN

SuperTIPp • Samstag, 16. November 2013

3

Sport mit großen Wattestäbchen turnier des trendsports „Bouncerball“ Heute ab 11 Uhr veranstalten die Blaulichtbouncer des Polizeisportvereins Mettmann das letzte Turnier dieser Saison für die Deutsche BouncerballLiga in der Wülfrather Sporthalle Goethestraße.

Montag folgten nach Schätzungen der Veranstalter rund 2.000 Kinder und Erwachsene dem Sankt Martin durch die Innenstadt, musikalisch begleitet von drei Kapellen. Am Stadtgeschichtshaus wurden 450 Weckmänner verteilt. Anschließend zogen die Kinder noch mit ihren Laternen durch die Geschäfte, wo sie für ihr Singen mit süßen Naschereien belohnt wurden. Foto: Mathias Kehren

entwicklung der städtischen Lebensräume Bürgergenossenschaft „VierViertel“ gegründet Mit dem Ziel der Entwicklng innerstädtischer Lebensräume hat sich in Mettmann jetzt die Bürgergenossenschaft „VierViertel“ gegründet.

„Vier Viertel für Mettmann“ meint InnenstadtQuartiere. Deren Potentiale in Bezug auf Wohnen, Kommerz, Kultur und erholung sowie Zusammenleben sollen gesteigert werden. Ziel ist eine engere einbindung der Bürger in ihre Stadtentwicklung. So können sie im organisatorischen Rahmen der Genossenschaft für ihre Stadt aktiver werden durch Mitfinanzieren, Mithelfen,

Mitnutzen und Mitbewerben. Bei der Genossenschaft aktiv sind: Friedhelm Kückels (Steuerberater), Vorsitzender aufsichtsrat; erich Hansen (Bankbetriebswirt) stellvertretender Vorsitzender aufsichtsrat; Peter Hirth (Diplom-Kaufmann), aufsichtsrat und Schriftführer; Dr. Peter Feyen (DiplomChemiker und Kunstmaler) Vorsitzender des Vorstands; Ingo Grenzstein (GrafikDesigner), stellvertretender Vorstand. Die Genossenschaft will Maßnahmen der Stadterneuerung oder Stadtgestal-

tung initiieren und öffentlichkeitswirksam inszenieren. Bürgernahe, generationsübergreifende Lösung auf hohem Qualitätsniveau sollen erarbeitet und umgesetzt werden. ein anteil kostet 500 euro. Weitere Möglichkeiten der Beteiligung sind angedacht. Viele anteile machen grundsätzlich ein engagement für bestimmte Objekten möglich. Dazu zählen das Stadtwaldhaus, das GVM-Haus, Häuser und Höfe der altstadt, die Overhoff ’schen Höfe, die aktuell im öffentlichen Fokus sind. es können aber auch andere Objekte

zum Ziel werden. eine Investition erfolgt dann, wenn ein tragfähiges Nutzungskonzept erarbeitet worden ist. auch daran will sich die Bürgergenossenschaft beteiligen. Das Konzept für „VierViertel“ folgt keinem Standardmodell, das simpel kopiert wurde, sondern ist ein eigenständiger und emanzipatorischer ansatz aus der erkenntnis heraus, dass die kommunalen Möglichkeiten und die Fördermittel des Landes zunehmend begrenzt sind. Die Bürgergenossenschaft „VierViertel“ geht über den

Geschäftsbetrieb einer üblichen Immobiliengenossenschaft hinaus, weil sie identitätsschaffende Infrastrukturen in einem Viertel entwickeln will, wenn eine Belebung und damit eine erhöhte Nachfrage nach Wohnraum aussichtsreich ist. Dabei baut sie auch auf die Beteiligung der ortsansässigen Handwerkerbetriebe. Ab sofort können Absichtserklärungen über den Beitritt zur Genossenschaft im Internet zugesichert werden. Infos unter http://4viertel-mettmann. de.

Interaktive Leinwand Förderverein stiftet der VHS ein hochmodernes Projektionssystem Eine echte Innovation für den Unterricht gibt es jetzt im IT-Schulungsraum der Volkshochschule Mettmann. Durch die Unterstützung des Fördervereins konnte für 3.500 Euro eine hochmoderne Visualisierungs- und Projektierungsumgebung eingerichtet werden. „Das ist etwas sensationell Neues, das im letzten Jahr auf der Didacta in Köln präsentiert wurde“, freut sich Barbara Lorenz-allendorff, die Leiterin der VHS. „Ohne

den Förderverein hätten wir uns das gar nicht leisten dürfen. Durch die Stiftung sind wir jetzt wieder up to date.“ Die Benutzeroberfläche des projizierten Computerbildschirms auf der Leinwand ist interaktiv. eine Infrarot-Kamera im Beamer erkennt den „Pencil“, den speziellen Stift, der auf der Leinwand als Mauscursor agiert, aber auch schreiben und markieren kann. Mithilfe einer projizierten tastatur kann der Stift zum

Beispiel Internetadressen direkt auf der Leinwand eintippen und dort wiederum texte farbig markieren oder einzelne Wörter einkreisen. Der projizierte Bildschirm kann aber auch einfach weiß erscheinen und als Schreiboberfläche für den Infrarot-Stift dienen – eine moderne Version der guten alte Kreidetafel. „Dieser Standard ist in der erwachsenenbildung nötig, denn hier finden auch Firmenschulungen statt, oder

Von links: Barbara Lorenz-Allendorff, Leiterin der VHS, Dr. Martin Bork, Kassenwart des Fördervereins, Ulrike Wehner, Erste Vorsitzende des Vereins und Andreas Scherer, Stellvertretender Vorsitzender. Foto: Isabella Malecki

Berufseinsteiger wollen sich fit für die Herausforderungen der arbeitswelt machen“, so Lorenz-allendorf. „aber auch Senioren, die Computerkurse mitmachen, schätzen die neue lichtstarke Projektion.“ Das neue System wurde in den Herbstferien installiert und wird bereits in ersten Kursen eingesetzt, wie in der excel-Schulung von Niels Brähler. „es ist zwar sehr spannend, aber auch eine Umstellung, für Lehrer wie für Schüler“, erzählt der Dozent. „ein solches Visualisierungskonzept ist noch lange kein Standard an Schulen. Jedenfalls können die Kursteilnehmer dem Unterricht jetzt wesentlich besser folgen, weil nicht mehr wie früher ein winziger Mauszeiger über den Bildschirm flutscht.“ Die Installation soll nicht nur für Computerschulungen genutzt werden, sondern auch in anderen Kursen vielfältigen einsatz finden. Das nächste Ziel des För-

dervereins ist es, in weiteren Räume der VHS nachzurüsten, insbesondere am Standort Wülfrath. Der „Verein der Freunde und Förderer der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath“ wurde 2006 neugegründet. 2009 konnte mit seiner Hilfe die Lehrküche der VHS modernisiert werden, 2011 wurde das „Café Bleu“ zusammen mit Mettmanner Firmen und der tatkräftigen Hilfe von Schülern renoviert. „Wir haben im Moment 34 Mitglieder, die meisten davon sind bereits älter“, berichtet Ulrike Wehner, die erste Vorsitzende. „Leider ist es schwierig, neue Interessenten zu gewinnen, weil die VHS bei jungen Leuten aufgrund der Kurspreise als teuer gilt. Dabei wissen die wenigsten, dass man bereits mit einem Beitrag von 18 euro im Jahr ein Förderer werden kann. Und auch mit kleinen Spenden kann schon viel dazu beigetragen werden, die Bildung in unserer Region zu verbessern.“ Isabella Malecki

14 Mannschaften von Rostock bis Heidelberg kämpfen um Punkte. am ende wird der Deutsche Meister nach insgesamt 4 turnieren in dieser Saison feststehen. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich die spannenden Spiele, die in den Vorrunden jeweils 8 Minuten dauern, anzuschauen und die Spieler anzufeuern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das letzte turnier der Deutschen Bouncerball-Liga in Wülfrath hat im November 2011 unter großer Beteiligung der Wülfrather Bevölkerung stattgefunden, die alle neugierig auf die Spieler mit den großen Wattestäbchen und den Kinderbällen waren. Bouncerball ist eine schnelle Mannschaftssport-

art, bei der es darum geht, einen bunten Plastikball mit einem Schläger, der einem großen Wattestäbchen ähnelt, in das gegnerische tor zu schlagen. Gespielt wird einer Halle auf Handballtore. ein team besteht aus fünf Feldspielern und einem festen torwart. Im September 2011 sind die Blaulichbouncer als abteilung „Bouncerball“ dem PSV Mettmann beigetreten. Bis dahin handelte es sich um eine Sportgemeinschaft, die zum größten teil aus Spielern von der Feuerwehr Wülfrath, der Polizei sowie Helfern des DRK Wülfrath bestanden hat. Daher auch der Name „Blaulichtbouncer”. „alle Mitspieler haben also ein Blaulicht auf dem Dach“, erklärt abteilungsleiterin Judith Kuhn grinsend. Jetzt steht aber allen Interessierten, Männern wie Frauen, das Mitmachen in dieser abteilung offen. trainiert wird jeden Sonntag von 18 bis 20 Uhr in der Halle des Berufskollegs Neandertal in der Koenneckestraße.

Grünabfall heute entsorgen

Heute können zum letzten Mal in diesem Jahr Grünund Gartenabfälle an der städtischen außenannahmestelle in Obschwarzbach abgegeben werden. Die außenstellen in der Gruitener Straße und in der Spessartstraße sowie am Düsselring schließen eine Woche später

am Samstag, 23. November. auf dem Recyclinghof in der Hammerstraße wird man die grünen Wertstoffe aus dem Garten weiterhin an jedem Werktag außer dienstags und zu den üblichen Öffnungszeiten los. Die annahmeaußenstellen öffnen dann wieder im März 2014.

Spendenessen

Morgen am findet ab 12.15 Uhr das 155. Spendenessen im Gemeindehaus Jugend- und Familienzentrum Donaustraße

fashionoutlet-

statt. eingeladen sind alle, die für einen guten Zweck in großer Gemeinschaft die verschiedensten Suppen essen wollen.

plus

starke mode . starke marken . starke grössen

Essen/Velbert L74

Mettmann/ Wülfrath Oberhausen

L74

B7 A3

Düsseldorf

A 46

Köln

10%

ige ieser Anze Vorlage d E! in Abf. Wülfrath WEBSEIT ab 50 € E UNSERE H C U A H IE fashionoutlet-42plus U R HEN S • BESUC A 11 -16R. 42-56 S , am Kommunikations-Center 8 1 4 G MI-FR 1 TIGE DAMENMODE A 535 R E W H C E • HO NPREIS Abf. Varresbeck ÄPPCHE • SCHN S E SOIR Wuppertal • ACCES NTE BERATUNG ETE P M • KO ERVICE S RUNGSS AM HAU • ÄNDE ARKEN P S O L N E T • KOS EI Remscheid IE R E F R • BARR , gegen kaufswert

Tel 02058 . 8978 835 . 42489 Wülfrath, Schlupkothen 49a info@fashionoutlet42plus.de . www.fashionoutlet42plus.de


4

Ta p e T e n ha l l e

SuperTIpp • Samstag, 16. November 2013

Click-

Laminat Basic 200, Ahorn natur 7mm, AC3, 12 Jahre Garantie für den Wohnbereich, qm UVP des Herstellers*

18.99 0.50 2.48

PE-Dämmung weiß, 2mm, qm

Fussleiste passend, mtr.

21.97

qm nur

Click-

Laminat Classic 1040, Zeder, 7mm, AC4, auch für den Gewerbebereich geeignet, 20 Jahre Garantie für den Wohnbereich, qm UVP des Herstellers*

18.99 0.50 2.48

PE-Dämmung weiß, 2mm, qm

Fussleiste passend, mtr.

21.97

qm nur

Click-

Laminat Classic 1040, Esche tropic, 7mm, AC4, auch für den Gewerbebereich geeignet, 20 Jahre Garantie für den Wohnbereich, qm UVP des Herstellers*

PE-Dämmung weiß, 2mm, qm

Fussleiste passend, mtr.

18.99 0.50 2.48

21.97

qm nur

7.

99

i n Sie be f erhalte u inat-Ka m a L m jede € ab 3.99

s o l n e t kos

9.

ung -Dämm 2mm PE assende p ie d und te Fußleis

49

1/2 P

z

Nur solange Vorrat reicht!

i n Sie be f erhalte Kau ta in m a jedem L .99 € ab 3

s o l n e t s ko ung -Dämm 2mm PE assende p und die iste Fußle

. 1 1

99 i n Sie be f erhalte u inat-Ka m a L m jede € ab 3.99

s o l n e t kos ung -Dämm 2mm PE assende p ie d und te Fußleis

Lam

DEP

Click-

Laminat

e

Classic 1040, Eiche lava, Eiche Mix, Esche gealtert, 7mm, AC4, auch für den Gewerbebereich geeignet, 20 Jahre Garantie für den Wohnbereich, qm UVP des Herstellers*

PE-Dämmung 18.99 weiß, 2mm, qm 0.50 Fussleiste 2.48 passend, mtr.

21.97

qm nur

. 4 1

fsfläch

99

i n Sie be f erhalte at-Kau in m a L jedem € ab 3.99

s o l n e t s ko ung -Dämm 2mm PE assende p ie und d te Fußleis

Velbert · Tapeten-Halle V2erk0a0u 0 qm Wuppertal Am Buschberg 60 · 42549 Velbert A44 AS Velbert-Nord · Tel. 02051/57355

BO-Wattenscheid

fläche

fs Verkau

Im Steinhof 5a, 44867 Bo.-WAT, am REAL-Markt, A40, AS WAT-West · Tel. 02327-965285

Mülheim a.d. Ruhr

m

1800 q

fläche

fs Verkau

800 qm

Friedr.-Ebert-Str. 200 an der B223, 45473 Mülheim, ehem. MEDION · Tel. 0208-74068910

Uellendahler Str. 408 · 42109 auf dem Kaufparkgelände, Te

Solingen

Landwehr 57 · 42697 Soling Nähe A3, AS Langenfeld, Tel.

Gelsenkirchen

Ehemals Frick · Lockhofstraß Nähe A42, AS GE-Zentrum, Te

www.lamin

Peter & Schaffart GmbH · Am B


Ta p e T e n ha l l e

SuperTIpp • Samstag, 16. November 2013

Click-

zum

Laminat

s i e r P at in m a L n e k r a M 150.000qm is“ e r P s il e t r o V „ zum iert! z u d e r % 0 5 is b Teilweise

weiß, 2mm, qm

Fussleiste

passend, mtr.

qm nur

21.97

Click-

Laminat Basic 200, Esche geschliffen 7mm, AC3, 12 Jahre Garantie für den Wohnbereich, qm UVP des Herstellers*

Fussleiste

passend, mtr.

12.99 0.50 2.48

15.97

qm nur Click-

POT

Depot t a in m a L m a e T Das sucht engagierte d en un n In / r fe u ä k r e V ● /Innen. r e it e b r a h c fa r e ● Lag ssiert sein so

che

0 qm

160 9 Wuppertal el. 0202-2571770

n

18.99 0.50 2.48

PE-Dämmung

weiß, 2mm, qm

minat

en, 0212-64578102

Classic 1040, Eiche Accent, 7mm, AC4, auch für den Gewerbebereich geeignet, 20 Jahre Garantie für den Wohnbereich, qm UVP des Herstellers*

PE-Dämmung

fsflä Verkau

Sollten Sie intere it unseren m setzen Sie sich Verbindung. in rt O r o v rn e it e Marktl

e fsfläch Verkau

m 1800 q

e fsfläch Verkau

m 1400 q

ße 5a,, 45881 Gelsenkirchen l. 0209-17744374

Essen

Schederhofstraße 123 · 45145 Essen gegenüber ALDI, Tel. 0201-89945031

he ufsfläc

Verka

m 1200 q

natdepot.de

Buschberg 60 · 42549 Velbert

5

Laminat Basic 400, 8mm, AC4, Apfel Bernstein, auch für den Gewerbebereich geeignet, 12 Jahre Garantie für den Wohnbereich, qm UVP des Herstellers*

PE-Dämmung weiß, 2mm, qm

Fussleiste passend, mtr.

15.99 0.50 2.48

18.97

qm nur

Click-

Laminat Basic 400, 8mm, mit V-Fuge, AC4, verschiedene Dekore, auch für den Gewerbebereich geeignet, 12 Jahre Garantie für den Wohnbereich, qm UVP des Herstellers*

PE-Dämmung weiß, 2mm, qm

Fussleiste passend, mtr.

15.99 0.50 2.48

18.97

*Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

qm nur

9.

49

i n Sie be f erhalte at-Kau in m a L jedem € ab 3.99

s o l n e t s ko

9.

ung -Dämm 2mm PE assende p ie und d te Fußleis

99

i n Sie be f erhalte au K ta in am jedem L .99 € ab 3

s o l n e t s ko

. 3 1

ung -Dämm 2mm PE assende p und die iste Fußle

99

i n Sie be f erhalte au minat-K a L m e jed € 9 ab 3.9

s o l n e t kos

. 5 1

ung -Dämm 2mm PE assende p ie d d un te Fußleis

99

i n Sie be f erhalte at-Kau in m a L jedem € ab 3.99

s o l n e t s ko ung -Dämm 2mm PE assende p ie und d te Fußleis


6

R at i n g e n

fashionoutlet-

plus

starke mode . starke marken . starke grössen

% 0 1

Anzeige age dieser Essen/Velbert egen Vorl g , rt e w fs inkau Abf. Wülfrath EBSEITE! ab 50 € E NSERE W U H C U A L74 fashionoutlet-42plus HEN SIE -1 6 U H R • BESUC , SA 11 E GR. 42-56 am Kommunikations-Center 8 1 4 1 Mettmann/ MI-FR TIGE DAMENMOD A 535 ER Wülfrath L74 • HOCHW HENPREISE Abf. Varresbeck PPC Ä N • SCH OberB7 SOIRES S E NG hausen C C Wuppertal •A BERATU ETENTE A3 E IC • KOMP ERV S RUNGSS AM HAU • ÄNDE DüsselARKEN P A 46 S O L N E T dorf S O •K EI Köln Remscheid IE R E F R • BARR

Tel 02058 . 8978 835 . 42489 Wülfrath, Schlupkothen 49a info@fashionoutlet42plus.de . www.fashionoutlet42plus.de

www.supertipp-online.de

Alte Raum-Decke? h streichen! t i h ! Nie mehr Ni Jetzt informieren: www.mende.portas.de

Das Decke-unterDecke-System

Apotheken-Notdienst Samstag, den 16. 11. 2013 Adler-Apotheke, Ratingen-Innenstadt Markt 2, Tel. 2 63 51 Sonntag, den 17. 11. 2013 Fortuna-Apotheke im Ärztehaus am Berliner Platz, Ratingen-West, Erfurter Straße 39, im Ärztehaus, Tel. 42 25 27 Montag, den 18. 11. 2013 Apotheke zum Stern, Ratingen-Hösel Heiligenhauser Straße 5, Tel. 6 99 51 Dienstag, den 19. 11. 2013 Arkaden-Apotheke Kappus, Ratingen-Innenstadt Oberstraße 51, Tel. 2 82 28 u. 2 82 29 Mittwoch, den 20. 11. 2013 Engel-Apotheke, Ratingen-Innenstadt Hochstraße 4, Tel. 2 67 08 Donnerstag, den 21. 11. 2013 Apotheke im Ratio, Ratingen-Tiefenbroich Daniel-Goldbach-Straße 21, Tel. 71 66 33 Freitag, den 22. 11. 2013 Herz-Apotheke, Ratingen-Lintorf Duisburger Straße 23, Tel. 3 55 12 Ärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 23 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 bis 23 Uhr. Telefon 7 00 64 99. ln Akut lebensbedrohenden Fällen Notarzt/Rettungsdienst, Notruf 112; Krankentransport Telefon 1 92 22: Kinderärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Mittwoch von 16 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 13 sowie 16 bis 21 Uhr. Telefon 7 00 64 99. Zentrale Notfallnummer außerhalb der Sprechzeiten 0 18 05 / 04 41 00 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der diensthabende Zahnarzt ist unter der Nummer 0 18 05 / 98 67 00 zu erreichen Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 18 05 / 04 41 00 Tierärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 20 51 / 80 57 77 Weitere Informationen: Rettungsleitstelle Mettmann, Telefon 0 21 04 / 99 33 00

HINSEN

Rohrreinigung, Kanalreinigung Grubenentleerung TV TV-Kanalfer nsehen Dichtheitsprüfung nach § 61a Tel. 0 21 02 / 84 32 77 T

Kleinanzeigen-Annahme

Manfred Hamacher

Tabakwaren • Zeitschriften • Rheinbahn-Kartenverkauf Lotto – Toto • Oddset • EURO Jackpot

Konrad-Adenauer-Platz 14 • 40885 Ratingen Lintorf • Telefon 0 21 02 / 3 33 12

SupertiPp • Samstag, 16. November 2013

gedenkfeier zum Volkstrauertag

tag der Zahngesundheit bei den WFB Ratingen aktion der „Healthy athletes“

Kranzniederlegungen am Sonntag Anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, 17. November, ab 12 Uhr eine zentrale Gedenkfeier im Ratinger Stadttheater, Europaring 9, statt.

