supertipp_kw3818_blocka

Page 1

LOKALES

LOKALES

MEHR LOKALES

Im John-Steinbeck-Park in Heiligenhaus findet heute ein italienischer Abend statt.

Zum Schlangenfest in Velbert kamen Tausende Besucher in die City.

Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.

SEITE 4

SEITE 11

ONLINE

Wir wünschen eine schöne Adventszeit! Top Service in velbert Gottfried Schultz Automobilhandels SE Nevigeser Str. 161-163 · 42553 Velbert Tel. 0 20 53/491-100/-200 gottfried-schultz.de

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

34. Jahrgang • Nr. 38 • 22. September 2018 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

„Velbert im Luftkrieg“

Ausstellung im Schloss- und Beschlägemuseum eröffnet am Donnerstag, 29. September Velbert. „Velbert im Luftkrieg 1939 bis 1945“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die am Donnerstag, 27. September, um 19 Uhr im Deutschen Schloss- in Beschlägemuseum an der Oststraße in Velbert eröffnet wird.

Kernstück der Ausstellung ist ein mit vielen Originalteilen ausgestatteter Luftschutzraum. Über einen Radioempfänger laufen Durchsagen im Ur-Ton, die über die Position und Flugrichtung feindlicher Bomberstaffeln informieren. „Der Raum soll den Besuchern das Gefühl vermitteln, das die Menschen im Zweiten Weltkrieg während einer Bombardierungen hatten“, so Museumsleiter Ulrich Morgenroth. „Damals saßen die Menschen quasi auf gepackten Koffern, weil jederzeit der Sirenenalarm losgehen konnte“, ergänzt Jutta Scheidsteger, die Vorsitzende des Geschichtsvereins. Luftschutz, Luftabwehr, Flugzeugabstürze und die Schicksale der Menschen sind die vier großen Themenbereiche, die in der Gemeinschaftsausstellung des Bergischen Geschichtsvereins Abteilung Velbert-Hardenberg (BGV) und des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum gezeigt werden. BGV-Vorstandsmitglied Jürgen Lohbeck hat das Konzept für die Ausstellung erstellt und mit einer Arbeitsgruppe aus Ehrenamtlichen vom Amt für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland (LVR) umgesetzt. Gezeigt werden die Erkenntnisse aus den jahrelangen Forschungen des LVR-Teams. In akribischer Kleinarbeit wurden Teile von abgestürzten Halifax-Bomber am Vossnacken in Langenberg und im Windrather Tal bei Neviges ausgegraben und gesichert, die jetzt in der Ausstellung gezeigt werden. „Mindestens vier Maschinen sind hier abgestürzt“, sagt Jürgen Lobeck. Eine persönliche Verbindung hat sich für den Velberter Geschichtsforscher daraus mit Paul Knott aus England entwickelt. Dessen Onkel war einst Bordingenieur eines über Velbert abgeschossenen Halifax-Bombers. „Knott hat die Umstände und Schicksale der Besatzungsmitglieder von England aus recherchiert. Hier in Velbert haben wir uns dann

Jetzt Neu

Der Wohlfühlratgeber! Mehr erfahren sie auf Seite 5

Simply Clever

1000 Angebote

Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH

ar

ständig sofort verfügb Škoda + Seat

www.auto-josten-heiligenhaus.de

Relikt einer grausamen Zeit: Eine 1.000-Kilo-Fliegerbombe mahnt an Tod und Zerstörung durch den Luftkrieg, der auch über Velbert stattgefunden hat. Jutta Scheidsteger, Ulrich Morgenroth und Jürgen Lobeck haben die neue Ausstellung dazu vorgestellt. Foto: Mathias Kehren

getroffen, um gemeinsam nach der Absturzstelle zu suchen, die wir auch gefunden haben,“ so Lobeck. Einige Schicksale der Bomber-Besatzungen sind in der Ausstellung beschrieben. Darunter auch die unglaubliche Geschichte des australischen Bomberpiloten Joe Hermann: Dieser musste in über 4.000 Metern Höhe ohne Fallschirm aus seinem Flugzeug springen. Dem sicheren Tod geweiht stürzte er zunächst 2.000 Meter in die Tiefe, bis er hier völlig zufällig auf seinen Bordschützen John Vivash traf, der gerade dabei war

seinen Fallschirm zu öffnen. Die Männer konnten sich aneinander festklammern und gemeinsam retten. „Gasschutz ist im Zweiten Weltkrieg ein wichtiges Thema gewesen“, berichtet Jürgen Lobeck, „glücklicher Weise hat es aber nie einen Giftgasangriff gegeben“. Dennoch sind 45 Millionen sogenannte „Volksmasken“ ausgegeben worden, wie Ausstellungsstücke und Infomaterial aus dem Bundesarchiv zeigen. Zum Thema Luftschutz wird in der Ausstellung eine detaillierte Karte über den Verlauf des „Stadt-Stollens“

