LOKALES
LOKALES
LOKALES
MEHR LOKALES
Ein Güterzug fuhr in Ratingen gegen ein auf dem Bahnübergang geparktes Auto.
Zum Start der NeanderlandWanderwoche am 6. Mai kommt auch Manuel Andrack.
Beim 15. Mettmanner Duathlon liefen und radelten über 350 Athleten um die Preise.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
SEITE 5
SEITE 6
SEITE 8
ONLINE
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
33. Jahrgang • Nr. 15 • 15. April 2017 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Auf „fetten Reifen“ rund ums Rathaus Radsportverein Edelweiß lädt ein zum 26. Rennen am kommenden Samstag
Mettmann. Für den Radsport in Mettmann ist es ein großes Jahr: Im Juli kommt die Tour de France. Doch vorher steigt das 26. Radrennen „Rund ums Rathaus“.
Zum 26. Mal lädt der Radsportverein Edelweiß Mettmann zu dem Rennen ein, das allerdings nicht von Anfang an „ums Rathaus“ führte. In diesem Jahr gehen voraussichtlich wieder mehr als 200 Radsportler am Samstag, 22. April, auf die Strecke. Das erste Rennen wird um 13 Uhr gestartet. Senioren fahren 29 Runden gleich 34,8 Kilometer um den Preis des Mettmanner Bauvereins, Frauen wettstreiten auf gleicher Distanz um den Georg-Fischer-Preis. Fast seit einem Vierteljahrhundert an der Seite von Edelweiß steht die Kreissparkasse als Hauptsponsor. Und so geht es in dem Hauptrennen der Amateure aus den Klassen B und C (14.20 Uhr) um den Sparkassen-Cup. Das Hauptrennen geht über 62,4 Kilometer. Dazwischen steht um 14 Uhr das „Fette Reifen Rennen“. Hier dürfen nur Kinder mit „normalen“ Fahrrädern starten, mit „fetten Reifen“ also, nicht mit Rennrädern. Das Rennen ist für Kinder der Jahrgänge 2003 bis 2011,
N
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
T
Mor Mo
Optik Osthues
Moritz Moritz Frischmarkt
Frischmarkt
Elberfelder Straße 51 42553 Velbert Neviges Telefon (02053)7193 wwww.optik-osthues.de
Simply Clever Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH
1000 Angebote
Die Asse fahren auf Rennreifen, nicht auf „fetten Reifen“: Am 22. April steigt das Radrennen rund ums Mettmanner Rathaus. Fotos: Hans-Joachim Kling
die in zwei Kategorien unterteilt werden. Die Jüngeren fahren eine Runde, die Älteren zwei. Mädchen und Jungen werden gemeinsam gewertet. Es besteht Helmpflicht. Und es muss eine
Einverständnis-Erklärung der Eltern vorliegen, das Formular gibt es vor dem Rennen oder auf der Edelweiß-Homepage (www. rve06.de/die-wettbewerbe. html).
Der Radsportverein „Edelweiß“ und die Kreissparkasse laden ein zum 26. Rennen „rund ums Rathaus“: Omid Mirabzadeh, Manfred Brunzel, Sparkassen-Filialdirektor Thomas Döring und Christian Milde.
Überhaupt freut sich Edelweiß über den Zulauf, den die Nachwuchsabteilung jetzt schon erfährt, erzählt Zweiter Vorsitzender Christian Milde. Und die Tour de France durch Mettmann kommt erst noch. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, beim Edelweiß-Training vorbeizuschauen. Infos hat Ulrike Kersten, Telefon 02104/5345, E-Mail t.u.kersten(at)t-online.de Das „Rennen rund ums Rathaus“ beschließen am 22. April die „Durum-Classics“, das Rennen der Hobbyklasse über 33,6 Kilometer, das um 16 Uhr gestartet
wird. Start und Ziel liegen wieder unmittelbar vor dem Rathaus. Hier bauen die Helferinnen und Helfer von Edelweiß ihren Grillstände auf, hier gibt es Kaffee und Kuchen. Hier finden auch wieder Vorführungen der Kinder des Tanzzentrums Constanze Krauss statt, die so schon im vergangenen Jahr viele Zuschauer zusätzlich an die Strecke lockten. Edelweiß verteilt im Vorfeld Flyer an die Anwohner und bittet um Verständnis, dass für das Rennen einige Straßen gesperrt werden müssen.
