supertipp_kw3618_blockb

Page 1

LOKALES

LOKALES

LOKALES

MEHR LOKALES

In Ratingen laden die Stadtwerke ein zum zehnten Triathlon.

Frank Fitsch ist seit 40 Jahren Schwimmmeister in Mettmann.

In Neanderthal-Museum ist ab 15. September eine neue Ausstellung zu sehen.

Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.

SEITE 2

SEITE 3

SEITE 5

ONLINE

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

34. Jahrgang • Nr. 36 • 8. September • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Offenes Denkmal

„Klang.Räume. Oberstadt“ ist ausverkauft

Mettmann. Der Sauerländische Gebirgsverein, Abteilung Wülfrath-Mettmann, hat im September zwei Termine auch für Gäste im Programm: Am Samstag, 15. September, geht es auf den „Bergischen Weg“, genauer auf die Etappe 14 über ca. 20 km. Rucksackverpflegung sollte mitgebracht werden, eine Abschlusseinkehr ist geplant. Anmeldung unter Tel. 02958/71790 oder 02058/921016. Treffpunkt: Gruiten S-Bahnhof um 07.45 Uhr. Am Mittwoch, 26. September, macht der SGV einen Ausflug zum Landtag mit Führung und Diskussion. Anmeldung bitte bis zum 14. September unter Tel. 02104/71000. Treffpunkt: Mettmann, S-Bahnhof Stadtwald um 11.15 Uhr. Anfahrt ab Wülfrath-Stadtmitte Bus 746 um 11.01 Uhr. Gäste sind wie immer willkommen, um drei Euro wird gebeten.

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

easylife Wuppertal • 42117 Wuppertal Friedrich-Ebert-Str. 153 (neben Kieser)

Tel. 0202 2446 5010 Simply Clever

1000 Angebote

Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH

ar

ständig sofort verfügb Škoda + Seat

Blut spenden in Mettmann

Ausflüge mit dem Gebirgsverein

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

Mit easylife zur Wunschfigur

Mettmann. Am Samstag, 8. September, findet das besondere Konzertereignis in der Oberstadt statt: „Klang. Räume.Oberstadt“. Am Dienstag waren alle Karten verkauft. Wer noch eine ergattert hat, den erwarten bei diesem Mini-Festival 25 Konzerte von 13 Bands und Ensembles an elf zum Teil eher ungewöhnlichen Orten. Beginn ist am Samstag um 19 Uhr.

Mettmann. Der nächste Blutspende-Termin in Mettmann ist am Montag, 10. September, von 15 bis 19:30 Uhr im Kaplan Flintrop-Haus, Lutterbecker Str. 30. Als Dankeschön verschenkt das Rote Kreuz im dritten Quartal einen Multifunktionsstift. Der „Rollerball“ ist mit LED-Licht, Touchpen und auswechselbarer Tintenpatrone ausgestattet und erweist sich sowohl im Büro wie auch in der Freizeit als praktischer Helfer. Mehr Informationen gibt es unter www.blutspendedienst-west.de.

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

www.auto-josten-heiligenhaus.de

Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97

ftsstelle

Am Sonntag, 9. September, ist Tag des Offenen Denkmals. Dann ist auch die Goldberger Mühle von 10 von 18 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, unter anderem mit frischem Brot aus dem alten KönigswinterBackofen. Führungen durch die Goldberger Mühle und die Besichtigung der Wasserkraftanlage stehen an diesem Tag auf dem Programm. Foto: Hans-Joachim Kling

Freibad-Rekord: 71.786 Besucher Mettmanner Naturbad hat seit Freitag geschlossen

Mettmann. Das Freibad hat geschlossen, das Hallenbad öffnet am 17. September.

