Supertipp kw1018 blockb

Page 1

LOKALES

LOKALES

LOKALES

MEHR LOKALES

Tina Teubner und Ben Süverkrüp kommen ins Stadttheater Ratingen.

Eine blaue Mautkontrollsäule wird auf dem Mettmanner Südring installiert.

Das Kunsthaus Mettmann zeigt in seiner neuen Austellung „Das kleine Format“.

Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.

SEITE 2

SEITE 4

SEITE 8

ONLINE

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

34. Jahrgang • Nr. 10 • 10. März • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Gesucht: Das Talent aus Niederberg Super Tipp präsentiert Talent-Show gemeinsam mit Tanzschule Höschler

Der Super Tipp und die Velberter Tanzschule Höschler laden erstmals ein zu einer großen Talentsuche.

„Das Talent aus Niederberg“ ist der Titel der Aktion, die die beiden Partner ins Leben gerufen haben. Zu gewinnen ist als Haupt-

preis eine Reise inklusive Taschengeld. Wer hat ein besonderes Talent und möchte sich damit präsentieren? Die Aktion „Das Talent aus Niederberg“ startet am 13. April in der Tanzschule Höschler. Hier können alle mitma-

chen, die etwas Besonderes zu bieten haben: Sänger, Tänzer, Komödianten und Artisten sind gesucht, männlich wie weiblich. Die Aktion startet am Freitag, 13. April, mit dem ersten Casting. Das findet dann jeden zweiten Freitag

im Monat bei Höschler statt. Das große Finale folgt vor Weihnachten am 14. Dezember. Wer mitmachen will, kann sich per Mail bewerben beim Super Tipp: talent@ supertipp-online.de oder als Privatnachricht über Face-

book @supertipp.verlag. Neben dem Hauptpreis, der Reise mit Taschengeld an ein noch geheimes Ziel, erhält jeder Teilnehmer ein Präsent. Weitere Informationen finden Sie auf der Sonderseite in dieser Ausgabe.

Neandertaler war Schöpfer ältester Höhlenkunst Neue Altersbestimmung führt zu bahnbrechenden Ergebnissen

Holz ist ein Lebensgefühl - das Bekenntnis zu Ihrem eigenen Stil.

• Große Ausstellung Wir verlegen und • Parkett renovieren • Landhausdielen Ihren Traumboden • Vinyl-Design-Beläge fachgerecht! • Laminat HOLGER BOTTKE PARKETT- UND AUSBILDUNGSBETRIEB h.bottke@hb-parkett.de · www.hb-parkett.de Am Ostbahnhof 3 a · 40878 Ratingen Tel.: 02102-395955 · Fax: 395956 · Mobil: 0173-9811932

1000 Angebote

ar

ständig sofort verfügb Škoda + Seat

www.auto-josten-heiligenhaus.de

Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97

ftsstell e

Geschä Mittelstraße 7 ttmann (Am Pferdebrunnen) Me 40822 Mettmann · Tel. 02104-23691 mail: neander@gmx.de Ausgrabungen in Ardales neben der Höhlenkunst der Neandertaler.

Maltravieso und Cueva Ardales in Spanien konnte nun jeweils ein Alter von über 60.000 Jahren für Darstellungen der Wandkunst ermittelt werden. Zu diesem Zeitpunkt lebten ausschließlich Neandertaler auf der iberischen Halbinsel. Die ersten anatomisch modernen Menschen erreichten Südwesteuropa erst vor

40.000 Jahren. In der Cueva Ardales führt ein deutsch-spanisches Team seit 2011 Ausgrabungen durch. Die Archäologen können durch Bodenfunde in der Nähe der datierten Wandkunst die zeitgleiche Anwesenheit von Neandertalern belegen. Prof. Dr. Gerd-Christian Weniger, Direktor des Nean-

derthal-Museums ist sicher: „Mit den Datierungen schlagen wir ein völlig neues Kapitel in der Erforschung der eiszeitlichen Höhlenkunst auf.“ Die früheste Phase der Wandkunst in den drei Höhlen zeigt Linien, Punkte, Handabdrücke und langschmale Flächen in roter Farbe an Orten, die nur mit

Auszeichnung für Schülerprojekt an Mettmanner Berufskolleg

Die Ehrung wurde durch Kreis-Schuldezernentin Ulrike Haase im Rahmen des Jahresempfangs offiziell vorgenommen. Zahlreiche Vertreter der Lehrer-, Eltern- und Schü-

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH

Berufskolleg Neandertal ist „Schule ohne Rassismus“

Mettmann. Das Berufskolleg Neandertal ist als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet worden.

