SwissPropTech Magazin

Page 34

34  |  SWISSPROP TECH-MAGA ZIN 2021

Zwischen heisser Luft und Hoffnung Blockchain – Die Schweiz hat eines der weltweit blockchainfreundlichsten Rechtssysteme. Trotzdem kommt der Einsatz der neuen Technologie in der Immobilienbranche bisher nicht so recht auf Touren. Doch das könnte sich durch eine neue Gesetzgebung ändern. Von Christian Hunziker – Fotos: zVg

Als im Januar 2020 die in Zug ansässige BrickMark AG den Ankauf eines Geschäftshauses an der Bahnhofstrasse 52 in Zürich meldete, schien es, als ob die Blockchain-Technologie den Durchbruch in der Schweizer Immobilienbranche geschafft hätte. Denn der Kaufpreis von gut 130 Millionen Franken wurde nach Angaben von BrickMark zum grossen Teil in Tokens – also Vermögenswerten in digitalisierter Form – bezahlt. Zudem war als Verkäufer des Objekts mit der RFR Holding GmbH ein internationa«Es hat in der ler Immobilieninvestor involviert. EntBlockchain-Szene sprechend ehrgeizig waren die Pläne, einen grossen Hype die BrickMark damals verkündete: Ein und viel heisse Luft «grossvolumiges internationales Immogegeben. Manchmal bilienportfolio» auf Basis der Blockchain-Technologie wolle man aufbauen.

wird schnell eine Medienmitteilung herausgegeben, ohne dass dahinter viel steckt.»

Mehr angekündigt als umgesetzt

Doch wer knapp eineinhalb Jahre später Fachleute nach dem Stand der Blockchain-Technologie in der Schweizer Immobilienwirtschaft fragt, bekommt weBastiaan Don, Token nig Euphorisches zu hören. «Es hat in Factory Switzerland Ltd der Blockchain-Szene einen grossen Hype und viel heisse Luft gegeben», sagt Bastiaan Don, Managing Director der Token Factory Switzerland Ltd (ehemals Blockimmo). «Manchmal wird schnell eine Medienmitteilung herausgegeben, ohne dass dahinter viel steckt.» Ähnlich sieht das Yves Mauchle, Rechtsanwalt im Zürcher Büro der Rechtsanwaltskanzlei Baker McKenzie: Bei der Anwendung der BlockchainTechnologie in der Immobilienbranche sei bisher mehr angekündigt als umgesetzt worden.

Bastiaan Don Managing Director Token Factory Switzerland Ltd

Diese Einschätzung erstaunt – aus drei Gründen. Erstens wird der Blockchain-Technologie mit ihrem dezentralen, transparenten und fälschungssicheren Ansatz gerade für den Immobilienbereich ein enormes Potenzial zugesprochen. Zweitens gilt die Schweiz mit dem Blockchain-Zentrum Zug als internationaler Hotspot dieser Technologie. Das unterstreicht der im Frühjahr 2021 von der Investmentgesellschaft CV VC herausgegebene «Top 50 Report»: Demnach sind im «Crypto Valley» (Schweiz und Fürstentum Liechtenstein) nicht weniger als 960 Blockchain-Unternehmen ansässig, die in unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen – also nicht nur in der Immobilienbranche – tätig sind. Und drittens ist im Februar dieses Jahres ein Gesetzes­ paket in Kraft getreten, mit dem die Schweiz nach Ansicht der Swiss Blockchain Federation «eine der innovationsfreundlichsten Blockchain-Regulierungen der Welt» erhalten hat. Token Factory: Vorreiter in Baar Woran liegt es also, dass der Durchbruch auf sich warten lässt? «Viele Projekte sind auf rechtliche und faktische Hindernisse gestossen», antwortet Rechtsanwalt Yves Mauchle. Das bestätigt ­Bastiaan Don, der mit Blockimmo 2019 eine ers-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Silodenken war gestern

5min
pages 22-24

«Matchentscheidend sind Team und Business Case.»

5min
pages 20-21

Startup Stories

12min
pages 4-9

Nachrichten

2min
pages 66-68

Datacenter: Immobilieninvestoren

12min
pages 48-53

Strategische Partner Automobilhersteller geht neue Wege

7min
pages 62-65

Der Blick ins Ausland: Interview mit

5min
pages 46-47

Startups: Flexible Flächen gefragt

4min
pages 60-61

Venture Capital: PropTechs im Tough-Mudder Test

5min
pages 44-45

Venture Capital: Interview mit Nikolas Samios, PropTech1 Ventures

5min
pages 42-43

KI: Bahnbrecher im Tessin

9min
pages 38-41

Blockchain: Verhaltener Start

9min
pages 34-37

Im Trend: Ökosysteme

7min
pages 22-25

Round Table: Venture-Capital-Geber

5min
pages 20-21

Round Table: Startups

6min
pages 16-19

Strategie: Paradigmenwechsel in der Immobilienbranche

9min
pages 30-33

Startup Stories

12min
pages 4-9

Interview: Fredy Hasenmaile Credit Suisse Real Estate Economics

4min
pages 14-15

Umfrage: Swiss Circle Members zu Property Technology

3min
pages 26-29

PropTech: 2021 – Swiss Real Estate Innovation Leaders

8min
pages 10-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.