Seit 1952 wird mit dem nationalen trauertag der Opfer der beiden Weltkriege und des nationalsozialismus gedacht. Bei der diesjährigen Veranstaltung in Ratingen wird Bürgermeister Harald Birkenkamp nach seiner ansprache die totenehrung vornehmen. Das musikalische Rahmenprogramm wird vom Bläserensemble der Friedenskirche gestaltet. Die Gedenkrede hält Pfarrer thomas gerhold von der Friedenskirche in Ratingen Ost. Zuvor lesen Schülerinnen der Liebfrauenschule aus Feldpostbriefen aus dem 2. Weltkrieg. Im Anschluss an

die Feier findet am ehrenmal auf dem ehrenfriedhof an der Werdener Straße gegen 12.45 Uhr eine kurze, feierliche Kranzniederlegung statt. in den Ortsteilen finden die jeweiligen Feierlichkeiten wie folgt statt: 10.00 Uhr Ehrenmal Eckamp (Karl-arnold-Schule) 10.30 Uhr Ehrenmal Eggerscheidt (Friedhof) 10.30 Uhr Ehrenmal Tiefenbroich (Paul-Maar-Schule) 11.15 Uhr Ehrenmal Breitscheid (Ehrkamper Bruch) 11.15 Uhr Ehrenmal Hösel (Friedhof) 11.15 Uhr Ehrenmal Lintorf (Drupnas) Die gedenkfeier und Kranzniederlegung in Homberg findet am Sonntag, 24. November, ab 10.15 Uhr am ehrenmal ecke grashofweg/ Ostring statt.

Wichtige Punkte erspielt tVR-Damen holen Sieg in essen Mit einem vor allem in der 2. Hälfte engagiert herausgespielten 19:14 Auswärtserfolg bei der 4. Mannschaft der SG Überruhr gelang den Damen des TVR der zweite wichtige Saisonsieg.

Sah es anfangs noch sehr nach einer „Zitterpartie“ aus,

gewannen die Ratinger Damen schließlich deutlich. Bei den vielen Tempogegenstößen tat sich besonders Jule Grunow (im Bild beim Torwurf) hervor, die durch ihre Übersicht und Schnelligkeit großen anteil am gesamterfolg hatte.

Schülerteam der ice aliens erfolgreich

Kindertheater im Café Lichtblick

In der Woche vom 4. bis 10. November warteten gleich drei Begegnungen auf die Schüler-Mannschaft der Ratinger Ice Aliens. Am 4. November trat die Mannschaft von Coach achim Johnigk auswärts gegen den eV Duisburg an und erspielte sich einen deutlichen 2:7 Sieg. Es folgten zwei Heimspiele, wovon das erste Spiel am 9. November gegen den tabellenersten neusser eV mit 1:10 verloren wurde, das zweite am Sonntag gegen den eHC troisdorf aber mit einem klaren 3:0 gewonnen wurde.

Die Clowns kommen nach Ratingen West: am Dienstag, 19. November, gastiert die „Rheinundruhr“ theater-Company im Stadtteiltreff Café Lichtblick an der Erfurter Straße 26. Ab 15.30 Uhr sind Kinder ab vier Jahren zu einem lustigen Spektakel eingeladen (Eintritt frei). Zwei Clowns machen Ferien und erleben dabei allerhand – und die kleinen Zuschauer können dabei Reisebegleiter und akteure zugleich sein. Weitere informationen unter Tel. (02102) 5505550.

Der Tag der Zahngesundheit stieß auf reges Interesse. Bei den WFB Werkstätten in Ratingen fand jetzt eine besondere Aktion für die Mitarbeiter statt: Wer wollte, konnte seine Zähne untersuchen lassen.

Fachbereichsleiterin Reha Nicole Brandt hatte auf der Werkstättenmesse 2013 von dem gesundheitsprogramm „Healthy athletes“ von Special Olympics Deutschland (SOD) erfahren und einfach mal angefragt, ob so ein Untersuchungsprogramm auch direkt in der Werkstatt möglich ist. „Bisher haben wir das nur auf Sportveranstaltungen gemacht“, erklärt Anne Köhler, Projektkoordinatorin für „Healthy Athletes“ in NRW. „Heute ist Premiere, hier in Ratingen läuft die erste Veranstaltung in einer einrichtung.“ Aber man wolle das Programm ausbauen, das

sechs unterschiedliche gesundheitsdisziplinen anbietet: „Besser Hören“, „Besser Sehen“, „Gesund im Mund“, „Bewegung mit Spaß“, „Gesünder Leben“ und „Fitte Füße“. Dr. Jasmin Schnorrenberg, Fachzahnärztin für Oralchirurgie und regionale Koordinatorin für das Programm „gesund im Mund“ in Deutschland, ist speziell für den Ratinger gesundheitstag am Vorabend mit ihrem Kollegen Dr. Martin Bernhardt aus München angereist. Zusammen mit anne Köhler hat sie u. a. die rund 20 Helfer – Vertreter der Zahnärztekammer, Zahnärzte, Zahnarzthelferinnen, Zahnmedizinstudenten der Uni WittenHerdecke und Mitarbeiter des Hauptsponsors Wrigley‘s – organisiert. Alle sind ehren-

amtlich und freiwillig bei der Aktion dabei. Ziel des Programms „gesund im Mund“ ist die aufnahme des Zahnbefundes möglichst vieler Menschen mit einer geistigen Behinderung, um Vergleichsdaten über die Mundgesundheit für wissenschaftliche nationale und internationale auswertungen zu gewinnen. Natürlich soll den Mitarbeitern vorrangig die angst genommen werden, zum Zahnarzt zu gehen. Sie bekommen ein Teilnahmezertifikat, das, falls notwendig, auch die Empfehlung an Eltern oder Betreuer enthält, zur Behandlung einen örtlichen Zahnarzt aufzusuchen. In Ratingen haben 56 Mitarbeiter ihre Zähne untersuchen und sich das richtige Zähneputzen erklären lassen.

nachhilfe weiter gedacht „treffpunkt Leichter Lernen“ eröffnet Ulrike thiele hat den „treffpunkt Leichter Lernen“ gegründet. Ihr Angebot geht über die klassische nachhilfe hinaus und ist auch für Kinder und Jugendliche geeignet, die sich nur schwer konzentrieren können oder unter Stress und Schulangst leiden. Die gymnasiallehrerin vermittelt ihren Schülern auch das Wissen, wie Lernen überhaupt funktioniert. Dafür hat sie ein Baukastensystem entwickelt, welches alle relevanten Bereiche des Lernprozesses berücksichtigt und sich aus folgenden elmenten zusammensetzt: Konzentrationstraining, Legasthenieund LRS-Training, Ent-

Gut, grün, günstig:

NeanderStrom und NeanderGas Mit NeanderStrom aus 100 % Naturkraft und klimaneutralem NeanderGas schonen Sie Klima und Konto gleich doppelt. Darum jetzt unter Tel. 0800 80 90 123 informieren oder direkt auf www.neander-energie.de wechseln.

Jetzt wechseln und doppelt sparen!

spannung, Lernorganisation und Lernoptimierung. „Genau dort anzusetzen, wo Schule als System nicht weiterkommt bzw. nicht weiterkommen kann, ist die Gründungsmotivation, die hinter dem umfangreichen Konzept des treffpunkt Leichter Lernen steht. Profitieren Sie von meiner erfahrung als Lehrerin und dem in mehreren aus- und Weiterbildungen erworbenen Know-how als Legasthenietrainerin, Entspannungspädagogin sowie Konzentrations- und Lerntrainerin.“, erklärt Ulrike Thiele zu dem Konzept des „treffpunkt

Ulrike Thiele

Leichter Lernen“. Weitere informationen unter 02102 / 5595550, Pestalozzistraße 4 in Ratingen.

Lichtbildervortrag in Mundart „Wie et fröher ens wor“

Am Donnerstag, 21. November, findet ab 19 Uhr im Angersaal der Dumeklemmer-Halle unter dem Titel „Us Ratinge wie et fröher ens wor“ ein Lichtbildervortrag in Mundart zur Ratinger Geschichte statt.

Bereits zum dritten Mal veranstalten die Ratinger Jonges in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek Ratingen einen Mundartabend zur Ratinger Geschichte. alte Fotografien lassen erinnerungen an die Stadt

aufleben, wie sich vor 50 Jahren aussah, und geben Zeugnis von den Veränderungen bis in die gegenwart. Die Verwandlung ist offensichtlich. Denn inzwischen ist aus dem beschaulichen Städtchen eine ansehnliche Stadt mit Fußgängerzone und Geschäften geworden, die zum Bummeln einladen. In Ratinger Mundart vorgetragen, wird die historische Zeitreise zum besonderen Erlebnis. Alle Interessierten sind willkommen. Der Eintritt ist frei.


R at i N g e N

SuperTIPp • Samstag, 16. November 2013

7

Jazzchor Freiburg in Ratingen

Ford-Vertragswerkstatt

Alte Lieder neu interpretiert

HEINZ JÜRGEN FUNK

Neu- und Gebrauchtwagen

Ford-Flatrate

sowie Wartungen und Inspektionen für alle Marken! Wacholderstraße 28–30 · 40489 D‘dorf-Angermund Telefon 02 03 / 74 28 02 · Telefax 02 03 / 74 28 11

ANGEBOTE, DIE MAN NICHT ABLEHNEN KANN:

DIE PARIS-SONDERMODELLE

Am Samstag, 23. November 2013 findet ab 20 Uhr im Stadttheater ein Konzert mit dem Jazzchor Freiburg statt.

Der Jazzchor Freiburg unter der Leitung von Bertrand gröger wurde im Jahre 1990 gegründet. Mit „Vocal Swing in großer Besetzung“ begeis-

tert er seit dem das Publikum und die Presse in der ganzen Welt. Mit einem eindrucksvollen Konzert war der Chor auch schon 2011 in Ratingen im Rahmen von „Voices“ in der evangelischen Stadtkirche zu gast. tourneen durch Deutschland, Korea, Japan und Russland, Konzerte in

Kolumne

ganz weit vorne

Kulturamt und ticketverkauf Jetzt in neuen Räumlichkeiten Im Rahmen der Vorbereitungen für den Abriss des Rathauses ist Anfang November auch das Amt für Kultur und Tourismus umgezogen.

Seit Mittwoch, den 6. November, befinden sich der ticketverkauf und die touristinformation gegenüber vom Rathaus im Haus Nr. 3a der Minoritenstraße. Die übrigen Räume des amtes sind in der Minoritenstraße Nr. 5 zu finden. im ticketverkauf können die Besucher eintrittskarten für alle aufführungen und Konzerte der aktuellen Spiel-

zeit 2013/2014 erwerben. Dazu gehören u.a. die bevorstehenden auftritte des Jazzchor Freiburg, von Frank goosen und auch das Weihnachtsmärchen des WiRtheaters. Darüber hinaus können tickets für zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland gekauft werden. Wer auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, könnte in der touristinformation fündig werden. So ist dort neben geschenkgutscheinen u. a. auch der Kalender „Malerisches Ratingen 2014“ zu erwerben.

Vater und Sohn Lauftreff und gewinnen Laufkurs: Preisskat Mit Sicherheit Die Familie Zöls dominierte den 57. Preisskat der Lintorfer Kolpingsfamilie am Samstag im großen Pfarrsaal von St. Johannes. Vater Detlef Zöls gewann das turnier mit 2258 Pkt. vor seinem Sohn alexander Zöls mit 2095 Pkt. Den dritten Platz erspielte sich eduard Steinke mit 1903 Pkt. vor der ersten Dame, Hedi Mendorf, als Vierte mit 1704 Pkt. Per Los war übrigens die wohl älteste teilnehmerin, gudrun Müller, mit dem jüngsten teilnehmer alexander Zöls an einen tisch zusammengebracht worden. gespielt wurde an 12 tischen in 2 Durchgängen.

Die tage werden kürzer und der Lauf nach Feierabend findet oft bei Dunkelheit statt. Läufer und Walker ohne reflektierende Kleidung werden dann schnell im Verkehr übersehen. Beim Lauftreff des tuS Breitscheid 1972/89 e. V. ist es Pflicht, bei Dunkelheit eine Leuchtweste zu tragen. Das gilt auch für die Laufkurse: Der tuS Breitscheid hat alle teilnehmer des Laufanfängerkurses verpflichtet, Leuchtwesten zu tragen. Die waren bewusst im Laufkursbeitrag inbegriffen und wurden rechtzeitig verteilt. Lauftreff und Laufkurs sind nun „leuchtend“ unterwegs.

Ja, lieber Leser, diese Woche hatte es ja mal wieder in sich. Da platzte am Montag die Meldung über den ticker, nein, nicht dass der Hoppeditz in Düsseldorf schon wach ist. Nein, der Ratinger Baudezernent Netzel ist in Düsseldorf verurteilt worden. Och, dachte sich der Pit. Das las sich aber in den vergangenen Wochen ganz anders. Hatten da wohl die Berichterstatter zu oft den Kaffeeautomaten aufgesucht und das ein oder andere nicht mitbekommen? Oder schrieb sogar die Richterin schon an ihrer Hoppeditzrede – ob sie da allerdings überhaupt engagiert ist, ist nicht überliefert? Wie es auch sei: Pit hatte ja hier an dieser Stelle schon darauf hingewiesen, dass Urteilsverkündung und Hoppeditz-erwachen eigenartiger Weise auf einen tag fallen, eben diesen 11. im 11.! ein Zusammenhang? Wehe dem, der Böses dabei denkt!!! Schließlich sind die einen unabhängige und rechtstreue amtsinhaberinnen und der andere (Hoppe...) darf tun und lassen, was er will. also wollen wir mal hier nicht schon vor dem ersten Schnee auf`s glatteis gehen. ein noch nicht rechtskräftiges Urteil lässt aber auch in den nächsten Wochen noch genug Spielraum für so manche Spekulation im Hinblick auf den endgültigen Richterspruch. ach ja, und was war noch mal mit der großen Unbekannten in Sachen Ratinger Hoppeditz. ein cleverer Schachzug von den Verantwortlichen und wie man gesehen hat, mit Wirkung. Die Neugier war groß, die Halle voll und das getuschel nicht zu überhören: Wissen Sie, wer es denn nun wird? Dann platzte die Bombe. eine Frau? Super! eigenhändig geschriebener text? Super! Der Vortrag? Klasse! Minutenlang stehende Ovationen. Was will man mehr? So muss Karneval sein, dachte sich Pit

und konnte sich nicht erinnern, schon mal von einem weiblichen Hoppeditz gehört zu haben. Da ist Ratingen aber jetzt ganz weit vorne. Und sie ist erst 28. Schöne jecke Zukunft, du kannst kommen. in Ratingen wird immer noch mal einer – hoppla: eiNe – drauf gesetzt. Jawohl, denn auch der Bürgermeister macht sich so langsam auf in Richtung Büttenredner. War er doch früher eine winzige Zeit lang etwas verlegen auf die Bühne geschlichen, so schnappte er sich diesmal gleich das Rednerpult und leitete den Übergang zum aufritt des Hoppeditz mit ein paar launigen Sprüchen geschickt ein. Und das sollte man einem versierten Verwaltungsmann schon ganz hoch anrechnen. er macht sich! Der Pit ist mal gespannt, was Herr Birkenkamp im Wahlkampf im kommenden Jahr noch an Überraschungen aus dem Hut zaubert, gemäß des Ratinger Sessionsmottos: Jetz wöhd jeck jezaubert!. Die Session ist lang und es könnte zu Überschneidungen mit Wahlveranstaltungen kommen. Hoffentlich wissen dann alle, wann und wo man was sagt oder besser nicht sagt. Denn solch thematisch konträren Meldungen an einem tag wie über Herrn Netzel und Frau Hoppeditz verwirren den Wähler vielleicht. Und das will doch wohl niemand. in diesem Sinne, bleiben Sie heiter, hier geht es kommende Woche weiter. ihr und euer Pit Lupe!

Frankreich, tschechien, Polen, italien, Österreich, der Schweiz und Dänemark, die Zusammenarbeit mit Weltstars wie Bobby McFerrin, den Swingle Singers oder den Bamberger Symphonikern, die Veröffentlichung von CDs sowie die teilnahme an Chorwettbewerben, die sämtlich in ersten Preisen mündeten (z.B. Dt. Chorwettbewerb 1998, Chorolympiade Korea 2002), machten den Chor national und international bekannt. Das Konzept des Jazzchors trägt Früchte: Bertrand gröger und der Chor machten es sich von anfang an zur aufgabe, musikalisches Neuland zu betreten. Jazzstandards und Klassiker erklingen in völlig neuen Versionen. aber auch eigene Kompositionen sowie das ständige Forschen und entdecken neuer Chorsätze aus anderen Kulturen spielen eine große Rolle. eintrittskarten sind zum Preis von 17,00 euro im Kulturamt und an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu bekommen. Reservierungswünsche werden unter tel. 02102/5504104/-05 entgegen genommen.

Z. B. RENAULT SCÉNIC PARIS ENERGY TCE 115 START & STOP MIT DELUXE-PAKET • Navigationssystem Carminat TomTom® 2.0 LIVE • Klimaautomatik • Einparkhilfe hinten • Keycard Handsfree • Beheizbare Vordersitze • Leichtmetallräder 16" • Licht-und Regensensor u. v. m. - Kurzzulassung 10/2013 nur solange der Vorrat reicht ab

18.750,– €

inkl. Kundenvorteil 8.540,– €1

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie! Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 7,2; außerorts 5,2; kombiniert 5,9; CO2-Emissionen kombiniert:135 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Borsigstrasse 14 40880 Ratingen Telefon 02102-40 75 0 www.vongersum.de

¹Gegenüber der UPE eines vergleichbar ausgestatteten Serienmodells. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

www.supertipp-online.de

www.sparkasse-hrv.de/altersvorsorge

Auch Ihre Mutter würde es wollen. Die Sparkassen-Altersvorsorge.

Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Mit einer Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgekonzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich auf unserer Homepage. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. * 10 LBS-Bausparverträge über 50000 € Bausparsumme mit bereits eingezahlten 20000 € (30000 € können als Darlehen nach den allgemeinen Vertragsbedingungen abgerufen werden). Bundesweites Gewinnspiel von Sparkasse und LBS. Teilnahme unabhängig von Produktabschluss.


8

E R k R at h / ha a n

SupertIPp • Samstag, 16. November 2013

Gute tat in der dunklen Jahreszeit Blutspende des Roten Kreuzes in Erkrath und Ratingen Gerade wenn im Herbst die Tage kürzer und die Sonnenstrahlen seltener werden, kann eine gute Tat Licht und Hoffnung in das Leben schwerkranker Patienten bringen - zum Beispiel eine Blutspende.

