LOKALES
LOKALES
LOKALES
MEHR LOKALES
Die Ratinger MatchballKinder entdeckten jetzt den Stadtteil Eggerscheidt.
Die GVM hat drei Werke des Mettmanner Künstlers Rudi Jacobs erworben.
Diamantene Hochzeit feierte jetzt das Ehepaar Ursula und Erich Geese in Mettmann.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
SEITE 3
SEITE 5
SEITE 8
ONLINE
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
34. Jahrgang • Nr. 32 • 11. August • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Sommerliches Orgelkonzert
Mettmann. Am kommenden Sonntag, 12. August, findet in der Kirche Freiheitstraße ab 18 Uhr ein „Sommerliches Orgelkonzert“ statt. Kantorin Roselies Evang hat ein heiterbesinnliches Programm in Musik und Wort zusammengestellt. Im musikalischen Teil sind Werke von Johann Sebastian Bach, Max Reger und des Schweden Gustaf Hägg zu hörem. Zwischen den Musikstücken gibt es passende lyrische Texte. Roselies Evang (Orgel) und Miriam Kords (Gesang und Rezitation) laden ein zu diesem sommerlichen Abendprogramm. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Noch ein Hinweis: Die Zuhörer sollten auf den Seitenemporen Platz nehmen.
www.easylife-wuppertal.de
Tel. 0202 2446 5010 Simply Clever
1000 Angebote
Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH
ar
ständig sofort verfügb Škoda + Seat
www.auto-josten-heiligenhaus.de
Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97
Bauarbeiten am Jubiläumsplatz gut im Zeitplan
Untere Johannes-Flintrop-Straße nur für Busse und Taxis befahrbar Mettmann. Die Asphaltierungsarbeiten an der Schwarzbachstraße vor dem Jubiläumsplatz sind eher fertiggeworden als geplant, so dass auch die Arbeiten im Bereich der Adlerstraße deutlich schneller abgeschlossen werden konnten. Jetzt gilt wieder die Verkehrsregelung, dass der Bereich vor dem Jubiläumsplatz sowie die untere Johannes-Flintrop-Straße nur noch für Linienverkehr, Taxis und Fahrräder freigegeben sind, auch wenn sich mancher Autofahrer nicht daran hält. Fotos: Hans-Joachim Kling
Bis 9. September gibt es Einschränkungen beim Parken
Die Aufnahmen, bei denen auch Statisten aus Mettmann mitmachen werden, finden im alten
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
ABNEHMEN mit easylife
Dreharbeiten: Halteverbot auf der Poststraße Mettmann. Nach „Samba in Mettmann“ (2004), „Berlin 36“ (2009) und „Hotel Lux“ (2011) wird in Mettmann wieder für einen Kinofilm gedreht.
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
Schlanker geht`s besser durch die Hitze –
Wandern um die Talsperre Mettmann. Der SGV Wülfrath/ Mettmann wandert am 18. August „Rund um die Sengbachtalsperre“ über ca. 18 km. Rucksackverpflegung sollte mitgebracht werden; eine Abschlusseinkehr ist geplant. Anmeldung unter Tel.: 0211 8782286. Treffpunkt ist in Wuppertal-Vohwinkel, P+R-Platz, um 9 Uhr. Anfahrt ist per Bus vom Bahnhof MettmannStadtwald aus mit Linie 745 um 08.33 Uhr möglich. Ab Wülfrath-Stadtmitte fährt Bus 641 um 08.15 Uhr nach Vohwinkel. Gäste sind wie immer willkommen, um 3 Euro wird gebeten.
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
Königshof-Theater an der Poststraße statt. Gedreht wird für den Kinder- und Jugendfilm „Die drei !!!“. Eine Hauptrolle in dem Film hat der Schauspieler Jürgen Vogel. Wegen der Dreharbeiten werden vom 8. August bis zum 9. September auf der
Poststraße vom Haus Nummer 10 bis hoch zur Bahnstraße die Parkplätze gesperrt. Die Ladezone auf Höhe der Poststraße 4 bis 6 bleibt dagegen für Be- und Entladetätigkeiten frei. Die Anwohner wurden darüber bereits von der Produktionsfirma informiert.
ftsstelle
Geschä Mittelstraße 7 ttmann (Am Pferdebrunnen) Me 40822 Mettmann · Tel. 02104-23691 mail: neander@gmx.de
Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi, Do 11-13h
Jonges-Biwak wieder auf dem Lohof
Tag des offenen Denkmals
Ratingen. Nach dem Jubiläums-Biwak im Vorjahr zum 60-jährigen Bestehen der Ratinger Jonges, das als Gala mit großem Showprogramm in der Dumeklemmerhalle gefeiert wurde, findet das diesjährige Jonges-Biwak wieder wie gewohnt in der Reithalle auf Gut Lohof, Lohofweg 1, statt. Termin ist Samstag, 11. August, ab 18 Uhr. Wie immer ist für Speisen und Getränke sowie ein unterhaltsames musikalisches Rahmenprogramm gesorgt.
Ratingen. Am Sonntag, 9. September, findet der „Tag des offenen Denkmals“ zum 25. Mal statt. Auf der Liste der Sehenswürdigkeiten im Ratinger Stadtgebiet stehen in diesem Jahr der Dicke Turm, die ehemaligen Hoffmann-Werke in Lintorf sowie das Schloss Landsberg. Eine Ausnahme ist nur für Schloss Landsberg nötig: Sie sind ab sofort möglich telefonisch unter 021025504111, per E-Mail an touristinfo@ratingen.de oder in der Touristinformation in der Minoritenstraße 3a.
Untrieser auf Landwirtschaftstour Landtagsabgeordneter besucht Höfe im Kreis Mettmann
Kreis Mettmann. Der CDULandtagsabgeordnete Dr. Christian Untrieser, Mitglied des Landwirtschaftsausschusses des Landtags, besuchte in den letzten Wochen verschiedene Agrarbetriebe im Kreis.
Untrieser besuchte auf seiner Landwirtschaftstour den Hof von Claus Comberg in Mettmann und half bei der Weizenernte, sortierte Hüh-
nereier im Geflügelbetrieb von Josef Aschenbroich in Langenfeld und melkte Kühe im Betrieb der Familie Rosendahl in Haan. Die Tour endete mit dem Besuch bei Familie Einloos auf Gut Thunis in Mettmann, wo Kartoffeln produziert und in viele Großküchen in der Region geliefert werden. „Es ist wichtig zu wissen, wo unsere Lebensmittel her
kommen, wie sie produziert werden, wie es den Tieren geht und wie viel Arbeit in jedem Ei oder jedem Liter Milch steckt“, so der Abgeordnete. Untrieser nutzte die Landwirtschaftstour, um genauere Einblicke in die Arbeit der Landwirtschaft vor Ort zu erlangen. Themen der Besuche waren auch die Auswirkungen der aktuellen Dürreperiode und die Sicht der Bevöl-
kerung auf die Landwirtschaft. „Die heimische Landwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Es war sehr spannend zu sehen, wie vielschichtig und abwechslungsreich die verschiedenen Familien ihre Höfe und Äcker bewirtschaften und wie viel jeder Einzelne leistet, um uns gesundes und regionales Essen zu liefern“, so Untrieser.