Supertipp kw0618 blockb

Page 1

LOKALES

LOKALES

LOKALES

MEHR LOKALES

Schüler des HHG haben die Geschichte des Nationalsozialismus in Mettmann erforscht.

Der Ratinger Kulturtag findet am 18. Februar ab 11 Uhr im Stadttheater statt.

Mettmann muss weitere Flüchtlinge aufnehmen, um die Quote 2017 zu erfüllen.

Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.

SEITE 3

SEITE 5

SEITE 8

ONLINE

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

34. Jahrgang • Nr. 6 • 10. Februar 2018 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

Holz ist ein Lebensgefühl - das Bekenntnis zu Ihrem eigenen Stil.

• Große Ausstellung Wir verlegen und • Parkett renovieren • Landhausdielen Ihren Traumboden • Vinyl-Design-Beläge fachgerecht! • Laminat HOLGER BOTTKE PARKETT- UND AUSBILDUNGSBETRIEB h.bottke@hb-parkett.de · www.hb-parkett.de Am Ostbahnhof 3 a · 40878 Ratingen Tel.: 02102-395955 · Fax: 395956 · Mobil: 0173-9811932

Simply Clever Knallvoll dürfte es wieder werden heute am Samstag in der Mettmanner Innenstadt, wenn sich der Karnvalszug des FKK auf den Weg macht. Start ist an der Hammerstraße. Die Zugparty findet diesmal aber nicht auf die Jubiläumsplatz (oben), sondern am Königshof statt.

Keine RauchmelderKontrolle Mettmann. In der städtischen Bauaufsicht haben sich in den vergangenen Tagen Bürger gemeldet, die Anrufe erhalten hatten, bei denen sich die Anrufer als Mitarbeiter der Stadtverwaltung ausgaben. Sie wollten Termine mit Mietern und Hauseigentümer vereinbaren, um sich einen Energienachweis fürs Haus zeigen zu lassen. In anderen Fällen sollen sich Personen am Telefon ebenfalls als Mitarbeiter der Stadtverwaltung gemeldet haben, die angaben, Rauchmelder in Wohnungen und Häusern kontrollieren zu müssen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass sie keine Prüfungen für Energieausweise und Rauchmelder durchführt und dass sie auch keine Unternehmen damit beauftragt hat.

Kindersachen Flohmarkt

Mettmann. Nachdem der erste Kinderkleiderflohmarkt, der am 24. Februar ab 15 Uhr in der Neandertalhalle stattfinden wird, innerhalb kürzester Zeit ausgebucht war, wurden bereits jetzt weitere Termine für die zweite Jahreshälfte festgelegt. Auch die beiden zusätzlichen Termine am 22. September und am 24. November stehen dort ab sofort für die Online-Buchung unter www.mettmann.de/neandertalhalle zur Verfügung.

Zug auf neuen Wegen

Party und Moderation diesmal auf dem Königshofplatz „Mettmann fährt sich jeck um’s Eck!“ ist das Motto des Mettmanner Karnevalszuges, der sich heute am Samstag um 14.11 Uhr in Bewegung setzt.

Veranstalter ist auch in diesem Jahr das Fest-Komitee Karneval (FKK). Bedingt durch verschiedene Baustellen geht der Zug in diesem Jahr einen anderen Weg: Start: Aufstellung auf dem Parkplatz neben dem Baube-

triebshof -> Hammerstraße -> Nordstraße -> Schwarzbachstraße -> um den Jubiläumsplatz herum JohannesFlintrop-Straße -> Königshofstraße um die Königshofgalerie herum -> Talstraße -> Breite Straße -> und über die Johannes-Flintrop-Straße um den Jubiläumsplatz denselben Weg zum Aufstellplatz zurück. Die Zugmoderation und die Zugparty finden auf

Grund der Bauarbeiten nicht auf dem Jubiläumsplatz, sondern auf dem Königshofplatz statt. Dort werden Tanja Bamme (Schaufenster Mettmann) und Bernd Günther (ehem. Bürgermeister) in gewohnter Form das Zuggeschehen sowie die teilnehmenden Gruppen kommentieren. Für das leibliche Wohl werden Imbiss- und Getränkestände sorgen.

Unternehmensnachfolger dingend gesucht Kreissparkasse lädt zum Kompaktseminar ein

Kreis Mettmann. Bis 2019 stehen 240.000 Nachfolgen an; für etwas weniger als die Hälfte von ihnen wird die Zeit knapp, da noch kein Nachfolger in Sicht ist.