Gelegenheit zur Blutspende hat man - in Ratingen-Breitscheid montags bis freitags von 14.00 – 20.00 Uhr, DRKBlutspendedienst West, Linneper Weg 1 - in Erkrath am Mittwoch, 20. November, von 14:30 19:00 Uhr, Kath. Pfarrheim, Kreuzstr. 32

Adventsmarkt mit Grünkohl Die Pfarrgruppe St. Franziskus Hochdahl der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands/kfd veranstaltet am Sonntag, 24. november ab 9.30 Uhr im Fanziskushaus trills einen adventsmarkt für Bolivien. Angeboten werden Adventsgestecke, Handarbeiten, Bücher, Gebäck und Gelees/Marmeladen. Zu Mittag gibt es traditionell Grünkohl und zum Kaffee Kuchen, alles aus eigener Herstellung. (Kuchenspenden erwünscht.) Der Erlös ist in Erinnerung an Sr. Kuniberta, die lange Jahre in Hochdahl lebte und arbeitete, für die Missionsstation der Arenberger Dominikanerinnen in Bolivien bestimmt.

- in Langenfeld am Donnerstag, 21. November, von 15:00 - 19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Stettiner Str. 10 - in Langenfeld - Richrath am Freitag, 22. November von 15:30 - 19:30 Uhr, Kath. Kirchengemeinde St. Martin, Kaiserstraße 28. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, Neuspender dürfen nicht älter als 68 Jahre sein. Zum Blutspendetermin bitte den Personalausweis und ggf. den Blutspenderausweis mitbringen. Nach der Blutspende bleibt aber nicht nur das gute Gefühl, anderen geholfen zu

haben. Jeder Blutspender erhält Informationen über seine Gesundheit. Körpertemperatur, Blutdruck, Puls und Blutfarbstoff-Wert werden gemessen. Nach der Blutspende wird die Blutgruppe des Spenders bestimmt bzw. bestätigt. Untersucht wird außerdem, ob eine Lebererkrankung (Hepatitis), die Geschlechtskrankheit Syphilis oder eine HIV-Infektion (AIDS) vorliegt. Mehr Informationen bei der kostenlosen Hotline des DRKBlutspendedienst West: montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr, Tel. 0800 -1194911.

78. Erzählcafé: neues Musikprojekt alles aus Liebe? Am Montag, 25. November ab 18 Uhr startet der CVJM haan ein neues Musikprojekt. Alle musikbegeisterten Jugendlichen sind dazu eingeladen, die Stimmbänder zu ölen, ihr Instrument unter den Arm zu packen und zum CVJM-haus auf der alleestraße 10 zu kommen. Mit Spaß an der Musik werden alte Klassiker ausprobiert und neue Lieder gelernt. Langfristig geht es aber auch darum, für Auftritte zu proben und mit diesem Projekt in die Öffentlichkeit zu gehen. Jeder, der gerne singt und/ oder ein Instrument spielt, ist willkommen.

Das kommende Erzählcafé findet statt am Dienstag, 19. November, in der Zeit von 15.00 - 16.30 Uhr in der Stadtbücherei im Kaiserhof , Bahnstr. 2 in Erkrath. Einlass ist bereits ab 14.30 Uhr. „Alles aus Liebe, sonst geht die Welt unter“ von katja Behrens wird vorgestellt von Winifred Flotho-Fuhrmann. Die Moderation hat Wilma Lang. Das Erzählthema dazu lautet: Alles aus Liebe, geht sonst die Welt unter ? Die autorin katja Behrens beschreibt die Lebensgeschichte von sechs Romantikerinnen. Im Erzählcafé am 19. November wird karoline von Günderode vorgestellt, die 1780 in Karlsruhe geboren wurde.

Floorball: Das kleinfeld bleibt SSC Revier tabellenführung in der nordstaffel ausgebaut Der heimischen Kulisse in der Rankestraße präsentierte der SSC Hochdahl zum Spiel gegen Paderborn neue Trikots und ein anfangs noch spannendes Spiel.

Den Gästen aus Ostwestfalen gelang es in der ersten Halbzeit, die Schüsse der SSC-Offensive häufig zu blocken und selbst vereinzelt gefährliche Situationen zu erzwingen. Die an sich eigentlich relativ faire Partie war geprägt von Strafzeiten, auffallend hier die ersten Minuten nach dem Seitenwechsel: Der SSC kam konzentrierter aus der kabine und setzte sich nach dem 2-2 Pausenstand mit zwei Toren ab. Für Paderborn hagelte es in der Folge drei Strafen innerhalb von nur 8 Sekunden. Hochdahl nutzte dies eiskalt aus und spielte im weiteren Verlauf einen deutlichen und

Die Darsteller der „Sternenlicht-Revue“ brachten Musical-Feeling in die Aula des Gymnasiums Hochdahl.

„Sternenlicht-Revue“: Ein voller Erfolg Die „Weltmeisterschaft der internationalen Lokomotiven“ in Hochdahl Die Bühne der Aula des Gymnasiums Hochdahl verwandelte sich am Wochenende in eine Rollschuhbahn, auf der die jungen Darsteller in den Rollen von Lokomotiven und Anhängern mit viel Schwung zwei Mal die „Sternenlicht-Revue“ zeigten.

Auch wenn nicht die „echten“ Stars des „Starlight-Express“, sondern engagierte Kinder und Jugendliche über die Rollschuhbahn sausten, wusste die „SternenlichtRevue“ das Publikum zu begeistern. Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt. Insgesamt mehrere Hundert Zuschauer schauten gebannt

verdienten Sieg von 10-4 heraus. Die zweite Begegnung für den SSC stand dann gegen die zweite Vertretung der DJK Holzbüttgen an. Holzbüttgen, hinter dem SSC auf Platz 2 der Tabelle stehend, hatte wohl die anfangs positiven Aktionen der Pader-

borner gegen Hochdahl aus dem vorherigen Spiel beobachtet. Die Grünen standen ebenfalls defensiv gut sortiert und ließen wenige Möglichkeiten zu. Nach einer relativ zerfahrenen ersten Halbzeit stand es noch 1-1. Doch wie in der Partie gegen Paderborn zeigten sich die SSCler geduldig und wurden in der zweiten halbzeit dafür belohnt. Die Überlegenheit wurde ausgespielt und ein wichtiger 6-3 Sieg eingefahren. Gegen zwei direkte Verfolger behauptete sich der SSC I in der kleinfeld-nordstaffel und liegt nun deutlich (5 Punkte auf Platz 2) an der Tabellenspitze.

samte Erlös aus den Eintrittsgelder in Höhe von 6.000 Euro geht an den Verein der Freunde und Förderer des Awo-Familienhauses Mogli e. V. Das Familienwohnhaus in Hochdahl ist eine Einrichtung der awo und gibt neun Kindern zwischen acht und 16 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht im Elternhaus aufwachsen können, ein dauerhaftes Zuhause. Ermöglicht wurde der Auftritt der „SternenlichtRevue“ erst Dank der Kooperation des Gymnasiums in Hochdahl und des Vereins der Freunde und Förderer des Awo-Familienhauses

Mogli e. V. Bei Betrachtung der handgearbeiteten kostüme der Jugendlichen, des Bühnenbildes und der Lichteffekte kann man nur erahnen, wie viel Aufwand die Kinder und Jugendlichen zusammen mit ihren Eltern in die „Sternenlicht-Revue“ steckten. Das 35-köpfige Ensemble, das - in wechselnder Besetzung - seit über 15 Jahren unter dem Motto „Wir helfen kindern in not“ rasant ihre Rennen fährt, verlangt keine Gage. Vier Mal im Jahr treten sie zur „Sternenlicht-Revue“ in NRW an und bringen das ErfolgsMusical „Starlight-Express“ auf die Bühne.

Benefizpartys für Fitnesspyramide für den „Wintersport“ Jugendcafé Schrottwichteln und Disco Das Jugendcafé im Kaiserhof, der Jugendtreff Unterfeldhaus und das Jugendcafé am Skaterpark planen zum Jahresende eine Partyreihe mit drei Benefizveranstaltungen, um für den Neubau des Jugendcafés am Skaterpark zu sammeln.

Die Floorball-Spieler des SSC in neuen Trikots vor dem Spiel gegen Paderborn. Foto: SSC

beim spektakulären Jahrhundertrennen der Lokomotiven zu. Während die Diesellok Greaseball mit Rock´n-Roll-Einlagen glänzte, drehte der Elektrozug Electra bei Techno-Einlagen auf. Sehenswert waren nicht nur die schauspielerischen Leistungen, sondern auch die tänzerischen und sportlichen Einlagen - vom Radschlagen bis hin zu Sprüngen und Pirouetten. Das alles wirkte schwungvoll und leicht, trotz der schweren Rollschuhe. Besonders freuen können sich auch die Kinder des Familienwohnhauses „Mogli“ in Hochdahl, denn der ge-

Den Beginn der Partyreihe bildet die Discoveranstaltung „Friday Night Party“ im Jugendtreff Unterfeldhaus, Niermannsweg 8, am Freitag, 29. November von 17:00 – 22:00 Uhr. Die Disco wird, ähnlich wie die TiB, für 12bis 16-Jährige ausgelegt sein. Der Eintritt kostet 2,00 Euro. Die zweite Veranstaltung „Rock den Nikolaus“ findet im Jugendcafé im Kaiserhof, Bahnstraße 4, am Donnerstag, 5. Dezember von

17:00 bis 22:00 Uhr statt. Willkommen sind alle, die noch an den Nikolaus glauben und nicht älter als 27 sind. Der Eintritt kostet 2,00 Euro. Das Finale der Partyreihe ist die „Ultimative Weihnachtsparty“ im Jugendcafé am Skaterpark, Sedentalerstraße 112, am Donnerstag, 19. Dezember von 16:00 bis 20:00 Uhr. Es wird Schrottwichteln, coole Musik und leckere Weihnachtsspezialitäten geben. Der Eintritt kostet 1,00 Euro. Für die Veranstaltung „Rock den Nikolaus“ werden noch Bands gesucht, die die Benefizveranstaltung mit ihrem Auftritt unterstützen wollen. Ansprechpartner: Manuel Ellwanger, Jugendtreff Unterfeldhaus: 0211/ 25 17 81

Neues Angebot am Unterbacher See

Auch in der kälteren Jahreszeit kann am Unterbacher See Sport getrieben werden: Neben den Radund Wanderwegen steht den Besuchern des Erholungsgebietes ab sofort eine Fitnesspyramide zur Verfügung.

Die Fitnesspyramide ist teil des Fitness- und Vitalparcours im Bereich des Südstrands, der im Frühjahr 2014 eröffnet wird. Dirk Ziesmann, Abteilungsdirektor der Stadtsparkasse Düsseldorf, die das Projekt mit einer Spende von 4.500 Euro aus dem PS-Sparen fördert,

und Ratsherr Rolf Schulte übergaben die Fitnesspyramide der Öffentlichkeit. auf anleitungstafeln werden die Nutzungsmöglichkeiten der Fitnesspyramide erläutert. Dort können zehn Kräftigungs-, zehn Dehnungs- und mehrere Mobilisationsübungen durchgeführt werden. Die Fitnesspyramide spricht von Kids bis zu Senioren alle an, die sich bewegen wollen. Entwickelt wurde das moderne Gerätesystem von Sportwissenschaftlern der „Nordic Walking- und Jogging Academy“ Salzburg.

Volkstrauertag Anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, den 17. November ab 11:30 Uhr am Kriegerdenkmal im Bavierpark die Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt. Am 16. November, Vorabend des Volkstrauertages,

findet am Mahnmal auf dem Friedhof Hochdahl um 16:00 Uhr eine stille Gedenkstunde des Sozialverbande Vdk statt. alle Interessierten sind eingeladen, an den Gedenkfeiern teilzunehmen

Dirk Ziesmann (l.), Abteilungsdirektor der Stadtsparkasse Düsseldorf, und Ratsherr Rolf Schulte übergaben die Fitnesspyramide der Öffentlichkeit.


W Ü L F R AT H

SuperTIPp • Samstag, 16. November 2013

9

Herrenfriseur in Wü lfr at h Ih r ne ue r Fr ise ur Inh. Emre Aslan u. a.

4,– € 7,– €

Haare schneiden Bart schneiden

Restmüllsäcke

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr · Samstag 9.00 – 16.00 Uhr Tel. (01 57) 32 63 22 36 · Wilhelmstr. 145 · 42489 Wülfrath

HeimatbundCD

Der Heimatbund hat eine CD vor allem für die Mitglieder herausgegeben; sie trägt den Titel „Wülfrath - Melodie und Mundart“. Diese CD des Heimatbundes ist nun auch käuflich zu erwerben. Seit Dienstag, 12. November, wird die CD in der Medienwelt zu einem Preis von 5,00 Euro angeboten. Davon sind 2,50 Euro zu Gunsten der Medienwelt.

Die Metropolsolisten

Am Sonntag, 17. November bringen die Metropolsolisten deutsche Schlagererfolge der 20er, 30er und 40er Jahre des letzten Jahrhunderts im Kommunikationscenter Schlupkothen authentisch zurück. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Jeweils 36,50 € (für kurze Haare)

Jeweils 39.50 €

(für lange und mittellange Haare) (für kurze Haare) Färben ohne Ammoniak • Tönen • Färben • Volumenwelle Strähnen • Dauerwelle – Alles inkl. Waschen, Schneiden, Föhnen & Haarkur

Damenhaarschnitt Herrenschnitt inkl. Styling Nassrasur 10 Strähnen inkl. Spülkur Waschen, föhnen oder legen jede Länge inkl. Spülkur Waschen, schneiden, selber fönen inkl. Spülkur Waschen, schneiden, fönen inkl. Spülkur Hochsteckfrisur Make-up Echthaarverlängerungen 30 – 60 cm, 100 Stück

Augenbrauen zupfen mit Faden Augenbrauen färben Wimpern färben Herrenschnitt

Waschen, schneiden, fönen, Styling inkl.

Kinderhaarschnitt bis 8 Jahre

jede Länge 10,00

€ 8,50 € 7,00 € jede Länge 13,00 € ab 10,00

13,00 € 17,00 € bis 21,00 € 25,00 € bis 35,00 € 7,00 € bis 9,00 € 175,00 € 5,00 € 3,50 € 3,50 € 12,50 € 6,00 €

Wilhelmstr. 185–187 · 42489 Wülfrath · Tel. 0 20 58 / 91 04 00 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.30–18.30, Sa. 8.00–16.00 Die Fördergemeinschaft St. Georg e.V. sagt Dank den Sponsoren, die in diesem Jahr die Durchführung des 36. Martinszuges in der Innenstadt ermöglichten. ADP Dealer Services Deutschland GmbH Augenoptik Kotzenberg OHG Autohaus Ford-Thiel ASK Chemicals GmbH Battefeld Dirk, Spedition & Logistik GmbH Bargel & Emrich GmbH Bäckerei Schmitz Bremsen Blume GmbH Bürgerverein Wülfrath e.V. Cafe Schwan, Inh. R. Weisemann Doppstadt, Werner Umwelttechnik GmbH Co. KG Enke, Barbara GWG Wülfrath GmbH Harry Kinder GmbH & Co. KG Häuserverwaltung Lutz - Brenger Rosel Helga Onasch, Tiefbauunternehmen Hirsch-Apotheke, Inh. Gabi Backhaus Indochina-Restaurant, Wilhelmstr. Interessengemeinschaft „Wülfrath pro“ Jonas Farbenwerke GmbH & Co. KG K. J. Buckard Bauunternehmung GmbH Korten, Jutta Kreissparkasse Düsseldorf Küchen Mewes Langensiepen, Rosemarie Lorenz Optik Mäder Martin, Sanitär- und Heizungsbau Müller, Robert Glas- und Gebäudereinigung MTC-Metallhandel GmbH, Massenberg, Michael Pausewang Parkett Philipps Monika, Praxis für Physiotherapie Rappold Karosseriewerk GmbH RAWA-Stahl GmbH & Co. KG Reeger, Ulrike Reformhaus Restaurant El Rancho Rheinkalk GmbH Riegels, Klaus Malerbetrieb Stadtwerke Wülfrath GmbH treuhand report GmbH Super Tipp Wochenpost Wir bedanken uns insbesondere bei der Feuerwehr, der Polizei, dem Roten Kreuz und dem Bauhof, die mit für einen reibungslosen Ablauf des Martinszuges sorgten.

Das Wülfrather Anzeigen-Team vor der neuen Geschäftsstelle an der Schwanenstraße: Günter Drommelschmidt, Johanna Gregrowicz und Monika Edler.

Mitten in der Stadt Super-Tipp-Geschäftsstelle an der Schwanenstraße 2 Der Super Tipp ist umgezogen. Seit dieser Woche gibt es eine Geschäftsstelle mitten in der Fußgängerzone.

Das Wülfrather Team des Super Tipp sitzt seit Montag mittendrin in der Stadt. Die neue Geschäftsstelle befindet sich in der Fußgängerzone an der Ecke zur Schwanenstraße. Hier können die Besucher sich in allen Fragen rund um das Thema

Anzeigen informieren. Als Ansprechpartner stehen zur Verfügung der Me-

dienbeater Günter Drommelschmidt und die Mitarbeiterinnen der Geschäfts-

K o m m e n ta r

Konsequent

Claudia Panke will wieder Bürgermeisterin in Wülfrath werden. Und sie stellt sich schon ein Jahr früher zur Wahl als vorgesehen. So können 2014 die Kommunalwahl und die Bürgermeisterwahl in Wülfrath an einem Tag stattfinden. Panke hat die Trennung dieser Wahlen für falsch gehalten. Jetzt macht sie den Weg frei, dass beide wieder gemeinsam stattfinden können. Das ist konsequent und mutig. Mutig, weil ihr ja keiner zusichern kann, dass sie auch gewählt wird am 25. Mai 2014. Oder dass sie drei Wochen später die womöglich notwendige Stichwahl gewinnt. Die Chancen für sie wären 2015, bei dann vermutlich niedrigerer Wahlbeteiligung, größer gewesen. Aber Claudia Panke, die

wieder von „ihrer“ „Wülfrather Gruppe“ aufgestellt werden wird, hat auch einige Pfunde, mit denen sie wuchern kann. In ihrer Amtszeit sind die Finanzen in Ordnung gebracht worden. Und die Stadtentwicklung ist mit Sieben-MeilenStiefeln vorangeschritten. Das alles ist nicht alleine ihr Verdienst, aber es wird ihr sicherlich nicht schaden. Aber vor allem ist unter der Bürgermeisterin Panke Sachlichkeit eingekehrt im Rathaus und im Verhältnis zur Politik. Das Rathaus ist raus aus den Schlagzeilen. Sogar die CDU denkt über eine Unterstützung zumindest laut nach. Alles andere als eine Wiederwahl im kommenden Jahr wäre bei dieser Bilanz und Konstellation mehr als eine Überraschung. Hans-Joachim Kling

stelle Johanna Gregrowicz und Monika Edler. Die Geschäftsstelle mitten in der Stadt ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 9 bis 13 Uhr, Dienstag 14 bis 17 Uhr, Mittwoch 9 bis 13 Uhr, Donnerstag 9 bis 17 Uhr, Freitag 9 bis 13 Uhr. Telefonisch zu erreichen ist der Super Tipp in Wülfrath unter 02058/2018, Fax 79582. Außerdem gibt es die Möglichkeiten, sich per Mail an den Super Tipp zu wenden: anzeigen@supertipp-online.de und redaktion@supertipp-online.de.

Das Steueramt hat jetzt an alle Grundstücks- und Wohnungseigentümer die Gutscheine für Müllsackausstattungen 2014 versandt. Die Restmüllsäcke werden vom 5. bis 7. Dezember an folgenden Stellen ausgegeben: Raum unter der Sporthalle Goethestraße: Donnerstag 5. Dezember von 9.00 Uhr 18.30 Uhr, Freitag 6. Dezember von 9.00 Uhr - 18.30 Uhr,

Bargel u. Emrich GmbH

42489 Wülfrath Mettmanner Str. 111 Tel. 0 20 58 / 38 11

Erd-, Feuer,See-, Friedwaldund Almwiesenbestattungen

Nach 90 Minuten war der neunte Sieg der Saison erspielt, mit dem sich Dornap als Tabellendritter und 1. Verfolger des Spitzenduos Jägerhaus-Linde und Jugoslavija platzierte. Am kommenden Sonntag gastiert der SV Heckinghausen an der Düssel. Mit Sebas-

Überführungen Vorsorgevereinbarungen Sterbegeld Versicherungen Wir helfen Tag und Nacht

Erledigung aller Formalitäten Hausbesuche Vorsorgevereinbarungen Tag und Nacht für Sie erreichbar

Telefon 02058 - 3169

SanitätShauS quarg

ihr Partner in Wülfrath Der Schwerpunkt des Sanitätshaus Quarg liegt in der technischen Orthopädie, insbesondere der Prothetik und Orthetik. Seit 2006 fertigen wir im eigenen Haus handgefertigte Einlagen, Schuhsonderanfertigungen, Arbeits- und Sicherheitsschuhe und bieten darüber hinaus die Versorgung des diabetischen Fußes.