Neanderthal-Museum entfernt. Von hier aus wandert die Ausstellung unter anderem nach Kroatien, Italien, Frankreich, Spanien und Gibraltar.
Die Ausstellung ist ein Projekt des Netzwerks Ice Age Europe, dem Zusammenschluss der bedeutendsten eiszeitlichen Fundstellen mit Museen oder Besucherzen-
tren in Europa, darunter mehrere UNESCO-Welterbestätten. Zugleich ist sie der erste Beitrag NordrheinWestfalens zum Europäischen Kulturerbejahr „Sha-
Auch Werkzeug aus verschiedenen Zeitaltern wird einander in der Ausstellung am Fundort des Neandertalers gegenübergestellt. Foto: Claus Rudolph
ar ständig sofort verfügb Škoda + Seat www.auto-josten-heiligenhaus.de Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97
H Augenoptikermeister
Wilhelmstr. 134 42489 Wülfrath Tel.: 02058/ 72814
S Parkstraße 38 Parkstraße 38 42579 Heiligenhaus 42579 Heiligenhaus Tel.: 0 20Tel.: 56 0/ 59 20 70 56 / 59 70 Fax: 0 20Fax: 56 0/ 59 20 726 56 / 59 726 reservierung@wald-hotel.de reservierung@wald-hotel.de www.wald-hotel.de www.wald-hotel.de
WH_Logo_38x60mm_0215.indd 1 15:54 WH_Logo_38x60mm_0215.indd 124.02.15 24.02.15 15:54
Hans-Joachim Kling
Europäische Wanderausstellung startet im Neandertal
2017 beginnt die Reise von #IceAgeEuropeNow. Die Ausstellung präsentiert an über 15 ausgewählten Orten in Europa großformatige Fotografien von faszinierenden Fundorten, außergewöhnlichen Objekten und überraschenden Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie lädt ein, das eiszeitliche Kulturerbe Europas und unsere gemeinsamen Wurzeln zu erleben und zu erfahren, wie nah uns das eiszeitliche Erbe noch ist. Erste Station ist vom 26. April bis 5. Juni die weltberühmte Fundstelle des Neanderthalers, 400 Meter vom
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
Inhaber: Thomas Zeyen Augenoptikermeister
Neue Ausstellung: IceAgeEuropeNow Mettmann. Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zeigt die Ausstellung am Fundort des Neandertalers.
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
ring Heritage“ 2018. Unterstützt wird die Wanderausstellung durch den Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Cewe Stiftung & Co. KGaA. Als europaweit führender Fotodienstleister ist CEWE dem Kulturgut Fotografie traditionell verbunden und sieht es als seine Verantwortung an, dieses zu fördern. Durch Wissen und Technik werden namhafte Projekte und Institutionen unterstützt. Die Fundstelle des Neanderthalers ist dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.neanderthal.de und www.ice-age-europe.eu.
ftsstelle
Geschä Mittelstraße 7 ttmann (Am Pferdebrunnen) Me 40822 Mettmann · Tel. 02104-23691 mail: neander@gmx.de
Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi, Do 11-13h
Super-TippOsterGewinnspiel Der Super Tipp lädt auch in diesem Jahr wieder ein zum großen Ostergewinnspiel. Auf den Seiten dieser Ausgabe sind zwölf Ostereier „versteckt“. Neben der Werbung unserer Kunden enthält jedes Ei einen Buchstaben oder eine Zahl. Zusammengesetzt ergibt sich ein Lösungswort. Zu gewinnen sind zweimal 250 Euro in bar. Wie das geht, lesen Sie in dieser Ausgabe.
OstereierSuche im Stadtwald
Am Ostermontag, 17. April, lädt der FDP-Ortsverband Mettmann ab elf Uhr die Bürger zur traditionellen Ostereiersuche in den Stadtwald ein. Treffpunkt ist hinter dem Stadtwaldhaus. Im Anschluss an die Suche nach den nicht nur blau-gelb gefärbten Eier und süßen Sachen findet ein „Liberaler Treff “ statt. Da das Stadtwaldhaus erst zum 1. Mai wieder die Pforten öffnet, ist der „Liberale Treff “ in der Gaststätte Frankenheim am Jubiläumsplatz.