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

Simply Clever

Kreis Mettmann. Forscher haben festgestellt: Neandertaler haben spanische Höhlenkunst geschaffen, nicht der moderne Mensch.

In der amerikanischen Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht ein internationales Forscherteam seine bahnbrechenden Ergebnisse zur Datierung spanischer Höhlenkunst. Die Schaffung eiszeitlicher Wandkunst galt bisher als letztes exklusives Kennzeichen des „modernen Menschen“. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Neanderthal-Museums kann nun in drei spanischen Höhlen belegen, dass tatsächlich Neandertaler die eigentlichen Schöpfer der ältesten Höhlenkunst waren. Bei der Untersuchung von Höhlenkunst spielt die Altersbestimmung eine zentrale Rolle. Mithilfe einer sehr genauen Datierungstechnik können Forscher das Alter von Kalkablagerungen bis zu einem Maximalalter von etwa 500.000 Jahren bestimmen. Damit reicht sie erheblich weiter zurück als die ansonsten gängige Radiokarbonmethode. In drei Höhlen, La Pasiega,

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

lerschaft kamen zum Empfang. Die Schülervertretung hat das Projekt „Schule ohne Rassismus“ in den letzten Monaten durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Ziel ist das diskriminierungsfreie Miteinander am Berufskolleg Neander- Kreis-Schuldezernentin Ulrike Haase mit Samuel Stocktal. hausen und dem neuen Schild.Foto: Christiane Wegener

Foto: Neanderthal-Museum

künstlicher Beleuchtung begangen werden konnten. Im Neanderthal-Museum in Mettmann haben die neuen Erkenntnisse unverzüglich Einzug in die Dauerausstellung gehalten. Das Ausstellungspaneel zur eiszeitlichen Höhlenkunst wurde aktualisiert und gibt nun den neuen Forschungsstand wieder.

Blutspende

Mettmann/Ratingen. Die nächsten Blutspendetermin sind in Mettmann am Montag, 12. März, von 15 bis 19:30 Uhr im Kaplan Flintrop Haus, Lutterbecker Str. 30, und im Blutspendezentrum in Ratingen, montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr, Linneper Weg 1. Zum Blutspenden bitte den Personalausweis mitbringen. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.blutspendedienstwest.de.

Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi, Do 11-13h

Aktionstag der Wirtschaft

Startschuss für die Wirtschaft am 12. April Mettmann. Die Auftaktveranstaltung für die lokale Wirtschaft findet am Donnerstag, 12. April, von 18 bis ca. 20.30 Uhr in der FHDW, Marie-Curie-Str. im Neanderpark statt.

Sie steht unter dem Motto „Starke Gemeinschaft Mettmann“. Der Projekt-Prozess wird vorgestellt und einige

Teilnehmer der vergangenen Jahre schildern ihre Projekte und die dabei erhaltenen Eindrücke. Weitere Projektdetails gibt es unter www.meinmettmann.de. Um Anmeldung zur Veranstaltung wird spätestens bis zum 21. März per E-Mail an aktionstag@meinmettmann.de.

„Die göttliche Ordnung“

Mettmann. Zum Internationalen Frauentag laden die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Mettmann und Wülfrath sowie das Mettmanner Kino am Mittwoch, 14. März, zum nächsten Frauenfilmtag ins Weltspiegel-Theater, Düsseldorfer Straße 2, ein. Gezeigt wird

um 20 Uhr der Film „Die göttliche Ordnung“. Der Eintritt inklusive einem Glas Sekt oder Mineralwasser zur Begrüßung kostet 10 Euro. Kartenbestellungen sind auf der Homepage des Kinos (www.kinomettmann.de) oder täglich ab 14.30 Uhr an der Kinokasse möglich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.