Wir für Sie

WWW.quarg.net

Sanitätshaus quarg filiale Wülfrath Wilhelmstr. 103 42489 Wülfrath Tel: 02058 1799539 Fax: 02058 1790980 *Aktionszeitraum bis 20.12.2013 auf alle freiverkäuflichen Waren.

AKTION

10%

Die kalte Jahreszeit naht und getreu unserem Motto „Damit es Ihnen besser geht“, bieten wir Ihnen bis Ende Dezember 10%-Rabatt auf alle Artikel, die Sie über den Winter begleiten sollten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kuscheligen Kirschkernkissen oder einem Nierenwärmer aus Angora? Kommen Sie vorbei und lassen sich von unserem Fachpersonal beraten.

Dornap gegen Heckinghausen tian Dimitrijevic und Francesco Manfredi wechselten zu Beginn der Saison zwei Spieler nach Heckinghausen, die sich dort bereits mehrfach in die Torschützenliste eintragen konnten. Auf sie wird aufzupassen sein. Mit Gerrit Rieger und Philipp Carls sind am Sonntag jedoch wieder zwei Offensivspieler mehr an Bord, so dass sich die Erfolgsstory der Einigkeit fortsetzen kann.

Bestattungen

Wülfrath · Schwanenstraße 20 + Alte Ratinger Landstraße 11 Wuppertal · Ladestraße 5a · www.bestattungsinstitut-wegener.de info@bestattungsinstitut-wegener.de

Noch ein Sieg? Am vergangenen Sonntag gewann TSV Einigkeit Dornap in einem schweren Auswärtsspiel gegen Fortuna Wuppertal mit 1:2.

Samstag 7. Dezember von 8.00 Uhr - 13.00 Uhr Parkplatz an der Kreisparkasse in Düssel: Samstag 7. Dezember von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Schulhof Angerweg in Rohdenhaus: Samstag 7. Dezember von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr An allen Stellen sind auch die Gelben Säcke für das kommende Jahr erhältlich.

RAbATT*


10

W ü l f r at h

SupertIPp • Samstag, 16. November 2013

In Wülfrath wird man freundlich bedient MORGENS - MITTAGS - ABENDS

NACHTS was (wer) machts

Taxi - Brücken Tel. 7 97 97

Anzeige

Anzeige

Willkommen im „anno Dazumal“

Wilhelmstraße 123 • 42489 Wülfrath Telefon (0 20 58) 61 60 • µ vor dem Geschäft www.optik-wuelfrath.de

wir erledigen z.B.:

TOP-Gartenpflege jegl. Art

www.glaserei-schmidt-bredick.de

· Renovierungsarbeiten · Entrümpelungen · Kleinreparaturen · Objektbetreuung · Baumsägearbeiten · Trockenbau 100 % Dienstleistungen jeglicher Art

Sichtschutzfolien Balkongeländer Fenster Glasmöbel Glasreparaturen Spiegel

mit erweitertem Arbeitsbereich

Dienstleistun /Handwerkservice Dienstleistung/Handwerkservice

Tel.: 02058 - 5064

Fensterbeschlagreparaturen Rollläden Markisen Trennwände

Lesegläser

ißigen Eng e fle el i D

Kruppstraße 28 42489 Wülfrath

Duschkabinen

Speziell für SIE:

Haustüren Sicherheitstechnik Notdienst

Rauchmelderp�icht kommt in diesem Jahr in NRW!

Rauchmelder Fire Angel ST 620 mit Long-Life Batterie u. 10 Jahre Garantie! nur 28,50 Euro inkl. MwSt.

Telefon: 0 20 58 / 89 58 45 Email: Rahner@sicherheitstechnik-wuelfrath.de www.Sicherheitstechnik-wuelfrath.de technik Rahner Brandschutz & Sicherheitstechnik Maikammer 4 · 42489 Wülfrath

Tel./Fax: 02058/8949977 · Mobil: 0174/8638457

www.diefleissigenengel.com · diefleissigenengel@live.com

Das Restaurant „Anno Dazumal“ an der Röntgenstraße 24 hat sich mittlerweile einen sehr guten Ruf erworben. Mit der mediterranen und internationalen Küche mit leichtem italienischen Einschlag, werden Sie hier kulinarisch verwöhnt. Man merkt es Koch Stefano an, dass er mit viel Herz und Geschick, die lecke-

gmbh liegnitzer str. 9 • 42489 wülfrath fon 0 20 58-782 38-0 • fax 0 20 58/782 38-2 e-mail: glaserei-knobloch@t-online.de glasreparaturen aller art • ganzglas-konstruktionen • schaufenster • windfänge • glastüren • vordächer • glasveredelung • kunstverglasungen • fenster und türen • wintergärten • rollläden • markisen • haustüren

ren Speisen zubereitet. Ab 16. November hat er auch das traditionelle Gänseessen auf der Speisekarte Coque au Vine und Enten Confit sind ebenfalls zu empfehlen. Wildgerichte, frischen Fisch gibt es ab Donnerstags wöchentlich im Wechsel. Ein reichhaltiges Sortiment an Antipasti auf Vorbestellung. Lina Lauckert, Koch Stefano, Toni und Janos kümmern sich bestens um das Wohl ihrer Gäste. Ein kleines Weinzimmer wurde eingerichtet, wo demnächst

������������ ��

Weinproben stattfinden werden. Seit kurzem hat sich das „Anno Dazumal“ auch in der Wülfrather Partyszene etabliert. Hier einige Termine 22.11. - Große Ü 30-Party. 13.12. - ClubbingHouse-Party. 20.12. - Après Ski-Party - alles mit DJ KLP. Silvester - große Silvester-Party mit Buffet Buffetkosten pro Person 20 Euro. Wir bitten um Vorbestellung. In der Herbst- und Winterzeit gibt es neue Öffnungszeiten Mittwoch-Sonntag ab 17 Uhr - Küche ab 18 Uhr. Andere Öffnungszeiten nach Absprache.

Fußpflege Krankengymnastik + Massage/Fango + Lymphdrainage + Bobath-Therapie + Hausbesuche Julius-Imig-Straße 2•42489 Wülfrath

Telefon: 02058/70666 Mobil: 0173/7064921

NATURSTEINBETRIEB BUDNIOK-MATLOCH GBR GRANIT - MARMOR - SCHIEFER - QUARZIT - BAUSTOFFE HANDEL - Lieferung - Verlegung

Bäder Kamine Küchenarbeitsplatten Waschtische

Treppen Fensterbänke Bodenbeläge Marmorfliesen

Granitfliesen Tischplatten Steinreparaturen Pflegemittel

Robert-Bosch-Straße 4 • 42489 Wülfrath Tel.: 02058/79793 • Fax 912721 Email: budniok-matloch@t-online.de • www.budniok-matloch.de

Besuchen Sie das „Anno Dazumal“ – telefonisch zu erreichen unter 02058 71999 oder Mobil 015254028888.

Notdienst 0170 818 2557 info@erbachgmbh.de

Elektroinstallation · Lichttechnik · Sicherheitstechnik Videoüberwachung · E-Check · Ausstellung · Planung


AuS dem KreIS

SuperTIPp • Samstag, 16. November 2013

unabhängige marke

Wir suchen keine

SUPERHELDEN,

aber Superverteiler (m/w)!

Super Tipp wird 30 Jahre alt: ein Interview mit der neuen Verlagsleitung Wunsch über Smartphone, Pad oder seinen Rechner tun. Wir schlagen also zwei Fliegen mit einer Klappe: Wir schaffen somit einen weiteren Zugang für interessierte Leser und bieten unseren Anzeigenkunden eine weitere zusätzliche Plattform. Trotz oder gerade wegen des Umbruchs: Der Anzeigenmarkt ist stark umkämpft. Echternach: das zeugt aber auch davon, dass der Markt lebt. Gerade die Händler, die Artikel des täglichen Bedarfs anbieten, wollen überhaupt nicht darauf verzichten, mit gedruckter Werbung in die Haushalte zu kommen. Oder nehmen Sie Autohändler und Möbelhäuser. Das wächst eher noch, weil viele merken, dass ohne Werbung ihr Geschäft stagniert. Aber dennoch muss sich der mittelständische Super Tipp an allen Orten gegen Zeitungskonzerne behaupten. Kann er das auch in Zukunft?

Seit gut einem Monat gibt es den „neuen Super Tipp“. Ein Gespräch mit der neuen Verlagsleitung Benjamin Bernert und Markus Echternach über Beweggründe und Ziele.

Die Zeitungslandschaft befindet sich, nicht nur in Deutschland, im Umbruch. Wie kommt man in solch einer Zeit dazu, gerade in dieser Branche zu investieren?

Für die pünktliche Verteilung suchen wir für unser gesamtes Zustellgebiet Verteiler! · stundenweise Bewerbungen mit Adresse und · 1-2 Tage pro Woche Telefonnummer an: (Mindestalter 13 Jahre)

www.supertipp-online.de Friedrichstraße 138a 42551 Velbert oder www.supertipp-online.de/jobs

Gedenktag des Landes in Velbert Heute im Mariendom Neviges. Der eigentliche Volkstrauertag ist zwar erst morgen am 17. November, in Nordrhein-Westfalen findet die Landesfeier zu diesem Gedenktag aber traditionell einen Tag früher statt.

In diesem Jahr wird sie erstmals in Velbert veranstaltet, und zwar heute im Mariendom Velbert-Neviges. Die um 16 Uhr beginnende Landesfeier ist eine öffentliche Veranstaltung, zu der alle Bürger eingeladen sind. An der Feier nehmen unter anderem die stellvertretende ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann, die Präsidentin des Landtages NRW Carina Gödecke, der Landesjustizminister Thomas Kutschaty und Bürgermeister Stefan Freitag teil. Der Volkstrauertag wurde vom 1919 gegründeten Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag für die gefallenen deut-

schen Soldaten des Ersten Weltkrieges vorgeschlagen und wird seit 1922 begangen. Inzwischen versteht der Volksbund diesen Gedenktag auch mit zunehmendem Abstand vom Krieg als einen Tag der Trauer. Er ist aber ebenfalls zu einem Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden geworden. Aufgrund dieser besonderen Veranstaltung am 16. November werden im gesamten Stadtgebiet von Velbert am darauffolgenden Tag, dem Volkstrauertag, keine weiteren offiziellen Gedenkstunden stattfinden. Allerdings wird die Stadtverwaltung im Laufe des Tages in stillem Gedenken Kränze zu den Gedenkstätten bringen. Weitere Informationen zum Volkstrauertag gibt es unter www.volksbund.de/ volksbund-volkstrauertag/ geschichte-volkstrauertag

Offene Türen

Velbert. Am GeschwisterScholl-Gymnasium in Velbert-Mitte findet am Samstag, 23. November, von 11 bis 14 Uhr ein Tag der offenen Tür für Viertklässler und ihre Eltern statt.

Nach einer zentralen Informationsveranstaltung ab 11 uhr in der Aula lädt das GSG alle Besucher ein, einen Eindruck von den vielfältigen Angeboten der Schule zu gewinnen. Entsprechende Ausstellungen, Aktionen und Veranstaltungen ermöglichen einen guten Einblick in die schu-

lischen Abläufe und Besonderheiten. Die Eltern der Viertklässler erhalten eine mit vielen informativen Texten und Fotos gestaltete Schulbroschüre, die das Geschwister-Scholl-Gymnasium, seinen Ganztagsbetrieb und seine bilinguale Ausrichtung als Europaschule vorstellt. In der Zeit vom 26. bis 29. November bietet das GSG den Viertklässlern und ihren Eltern Schnupperunterricht an. Interessierte melden sich dazu telefonisch im Sekretariat unter 02051/605590 an.

11

Markus Echternach

Echternach: Wir sind überzeugt, dass sich gerade alteingesessene Titel wie der Super Tipp auch in Zukunft am markt behaupten werden. Es mag zwar sein, dass der Einfluss der Abonnements-Zeitungen weiter abnehmen wird, aber gerade dieser Trend kommt ja den kostenlosen Anzeigenzeitungen zugute. Aber ist es denn nicht so, dass gerade die jüngere Generation mehr und mehr im Internet unterwegs ist? Bernert: Ganz sicher, aber deshalb haben wir ja auch nach nur zwei Wochen die Seite „supertipp-online“ geschaltet. Damit öffnen wir uns auch für junge Leute, die selten eine gedruckte Zeitung in die Hand nehmen. Im Netz gibt es den Super Tipp jetzt tagesaktuell und als E-Paper. Echternach: Wer seine Nachrichten aus der Region also lieber digital konsumieren möchte, kann das je nach

Montage mit Symbolcharakter: die Entwicklung vom altbekannten zum neuen Super Tipp.

Benjamin Bernert

Bernert: Das macht er doch schon seit 30 Jahren Und damit er das auch künftig kann, ist es in einer schwierigen Branche umso wichtiger, starke Partnerschaften einzugehen. Dafür hat uns der Super-TippGründer Georg O. Streich ja mit ins Unternehmen geholt. Echternach: Sicher ist vie-

len Menschen nicht bewusst, dass Anzeigenblatt und Tageszeitung vor Ort oft aus dem gleichen Haus kommen. Aber unsere Kunden kennen die Bedeutung von Wettbewerb nur zu gut, da sie sich diesem vielfach in ihrer eigenen Branche stellen müssen. Darum sind wir optimistisch, dass sich der neue Super Tipp weiter als unabhängige Alternative im Markt behauptet. Wie sieht die Zukunft aus? Echternach: der Super Tipp ist nach 30 Jahren der auflagenstärkste Zeitungstitel im Kreis Mettmann. Da gibt es immer viel zu tun. Man muss sich heute regelmäßig hinterfragen, um sei-

ne Leistung immer wieder optimieren zu können. Dabei geht es für uns immer um Fragen der Zustellquali-

tät, mehr lokale redaktionelle Inhalte, interessante Online-Angebote und vor allem auch um kreative und individuelle Werbeformen für unsere Kunden. Bernert: Auch in Zukunft wird der Super Tipp eine starke, unabhängige Marke in der Region sein.

Und wie fühlt es sich an nach gut einem Monat Super Tipp? Echternach: Die Resonanz auf unser neues Erscheinungsbild war und ist überwältigend, worüber wir uns natürlich sehr gefreut haben. Außerdem sind wir auf ein sehr stark motiviertes Team getroffen. Das ist Klasse und für uns ein weiterer Ansporn. Bernert: Obwohl sich unsere sonstigen geschäftlichen Aktivitäten und auch unsere Heimat im rheinMain-Gebiet befinden, kann ich sagen, dass der Super Tipp und auch die Region sich bereits wie eine zweite Heimat anfühlen.

Rätselspaß mit 9 1 9 8 5 1 8 6 2 3

8 1 3 9 2 6 1 6 9 3 7 9 7 3 1 9 6 9 8 5 4 5 1

venezianischer Admiral † 1792

wieder- StroKörperphenholt, glied erneut gedicht

Ruf Spitzbeim name Stierkampf Lincolns

ein Bindewort

Pension an Autobahnen

Verehrer eines Stars

Vorname des Autors Mailer

richtig vermuten

0!N! .453O A KL!6OR)88! 0 L 7=O P=QO35

@/!N7! V"3 ER3! B!3)6QO)8ON6T N )N%R 7=O MD @P=QO35 * H)QO35657=! O!T8=%R @.453O A -)6F V"3 2=6#!3? DNT!6#8=%R! N6# K3J)%RQ!6! I3=!#3=%RQO3+UU H!J!3'!4)3: , G)88! & 3: C6O!3QO)#O C6O W$UU& B!8'!3O

Fluss Laut durch der Gerona (Span.) Rinder

Lösungen der Vorwoche M Z B I A A N G S T H A S E L R U H E T A G S O U D N I U N E I N T A K U G N N O T L A G E I C K E P A E L L A E S E V E R L I E S

N B E R O

5 7 1 2 8 3 9 4 6

9 8 3 7 6 4 1 5 2

2 4 6 1 5 9 7 8 3

4 3 2 8 1 7 6 9 5

1 5 8 6 9 2 3 7 4

7 6 9 3 4 5 8 2 1

3 2 4 9 7 1 5 6 8

6 9 5 4 3 8 2 1 7

8 1 7 5 2 6 4 3 9

Spielkarte

Buchaufschrift

I=O M)6%!

.453O A KL!6OR)88!

Hafenstadt im Süden Perus

israel. Politikerin † (Golda)

fahrendes Volk

Kniebeuge im Ballett

Eierpfannkuchen

Material, Substanz

Börsenansturm

Nutztier der Lappen

ungewöhnlich, unüblich

chemisches Element, Gas

arktischer Meeresvogel spanischer Artikel

JJJ+V=O#)6%!+#!

P"359 ($(U& , ; "" $((( 15'=89 (&>( , S $> W&<$

A Z N E R S H E

Wein- Kindespresse kind

Überführung

englisch: tun, machen

W WA G H L A R P E R D A J E T H GR A U H U O S

zu den Akten (ad ...)

kurz für: zu der

Vorwand, Trick gleichgültig

Abk.: ein Werk Europa- Heines rat (‚... Troll‘) knapp, schmal


12

D E R FAC H M A N N I M B L I C K P U N K T

Schornsteinsysteme für Altbau, Neubau, Sanierung CE-zertifiziert, hohe Qualität, Passgenauigkeit

SuperTIPp • Samstag, . November 

Malermeister

40883 Ratingen Allscheidt 9  0 21 02 - 6 80 37 www.schornsteinbegemann.de

Wir bieten Qualität zu vernünftigen Preisen unter Verwendung von hochwertigen tigen Materialien Mat Mozartstraße 60 a 42549 Velbert Tel. 0 20 51 / 60 50 05

Erich Müller GmbH

• 50 Plus Rundumservice aus einer Hand • Exclusive Malerarbeiten • Fassadenanstrich • Vollwärmeschutz

Seit über

25 Jahren TIEF- UND STRASSENBAU >>Industriegebiet Röbbeck<< Siemensstraße 27 Telefon (0 20 51) 2 33 48 42551 Velbert Telefax (0 20 51) 2 12 16 Fachgerechte Ausführung von Asphalt-, Platten- und Pflasteroberflächen Haus-Isolierung und Ausschachtung Kanalanschlüsse Kernbohrungen - Betonsägearbeiten

Am Sprung 52 42579 Heiligenhaus Tel.: 0 20 56 / 5 75 43 Mobil: 0177 / 69 11 259 Fax: 0 20 56 / 57 02 62

• Solartechnik • Bauklempnerei • Naturschieferarbeiten

en HausDienstleistung ‘s um nd ru & Haus Bau-Service

● Aus- / Umbau ● Fliesenarbeiten

● Renovierungen ● Innenausbau

Fachl. vor Ort Beratung, Festpreis möglich

Telefon 0 20 56 / 58 26 58 ● Fax 0 20 56 / 5 82 98 60

Fliesen

Natursteine

Baustoffe

Heiligenhaus • Weilenburgstraße 10 Telefon 0 20 56 / 36 59 • Fax 0 20 56 / 2 09 91

Andreas Düx Fenster · Haustüren · Vordächer Rollläden · Wintergärten · Markisen Insektenschutz · Einbruchsicherung Beratung – Verkauf – Montage – Reparatur Elberfelder Str. 195 · 42553 Velbert-Neviges Tel.: (0 20 53) 42 04 04 · Fax: (0 20 53) 42 04 05 Mobil: (01 71) 3 33 30 53 · E-Mail: duex-fenster-tueren@web.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr Samstags 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Heizkosten sparen

Auch wenn die alte Heizung noch zuverlässig arbeitet, verbraucht sie mehr Energie als nötig. „Mit einer neuen Heizung sind Einsparungen bis zu 30 Prozent möglich“, sagt Schwäbisch Hall-Expertin Ingrid Lechner, die einen Überblick über die verschiedenen Heizsysteme und staatlichen Fördermittel (siehe Kasten) zusammengestellt hat.

