LOKALES
LOKALES
LOKALES
MEHR LOKALES
Die Stadtwerke Ratingen verschönern weitere Stromkästen mit historischen Motiven.
Der Theaterkurs am HeinrichHeine-Gymnasium Mettmann zeigt sein Stück „Opfer“.
Im Kunsthaus Mettmann ist jetzt die Jubiläumsausstellung „Alles fließt“ zu sehen.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
SEITE 3
SEITE 5
SEITE 8
ONLINE
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
34. Jahrgang • Nr. 26 • 30. Juni • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
„Weinsommer“: Drei Tage Party in Mettmann Feier auf dem historischen Marktplatz vom 6. bis zum 8. Juli
Mettmann. Mettmann lädt ein zum neunten Weinsommer. Gefeiert wird vom 6. bis 8. Juli auf dem historischen Marktplatz.
Neun Winzer hat Veranstalter „Mettmann Impulse“ verpflichten können. Sie bauen am Donnerstag, 5. Juli, ihre Stände unter dem Kirchturm von St. Lambertus auf. Vertreten sind vier Weingüter aus Rheinhessen, zwei aus der Pfalz, je eines von der Mosel, der Nahe und aus dem Rheingau. Acht Winzer sind für die Besucher „alte Bekannte“, neu auf dem Weinsommer ist das Weingut Gabelmann aus Niederhausen im Anbaugebiet Rheinhessen. Eröffnet wird die Party am Freitag, 6. Juli, um 18.45 Uhr auf der Bühne von Bürgermeister Thomas Dinkelmann, Jens-Christian Holtgreve, bei „Impulse“ verantwortlich für den Weinsommer, und der Weinprinzessin aus Rheinhessen, Jasmin Breitenbach. Neben Wein gibt es alkoholfreie Getränke und ein vielfältiges Speisenangebot, das von „Allerlei Gegrilltem“ über Flammlachs, Flammkuchen, IbericoSteaks, Raclette, polnischen und türkischen Spezialitäten bis hin zur Berliner Currywurst reicht. Und dann ist da noch das Bühnenprogramm. Organisator Holtgreve setzt auf die Renner der Vorjahre. Das ist zum einen die Westernha-
Mit easylife zur Sommerfigur Tel. 0202 2446 5010 Simply Clever
1000 Angebote
Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH
ar
ständig sofort verfügb Škoda + Seat
www.auto-josten-heiligenhaus.de
Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97
ftsstell e
Jasmin Breitenbach, Weinprinzessin aus Rheinhessen, eröffnet den Mettmanner Weinsommer. Foto: Veranstalter
gen-Cover-Band „Willenlos“, die am Samstag von 21 bis 23.30 Uhr auftritt. Zum anderen sind es Ben und Tom Waters. Der „beste Boogie Woggie Pianist Europas“, so „Impulse“ über Ben Waters, spielt am Sonntag von 16.30 bis 20 Uhr zum Abschluss der drei Festtage. Auch für die FußballWeltmeisterschaft war Mettmann Impulse gewappnet. Nach dem Ausscheiden der
deutschen Mannschaft ist aber noch unsicher, ob die geplante 20 Meter breite Videowand aufgebaut wird, auf der Spiele dann zu verfolgen sind. Auf der Bühne gibt es außerdem Tanz, Gesang und Musik – das komplette Programm hat Mettmann Impulse in einem Flyer abgedruckt, der in der Stadt ausliegt. Und es ist im Internet zu finden unter www.weinsommer-mettmann.de.
Der Weinsommer geht über drei Tage. Geöffnet sind die Stände am Freitag von 18 bis 1 Uhr, am Samstag von 14 bis 1 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Begleitet wird der Weinsommer von der Mettmanner Kunstmeile, die bereits zum 15. Mal stattfindet, und zwar am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Außerdem laden die Geschäfte in der Mettmanner
Innenstadt ein zu einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Vor alledem gibt es ein „Preview“: Am Donnerstag findet im Restaurant „Vier Jahreszeiten“ des SeniorenParks „Carpe Diem“ am Donnerstag ab 16 Uhr eine öffentliche Weinprobe statt. Der Eintritt ist frei. Und es gibt von 16 bis 18 Uhr ein Konzert mit „Ernst & Miro“.
