Supertipp kw1218 blockb

Page 1

LOKALES

LOKALES

LOKALES

MEHR LOKALES

In Mettmann geben Fortuna-Stars am 29. März Autogramme.

Harald Filip ist zum neuen Beigeordneten in Ratingen gewählt worden.

Drei neue Tierkinder aus der Eiszeit erweitern die Austellung im Neanderthal-Museum.

Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.

SEITE 3

SEITE 4

SEITE 8

ONLINE

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

34. Jahrgang • Nr. 12 • 24. März • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

A 44 wird eröffnet

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

Simply Clever

1000 Angebote

Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH

ar ständig sofort verfügb Škoda + Seat www.auto-josten-heiligenhaus.de

Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97

in eigener Sache

Wegen des Karfreitags ist Anzeigenannahmeschluss für die Ausgabe 31. März bereits der kommende Mittwoch (28. März) um 14 Uhr.

Kreis Mettmann. Die Autobahn A 44 zwischen Velbert und Heiligenhaus soll am Freitag, 13. April, eröffnet und für den Verkehr freigegeben werden. Das teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer mit.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) habe ihm persönlich im Bundestag in Berlin mitgeteilt, „dass es nun soweit ist und das Datum feststeht“, berichtet Beyer. „Zum Eröffnungstermin im April wird der zuständige Parlamenta-

rische Staatssekretär aus dem Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, aus Berlin anreisen“, freut sich Peter Beyer. Auch Hendrik Wüst, NRW-Verkehrsminister, lasse es sich nicht nehmen, anlässlich dieses Ereignis-

ses persönlich zu kommen. Der Bund finanziert die A 44 mit rund 200 Millionen Euro. Jetzt steht die Eröffnung des ersten Streckenabschnitts zwischen Velbert und Heiligenhaus an. Nun gelte es, zügig den zweiten Bauabschnitt bis

Rat verabschiedet den Haushalt 2018 Verwaltung rechnet mit einem kleinen Überschuss

Mettmann. In der Ratssitzung am 20. März ist der Haushalt für das Jahr 2018 mehrheitlich verabschiedet worden.

Erträgen von 107.612.417 Millionen Euro stehen im Ergebnisplan Aufwendungen von 107.599.120 Millionen Euro gegenüber. Der Etat weist für das lau-fende Jahr einen Überschuss von 13.297 Euro aus. Der Gesamtbetrag der Kre-

dite, deren Aufnahme für Investitionen erforderlich ist, wird auf 11.247.626 Millionen Euro festgelegt. Die mittelfristige Finanzplanung weist auch für die kommenden Jahre Haushaltsüberschüsse aus. Jetzt muss der Haushalt 2018 der Aufsichtsbehörde, dem Kreis Mettmann, angezeigt werden. Der Haushaltsplan erlangt nach einer Anzeigefrist von vier Wochen recht-

liche Gültigkeit. Im Oktober 2018 soll der Haushaltsplanentwurf für 2019 eingebracht werden. Ziel ist es, so Bürgermeister Thomas Dinkelmann, den Haushalt in der letzten Ratssitzung des Jahres im Dezember fürs nächste Jahr zu beschließen, um zu Jahresbeginn 2019 handlungsfähig zu sein. Bürgermeister Dinkelmann weist aber auch darauf hin, dass eine frühzeitige Aufstellung des

Haushalts gewisse Risiken birgt, weil bis Oktober 2018 beispielsweise noch nicht feststeht, wie hoch die Kreisumlage für 2019 sein wird. Mit der frühen Einbringung des Haushalts kommt die Stadtverwaltung einem Wunsch der Politik nach. Die Ratsmitglieder hatten immer wieder beklagt, dass der Haushalt seit vielen Jahren immer erst im laufenden Kalenderjahr verabschiedet wurde.

zum Autobahnkreuz Ratingen-Ost zu bauen, fordert Beyer. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass das auch gelingen wird“, zeigt sich der Bundestagsabgeordnete optimistisch. Foto: Mathias Kehren

ZeitUmstellung In der Nacht zum 25. März werden die Uhren von 2 auf 3 Uhr früh vorgestellt. Funkuhren und digitale Geräte machen das längst automatisch. Auch bei der Heizung sollte überprüft werden, ob auch sie die Zeitumstellung mitmacht, empfiehlt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. „Denn dann läuft die Heizung nur dann, wenn die Wärme im Haus wirklich benötigt wird.“

Talent aus Niederberg - Auto zu gewinnen Anmelden zum Talent-Wettbewerb der Tanzschzule Höschler und des Super Tipp

Am Freitag, 13. April, findet das erste Casting für die Talent-Show „Das Talent aus Niederberg“ statt. Der Sieger kann einen City-Flitzer gewinnen.