Damit das Heizen angesichts der hohen Energiepreise nicht zum Luxus wird, sollte der Heizkessel möglichst sparsam und effizient arbeiten. Das ist nicht in erster Linie eine Frage des Brennstoffs, sondern der Technik. Moderne Öl- und Gas-Brennwertkessel etwa haben einen Wirkungsgrad von fast 100 Prozent und passen ihre Leistung dem Wärmebedarf an. Die Realität in den meisten deutschen Heizungskellern sieht allerdings noch anders aus. Von den rund 18 Millionen Heizungen sind etwa 13 Millionen technisch veraltete Öl- und Gaskessel. Würde in

allen Wohnhäusern in Deutschland die gesamte Heizungsanlage auf das technisch machbare Niveau gehoben, könnten nach Angaben des VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V. – über 80 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr und etwa 15 Prozent des Endenergieverbrauchs eingespart werden. Einen ersten Anhaltspunkt, ob sich der Austausch der Heizung lohnt, bekommen Hausbesitzer durch einen vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) entwickelten Effizienz-Check. In nur fünf Minuten kann man auf www.intelligent-heizen. info Einsparpotentiale aufdecken. Wer es genauer wissen will, holt sich individuell fachkundigen Rat von einem unabhängigen Energieberater oder vom Fachhandwerker. Ergibt die Beratung, dass der alte Kessel raus muss, sollte man sich vor der Entscheidung für ein System gründlich über die jeweiligen Vor- und Nachteile informieren. Die

perfekte Heizung für jeden Bedarf gibt es nämlich nicht. Technik und Brennstoff müssen zum Haus und den individuellen Bedürfnissen seiner Bewohner passen. Ob Neubau oder Modernisierung: Gaskessel mit Brennwerttechnik sind eindeutig die Nr. 1 auf dem Heizungsmarkt. Mit Kosten ab etwa 6.000 Euro sind sie die preiswerteste Lösung und mit einem Wirkungsgrad von fast 100 Prozent hocheffizient. Dadurch rentiert sich die Investition in einen neuen Kessel schon in wenigen Jahren. Auch beim Klassiker Ölheizung hat sich die effiziente Brennwerttechnik durchgesetzt. Schwefelarmes Heizöl sorgt für eine saubere Verbrennung, Einsparungen bei Heizkosten und CO2-Emissionen von bis zu 30 Prozent gegenüber alten Kesseln sind möglich. Mit Preisen ab etwa 8.000 Euro für einen neuen Öl-Brennwertkessel sind die Anschaffungskosten relativ niedrig. Öl hat gegenüber Gas allerdings den Nachteil, dass

man den Brennstoff vorrätig halten muss, man also einen Tank bzw. Lagerraum benötigt. Wärmepumpen heizen mit der in der Umwelt enthaltenen Wärme: Luft, Erde oder Grundwasser können dafür „angezapft“ werden. Strom dient als Antriebsenergie. Je nach System werden aus einer Kilowattstunde Strom bis zu vier Kilowattstunden Heizwärme erzeugt, so dass den relativ hohen Investitionseher niedrige Betriebskosten gegenüberstehen. Wärmepumpen eignen sich allerdings nicht für jedes Haus. Kleine Blockheizkraftwerke (BHKW) machen sich das Prinzip der Kraft-WärmeKopplung zunutze. Ein von einem Motor angetriebener Generator erzeugt Strom, die dabei anfallende Wärme wird zum Heizen genutzt. Öl oder Gas kommen als Brennstoff in Frage. BHKW kosten ab 20.000 Euro. Die hohen Anschaffungskosten machen sich besonders bei Häusern mit höherem Wärmebedarf

Damit möglichst viel Energie im Heizkörper ankommt, ist ein effizienter und sparsamer Heizkessel notwendig.

bezahlt. Denn bei längeren Laufzeiten wird auch mehr Strom erzeugt, den man entweder selbst verbrauchen oder gegen Vergütung ins Netz einspeisen kann. Wärme aus dem Wald: Pelletkessel Holzpellets haben das Heizen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz einfach und komfortabel gemacht. Die Zufuhr der runden Holzpresslinge erfolgt in Pelletkesseln vollautomatisch. Ein solcher Kessel kostet mindestens 12.000 Euro, außerdem benötigt man einen Lagerraum für die Pellets. Dafür sind die Brennstoffkosten je Kilowatt-

stunde deutlich niedriger als bei Erdgas oder Heizöl. Von Hybridheizungen spricht man, wenn mehrere Wärmequellen ins Heizsystem eingebunden werden. Besonders häufig werden thermische Solaranlagen mit einem Gas- oder Ölkessel kombiniert. Das von der Sonne erwärmte Trink- oder Heizwasser wird in einem Speicher gesammelt, an den auch der Heizkessel angeschlossen ist. Die Sonnenwärme deckt in solchen Systemen einen Teil des Wärmebedarfs, den anderen - in der Regel größeren Teil - steuert die Heizung bei.

Beratung und Ausführung mit Garantie – nur der Fachmann bietet sie!


KleiNaNzeigeN

SuperTIPp • Samstag, 16. November 2013

13

StellenMArkt Suche Partner für gut laufendes Friseurgeschäft (Meisterbetrieb) in Velbert

Aral Tankstelle in Wülfrath

Suche Putzhilfe, 1 x 2 Std. wchtl. i. Heiligenhaus, T. 02056/9291385

Flexible/r Putzfrau/mann für 2 - 3 Tage/Woche bei ca. 10 Std. wöchentl. gesucht, Lohn Tarif, mit Anmeldung, Tel.: 0177 / 6714707

auf d. 450,-€ Basis für den Einsatz am WE in der Nacht sowie Mo bis Sonntag Vorm./Nachmittag

Suche hilfe für Winterdienst pirvat, in Heiligenhaus Am Ehemannshof Tel.: 0178 4054585

gärtnerei in heiligenhaus, sucht Schüler/in zur Aushilfe regelm. Samstags. Kontakt unter T. Wülfrath 02058/3521

Putzhilfe für Treppenhaus-reinigung / Keller in W.-rath gesucht. Tel.: 02058 / 71517 ab 16 Uhr

Staplerfahrer / in ab sofort gesucht. TERO GmbH Tel. 02102 / 54000.

StellenAngeBot elektriker / in ab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel.: 02102 / 54000

„einheit in der vielfalt – soziale Inklusion ein europäisches thema“ ist das leitwort einer Städtepartnerschaftskonferenz, die am Wochenende in velbert stattfindet. gäste aus corby, châtellerault, Igoumenitsa und hacibektas nehmen daran teil. Im rathaus ist diesem Anlass die Ausstellung „50 Jahre Élysée-vertrag“ eröffnet worden. Am Sonntag findet für alle Bürger ab 10 uhr ein diskussionsforum zur Zukunft europas im rathaus statt. Foto: Mathias kehren

Mit Siegeswillen in die neue Bundesligasaison

Velberter Boxclub will Erfolgsserie heute fortsetzen

velbert. die bergischen löwen vom velberter Boxclub haben nur eins im Sinn, sie wollen weitere erfolge feiern. Insgesamt wurden sie in ihrer vereinsgeschichte schon zwölfmal deutscher Meister, elfmal davon in Folge, und das soll heute in der halle in velbert Birth fortgeführt werden. um 19 uhr ertönt der erste gong in der von-humboldt-Straße 64.

Die anderen Teilnehmer der Bundesliga haben natürlich auch aufgestockt, aber an der Beständigkeit und dem absoluten Siegeswillen ist schwer zu rütteln, und so erwarten die zuschauer auch

in dieser Saison wieder absolute Highlights bei den Kämpfen. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm soll die Veranstaltungen für die gäste noch interessanter machen. in der Pause spielt „Foss Doll“ und es kann außerdem eine hochwertige Uhr ersteigert werden. „Wenn das mal keine aussichten sind“, sagt Michael Balka, der 2. Vorsitzende, mit einem verschmitztem lächeln im gesicht. Und so verwundert es nicht, dass, während andere reden, der Velberter BC Nägel mit Köpfen macht. Der Olympiateilnehmer und Deutsche Meister Stefan

Härtel wird in der nächsten Saison den Velberter BC verstärken. Das gab VBC ligaManager Hans-gerd Rosik in einem interview bekannt. Rosik hat mit Härtel und Radovan die besten Mittelgewichtler Deutschlands unter Vertrag. So überlässt der VBC nichts dem zufall, denn sollte einer der beiden für die Weltliga WSB antreten, wird der andere in der Bundesliga boxen. auf anfrage wird sich Velbert weiter verstärken. Details wollte der VBC Chef jedoch nicht bekanntgeben, sondern verwies auf das zum kommenden Kampfabend erscheinende Saisonheft.

Servicekraft für Restaurant zur Aushilfe nach Langenberg gesucht Telef.02052/7486

Für die Reinigung unserer Büroräume suchen wir kurzfristig eine REINIGUNGSKRAFT auf Minijobbasis, ca. 1,5h täglich (Mo-Fr), AZ zw. 07.30 und 09.00 Uhr. Gute Deutschkenntnisse und Erfahrung in der Reinigung ist Voraussetzung. Bewerbung bitte an personal@kietzmann.de. KIETZMANN Oberflächenbeschichtungen GmbH & Co.KG., Schopshofer Weg 16, 42579 Heiligenhaus.

Wir suchen eine zuverlässige, deutschsprachige

Reinigungskraft m/w

für unser Objekt auf der Höferstr. in Velbert. Arbeitszeit: Mo.-Fr. 6.00-8.00 Uhr Arbeitseinsatz: geringfügig – auf 450 Euro-Basis. Bei Interesse melden Sie sich bitte ab Montag, den 18.11.13 unter folgender Rufnummer: Zentrale 02 02 /2 66 53-0 (Mo.-Fr. von 8.00-17.00 Uhr) Gebäudeservice Dietrich West KG

KÖTTER Projektservice & Management GmbH sucht Teamleiter/in und Warenverräumer/in für Wülfrath

Sind Sie über 18 Jahre und haben Spaß, in einem Team zu arbeiten? Arbeitszeit Montag bis Samstag ab 21.00 Uhr auf 450-Euro-Basis. Bei Interesse melden Sie sich unter:

01 74 / 93 69 300 oder essen.kpm@koetter.de

Für die Reinigung unseres Betriebes suchen wir kurzfristig eine REINIGUNGSKRAFT in Teilzeit, ca. 4h täglich (Mo-Fr), AZ zw. 06.00 und 12.00 Uhr, nach Absprache. Gute Deutschkenntnisse und Erfahrung in der Reinigung ist Voraussetzung. Bewerbung bitte an personal@kietzmann.de. KIETZMANN Oberflächenbeschichtungen GmbH & Co.KG., Schopshofer Weg 16, 42579 Heiligenhaus.

www.supertipp-online.de

Die Linke zum geplatzten Marktzentrum velbert. Wer die öffentlichen Angaben der verwaltung zu den kosten des Marktzentrums aufmerksam liest, kommt auf eine gesamtsumme von gut 1,2 Millionen euro. diese Summe erhöht sich um rund eine halbe Million, wenn man die nicht öffentliche vorlage in den händen hält, verrät die linke. daraus mit allerlei Winkelzügen insgesamt 93.000 euro zu machen, zeige vor allem kreativität. dabei sei diese „gesamtsumme“ auch längst nicht vollständig, wie die linke bemerkt.

Fraktionsvorsitzender Harry gohr: „es ist schön, dass die Verwaltung so schnell auf die anfragen reagiert. Befriedigend sind die angaben aber nicht.“ Die Stadt führt Kosten für Beratung und gutachten, die löschung von Wegerechten, den Parkplatz Pestalozzischule, das Baubüro,

die informationsveranstaltungen, die Planungen zum Parkhausneubau Oststraße und den Personaleinsatz auf. Nicht erkennbar enthalten sind laut der Linken die Kosten für die europaweite ausschreibung und die erfolgten Planungen, Umbauten und Sanierungen, z.B. am CityRing und am Offers sowie die entgangenen Einnahmen durch entmietungen, die städtische Werbeschrift im Stadtanzeiger usw. „es ist ja schön, dass Teile der gelder in arbeiten geflossen sind, die auch nach dem aus für das ShoppingCenter noch nutzbar sind. Doch damit wurden Mittel gebunden, die wir an anderer Stelle sinnvoller hätten einsetzen können. etwa mit dem abriss der Pestalozzischule für einen Parkplatz“, erläutert gohr, um dann ein persönliches Statement nachzuschieben: „Richtig wütend werde ich, wenn ich

lese, dass für Freitag die Personalkosten keine richtigen Kosten sind. auch wenn kein zusätzliches Personal eingestellt wurde: Durch den laufenden Stellenabbau herrscht bei der Stadt Personalknappheit. Die Personalressourcen in Höhe von 300.000 euro für so ein Wahnsinnsprojekt zu verballern und hinterher zu sagen, es habe uns nichts gekostet, ist doch eine Frechheit.“ Dass Bürgermeister Freitag nach dem Fehlschlag mit HBB und eCe, den „Mercedes unter den ShoppingCenter investoren“, dennoch weiter den Bau eines Marktzentrums auf dem Europaplatz forcieren will, überrascht Die linke nicht. allerdings wird die auswirkung auf die Entwicklungspotentiale der innenstadt, wie in Bezug auf die HertieReaktivierung, als wenig positiv eingeschätzt.

Verkäufer/in Bewerbung unter E-Mail annette.krautwurst@tankstelle.de oder Tel. 02058 / 74220

Freundl. Verkäufer(-in) für Imbiss zur Aushilfe auf 450,-€ Basis nach Wülfrath gesucht, �exible Arbeitszeiten

Für unsere Standorte in Baden-Württemberg suchen wir

Maschinenbediener/ Stanzerei www.woehrle-metall.com

JETZT NEU!

Imbiss Pawig Tel. 02058/ 21 58

Wir suchen einen gelernten

Zimmermann/Zimmermeister Tätigkeit: • Fertigung von Raummodulen (überwiegend in unserer Werkshalle) • Fertigung von Holzwänden mit Fermacell • Erstellung von Dachkonstruktionen (Flach-, Sattel-, Warmdach) • Kranmontagen auf der Baustelle Bewerbungsunterlagen an:

Meding Holzbau GmbH, Fellerstr. 6 in 42555 Velbert AS Glas- und GebäudereinigungsService GmbH „Meisterbetrieb“ mit Qualitätszertifikat

sucht: zuverlässige und flexible Reinigungskräfte auf 450-Euro-Basis für Dialyse Velbert. Arbeitszeit: Mo. + Mi. + Fr. 14.15–16.15 Uhr oder Di. + Do. + Sa. 14.15–16.15 Uhr.

AS Glas- und Gebäudereinigungs-Service GmbH Friedrich-Ebert-Str. 7 42549 Velbert Tel.: 0 20 51 / 1 25 11 50 Mo.–Fr. von 9.00–17.00 Uhr Wir bieten alle tariflichen und sozialen Leistungen.

Tankstellenverkäufer/in als Teilzeitkraft ca. 30 Std./ Wo. ab Dezember gesucht. Tel. 01 72/2 92 99 45

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen freundlichen und zuverlässigen, selbstständig selbständig arbeitenden

Mitarbeiter/in als Fachkraft für Abwassertechnik m/w

alternativ

Gas- und Wasserinstallateur/in oder Elektroinstallateur/in für Wartungen und Montagen von Kleinkläranlagen und Pumpstationen in Vollzeit. Weiterbildungsmöglichkeiten werden intern und extern geboten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich an:

Korfmann GmbH Raffenberg 51 45529 Hattingen

E-mail: info@korfmann-gmbh.de Telefon: 0 23 24 / 2 84 56

StellengeSuch Industriekauffrau,Englisch W/S, bietet Unterstützung als Urlaubs- / Krankheitsvertretung od. 450.- Eurobasis, Tel 0173 4685925 Maler + Anstreicher,sucht Arbeit rund ums Haus, auf 400 € Basis, auch Verputzung, T.0157/72419323 Bügle Ihre Wäsche,Tel. 0157 89688373 Finanzbuchhalterin im unruhestandseit 1.9.2013 möchte noch ein wenig Gehirnjogging betreiben und bietet ihre Unterstützung ( 450€ Basis) im Raum Wülfrath an. Bevorzugtes Aufgabengebiet: Jahresabschlussarbeiten, Tätigkeit im Bankenbereich, Kontoabstimmung Deb./Kred., Mahnwesen etc. Sollte ich ihr Interesse geweckt haben, freue ich mich auf ihren Anruf. Tel 02058 - 913783 Pole sucht Arbeitfür Fr. - So., Führerschein B, C, D, E, vorhanden, als LKW-Fahrer oder andere Arbeit, nur SMS! 0157 / 76386319 Wer benötigt meine hilfe,gehe für Sie einkaufen, private Unterhaltung, spazieren gehen usw., keine med. Betreuung, bin weibl. 59 J., T. 0170/3152263 neBenverdIenSt

Wir expandieren

gärtner sucht Arbeit,Bäume fällen, Hecke schneiden usw. Tel.: 0176 - 84100907

Wir expandieren weiter und suchen ab sofort

33 Mitarbeiter m/w

lager- versandhelfer/inab sofort gesucht. Vorkenntnisse wünschenswert aber keine Voraussetzung. Arbeitszeit vorwiegend Nachmittags. Zuverlässigkeit ist Vorraussetzung., Chiffre: 1351

Wir bieten Angestelltenverhältnis in Vollzeit 1.500,00 Festgehalt Gute Aufstiegsmöglichkeiten Nettes Team Quereinsteiger erwünscht da Einarbeitung gewährleistet. Wir freuen uns auf Ihre telef. Bewerbung

   

Nicht alle Kosten öffentlich gemacht

Reinigungskräfte für Büroreinigung in Heiligenhaus (Dieselstr.) zw. 16.30 und 18.30 Uhr auf 450,-€-Basis gesucht. Tel. 01 77 6 71 17 69

sucht

Tel. 0800-5888660

Bestanden Neviges. Christina Hagling hat den Qualifikationslehrgang des ChorVerbandes NRW „Vokales Musizieren im Kindergarten für 4- bis 6-jährige Kinder“ erfolgreich absolviert und die abschlussprüfung an der Musikakademie Remscheid am 9. November mit erfolg bestanden. Die ausbildung umfasste unter anderem die Physiologie der Kinderstimme, lieddidaktik, liedgestaltung, Didaktik der Kinderstimmbildung und des vokalen Musizierens, Unterrichtskonzeption sowie Singen im Chor. Somit ist Christina Hagling nicht nur qualifizierte und zertifizierte Liedergartenlehrerin, sondern jetzt zusätzlich zertifizierte Liederkindergartenlehrerin.

sucht Superhelden im Verkauf Sie lieben Ihre Heimat und Region? Sie haben gerne Kontakt mit Menschen? Sie würden gerne Mediaberater / Repräsentant (m/w) einer starken Regionalzeitung sein? Bewerben Sie sich bei uns: bewerbung@supertipp-online.de


