Autorisierte Handy-Reparatur vor Ort
LOKALES
LOKALES
MEHR LOKALES
In Langenberg findet am Sonntag ein großer Büchermarkt statt.
Heiligenhaus ist am Sonntag Schauplatz des großen Oldtimer-Treffens.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
SEITE 2
SEITE 10
ONLINE
50 Wochen 50 JubiläumsAngebote
Handy Werkstatt Friedrichstr. 157 (gegenüber Deichmann) 42551 Velbert, Tel. 314 969
Die gröSSte Auswahl in Velbert an HANDyS SmArtpHoNe HülleN u.v.m.
+
Die
Nr. 1 in Velbert
Wir reparieren Ihr Handy professionell innerhalb von 1 Stunde.
Friedrichstr. 157 (gegenüber von Deichmann) 42551 Velbert ∙ ☏ 02051 314 969
Mo-Fr 9:30 - 18:30 Sa 9:30 - 17:00
Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
www.supertipp-online.de
37. Jahrgang • Nr. 36 • 7. September • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Spielnachmittag für Familien
Velbert. Am Samstag, 7. September, findet in der Zentralbibliothek am Europaplatz ein Spielenachmittag für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren statt. Von 14 bis 17 Uhr können die Kinder und ihre Begleiter hier an vielen Tischen Brettspiele ausprobieren. Neben beliebten Klassikern gibt es auch eine große Auswahl an Neuheiten. Außerdem wird eine NintendoSwitch aufgebaut und lädt zum Ausprobieren ein. Waffeln, Kaffee und Kaltgetränken werden angeboten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Zu unseren ständigen
Beilagenkunden gehören: u.a.
Simply Clever
1000 Angebote
Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH
www.auto-josten.de/fahrzeugsuche www.auto-josten-heiligenhaus.de
Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97
Appeltaatenfest Der Wasserturm an der Steeger Straße in Velbert steht zum Verkauf.
ElectronicPartner
LED-/LCD-TV, DVD,HIFI, TELEkommunIkaTIon, SaT-anLagEn, PC/muLTImEDIa, CD, muSIkInSTrumEnTE, noTEn unD mEHr
Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilgebiete für ihre Prospekte. Es kann daher vorkommen, dass Sie nicht alle Prospekte erhalten. Bitte beachten Sie den aktuellen Beilagenhinweis im Innenteil.
Foto: Stadtwerke Velbert
Wohnen im Wasserturm?
Sonntag Besichtigung und Führung durch das Baudenkmal Velbert. Die Stadtwerke bieten ihren alten Wasserturm an der Steeger Straße in Velbert-Mitte zum Verkauf an. Am Sonntag, 8. September, kann das Gebäude aus dem Jahr 1903 besichtigt werden: beim Tag des offenen Denkmals.
EP:Musik Schallowetz
ar
ständig sofort verfügb Škoda + Seat
Der Tag des offenen Denkmals lädt dazu ein, historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, zu besuchen. Ein Stück Geschichte zum Anfassen wird auch den Besuchern des Wasserturms der Stadtwerke Velbert geboten. Der Wasserturm, der in den Jahren 1903/1904 von dem Ingenieur Otto Intze geplant und errichtet wurde, steht seit 1997 unter Denkmalschutz. 294 Meter über Meereshö-
he und mit einem Inhalt von 900 Kubikmetern Trinkwasser konnte der rund 40 Meter hohe Turm über Jahrzehnte hinweg den benötigten Wasserdruck und den Wasserbedarf der Stadt Velbert sichern. Seit 2010 ist der Turm nicht mehr in Betrieb. Zum letzten Mal zu besichtigten war er im Jahr 2003 zum 100-jährigen Bestehen. Am Sonntag können sich auch Interessenten den Turm ansehen, die ihn kaufen möchten. Das dürfte aber nur ein Vorhaben für Liebhaber und Spezialisten sein, denn bei einer Nutzung sind Vorschriften des Brandschutzes und des Denkmalschutzes zu berücksichtigen. Denkbar ist beispielsweise eine Nutzung wie “Wohnen im Wasserturm”, ein Aufzug
RÄUMUNGS
WEGEN
für Denkmalpflege und Thomas Patzak, Teamleiter interne Infrastrukturen der Stadtwerke, führen jeweils ab 11, 13 und 15 Uhr durch das Bauwerk und geben weitere Auskünfte zum Tag des offenen Denkmals. Zu den Führungen ist keine gesonderte Anmeldung nötig. Die Stadtwerke empfehlen jedoch, frühzeitig vor Ort zu sein, da die Teilnehmerzahl pro Führung aufgrund des Platzes im Turm begrenzt ist. Die Stadtwerke bieten an, bei Bedarf spontan zusätzliche Führungen durchzuführen. Interessenten erhalten weitere Informationen bei Gesa Weppelmann, unter der Telefonnummer 02051 988-601 oder der E-Mail-Adresse gweppelmann@stwvelbert.de.