Gemeinsam mit der Velberter Unternehmensberatung hs control GmbH lädt die Kreissparkasse Düsseldorf zu einem Kompaktseminar am 8. März ein, das genau dieses Thema behandelt: Die geregelte Nachfolge im Unternehmen. „Das Handling des Generationenwechsels bleibt ein schwieriges Feld, es gibt noch immer zu wenige qualifizierte Existenzgründer“, erläutern Rainer Gottschalk und Cosimo Minervini, Spezialisten für Existenzgründungen und Nachfolgeregelungen bei der Kreissparkasse Düsseldorf. Viele Firmen-

inhaber seien nur ungenügend auf eine rechtzeitige Nachfolge vorbereitet. Zusätzlich erschwere der demografische Wandel den Findungsprozess für geeignete Nachfolger noch weiter: „Ein Viertel aller Inhaber wird zumgeplanten Rückzugszeitpunkt aus dem Unternehmen weit über 70 Jahre alt sein“, so Gottschalks Prognose. Gemeinsam mit Unternehmensberater Harald Schyja von der hs control GmbH lädt Gottschalk am Donnerstag, 8. März, ab 13.30 Uhr in die Goethestraße 22 nach Wülfrath ein: In der dortigen Niederlassung der Kreissparkasse Düsseldorf gibt es Informationen rund um die Hürden, die es zu meistern gilt, damit die Unternehmenswerte in die

richtigen Hände gelangen. „Unsere Seminarreihe gilt als sehr praxisnah und informativ“, berichtet der Finanzierungsfachmann. „Was die einzelnen Workshops so wertvoll macht, ist neben unseren Best-Practice-Fällen die Tatsache, dass die Besucher sich untereinander austauschen können und viele nützliche Informationen von ähnlich gearteten Situationen erhalten.“ Die Teilnahme am Kompaktseminar (8. März von 13.30 bis ca. 18.00 Uhr in der Wülfrather Kreissparkassen-Filialdirektion – Goethestraße 22)„Nachfolge regeln = Unternehmenswert sichern“ ist kostenlos, Anmeldungen können direkt online unter www.kreissparkasse-duesseldorf.de/workshop erfolgen.

Die Afterzug-Party steigt wie auch im vergangenen Jahr in den Räumlichkeiten des Club „Golden K“ statt. Kinder dürfen bis 20 Uhr mitfeiern. Nichtmitglieder können Karten im Vorverkauf beim Club Golden K und im Mettmanner Blumenhaus Speck für fünf Euro erwerben. FKK-Mitglieder benötigen Eintrittskarten. Sie erhalten sie kostenlos an den Vorverkaufsstellen.

1000 Angebote

Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH

ar

ständig sofort verfügb Škoda + Seat

www.auto-josten-heiligenhaus.de

Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97

ftsstelle

Geschä Mittelstraße 7 ttman n (Am Pferdebrunnen) Me 40822 Mettmann · Tel. 02104-23691 mail: neander@gmx.de

Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi, Do 11-13h

Sanierungspaket für die Schulen: 530.000 Euro

Neue Fenster, Sonnenschutz und OGATA-Ausstattung Mettmann. In diesem Jahr stehen umfangreiche Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen an den Schulen an. Diese Arbeiten werden mit Mitteln aus dem Programm „Gute Schule 2020“ der NRW. Bank umgesetzt. Dafür werden Mittel in Höhe von 530.000 Euro veranschlagt.

Auf Grundlage des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes stellt der Bund Gelder für finanzschwache Städte und Gemeinden bereit, die das Land nun weitergibt. 1,12 Milliarden Euro fließen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur in die Kommunen, die die Projekte mit einem Eigenanteil von zehn Prozent mitfinanzieren.

Um die Kreditkontingente der Bank in Anspruch nehmen zu können, muss die Stadt ein Konzept mit den geplanten Maßnahmen vorlegen. In seinr nächsten Sitzung diskutiert der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport (Donnerstag, 15. Februar, 17 Uhr, großer Sitzungssaal des Rathauses) den Maßnahmenkatalog politisch. Im März soll der Rat dazu einen Beschluss fassen. Das Geld aus dem Programm „Gute Schule 2020“ soll in Mettmann in folgende Projekte fließen: • Erneuerung von Fenstern am Heinrich-Heine-Gymnasium (220.000 Euro), • Sonnenschutzanlage am Altbau der Grundschule Am Neandertal (25.000

Euro), • Fenstererneuerung an der Grundschule Herrenhauser Straße (60.000 Euro), • WC-Anlage der Aula des Konrad-Heresbach-Gymnasiums (25.000 Euro), • Einrichtung einer neuen Küche/Mensa für die OGATA der Astrid-Lindgren-Schule (ca. 40.000 Euro), • Investitionskostenzuschuss für die katholische Kirchengemeinde für den Umbau und die Einrichtung von Räumen im Haus St. Elisabeth zur Errichtung einer weiteren OGATA-Gruppe (ca. 70.000 Euro), • Neumöblierung von Klassenräumen für den Unterricht und die OGATA (90.000 Euro).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.