LOKALES
LOKALES
LOKALES
MEHR LOKALES
Am Wochenende ist die Johannes-Flintrop-Straße in Mettmanns Innenstadt gesperrt.
Ein Wasserrohrbruch „beschert“ den Lintorfern noch eine Baustelle.
Die Stadtranderholung der Diakonie in Mettmann bietet Spiel, Spaß und Sport.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
SEITE 3
SEITE 5
SEITE 8
ONLINE
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
34. Jahrgang • Nr. 30 • 28. Juli • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
100 Liter Wasser für jeden Baum Im öffentlichen Raum / Mettmann bewässert im Stadtgebiet
Mettmann. Die Feuerwehr hat am Montagvormittag damit begonnen, die Bäume auf öffentlichen Flächen im Stadtgebiet zu bewässern. Der „Sondereinsatz“ dauerte die ganze Woche an.
„Aufgrund der anhaltenden Hitze und den weiterhin steigenden Temperaturen in dieser Woche hat uns das Grünflächenamt um Hilfe gebeten, die Bäume zu bewässern und damit vor der drohenden Austrocknung zu bewahren“, erklärt Thomas Müller, stellvertretender Leiter der Abteilung Feuerschutz und Rettungswesen. Bürgermeister Thomas Dinkelmann machte sich vor Ort selbst ein Bild. „Die anhaltende Hitze in diesem Jahr ist außergewöhnlich und selbst die kurzzeitigen Gewitter der letzten Tage haben für die Bäume und Pflanzen keine Entlastung gebracht. Daher ist es gut und wichtig, dass das Grünflächenamt und die Feuerwehr sich dieses Problems angenommen haben“, betont Dinkelmann. Am Montag konzentrierten sich die Einsatzkräfte zunächst auf die jungen Bäume im Bereich Seibelquerspange, Königshof, Bahnstraße, Breite Straße und Talstraße. „Jeder Baum erhält etwa 100 Liter Was-
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
Mit easylife zur Sommerfigur easylife Wuppertal • 42117 Wuppertal Friedrich-Ebert-Str. 153 (neben Kieser)
Tel. 0202 2446 5010 Simply Clever
1000 Angebote
Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH
ar
ständig sofort verfügb Škoda + Seat
www.auto-josten-heiligenhaus.de
Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97
ftsstelle
Geschä Mittelstraße 7 ttmann (Am Pferdebrunnen) Me 40822 Mettmann · Tel. 02104-23691 mail: neander@gmx.de
Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi, Do 11-13h
Ulrich Schillings, Bürgermeister Thomas Dinkelmann und Joachim Schuld vor Ort bei der Bewässerung am Königshof. Foto: Kreisstadt Mettmann
ser, das sollte für die nächsten Tage ausreichen“, erklärt Joachim Schuld von der Feuerwehr und kündigt an: „Wir beginnen morgen
früh wieder um 6 Uhr und werden die ganze Woche im Mettmanner Stadtgebiet unterwegs sein.“ Darüber hinaus bittet die
Mettmanner Feuerwehr auch weiterhin die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe, Pflanzen und Bäume zu bewässern. „Das kann
zum Beispiel vor der Haustür oder in der eigenen Straße sein. Derzeit hilft jeder Liter Wasser“, so Thomas Müller.
Wasser für die Blumen
Drei Kolonnen in Mettmann unterwegs Mettmann. Der Baubetriebshof kümmert sich darum, dass Blumen in der Innenstadt nicht verdursten.
Dave Kaiser vom Baubetriebshof bei der Bewässerung in der Oberstadt in den frühen Morgenstunden. Foto: Kreisstadt Mettmann
Insgesamt drei Kolonnen des Baubetriebshofs kümmern sich derzeit darum, dass Blumen und Pflanzen, vor allem in der Mettmanner Innenstadt, aber auch darüber hinaus, mit Wasser versorgt sind und der anhaltenden Hitze nicht zum Opfer fallen. „Wir konzentrieren uns hierbei auf die Sommerbepflanzung, die wir erst vor wenigen Wochen angelegt haben“, erklärt Thomas Gebhardt, Sachgebietsleiter für die städtische Grünflächenunterhaltung. Hierbei handelt es sich beispielsweise um angelegte
Blumenbeete am Jubiläumsplatz, die neue Bepflanzung an der Talstraße oder die sogenannten „Blumenampeln“ in der Fußgängerzone sowie in der Oberstadt.
Umbau Parkhaus Kö-Galerie Mettmann. Der Umbau des Parkhauses Königshof-Galerie steht bevor. Zur Vorbereitung der Bauarbeiten wird die Einbzw. Ausfahrt „Talstraße“ voraussichtlich ab Dienstag, 31. Juli, für eine Woche gesperrt sein. Das teilt die Galerie mit. Eine entsprechende Beschilderung wird aufgestellt.
Ratingen wässert junge Bäume Stadt bittet um Unterstützung
Ratingen. Wegen der seit Wochen anhaltenden Trockenheit und Wärme sorgen sich inzwischen einige Bürger um die Bäume im Stadtgebiet. Hierzu informiert das Amt Kommunale Dienste der Stadt Ratingen: Für die meisten Straßenbäume in der Stadt sind bisher noch keine Probleme erkennbar – zumal die älteren Bäume die Trockenheit derzeit noch kompensieren können, indem sie Laub einrollen oder auch abwerfen, aber im nächsten Jahr wieder austreiben werden. Anders ist die Lage bei Bäumen, die jünger als acht Jahre sind. Besonders durch die vielen Neuanpflanzungen, welche im Nachgang zum Pfingst-Sturmtief „Ela“ in den letzten Jahren gepflanzt wurden, wässern die Mitarbeiter der Kommunalen Dienste bereits seit Wochen. Unterstützt werden sie hier durch externe Firmen, welche einige der Neuanpflanzungen auch durchgeführt haben. Durch die Bewässerungstouren der letzten Wochen wird es allerdings
immer schwieriger, die Unterhaltungsarbeiten im Stadtgrün durchzuführen. Daher folgende Bitte an die Bürgerinnen und Bürger: Wer den jungen Bäumen etwas Gutes tun möchte, kann sie gerne in ihrer Nachbarschaft wässern! Wer Straßenbäume wässert, sollte allerdings nicht sparsam sein. So sind ca. zwei mal 50 Liter pro Woche ein vernünftiges Maß. Jedoch gilt: Bitte nur dann die Bäume mit Wasser versorgen, wo ersichtlich ist, dass noch nicht gewässert wurde. Denn auch ein Zuviel an Wasser kann den Bäumen schaden! Ein weiteres Problem der Trockenheit: Die Böden sind mittlerweile so ausgedörrt, dass eine Glasscherbe oder eine weggeworfene Zigarette ein Feuer auslösen kann. Es besteht also insbesondere in der Natur erhöhte Brandgefahr. Daher bittet die Stadt Ratingen die Bürgerinnen und Bürger um besondere Achtsamkeit. Das Grillen im Erholungspark Volkardey ist nur in der von der Stadt anzumietenden Grillhütte gestattet.