Eine Bilder-Galerie finden Sie unter www.supertipp-online.de.
Für das große Engagement
Wenige Stunden zuvor begrüßte Bürgermeister Thomas Dinkelmann im Namen von Rat und Verwaltung die alten und neuen Majestäten im großen Ratssaal zum Schützenempfang. Er bedankte sich nicht nur beim scheidenden Königspaar Ralf und Andrea Buscher, sondern auch bei allen Schützenbrüdern und -schwestern, die sich ehrenamtlich für das Brauchtum
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
easylife Wuppertal • 42117 Wuppertal Friedrich-Ebert-Str. 153 (neben Kieser)
Bürgermeister dankt Schützen
Mettmann. Am Dienstagabend ist das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit dem Krönungsball im Festzelt auf dem Königshofplatz zu Ende gegangen.
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
in Mettmann engagieren. „In unserer schnelllebigen Zeit ist es keineswegs selbstverständlich, dass die Mettmanner Schützen in jedem Jahr ein Fest dieser Größenordnung samt Kirmes auf die Beine stellen“, betonte Dinkelmann. Der Bürgermeister gratulierte den neuen Würdenträgern und wünschte dem neuen Königspaar Stefan Räker und Marie Leifeld eine schöne und ereignisreiche Regentschaft. Der neue König stammt aus der Johanneskompanie, ist seit über 30 Jahren Mitglied bei den Schützen und spielt zusammen mit seiner
Anders als sonst: Schützenkrimes auf der Straße Am Königshof.
Königin im Stadtorchester Mettmann. Neuer Jungschützenprinz und Nachfolger von Laura
Woytas ist der 23-jährige Frederic Stein, der seine jüngere Schwester Frieda zur Prinzessin erwählte. Die
Foto: Kling
12-jährige Katharina Themann ist neue Schülerschützenprinzessin und löst Markus Luders ab.
Geschä Mittelstraße 7 ttmann (Am Pferdebrunnen) Me 40822 Mettmann · Tel. 02104-23691 mail: neander@gmx.de
Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi, Do 11-13h
15. Kunstmeile mit Airbrush, Filz und Schmuck Am Sonntag, 8. Juli, in Mettmann
Mettmann. Die Kreisstadt lädt ein zur Kunstmeile am Sonntag, 8. Juli, von 11 bis 18 Uhr in der Innenstadt.
Zum 15. Mal präsentieren verschiedene Künstler ihre Arbeiten. Zeitgleich findet der 9. Mettmanner Weinsommer auf dem historischen Marktplatz rund um die Kirche St. Lambertus statt. 38 Künstler aus den Kunstrichtungen Aquarell und Ölmalerei, wie der Kunstmaler Ayat Taieb aus Dortmund und die Airbrushkünstlerin Vera Sistig aus Mettmann, die Kunstwerkerin Jacqueline van Gaal aus den Niederlanden und die Porträtzeichnerin Veronique Schmitz aus Düsseldorf, nutzen die Möglichkeit, sich mit ihren Arbeiten darzustellen, die Entstehung der eigenen Werke vorzuführen oder einen Workshop für die
kleinen und großen Besucher anzubieten. Angefangen von Skulpturen aus Metall von Andreas Felder über Aquarell-, Öl-, Acrylmalerei, Fotografie von Immo Schiller und Schmuckdesign der Perlewolke von Andrea Rosowski bis hin zu Filzarbeiten, Glasveredelung, Keramikkunstwerken und Strickerei erwartet die Besucher ein weites Spektrum von künstlerischen und handwerklichen Arbeiten. Zur Kunstmeile ist auch das Kunsthaus in der Mühlenstraße 27/29 mit der 2. MEopenART und dem Thema PantaRhei an diesem Tag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Auch im Bereich der Kunstmeile ist für Essen und Trinken gesorgt. Für Erfrischungen sorgt „WupperCocktail“ mit Cocktails auch ohne Alkohol und Softgetränken.