supertipp_kw4218_blockb

Page 1

LOKALES

LOKALES

LOKALES

MEHR LOKALES

Auf der A 3 war ein Autofahrer in seinem Wagen eingeklemmt.

Im Stadtwald in Mettmann ist ein neuer Boule-Platz eröffnet worden.

Farbenrausch: Das Kunsthaus in Mettman zeigt eine neue Ausstellung.

Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.

SEITE 3

SEITE 5

SEITE 8

ONLINE

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

34. Jahrgang • Nr. 42 • 20. Oktober • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

Mit easylife zur Wunschfigur

easylife Wuppertal • 42117 Wuppertal Friedrich-Ebert-Str. 153 (neben Kieser)

Tel. 0202 2446 5010 Simply Clever

1000 Angebote

Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH

Thomas Müller ist in dieser Woche von der Mettmanner Feuerwehr in den Ruhestand verabschiedet worden.

Foto: Feuerwehr

Mit Blaulicht in den Ruhestand

ar

ständig sofort verfügb Škoda + Seat

www.auto-josten-heiligenhaus.de

Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97

Thomas Müller geht nach 42 Jahren Feuerwehrdienst

Mettmann. Da staunte der Leiter des Sachgebiets Technik, Thomas Müller, nicht schlecht, als seine Kollegen mit dem gesamten Löschzug und einem historischen Löschfahrzeug der Feuerwehr Solingen vor der Türe standen.

“Ihr seid doch verrückt. Dafür bin ich aber jetzt nicht angezogen”, sagte Thomas Müller lachend. Die Unzulänglichkeit der Kleidung wurde schnell mit einem historischen Feuerwehrhelm und einer entsprechend “alten” Feuerwehrjacke ausgeglichen. Anschließend ging es mit Blaulicht einmal quer durch die Stadt in Richtung Feuer- und Rettungswache.

Sichtlich gerührt betrat Thomas Müller die Fahrzeughalle der Feuerwache, wo der Rest der Kollegen bereits auf seine Ankunft wartete, um ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute zu wünschen. Der Abteilungsleiter für Feuerschutz und Rettungswesen, Matthias Mausbach, bedankte sich mit einer Abschiedsrede bei Thomas Müller: “Die Feuerwehr Mettmann hat dir viel zu verdanken. Während deiner 42 Jahre im Feuerwehrdienst und davon allein 39 Jahre bei der Feuerwehr Mettmann, warst du stets ein Garant in Krisensituationen. Mit deinem Wissen, deiner Erfah-

rung und Führungsstärke hast du stets allen Mitarbeitern den Rücken gestärkt. Und um dir dieser Leistung gerecht zu werden, haben wir dir etwas ganz Besonderes besorgt. Dein original Bewerbungsanschreiben bei der Feuerwehr Düsseldorf von 1976.” Thomas Müller ist gelernter Betonbauer, bis er 1976 seine Karriere bei der Feuerwehr Düsseldorf begann. Nach seiner Ausbildung zum Brandmeister im mittleren Dienst 1979 wechselte er zur Feuerwehr Mettmann. Ein Jahr später bestand er die Prüfung zum Rettungssanitäter. 1983 absolvierte er dann den Lehr-

gang zum Gruppenführer (B III) an der Landesfeuerwehrschule in Münster und wurde Wachabteilungsleiter. Es folgten unzählige Fachseminare. Der Aufstieg in den gehobenen feuertechnischen Dienst gelang ihm 2005 mit bestehen des Zugführerlehrgangs (B IV), ein Jahr nachdem er das Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Silber erhalten hatte. Er wechselte in den Tagesdienst und übernahm das Sachgebiet Technik nachdem er 2007 den Lehrgang zum Verbandsführer (B V-I) absolviert hatte. Thomas Müller (Foto) war langjähriger Leiter Atemschutz und zusätzlich

ftsstell e

Geschä Mittelstraße 7 ttmann (Am Pferdebrunnen) Me 40822 Mettmann · Tel. 02104-23691 mail: neander@gmx.de

Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi, Do 11-13h für die Ausbildung der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräfte verantwortlich. Im Jahr 2008 erhielt er das Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Gold für die 35-jährige Feuerwehrzugehörigkeit. Zuletzt wurde er zum Brandamtmann befördert.

