LokaLes
LokaLes
LokaLes
Mehr LokaLes
HHG-Schüler in Mettmann sind zu Sporthelfern ausgebildet worden.
Eine Lese-Kiste hat die Kita Laubacher Feld in Mettmann erhalten.
Der Wiederaufbau des Poensgenparks in Ratingen hat begonnen.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
seite 3
seite 3
seite 4
onLine
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
32. Jahrgang • Nr. 5 • 6. Februar 2016 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Zwei Tage rund um die Energie Messe am 13. und 14. Februar in Mettmann
WeihnachtsMarkt 2016
Ratingen. Der Arbeitskreis Weihnachtsmarkt Ratingen West lädt zum ersten Vorbereitungstreffen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt ein. Es findet am 17. Februar ab 19 Uhr in der Erich-Kästner-Schule, Berliner Straße 35 statt. „Der Weihnachtsmarkt in Ratingen West 2015 war ein voller Erfolg“, stellt Barbara Langer vom Arbeitskreis fest. „Bei allen, die dazu beigetragen haben, möchten wir uns bedanken.“ Informationen Frau Langer (02102) 46356 oder Frau Schaus (02102) 550 5430.
Edelweiß tagt Mittwoch
Mettmann. Der Radsportverein Edelweiß kommt zu Jahreshauptversamlung zusammen. Sie findet am Mittwoch, 10. Februar, ab 20 Uhr in den Räumen des Roten Kreuzes, Bahnstraße 55, statt.
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
bei vorlage dieser Anzeige, Gültig Januar 2016 bei vorlageBetrieBsurlauB dieser Anzeige, Gültig Januar 2016 Wir machen vom 05.02. – 19.02.16
sauerbraten sauerbraten mitUhr Spätzleund und rotkraut Ab 20.02.16 - 12 mit Spätzle rotkraut sind wir wieder für sie dA. nd n engel engel eer0,30,3 n eer
u
ei
bb
1122,-,---
Telefonisch erreichen sie Uns UnTer Tel. 0171-6851638 euro euro
Mettmann. Am 13. und 14. Februar finden zum sechsten Mal die Mettmanner Energietage statt, eine Messe vor allem für die Verbraucher.
„Heizungstechnik, Dämmung, richtig heizen, Solarenergie - das sind einige Themen, zu denn die Verbraucher hier viele Informationen finden werden“, sagte am Dienstag Messe-Veranstalter Rolf Ischerland. Wie bisher werden neun Aussteller im Forum der Neandertalhalle für die Besucher Informationen bereithalten. Mit dabei sind auch wieder das Umweltamt des Kreises Mettmann, die Verbraucherzentrale und Unternehmen, die sich unter anderem mit moderner Heiztechnik, Messgeräten für die Nebenkostenerfassung sowie der Installation von Pelletheizungen befassen. Auch die Solarthermie ist ein wichtiges Thema bei den Energietagen. „Das ist nicht mehr nur ein Thema für die Häuslebauer“, betont Ischerland, „sondern auch für die Mieter - sie könnten Druck auf die Vermieter ausüben, mittels Solarthermie die hohen Heizkosten zu senken.“ Alle anwesenden Vertreter der Ausstellerfirmen be-
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
Restaurant „armer „armer Ritter“ Ritter“ Wasserburg 02058-896999 Restaurant WasserburgDüssel, Düssel,tel. tel. 02058-896999 www.armer-ritter-wasserburg-düssel.de www.armer-ritter-wasserburg-düssel.de
Simply Clever Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH
1000 Angebote
ar
ständig sofort verfügb Škoda + Seat
www.auto-josten-heiligenhaus.de Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97
Aussteller und Veranstalter stellten am Montag Idee und Themen der Mettmanner Energietage vor (v.l.): Torsten Bethge, Christian Partes, Laszlo Pertes, Rolf Ischerland, Ebru Aydin und Oliver Grzyvaczyk. Foto: Sabine Drasnin
tonten, dass für sie der große Vorteil der Messe in der Nähe zum Verbraucher besteht: „Die Besucher hier kennen uns“, sagt Torsten Bethge von der Bethge Gmbh Heizungsund Sanitärinstallationen. „Sie kommen mit Fachwissen und Detailfragen zur Messe; wir kommen schnell in Kontakt mit ihnen.“ Die überschaubare Messe sei eine ideale Gelegenheit für Klein- und Mittelständler, ihr Leistungsspektrum im
Energiebereich und darüber hinaus zu zeigen. So wird die Firma Alpha Mess nicht nur „Zähler mitbringen, die die Energieeinsparung messen können, sondern auch verschiedene Rauchmelder“, so Christian Partes von Alpha Mess. Die Verbraucherzentrale betont ihre unabhängige Beratung. Energieberater Laszlo Letay nennt drei Beratungsbereiche: Energieberatung zuhause; Schimmel und
Feuchtigkeit bekämpfen; Solarenergie und -technik. Neu bei den Energietagen ist die Firma Hausmann Versorgungstechnik, die seit 2014 eine Niederlassung in Haan hat. Sie wird Luftwärmepumen und Brennwertkessel präsentieren. „Wir setzen auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien“, beschreibt Oliver Grzyvaczyk von Hausmann Versorgungstechnik den Ansatz seiner Firma. „Gute Bera-
tung ist sehr wichtig, das werden wir auch hier zeigen“, macht er deutlich. Rund 1.500 Besucher kamen zu den vergangenen Messen, sagt Ischerland, der sich auch gut eine größere Messe in Mettmann vorstellen könnte. Mehr Informationen zu den Energietagen sind unter www.ischerland-events.de/ Energie_Termine_2016.html zu finden. Sabine Drasnin
Konzert für Chor und Orchester Am 6. März in St. Lambertus/Kartenvorverkauf hat begonnen
Mettmann. Am Sonntag, 6. März, findet ab 18 Uhr das nächste große Chor- und Orchesterkonzert in der Kirche St. Lambertus statt.
