LOKALES
LOKALES
MEHR LOKALES
LOKALES
Das Rote Kreuz gab am Weltkreuztag Kaffee und Armbänder aus.
Der Ratinger Wasserspielplatz am Rodelberg ist ab sofort wieder geöffnet.
Als Auftakt zum Stadtradeln findet in Mettmann am 19. Mai eine Rundtour statt.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
SEITE 3
SEITE 5
SEITE 8
ONLINE
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
34. Jahrgang • Nr. 19 • 12. Mai • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Eine-WeltLaden
Mettmann. Am Dienstagmorgen gegen 3 Uhr verirrte sich ein 61-jähriger Toyota-Fahrer an der Straße Diepensiepen mit seinem Pkw in einem Weizenfeld und verursachte dadurch Sachschaden. Der Fahrer fuhr aus unbekannter Ursache in das hüfthohe Weizenfeld und durchquerte es mehrere hundert Meter weit. Zeugen kümmerten sich um den zeitlich und räumlich desorientierten 61-Jährigen und informierten die Polizei. Die Beamten übergaben ihn in die Obhut von Angehörigen.
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
Simply Clever
1000 Angebote
Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH
FußballSammelalbum mit lokalen Stars
Im Weizenfeld verirrt
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
Besser geht‘s nicht
Mettmann. Der EineWelt-Laden in Mettmann lädt ein zu einer Unterschriftenaktion am weltweiten „Weltladentag“. Im Laden in der Mittelstraße können am Samstag, 12. Mai, zwischen 10 und 13 Uhr Unterschriften abgegeben werden gegen Arbeits- und Menschrechtsverletzungen durch Unternehmen.
Mettmann. Der FC Mettmann 08 und KönigshofGalerie legen ein StickerAlbum auf. „Mit diesem ersten gemeinsamen Fußball-Sammelalbum des FC Mettmann 08 schreiben wir regionale Geschichte und schaffen damit auch eine ganz besondere Erinnerung“, sagt Center-Managerin Ulrike Kundt. Zum ersten Mal wird ein Klebe-Album mit aufgelegt. „Wir sind stolz und freuen uns schon darauf, mit diesem tollen Album die Sammelleidenschaft bei allen Freunden des runden Leders auszulösen“, so Kundt. Um Lücken im Album zu füllen, oder doppelte Bilder loszuwerden, sind mehrere Tauschbörsen während der WM geplant an welchen Tagen die Börsen stattfinden werden und weitere Infos gibt es dann in der Königshof-Galerie. Die Kick-off-Veranstaltung findet im Zuge der fünfjährigen Geburtstagsfeier am 12. Mai statt. Ab diesem Tag gibt es das Sammelalbum bei Sportdirekt Lungwitz Mettmann in der Königshof-Galerie zu kaufen.
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
ar ständig sofort verfügb Škoda + Seat www.auto-josten-heiligenhaus.de
Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97
Strahlend blauer Himmel, 15 Stunden Sonnenschein an Tag, 24 bis 28 Grad: So präsentierte sich der Frühling zum Wochenanfang. Besser geht‘s nicht. Das Wetter lud dazu ein, das Leben im Freien zu genießen, wie hier die Idylle am Goldberger Teich. Ob der Sommer da mithalten kann? Foto: Hans-Joachim Kling
Ein Zimmer auf der Straße Caritas machte auf Wohnungsnot aufmerksam
Mettmann. Mit Zimmern auf Straßen und Plätzen warnte die Caritas am vergangenen Samstag im Erzbistum Köln vor den Folgen fehlenden Wohnraums, so auch in Mettmann.