Neuer Bus für Verkehrskadetten Spende der Kreissparkassen-Stiftung

Kreis Mettmann. Grund zur Freude haben die 80 ehrenamtlichen Verkehrskadetten der Kreisverkehrswacht Mettmann: Sie erhielten jetzt von der Stiftung der Kreissparkasse Düsseldorf einen neuen Transportbus im Wert von rund 30.000 Euro, mit dem die 14- bis 21-jährigen Verkehrskadetten sicher ihre Einsatzorte erreichen können. Landrat Thomas Hendele, Schirmherr der Kreisverkehrswacht, nahm jetzt die Schlüssel für das neue Fahrzeug von Christoph Wintgen, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Düsseldorf, entgegen. Der bisherige Transporter,

den die Kreissparkasse Düsseldorf übrigens ebenfalls sponserte, musste altersbedingt außer Betrieb genommen werden. Die Verantwortlichen der Stiftung der Kreissparkasse Düsseldorf erklärten sich bereit, erneut zu helfen. Das Stiftungskuratorium beschloss, die Anschaffungskosten aus den Erträgen der Stiftung bereitzustellen. Mit dem neu erworbenen Mercedes Vito können die ehrenamtlichen Verkehrskadetten, ihre Einsätze im gesamten Kreisgebiet auch in Zukunft durchführen und sicher koordinieren. Allein in diesem Jahr stehen 130 Einsätze im Kalender.

Christoph Wintgen, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Düsseldorf (v.l), übergibt Landrat Thomas Hendele, Schirmherr der Kreisverkehrswacht, im Beisein der Verkehrskadetten und des Geschäftsführers der Kreisverkehrswacht, Uwe Zimmermann, den Schlüssel des neuen Fahrzeugs. Foto: Kreis Mettmann

Freie Fahrt für Radfahrer

Auf der Einbahnstraße Am Königshof Mettmann. Die Straßenverkehrsbehörde hat vor einem Jahr damit begonnen, Einbahnstraßen zu überprüfen, ob sie nicht in Gegenrichtung für den Radverkehr freigeben werden können.

Unter anderem wurde auch die Straße Am Königshof überprüft. In der Vergangenheit war aus der Bürgerschaft der Wunsch geäußert worden, diese Straße für den Radverkehr in beide Richtungen freizugeben. Dies ist inzwischen erfolgt und entsprechende Hinweise wurden angebracht, die das Befahren der Straße Am Königshof mit dem Fahrrad nun auch entgegen der Einbahnstraße erlauben. Wegen des Innenstadtumbaus hatte die Stadt mit der Freigabe bis zur Fertigstellung gewartet und die Situation dann erneut geprüft. Da inzwischen der Verkehr auf diesen Straßen deutlich abgenommen habe, könne der Radverkehr unproblematisch von der Johannes-Flintrop-Straße aus

über die Straße Am Königshof in Gegenrichtung geführt werden, ohne dass es zu einem erhöhten Gefahrenrisiko komme. Die Straßenverkehrsbehörde wird weitere Einbahnstraßen auf ihre Öffnung für den Radverkehr in Gegenrichtung überprüfen und freigeben, wo es möglich ist.

Aufräumen im Stadtwald

Mettmann. Im Rahmen der Aktion „Mettmann räumt auf “, die von Anfang Oktober bis Ende November läuft, lädt die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ zu einer Aufräum-Aktion ein. Treffpunkt ist am Samstag, 27. Oktober, um 13 Uhr der Minigolfplatz im Stadtwald. Zusätzlich zu der Durchführung der Reinigungsarbeiten sollen an unterschiedlichen Orten, unter anderem am Steinbruch, Blumenzwiebeln gepflanzt werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
supertipp_kw4218_blockb by Super TIPP - Issuu