2014 konnten die Lambertus-Chöre über 400 Zuhörer mit der Aufführung des Oratoriums „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy überzeugen. Nun präsentieren sie aktuelle englische Chormusik. Sie singen das „Magnificat“ und „Mass of the children“ des englischen Komponisten John Rutter. Rutter lebt in Cambridge nahe London und ist einer der beliebtesten zeitgenössischen Komponisten. Gekonnt verbindet er englischen Sinn für Wohlklang und traumhafte Melodien mit prägnanter Rhythmik und zeitgenössischer Tonsprache, die bisweilen an Filmmusik erinnert. Es wirken mit die Junge Kantorei, der Jugend- und Erwachsenenchor von St.
Lambertus und die Kantorei aus Leichlingen mit drei Chorgruppen, so dass ca. 150 Sänger und Sängerinnen Klangfülle garantieren werden.
Zeugin beobachtet Männer im Garten Ratingen. Die beiden osteuropäischen Männer im Alter von 40 und 22 Jahren wurden von einer Zeugin zunächst dabei beobachtet, wie sie „in verdächtiger Art und Weise in den Gärten der dortigen Wohnhäuser umherschlichen“, so die Meldung der Polizei.
Die Zeugin rief die Poli-
Sopranistin Daniela Bosenius ist beim Chor- und Orchesterkonzert dabei.
zei. Zwei Zivilbeamte konnten die beiden Verdächtigen in einem angrenzenden Waldgebiet finden und festnehmen. In den Taschen der Männer fanden die Beamten diverse Einbruchwerkzeuge und Handschuhe. Die beiden wurden zur Wache nach Ratingen gebracht.
Aktionstag 2016
Gesellschaft Verein will Projekt fortsetzen Mettmann. Die Gesellschaft Verein zu Mettmann (GVM) plant auch für 2016 einen Aktionstag Wirtschaft.
Orchester kommt in großer Besetzung Das Orchester, die „Camerata Louis Spohr“ reist ebenfalls mit 45 Instrumentalisten in großer Besetzung an. Mit dabei: Harfe, umfangreiche Bläserbesetzung, Pauke und Schlagwerk sowie Streicher. Die Soli gestalten Daniela Bosenius, Sopran, und Dmitri Vargin, Bariton. Die Karten kosten 18 Euro (Abendkasse: 20 Euro) bzw. 12 Euro (Abendkasse: 14 Euro) für Schüler und Studenten. Der Verkauf hat begonnen. Vorverkaufsstellen: Ticketzentrale, Buchhandlungen Schlüter und Rüger, Bergemann in der Freiheitstraße.
Zwei Männer festgenommen
Das GVM-Forum Wirtschaft als Initiator des Tags 2015 spricht von einem „überragenden Ergebnis“. 64 Unternehmen und 28 gemeinnützige Einrichtungen machten mit, 51 Projekte wurden durchgeführt, und es wurde ein Gesamt-Projektwert von mehr als 150.000 Euro erzielt. Fazit der GVM: „Der ProjektProzess Aktionstag der Wirtschaft verbesserte spürbar die Vernetzung von unternehmerischen und sozialen Aktivitäten in der Stadt!“ Alle, die mitgemacht haben, sind zu 100 Prozent zufrieden und wollen nach Mitteilung der Gesellschaft auch in diesem Jahr wieder dabei sein. Der Prozess ist in vier Meilensteinen geplant: Don-
nerstag, 14. April, Auftaktveranstaltung für die Wirtschaft in der FHDW. Donnerstag, 28. April, Auftaktveranstaltung für gemeinnützige Vereine und Einrichtungen im Mehrgenerationenhaus. Donnerstag, 23. Juni, Projektmesse im Foyer der Neandertalhalle. Freitag, 23. September, Aktionstag zwischen 9 und 17 Uhr an den jeweiligen Projektorten, ab 18 Uhr After-Work-Veranstaltung im Foyer der Neandertalhalle. Wer im letzten Jahr nicht teilgenommen hat, kann sich auf der Projekthomepage www.meinmettmann.de unter dem Link Aktionstag 2015 das Projekt-Video und die unterschiedlichen Projektbeispiele anschauen. Wer schon jetzt weiß, dass er am Projekt 2016 teilnehmen wird, kann sich unverbindlich mit seinen unter a kt i onst ag @ me i n me tt mann.de registrieren lassen.