Sänger, Tänzer, Akrobaten, Zauberer oder Komiker - Super Tipp und die Velberter Tanzschule Höschler laden ein zu einem TalentWettbewerb, der ab April jeden zweiten Freitag im Monat bei der Tanzschule Höschler stattfindet. „Das Talent aus Niederberg“ ist der erste lokale TalentWettbewerb, der von der Tanzschule Höschler gemeinsam mit dem Super Tipp organisiert wird. „Alle Teilnehmer bekommen 15 Minuten Zeit, ihr Talent auf der Bühne vorzuführen“, sagt Frank Hösch-

ler. „Dazwischen darf getanzt werden. Wir spielen den ganzen Abend Discofox - es soll eine schöne Party für alle Besucher werden“, freut sich der Tanzschulinhaber schon auf den Event. Nach jeder Show gibt es Preise für alle Kandidaten. Der Sieger bekommt eine Halbjahres-Mitgliedschaft bei der Tanzschule Höschler, als zweiten Preis gibt es eine Fahrzeug-Aufbereitung der Firma „By-Lack“ zu gewinnen. Und der dritte Platz wird mit einem Geschenkkorb belohnt. Insgesamt sind neun Ta- Am 13. April geht es los: Frank Höschler hatte die Idee zu „Talent aus Niederberg“ lent-Shows geplant. Die Sieger der jeweiligen Einzel- größtes Talent Niederbergs preis des gesamten Wettbe- tipp-online.de per E-Mail an den Super Tipp geschickt wettbewerbe treten am 14. durchsetzen kann, darf sich werbs freuen. Bewerbungen mit einer oder bei der Tanzschule Dezember zum großen Fi- über einen einen smarten nale noch einmal gegenein- Cityflitzer im Wert von Beschreibung des Talents Höschler, Oststraße 19, in ander an. Wer sich hier als rund 10.000 Euro als Haupt- können an talent@super- Velbert abgegeben werden.

ftsstelle

Geschä Mittelstraße 7 ttmann (Am Pferdebrunnen) Me 40822 Mettmann · Tel. 02104-23691 mail: neander@gmx.de

Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi, Do 11-13h

,,Waschbrett‘‘ wird abgerissen

Als Ersatz werden Platanen gepflanzt Mettmann. In der Ratssitzung am 20. März hat die Politik mehrheitlich beschlossen, dass das „Waschbrett“ auf dem Platz zwischen Mühlenstraße und Jubiläumsplatz abgerissen wird.

Die alte, marode Überdachung soll durch ein Platanendach - wie auf dem Platz vor der Königshof-Galerie - ersetzt werden. In der Sitzung des Ausschusses für Planung, Verkehr und Umwelt Ende Februar hatte es noch keine Mehrheit dafür gegeben. Damit war der Verwaltungsvorschlag, das alte „Waschbrett“ durch ein Platanendach zu ersetzen, abgelehnt worden. Daraufhin fasste die Politik einen Antrag zur Geschäftsordnung, dass der Rat in dieser Angelegenheit entscheiden soll. CDU und Piraten/Linke sprachen sich im Rat für eine Sanierung des „Waschbretts“ aus. Erst später sollte ihrer Meinung nach entschieden werden, was mit dem Unter-stand passieren soll, wenn die Umgestaltung des Jubiläumsplatzes an-

steht. Diese Variante hätte rund 55.000 Euro gekostet. Der Anteil der Stadt für die Variante „Platanendach“ beläuft sich auf rund 39.000 Euro. Die Abrissund die Entsorgungskosten für die Überdachung, die Fundamente und Entwässerungsleitungen kosten rund 61.000 Euro. Die Stadtverwaltung ist zuversichtlich, dass die Gesamtkosten für den Abriss und für das Platanendach mit knapp 68.000 Euro bezuschusst werden. Nach der Entscheidung im Rat soll nun auch die Sanierung der Mühlenstraße in Angriff genommen werden. Dafür muss laut Fachbereichsleiter Kurt Werner Geschorec die fertige Ausführungsplanung überarbeitet werden. Die anstehenden Maßnahmen für diesen Bereich wird die Verwaltung mit der Bezirksregierung abstimmen. Mit der Neugestaltung der Mühlenstraße sowie des Platzes zwischen Mühlenstraße und Jubiläumsplatz soll noch in diesem Jahr begonnen werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.