Heiligenhaus. Am Samstag, 7. September, ab 14.30 Uhr findet auf dem Schulgelände der Gerhard-Tersteegen Grundschule in Heiligenhaus das Appeltaatenfest des Bürgervereins Hetterscheidt statt.
Seit knapp 40 Jahren gibt es das traditionelle Hetterscheidter Appeltaatenfest. Die Überschüsse aus dem Fest dienen dazu, Kindern und Jugendlichen aus Hetterscheidt eine Ferien-Abschlussfahrt zu ermöglichen. Die Siedlergemeinschaft Hetterscheidt und die Kreissparkasse Düsseldorf unterstützen den BV Hetterscheidt. Offizielle Eröffnung ist um 14.30 Uhr durch den 1. Vorsitzenden des Bürgervereins, anschließend tritt der Schulchor der Grundschule auf. Kinder können sich schminken lassen, Schokoküsse fangen und auf einer Hüpfburg toben. Eine Kuch-
entheke und Waffeln gibt es für die nachmittägliche Verköstigung. Das Rote Kreuz ist vor Ort und die Kreissparkasse unterstützt das Fest mit einer Glücksrad-Aktion. Bei der Tombola gibt es dieses Mal eine Berlin-Reise zu gewinnen. Dieser Preis wird von der Spenderin, Staatssekretärin Kerstin Griese, persönlich gegen 17 Uhr überreicht. Einer der Höhepunkte ist das „Apfelspiel“ und die anschließende Krönung der Apfelkönigin oder des Apfelkönigs. In diesem Jahr hat der Jugendrat in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein dieses Spiel zusammengestellt. Die jüngst gegründeten Band “Ammie and friends” begleitet ab etwa 18.30 Uhr das Fest mit Live-Musik. An der Cocktailbar und am Grillstand der Siedlergemeinschaft können sich die Besucher verköstigen.
GESCHÄFTSAUFGABE % � % AUF ALLES
20 80
SAMSTAG, 07.09.2019 9.30 bis 16.00 Uhr verkaufsoffener SONNTAG, 08.09.2019 13.00 bis 17.00 Uhr
AB Am Rathaus · Heiligenhaus · Telefon 02056/6205
könnte an der Außenseite des Wasserturms angebracht werden – in Absprache mit dem Denkmalschutz. Am Sonntag ist der Wasserturm in der Steeger Straße 35 von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Alle Interessierten sind eingeladen, das Innere des Turms zu besichtigen. Das ist bis in den vierten Stock möglich, der Ebene unter dem eigenlichen Wasserbehälter. Höher hinaus in die Spitze des Turms geht es aus Sicherheitsgründen nicht. Zu sehen ist vor allem das Innenleben des Turms, eine Weitsicht über Velbert bietet sich eher nicht, weil die Fenster auf den oberen Etagen eher zu tief oder zu hoch angebracht sind. Hella Naumann, Mitarbeiterin des Velberter Amts
Am Samstag in Hetterscheidt