Supertipp BlockB KW49

Page 1

LokaLes

LokaLes

LokaLes

supertipp

Ein Dankeschön gab es für die Einsatzkräfte der Mettmanner Feuerwehr.

„Kundendienst“ heißt die Komödie, die am Mittwoch in Erkrath zu sehen ist.

Praline und Seife herstellen können die Besucher im Eggerscheidter Kindertreff.

Im Handball kommt es heute zum Spiel MettmannSport gegen Unitas Haan

seite 2

seite 4

seite 7

seite 2

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

30. Jahrgang • Nr. 49 • 7. Dezember 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

UNSER BESTES

Di

" 46 cm LED-TV 7 · 11 agonale

ADVENTS-ANGEBOT! LED-Fernseher UE46F6270SSXZG • Full HD • Recorderfunktion (PVR) • Dual Core Prozessor • Smart Hub/ internetfähig • 4 HDMI • 3 USB • CI+

PREIS

499.-

Klasse

A+

Energieeffizienz

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

ÜBER 115 x IN DEUTSCHLAND. WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH, Königshof-Galerie, Talstraße 10, 40822 Mettmann, Telefon 02104/95730-0

RAD-GEBEL ZWEI TOP-Angebot! Ratingen-Lintorf Konrad-Adenauer-Platz 26

E-Räder g, Nabenschaltun 28“, 8-Gang, el ab rg de Fe o, Nabendynam , Magura Federsattelst. 36 V, 11 Ah, n, HS 11 Bremse eite 120 km hw 396 Wh, Reic statt 2.199,–

nur

1.699,–

 0 21 02 / 1 01 72 02  0 21 02 / 3 09 93 75 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 13 u. 15 – 18.30 Uhr • Sa. 10 – 14 Uhr

Festgenommen Weihnachtliche Stimmung in historischer Kulisse begeistert die Besucher des Blotschenmarktes. Und das Schöne ist: In Mettmann geht der Weihnachtsmarkt in die nächste Runde, dauert noch bis zum Ende der kommenden Woche. Foto: Mathias Kehren

„Gefahr der Lähmung“ Mettmanner Grüne bedauern Entscheidung Günthers www.supertipp-online.de

19-Jährige am Bahnhof ausgeraubt

Erkrath. Am Dienstag, 3. Dezember, ist eine 19-Jährige Erkratherin gegen 20.30 Uhr am Bahnhof Erkrath-Hochdahl ausgeraubt worden. Die junge Frau war mit ihrer Freundin aus einer S-Bahn ausgestiegen und entfernte sich gerade einige Meter von den Waggons, als sich plötzlich jemand von hinten näherte und ihr die Handtasche entriss. Der Täter flüchtete anschließend über die Gleise in Richtung des „Park and Ride“-Parkplatzes. Bei der gesuchten Person handelt es sich vermutlich um einen Mann, mit schmaler Statur, etwa 1,75 Meter, bekleidet mit hellen Turnschuhen, dunkler Jeans und einem dunklen Kapuzenshirt mit weißen Bändern. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02104/ 9480-6450 entgegen.

Mettmann. Die Grünen in Mettmann bedauern die Entscheidung des CDUBürgermeisters Bernd Günther, nicht frühzeitig zur Kommunalwahl sein Amt niederzulegen und sich schon 2014 neu wählen zu lassen.

Eine Anfrage der Grünen im Haupt- und Finanzausschuss ergab, dass auf die Stadt Mettmann durch die Trennung von Kommu-

nal- und Bürgermeisterwahl Mehrbelastungen von rund 22.000 Euro zukommen. Nils Lessing, Fraktionssprecher der Grünen: „Eine Mehrzahl von Bürgermeistern in den umliegenden Kommunen haben sich zum Rücktritt entschieden. So sparen sie ihren Kommunen erhebliche finanzielle Belastungen, weil 2015 keine zusätzliche Bürgermeister-

wahl durchgeführt werden muss. Zusätzlich zu den Kosten können zwei Wahltermine sich auch negativ auf die Wahlbeteiligung auswirken.“ Zudem besteht aus Sicht der Grünen die Gefahr, dass die Kommunalpolitik durch die zwei aufeinander folgenden Wahlen für zwei Jahre gelähmt wird und an wichtigen Projekten nicht mit der notwendigen Aufmerk-

samkeit weitergearbeitet wird. „Bürgermeister werden für gute Arbeit in der Regel auch wiedergewählt. Dies hätte auch Herrn Günther dazu bringen können, sein Amt früher niederzulegen und sich einer Wiederwahl zu stellen, wenn er von sich überzeugt wäre“, so Hanne Steffin-Özlük, stellvertretende Fraktionssprecherin der Grünen.