14

Kleinanzeigen

ImmobIlIengesuche suche mFh in Velbert von Privat, bis 500.000 €, Tel.: 0177 / 6110147 beamtenehepaar sucht Reihenhaus od. DHH, ab 100qm Wfl. in Velbert, Neviges, Tönisheide, Langenberg od. Heiligenhaus bis 250.000.-- € über www.HESSMANN-Immobilien. de, Tel. 02051 955550 ab Mo. 9 h. Finanzstarker unternehmer sucht Mehrfamilienhaus, ab 4 Wohnungen, in Velbert, Tönisheide, Neviges, Langenberg oder Heiligenhaus bis 1 Mio. € über www.HESSMANN-Immobilien.de, Tel. 02051 955550 ab Mo. 9 h. Junge Familie sucht DRINGEND Haus in Velbert Tönisheide Neviges ab 120m² Wfl., Finanzierung gesichert. Schnelle Abwicklung garantiert. Bürogemeinschaft Witt Immobilien Tel: 02053/5544 www.immowitt.de ehepaar sucht in Neviges od. Tönisheide ETW 3- 4 Zimmer mit Balkon od. Terrasse ab 90 m² Wfl. In ruhiger Lage Bürogemeinschaft Witt Immobilien Te: 02053/5544 www.immowitt.de eIgentumswohnungen Ve-mitte, Ruh. Lage, gepfl. 3Zi ETW, 80qm, KDB, Südbalk., 1.OG, Bj 99, kl Wohneinh., TG-Pl. U Aussenstellpl., Gesamtpr. 135,000.- €, Tel 02051 82954 eigentumswohnung von privat zu verkaufen, 3 Zimmer, 78 qm, mit Einzelgarage in Wülfrath, KP 89.000 €, Tel.: 0208 / 914973 VermIetung allgemeIn heiligenhaus, 2 Zi-Whg (DG) m. Duschbad, Küche u. Balk., am Landschaftsschutzgeb., Am Meisenkothen ab 15.12.13 zu verm., KM 350€ + NK, 3 MM Kaut., Bes. n. Absprache, Tel 02056 569941 VermIetung wohnnugen 3 Zi. KDb, Balkon Südseite, in Langenberg, in ruhige Lage, 75m², KM 450€ + NK, frei ab 1.10.13. Tel.: 02052 / 2613 h´haus oberilp, renov. 3 Zi, KDB, 70qm, Balk., EG 395,KM + NK, Tel. 02054 2515 od. 0171 6983704

tönisheide, Neustr.109, 1.OG,54m²,2 Zi.,KDB,KM 330,00/NK 125,00 /HK95,00/ 2MM Kaution zu vermieten. Tel.02053-97 92 14

h`haus klein aber fein Whg 58 m² , KDB, 3 ZI , Balkon hochw. renoviert z. 1. 1. 2014 frei KM 310 € Gas - EtgHzg Tel. 02056 - 24613

Velbert-mitte, 4 Zi. KDB, 1. OG., 84m², ab 1 Dez. frei, KM 480,00€ + NK + 2 MM Kaut. Tel. : 0176-23625642

Velbert unterstadt, citynah, ruhige Lage, 3-5 Zi, Altbau mit hohen Decken, Erker, gr. WZ, KDB, Balkon, 100qm, KM 520,- € + 130.€ NK, auf Wunsch mit Garage, Tel 02051/251150 tägl. v. 8-17Uhr

Velbert-mitte, 2 Zi., DB, 42m², 2 OG. ab 01. Januar 2014 frei! KM 280,00€ + NK + 2 MM Kaut. Tel.: 017623625642 renovierte 2 Zi. whg. mit Küche + mod. Bad, Laminatboden, ca. 63m² in Heiligenhaus, 340,00€ + NK + Kaution ab sofort oder später zu vermieten. Tel.: 02056 - 582825 schöne helle 3 1/2 Zi Dg whg mit 2 Balkonen und Aufzug im Stadtteil Ve.- Losenburg zu verm. KM 520 €, NK ca. 280 € Tel. 0151/ 25130066 Velbert mitte, gepfl. helle 68 qm whg KDB, grosser Wohnraum mit Essecke, Gäste-WC, sep. Duschbad, Garage, Südbalk. Tel. 01578/ 9311063 nette 2 Zi whg mit offenem Küchenbereich, 1. Etg., Mettmanner Str. 57 in Wü., mit Balkon, ca. 73 m² , Miete 438 € + 80 € NK, 2 MM Kaut. Tel. 01705871495 nm ges. wülfrath 3 Zi. KDB, ca. 60m², EBK, FußbodenHzg., PKW-Einstellplatz, ab Nov. frei, KM 350,00€ + NK 190,00€ Tel.: 02058 / 73267 Velbert-tönisheide, Neustr.107,EG,97 m², 4Zi, Wohnküche, DB, Infrarotheizung zu verm., KM 498,00/NK 160,00(3Pers)/2 MM Kaution Tel.97 92 14 tönisheide, Neustr.101, DG,56²,2 Zi, KDB, neue 3-fach verglste Fenster, KM 310,00/ NK 140,00 /2 MM Kaution zu vermieten Tel.02053-97 92 14 tÖnIsheIDe gemütliche 81m² DG. Whg., mit Balkon zu verm. Zentrale Lage in neuwertigem Haus. Renoviert.Provisions frei. KM 540€ plus NK. Weitere Info: 0160/70 22 938 stadtparknähe in wülfrath! ruh., helle 2 Zi. KDB 60 qm, 2. OG, mod., gr. Bad, Gartenmitben., 375,-€ + NK, 5 J. keine Mieterhöhung, Bezug nach Vereinb. Tel.: 0221 / 97245505, von privat Velbert-Neviges, 2 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 52 m2, kompl. renoviert, Laminat, KM 335,– € + NK + Kaution, ab 1.1.2014 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

Große Wohnung, 3 Zimmer (1 Raum Durchgangszimmer), 102,00 m2, 3. Geschoss, Kaltmiete 483,71 EUR (Nebenkosten 130,00 EUR) ab sofort! GWG Wülfrath, Tel. 02058/92 16-18

V-Neviges, 3 Zi., KD, neues Bad, 79 m2, kompl. renov., Laminat, KM 435,– € + NK + Kaution, ab 1.12.2013 o. später Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

V-Langenberg, 2 Zi., KD, mod. Bad, 54 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 320,– € + NK + Kaution, ab 1.12.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

Heiligenhaus, Nähe Ratingen, 3 Zi., KD, neues Bad, Balkon, 69 m2, kompl. renov., Laminat, KM 440,– € + NK + Kaution. Garage möglich, ab 1.12.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

Wohnpark Höfgessiepen „Quartier am Nordpark“ Attraktive Mietwohnungen zu fairen Preisen.

Velbert unterstadt, citynah, ruhige Lage, 3-5 Zi, Altbau mit hohen Decken, Erker, gr. WZ, KDB, Balkon, 100qm, KM 490,- € + 140.€ NK, auf Wunsch mit Garage, Tel 02051/251150 tägl. v. 8-17Uhr „ stadtparknähe in wülfrath! ruhige, helle 2 Zi. KDB 60 m², 2. OG,modernes großes Bad, Gartenmitbenutzung, KM 375 € + NK, 5 Jahre keine Mieterhöhung, Bezug nach Vereinbahrung. Tel. 0221 - 97245505 Velbert - neviges ab 1. 2. 2014 3 Zi Whg, EG , Küche, Bad, Balk., 64 m², Stellpl., Obj. renov. 2001, 350 € + NK - VZ 80 € Kaut. 3 MM Tel. 1071 / 6504846 ( ab 18 Uhr ) nm ges. In Velbert 4 Zi., Whg KDB ca. 70 m² KM 360 € + NK Tel. 174 / 8905541 nm ges. ab 1.12.2013 1 ZI App, Diele, Bad, Keller, Balkon, ca. 40 m² WM 395 € Tel. 0176 - 88237987 2 Zi, KDb, ca. 70qm, ab sofort, Ve-Lgb., Hauptstr. 67, KM 460€ + NK 90€, Tel. 0171 8133550 Velbert mitte, DG, 2.OG, ruh. zentr. Lage, 3 Zi. KDB, 63 qm, 390 € + NK + 2 MM Kaut., Zentralhzg., ab 01.02.14, T. 0175/3452762 nm gesucht für 4 Zi, H´haus, Höseler Platz, ca. 80qm, z. 01.01.14, inkl. EBK, Laminat u Fliesen, wärmeisoliert, 2.OG, ohne Balk., Gartennutzung, 02056 917371 In schöner lage v. birth, 2 1/2 Zi-Whg, 53qm mit Balk., Bad m. Wanne u. Fenster, kl. Abstellr. u. Keller, Waschkü. ist auch vorh., 1.OG, Aufzug, KM 300€ + NK 120€, sofort beziehbar, Tel 02051 3099572

SuperTiPp • Samstag, 16. November 2013 1 Zi. whg, KDB, 41 qm, Friedrichstr. 223, Velbert, ab 01.02.14, 365 € incl. NK, Kaut. 2 MM, Hzg. sep., Besichtigung 23.11.2013 v. 16.00 - 17.00 Uhr

Velbert mitte, 3. Zi. Altbau, 42 qm, 2.Etg. DB, verkehrsgünstig, Haustiere erwünscht, KM 170 € + NK, T. 02051/21878

2

3-Zimmer-Whg., • Miete: 350 € +65,81 NKKDB, 3-Raum-Whg., m2, 65,06 m², Balkon, EG, mit Laminat u. BodenFliesen/Laminat, 1. KDB, OG., fl•Wohnbeispiel iesen in der2:Küche, 3-Raum-Wohnung: ca. 70 m2 KM 399,– + NK Balkon, KM 412,• Miete: 395 € + NK€ + NK

04.12.2011 von Vermietung: 10 – 16 Uhr Sonntag, den Kontakt und11.12.2011 provisionsfreie Treffpunkt: Hausmeisterbüro Am Höfgessiepen 1

02103 490919 oder 0173 6767834 02103 490919 oder 0173 6767834 www.wohnbau-derr.de www.mietwohnungen-velbert.de

seit 1954

Gut geschnittene 3-Zimmer-Wohnung im Grünen, Velbert-Kostenberg, 75 m², Wannenbad und Raufaser in weiß, Laminatboden in Buche, Balkon. 400 KM + NK + Kaution. Ab sofort oder nach Vereinbarung! Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60

Neviges 299.999,– + 3,57% Courtage Kapitalanlage in Waldrandlage, 4 ETW; ca. 208 m2 Wfl., 3 Garagen, 5 TG-Stellpl. Balkon oder Terrasse in ruhiger, bevorzugter Lage. Bürogemeinschaft Witt Immobilien Tel: 02053/5544 www.immowitt.de

renov. app. ca. 35 qm, Ve Friedrichstr. zu verm., KM 270 € +NK + 2 MM Kaut., T. 0177/3715707 V-lgbg. 60qm, 2.OG/DG, renov., ruhig, 3FHS, gute WoLa, integr. Küchenzeile, Stellpl., k. Haust., 370€ Miete + NK + 2MM Kaut., Garage mögl., sofort/ später frei 02052 1857 am berg-Velb.: Bequemes Wohnen und kurze Wege: 3 - Zi. - Whg., Hochparterre - öffentl. Verkehrsm. u. Einkaufsmgl. In unmittelb. Nähe, ca. 70m², KDB, Sonnenblk., KM 430,--€ + NK, Tel.: 02051 - 955550 ab Mo. 9 h schöne 3 Zi. whg., KDB, G-WC, Balkon, renoviert, ca. 68m², 415,--€ + NK + Kaution zu vermieten. Tel.: 2056 / 582825 renovierte 2 Zi. whg., mit mod. Bad, Laminatboden, ca. 63m², in Heiligenhaus, 340,--€ + NK + Kaution zu vermieten. Tel.: 02056 - 582825 vermiete/verkaufe ruhige 2 Zi. WHG, KDB im grünen m. Balk.Süds. Aufz. u. Tiefgarage ca. 60qm ab 1. Jan. frei, Info 06762 8470 Velbert-neviges Donnenberger Str.54, DG, ca.38 qm, 1 Zi.Küche,Diele, Bad, KM 220 €, NK 100 €, 2MM Kaution, renoviert, ab sofort Tel. 0231 98 51 240 Mo-Fr oder 0163 578 43 70 VermIetung garagen tiefgaragenstellplatz Wü. Nordstr. 11 ab 1.12.13. zu vermieten für monatl. 60 €, Tel 02058 7234

2 Monate mietfrei wohnen! 2-Zimmer-Wohnung, frisch renoviert, mit Laminat, Balkon, in Velbert-Kostenberg, 66 m², 300 € KM + NK + Kaution. Bezugsfertig ab 16. 12. 2013 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60

Neviges Seniorengerechter Neubau 6 ETW in stadtnaher Lage, barrierefrei mit Aufzug, z.B. Whg Nr. 4: 2 Zi., offene Küche, DB, Balkon, ca. 57m2 Wfl., 139.000,–, TG-Stellplatz mögl. keine zusätzliche Käufercourtage.

Schöne 3-Zimmer-Wohnung mit großer Wohnküche und Balkon, in Velbert-Kostenberg, 73 m². 380 € KM + NK + Kaution. Frisch renoviert, neues Wannenbad, Laminatfarbe noch wählbar. 2 Monate mietfrei! Bezugsfertig ab 1. 1. 2014 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60

Schöne 2-Zimmer-Wohnung mit großer Wohnküche und Balkon, in Velbert-Kostenberg, 73 m². 334 € KM + NK + Kaution. Frisch renoviert, Laminatfarbe noch wählbar. Bad saniert. Bezugsfertig ab 1. 1. 2014 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60

Heiligenhaus, mehrere helle, ruh. 2-Zi.-Whg., 52 m², KM ab 265,– € 3-Zi.-Whg., 67 m², KM 340,– € 4-Zi.-Whg., 82 m², KM 420,– € + NK, mit KDB, Balkon u. Keller, prov. frei, T. 01 62 - 3 00 49 40

Wülfrath, 2 Büroräume, ca. 30 m2, sep. Eingang, günstig zu vermieten.

Tel. 01 72 / 2 04 63 00

Velbert-Neviges, 2 Zi., KD, neues Bad, 63 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 370,– € + NK + Kaution, ab 1.12.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

Bürogemeinschaft Witt Immobilien Tel: 02053/5544 www.immowitt.de

Neviges, 3 Zi., KDB, ca. 60 m2 Wfl. Velbert, 3 Zi., KDB, Balkon, ca. 78 m2 Wfl. Velbert, 2 Zi., KDB, Balkon, ca. 65 m2 Wfl. Neviges, provisionsfrei, 3 Zi, KDB, ca. 77 m2 Wfl. Tönisheide, 3 Zi., KDB, Loggia, ca. 70 m2 Wfl. Neviges, 3-4 Zi., KDB, ca. 80 m2 Wfl.

Hotline: 0 20 51/ 2 88 00

345,– + NK 395,– + NK 400,– + NK 425,– + NK 490,– + NK 490,– + NK

Bürogemeinschaft Witt Immobilien und Baufinanzierungen Tel.: 0 20 53 - 55 44, www.immowitt.de immobilienVerkäufe

170 m², 9 Zi. Familienglückauf 2 Ebenen in Mettmann - West auf 747 m² Grundstück. KP 415.000 € + 3,57 % inkl. MwST. Maklercourtage. Klamke Immobilien Tel. 0202 - 87097062 Immoscout ID 70805513

Was ist Ihre Immobilie wert?

3-jähr. exam. Pflegefachkraft, 1-jähr. ex. Krankenpflegehelfer/in, Arzthelfer/in (m. 2-jähr. Berufserf.), Pflegehelfer/in v. amb. Pflegestation m. Fachschwerp. Gerontopsychiatrie gesucht. Vorrauss.: Flexibilität, Teamgeist, FS. Anruf/schriftl. Bew.: Pflegedienst Meyer & Kratzsch GmbH, Münsterstraße 477, 40470 Düsseldorf, (02 11) 6 99 90 86 - 0, duesseldorf@meyer-und-kratzsch.de

Nutzen Sie unsere unverbindliche Marktwertermittlung!

Kristin Stahl ERA Immobilienservice Stahl Düsseldorf: Tel. 0211-209.623.51 Wülfrath: Tel. 02058-782.28.28 www.immoservicestahl.de

plZ 42549, eFh mit elw,160m² Wfl., 5 Zi., Grund. 750 m², Garage, Kamin, Preis VB, Tel.: 02056 / 584130 (AB)

I h r Ar c h i t e k t e n h a u s zum Typ enh aus pr eis

Langenberg, 3 Zi., KDB, Balkon, ca. 75 m2 Wfl. 59.900,– Neviges, 3 Zi., KDB, ca. 62 m2 Wfl. 75.000,– Wülfrath, 3 Zi., KDB, Balkon, Garage, ca. 71 m2 Wfl. 95.000,– Neviges, 3 Zi., KDB, G-WC, Balkon, Garage mögl., ca. 105 m2 Wfl. 129.000,– Alle Angebote zzgl. 3,57 % Courtage

Bürogemeinschaft Witt Immobilien und Baufinanzierungen Tel.: 0 20 53 - 55 44, www.immowitt.de

VermIetung ZIm.appartment schnuckeliges 2-Zimmerappartement, ca. 36qm, in Heiligenhaus- Innenstadt. 3.OG mit Aufzug, leichte Schrägen, kleiner Balkon, Duschbad, Fußbodenhzg. Küche kann übernommen werden. Einzug nach Absprache. € 270,- zzgl. NK. Tel 0171 1225618 Heiligenhaus, Ehemannshof, 1-Z.-Appartement, ca. 40 m², KDBB, EG, teilmöbliert, renoviert, zentral gelegen in ruhiger Grünlage, direkt am Panorama-Radweg, zu vermieten. KM € 270,00 + NK + Kaution. Tel: 0 20 56 / 96 18 06

JETZT NEU!

Gewerbe-/Industrieobjekte, Gewerbeparks-/-grundstücke, Projektplanungen, gewerbliche Vermietungen, Wertschätzungen

www.hstvelbert.de mIetgesuch gewerblIch suche gewerbehalle in Velbert u. Umgeb. mit Büro- u. Sozialräume, 80-200qm, ebenerdig m. Toreinfahrt zur Miete o. evtl. Kauf, Tel. 02051 9488607 o. 0157 74691935

▪ individuell und massiv ▪ 20 Jahre Bauerfahrung ▪ Energiesparhäuser ▪ Festpreisgarantie ...ein Haus für´s Leben

Tel. 0 20 51 - 95 55 50 www.hessmann-immobilien.de

Wilhelmstraße 15a · 42553 Velbert-Neviges Tel. 0 20 53 - 55 66 · eva.witt@drklein.de ► ► ► ► ►

Sofortkredite Umschuldungen Baudarlehen KfW-Mittel Öffentliche Mittel

- Anzeige -

Netz-Sicherheit

Velbert, am berg, Ladenlokal 105qm + 75qm Keller, Kaltmiete 350 EUR + NK ab 01.01.2014 zu vermieten. Tel.: 02051 / 252071 (Mo.-Fr.) Wohnbeispiel 1: Am Nordparkca. Am Nordpark 922 • 3-Raum-Wohnung: 66 m

Velbert-Neviges, komfortable 4 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 140 m2, kompl. renoviert, Laminat, KM 840,– € + NK + Kaution, ab 1.12.2013 oder später. Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

wülfrath, Danziger Str. 13, frei ab 01.12.2013, Part., 4 Zi. KDB, BK, G-WC, KM 550 € + 200 € NK, Kaut. 2 MM, T. 0172/2522001

VermIetung gewerblIch

Wohnkomfort zum Wohlfühlen • großzügige Grünanlagen • geräumige Sonnenbalkone • sehr gute Verkehrsanbindung • Komfort, Ruhe und Sicherheit • lichtdurchflutete Wohnräume • Hausmeisterbetreuung

Vermietungen wohnungen

eigentumswohnungen

(rgz-p/gw). PC-Nutzer können mit ihrem Verhalten den OnlineKriminellen das Leben schwermachen, berichtet Jochen Beck vom „IT Sofort-Service“ der Telekom: „Man sollte keine Anhänge in E-Mails von unbekannten Empfängern öffnen. Diese können Schadsoftware enthalten.“ Auch bei den Passwörtern muss man Sorgfalt walten lassen. Sie sollten nicht leicht zu erraten sein, keine Geburtsdaten oder Familiennamen, sondern Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen darstellen. Foto: djd/Telekom Deutschland GmbH

QuattroPole

(rgz-p/gw). Durch die kurzen Entfernungen der Städte Saarbrücken, Metz, Trier und Luxemburg untereinander steht einem grenzübergreifenden Kulturgenuss nichts im Wege. Zumal das Städtenetzwerk „QuattroPole“ verschiedene Rund- und Sternreisen in der Region anbietet (www.quattropole.org). Kunst und Kultur werden in allen die-

sen Städten groß geschrieben. Auf französisches Flair, saarländische Lebenslust und großes Theater dürfen sich auch Gäste in Saarbrücken freuen. Foto: djd/QuattroPole

Telemedizin

auch bei bestehenden Darlehen wir verkleinern Ihre Rate wir wählen die günstigste Bank aus werden mit beantragt. wir prüfen, ob Sie zinslose Darlehen des Landes erhalten können.

