LOKALES
LOKALES
MEHR LOKALES
Am Sonntag wird der neue Wasser-Wanderweg am Deilbach eröffnet.
Eine Schwarze Komödie zeigt die Zwar-Theatergruppe in Heiligenhaus.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
SEITE 10
SEITE 11
ONLINE
50 Wochen 50 JubiläumsAngebote Simply Clever
1000 Angebote
Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
www.supertipp-online.de
37. Jahrgang • Nr. 42 • 19. Oktober • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de KO M M E N TA R
www.auto-josten.de/fahrzeugsuche www.auto-josten-heiligenhaus.de
Facebook und andere
Wenn es einen Hype gibt, dann aber bitte richtig. Internet, Online, Facebook, Twitter, YouTube manchmal hat man den Eindruck, dass die ganz reale Welt gar nicht mehr existiert. Als die Möglichkeit aufkam, eine eigene Homepage, also Seite im Internet, anzubieten, schmissen sich alle drauf, als wäre es die Erlösung. Inzwischen findet man Vereinsseiten, die seit Jahren nicht mehr aktualisiert wurden. Grund: keine Besucher, keine Leser. Jetzt gibt es eine Untersuchung, veröffentlicht im „Journalist“ Oktober 2019, die mit dem Hype gründlich aufräumt: Online ist nur ein Nebenschauplatz. In der Gruppe der 35- bis 45-Jährigen nutzen nur 31 Prozent Facebook für ihren „Newskonsum“, wie es Neudeutsch so schön heißt. Und das ist schon der Bestwert. Alle anderen Altersgruppen liegen unter 30 Prozent, selbst bei den 18 bis 24-Jährigen sind es nur 22 Prozent. Umgekehrt heißt das: 70 bis 80 Prozent nutzen Facebook nicht als Informationsquelle. Wir freuen uns natürlich über viele Likes für unsere Infos auf SupertippFacebook, vor allem über die stetig steigenden Nutzerzahlen auf www. supertipp-online.de. Aber wir wissen auch, dass für die meisten gilt: Schön, dass es die gute, alte gedruckte Zeitung gibt. Kostenlos. Und für alle Haushalte. hjk
ar
ständig sofort verfügb Škoda + Seat
Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97
A44 zeitweise gesperrt
Bei Hetterscheidt am Wochenende
Dr. Arne Köster (Ärztlicher Leiter für den Rettungsdienst im Kreis Mettmann), Bürgermeister Dirk Lukrafka, Marcel Gramer (Rettungsdienstleiter in Velbert), Frank Kapuczinski (Leiter der Feuerwehr) und der erste Beigeordnete Gerno Böll vor dem neuen Rettungswagen. Foto: Mathias Kehren
Jedes Jahr mehr Einsätze
Stadt Velbert rüstet Notfalldienst mit neuem Rettungswagen auf Velbert. Die Feuerwehr Velbert hat einen weiteren Rettungswagen in Dienst gestellt, der an der Hauptfeuer- und Rettungswache Velbert-Mitte stationiert ist. Damit stehen in Velbert nun insgesamt vier einsatzbereite Rettungsfahrzeuge zur Verfügung, die die seit Jahren steigenden Einsatzzahlen bewältigen.
