LOKALES
LOKALES
LOKALES
MEHR LOKALES
In der „Manege“ in Ratingen findet für Eltern ein besonderer Tanzabend statt.
Noemi la Terra gastiert mit ihrer Band in der Mettmanner Kulturvilla.
Im Hotel Wyndham Garden in Mettmann trifft Boogie Woogie auf Rock‘n Roll.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
SEITE 3
SEITE 5
SEITE 8
ONLINE
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
35. Jahrgang • Nr. 1 • 5. Januar • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
Mettmanner Kalender 2019
Mettmann. Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreisstadt Mettmann hat erstmalig auf Wunsch von Bürgermeister Thomas Dinkelmann einen Jahreskalender erstellt. Auf den Monatsblättern sind Mettmanner Stadtansichten zu sehen. Die meisten Fotos wurden von den Mitarbeitern der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Die Bilder zeigen Mettmanner Wahrzeichen wie das Stadtgeschichtshaus, das Neanderthal Museum oder die „Erinneringe“. Neben den Stadtansichten ist auf dem Kalender auch das neue Logo der Stadt zu sehen. Der kostenlose Kalender liegt im Bürgerbüro im Rathaus, Neanderstraße 85, aus. Die Bürgerinnen und Bürger können den MettmannKalender 2019 während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros abholen - so lange der Vorrat reicht. Das Bürgerbüro ist montags und dienstags von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr, und mittwochs und freitags. jeweils von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Museum im Dunkeln Mettmann. Am Freitag, 18. Januar, veranstaltet das Neanderthal Museum ab 18.30 Uhr eine Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Forscherlabor Archäologie – Bodenschätze enträtseln“. Informationen online unter www.neanderthal.de .
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
Simply Clever
1000 Angebote
Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH
ar ständig sofort verfügb Škoda + Seat www.auto-josten.de/fahrzeugsuche www.auto-josten-heiligenhaus.de
Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97
Geburtenanstieg 485 Neugeborene im letzten Jahr
Mettmann. Die Jahresstatistik verzeichnet mehr Geburten als im Vorjahr.
Die Kinderpflege-Oberstufe des Berufskollegs vermittelt mit ihrem Stück eine eindeutige Botschaft.
Foto: Privat
„Wir sind alle Kinder einer Welt“ Theater im Berufskolleg Neandertal
Mettmann. Die Kinderpflege-Oberstufe des Berufskollegs Neandertal hat das Ergebnis ihrer Theaterprojektwoche auf der Bühne der Schule präsentiert.
In dem selbstgeschriebenen Collage-Stück „Wir sind Kinder einer Welt“ sah man kindliche Nöte und Freuden, alltägliche Situationen und lustige Wendungen mit internationaler Färbung und charmantem
Humor. In der Rahmengeschichte wundert sich Ali über einen Tannenbaum in der Kita und gerät in einen Streit mit Celina, seiner Kita-Freundin. Diese sucht Rat bei ihrer Mutter, die ihr das Buch „Wir sind Kinder einer Welt“ vorliest und so durch das Programm führt. Nach und nach wird Celina so einiges klar: Dass Ali wirklich kein Weihnachten feiert und er sie
nicht wieder „veräppelt“ hat, dass alle Kinder irgendwie gleich und doch auch besonders sind – was ja gerade schön ist –, dass so viele verschiedene Menschen in unser Land zusammenleben und dass sie so viele unterschiedliche Freunde hat. Die rund 100 Kita-Kinder, die das Schauspiel ihrer ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten auf der Bühne verfolgten,
fieberten gebannt mit und freuten sich über den guten Ausgang jeder kleinen Szene, über das Aufdecken von Missverständnissen, das Mitklatschen bei den Liedern und die große Versöhnung bei der abschließeneden Silvesterparty, bei der alle 23 Schülerinnen und Schüler gemeinsam feierten. Was für eine schöne Vision für das neue Jahr 2019.
Johanna und Leon: Diese beiden Vornamen wurden am häufigsten von Eltern für ihren Nachwuchs ausgewählt. Auf dem zweiten Platz landeten die Namen Emilia, Mia und Mila sowie Linus und Tom bei den Jungen. Danach folgten die Vornamen Amelie und Leonie sowie Elias und Philipp. Dies geht aus der Jahresstatistik 2018 des Mettmanner Standesamtes hervor. Zum Vergleich: Bundesweit waren im vergangenen Jahr Emma und Ben die beliebtesten Vornamen, gefolgt von Mia und Paul sowie Hanna/ Hannah und Leon.
Zeit für Geschichten Mettmann. Am Samstag, 5. Januar, liest Vorlesepatin Ulrike Homann in der Stadtbibliothek aus dem Bilderbuch “An einem kalten Win-
Die Jahresstatistik gibt weiterhin darüber Auskunft, dass im vergangenen Jahr 485 Geburten von den Standesbeamten im Mettmanner Rathaus beurkundet wurden. Damit lag die Zahl deutlich über der des Vorjahres: in 2017 waren es 417 Geburten. Allerdings ist auch die Zahl der Sterbefälle in 2018 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. 2017 meldet das Standesamt 529 Sterbefälle, im vergangenen Jahr waren es 540. Einen Anstieg vermeldet das Standesamt zudem bei den Eheschließungen. Während 2018 im Standesamt 163 Ehen geschlossen wurden, gaben sich im Jahr davor nur 141 Paare das JaWort. termorgen” von Feridun Oral vor. Im Anschluss an die Lesung können die Kinder gemeinsam malen und basteln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Aktion ist kostenfrei.