Tipps & Trends

(rgz-p/gw). Viele Menschen möchten mehr von der Erholung und dem Wohlbefinden des Urlaubs in den Alltag hinüber retten. Wie das geht, zeigen Urlaubsangebote in der Region Teutoburger Wald, die auf Wunsch eine Nachbetreuung per Telemedizin beinhalten (www. vitalwanderwelt.de). Die Natur spendiert in der Region alle Zutaten für eine entspannende Urlaubszeit: Thermalquellen, Moore und die reine Luft des „Heilgarten Deutschlands“. Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus / OWL GmbH/T. Conrad

Lustige Karten

(rgz-p/gw). Trotz Smartphone, Facebook und E-Mail möchten viele Menschen ihre Botschaft lieber persönlicher mit einer Karte überbringen. Die Auswahl einer passenden Postkarte beispielsweise macht bereits großen Spaß. Denn die Berliner „Gesellschaft für faustdicke Überraschungen“ hat sich einen Namen mit schönen und vor allem lustigen Karten gemacht, die man gerne auch mal ohne speziellen Anlass verschickt, an Pinnwände hängt oder selbst behält. Foto: djd/www.inkognito.de


KleiNaNzeigeN

SuperTIPp • Samstag, 16. November 2013

��������������������������� �� ���������������� ������������ ��� ������ ������ �� ������������ ���� ���� � � �� �� ��

kaufgesucHe suche Leder- oder Stoffgarnituren, Eiche od. Chippendalegarn. Tel. 0157-72353238 od. Sms schallplatten gesucht: Rock, Punk, Beat, Heavy Metal, auch größere Sammlungen. Über einen Anruf würde ich mich freuen. Tel. 02051 / 66514 netter gepfl. kleinkram u. Porzellan f. d. Trödelmarkt gesucht. Auch gerne ältere Sammelalben. Tel. 0160 /97371636 ankauf von trödel: Bilder, Porzellan, Schallplatten, Haushaltsauflösungen etc.. Sammler sucht Steifftiere, zahle faire Preise. Tel. 02056 / 255680 Ältere Märklin Modell -eisenbahn auch defekt od. Sammlung. Faire Bezahlung! Tel. 0201 / 8490022 Postbeamter sucht Briefmarken, ganze Nachl., alte Postkarten, Münzen. Nach Prüfung sof. Bezahlung! Tel. 02058 / 2201 Disco - Maxi singles von 1977 - 1987 gesucht! Tel. 0176 / 39859349 Ältere Ölbilder, Silber, Bestecke, Porzellan, Figuren, Münzen, Schmuck, Militaria u.a. sucht: Tel. 02058/1791179 od. 0179/9297364 Ältere sachen gesucht! Bestecke, Gemälde, Glas, Silber, Porzellan… aus Haushaltsauflösungen usw. Tel.: 02052 / 4099703 o. 0176 / 96306952 1 + 2 Weltkrieg, Militärsachen, Urkunden - Orden, Dolche - Säbel usw. geg. Höchstgebot gesucht.T. 02051/251953 suche schrank, Kommode, Tisch u. Einbauküche, gern auch aus Haushaltsauflösung! Tel.: 0152 / 52875020 runD uM´s tier Wellensittiche, nestjung, aus genehm. Liebhaberzucht abzug. W-Elberfeld, Tel 0202 714785 Hundesitter, gesucht. Du bist ca. 14 J. verantwortungsvoll u. hast Lust mit mir - liebe Mischlingshündin Mo-Mi 14.30 16.00 Uhr spazieren zu gehen? Meine Besitzer bez. Dich auch. Wülfrath/Nähe Wasserturm, T. 0179/9674645 unterricHt einzelnachhilfezu Hause, alle Klassen u. Fächer z.B.,Mathe,D eutsch,Engl.,Lat.,Franz.,Rewe. usw.Infratest 2012,Note 1,8 Abacus T.02051/312565 suche nachhilfe in Mathe u. Englischgrammatik nach Obschwarzbach f. 10. Kl. Realschule, Tel 02058 79344 VerkÄufe gut erhaltene Damengarderobe Gr. 48 / 50 preiswert zu verkaufen Tel. 02052 - 962910

küchentisch m. 4 Stühlen, Esche m. Metallfüssen Wackelform 120cm d, Stühle Kunstl. Rot / Schw. VB 125,- €. Tel.: 0176 / 54570097 Haushaltsauflösung, DaGarderobe, Pelze, Teppiche, Bleikristall, Porzellan, Sammeltassen, Radios, Schallpl., uvm., am 16. + 17.11.13, v. 11-15 Uhr in Ve. Eschenstr. 21, Tel 0170 9541016 gut erh. Herrenkleidung, Gr. 50/52, Anzüge, Hemden, Mäntel, Jacken usw. zu verk., Tel 02056 56026 1 schlafcouch ikea, Sitzfl. 2,00x0,80m, Liegefl. 2,00x1,40m, dunkelbl. Bezug m. 2 Kissen, 3 Mon. alt f. 120,€, 2 Schwingsessel IKEA Kiefer m. rotem Bezug je 20,-€, Tel. 02058 74117 eichenbett, sehr stabil mit elektr. verst. Lattenrost + Matratze 100 x 200, VB 100,00 € Tel.: 02056 / 921606 VerscHieDenes reinigungsbetrieb Popp teppich Polstermöbel-, Gardinen-Dekoration-Lamellenreinigung Tel. 02052 / 3358 Wer hat trödelsachen zu verschenken? Tel. 02051 / 81936

Wohnungsauflösung, alles zu verschenken, Tel 0178 1703859 flachbildfernseher (Loewe) an Bastler. Tel. 02058 9769923 kinderschreibtisch höhenverstellbar u. 1 Kindertisch aus Holz (IKEA) zu verschenken, Tel 02058 783923 1 gartenpalme 1 m hoch mit hochwertigem Steinguttopf, Teeservice, als Weihnachtsgeschenk geeignet, hell 6teilig, Keramik aus dem Kannebäcker Ländchen (Westerwald) an Selbstabh. zu verschenken. T. 02058 898633 1 agave (groß), 10 Eimer Kieselsteine 20-30mm zu verschenken, Tel 02058 782378 aLLes fürs kinD kindertrödelmarkt am 23.11.2013 von 12-15 Uhr in der ev.-freikirchlichen Gemeinde Velbert (Hofstr. 14, mitten in der Velberter City) mit Würstchen-, Kuchenverkauf und Kinderprogramm ✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

trad. SHAOLIN KUNG FU TAI CHI QI GONG KINDER-KUNG-FU ab 5 Jahre

☎ (0 20 52) 8 06 30

www.shaolin-nrw.de

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

Heimliche freundin zum Verwöhnen gesucht… Total netter und lockerer Mann, mitte 40, gutauss., groß, blond, freut sich über eine Mail von dir ;-)youngtimer68@web.de

Bosch-küchenmaschine MOM 4427, 85,00€; „Mia Ice Cream Wonder“ 30,00€ zu verk. Tel.: 02052 / 4668.

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

Heiraten/ BekanntscHaften

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

haus und Garten Baumfällungen, Wurzelfräsen, Gehölzschnitte, P�aster- und Natursteinarbeiten, Holzterrassen, Zaunbau, Gartenp�ege. Fa. MHS Galabau, Tel. 01 72/7 41 77 23

KfZ-KaufGesuche

1 Anruf genügt! Zahle Höchstpreise!

Kaufe wirklich alle PKW, Kombi, LKW usw. Zustand, Baujahr, Unfall, km ist egal. Abmeldung sofort! Wir kommen direkt!

SOFORT BARGELD! FA. JANTKE, Inh. Frank Hamers Harffstr. 30 neben ALDI, 40591 Düsseldorf Montag – Sonntag von 8 bis 22 Uhr

telefon 02 11 / 72 05 80

Zahlen 50,00 EUR für Altfahrzeuge. Abholung kostenlos. Tel. 0160-7721978 + 02058/73655

Autoverwertung Wülfrath GmbH H. Schneider

• Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Art • Fahrzeugentsorgung • Reifendienst • Verkauf v. Ersatzteilen 42489 Wülfrath, Dieselstr. 98-100 Tel. 02058-2015 www.autoverwertung-wuelfrath.de

Bauen & wohnen Handwerkerteam übernimmt preisgünstig Parkett, Dielen, Laminat u. Holzbauten Tel. 0 20 53 / 99 60 39

Gerüstbau, schnell und preiswert Tel./Fax 0 20 52 - 36 17

suche die nette Dame die am 6.11.13 bei Esso um ca. 16 Uhr getankt hat. Der Mini bitte melde Dich. Tel. 02104/ 783189

Nachtspeicher raus - Infrarotheizung rein!!! Bis zu 60 % weniger Energieverbrauch. Am besten jetzt kostenlos testen! Kontakt unter www.jamp-gmbh.de Tel. 0202/70 55 51 22. zu VerscHenken Wer verschenkt an Selbstabholer, alte Gefriertruhen oder alte Gefrierschränke, auch defekt od. Alte Wasch- oder Spülmschinen o. Alte Rechner, auch defekt? Tel. 015772353238 Ältere Bücher zu verschenken! Insbesondere vollständige Klassiker: Goethe, Schiller, Heine usw. Tel. 0172-5617200 ab 10.00 Uhr zur Dekoration unserer schule suchen wir wieder Tannengrün aller Art (außer Fichte). Wir holen auch selbst ab. Danke. Tel. 02104 6385610 Wir suchen kostenl. Couchgarnitur, Leder u. Stoff aller Art, sowie Elektro aller Art, Tel. 0152 11610987 glasplatte für kaminofen ( ESG-Glas mit Fase), B 122cm, T 130cm, D/H 1 cm (vorne mit Radius) Tel.: 02051 / 605195 2 aquarien für Wasserschildkröten zu verschenken. Gr. 0,40 x 1,oo m, mit Abdeckung , 0,50 x 1,50 m o. Abdeckung. Tel.: 0172 / 2441628 zu verschenken: 4 Kartons Trödel und Kinderspiele, sowie 3 Auflagen für Liegestühle, Tel.: 0173 / 3135062 farbfernseher, 66 cm, 1 Kühl- Gefrierkombination u. div. andere Sachen, Tel. 0157 86826597

Das Meisterschaftsspiel der ersten Mannschaft gegen den Wuppertaler sV ii wird von sonntag, 17. november auf samstag, 23. november verlegt. anstoß: 15.00 uhr im rheinkalkstadion.

Bis zum Jahresende ist der 1. FC Wülfrath nicht nur auf dem Fußballplatz aktiv: am 27. November lädt der Verein seine ehrenamtlichen Helfer zu einem abendessen ins Restaurant »Mykonos« ein. Das gemütliche Beisammensein gilt als Dankeschön und hohe an-

Ihre Zeitung – Ihre Angebote Top-Angebote finden Sie in den aktuellen Prospekten

Der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: REWE-WACKET Roller LIDL ALDI Dänisches Bettenlager Medimax Kaufland Rossmann ProFiMe

erkennung für den unermüdlichen einsatz im laufe des Jahres für den Verein. Beginn der Veranstaltung: 19.00 Uhr. Die Jubilarehrung für langjährige Vereinszugehörigkeit findet am Donnerstag, 12. Dezember ebenfalls im Restaurant »Mykonos« statt. im Rahmen eines gemeinsamen abendessens mit Partnern werden die ehrennadeln und Urkunden übergeben. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. in der zeit vom 29. No-

Herausgeber Verlag Super Tipp GmbH Friedrichstraße 138a 42551 Velbert Telefon: 0 20 51 / 28 80 0 Telefax: 0 20 51 / 28 80 40 Anzeigen: anzeigen@supertipp-online.de Redaktion: redaktion@supertipp-online.de Geschäftsführung/ Verlagsleitung Georg O. Streich Benjamin Bernert Markus Echternach Geschäftsstellenleitung Martin Wachhold Redaktionsleitung Hans-Joachim Kling

42549 Velbert Tel./Fax 0 20 51/8 53 29 · Mobil 01 75/17 42 604 Gerne auch Privathaushalte und Kleinaufträge

ANZEIGE

empfehlunGen

E.ON sucht Pioniere der Elektromobilität

Energieanbieter ruft auf zum großen Alltagstest Mitmachen und durchstarten: Der Energieversorger E.ON bringt Energie auf die Straße und sucht die Pioniere der Elektromobilität. Auf www.eon.de/emobil können Sie sich von der Alltagstauglichkeit der Elektromobilität nun selbst überzeugen. Bewerben Sie sich für einen 3-Monats-Test mit einem Elektroauto. E.ON stellt das Fahrzeug und eine E.ON eMobil Ladebox, mit der Sie sicher und schnell laden können. Damit wird der Einstieg in die Elektromobilität leicht gemacht.

aus regenerativer Energie ein“, erklärt E.ON-Geschäftsführer Dr. Uwe Kolks. Genialer Fahrspaß mit gutem Gewissen lautet die Devise: Denn Elektroautos sorgen nicht nur für ein einmaliges Fahrgefühl, sondern schonen auch die Umwelt. Aber probieren Sie es selbst! Jetzt bewerben und die Elektromobilität für drei Monate selbst erleben. Registrieren Sie sich also noch heute und werden Sie zum Elektroauto-Pionier! Mehr Informationen gibt’s unter www.eon.de/emobil.

Erfahren Sie die neue Mobilität selbst! Mit der Aktion „Pioniere der Elektromobilität“ möchte E.ON auf diese umweltschonende und kostengünstige Fortbewegung aufmerksam machen. „Seit vielen Jahren engagieren wir uns für die Elektromobilität und bringen uns neben Modellprojekten mit speziell entwickelten Ladestationen und Ökostrom

!'&%$#"

• Gebäudetrockung • Wasserschadensanierung • Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit • Geruchsneutralisation Schnegelskothen 6 - 42549 Velbert 02051 - 8006066

Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen, kleine Umzüge, besenrein, evtl. kostenfrei kostenlose Beratung. Tel. 0160 / 95 008 008 oder (02104) 2 00 03 49

Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen

Kunststoffbeschichtung

! *)('&%)#!$",+&

„Fleißigen Engel“

Tel. 0 20 58 / 8 94 99 77 oder 01 74 / 8 63 84 57

kfz-VerkÄufe

Winterreifen top f. Mercedes A + B Klasse, 185/65 R 15 T Semperit M + S Speedgrip, 5 mm Profil, auf Felge RIAL 6 x 15 ET 44 LK 112, M8, FP 170€ Tel. 02102 / 896039 ab 18 Uhr

VW Passat Variant, 1,8l, Bj. 95, 1. Hd. Schw. -met., GHD, TÜV 8/15, Garagenw., gepfl. Zust., VB 1900€ Tel.: 02104 / 507316

4 Wr conti auf Stahlfelge, 5-loch, 195 / 65 R15, VB 150,00€. Tel.: 02058 / 914374 o. 0175 / 4074964 Mazda MX 5 4 Winterräder Kompl. Fulda Kristal auf Stahlfelge 5-6 mm Profil. VB 110,-€ Tel.: 0176 / 54570097 4 tigar Winterreifen 195/65R15/91 T auf 5-Loch Stahlfelgen (für Ford C-Max), VB 160 € , sowie 4 Stahlfelgen 5-Loch 6 1/2 J x 16 HZ VB 80 €, zu verk., Tel.: 0170 / 4893456 4 x Pirelli Wr mit Stahlfelgen, 195/65/R15, für VW und Skoda, 6 - 7 mm Profil, VB 170 €, Tel.: 0177 / 6110147 Winter-kompl.-räder für BMW X5 oder X6; Typ RH NAJ schwarz / glanz 275/40 R20 nur einen Winter gefahren; 1400.- €, Tel 0171 8303859 Wi - reifen f. Mercedes 190, auf Stahlfelge 185/65 R 15, f. 150 € zu verk., T. 02058/1276 o. 0152/05285721

Balkonprobleme? Wir sanieren seit über 20 Jahren schnell + preiswert mit flüssigen Kunststoffen. Info: www.coelan.de - Kunststofftechnik Bernd Kitzelmann, Tel. 02056/56878

schnell u. sauber erledigen die:

autozuBeHÖr

1 kinderautositz Storchenmühle neuw. 15 - 36 kg VB Tel. 02056 - 3168

Naht- u. fugenlos, innen u. außen, z.B. Balkone, Terrassen, Treppen, alle Böden u.v.m. Kunststofftechnik I. Maaßhoff Tel. 0 20 56 / 25 50 55

für opel corsa D, Winterreifen gesucht!! Tel.. 02053 / 80877 4 alu kompl. Winterräder für Opel Astra 195/65 R15T, 80,-€, 1 nw Rennrad 150,-, Tel. 02058 782378

vember bis 8. Dezember nimmt der 1. FC Wülfrath auch in diesem Jahr wieder am Herzog-Wilhelm-Markt teil. am Montag, 16. Dezember findet die diesjährige Jahreshauptversammlung im » Haus des Sports« auf der Sportanlage »erbacher Berg« statt. Neben den Berichten aus dem Vorstand stehen auch Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Der Verein hofft auf zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. Beginn der Veranstaltung: 18.30 Uhr

impressum

Erscheinungsweise wöchentlich Samstag

suche ab sofort, oder später Garage in Wülfrath, gerne Raum Kastanienallee. T. 0177/3421600 Glasreiniger hat noch Termine frei. Tel. 0152-02067326

Wülfrath: Spiel verlegt

Informationen über Beilagenwerbung erteilt Ihnen gerne: Herr Wachhold, Telefon 0 20 51/2 88 00-22

Handwerker bietet professionelle Renovierungsarbeiten rund ums Haus an: Fliesen - Boden - Verlegung, Trockenbau, Spachteln, Tapezieren, Malerarbeit, etc. Tel. 01735350249

15

opel astra 1,6 i cabrio orig. Bertone, Bj. 97, Leder, E-Dach, Klima, Alu, Navi, Schw. Met., Tüv 8/15, GW, Top Zust., VB 2300€. Tel.: 0176 / 55927289 Mercedes a 140, Autom., 2.HD., Mod.2001, HU 11/15, 130 TKM, Scheckheft, rot met., Klima, Lamellendach, gepfl. Garagenw., 2900 €, T. 0163/1560250 fiat Punto, Bj. 2000, 1 J. TÜV, 5-tür., 60 PS, WR, 1250 €, T. 0157/32792927

Druckauflage 182.990 Druck Schenkelberg Stiftung & co. KG a A Druck- und Medienhaus Am Hambuch 17 53340 Meckenheim Geschäftsstelle Wülfrath Schwanenstraße 2 42489 Wülfrath Telefon: 0 20 58 / 20 18 Telefax: 0 20 58 / 7 95 82 Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Die Redaktion behält sich vor, eingehende Beiträge zu kürzen. Namentlich gekennzeichneteArtikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

audi a6 Quattro tDi, 221TKM, Kombi, Bj.2002, TÜV frei, Vollausst., graumet., Neu Wi - Reifen, VB 3950,-- € Tel.: 2051 / 21948 ford k schw. Bj. 98, TÜV/AU neu, viele Neuteile, guter Zustand, VB 1100,-, Tel 0162 5739828 WoHnMoBiLie Wohnmobil fiatMulti-Jet 130, 4 neuw. Michelin WR auf Stahlfelge 215/ 70 R 15 C 250,00€ Tel. 02051/ 65109

KontaKte

VW Polo cL, schwarz, Bj. 6/94, 45 PS, 152 TKM, TÜV 4/15, So.+Wi.Reifen, gepfl., techn. Top, 850 €, T. 0163/1575122 astra 1,8i, 16V, Autom., Bj. 2002, 2. Hd., 130 TKM, scheckh., blau - met., Klima, TÜV 7/14, , GW, 2700 €, T. 0152/15033141 opel corsa B, Bj. 98, Orig. 58 TKM gel., 1. Hd., 40 KW, TÜV 4/14, 5-tür., Servo, Airb., SD, ZV, ALU, Top Zust. 2200 €, T. 0170/4008695 opel corsa B, Bj. 98, Orig. 58 TKM gel., 1. HD., 40 KW, TÜV 4/14, 5-tür., Servo, Airb., SD, ZV, ALU, Top Zust., 2.200 €, T. 0170/4008695 fiat seicento young 1,1, Rot, EZ 8/00, nächste HU 8/15, sehr gepfl., Benzin, 81 TKM, 54 PS, NR, WR + SR, VB 1399 €, T. 0176/63193469

Hausfrau

Geld nehm ich nicht! pv 0151-14088495

total privat sucht wilden

Sex.