“Die Rettungseinsätze im Kreisgebiet haben in den letzten Jahren deutlich zugelegt”, sagt Dr. Arne Köster. Eine Steigerung von bis zu zehn Prozent im Jahr hat der Ärztliche Leiter des Rettungsdienstes im Kreis Mettmann festgestellt. Die Menschen im Kreisgebiet wählten zunehmend häufiger die Notrufnummer 112. Dabei sei festzustellen, dass
nicht jeder gemeldete Fall den Einsatz eines Rettungswagens erfordere. Immer öfter stelle sich vor Ort heraus, dass die Betroffenen auch aus eigener Kraft zu einem niedergelassenen Arzt (im Notdienst) hätten gehen können. Ein neues System sei derzeit laut Köster in der Entwicklung, mit dem die Anliegen der Anrufer besser in die ambulante oder stationäre Versorgung eingeordnet werden sollen. Auch mit dem Ziel, die Einsatzzahlen für die Notfallhelfer nicht weiter zu steigern. Beliebig hoch können die Notfalldienste nicht aufgerüstet werden, darin sind sich die Verantwortlichen einig. Denn die Kosten für Fahrzeuge und Personal sind
hoch: “Um einen Rettungswagen mit zwei Personen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zu besetzen, braucht es insgesamt 13 Notfallhelfer”, rechnet Marcel Gramer, der Leiter des Velberter Rettungsdienstes vor. Ausgebildetes Fachpersonal, welches auch erst mal zur Verfügung stehen muss. Insgesamt sind bei der Stadt Velbert 108 Mitarbeitern im Rettungsdienst tätig, 75 davon leisten zusätzlich noch Einsatzdienste im Brandschutz. In Velbert fährt der Rettungsdienst im Schnitt 13.000 Einsätze. Der neue Rettungswagen hat rund 220.000 Euro gekostet. Er ist ausgestattet wie eine “mobile Intensivstation” unter anderem mit einer EKG- und Defibrillationseinheit, einem Beatmungs-
gerät, einer Absaugeinheit, medizinischem Sauerstoff und Medikamenten. Außerdem sind eine Krankentrage sowie ein Tragestuhl an Bord. Der Rettungsdienst der Stadt Velbert verfügt nach der Neuanschaffung über insgesamt sechs Rettungsfahrzeuge, von denen zwei in Velbert-Mitte und je eins in Langenberg und Neviges stationiert sind. Zwei Reservefahrzeuge stehen zur Verfügung, falls Reparatur-, Wartungs- oder Desinfektionsarbeiten an den anderen anstehen. Hinzu kommen vier so genannte Krankentransportwagen, zwei im Regeldienst und zwei als Ersatz, sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug. Mathias Kehren
Nutzen Sie unser Potenzial für sich!
100.000
ZEITUNGEN
JEDE WOCHE
60
50.000
ONLINEBESUCHER
IM MONAT*
Heiligenhaus. Am Wochenende wird an Hochspannungsleitungen über der A44 in Höhe der Anschlussstelle Hetterscheidt gearbeitet. Am Samstag ist die Ausfahrt Hetterscheidt in Fahrtrichtung Düsseldorf gesperrt, am Sonntag die komplette Autobahn an dieser Stelle. Das teilt Straßen.NRW mit.
“Die “Amprion GmbH” führt Arbeiten an Hochspannungsleitungen aus, die über die Anschlussstelle Hetterscheidt und die A44 führen. Hierfür ist es notwendig die Aus- und Auffahrt der Anschlussstelle Hetterscheidt der Fahrtrichtung Düsseldorf am Samstag, 19. Oktober, von 7 Uhr bis 16 Uhr zu sperren”, teilt der Straßenbaubetrieb Straßen.NRW mit.
Am Sonntag, 20. Oktober, von 7 bis 16 Uhr ist dann laut Mitteilung von Straßen.NRW die Autobahn 44 zwischen der Anschlussstelle Hetterscheidt und der Anschlussstelle Heiligenhaus in beiden Richtungen für diese Arbeiten gesperrt. Umleitungen für die beiden Sperrungen sind ausgeschildert.
Zu unseren ständigen
Beilagenkunden gehören: u.a.
Cafeteria Sonntag
Langenberg. Am Sonntag, 20. Oktober, ab 15 Uhr, Programmbeginn 15.30 Uhr, findet der CafeteriaSonntag in der Seniorenresidenz Elisabeth, Krankenhausstraße 19, in Velbert-Langenberg statt. Der Velberter Männerchor singt „Schöne Melodien am Nachmittag“. Bei Kaffee und Kuchen soll der Sonntagnachmittag ein vergnügliches Fest werden.
EP:Musik Schallowetz ElectronicPartner
LED-/LCD-TV, DVD,HIFI, TELEkommunIkaTIon, SaT-anLagEn, PC/muLTImEDIa, CD, muSIkInSTrumEnTE, noTEn unD mEHr
Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilgebiete für ihre Prospekte. Es kann daher vorkommen, dass Sie nicht alle Prospekte erhalten. Bitte beachten Sie den aktuellen Beilagenhinweis im Innenteil.
WERBUNG WIRKT ... Lassen Sie sich von uns persönlich beraten!
Wir sind vor Ort für Sie da! Verlag Super Tipp GmbH Friedrichstraße 138 a 42551 Velbert Tel. 02051 28 80-0 Schwanenstraße 2 42489 Wülfrath Tel. 02058 20 18
Das bekommen Sie so nur bei uns! Warum mit weniger Auflage zufriedengeben?
anzeigen@supertipp-online.de www.supertipp-online.de *bei rund 360.000 Seitenaufrufen