„Nach einer wunderschönen Freibadsaison“, so die Stadtverwaltung, hat das Naturbad am Freitag seine Türen für diesen Sommer geschlosen. „Danach wird das Bad winterfest gemacht“, berichtet die Stadt. Das Hallenbad werde am Montag, 17. September, wieder geöffnet. „Das Bäderteam dankt allen Naturbadgästen und freut sich auf ein Wiedersehen im Frühjahr 2018.“

Der Sommer 2018 hat dem Naturfreibad einen neuen Besucherrekord beschert. Die Bestmarke aus dem Jahre 2006, damals wurden 52. 656 Gäste gezählt, wurde weit übertroffen: Bis zum 5. September waren es 71.786 Besucher. Doch die lange Schönwetterperiode habe dazu geführt, „dass im Hallenbad einige Arbeiten liegen geblieben sind, die normalerweise vom Bäderpersonal erledigt werden, wenn der Sommer eine Pause einlegt.“ So habe die Grundreinigung des Bades immer wieder ver-

schoben werden müssen, „da alle Kräfte fürs Naturfreibad gebraucht wurden.“ Deshalb werde das Hallenbad erst am 17. September wieder geöffnet. „Für die Reinigung des großen Beckens brauchen drei Mitarbeiter zwei Tage, das Großreinemachen des gesamten Hallenbandes dauert zwei Wochen“, schreibt die Stadtverwaltung. Größere Reparaturarbeiten standen während der Hallenbadschließung nicht an, das ist fürs nächste Jahr geplant. Dann wird das Dach saniert und die Lüftungsan-

Kein Wasser im Hallenbad. Bis zur Eröffnung vergehen noch ein paar Tage.

lage des Bades erneuert. Diesmal wurden lediglich die alljährlichen Reparaturund turnusmäßigen Wartungsarbeiten durchgeführt. Kaputte Fliesen wurden ausgetauscht und Dehnungsfugen teilweise erneuert. Dazu gehört auch die Kontrolle des Filtermaterials. „Und wir haben eine neue Dosierungsanlage für das Chlorgas erhalten. Für die alte Anlage gibt es keine Ersatzteile mehr“, so Betriebsleiter Frank Fitsch. Außerdem habe es eine Modernisierung und ein Update des Kassensystems gegeben.

Geschä Mittelstraße 7 ttmann (Am Pferdebrunnen) Me 40822 Mettmann · Tel. 02104-23691 mail: neander@gmx.de

Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi, Do 11-13h

Diabetes-Vortrag Mettmann. Am Montag, 10. September, referiert der Chefarzt des Krankenhauses, Dr. Christian Berg aus der Abteilung Innere Medizin zum Thema „Neues zum Diabetes mellitus: Gute Einstellung mit neuen Medikamenten, Insulinen und Technologien“. Es werden die Risikofak-

toren, Präventionsmaßnahmen und gängige, aber auch neue Behandlungsmethoden vorgestellt. Der Vortrag beginnt am Montag, 10. September, um 18.30 Uhr in der Seminarzone des EVK Mettmann im EG. Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Reparatur-Treff „Nicht intakt“ in Mettmann- Süd

Mettmann. Ein Team von Engagierten im Caritas„Treffpunkt Süd“ möchte mit dem Reparatur-Treff „nicht intakt“ einen Beitrag leisten, damit defekte Gegenstände wie Bügeleisen, Staubsauger, Uhren oder auch Fahrräder nicht auf dem Müll landen, sondern eine zweite Chance erhalten. Der nächste Reparaturtermin ist am Samstag, 15. September, 14 bis 16 Uhr im Haus der Begegnung, Vogelskamp 120. Einer der Fachleute bietet Hilfe an zu Fragen rund ums Fahrrad. Ist meine Kette zu lang, wie stelle ich den Sattel richtig ein? Meine Reifen Foto: Stadt Mettmann verlieren immer wieder die

Luft. Probleme, die zu lösen sind. Zwei Ehrenamtliche mit Fachkenntnissen in Elektrik und Elektronik helfen weiter, wie auch einer, der sich als „Allrounder“ bezeichnet. Aktuell ist noch ein EDVFachmann zum Reparatur Team gestoßen, der bei Problemen mit Hard- und Software helfen kann. Ganz gleich ob das Problem elektrischer oder mechanischer Natur ist, das Team schaut, ob sich nicht eine Lösung findet. Eine Anmeldung zum Reparatur-Treff ist nicht erforderlich. Interessierte können einfach vorbeikommen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.