Supertipp kw1318 blockb

Page 1

LOKALES

LOKALES

LOKALES

MEHR LOKALES

In Ratingen-Lintorf rettete die Feuerwehr ein Pferd aus einer Holzbrücke.

Stadtwaldkids und „Aule Mettmanner“ haben wieder „Bäume des Jahres“ gepflanzt.

Die Freiwillige Feuerwehr in Mettmann freut sich über zehn neue Feuerwehrleute.

Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.

SEITE 2

SEITE 3

SEITE 8

ONLINE

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

34. Jahrgang • Nr. 13 • 31. März • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Ostern: Dreimal 100 Euro zu gewinnen Super Tipp lädt ein zum traditionellen Gewinnspiel

Osterzeit ist GewinnspielZeit: Der Super Tipp lädt zusammen mit Werbepartnern dazu ein, beim Oster-Gewinnspiel 2018 mitzumachen.

Die Gewinnspiele des Super Tipp erfreuen sich seit Jahren großer Beliebt-

heit. Säckeweise gehen - wie zuletzt Weihnachten 2017 - die Zuschriften in den Geschäftsstellen des Verlags in Velbert, Wülfrath und Mettmann ein. Deshalb hat sich der Super Tipp dazu entschlossen, seine Leserinnen und

Leser auch Ostern 2018 zum Gewinnspiel einzuladen. Auf einer PanoramaSeite in dieser Ausgabe präsentieren sich Werbepartner des Super Tipp. Jede Anzeige hat einen Buchstaben. Diesen gilt es in die

Spitze des jeweiligen Ostereis auf der Panorama-Seite einzutragen. Daraus ergibt sich das Lösungswort des Gewinnspiels. Das Lösungswort kann auf den Postkarten-Ausschnitt eingetragen und an den Super Tipp geschickt

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

Simply Clever

1000 Angebote

Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH werden. Diese Karten oder andere Postkarten mit dem Lösungswort können auch in den Geschäftsstellen abgegeben werden. Mehr über die Teilnahmebedingungen lesen Sie auf den Seiten mit dem Gewinnspiel.

ar ständig sofort verfügb Škoda + Seat www.auto-josten-heiligenhaus.de

Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97

Regiobahn unten - Autos oben

Massive Erdarbeiten an der B 7 zwischen Wülfrath-Düssel und Hahnenfurth

Die Regiobahn wird verlängert. Ab Ende 2019 soll sie nicht mehr in MettmannStadtwald enden, sondern weiterfahren bis WuppertalHauptbahnhof. An der Bundesstraße 7 fallen die Arbeiten vor allem den Autofahrern ins Auge. Kurz hinter dem Abzweig Düssel ist ein erheblicher Teil der Halde am Fahrbahnrand abgetragen. „Hier entsteht der Parkplatz für den neuen Haltepunkt“, erklärt Joachim Korn. Hier können Fahrgäste ab Ende kommenden Jahres ihren Wagen abstellen und mit der Regiobahn nach Wuppertal oder Richtung Mettmann/Düsseldorf fahren. Auch Linienbusse sollen diesen Parkplatz ansteuern. Vom Parkplatz aus geht es später über eine Treppe oder eine Rampe nach unten zum Gleis der Regiobahn. Ein Stück weiter am Abzweig nach Düssel ist die Trasse schon zu erkennen. „Hier werden noch 30 Zentimeter

ftss telle

Geschä Mittelstraße 7 ttman n (Am Pferdebrunnen) Me 40822 Mettmann · Tel. 02104-23691 mail: neander@gmx.de

An der Bundesstraße 7 zwischen Düssel und Hahnenfurth ist die Erde in Bewegung. Autofahrer entdecken einen hinter Planen geschützten Wall, abgetragenes Erdreich, einen Bagger auf der Halde, dahinter eine Art Mondlandschaft. Hier entsteht der neue Haltepunkt Düssel/Hahnenfurth der Regiobahn.

Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi, Do 11-13h

Hier unten wird die Regiobahn fahren. Arbeiten in Dornap/Düssel. Links die Brücke für Versorgungsleitungen, rechts die Fundamente für die neue Straßenbrücke über die Regiobahn zur B 7. Fotos: Hans-Joachim Kling

abgetragen“, erklärt Korn, auf welcher Höhe die Regiobahn verkehren wird. Unten die Regiobahn, oben der Straßenverkehr. Hier hinter dem Büropark Dornap steuert die Regiobahn auf die Trasse der S-Bahn nach Vohwinkel. Das Straßenstück nach Düssel wird einige Meter Richtung Mettmann verlegt. Neben der L 422 führt jetzt schon eine Brücke mit roten Streben über die künftige Bahnlinie. Durch diese Brücke werden Versorgungslei-

tungen geführt, erklärt Joachim Korn. Ein Stück weiter sind Fundamente zu erkennen. Hier entsteht die Brücke, die die Autos über die Bahn auf die B 7 führt. Joachim Korn, Geschäftsführer und Betriebsleiter, als die Regiobahn 1999 ihren Betrieb aufnahm, ist seit 2014 in Ruhestand. Doch die Regiobahn lässt ihn nicht los. Jetzt ist „Mister Regiobahn“ für die Gesellschaft Bauherren-Vertreter. Schließlich hat er die Verlängerung nach Wuppertal mit auf den Weg

gebracht. Und jetzt will er es auch zu Ende bringen. Bei 96 Millionen Euro liegen die Baukosten für die Verlängerung nach Wuppertal und die Elektrifizierung der Gesamtstrecke. Die Gesellschaft bekommt einen Zuschuss (Bund und Land) von 70 Millionen. Den Rest muss die Regiobahn selbst aufbringen. Die Elektrifizierung macht mit 50 Millionen Euro den größten Teil der Kosten aus. Die Elektrifizierung muss auf den Streckenteilen erfol-

Links hinter den Planen wird Platz geschaffen für den neuen Parkplatz am Haltepunkt Düssel/Hahnenfurth.

gen, die der Regiobahn gehören, also hauptsächlich zwischen Mettmann-Stadtwald und Gerresheim sowie zwischen Neuss und Kaarst. Ansonsten fährt die Regiobahn auf Strecken der Deutschen Bahn, und die stehen bereits „unter Strom“. Das Stück, das zwischen Dornap-Hahnenfurth und Dornap (Büropark) neu gebaut werden muss, ist gerade mal 1,9 Kilometer lang. Dafür liegen die Baukosten bei sechs Millionen Euro. Zwischen Mettmann und

Hier in Dornap trifft die neue Trasse der Regiobahn auf die bestehende S-Bahn-Linie nach Vohwinkel.

Der Bagger hoch oben auf der Mondlandschaft.

Hahnenfurth gibt es bereits ein Gleis für Güterverkehr. Hier soll die Strecke zweigleisig ausgebaut werden. Kosten: 9 Millionen Euro. Die Verlängerung nach Wuppertal soll Ende 2019 den Betrieb aufnehmen. Aktuell gibt es zwei Probleme: Das anhaltend regnerische Wetter und die Tatsache, dass für ein mittelständisches Unternehmen ein Insolvenzverfahren eingeleitet worden ist. Korn und die Re-

giobahn müssen für Erdarbeiten ein neues Unternehmen finden, per Ausschreibung versteht sich, und das geht auch nicht von heute auf morgen. Regiobahner Korn rechnet dennoch damit, dass der Zeitplan Betriebsaufnahme 2019 eingehalten werden kann. Damit aber seien alle Zeitfenster aufgebraucht. „Dann darf nichts mehr dazwischenkommen.“ Hans-Joachim Kling


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.