LOKALES
LOKALES
LOKALES
MEHR LOKALES
Der Bürgerverein Metzkausen hat eine Doppelwippe im Comberg-Park eingeweiht.
Beim Girls‘- und Boys‘Day konnte viele Jugendliche in Ratingen Berufe erkunden.
Beim Super-Tipp-Gewinnspiel gewann auch ein Mettmanner 100 Euro.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
SEITE 3
SEITE 5
SEITE 3
ONLINE
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
34. Jahrgang • Nr. 17 • 28. April • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
Geschichte des Kreises Mettmann Kreis Mettmann. Der Kreis Mettmann mit seiner über 200-jährigen abwechslungsreichen und spannenden Geschichte ist Thema einer Ausstellungsführung mit Kreisarchivar Joachim Schulz-Hönerlage am Dienstag, 8. Mai, um 18 Uhr. Treffpunkt ist in Mettmann in der Goethestr. 23 der rückwärtige Eingang (Parkplatz) zum Verwaltungsgebäude 2, wo die anlässlich des Kreisjubiläums 2016 erstellte Ausstellung zurzeit zu sehen ist. Die Führung geht u. a. auf die Gründungsgeschichte der Kreise, die Verwaltungsgeschichte, die NS-Zeit und den Zweiten Weltkrieg, die kommunalen Neugliederungen und einzelne Aspekte wie das Gesundheitswesen ein. Alle Interessierten sind zu dieser kostenlosen Führung eingeladen. Rückfragen werden unter Tel. 02104/99-2031 oder EMail kreisarchiv@kreismettmann.de beantwortet .
Simply Clever
1000 Angebote
Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH
ar ständig sofort verfügb Škoda + Seat www.auto-josten-heiligenhaus.de
Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97
Am Montag wird wieder der Maibaum gesetzt auf dem Markt in Mettmann.
Maibaum in Mettmann Feier am Montag, 30. April auf dem Markt
Mettmann. Die Maibaumfreunde Mettmann laden am Montag, 30. April, ab 18 Uhr zum traditionellen Maibaumsetzen auf dem
Marktplatz vor der Kirche St. Lambertus ein. Der Höhepunkt, das Setzen des geschmückten Maibaumes, erfolgt am Mon-
Neue Aufgabe für Michaela Noll MdB
Präsidentin der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft Kreis Mettmann. Die frühere Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Michaela Noll, ist in dieser Woche von der Mitgliederversammlung einstimmig zur Präsidentin der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft(DPG) in Berlin gewählt worden.
Die Bundestagsabgeordnete ist damit die erste Frau aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der 67-jährigen Geschichte der Gesellschaft an deren Spitze. Sie tritt in die Fußstapfen des langjährigen Präsidenten, des früheren Bundesforschungsminister Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, der dieses Amt seit Januar 2006 innehatte. „Die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft ist eine Insel der Entschleunigung im hektischen Regierungsviertel. Ein Ort, um sich ungezwungen und in Ruhe mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen“, so Michaela Noll. „Vor allem auch ehemalige Kolleginnen und Kollegen kom-
Foto: Hans-Joachim Kling
men gerne in die DPG und sind so nach wie vor Teil der Gemeinschaft. Eine Gemeinschaft, die weit über das aktive Mandat hinauswirkt.“ Als überparteilicher parlamentarischer Club widmet sich die Gesellschaft seit 1951 mit ihren mittlerweile mehr als 1.800 Mitgliedern, ausschließlich Parlamentarierinnen und Parlamentariern, Regierungsmitgliedern und „Ehemaligen“, satzungsgemäß dem vertrauensvollen
Austausch über die Parteigrenzen hinweg. Mit dieser Kernaufgabe ist die „Parlamentarische“ fester Bestandteil des politischen Geschehens in der Bundeshauptstadt. Die DPG sitzt im Reichstagspräsidentenpalais und damit nahe beim Deutschen Bundestag. Sie rückte zuletzt als neutraler politischer Boden mit der Ausrichtung der Sondierungsgespräche zur Bildung einer Jamaika-Koalition in den Blickpunkt.
tagabend gegen 19.30 Uhr. Die Mettmanner Blaskapelle sorgt für den musikalischen Rahmen während und nach der Maibaumset-
Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi, Do 11-13h
Maiwanderung am 1. Mai Familienwanderung des Bürgervereins Metzkausen
Mettmann. Der Bürgerverein Metzkausen lädt zur Familienwanderung am 1. Mai ein.