Katharina

Top-Model-Figur, verspielt und sehr einfühlsam. Tel. 020 56 - 25 71 34 Nina, blond, naturgeil, liebt AV, Tel. 0 20 56 / 25 71 34 Ganz privat! Reife Sie.

Gesundheitswesen

Ambulanter Pflegedienst Körnerstr. 79, 58285 Gevelsberg

Tel. 0 23 32 - 5 09 11 46

01 52 - 58 64 38 38

Pflegedienst, der bei Ihnen wohnt! Zulassung aller Kranken-/Pflegekassen, Körnerstr. 79 58285 Gevelsberg. Tel. 0 23 32 - 5 09 11 46

Monika, vollbusig, heiß!

Tel. 0 20 56 - 25 71 34


16

MettMann/Kreis

Dorothea Walda jetzt „Ehrendame“

Geschichten von

supertyp

Marodierende Banden

Gut, grün, günstig:

NeanderStrom und NeanderGas

Gerührt über Ehrung

Mit NeanderStrom aus 100 % Naturkraft und klimaneutralem NeanderGas schonen Sie Klima und Konto gleich doppelt. Darum jetzt unter Tel. 0800 80 90 123 informieren oder direkt auf www.neander-energie.de wechseln.

Wülfrath. Am 26. Oktober wurde die Schauspielerin Dorothea Walda, bekannt aus Film- und Fernsehrollen, in ihrer Heimatstadt Wülfrath zur Ehrendame im PCO-Orden ernannt.

ten. Sie wollen Schokolade. Meine Schokolade. Einen alten Mantel hätte ich ja noch mit ihnen geteilt. Oder auch mein letztes Hemd. Aber Schokolade? Niemals. Wenn es nur unter dem Mantel (!) christlicher Nächstenliebe geschieht, idealisieren wir selbst die hinter dem Begriff Mätensingen versteckte Ausbildung zum Betteln. Vielleicht sollte der Bettler in der Fußgängerzone sich mal eine Laterne zulegen? Oder stellen Sie sich vor: Wir gehen, wie immer, wegschauend an ihm vorbei und er brüllt hinter uns her: Gitzhals, Gitzhals! Das machen nämlich die Kinder meiner Nachbarschaft, wenn einer die Tür nicht öffnet. Dabei hatten wir gar nichts zu Hause, nicht mal Äpfel und Birnen, geschweige denn Schokolade. Weil St. Martin immer so plötzlich kommt. Deshalb die Verdunkelung. In diesem Jahr aber war alles anders. Ich glaube: Sie wollte nicht mehr tagelang im Dunkeln sitzen. Deshalb haben wir in diesem Jahr uns vorbereitet: Schokoriegel, Karamellbonbons, kleine Täfelchen, Plätzchen… Tonnenweise. Also: Licht an, Rollladen hoch. Und was passiert? Nichts. Gar nichts. Kein Schellen, kein Singen, keine Kinderaugen. Dafür jetzt tonnenweise Schokolade im Schrank. Ich liebe St. Martin.

Psst, man darf es nicht laut sagen: Früher haben wir verdunkelt. Rollladen runter, Licht aus. Selbst den Fernseher haben wir nicht eingeschaltet, das bläuliche Flackern hätte uns verraten können. Unterhalten haben wir uns nur noch im Flüsterton. Still und starr haben wir in unserer eigenen Wohnung gehockt und gewartet, bis die Gefahr vorbei war: St. Martin. Denn, das müssen Sie zugeben, es ist doch so: Kaum hat die Uhr November geschlagen, da sind sie auch schon unterwegs, die Horden mit ihren wackelnden Laternen knapp über dem Boden. Irgendwo lässt sich immer ein Zosse finden, und schon ziehen sie durch die Straßen. Tag für Tag. Den halben November lang. Das an sich wäre ja noch eine feine Folklore. Aber nach dem offiziellen Teil geht es hinaus in die Nacht, die ja inzwischen schon um 18 Uhr beginnt. Und dann marodieren die Banden durch die Straßen und schellen an jeder Haustür. Dann gucken sie einen an, mit ihren treuen Kinderaugen, singen ein paar schräge Zeilen („rabimmel, rabammel, rabum“) und haben, ganz zufällig, ein paar Tüten oder Taschen dabei. Es sollen auch schon Exemplare mit den großen Ikea-Auffangtaschen gesichtet worden sein. Was sie wollen? Äpfel, Birnen, Nüsse? Mitnich-

supertiPp • Samstag, 16. November 2013

Den Ausschlag für diese Ehrung gaben ihre Aktivitäten zu den deutsch-polnischen Kontakten, die sie seit vielen Jahren pflegt, vor allem zur Stadt Breslau. In einem kleinen Festakt, bei dem u. a. auch der Generalpräfekt für Deutschland, Karl Glaßner, und das Vorstandsmitglied Sven Mark anwesend waren, wurde ihr die Ehrenuhrkunden und das Ordenskreuz überreicht. Dorothea Walda war sichtlich gerührt und erfreut über die ehrenvolle Aufnahme in den PCO-Orden. Mehr zum Orden im In-

Jetzt wechseln und doppelt sparen!

Dorothea Walda mit Ehrenurkunde und Orden des PCOOrdens. Foto: PCO-NRW

ternet unter www.pco-nrw. de und www.pco-deutschland.eu

Offene Musikschule Am Samstag, 23. November Am Samstag, 23. November, öffnet die Musikschule Mettmann an der Düsseldorfer Straße 14 a ganz weit ihre Türen.

Kinder und ihre Eltern und Geschwister sind eingeladen, kurzen Vorspielen zu lauschen, in denen die Instrumente vorgestellt werden, die man an der Musikschule erlernen kann. Dazu gibt es die Möglichkeit, von 15 bis 18 Uhr in den Unterrichtsräumen unter fachlicher Anleitung der Instrumentallehrer die Instrumente auch mal

Hallenstart wird kein Zuckerschlecken

selber auszuprobieren. Alle gängigen Instrumente wie Klavier, Blockflöte, Gitarre, Geige, Klarinette, Trompete, Saxophon, Querflöte und Keyboard stehen zur Verfügung und auch Gesangsstunden zum schnuppern werden angeboten. Musikschulleiter Martin Hörisch: „Der Tag der offenen Tür soll in diesem Jahr das Kinderkonzert ersetzen, das wir wegen der eingeschränkten Nutzung der KHG-Aula nicht durchführen können.“

Hockey-Herren am Sonntag in Mülheim Für die 1. Hockey-Herren des MTHC Mettmann beginnt die neue Oberligasaison mit einem Auswärtsspiel. Die Mettmanner spielen am Sonntag, 17. November, ab 18 Uhr bei Uhlenhorst Mülheim 3.

eine relativ kurze Pause zwischen Feldsaison und Hallensaison liegt hinter den 1. Herren des MTHC. Einige Vorbereitungsspiele wurden erfolgreich abgeschlossen. Eine gute Nachricht können die GrünWeissen vermelden, denn der Spielgestalter David Fritschi steht dem MTHC auch in der Halle zur Verfügung. Geplant war von ihm ein halbjähriger beruflicher Auslandsaufenthalt nach seinem erfolgreichen Studium in Bochum und somit hätte er dem MTHC nicht zur Verfügung gestanden.

Besser leben.

Jedoch hat sich die Situation für die Grün-Weissen positiv entwickelt. „Auch einige erste Bundesligamannschaften waren an unserem Spieler Fritschi sehr interessiert, jedoch hat er alle Angebote ausgeschlagen, da er sich in Mettmann bei seiner Mannschaft wohl fühlt und auch das Umfeld stimmt“, so der Teammanager. Gegen Uhlenhorst Mülheim gibt es kein Zuckerschlecken, denn durch die neue Hallenregelung nur noch vier Feldspieler und einen torwart zu zulassen – diese regelung gilt einstweilen nur für die 1. Bundesliga -, wird Uhlenhorst einige Spieler ihrer Bundesligacrew einsetzen können und somit dürfte es für die Mettmanner nicht einfach sein, dort Punkte zu holen. Mülheim dürfte neben ETUF Essen

klarer Favorit für den Aufstieg sein. Trainer Jörg Müller hat alles getan um die Truppe fit zu bekommen und man kann am Sonntag ein großes Match erwarten.

Herzwoche Prof. Dr. Melchior Seyfarth und Prof. Dr. Herbert O. Vetter vom Helios-Herzzentrum in Wuppertal referieren am Mittwoch, 20. November, ab 18 Uhr zum Thema „Interventionelle Kardiologie und chirurgische Therapie bei Herzinsuffizienz“ im Rahmen der Herzwochen 2013. Der Vortrag der VHS findet im Evangelischen Krankenhaus, Gartenstraße 8 statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Angebote gültig vom 18.11. bis zum 23.11.2013

KELLOGG’S METTEN Westfälischer

Dauerwurst-Aufschnitt 100 g

Beemster Italienische

Tafelbirnen

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschließlich Mittwoch!

»Abate Fetel«, Klasse I

1 kg

1.99

Gouda, jung, nordholländischer Schnittkäse, 48% Fett i.Tr.

100 g

-.79

Alter Mommark dänischer Schnittkäse, kräftig im Geschmack, 45% Fett i.Tr.

100 g

-.99

1.19

100 g

Französische

Tafeläpfel

»Honey Crunch«, Sorte: Honey Crisp, Klasse I

1 kg

Deutscher

Wirsing Klasse I

2.22

-.69

Stück

Lecker a

Fleis us der heißen Theke aus Sc chkäs, : nach ohweine- un geback d Rind rigina fleisch en l REWE , -R ezeptu

Schwe Rollbr ineaten oder

3.99

Sc Gulasc hweineh aus de nk ernig hulter en Stücken

der Sc

1 kg

-.69 4.49 Rinder Flache brust oder Rippe 4.99 Grillhä hnche n 1 kg

äftige

Eintöp

fe

1 kg

HKL A , und fe für Ofen un orig. R rtig gewür d Grill, auf z W Gewü EWE Grillhä t mit dem unsch fix rzsalz hnche n1 kg

720 ml Glas

1.99

1.09

Rotkohl ATG 650 g, 1 KG = 1,02

2.79

-.66

Nur Montag! Unser Super-Tagesangebot CHHEERR2200 am 18. Nov.

r

100 g Kassel e r mild g R i p geräu epökelt, go penspe chert ldgelb er

für kr

375 g Packung

11 1.

-.88

1.09

KÜHNE

1 KG = 2,96

DelikatessHinterschinken gekocht

Corn Flakes

1133 RAAC R •• K K BI-I Frische HähnchenSchenkel

••J JUUB

Spitzenqualität, 6-fach sortiert

KW 47

mit Rückenstück, HKL A, aus kontrollierten Betrieben

100 g

rzeitig a ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche engen. B Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

REWE RUNKEL

Mettmann-Metzkausen Str 16 Peckhauser Str. Telefon lef lefon 0 21 04/ 97 88 70

Mettmann-Süd Flurstraße 18 Telefon lef lefon 0 21 04/ 14 48 80

REWE BOCHSKANDL Mettmann-Ringcenter Karpendeller Weg 19 Telefon lef lefon 0 21 04/ 81 99 11


16

AUS DEM KREIS

SuperTIPp • Samstag, 16. November 2013

Die Lackklinik Inh.: Lutz Kristen

Ihre Immobilie in guten Händen!

Ihr Lack- & Beulenreparaturservice Wir verstehen uns als Dienstleister, der verantwortungsvoll und engagiert ihre Miet-Objekte verwaltet. Folgende Arbeiten können wir Ihnen abnehmen:

Tel.: 02051 / 80 71 44 Mob.: 0171 / 3557756

www.die-lackklinik.de

fashionoutlet-

plus

starke mode . starke marken . starke grössen

Essen/Velbert L74

Mettmann/ Wülfrath Oberhausen

L74

B7 A3

Düsseldorf

A 46

Köln

10%

ige ieser Anze Vorlage d n e g e g , rt E! inkaufswe Abf. Wülfrath WEBSEIT ab 50 € E UNSERE H C U A HR fashionoutlet-42plus HEN SIE 11 -16 U -56 • BESUC A S , am Kommunikations-Center 8 2 1 4GR. 4 MI-FR 1 TIGE DAMENMODE A 535 R E W H • HOC NPREISE Abf. Varresbeck ÄPPCHE • SCHN S SOIRE Wuppertal • ACCES NTE BERATUNG ETE P M • KO ERVICE S RUNGSS E D AM HAU N •Ä ARKEN P S O L N E • KOST EI Remscheid IE R E F R • BARR

Tel 02058 . 8978 835 . 42489 Wülfrath, Schlupkothen 49a info@fashionoutlet42plus.de . www.fashionoutlet42plus.de

Pfarrerin geht Wülfrath. Pfarrerin Isabell Berner ist auf eine Pfarrstelle in Wuppertal gewählt worden und wird die ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath deshalb zum 1. Dezmeber verlassen. Sie war vier Jahre in der Gemeinde tätig und in den letzten eineinhalb Jahren auch Vorsitzende des Presbyteriums. Berner wird im Gottesdienst am 8. Dezember um 11 Uhr im Gemeindezentrum Ellenbeek verabschiedet. Vorsitzender des Presbyteriums ist ab 1. Dezember Pfarrer Ingolf Kriegsmann.

WILDE KIPPE? MÜLL? UNRAT? HILFE UND RAT durch ein Telefonat:

TECHNISCHE BETRIEBE VELBERT

www.tbv-velbert.de

Am Rosenhügel 33 - 35

vermeiden verwerten entsorgen r e i n i g e n

• Mietverwaltungen • Vermietung und Verpachtung

Abrechnung 2013 mit uns!

• Sondereigentumsverwaltung • Betriebs- und Nebenkostenabrechnung • Vergabe und Überwachung aller Instandhaltungsmaßnahmen … UND VIELES MEHR. RUFEN SIE UNS AN.

Es sieht so aus, als hätte keiner den Umzug verpassen wollen: Montag beim Martinszug in Wülfrath. Die Fördergemeinschaft St. Georg hat ihn wieder organisiert.

HAUSVERWALTUNG KRISTINA STRENGER Bayernstraße 24 • 42579 Heiligenhaus Fon: 02056.96 24 78 • Fax: 02056.96 24 79 www.hv-strenger.de

Elternbeiträge neu regeln Wülfrath. Gemeinsam beantragen CDU und SPD, für das neue Kindergartenjahr eine neue Elternbeitragstabelle in der Sitzung des Jugendhilfe- und Schulausschusses am 21. November zu beschließen.

Aus der Begründung: „Es war einstimmiger Wunsch der eingerichteten Arbeitsgruppe, zukünftig alle

Familien mit einem Einkommen bis 25.000 Euro zu entlasten. Auch die bisher festgeschriebenen Höchstsätze von 840 Euro sollten zukünftig entfallen. In diesem Zusammenhang wurden die nachfolgenden Punkte in die neue Gebührentabelle eingepflegt: - die Angleichung U2/Ü3, die Angleichung integrativ/ nicht integrativ.

Die entfallenen Elternbeiträge aus der Gruppe bis 25.000 Euro wurden auf die verbleibenden Gruppen prozentual verteilt, so dass ein Deckungsvorschlag nicht erforderlich ist. Wir sind der Auffassung, mit dieser neuen Beitragstabelle eine gerechtere Lösung für einkommensschwache Familien gefunden zu haben.“

Dorothea Walda jetzt „Ehrendame“

www.supertipp-online.de

Gerührt über Ehrung Wülfrath. Am 26. Oktober wurde die Schauspielerin Dorothea Walda, bekannt aus Film- und Fernsehrollen, in ihrer Heimatstadt Wülfrath zur Ehrendame im PCO-Orden ernannt.

Den Ausschlag für diese Ehrung gaben ihre Aktivitäten zu den deutsch-polnischen Kontakten, die sie seit vielen Jahren pflegt, vor allem zur Stadt Breslau. In einem kleinen Festakt, bei dem u. a. auch der Ge-

neralpräfekt für Deutschland, Karl Glaßner, und das Vorstandsmitglied Sven Mark anwesend waren, wurde ihr die Ehrenuhrkunden und das Ordenskreuz überreicht. Dorothea Walda war sichtlich gerührt und erfreut über die ehrenvolle Aufnahme in den PCO-Orden. Mehr zum Orden im Internet unter www.pco-nrw. de und www.pco-deutschland.eu

Dorothea Walda mit Ehrenurkunde und Orden des PCOOrdens. Foto: PCO-NRW

Geschichten von

supertyp

Marodierende Banden

Psst, man darf es nicht laut sagen: Früher haben wir verdunkelt. Rollladen runter, Licht aus. Selbst den Fernseher haben wir nicht eingeschaltet, das bläuliche Flackern hätte uns verraten können. Unterhalten haben wir uns nur noch im Flüsterton. Still und starr haben wir in unserer eigenen Wohnung gehockt und gewartet, bis die Gefahr vorbei war: St. Martin. Denn, das müssen Sie zugeben, es ist doch so: Kaum hat die Uhr November geschlagen, da sind sie auch schon unterwegs, die Horden mit ihren wackelnden Laternen knapp über dem Boden. Irgendwo lässt sich immer ein Zosse finden, und schon ziehen sie durch die Straßen. Tag für Tag. Den halben November lang. Das an sich wäre ja noch eine feine Folklore. Aber nach dem offiziellen Teil geht es hinaus in die Nacht, die ja inzwischen schon um 18 Uhr beginnt. Und dann

marodieren die Banden durch die Straßen und schellen an jeder Haustür. Dann gucken sie einen an, mit ihren treuen Kinderaugen, singen ein paar schräge Zeilen („rabimmel, rabammel, rabum“) und haben, ganz zufällig, ein paar Tüten oder Taschen dabei. Es sollen auch schon Exemplare mit den großen Ikea-Auffangtaschen gesichtet worden sein. Was sie wollen? Äpfel, Birnen, Nüsse? Mitnichten. Sie wollen Schokolade. Meine Schokolade. Einen alten Mantel hätte ich ja noch mit ihnen geteilt. Oder auch mein letztes Hemd. Aber Schokolade? Niemals. Wenn es nur unter dem Mantel (!) christlicher Nächstenliebe geschieht, idealisieren wir selbst die hinter dem Begriff Mätensingen versteckte Ausbildung zum Betteln. Vielleicht sollte der Bettler in der Fußgängerzone sich mal eine Laterne zulegen? Oder stel-

len Sie sich vor: Wir gehen, wie immer, wegschauend an ihm vorbei und er brüllt hinter uns her: Gitzhals, Gitzhals! Das machen nämlich die Kinder meiner Nachbarschaft, wenn einer die Tür nicht öffnet. Dabei hatten wir gar nichts zu Hause, nicht mal Äpfel und Birnen, geschweige denn Schokolade. Weil St. Martin immer so plötzlich kommt. Deshalb die Verdunkelung. In diesem Jahr aber war alles anders. Ich glaube: Sie wollte nicht mehr tagelang im Dunkeln sitzen. Deshalb haben wir in diesem Jahr uns vorbereitet: Schokoriegel, Karamellbonbons, kleine Täfelchen, Plätzchen… Tonnenweise. Also: Licht an, Rollladen hoch. Und was passiert? Nichts. Gar nichts. Kein Schellen, kein Singen, keine Kinderaugen. Dafür jetzt tonnenweise Schokolade im Schrank. Ich liebe St. Martin.

Metz feiert Geburtstag: Unser Präsent für Sie!

JUBIL ÄUMSR ABAT T

!

Drei Größen in den Farben Silber Metallic, Anthrazit Metallic und Schwarz Brillant: 32" ( 80 cm) / Energieeffizienzklasse B, 37" (93 cm) / Energieeffizienzklasse A,

*gemäß Metz Garantiebestimmungen

Burgfeld 18 42551 Velbert

42" ( 107 cm) / Energieeffizienzklasse A+ Bildschirmdiagonale

!

Digital-Recorder (PVR) mit 250 GB

!

Ausgefeiltes Design: Gebürstete Oberfläche mit Metalllackierung

Jubiläumsaktion auf die Modelle Axio 32/37/42 LED Media R vom 01. Oktober bis 31. Dezember 2013 - solange der Vorrat reicht

Metz – immer erstklassig.

www.metz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.