Scheiben zerstört, BMW aufgebrochen: Navis sind weg Bei mehreren Aufbrüchen wurden auch Teile der Elektronik gestohlen Ratingen. In der Nacht zwischen Dienstag, 3. Dezember, 17 Uhr, bis zum Morgen des 4. Dezembers gegen 6.15 Uhr kam es im Ratinger Stadtgebiet gleich zu mehreren Fahrzeugaufbrüchen, bei denen es der oder die Täter auf Fahrzeugelektronik abgesehen hatten. Bisher wurden der Ratinger Polizei insgesamt vier solcher Taten gemeldet. Bei drei der vier genannten Fälle hatten es der oder die Täter gezielt auf zuvor fest eingebaute Navigati-

onsgeräte ausschließlich in Fahrzeugen des Herstellers BMW abgesehen. In jedem dieser Fälle wurden Scheiben der PKW zerstört, um in die Fahrgasträume zu gelangen und dort die Geräte aus den Armaturen ausbauen zu können. Betroffen waren ein schwarzer BMW X6, der auf der Talstraße parkte, ein brauner BMW 320d auf der Industriestraße sowie ein blauer BMW GT der 5er-Serie, der am Abend auf der Südstraße abgestellt worden war. Der bei diesen

drei Taten entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 9.000 Euro. Etwas aus der Reihe fällt bei den vier Taten ein schwarzer Audi A6, der zur Tatzeit auf der Dr.-KesselStraße parkte. Zwar drang man auch hier durch eine Seitenscheibe ins Fahrzeug ein, jedoch interessierten sich der oder die Einbrecher hier für Teile der Kupplungselektronik sowie den Startknopf des Wagens. Der entstandene Beute- und

Sachschaden summiert sich auch in diesem Fall auf etwas mehr als 2.000,Euro. Bisher liegen der Ratinger Polizei noch keine konkreten Hinweise auf den oder die Täter der verschiedenen Taten oder den Verbleib der jeweiligen Beute vor. Maßnahmen zur Spurensicherung und weitere Ermittlungen wurden in jedem Einzelfall veranlasst, Strafverfahren eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02102/ 99816210, entgegen.

Haan. Am Donnerstag, 5. Dezember, ist eine 33-jährige Haanerin festgenommen worden, nachdem sie gegen 18.40 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Mittelstraße verursacht hatte und anschließend geflohen war. Die Frau fuhr mit ihrem Wagen auf der Mittelstraße und musste aufgrund parkender Lkw anhalten. Als eine Lücke im Gegenverkehr entstand, setzte sie

zurück und stieß dabei gegen den hinter ihr wartenden Hyundai eines 36-jährigen Mannes aus Solingen. Anschließend flüchtete die Frau von der Unfallstelle. Polizeibeamte konnten sie an ihrem Wohnort antreffen und stellten während des Gespräches Alkoholgeruch in ihrem Atem fest. Die 33-Jährige wurde daraufhin zur Wache gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde.

Sturm-Einsatz

Erkrath. Die Ausläufer des Sturmtiefs „Xaver“ haben auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Erkrath beschäftigt.

An einer Großbaustelle an der Hochdahler Straße wurden durch die Sturmböen gegen 19 Uhr große Styroporplatten vom Flachdach des Neubaus gerissen und gefährdeten Fußgänger sowie den Straßenverkehr. Die Baumaterialien wurden durch Einsatzkräfte zusammen mit einer Dachdeckerfirma gesichert. Zeitgleich brach eine

Baumkrone aus einem Baum an der Mahnert und beschädigte dort ein Auto. Einsatzkräfte des Löschzuges Trills beseitigten die Baumkrone mit einer Kettensäge und entfernten Äste unter Einsatz einer Drehleiter. An der Brücke über den Stadtweiher waren gegen 20 Uhr drei Bäume umgestürzt und versperrten den Fußweg. Auch sie wurden entfernt. Da ein weiterer Baum umzustürzen drohte, wurde dieser mit einem Windenzug gesichert und im Anschluß abgesägt.

��� ������� ������ ������� ���������� ��� ����� ��� ����� �������� ��� �� ����� ���������� �

G�nse�rust ens ��nse�eu�e t � M s rot�raut��n��e�n

a

n� !

e��u

�est

or u� �

Gan

o�er

mit Maronensauce

un� �rata��e�

18�90

���������� ���������� ������ ������� �� ��� ���������� ������� ����� �������� � ������� ���� ������ �� ���� ������������


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Supertipp BlockB KW49 by Super TIPP - Issuu