Die Strecke ist für Jung und Alt geeignet. Auf den Wegen rund um Metzkausen wartet eine interessante und abwechslungsreiche Strecke, samt Einkehrmöglichkeit und historischen Wegmarken auf die Teilnehmer.
Die jährliche Wanderung des Bürgervereins Metzkausen beginnt am 1. Mai um 10 Uhr am Feuerwehrturm an der Homberger Str. 4. Gewandert wird dieses Jahr bergauf, bergab in der engeren Umgebung, was auch vielen Neubürgern Gelegenheit zum Kennenlernen der schönen Region gibt. Meist geht es auf gut gangbaren
Wegen, es sind aber auch einige Streckenabschnitte mit Feldwegen dabei, so dass gutes Schuhwerk angesagt ist. Nach ungefähr 5 km empfängt ein Hof mit einem preisgünstigen Mittagsimbiss und Getränken die Wanderer. Nach der Einkehr geht es noch etwa 2,5 km zurück zum Ausgangspunkt. Alle
Teilnehmer erhalten ein Faltblatt mit Informationen zur Strecke und den Sehenswürdigkeiten. Die Leitung der Mai-Wanderung übernimmt Dr. Christel Kretschmar. Hunde können gerne mitwandern, sofern sie verträglich sind und die Halter die gebotenen Anleinpflichten einhalten.
Schnuppersommer im Golfclub Tag der offenen Tür in Mettmann-Obschwarzbach am 29. April
Mettmann. Zu Beginn der neuen Golfsaison lädt der Golfclub Mettmann alle, die immer schon mal etwas über den Golfsport erfahren wollten, zum Tag der offenen Tür ein. Er findet am Sonntag, 29. April, auf der Club-Anlage, Obschwarzbach 4a, statt.
Dr. h.c. Gerd Andres, Parlamentarischer Staatssekretär a. D., gratuliert Michaela Noll MdB nach der Wahl. Foto: Büro Michaela Noll
zung. Gegen HUnger undDurst gibt es frisch gezapftes Bier, alkoholfreie Getränke und Würstchen vom Grill.
ftsste lle
Geschä Mittelstraße 7 ttmann (Am Pferdebrunnen) Me 40822 Mettmann · Tel. 02104-23691 mail: neander@gmx.de
An diesem Tag können Golfinteressierte zwischen 11 und 16 Uhr auf der Driving Range, dem Übungsgelände des Golfclubs, unter Anleitung des Trainer-
teams der Golfschule Dynamic Golf unverbindlich ausprobieren, wie es sich anfühlt, einen Golfball zu schlagen. Dabei werden sie vielleicht auch schon erahnen, was diesen Sport so reizvoll macht. Gleich danach bietet sich eine kleine Runde auf dem benachbarten Kurzplatz an, wo sich gleich unter Beweis stellen lässt, was man schon gelernt hat. Erfahrene Mitglieder des GCM gehen gerne als Begleitung mit
und geben nützliche Tipps. Auf dem Grün vor dem Clubhaus findet ein kleines Put-Turnier statt, das eine gute Portion Geschicklichkeit beim Einlochen erfordert. Selbstverständlich werden auch Rundfahrten über den weitläufigen Platz nicht fehlen, die den Besuchern neben Eindrücken vom Golfspiel auch sie landschaftliche Schönheit der Anlage näherbringen werden. Wie im vergangenen Jahr
bildet der Tag der offenen Tür den Auftakt zum Schnuppersommer. Von Mai bis September findet auf der Übungsanlage des Golfclubs Mettmann an jedem 2. Sonntag im Monat von 12 bis 14 Uhr eine kostenlose Schnupperveranstaltung statt. Dazu kann man sich über die Homepage des Clubs www.gcmettmann.de anmelden. Turnschuhe und bequeme Kleidung sollten mitgebracht werden.