Sie schilderten, was die Stadt bzw. das Land tun können und geplant haben, um der Wohnungsknappheit auch in Mettmann entgegenzuwirken. Berater der Caritas machten eine Umfrage, in der sie den Wohnungsbedarf der Mettmanner abfragten. „Viele Menschen auch in Mettmann wohnen allein in einem Haus oder einer Wohnung, die sie früher mit vier oder mehr Personen bewohnt haben“, so Rasch. Aber weil die Mieten in diesen Wohnungen so niedrig sind und keine kleineren Wohnungen zu vertretbaren Mieten zur Verfügung stehen, bleiben sie lieber
in den eigentlich zu großen Wohnungen. Familien wiederum suchen größere Wohnungen. Sträßer schlug eine Art Börse vor, in der Menschen, die sich kleiner setzen wollen sich - unter Beachtung des Datenschutzes - ebenso eintragen lassen könnten wie Familien auf der Suche nach größeren Wohnungen. Dank geänderter Förderrichtlinien und mehr Landesmitteln werde der Wohnungsbau weiter anziehen, so Sträßer. Bürgermeister Thomas Dinkelmann setzt auf die landeseigene Entwicklungsgesellschaft NRW.urban, bei der
Mettmann Mitglied wird und die Kommunen bei Stadterneuerung und Quartiersentwicklung unterstützt. Die Caritas-Vertreter wiesen daraufhin, dass eine Erhöhung der Bauförderung nicht die einzige Maßnahme bleiben dürfe. Viele Menschen mit Wohnberechtigungsschein z. B. hätten mit den zu strikten förderungsfähigen Grenzwerten bei der Höhe der Mieten zu kämpfen. „In den kommenden Jahren fallen zahlreiche Sozialwohnungen aus der Sozialbindung mit der Folge, dass die Mieten steigen - was die Wohnungsnot weiter verschärft“, so die Caritas.
In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen. Nicht nur Menschen in prekären Lebenslagen sind betroffen, das Problem ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wohnungen werden luxussaniert, Mieten steigen: Immer mehr finden keine bezahlbare Bleibe. Thomas Rasch, Bereichsleiter beim Caritasverband für den Kreis Mettmann: „Wenn zunehmend das Portemonnaie bestimmt, wie sich Stadtteile zusammensetzen, führt dies zu einem Auseinanderdriften von Milieus und schwächt unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Mit ihrer Kampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ macht die Caritas deutlich, dass alle Bürger ein Recht auf einen privaten Schutzraum haben – und das zu bezahlbaren Preisen. Bei der Aktion „Zimmer auf der Straße“ auf dem Königshof-Platz in Mettmann standen Bürgermeister Thomas Dinkelmann und der Landtagsabgeordnete Martin Der CDU-Landtagsabgeordnete Martin Sträßer (re.) im Gespräch mit Klaus Gärtner und Sträßer zu Gesprächen bereit. Thomas Rasch von der Caritas sowie Bürgermeister Thomas Dinkelmann. Foto: S. Drasnin
ftss telle
Geschä Mittelstraße 7 ttman n (Am Pferdebrunnen) Me 40822 Mettmann · Tel. 02104-23691 mail: neander@gmx.de
Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi, Do 11-13h
Instandsetzung der L239 „Schnelle Lösung nicht möglich“
Ratingen/Mettmann. Es kommt Bewegung in die Sanierung der L239 von Ratingen nach Mettmann-Metzkausen. Die Aufnahme des Planfeststellungsverfahrens soll noch in diesem Jahr beginnen.
Unmittelbar nach der Landtagswahl im vergangenen Jahr hatten die beiden für Mettmann zuständigen Landtagsabgeordneten Dr. Christian Untrieser und Martin Sträßer den neuen Verkehrsminister eingeladen, sich den noch nicht sanierten Teil der L239 vor Ort anzuschauen. Der Minister war der Einladung gefolgt und hatte Hilfe zugesagt. Gespräche mit dem Ministerium und dem Landesbetrieb Straßen NRW zeigten, dass eine schnelle Lösung im Rahmen des Straßenunterhaltungspro-
gramms nicht möglich ist. Eine gründliche Lösung bedarf eines vorgelagerten Planfeststellungsverfahrens. Durch die Verbreiterung der Fahrbahn soll es künftig zwei Linienbussen ermöglicht werden, sich verkehrssicher passieren können. Insgesamt sollen so im Begegnungsverkehr weniger verlangsamende oder lähmende Verkehrssituationen entstehen, wie es im Moment etwa an der Buschmühle noch der Fall ist. Zusätzlich ist geplant, die Sicherheit auf der Strecke durch eine 1,5 Meter breiten Notgehweg neben der Straße zu erhöhen. Die Abgeordneten haben auch die Auswirkungen einer Sanierung der L239 und des dann zunehmenden Verkehrs auf den Ortsteil Metzkausen und die Kreuzung mit der B7 im Blick.