supertipp_kw3518_blockb

Page 1

LOKALES

LOKALES

LOKALES

MEHR LOKALES

42 Mängel: Die Polizei hat in Ratingen einen Kleinlaster stillgelegt.

Drehort Mettmann: Jürgen Vogel spielt mit in dem Kinofilm „Die drei !!!“.

Die VHS Mettmann/Wülfrath startet neu mit 400 Veranstaltungen.

Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.

SEITE 5

SEITE 8

SEITE 8

ONLINE

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

34. Jahrgang • Nr. 35 • 1. September • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

Tag der offenen Tür:

Gutscheine der Galerie

1. September 10 –17 Uhr

Mettmann. Die Königshof-Galerie baut um. Das Parkhaus und das Center werden neu gestaltet, neue Mieter stellen sich vor, Flächen werden erweitert. „Trotzdem wissen wir, dass die Umbaumaßnahmen störend sein können. Deshalb werden wir unseren Kunden ab September eine bestimmte Form von Dankeschön zukommen lassen“, schreibt die Galerie. Während des Umbaus verteilt die Galerie monatlich in der Galerie und an verschiedenen Orten in Mettmann Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 1.500 Euro.

Neuer Standort: Beim 42. Mettmanner Heimatfest finden die Besucher die Bühne auf dem Markt nicht mehr am Eingang Kirchgasse/Mittelstraße, sondern vor dem „K 5“ am Eingang Oberstraße. Foto: Hans-Joachim Kling

Galerie in der Galerie

Rund um St. Lambertus

Tel. 0202 2446 5010 

Hassan - scHuHservice seit 30 Jahren in Lintorf! 

Mettmann. Das KünstlerDuo „Prima Neanderthal“ hat eine Galerie in der Königshof-Galerie. Kunst und mehr bieten Katy Schnee und Volker Rapp in dem Ladenlokal in der mittleren Etage an. Zur Eröffnung heute am Samstag zeigt das Duo Gemälde, Fotografien und Skulpturen, Kunstaktien und Kleinode wie Originalgestein aus dem abgerissenen Tausendfüßler aus Düsseldorf. Jeder Besucher erhält ein Geschenk. Die neue Galerie ist mittwochs von 16 bis 17 Uhr und samstags von 11 bis 13 Uhr geöffnet.

easylife Wuppertal • 42117 Wuppertal Friedrich-Ebert-Str. 153 (neben Kieser)

Jetzt neu! Tag + nacht schlüsseldienst

Mettmann feiert noch zwei Tage mit viel Musik

Mettmann. Das Heimtfest ist eröffnet. Noch zwei Tage lang wird auf dem Markt in Mettmann gefeiert.

Beginn auf dem Platz rund um St. Lambertus ist am Samstag und am Sonntag, 1. und 2. August, jeweils erst um 12 Uhr, eine Stunde später als in den Vorjahren. Samstag geht das Heimatfest wieder bis 1 Uhr, Sonntag bis 21 Uhr. Neu ist in diesem Jahr der Standort der Bühne: Sie wird diesmal nicht direkt vor der Kirche, sondern ein Stück versetzt vor Markt 24 plat-

ziert. Hier das Programm im Überblick: Samstag 1.9. - 12 bis 1 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr DiscoHüpfburg 14.00 - 15.00 Uhr Next Generation Tanzgruppe der Realschule Erkrath 14.30 - 15.00 Uhr Orgelführung in St. Lambertus 15.00 - 18.00 Uhr Kinderschminken 15.00 - 16.00 Uhr Tanzschule Krauss 16.00 - 17.30 Uhr Rollkunstlauf RSC Neviges 18.00 - 19.00 Uhr CHASE

THE LINE mit Anna Rau | Punk, Rock, Pop & Country 20.00 - 00.00 Uhr MOODISH Soul, Pop, Rock, HipHop & Reggae Sonntag 2.9. - 12 bis 21 Uhr 11.00 - 18.00 Uhr Trödelund Krammarkt in der Innenstadt 12.00 - 15.00 Uhr Sail Jazz Band 12.00 - 17.30 Uhr DiscoHüpfburg 12.15 - 12.45 Uhr Orgelführung in St. Lambertus

13.30 - 15.00 Uhr Stadtorchester Mettmann 14.00 - 17.00 Uhr Kinderschminken 15.00 - 16.00 Uhr Stelzentheater Circolo 15.00 - 16.00 Uhr St. Lambertus Chor 16.00 - 16.30 Uhr Chor 60 16.30 - 17.00 Uhr Orgelführung in St. Lambertus 16.30 - 17.00 Uhr Siegerehrung Stadtradeln mit Bürgermeister Dinkelmann 17.30 - 20.30 Uhr SOLID STUDS Red-Hot Rock‘n‘Roll und Rockabilly

Haltestelle für Eltern

Grundschule Am Neandertal will chaotische Situation entschärfen Mettmann. Rechtzeitig zum Schulbeginn ist am Dienstag an der Beethovenstraße eine sogenannte Haltestelle für Elterntaxis, eine Hol- und Bringzone für die Grundschule „Am Neandertal“ von der Stadt eingerichtet worden.