gezeigt, der im Krieg von Zwangsarbeitern gebaut wurde. In 15 bis 18 Metern Tiefe verläuft der rund 400 Meter lange Stollen unter anderem auch unter der Höferstraße bis zur heutigen Villa B. „Den Stollen kann man heute nicht mehr betreten und etliche Teile sind mit Beton verfüllt“, erklärt Jürgen Lobeck. „Was hier gezeigt wird, ist aber durch alte Dokumente und Fotos gesichertes Wissen.“ Beschrieben wird auch die Geschichte des früheren Scheindorfs am Rottberg, welches einst dem Schutz der kriegswichtigen Krupp-

Gussstahlanlagen in Essen diente. „Bis 1943 hat die Anlage ihre Funktion erfüllt, dann wurde sie enttarnt und in der Folge die Krupp-Werke massiv bombardiert“, berichtet Lohbeck. 120 Menschen sind in Velbert durch die Luftangriffe gestorben, ist auf einer Tafel mit statistischen Daten der Kriegsjahre nachzulesen. Demnach wurden auch 24 Wohnhäuser, allein in Velbert-Mitte, total zerstört, vier Schulen schwer beschädigt und hunderte weitere Gebäude stark oder leicht beschädigt. Mathias Kehren

Bauaktion für Lego-Rampen Beim Kinderfest an der Villa B. am Samstag, 22. September

Velbert. Am Samstag, 22. September, findet im Rahmen eines Kinderfestes in der Villa B. auch eine Bauaktion mit Pro Mobil statt.

Gebaut werden sollen Rampen mit Bausteinen aus Lego. Diese können einen Beitrag zur Inklusion in den Städten Velbert und Heiligenhaus leisten. Denn mit den bunten Rampen ist es möglich, eine Stufe zu überwinden und Geschäfte und Cafés zu besuchen, wo Rollstuhlfahrende vorher gar nicht oder nur mit viel Unterstützung hinein konnten. Beim Spielzeugladen Brummbär in Velbert kamen die Rampen erstmals zum Einsatz.

„Die Rampen leisten somit einen großen Beitrag zur Teilhabe, sind leicht und gut zu transportieren, einfach zu bauen und nebenbei sehen sie auch gut aus“, so Margit Benemann, Pro Mobil-Geschäftsführerin. Wer Lust hat mitzubauen und das Projekt „50 Rampen für Velbert und Heiligenhaus“ voranzubringen, ist eingeladen, am 22. September von etwa 12 bis 14 Uhr in der Villa B., Höferstraße 37, in Velbert vorbeizuschauen. „Wir freuen uns über helfende Hände, aber natürlich auch über Spenden von Lego-Bausteinen“, so Margit Benemann.

Mit den bunten Lego-Rampen können Hindernisse überwunden werden. Foto: Mathias Kehren

Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97

Jazz in Neviges Rotarian Castle City Stompers

Neviges. Der Förderverein Schloss Hardenberg lädt zur Jazzmatinee am Sonntag, 23. September, ab 11 Uhr in den Ostflügel der Vorburg von Schloss Hardenberg ein.

Erwartet werden die langjährig bekannten und beliebten Rotarian Castle City Stompers, die jetzt schon zumzwölften Mal

AusbildungsBörse Velbert. Am Samstag, 22. September, präsentieren Unternehmen und Hochschulen aus der Schlüsselregion über 100 Ausbildungsstellen und Duale Studienplätze für Ausbildungsstarter 2019. Die Ausbildungsbörse findet von 10 bis 13 Uhr im Forum Niederberg, Oststraße 20, in Velbert statt. Auf der Ausbildungsbörse informieren Industrieunternehmen aus der Region über ihre Ausbildungsstellen.Hochschulen der Region stellen darüber hinaus ihre Dualen Studiengänge vor. So haben Jugendliche die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch mit Ausbildungsleitern und Auszubildenden auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie unter: ausbildung-schluesselregion.de, dem Ausbildungsportal der Schlüsselregion.

am Schloss Jazz im Dixieland Stil zum Besten geben werden. Die sieben Musiker werden Stücke der Altmeister des Jazz, wie Bennie Goodman, Louis Armstrong aber auch Glenn Miller interpretieren. Die Besucher werden um eine Spende von zehn Euro pro Person gebeten, so der Veranstalter. Zu unseren ständigen

Beilagenkunden gehören: u.a.

Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilgebiete für ihre Prospekte. Es kann daher vorkommen, dass Sie nicht alle Prospekte erhalten. Bitte beachten Sie den aktuellen Beilagenhinweis im Innenteil.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.