An der Straße kurz vor der Blumenstraße befindet sich eine Haltebucht, in der mehrere Autos hintereinander Platz haben. Dort sollen die Eltern künftig anhalten und die Kinder absetzen, die dann noch einen Fußweg von rund 300 Metern bis zur Schule haben. „So haben die Kinder, die mit dem Auto gefahren werden, die Möglichkeit, auch Erfahrungen im Straßenverkehr zu sammeln. Das ist ganz wichtig“, sagt Schulpflegschaftsvorsitzender Johannes Leuer. Die Schulpflegschaft, die Schulleitung und die Mitar-

· fachlich · hochwertig · beste Qualität

beiter des Sachgebiets „Verkehrsinfrastruktur“ der Stadtverwaltung hoffen, mit der Elternhaltestelle die teils chaotische Verkehrssituation morgens vor der Schule entschärfen zu können. Schulleiterin Carmen Bryks bedankte sich beim Schulpflegschaftsvorsitzenden Leuer und bei Dr. Stefan

Tetzner, dem Leiter der Straßenverkehrsbehörde. Beide hatten sich für die Hol- und Bringzone an der Beethovenstraße eingesetzt. Nachdem der Kreis Mettmann als zuständige Behörde für die Beethovenstraße (Kreisstraße 37) grünes Licht gab, wurden die entsprechenden Schilder an der Ein-

buchtung vom städtischen Baubetriebshof aufgestellt. In dem Bereich gilt künftig ein eingeschränktes Halteverbot – in der Zeit von 7 bis 16.30 Uhr. „Dass es so schnell passiert, ist toll. Die Zusammenarbeit mit der Stadt war großartig. Ich werde den Kolleginnen mitteilen, dass die

Dr. Stefan Tetzner, der Leiter der Verkehrsbehörde, und Alfons Rogalla (r.) vom Baubetriebshof montieren das Schild für die Hol- und Bringzone an der Beethovenstraße. Carmen Bryks (l.), die Leiterin der Grundschule „Am Neandertal“, Caroline Völz, Bereichsleiterin Schulbetreuung beim SKFM, und Schulpflegschaftsvorsitzender Johannes Leuer schauen zu. Foto: Kreisstadt Mettmann

Haltestelle eingerichtet ist und bei der Einschulung auch die Eltern der neuen Schüler darüber informieren“, sagte Bryks. Vor den Sommerferien wurden in einem Radius von rund 300 Metern um die Grundschule an der Gruitener Straße grüne Füße auf die Wege gesprüht. Sie sollen den Kindern den sichersten Weg zur Schule zeigen und ihnen verdeutlichen, wo sie stoppen und besonders auf den Verkehr achten sollen. „Bei dieser Aktion wurden wir auch sehr gut von der Stadt unterstützt und beraten“, bedankte sich Schulpflegschaftsvorsitzender Leuer bei Dr. Tetzner. Die grünen Fußpaare, die auch an anderen Grundschulen eingesetzt werden, sollen jetzt noch von der neuen Elternhaltestelle bis zur Blumenstraße ergänzt werden.

außerdem: Schilder und Stempel

20 %

auf s rabaTT schu chlüsselhrepa u ratur nd bis 1.1 en 2.2018 bei Vo

rlage d Anzeig ieser e

Konrad-Adenauer-Platz 24 · 40885 Ratingen ( 02102 29 98 40 · ( 0172 57 69 361 www.hassan-schuhservice.de Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr • Sa. 9 - 15 Uhr

Simply Clever

1000 Angebote

Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH

ar

ständig sofort verfügb Škoda + Seat

www.auto-josten-heiligenhaus.de

Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97

Schwer gestürzt Unfall mit dem Krad in Ratingen

Nach Mitteilung der Polilzei fuhr gegen 14 Uhr ein 26-Jähriger mit seinem Krad auf der Homberger Straße in Richtung Innenstadt. An der Kreuzung Homberger Straße/Bahnstraße/ B ergstraße/Poststraße wollte er an einer rechts in die Bergstraße abbiegenden 42-jährigen Autofahrerin links vorbeifahren. Dabei kam der SuzukiFahrer nach derzeitigem

Erkenntnisstand auf die parallel verlaufende Linksabbiegespur. Hier wartete eine 80-Jährige in ihrem Mercedes, sie wollte in die Poststraße abbiegen. Das Krad prallte auf den Mercedes, der Krdfahrer stürzte zu Boden. Dabei verletzte sich der 26-Jährige schwer und wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Ratinger Feuerwehr reinigte die Straße von ausgelaufenen Betriebsmitteln

Vorlesen für Kinder

Erste Hilfe am Kind

Ratingen. Ein Kradfahrer ist am Dienstag bei einem Unfall schwer verletzt worden.

Mettmann. Samstags findet für Kinder von drei bis sechs Jahren von 11 bis 11.30 Uhr eine Vorlesestunde in der Stadtbibliothek statt. Am 1. September liest Vorlesepatin Constanze Pape aus dem Bilderbuch „Ein Geschwisterchen für die kleine Eule“ von Debi Gliori vor.

Mettmann. In der Elternschule des Ev. Krankenhauses beginnt am 18. September ein Seminar „Erste Hilfe am Kind“ für Eltern und Menschen, die eine Weiterbildung zur Tagesmutter absolvieren. Informationen und Anmeldung 02104/ 773 331. www.evk-mettmann.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.